1922 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[39254] Von der Bank für Handel und Industrie und der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, 88 v gestellt worden, 000 Stammaktien der

beiag xchen Maschineuleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Lendesdorff & Cv. Aktiengesell⸗ schaft in Köln⸗ Mühlheim,

Nr. 1— 12 000 zu je ℳ; 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

1n7x Harbg & Co., Gesellschaft mit beschräntjer Haftung,

Alktiva. Btlan per 31. Dezember 1921

46 649 2785 443 601 581

10⁰) Verschiedene Zekanntmachungen.

18300n der Firma Hardy & Co. Gesell⸗ Aa mit eeage Heftung und der Dresdner Bank, ist der Antrag worden, 600 neue Stammaktien

6 Aachener Lederfabrik Aktien⸗

Passina. IE1“

120 000 0000 100 000 000 10 000 000 27 302 346 60 ¹

Nr. 150. Amtlich feftgeftellte Kurse.

Stammkapital*). Reservefonds .... e1“ Pensionsfonds 1“ 1 Akzepte und Schecks Kreditoren: 8 8 V auf feste Termine.. 230 942 160,57 Diverse.. 1 064 333 835

333 Ze. 35,22

Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine

Guthaben bei Staatskassen.. Guthaben bei Banken und Bankiers 6 Wechsel und Schatzanweisungen.. 160 547 215 Staats⸗ und Stadtanleihen.. 27 404 266 Reports und Lombard.. 352 856 451 e1““ 500 803 432 Diverse Wertpapiere u“ 24 760 877 Konsortialbeteiligungen 15 382 372

1922

I1 Heutiger] Voriger Kurs

Berlin, Freitag, den 30. Juni

Henüger] Boriger Kurs s

v“ ewea exeenee

1 295 275 995 79 21 102 134 45

Heutiger Voriger Heufiger] Vorige 3 4* bes Kurs b8

gelenschaft in Nr. 9001 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juni 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

[39252] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft 185 ist der Antrag gestellt worden, 210 000 000 neue Komman⸗ eg der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Nr. 606 667 816 666 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juni 1922. Zulassungsstelle G an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

139253)

Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

50 000 000 Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für chemische Pro⸗ HDukte vormals H. Scheidemandel,

Berlin, Nr. 1 —50 000 zu je

1000, zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 26. Juni 1922.

Zulassungsstelle an der Börse Berlin.

Berlin, den 26. Juni 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. TS“

[39255] Von der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, t der Antrag gestellt worden, 18 000 000 Stammaktien der 818.09 Ganz Aktiengesellschaft in Mainz, Nr. 18 001 36 000 zu je 1000, zum Borsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Juni 1922. 1 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[39257] Von der Firma C. H. Kretzschmar, hier, ist der Antrag gestellt worden, 3 800 000 neue Stammaktien der Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Juliuns Marx, Heine & Co. in 3 2101 5900 zu je

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Juni 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

Kopetzky.

189268]

den e Landmandsbank, Hypothek⸗ og Gekselbank, Aktieselskab, Kopenhagen.

Gesamtbilanz Ende Dezember 1921.

Aktiven. Kassenbestand. Ausländische Korrespondenten 16“ Sorten und ausländische Wechsel. . . Ausländische Obligationen und Aktien. Obligationen und Aktien. Pfandb E1“ Inländische Wechsel .. Darlehen gegen Pfand ... Lombardierung eigener Aktien Kredite gegen u.“ 88 Kontokorrent . .. 16 Verschiedene Debitoren AF*

Bankgebäude.. Ausstehende Zinsen.. Hypothekenabteilung

Passiven. bbbbbbee¹““ Reserven:

a) Reservefonds. b) Sonderrücklage

Scheckkonto EEeeeeäö1.“; Einlagegelder ... Ausländische Korr eiponden en 8 Akzeptkonto ... Verschiedene Kreditoren. 8 bbbeö1.“ Dividendenkonto:

a) Nicht erhobene Dividende früherer 4

b) Dividende für 1921: 10 % Z.

Tantiemekonto. .. Fällige noch nicht bezahlte Zinsen und

Kr. Kr. 22 630 932/2 38 312 100/3 1 625 052 52 13 577 264 174 090 658 46 567 609 157 982 401 236 360 631 288882 264 712 484 379 558 694 22

5 913 975

12 899 195 60 3 416 200 7 096 188

1 367 296 777

3 962 756 22 1 951 218

100 000 000

50 769 230

54 011 226 404 695 10643 597 417 0122

39 515 866

2 004 768 29

92 769 793

7743 362

52 128 .[10 000 000 10 052 128

923 076 voraus.

stiten Einrichtung.. Avaldebitoren 22 389 360, 38

565 35

1 675 000

1

1 573 680 476 *) Hiervon 60 000 000 dividendenberechtigt ab 1. J

84 1”

Gewinn⸗ und Verlustkonto....

Avalkreditoren 22 389 360,38 b

Januar 1922.

——

1 573 680 476 2

187892

8”

Württembergische Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart. 8

eeee I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Janugr bis 31. Dezember 1921.

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahr: Prãmienüberträage... Zur Mitgliederdividende... Schadenreserve . . . . . . ..

sebenleistungen der Versicher ungsnehmer Kapitalerträge:

Mietserträae..

Sonstige Einnahmwen...

B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien .. Schäden: aus den Vorjahren. . im Geschäftsjahr .. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Präamienüberträge.

Abschreibungen auf:

Grundbesitz. E116“”“ 11A162“*“ Forderungen ..... Verlust aus Kapitalanlagen: cetee Bervltun gesoseen 1. M“ Steuern und öffentliche Abgaben. 16“

0 2090 2

Sonstige Ausgaben:

Bezahlte Mitgliederdividende.. Gebäudeunterhaltung . . .... Beitrag an die Penstonskasse

eiträge zur Kranken⸗,

stelltenversicherung Vercchchc8 Ueberschuß und dessen Verwendung: Allgemeiner Reservefonds. .. Fonds für gemeinnützige Zwecke.

rämieneinnahme einschließlich Teuerungszuschläge

““

2*

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn.

EET1“

hefertteinnabinen

als unerhoben zurückgestellte Dividende

Dr. von Gever⸗Stiftung⸗ B Invaliden⸗ und Ange⸗

. 2

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen. XX“

Gesamtausgaben.. II. Vermögensrechnung für den ..a. 2e des Geschäftsjahrs 1921.

. 22 1

742 567 106 119

975 14853

31 823 835/ 2

1

876 346 113 721

80 956 633 633 862 3

1 990 067 2

12

119 13514

541 452

479 618 155 648

der Deutschen Bank und der Berliner Handels⸗ ⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 20 000 000 neue 8 Nr. 44 001 64 000 zu je 1000, für 1921/22 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigt, und 10 000 000 6 % ige neue Vorzugsaäktien Lit. A, Nr. 30 001 40 000 zu je 1000, für 1921/22 zur Hälfte dividendenberechtigt, der Gebrüder Junghans Aktiengesellschaft in Schramberg (Schwarzwald) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 88 Berlin, den 26. Mai 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.

[373072 Bekanntmachung

116 039 665

21 591 788 1 677 717 5 398 760

391 989 213 532

114 399

719 922

21 369 410 127 430 143 614 100 000

188 490 444 125

32 279 14 813 035 220 593/2

461 940

82 89 40

78

20% 22 373 072

Zur Dividende von 60 % an die Mitglieder im Jahre 1922

681.263

37 030

35 371 674

58

84 718 294

710 050 585

A. Werte. Forderungen: Rückstände der Versicherten...

Guthaben bei Banken .. Stückzinsen ...

4*“ Kapitalanlagen: 8eee1ö1ö1öö“”“ Wertpapiere..

Wechsel .. 8 8 Schuldscheindarlehen. ““ . Wertpapiere .

Unverzinsliche Reichsschatanweifüngen

.

Ausstände bei Vertreteenrn .

Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Vorprãmie aus B. Versicherungen 8

8

64 420

6 124 265 5 676 542 1 166 404 533 899 16 427 4735

82 04

53129 993 004

20 838 050 7 101 893 5 000 000 2 000 000 10 758 500 2 000

119 455

45 700 443

12 660 58737

Die Ultra Heilstrahlen Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 22. Juni 1922.

Die Liquidatoren der

Ultra Heilstrahlen Apparate

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Wilhelm Pansegrau

Dr. Alfons Landeker.

[38577]

Die Firma Société Agricole & Vinicole G. m. b. H. Hamburg ist aufgelöst worden.

Etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rungen geltend machen bei dem ö Ilias Pantaso et; 0s8, Hamburg, Barkh Barkhof 3.

(134997] Seebeeg schein⸗Verwaltung sellschaft 81 aufgelöst. Gläubiger veden ersucht, sich innerhalb der gesetz⸗ vg Frist zu melden. Liquidator ist der Kaufmann Otto Wulff in Düss ssel⸗ dorf. Kurfürstenstraße 90.

[35528]

Firma Hessel & Jacob, Ingenieure,

8. vericc, 88 I11“ 87 ektrische Maschinen arate,

Zwickau, Sa., Reichenbacher Straße 117,

ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗

gelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: In⸗ 1 runo Hessel, Lichtentanne bei nriäan Sa., Bahnhofstraße, Ingenieur rthur Jacob, 8 Sa., Reichen⸗ bacher Straße 138.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[28118]

Die Brauerei Tivoli Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Stammaktien,

Frambhfge Banknoten

Berliner Börse, 30. Juni 1922.

1 Franc, 1 Lira, 1 LSͤu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. I österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. üec s .= 0,95 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld W. = 1,70 ℳ. 1 Banco = 1,50 ℳ. 1 sland. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4 Üger (arg. Pap.) =

1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 P Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen 0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur in n⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige 888 vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken. Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei und für 1 £ und 1 F.

Etwaige Druckfehler in den Kurs⸗ werden am nächsten Börsentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später umtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Telegraphische Auszahlung.

Heutiger Kurs Voriger Kurs 8 Geld / Brief -— Geld ] ABrief

Amsterd.⸗Rotterd. 14382,00 14418,00 Buenos Aires 1234,07 ½ 134,42 ½ Brüssel u. Antwp. 2971, 2976,78 Christiania 6187. 6152,70 Kopenhagen 8014,95 8035,05 7800 Stockh. u. Gothenb. 9617,95] 9642,05 Helsingfors 851,90 854,10 Italien. 1747,30 1752,20 London 1652,90] 1657,10 New York 374,09 374,97 Paris 3121,05 3128,95 SchweizV. 7091,10 Spanieln 5802,70 5 Japan 170,5

Rio de Janeiro. 51,1

Wien, altes..

do. (Dt.⸗Hest abg.) Budapest.. Bulgarien. Lonstantin pel..

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½¼. Brüssel 4 ½. Christiania 5 ½. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ hagen 5. London 3 ½. Madrid 5 ⅛. Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 5. Wien 7.

Bauknoten.

Amerik. Banknot. 1000 —5 Doll. do. do. 2 u. 1 Doll. Belgische Banknoteln. Dänische Banknoten. Englische Banknoten, große... bo. dc Absch. z.1 u. darunter che Banknoten

Holländische Banknoten 1 Italienische Banknoten.. Norwegische Banknoten 6133, 75 Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. —,— —,— do. do. alte zu 10 100 Kr. —,— —,— do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 2,05 2,15 do. do. neue zu 10 100 Kr. 2,10 2,20 Rum. Bankn., Absch. 500, ”gg 223,75 224,25 10. c ankeener 02. 21828 eatb7s Schwedische Banknoten.. 8 8 Beg⸗ Banknoten. wg. 7097,25 Spanische Banknoten 4 1 gegs Staatsnot., neue 718,25 717,75 unter 100 Kr. 716,25 717,75

Deutsche Staatsanleihen. W1“ [Woriger

rs

isch. II. „Sch. 915 fällig 1922 .. —,— —,— da 1ern ergfän. 1923 100,50eb G 100,20 b

Meckl. Laudesanl. 14/4 do. Staats⸗Anl. 1919 /4 do. Eb.⸗Schuld 70/3 do. kons. 1886 ,3 do. 1890, 94, 1901, 05/3 Oldenburg 1909, 1274 do. 1919 unk. 324 do. 1903 do. 1896 Ner Sachsen⸗ aas. 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg..... do. 1881—1883

APrarveyvsche.... .. 4

desenwaager 1““ .8 s Brob ) do. do.

Lauenburger. Fommersche.....-. aafeng ö1u8“ zeraztlae rrrrrrr

schem und ü-bs Clcnia⸗ 8.

„2„292722—22⸗

Cgrenscerrerrere.

eeeee.

Calenwis bojeni 8

S'ASv”SS

64,25 G 88,10 G 9 898,25 5 G

64,75 b 6 94,40 G

Preußische Rentenbriefe⸗

versch.] 86,50 b—

do. 87,50 G 95,50 G 89,00 G 84,90 b

do.

do. do.

85,00 b G 76,906b

6750b

67,90 b 8210 G 82,10 G 68,00 G 64,25 G 88,90 G 89,25 G

64,50 b 77,60 G

do.

. ahs Pis 1.s; unk. 26

8 Hiyp. .“ Oldenbg. staatl. Kred. 3. do. unf. 31

do. 8 dast nllem. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 % do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03 05. 1.⸗Meining. Ldkrd. 1öo konv. 1 8 e 0. Schwarzb.⸗Rud. Lbkr. do.⸗Sondh. Ldkrebit

Füs-Szsen. Rnt.s⸗ [1

87% Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. 4 % 1.1.7

—,—

99,75 G 1 21l,

versch. 88,00 b G do. 90,00 b 2,28G 100,10 G 99,209 94,00 b 77,25 G —,— ait s-

99,75 G

Hess. Fe „Pfbr. S. 10a, 12 29

do. S. 1—11 do. Komm. S. 26 28 do. do. Ser. 5— 14 do. do. S. 15 25 do. do. S. 1 4 3 Sächs. Idw. Pf. b. Fe do, b. 28 25 3 do. Kredit. b. S. 22 26—33, unk. 8..

do. do. bis S. 25 [3

1.1.7

versch. do.

1.1.7

97,40b

19.,00b G 104,25 b 28 95,75 b

Deutsche Komm. 1919 4 Pomm. Komm.⸗Anl.. 4 Schlesw. Holst. Elekt V15

Bergisch⸗Märk. S. 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. Peülzische Eisenbahn,

Ludwig, Max, Nordb. do. 1881 do. 1879, 90, 83, 85, 95

S= SSS

do. Wismar⸗Carow

Brdbg. Komm. 19, 20

versch.

1.4.10 1.4.10 1.4.10.

1.1.7] 81,75 G 1.1. 69,00 6 1.1.7 —,—

1.4.10% —,— 1.4.10% 85,25 G 1.4.10% —,— 1.4.10% —,— 1.1.7] 70,25 G

99,00 b G 88,50 G

75 b 180,20b5 B

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

81,50 G 68,00 G

0

91,50 G 85,25 G

—,—

v2se

Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv.

Brandenb. Prov. 08-11 R. 18-26,1912 R. 27-334 8 1914 R. 34-52 uk. 25 4 1899 dosrgbakr. Ser. 22 -28/4 do. Ser. 29 unk. 8 do. Ser. 19, 2

Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16 2 Ser. 9/31

vom Reich Pehelc. . 1.1.7 Deutsche Provinzialanleihen.

3 1.4.10

1 3 ½

88,00 b 88,00 b

—,—

1.4.10 1.4.10

1.8.9 1.3.9 1.3.9 1.1.7 14.10 1.5.11

[awne

Altona 1901, 11, 14 do. 1887, 1889]³ do. 1893]

Aschaffenburg. 1901 Augsburg 01, 07, 13 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Bamberg 1900 N do. 19038 Barmen 1899 do. 01 N, 07, rückz. 41 40, 12 N.

do. 1876 do. 1882 do. 87, 91, 96, 01 N, 1904, 1905

Gg 1904 S. 2 uk. 22

do. 0908 Lert. 1919 Berl. Handelskammer do. Stadtsyn. 99,08,12. do. do. 1899,1904, 05 Bielefeld 98, 00, 02, 08 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2 Bochum 1913 ukv. 23 N do. 1902 22 Bonn 1914 N, 1919 do. 1900 do. 1901, 1905 do. 1896 Brandenburg a. H. 01 bo. 1901 gSeag 06 N, 1909 1891 1 öö“ 09 do. 1895, 1899 Burg 1900 N Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5 29 1887 1901 Coerlottensa.8, 95,99 do. 07, 08, 11 u. Ausg. 12, 19 ukv. 22 24 do. 1885 99 do. 1902 05 32 Coblenz 1910 Ns⸗ do. 1885 kv. . 1897, 1900

Colmar (Eljaß) 1907 Töpenick 1901 Cöthen i. Anh. 80, 84,

Cottbus 1900 do. 1909 N, 1918... do. 1895 Danzig 1904, 09 do. 1914 N Ausg. 19 do. 1904 Darmstadt 1920/4. do. 07, 09, 18, 19, 20 do. 1897, 1902, 05 Dessau 1896 32 Dtsch.⸗Eylau. 1907 Dortmund 1907 do. 12 LV, 13 I. N

ukv. 23 —24 do. 1891/32 do. 1898 do⸗

8

do. Dresd. Grdrpfdb. S9 1 2, 5, 7 10/4

do. Grundrbr. S. 1-3/4 99, 07, 09ʃ4 19134

do. G 1891 kv. 3 Durlach 1906/4 Düsseldf. 1899,1900,05

L, M, 07 11, 19 U4 do. 1888, 90, 94 3 do. 1900, 1903/˙3 Eisenach 1899 N4

8 99 N, 0s I.-IV. A. 4 0. Pütins 1903, 09, 134

Apolda 1895 3 ½

Coburg 1902 3

90, 95, 96, 19038 3 ½

1903 ˙3 ¼

1893 8 3 ½

2082⁄

do. S. 3, 4, 6 N 3 ¾

1882 2 %

1885, 18893 Düren H 1899, J 1901 8

Elberfeld 1919 N 4 ¼ 1883—1889 3 ½

8

SEf

EgEEg

EEEATI“

8*V*S*A* ISZS

* 58 8 ₰. S

AII”

üüüeeeEg

.

8 A

76,00 G

—,—

0 —,— —,—

7 —,—

Heilbronn 1897 N’4 Herford. 1910, rz. 39/4 do. 1917ʃ4 ““ 24 Ns4 1903 eatzetm. 1895 Hörter.. 1896 Hohensalza 1897 12X Inowrazlaw 8 v. d. H. 1909 do. konv. u. 1902 111““ 10 1902 ee⸗ziauier 01, 08 konv. .1907, 13 do. konv. 1902, 03 do. 1886, 1889/3 Kiel. 1898, 1904, 07/4 do. 1889 3 1898 [3 do. 1901, 1902, 1904 3. Köln 1900, 06, 08, 12/4 do. 1919 unk. 29/ 4 do. 1920]ʃ4 do. 94, 96, 98, 01, 08183. 4. 4 4 3

da.

önigsb.gorn. ITfutz2 do. 1899, 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902 3 Krefeld 1901, 1913 4 1906, 07, 09][4 do. 1888/3 do. 1901, 1903/3 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1908 Lauban 1897 Leer i. O.ůH 1902 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 95 3 ½ Liegnitz 1909 do. 1918 do. 1892 Lübeck 1895 Ludwigshafen. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 3) Magdeburg. 1910 do. 1891, 1906 do. 1902 do. 13,1. u. 2 Ab. ukv. 31 do. 1913 3. u. 4. Abt. do. 1886 do. 1891, 1902 do. St.⸗Pf. R. 1unk. 2 Mainz 1900, 1905, 07 Lit. R, 11 Lit. S, T do. 1919Lit. U, Vut.29 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1914 do. 01, 06, 07, 08, 12, 19 1. u. 2. Ag., 20 do. 1888 do.

do.

ö er

minsehurs 1909 do. 1895, 1902 Mühlhauf. i. Th. 19 VI Mülhausen i. E. 06, 07, 1913 N, 1914 Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 N do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 do. 1889 do. 1897 München 1892 do. 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14/4 do. 1919 unk. 24/4 do. 86, 87, 88, 90, 94/ 3. do. do. M.⸗Gladbach 99, 1900/4 do. 1911 unk. 36 N/4

1904, 1905 1903 N. 1901

do. 1899, 1908 N3 ½ Münden (Hann.) 01/ 4 19098 4

Naumburg 97,1900 kv. 9 Neumünster 1907 4 Neuß 1919]4 Nordhausen 1908 4 Nürnberg 1899-02, 04,

1907 1911, 1914/ʃ4 do. 1920 unk. 30/ 4 do. 91, 93 kv., 96 98,

1

1897, 1898 3 - 1.4.10

1.6.1

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10 fr. Zs.

2

4. .1. .3.

5822bS

1. 1 rsch. 4. b

1. 1.

28

1.4.10 versch. 111I 1.4.10† —,— versch. 17

versch. do. do.

1.4.10

versch. 87. 19127 1.5.1

188n

1.4.10 1.4.10

versch. 1.4.10

1.4.10

1897, 1899/ʃ3. 1903, 1904 3 ½

do. 1888 3 ½

1897 [8 ½ Nauheim i. Hessen 02 8

do. Thorn

Trier..

Weimar

do. 08 2. do. 18 Ag.

do.

do.

Berliner. do. . do. do. do. do. do.

S. 1—5

2.

do. neul. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. 9

ers 8 Wandsbei

Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4 bo. 1908 1. Ag. rz. 37

do. 1914 N unkv. 24

do. 95, 98, 01, 03 N Wilmersdorf(Bln.) 99

Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92,

HeG...

do. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen de u. Neum. alte

enssceße. genni-

Posen. Ser. 6—10 do.

Ser. 11—17

8 Wsestfältsce o.

Ben Pfandreinel⸗ f. Hausgrundstücke. gssg; rittersch. S. 1

neulandsch... rittersch. do. S. 1 do. neulandsch... rittersch. S. 1/3 S. 2/3 neulandsch 3

do.

Stuttgart 95 N, 1906 N 1919, 06 Ausg. 19/4

1902 V 3 ½ 1900, 06, 09/4 d

1910]4

do. 14, 1. u. 2. A. ulk. 28

1888

u. 3. Ausg. 19 T. u. II.

unk. 1928 1883

09, 12, 13

. 1904 3 ½ 07, 10 N 4

94, 03, 05 32 Zerbst 1905 Ser. 2 3 ½

90,90 b

Preußische Pfandbriefe.

—,—

unk. 30 34 do. neue

mm.⸗Oblig. 55 88

eV..

f. Algrundb. do. do.

Lit. D 1 neue

Lit. C A

ausgest. bis1. 1.20*

3. Folge 2. Folge 3. Folge *2. Folge olge

do. S. 2

S. 2

rr⸗ vmn 4 1.

8 3 ½

.

☛.

SPEPE 8

B 8

2‿

80,00 b 78,50 b G 68,00 b 91,00 G

7 —,—

SS

7 —,—

FPePFEEF FÄeüPEPEPE

2822828222

SSS8Sf;?

82 W

7 —‧ —2ö22

ee ne Sg=rg2gn 888888

FPEg

7 5

2222222“

See PEeetEezer

28282328222 228222222uanganaenenenenn

92 PFPEees 7 —1

PEPPFEeEeEeeeeeeer

EEv

FAmn

gPüeesesee E56 5

ZZTZTT“;

e

SöSöSöSPüPeöeeesee

.

38

3 ½

222

91,50 G

85,00 b 79,00 —b 88,00 b 82,00 G 74,90 b 85,00 b B 71,90 b 65,75 G

94,50 b 82,50 b 70,25 b 91,00 b

7

4 780 295 9614 909 19

1 367 296 777

* incl. Coupon 1. 1. 21.

Deutsche

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 8 öln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½

berechneter Diskont... öJee1]

.1262

87,60 b 73,20 b 95,50 b 77,50 b 1[105,10 b 79,25 b 151,00 b

do. IV.-V. 16 v. 23 32 4 1.4,10 do. VI.-IX.Agio ausl do. do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 ³ do. do. s. 88*

Ems 1903 Erfurt 93, 01, 08, 10 71914, 1919ʃ4 esch 75,00 b G do. 93 N. 01 N 8 ¼ 4. eSoEhhn Eschwege 1911ʃ4 100°⁰ —,—

Essen 1901 4 am see. do. 1906 N, 1909/4 88,00 G

1903 8 ½ zu melden, und zwar zu Renen Re Emden 1908 H, 32 86 entmeister

unterzeichneten Liquidators, Fulda, den 30. Mai 1922.

Feick in Schlitz. Der Liquidator der

3 600 000 100,— 1 239 859 80 652 862

Grundbesitz. 8 Inventar .. . Beamtenpensionskass 1

Ser. 7 u. 8

Bnhe Fes 20 uk. 26 vo. 1909, 18, 14 Iübe Prov. Ausc. 12 do. S. 8 11

25 do. S. 2—7 do. do. S. 8—11

1905, 1906 3 ½ do. 1903 38 Offenbach a. M. 1920/4 ¼ do. 1900, 1907 N, 14/4 do. 1902, 1905 3 ½ E 1898, 05 3 ½

. 295§ 2

740,00b G

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1895 3

Einnahmen. Saldovortrag.. Zinsen auf Fnändische Wechsel, Darlehen, Kredite gegen Bürgschaft, Kontokorrent ꝛc. .. Zinsen, Dipidende und Kursgewinn auf Obligationen 11424* Provision .. . Zinsen auf Guthaben im Auslande und Gewinn auf Sorten . .. Auf früher abgeschriebene Forderungen eingegangen Sonstige Einnahmen.. u““ Uebers⸗ der Hypothekenabteilung. 1““

Insgesamt. Ausgaben. Zinsen auf Darlehen, Scheckkonto, Kontokorrent und an inländische Banken und Sparkassen ꝛc... Unkosten: Gehälter an Direktion und Beamten..

9 624 256

297

Kr. 16 850 532725

87 440 022

16 572 474 5 864 328

2 237 956 9 896

* 251 103 151 809

64 856 463

Steuern und Abgaben. Zuschuß zu Pensionszwecken 111“ Miete, Beleuchtung, H

Abschreibungen: für Verluste auf Außenstände.. für vorgekommene Kassendifferenzen.

Der Ueberschuß des Jahres einschl. 21 der

r. 7 692 307,69.

Kr. 21 307 216,88 wird in Gemäßheit des § Statuten wie folgt verteilt: Dispfsitiangfonde 10 % von 4

Heizung ꝛc. Kontorutensilien und andere Ausgaben

. .. 3 297 966,4 s

153 05577 1 305 963 2 961 8197

——

25 867 937 3 453 5

17 343 053

25 871 390

setzt.

B. I11.“ Ueberträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge ....

Schadenres erve..

Guthaben anderer Versicherungsunternehm Beamtenpensionskasse .. Präsident Dr. von Gerer⸗Stüstung. 8 Sonstiges ... . Allgemeiner Reservefonds ... 8 Deckungsfonds ö“ 1

Ueberschuß.

owie die 5 Vermögensrechnung für

Stuttgart, den 10. Juni 1922.

Unerhobene Dividenden aus früheren Jahren

ungen

Fonds für gemeinnütige Zwecke

Gesamtbetrag. Die 94. ordentliche Generalversammlung hat die Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921 genehmigt, die Entlastung erteilt und die Mitgliederdividende wie seit 43 Jahren auf 60 % der Jahresprämie festge⸗ 16“ In den Aufsichtsrat sind wiedergewählt bezw. für den ausgeschiedenen Do⸗ mänepächter Rudolf Schmid auf dem Berkheimer Hof bei Stuttgart neugewählt worden: Kommerzienrat Reinhold Beringer, Präsident a 18,ee Dr. Carl von Geyer und Direktor Dr. Karl Gutbrod, sämtliche in u gar⸗ 88

Der Vorstand.

Zur Dividende von 60 % an die Mitglieder

Hypotheken auf neu erworbenen Grundstücken.

12 1191 541 4

1 885 704 35 371.67437

35 22 52 15

49 917 966

10 827 936 1 239 859/14 100 000—- 1 093 954

a. D.

Karl

69113 261 75030 15 917 500— 654 38273 62 969,16 718 294,42 tu 85852 882 88

von Fischer,

769 23077

[34994]

Laut Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai

[39259]

Bekanntmachung g.

Brauerei Tivoli G. m. b. H. i, Liqu. . Feick.

[36422] Karl Konejung G. m. b. H. Bonn⸗Mehlem.

Die Gesellschaft ist am 28. April 1922 aufgelöst, der bisherige Geschäftsführer Robert Hendrichs ist zum Liquidator bestellt und sind Gläubigeransprüche bei diesem einzureichen. Karl Konejung G. m. b. H. Der Liquidator: Rovert Hendrichs, Mehlem a. Rh.

[36424] Die Fa. F. Ad. Richter & Cie., öS aft mit beschränkter Haf⸗ 6 Breslau, Moritzstr. 18, ist auf⸗ gelöst. Gläubiger, welche noch For⸗ derungen an die Gesellschaft haben, werder gemäß § 73 Absatz 1 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: Dr. Keppeler.

—— ——-—

1) Privatanzeigen.

[3271

Ausbeutung eines Patents,

89 S5 gebiet⸗Anl.- räm.⸗Anl.] fr.

do. Spar⸗ Pr. Staatssch. f. 1.11. do. do. f. 1. 5. do. do. f. 1. 5. do. do. f. 31. 12.

(Hibernia) do. do. 14 auslosbar

Preuß. konsol. Anl.. do. do. v. 1. 4. 23 ab 3 ½

do. do.

do. do. Anhalt. Staat 1919..

Baden 19092.

do.

do. 1878,

18808 1892, 1894/3 1904 2 1907 1896ʃ3

1902,

Staffelont. 3 ¾

..

do. 1908/09, 11/12,18, 1914, 1919 kv. v. 1875 [3 ½

22 24 25 34 41

79*2

115,00 eb G 84,75 b 99,50 b

Bahegr.

do. 32 do. Eijenb.⸗ Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue 3 ½ Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 73 ½ do. do. S 8. 6 3 Bremen 1919 unk. 3074 ½ do. 1908, 09, 114 do. 1887-1899, 1905 3 ½ do. 1896, 1902˙8 Elsaß⸗Lothring. Kentess Hambg. Staats⸗Rente 39 do. amort. St.⸗A. 19 4 do. do. 1919 Lit. B4 ½ 1. 95,50 b B do. do. St.⸗Anl. 1900 —,—

Pomm. Prov. A. 6— 14 do. do. do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. 2. 1888, 92, 95, 98, 01 A 1895 me.ro. usg. 20, 21 do. Ausg. 31-40 do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30 Ausg. 5, 6, 7

do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bank... do. Landkred.⸗Bauk Sächs. Prov. Ag. 5—7 Schlesw.⸗Holst. 07, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, 05 83 Rtbr.

e sr. 82. 127. 7 do. do. Ausg. 3-6 do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2-4 do. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 d do.

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10—12. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 N. Kanalvb. D.⸗Wilm.

14, Ser. 3 4 ½

Ausg. 5-773. Kreisanleihen.

1.4.10 Hn, Seg 1.4.10]° 88,00 G 11IL 1.1.7 .“ 1440

1.4.10 79,25 G

97,75 G 78,00 b B

71,00 G 62,75 G

2

do. 1918, 19194 do.

do. Flensburg 01, 09, 12N 1919, 1920ʃ4 do. Frankfurt a. M. 06Y. 07, 08, 10, 11]4 do. 1918 ukv. 24 4 do. 19 (1.—3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 4 do. Frankfurt a. O. 1914ʃ4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4

Br. 00, 07 N]4 19144 1919 4

Freibur d..

Fürstenwalde Sp. 00 N Fürth i. BZ. 1901 4 do. 1920 unk. 1925]4 do. 1901[8 Fulda 1907 N 4 Gelsenkirchen 07, 10⁄4 Gießen 01,07, 09,12,14/4 do. 1905 3 Glauchau 1894, 1903 Glogau. 1919, 1920ʃ4 1901, 1907 1901 bens „. 900 4 1900 Güstrow 1895 Hadersleben 1903 Rag 1919 N, 1920 1906, 1912 Batbersadi 02, 12, 19 do. 1897 190²

1898 8 % 1901 8 ½

1896 3 ½

99, 01 N, 03 3 ½

Fraustadt 1898 8 ½ 1.4.10% —.

1908 3 ½ 3 ½

8 8 ½

3 ½

87,00 b G

7

—.—

78,00 G bser

versch.108,00 b B

do. 1.6.12 versch.

882;

8 3. 8

1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 117 versch.

do.

1.4.10 1.177

88,75 G 83,25 G

Lc.,n Osnabrück Peine Pforzheim 01, 07, 10,

do. Pirmasens Nehs

1909ʃ4

1895, 1905 ʃ3 1899 4 1903 4 1903 3 ½ 8”. .eo 1905,1908/4 do. 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1919 N]4 do.

Quedlinburg 1903 8 4 Regensburg 1908, 09/4 2 97 N, 01—03, 05 3

1889ʃ3 nenscewiana ukv. 24 /4 1900 31 1903/‧3 Rhegdt 1899 Ser. 4. 4 do. 1913 unk. 24 N 4

do.

Rostock do. 1881, 1884, 1903 3. do. 1895 3 Rummelsb. (Vln.) 99/8 Saarbrück. 10, 14, 8. A. 4

do. St. Johann a. Saar

1896 3 ScönebBIn)0,7,96 4 do. 1912 unkv. 23/4 do. 1896 3

Schwerin t. M. 1897 3 88 ingen 1899, 02ʃ4 Spandau 1891ʃ4 . 1909 N84

1895 3

1902 N3 ¼ 1903 3 ½ 1912, 1920]4 8

1902 3 ½

. 2

1891[8 ½ 1919, 1920 4 ½

1896, 3 1902 V8*

do. 19043 ½

bgg DOSA

22u..

2

SüebeEErn

üAüüa

7 22

ga2n

FEreeer a 222

1 Seit 1. 1.7.10. 1 1.18

10 1, ,. 19.

dn. do. do. do. do. Anlei bdo. do.

do. äuße

do. do.

do. do. Bulg Gd.⸗ 251241561-

1r Chilenen do. Go do. Chinesen

do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb.

do. Invest. 14 do. Landes 98¹6 do. 02¹* do. Buen.⸗Air.Pr. 08

5r 121561-136560 2r 61551-85650

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L 5 St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1.4 1 ö

12. 16. 1. 11,1. 2. 18.

48 100. 19. 1 14 501 r 1. 8. 19. 1. 4. 19. ** 1. 8. 19. 1 .. 850.

Argent. Eis. 1890 do. inn. Gd. 1907

1909

he 1887 abg. innere re 1888

*α2

1421

9⁵²*

Pr. 10 do.

Hyp. 92 246560

C2 &. 9. . Co 4. *. n en e0 0

ecae

m eϑ☛

1.89880]8 A. 1911 Id 89 1906 1896

Sebp

IFes 6

1. 1. 15.

bböö“

1. 1117.

1, 8. 16. * 1. 5., 13...

82

b’'

PPFPFPFrFürrrürrresn 9

7

40 000900

8—

FboECEeheEEEgShng E1 EE üaEEETEe ρ 88S080 S0

0000

.

1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1.7

15.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10

19 1. 18. 59.ͤ * 15.4. 19. *2 1. 5. 19. 21. 9. 19.

1. 3.20.

I

00000˙ 0

Gemäß § 47 Absatz 2 der Satzung der Stadtschaft der Provinz Bragöegbins wird zur Kenntnis gebracht, daß der Brandenburgische Provinzial⸗ ausschuß den Landesbaurat Lang zum dritten stellvertretenden Vorstandsmitglied der Stadtschaft gewählt hat.

Berlin, den 24. Juni 1922.

Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

4 % des Aktienkapitals an die Aktionäre ..

en an den Aufsichtsrat und die Verwaltung 3 % von Kr. 7 692 307,69.

An die Direktion und tantiemeberechtigten Beamten 9 % von Kr. 7 692 307,69. .. .

Es wird vorgeschlagen, den Rest wie folgt zu verteilen:

Weitere 6 % des Aktienkapitals an die Aktionäre..

1 au des neuen Jahres ....

Insgesamt.

4 000 000 230 769 23 692 30769

9 614 909 19

do. Reorganis. 13 unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuan do. Eis. Tients.⸗P. Erg. 10 i. £

1898 Bünasger n

4

3

38

1 Egyp h. 22 4 1

1.Me i. Pomm. 95/3 1901, 1908/4 1908 8

Certun 1912 Lit. S unk.

do. Dit. N do. Lit. O, P, 9 do. Lit. R Straßburg t. E. 1909

(u. Ausg. 1911) do. , 1918 unk. 23

1.4.10% —,— 1.4.10% —,— 1.1.1.7 1.4.10 77,75 G 1.4.10% —,— 1.4.10 —,—

do. alg... 1900. 05, 10 1919 ’8 ö1886, 1892 do. 1900 beumer. .1898

1922 ist die Firma Central⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Solingen, Kafernenstraße 17, am 16. Juni 1922

Central⸗ Ges. m. b. H.

Der Liquidator: Wilhelmine Quabeck.

do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55

do. 1887,91, 93, 99, 04 do. 1886, 97, 1902 essen 99, 1906, 8, 9,12 o. 1919, R. 16, uk. 24 do. 923, 94,97,99,00,09 da. 1896, 1902-1905 Lübech 1906, 1912 do. 1919 1899

1895

Lauenbg. areis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 1901

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 1893, 02, S. 8 1908, 09, 12, 17 48 versch. 92,50 b G

Werkzeugmassenartik. für Schmiede⸗ werkst. mit Krafthämm. (16 Auslands⸗ pet. ist sof. spottbillig z. vergeb. resp. 8. , z. verkauf.

zeeignet 8 Werkzeug⸗ od. Kleineisen⸗ fabrik od. sonst. kapttalkr. Erford. zirka 30 Mill. Näher. d. Inhaber Robert Fer ge ,

1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.3.9 15.,4.10 1.5.11 1.5.11 1.6,12

. 96,00 b

77,808 79,00b B 77,25 G 62,006b G

2☛

4 4 4 4 4 u. Telt. 4 4 4 4 4 3 8

amm i. W. 1913

o. 1903 Hanau 1909, 12 Hannover 1895 Harburg a. E. 1903 Heidelberg 1907 do. 1908

21. 307 216 88 129 378 124,15

11 ̈

ö“ do. 2500, 500

ee.

1898 3 ½ 1.4.10% —,— üiheavars 99 8 1, —,—

1S

r. 4 sb.] 8 ½

0 82— 8

4 versch].