1922 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Aluslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von.

Rentenbriefen der Provinz Pommern sind zum 1. Oktober 1922 nachstehende Nummern gezogen worden: I. 3 ½ % ige Reutenbriefe Buchst. F bis K. Buchst. F zu 3000 Nr. 281 503 55 575 751 824 855 1020 132 254 44 464 512 543 768 2008 175 318 76 3116 457 611 856 4026 768 943 006 180 335 482 655 734 950 952 203 701 702 855 980 7203 217 234 89 553 844 880 8140 213 727 746 98 902 9075 188 205 396 505 731 751 869 903 949 10028 070 079 352 83 619 659 695 799. chst. EG zu 1500 Nr. 177 476 84 550 598 794 827 1075 191 443 650 683 2230 387 433 657 696 813. Buchst. H zu 300 Nr. 493 989 91 1089 250 286 304 426 427 584 618 661 900 915 917 2136 375 441 443 474 3426 518 622 761 773 847 4020 057 076 310 960 986 5011 014

052 096 151. zu 75 Nr. 228 517

Buchst. J 576 616 661 683 726 1122 149 209

238.

Buchst. K zu 30 Nr. 283 319 335 353 364 365 369 395 401 406 407 423 426 437 442 443 444 447 451 456 459 465 468. .“

II. 4 % ige Rentenbriefe Buchst. A bis D. 6“ Buchst. A zu 3000 (1000 Tlr.) Nr. 31 59 127 278 285 299 322 324 329 398 407 447 485 496 515 549 587 627 644 656 675 683 766 866 880 950 974 1017 024 040 062 075 208 311 341 356 377 379 526 547 637 685 755 811 938 939 2056 068 078 112 134 156 216 220 226 229 303 613 629 643 689 736 918 919 3042 044 062 135 158 232 332 343 345 392 572 659 714 719 747 766 776 845 878 907 926 4018 101,112 241 271 318 327 336 340 410 450 463 464 465 529 545 594 715 781 824 847 857 860 870 883 895 901 920 5013 067 069 110 126 160 208. 220 235 239 247 316 362 442 502 585 588 618 651 716 768 786 812 875 880 932 944 979 6035 049 078 099 107 227 236 244 332 438 461 492 535 541 546 570 573 621 638 789 809 836 911 920 7020 039 064 138 202 214 281 289 296 321 346 347 363 403 437 439 499 501 518 521 526 562 589 675 678 679 696 733 794 795 850 901 925 926 964 8030 070 103 136 156 211 276 377 389 408 430 443 457 476 573 600 601 610 622 628 666 710 719 808 825 863 892 930 997 9006 034 112 126 154 172 213 220 237 249 297 331 373 396 476 488 514 536 572 580 583 621 704 742 803 822 828 830 855 929 930 10042 071 161 250 253 260 268 297 316 331 371 378 418 439 450 453 509 539 583 609 615 620 645 665 680 685 706 736 739 741 748 753 758 808 823 839 854 860 897 898 908 915 925 949 950 953 986 989 990 11011 018 030 032 034 038 040 057 085 097 099 105 111 115 128 132 147 149 157 181 201 204 215 228 236 256 260 277 291 292 317 320 328. Buchst. B zu 1500 (500 Tlr.) Nr. 60 217 286 404 406 452 535 597 623 688 705 817 890 930 1063 073 132 217 280 293 308 333 376 416 430 503 544 566 599 626 703 714 716 726 790 799 830 877 917 924 965 2001 019 036 053 068 089 102 121 144 230 323 368 417 449 454 467 475 483 522 588 593 603 639 674 698 809 827 880 890 909 940 998 3003 025 053 071 140 151 180 213 263 297 321 330 371 376 384 416 417 422 456 460 463 482 487 489 497 500 508 510. Buchst. C zu 300 (100 Tlr.) Nr. 24 121 129 155 256 265 297 306 357 418 439 481 491 511 544 571 714 717 732 784 796 882 889 899 954 985 1002 104 114 152 156 181 201 242 320 329 387 456 469 495 588 639 669 711 712 736 743 779 886 901 913 982 989 2008 036 117 127 165 197 347 440 468 550 841 848 922 934 965 3028 062 077 091 132 155 242 250 258 296 385 651 663 673 682 750 860 889 910 916 919 950 985 999 4048 062 067 166 175 248 261 309 360 397 529 599 678 695 753 754 811 845 874 942 960 974 984 5036 070 116 141 149 166 191 208 266 270 271 297 298 387 423 431 451 474 483 492 533 754 854 942 6013 040 045 097 118 171 172 208 258 259 263 285 303 324 334 348 363 375 460 554 558 561 605 630 652 683 688 752 767 823 831 847 862 886 989 7016 037 056 072 078 079 206 209 223 339 344 385 405 444 461 462 554 605 626 633 643 680 692 711 751 781 808 840 862 914 969 8004 016 026 128 190 197 211 297 368 374 392 393 436 490 507 515 591 628 726 789 804 806 819 830 871 880 885 894 895 942 967 990 9003 090 203 237 260 334 412 484 ⁊507 509 641 660 667 690 692 787 916 939 947 951 977 10040 112 202 251 256 295 303, 365 375 420

447 461 498 527 618 632 644 671 741 761 837 870 905 918 11059 118 119 211 278 356 374 381 454 458 502 562 597 653 658 666 718 788 791 809 952 964 998 12033 130 229 278 295 299 324 332 353 402 405 411 417 466 470 480 483. 524 594 635 636 642 684 685 726 846 894 973 977 980 991 13050 127 199 227 288 501 503 517 538 550 584 643 654 656 686 706 731 843 877 988 14048 119 142 178 249 284 326 331 383 386 432 444 493 561 582 597 621 654 660 670 724 747 763 769 803 825 893 898 948 949 960 15 032 093 100 129 156 227 271 284 311 333 337 428

983 330 615 841 047 325 542 878 028

201 446

104 455 756

593

681

1492 512 568 574 582 591 685 694 701 703 710 723 736 749 755 759 767 768 775 817 879 886 889 947 958 964 968 971 977 980 997 16008 010 011 059 073 099 132 143 147 158 172 184 201 217 239 252 256 281 291 292 294 333 353 368 430 441 445 466 473 526 536 545 615 618 623 627 636 662 669 681 684 719 724 726 746 781 786 794 806 835 852 867 870 916 928 944 948 949 960 969 986 17008 044 049 050 058 072 073 100 104 106 116 120 149 165 176.

Buchst. D Nr. 458 468 530 537 618 643 649

212 321 524 640 762 912 996 093

zu 75 (25 Tlr.)

668

697 835 895 952 1057 136 155 228 253

260 363 468 491 550 590 693 725 910 948 949 2018 097 167 245 281 359 386 487 512 662 674 700 771 874 946 3328 448 551 588 597 713 724 819 908 921 958 959 4053 128 267 323 399 464 532 680 681 899 998 5016 027 053 124 168 205 236 281 315 359 366 380 384 415 425 463 498 563 572 585 590 601 604 732 848 853 865 917 946 979 6030 080 205 211 216 268 349 393 608 621 667 684 730 803 880 7043 080 099 106 159 193 198 316 321 410 425 453 482 493 531 534 536 617 641 702 768 904 937 8017 026 070 077 114 387 411 466 535 579 659 660 665 765 907 986 9002 012 020 058 094 114 231 262 286 315 321 335 397 660 668 788 806 837 875 884 918 934 990 998 10064 151 206 245 252 369 383 397 507 559 562 696 699 719 720 883 888 900 903 999 11011 051 059 119 191 193 297 346 382 404 412 417 439 496 571 623 724 760 798 809 836 859 927 928 936 962 977 978 12022 048 145 182 228 231 235 258 271 315 347 398 423 462 535 573 623 657 675 679 682 687 709 770 841 848 853 886 896 955 13003 005 015 016 027 082 122 125 126 138 164 174 192 210 224 242 261 270 282 294 434 436 479 506 519 524 565 580 596 601 608 620 621 640 678 701 708 712 720 727 733 774 825 826 829 830 843 861 882 896 898 900 902 904 916 943 963 991 14021 034 035 037 057 064 066 071 093 096 098 099 115.

III. 4 % ige Rentenbriefe

Buchst. AͤA bis EE.

732 979 083

r200 332 568 645 754 875

837 963 2059 222 613. 320 397. 613 673 687 800 824.

588

Buchst. A zu 3000 Nr. 971 1057 066 227 328 440 507 546 614

792 302 846 684 992 662 055 365 518 812 077 474 962 222 513 867 297 666 088 390 894 209 669 992 271 555 867

059

155

Buchst. BB zu 1500 Nr. 30 Buchst. CC zu 300 Nr. 65 458

Buchst. DD zu 75 Nr. 15 33

53 76 92 94 110 114.

Buchst. EE zu 30 Nr. 20 27

29 31 36 44 45 50 58.

gärzüer vnr sind seit zwei Jahren:

vH Rentenbriefe: seit 1. 4. 16: H 1100. seit 1. seit 1. seit 1. seit 1. seit 1.

4426.

seit 1. 4 vH Rentenbriefe: seit 1. 4. 13: D 9579,

4. 17: J 191. 4. 18: H 897 1511. 10. 18: F 72.

16557, D 2743 786 5781 12135, D 7240 10564 12564,

10. 16: F 4282, H 878, J 217.

4. 19: F 9709, G 2754, H 146, 10. 19: G 2535, H 1542.

seit 1. 4. 15; C 4158 8551 13399 seit 1. 10. 15: C 1045 6603 16465,

seit 1. 4. 16: B 542, C 310 9612 13403 15765 992, D 1413 10820 11238,

seit 1. 10. 16: A 6073, C 2731 17020,

D 2728 7991,

seit 1. 4. 17: A 4253, C 12781 16815,

D 3571 6727 11790, t 1 19 17

A 9134, B 2631,

C 14870 15764 16161 379 381, D 1283

5028 13736, seit 1. 4. 18: G0 16558, D 10380 11968,

9312 805 14253

seit 1. 10. 18: A 2661 10025 11055,

C 7207 11959, D 1461 2252 3263 10545 12828 13396, seit 1. 4. 19: A 3649 9937, C

914 3376 4660 9950 15287 825, D 1186

7543, seit 1.

13364, .

10. 19: A 1639 5002 6072, B 2383, C 7759 10147 660 680 882 14944 16178, D 2751 10128 12300

feit 1. 4. 20: A 1535 7740 8172 335 10176, C 627 938 1033 3201 6878 7282

6328 12282 14075.

einen 8 zu I Reihe IV Nr. 15/16,

zu III Reihe II Nr. 3/1

zu II mit den E“

843 9712 13041 15578, D 2565 5440

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den gü. bin gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗

vom 1. Oktober 1922 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der

[3893D3)

Auslosung Plauener Stadtschulbd⸗ scheine.

Rückzahlung für 31. Dezember 1922. 1. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1888. Buchst. A zu 1500 Nr. 6* 27 39 85 101 151 166 193 215 248 267 277 285 293 301 321 339 349 364 398 444. Buchst. B zu 1000 Nr. 12 50 79 113 148 200 239 265 297 324 342 360 386 395* 405 434 451 460 475.

Buchst. C zu 500 Nr. 20 68 107 126 144 156 200 217 220 236 277 294 318 336 350 377 385 411 426 478 497 541 581 609 647 688 730 762 791 837 861 876 897 915* 929 960 1013 1052 8 1119 1134* 1166 1202 1261 1301 1328*.

Buchst. D zu 150 Nr. 9“* 15* 22 9 94 119 143 174 189* 198 225 257 292.

Buchst. E zu 100 Nr. 9 30 49 76 99 117. 134 169 180 192 209 227 240 247 262 289.

2. 4 % Anleihe vom Jahre 1892, Abteilung I.

Buchst. A zu 2000 Nr. 23 63“* 66 123 173.

Buchst. B zu 1000 Nr. 42 64 75* 78 100 145 162* 174 242.

Buchst. C zu 500 Nr. 26 37 65* 92* 126 168 196 208 246 274 307 363 391 421 451 486 519 595 630 641.

Buchst. D zu 200 Nr. 8* 16 31 60 88 157 198 214 231.

3. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1892, Abteilung II.

Buchst. A zu 2000 Nr. 192 207 235 251 275 298 313 351.

Buchst. B zu 1000 Nr. 304 325 349 371 402 414 461 495 500* 526 543 569 591 628 645 667 689 719.

Buchst. C zu 500 Nr. 691 719 736 781 804 841 869 893 952 993 1030 1078 1098 1120 1156 1183 1203 1225 1253 1289 1329 1359 1383 1407 1417 1439 1454 1479 1510 1549 1577 1606 1639 1660* 1662 1685 1694 1739 1787 1837 1852 1883 1926 1962 1987 2009 2047 2080 2107 2123 2154 2180 2209 2224 2255 2280 2298 2345 2386 2421 2442 2460 2481.

Buchst. D zu 200 Nr. 276 290 324 338* 357 396 400* 433 488 531 555 608 641 678 688* 710 741 787 828 842 878 911 942 969 982.

4. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung I.

Buchst. B zu 2000 Nr. 23 54 85 125 174 212 242 267 325 401 449 517 530*v9 595 636* 644 701 723.

Buchst. C zu 1000 Nr. 3 57 207 288 364 483 543 604 682 734 892 969* 994 1087 1186 1275 1315 1324˙* 1418 1482 1505 1576 1687 1697“*.

Buchst. D zu 500 Nr. 20 105 135 187 262 347 407 470 545 614 706 773 826 891 946 1026 1144 1210 1275 1300“v 1322 1337* 1363 1409 1447* 1461 1514*v 1557 1644 1678 1726 1778

weitere diesjährige Bedarf

1926. Der ist durch Ankauf gedeckt. 5. 4 % ige Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung II. Buchst. B zu 2000 Nr. 777 869 919 1036 1110 1136 1204 1279 1352

1408 1476.

Buchst. C zu 1000 Nr. 1812 1849 1952 2009“* 2030 2058*9 2126 2174*9 2245 2362 2426 2504 2585 2722 2772 2776“* 2850 2924 3000 3162 3286 3357 3374* 3427.

Buchst. D zu 500 Nr. 2010

2367 2707

2035 2084 2162 2179 2278 2336 2433 2504 2552 2611 2613* 2650

2743 2791 2858 2934 3016 3091 3138 3168 3183 3232 3266 3319 3341 3353 3378 3387 3458 3532 3603 3651 3729 3775 3811* 3812 3831 3903.

Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

6. 3 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1903,

Abteilung I.

Nichts, da die diesjährige Tilgung durch Ankauf gedeckt ist.

7. 4 % ige Anleihe vom Jahre 1903, Abteilung II.

Buchst. B zu 2000 Nr. 2174 2402 2767.

Buchst. C zu 1000 Nr. 4123 4378 43587 4810 5026 5220 5396 5557 5789.

Buchst. D zu 500 Nr. 2003 2048 2116 2226 2323 2409“ 2448 2627 2628* 2736 2776 2833 2962.

Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

S. 4 % ige Anleihe vom Jahre 1910.

Buchst. D zu 500 Nr. 586* 1296* 1719* 2400* 2411* 3190*.

Die diesjährige Tilgung ist durch An⸗ kauf gedeckt.

Die mit“ versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen; der Nennwert dieser Anleihescheine wird jederzeit ausgezahlt, aber vom Tage der

älligkeit ab nicht mehr verzinst.

m gerichtlichen Aufgebotsverfahren

stehende Stadtschuldscheine:

Buchst. OC Nr. 1021 zu 1000 von der 3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1897, I.

Buchst. B Nr. 318 zu 2000 von der

8 [[313611 Bekanntmachung. s

Bei der am 30. Mai 1922 statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. September 1889 ausgegebenen 3 ½ prozentigen Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe), I. Ausgabe, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 53500 ℳ. Nr. 45 84 88 161 167 187 211 221 248 254 258 259 306 318 367 368 373 379. Buchstabe B über 200 ℳ. Nr. 2 5 78 86 99 112 146 171 259 283 289 322 325 328 349 350 367. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch auf⸗ gefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der An⸗ leihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse vom 2. Januar 1923 an in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1923 an hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine werden deren Geldbetrag vom Kapital in 9 6zug gebracht. Aken, den 1. Juni 1922. Der Magistrat. (Unterschrift.)

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

[42376] Die Herren Aktionäre der

„Motor⸗Union“ Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, München,

werden hiermit zu der am Montag, den 31. Juli 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Notariat München V, Karlsplatz 10/I, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921 sowie Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen und Anträgen des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung gemäß § 36 der Satzung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Teil⸗ nahme spätestens drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand der Gesellschaft, München, Brienner Straße 8/4, angemeldet hat.

München, den 4. Juli 1922.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Wollheim,“ Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[42337] Bayerische Braunkohlen⸗ Aktiengefellschaft in Großweil bei Kochel.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 31. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, in München, im Hotel Vier Jahreszeiten, Maximilian⸗ straße 4, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der * Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22. 2. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

. Festsetzung der Vergütung an den

ersten Aufsichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen:

§ II, betrifft Bestellung des Vor⸗ stands.

§ 13 Abs. 1 und 2. betrifft Wahl, bezw. Beschluß fähigkeit des Auf⸗ sichtsrats.

§ 23 sowie § 25 Abs. c, betrifft Feststellung der tantiemeberechtigten Aufsichtsratsmitglieder,

§ 24, betrifft Bestimmungsrecht über die Höhe der Abschreibungen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige

weitere tzungsänderungen zu be⸗ schließen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens Donnerstag, den 27. Juli 1922,

in München bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co.,

taitan Reinhard Müller Aktiengesell⸗ schaft Gutach, Amt Wolfach.

Die diesjährige 25. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 7. August 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, in der städt. Tier⸗ artenwirtschaft, 2. Stock, in Karlsruhe glott, wozu unsere Aktionäre unter Hinweit auf Satz 16 des Gesellschaftsvertrags ein⸗ geladen werden. Tagesordnung:

§ 18 der Satzungen a—e. 1

8“ Amt Wolfach, den 3. Juli

Der Vorstand.

[42088. 8

Waren⸗Handels⸗Aktien⸗Gefell⸗ schaft Leopoldshall.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, 31. Juli 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Staß⸗ furt, Hotel Steinkopf (Fuhrmeister), statt⸗ findenden 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22 durch den Vorstand.

2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Fest⸗ stellung des Reingewinns und seiner Verwendung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. .

4. Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. des ordnungsmäßigen Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars gemäß § 8 der Satzungen hat spätestens bis 28. Juli d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen. b. Staßfurt, 4. Juli Waren⸗Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft

Leopoldshall.

[40728] 1 Eiswerke Huxmann Aktien⸗

gefellschaft, Bremen. Einladung zu der am Montag, den 21. August 1922, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung. 1— Tagesordnung: 1 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000. unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗ sprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags. . Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmbherechtigt sind die Aktionäre, welche spätestens am 14. August 1922 bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition hinterlegt haben. Bremen, den 1. Juli 1922. Der Aufsichtsrat. Otto Flohr, Vorsitzender.

[41582] Atlantik⸗Werke A.⸗-UGUG. Induftrie für Inneneinrichtungen Niederwalluf a. Rhein.

1 Tagesordnung für die am Montag, den 31. Juli 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in Schorndorf (Württbg.) im Hotel „Gol⸗ denes Lamm“ stattfindende ordentliche Generalversammlung:

1. Föfta⸗ und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Juni 1921 bis 31. März 1922 und Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aenderung des § 1 des Statuts, betr. Sitzverlegung von Niederwalluf a. Rhein nach Schorndorf.

.Aenderung des § 4 des Statuts, betr. Erhöhung des Stammkapitals von 6 ½ Millionen Mark auf 7 ½ Millionen Mark.

Abschluß eines

enehmigung 388 Fbscns . 8 e einer

Kaufvertrags, Möbelfabrik.

. Aenderung der §§ 7, 8 und 9 des Statuts, betr. Bestellung und Ab⸗ berufung von Vorstandsmitgliedern.

8. Aenderung des § 10 f des Statuts, betr. Abschluß von Dienstverträgen mmit Angestellten.

Die gemäß § 17 unseres Statuts zur

Ausübung des timmrechts in der Generalversammlung erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann Fesfehen bei:

und

5)8

der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in

Stammaktien durch Ausgabe von 60 000

a) dem Barmer Bankverein, Hins⸗

Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße 76 I, oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, in Empfang zu nehmen.

3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1903, I.

Als abhanden gekommen sind

H die Zinsscheinbogen: uchst. D Nr. 3126 zu 500 von der

4 % igen Anleihe vom Jahre 1897, II.

in Weiden bei dem Oberpfälzischen Bankverein, von Hotz, Danzer & Cie.,

in Estlingen bei dem Bankhause Ernst Eberspächer,

a) der Gesellschaftskasse in Schorn⸗ dorf, Filiale

b) Barmer Bankverein Mainz, c) Bankhaus G. Beißwenger, Stutt⸗

Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. tettin, den 15. Mai 1922. Direktion der Rentenbank

Vom 1. Oktober 1922 ab hört

die

Buchst. B Nr. 2939 zu 2000 ℳ, Buchst. C Nr. 5919 zu 1000 ℳ, ban 28 4 % igen Anleihe vom Jahre 1903,

Buchst. D Nr. 291 zu 500 von der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1910. Plauen, den 24. Juni 1922.

in Heilbronn bei der mandite Eugen Karaszkiewicz & Co. zu hinterlegen. Großweil bei Kochel, den 1. Juli 1922. Bayerische Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel.

Bankkom⸗

gart, d) Bankhaus Karl Hahn & Co., Schorndorf, e) einem deutschen Notar. Schorndorf, den 30. Juni 1922. Der Aufsichtsrat.

Der Rat der Stadt Plauen.

Der Aufsichtsrat.

Josef Olbrich, Vorf.

Streiks nicht zeitgere

Kommerzienrat Felix Gan 3 Vorsitzender. 0

Anm.: Die Anzeige konnte wegen t herausgehen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 13. Zuli

T.aqexag aren,ereevnxv

. Untersuchungssachen.

2. Auf 23 8 .

äufe,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi

n erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. G

eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20

6. Erwerbs., und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1922

enossenschaften.

echtsanwälten.

gesellschaften auf

Aktien und Aktien⸗

gefellschaften.

Walter Hoene Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 3. August 1922, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Berlin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 1, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Unvorhergesehenes.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung 8

bei der Gesellschaft,

bei einem Notar,

bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W. 8, hinterlegt und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst verbleiben.

Berlin, den 13. Juli 1922.

Der Vorstand.

1408641 Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, Cöln.

Die Generalversamm lung der Aktionäre

Köln vom 24. Juni 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 60 000 000

Stück auf Inhaber lautenden Aktien von je 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesell⸗ schaft vom 1. Januar 1922 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Wir haben von den neuen Aktien 50 000 000 mit der Verpflichtung über⸗ nommen, davon 45 000 000 den alten Stammaktionären und 5 000 000 den Inhabern der Vorzugsaktien Lit. B in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Stammaktien eine junge Aktie und auf vier alte Vorzugsaktien Lit. B gleichfalls eine junge Aktie zum Kurse von 165 % bezogen werden kann. Wir fordern demgemäß die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts bis zum 28. Juli 1922 ein⸗ schließlich bei

berg, Fischer A Comp. in Barmen oder einer seiner Zweig⸗ stellen oder dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin oder c) der Dresdner Bank in Berlin oder einer ihrer Zweigstellen zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ zu erfolgen.

Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien und Vorzugsaktien, auf welche 87 das Bezugsrecht ausüben wollen, der

nmeldestelle unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses, für die Formulare bei den Anmeldestellen kostenfrei erhältlich sind, einzureichen.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und zurückgegeben. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.

Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 165 % und der Schluß⸗ scheinstempel bar einzuzahlen. Die Zahlung wird auf dem einen Anmeldeformular be⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe die Aktien der Leonhard Tietz Akt.⸗Ges. nach Fertig⸗ stellung an dem später bekanntzugebenden Zeitpunkte ausgehändigt werden. Der Vor⸗ zeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfangnahme legitimiert.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. überschießender zu vermiltelnn.

armen, 8 Berlin., im Juli 1922. Barmer Bankverein, Hinsberg,

Fischer & Comp.

Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Kiel.

I. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. Mai 922 und der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der B. Liebold & Co. A. G., olzminden, vom 9. Juni 1922 ist die usion der beiden Gesellschaften derart eschlossen worden, das Vermögen der B. Liebold & Co. A G. als Ganzes unter Nusschruß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übergeht. Die Aktionäre der B. Liebold & Co. A. G. erhalten für je 1000 ihrer mit Gewinnanteil⸗ scheinen für die Geschäftsjahre 1922 ff. und Erneuerungsschein einzuliefernden Aktien nom. 1000 neu auszugebende Aktien unserer Gesellschaft mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1922.

Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der früheren B. Liebold & Co. A. G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1922 ff. und Er⸗ neuerungsschein bis zum 15. Oktober 1922 einschließlich

in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, 8 bei dem Bankgeschäft Richard Lenz & Co., in Braunschweig: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei dem Bankgeschäft M. Gutki⸗ & Comp., 1 in Dortmund: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Dortmund, in Kiel: bei der Holstenbank Zweignieder⸗ lassung der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei dem Bankhaus Wilhelm Ahlmann in den bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes beizu⸗ fügen, das von dem Einreicher zu voll⸗ ziehen ist und diesem unterzeichnet zurück⸗ gegeben wird. Die Aushändigung der neuen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt baldtunlichst nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei der die B. Liebold & Co.⸗Aktien eingereicht sind, gegen Rück⸗ gabe des unterzeichneten Nummernverzeich⸗ nisses, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien berech⸗ tigt gilt. Fee wird eine besondere Bekanntmachung ergehen. . Diejenigen Aktien der B. Liebold & Co. A. G., die nicht fristgemäß zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesell⸗ schaft eingereicht, bezw. uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß §§ 219, 290, 305 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. II. In unserer Generalversammlung vom 24. Mai 1922 ist ferner Hehesh worden, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellscheft um nom. 12 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je nom. 1000 zu erhöhen, die vom 1. Januar 1922 ab an der Dividende teilnehmen. Diese neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon nom. 6 000 000 unseren alten Aktionären zum Kurse von 250 % zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuͤge anzubieten, daß auf eine alte eine junge Aktie unserer Gesellschaft be⸗ zogen werden kann. ir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere bisherigen Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 8 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 31. Juli 1922 bei den unter I ge⸗ nannten Banken und Bankfirmen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 8 88 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ schein, der bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. 3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede zu beziehende Aktie von nom. 1000 ein Betrag von 2500 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar zu erlegen.

2482 2507 2511 (2698 2871 2911

5. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird eine Enpfangsb⸗hsta ang erteilt,

legen deren Rückgabe die Auslieferung der Aktienurkunden erfolgt bei der Stelle, bei der die Se lang eleistet ist.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, einen Ausweis von dem Vorzeiger der Empfangsbescheinigung zu verlangen. [40149]

Kiel, den 12. Juli 1922.

Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Kiel. Der Vorstand. Habermann. Guckes.

[42093]

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Albert Pinner in Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses

.Bleichröder zu Berlin stattgehabten 14. Auslosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1903 über nom. 4 500 000 wurden laut Tilgungsplan solgende 180 Nummern über je nom. 1 zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen:

Nr. 24 85 92 103 160 169 171 180 185 188 206 227 241 254 270 271 291 321 325 333 387 465 480 502 520 545 551 553 554 565 576 654 668 684 713 746 766 808 820 837 851 878 883 907 935 938 991 1021 1040 1051 1089 1122 1153 1158 1168 1194 1207 1216 1225 1237 1242 1260 1269 1338 1350 1385 1393 1402 1427 1458 1516 1529 1531 1547 1552 1561 1604 1631 1633 1634 1658 1675 1716 1761 1765 1769 1790 1795 1806 1846 1848 1935 2046 2072 2089 2139 2180 2210 2220 2221 2236 2255 2265 2327 2364 2416 2425 2430 2431 2614 2654 2681 2697 2962 2995 3040 3048 3131 3164 3203 3209 3309 3406 3450 3487 3602 3628 3644 3652 3809 3820 3835 3852 3919 3926 3938 3970 4083 4094 4109 4127

4233 4235 4255 4327 88 4380 4385 4388 4413 4427 4429

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1923 ab gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen

1 in Berlin: bei 888 Bankhause S. Bleichröder

un der Berliner Handelsgesellschaft,

. in Düsseldorf: bei Herrn C. G. Trinkaus und

in Herne: bei der Gesellschaftskasse. „Am 1. Januar 1923 hört die Ver⸗ zinsung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Folgende ausgeloste Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 332 395 405 413 422 424 844 845 847 848 849 850 1306 1431 1433 1434 1448 1468 1520 1522 1629 1687 1972 1987 2102 2106 2108 2123 2130 2150 2238 2259 2388 2415 2627 2632 2640 2641 2644 2645 2721 2747 2789 2794 3016 3061 3194 3197 3290 3310 3314 3379 3461 3473 3565 3573 3698 3713 3721 3725 3726 3733 3754 3755 3837 3842 3845 3917 3955 3959 4097 4103 4105 4193 4276 4481 4482 4483 4486 4492 4493 4494 4495 4500. Herne, den 5. Juli 1922. Bergwerksgesellschaft Hibernia. von Velsen.

[42090] 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur v ordentlichen Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft auf Freitag, den 28. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, nach Berlin W., Link⸗ straße 19, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921. 2. Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Eintragung einer Sicherungshypothek. 4. Anwesenheitsgeld der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die durch § 15 unseres Gesellschafts⸗ vertrags vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens bis Abends 6 Uhr am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung erfolgt sein und kann außer bei den in § 15 Nr. 1 . 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gedachten Stellen auch bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin geschehen. Berlin, den 4. Juli 1922. Westpreußische Kleinbahnen⸗Aktien⸗

3071 3102 3110 3272 3278 3296 3501 3531 3539 3684 3728 3758 3859 3865 3914 3973 3984 4066 4130 4158 4217

4. Die eingereichten Aktien werden nach

Dresdner Bank.

. 88 EEEEEEEEEE 11121212165656 E*“ EEE““ W“;

der Verstempelung zuruͤckgegeben.

[44554]

Deutscher Lehrmittel⸗Verlag A.⸗G., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 21. Zur diesjährigen ordentlichen Gene⸗

ralversammlung werden die Herren

Aktionäre auf Donnerstag, den

27. Juli 1922, in unser Geschäftslokal

ergebenst eingeladen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen zur Ein⸗ sicht für die ö Aktionäre in unserem Geschäftslokal aus.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der letzteren.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

Der Vorstand.

[43921] Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗

gesellschaft, Piefteritz bei Kl. Wittenberg a. d. Elbe. Nachtrag zur Tagesordnung zu der am Sonnabend, den 22. Juli 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Piesteritz stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung hat ebenfalls getrennte Abstimmung der beiden Aktiengattungen (Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien) stattzufinden.

Berlin, den 10. Juli 1922.

Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

[41639] Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Laftwagen⸗ Actien⸗Gesellschaft Aachen) Aachen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag,

den 4. August 1922, Mittags 11 ½ Uhr, im Gebäude der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I. Beschlußfassung uber.—

a) Umwandlung der bisherigen Vor⸗ zugsaktien Nr. 3001 5000 in Stamm⸗ aktien,

b) Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 auf 23 000 000 durch Ausgabe von 3000 6 % Vor⸗

ugsaktien à 1000 mit vierfachem Eümemrecht

c) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestausgabekurses der neuen Vorzugsaktien und Erteilung der Er⸗ üchihun an den Aufsichtsrat und Vorstand, die ai. dense⸗ der Be⸗ gebung der neuen Vorzugsaktien fest⸗ zusetzen.

„Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen: Streichung der bis⸗ herigen Bestimmungen über Vorzugs⸗ aktien 3001 5000, Einfügung der sich aus dem Beschluß zu 1b er⸗ gebenden Aenderungen, insbesondere der §§ 5 (Aktienkapital), 27 (Gewinn⸗ verteilung), 29 (Liquidationsvorrechte der Vorzugsaktien), Ergänzung des ben dahingehend, daß die einfache

ehrheit auch bei den Sonder⸗ abstimmungen der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre genügt.

eber Punkt I und II finden außer der gemeinsamen Beschlußfassung aller Aktionäre gesonderte Abstimmungen der Stammaktionäre und der bis⸗ herigen Vorzugsaktionäre statt.

.Beschlußfassung über weitere Aende⸗ rungen der Satzungen:

Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und dessen Beschluß⸗ fähigkeit, Befugnisse des Aufsichtsrats und des Vorsitzenden desselben, Wegfall des Ausschusses, Befugnisse des Vor⸗ stands, §§ 6, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 19— 20.

IV. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, di der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 21 der Satzungen ge⸗ beten, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft oder bei den Filialen der Deutschen Bank in Aachen und Düsseldorf sowie bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen. 8

Aachen, den 11. Juli 1922.

esellschaft. Der Aussichtsrat. e.

Der Vorstand.

Neptunus Afsecuranz⸗ Compagnie in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 31. Zuli 1922, 12 ½ Uhr Nachmittags, Trost⸗

brücke 1 I. een. : Vorlage der Abrechnung und Erteilung der Entlastung. ur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, die eine Eintrittskarte abgefordert haben. Die Ausgabe der Karten erfolgt bis 26. Juli einschließlich Adolphs⸗ brücke 7 III. [43211] Der Vorstand.

[44538] Einladung

zu der am 7. August 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Deutschen Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft in Charlottenburg, Ber⸗ liner Straße 23, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der

Deutschen Steinzeugwaren⸗ Fabrik für Kanalisation und Chemische Industrie in Friedrichsfeld in Babden.

Tagesordnung:

18 Beschlußfaßung über Genehmigung des Vertrags, betreffend eine Inter⸗ essengemeinschaft mit der Deutschen Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Charlottenburg.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktien sind behufs Anmeldun gemäß § 17 der Statuten wenigsten drei Tage vor der Generalversamm⸗ 1g. d. h. bis spätestens 4. August

bei der Gesellschaftskasse

Friedrichsfeld in Baden oder bei dem Bankhause Gebrüder Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20. zu hinterlegen. Friebrichsfeld in Baden, den 12. Juli Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Moritz Bonte.

in

[44539] Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke Aktiengesellschaft, Charlottenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 7. August 1922, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 23, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Die in Ge⸗ mäßheit des § 24 des Gesellschaftsstatuts zur Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien bezw. ord⸗ 1ehe 89. Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars hat wenigstens vier

Tage vor der Seexneee d. h. spätestens am 3. August 1922, bei der Gesellschaftskasse in Char⸗

lottenburg oder Münsterberg

i. Schl. oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei dem Bankhaus Bebr. Arnhold in Berlin oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder

bei dem Bankhaus Arons & Walter in Berlin

zu erfolgen. Tagesordnung: 8

1. Beschlußfassung über Genehmigung des Vertrags, betreffend eine Interessen⸗ gemeinschaft mit der Deutschen Stein⸗ zeugwaren⸗Fabrik für Kanalisation und chemische Industrie in Friedrichsfe in Baden.

Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

.Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) § 5. Einfügung eines neuen Absatzes 4 dahingehend, daß im Falle der Kapitalserhöhung die Gewinn⸗ beteiligung abweichend vom § 214 Sn 2 H.⸗G.⸗B. geregelt werden ann.

b) § 16. Erhöhung der Anzahl

der Aufsichtsratsmitglieder von 12

auf 18.

P Abs. 2. Beschränkung des Mehrstimmrechts der Vorzugsaktien guf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der G sellschaft.

Die Beschlußfassung der Tagesordnung erfolgt oweit erforderlich in gesonderter Ab⸗ stimmung von Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionären. t Charlottenburg, den 12. Juli 1922. Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

zu vorstehenden

Jungeblut. Pohl.