zu bestimmenden
lichung im tschen Reichsanzeiger. Alle schriftlichen Frischen, ien und Bekannt⸗ machungen des Aufsich Vorsitzenden oder de unterzeichnet. dustrie ö“ Max Wachsmann) G. m. b. H., Lähn, bringt ihr gesamtes beweg⸗ liches und unbewegliches ögen ein und die Aktiengesellschaft übernimmt alle Verbindlichkeiten der Lähner Möbel⸗ ndustrie (vorm. Max Wachsmann) G. m. b. H., Lähn. Ihr werden für die Einlage 200 Aktien gewährt, da ihre Aktiva 3 152 500 ℳ und ihre Passiva 2 952 500 ℳ betragen. “ Aktien übernommen haben, snd. beringenieur Albert Cuschirow in Lähn als Geschäftsführer der Lähner Möbel⸗ Industrie (vorm. Max Wachsmann) 9. m. b. H., Lähn, Rentner Carl Steinert, Lahn, die Molkereibesitzer Richard Meienberg in Liebstadt und Gustav Schmidt in Pollwitten, Rentner Josef Golly in Gleiwitz, Molkereibesitzer aul Mächler in Winzig, Molkereidirektor Reinhold Kroen in Lähn, Kaufmann Alfred Schoepe in Waldenburg, Molkerei⸗ besitzer Carl Meienberg in Hönigern, abrikbesitzer Richard Schwabe in Haynau, die Fabrikbesitzer Fritz Ander in Lähn und Ernst Rothkirch in Kreibau, Carl Abel, offene Handelsgesellschaft in amburg, Ingenieur Kurt Fiebig in Waldenburg, Baumeister Clemens Prause in Altwasser. Den ersten Aufsichtsrat bilden von den Vorgenannten: Reinhold Kroen, Alfred Schoepe, Ernst Rothkirch, Richard Schwabe und Kurt Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, besonders der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hirschberg ein⸗ gesehen werden. 8 Lähn, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht. 8
Langensalza. [36653]
Im Handelsregister A ist am 16. Juni 1922 bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma Hermann Müller, Sitz Langen⸗ salza, deren bisheriger Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Müller in Langensalza war, als neuer Inhaber die Witwe Martha Müller, geborene Lindig, Kaufmann in Langensalza, und “ eingetragen worden: Die Witwe Müller ist nach dem Erbschein des hiesigen Amtsgerichts vom 31. März 1922 — VI 183/21 — die alleinige Erbin des Kaufmanns Gustav Müller.
Amtsgericht Langensalza.
Leipzig. [36657]
Auf Blatt 21 150 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag „Der Drache“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetzsch⸗Markkleeberg, ein⸗
getragen und weiter folgendes verlautbart O
worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe und der Ver⸗ trieb der bisher unter der Bezeichnung „Der Drache“ erschienenen Zeitschrift und der Verlag anderer Schriftwerke. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Viktor Engel in Leipzig und der Buchdruckereibesitzer Rudolf Abendroth in Riesa. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft allein pertreten.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Vilor Engel bringt das von ihm von Herrn Hans Bauer als Verleger der Zeitschrift „Der Drache“ übertragene Verlagsrecht der genannten Zeitschrift in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 ℳ festgesetzt worden. —
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 20. Juni 1922.
Leipzig. [36658] Auf Blatt 21 149 des Handelsregisters ist heute die Firma Fabrikations⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun Fabeg — in Leipzig (Windmühlenstr. 39) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1922 1e und am 2. Juni 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die Verwertung von technischen und
andelsartikeln und darau ezüglicher
atent⸗ und t. ügrechte wie die Vermittlung von Aus⸗ und Einfuhr⸗ geschäften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt zweihunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind
ur Vertretung der Gesellschaft die Unter⸗
zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Karl Goldammer in Leipzig.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. 8 Amtsgericht Leipzig⸗
Abteilung IIB, am 20. Juni 1922.
Leisnig. 1 136659] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 356, betr. die Firma Richter und Landwehr, Vulkan Motoren⸗
—
timm itungen. Wenn nicht gesetzlich 5 Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist, genügt einmalige Veröffent⸗
tsrats werden vom er dessen Stellvertreter Die Lähner Möbel⸗In⸗]h
Die Gründer, die O
Auf Blatt 292, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft JZenner & Marx in Leisnig: Der Gesellschafter Emil Oswald Marx ist durch Tod ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a) die Fabrik⸗ besitzerswitwe Auguste Marx, geb. Buch⸗ eim, in Leisnig, b) die Gutsbesitzers⸗ ehefrau Auguste Margarethe Kittner, geb. Marx, in Wilschkowitz, Kreis Nimptsch, Schlesien.
Die Gesellschafterin Kittner ist von der Vertretung ausgeschlossen. Amtsgericht Leisnig, den 17. Juni 1922.
Lörrach. [36660]
Handelsregistereintrag A Band III
Z. 77 „Karl Bea, Lörrach“: Die
Firma ist erloschen.
Lörrach, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht. I.
Lörrach. [36662] Handelsregistereintrag B Band O.⸗Z. 49 vom 17. Juni 1922. „Spinne⸗ reien Haagen & Rötteln, Aktien⸗ n chaft Haagen: Nach dem Beschluß eneralversfammlung vom 18. Mai 1922 soll das Grundkapital um den Betrag von 4 500 000 ℳ erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ hapital beträgt nummehr 6 500 000 ℳ. Durch gle Beschluß sind die Be⸗ s Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere über das Grundkapital (§ 5) den Vorstand 8 6, 7) den Aussichtsrat §§ 8, 10, 11, 13), das Stimmrecht in der und
valversommlung (§ 16), die Bilanz und die Gewinnverteilung (§ 18), ge⸗ ändert; § 16 a (Gewinnbeteiligung neuer Aktien) wurde neu hinzugefügt. Veröffent⸗ licht wird: Das Grundkapital ist ein⸗ 2 teilt in 6000 auf den Inhaber lautende maktien von je 1000 ℳ und 500 auf den Namen lautende 7 % Vorzugs⸗ aktien von je 1000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die waktien erhalten eine Dividende bis zu 7 % nach Verhältnis der darauf einbezahlten Beträge im Range vor den Stammaktien. Reicht der Reingewinn eines Jahres zur Verteilung einer Divi⸗ dende von 7 % auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag dem Reingewinn der folgenden Jahre vorweg zu entnehanen. Das Nachzahlungsrecht haftet an den Dividendenscheinen des⸗ jen Rahs
Jah ves, aus dessen Erträgnis die hlung erfolgt. Jede Stamm⸗ und ““ ga. eine ne. — rzugsaktie gewährt je n timmen in folgenden Fällen: Besetzung des w“ Aenderung der Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Lörrach, den 17. Juni 1922.
des Gesellschaftszwecks notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, Abschluß von Interessen⸗ emeinschaftsverträgen mit anderen Ge⸗ felschaften. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ (1000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Vorstandsmitglieder sind der Kauf:nann Fritz Göbel und der Bankier Walter Rabe, beide in Magdeburg. Dem Carl Kunkel in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft
it einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 8. April, 4. Mai und 8. Juni 1922 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Der Bankier Arthur Campe in Magdeburg hat der Aktien⸗ gesellschaft eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage gemacht durch Ein⸗ bringung des von ihm erworbenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts der Firma Gustav Schallehn, Chemische Fabrik in Magde⸗ burg, Goethestraße 23, mit dem Rechte der Fortführung der Firma und mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande der auf den 31. Dezember 1921 aufgestellten Bilanz. Das Geschäft der Firma Gustav Schallehn gilt als vom 1. Januar 1922 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Als Entgelt für diese Einlage sind dem Bankier Campe von der Aktiengesellschaft als voll gezahlt geltende Aktien im Nennbetrage von 236 000 ℳ gewährt worden. Ferner hat die Kommanditgesellschaft in Firma Müller & Kienast zu Meofde beph in die Aktiengesellschaft eingebracht ihr im Grundbuche der städtischen Feld⸗ marken von Magdeburg Band 19 Blatt 1071 eingetragenes Fabrikgrundstück Goethestraße 23 in Magdeburg mit sämt⸗ lichem Zubehör, Warenvorräten und Roh⸗ stoffen nach dem Stande der Eröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1922 und mit der Wirkung, daß sämtliche Nutzungen und Lasten vom 1. Januar 1922 ab auf die Gesellschaft übergehen. Als Entgelt für diese Einlage hat ihr die Aktiengesellschaft als voll gezahlt geltende Aktien im Nenn⸗ betrage von 757 000 ℳ gewährt. Die Bekanntmachungen 4“ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus eineroder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Generalversammlung wird mit einer Frist von 17 Tagen einberufen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Bankier Arthur Campe, 2. die Kommanditgesellschaft in Firma üller & Kienast, 3. der Bankier Walter
Das Amtsgericht. I.
Lörrach. b [36661] Handelsregistereintrag B. Band 11 2* vom 17. Juni 1922 „Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Lörrach, Lörrach“: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. November 1921 soll das Grundkapital um 200 000 000 ℳ erhöht werden. Dieser Beschluß ist “ Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 420 000 000 ℳ. Durch gleichen Beschluß sin⸗ gemäß der Urkunde hierüber die Be⸗ timmungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens (§ 1), das Grundkapital (§ 3), die Ausgabe von Aktien (§ 4), die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder (§ 11), die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 15), die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats (§ 20), den Ort der Generalversammlung (§ 25), die Verwendung des Reingewinns ( 31), die Abänderung des Gesellschaftsvertrags sowie die Abberufung von Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern (§ 33), die Auf⸗ lösung der Gesellschaft (§ 34), geändert, die §§ 12 Abs. 3, 14, 16 und 27 Abs. 2 estrichen sowie ein neuer Abschnitt mit rei neuen Paragraphen nach § 29 über das Verhältnis zur Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ geführt worden. Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ erfolgt zum Nennwert. Die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens wurde wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutschland Komman⸗ ditgesellschaeft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Inter⸗ essen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten. Lörrach, den 17. Juni 19222.
Magdeburg. 1836664] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma Gustav Schallehn, hier, unter Nr. 1033 der Abteilung A: Die Firma ist mit dem Geschäft über⸗ gegangen auf die Firma Gustav Schallehn, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg, daher hier gelöscht.
Die Firma Gustav Schallehn, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 795 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des Gewerbebetriebs der Firma Gussav chal⸗ lehn in Magdeburg, Goethestraße 23, Betrieb und Erwerb von chemischen Düngemittel⸗, Oel⸗ und ähnlichen Fa⸗ briken sowie Handel mit den in solchen
ayer, 4. der Dr. phil. Emil Möhring, 5. der Rechtsanwalt Werner Knaut, sämtlich in Magdeburg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die zu 1, 4 und 5 Ge⸗ nannten. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.
3. Bei der Firma Neue Kühlerbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 620 derselben Abteilung: Die Verzretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Heinrich Born ist beendet. Fabrik⸗ besitzer Richard Nitschke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Juni 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt, die Firma ist daher hier gelöscht. Magdeburg, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Menden, Kr. Iserlohn. [36668] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen
vma Franz Lange zu Bösperde ein⸗ Fisshen worden, daß die Firma er⸗
— ist. iIes den 17. Juni 1922.
dshgee. Kr. eg 1 In unser Handelsregis ist heu die offene Hanbelsgesellschaft Sommer & Brüggentisch mit dem Sitz in Bösperde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlosser Fritz Sommer und Josef Brüggentisch, beide in Holzen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen.
Menden, den 17. Juni 1922. b Das Amtsgericht.
Kr. Iserlohn. ([36670] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Schüngel & Severin Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz
Menden,
in Menden und dem Bemerken einge⸗ tragen worden, daß persönlich haftende de s der Schlo ser Fai Schüngel jun. u Kaufmann Heinrich Severin. beide zu Menden, sind und zwei bei der Gesellschaft beteiligt 1
sind.
Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1922 begonnen. Menden, den 17. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Myslowitz. [36671] Im Handelsregister B Nr. 29 ist heute die Firma Oberschlesischer Banmate⸗
serteilt.
& Co.,
Schabon — Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Rosdzin mit dem Sitze in Rosdzin, O. S., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme, Weiter⸗ führung und Erweiterung der von der Firma Haendel & Schabon in Kattowitz — deren Inhaber Paul Haendel und Georg Schabon sind — in Rosdzin inne⸗ geha Baumaterienabteilung, ins⸗ esondere die Lieferung und Herstellung von Fußböden und Wandbelägen und der Ver⸗ trieb aller einschlägigen Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von drei, Jahren ge⸗ schlossen und verlängert sich immer auf die Dauer von drei Jahren, wenn sie nicht von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten. Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Kosmoll in Kattowitz bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch die Kattowitzer Zeitung bezw. in dem jeweilig bestehenden amt⸗ lichen Organ.
Amtsgericht Myslowitz, den 24. 5. 1922.
Neusalza-Spremberg. 136672 Auf Blatt 244 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Se G. Jähne sen. Spinnerei und ebereibetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönbach aufgelöst und zum Liquidator die Kauf⸗ mannswitwe Dora Emilie Jähne, geb. Arnold, in Schönbach bestellt worden ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 16. Juni 1922.
Neusalza-Spremberg. [36673]
Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Firma Karl Kalauch in Köblitz b. Cunewalde betr,, ist heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Fabrikdirektors Johann Albert Richter erloschen ist, daß dem Kaufmann Heinrich Carl Bernhard Cramer in Köblitz Pro⸗ kura erteilt worden ist mit der Be⸗ schränkung, daß er die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Schuster 89 einem anderen Prokuristen vertreten arf.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 19. Juni 1922.
Neuwied. [36674]
Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11 wurde heute bei der Firma Aktiengesellschaft für Verzinkerei n. Eisenkonstruktion vorm. Jarob Hilgers in Rheinbrohl eingetragen: Die Prokura des Theodor Hermann Otto Piltz ist erloschen. Dem Betriebsdirektor
eter Ludwig Altpeter in Rheinbrohl ist
esamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, entweder gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Theodor Hermann Otto Piltz oder gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Alexander Otto Weitzel die Firma zu zeichnen. Der bisherige Prokurist Theodor Hermann Otto Piltz in Rhein⸗ brohl ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er kann aber die Firma nur mit einem der beiden Prokuristen Peter Ludwig Alt⸗ peter oder Alexander Otto Weitzel ge⸗ meinsam zeichnen. Neuwied, den 17. Juni 1922.
Das Amtsgericht. 1.
Nienburg, Weser. [36675] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Firma Elektro⸗Industrie G. m. b. H. in Nienburg a. d. Weser. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elek⸗ trischer Licht, und Kraftübertragungs⸗ anlagen jeden Umfanges sowie der Ankauf, Verkauf und Reparatur von elektrischen Installationsmaterialien, Motoren jeder Art, landwirtschaftlichen Maschinen und sonstigen Apparaten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Ernst Hermann Matthes jun., Kaufmann, Nienburga. d. W., Ernst Tegtmeyer, Elektrotechniker, Nien⸗ burg a. d. W.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die beiden Geschäftsführer handeln und vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam, ohne daß deshalb ausgeschlossen wäre, daß im Einzelfalle der einzelne Geschäftsführer mit Genehmigung der anderen selbständig handeln kann. Die
der Weise, daß die Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege
Namensunterschriften beifügen. Amtsgericht Nienburg, den 3. Juni 1922.
Nienburg, Weser. 136676) In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 244 die Firma Ernst Blume, Nienburg a. d. W., als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Blume in Nienburg und ferner eingetragen: Der Ehefrau Bertha Blume, geb. Mühlen⸗ feldt, in Nienburg a. d. W. ist Prokura
Amtsgericht Nienburg a. W., den 19. Juni 1922.
Nordhausen. [36678] In das Handelsregister B ist am 14. Juni 1922 bei der Firma L. Deibel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Nordhausen (Nr. 17 des
Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in be
hergestellten Firma der Gesellschaft ihre D
Peine.
phal hat sich mit dem Fabrikan
de Uschafterversammilung vom 19. Mai
8970 cer Eeherneabaet den 29. 000 ℳ
um 75 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht ist. hausen.
Amtsgericht Nord
Nordhausen. [36679]
In das ndelsregister A ist am 16. Juni 1922 bei der Firma Moritz Eisner m Nordhausen (Nr. 429 des Registers) eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Friedrich Elchlepp in Nordhausen Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Nossen. [36677] Auf Blatt 299 des Handelsregisters (Firma Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siebenlehn) wurde heute eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Herman Julius Franz Koch in Siebenlehn ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikant Arno Löbel in Siebenlehn. — Amtsgericht Nossen, den 20. Juni 1922.
Oberweissbach. [36680]
Im Handelsregister ist zur Firma Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Nenhaus a. Rwg. vorm. Rudolph Heinz & Co. in Neuhaus a. R. eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Erich Geier in Neuhaus a. Rwg. ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Oberweisbach, den 16. Juni 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
———
Odenkirchen. [36681] Im Handelsregister Abt. A Nr. 392 ist heute die Firma Joseph Coenen mit dem Sitz in Odenkirchen und als In⸗ haber der Dachdeckermeister Joseph Coenen in Odenkirchen eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilhelm Coenen in Odenkirchen ist Prokura erteilt worden. Es handelt sich um eine mechanische Kleiderfabrik. Odenkirchen, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Odenkirchen. . [36682 Im Handelsregister Abt. A Nr. 39. ist die Firma Gustav Heinrichs mit dem Sitz in Odenkirchen⸗Mülfort und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrichs in Odenkirchen⸗Mülfort einge⸗ “ worden. Es handelt sich um ein Agentur⸗ und Kommifsionsgeschäft für Lebensmittel. Odenkirchen, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Oelde. [36683] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Rame⸗ sohl & Schmidt, Aktiengesellschaft in Oelde am 7. Juni 1922 eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Hagemamn in Oelde Prokura erteilt ist. Amtsgericht Oelde.
ohligs. Eintragungen in das Handelsregister am 16. Juni 1922. 8 Abt. A Nr. 185 bei der Firma Wil⸗ helm Jansen, Kommanditgesellschaft in Ohligs. Der Kaufmann Jean Kott⸗ maier in Ohligs ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. 88
1366841
Abt. B Nr. 15 bei der Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer A Comp. Kommanditgesellschaft anf Aktien in Ohligs. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Apri 1922 soll das Grundkapital um 99 999 600 Mark erhöht werden; die beschlossene Er⸗ höhung ist durchgeführt; das Grundkapita
schluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 sind die Bestimmunge
des Gesellschaftsvertrags Abs. 1, 14 Abs. 4 Ziffer c, 16 und 17 Abs. 1 abgeändert. Die neuen Aktien im
Kurse von 100 % ausgegeben. Amtsgericht Ohligs.
Osterholz-Scharmbeck. In das hiesige Handelsregüster A heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen We Hermann Förster, Oldenbüttel, olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz,
den 16. Juni 1922.
Peine.
In das Handelsregister ist unter Nr. 207 zur Firma „Louis Gäbler & Co. in Peine“ heute ein⸗ getragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Louis Gäbler, Luise En. Westphal, in Peine ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Peine, den 23. Mai 1922.
Peine. b [36686] In das Handelsregister Abteilung A ist
i der Firma „Dampfmolkerei Peine
Heinrich 5 in Peine (Nr. 237
des Registers) heute eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 12. Juni 1922.
Peine. [36687] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 32 zur Firma „Cefah, Che⸗ mische Fabrik Hämelerwald mit be⸗ “ Haftung, Hämelerwald“ eute eingetragen: ufmann Hans Glahn aus Hannover hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.
Amtsgericht Peine, den 14. Juni 1922.
[36690] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 97 zur Firma „Gebrüder Westphal in Peine te eingetragen: Die Firma ist in „Gebr. Westphal“ geändert. Die Mitinhaberin Luise West⸗ sten Louis
1736689] Abteilung &
werke in Fischendorf bei Leisnig: iit erloschen 1
Die Firma is
Fabriken hergestellten Erzeugnissen; Ab⸗ luß aller Geschäft 11““ E1“
“
rialienvertrieb frühere Baumate⸗ rialienabteilung Haendel und
Registers) eingetragen, daß durch Beschluß! A
Gäbler in Peine verheiratet. mtagericht Peine,
beträgt jetzt 498 703 800 ℳ. Durch Be⸗ in den §§ 4
Nennbetrage von 99 999 600 ℳ sind zum
[366852
2
8
Pirna, den 16. Juni 1922.
-
direktor Dr. phil. Philibert Brand, Berlin,
5
burg, 3. Kaufmann Fritz Giese, Charlotten⸗
zu stellvertretenden.
2
„
Nr. 168 eingetragene Firma W. Silber
waren, soll gemäß
8. Feterlarrifer Aktiengesellschaft, w
nicht mehr Vorstandswitglied. * .e; sind bestellt: 1. General⸗
8 Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat
B 1“ Nr. 151. Berlin, Mittwoch, den 12. Fuli 2☛ - Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2) Handelsregister. D Genossenschafts⸗ Peine. 186888) register.
In 11 Handelarnafsger Seesg B ist unter Nr. zur irma Elkoveg . Elektrotechnische Konstruktions⸗ und Ve eveee See vbanfs ge.229 Vertriebsgesellschaft mit beschränkter schaft für den Bezirt Rigeuan umd Umgebung“, eingetragene Genossen⸗
Haftung in Peine“ heute eingetragen: en iemaan eh ichc hrsenscha geht mit beschrantte⸗ Hatchsicht mit beschränkter Haftung“. Durch 8 zebena Großhandel, eingetra⸗ 8 ene Genossenschaft mit beschränkter Paftpftiche⸗. Mit Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. März 1922 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ “ vSerewnaan b. gse8 5 riebe zur Förderung des Erwerbs und Das Amtsgericht. Abteilung 1. 5 Wirkschaft. Müitglieder hcss de örderung der Interessen des Klein els. Wiesloch. [36719] Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen „Im Handelsregister A Band I wurde unter der Firma der Genossenschaft 8 eingetragen: a) unter O.⸗Z. 384 Firma der „Deutschen Handelsrundschau“’ in Kamuf & Cie. in Rettigheim. Per⸗ Berlin in der für die Zeichnung des Vor⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Gott⸗ stands bestimmten Form. Die Haftsumme fried Kamuf, Fabrikant in vvö trägt nunmehr 2000 ℳ für jeden und Johann Kamuf, Kaufmann in Rettig⸗ Geschäftsanteil. Otto Pfarr ist aus⸗ geschieden; für ihn ist Kesselschläger, Friedrich, Kaufmann in Zollhausen, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aurich. s. In unser Genossenschaftsregister ist unterm 6. Juni 1922 Nr. 70 eingetragen: „Elektrizitätsgenossenschaft Tim⸗ mel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Timmel“. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elek⸗ trischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der der Ge⸗ vfsen auf gemeinschaftliche Rechnung und ahr.
Vorstandsmitglieder sind: Hermann Hißp⸗ in Timmel, Egge Mans. olt, andwirt in Timmel, 1 G. Onken, Mühlenbesitzer in Westgr
Johann Siebens, Landwirt in
d Lübben Fleßner, Landwirt Lübbertsfehn.
18 Statut ist festgestellt am 2. März Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezei von zwei Vorstands. mitgliedern, in ftfriesischen Nach⸗ richten in Aurich. — Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
worden: Die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder ist auf acht erhöht. Das Grundkapital ist auf 800 000 ℳ erhöht worden und in 800 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 ℳ zerlegt worden, von denen die 600 000 ℳ der neuen Aktien zum Betrage von 1200 ℳ ausgegeben sind. Segeberg, den 13. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
“ Steinach, S.-Mein. [36708] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 269 die Firma Max Müller⸗Gitter Sohn in Lauscha, S.⸗M., und als deren Inhaber der Fabrikant Max Müller⸗Gitter Sohn da⸗ selbst eingetragen worden. B Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikations⸗ und Versand⸗ geschäft in Puppenaugen und Glaswaren. Steinach, S.⸗M., den 16. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Stolp, Pomm. [36710] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 193 — Firma B. Wunderlich, Stolp — eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Adolf und Georg Dombrower sowie die Firma sind erloschen. Stolp, den 19. Juni 1922.
Das Ametsgericht.
——, —
Stolp. Pomm. [36709] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 576 die Firma „Schlesisches Leinenhaus Georg Dombrower“,
Recklinghausen. [36698] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 569 die Firma Apollinar Hchmis. Recklinghausen, und als deren aber der Lederhändler Apollinar Schmitz in Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. [36699] Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma E. W. Breuer betr., ist heute eingetragen worden: Frau Ernestine Auguste verw. Breuer, eb. Seifert, in Reichenau ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen. Amtsgericht Reichenau, am 13. Juni 1922. Rüstringen. [36700] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute die Wilhelms⸗ haven⸗Rüstringer Teerprodnkten⸗ & Dachpappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Rüstringen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Teerprodukten und Dachpappe. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag t am 10. Mai 1922 festgestellt worden. Geschäftsführer ist Ingenieur Ernst Witte in Rüstringen. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Waldemar Geithner in Rüstringen hat seine 100 000 ℳ betragende Stamm⸗ einlage dadurch geleistet, daß er die Ver⸗ mögensgegenstände der früheren Teer⸗ produkten⸗ und Dachpappenfabrik Walde⸗ 1 mar Geithner in Rüstringen im ange⸗ erhöht worden. gebenen Werte von 100 000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht hat. Rüstringen, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht.
der Generalversammlung vom 28. April1
1. das Grundkapital um 99 999 600 erhöht ist und jetzt 498 703 800 ℳ beträgt, die neuen auf den Inhaber lautenden 83 333 Aktien über je 1200 ℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben sind. 2. der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (betr. Höhe des Gesamtkapitals) abgeändert ist. Amtsgericht Werl.
Wiesbaden. 8 [36718] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2180 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Fehren⸗ bacher u. Wißner“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Josef Fehrenbacher und Johannes Wißner, beide in Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1922 be⸗ gonnen.
Wiesbaden, den 14. Juni 1922.
Werl, eingetragen, daß durch 8, ℳ
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1922 sind die §§ 1 (Firma), 5 (Stammkapital), 7 (Veräußerung eines Geschäftsanteils) und 18 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert; §, 6 ist auf⸗ gehoben. Der Geschäftsführer Karl Lemmerbock ist abberufen. Der Elektro⸗ techniker August Brüggemann junior in Sehnde ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Peine, den 14. Juni 1922. Pirna. 36692]
Auf Blatt 341 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Franz Zwerger in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Franz de Paula Johann Zwerger ist ausgeschieden. Helene verehel. Zwerger, geb. Kohlhardt, in Pirna ist Inhaberin. Amtsgericht Pirna, den 14. Juni 1922.
Pirna. 36691] Auf Blatt 494 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Eich⸗ horn & Weis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidenan be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1922 auf zwei Millionen Mark orden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai “ laut 8 eeege grgen en Wr Tage im abgeän worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Saarbrücken. bt, 9 oder mehrere Geschäftsführer; die Ver⸗ Im hiesigen n 1zS Abt tretung der Gesellschaft steht jedem Ge. Nr. 309 wurde hente e⸗ drn. schäftsführer selbständig zu. Sind jedoch Schwedische Saarbank veer en mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so schaft hagrwax-dee 5 suedoise de können nur je zwei von ihnen die Gesell⸗ Surre. soc anonyme) zu schaft gemeinschaftlich oder jeder von Saarbrücken folgendes eingetragen: Die ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit Statuten sind geändert (Firmenänderun einem Prokuristen vertreten. Zum zweiten und Erhöhung 88 8 Geschästeführer ist bestellt der Kaufmann 8 He 899 Kü. Las. K. 1en Carl Rehbock in Halle. Amtsgericht -. agl Firevvrea. ncbrz egaas fa ghau⸗
la Sarre, Société anonyme.
heim. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. März 1922, b) unter O.⸗Z. 385 Firma Gärtner & Heider in Wies⸗ loch. Persönlich haftende Gesellschafter Stolp, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ sind Georg Gärtner, Fabrikant in Wies⸗ mann Georg Dombrower aus Stolp ein⸗ koch, und Jakob Heider, Fabrikant in getragen worden. Es ist ein Textilwaren⸗ Rohrbach b. H. Offene Handelsgesellschaft. geschäft im großen und im kleinen. Stolp, Beginn am 1. Juni 1922.
den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht. Wiesloch, den 19. Juni 1922. Waldshut. [36713] Badisches Amtsgericht. 88 Zum Handelsregister Bist unter O.⸗Z. 25 Wilster. 1“ neu eingetragen: De Thierry, Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A schaft mit beschränkter Haftung, ist am 20. Juni 1922 unter Nr. 92 die Schlosthof Gemarkung Küssaberg, Firma Erich Bohm in Wilster einge⸗ Gemeinde Küßnach. Gegenstand des tragen worden. “ Unternehmens: Der Erwerb und der Wilster, den 20. Juni 1922.
Betrieb des Gutes Schloßhof auf Küssa⸗ Das Amtsgericht.
sowie des Haselhofes auf Gemarkung Küßnach. Stammanteil: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg de Thierry, Geheimrat in Berlin⸗Grunewald, Hohen⸗ zollerndamm 89; Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Sgercetscaft wieeddch den Ceschlece. 96 jie Gese wir en Geschäfts⸗ Das Grundkapital ist um 26 000 000 ℳ führer Georg die Thierry allein vertreten. erhöht, es besnot, jes vierunddreißig Veröffentlichungen der Gesellschaft erf en Millionen Mark. Aktien in 8 im Reichsanzeiger. .“ von 16 000 000 ℳ werden zum e¹ Waldshut, den 13. Juni 1922. orden: Direktor org W. Meyer zum Kurse von ‚% ausgegeben. Wanaürn- 138714]
i Zu Vor⸗ Saarbrücken, den 17. Juni 1922. . In das Handelsregister Abt. B ist heute 1“ bei der 828. O.⸗Z. 10 eingetragenen Saalfeld, Saale. 36701] Aktiengesellschaft in Firma „Fränkische In unser Handelsregister B ist vnter Türen, und Moöbelfabrik, Aktien⸗ Nr. 41 bei der Viktoria Nähmaschinen⸗ gesellschaft in Hardheim“ eingetragen fabrik G. m. b. H. vormals Richard worden, daß das Grundkapital um Knoch in Saalfeld eingetragen worden: 3 000 000 ℳ erhöht ist und jetzt 1. Das Stammkapital ist auf Grund 4 500 000 ℳ beträgt. Die neuen auf den des Beschlusses der Gesellschafterversamm. Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ lung vom 27. März 1922 um 100 000 ℳ werden zum Nennwerte ausgegeben. Die auf 150 000 ℳ erhöht. Stammaktien gewähren je eine, die Vor⸗ 2. Durch Beschluß der Gesellschafter zugsaktien je drei Stimmen. “ vom 27. März 1922 ist § 5 Abs. 1 sowie Walldürn, den 14. Juni 1922. SaS e. ¹ des TeJ . b Badisches Amtsgericht. nach Maßgabe der eingereichten notariellen — ienn n,, ,, den 16. Juni 1922. .—2 enser Hangelsregister Abteilmng n Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. 8 ss Baees 1.8. 21c 18 Sosef Schenefeld, Bz. Kiel. (36706] schränkter Haftung, Zweigniederlassung Im hiesigen Handelsregister A ist unter Wattenscheid“ eingetragen worden. Der Nr. 60 eingetragen die Firma Carl
G 1 Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1914 Boll, Landeserzengnisse, in Wacken festgestellt. Gegenstand des Unternehmens und als deren Inhaber der Kaufmann
ist der Erwerb und die Fortführung des
Carl Boll in Wacken. Kohlenhandels⸗ und Reedereigeschäfts des
Schenefeld, Bez. Kiel, den 2. Kaufmanns Josef Schürmann zu Duis⸗
22. 1b burg und der Betrieb von Handelsgeschäften
b Das Amtsgericht. aller Art. Höhe des Stammtapitals
schweidnitz. 8 [36703] 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Im Handelsregister B ist heute bei 13 (Keramische Tunnelofen⸗
Kaufmann Josef Schürmann in Duisburg 1 und der Direktor Karl Mockewitz in Essen,
Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Saaran) eingetragen:
von denen jeder für sich allein sür Ver⸗ Dem Oberingenieur Wilhelm Schaefer in
tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Fritz Huppert in Duisburg ist Dresden ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß derselbe berechtigt ist, ge⸗
Prokura erteilt. 1 Wattenscheid, den 14. Juni 1922. meinsam mit einem anderen Prokuristen Das Amtsgericht. oder einem Bevollmächtigten die 8 zu zeichnen. Amtsgericht Schweidnitz, den 16. Juni 1922.
Schweidnitz. 8 [36704] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 71. (Firma P. Schellhaus in Schweidnitz) deren Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft eingetragen. Fräulein Margarete Schellhaus, Frau Flfriede Rieger, geb. Schellhaus, und Kaufmann Hugo Rieger, alle in Schweid⸗ nitz, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Paul Schellhaus, Margarete Schellhaus und Hugo Rieger ermächtigt. Amtsgericht Schweidnitz, den 16. Juni 1922.
segeberg. „ 136707]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Solbad Segeberg Aktien⸗ gesellschaft, Segeberg, eingetragen
9
[36702]
[36721] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Firma: „Friedrich Passier, Großhandlung für Lebens⸗ und Futtermittel aller Art“ mit dem Sitze i; Weisen und als deren Inhaber der Händler Friedrich Passier in Weisen eingetragen worden. 1 Wittenberge, den 16. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Priebus. J36694] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Natronzellstoff und sWwohlan. [36722] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, „Schlesische Dorfzeitung“ Druckerei und Verlagsgeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wohlau, eingetragen worden: Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) Dr. Ferdinand Triepel gen. Schulze, b) Walter Triepel gen. Schulze, c) Felix Triepel r gen. Schulze, sämtlich in Wohlau. Jedem jedem gestattet. 1 der Geschäftsführer steht die selbständige Amtsgericht Aurich. Vertretung der Gesellschaft zu. 8 Amtsgericht Wohlau, den 10. Juni 1922. n. üen 18 1 g8e500 Worbis. 1836725] uf Bla s hiesigen Genossen⸗ In unser Handelsregister B ist heute bei schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und der unter Nr. 8 eingetragenen Gewerk⸗ Bezugsverein Reinhardtsdorf, e. G. schaft Beberstedt in Hüpstedt folgendes m. unbeschr. H. in RNeinhardesdorf eingetragen worden: Kommerzienrat Grim⸗ betr., ist heute eingetragen worden: berg, Bochum, ist durch Tod aus dem Gottlieb Eduard Peschke in Reinhardts⸗ Grubenvorstand ausgeschieden. In den dorf ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Grubenvorstand ist neugewählt Berg⸗ stands. Der Erbgerichtsbesitzer Otto Ulbrich referendar Ernst Weisdorf⸗Bochum. in Reinhardtsdorf ist Mitglied des Vor⸗
8 den 10. Juni 1922. Worms. [36723] 8
Die Firma „Wormser Molkerei Wilhelm Persiyn“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht.
Worms, den 17. Juni 1922.
Hessisches Amtsgericht. Wyk, Föhr. 136726] i das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma Friesische Werkstätten für Handwerkskunst Martin J. Levsen, Wyk, und als ihr Inhaber der Tischlermeister Martin Levsen in Wyk eingetragen worden. em Innenarchitekten Eduard Levsen in
Wpk ist Prokura erteilt. v “ Wyk, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Zehdenick. 1 [36727]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma „Rob. Dinapp, Brauerei Zehdenick“ heute als Inhaber der Kaufmann Bernhard Thymian in Charlottenburg eingetragen
weigniederlassung Priebus, hgetragen
2. Kaufmann Ernst Krause, Charlotten⸗
beiden Letztgenannten Die Prokura des Ernst Krause und des Fritz Giese ist be⸗ endet. Kaufmann Max Dolif, Berlin, ist zum Prokuristen mit der Befugnis be⸗ stellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Amtsgericht Priebus, den 19. Juni 1922.
Querfurt. [36695] Die im hiesigen Handelsregister unter
burg, und zwar die
& Co., Querfurt, deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Wilhelm Willy Silber, früher zu Querfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und der Kaufmann Ernst Walther Jähnigen, früher zu Quer⸗ furt, jetzt zu Naunhof bei Grimma, § 31 Abs. 2 “ gesetzbuchs und § 141 Freiw. G. Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden 19 deshalb die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger, insbesondere der In⸗ genieur Friedrich Wilhelm Willy Silber, jetzt unbekannten Aufenthalts, hierdur aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung der Firma spätestens is 31. Oktober 1922 bei dem unter⸗ zeichneten Registergericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma er⸗ folgen wird. 1 Querfurt, den 1. Juni 1922. .· Das Amtsgericht. 96
Radeburg. 1 [36696]
Auf Blatt 100 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Haake in Medingen, ist heute eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt a) dem Fabrikdirektor Franz Beer in Medingen, b) dem 8ö“ John Theodor Wilhelm Schüder in Hamburg. 1 Amtsgericht Radeburg, 14. Juni 1922.
Recklinghausen. [36697] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 524 eingetragenen Firma „Bayrischer Holzvertrieb J. Döttelbeck Inhaber Franz Josef Döttelbeck Henrichenburg“ folgendes eingetragen worden: ““ Die Firma ist in Josef Döttelbe Meckinghoven umgeändert. B Dem Kaufmann Fritz Witte aus Hom⸗ bruch ist Prokura erteilt. 1 inghausen, den 13. J 22. Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [364311 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wittow, e. G. m. b. H.“ in Altenkirchen, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1922 sind die §§ 38 und 39 der Satzungen (Höhe der des Rein⸗ gewinns an den Reservefonds und die Betriebsrücklage) geändert. Bergen a. Rg., den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Berlin. 1[36433] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten - ist heute folgendes eingetragen worden bei Nr. 116 Berliner Credit, und Spar⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Liquidatoren sind: 1. Adolph flug, Stellmachermeister, Berlin, 2. Karl Neuendorf, Kaufmann, Berlin, 3. Fräulein Klara Andrees, Beamtin, Berlin⸗Steglitz. worden. 3 Je zwei Liguidatoren geben Erklärungen Zehdenick, den 12. Juni 1922. ab und zeichnen. Die Genossenschaft ist Das Amtsgericht. aufgelöst durch Beschluß der eral⸗ zeulenroda. — [36728] versammlung vom 31. Mai 1922. Amts. Auf Blatt 139 unseres Handelsregisters gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 19. Juni
Abt. A. die Firma Figuristische Kunst. 922. eeeee möbelwerkstätten Emil Schiller in Berlin. a2nn Zeulenroda betr., ist heute eingetragen In das Cenofsenscfafte e t; worden, daß die Prokura des Kaufmanns eingetragen worden bei Nr. 975 Gemeine Georg Leonhardt in Plauen erloschen ist. nütziger Siedlungsvexein Daheim“, ein. Zeulenroda, den 12. Juni 1922. etragene Genossenschaft mit beschränkter EUch ftpflicht: Ernst Ulrich, Rudolf Hönew lülund Heinrich Bock sind aus dem Vorftand
Juni
Weida. 1 [36716] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 240 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Rabenstein & Pöll in München⸗ bernsdorf. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Eduard Rabenstein, Michael Pöll und Max Alfred Ruppe, sämtlich in Münchenbernsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Jeder der drei Inhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Seh geschäft mit Läuferstoffen, Teppichen, Vor⸗ legern, Möbelstoffen und dergleichen. Weida, den 15. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [36717]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Juni 1922 bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien,