1922 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Vorbehalte so außerordentlich wichtig und grundfätzlicher Natur wahr!) Hier hat eine gewisse Presse gehetzt bis zu dem Attentat auf wie es bisher gegangen ist, geht es nicht vehr e Deutschland.

Ministerium für L nb 1 f irischaft, Domän nicht abgehalten werden kann. Ich beantrage deshalb Auf⸗] deutschen Geschichte genannt; Das muß ich als eine Uebertreibung bn 2 i den . Scheidemann, das nicht gelungen ist, und weiter gehetzt bis zum (Stürmischer⸗ Beifall und Händeklatschen im Zentrum, bei 8

und Forsten. hehung der Qeffentlichkeit. D itsbeschluß

1 1 eit., Durch. Mehrheitsbeschluß wurde bezeichnen, die jedes Ma vermissen läßt. Unsere ganze A 8 8 b

1-.genhe Phena1ne len gelers Fellren vifrharhe harauf die Hessentlichkei ausgeschloss . v einandersetzung mit der seit dem Se doch 8 ““ Sess wo das Atienigh cgungen . se⸗ säün Hhe D. Dem., hei der Baver. Vp., bei 82* 2.. e5 U. Soz. und bei

74 8 svhe Kette schwierigster und zum Teil äußerst drückender Etap 8— erträglichen Ergebnis hren. dagegen zu geben. x Wre . den Komm. Händeklatschen auf ribünen. ö 8 pen, der Weise erträglichen Ergebnis zu föhren chwinden, assen und immer und inmer wieden eneeneAhg üüs. Mahnend und flehend habe ich im letzten Jahre in Biberach 8

direktor für den verfassungsmäßigen sechsjährigen Zeiti⸗ - ist durch das preußische Staatsmin s Se S gis trat .“ wieder zu einer Vollsihung zu⸗ und pie belastendste dieser Etabpen war doch das Londoner Ultimatum. Ich darf schließlich noch erwähnen, daß die Verhandlungen mit Einer nach dem anderen von uns erliegt der kaltblütigen Mörderhand, . ü men; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für auswärtige Wenn man ein objektives Urteil über unsere letzten Noten fällen will, wn Garantiekomitee bisher einen durchaus ruhigen und sachlichen. ehen uns sinkt ein Freund nach dem anderen nieder. Dieses Mal am Grabe eines ebenfalls schmählich Ermordeten gerufen: Sorgt dr hat der Mordstahl den Mann getroffen, der bepabt und geeignet in deutschen Landen dafür. daß die Mordatmosphäre allmählich eg ze

Angelegenheiten, für Volkswirtschaft, für innere Verwal 1 4

Der Regierungs⸗ und Baurat Werner i Vertehrswes Jur Voltssssaft, ere Verwa tung, für kann man sie doch nur im Zusammenhang mit der Gesamtentwicklung lauf genommen hahben. Wir werden auf der hier skizztert 8 1

3 ist von Emden an ehrswesen, für Haushalt und Rechnungswesen für Steuer⸗ in der Behandlun ; 8 Vella ztertenschien, die Fäden wieder anzuknürfen, die der K. rrissen hatte, 5 f be Arbeiter aller Par⸗

¹ . e ndlung des Reparationsproblems betrachten. (Se 1 it übri 1 239g 8 t zurückgeht! Der Mahnruf war vergebens. Arbet proble; (Sehr Grundlage die Verhandlungen weiterführen und im übrigen fort⸗ und der hierbei die ersten Erfolge hatte. Aber die Stunde gibt mir nshesondere Sie. Vertreter einer wirklich freibeitlichen

egierung in Aurich versetzt worden. und Zollwesen, für Rechtspflege und ür D 1 8 Nax tisee 1— 1 E Fe peetsggs. 8. geaatgen e e sarsese 81 .v Peas und im Zentrum.) ahren, auf dem Boden einer sachlich möglichen und posttiv gerichteten sic die Runße⸗ sa debgg 8 2 60 8 n lge 8. Auffassung, schützt die Nepublit und unser teures Die Tierärzte Dr. g2 ege und für auswärtige ngelegenheiten, die vereinigten Aus⸗ der Herr Abg. Helsferich wird nicht bestreiten können, daß seit politik die wohlverstandenen Interessen des Landes zu schützen laben dem Manne Ihren Dank au gesprochen, der seine Persön ürgerli 8 Lönigsberg süüd IH sash eres dn güh e Pesa 9 rn en 7c 411 7† Londoner 85 eine Entspannung der Lage und eine Er⸗ u vahren. (Beifall im Zentr. und bei den P. Dem) sepesegg ee geen eeant 8. 9* b2 8 ist die Kreistierarzt lim 128 4 ir Perkehrswesen, fuͤr Steuer⸗ und leichterung in den Leistungen eingetreten ist, die tatsächlich im L 1 vor die sfüße 1 8 utsche Volk die alle eler 8 Afass- arztstelle Se esheaeE. 87 1 eeee Kreistier⸗ eb. deeeeehe assehe fr beheer Wbenhe und des Jabres 1922 seitens Peulschkands 8 erfüllen sind. d ie de. 284. Sitzung, Nachmittags 3 Uhr v1“ e a- ZIEEbF 8 daß vIö 1.n 8 8 U . ng- 2 ir innere Verwaltung, keicht vendig 1“ 8 3 be 1 g 8 368 8 G leibt. Te i 8 h für Rechtspflege und für SS seichterung war notwendig darin sind wir alle einig —, wenn Der Beginn der heutigen Sitzung verzögerte sich unter der in Als der Präsident Löbe geendet hatte, erscholl 292. der nnernder Beifall im Zentrum. bei den D. Dem. bei de Minister f W A gswesen, unser Volk und unsere Wirtschaft am Leben bleiben sollte Ich möcht z linken Seite des Hauses der Ruf; Es lebe die Republik! in (Do ium für issenschaft, Kunst vereinigten usschüsse ür Volkswirtschaft und für Rechts pflege b 8 88 ochte des Attentats auf den Reichsminister Dr. Rathenau. 8 G ; +ℳ er äußersten Bayer. Vp., bet den Soz., bei den U. Soz. und den Komm. und Volksbildung. sowie der Ausschuß für Verkehrswesen Sitzungen .“ 2 Zweifel darüber aussprechen, ob es gelungen wäre, diesen Weg 1 2,20 Ühr fam es im Sitzungssaal zu erregten ventene Enan Näneenie aüge fänsgceher 8 8 Füsemne vei 8- aü'den Tribünen.) ie Wahl des Oherstudienrat ¹ Ere4 zu gehen mit den Metheden, die heute hier der Herr Abg. Helfferich gzenen, bei denen der Abg. Schoch (D. Vp.) aus dem ime w 1 8 Oberrealschule nebst FSs.heheat. d. gbindosß 88 Der Präsident des Reichshankdtrektori irklich wiederum empfohlen hat. (Sehr gut! bei den D. Dem. und im Stale pertrieben wurde. 8 handelte sich ü um die en E“ ber. dnns gsn ceaher. 82 m. Bas ch n. Oberstudiendirektor derselben Anstalt ist ättgd word 3 heime Rat Dr. Havsas. ankdtrektoriums, Wigfliche Ge⸗ BZentrum.) Möglich war das Begehen dieses Weges doch nur dadurch⸗ Fartsetzung einer Auseinandersetzung, die sich vorher in der d 5 d vagdetn dfühnt bleibt, E1.“ 1“n 8 e 8 alaub abgerhist daß die Reichsregierung unausgesetzt bemüht gewesen ist, das Urteil Vandeihalle abgespielt hatte. z8 Raichaken ler 8.v wreig. Meine Damen und Herren! Die Uün ehtgeikung zu machen. Die Fentrale der. nabhangigen . 2q des Auslandes über unsere wahre Leistungsfaähigkeit zu einem gerechteren Um 12,30 Uhr erscheint der Präsident Löbe auf seinem R. vexba lief W ved 8 9 e Memmokralsschen Partei hat verbürgte Nachrichten darüber. eichsregierung schließt sich den ehrenden A oxten, die der Herr daß der feige Mord, der hente begangen wußde das Sianal

8 Uebersicht über die Finanzgebarun S ichti 8. gibt ein Glockenzeichen und bem kt: dach .““ ““ z8 g des Reichs. und sachlicheren zu gestalten. (Sehr richtig! bei den D. Dem. und Sitz, gi Glockenzeichen u eret: üͤr 8 chsmi D R acht, di Bescheid über die Zulassung von S G Sg 111“ ves pas. 1t Ich fann dis Sitzung noch nicht eröffnen, da der Aeltestenr Prästdent für den schmählich ermordeten Reichsminister Dr. ist zum Sturze der deutschen⸗ epublik. In der ersten Nacht, die auf sch Zulassung Sprengstoffen. im Zentrum.) Das ist ein äußerst schwieriges Verfahren, das große ncch zusammen ist. Gestatten Sie miy aber die dringende Pe 8 Rathenau zu sprechen die Güte hatte, von ganzem Herzen an. Ich 1, Ermordiing eines Ministers dge. seen se eönh

B chrichtis os⸗

Deor Sprengstoff 40 % iges G 30 E jnunn 89 noe vvim Vom Geduld und ãume in Ge⸗ tlicht 1 * 3

ItHen-G rseaich ’— Füczus ge Geen ensn 1aenaa eeeeee Behch wen. Sie, eeeennn.g88, eh Uene ghee üccieae he cneh g nce n M Pern.denneneahem alan daen ege dee sen dühns Se s g nssaha gnofe⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin wird hiermit X4“ ETNP14.A““ 1 rett üe witungssaal zu verlassen, bis die Sitzu be ist. bE1“ vUb⸗ Merhden og 8 Er ist schon wieder abgereist!, Ich dielt me ür verpflichtst, den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehen en Betrieben zu⸗ 98 en üe GI8 88 Grund hesn. Ar präfidenten, 88 bleiben aber noch erregte Gru en im Caale sitzung der Konferenz. Es war ein großer, denkwürdiger Augen⸗ bareren Boden ällt als der Antrag, den ich vor einiger 85 ü als gelassen. Faufen? Mark die Pariser V 8 8 ““ beisammen 88 enet Saale blg, An unserem Ohr rauschten die Reden der Staatsmänner Dhasbe⸗ vn Gbesebencwue geezeease 34, teit eafes G —— Verhandlun G t ,* „he 8 ) Nühere Merkmale des Sprengstoffs: Einnahme. .“ Damen und Herren e ha 1h hi 1eehas gerwas gi den Die Si ung begann um 3,15 Uhr. Der Sessel des Reichs⸗ vieler Staatan vorbei. Da erhob sich unser Freund, Herr Dr. c. uee ennen, die ihn Sng abgelehnt haben. 1. Herstellende Firmen; Aktien⸗Gesellschaft Lignose und West. Allgemeine Finanzverwaltung: kommission auf der Konferenz in Genua. Es nicht ExgHn ninisters Rathonau war mit Flor umhüllt. Nach und nach Rathonau. Aus seinem Munds ausllen Perlen eblar Worm; 94⸗ dn Mökler⸗ Franten (Lsos. : Ich besenezeagte e ignose Aktien⸗Gesellschaft 8 Steuem, Zölle, Abgaben, Gehühren .. 2 717 900 32 060 548 die deutsche Mitarbei hin Gernr. cls war nücht gefet Frnh nüschien das gesamts Ministerium mit dem Reichskanzler an magen ven größter humanitärer Gefinnung, hat er Morte der Haus möge sofort beschließen, daß die Rode des Reichskanglers vm 8 8s an Fienen: Bgeli eenlgeunt edee erebfen) : 1879 26b 8 5 müchtbes ee g. 5 Finanzkommission der der 812 88 n 8 Verständigung, die ausgehen von den Tatsachen der wirtschaftlichen saüaen M ,utiche. hec e Kosten der Revpublik Sffentlich anzu⸗ „Herstellungsort: Fabriken zu Kruppamühle und Altberun Schwebende Schululll. 83133 960] 18 773 56 Benueser Konferenz Lestsätze zur Anerkennung zu bringen, die koch vor nung der Sitzung kam es su stürmischen Röte der Welt und der Weltverschuldung, in den Saal inein⸗ agen ist. (2 9 1 8 - hardf⸗ Fundierte Schuld.. für die Beurteilung unserer deutschen Lage von besonderer Be⸗ Szenen, als der A Dr. 8 ferich 8” Nat. 2 vaSaa. 6. H if hec . Ser): Ic dehns diesen An

8 Geschäftserdnung: Ich habe 2 8 Feschases Ermordeten

das em Hausfe und der Oeffentlichkeit

Aktien⸗Gesellschaft Lignose, Fabrik zu Nüssau der Westli . . 2 460 weg 2- Abg.

ttien⸗Gesellschaf r Westlignese ö . 1 g. seimes Platz. gesprochen in seinar edlen, vornehman Ruhe, die die Harzen auch Nee des Präsidenten,

4. Vetissg gflgcg Eg ngstofts: 40 % iges Gelatine⸗O 8 Summe der Einnahme. 5 854 32 50 834 155 deutung waren. Es ist zum ersten Male von einem großen internatio⸗ ennahm. uf der Uhten erschollen unaufhörlich Rufe: M rder! vvee die uns bis dehin vielleicht stark abgeneigt gegenüberstanden, 5c .anex bhe sie 8 daß sich gegen die sefortige Ab⸗ diges Gelatine⸗Dynamit. Ausgabe. nalen Expertengremium anerkannt worden, daß es unter den heutigen Märder! Kommunisten un Vhn ama drängten nach den geöffnet hat. Man hat seine Worte im Palazzo San Giorgis stimmuüng über den Antrag kein Widerspruch er bt.

5. Chemische Zusammensetzung: 8 als Rech Zefiche 39 % Nitroglyzerin, Allgemeine Verwaltungsausgaben unter Verhältnissen Staaten gibt, deren Passivität der Zahlungsbilanz so ltzen der Nechtendein uod rhegiengg srlich; Rans fest dem wohl verstanden, und ein nis gesehener, rauschender Beifall aller Bei der Abstimmung erheben sich den Antrag mit

1 % Collodiumwolle 8 Gegenrechnung der Einnahmen .. 7 598 345 54 423 845 schwer auf ihnen lastet daß sie nicht i seb ruhig auf seinem d 1 üj 3 der

60 e. Me, a. 345] 54 423 schwer „daß sie nicht in der Lage sind, aus eigener . Di 4 d Graef⸗ anwesenden Fzauan und Männer dankte dem Manne, der über Ausnahme der Deutschnationalen un der Mehrheit

S c9 Nalronfalheter. 8 Fensen sär die schwebende Schuyh . .. . 98 übertreiben mir vollkemmen fern liegt; aber wir müssen jede auch und suchten die andringenden Abgeordneten von der äußersten wirtschaftlichen Verstündigung und damit zum Frieden mit be⸗ Peletaae agenust Pr. den, u6.“ 8b rau Dr. Mo⸗ . . 1 11 1

B) Verwendungsbedingungen: 6

14““ Setrlsbprnshhsen 59 000 78⁰ 0 Cs war notmendla, diese Eekenntnss, die auf der Genueser Kon⸗ vemeint; Meine Herren Fach den Geeegang eheasan 1 3. Der Sprengstoff ist ein Gesteinssprengstoff. SDeutsche Reichsbahn: 8 sprechungen mit den einzelnen Mitgliedern der Reparationskommission folgenden Worte des Präfidenten unter) ich hin verpflichtet, so dieses große Werk der Versöhnung der Nationen mit diesem Morde J 235. Sitzung. Abends hr. Abli zur Anerkennung zu bringen. Das ist gelungen. Auch die Mitglieder hört man den Präfidenten dazwischen sagen, dem 88 Helfferich wie störten! Das Werk darf nicht unterbrochen werden. Wir müssen Der Beginn der für 7 Uhr in Aussicht genommenen

Dortmund, den 9. Juni 1922. ieferung 1 725 86 8 8 n Peütgentef awmebshass Recht daben, si hiche Zanse neng Prreußisches Oberber 8 8 Dder Reparationskommission haben sich der Notwendigkeit. nicht ver⸗ jeem anderen sein verfassungsmaäͤßiges Recht zu wahren. dieses Werk, das wir unter schweren Nöten begonnen haben, ort⸗ Abendsitzung vexzägert sich um eine volle Stunde. e 88 hvensr mithin Ablieferung. 2 592 809. 8166.447 schließen können, diesen Verhältnissen Rechnung zu Fea Auch vr Der Lärm dauert fort. Die auf der Rechten in dichtem setzen. Es ist auch das Werk der Rettung unseres Volkes, es ist Tribünen sinb überfülkt; in der Diplomatenloge haben Land⸗

718 h18

insen für die fundierte Schuld . . . . . 13 838% 3 591 517 2e leichte Entspannung in unserer heutigen schwierigen Lage Lnken abzuwehren. wegtem Herzen gewiesen hat, dr. V egrühen. b Präfident Löͤbe eröflnet inmitten des arms die Sitzung. Er Nun liegt er tot vor uns. Seinen Platz schmückt ein um⸗ angeno 1 eaeene stortes Nesenbulett Er fiel nicht nur füͤr seln Belk, er fiel, Söhtuß gegen 4 Uhr. Näͤchste Sttzung 7 Uhr Abends.

1 um die Menschen Versöhnung zu lehren. Aber wehe denen, die

——

N: Overthun. 8 M“ 1 4 t 1 1 8 1“ Summe der Ausgabe .— 854877.50834.526 ist ein Fortschritt. Knäuel zusammenstehenden beantgane und unabhängigen das Werk der Rettung von ganz Euwpa. tagspräsident Aneretnt ahtrache gadlagsehuf man dhe 1

Die schwebende Schuld betrug an dis⸗ So gelang es, den Gedank Abgeordneten fahren in ihren Bemühungen fort, den Abg. Pr. Wir sind Herrn Rathenau nähergestanden; wir nannten genommen. m Tisch 8 kontierten S hatzanweisune ““ I1I1 ig es, den Ge vanken der Anleihe in den Pariser Besprechungen 1 Helfferich zum Verlassen des Saales zu wingen. Feichs⸗ t. 1 8 Hen.. ischen Ministe räsidenten Braun, den andelsministe gn ens Schatzanweisungen —79. e 11“ den Vordergrund zu schieben. Wir haben aber nie das darf ich einmal seisse 1 Wirth ge 68 8- dis ihn unsexen Freund. Ich dar in Ihrer Mitts aufrichtig sprachen. Weus 8 Snen esandten von 26 Das Reichs

Bekanntmachung. ..116 65 1“ . nunter und sucht die e Siering 1 Es traten hinzu 49 847 722†% 8 hier mit Nachdruck feststellen die Anleihe um i ill i . Gewiß hat derr Dr. Rathenau viels Gegner gehabt. Ich weiß binett ählig i id ienen. Sülsdeegeseehen Kanfatann J.e c chernecchs 8 g. 812 Es gingen ab. .128 1 8 verfolgt, sondern wir haben sis in einer Form v ihr EE“ igigen, ne 15 98 edenrg gag. nicht, worvaus die Gegnerschaft geflossen ist. Aber von dem Augen⸗ E 1. I“ Löbe die und gm 20. Februax 1922 auf Grund der esgas. MNraghesh. 44 ,14 V048888 183 gso letzter Sinn und ihre ketzte Wirkung darin bestehen muß, die Wieder⸗ ahhängigen und Kommunisten wird dem Reichskanzler Wirth blick an, wo er öffentlich in dan Dienst des deutschan Volkes und Sung, Auf der Tagesordnung steht als Lingiger Bunkt die ebtember 106, petreffend Fernhaltumg unzuverläsfiger P Faesn b4“ —IA herstellung, eines gesunden wirtschaftlichen Lobens i 8 Ha zu er kictese Sie sind der nächste, Herr Wirth! in den Dienst der deutschen Republik getreten ist, hatte er nicht 8 9. hme einer Ertlärung der Reichsregierung. N Handel, ausgesprochene Handelsuntersagung wird sa eißzt. eE 1 Imäalichen. (Sehr richtiat bei den D 85 87 2 2 . 8. Die Bemühungen des Nräsidenten, durch fortgesetztes nur Feinds, da hatts en Todfeinde. (Sehr wahr! Uinks.) 8 8 4 Dr. Wirtb: Meine Damen und ee D jermit insoweit gusgehoben, als dem J. Doetsch die Debenx . I1 Falle des Gekingens der Anleihe de 88-— Schwingen der 8” Ruhe zu schaffen, bleihen noch eine ganse, Und nun, meine Damen und Herren, dieses Werk, das er Reichskenzler De. Weheren dee 3 g Tätigkeit als Angestellter sowie der a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der 3 elingens der Anleihe haben wir uns verpflichtet, gewisse Schwingen g. 8 s 2 Reichsregierung richtet an das deutsche Volk folgenden Auftuf und van el gestuttst Zzwie der Klein⸗ Riichsban visren versh- 2 89 wbMaßnahmen zur Eindämmung der schwebenden Schuld dur chzufübren 8 Fes glan. E 8--. 2 sich vorgesetzt hat, die Rettung des deutschen Volkes unter der Mahnruf! 1 e he⸗ ¹Statsform dor Rahublit, dacf dune, ahr Füerh Uns Fuecs düesen Der Mord an dem Reichsminister Dr. Rathenau hat die schweren

Köln, den 2. Juni 1922. b) sonstige, mit einer länge⸗ .qeeeüSSSDie Anleihe ist nicht zustande gekommen, und so sind die ausdrücklich 1 8 1 8 8 ““ 8 . aus deren Reihen fortgesetzt Zurufe: Mörder!“ erschallen, 2 b 2. 3 1 v— 24 8 8 Der Oberbürgermeister. J. B.: Schͤfer. Eecschnengebene 1“ 1 Fet2s heresesaeiebnnh für unsere etwaigen Maßnahmen noch blelben auf der R 5 sercen dem Mlat Hr. Helfferichs stehen. n „. 5 fe wper. Gefahren enthüllt, denen Deutschland durch innerpolitische Gaͤrungen 8 ve: e hes en vlhlänbHn2 1 5 erfült. Wir werden trotzdem jedes Mittel zur Sanierung Der Reichskanzler beßibt sich wieder auf seoinen Platz. In meinen mit ihrem Batarlande und ihrem Belle, werden aus diesem ausgesetzt ist. Die Mahnungen, den Zwist der Parteien und den Bekanntmachungag. .“ ahlungsmitteln unserer Finanzen auf süih Möglichkeit prüfen und die als möglich den Zurufen tui sich befonders der Abg. zͤllein hervor. Tod die gröhte Kraft schöpfen, um denen einen Damm entgegen⸗ Strett um Vergangenes ruhen zu kassen und elle Kafts der Nation 5 ut 1 G ferkannten Mittel auch durchführen. Nun ein kurzes Wort zu den Prͤfident Löbei Herr Hellein, in piesem Augenblick sind wir zuseten, die unserem Volie Berirrung und Tod heretten wollen. dem Aufbau und der Rettung des Vaterlandes zu weihen⸗ sind un⸗ b Zerivr ve⸗. de i-r gehört verhallt. Eine rastlose und nichtswürdige Verhetzung, welche

Dem Viehhändler Ludwig Hoodt in Soltau 8 fär die Erfüͤllung des Friedensvertrags von . thalstraße, ist guf Grund der Hundesratsverordnun dom 29 Sep. Versailles sind Papiermarkaufgewendetworden 2 095 648] 21 339 5 Ausführungen des Herrn Aba. Helfferich über Irrtümer in den zusammengekommen, um einen Toten zu ebre Fe hee. 4 gg 48 2 04 5 1e. emmele (Femna rusft d äsidenten zuꝛ Pulden (Stürmischer Beisall und Händeklatschen im Zentrum, bei den sich gegen die Staaksform gichtet und ihre Diener sür vee vee Fas jeder unklare, politisch verblendete oder ver⸗

n.

tember 1915 (R. G. Bl. S. 603) betreffend Fernhaltung un —— Uebersetzungen. Der Origi N&9* Abg. 1 em Pr ’1

. unzuver⸗ r Originaltext der von dem Abg. Helfferich be⸗ Sie diese 1 as nicht, Herr Praäsident? Ge 1 B ayer. Vp. links sewie a 2n Tribünen.

t .Feb-; 8* 1Fn! e; I 1.knn v gerssset eehneghs Aerh Hliche Steuern⸗ usw. Aufkommen bis ein⸗ handelten Noten ist der deutsche. Die Uebersetzung, die regelmäßig has s eaeavenh I, shgs 88 so 1ngene 8 eae-Fert⸗ 88. 8. ve Len, klärt, treibt immer w

untersagt worden. 88s lessigteit der von den 8 81 deenutlestechen gach Abzug in französtscher oder englischer Sprache beigegeben wird und deren Die Kommunisten und Unabhängigen schreien: Wir wollen Deutschlands. Die Arbeiterschaft hat in bitteren Tagen, weo Sdas weilderte Köpfe zu Mordversuchen und Mord. Ein Netz von Ver⸗

u Gollan, den 22. Junz 1922 z⸗ nanzkassen geleisteten Ausgaben. Herstellung von der Kriegslastenkommission bewirkt wird, dient dazu, erst wissen, was er (gemeint ist Abg. Dr. Helfferich) bei Erz⸗ Chaos über uns hinwegging⸗ keinem, der der alten Gewalt treu schwörung drobt den inneren Frieden, die Grundlage einer deutschen Der Landrat. J. V:: ——---— Mißverständnisse zu verhüten. (Lachen und Zurufe bei den berger und jetzt wieder getan hat! geblieben ist, auch nur ein Haar gekrümmt. Ach bin ihr dankbar Erneuerung, zu zerstören. Der Mord an Rathenau ist nur ein

Gsaas D. Nat.) Ja, meine Herren, das Lachen kann ich auch in Präsident Löbe;, Ich verstehe Ihre Aufgeregtheit, aber es ist dafür, und so soll es auch in Zutunft hleiben. (Lebhafte Zu⸗ Glied in einer Kette wohlvorbereiteter Anschläge auf die Republik.

De u“ dieser Frage nicht als ein ausreichendes Argument füͤr doch jeßt ein Augenblick die weiteren Worte bleiben in dem sti⸗ inks) a SEle ei wnonzlerten Vertreter (Sehr wahr! inks.) Zuerst sollen die Fübrer der Repuhlik, dann utscher Reichstag V dumast unverstandlich siimmans knde) Ramm . eigem zenden dam aag ein solk die Republik selbst fallen. (Lebhaft Zaliamung Uatsh

Jeder, der mit Uebersetzungen in fremde Sprachen zu tun hat, wei 8 rechts Auffafsun der axon e eßfa LeeS⸗2 vesse Fenmher 25 Nachtrag. 18. es ganz unmöglich ist, eine vollkommene Uebereinstimmung 5* enS cbee Tge ole dn Preveestegh arneg Ihre 8— ist! (Erneute Zustimmung links.) In. der Verteidigung gegen den verbrecherischen Anschlag muß Durch⸗ 8 Nr. 12 300, das Gesetz zur Bestätigung kirchengesetzlicher 1 289. Sigung vom 28. Numi 1922. G Ge“ dertustellm. Sch kanm zicht anerkennen, daß die Möb; annebmon muß ich den —. eavg 8 b jetzt As“ vwde vegsnag 1 nch en Lee⸗ veea de orschriften der evangelischen Landeskirchen zur vollen Aus⸗ i. Die in der Sitzung vom 23. d. M. bei der Beratung gen des Herrn Abgeordneten Helfferich gegen diese Arbeit Die Kommuniston und lna häͤngigen hegehen sich ietzt aufrichtig diesem neuen Staatswesen dienen, wird mit Millionen. machsenden Terren, den S es 9 nutzung des kirchlichen Vermögens für die Bedürfnisse der über die Sachlieferungsabkommen und die damit ver⸗ zutreffen. Ich weiß auch nicht, welches Interesse er von seinem allmählich wieder auf ihre Plätze zurück. Vereinzelte von ihnen geldern ein fürchterliches Gift in unser Voll geleitet. (Stürmische sich vielfach unter dem Deckmantel nationaler Gesinnung perbirgt. Pfarrbesoldung, vom 3. Juni 1922, unter 8 bundenen 8 nterpellationen im Anschluß an. die Aus⸗ Standpunkt hat, hier die Behauptung aufzustellen, die deutsche Re⸗ bleiben auf der Rechten stehen. Sphcich tritt so viel Ruhe ein, Zustimmung und Zurufe links.) Es hedroht von Königsberg his (sehr wahr! bei den D. Dem.) darf nicht mehr mit Nachsicht begegnet Nr. 12 3901, das Gesetz über die Erhöhung der Kataster⸗ führungen des Abg. Korell,. gehaltene Rede des Reichsfinanze ierung habe weitergehende Zusagen abgegeben, als e8 der deutsche daß der Praͤsident Worts zum Angedenken des ermordeten Konstanz eine Mordhatze unser Vaterland, dam wir unter Auf⸗ werden. (Lebhafte Zustimmung links.) Der Ruf „Die Republik ist fortschreibungsgebühren, vom 14. Juni 1922, und unter ministers Dr. Hermes, die wegen vorspäteten Eingangs des Tert der Roten ergiebt. (Sehr gut! im Zentr. und bei d b Ministers sprechon kann. gebot aller unserer Kräfte dienen. Da schreien sie es hinaus in in Gefahr“ muß alle freibeitlichen, für den Aufbau eines demokratischen 8 82 12 8a es Gesetz, betreffend die vorläufige Regelun 9. Sonnahend nicht mehr veröffentlicht werden d. Dem. Abg. Dr. Helfferich; Ich habe e- ) 8 dg 8 8 ern 88 be 1 Deahe sesgetsceossennnhten he 2 großen Versammlungen, daß das, was wir tun, ein Verbrechen Staatswesens arbeitenden Schichten der Bevölkerung zusammen⸗ EEEEqqPWöTö“ Kreise Mrzig und St. Wendel, Seasas .““ Geist der verschiedenen Sprachen und die Ueblichkeiten in den Cfens hergergerufer, hoist, (uns das Plut in unge euner Grzusha, am Volte wäms; da wird nach dem Staatscarightshe Feschtien schlieen und einigen. (Sehr wabr! Uinks und in der Mitte) ö 3 ““ men und Herren! Ich muß zunzchst meinem Bedauern Formen bei den verschiedenen Völkern können zu Nuaneen im Aus⸗ macht. Heute vormstiag ist, es ist Ihnen allen hekannt, als er in llebhafte Rufe links: Halfferich!), und dann wundert man sich, Das Reichskabinett, eines seiner fähigsten und besten Mitarbeiter 8* u den 24. Junl 1922. 4 lPeshber usdruck geben, daß ich infolge Teilnahme an dringenden druck führen, die bei wörtlicher Uebersetzung verschiedenes zu be⸗ einem Kraftwagen seine Wohnung verließ, der Reichsminister Ra⸗ wenn verblendete Buben nachher zur Mordwaffe greifen. (Erregte durch Meuchelmord beraubt, erkennt in der Stunde tiefster Trauer 8 Gesetzsammlungsamt. Krüer. 8 Besprechungen äͤber die Umlage verhindert war, von Anfang an den deuten scheinen, obwohl sie sachlich dasselbe meinen. Das st jedem ldenan von smen Keeren 8 ge 8 8e R— ahie ese⸗ 8 Zurufe auf der äußersten Linken. die politische Forderung dieser Stunde. Da Gefahr im Ver⸗ LAlusführungen des Herrn Dr. Helfferich zu folgen. Ich habe daher bekannt, der mit diesen Dingen technisch zu tun gehaht hat. (Abg. serden,weegemörer⸗ Phann. den siin privates Leben. seine Unser toter Freund, den wir kannten und den zu kennen ich zuge ist, muß schnell gehandelt werden. Die Reichsregierung 1 1 - 1 8 mehr als zwei Jahre die Ehre hatte ich glaube, ich kann meine hat daher dem Reichspräsidenten empfohlen, von seiner ver⸗

erst nachher von seinen ersten Ausführungen Kenntnis nehmen können Dr. Helfferich: Sie können 1 2 : S do - privat seine Anspruüͤche eine uhe auf⸗ ch französisch!) 88. mm. Nesgungen 8 üna 8 beste Wissen kollegen alle zu Zeugen anrufen —, hat gegen die, die ihn seiner fassungsmäͤßigen Befugnis Gebrauch zu machen und durch

und möchte mich nun zu diesen Ausführungen im einzelnen äußern N . 3 8 1 8 Nun hat 1 5 4 . 3 8 4

ö“ daß die vaterlaͤndischen Besorgnisse, die Frage der dea, Zemeenne vuwg- eeen erk 8 1 ber S 4 18-” . ee- (Heneuh Fer⸗ 8 Rasse wegen schmählich angagriffen haben, die ihn weiter ange⸗ Verordnung den Schutz des Staates und der Republik und das

8 in den 5 1 1 w orwür⸗ 1 8 4 2 G zti Deutsches Reich. Pr g eg Abg. Dr. Helfferich zum Ausdruch erhohen. Er hat zunächst, wenn ich nicht irre hegss den de Herren, die beute unsere Regierung iind. So ost ich Perrn Ratbenau griffen als Diener der Republik und als Bahnbrecher einer wahren hes b 5 Mordorganisatienen bedrohten Vertreter 2 Reich. 8 ien sind ( ei den Soꝛ.), wohl von allen Seiten diesees Vorwurf erhoben, es wäre über dies 1b habe sprechen hören, auch in der schärfsten Polemik, ist nis ein unsach⸗ Verständigung der Völker, nie ein scharfes Wert gesprochen. (Lab⸗ zu sichern. Sie wir für strengste Durchführung dieser Verordnung Der Reichgrat hielt vorgestern abend eine Sitzung ab Hauses geteilt werden. Sie entziehen sich jedem parteipolitischen Ausschuß unvollständig oder i e Ffrage im Auswärtigen liches Wort uͤber seine Lppen gekommen, und er erlag der Mörderhand. hafte Zustimmung hei den D. Dem.) Niemals kam Über seine Sorge tragen (bravo! links und in der Mitte) nnd sofort die Vor⸗ die der Reichsjustizminister Dr. Radbruch mit olgenden Kreis und erfüllen uns alle in gleicher Weise, die wir ein gemein⸗ mich nachdrlafich; g oder irrefüͤhrend berichtet worden. Ich muß (Zuruf Unks: Helfferich!) Jch brauche der Trauer und dem Entsetzen, Lippen, weder im Kahinett, noch im Freundeskreise, noch in Ge⸗ bereitungen treffen, um durch gesetzliche Vorschriften der moralischen Wertan einleeets; 8 Reichsk 8 1 sames Vaterland besitzen. (Sehr gut! bei der D. Vp.) im h““ veg 8 6s sn Her. be viehes 8—d, gs 8. veceenhe sprächen unter vier Augen, auch nur ein böses Wort gegen seine und politischen Zersetzung entgegenzuwirken, die den Staat in seinen uenoef e c . 6 88s dis pissfth t. Söhen 7 ich 8. die Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Helfferich find drei Vorbehalte Mge8 Ie k6 1,e 2b 8 es steht mohr auf dem Spiele. (Eehr wahr!) Auf dem Spiele stebt. Feinde. (Zustimmung.) Er hat nicht nur ver sehen mit den Grundlagen auf das schwerste bedroht. Die Reichsregierung versteht Mütetengen gbes Zisfesichen Teil einteotan, moöche 89922 N och weit über das Ziel hinausgegangen und haben zum Teil den kontrolle nach meiner Ueber 5 16“ 1 un der Finanz das deutsche Land, das deussche Polk, die deutsche Chre. (Der Lippen, er hat auch im Herzen allen denen verziehen, die ihn in die tiefe Erregung des Volkes. Sie bedauert die wirtschaftlichen furchtbaren Ereignisses, vor dem wir erschüttert stehe it Boden einer sachlichen Betrachtung verlassen. (Sehr richtig! bei diese Dinge mit ande 9 ugung keinen Zweifel gelassen. Ich sehe zäͤsident spricht diese Worte mit erhobener Stimme.) Meine Herren! den letzten Monaten und Jahren geschmäht hatten. Er war eine Rüäckschläge eines soichen Wahnsinns, welche die arbeitenden Klassen sühigen Worten gedenken (die Reichsratzmitglieder -e den D. Dem.) . 8 Ich muß 8 9n an⸗ als der Herr Abg. Helfferich. ö“ --I en ev des gis 121 findliche Seele⸗ Noch gestern mittag hat er ihm neuerdings an⸗ am meisten treffen. (Sehr wahr! links und in der Mitte.) sich 82 ge k8, he2 2 Mann 8 Der Herr Abg. Dr. Helfferich hat erklärt, er wolle nicht mit Einzelheiten hier Fnhst 2 Pprsen hhc 88 8 (bamm.) Fervsrtut benfeeane e, glauben Ge, daß Sie die gohotenen Schutz unter allen Umständen abgelehnt. (Hört, hört!) Die Reichsregierung hofft. daß das deutsche Volk in seiner verständ⸗ Mensch der seine große Wirkamkeit auf anderen Verieten ferriles em Kopf durch die Wand. Aber er wird es mir nicht beruͤbeln, Rachdruck hetonen, wir h. 1 ine muß ich mit allen irkung meiner Worte durch solche Szenen erhöhen? Ich bin der Er traute niemandem eine derartige Tat zu und hat noch in diesen lichen Erregung sich nicht zu Schritten verleiten läßt, welche die aufgegeben hal, blos um dem Vaterland als Minister zu dienen, ist wenn ich ihm sage daß ich den Eindruck aus seinen heutigen Aus⸗ Kein Antasten 15 S aben die drei Vorbehalte gemacht: Uleberzeugung die Moͤrder haben Gehelfen, sie haden Spießgeselten Tagen den Gedanken, daß man ihm nech dem Leben trachten wirtschaftlichen und politischen Schäden und Wirren noch vermehren ““ 58 den ung egangen. Der Fie denn bereits, führungen gehabt habe, daß er wirkich eine solchs Prozedur betreiben des geregelten ccga8en. . 2n gi. Pat Mardergbinter gh FcSt ¹) könne, als unmoͤglich abgetan. (Zuruf von den Komm. Er kennt würden. (Sehr gut! bei den D. Dem.) Sie erwartet vielmehr, kerhebenden Kundgebung, der ein großer Teil von Ihnen bei:] wolle. Wir sind doch nun einmal und das muß doch in S erwaltung und keine Ver⸗ A jc pas aber Helfferich nicht!) daß das deutsche Volk sich hinter die 1 iche wohnt hat, 4 PheSea N. un s muß doch immer letzung des St 8 6 1 nders wärg es t moglich gewesen, und sas Blut der K. 1 3 8 e. Vo er die Bemühungen der Reichs⸗ ö; beaanns vee edeees. e . l. a Fimordeten fän ses näsich, e nhe nde , weheh &o. Meins daman und Fammee naüdnn 1n eas nerangen regierung stelen wird, und richlet daher an die Beamienschaft und Worte hinzufügen. Ich danke Ihnen, daß Sie sich zu Ehren des die harte Notwendigkeit verfetzt, das furchthare Ergebnis eines ver⸗ Zweifel an die Ma; lichtal er Herr Abg. Helfferich hier starke 8 auf die, die dazu anreizten (söbr wahr!) es däc 2gf die Dr. Rathenau einan unermüdlich für das Wohl des Vaterlandes die Arbeiter aller Parteien und an das ganze freideitliche Bürgertum Moöglichkeit dieser Vorbehalte äußert, sie einen Schemen e frühere Anschläge, wenn sie nicht gelangen, mit pott vengd besorgten verdienstyollen Staatsmann, einen Freund und das die ernsie und deingliche Mahnung, zum Schutze des Staates in

uns durch eine ruchlose Tat Entrissenen von Ihren Plätzen er ob lorenen vierjährigen Krieges zu liquidieren. (Sehr ri V 1 G haben. 116“ 8 den D. Dem.) Das ist eine EE aaneh e die Erwartung ausspricht, daß die 885 veeg I .- 8 81ene 8 deutsche Volk einen grotzen Eohn verloren hat, wollen wir aus Not und Gefahr zusammenzustehen. (Bravo!) Es lebe die Re⸗ . Regierung diesen Schemen zur Wirklichkeit macht, so scheint babe ich versucht, dieses Amt in Un eriheheg zu erfüleen Aber dieser Tat, aus dieser entsetzlichen Schandtat, die wir beweinen publik! Dies Reichsregierung. (Lebhafter Beifall.)

Nach dieser Kundgehung erklärte der Staatgsekretär Lösung sich alle Kreise 1 ini

a n Ssekret unseres Volkes pereinigen sollten, frei von ir doch in di b 8 ; 1 1 z b

rda 2 8.8 gr Herrn v jeder parteipolitischen Betrachtung (Sehr gut! bei den H. Dam.) 6 88 dr. s g-v. dne gewisse dus eeeee. v EE“ sg und betrauern, angesichts der ungeheuven, beispiellosen Hetze in Die Reichsregierung hat, wie ich schon betont habe, dem Herrn

1 - werden, sich noch in einem solchen Run hat der Herr Abg Helsterich die Roten der Reichsregierung D. Dem.) 1 ing zu jegen. . richtig! bei den 5 ns. neaäh Hets gegen eie einem Teil der Oeffentlichkeit in aller Nüchternheit und aller Ver⸗ Reichspräsidenten empfohlen, von seinem verfassungsmäßigen Recht en dafür sorgen, daß diese Vorbehalte nicht auf ”b die Stü antwortung doch das eine larnen, geehrte Herren von rechts: so, nach Art. 48 Gehrauch zu machen. Der Herr Raichaprälident, der

Stadium der Ausarbeitung befindet, daß eine öffentliche Sitzun 28. Mai 1— - g befindet, daß öffentliche Sitzung l vom 9. und 28 Mai die thäͤngn llsten Schriftstücke der 1 ha zur Heaefleer, das dicle fänner, die an der Spitze der Regierung ltehen (Stürm. Sehr eeen

6