Deutschnationale Partei eine Mitschuld an dem Morbd 5
könne nicht bewiese itt wiicsts als ei Norde treffe, .. nur daß diese Kreise von der Arbeit f hen e““ E 2
esen werden, ist nichts als eine Spiegelfechterei. rbeiterschaft nicht zu dem so habe ich weiter gesagt — will man dem Völkerbunde dienen emäßigten Teil des französischen Volkes, der die Probleme nicht nur festgelegt ist. Ueberhaupt sollte die in Weimar festgelegte Ve ass noch ergänzt und abgeändert werden mfssen. Es ist zu erwägen, auf absehbare Zeit nicht geändert werden, und ich wundere n daß ob nicht die Verfolgung der Beamten, die die Republik sabotieren.
(Sehr richtig! links. 1 81* 1 Schluß kommen, Syst 1 G
der Rechten und “ muß, 82 wir in “ 8 Teufel gejagt 1I116““ Deutschland, so muß man zurzeit — ich unterstreiche das „zur⸗ unter dem Gesichtspunkt sieht: „Wir sind die Sieger, wir treten die .
2 * Efsschaffen, ins zum pohschen Mord vras 8 kommission brauchen gierung, “ zeit 8 28 war gestern vor Wochen in Genua, vielleicht ist beut. Boches nieder, heraus mit dem Säbel, Einmarsch ins Ruhrgebiet’, hüee n94 dee Lgee⸗ linh f 1e“ vee fGee. r. (. es
von der , E wee t. (Lebhafte Rufe: Hört, hört! — Große Unruhe.) — schon anders —, will man diesem Völkerbunde einen wenn wir durch persönliche Beziehungen mit allen Teilen der dler wirlenden rfasiunn emne. f. necn c ce Verlebemn Eb’ 1 SSg 2. I.
Siegeslieder gesungen. (Stürmische Pfuirufe und Meine Damen und Herren! Wo ist ein Wort gefallen i 8. üf schl “ so muß man nach der Entscheidung über Ober⸗ benachbarten Nationen zu einer Besprechung der großen Probleme der Parteien muß aufhören, und ich möchte dringend warnen, verfolgt werden. Wir müssen polizeiliche und staatsanwaltliche
ist die deutschnationale Jugend!) Im Gegensatz dazu g enügt as des Jahres von Iheer Stise gegen das Treiben derjeng m Laufe esien von dies em Völkerbunde schweigen. (Lebhafter Beifall) mamkommen suchen? Dr. Rathenau war wie kaum einer zu dieser aus der Erregung, die jetzt mit Recht besteht, mehr zu Verfolgungsbehörden haben, die vom Reiche abhängen (lebhafte
schon, Sozialdemokraten auf die Anklagebank zu bringen, wenn Mordatmosphäre in Deutschland tatsächlich jenigen, die die Ich will dann einen zweiten Punkt anführen. Ich erinnere an Aufgabe berufen. (Sehr richtig! links.) Seine Sprachkenntnisse machen, sie zu einem großen Feu⸗r anzublasen. Aus diesem Grunde Zustimmung,, denn wo kein Kläger ist kein Richter. ich geschaffen haben?! das Schicksal der fünf Weichseldörfer, das heute noch nicht entschieden die formvollendete Art seiner Darstellung machten ihn in erster Linie e.ene . 8g. vüehi dieoheses —
sie Lettow⸗Vorbeck als Kapp⸗Rebellen bezeichnen. Der Redner an er Ankn Fäden zwisch Völkern dageg 8 at aber den Die. Rep
sie SSeag e e, . r n (Lebhafter Beifall und Zurufe.) Da wundern Sie ü 1 i ie Lei 5 bgehalten we nd Üchau ch H cht. Ich ch nich
von der Mitschuld der eseneation len pfh. 2 “ vnd Fahea wilderung der Sitten, die damit eingetxreten ist? e era. vr .“ 1 nn 8Sg. 8 e. 8 Feftinan w⸗ ia 8 “ 1 8 1 aven nacn 8 w 8— Bh 288 8. ch gef 8 6 5 — antwortlicher Per
Sh Diese wenigen Tatsachen liefern den dfcgsüsfegen Beweis Zustimmung.) Wir haben in Deutschland geradezu eine politische 88 u“ ““ Berasgen s zesrerüen, Tegrrrich bor ort auf unseren Volksgenossen lasten und die eine Schande wie Rathenau über trennende Grenzpfähle hinaus bei aller Ih mahnge- die 4 des perstbericn dc da keins ssäiehens 2 ei ,„ 8 H “ ne die
afür, daß die Deutschnationale Partei eine aus V ’1
uggesprochene Vertiertheit. (Sehr wahr! sehr wahr!) Ich habe die Briefe sind für ürmi h
1““ behehnen a ae-2aig - 88h n *7aee e —0h aee a den Üüers 88 8 gesittete Europa. (Stürmischer Beifall.) 3 Betonung des Deutschen, seines Wertes für die Geschichte, nach rechts und links anzuwenden. Ens Unruhe und lärmende Republik gefährdet. Aber wir tun es, um die Möglichkeit zu
für den Mord gedrillt war und die nun keine Existenz in der Sie, meine Herren, diese Briefe gesehen hätten — die Frau lehnt es hin die Hö ir mahnend und flehend gerade nach dem Ausland seiner kulturellen Taten, seines Forschuugstriebes, seines Zurufe links.) In den Grundrechten der imarer Verfassung steht haben, Ordmung und Necht aufrechtzuerhalten, unt au F..
“ Be bene Benm ver Baet eszm en vint es üin de dinde erbaben und daben aesagt; Gezt dem demokausshe Wahrheitsuchens die großen Probleme der Kulturentwicklung u der Spitze der Satz „Alle Deutschen sind vor dem Gesetze gleich. weiter in Ordnung arbeiten zu können und um nach außen unsere
b 8 k Been 8 8 ö e J“ 8 8 . Durch die einseitige Amwendung der Perordnung würde die Ver⸗ Rechte zu⸗ vertreten und unter den Nationen der Welt wieder n, so wü man diese Frau, die den Mann verloren hat, deren Sohn rasch dahin⸗ um im Her⸗ E ; 8 eutschland bedarf E11 Wirtschaft organisatorisch durch seine Arbeiten fassung gebrochen werden Die Verordnu muß so ausgeführt ein lebenswertes Leben zu führen. Wenn aus dem furchtbaren
zen Europas eine Staatsform zu schaffen, die eine Gewähr in allen Ländern, dann als Staatsmann im Auswärtigen werden, daß nicht diejenigen Kreise der Bevölkerung die väl sind, Geschehen das deutsche Volk und die Welt immermehr zur Ein⸗
sie gegen bie eigenen Volksgenossen. eshalb werden wir dafü be Fi sochen haben daß diesen Kreisen endlich das Fveer afür gestorben ist, deren eine Tochter sich dem religiösen Di i 1 m h wer Darum ch m ab Kre ch Handwerk gelegt giös enst gewidmet des Friedens bietet. Unsere Mahnungen sind verhallt. Erst in de Amt mit den reichen Gaben seines Geistes und unter Anknüpfung mitzuaibeiten, verbittert und in die Sfitich bneimgetrieden. sicht zomamt se. Hetgctescen, imhem Fracat hatczose die Aus⸗ den. zum halte ich die Bestimmung, daß alle Versammlungen für die Zukunft beigetragen, indem es gezeigt hat, se die Auf⸗
wird, daß sie überall da ausgemerzt werden, wo sie nur bat gemartert hat wie man in diesen Briefen der Frau mitteil Augenb sck, wo man ge ehen ha daß die ganze Welt leidet, wen pon B hung in ge ördert ha d hm ja das Judentum in der Ile R tsfe b pe chung der Leidenschaften d e innere Zerklüftung, wie
V 8 7 7 8 2 S . 2 8 anzutreffen si . Daß Minister Rathenau eingesehen hatte, das, daß man die Grabstätte des Mannes vena. will, nur um been das d. 8 che Vo k :8 unde 88 — II 8 . Z t 3 b 8 8 k — 1 848 b 1. 4 1t weg des Friedensv ages un alle 1 di he 8. Zer⸗ üf Süs.eie 7 e s 1 3 ge t, ist allmã lich erf urch wirt⸗ ganzen „ da zulturell un politisch edeutsam ist, gewährt hat, n 2 nicht — Angesahrlich Es 88 n abFchobe beftsthcastliche vehtaice e fis d vöe tiif üft 4
um endlich zu einem wirklichen Frieden zu gelangen, die Welt ü i
1““ 8 1 zu üben — — (andauernde steigende Erregung auf der Linken. 1
dafür hat er Seescha. h nceenee 95 und erregte Zurufe: Schufte!) — meine e⸗ 22 “ 1ee⸗ 8 Erwägungen der Haß etwas zurückgetreten. Aber dann hat er damit dem deutschen Volke einen großen Dienst er⸗ wie die Landesregierungen diese Bestimmungen anwenden. (Hört, zur Vernichtung des Volkes, des Staates, der Nation führen.
außenpolitisch von schweren Folgen sein, die heute noch gar nicht Sie doch ein wenig ein. (Andauernde Erregung und Ru⸗ ie politischen Folgerungen aus dieser veränderten Atmosphäre wiesen. Ziehen Sie auch andere Vertreter zur Arbeit heran — hört! links.) Wer die Verhältnisse kennt, weiß doch, daß zahlreiche (Beifall bei den Demokraten.)
EEE113 EET“ g und ffe. — Glocke sind bis zur Stunde noch nicht gezogen. (Sehr richtig!) jedem ist die Tür geöffnet —, solche, die kirchlichen Or anisation vollständig unbedenkliche e abgehalten werden. Als Abg. Gerstenberger (Bayr. Vp.): Gleich allen übrigen
Feehbar, siet micis getan. Die Ausnahmeverorbnung . ühasger⸗ b Darüber besteht kein Zweifel. Es ist für ein Sechzigmilli — ehören, sei es der er * 2 8 gan en wir seinerzeit in der Verfa Frseovenäser daran arbeiteten, dem Partei g. dic 1n. g yr. Vp.): 28 8 ge
bald durch gesetzliche Maßnahmen abgelöst werden. Die Aus⸗ Ich bitte die Vertreter der äußersten Linken, bei den k d auf die Dauer zali zigmillionenvolk angehören, sei es der evangelischen, sei es der katholischen Kirche, aus Reichspräsidenten auch in gesetzlicher Weise einen erhöhten Schutßz Fiarstehesa⸗ isher gesprochen, verwicht und verghssh nememm,
vahemeverordaung neuß auch wirklich die Reaktion treffen und Ausführungen, die ich zu machen habe, sich “ 1I11“ unmöglich, unter der Herrschaft von fremden Kom⸗ den Arbeiterorganisationen, allen ist die Tür für die Anknüpfung zu gewähren, war. es gerade die ertreme Demokratie, die dem ent⸗ Beherre geae “ e ee Lwwes 8 etwas zurückzuhalten! — missionen, und wenn es die Herren noch so gut meinen sollten, ein internationaler Beziehungen geöffnet. Es ist notwendig, daß jeder gegenarbeite. (Hört, hört! rechts. Zuruf. lnnks: Wir haben nicht Tat Zoasegeunt erbpersgenden Staatsmanm umefo mebr, als
gewußt, wie dreckig ihr seid!) Sollte die Verordnung allmählich dessen vornehme Persönlichkeit weder im Privatleben noch als
darf nicht in ihr Gegenteil verdreht werden. Einige Bedenken Wundern Sie (n. t 8 8 a. Fij 8 2 8 haben wir gegen den Staatsgerichtshof. Alle Offiziere müssen nisse Ihrer “ “ “ der Erzeug⸗ .. Deutschland überhaupt lebensfähig zu machen. (Leb⸗ Faden geflochten wird, der die zerrissenen Völker einander wieder im das Gebiet des ordentlichen Rechts übergeführt “ mich kommen, wie ich Zustimmung.) Da wundert es mich nicht mehr, daß diese Er⸗ näherbringt. (Lebhafte Zustimmung links und in der Mitte.) Dabei 88 uns Fnagrech 8shengesänh 82 lg Ausna — b 1“ K. . 3 : 8 ndersdenkender gege en at. ir edauern au iese neut
aus der Reichswehr und der Schupo entlassen werden. Die
Vermögen der ehemaligen Landesfürsten müssen zur Wiedergut⸗ hier einen von gestern in der Hand habe, der die a k 1 1“ machung werwendet werden. Wenn die “ versagt „am Tage der Hinrichtung Dr. Rathenaus!*2 81 Sarege 1 Ludendorff veranlaßt hat, in einer englischen geben wir nichts auf, was unser eigenes Volk angeht. Glaubt denn wollen wir die Verordnung akzeptieren in dem Gefühl, daß sie Untat als tieftrauriges Zeichen des Schwindens der öffentlichen swint sie die Arbeiter zur Notwehr. Dann werden die Gewalt⸗ Hört, hört!) Wundern Sie sich da 1˙2 (ebhafte Rufe: rift einen Artikel zu schreiben und für Deutschland die Diktätur jemand in der Welt, daß es in Deutschland Toren gibt, die meinen ephemer ist und die Gestaltung des Gemrinre ts uns vorbehalten Moral der menschlichen und der politischen Vernunft. Auf dem 39 Handeln ermöglichen, sovie Funke politischer Generals unwürdig. (Lebhafte Zustimmung in der Mi ben, dann die Tage des Soziali zmen? 28 ee ztesten, in einfache Staatsklugheit, sondern bietet uns unsere christliche Parteien sich dazu zusammenfinden. Vernunft erloschen ist? ’ 1“ 1 8 nung in der itte haben, ie Tage des Sozialismus kämen? Daran glaubt nie⸗ die Opposition hineingetrieben werden. Ich warne auch davor, solche ügheith. ge . ihre Be escht . 8 88 Sr. 8 ele hbe d t erloschen ist? (Lebhafte Zustimmung.) Ich will mich mit und links.) Er ist es um so mehr, als auch auf dieser Seite (nach mand. (Sehr richtig)) im Zentrum.) Dieses Phantom, als ob i Hepofhn . Füges. zu antisozialistischen und Keharerün ² Weltanschauung, jeden Versuch einer gewaltsamen Se 8 ch erden nicht ablassen, dem Briefe sonst nicht weiter beschäftigen und den S rechts) wiederh ie 2 illi Hantom, als o „ausz ¹ 48 umpf⸗ rung der Verfassung oder des Umsturzes der bestehenden Staats⸗ nd nur den Schlußsatz wiederholt die Bereitwilligkeit ausgesprochen worden ist, sich, wir die Nation zerstören wollten, um dann erst wieder Flssse ” haben von dieten üc d⸗ genn. 8 9 abzulehnen, von welcher Seite er immer kommen und mit . inks. 85 kann nur warnen, au em unge zuren nglück un ere welchen Vorwänden er auch immer begründet sein möge. Des⸗
im Interesse der Menschheit und des Friedens unter den vorlesen: Menschen zu kämpfen gegen den Kapitalismus und für den “ CEEEöE “ 18 . erfass G 8 gen Politik, an Politik zu machen, ist doch das Törichste, was es in 8 arteikä v iterhi 54 w — 3 1“ un ie Reichsregierung au run er ei Sung unbe⸗
Sozialismus. (Lebhafter Beifall links.) Reichskanzler Dr. Wirth: Meine Damen und Herren! Trotz timme derer nicht hören wollen, die von de Ihre en G und ren, r S b her Fortsetzung der n großen Gott verehren, der dieses Ziel, die Diktatur fü und Herren, wieder Geduld und nochmals Geduld das icht Verstoch s sein Lch I. schnet äß K . be 8 8 18 2 8 mehs . r . als Geduld und die Nerven das vernichten, was der Verstorbene als sein Lebenswer bezeichne 3 en Hechte Lände dnet und er Leere des Hauses oder gerade deswegen will ich eine, ruhige Wahnsinnspolitik abrieten. So nehme denn das harte Verhängnis Deutschland, gerade in einem Augenblick in England proklamiert, wo angespannt und zusammengehalten auch in den Stunden, wo es persön⸗ So f uscngmenfassen. 88 Kräfte. ffall. und der ofsehürs aerfagegeten Beteenonwengig und geeignet Händeklatschen bei der Deutschen gpartei.) sind, solche Versuche im Keime zu ersticken, die dem fieberkranken
Minute benutzen, vm Ihre Aufmerksamkeit zu erbitten. Es war seinen Lauf, auf daß das Vaterland gedei die Her⸗ b ich sti CE . gedeihe! ie zen, die in Eis gepanzert waren, aus wirtschaftlichen Er⸗ lich und parteipolitisch angenehmer wäre, sich in die Büsche ü nicht möglich, gestern mittag und gestern abend den Werdegang des (Andauernde stürmische Rufe: Hört, hört!) Erregte Pfuirufe. Große wägungen heraus zu schmelzen begannen, so zeigen diese Träger des (Sehr gut! links.) In jeder Stunde, meine Damen und Herren, Wehenif ber 988⸗ gt. de gn, E de “ venls. g Statelzeder weuen. nser asflgen ee ö. 8 b Reichstamg — 1 U⸗ aür 8 8 chickes eines Landes,
Herrn Ministers Rathenau und seine Verdienste um das deutsche Erregung und wiederholte Rufe von der äußersten Li alten Systems, da ü itische Atmospã We Demokrati icht
Linken: Dieser ystems, daß sie für die politische Atmospäre der Welt weder Demokratie! Aber nicht Demokratie, di den Ti 5 2 *. - - Ve-8 ʒ 1 er kratie, die auf den Tisch schlägt und rufer auf der Linken das Wort „alter Schurke“ gebraucht. Er steig die G des unheilvollsten G Volk, den deutschen Staat und die deutsche Republik ausgiebig zu ur Ordnung. (Zuruf des Abgeordneten I“ 1““ Im sprechen wir
Verbrecher Wulle!) Vernunft noch Fingerspi⸗ 1 “ ürdi ; . ; 1 G gerspitzengefühl besitzen. sagt: Wir sind an der Macht! — nein —, sondern jene Demokratie, rufe den unbekannten Zurufer z wärdigen. Es war auch nicht möglich, in Ihrer Mitte — und ich Wollen wir aus dieser Atmosphäre — und das ist es doch, Ich glaube, ich war es Dr. Ratbenau schuldig, noch einige Worte „ Ledebour.) Herr Ledebour, so sagt hierauf der Präsident, Sie haben den eindringlichsten Wunsch aus, es möge durch Gottes Wille
Sageeaut e⸗ 1 b die geduldig in jeder Lage für das eigene un lückliche Vaterland ein 1 . persönlich müßte als sein Freund das met besonderer Bewegung tun worauf es allein ankommt — wieder heraus, wollen wir gesunden, hier in die Debatte einzuflechten. Ich bedaure nicht nur als Freund Förderung der Freiheit sucht! In diefem Sinne ves Damen 88 58 Ferem easgen Zuruf Ihre gesunde Wiederkehr ins Haus bezeugt. und das Beispiel wahrhaft guter Menschen das durch den Wekt⸗ v Sg. e 5 a Fh⸗ eagfss⸗ xx. 6“ “ Elend herauskommen, dann muß das System seinen grausamen Tod sondern wir sind tief unglücklich, in i be Herren Mitarbeit! In diesem Sinne müssen alle Hände, muß jeder 8 “ (Dem.): Wir freue s über die An bürg 8 dhackettsgefühl keshiterte öesenehgen sgen Aggemeh meine ten und n, ei w 3 w. ; olitischen 8 . 89e, Wöss 8 8 . 29 3 6 8 1g 3 898 2 1. g. Pe ersen em.): ir reuen un über ie 2 ran ortlichkeitsgefüh 1 der 3 8 1 Alle 18 De ichland anf F.e M. Ihrer Ier. he sagen. Fes Beden a endlich enden, das die politische Ohnmacht großen Mitarbeiter verloren zu haben. Ich würde mich freuen, wenn Mund sich regen, um endlich in Deutschland diese Atmosphäre des erkennung, die der ermordeie Minister Rathenau bei den ver⸗ gut werden, daß solche immerhin unzulänglichen Maßnahmen Zan ban ann, au seine glänzenden diesem S art. (Lebhafte Zustimmung.) Wollen wir aus gerade in den Kreisen, die bisher unserer Politik feindlich gegenüber⸗ Mordes, des Zankes, der Vergiftung zu zerstören! schiedensten Parteien gefunden hat. Lassen Sie mich kurz sagen, überflüssig werden. Möge doch bei allen Parteien die Erkenntnis Zrkn 8 8 seer 8 begg. 9 gs “ es 8 ven die de be gr vüerhren e so müssen alle, die überhaupt noch auf das standen, ein Verständnis dafür vorhanden wäre, daß gewisse Linien Da steht (nach rechts) der Feind, der sein Gift in die Wunden mesr esee heutsche “ 83 die deutsche . eesschlageene 8 daß . nicht UFö e hehee 8 eresse un eu 1— immelsli 82 1 8 . . 4 1 essgee. wirkli eiste 8 xuch von Ihnen, meine Herren auf der u ittel, dem Volke zu dienen in allen inen Volkes, dann errnunft irgendeinen Anspruch machen, daran unserer Politik unter keinen Umständen verlassen werden dürfen. Aber, eines Volkes träufelt. — Da steht der Feind — und darüber ist kein BRechten, elie gerade ein solcher Mann anerkannt werden, Wer Ständen und Schichten, 88 Mittel zur x ;9 e. en Vater 8
wa di . ⸗ 28 9 8 4 82 „ 9 2 4 „ . 2 5. zre es die Weiterarbeit des Herrn Dr. Rathenau bezüglich der arbeiten, diese Atmosphäre zu entgiften. (Stürmische Zustimmung.) meine Damen und Herren, die vielgeschmähte Erfüllungspolitik ist Zweifel: dieser Feind steht rechts! (Stürmischer, langanhaltender war der Mann, der die Rohstoffversorgung im Kriege in die Hand des einigen, uns allen gemeinsamen deut Beifall und Händeklatschen in der Mitte und links und auf sämt⸗ nahm, als die bisher dazu berufenen Organe versagt hatten? Das (Beifall.)
großen Schicksalsfrage der Alleinschuld Deutschlands am Und wie kann sie entgiftet werden? Meine Damen und Herren! nach außen sabotiert, wenn wir nach innen nicht zu einer einheitlichen Ralch 8. Fufenes S ban war Rathenau! er war der Mann nach dem Zusammen⸗ 1 9 Alg. Alpers (Dt. Hannover) gibt für seine Fraktion und den
Kriege gewesen. (Sehr richtig; bei den D. Dem.) Sie können mir gewiß zurufen: Das ist eine Fra 8 8 1u1 . 88 ee, die m st festgefügten Auf iti S “ ichen Tribünen. — ü Hier sind große Entwiclungen jäh unterbrochen, und die Herren, die an die Alliierten zu stellen hat; Nun, 1 h1“ 8 igten Alsffe sung unsener Polttit kommen. (Sehr richtigl in H e. Geoß. seneindenernte Bewegung.) bruch sich dem deutschen Volk zur Veifügung stellte in Lelbstloser 1e8. I. Frenve at. A. d rem In, ich wer Zeuge bcdentsenner der Mitte und lian) CEs geht vicht en. Dst Abg.:H D : di is — eeg vna. bayerischen Bewernbund eine Erklärung ab, in der es heißt: Alle die Verantwortung dafür tragen, können das niemals mehr vor ih Unterhaltungen unseres ermordeten Freundes in Genua vor den und Ministern zu konstruieren; und wen b een; S. e Morbiot der vnac EEö“ e Furteilung, 5 Weüis⸗ “ Feran Alfrpfu ng. Hn Slenhen deutschen Manner und Frauen empfimde tiefste Entrüstung i — 8 1 88 1 8 — n sie vor Nordta affassung d 1 anzlers. Wir sind entsetzt, keiten u ersönlichen Verunglimpfungen, auch seine aubens? FFAerare-, Volke wieder, gutmachen. Aber, meine Damen und Herren, ich bin mächtigsten der allijerten Staatsmänner. Einen beredteren Anwalt dann muß gerade aus auße vliti Brü eer sein so ten, daß Deutschland aus dieser Atmosphäre nicht herauskommt. Was Das war Rathenau! Dieser Mann ü nicht als Person ermordet Reichsminister R 1 Maßmnes R; inti ßerpolitischen Gründen nach einer einheit⸗ 1— 86. ‚ alle Maßmahmen. der Rede des Herrn Abg. Dr. Hergt mit steigender Enttäuschung m kleinen, intimen Gesprächen — ernsthaften Gesprächen! —, einen lichen Linie der inneren Politik so schn e wie möali 1 den ermordeten Minister angeht, so ist wohl kein Streit über die worden, er ist als Politiker ermordet worden, er ist für das ermordet gefolgt. Ich habe erwartet, daß heute nicht nur eine Verurteilung beredieren Anwalt für die Freiheit des deutschen V. k. Minister Dr. Rather 1 ie mögl ich gesucht werden. außerordentliche Bedeutung des Mordes. Man wird nicht streiten worden, was er im Interesse des deutschen Volkes geleistet hat als bewic des Mordes an sich erfolgt, sondern daß diese Gel⸗ it benü Herrn Dr. Rath 8 utschen Volkes als Minister Dr. Rathenau hat am Abend vor seinem Tod mit einem über seine sittliche Größe, über die kulturellen Verdienste Rathenaus, Minister der demokra ischen Republik Deutschlands. (Sehr wahr.) eveitung neuer. de che M ve. encen Schalt n mahen oegeaaber denen, vegen öA1“ 11 1114* ne Se gessn nas s nen Penzettunn, as h F Penac etgmn Bern we e. Secider Ker Pesdeit Shlerdet mürde, wel er en danern kef, daht dn hächsger Pebschtrene Krft für sein 3 1 — EEEEEE partei, bei einem Diplomat icht et er Spitze unserer auswärtigen Verwaltung das Wool. veutschleue 8 zu age, was es bedeutet, daß er deshalb ermordek wur e, weil er ein Wir geber waa; . sie plomaten bis 1 Uhr nachts zugebracht, nicht etwa, sörzern. Wir haben den Erfolg seiner Genua⸗Tätigkeit anerkannt, demkratischer Republikaner war, so müssen wir uns fragen was Heredend⸗Fahehe — 1 Fee böeee 2
leidenschaftlichen Anklagen des Volkes durch ganz Deutschland erheben- zu gestalten, die Behandlung der Probleme aus d 8 1 Gerech — ken, er Atmosphäre wie man da und dort vermuten köͤnnte, um si ötze un ieden“ 1 ie für ikani Ich habe erwartet, daß von d 1 9 b I“ 1 2 e, um ich zu ergötzen. Das ben ungeheuren Eindruck seiner Rede, der mit dem Rufe: rieden“ die Demokratie für uns in der republikanischen Staatsform bedeutet. rü ckfü 8 sigkei F S-. auch die 88 . e Pee. Taer 8 b6 1eee TCT“ i rubigere Erwägung Gesprͤch war ein ernstes, großes, politisches Gespräch um die Re⸗ geschlossen hat. Zweifellos ist eine bedeutende Persönlichkeit Hriedeng Daß wir Hemokraten am der Republih Havgenz, itiseloftherfegnelhen “ an das Feisrie, n Fenddeüen 8— Ord s gen 8 zu einer gew ssen ere Gesinnung, das hat keiner so verstanden wie Dr⸗ parationsfrage. Die größten Gedankengänge beschäftigten diesen gewichen, die für das Vaterland noch außerordentlich viel geleistet Aber wieviel hat das ganze deutsche Volk bis weit in die Reihen In Ieeeaen für 8. 2 ““ 1s. llöber Pfli chtt für rdnung zu rufen, die an der Entwicklung einer Mordatmosphäre in Rathenau. Ich war Teilnehmer und Zeuge eines Gesprächs mit de Minister Tag und Nacht in der R — hätte, und auf dessen Wirkungen noch große Hoffnungen gestanden der Rechten hinein der Demokratie verdankt! Die Demokratie war da8 Lrhees g 1G Deutschland zweifellos persönlich Schuld tragen. (Sehr richtig! ersten englischen Minister Aoyd George, in dessen Verlauf Or⸗ frage. Nachdem de b1* haben. (Beifall bei der Deutschen Volkspartei.) Wir haben mit es, die uns aus der Gewalt der Arbeiter⸗ und Soldatenräte rettete; das deuische Vaterland getan hat. hbbeeee. Abg. Körner EE1“ 8 - erlauf Dr. ün r Herr Kollege Hergt jetzt in den Saal gekommen vollem Herzen an der gestrigen Trauerkundgebung teilgenommen und bis in die Deutsche Tageszeitung und die Kreuszeitu hinein wurde Abg. Koenen (Komm.): Obwohl man nicht behaupten kann persönlich in Ihren Zeitungen im Schwabe 7 1 8 22 “ agte: „unter dem System, unter ist, darf ich sagen: wir haben gerade für die Förderung dieser Frage nur bedauert, daß diese Kundgebung durch Szenen gestört worden ist, es als eine Erlösung mit Jubel begrüßt, als zum Stimmzettel für daß wir dem ermordeten Minister Rathenau ivgendwie Dank das kö S ung nland geschr haben, uns zuneit die sierten halten, kann das deutsche Volk nicht durch seinen Tod unendlich viel verloren. Wir sind nicht untäti von denen scht der Verstorbene am alerersten abewant b has “ Tost scnte. Nit.ecesasbezr äzagezene⸗ dee un z8⸗ Fe⸗ 1““ Fg. 80 ““ und e . — — “ Rufe: Hört, hört!) Niemals habe ich einen meine Herren, und das Geschrei, was draußen geübt wird, ist da .eb stver tins igtae unfer 18 Brfhac eiger srechgen 88 ser . se meiner Fpen e 8 sicsasrkals 5 megesen 8 enee Zahl ühsr d d üüh⸗ Ger Färguss nd ese ste ie weit die Vergiftung in Deutschlan t, will i i hann edlere vaterländi t 8 Egeer 7 fertönt, da ilfe geschehen müsse. Wir stimmen in diesen ie sollten noch heute nach drei oder vier ren sich dankbar dessen itterung. reich sind die Anschläge gegen die ik, die meisten geht, will ich einmal erländische Arbeit verrichten sehen als Dr. Rathenau. törichste, was es gegeben hat. (Sehr richtig! in der Mitte und Ruf aus vollem 8 no wollen alles tun, um dergleichen un⸗ erinnern, was die vamaligen führenden Männer für das Volk geleistet, Täter laufen frei umher und faßt man eimal einen, so hekommnt er
an einem Beispiel zeigen. Ich verstehe, daß man an der Politik der Was aber war nach der rechtsvölkischen Presse sei f b Inn
4 ,3 in Motiv? Ja links.) Man darf aber, wenn man Politik treibt, un b möglich zu machen. Die Regierung mu die Strafgesetze in vollem haben, um von der Gewalt zum Recht zu kommen. Diese demo⸗ nur estungshaft. Das Ziel der von den Junkern und Kapitalisten Regierung, an unserem Verhalten persönlicher und politischer Art, meine Damen und Herren, wenn ich in diesem Briefe lese, daß auf Jahre hinaus schauen muß, nicht alles an die Wöhe anwenden und mit Schärfe 88.8 1““ staatsfeindliche kratische Republik ist innerpolitisch die einzige Möglichkeit zum ausgehaltenen Mörderbande ist die restlose Unterdrückung der Kritik üben kann. Warum nicht? Ich verstehe auch ein scharfes natürlich die Verträge alle nur abgeschlossen sind, damit er und seine hängen, und vor allem darf man jene Glocke ni 9 en Organisationen vorgehen. Es muß schnell durchgegriffen werden und Wiederaufbau. Daher konnten wir Demokraten hier im — von Arbeitermassen, um sie dann ausbeuten zu können. Wir haben Wort, verstehe auch Hohn und Spott im politischen Kampf, verstehe Judensippschaft sich bereichern können (stürmische Pfuirufe, and man in meiner Heimat ei in jene Glocke nicht läuten, für die ein Moment für den Artikel 48 der Reichsverfassung ist gegeben. Die allen, die wenigstens nationales Gemeinschaftsgefühl besitzen, er⸗ aber auch die Maßnahmen der Regierung daraufhin zu prüfen, ob die Verzerrung zur Karrikatur. Ziel und Richtu s litik — wachsende E 8 as. Herpfe, an auernde mener Peimgt ein sehr böses Wort geprägt hat. In diesem Sicherheit des Staats ist gefährdet. Wir billigen, daß in diesen warten, daß sie die Verfassungsfragen bis auf ruhigere Zeiten ruhen irgendwie geeignet sind, die Pläne dieser Mordbanditen zunichte — b Richtung unserer Po iti ende Erregung; Rufe links: Lump! Schurke!), dann können Sie Gespräch gerade mit einem Industriellen, einem hervorragenden Mit⸗ Ausnahmezuständen mit Ausnahmemaßregeln vorgegangen wird. Die lassen würden, daß sie sich jeder Niedertracht gegen die Verfalsung machen. Trotz aller Versicherungen des Rei skanzlers und des Reichs⸗ das ist, glaube ich, oder sollte es wenigstens sein, Gemeingut des wohl verstehen, daß unter dieser völkischen Verheerung, unter der wir glied der deutschen Volkspartei, hat sich gezeigt daß 88 Stimmung, aus der derartige Verbrechen hervorgehen, muß beseitigt enthalten würden. iese Feenin auf das nationale Pflichtgefühl justizministers sind wir der Auffassung, daß keinerlei Gewähr dafür veer evas-1gs Ziel vage-u;- unserer Politik ist die Rettung leiden, unser deutsches Vaterland rettungslos dem Untergang entgegen e len der Reperatlen, a 1u“ sbese hersacbee werden. Solche Stimmeamg win -L 8 18 erberen 84 Herteimn 85* Ferhenn 1ö“ sechaftes S 2. aeee- . daß dee Feanc eneneecönenden, bch 88 Pnen vE er deutschen Nation. a ustimmung.) Die M treib in bei ; “ 1 8 riedensvertrag erzeugt, durch das re swidrige rennen Ober⸗ der Deutschen Volkspartei.) Unter dem eten furchtbaren Druck der gewendet werden. Das au⸗ klaut de 1
egae-en EC1“ en muß. Ich war vorhin beim Kirchgang Zeuge des Aufmarsches der fassung ist, doch in starker Form fördernd in gemeinsamen Be⸗ Fhierens durch . Demütigungen, die wir täglich erleben. (Zu⸗ Entente haben Staat und Regierung geglaubt, doppelt tolerant Die jetzige Verordnu igt sein zu müssen. Wir haben lange genug auf eine Erklärung “ läßlich des Mordes an Erzberger noch Ko
Damen und Herren, die ist strittig. In Fragen der Methode aber großen Massen zur Demonstration im Lust f 1 er Stimm f . ggarten. Da war Ordnung, da sprechungen verschiedenster Parteien behand n ehr richtig. tin chts.) Das ist der Urgrund der Stimmung, die erzeu handeln kann. (Sehr richtig! stimmung rechts.) Das ie der wir abgekühlt, wenn dighe Festern vom wie sie heute Dr. Heinze für die Deutsche Volkspartei abgegeben. Daß die Verordnung auch in Bayem
sollten sich Söhne des deutschen Volkes mindestens immer mit der war Disziplin. Es war eine Ruhe, aber mö i ise in bei der D. V ist itt Eb 1n Se aben gecg vee chen Ruhe nche wesce vesen Ce. den “ ö““ Bns) Die Atmopscge se rh di. Salch Wn dmeßscen enen 1as, be ese eelche äüge eh vns ken äsg wgies dn eine einheitliche Nation überhaupt aufzutreten. (Stürmischer Beifall richtig! links.) In der Tiefe droht ein Vulkan! (Stürmischer Bei 7 n ist, ie englische Bank Vernichtung zahlloser Existenzen geschaffen worden. ir müssen da⸗ olchen Zeiten der Not des Vater andes muß sie sich auch der gleichen vrdememngh inks gevichtet, dann w / — eifall uns im Dezember geantwortet hat G 1z — di rteien sich itig dies tände zur Verantwortung bewufzt sein wie die regierenden Parteien. Diese stvafen vorgesehen worden, jetzt, wo sie sich gegen vochts - ortet hat, was jet das Komiten der Anlethe⸗ 1b Pg cbsehen, daß gie parteirn 5 öö’ Fer Zufün Wir Verantwortung vermissen wir vor allem bei der Deutschnationalen werden nur Gefängnisstvafen angedroht. E“ beger
links und in der Mitte.) und Händeklatschen im Hause und auf den Tribünen.) Ich 8 1 . ch mu i ’1 8 88e; men. m bei d 1 ß hier sachverständigen ausgesprochen hat, ist eine Basis, auf der alle, die in 85. ’ (Pfencer Arbeiik zusammenfassen und glaube ich, Volkspartei. Nicht die Rede Helfferichs vom 23. Juni hat Rathenau auch frühere Mitalieder der Regierung nich⸗ wird also dahin führen, daß, wenn in einem kommunistischen Blatt
Wenn wir nun die Politik der letzten Jahre überschauen, so das Wort wiederholen, das ich seinerzeit ge⸗ t ü 8 1. ro b 8 2 ¹ 8 alle Kr - hat es, wie ich Ihnen sagen darf, herbe Enttäuschungen gegeben, einem so wahnwitzigen Entscheidungskampf 8 5 “ in Deutschland guten Willens sind, die auswärtige Politik und die große 88 Forcr ggsntumg auch aus der Rede des Reichskanzlers entnehmen zemorden lassen, aber die Reden des Herrn Abg, Helfferich, dieses sner, ahimers dat sich in msere Seele dann und wann vasend. wissen E vneee een v. Ihnen ge⸗ Frage der Kontribution, um dieses Wort zu gebrauchen, förderlich zu können. Wenn wir uns gestern von der Mehrheit trennten, so anz besonderen Exponenten der Deutschnationalen, sind mit die Herr Noske ein Bluthund genannt wird, er bestraft wird (Zuruf JEEEb 8. 8 chren, icht dahin führt, wo die großen behandeln könnten (sehr richtig! in der Mitte und links). Wir wä haben wir es mit vollem Bewußtsein getan. Man hätte sich vorher rsache gewesen. Wo blieben die klaren Trefnmeasfäriche gegen des Abgeordneten Abolf Hoffmann: Hermes) guf Grund Arbeit d Beamt den Volkskörpers in seiner charen des arbeitenden Volkes stehen. (Erneuter lebhafter Beifall.)] ja töricht, wenn wir dieses Instrument nicht in nüt uns in Berkindunn seben oleimn gat Uei Hate nscieme Here Beche deh he iföbiese argegee hcsenih ee eic. wneee Uhee, wFenens der egrnmaen gee rbeiter⸗ und Beamtenschaft erlebt. Meine Damen und Herren, da Meine Damen und Herren! Die Frage ist ernsthaft, sie muß hier würden. Es ist d 8 unsere Hand nehmen Min sollte nicht einfach französische Maßnahmen mit dem Mühcagen Partei gegen diese Kreise, für die sie durch thre Haltung mit ver. dakteur unter. Ankloge stellen, der es „Herrn glaubt nun ein Reichstagskollege folgendes schreiben zu können: in Ruhe erörtert werden. Gewiß können wir aus ei ier Kr z ist deshalb geradezu eine Sinnlosigkeit, wenn sich in von Roden beschließen, von denen man gar nicht weiß ob ihre Wirkung antwortlich ist? Diesem furchtharen Ereignis mußten von jener Hermes einen Schieber zu nemmen, der Wem für Zucker nahm. (Zuruf links: Namen nennen!) — der Name kommt noch —. Er — Einsicht der alliierten Staatsma R eigener Kraft ohne Deutfchland die Menschen die Köpfe darüber zerschlagen, ob eine von güge Kreise beruhigend ist. Wir müssen überhaupt die Uehes] Seite nicht nur bedauernde Erklärungen, es mußte ecne aktive Ab. Gegen die Zusammenzezung des Staatsgerichtshefes 3nd, e⸗ b öEE 8. 8 — alliierten Staa smänner Ruhe und Ordnung in Deutschland kleine, eine mittlere oder eine große Anleihe notwendi it (Sebt zeuaung der verschiedenen Kreise Deutschlands achten lernen, eine wehr folgen. Der Mann, der heute die Deutsche Volkspartei ver. angebliche Unparteilichkeit haben wir die schärfsten Bedenken. Wie wvafgh d 8 oes ber nepe Beträge, die und ein Wiedererwachen des deutschen wirtschaftlichen Lebens nicht gut! links und in der Mitte.) Nein, eins ist i hüäa- 8 Forderung, die jedesmal von der Demokratie aufgestellt wird, die aber treten hat, ist uns allen einer der sympatischsten Kollegen (Zuruf sich die mehrbeitssozialdemokratischen Mitglieder uns gegenüber be⸗ notwendig sind, um die Arbeiter und Beamten in ihren Bezügen auf⸗ herbeiführen. Es ist ganz klar — und darüber soll kein Zweifel ge⸗ notwendig, daß wir ni “ 1— jedenfalls die ußerste Linke dieses Hauses nufs aufenste wihectet. gch kecich, cen ereh Farr shn de. Pan .es das miüfhe semme vebnen niehege Fse oen agemn ben ei de örnefäne be zubessern. Dann fäbrt der betreffende Kollege fort: “ ha e g. e e g, da wir nicht eine Politik mit Ultimaten und Terminen nehen durchaus die Ueberzeuqung der Leute, die früber die schwersten sagen. Keiterkeit.) ir stimmen dem Kanzler, dem wir für seine etwa mit der Exekutive gegen Bavern betrauen, das doch zweifllos di Die jetzige Regierung ist in Wirklichkeit nur eine, vom Deut⸗ ständnisses haben die alliierten Regierungen Fes .“ “ Bedenken gegen die alte Werfcmn — “ Ke Unae 8e 18 Lübcafter, Rea, hhechehef 8 8 es Bercoficguzc nich veccgeden pener 82 Hi 8* 5 e, nd ein Zweites i 3 ͤber Eegee an nbruch vom November u , er G it verantwortlich ist für die 111ö“ hsaee,as ebeqxeteer . kerwahrung gegen die Zweites ist notwendig; darüber ist sich heute die Welt stehen, wie jemand nach dem Zusamme ch 9 1 emacht haben; aber auch in diesem Punkte hätten wir ein Verordnung eingelegt haben, insofern sie die Möglichkeit v An⸗
schen Reich zwar bezahlte, Angestellte der Entente, die ihre Forde Deutschland im Laufe eines Jahres nu at 8 6 1 7 ⸗ L r Demütigungen zugefügt einig. Das politische Diktat hei der Ueb — kommen ist, daß man zu anderen Zuständen über⸗ g . ilt weder das deutsche Volk, noch er Ueberzeugung geie shege ch, daß m ere Ueb gesteigertes Verantwortung fühl verlangt, nicht bloß von dem wendung auch gegen links gibt. Aber die Haltung der Sozial⸗ gehen muß. Aber wir verlangen auch, r6 Tegtee Abgeordneten Heinze, sondern auch von der Presse und demokratie erklärt sich aus der Aeußerung des sozialdemokratischen
rungen und Vorschriften einfach zu erfüllen hat; sonst wird sie (Lebhafte Zustimmung.) Das spreche ich offen - 1t 8 8: Der Wahn, der Europa, noch die M. i i iti 1 Büs infach auf die Straße gesetzt und ist brotlos. durch die Welt ging, als ob der Aus 8 vas 8 e Menschheit. Die Politik, die wir im letzten 1 ärtigen Zustände nicht als Allheilmittel betrachtet 1““ achtet und die gegenwä gen Zustände: 3 si bei den Instanzen der Deutschen Volkspartei im Lande. Abag. Braun bei der heutigen Kundgebung im Lustgarten, die Ver⸗ Jahr erstrebt haben, zielt auf eine per⸗ Wir verlangen Achtung auch vor unserer Uebergcugung, ber es ist Gegenüber dieser Politik der düschenttionspatieien der Rechten, ordnung könne sowohl gegen rechts als cach deen Ueig anervende
(Stürmische Rufe: Hört, hört! und erregte Pfuirufe! — Große demokratischer Freiheit sei V1 i, das war eben nur ein Wahn und eine nünftige Lösu 1 ine Achtu ieser Ueberzeu⸗ die glt ben schwarz⸗ ftig sung des ganzen Reparationsproblems auf wirt⸗ “ Er vnnce en sinkg, bee die eine Art von Fehme geworden ist, wäre es verantwortungs⸗ werden. (Lebhaftes hört, hört! bei den Komimünisten.) Wie die Ver⸗ mißachtet werden. 5 los, wenn wir nicht mit der Toleranz des Staates Schluß ordnung angewendet wird, zeigt sich darin, daß z. B. gestern abend ein
Unruhe.) Können Sie sich eine größere Entwürdigung von Menschen schmerzli 8 ü zliche Enttäuschung für das deutsche Volk und auch die denken, die, wie wir, seit Jahresfrist an dieser Stelle stehen? Stei . . 1 1 88 4“” 8 he ö b 1— 3 gt. größte Enttäuschung für die deutsche, skal b entziehen, w⸗ di gen die Gesetze getrieben wird, n Ihnen (zu den D. Nat.) da nicht auch die Schamröte ins Gesicht?! Arbeiterschaft. sceng. sa ) veesec, nach die radikal gesinnte wollen nicht davonlaufen. In keinem Augenblick, auch nicht cge Fete enn ch Wir “ en wir, machten (Zustimmung), das ist einfach Notwehr. Aber wir Ansträger der „Roten Fahne⸗ angehalten murde und die Eremafens E ö 47 b v g! ung über Oberschlesien bei der schrecklichen Entscheidung über Oberschlesien haben wir an, daß die herausfordernde Art zu mißbilligen ist, mit der vielfach müssen auch den Gedanken der republikanischen Staatsform noch beschlagnahmt worden sind. (Zuruf auf der äußersten Linken: Das ist Deutsche Tageblatt“, Herausgeber Reinhold Wull E6““ ag nicht in unserer Macht Ich kenne die Angriffe gegen die die Geduld verloren, am Rettungswerk des deuts Volkes mit⸗ Arsichten vertreten werden, die jedenfalls für absebbare Zeiten nicht er⸗ viel stärker betonen, wir müssen dazu stehen und wir können nur der Kampf gegen die Mörder!) teerr baben in Potsdam ungestört d geber Reinhold Wulle. Aber, meiee Männer, die trot Oberschlesien die Politit weitergeführt habe, weil arbeiten. Wer wie ich d e. ae, hee geen Fsichten verteten wehen, foll solche Ansschten nicht bei ieder Gelegen, mit sereueon nach den gemachten Erfahrungen daber Kräfte grtionolistscht Fundaebunee unter Beteiligung von Reichegvehte ha damen und Herren, die Sache hat noch eine größere Bedeutung: es eben keinen anderen Weg gibt. Die Entscheid den Zeitu ch as von rechts immer höre, wie es mir aus ööe vbe. We. vesen, obgleich man weiß, daß sie auf mitwirken sehen, die sich mit Halbheiten und Vorbehalten dazu stattgefunden; Sonnenwendfeier der proletarischen Hier liegt nicht nur eine redakti onelle Verantwortung vor, sonder Oberschlesien war das größte, das himmelschrei ung in den Zeitungen entgegentönt, mit Faust sagt: „Ruch vor allem der absehbare Zeit nicht zu erfü rd. Von allen solchen Bestrebungen verstehen Lachen rechts, Zuruf links: Geßlerl) Dieser Zuruf ist Naturfreunde“ aber in der Umgegend Berlinz ist verboten worden⸗ Beser Aaitel mit den schmählichsten Beleidigungen ist ausrücklich dem deutschen Volke 8; 8r Bruch vgervqes S8 üc⸗ Feees 8 hat sich aus der polilischen Arbeit, aus der shban Baufs Alerbestimmteste ah, ebenso auch von den maßlosen BZ Eböbö—— 18 .gg. . 8 9 B do⸗se 18. enghse — dess ersailler er⸗ ettungsar ü 8 8 5 dor Regierung, die i un. n 52 ¼ 8 ; . getion verstentgt wels 8
chen gsarbeit für unser Vaterland ausgeschaltet. (Sehr Beschimpfungen von Männern der Regierung, die ihre Pflicht 8 borbehatzies gecoetznung des Rei Herfsssnerczen, um gegen die 1nn- dehe Were schon bis zum vooenh vc 8 be n 8 aen feelt hossen werden dann rafft sich
d 8 R chst t nte - t ch I nks U u d e rt da u 1 1 s f ngen ge chütz 8 „K eit 8 dazu von Ausnahmebef imm ng n/ ge en die demok al i che 8 egieru g. auf. i 8
(Erneute erregte Pfuirufe.) Das ist Ihr Kollege (zu d i ij 1 zu den D. Nat.). Ich bin von einem alliierten Staatsmann — W (Anhaltende große Unruhe und erregte Zurufe links.) Ich darf fort d 14X“ 8 1 1— gan aeea“ S 1 rren, mit nationalistischen zejenigen möchte ich mich wenden, die die Wiederkehr der aften Zu⸗ 8 1 - 8 1 8 3 . gebungen löse 1 r⸗ üher — die nationalen Kreise zu sprechen, ist auch mir unerfindlich. blut aber hat sie kühl aelassen. Wer soll die Mörde 2 sen Sie kein Problem in Deutschland. (Sehr stände erstreben. Wenn Sie die Monarchie für Hatschlded Pifder Sind diese Mörderkreise, Herr Kollege Schultz, nationale Kreise? BWeismann ten unfähigste um politische
fahren. Nun kommt er zum Schluß und sa ie wi gt von uns, die wir hier bund? Ich habe ihm folgende Antwort gegeben: 1 8 seien, um unser Brot m verdienen, die wir Entent eöhte seien, die eines Völkerbu folgende gegeben: Ich bin ein Freund richtig! links und in der Mitte.) Ist es denn eine Schande, wenn haben wollen, so können Sie diesen Hoffnungen nicht mehr schaden, 8 3 bca . 1 97 — ekn en, nbes, und ich w 8 1 1 . 1 1 1 1 ’— Ih in di Diese Leute richten in ihrer Verblendun die deutsche Nation zu⸗ Die Orgeschbanden, diese Mörderorganisationen, werden von den nd ich würde den Tag begrüßen, wo die große iemand von uns, von der äußersten Linken bis zur äußersten Rechten Ie wer. 1““ Di⸗ grunde; aus natidnalen Gründen wollen wir das Reich im Sies Bergscecen mit Geldmitteln Wir werden die Arheiter Innern und nach außen aufrechterhalten und darum sind wir weiter für den Kampf um die Republikf mobilisieren. (Beifall bei den
wir deshalb die Politik machen, damit wi G sation der We⸗ — 1 dadurch eine Aaftellung bnanc 3 i 8 88 bö. i und eges er. 8 8 da 1r rse allen, was in idealem Schwung die Fäden der Verständigung mit allen Nationen Scche des ganzen Volkes. (Sehr wahr!) Wir haben jetzt dringendere Ager. 1 ; - 1 zu bewahren. Aber anzuknüpfen versucht? Ist es eine Schande, wenn wir mit jenem Frogen um erledigen, als die der Stoatsform, die in der Verfassung ! für die Verordnungen, die uns aber nicht weit gen ehen und eestseceasaih
8