1922 / 152 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[37093] sam mit einem V p dsmitglied zur Ve 8 den ist marivxij wauin 2 1r192 venhaldensleben. s87140]osterbur- b 94 b seiner Weberei und Wäschen bn 993] sam mif einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗] Abschlüssen von großer Bedeutung, An⸗] Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ LPbeegk. Sandelsregister. 8 mIbvponn, ist bei In unser Handelsregister A ist heute Betrieb einer Weberei und Wäschsfabri ndeksregi 2 ketung der Gesellschaft berechti D c ü 8. Ab. Fauntmach ö 8 ingetra as loregister wurde einge-⸗ In das Handelsregister A ist heute bei In anser, e G 32 9 it Terxtilwaren. andelsregister B ist heut retung der Gese schaft S st. Dem und Werfavf von de sachen und Ab⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolge Am 17. Juni 1922 ist eingetragen bei 8 das Handelbregif der Firme Jenrich, Druckenbrodt under Nr. 81 die offene Se r Tenne19 Fi⸗ Paul Fr

str. 55 eingetragenen Firma Direktor Fritz Winkler in Breslau, dem schlüssen üb 2-00h gemeinschaftlich 1 d 8 Reichsanzei der ma ochofenwerk Lübeck, tragen: S schlüssen über gemeinschaftliche dnc durch een Deutschen Reichsanzeige . —— t: Dem Otto Bugen⸗ 1. Abteilung für Einzelfirmen am & Co. in Ackendorf (Nr. 119) folgendes Senagen.in reichenbach beir. Der Kaufmang

A.⸗Gz., Zweigniederlassung der Barmev Bankverein Hinsberg, Direktor Eugen Radge in Bresl d’2 B ipzi 89 ee 2 r cer,e Seesee ehehema eiigesese dem Ventbeesteher Seors Deöneih e eeetahegesh srurc anf die 8 vggesg S. lene ., vnena ensea 6,5. ber des Fima Gotthitf Combd, eingetragen worden: S . dolf Funke in Reichenhach ist als R+RNNNR+*.xRRͤR 14““ CI“““ EE mner ssung in rde, folgendes einge⸗ schränkung für die Zweigste . f wei 1 in 212 d „Die Firma ist erloschen“. Ir 8 S in i 1. il 1922 errichtet worden. Retten Pioturisten ermächtigt ist. Zur⸗ persammlung vom 28. April 1922 so . Juni 1912 festgestellt un ändert fentli B 1 f G G 1. d. M. bei der Firma Gebrü riette geb. Jenrich, in 1. g. 8 20. Juni e Rüe der Hrokurt ten ve. dcs Srändethn 5 5 99 b⸗b eeg aewe fsry lüce weheorwmian geiscen 5.e Gesicegten e mmnceant . ena. 8 ü-e Gesella[ 8’ 8. Amtsgericht. Abteilung II. fücen sar es. Nee⸗ Snshech, Fnnc⸗ 17s 1. S 12 h.eea am 20. Jun ee Geri . An b r eschosiene Erhohung if. pon. 0 56— „des Aufsichtzrats pom f. Mai und 10. Jumi 1922 festgestellt ist, schaft mit beschränkter Haftung in 8 . 1t chinenfabrik in Lomersheim: „Die Pro⸗ dorf sind gus der Gese Frh ere nn 5 Seht. 8 75 des hiesigen Handels⸗ schrsiber des Amtsgerichts durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 9. Junl 1916, der ve agltht ammlung erfolgen im Deukschen 4 bti 18 Eö11““ des warzvrer [37153] . va, länt Fdm nresnnessgschaß

1ö“]

Berichtigung der Eintragun .“ vom 31. Ma 1922.10 †. Frnßf g Internationale Export⸗ und Im⸗ bei der unter

Leipzig eingetragen und weiter folgendes 3 8 bee regist [137120] kura der Frau Luife Fischer, geb. Siegle, Gleichzei

in Hamburg. etzt 498 703 800 ℳ. Durch Beschluß der vom 27. November 1917, 30. Juni 9, intsgeri verlautbart den: 8 Lübeek. Handelsregifter. leelen b üttlieb ischer ikanten Karl Bennecke in Strehlitz (Kreis Namslau) ase 8 *Abteilung für das Handelsregister 1““ vom 28. April 1922 30. Juni 921 8 8 26 C b, eee eSder 88 Alfchafts rtrag i Maa „Am 19. Juni 1922 ist eingetragen: Chefrau des Gott Seeegeser. Fährianten 8 di E f 8 des Gutsbesitzers Eri EE. ei Lanchhammer in Riesa beirt, ist unter 1“ . 8 6 3 d 8 1 8 5 e Eh 8 elsr t 7 ; 8 1 Pelsregi Juni 1921 und 26. Juli 1921 15. De Egöö’ n Beeeg Eraftnisfite eseft iügzauibsau.,el 68 Braumann, Hermine geb⸗ e, beeee; iggiegeichandtung Schliezung des Blgttes Heute eingetragen

5 1 1 sind dis Bestimmungen des Gesellschafts⸗ zember 1921 10. J F 1922 8 8 8 x i 192 Hamm, Westf. 177637081] vertrages in § 4 Abj. 1, § 1 dh dSäxbdach KnmeswusterHeceen, L7109, tge gpscsegesser. Eegenstand Fes gnt⸗ Has Geschäft ist nebst der Füma im Maulbrvun, I“ in Ackendorf in die Gesellschaft als per⸗ in Pirmasens, Hauptstraße 17. In⸗ worden: „Durch d6s⸗ wnehih

18 1 1 bs. 4 ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn in unse delsregister Abt. B ist nehmens ist die Herstellung von Maschinen ie Wi Das Amtsgericht. h . . 8 82 Dunt 182727. nen besteht, gemeinschaftlich worden: ehörteilen von solchen. as Stamm⸗ G 8 1 . i d vega n telle des Gu⸗ irmasens. : 5 SGle.. .. Meg. dgs vmitzgeriche. pon zwei henr kandsmitgliedem oder pon Verxinigte Tiefbohr; Industrie, kapital beträgt vierundvierzigtausend Merrk. * ö .e e Meissen. 137138] Braumann, dessen Vertretungsmacht durch b Paul Hügly, Schuhfabrik in e if 1ls Geshes, an sczast . Nr. 445. I1ppenbi einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so beck, und 3. bei der Firma F. J. Auf Wlatt 888 des Handelsregisters Widerruf erloschen ist, ist der Gutsbesitzer Zirmasens, Zweibrücker Straße 37. pe 1“ und 8 t bhsen. Larngister Lbt 195. gis künem Hrokurh gder, wenn ein bhang⸗ Schwerin, Kreis Teltow. ist jeder derselben allein zur Vertretung Reimers, weigniederlassöng Lübeck: bier wurde heute eingetragen: Stock⸗ Kurt Braumann in Klein Ammensie 2 Inhaber: Paul Hügly, Schuhfabrikant in 8 27 paen Andidation des Ve ühsa.hen register Abt. K ist zu Generaldirektor bestellt ist, von diesem Gegenstand des Unternehmens ist: Tief⸗ der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäfs⸗ dübec ist auf⸗ fabrik „Frappo“. Inhaber Frankl zur Vertretung in der Weise ermächtigt, Pirmasens. Schuhfabrir mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht

I. [37082] der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Generaldixektor selbständi Di ührer i s Die Zweigniederlassung in n h b , 11 igetragenen 5 2 dixett dig. Die Dauer gen. 9 h t d b 8 6 8 ißen. Ge te d: daß er zusammen mit zwei anderen zur Wadle, 2 1- Handelsregister Johann Roth zu Hörstel eingetragen: der Gesellschaft sh 11 She J— sebrumesg. m Aufschluß von Kohlen führer ist der Kaufmann Gabriel Nathansen gehoben. & Pollal in Meißen. Gesellschafter find: daß venees geüschaft berechtigten in 18“ h. ist erloschen. stattfinden solle.

ichts 2 1 B 1 besti k „iin Leipzig bestellt. 8 81 b Oskar Frankl in Vertretung 4. 8 Ä Snge heft. Feie Miheber 81. di⸗ Cöelenh seaaj⸗ Bütcghgh 88 beschränzt. Die Zeichnung kätigung an ähulj h Hacuc 1ih. gde. Vemher wird bekanntgegeben: Die Be⸗ 1 3 b vn PMem. Tese Reisen, Hhese anaasmaan Wecs Pollak Gesellschaftern die Vertretungsmacht aus⸗ Pirmasens, den 20. Juni 1922. Söchfisches umtegerict zeefa, een aes ilhelm Pennekamp und Maria des Porstan 11 die Ge üschaf n kapital sind 20 000 ℳ. Geschäftsführer kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 Lübeck. Handelsregister. [37122] in s -—ꝗ Die Gesellschaft ist am zuüben befugt ist. Das Amtsgericht.

1 . G fung geb. Roth zu Hhistel in der allgemeinen kechtsperbindlich in der Weise, da der nur d f t A Neuhaldens! t 3716 3 zu H. n der chtsperhind . 4 6 d 9 . 8 „n1 J296. 4 zn. eben, den 19. Juni 1922. . Rötha. deeeg j Reg. B Nr. 18 sVa,egs 1 1 1b P besteht, deren am 30. März 102 sttellt. 1 Amtsgericht Leipzig, Abt EE“ Si e. 1 örster in Meißen, o sder Firma M. Töpfer, Trockenmilch⸗ A“ hehcgs aas vegacscze hagsetepe, 13, JZmig 2unsn edchaae e, bascer de güee gedegesernsheegerweher di Icben egenanees, in eozeen“2 ekesnees Satbte arcr deheebe ag d 8 r en, 1 Person 8 V 9 in das Handelsregister el it Haftung, Haftung, in . p.CNNRRRZ1n“ C Bnrchg⸗ ührt, das Grundkapital beträgt Das Amtsge .. Se kurj 2 zmitgliede ist heute die Firma Leipziger Jüdische 2ü* Die dadurch be⸗ Das Amtsgericht. Nachf., Neumünster, am 16. Juni 19252:8 2. besde in Wald⸗ i1 durch, Beschluß der 2et 498703 &20 ℳ., der 8 Fis Gesell⸗ Das Amtsgericht. - Figgs Proꝛ uristen hinzutreten. Köüönigswusterhausen. [37107] Zeitung Gesellschaft nat beschra 1 Lübeck, Abergegangen. selsschaft hat am 11““ Die Ehefrau Christine Timm, geb. Hensel, Schuhfabrikant, beide in Walde 2¾, April 1922 laut Notariatsprotokoll 1 1.,ℳ6, es G 112Ssi 1e8 8 1. 8, ’. L Sen. 168701070† . 1 . ——8 3 3 and des Unternehmens ; b dert worden. haftsvertrags ist entsprechend geändert. Ihb 1 mtsgericht Jauer, den 2. Junij 1922. In unser Handelsregister Abt. % ist Haftung in Leipzig (Kei gründete offene Handelsgesellsche Stender, die Kaufleute Hans Timm und fischbach Gegenstan 8 vom gleichen Tage abgeän ngg,. benpüren. [37094! ö“ b ug in Leipzig (Keilstr. 4) ein⸗ 1. Oktober 1921 begonnen. Die Prokura „ontabaur. umlich in Neumünster, ist der Betrieb einer mechanischen Schuh⸗ tammkapital ist durch Beschluß der Iir dersegpg Cgernlseacarsn Menfer Handeltzeister Abt. B ist zu Ngmer, pes hen. gt Fi TII fplgendes eingetz gen getrages vnd wettet folgendes verlauthart des Kaufmanns Werner von Melle ist er. In unser Handelsregister A ist heute bei han, Lanan Geschntlich , ne söndich Hake fabritk. Stammkapital: 10900 ℳ, Tas Beelgschater dom 10. Mai 1922 laut durch den Aufsichtsrat), 16. (Tantieme⸗ der unter Nr. 24 eingetragenen Kohlen⸗ Zn iisser Fenßffsre ster 4 ist heute Stamaun Bernhardt, Eich⸗ DenG;. sellschaftsvertrag ist am 19 loschen; 2. bei der Firma. VNelegs et der Firma Ton⸗Industrie Gesellschaft kende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗] der Feeststellung des Gesellschaftsvertrags: Motariatsprotokoll vom gleichen Tage fteler) 1 arbesezmng. helse eh1e Fench eclenen. a Juhabb Ihaee,dt, anh Reens Inhaber ist Ernste nuar 1922 abgeschlosen worden. . Doch sara Se Fenns der neg Seesnes. etebeee sellschafter Hans Timm ugh Fam. a hs n ste ech * berectig 22 ogche FHT“ 1922 ellen ändert. zgufol⸗ Far .P. 8 8 2 *ꝙ MHahEf, 8 8 Bernh dt, I ; Fich 3 8 818 8 2 5 8 8⸗ 3 —, einge 1 n: D tu der ese a. nur sq. ve, mtsger a., n . 72. 1. .-- sssIͤ“ Femwennigisten jegt, n 131 , Föbenbüren den 17. Juni 1922. 3 Neng eiigetggen worden. 1922. Das Amtsgericht „Leipziger Kdische Zeitung“ sowie alle 7 vurg“. Sämtliche Prokuren sind er⸗ er L.“ den 20. Juni 1922. enee, thfursteg ens nig drei Kom⸗ bringt zum Annahmewert von 50 000 In 1 EE und in 408 995 Felces Fühff n über je. Das Amtsgericht. Amtsgericht Jäuer, den 10. Juni 1922. 208 285 sansigen Veftage⸗ Feitungsgeschäfte, . 8 loschen mit Ausnahme der Das Amtsgericht. manditisten ist die Firma in eine Kom⸗ Waren, Nessaag und sonstige zum Be⸗ ve M. eschränkter Haftung 89 ʒerne geru 8 auf die IZhurg. [370961 Kanth. [37039] Lage, Lippe. 737111] Mreas eeeee e rHas G g E1“ Fonam Dem manditgesellschaft umgewandelt. Die Firma trjexe 5 E“ beselsah eingetragen: Erhöhung entfallenden 83 333 Aktien über In das Handelsregister B Nr. 19 In, unfer Handelsregister Abt. A ist In das Hendesgpegifter A ist heute zu Stammkapital beträgt zwanzigtausend b kdirektor Rudolf Georg Joscht in M.-GIndbach. [37136] wird unverändert fortgeführt. 88 stände ein. 85 annme engasenser, Der Ingenieur und Chemiker Dr. 1— n ein⸗ werke, Aktjengesell t, Frlöschen der Einzelfi ili aiam⸗ hmuckfabrik O. Siegmund Cohn in Leipzig. b ieb. worden: ug 4 a 1 . ir⸗ Geschäftsführer. An seiner Stelle i jengesellschaft, vormals der nzelfirma Emilie 82 Cohn in Leipzig auf den Betrieb der Jeigierlasamns orde am 7. Juni 1998: ist erloschen. d., aaHek. Geschge chtürer der Kaufmann Willy

gereichten Schriftstücken kann bei dem Ge⸗ S 1 Platrzuk St. Vj SFiekmann & Co. in Pottenhansen schaftsvertre auf,zer ilt: 8

Kes hnschsdalatinnen wachn Fuaben n, beeniah, h. Stahmer, aegate g ge,inehen hsches e. sgtheeaghe t seldstt ii aasgess. beramntgegeben; hg szentchen etannh in Dänschburg ertaitt; 3. Heischast vmn e. 2368 gie Fama „Vanl Luihen“, Den Hannlungsgegilfen Fegng Demer wastnse Bamehe enngs h enturgesche tssbehmann zu Berlin⸗Gharloitenburg de 81 in Oesede“, ist weig⸗. Profura des Fb, ahie, gs.gin Plafe 5 und die Firma erloschen. machungen der Gesellschaft erfolgen bne. 8 Sentiie. Eraithic Here Zweig⸗ in M.⸗Gladbach, Fliethstr. 32. Inhaber und Fritz Karsten, beide in Neumünster. aft zum Fesbche ees sellschatter⸗ Lina stellt Hamm, Be ster [37083] 13, Juni 122 . hüch 1 Bolsnitz, ferner. daß die Firma sezt Lage, den 19 Juni 1922. den gesetzlich oder behördlich 89 r . 8 Fr ene nrtung/ Dem Bauunternehmer F⸗ Luther daselbst. ist derart S aharsch Staasg v g Kae vihen, Lon eem Kaufmann Arno Chwatal zu des Amtsgerichts Hamm, Westf. ftandsmltglieder Wolfaam Hauger, Ro⸗ „gle Co Fet, h peesn bie, E FFFrnen Ortzanen nur in der „Leipfiger Hans Krienes in Charlottenburg ist Pro⸗ Baugeschäft. 9 1 1922: kinschefth Perfünlich ghastenzen Ge⸗ Albert, und Walter Meyer, Kaufmann, Berlin ist b Treilt. 22 “p*% Füashagthta. Eee hen ter ar gzasde gent uSe⸗wn g.e vücses Heiedeeenhen 8ee erer Penzsn hcegst she Sones Fe deaßg.. eilun 1 1 b- ug. . 8 3 inschaft mit einer Ae 1 87 8 ; 8 ur Vertretung de Knse Hicragirör. Aeanan.

der An Fechnghag, in, Hghdelsgecicge, n enn 1 r. 2338, dem Gladhach⸗ Sigener die Firma zu vertreten befugt sind sur, Beter tama derechtigt, Srn matranssne. 187165]

101) die Firmg Apollv⸗ vertretenden Vorstandsmitgli 1 2 önli Funi . etg standsmitglieder Eugen 1. Juni 1922 begonnen hat. Persönlich 3. 3 . am 20. Juni 1922. Gesellschaft berechtigt . j 8 gesehrer l eabbgg⸗. off ll en. mit e zu Gesrasnarienbütee und Molf haftende Gesellschgfter find: Die Mühlen⸗ Sede 87 8 eec 18 Lenxefela vimr sit; e.eees Straße 45. Inhaber Witwe Simon Amtsgericht Neumünster. schastslotal: Gärtnerstraße 20. Aean andelsregister Abt. A des vülzenbvage⸗ Se⸗ 82 e nh. itze 8 Schulte zu Braunschweig sind ausge⸗ hesitzerin Emilie Plasczyk, geborene Bom⸗ mit Zweigniederdlassung ir La peeh 4 A Br tt d 1 41 1 wäs erei Vorwerk Gebr. Niebuhr: Levyv, Sarg geb. Falkenstein, daselbst. eew vhn afpht (37146) Volkshaus irmasens, G. m, ases düts st heute zur Firma Jacobs Sn ee. Feicege shae heshüt geen sätcen an hn Fhea, ha Bründ, ghcshepe ndge it. aüfonn Johann sumter Rer ama Sanr, für enbet egeiles dir üma Rtenbeen Richeer FFc geselchatr at ausges. Dre Fuma den Pibezehgce Seüen bit n in eh Tict, 197 des Peesgen Hanzels, beden 8 Prnesens. Hin Sgrnie 8 Co., Rüstringen, eingetragen: 32392 44 2 4 . ½ 8 1 8 1 8 1 . 2 66“ : 2 5 1 50. 8 ¹ HK Fün e igenehnens 1 Betrieb standsmit 1 und Dr.⸗Ing. Kurt Gaede Amtsgericht Kanth, 17. Juni 1922. bur Tohn srie⸗ efi Felle Pofs⸗ in Niedersaida betreffend, ist heute ein-⸗ LIu Amtsgericht. Abteilung II. 12e Am 10. Juni 1922: sregisters, die Firma Richard Hultsch in benräh sess e Geschäftefübrers Der eüseane 8Scenrtche 89 heträgt 49 000 ℳ. G 8 uneeh tel u Ber gimerif als stellver⸗ ger cg fuls 8 ich 58 9”8 fen, gftengen worhen⸗ 1 8 Nr. 2339 die Firma „Gerhard in Neustadt in Sachsen betr., ist heute Siele degenvegaser ist der Gewerkschafts⸗ Rüstringen, Kaufmann Albert Michels 1e hee.ee, Veestandeüslish bestells. Hen EFve ecsgn. S.18,e Fe. senen Ferast n Uermn, Der der, als Beselsgastersssder ea h 3 gister Abt 187123] der Glst“ . vi Hlanbac, südenr 8 rereenatsienz1 dna882. Föhegr Söhennes emberget in Pirmasens gesghüeringen, den 17. Jani 1922. ees-Mhürcs, n Igsen. Kgufmann Julius Engelmann zu Bruchsal —2 as Handelsregister B Band VI August Strube in B t uns Fmil Puul F. 8 4 3 In unser FeG er eilung burgstraße 343, Inhaber Kaufmann EI. zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht [37084] 1n9 em Oberingenieur Wolfgang Ae⸗ O. Z. 21 ist eingh vhgon. Firma und Sitz: Wittenberg in Berli remen und Emil Paul Oswald Richter in Niedersaida, ist unter Nr. 38 bei der Firma Heinrich Gerhard in der Elst dafelhst. Das Amtsgericht. I asens, den 20. Juni 1922. whe. Ten enc38 recht zu Vesede n Sbae 8” 118 „Korinng! efellschaft mi be⸗ ittenberg in Berlin sind zu ordentlichen b der Landwirt Friedrich Richter in en folgendes eingetragen: Abieilung B am 8. Jum 1922: Pirmasens, den 20. Z EE 187168] 4 8 1“ Fetn TTb113131“ eee jetzt; 8⸗Sner Nr. 1 vste Firma „Kaffee⸗Groß⸗ kanrungen, Bz .1En 8 8 giesigen Handelsregister Ahh. 8. . H⸗ n Okarven Feher B Nr. 13 wurde Pölitz, Pomm. [36693]

gerichts Hanm, Westf. Amtsgericht Iburg. schräukter Haftung, Karlsruhe. e 1 da, b iftsgeh . 89 622 n” tsgericht Ibu g. Seae r Die Her. gericht Landeshut i. Schles. hold Friedrich Richter in Niedersaide, miiihi⸗ Heinrich Engelke.“ Inhaberin Röstexei Konx 1 8. Hedacs Ac wurde heute bei der Firma 8 . Mitin 1Sgea. . 12,72 1 321 G andelsre ’1 sst die Witwe des Mäühhlenbesitzers Heinrich Düsseldors, Fpeigpiegfrsacftng 58. 8 EEEE N 3

ister

d) der Geschäftsgehilfe Martin Emil Gladbach Gladbach: 2 In unserm Hirdels eoser wetehanan Ern 8 S8ge keioh

m 8 2 ishesond 1 1““ ee. Glo : 3 kaufunger Dampfziegelei, ist bei der unter r. ngetragenen gen z6 b 3

gren. nrich Meier in A vyr ouf ist 18⁄2 aahg Fe.-bei 8. „hanen Faßespngere nhe ee i, dee beim heute folgendes eingetragen: Richter 1 Niedersaida. LZLünen, den 20. Mai 1922 Nr Heskensgvgf 1 W1“ Feiedfe v ggn Fgn; Haf „Feldmühle“ Papier, und Zellstoff⸗ uner, Jba d28 Ahornes, n Eaarhräcen 3

Geschäftsführer ausgeschieden. Pen egesenh Fehen, s. 89b 8 58ns e n. Herftelucg 189 den vFe hene Se chh 88 * b 8 Geselschaft ist am 1. Juni 1922 Das Amtsgericht. 88 vb 5. diseese Eehltgr Fe og us 8 9 . 8 Nlederf enhgg den⸗ 88 gee verie nnen nesen afe nit 8 13 it Preüae 18 Sste; =gEee ist aufaelöst ei⸗ ertrieh pon Stö isegerã 14 ½q b. HS. Königs⸗ errichtet worden. a . . 88 g; uhg s tung“ , Sh deredsnens ht ber Betrieh in 2

Hanam. 187086. Fesgasceft st. gefgelist. De eücrnann Die Ce füsa töcen, umd disecssaten. E Küe g Ostpr. „In Amtsgericht Lengefeld, den 20. Juni 1922. MZrsr, ,gsste⸗ n Band XMn 1““ 9 8 Ziegelei und die Führung aller 8 eingetegen; eeetüchen Atc k Das Amtsgericht. 17 187168.

In unser Handelsregister Abt. A ist Ilmenau ist gus der Gesellschaft aus⸗ eehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken .een. 82 nge erg, Ostpr., egaas [371151 O5Z. 57, Firma „Steinacher & Rueff Amtsgericht M.⸗Gladbach, Abteilung 4. einem solchen Betrieb verbundenen Ge⸗ verfandalung vom 26. Mai 1922 ist be⸗ Saarlonis. vkäöö

Jirt h Sbbi sind besondere die Weiterführung g Im Handeltregister esellschaftern bisher schlossen, 10 000 000 Vorzugsaktien B bei der Firma M. Porten & Co.⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

8 1 kir Lesum. fol engee eingstragen worden: eschieden. Der K. eteiligen, sie erwerben und sie pertreten. - in das hi 8 Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ schäfte, ins

18 irma „M. Canthal Wwe.“ in Ither in Imenau Füfheim —en kah Stammkapital; 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ weigniederlassungen errichtett. n8 2 ist 8 11— . 8 Behesgehh it⸗e, Kes heute ein⸗· günster, Westf. [37137) der von den beiden Gesellschaf h Stammakien mit den

anau: Die dem Kaufmann Carl mit allen Aktiven und Passipen über⸗ Ruf, Kaufmann, Karlsruhe⸗ Landsherg i. eosthr,,den 35.Mai1922. gesellschaft Ernst Oldermann mit Si 1 getragen: Ir unser Handelsregister B ist heute gemeinsam betriebenen Ziegelei in Nieder⸗ (Nr. 1—10 000) in nmm761 34 760 eBenrie Er. hen.7Hup Lohren⸗ Fceeren, den 16. Juni 1922. löahi wind, renn negets 8e ftecfsel. 1.gsecs-s Hegbe her xue an02 ercmügh gffüt de heslüscheneit a.. bn Nicecn atechene gbea Prg. 5areder eee; 1. eensere. ihnd swaer Feicgen ; ber cigung denn . Zenae ücn, Gehe etreibt zu Hanau der dort wohnhafte hüringisches Amtsgericht. II xeö; äftsführer reghter ilung aufleute Adolf und Theodor Older G kuristen zeichnungsberechtigt ist. Er auf Aktien, Zweignieder⸗ Bankdirektor Josef Plaut in Casset, und verfamml rliches Saher geschieden. Kunstgießermeister Otto Lohrey ein ö111AX“ allein vertreten. Der Gesellschafter Faen ist heute bei der unter Nr. 69 ein⸗ d ist ei 1 2 vhei den 19. Juni 1922. 1 ünster ./W.“ einge⸗ Baufuüͤhrer Berthold Meyer in Nieder⸗ ralversammlung vom 15. April Saarlonis, den 16. Juni 1922. Hanbelegeschäft als Einzelkaufmann. An⸗ Umenau. 137007) Ruf, Kaufmann in 2reenigchgher Khar Finagenen Finns Helent Schuh in Rie ärsdanm. Css t eis Komthshbitit Iednher atenrihe. 5. . 4. sissenc r aßen Fesslusg 8 dia ungen, nie deb een geer ber ezine def gats ne 888309 1 n8986004 Bas Mucsgerge.’, 187169]

v 1 aufunger Dam

gehenez Geschäftszweig. Betrieb einer In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 feistet, seine Stammeinlage nicht in bar, Eahditien folgendes eingetragen 1 1 28. Aprik 1922 Nieder 1 Künst; und hiadlgke erei in Hanau. Dem II Nen 1* Nr. aisge Abt. B Bd. I sondern überläßt der Blüctsahich das aus⸗ „Die Fixma ist auf die Geschwister Frntsgericht Festttne den 17, Juni 1922. Mannheim. [37130] Generalversammlung vom 8 Atiiven und Passiven auf Grund der ist durchgeführt. hiesigen Handels⸗

;tab 1 1 bei der Firma vot ; N. G Grundkapital um 99 999 600 er⸗ 2 . dentlich Auf B. Kaufmann Heinrich Engel in Hanau ist Kpeswa⸗Gesellschaft m. b a schließliche Recht zur Verwertung seiner Helene und Gertrud Schulz in Canditten Limba Lahn. (8711630 andelsregister B.- Band XIX das Grundtapitg Kossene Er⸗ Bilanz vom 31. März 1922 ein. Der 3. Durch Beschluß der außerordentlichen 8 in Sayd Prokura erteil. Hanau it Fofsat⸗esselschast n. d. 8., Gipe: on Fall u Fall i vzmem esgdenza Ber. Lbergegangetz Diesesten Füen ene ofene Zasda, handelsrgister A51 Fiimumn O2hu Hetrlareis. be nsche xeer. hott werden en, de bescheeseheun. Sendnent esr Saczenloge Penrgt ser penezaitsrennühac dongesenihaht umn sehen die Fsen e. 11992, engessgen Hanau, den 14. Juni 1922. nstrumente u. Harigummiwaren in trag näher bn bsge chnagdeh efinzungen, Hnn elsgeglschaft die gm 16. Juni 1922 Josef, Mitter, Limburg. wurde produkten⸗ & Briket⸗Fabrik, Arktien. nehatag sett 8198 709 860 beträgt. ieden Gesellschafter, nach Abzug der ist das Grundkapita artien P i 1 worven, daß Elise Marie Lina verehel. 1 retungsbefugnis des Geschäftsfü mu- 2 namentlich das Recht retu⸗ eder der Gesell⸗ nlich haftender Gesellschafter 8 tragen: Felang Bvom 28. April vertrag wurde am 4. April 1922 abge⸗ 1 8 ähle in MFidenne1ag. Brenz. 37087] Ffevnih n Ernst Keehsel sg Leie Auh tung der unter dem Waren⸗ sah sher ermächtigt. in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ b eeggpesegtehr in Darmstadt ist als Pro⸗ sh. öö u“ scbloßen Alleiviger Geschäftsführer ist worden. Dieser Ae ö Geh ecsseandelsregien, Abteilung für ist erloschen. b eichen „Korinna Fscheter Erfindung. ie Fixma lautet jetzt: Weichniner schaft offene Handelsgesellschsft 8 kurist derart bestellt, daß er die Firma vertrags in den 89 4 Abs. 1, betr. Grund, der auführer Berthold Mever in Nieder⸗ 4. Entsprechend dem Be den 19. Juni 1922.

Aches f 8 b 1 8 Sekrs iche Amtsgericht Sayda,

st heute eingetragen Ilmenau, den 16. Juni 1922. Der Wert diefer Sacheinlage wird mi Schulz Canditten Kreis Pr. Eylau“. het am 1. Jult. 1921 begonnen. Zur emeinsam mit einem Vorstandsmitglied zord Ff betr. Rechte kaufungen. Die öffentlichen Bekannt⸗ ordentlichen Generalversammlung vom yda

ne e,ee 2 1S 9n Kaipf in Thüringisches Amtsgericht. II. 15h; v ereHatch Die Bekannt. 1088*8 28 berg i. Ostpr., den 17. Juni fertreung Dfrse beg ist nur der Josef sedcnen berechtigt ist. Johann Knc. Fap get, da hb 1 n machungen der Gesellschaft erfolgen nur E 5 Abs. 1 der Satung Sorau, N. 1n vgta ch nAn

Uaest SAüüche .““ Das Amtsgericht, T tneen, ed d cgt 19223 eseiest Feirheim banbemitgnce an Puffichtterh, in⸗ f. enahnf gr g ders e Sene Bessebchungen. 1sege rundkapital der gcfensgas ve E de. e Fr -Tn Se

find Karl Kai ä . 1 karlsruhe, v“ 3 30,† 88 jefen. Generalversammlung, abe 1 . e 1 000 und zerfällt in h 1:

5 Pbees ath Leaßfmam. e visg. gescere 2 t aut Behicze Unge h xx. Leneeverhgasbgen,, larlien Larraeh 1“ dach i heaeng aer Bisd acs gh licte fänceeagen nd ücfahrgsge hen osia⸗ 81g, 9 90 Mec 8 1““ n gi⸗ ehrehaceehes aan nang aacl eide in Herbrechtingen. ffür Handel und Industriec, Ni ZIn unser Handelsregister ist unter Handelsres istereintrag A Band I1O.⸗Z. 55 lieder des Vorstands bestellt. daß die u Bei der im Handelsregister Abt. K in 240 Aktien zu je 200 Nr. Eggers ist erloschen. Dem Kaufmann Den 10. Juni 1922. lefsu und Industrie, Nieder⸗ Kobleng. 137105) Abk. A Nr. 20, dei der Firma Michel⸗ „Eruß Köͤrner, Lörrach“ 8,5b5 geannheim, den 10. Juni 1922. 109 % ausgegeben werden. Jei zir. 193 eingetragenen Firma 240) und in 39 520 Aktien zu zs 1000 Wälw Brunsch in Sorau ist Prokura Amtsgericht Heidenheim a. Brz. g ng Soe zer, vormals Breslauer In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ bacherhütte A. Passavant in Michel⸗ schaft 6 1. 3 Frach i Ps Gbe.. 8 Moannheim, ts ericht. B.⸗G. 4. Münster, den 17. Juni 1922. un A 2 senhätte Wilhelm Rang. Ar⸗ 241 39 760), b) 2 000 000 Vor⸗ erzeilt Obersekretär Bühner vare. 8” ge pschanet eingetragen worden: getragen worden: ach heute eingetragen worden: D . P de Faufmann Hermeann Padssches Prresgercag. s. Das Amtsgericht. ne ebHenn 19. Juni 18% zugsaktien A, eingeteilt in 2000 Aktien z= rau, den 20. Juni 1922.

hner. midt, in Berlin, General⸗ 1, in Ahteil . 26 en: Der Frau Garni in Lörrach übergegangen, der es [37125] „— loh in Oelde“ ist am 18. in ie 1000 (Nr. 1— 2000), c) 18 000 000 äätta 9 1

. eansul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. 1 in Ahtezlung A: .esle Passavant und dem Kaufmann unter der Firma Hermann Garni,.“ . HMannheim. 1 ange [37139] folgendes eingetragen; Die Firma ist in e 1 (Nr. 1 2000), in 18 000 Das Amtsgericht.

IgH 9een,eegg. , zen 8 oss lge7 ecehe Alehhe „Enno. Jhez ngss, r 1n ge. Hegtt, glh vane ng gübachen. Bgskensrder Ie Nöhebecebt† der. Hratseegtet, Hens enn Peen⸗ 1“ Becheehheit witaesaegz, dehr en euns et ZohseN-de ekeene eehen

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist schäftsgehilfe (Kaufmann) Karl Rudolf Engelke in Lünas⸗

des 1 2u 8en tbaui 2* rie ger II tellung und Verwertu von E dg asen. Fen 8 ,n 8. 8 Handelsre ister Abt. 89 Iö., jeder Art im In⸗ hh Vuslande. Landsberg, Ostpr. [37110) Richter in Niedersaida und e) der Ge⸗

Handelsregistereintragung, betreffend die Au 1 Dr. jur. der Firma „Peter Polcher chf. Prokura n der Wei 6 F Mever ee gung, derr gust Strube in Bremen, Emil Witten⸗ B häft!i Iin K 5 achf. b er Weise, daß dieselben Lörrach, den 17. Junt 1922. O.Z. 44, - 1 bi rma „Zeltver⸗ Oelde“, geändert. 1 In das Handelsr henhasennn enlenze sie 8 Nens berg in Berlin sind zu prbentlichen Mit⸗ Bulf schafe fnin ab—she7g ,N ag Ftbth sind, gemeinsam die Firma zu Das Amtsgericht I. Z“ gese vaft mit be⸗ Amtsgericht Oelde. ve he Falelsst selsans teiage Warn . 2 8 webchen Heness bep ist dc, ee ehe Nleenn ns Re 1922 899 b Pee e öpsenz, 7Langensehwoglbach, den 19. Juni 1922 See Fessess886988 187119] 1 Igunheszesehun per Gererstrersenng. schrguczer Hastung“ ir Reheim ein⸗ A“ [37149) in Stettin ist aus dem Vorstand aus⸗ Pües K. 8 2S2e Heiligenhafen, den 16. Juni 1922. E .2. am 12,. Juni unter Nr, 1171 Das Amtsgericht.” eeeeeehheshgea vn lung vom 16. Mai 1922 ist dem getragen. itt di dem Blatte 150 des Handels⸗ geschieden. 885 2 1 Das Amtsgericht. Jan die Firma „Wilhelm Hasenpach, 9.3. 71 „August Schenkel, Lörrach“. 919 llschaftsvertrags ein Zusatz bei, Gegenstand des Unternehmens ist die Auf dem bezirk ist heute die ölitz, den 9. Juni 1922. aufmann in Schweinfurt. Geschäfts⸗ Anuer. 36649] Unternehmer“¹, Koblenz⸗Reu Leipzig. 1“ Inhaber ist August Schenkel, Kaufmann ddes Gese schaf 8 tellung. Beschaffung und Verwertung von Fest⸗ registers für den Landbezirk ist heute d dedag Fmtsgericht. zweig: Handel mit Maschinen für In⸗ Arenlsesahaften. (37089. n Jhnfes andelsregister B ist heute und als deren Inhaber bes -8 Auf Blatt 21151 des gondeis übn in Lörrach. g vghrless ac de eun 1932. 8 8ng 5 Has Stammkapital beträgt Gesellschaft Möbel⸗ und Holzindustrie, gerich vafig Hande gandwirtichaft. Gesamt⸗

iteret 1l un 9 die Aktiengesellschaft Bank Wilhelm b 8. e Fi 19 Lörrach, innheim, den astsführern sind be. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erteilt der Betty Hart, Heh Jerghister intr⸗ ung, betreffend die für Laudmwirtschaft A Fsengesenschan 8 elnt Päsenhach in Kobjens⸗Nseuen. . hethe, i hs Nhohs ihsa e her. e,EkZäöö Badisches Amtägericht- ege 88 Klosterhoff mit dem Sitze in Zschöllau und weiter Iüe 8nnns Phetanger und Kaufmannsehefrau und

irma J. Siemsen, Gaarzer Mühle: Si b 8 tungsgesellschaft mit beschränkte Das Amtsgericht I. 6 3 Be Firma ist erloschen. 8 1eh e r. I. E” di 3. am 14. Juni 1922 unter Nr. 1172 Haftung in Leipzig (Frin gheleh Enökter Lorsch, Hessen. [8711 Mannheim. Jin Neheim und der Kaufmann Hans folgendes finstresennnag der am 11. Mai gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen Otto Lochner, Kaufmann, beide in e eeewitlchas Aktiengeseslschaft, S“ o. 1n. enscheh Sr.S. Nür⸗ Jum Henelseegiges annes Worpetz, Sarner BheNelsint hat zwei Geschgfts, 1922 iaschlosen ung an 21 Jun 1022 worden , Zlatt 109, Firma F. A. Fetzel Söwemfust, Zach, Sitz Echwein⸗ (37090] eigniederlassung Jauer ein⸗ eber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Der besessceftsvertrag ist am 31. Mai Paan gehasen 8 eice,. ol⸗ „8 * 84 E velcg, ife 8 ne eg 85 hs vge ngfst Pgdeg. Gane nn, der Ver⸗. in Netzschkau betr.: Die Firma ist in furt. Inhaber Max Karl Bach, Kaufe

1 94 retung

3 getragen und daselbst noch folgendes ver⸗ Piel 5 1 ztaes in Schweinfurt; Geschäftszweig: mlgegeea-at, Eiehasgld. —meri waorben⸗ Segengtozt, des sgrter. un Wasentbn 1992 abgeschlosten. higenstand des Unter, der Pfälzischen Bank, Heppenheim rar tretung zeftlich ese, gaß sie der durch trietz von Mͤbeln aleer Art und aller dine, Fememedgaseglczat. Zeeegeste 1““ 8 1. In⸗

In das Handelsregister Abkeilung A ist nehmens ist d II. in Abteilung B: nehmens ist die Förderung von Unter⸗ a. d. B getragen: getragen: 1 ittelbar zu⸗ 8 Ie heute unter Nr. 215 die Firma „Philipp ens ist der Betrieb von Bank. 4. am 19. Juni 192⁄ unter Nr. 287 nebmungen, welche sich die Herste 89 . Sr Ainseagen: 1gg egtammkapital ist dem Beschlusse Schrift oder Firmenstempel gezeichneten damit mittelbmr oder unmittelder zu⸗ vodeen August Louis Ketzel, Mühlen, Fritz Lauer, Sitz Gochsheim. ee ꝑ⁊QRCMNZZIIZ“ nhaber der Kaufmann Philipy Franz Börsen⸗Geschaften sowt nerhaum . die Massen im eigenem Nachdrucken über 1922 ist die Gesellschaf Peentsprechend u⸗ er Gesellscha nit. Holz. har ftrbefugt, gleiche Kevel, Kaufmann in Nepschkau; 3. Fried⸗ heim; Geschäftsnweig: Lebens⸗ 9 Kühne in Heiligenstadt eingetragen worden außerun soghis Erwerh, Per⸗ Willichs Gesellschaft mit beschränk⸗ allge kh f 1 ist die Gesellschaft aufgelzst. trägt jetzt 800 000 ℳ. April 1922 festgestellt. weckes ist die Gesellscha e i 1 ttelgroßhandlung. .“ [äußerung und Belastung von Grund⸗ 1 hs. Gesellschaft mit beschränk⸗ gllgemein pölkische, nationale und wirt. Eine Liquidation findet nicht stat nd betraͤgt jetz 25. April 1922 festgestent sHAtige oder ähnliche Unternehmungen zu rich August Ketzel, Kaufmann in Mylau. mittelgroß 89 znen Heiligenstadt, den 16. Juni 1922. stücken. und⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Koublenz. schaftliche Fragen anregenden Fil⸗ 6 84 tatt. b 1 Mannheim, den 20, Jun 1938. Reheim, den 7. Juni 1922 svtige Mer , Il d fünf Kommanditisten einge. Otto Bach, Sit Schweinfürt. Dem Das Amtsgericht. 119,0eo 8096 Ferhstzh. den Unternehmens ist die Aufgabe ma en. Pas Eihenfn tal Fernn⸗ 22 Erhütba Tens⸗ 8 ge Badis 68 Amtsgericht. B.⸗G. 8 Das Amtsgericht vnerc hhan, a, kn anne 8 18—ℳ sa - 8 16 1. Sen. Leneer Eosef. stberi in Eetzeien en. 82n annheimnmm.,. 1e vere erdts hen n 37188] Stammkapital beträgt fünfundsiebzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli wurde Frerefneneimnd Scheut, 8f Band Neheim. ¹ tausend Mark. Zum (eschäftsführer ist errichtet worden. üveh wene c Sitz

8 dr Fgusmmann hechazg Pigpel in Persin. Geschaften vnf eimea Rehein, e dee ee eeen e eehecheghng hertt n Möriceim übergzagen. Nu e mannher

Herne. b 87091] Lichterfelde, der Kaufmann udolf nischen Oelen unn echuung n fech⸗ HPauer peß Gesellschaft ist zunͤchst tausendachthundert Mark 4800 u ndelsregister B T 2 B i der Mark ühre 1 †erloschen.

v11 “;

o1 –‧s14“*“

den 20. Juni 1922. G Se vn Pglesg öähnene tn Fheteg. 1, seseh⸗ sheheng, wnge, 1nenne tes cge angeen Bhefhitentehatgsttexe tee 8 8 Ses Pr adangRüs 11“ ias ersescen nar veec ben Deutschen Reichs⸗ T“ b. gIe 8— hegn eeeeine. Das Auntsgericht. ezelt derart, daß leder don ihnen gemeine ter Gesellicat ima hot sdes si de Sen d Ben deth Johannes eess, S 9 Ueanige ehren Hesn. n... . I e Ahhegrzicht Oschat, am 22. Juni 1922 Plchen; 1g2i exnchtet worden. aefellschaft, Sit fuxt. In