1922 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

w for. Loebinger in Kattowit, 37305] Iesh, 4 Gemäß 8,6 des mit dem Banbhause v1“X“ * Overngkäser, eins mit Futteral, d) fol Rechtsanwalt Loebinger in fhebot, Die planmäßige Tilgung der 4 % Celler Die diesiährige Tilgung der Pigen 17. März 1880 ab⸗ gende Gebrauchsgegenstände: 2 Wand⸗ Grundmannstr. 14, 1, hat das Aufgebo nn, 899919807 ist für das Schuldverschreibungen der Stadt Statssesen Peres gs folgende

8 e& 8 1. Untersuchungssachen. 9. 29 8 und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 Por ; 4 8 Mr. 33 97 Dr Stadtanleihe f 2 3 11 Porzellanjardiniere, 1 Zinnteller, des Schecks Nr. 33 977, von der esdner 1 2 gFm von 1919 rag⸗ 2—* ⸗5ffentlicher Anzeiger........ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier Bankausweise. Metallschale mit 9 verschiedenen Metall⸗ Zentrale, die Dresdner Bank in Ber Mühlhausen (Thür.), den 22. Juni 88 2885 897 zu· 1000 ℳ,

c. von T en. 4f * 1b 1 Srra am 16. 1920 sber 20 000 8600 bewirkt. 1 d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Z gespaltenen Einheitszeile 15 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 5 tander, 4 * ——— ezogen ve Ueberbeinger zahlbar, Celle, den 20. Juni 1922. 1922 Per wia MNMrrn. 653 683 710 730 747 836 854 883 ö06 1058 1099 1104 zu 500 heute

(.1. Jult 1928 a5 80 ““ n— ö-y—-ö sätze, 1 Glasaufsatz, 1 Rauchservice, veantragt. Der Inhaber der Urkunde 8-. Der vsbeig . L.r veeat Celle. 5 8 1 Posten Noten, 1 blaue Schale mit aufgefordert, spätestens in dem auf den . [3739 ausgelost eAn. Sebüioatieae

391] Be ckungstermin schäftsstelle eingegan ein. beschlag, 4 C läser, 19. September 1922, Vormittags 0 1 Vorbezeichnete vAl fristete Angeigen müsfen brei Tage vor dem Etnrch 8 beeesahasne hen “““ v Res Ertstofle arpaghe Messer 11 beire. dem unterzeichneten Gericht [36314] lei 4 % 2 werden den Inhabern mit dem Christofle, 21 gr. Gabeln, 14 kl. Gabeln; zu Berlin. Neue Friedrichstr. 13/14,3. Stock, 3 ½ % priv. Lindener Stadtanle he Rommunalan . merten gekündigt, daß die Einlösung

24 4122

[37368] Nordhusum die Ermächtigung erteilt, an ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur zugelassenen Rechtsanwalt zu bestelle 7kl. Löstel, 5 Mittellöffelt, 9 Mittel- Zimmer 102/104, geee i Es d sgelost und werden zur ie gu 9 rzinsung 1) Untersuchungs⸗ pner eegresgefeis Scerner See bieeeeher Se ae erde eneaegeheh cenccces der Wiene en feaüügen Süfn., 2ce nahgsgrnüenen deensaeer die hae n82, 8 negeese e enonn g0. September 1922 zu⸗ eien etcen ehe Fe, zceshe canst in Ihringen hat beantragt, den Landwirt solchen Eiberg zu führen. der Verbindlichkeit haftet. Gen. VI. 1. 22. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 6 ““ b . 4 iermit gekündigt: Pni⸗ Pr. lat. 8

sachen. b g 8 abeln, 2 Majolikawandteller, 9 Tisch⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen hiermi sere h. 5 14 26 46 über je rückzuzahlenden 520 000 zu Königsberg i. Pr c 8. Juni 1922.

C11““ 3

Johann Georg Hörner, geboren am Hnsum, den 19 Juni 1922. Berlin, den 10. Juni 1922. gemacht. 8 gc t 4 Bu ; 8 4 d

J. Januar 1840 zu Ihringen a. K., ver⸗ Das Amtsgericht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts cher, 8 Laken, 50 Servietten, 9, Hand⸗ ven icht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81 2098 9%8. Mark von der Reihe 1 b“ 137291] Fahnenfluchtserklärn heiratet gewesen mit der am 3. März (37 Bautzen, am 28. Jun 1992 Lcher, 23. Hecchen. 36 verschiedene Amtsgericht Berlin⸗Maittc, Gäe. be B Nr. 79 83 128 198 232 8 veeeeee’ vEeEIen En März [37803) [37304) is.-Le K.. 8 lleine Wäschestücke, 1 Badetuch, 1 Bett⸗ den 14. Juni 1922. e B Nr. 79 83 und II der 4 % Mittel⸗ Heumann, Dr. Berner.

Der Obermatrose Wilhelm Josef 1922 zu Ihringen verstorbenen Christina Durch Verfügang de H 000 ℳ. 5 Syndikus. 2 Verfügung des Herrn Justiz. —Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts e, 2 leinene Herrenhosen, 1 Tischdecke, 1u“ Präsident. p Se 8 8 - 88 der geb. verne, seeet wohnhaft, . Iringen, ministers ist der Kausmann Hermann Hörde vom 16. Juni 1922 ist die Aktie SH GE. vcc,fe bee 2 Frottiertücher, 38 Hand⸗ [37796] 1 Buchstabe C 1⸗N2 296 343 357 deutschen Rommunalan⸗

Görten Riawitsch 4 x. . * Bem ETb in r.er 88 bö-J; . . 8 Phönix Sütten⸗ Lenwerder/O., 2. Eduard B. Kruse, Ha sichr 1 bnere. rve schiscene 8 59 8 im Fg be Fem 89% 96er 9, 898 J; z28 521 572 leihe von 1919 geschieht

88 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗B. und 356, 360 seit etwa 20 Jahren verschollen, für tot zu ti 8 h- Drelle A“ 8* ges schaft für Bergbau und Hütten⸗ burg, Isestraße 119 II b. v. elzsachen sowie: eine Pelzftückchen, bekanntgemachte ermin Juni Sachstane 744 792 755 300 845 durch ckkauf. 5 P 2212 z S Poer 1 trieb über 1200 für kraftlos erklärt jgter: tzustellen, daß der Beklagte ver⸗ 1922 in Sachen Tischer % Heinze is x 2 * 8,9b 88 segsgäebte ö e C1 gch 88 Familiennamen zu satden⸗ F 9 vWF. 85 Ees e. b öenee. n Bag ist, alle E. vder noch auf den 31. August 1922, Vormittags 865 942 über je eh. ten Stücken Magdeburg, den 22 Juni 5 ommandit 1 Fett din. C. sernigf2 der Ostsee. Frellag ver d. Marz 1923, Nach. Siese Aenderung des Familiennamens er. Hörde, den 16, Juni 1922. ggen gegen den Kaufmann Grich Hirch mistehenden Speditions⸗, Lager⸗ und 10 uUhr, verlegt. 7 Mai 1922. sid aoch nlcht cinigelöst; Ar. 886 1ber 1922 esellschaften auf mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht streckt nan 24* v Das Amtegericht ffeld, zuletzt Berlin, Luitpoldstraße 22 sonstige auf diese Gegenstände aufgewandten Gehren, Thür., den 27. Mai . t Bauf den 2. Januar —— ꝗg C 8 Breisach anberaumten Aufgebotstermin 9 1.

. 1 37364] 8 8 ö 1 3 G Feee. 2 ““ und Der für den Schießmeister Karl der Behauptung, daß die Kläger al EC“ Feanpoed [36316] Oeffentliche Zustellung. 715 dber je 200 ℳ, gekündigt auf den verband für Provinz

2

va;

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grun Svesen an den Kläger zu zahlen, 4. auch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I. 7009 e eundigt., 1000 ℳ, Nr. 687 Rommunaler Giro⸗ Aktien und Aktien⸗

8 7. 1 4 stände rung erfolgen wird. An alle, zuni 195 Cansemann zu Altena unterm 21. März frühere Inhaber der Firma Dorner, Neu sreckung in die obengenannten Gegen zunt 2. Januar 1920; Nr. 402 über 500 ℳ, 2) Aufgebote, Ver⸗ nft über Leben oder Tod des Kamen, .“ 1g- Felen Toß⸗Nr. 387 1 b ausge⸗ ö 8 8g 8. 1 ß Se dr. 12. UüDer he1, h zials über 200 ℳ, gekündigt 3 2 Sachsen, T gesellschaften. A zu erteilen vermögen, 8. stellte Sprengstofferlaubnisschein Muster O c 8 Celtg nris ä 59 werurteilen, auch wegen dieser Kosten die Rechtsanwälte Dres. R. Cohen und Blitz 2. Januar 1921; Nr. 713 nr Anhalt, agdeburg. venbanchanben er de Ust⸗un un 0. en, vge ETbbööö Nr. 3 ist am 19. Juni 1922 zurück⸗ 1 trech die obe Hamb klagt gegen den Matrosen gekündigt auf den 2. Januar —é Die Be , I1116“ dem Gericht Anzeige Erd6 erßighe 88 genommen. Der Schein hat keine Gültig⸗ 21 en Heben mst⸗ dem An vnhcho e gheaecihae, zu gveseng 8 .Ne 8e ee2n zu Hamburg, Hannover, den 1a en 1922. 88— g Stadt Bonner Anleihe —* füw ge zu machen. - 88 rlaß vom 12. Juni 1922 au iud der kei 1 16 rag, den Beklagten kostenpfli un 1 1 jtslei 8 . 1 f Der Magistrat. uslosun 2 den au 8 Zustellungen u. dergl. Veeisac, 1n 21, Zeng822 SpFeaniscen Vesarwmung vom B November 11“ ot. gcgen Sccherheitleistang vorämisg= ii. vvalaußg vrreanede enssgrens g t, e ban zasfe ilhäits venen Ee ger Des nbee deen.. ““ [37362 sgericht. 1919 G.⸗S. S. die minder⸗ Die Polizeiverwaltung. Fvollstreckhar zu berurrellen, es Der Kläger ladet den Beklagten zur heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver. 18 . Anleihe von 1885 [37523 6 1 8 3 ; jährige Gertrud Opalka in Hamm, ge⸗ 37 000 nebst 4 % Zinfen seit de Der 2 1 1 37387 I. 3 ½ % konv. Anlei I- b Ben 118 [37791] Aufgebot. bbboren am 21. Mai 1916 4 Märiln⸗ [37370] Oeffentliche Zustellung. Klagetage zu zahlen. Die Kläger laden de nendee hen Werhenüühns des 88rgn Lr 8 Zabiung, von heen —9 [37 ewerrf chaft Bietoria, Essen⸗ Linsgabe IV, im etrage von Elitewerke Aktiengese schaft M r.800 868 Ige d88h2 wied auf— Rhn friberg fcncere debige 5 5* 5 erngcheig 8 ““ 1g h 88 Kagerfans ie⸗ 8 Festee Benc eheats nn 1 verchts in Beriht Geemerffrce I Stock unter der Begründung daß Berlagter am 5 % Anleihe von ee, 1 (P vilegiun vom 24 Lemi 1885.) G 3 ichly in Katscher hat beantragt, seinen namens palka den amiliennamen hof b. Zellerfeld, vertreten dur ie des Re⸗ rei or die 1. Kammer für ste . C „I. 1 d 1 . ; vom 28. Jun . ri 24. 9 emã e un Gen⸗ 4 -— 2. g—e Abteilung 84 Sohn, den verschollenen Fohann Heichly⸗ Kirchenstand zu führen. Rechtsanwälte Justizrat Russell und Handelssachen des Landgerichts II in Berlin, Fers. Smeg. vn 22 8 ““ bososccher. Wir kündigen unit zum 31. De⸗ Buchstabe 4 Nr. 9 31 42 zu granh 8 sammlung vom 15. August 1921 ist Herr atsg d 21 88 1 1922 Sse i geboren am 22. Februar 1862 in Piltsch, Marienwerder, den 21. Juni 1922. Tappen in Goslar, hat am 26. Sep⸗ llesches Ufer 29 31, Zimmer 205. e. er. f See ncnhg⸗ ven en Vertandiie des Rechts eits vor das zember d. . den ganzen noch nicht ver⸗ Buchstabe B Nr. 134 179 2260 Generaldirektor Hugo Heinrich in Zwickau, 3 uletzt wohnhaft in Piltsch, für tot zu er⸗ Das Amtsgericht. tember 1912 dem Kaufmann Adolf Storck, auf den 3. Oktober 1922, Vormittag vit der ufoederung, Fe⸗ g ichts b ivilabteilung 7, losten Teil obiger Anleihe im Restbetrage 215 217 ,247 248 268 277 zu . Vorstand der Zwickauer Maschinenfabrik, 8 z 8 rbs. 2 zachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 7, e C Nr. 362 378 390 439 zt gewahlt worden. oslar, Marktstraße 26, eine notariell ufforderung, einen be 4 ., enn Buchstab Aufsichtsrat g. [37878]8° Zahlungssperre. ären. Der bezeichnete Verschollene wird „₰ Goslar, s V 10 Uhr, mit der Auff g, lstentor, von 780 000. 2 neu in den Aufsich gewah Auf Antrag des Böttchermeisters Wil⸗ aufgefordert spätestens in dem auf den 187808] beglaubigte Vollmacht zur Führung seines dem gedachten Gericht zugelassenen Anwal bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Ziviljuftiggebäude vor dem Holstentor, Die Verzinsung hört mit dem 471 482 505 515 580 616 624 669 674 Herr Bankier Oskar Schüler in Bochum helm Dam⸗ des Zalvenb leeeie we 29g es 1928 Bormitlags Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Kolonialwarengeschäfts in Goslar und zur zu beftellen Zum Zwecke der öffentlichen tellung wird dieser Auszug der Klage Erdgeschoß, üeaücr. Nr. 118, auf Diens⸗ 51 84 büaeng, 8 2 dar. Dis Räg. 6683 zm 1000 %. iang vbgei. Amtszeit aus de Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten G ministers in Berlin vom 12. Juni 1922 Vertretung in allen dieses Geschäft be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Kla anntgemacht. 128, bes 10. Oktoher 1928, Fat. cbjh folat mit 3 % Aufgeld, also, Buchstabe D Nr. 717 723 725 732 Aufsichtrats ausgeschieden⸗ eess de bli g d ekom⸗ immer N. 12 n „He⸗ ist den minderjährigen Geschwistern Lu⸗ treffenden Angelegenheiten, insbesond 2 b. 1u1“ 1Berlin, den 16. Juni 1922. mittags 10 Uhr, geladen. Die Sache zahlung erfolgt mi ede S8 Ivom 742 777 792 796 zu 500 ℳ. S815 1 treffs r ange lich abhanden vom⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗ bichowski in Münster i. W. 1. Alexander reffenden Angelegenhei en insbesondere bekanntgemacht. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke mit 1030 für jedes ück vom Huchstabe E Ntr. 818 854 827 864 (37508] 8 menen 5 % Reichsschuldverschreibungen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die geb. 16. Mai 1911 zu Schitomir (Ruß⸗ auch zum An⸗ und Verkauf von Waren Berlin, den 9. Juni 1922. der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. Jannar 1923 ab gegen Auslieferun uchstgor 90 70 1010 1032 1049 zu „Die Ausgabe unserer neuen 3 000 000 Nrn. 7 412 708 bis 709 über je 500 ℳ, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, sand), 2. Johann, 1 vren 17. Juni 1914 und ontrahierung von Schulden, erteilt. (L. 8S.) Unterschrif:, 187366] Aufgebot. Auszug der Klage bekanntgemacht. der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und 902 967 991 9 zu mmmaktien erfolgt vom 26. Juni -ee d rt, zestatter n n Stelle des See Heh eeee E Die Firma Mendel Leinzeig und Sohn Hamburg, den 14. Juni 1922. den dazu gehörigen Zinsscheinen. 345„ Anleihe von 1888, Aus⸗ 1922 ab gegen Rückgabe der mit

verboten, an einen anderen Inhaber als des Verschollenen zu erteilen vermögen, ebendort, gestattet worden, an Seenir; ekommen. Der Vollmachtgeber hat diese 3 gschrei ichts. Zahlstellen sind: Fmpfangsbescheinigung versehenen Kassen⸗ den obengenannten ntgassteler eine ergeht die Aufforderung, spätestens im Familiennamens Lubichowski den Familien⸗ Vehmachhmkande am 11. Mai 1922 für [37374] Oeffentliche Zustellung. in Krakau, Josefsgasse, vertreten durch den! Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts die Westfalenbank Aktiengesell⸗ gabe V, im Betrage von 8g,oSees bei vSvver ne,2 Bezugsstelle, von

en Zers⸗ im namen Dahlmann zu führen. B* en Der St it b Privilegi vom 16. Sept Keistang zu dewirten, insbesondere neue Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige Wiünster i. We, den 19. Juni 1922. kraftos erflärt. 19 11. 5,22992 ————— wehatt, Hochum, e in, (Peitvilegium vong. 31 80009 ℳ., der die Kafsenuintung anegeheltt ist

Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein zu machen. 1 tten 3 1 in, d Juni 1922. auszugeben. 83. F. 251. 22 G Katscher, den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht. Der Justizobersekretär des Amtsgerichts. I. Rechtsanwalt D die Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Buchstabe B Nr. 117 127 139 144 Deutsche eEisenbahn⸗etri ebs⸗

encct Berlar Relre A. 10—e0Der Sergaaneeveaca. gpoeg, Getepzenr egg EE 3) Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen n. de osse der Gegeszjchost, Esten. Z09,4. ,nr 211 323 s 3c0 Gesellschaft Ackiengesellschaft

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 1. Der Bergmann Friedrich Sogitzki in vrenrxeE. 8

essobeneechrdrvaehcnss 73 4 a 2. jäbri etreffend Ungültigkeitsertlärung eines B. Antik, zurzeit unbekannten Aufent⸗ 37838 Domänenverpachtung. in früheren Jahren zur 369 377 383 427 zu 1000 ℳ. 8

b 8 Ben⸗ dem genen sesbete., berufslosen Heüenan 2, n keffür, N 8*† Sprengstofferlaubnisscheinez. Der dem halts, früher in St. Petersburg⸗ unt .“ Domäne Drosedow, Kreis Shach i. Pomm., 8 km von Stadt und eeihen⸗ 8 valen sind Buchstabe 0 Nr. 452 458 464 476 137515]. land- 8

Auf . der Frau Berta Koch in August Wirsing, geb. 16. August 1867 in larmark sind ermächtigt, an Stelle des Betriebsführer Georg Ludwig aus der Behauptung, daß der Beklagt Zahnhof Rügenwalde der Strecke Schlawe —Rügenwalde gelegen, soll am Dienstag, noch nicht zur Einlösung vorgezeigt: 482 zu 500 ℳ. Aktiengesellschaft Port an

Magdeburg, Leipziger Straße 28a, wird Heustreu, zuletzt dort wohnhaft, Sohn der Familiennamens Sogitzki den Familien⸗ Blessenbach, Kreis Oberlahn, bisher be⸗ im Jahre 1915 die Importgesellschaf 2. 25. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen een 2. Nr. 2 17 42 91 19 148 704 711 9e8 Buchstabe E Nr. 554 561 563 zu Cementwerk Werka a. Flm. 6

Reichsschuldenverwaltung in Berlin verst. Landwirtseheleute Georg Wirsing namen „Sonnhoff“ zu führen. schaäftigt bei der Fa. Eickeler in Düssel. Paläflina, vertreten durch ihren jetz gebäude fr die Zeit vom 1. Juli 1923 bis zum 30. Juni 1941 öffentlich 991 993 998 1011 1019. 200 ℳ. 1 Oels, Bernburg, ist aus

betreffs der angeblich abhanden gekommenen und Katharina geb. Ruck, welcher v 8 Reckünghausen den 9. Juni 1922 dorf, am 9. Januar 1922 unter Ifd. Nr. 24 verstorbenen Direktor Moses Hildes⸗ meistbietend verpachtet werden. Essen, den 21. Juni 1922. fInꝓII. 3 ½ % konv. Auleihe von 1891, Herr Dr. M. Oels, 8 Fesellschaft

Schuldverschreibungen der 5 prozentigen erwa 30 Jahren. aus unbekannten Gründen Das Amtsgericht. sdes Verzeichnisses ausgestellte Sprengstoff⸗ heimer zu Berlin C., Kurstraße 39 Größe: 327,476 ha. Grundsteuerreinertrag: 6545,85 ℳ. Die Pachtbewerber Der Grubenvorstand. [Ansgabe VI, im Betrage von dem Aufsichtsrat unserer

Kriegsanleihe des Deutschen Reichs nach Amerika ausgewandert ist, ist seit —— erlaubnisschein Muster B ist ungültig ge⸗ beauftragt habe, eine Anzahl ihm gehöriger aben den Ka228 über den eigentümlichen Besitz eines jederzeit frei verfügbaren 2 000 000 ℳ. 8 ansgeschieden. Vorstand

Nr. 133 495 über 500 und Nr. 74 311 setwa 30 Jahren keine Nachricht wehr ein⸗ 137808] worden, weil der Betrieb auf Grube W und Gebrauchsgegenstände vo eenshens von 2,8 Millionen Mark zu erbringen. [37306] (Privilegium vom 27. Juli 1891.) 8 Fer 8 889

über 2000 verboten, an einen anderen o ugust Wirsing soll daher Oeffentliche eennte en. Gnade⸗Gottes bei Klein Weinbach ein⸗ München nach Berlin zu schaffen und sie Die Ausbietung erfolgt ohne Verpflichtung des neuen Pächters zur käuf⸗ Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ Buchstabe A Nr. 7 15 53 68 69 134 r. u

Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ 8” ntrag seiner beiden Schwestern, der Dem Franz Wilhelm Otto (früher gestellt worden ist. sodann in Berlin bei einem Spediteut lichen Uebernahme des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Inventars. werks „Friedrich der Große“ 181 zu 5000 ℳ. [37497] 1 8 F in Leipzig⸗Reudnitz, geboren Weilburg, den 20. Juni 19222. seinzuliefern. Er habe hierbei mit det Nähere Auskunft auch wegen Zulassung zum Mitbieten erteilt die unter⸗ . Herne i. W. Buchstabe B Nr. 222 235 251 255 88 erkzeugmaschinen⸗Vertriebs

8

9 stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 8 898+ Saewet besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Landwirtswitwe Katharina Dünisch, geb. am 3. Oktober 1895 zu Lauchg a. Unstrut, Der Landrat: Jenner. Importgesell Palästina vereinbart, e 1 die Pachtbedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗ Bei 16. Juni 1922 erfolgten 256 261 290 311 314 324 354 363 392 ans vEE“ Snüasinc ans, zesge ze Fherftren fär den na rtec Werfägunn es Pfeszaigen esgs.123822 EEEET1ö1.“ desadiig ihdo dinung 8 nBiofaah des He ftgnivbersches danger 3 103 11a 481 1 8 2080 9 , Artiengesellschaft Göphingen., S12%½ Ausschlußurteil vom 16. Juni stehenden Auslagen die Gegenstände bezw Der Nachweis des erforderlichen Vermögens un r nlichen Befähigung unserer Anleihen sind folgende Nummern 580 nch 602 610 624 674 687 716 729 sa Bmler ier Gesellschaft vom 19. Juni

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. erklärt werden. Aufgebotstermin wird des Familiennamens Ottv wieder der t 1 b 1 üne ä s acht Tage vor dem Termin 1 anberaumt auf Mittwoch, den 24. Ja⸗ 1922 ist der am 4. Januar 1876 geborene die Ansprüche auf Herausgabe derselben zur Bewirtschaftung der Domäne ist spätesten ach 8 senphen eneng. vom re 1904. 760 761 765 789 zu 1000 ℳ. 1922 wurde dem Aufsichtsrat zugewählt

[37879) Zahlungssperre. nnar 1923, Vormittags 11 mhr, Familiennamen Rühlemann beigelegt Steinarbei iedri verpfändet sein sollten, und daß sie jeder⸗ zu erbringen. b . 8,n 1 decaa Ze ber Pleemeneh Dentschen in Sibvnossal deß Aamiestricc daher. wFherteadke, den 18. Jun 10 Steinatbeiter Karl Fr ito ri ch emonen jeit das Recht habe, dieselhen zur Be in erbringen ng der Domöne nach vorheriger Anmeldung bei der Pächterin, Frau „it. A, Aber ie. 4 5d0 lautend: Buchstabe 1. Ir. 868 396 1978 12 Herr Paup Sulen, Zabrilanth in Zücae Credit⸗Anstalt in Leipzig wird der Hirsch, Es ergeht hiermit Aufforderung: 1. an chken tz, en . Juni 1922. 31. Dezember 1918 festgestellt worden. ehne ihrer Ansprüche zu verkaufen Amtsrat Taucher in Palzwitz bei Rügenwalde, gestattett. Nrr. 23 50 60 62 83 102 144 160 168 915 89 pingen. v 3 s . 2. riiengesell⸗ Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengefell⸗ den Verschollenen, sich spätestens im Das Amtsgericht. Strehlen, den 16. Juni 1922. Die Gegenstände seien auch von Münche Köslin, den 17. Juni 1922. 8 204 362 364 395 399 449. 500 ℳ. elosten Schuld⸗ geändert in L. Schule schaft in Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls (37809¹=* Bekanntmachung. Das Amtsgericht. nach Berlin geschafft, und zwar lagerte Regierung, 4““ Lit. B über je 1000 lautend: Die vorbezeichne 8 8 deeeeee schaft. den 22. Juni 1922 nfer 5/6, 88n5 “] W. 5 4 deesrkice aeselgen wird, 2. an Durch Erlaß des Herrn Justizministers z73711 O v. Schmuagegenftände in öhr. Fes Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. ner 2n. 5 I“ es 2 onekarveganpe⸗ Bespinge. 22 8 8 Lommerz⸗ und Privatban tiengesell⸗ alle, welche Auskunft über Leben vom 31. Mai 1922 d ũ : effentliche Zustellun ei der Deutschen Bank und die übrige BeMhhe 5 32 vg- . 12 jeieni b . mxes 8 ft * sst den Beuͤderm: 89 5— 8 heneen der . bei der Speditionsfirma A. War 8 551 553 604 634 644 648 662 664 686 kasse in Bonn und diejenigen der Anleihe 13752TU mu

schaft in Berlin W. 8, Charlottenftr. 47, Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 1. Bergmann Carl Michel Kanigowski. Schwandner, Friedri 91, 21 be V. bei Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin mögen, spätestens im Aufgeb f in Wattenscheid, 1 S ledigen Dienstmagd M ete Schwand in Berlin, Hinter der Garnisonkirche 823 961 962 963 964 1002 1011 1012 von 1891, Ausgabe VI, außerdem beim Hauptversammlung der ss e mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem in Wattenscheid, geboren am 8. September gen Dienstmagd Margarete Schwandner nehes elzahl Feitien 8se de . gen⸗ 4) Verlofung c. von Wertpapieren 1038 1082 1124 1328 1352 1353 1354 A. Schaaffhausen’'schen Bankverein S. von Gimborn⸗Akt.⸗Ges., Emmerich.

W. 56, Oberwallstr. 3, Mitteldeutsche Gerichte Anzeige zu machen. E 112/22. 1878 zu Napierken, Standesamt Bialutten, in Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den in r

Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße x. Neustadt a. S., den 20. Juni 1922. 2. Johann Gustav e Ic iih Stadt nhc den stände blieben an dieser Stelle zunächst liegen. 1363 1396 1507 1511 1556 1586 1587 A. G. Filiale 1 scheichofe Die 13. ordentliche Hauptversamm⸗ ationalbank für Deutschland Komman⸗ Das Amtsgericht. 1 in Wattenscheid, geboren am 14. Juli 1883 klagt gegen den Dienstknecht Georg Als im Juni 1919 Direktor Hildesheime 1601 1614 1629 1656 1671 1680 1722 Direction 888 1 38 Taneab lung unserer Gesellschaft findet nicht am

venrnscheehn 2, 3. Wargstr 23, den besdersgen anilennavens Kanigfwent ngöffannten Ausenihateg egen, water. Wersder Gachen übertseigender Sageriohe Bei der 2m 18. Juni d. J. Kattgefundenen Auslosung von Heiligenbeiler 2230 2313 2826 2340, 2450, Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe zn Emmerich statt.⸗

mann, Verlin 0. 2, Burgstr. 25, Bank⸗ Dem Bergmann Peter Piskorz in den Familiennamen „K zu schaft u. a. mit dem Antrage, zu er⸗ Wert der Sachen übersteigender Lagerkosten 1 tge 3 ) 2313 1 inlösun 6 1 haus Jacquier & Securius, Berlin C. 2, weee nirs 1“ ie Jüg . Führen Die ServEé . 2 IL. Es wird feftgestellt dasß der die bis dahin bei der Importgesellschaf Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke Fean worden: Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ der Anleihescheine und der noch nicht ver Emmerich, den 23. Juni 1922.

- 8 f 8 G 8 880. jer Zi ine. lende Zinsscheine 2 An der Stechbahn 3/4, Deutschen Bank Er⸗ namens erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ Beklagte der Vater des von F Margarete Palästina entstandenen Auslagen in Höh Sänvn Labes 0— 8 7286“9 . 113 über je 500 ℳ. ben. ö nönsieleanggine⸗ selenen ascheaeh Beilsgekrcht H. von Gimborn⸗Akt.⸗Gef

Feil mächtigung erteilt worden, an Stelle des . en nN v. b ; iliale Frankfurt, Frankfurt a. M. frauen sowie auf die minderjährigen Kinder Schwandner am 9. August 1921 in von 1826,50 nebst d vom Hunder 3 27 45 57 66 159 über je 200 ℳ. 883 1 scheine mit 5100 bezw. 1020 vom Rückstände aus rüheren Jahren: Der Vorstand.

Pej jetzigen fortan den Familiennamen Fcj ; b 8 1b Mitteldeutschen Ereditbank, Frankfurta. M., „Beißker“ zu führen. der Genannten. Nürnberg unehelich geborenen Kindes Zinsen vom 1. Januar 1919 ab bezahl Lit. C Nr. n. Ausgabe vom 1. Jannar 1 2. Januar 1923 ab statt. I. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885, f7527]

Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗ „o„ Wmattenscheid, den 17. Juni 1922 riedrich ist. II. Der Beklagte ist schuldig, und sämtliche in dieser Angelegenheit ent rbe v 8 2 schaft Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., .“ d. Zunia1 2. sche Amtsgericht. be Knde von der Gedurt bis zu standenen oder noch entstehenden Verbind Lit. A Nr. 17 51 25 54 S eae . 2. Iönzwe inleihe vom Wn 1909. Buchstab 1,g u 500 ℳ, Deutscher Kohlenhandel. betreffs der angeblich abhandengekommenen 2 . 9„ ai eer pee.genn Vollendung des 16. Lebensjahrs als lichkeiten übernommen. Hierfür seien ih Lit. B Nr. 5 18 29 55 103 über je I Lit. A über je lautend: üchtigße 200 ℳ, rückzahlbar seit 8 Attien der hi Kupfer⸗ und Meffingwerke [37802] [37876] Aufgebot. C Nr. 1 177 über je 200 ℳ. 1b Nr. 1 5 46 173 179 219 316 338 375 E Nr. 830 zu ℳ, rückza Aktiengesellschaft, scha

. hUnterhalt eine an den Berufsvormund zu von der Importgesellschaft Palästina sämt Lit. 8 hütaba8 8 8 1817 3 1 Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 5168, 5799, Dem Ber 3 1 Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in leistende, je i Monat „liche Pfandrechte an diesen Gegenstände V. Ausgabe vom 1. März 1886. 1170402 415 420 431 500 551 556 569 589. 2. Januar 1917. 1 ehen 8. 11 7480 11 189 ,18 361, 16362, 17959; ist durch Fefen Ferh Se nin Fer lestenge, 1he sar, dre Manete fügpeh sen chegfastc ie 1000 lautend: Saffage 1Jar. 374 zu 1000 ℳ, rüce Düsseldorf, Bismarastraße 6 1

Berlin, Potsdamer Straße 84 a, hat als zahlende Geldrente von vierteljährlich abgetreten worden. Daraufhin seien di Lit. A Nr. 4 33 über je 1000 ℳ. Lit. B über j . . . Ft. 4 825 2 . 6 s Ul 17 960, 18 880 und 19 588 über je vom 28. April die Wimäachtizung gerichtlich Hestellter Pflsger folgender Nach. 1482 zu gewähren. Ill, hähaich Genenftände gus dem Kressor der Ban Lit. 2 Nr. 8 21 64 über ,500 ℳ“. 88 Jr. 5 31 92 102 135, 148 163 381 vahlbas seit,2. Jagner I1“ 1000 verboten, an einen anderen In⸗ erteilt worden, an Stelle des jetzigen lässe das Aufgebotsverfahren zum Zwecke klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu heraus und in Verwahrung des Bevoll Lit. O Nr. 7 11 über je 200 ℳ, tden Inhabern zum 2. Januar 258 267 338 392 461 503 543 608 681 B Yer tnge 2000 ℳ, C Nr. 354 401 20. Jult 1922, Nachmittags 4 Uhr, ACCe EE1e infti Die azcolesten Krlagehes veeränbine dn msrden Ki. egember 892, 996 184 1978 111. 18. 199 Nr002, 1 Nr. 783 798 765 182 zu in den Geschäftörzumen der Besellshaft eine Leistung zu bewirken, i ondere führen. E“ 1 reckbar, soweit die Unterhaltsbeitröge für nämlich des Klägers gegeben worden, ebenso 1 äünftigen Jahr⸗ 58 d. lnicht zurückggegebenen Zinsscheine 29 11 189 1 21 1373 500 F Nr. 900 1009 zu 200 ℳ, rück⸗ stattfindenden austererventlichen Ge⸗ neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ Bochum, den 21. Juni 1922. in Berlin, Gubener Straße 15, verstorbenen das Kind für die Zeit nach der Erhebung auch ein Teil der bei Warmuth lagernden 5. J. die Zinsenzahlung aufhört und für, die nicht zurüstegebenen 1164 1179 1186 1189 1136 1213 1213 500 ℳ., I. Lr.S 8 ebenst eingeladen b en. 1 Witwe Helene Graubaum, geb. Dietrich, z der 8 bei Rückzahlung des Kavitals in Abzug gebracht wird. 1220 1236 1240 1246 1261 1290 1309 zahlbar seit 2. Januar 1921. neralversammlung erge en g 8 re ens dBeeriim Witte, Abteilung 81, (37298] Ha. Besgrange 8 des 7 8118 Sebrner L1g. 8 Fealst LZ“ Fehebhnhr der rxrs he; 1 Ciasefung Pssehe SFens degder Gero gensrale sar Sh. 1834 1885 118 188 180]% 58 Ve K.:. g 88 88 e;; 8* Kx 1. Beri t 1a Borsda de hüber die bio⸗ den 23. Juni 1922. 8 8 1 rinzenstraße 8, verstorbenen Hochbahn⸗ entrichten sind. Der Beklagte Geor Gesamtbetrage von 2229,20 in dieser nud Westpreußen, Ge⸗ zäftsstelle He be 1 1— d . 2 8 . 8 1 8 twickl üarn aiger d,eeas. u““ Durch Verfügung des Justizministers warts Max Tschirch, 3. des am 23. Fe⸗ rt hiermit uds g Angelegelegenheit li lich dschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Ge⸗ b 1850 1870 1980 1991 1992 2053 2118 E Nr. 950 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit Feg⸗. Geschäftsentwicklung.. 6378360 Bekanntmachung. vom 31. Mai 1922 ist der bruar 1972 in Berlin, Christburger ö en Eee. bg2229 2232 2233 2282 2285 2309 2321] 2. Januar 1922. 2. Beschlußfassung über die Erhöhun Verloren gingen: FFriedrich Gonschewski wohnhaft in Straße 32, verstorbenen Buchhalters Peuk e sn Fcstsseee Svx nae v d ba il, den 17. Juni 1922. 2328 2420 2482 2593 2662 2683 2767 II. 3 ½ % Anleihe von 1888, Ausgabe V. des Grundkapitals von 109008 Der Mantel zu 1000 junge Amper⸗ Wanne berechtigt, an Stelle seines Gruhl. Die Nachlaßgläubiger werden ümnaes rur⸗ 88 Feeehiahr, sie unterge sen. ench ötstehenden 8 C““ Der Vorsitzende des Kreisausschusses: 2772 2808 2863 2889 2931 2957 2978. Buchstabe B Nr. 82 zu 2000 ℳ, E auf 2 000 000 2 8. - werke Elektr.⸗Aktien Nr. 12 433. bisherigen Familiennamens den Familien⸗ aufge ordert, ihre Forderungen gegen einen Fenan uftize 2bb1. 2 11. Er Tssses eae cer. Dr. Simon. 8 Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ Nr. 573 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ 1000 neuen Inhaberaktien zu je 200 5 % Deutsche Reichsanleihe N 8 1 laͤse spä berg, Justizgebäude an der Fürtherstraße sonstige Spesen, deren Höhe naturgemä 8 8 8 lösung r 1920. 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ 9 866 866. 3 bbö1 68 gteae 85 227* 8s. , ee gCee 22. Juni 1922 bülchsvbzie Plbeemer h ist, u bungen finder gegen Juslieserung Zeder nu chstabe C Nr. 158 294 zu 1000 ℳ, lichen Bezugsrechts sowie die sonstigen

i ; 1 1— v 1 Stücke und der noch nicht fälligen Zins⸗ echts München, den 21. Juni 1922. d diej f r e imer habe ihre 373 [373851 Bekanntmachung; ückzahlbar seit 2. Januar 1921. Einzelheiten für die Aktienausgabe. 8 Die Belee ddene Peaeendendies Fereg ner Kfgenichen Tetag aen Fhe hcstrege gt Der Gerichtsschtelber des Antsgersschis. ämtlichen Ansprüche an den Kläger ab; 888 am 1. Juli 1922 fälligen Die für 1922 treffende Verlosung scheine mit 5150 bezw. ℳ½ 186 8ggasüat, Nr. 184 186 249 zu 1000 ℳ, 3. Beschlußfassung über die Abänderung

tter seiner 4 I tanlehens 2. Januar 1923 ab statt. EEE 444“ seecepeiozeisgete Prizine For⸗ EEE, 28,4 , 588777- er dicm hea be Fesafesegen udd, vnen vnechten 1d Sene1882, 200-, ... 8 8 ds Geselschakäe *Die Ausschreibung im Deutschen Rei ei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ eer Wattefabrikant Richard Hanisch in b. H. 1 2 Klä 1 5 en; di äßi d ener Credit⸗Anstalt im sich

Fheege S. 2 52,7 ertahese ⸗h n 7. Juni 1922. meldung hat die Angabe des Gegenstandes Bischofswerda, reeegtezotachene ker: 8† de.e. ühch Al 8 1920, Een, veeeee asge 8 Letgnee 122 cl ee dctauf und deren Zweiganstalten, IIIE 3 ½ % bnn Aale von 1891, .. Eö“ Nr. 15 377, wird dahin berichtigt, daß die as Amtsgericht. und des Grundes der Forderung zuenthalten. Rechtsanwalt Fritz Becker in Bischofs⸗ tragt: 1. den Berlagten zu verurteilen. ei folgen v“ von Schuldverschreibungen dieses Anlehen. Deutsche Bank, vr. bg;,98 Buchstabe Co Nr. 739 zu. 1000 ℳ, rüc⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

11“1“X“ f 8 ü 1 8b 5 w h n Nummern 9464 und 9465 richtig 9414 [37299] Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ werda, klagt gegen den Textilwarenhändler an den Kläger 4055,70 zu zahlen bei der Berliner Handelsgesellschaft, im Nennwerte von 64 900 71888 GEöö An⸗ zahlbar seit 2. Januar 1917. rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens

und 9415 heißen. Serh Berfügung des Sustizministers Grift oder in Abschrift, beizufigen. Die Paul Pötschte, früher in Bautzen, setzt nebst 5 vom Hundert Zinsen von 1826,50 1. Juni 1922. Die sanuar. N. 1— b

89 Senden 229 geh. 1982 g de.hatmernate ö lches 8 V8” .öen2e en Be⸗ set 8.n d Fenarcägst vda⸗ 1 . be 18 eabcenbana a⸗ Deutsch⸗ B .ac. .“ veeee hört mit dem genannten wabehce 2 “”“ c n bhent 1ee eth deh Söe .

11““ ulski wohnhaft lrbindli sla⸗ Seseeee den, n der Zeit vom seit dem 1. Januar 1921 und von 877, Ulschaft auf 8 Tag 8 948 zu 500 ℳ, rüc⸗ Rechenberg, Düsseldorf, Königsallee 58

““ et⸗ den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Januar bis Mai 1921 Waren ;z 8 land Kommanditgesellscha . u Von früheren Auslosungen sind Bluchstabe D Nr. zu echenberg, Düsseldorf, Königsallee 58,

hggebo: eines Versicherungsscheins Penctentene Pacanrenden, b ee. II“ ü⸗ Se; 8e eg butvreg⸗ 29 8 ee. 2 celegerr 1“ v--r. 8gen Ve Llt. vcule Delbrück Schickler Sger echarverschrespungen gäbend Farher dahage g Ev. 2) Je a 500 ℳ, rüch derenl ee g Nerd ber ehmes 18 zu werden, von den Erben nur insoweit zu haben, mit dem Antrage, den Be, spruchs die Zwangsvollstreckung in folgende, s Landkreises Flensburg II. und lösung noch nicht eingereicht: be D Nr. 1t rück⸗ der einem d8.

Der Versicherungsschein Nr. M. 144, auf Halstng Zu fähren. Diese Aenderung Befriedigung verlangen, als sich nach klagten zur Zahlung von 31 958 20 G teils e bvat⸗Bank. & Co., gaate e h 1R . Anleibe 1904: zahlbar seit 2. Januar 1920. Rotar geschehen. In dissem Falle muß 11““* „unter seiner elterlichen Gewalt stehen und Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. sowie in die Kosten des Rechtsstreits zu firma A. Warmuth in Berlin, teils beim b des Landkreises Flensburg II. und 2033 2037. 8 8 ei geblich abbanden gekommen. Meldet sich seinen bisherz 85 n und Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung verurteilen und das Urteil Si 3 ände zu dul Hastung, ungen des Landkreises Anleihe 1909: ö2.. Januar 1921. 1922 bei der Gesellschaft eingereicht sein. lach Ablauf von zwvei Monaten der seiche seaphmchen, den nn gemne des Hachlasses nur fürden seimem Erbteilente be⸗ eeee˙˙˙e1 Lin Zürich: III. Ausgabe findet im laufenden Jahre Anleihe 138380 o9. IVuchstabe B Nr. 306 zu 2000 ℳ, CꝑDässelvorf, den 26. Junt 1922 ebeeeeeewbeen se, en is hen wee feezesen gele Geßsaet. sürseeneereher eereeeeretene reee 8. . 2ssebgecscen araan N⁊pa“

9 : die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nadel mit Perle, 3 gold Uhren, anstalt. Herne, den 22. Juni 1922 zahlbar seit 2. Januar 1922. . Breslau, den 21. Juni 1922. [37300) Vermächtni d wie für die g. 8 Feaa. Whe⸗ r-u⸗ ““ Berlin, im Juni 1922. Ankaufs erworben sind. 1 9 8 kohlenberg⸗ Bonn, den 20. Juni 1922. 8 Der Vorstand. Beenlon dar Sieschen Proptmcial. ——Das MechenburgeSgeltssche Etaais. Bifaüice benen de eßen wbesörsdti (eagegeruhs herbnaen deehoren eehan Gesst de Peütennen, Eööööe. Flensburg. den 17. Jeni 9 hasses.” verbebnriebric ver Geoten.¹. Ser Oberväwermeiber. Lroos. Spiir Lebensversicherungsanstalt. mministerium hat durch Erlaß vom 16. Mai haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 1922, Vormittags 9 ¼½ Uhr, mit der 2 Ohri mit Brillanten, 1 goldenes Gesellschaft mit beschränkter Haftung- De sitzende des Kreisau Dr. Krüger. 11922 der Auguste Hermine Str in der Rechts il ei 2 uöu“ del 1. 4 12,rsanag; 8 85 8 6 1 opp uur Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe! Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Kettenarmhand, 12 silbermne M

——