[37945! Oeffentliche Zustellun „Die minderj. Ta 8 Beene und Hedw t setzlich vertreten durch den Vormund Ludwig Wimmer, Hausbesitzer in Pfaffen⸗
berg, erheben Klage im Armenrecht gegen Keischl, Vinzenz, früher Taglöhner in
Pfa unn unbekannten Aufenthalts,
wegen terhalts zum Amtsgericht Mallersdorf mit dem Antrage zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an die beiden Klägerinnen den seit 1. Juni 1921 bis zum 1. Juni 1922 rückständigen Unter⸗ halt von je 12 ℳ 50 ₰ pro Woche, das ist für jede 650 ℳ, sohin an beide 1300 ℳ Unterhalt zu bezahlen. 2. Der Beklagte ist weiter schuldig, an die beiden Klägerinnen wöchentlich vorauszahlbar je 25 ℳ Unterhalt ab 1. Juni 1922 zu be⸗ zahlen. 3. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Vinzenz Reischl wird hiermit zur münd⸗
11“
lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf S
Freitag, den 27. Oktober 1922, u S ½ Uhr, vor das Amts⸗ ericht Mallersdorf geladen. Oeffentliche süheltn bewilligt durch Beschluß des
atsgerichts Mallersdorf vom Heutigen. eeSSe, - den 22. Juni 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[37946] Die am 19. November 1919 geborene Anna Breunig, vertreten durch ihren Pfleger, den Schreinermeister Wilhelm Müller in Karlsruhe, dieser vertreten durch Maria Josefine Breunig, geborene iegler, daselbst, und diese vertreten durch Referendar Kaiser in B.—g. w- klagte gegen ihren Vater, den Metzger und Händler Johann Peter Breunig, früher in Manmheim, F. 5. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, sie sei unterhaltsberechtigt, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung einer vom Tage der Klagezustellung ab laufenden Unterhaltsrente von monatlich 200 ℳ, vierteljährlich vorauszahlbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsskreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, 2. Stock, Zimmer 111, auf Dienstag, den 26. September 1922,
Vormittags 9 Uhr, geladen. Mannheim, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht. B.⸗G. 2.
(87947] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elisa Josefa Meetz früher Breyl, in Rheydt, vertreten durch den Berufsvormund Oberstadtsekretät Cartigny in Rheydt, klagt gegen den Eisendre August Meyer, früber in Rö 86, jetzt unbekannten alts, unter der Behauptung, daß kl. ihr unehelicher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im f voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 1200 ℳ zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 7, auf den 31. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rheydt, den 16. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[37797] Oeffentliche Zustellung. „Die minderjährige Paula Ilse Hertel in ne durch ihren Berufs⸗ vormund 1 Max Günther beim Wohlfahrtsamt der Stadt Zwickau i. Sa., tlagt gegen den Musiker Friedrich Wil⸗ helm Stoffreg zul⸗ in Zwickau, bet unbekannten Aufen „ unter der ehauptung, daß der Beklagte der r⸗ eheliche Vater des von der ledigen Frieda ula rtel am 14. April 1911 renen bes — der Klägerin — mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, neben der bisherigen Rente von 240 ℳ jährlich vom Tage der Klag⸗ erhebung an bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ jahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrich⸗ tenden und am 14. Juli, 14. Oktober, 14. Januar und 14. April fälligen Zusatz⸗ rente von zunächst 3160 ℳ jährlich, den bereits fälligen Betrag in ungeteilter Summe sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckkbar. Der Beklagte wird sun mündlichen Verhandlung des 5 treits vor das Amtsgericht Zwickau i. Sa. auf den 4. August 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Faden Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Zwickau, den 16. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[38556] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Cinema Film⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin SW. 48, riedrichstr. 235, vertreten durch ihren Geschäftsführer Christoph Mülleneisen, ebenda, v. Prbhesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittgenstein in Berlin SW. 19, Leipziger Straße 84, klagt gegen den Kaufmann B. Tenani in Matland, Via de Zebedia (bei Cinema⸗Film elllieole Cinematograflsche,
daß
eines Teiles ihm für kommissions hes ommissionsweisen
Vertrieb üesees Musterkopien von Filmen, für käuflich geliefertes Reklame⸗ material und Photos und auf bar veraus⸗ Beträge nach Abzug verschiedener
hlungen und einiger vusfchgegebene
eischl in Pfaffenberg, ge⸗
2. April 1921 verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 115 388,25 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Aprii 1921 zu zahlen, und dasUrteil, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 32/33, auf den 23. November 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 16. Juni 1922.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
([38554] Oeffentliche Iustellung. Die Firma S. Adam zu Berlin, Fipeiger Straße 27/28, klagt gegen den auspieler Kurt Katsch, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Eislebener Straße 16. etzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß sie dem Beklagten am 3. Juli 1920 einen Anzug geliefert habe und dieser darauf einen Restbetrag von 1250 ℳ verschulde, ferner, daß das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte als Gerichtsstand vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1255 ℳ gebn 4 vH Zinsen von 1250 ℳ seit dem 3. Juli 1920 an Klägerin. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 40, Neue Friedrichstraße Nr. 12 — 15, I. Stockwerk, Zimmer 250/252, auf den 26. September 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die Sache 3 818 bezeichnet. — 40 C
Berlin, den 21. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsger Berlin⸗Mitte. Abteilung 40.
[37794] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannswitwe Selma Freund, geborene Grätzer, in Breslau, Schiller⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Besser und Rechtsanwalt Hans Kober in “ klagt gegen den Kaufmann Rudolf Oschinsky, früher in Breslau, illerstraße 20, lest unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den vereinbarten Mietzins für die Monate Mai, Juni und Juli 1922 mit zusammen 300 ℳ verschulde. Klägerin hat wegen dieser Forderung den Anspruch auf vorrechtliche Befriedigung aus dem Erlöse von Sachen geltend ge⸗ macht, die der Beklagte in die Wohnung eingebracht hat. Der Beklagte hat bisher die Zustimmung zur Auszahlung des Geldes nicht erteilt. Klägerin behält sich ihre weiteren Rechte vor und beantragt zunächst, den Beklagten kostenpflichtig durch ein ohne oder deffen Sicherheits⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntnis zu verurteilen, darein zu willigen, baß aus dem am 23. Juni 1921 von dem Gerichtsvollzieher Matzke in Breslau dei dem Amtsgericht, V“ zu Breslau zu H. L. Nr. 500, H. B. A. Band 4 Seite 180 — 54 HI. L. 1086/21 —, hinterlegten Betrage von 1454,10 ℳ ein Betrag von 600 ℳ nebst Hinterlegungs⸗ Fa an sie ausgezahlt wird. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Zimmer 134 im I. Stock, auf den 21. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 19. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[37940] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Alois Böhler, Dortmund, Heroldstraße 78, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsbeistände Karsch und Röhrig in
W. Geschwendt, früher in Dort⸗ mund, Heroldstraße 78, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger ein bares Darlehn von 1400 ℳ (vier⸗ gs Mark) schulde, mit dem ntrag. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 1400 ℳ zu zahlen, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Fhaseresengenen rrest⸗ verfahrens, 12 G. 127/22 Amtsgericht Dort⸗ mund, aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ benblung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund, Holländische Straße 22, Zimmer 87, auf den 11. Oktober 1922, Bor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassun wird auf zwei Wochen gesetzt. veer ec uf, rees, teiiha, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
————
[37944] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Adelheid Muß geh Cchwarz, in Kiel, Muhliusstraße 98 klagt gegen den Handlungsgehilfen Paul Duns, aett unbekannten Aufenthalts, früher in 8 auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ lagte welcher sich am 13. Puß 920 von Kiel auf Reisen abmeldete, nicht ermittelt werden konnte, mit dem Antrage, auf Verurteilung vet Beklagten zu 2187,50 ℳ nebst 5 % Zinsen 72 dem 2. Februar 1920 und das Urteil für vorläusig voll⸗ streckbar zu erklären, epent, gegen Eicer. eeen ur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf Mitt⸗ woch, den 20. September 1922, ne, ge nr⸗ 10 Uhr, Zimmer 88, geladen.
opien und zurückgegebenen Reklame⸗ materials noch 115 388,25 ℳ seit mindestens
Kiel, den 19. Juni 1922.
Dortmund, klagt gegen den Kaufmann 8
8 8
(37853] Oeffentliche Zustellung.
Des Kaufmanns H. V. Chambers in Koblenz, Roonstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peters in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Leo Jarell, früher in Paris, Rue Gaillon 12, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ orts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, als Teilhaber eines Konsortiums, welches den Verkauf von amerikanischem Heeresgut an die Tschechische Regierung vermittelte und von dieser Regierung Provision zu beanspruchen hatte, ihn, den Kläger, benachteiligt habe, indem er einmal die Provision aus einem Geschäft zu gering angab und ein anderes Geschäft vollständig verschwieg, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 464 787 ℳ nebst 5 % He seit dem 12. Juni 1920 aus 72 554 ℳ und seit dem 1. Mai 1921 aus 192 233 ℳ zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstteits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Koblenz auf den 29. September 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Koblenz, den 16. Juni 1922.
Beck, Justizsekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[37960] Oeffentliche Zustellung. Die Ostpreußische Maschinengesellschaft m. b. H., in Königsberg i. Pr. hevollmächtigte: Rechtsanwälte Zywietz in Lyck, klagt gegen den Guts⸗ besitzer Rudolf Hermann aus Gr. Gablick, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie be⸗ v. folgendes: Der Beklagte ver⸗ schulde ihr als Akzeptant des Wechsels vom 15. Februar 1922, fällig gewesen am 1. April 1922 und protestiert am 4. April 1922, die Wechselsumme mit 6307,20 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. April 1922 sowie 34,75 ℳ Protestkosten. Sie be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung vor⸗ stehender Beträge kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet sie den Beklagten vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts Lyck auf den von dieser auf den 23. Oktober 1922, Vormittags 9 ½ uUhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sc durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Lyck, den 20. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[38859] Wegen Steuerforderung des Reichs⸗ fiskus in Höhe von etwa ℳ 140 000 ist das Arrestverfahren in den Nachlaß des verstorbenen Müllers Karl Zecher aus Salzböden hinsichtlich dessen Konto bei der Bank für Handel und Fenssthe Filiale Gießen angeordnet; der Arrest ist durch Pfändungsbeschluß vom 14. Juni 1922 vollzogen. Wetzlar, den 14. Juni 19222. Finanzamt Wetzlar.
4.
4) Verlofung . von Wertpapieren.
[37813] Auslosung
Elbinger Stadtanleihescheine. Von der von 4 % auf 3 ½ % herab⸗ gesehhten Anleihe vom Jahre 1886 (1. September 1885) II. Ausgabe sind
gelost:
Buchstabe A. Nr. 85 103 86
2000 ℳ = 6000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 121 à 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 221 354 à 500 ℳ 1000 ℳ,
Buchstabe D Nr. 225 à 200 ℳ.
Die Stücke werden vom 2. Januar
1922 bei der Stadthauptkasse Elbing
gegen Abgabe der Scheine, nicht üligen
Zinsscheine und der Zinssche inanweisungen
ausgezahlt.
Elbing, den 22. Juni 19222.
Der Magistrat.
—
[37986) Bekanntmachung. Laut Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 17. Juni 1922 sind gemäß §8 3 und 22 der Satzungen des Deutschen S rmeemarinehaus, Berlin NW. 7, ℳ 20 000 Anteilscheine ausgelost und folgende Stücke von der Auslosung betroffen worden:
Von der Ausgabe 1884: Lit. A. Nr. 217 294 551 722 821 833 1443 1504 à ℳA 1000 = ℳ 8000.
Serie II (Ausgabe 1889): Lit. B. Nr. 837 838 887 888 1063 1064 à ℳ 500 = ℳ 3000.
Serie III (Ausgabe 1920): Lit. A Nr. 463 533 1346 1463 1601 1724 2069 2072 2119 à ℳ 1000
ℳ 9000
Rück and aus der ee 1919: 9 eilschein Lit. D Nr. 635 (1884) über
50.
Die gebuchten Inhaber werden hierdur e die gezogenen Anteils — bis zum 1. Juli d. J. dem Deutschen Offizier⸗ Verein zur Auszahlung des Be⸗ trages zuzüglich Auf eldd zu übersenden. erlin, den 24. Juni 1922.
Dentscher Offizier⸗Verein.
as Direktorium.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Prozeß⸗ Rohr un 153
1“
[37984) Bekanntmachung.
Die Tilgung der 4 %i gen Obliga⸗
tionenanleihen der Stadt Neuß von
1919 und 1920 ist für 1922 durch
Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgt. Neuß, den 23. Juni 1922.
Der Oberbürgermeister:
Hüpper.
[3798 5] 8 Bei der heute stattgehabten Auslosung der Rostocker Stadtanleihen sind nachstehende am 2. e- 1923 bei der Stadthauptkasse, Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Ge⸗
Filialen in Hamburg und Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. einzulösenden Schuld⸗ verschreibungen ausgelost worden. Rostocker Stadtanleihe von 1881. Lit. A über je ℳ 200 Nr. 41 88 111 136 191 204 236 294 369 434 641 665 744 804. Lit. B über je ℳ 300 Nr. 1042 1121 1145 1155 1319 1324 1348 1387 1505 1549 1608 1708 1907 1991. Lit. C über je ℳ 500 Nr. 2129 2130 2218 2263 2282 2432 2450 2486 2649 2670 2679 2778 2957 2962. Lit. D über je ℳ 1000 Nr. 3102 3178 3203 3211 3233 3306 3356 3376 3466 3481 3554 3627 3680 3862 4087. Lit. E über je ℳ 3000 Nr. 4243 4265 4310 4325. Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. A über je ℳ 200 Nr. 5 58 655. . B über se ℳ 300 Nr. 1131 1132
89n C über je ℳ 500 Nr. 2768 2897 Rostocker Stadtanleihe von 1884.
Lit. F über je ℳ 200 Nr. 4416 4477 4542 4774 4786 4828 4860 5005 5075 5162 5322 5482 5522 5533 5585 5727 5728 5798 6017 6093.
Lit. G über je ℳ 300 Nr. 6210 6231 6232 6343 6383 6813 6947 7092 7099 7136 7175 7208 7246 7292 7332 7417 7422 7499 7514 7709 7786.
Lit. HM über je ℳ 500 Nr. 7919 8173 8217 8311 8313 8391 8496 8554 8680 8701 8752 8786 8843 8859 8860 9113 9175 9192 9293 9446 9484.
Lit. ₰ über je ℳ 1000 Nr. 9533 9634 9650 9752 9789 9858 9884 9886 9973 9986 10185 10204 10266 10426 10607 10688 10801 10828 10877 10885 10888 11064 11225.
Lit. K S. ℳ 3000 Nr. 11501 11530 11616 11647 11652 11724.
Aus früheren Auslosungen restieren:
Lit. F über je ℳ 200 Nr. 5236 5323 5553 5809 5810 5919 6073.
Lit. G⸗ über je ℳ 300 Nr. 6364 6367 88 6602 6604 7047 7361 7449 7570
Lit. H über je ℳ 500 Nr. 7824 8030 8491 9341 9421.
Lit. J über je ℳ 1000 Nr. 9529 9689 10112 10452 10698 11206 11228.
Lit. K über je ℳ 3000 Nr. 11577 11773 11783 11791.
Rostocker Stadtanleihe von 1903.
Lit. A über je ℳ 5 Nr. 37 66 211 231 415.
Lit. B über je ℳ 1000 Nr. 538 684 1079 1081 1153 1334 1381 1477 1498 1742. 8
Lit. C über 11 ℳ 300 Nr. 1803 1935 2035 2041 2228 2252.
Lit. D über je ℳ 100 Nr. 2322 2424 2619 2688.
882 früheren Auslosungen restieren:
.B über je ℳ 1000 Nr. 820 1178 1314 1339 1359 1730.
Lit. C über je ℳ 300 Nr. 1824 2074 2080 2135 2145.
Lit. D über je ℳ 100 Nr. 2375 2622 2636 2652 2661 2668.
Rostocker Stadtanleihe von 1919.
Lit. A über je ℳ 5000 Nr. 0132 0294 0295 0296 0451 0474 0589. Lit. B über je ℳ 3000 Nr. 1058 1195 1196 1206 1398 1399 1405 1420 1527 1668 1672 1741 1925 1956 1957 2148 2293 2294 2296 2297 2566.
Lit. C über je ℳ 1000 Nr. 2885 3177 3265 3277 3327 3466 3798 3799 3838 3916 4102 4103 4144 4219 4322 4324 4328 4968 5207 5235 5352 5458 5459 5460 5591 5622 5624 5703 5758 5769 5795 5953 6079 6098 6106 6115 6198 6361 6366 6373 6389 6439 6459
6647
6460. Lit. D über je ℳ 500 Nr. 6784 6865 6964 6984 6996 7002 7412 7601 7644 7982 8366 8367 8396 8402 8419 8512 8585 8605 8671 8706 8734 8992 9005 9061 9154 9522
8801 8828 8926 9397.
Lit. E über je ℳ 200 Nr. 9729 9805 9882 10057 10058 10059 10079 10080 10105 10310 10312 10393 10415 10530 10531 10636 10638 10908 11095 11103 11249 11312 11381 11444 11553 12017 12137 12198 12200 12266 12375 12384 12385. Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. A über je ℳ 5000 Nr. 21.
Lit. B über je ℳ 3000 Nr. 1627 2360 2397 2398. Lit. C über je ℳ 1000 Nr. 2895 2951 3778 3902 4233 4423 5206 5598 6110 6123 6324 6330 6332 6598. Lit. D über je ℳ 500 Nr. 6667 6686 3 7387 7525 7662 7887 8054 8133
85
Lit. E über je ℳ 200 Nr. 9402 9429 9504 9602 10005 10314 10376 10665 111¹9 11120 11232 12109 12273 12335. Rostock, den 20. Juni 1922. 9 Stadthauptkasse.
sellschaft, Dresdner Bauk und deren 3
glied des
sFratsmitglieder gewählt.
Gewerkschaft Erichssegen zu Freudenberg, Kreis Siegen.
5 % hypotheka e Anlei 4 von 1209 8
5 % hypothekarische Anleihe Nachdem die Teilschuldverschreibunge der beiden obigen Anleihen fertiggestellt sind, findet der Umtausch der Zwischen⸗ scheine nunmehr in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Sehencba⸗
statt. Die Zwischenscheine sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der Originalstücke erfolgt möglichst Zug um
ug.
Die am 1. Juli 1922 fälligen Zinsscheine gelangen vom Fälligkeits⸗ tage ab unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer bei der obengenannten Stelle zur Einlösung. [38539]
Berlin, im Juni 1922. Der Grubenvorstand.
esellschaften auf tien und Aktien gesellschaften.
E von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
——
188200 „ Union“ Baugesellschaft auf Actien.
Herr Direktor Max Vogel zu Berlir ist in den Aufsichtsrat gewählt worden Berlin, den 24. Juni 1922. „Union“ SePe n auf Actien. Alfred Hirte. P. Teidel.
37818] 1 Zur eEen per 1. Oktober e
1922 wurden na
von 1910 ausgelost: 4 Stück à ℳ 500 Nr. 19 28 39 56, 2 Stück à ℳ 1000 Nr. 105 112. Die Verzinsung der Anteilscheine hört mit dem 1. Oktober 1922 auf und werden dieselben von diesem Tage ab von der Anhalt⸗Dessanischen Landes⸗ bank, Elsterwerda, ausgelöst. Gaswerk Elsterwerda Aktien⸗ gesellschaft.
[38209]
Gesetz vom 15. Februar 1922 zwei Be⸗
triebsratsmitglieder, und zwar die Herren
der Abteilung Geisweid, und Drahtzieher
entsandt worden sind. Geisweid, den 24. Juni 1922.
Siegener Act.⸗Ges. für Eisenkonstruktion, Brückenbau & Verzinkerei.
[37839] 3 Wir geben hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B.
in Verbindung mit den Bestimmungen des
1“
ratsmitgliedern in den Aufsichtsvat be⸗ kannt, daß die Herren Bankbeamter Karl Meinhardt in Meiningen und Bant⸗ beamter Alfred Stenzel in Gotha in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗
getreten sind. Meiningen, den 24. Juni 1922.
Dank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft. [37989]
Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Actiengesellschaft.
Als Betriebsratsmitglieder sind in den
Aufsichtsrat gewählt worden:
für die Päßefte ten: Herr Theodor Karst, Lohnbuchhalter, Mainz, Frauen⸗ lobstraße 65,
für die Arbeiter: Herr Albert Weinberg, ; ostheim, Mainpfort⸗
raße 19. Mainz⸗Kostheim, den 11. Mai 1922. Der Vorstand.
Dr. Rocholl. [97990] Deutsch⸗Südamerikanische
v A.⸗G., 5
Dr. jur. Otto Strack in Köln und Dr. Emil Freiherr von Oppenheim in Köln sind aus dem öö aus⸗ eschieden. Freiherr S. Alfred von Oppen⸗ daür. ist als Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. cg
Köln, den 4. Juni 1922. 1 Der Vorstaudb.
[57507]
Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Aktiengesellschaft in Hanau a. M.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Juni 1922 wurde Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. 98 Auerbach zu Frankfurt a. M. zum . fsichtsrats unter zeitiger Erhöhung der Zahl der Au
c.
von Burgsdorff. Frhr. von Willisen.
Der Vorstand. Bräuning.
Gewerkschaft Hohenfels zu Köln.
86
Wir geben hierdurch bekannt, daß gemäß
Gesetzes über die Entsendung von Betriebs⸗
8
5) Kommandit⸗ 4
Die Bekanntmachungen über den
hende Anteilscheine unserer 4 ½ % igen hypothekarischen Anleihe
1
8 81
Werkmeister Karl Neuser, Klafeld, von
Albert Schneider, Ernsdorf, von der Ab. teilung Kreuztal, in unsern Aufsichtsrat
18 8
ö1“
ichts⸗
on 2
Aus dem A stsrat unserer Gesell⸗ schaft ist der Rechtsanwalt Dr. juris Wil⸗ helm Lürman in Bremen ausgeschieden, dagegen ist in den Aufsichtsrat 21v der Advokat Cinquemani Montuoro in Rom, Via Castelfidardo 26.
Bremen, den 22. Juni 1922.
Continent⸗Film Aktiengesellschaft
(Contag).
Der Vorstand. S.e Mitter
[885263 Bekanntmachung.
Mansfelb Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben.
Bei der am 31. Mai d. J. unter Zu⸗ ziehung eines Notars vorgenommenen Aus⸗ losung der im Jahre 1922 planmäßig zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Rechtsvorgängerin, der Mansfeld⸗ schen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben, sind gezogen worden: “
Anleihe vom Jahre 1902.
13. Auslosung. “
144 Teilschuldverschreibungen
Buchstabe A über je 1000 ℳ.
Nr. 11 17 67 85 88 108 128 134 153 92 194 202 214 254 289 336 342 375 85 482 484 504 512 535 557 583 615 118 639 655 696 709 769 799 803 805 806 810 811 816 835 870 898 902 923 925 935 963 1000 1030 1035 1038 1090 1093 1117 1118 1134 1137 1150 1194 1237 1305 1309 1406 1407 1426 1463 1473 1516 1540 1546 1555 1565 1568 1580 1615 1658 1662 1683 1686 1699 1736 1777 1825 1842 1859 1872 1878 1911 1958 1963 1989 2000 2020 2021 2024 2042 2051 2060 2101 2105 2153 2212 2222 2264 2318 2340 2389 2406 2411 2417 2433 2474 2518 2548 2583 2604 2626 2628 2639 2665 2669 2674 2683 2688 2690 2694 2696 2699 2715 2738 2742 2750 2762 2801 2813 2819 2823 2829 2874 2912 2953 2970 2982.
288 Teilschuldverschreibungen Buchstabe B über je 500 ℳ.
Nr. 4 9 70 79 116 121 1b1 167 00 212 241 243 255 293 374 398 113 435 440 446 456 468 471 482. 147 552 556 562 564 568 571 594 817 618 627 629 706 711 716 727 744 753 831 838 878 889 906 914 915 938 956 969 993 994 1064 1066 1076 1081 1121 1135 1142 1169 1300 1320 1353 1414 1440 1448 1464 1484 1499 1527 1531 1558 1575 1578 1579 1626 1636 1643 1680 1703 1721 1740 1777 1872 1888 1917 1932 1948 1958 1961 1974 1989 2022 2023 2033 2051 2066 2073 2074 2080 2090 2096 2097 2149 2157 2185 2187 2206 2217 2236 2261 2266 2333 2354 2373 2378 2426 2438 2443 2487 2499 2516 2525 2574 2576 2596 2606 2615 2632 2661 2697 2740 2746 2796 2830 2832 2834 2858 2862 2886 2926 2988 3010 3036 3044 3054 3055 3059 3066 3082 3141 3148 3176 3178 3186 3237 3242 3267 3280 3286 3292 3296 3321 3363 3394 3412 3418 3432 3442 3464 3475 3503 3546 3602 3626 3639 3645 3688 3751 3776 3786 3857 3896 3948 3955 4011 4041 4074 4097 4099 4132 4149 4189 4234 4255 4283 4287 4306 4308 4313 4319 4347 4352 4357 4377 4447 4449 4482 4499 4518 4537 4551 4607 4614 4617 4621 4672 4687 4701 4717 4724 4773 4838 4847 4855 4884 4912 4939 4946 4947 4948 4974 4980 5077 5132 5143 5216 5242 5247 5310 5343 5391 5411 5437 5447 5502 5523 5533 5600
5612 5617 5622 5631 5645 5649 5688 5697 5716 5718 5732 5781 5839 5870 5875 5899 5925 5935 5965.
Zahlbar am 31. Dezember 1922 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und Zinsscheinen
Nr. 42 bis 59.
4 ½ % und 4 % Anleihe vom Jahre 1908. “ 8. Auslosung. a) 4 ½ % ige.
4 Teilschuldverschreibungen Buchstabe A über je 5. ℳ. Nr. 16 49 84 97.
30 Teilschuld reibungen Buchstabe B über je 2000 ℳ. Nr. 1 9 31 109 119 143 219 266 294
597 361 374 385 409 437 480 501 556
959 565 569 570 578 579 581 600 634
680 192, a Idverschreib
4 uldverschreibungen Buchstabe C über je 1900 ℳ. Nr. 8 70 111 119 160 163 177 179 195 228 233 239 256 293 377 382 431 6 542 550 561 563 568 697 717 726 54 766 778 811 853 859 891 922 965
3405 3481 3668 3905 4098 4262 4341 4478 4613 4707 4875 4973 5234 5429 5607 5678 5805
1176 1209 1218 1220 1223 1245 1249 1277 1291 1334 1380 1386 1405 1413 1430 1442 1471 1477 1500 1511 1515 1527 1572 1581 1633 1635 1647 1656 1681 1714 1767 1796 1813 1843 1875 ’e 1 1, 1945 1 3 Teilschuldverschreibungen Buchstabe D über je 500 ℳ. Nr. 39 42 63 97 120 140 159 186 239 245 402 408 457 489 518 552 554 567 570 572 584 593 628 642 652 662 667 737 741 756 769 784 802 817 826 32 852 859 888 891 893 918 943 950 1005 1008 1011 1064 1080 1098 1103 1128 1160 1220 1244 1251 1283 1292 1300 1329 1353 1371 1405 1476 1533 1539 1572 1598 1649 1696 1746 1749 1765 1779 1823 1883 1899 1907 1929
1944 1972 1973 1992. sember 1922 gegen
Zahlbar am 31. 98 Rückgabe der 188 uldverschreibungen
174 189 205 268 272 334 336 401 452 477 487 501 506 513 527 609 611 614 642 657 738 750.
215 371 378 388 391 408 420 447 452 467 470 475 520 530 550 556 570 593 649 655 668 678 704 743 795 814 816 834 842 853 867 935 993 1013 1070 1101 1112 1116 1123 1143 1235 1291 1311 1459 1465 1490 1547 1575 1596 1618 1630 1656 1695 1699 1700 1743 1786 1805 1838 1839 1852 1873 1874 1890 1900 1911 1952 1957 1983 1989 1996.
225 244 284 295 302 316 358 361 381 396 397 421 545 580 593 596 597 645 651 654 679 687 709 711 745 757 777 814 850 855 875 932 937 979 1068 1087 1129 1136 1221 1225 1274 1330 1337 1340 1345 1358 1368 1369 1372 1395 1402 1443 1468 1528 1553 1563 1596 1599 1684 1702 1721 1777 1800 1815 1864 1894 1900 1931 1974 1996.
gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗
bungen nebst Erneuerungsschein und Zins⸗ scheinen Nr. 29 bis 40.
Schuldverschreibungen.
verschreibungen hört mit dem 31. Dezember
3281 b
b) 4 %ige.
4 xeilschivverscheeibun en Buchstabe A über je 5 ℳ. Nr. 7 23 78 83.
31 Teilschuldverschreibungen Buchstabe B über je 2000 ℳ. Nr. 40 44 50 57 60 151 159 164
85 Teilschuldverschreibungen Buchstabe C über je 1000 ℳ, Nr. 23 27 32 44 110 136 159 214
1017 1168 1531 1690 1836 1899
85 Teilschuldverschreizungen Buchstabe D über e 500 ℳ. Nr. 35 45 50 52 66 111 158 170 176
1000 1273 1367 1445 1612 1827 Dezember 1922
Zahlbar am 31.
Zahlstellen sind: die gewerkschaftliche Hauptkasse in Eisleben, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und die Firma Vetter & Co. in Leipzig. Es gilt dies auch für die schon früher ausgelosten und noch nicht eingelösten
je Verzinfung der zu tilgenden Schuld⸗
1922 auf. 3 8 Hetanc E e Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Ven Fenen 17e. 02g ben reibungen sind noch n eingelöst:
sc Aus ber Anleihe vom Jahre 89 Lit. B Nr. 1158 über 500 ℳ, fällig ge⸗ wesen am 31. Dezember 1914 nebst Er⸗ neuerungsschein und Zinsscheinen Nr. 26
bis 40. Lit. A Nr. 1276 Über 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 1162 über 500 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1915 nebfl Erneuerungsschein und Zinsscheinen Nr. 28 bis 40. 18 Lit. B Nr. 3906 über 500 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1916 nebst Er⸗ sheeioeschehe und Zonsscheinen Nr. 30
40. Lit. B Nr. 5650 üher 500 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1917 nebst Er⸗ neuerungsschein un Zinsscheinen Nr. 32
is 40.
Lit. A Nr. 571 über 1000 ℳ, Lit. B Nr. 928 3070 3907 5260 über je 500 ℳ,
fällig gewesen am 31. Dezember 1918 nebst weugrungeschein und Zinsscheinen Nr. 34 bis 40.
Lit. B Nr. 90 3229 3326 3364 3406 über je 500 ℳ, fälig gewesen am 31. De⸗ eember 1919 ne Binsscheinen Nr. 36 bis 40. Lit. A Nr. 590 1661 2085 über je 1000 ℳ, Lit. B Nr. 1212 1215 1735 über je
500 ℳ,
ällig gewesen am 31. Dezember 1920 “ und Zinsscheinen
82 8 Lit. A Nr. 252 281 323 909 918 1323 1389 1524 1530 1670 1770 2081 2121 2724 2786 über je 1000 ℳ, Lit. B Nr. 171 731 1517 2473 2909 2937 3037 3524 3607 3974 4193 4327 4868 4908 4920 5385 5422 5686 5834 5835 5989 über je 500 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1921 8 rneuerungsschein und Zinsschein
. 40. Aus der 4 ⅞ prozentigen Anleihe vom Jahre 1908: 3 Lit. C Nr. 397 über 1000 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1918 nebst Er⸗ und Zinsscheinen Nr. 22 s 40. Lit. B Nr. 249 über 2000 ℳ, Lit. O Nr. 483 757 867 1094 1764 1983 über je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 1702 über 500 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1919 nebst .a und Zinsscheinen
1575 1658 1669 1880 über je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 382 1484 1669 1679 1771 1959 über je 500 ℳ,
8 nebst Nr. 26 bis 40. -
Lit. A Nr. 17 62 über je 5000 ℳ
Lit. B Nr. 4 36 97 18 71 5 über je 2000 ℳ
Lit. O
über je 1000
1530 1767 über je 500 ℳ, fälli nebst Nr. 28 bis 40. Aus der v Anleihe vom Jahre 1908:
921 6
am 81.
nebst Erneuerungsschein und Zinsscheinen
Iy.e ghcp und Zinsscheinen Nr.
1188 1509 1570 1637 1817 1854 über je
500 ℳ,
nebst Erneuerungsschein und Zinsscheinen Nr. 25 bis 40.
über je 2000
st Erneuerungsschein und
is 40. B Nr. 106 136 248 über je
8 1016 1020 1036 1082 1129 1138 2000 ℳ 9 Lit. O Nr. 319 409 603 1019 1050
ällig gewesen am 31. Dezember 1920 Erneuerungsschein und Zinsscheinen
358 515 526
.314 396 468 490 800 928 1038 1098 1232 1393 1799 1981 1993
ℳ . Lit. D. Nr. 476 818 1364 1367 1425
gewesen am 31. Dezember 1921 rrneuerungsschein und Zinsscheinen
Lit. D Nr. 722 über 500 ℳ, fällig ge⸗
23 is .
Lit. B Nr. 350 465 482 über je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 759 779 784 883 1042
1000 ℳ, — Lit. D Nr. 900 933 934 1955 über je
fällig gewesen am 31. Dezember 1920
Maschinentcentrale
Generalversammlung findet nicht statt.
11““
8 enow. eng 29 schaft. d.
Der Vorstand. [39071]
W. Strauchmann.
62 170 251 580 736 746 ℳ, Lit. O Nr. 266 407 646 830 880 917] 1090 1207 1334 1429 1530 über je 1000 ℳ, u v Lit. D Nr. 102 103 312 474 496 611 723 729 849 995 1061 1078 1462 1615 1616 1627 1639 1880 1946 1991 über je 500 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1921 nebst Erneuerungsschein und Zins⸗ scheinen Nr. 27 und 40. Die unbekannten Inhaber werden wieder⸗ holt auf die alsbaldige Einlösung auf⸗ merksam gemacht. Eisleben, im Juni 1922.
Der Vorstand.
Lit. B Nr.
[38842]
Gemäß § 244 des n machen wir bekannt, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Paul von Andreae in unserer ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Mai d. J. Herr Rentner Alexander Lindgens, Köln, in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Köln, den 24. Juni 1922.
Zoologischer Garten A. G.
Der Vorstand. Dr. L. Wunderlich.
[38843]3 Bekauntmachung. 1
Wir geben hiermit bekannt, daß wir für die Veröffentlichung der Auslosungs⸗ ergebnisse der Anleihen unserer Rechts⸗ vorgängerin, der Mansfeldschen Kupfer⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben, an Stelle der eingegangenen Leipziger Zeitung künftig die Leipziger Neuesten Nachrichten benutzen werden. Eisleben, den 22. Juni 1922,
Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
[38609] 16 Stettiner 1---. a Aktienge sellschast,
vormals Didier, Stettin. In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind aus dem Betriebsrat auf Grund des Hereigserstep scses die Herren Kalkulator Bernhard Lübkert, Arbeiter Otto Schulz eingetreten. Stettin, den 22. Juni 1922. Der Vorstand. “ M. Bittrich. A. Schwandes. [38846] Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren Oberbüͤrgermeister a. D. Lindemann und Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiesselbach. Neu in den Aufsichtsrat sind gewählt die Herren Fischereidirektor a. D. F. J. W. Duge in Hamburg und Rechtsanwalt Adolf Bartning in Hamburg. — Vorsitzender des Aufsichtsrats bleibt Herr Josef Labin, Kaufmann zu Hamburg. “ Der Vorstand der
Faßindustrie
Artlenge ellschaft Hamburg. W. Ohlsen.
[37815] Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue b. Flöha.
Nachdem unsere Generalversammlung vom 15. Mai 1922 beschlossen hat, 3000 Stück Geseescege der Faradit⸗Isolierrohr⸗ werke Max Haas A.⸗G. in deichenhain den Aktionären der Tüllfabrik Flöha A.⸗G. in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je fünf Flöhaaktien (Serie A und Serie B) ein Faradttgenußschein gegen bare Zahlung von 50 bezogen werden kann, fordern wir unsere Aktlonäre auf vom 28. Juni 1922 bis mit 22. Juli 1922 ihr Bezugsrecht usshüben. Es i u diesem gwese die Mäntel der üllfabrik Flöhaaktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses und von ℳ für jeden Genu schein portofrei an uns einzusenden. . Plaue, Post Flöha, Sa., 23. Juni 1922.
[38518]
rat der Gesellschaft gewählt:
[38863]
Motor⸗Union Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft, München. Nachstehende Herren wurden durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung einstimmig in den Aufsichts⸗
Geheimer Kommerzienrat Anton Fasig, annheim, . Kommerzienrat N. Romminger, Stutt⸗ gart,
Geheimer Kommerzienrat Otto Beste⸗ horn, Aschersleben a. Harz, . Baurat Dr.⸗Ing. Peter Riepert, Tutzing,
Rittmeister Eberbach, Berlin,
Direktor Hans Romanowski, München,
Dr. H. Feter⸗ Ingenieur, Frank⸗ furt a. Main,
Bankdirektor Carl Gerlach, München.
München, den 22. Juni 1922.
Der Vorstand der Gesellschaft.
Wolff.
1888871 Verliner
Textil⸗ und Kunftwolle⸗ Fabrft Aktiengesellschaft.
Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 21. Juli 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Firma Berlin, Mittelstraße 2— 4, stattfindenden
Bernheim, Bär & Co. zu außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfasen über den Erwerb eines Fabrikunkernehmens. 2. Beschlußfassung über die Aenderung des Firmennamens der Gesellschaft. 3. Beschlußfassung über die Aenderung
des § 17 der Satzung. Zur Lärhbne an er lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Firma . Löwenherz zu Berlin, Universitäts⸗ traße 3 b, oder bei einem deutschen Notar die Interimsscheine über die von ihnen übernommenen Aktien hinterlegen. Berlin, den 26. Juni 1922.
8 Der Vorstand.
Dr. Talan.
2, 8“ EE“
1272391 Bilanz 1920.
8
Emtio⸗Altiengesellschaft Verkaufsorganisation indu⸗ strieller Werke.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
ordentlichen Generalversammlung Nachm. 4 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“, Dortmund, eingeladen. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ seralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 der Statuten ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Dortmund, den 28. Juni 1922. Der Vorstand. Dietz.
[3887] 8 Einladung und Tagesordnung
der 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 25. Juli 1922, 10 Uhr Vormittags, im Ver⸗ waltungsgebäude der
Erfordia Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Erfurt⸗Nord, Poststraße 64.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1921/22.
gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäte be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am brinen Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Erfurt⸗Nord angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder die Be⸗ scheinigung üͤber ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. dur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von cheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar und die Bank für Thüringen, vorm. ningen und deren Filialen zuständig. urt, den 26. Juni 1922. Erfartzie Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft.
schaft werden hiermit zu einer außer⸗
auf Freitag, den 14. Juli 1922,
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ℳ 66 831 6 835 42 373 349 2 250,—
231 60 447 49791
Vermögen. Grundstücke
Gebãude
Neubauten Fernsprechdarlehen .. Mietrückstände
29 989/39 25 000 — 184 000 91 115 1 110 000 2 260 2200 —
2 933
447 497 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ℳ 345 2 803
Verpflichtungen. Baugläubiger Hausanwärter
Hypotheken
Bankschuld
Aktienkapital . Vorausgezahlte Aktien.. Dividendenreserve . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
“ 8g 32 Vortrag aus 1920. Pacht⸗ u. Mietkonto Fenlen 1 215 Gewinn 1920 . 2 933 10
3 148,60] 3 148 Salzwedel, den 30. Mai 1921. Ad. Schröter. Wentz. Bilanz 1921.
Vermögen. Grundstücke
Gebäude
Neubauten Bankguthaben .. . . Fernsprechanlagen . . . .
„ 18
50
ℳ „₰ 66 831,65 6 835 42
1“ 185 44993 Verpflichtungen.
Aktienkapital Baugläubiger ausanwärter .. . .
110 000 12 579 12 800
Hypotheken .. 40 000
Aktionäre, Vbrauszahlungen Dividendenreserve .. .. Gewinn 5
SSfffsf
Gewinn
185 140 93 und Verlustrechnung. A ₰
2 200,—
5 295 305 31
Soll Hypotheken⸗ zinsen Geschäftsunkosten Steuer Pacht, Miete..
Pnlen Gewinnvortrag 1920 Gewinnvortrag 1921
4
7 224 2 834 2 933
55 39 10
5 191 05 8 12 992 04 12 99204 Salzwedel, den 3. Juni 1922.
M. Heilbrun, Versitzender.
Der Aufsichtsrat. Gemei
itziger Bauverein A.⸗G.
Ad. röter. Wentz.
[38201] Gemäß §
Franz Emig, Schlosser, Neumarkt i. Opf
Tüllfabrik Flöha A.⸗G. C. Siems.
Expreßwerke
Gesellschaft gewählt: Herr Anton Thumann,
70 des Betriebsrätegesetzes wurden in den Aufsichtsrat
Radspanner, Neumarkt i. Opf.,
Aktiengesellschaft Neumarkt i./9. b. Nürnberg.
[38613]
Ferdinand
anderem beschlossen, das Stammkapital Stück 10 000 auf den Inhaber lautenden
nom.
Bedingungen auszuüben: 14. Juli 1928 einschl.
verzeichnis versehenen Anmeldescheinen genommen werden. Erfolgt rechnung gebracht. 2. Die jungen
81
3 des
Die Baelga Bezugsrechten.
wesen
dezember 1919 nebst Er⸗
Wernigerove, im Juni 1922.
4
OHKie außerordentliche wger erEe.I
1. Die Ausübung des Bezugsrechts
während der üblichen Geschäftsstunden unter Einrei
jungen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt.
fabrik Wernigerode.
der Ferdinand chaft - ℳ 10 000
der Gese nom. ℳ 1000
jungen Stammaktien zu je
Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon ℳ 8 aktien den alten Stammaktionären zum Kurse von 125 % derart ℳ 4000 neue Stammaktien bezogen werden können.
Nachdem die Eintragung des Erhöbungsbeschluslen register eingetragen sind, fordern wir hiermit namens des
hat unter Vermeidung des Ausschlusses in der e vom 30
in Magdeburg bei der Mittelveutschen Creditbank Filiale Magdeburg,.—
ipzig bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Leipzig in Loißzichtass 8 von doppelt ausgefertigten und mit arithmetisch
zu erfolgen. Die Anmeldescheine
Die Bezugsstelle übernimmt die
zu erhöhen, und zwar durch
können
einem Anmeldeschein bestätigt.
Karnatzki Aktiengesellschaft Kakao⸗ und Schokolade⸗
arnatzki Aktiengesellschaft vom 24. Mai 1922 hat unter
Ausgabe von ab 1. August 1922.
tigun v. 000 Stamm⸗
mit Gewinn
anzubieten, daß auf je nom. ℳ 5000 alte Stammaktien
sowie die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ onsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden
zuni bis
geordnetem Nummern⸗ bei den Bezugsstellen in Empfang
die Anmeldung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Bezugsprovision in An⸗
Aktien sind bei Ausübung des Bezugsrechts sofort in bar einzuzahlen. Es sind also für jede neue
Aktie ℳ 1250 zuzügl. Schlußnotenstempel zu bezahlen. 6 Bezugspreises wird auf
85b* Rückgabe desselben werden die eermittelung von An⸗ und Verkauf von
Ferdinand Karmatzki Aktiengesellschaft.