werden hiermit zu der am 24. Juli 1922,
1“
Metallwarenindusttie Akt.⸗Gef. 8 in Barmen.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ ebäude der Gesellschaft, Carnaper traße 128/130, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
3. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals der Gesellschaft um
den Betrag von 24 Millionen Mark
Bestellung ist die Zustimmung von mindestens drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats erforderlich.“
d) durch Einfügung der folgenden Bestimmung als 1S 3 des § 11:
„Es bleibt dem Aufsichtsrat über⸗ lassen, ihm zustehende Befugnisse durch einzelne seiner Mitglieder oder durch von ihm zu wählende Ausschüsse aus⸗ üben zu lassen.“
Der jetzige Absatz 3 wird alsdann Absatz 4
e) des § 12 wie folgt: „Die Vergütung des Aufsichtsrats wird von der Generalversammlung
Motoren⸗Werke Mannheim Aktiengesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau.
Einladung zu der am Donnerstag, den 20. Juli 1922, Vorm. 11 Uhr, in dem Konferenzzimmer des Park⸗Hotels in Mannheim stattfindenden General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 8
II. Vorlage des Geschäftsabschlusses und der Gewinn⸗
[39588]
In der Gereie! sammlung am 5. Mai 1922 ist der Banterrektor Walter Born aus Hirschberg i. Schles. als weiteres Aufsichtsratsmitglied gewählt worden.
Berghotel⸗Teichmannbaude⸗
Aktiengesellschaft
in Brückenberg i. Rsbg. Der Vorstand.
[39576] Steinkohlenbergwerke Becker Aktien⸗Gesellschaft, Bochum.
[3957920 Einladung zur Generalversammlung der Firma
denwälder Toninduftrie Actien⸗ Gesellschaft in Pfaffenbeerfurth.
Gesellschaft auf Dienstag, den 25. Juli 1922, Vorm. 10 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in das Hotel Esplanade in Berlin, Bellevuestraße Nr. 9, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark durch Ausgabe
außerordentlichen
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer—
zum Deutschen Rei
8
chsanzeiger und Preußischen Sta
eiger
1922
u
Aufge 5
ote, äufe, Verpachtu
sachen. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ngen, Verdingungen ꝛc.
RMeü2rcxsHAed xwesaeeen ———
2 8
—
Berlin, Freitag, den 30. Funi
Fffentlicher Anzeiger.
9. Bankausweis
6. Erwerbs⸗ und Wirtse 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
s 3
1. 2 3. V. 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapiere
und Verlustrechnung n. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
für das verflossene Geschäftsjahr sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats
von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ, mit halber Ge⸗ winnbeteiligung für das Geschäftsjahr
festgesetzt.⸗ e. f) des § 14 Absatz 1 wie folgt: —“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
„In der Generalversammlung ge⸗
durch Ausgabe von 9000 Inhaber⸗
artien, die auf je ℳ 1000 lauten, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ (vom 1. Juli 1922 ab 20 ℳ).
schaft werden hiermit zu der am Donners⸗
und weitere Ausgabe von 5000 Vor⸗ zugsektien, die gleichfalls auf den Inhal er lauten und deren Nennbetrag je ℳ 3000 beträgt. Die Vorzugs⸗ aktien nohmen an der Dividende der Gesellschaft nur bis zum Höchstbetrage von 7 % terl. Die Dividende auf die Vorzugsaktien ist nachzahlbar, wenn und insoweit in einem Jahr der Reingewinn zur Ausschüttung der 7 % igen Dividende nicht ausreicht. Die Vorzugsaktien sind bei einer Liquidation der Gesellschaft vor den Stammaktien zu befriedigen unter Zahlung eines Aufschlags von 20 %. Außerdem sind die Vorzugsaktien ein⸗ ziehbar. (Das Nähere ist aus den unten unter Ziffer 3 a und h an⸗ gekündigten
soll ausgeschlossen werden.
. Feststellung der näheren Bedingungen der Ausgabe der Aktien.
. Aenderung der Statuten der Gesell⸗
aft.
a) des § 3 wie folgt:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 32 000 000 (Zweiunddreißig Millionen Mark) und besteht aus 17 000 Stück Stammaktien, Nr. 1 bis 17 000, und 5000 Stück Vorzugs⸗ aktien, Nr. 17 001 bis 22 000.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Nennbetrag der Stamm⸗ aktien beträgt ℳ 1000 und derjenige der Vorzugsaktien ℳ 3000. Hinsicht⸗ lich der Dividendenansprüche der Vorzugsaktien gelten die Bestim⸗ mungen des § 24.
Im Falle der Liquidation erhalten von dem nach Berichtigung der
Schulden verbliebenen Vermögen zu⸗
nächst die Inhaber der Vorzugsaktien
den Nennwert ihrer Aktien zuzüglich
eines Aufschlags von 20 % sowie zuzüglich 7 % ee vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist sowie zu⸗ züglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträge.
Die Vorzugsaktien können mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Erfolgt die Einziehung im Wege der
Auslosung, so dürfen in jedem Jahre nicht weniger als 5 % und nicht mehr als 50 % des ursprünglich aus⸗ gegebenen Betrags der Vorzugsaktien eingezogen werden. Die auf Grund
atzungsänderungen zu ersehen.) Das Bezugsrecht der Aktionäre
währt jede Aktie eine Stimme“. g) des § 20 Absatz 1 wie folgt: „Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung werden, soweit nicht das Gesetz durch zwingende Vorschrift oder die Satzungen ein anderes bestimmt,
gefaßt.“ h) des § 24 wie folgt: „Von dem durch die Jahresbilanz festgestellten Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds solange 5 % überwiesen, als dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht über⸗ steigt. Dem Beschluß der General⸗ versammlung bleibt es überlassen, in⸗ wieweit ein hiernach verbleibender Reingewinn zur Bildung oder Ver⸗
stärkung etwaiger anderer Rücklagen verwendet oder zur Ausschüttung ge⸗
eilung stehenden Reingewinn erhalten nach Befriedigung etwaiger Gewinn⸗ anteilansprüche des Vorstands:
a) Die Vorzugsaktionäre eine Divi⸗ ende von 7 %, und zwar derart, aß, wenn für ein Geschäͤftsjahr nicht olle 7 % verteilt werden, der fehlende
Betrag aus dem Reingewinn der olgenden Jahre vor Verteilung einer
ivi auf die Stammaktien
es Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. Reicht der zur Verfügung stehende Betrag zur Zahlung der Rückstände und einer 7 % igen Vorzugsdividende für das verflossene Geschäftsjahr nicht aus, so gelangen zunächst die Dividenden für das zuletzt abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und alsdann die Rückstände, und zwar die ältesten, zur Auszahlung.
b) Die Stammaktien eine Divi⸗ dende bis zu 4 %.
c) Der Rest des Reingewinns steht mit der Maßgabe zur freien Ver⸗ fügung der Generalversammlung, daß eine weitere Gewinnausschüttung an 2 Vorzugsaktionäre nicht erfolgen
arf.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends
durch einfache Mehrheit der bei der Beschlußfassung vertretenen Stimmen
vbierzu.
III. Genehmigung des Geschäftsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung der Verwaltung.
IV. Verteilung des Reingewinns.
V. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 40 000 000 auf ℳ 43 000 000 derc Ausgabe von Stück 3000 mit ehnfachem Stimmrecht ausgestatteten
Vorzugsaktien zu ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Einzel⸗ heiten.
VI. Aenderungen der Satzungen:
a) gemäß Punkt V, b) § 14 (Teilnahme an der General⸗ versammlung).
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens bis zum
17. Juli 1922 während der Geschäfts⸗
stunden bei der Gesellschaft oder bei
folgenden Stellen auszuweisen:
29 bei der Deutschen Verkehrsbank geg Berlin W. 8, Behrenstr. 8, oder
b) bei der Industrie⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank A.⸗G., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 35.
Mannheim, den 28. Juni 1922.
Der Vorstand. [39825]
[37841] Herrenmühle vorm. C. Genz Act.⸗Gef., Heidelberg.
Bilanz per 31. März 1922.
Aktiva. 2.
Immobilien 700 001
Laufendes Werk mit Dampf⸗
kraftanlage
Kellerei
1“ eleuchtungsanlage...
Drahtseilbahn..
Mobilien..
Fuhrpark ..
VWarenkonto 8
Kassakonto.
Wechselkonto
Effektenkonto
Debitoren..
7 638 790 48 002 600 000 177 962 4 664 869
13 829 632
Passiva. Aktienkapdn 1 Obligationenkonto.. 2* othekenkonto..
eeservekonto
3 000 000 800 000 101 000
1 004 247
tag, den 20. Juli 1922, Vormittags 10 uhr 30 Min., im Verwaltungs⸗ gebäude der Stahlwerk Becker⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Willich stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags zur Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.
Aenderungen an den §§ 13 bis 21 des Gesellschaftsvertrags zur Ueber⸗ tragung gewisser, bisher dem Auf⸗ sichtsrat in seiner Gesamtheit zu⸗ stehenden Rechte an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens bis zum 15. Juli 1922, Abends 6 Uhr, bei einer der nachstehenden Hinterlegungs⸗ stellen
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien in doppelter Ausfertigung,
b) ihre Aktien oder eine amtliche Be⸗ scheinigung über die anderweitige Hinterlegung ihrer Aktien, aus welcher
deren Nummern ersichtlich sind,
hinterlegen.
Hinterlegungsstellen sind neben Gesellschaftskasse in Bochum:
Industrielle Bankgesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Hofgarten⸗ straße 10,
Deutsche Bank, Zentralstelle in Berlin, Zweigstellen in Barmen, Düsseldorf, Crefeld, Chemnitz, Frankfurt⸗M.,
Bankgemeinschaft Darmstädter⸗ Nationalbank, Zentralstelle in Berlin, Zweigstellen in Düssel⸗ dorf, Crefeld, Köln,
C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Hof⸗ gartenstraße 12 a,
Chemnitzer Bankverein in Chemnitz,
Gewerbebank Ulm, Ulm⸗Donau,
Diskonto⸗Gesellschaft, Bochum,
Barmer Bankverein in Barmen, Zweigstellen in Bochum, Köln, Crefeld.
Für die Schweiz:
Bankaktiengesellschaft Guyerzeller, Zürich
Bochum, den 27. Juni 1922.
Der Aufsichtsrat der Steinkohlenbergwerke Becker A.⸗G. Dr.⸗Ing. e. h. R. Becker,
der
1922, zum Kurse von 120 % mit der Maßgabe, daß den alten Aktionären ein Bezugsrecht derart zusteht, daß sie für zwei alte eine neue Aktie be⸗ ziehen können.
2. Genehmigung zu einem hypothekarisch gesicherten Darlehn von einer Million Mark.
Nach § 14 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätesterns am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht einge⸗ rechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma S. Simonson, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 23 a, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen unter Bei⸗ fügung von einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und diesen Aktien selbst oder den darüber lautenden Hinterlegungsscheinen der Reichs⸗ bank und sie bis zum Schlusse der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen. 1“ i. O., den 28. Juni
Odern Der Aufsichtsrat. Dr. Mainzer.
Schenck und Lebe⸗Harkort Aktiengesellschaft, Düsselborf.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Aktiva. L* .Grundbesitzkonto... 539 54703 Gebäudekonto... 510 213 47 Maschinenkonto .. 108 346 08 . Elektrische Anlagekonto 1— Geräte⸗ und Mobilien - konto 1 . Werkzeug⸗ u. Montage⸗ erätekonto 1 isenbahnan o 8 1
1 1
Modellkonto..... Klischeekonto.. 6 FBFatentkontszs “ .Waren und Betriebs⸗ materialien .77 947 758 Debitoren 1 866 136 21 . Hypothek Pruszkor 112 320 autionsdebitoren 14 500 .Effektenkonto 95 049/12 Kassakonto 19 166
— — SSS9oO I & 9U
— O - —- A᷑ 92 50
Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Gef. sälder Tonindustrie Act.⸗Ges. 8
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
[39581]
Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat die Herren Friedrich Lorenz, Töpfer, Meißen, Fleischergasse 11, und Theodor Kluge, Fliesenpresser, Meißen, Neugasse 54, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind.
Meißen, den 28. Juni 1922.
Somag Sächsische Ofen⸗ und
Meißen.
Der Vorstand. Blume. Horn.
[39580] 1
Zu der am 24. Juli d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Einbeck, Köppenweg Nr. 1, stattfindenden Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Firma Hermann Klaassen Akt. Ges. in Eisenach wird hiermit eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .‚Beschlußfassung über Verteilung der Reingewinne. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
.Verschiedenes.
Einbeck, den 28. Juni 1922.
Brunonia⸗Gummi⸗Werke Richard Hagemann Aktiengesell⸗
schaft, Braunschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1. August 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Kapitalserhöhung. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde ausgestellten Hinterlegungsscheine, in welchen die Num⸗ mern der Aktien aufgeführt sind, späte⸗ stens am 29. Juli 1922 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Karl Katz in Hannover, Schillerstraße 24, vorzuzeigen, wo die Stimmkarten in Empfang genommen werden können. [39579] Hannover, den 28. Juni 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Paul Langkopf.
[38021] — Aktiengesellschaft Kraft⸗
übertragungswerke Rheinfelden. Bilanz für das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen nuf
31. Dezember 1921.
Aktiva. ℳ ₰
Wasserwerkanlage Rhein⸗ öö116188699991688 Wasserwerkanlage Wyhlen [15 595 541 29 Dampfwerk Rheinfelden 195 516ʃ17 Dampfwerk Wyhlen. 797 633/46 Gebäude 3 000 536,95 Badisches Industriegelände 421 875,38. Schweiz. Industriegelände. 24 829 09 Leitungsnee. .2 433 530/ 86 Transformatoren . .. 2233 630/74 Einrichtungsgegenstände und Fahrzeuge 1— Elektrizitätsmesser.. 318 567/ 28 Betriebsstoffe. 199 296 98 Waren. 704 989 80
sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922
Textilofewerke u. Kunstweberei
Claviez A.⸗G., Adorf i. B. Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗
ist Herr Richard Adler, Maschinist, Adorf i. V., in den Aufsichtsrat unserer
Adorf i. V., den 24. Juni 1922. Der Vorstand. [39134]
Aktien⸗Gefellschaft vorm. Aurgeff
& Co. zu Hochheim am Main. Die ktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. Juli 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗
laden. [39314] Tagesordnung:
Abänderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere bezüglich der Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie der Berufung der Generalversammlung und der Be⸗ schlußfassungen der Generalversamm⸗ lungen.
Redaktionelle Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Zweck und Aktienkapital der Gesellschaft bleiben unverändert.
[38020] 8 Bilanz per 31. März 1922.
Aktiva. ℳ An Konto der Elektricitäts⸗ werke u. Beteiligungen [10 947 773 Kautionskonto... 20 000 Vorrätekonto 1 938 405 Inventarkonto . . 1— Konto vorausbez. Ver⸗ sicherungsprämien.. 7 099 Kassakontoe 257 990 Kontokorrentkonto 6 260 926 Effektenkonto.. 42 940 19 475 137 15
Passiva. Aktienkonto.. Obligationenkonto.
6 000 000 1 699 000
— 8
. 272
[38008]
—
Deutsch⸗Amerikanische Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1921. 1 Geschäftsbeginn am 24. November 1921.
Gesellschaft gewählt worden. ves u
assenbestand
Kontokorrentkonto: Debitoren.. Rohmaterialienbestände 1 . Warenlager: Halb⸗ und Fertigfabrikate. Brennofenkonto..
Gebäude⸗ und Baukonto.
Abschreibung..
Fabrikationsverfahrenkonto.
Abschreibug..
Formen⸗ und Werkzeugekonto..
Abschreibung p. r. t.
Werkstatteinrichtungskonto..
Abschreibung p. r. t.
Maschinenkonto
Abschreibung p. r. t.
Elektrische R8 und Anlagenkonto
Abschreibung p. r. t.
Transmissionskonto
Abschreibung p. r. t...
Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto: Kreditoren Rückstellung für Steuern..
uweisung für Reservefonds.. “
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
2 677 2 676
15 700 10 699—
275 000 8 250
17167 206
27 830 3 451
005 — 3 840 5000
60—
ℳ 1 760 000 40 396 6 036 558 473 545 010 659 990
11182le.
1
284 178 316 160 4 940—
4 458 899 09
3 750 000 626 994 17 200
3 235]
61 469
eereren
Abschreibungen. . Ferssene an Reservefonds
1 Haben. Fabrikationsgewinn...
Der Aufsichtsrat. Dr. Levy, Vorsitzender.
Soll. Generalunkosten einschließlich Rückstellung für Steuern.
eewinnvortrag auf das Geschäftsjahr 1922.
„ 222229252 292b90 92 24⸗2
.242
b61öö1“
4 458 899
ℳ 124 950 2
64 704 23
189 655
189 655
Der Vorstand. Croner.
189 655
Lewissohn.
Hermann Klaassen Akt. Ges.
bei der Gesellschaftskasse in Barmen: Prenzlen.
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einer anderen vom Aufsichtsrat be⸗ stimmten Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt sein.
Barmen, den 28. Juni 1922.
Metallwarenindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Luckhaus, Vorsitzender.
ee. Obligationauslosungs⸗ konto Kapitalbeteiligungskto. Reservefondskonto.. Amortisationsfondskto. Werkerhaltungs⸗ und Sonderkonto .. Delkrederekonto... Hypothekenkonto.. . Divpidendenkonto... EWV Kautionswechselkonto. Beamtenkautionskonto f -. g.. . 2 429 949 Sen geen ebäude in Hamburg rückstellungskonto 80 000 — Gebäude in München Gewinn⸗ und Verlust⸗ sebrikeinrichtung 250 000 2 498 720 ontoreinrichtung .. . . 1 19 475 137 Kraftwagen und Furwert 8 1
te und Gewinn⸗ und Verlustkonto Petenten Schutzrech 8 gungben 235 500 ver 21. März 1922. Kasse in Hamburg und Reingewinn: ℳ ünchen 42 709 Betriebsjahr ℳ Bank⸗ und Postscheckgut⸗ 1921. 382 603,39
Generaldirektor, Vorsitzender.
[39628]
Heldburg Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere induftrielle Erzeugnisse,
Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ gaft 68 e 85 onnabend, den 22. Ju 22, 8. Rückstellung für Löhne, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Adlon Fücstelung zu Berlin, Unter den Linden 1, Eingang insen ushw.. . . . Wilhelmstraße 70a, stattfindenden ordent⸗ .Rückstellung für Aus⸗ lichen Generalversammlung mit landsforderungen 1 folgender Tagesordnung ein: .Talonsteuerrücklagekonto 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des 11. Wohlfahrtskonto... Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ 12. Dividendenkonto (nicht winn⸗ und Verlustrechnung auf den ehob. M.b.) . . . .. 31. Dezember 1921, Beschlußfassung 13. Kreditoren: . darüber und über Verwendung des Anzahlung. 4 297 611,121 Reingewinns. Verschie⸗ “ .Beschlußfassung über die Erteilung dene . 3 660 212,18] 7 957 823 der Entlastung an den Aufsichtsrat Gewinn .. . . 106 324
30 000 37 879 15 800 1 560
. 874 760 “ 6 057 289 1 907 095
13 829 632
Spezialreservefonds
E 6 Obligationszinsenkonto.. Dividendenkonto.. Trattenkonto. Kreditoren. Gewinn..
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921 habe ich geprüft und mit den geführten Geschäftzbüchern der Firma merikanische Schmirgelwerke A.⸗G. in Berlin“ in Uebereinstimmung ge⸗ unden. Berlin, den 7. Juni 1922.
Richard Born, öffentl. angestellter, beeidigter Bücherrevis
[39297] Bilanz der
Schülke & Magyr, Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg,
Vermögensbestände. auf den 31. Dezember 1921. Verpflichtungen.
von 1Söö. zur Rückzahlung gelangenden Vorzugsaktien werden durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt. Die Veröffentlichung der ausgelosten Vorzugsaktien sowie eine etwaige Gesamtkündigung erfolgt mindestens einen Monat vor dem
Versicherungen (voraus⸗
bezahlte Prämien) 124 214 92
Wertpapiere 184 802— G 76 299 35
Ka 3 Schuldner 29 051 774 32 Währungsverlustausgleich .15 466 896 05
Verlusftt 984 582 87 “ 0,88539
12 360—
35 000 450 000
3 623 582
2 500 000
Passiva.
. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto... . Obligationsanleihekonto . Gesetzliche Rücklage 150 000 — .Rücklage II.. 50 200— .Vorbehaltene Abschrei⸗ 1
bungen u. Rückstellungen 395 744 63 .Konto begebener Kau⸗
tionseffekten 14 500 /—
1 500000— 271 000,— 87 000 —
(39321] Vereinigte Verliner Mörtelwerke, Verlin.
Die ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Berliner Mörtelwerke Berlin, vom 27. Mai 1922 hat u. a. die Ausgabe von ℳ 5 000 000 auf den Inhaber lautenden, mit Dividenden⸗
rechtigung ab 1. Januar 1922 ausge⸗ statteten Stammaktien beschlossen. Diese ℳ 5 000 000 sind von der Deutschen Bank, Berlin, E1““ 8..
erpflichtung, dieselben den Inhabern 8 v 85 unserer Gesell⸗ Seec tcnen piten. kzahl⸗ schaft zum Bezuge anzubieten. — bar e) . .kehe.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ Obkigationenkapital Aus⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ gaße von 1912 (rückzahl⸗ tragen worden ist, fordern wir namens FF“ der Uebernehmerin die Aktionäre auf, ihr Grundstückhypotheken Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ 11“““ gungen auszuüben: Ausgeloste Obligationen
8111
2 00
22 00
. Passsiva. Aktienkapital Fesb hlicher Reservefonds. Wohlfahrtseinrichtungen Obligationenkapital Aus⸗ 88 von 1901 (rückzahl⸗ EAZI1“; Aus⸗
Gewinnverteilung: 20 % Dividende.. 10 % Bonus. Spezialreserve.. Delkrederekonto
Tantieme an Aufsichtsrat und Gratifikationen Beamtenpensionsfonds Vortrag
12 000 000—
275 000 —
600 000 300 000 220 000 212 120
219 925 150 000 205 049
1 907 095 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ 3₰ Betriebsspesen.. 4 691 035 Abschreibungen 295 824 —
90 2 SAüAgSEonrne—
zugsaktien erfolgt mit 120 % des Nennbetrags zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 7 % Zinsen auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen von Beginn des Geschäfts⸗ jahres, für das ein von der General⸗ versammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fällig⸗
3 500 000 115 000 31 000 357 127 186 524
1 097 363 5 350 481 689
152 000 33 800 175 000 30 000
Aktienkapital ... S Rücklage ... Rücklage für Talonsteuer. Sonderrücklage Steuerrücklage Darlehnsschuld Gläubiger Hypothekenschuld im Mün⸗ chener Grundstück . . .
bEIII
Fabrikgrundstück in Hamburg 279 891 89 Fabrikgrundstück in embnrg 90 059 90 5 500 — 5 000—
5111'
2 329 560
4 &
IIEIIII
8S db”*
[39589] Kalker Brauerei⸗Actien⸗Gesell⸗
gelosten oder gesamtgekündigten Vor⸗ schaft vorm. Zosf. Bardenheuer,
zugsaktien nebst Gewinnanteilscheinen Köln⸗K
alk und Erneuerungsschein. 8 es8 8 Die Vorzugsaktionäre haben außer⸗ Bei der diesjährigen planmäßigen Ver⸗
losung wurden von unseren Teilschuld⸗
— &☛ꝙ
—
Soll. 8 Allg. Unkosten, Betriebs⸗ 651 105 Gewinnvortrag
dem die becha auf einen vom Aufsichtsrat der Gesellschaft gefaßten Beschluß hin ihre Aktien einer vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zu be⸗ stimmenden Stelle zum Kurse von 120 % zuzüglich etwa rückständiger Gewinnbeträge und 7 % Zinsen auf den Nennwert vom Beginn des Ge⸗ schäftsjahrs ab, für das eine von der Generalversammlung genehmigte Bilanz noch nicht vorliegt, bis zum Tage der Zahlung des Preises zu überlassen und zu diesem Zweck innerhalb einer festzusetzenden Frist bei den bekanntzumachenden Stellen ein⸗ zureichen. Soweit die Einreichung nicht rechtzeitig erfolgt, hat die Ge⸗ sellschaft in diesem Falle das Recht, die nicht eingereichten Stücke zum Kurse von 112 % zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Gewinnanteile und zuzüglich 7 % Finsen von Beginn des Ge⸗ schäftsjahrs, für das eine von der Generalversammlung genehmigte Bilanz noch nicht vorliegt, mit einer Frist von mindestens einem Monat zur Rückzahlung zu kündigen.“ b) des § 6 Absatz 2 wie folgt: „Die Anstellung derselben erfolgt durch einen von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit den Anzustellenden abzuschließenden Vertrag und ist jeder⸗ zeit widerruflich, unbeschadet der etwaigen vertragsmäßigen Entschädi⸗ gungsansprüche. c) des § 10 Absatz 4 wie folgt: üühn Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder sowie zum Widerruf der
verschreibungen folgende Nummern zur Auszahlung am 1. Oktober d. J. ge⸗ zogen:
à ℳ 1000 Nr. 13 38 63 101 112 145 178 216 230 240 244 269 323 348 349 350 364 440 468 531 570 571 575 577 595 635 644 658 670 674 725 761 768 772 799 828 831.
à ℳ 500 Nr. 8 18 31.
Wö“ aus früheren Jahren sind noch: vom 1. April 1920 à ℳ 1000 Nr. 175 259 576 676 820,
vom 1. Oktober 1920 à ℳ 1000 Nr. 54 176 383 628,
vom 1. Oktober 1920 à ℳ 500 Nr. 44,
vom 1. Oktober 1921 à ℳ 1000 Nr. 312 494 780 830,
vom 1. Oktober 1921 à ℳ 500 Nr. 2.
Die Verzinsung der heute ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1922 auf und es erfolgt deren Rückzahlung zu 105 % am 1. Oktober 1922 bei der
Dresdner Bank in Köln und Frank⸗
furt a. Main,
Bank für Brauindustrie, Berlin,
FraphösischeStraße 33 e, und Dresden, aisenhausstraße 20, Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, “ 33e, und Dresden, äisenhausstraße 20, Bankhaus Baßz & Herz, Frankfurt a. Main. Köln⸗Kalk, den 26. Juni 192. Der Vorstand.
Reingewinn... 1 907 095 6 893 954 94
Haben. Gewinnvortrag 1921.. Warenkonto.. Mietekonto..
25 719 6 858 165 10 070
6 893 954
Die in der heutigen Generalversamm⸗
lung auf 20 % festgesetzte Dividende
sowie 10 % Bonus gelangen mit ℳ 300
sofort zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus folgenden Herren:
1. von der Generalversammlung gewählt:
Herr Max Wolf, Getreideexporteur, Mannheim, Vorsitzender,
Herr Fritz Schweizer, Direktor in Heidelberg, stellv. Vorsitzender,
Herr Hermann Hecht, Generaldirektor in Mannheim,
Herr E. Heinemann, Bankdirektor in Heidelberg,
Herr Jacob Kahn, Bankdirektor in Mannheim,
Herr Martin Schott, Bankdirektor in Oestringen, “
8 Otto Schott, Ingenieur in Heidel⸗ erg. 2. von dem Betriebsrat gewählt:
Herr Carl Ziegler, Untermüller in
Heidelberg, Krähn, Schreiner in
Bernh. Bardenheuer.
Herr Peter 17. Juni 1922.
und an den Vorstand.
.Antrag, den § 34 des Gesellschafts⸗ vertrags derart abzuändern, daß die Verhandlungen der Generalversamm⸗
lung nicht nur in Berlin, sondern
1 in anderen Orten stattfinden
können.
Erhöhung der Vergütungen für den Aufsichtsrat und entsprechende Ab⸗ änderung des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. jede Vorzugsaktie über 1000 ℳ zwei eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung die Mäntel der Aktien mit Nummernverzeichnis oder einen notariellen Hinterlegungsschein über dieselben
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin nebst ihren
sämtlichen Niederlassungen,
bei der Hildesheimer Vank in
Hildesheim oder
bei der Firma Z. H. Gumpel, Bank⸗
geschäft in Hannover,
einreichen.
Berlin, den 29. Juni 1922.
Heldburg Aktiengesellschaft für
Bergbau, bergbauliche und andere
industrielle Erzeugnisse.
Der Vorstand.
In der Generalversammlung gewährt
Stimmen, jede Stammaktie über 1000 ℳ 8
11 213 043
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.
Soll. 3₰ .Generalunkosten 2 634 963 06 1
auf Gebäude 43 083,75
Dubiose Debitoren Wewvtnan
76 984 93
5 101 17 406 324 15
3 123 373 31 —
Haben. 1 ewinnvortrag aus 1920.
’ 68 067 67 Bruttogewimn.
3 055 305 64
3 123 373/31
Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 10. Juni 1922. 1 „Revision“ Treuhand Akt.⸗Ges. Eichler. ppa. Sponheimer. Die in der SIoeö vom 21. Juni festgesetzten 10 % Dividende für das Geschäftsjahr 1921 gelangen sofort bei dem Barmer Bank⸗Verein
Disconto⸗Gesellschaft in Berlis zur Auszahlung.
Düsseldorf, den 21. Juni 1922.
Bammenthal. Heidelberg, d
Dr r
Der Vorstand. (37504] Max S cl
in Barmen, dessen Filialen und der
1. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. Juli 1922 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar bei der Deutschen Bank b der bei dieser üblichen Geschäftsstunden.
8 Zwecks Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheines ein ms ern. wofür die bei der Bezugsstelle er ältlichen
ormulare zu benutzen sind. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechtes an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechtes im Wege der Korrespondenz wird, die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in bringen.
3. Auf eine alte Stammaktie wird eine junge Stammaktie zum Kurse von 180 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Betng ren⸗ Kene Schlußschein⸗
empel bar zu erlegen.
G 2Die Aktien, auf welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zuges kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die “ werden auf einem der Anmeldeformulare
ittiert. 1 auettigge, Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt vom 7. August 1922 ab
en Rückgabe der Kassenquittung bei der seutschen Heses Herlin. 8.A. Seeee nicht verpflichtet ist, die Legitimation “ der öö zu prüfen.
(noch nicht zur Einlösung
eingereicht) Obligationenzinsen... Dividenden (noch nicht ein⸗
gelöste Dividenden)... 353 560 Gläubiger aea.
tungen und sonstige) . 47 936 609 06 73 910 535
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1921.
ℳ ₰
1 307 889 2 520 885 12 944 813 423 767 54 461 17 714 42
50 000 1 000 000 1 500 000
19 819 530
Soll. Verlustvortrag von 1920. Handlungsunkosten.. Währungsverluste . Obligationenzinsen...
insbogensteuer. . inse 8 on . richtungen: Einlage Werkerhaltung Abschreibungen
„ „ 27272 2756
.[18 167 118 667 829 53 984 582
19 819 53079
Aus dem Aufsichtsrat ist wegen Ab⸗ lebens Herr Leopold Aschenheim, Char⸗ lottenburg, ausgeschieden. b Rheinfelden, den 3. Juni
2. Kraftübertragungswerke
Allgemeiner Betrieb Verschiedene Einnahmen Verlust
kosten und Gewinn⸗ beteiligungskonto 88 Amortisationsfondskto. Werkerhaltungs⸗ und Sonderkonto “ Talonsteuer⸗ rückstellungskonto Bilanzkonto
9 006 646 707 114
900 000
18 090 2 498 720
13 130 570
Haben. Per Vortrag aus 1920/21 86 693 „ Betriebseinnahmen⸗, Verkaufs, und In⸗ stallationsgewinnkonto
„ Zinsenkonto. . .
12 863 314 76 180 562/61
13 130 570°55
Nach Beschluß der heutigen General⸗ versammlung kommt für 1921/22 eine Dividende von 15 % und ein Bonns von 35 % zur Verteilung, d. h. pro Aktie ℳ 500, welcher Betrag ab 1. Juli d. J. bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und deren sämtlichen Niederlassungen, sowie bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co.“ Komm.⸗Ges. a. Actien, Berlin W. 8, Mohrenstraße 58/59, zahlbar ist.
Wir machen ferner bekannt, daß Direktor H. J. Mackenthun aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 1
Berlin, den 23. Juni 1922.
Actien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke. 1 Der Vorstand.
16“ Wertpapiere (Kriegs⸗ anleihe)n 353 240 Schuldner 3 647 685 “ Versich: . 5 749 704
orausgezahlte Versiche⸗
v 88 ½19
Zinsguthaben.. b 11 383 975 Hamburg, den 31. Dezember 1921.
Arn 1d Groethuysen.
aus 1920. 345 050,93.]
Der Aufsichtsrat. Blankenburg, Veorsitzender. Der Vorstand.
Fritz von Kauf
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
17 383 975 29
V 8 Unkosten, Löhne und Steuern insen (Reinaufwand) ... rsverlust Reingewinn im Ge⸗ ℳ schäftsjahr 1921 382 603,39 Gewinnvortrag aus 1920 . . . . . 8886 99
ö111““ 18 450 802
4 146 635 192 497 54 Gewinn 30 397
727 654
auf den 31. Dezember 1921.
Ertrag
. 7
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1920.
aus Be⸗ teiligungen ..
Betriebsgewinn
Hamburg, den g6 Dezember 1921.
Der Vo Arnold Groethuysen. Die Bilanz und die Gewinn⸗
einstimmend gefunden. Hamburg, den 15. Mai 1922.
te Berliner Mörtelwerke. ne Lilge. Richter.
einfeld Der 8 Dr. F. Haas.
Howaldt. Goll.
5 547 986
Blankenburg
Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg auf den 31. Dezember 19 mit Belegen und den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell
Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender. and.
345 050
14 250 5 188 685
ritz von Kaufmann.
und Beüherbange⸗ 1* Shae & Mayr, 2 e i
rüft und seefe taund
Bernhard Baas, gerichtlich bestellter Rechnungsprüfer.