Bekanntmachung, Ministerium für Wissenschaft, Kunst Bon den gegemwärtig kehrebenen Dergefnen gehäben und Volksbildung. revier folgende Steinkohlenbergwerke an: . a) Castellengo, Geheime Bergrat Schwemann b) Consolidirte Concordia und Michael Grube,
8
Dem § 30 Abs. “ v““ 1““ 8. Ver agaagihesaslg en mühe nat bei denen U “ chung. 1 1 Braunkohlengrube „Prinz v. 8 ssen“, Darmstadk: 1.“ 1 e . v 9 — eigenen oder nach den Einkommensverhältnissen dessen, Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Hansbrandkohlen, roß tückig . 595,— ℳ betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren 85 en im gemeinsamen Haushalt zu gewähren futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 7. Juli 1922 Braunkohlengrube „Jägerthal“, Alsfeld: .“ gegangenen, entwendeten und eingezogenen Der ordentliche Professor, sn erhalten icdic. t n 22 be fee eee — J.Nr. 1V/3. M. 226 — die Herstellung folgender Stückkohlen . . . . . . . . . . . ..1335, — ℳ 1 .“ Sprengstofferlaubnisscheinen. ist zum Rektor der Pecsessaren Hochschule in Aachen für die 3 dwigs⸗Wunsch, für Ernährung und Landwirtschaft erla im Pöars nehmer dgtehe-abe F Aeg ver bdd g. an 18 F⸗ er vom April 1920 (Reichs⸗ 1 Die von dem Landrat des Treises Teltow für den Ziegel⸗ Zeit vom 1. Juli 1922 bis Ende Juni 1924, 1““ — alnch 2 es 5 2 25 dem Reichsminister der Finanzen und mit Zustimmung Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk „Marke Fuchs“ (Enthält N 1 8 “ vom 29. September 1920 (Reichsanzeiger b meister Wilhelm Haupt in Klausdorf unter Nr. 6, von der außerordentliche Professor Dr. Hansfcheans in Leipzig e) Consolidi einkohlenbergwerk Donnersmar 8s es Reichsrats die näheren Bestimmungen.“ 10 % phosphors. und 84 % kohlens. Futterkalk.) b 2) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen der Polizeiverwaltung in Halberstadt für den zum ordentlichen Professor in der 8 ophischen Fakultät der III. Bergrevier Süd Gleiwitz. . § 31 wird wie folgt geändert: Handelsübliche 1 der Gemengteile: gelten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise. ¹ Richard Behring in Halberstadt unter Nr. 2, für den Universität in Königsberg, der Prose or an der Landwirtschaft⸗ (Sitz des Revierbeamten: Gleiwitz.) taubfein gemahlener kohlensaurer Kalk, Berlin, den 13. Juli 1922. Vorarbeiter Hermann Rodegast, daselbst, unter Nr. 3, für lichen Hochschule in Hohenheim Dr. Tischler zum ordentlichen Das Bergrevier erstreckt sich über den nicht zu den Bergrevieren den Vorarbeiter Hermann Schulz, daselbst, unter Nr. 4 Paefesaf in der philosophischen Fakultät der Universität in Beuthen und Nord Gleiwitz gehörigen Teil der Provinz Sberschlefiem 1 Von den gegenwärtig betriebenen Bergwerken gehören dem
Abs. 1 werden die Worte „1. Juli 1921“ “ di 3 8⸗ Worte .15. Juli 1922“ ersetzt 3 11u“ Präzip. phosphorsaurer Kalk ( % ci on dem es en ri⸗ Dr. D an ev en “ 8 8n ca. 38 % citrat Alkttiengesell Rei Berg köslich), 8 gee— üchaft Reichskohlenverband. und von dem Landrat des Kreises Kalau für den stellvertr. Betrieb iel und fesor Dr. Degerin revier solgenbe an: Profe 8 9 1. Steinkohlenbergwerke:
Im Abs. 2 wird hinter dem Worte „Mühlen“ eingefügt: 8 „oder Mi - 8 “ lpulber, 5 2 — n u“ Im W“ ““ ZZI““ 1 1 Loßff er führer und Verwalter des Sprengstoffmagazins Wazlaw Kulessa der bisherige Bibliothekar Wird 8 Preis 1 hb bolgeen —2 efügt: Name des Herstellers: Heutscher Tiernährmittel 3 in Kolonie Renate bei Dobristroh unter Nr. 2 des Ver⸗ der Preußischen Staatsbibliothel zum Abteilungsdirektor an 8 eis, zu dem die ellers: rm 8 Ko 1 1 de ußt 4 liefert, nachträglich geändert, so EE“ in Leipzig⸗Stötteritz, Wasserturmstraße 9. n I Bekanntmachung. zeichnisses ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine sind verloren dieser Bibliothek ernannt worden. 8 Ee Steinkohlengrube 8 “ zu zahlende Unterschiedsbetrag für die in der Berlin, den 7. Juli 1922. SDem Tischlermeister Karl Thomas in Gotha, Jüden⸗ b — bezw. entwendet worden und werden hiermit für un⸗ Dem Landgerichtsdirektor Dr. Alken in Frankfurt a. M. .“ Gmibg “ b bedenengen Gsneeseclen Preises zu verbrauchenden Ge⸗† Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. straß⸗ 8 Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ 2. b.Fe. er Car demn Farde 8 vFresses Länlt 9* “ Süantheh “”“ 1 Perholschacgh H. .A.: Dr. Niklas. Un e “ 89 Ke8 1er 8888 vorf deengehe gter varl, ns hagen aue stehabnässchem is 8 he Prasessor Di. Partsch in Bonn ist in 2* EEEö“ wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers eingezogen worden und glei 22 Füeesee 2 die juristische Fakultät der Universittt 9) Oehringen, 8 zu Berlin versetzt worden. . 2. Braunkohlenbergwerke:
26. § 11 58 1. Fflaenden Fessung: “ A. as 8
8 . nmäßigen Verforgung bestimmte Getreide 8 B
und Mehl ist ausschli 8 “ 1 Gotha, den 8. Juli 1922. “ Renssategtc .--en. ““ Femngs. Beka 8 tmach 1 v1“ Der Stadtrat 1 wird für ungültig erklärt. 1
haben den E Getreides een Mehles üͤber die Ein⸗ un⸗ v8 tba vJ1 38 Dr. Sefften 8 Berlin, den 4. Juli 1922. 8 8 Die Wahl des Studienrats Dr. Beuel an der staatlichen 8 1 Amalie,
88 2 A.: v on Meyeren. an der Dherrealsanl⸗ in Potsdam zum Ober⸗ Durch die vorstehende Bekanntmachung wird § 1 Ziffer I
Der Minister des Innern. tudienrat an derselben Anstalt sind bestätigt worden. sbis IX der Bekanntmachung vom 19. Juni 1903, betreffend
1 die Feststellung der Bergreviere usmw. (Amtsblatt der Regierung
Dabei darf insgesamt nicht mehr Mehl abgegeben werd nach der von der Reichsgetreidestelle “ 885 Keg 22n. . 89 35 che 1 b r Uebersee⸗ 8 8 b eute ab zur A - zur Ausgabe Nummer 49 J. A.: Abegg. zu Oppeln 1903 S. 211), außer Kraft gesetzt. Breslau, den 1. Juli 1922.
sorgungsberechtigten Bevölkerung und der gemäß § 10 Abs. 1 8 woche Hamburg 19222. Die von Oberbergamt. Schmeißer.
Betriebsgemeinschaft,
Buchstabe a festgesetzten Mehlmenge zulässig ist.“ 27. § 34 Abs. 2 Buchstabe c erhält folgende Fassung: Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ des Reichsgesetzblatts Teil I enthä 7 „ die Ein⸗ und Wieder⸗ ine Bek 838
„durch Ausgabe von Brotkarten oder durch Kundenlisten eine ausfuhr von j ür di Bahea 8 Behchag mnafähre, 1 g vier, Vereme b dot — sahr ne 1eh age fent Ausstelumg 8 vhie B nn 88 Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (4GBl. S. 1381) Abs. 2. 8 pon der Berforvueg ausgeschlessen dlebenn liche Erportausstellung der Ueberseewoche Hambur 871922“ das Gesetz zur Ausführung des Artikels 18 der Reichs⸗ Der Oberregierungsrat Coßmann vom Oberpräsidium Bekanntmachung. Sen Aef e hagerfordung eusg chlossen Hben, , bestimmt und als solche in den Begleitpapiereh Lehn M sind verfassung, vom 8. Juli 1922 und hin Cassel ist als erster Vertreter des Regierungspräsidenten an Die Neulose zur 2. Klasse der 20. Preußisch⸗ wen Pe ehnhah hen he Abnimmang ix Chesclehe 1“ — “ G - nach den un es Lotterieplans unter Vorlegung der uli d. J. Abends Bescheid über die Zulassung von Sprengstoff⸗
werden;“ eingefügt: „sind trotzdem Ueberschüsse erzielt worden, unter der Bedingung ohne Ein⸗ bezw. Au illi so ist der Mehlpreis entsprechend herunterzusetzen“ zuzulassen, daß sie unter Zollk * usfuhrhewilligung vom 8. Juli 1922. 28. f Se 8 ollkontrolle auf ein Hamburger 1 b11u““ der ihnen zu berechnenden Mehlpreise gleich ns bäsnen zwei Monaten nach Schluß 8e2 tsgtole Gesetzammlungsamt. Krüer Erfurtundzum Stellvertreter des im Vorsitz Ahr, 8 xranecgh en, andernfalls der Verlust des planmäßigen g8 tansh. e I“ 1 vnd. 1eea ;- verbände besondere Ausschüsse zu bilden.. G Berlin, den 1. Juli 19222ã. die Polizeimasore Fahr und Paetsch in Berlin und 25. Juli d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaa otterie⸗ werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts 30. § 41 erhält folgende Fassung: 1 88 gäeha k Preußen. ktor Degenhardt in Erfurt sind zu Regierungs⸗ gebäudes, Jägerstraße Nr. 56. um Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unter⸗ ö die bei der Verbrauchsregelung ent⸗ S8r ser vn 1 Einfuhrbewilligung. “ ö t.a esear dem rftit vsigd un 8— Berlin Berlin W. 56, den 7. Juli 1922. stehenden Betrieben zugelassen. vee “ überwiesen worden. Preußische Generallotteriebirektion. 2) Nähere Merkmale der Sprengstoffe⸗ ö“ ““ 8 “ 1e“ i6s 7 2 Kreiskasse in Fisch⸗ Der Ministerialsekretäur Lorenz vom Preußischen Gramms. 1. Herstellende Fema⸗ Bayerische Sprengstoffwerke und chemische Abnehmern anderseits, entscheidet die höhere Verwaltungs⸗ Bekanntm ffoldungs/ g nigsberg, ist zu besetzen. Be⸗ Ministerium des Innern ist zum Regierungsrat daselbst, abriken, Aktiengesellschaft. behörde endgültig. “ ch un g. soldungsgruppe 8. Meldungen bis 10. August 1922 an den der Rechnungsrevisor a. W. Piefke, der H Evangelischer Oberkirchenrat. 2. Sitz der Firma: Nürnberg. Die Beitreibung erfolgt nach den Vorschriften über die 5 Auf Grund des 8 5 des Gesetzes über Enteignungen vorgesetzten Regierungspräsidenten. sekretär Dr. Leue, die Regierungsobersekretäre 3. Herstellungsort: Fabriken zu Neumarkt und Peshaet. Beitreibung öffentlicher Abgaben.“ 89 und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrages zwischen b 3 6 und Henke, die Polizeiobersekretäre Günther und Staufen⸗ eic cit 1 und Ammon⸗ 31. § 44 S Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom Zu besetzen ist eine N n biel und der Regierungsobersekretär Preuschoff sind zu Fuheriniern cer sebtagie 1eS8 ist das Ephoralamt 3 Shes “ 8 ist eine Regierungslandmesserstelle in Ministerialsekretären im Ministerium des Innern ernannt der Dibzese ornste g “ “ 1““ für Ammoncahücit 1: für Amm 80 % Ammonsalpeter, 76 % Ammonsalpeter,
atz 1 erhält folgende Fassung: „Brot —8.5. und Hafer sowie Erzeugnisse aus Getreide 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) und unter Be Lugnahme 1 Oppeln und je eine Katasterkontrolleurstelle in Prüm und Dost. worden. Bekan n' tm a ch u n g. 8 8 18 % Trinitrotoluol, 17 % Trinitrotoluol, 2 % Holzmehl. 5 % Kaliumperchlorat,
dürfen nicht auf Branntwein verarbeitet werden.“ auf die Bekanntmachun ichsmini ür Wi erden. g des Reichsmin
Im § 47 tritt an Stelle der Abs. 1 bis 3 folgende Vor⸗ vom 18. Januar 1921 Eha heccoete htr fhr
1b Der Stadtgemeinde München⸗Gladbach wird hier⸗
f 8 1 8 Am Sonnabend, dem 22. Juli d. J. Vormittags 2 % Holzmehl.
1 1921) wird folgendes Fahrzeug, das in Ausfü— Mini 1 „Die Kommunalverbände haben nach näherer Anordnung be0 e g ahrzeug, das in Nas füprung inisterium für Handel und Gewerbe. b ages abzugeben ist, fü b ’ 8 888 s “ the “ Sertember 1822 nee nahnrt: g zug ist, für das Reich beschlag⸗ “ es 68 ö“ ist zum Vor⸗ vurch Fff Fitsenh eese 11 2g 185 bgses ätsder 11 85 faset in eehee eihens “ 86 “ orgung vorhand ö — . 8 — n 86 üdtif w jers⸗ rberii Berlin die e Sitzung andeseisenbahn “ . Fün. 1 enen Vorräte 8 Getreide und Mehl an⸗ Fes .hns F Zentral 85 8 Bau gum e. hesa chfne ““ Dr. Soeken denehes 8. 12 de 12ehee Söö Berlin statt. 1 “ Gesamter Bergbau des Oberbergamts ·Im bs. 4 wird die Zahl „1920“ durch die Zahl innenschiffsregister des Fahrzeugs so 3 aldirektor unter Uebertragung der Stelle an ’ ; “ Berlin, den 8. Juli 1922. ezirks Dortmund. ersetzt. 1 ahr der Seefahrtschule in ü werben oder, soweit das ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ 1 — 1 2. Zulässige Patronendurchmesser: 30 mm. t e 9 sch Geestemünde ernannt worden. . faht 2 8 G Gisenbahadrerhen Berlin. 3 8 EE Berlin, den 30. Juni 1922. 86 8 Dortmund, den 19. Juni 1922. 1 8 8 Preußisches Oberbergamt. J. V.: Overthun.
2
örtmann 1 88 Der Pfarrer Freytag in Gr. Santersleben ist zum 4. Bezeichnung der Sprengstoffe: Ammoncahü
§ 48 wird gestrichen. b Franz Haniel & Cie. G. m. V ““ . baegs
na8 z-r sr htgende Rnetrer⸗acgentn,Zo „oder die ihm b. 8 Die Bes clagnah I1902 1133 “ b 8 11“ Das Preußische Staatsministerium. 8
Fe. nn Sg beeeehhhe aa tet, 1 “ ¹Ausrüstungs 1119 ag, n . in h betreffend die Aus gabe von Schuldversch reibungen Zugleich für die Minister für Handel und Gewerbe und für 3 Bekanntmachung,
hüi. ersorgung in Anspruch nimmt oder den von dem 112,n8 Brdch anf 1 im Besitz des S iffseigentümers befindlichen 1 , 8 “ — auf den Inhab er. “ 1 CG16“ Volkswohlfahrt. F“ betreffend die Fee g⸗ der Bergreviere in der ölb“ 1— e“ C11““ — Dder Mastes bes Ienrn. . e rovin; Oberschlesien..— Bescheid über die ulafsung von Sprengstoffen.
de, Ha räsid 1 die Wirkung, daß ohne Zu⸗ auf Grund des § 795 BGB. und des Art. 8 der Verordnung 1114“*“”“ 8b 11““ vgn Be hes- Die Sprengstoffe Detonit 144, Ammon⸗CarbonitB
“ Auf Grund des 8 188 des Allgemeinen Berggesetzes für Gelatine⸗Carbonit 122 und Gelatine⸗Carbonit 302 de
die preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 (Gesetzsamml. Carbonit⸗Aktiengesellschaft in Hamburg werden hiermi
tgichneten Oberbergamts zum Gebrauch
erlassenen Ausführungsbestimmungen, zuwiderhande ergbehörden “ Betrieber
u“ 8
Im Abf. 1 Nr. 8 wird hinter den Worten „Brotgetreide, Hafer“ sti 5 räsidenten eichsaus es fü Ausfü ..“ n 2 „Brotgetreide,“ stimmung des Präsidenten des Reichsar es für Schi es BGB. vom 8 fing gt. vde Teeengise 8 ““ ö 181 C“ in “ vFensschusen sür gchi 8— Ere esfanrung des 8 dahhe nPn161nenger 88 8 P 8 Bekann ki a ch un c. . „Der Preis fär das erste Heiltet e 18 riften: raße 34, die Vornahme von Veränderungen an den von (Saale) die Genehmigung, zu 5 % ver insliche 1.. des Preußischen Ministers des Innern vom 5. Juli F — inist 3 1 enen “ Weizen 7400 aer enggebeghig 1 ber dencrageachanehc F v““ 1nan 9 Uenenae von 99 Zochen nach 198 bün hönng 8 8 E“ cs 088 1a⸗. 1eee. She dehd hedanene ber Bie des deedenhes 88 der für der Bener 6. Fns Ha⸗ 84b9 b Verfügungen ve und nichtig 2 lane durch Auslosung rückzahlbare, hypothekari präsidenten auf Grund be e⸗ vinz Oberschl Tage der Verkündung dieser Be⸗ 1b ge setzt gungen stehen solche gleich, sichergestellte Schuldverschreibungen 8 Reichsverfassung, betreffend die zur Wieder⸗ b “ t8. ] LE1ö111“ n zöim Beg⸗ g. wangsvollstreckang vder Arresecheieh 8 nen Searage van 100 Akegienen 112 2 au Fesr. 2 F herstelkung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung anntmachung ab, wie folgt, festgesetzt: A) Nähere Merkmale der Sprengstoffe: der hähgesnen fate wcaägschegttgenädscenessest Ervah dac das Reühe hnt den nenng e endche Ta0 . 103ic döch 1 ahcen Ker nSäcen ven Kgüigen Maßrahmen, vom 4. Juli 102272.( (ais esigsebenafa⸗egg 5.) 1“ fünf von dem Ausschuß des Reichsrats für Vol Freigabe. 8 ing oder mit der V„ ℳ, 5000 ℳ und 1000 ℳNA. 8 3 1. Gema 2 der Verordnung bestimme ich als Stelle, die SOi, (Er b kt 88 . eee Rechte an den beschl Berlin, den 20. Juni 1222. Gess, 8 vercgtigt ii dsß, nach, 8.,1 c. 1. O. zulafigen ꝛmvisc dEeretides Kerüeact, gnd n Fltthuntt den Kretegrewe . Ferselungaart. Habrit zu s Pebaictla⸗, Amwon⸗Garöonits A“ Fer hegcase 2 finf Is sänden zu haben glauben, werden be 9 sg Mugleich im Namen des Finanzministers. .“ 8 Moß Kabene neen ö““ 5 vwischenen Landes mes nordöstlich von Kopanina vem Verlauf der Belethe arbonkt 129. Gelatine⸗Carbonit 30 a. nährung und Landwirtschaft zu berufen sin 1 ““ j . 1gg. vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ b6 8 Der Minister ür Handel und Gewerbe 3 1 88⸗ Oberpräsidenten der Provinz Niederschlesien in Breslau. Landesgrenze nas Südosten, Süden und Westen His zu deren 5. Chemische Zusammensetzung Werden die Preise für das zweite und das dri anzeiger“ an hier anzumelden. 8 8 : Krohn 2. S berpräsident d vinz Niederschlesien hat mir über Schnittpunkt mit der Kreisgrenze wischen 95 Kreisen Beuthen für Detonit 14a: für Ammon⸗Carbonit B: der Umlage dgs i für vis auf das —” Fheeh vitgr Berlin, den 8. Juli 1922. 3 “ Ic. 1“ Sneihn verfügte Bescechnrung 88 dleznlichen Freiheit Land und Hirde asg fanegen, taus. “ 2 82,0 % Ammonsalpete, 82,0 % Ammonsalpeter, Drittel vor der Erhöhung der Preise gelieferten Mengen der J. A.: von d eyd b — 1 sofort unmittelbar eingehenden Bericht zu erstatten. 98 ans 8 Beuthen Land und Hindenburg und der Fret⸗ 49 9 Cärezäfhaneldren “ zwischen dem neuen und dem gezahlten Preise nach⸗ Oberregierungsrat im Schegs, ehbe en Schiffba Si S 9* siestawer, Sie gerland G. m. b. H. 5 1 8 129. 8 dn bervräsegngezaiee,hnac ins üa. ae. 68 Kreisen Beuthen Land und Tarnowitz. Nachdem 8 1 88 Kehspulh h,. 1 160 % Hrissrcsfärshene” 3 8 und Schi⸗ Lö““ egen i. W. wird hierdurch auf Grund des Gesetzer gelegten Beschwerden 12, und c. g. . Pre mar darauf die Grenze zwischen den Gemarkungen Mikultschütz und 4000 Nitroglyßerin, v;I1“ und Schiffsablieferrg. fl. Juni 1874 (Gesezsamml. &. 221) des Gesechn vom eee esenee ghaleneee nnf den Beallt i 1 soser dah⸗ Pipezdesf gel e gn Feftrecheng die Nciergrene oehdet bar⸗ 188 % Eneth.. ã ie in ihr 8 8, g f ine⸗ boni . ⸗ st⸗Gleiwitz bis zu dem eingangs bezeichneten Schnitt⸗ vrö 88 “
37. Nach dem neuen § 50 ist folgender § 50 a einzuschalten: ““ „ Der Reichsminister für Ernä Ieesn⸗ 1 ; Ite ete Ssiemmang 1 Feibtgad dnd Fandvwirt chaft die 1 Di Ka — 1 1“ Lehsnhe 'ge u. Ferrügung., “ 1n Fortleitung zulegen. nowitz und To bertung der aus dem öffentlich bewi teten Getrei 1b e Kaliprüfun in ihrer. S 1 en Siegen un tenki 2 Norlij 8 anfallenden Kleie. Die aus dem hnete enesg s nanserebe 30. Mai 1922 bacunasstelre hat in ihrer Sizung am forderliche Grundeigentum 68 Wege der 1.s. 8; Berün, hen 8. Inst 1988. 3 punkt zusammen. 8 mmonsalpeter, 23,0 % Ammonsalpeter, Kleie ist durch Vermittlung des Kommunalverbandes den Den Kali k 3 8 zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer . 88 Der Preußische Minister des Innern. Von den gegenwärtig betriebenen Bergwerken gehören dem Berg⸗ 3,0 % Binitrotoluol, 3,0 % Kalisalpeter, — “ anteilmäßig zu einem in angemessenem greben. ene) wi Je 51255nn 5 G. m. b. H. in Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke vhe stnnt⸗ - Severing. 1 Tohrenber e ““ 4,0 % Holzmeh, 3,0 % Nitronaphthalin, 38. Der bish 128 im. agegetreide stehenden Preise anzubieten.“ tober 1921, betreffend Abändernng der Porschriften zur Don 22. Ok. liche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine 1 g erzinlate Karsten 1e 8-9 3 2,0 % Natriumchlorid. Ggan 7o Natriumchlorid. 39. 8§ 51 wird gestrichen. 8 wird § 50 b. 1 websgare die N de Fehcrrsahaft 1 8 tecgac nn⸗ “ 8 8 Auf Grund der 88§ 1 2 ver ereordnen zum Sehnh b Preugen 88 1 B) Verwendungsbedingungen: 8 8 11 ige Beteiligungsziffer in Höh Berlin, den 21. Juni 1922. der Republik vom 26. Juni wird hierdurch der „Stahl⸗ c) Tonsolidirte Heinitzgrube, ““ 1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗ Artikel II. b12,1116 Tausendsteln mit Wirkung vom 1. “ 2 1 . 1 „Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft wird er⸗ unbeschadet, der auf Grund degh § 884 t. 851 veensse aga — 8g bes Preußischen Staatsministerdems. hage 1reb Fetvesebor “ “ 8 “ .n “ G 2. Heüas hec vceedeewesser 30 mm. Berücksichtigung der d In hr esjes Gesetzes und unter 8 “ 5ᷣIaqgnes.... Tage der Veröffentlichung ab die Beschwerde bei der Staats⸗ b) Neuhof, ür Petanit 1es md eeeh , eee. 8. endungeg Fac dn⸗ LIeeaöe Berlin, den 30. Juni eSs v1“ — 11.“ regserung zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. ] e“ und Betriebsgemeinschaft, 8 Feafene Crb 829 . 2. E e 1921 (RGBl. S. 1604) ein⸗ 8 Die K 8 iegel.) . Der Hagener Straßenbahn, Aktiengesellschaft Berlin, den 8. Juli 1922. 1— 88 8 Fiedlersglück, l 4. Zündung der Sprengstoffe Detonit 14 a und Ammon⸗Carbonit B “ unßen 6 Gzunted, den vS e. „Gesetz über die 2. Veeri⸗ ungsstelle. Pin Hagen wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11 81 Der Minister des Innern. f) Jenny Otto und Betriebsgemeinschaft,V Nur durch Kapsel⸗ 5 8b 82 8.ve sgabsel. 8 aufender Paragraphenfolge im Reich ehegrdiet Festen nnc 8 fort⸗ 8 ante. “ 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verllehen, das EAXX“ — Wilbelmsglück⸗Ostfeld, ¹ 5. Die Sprengstoffe sind We offe. zumachen. Vorstehende Entscheidung ist den Kaliwerken Meimer⸗ “ sgeigr. und ihres Werkstätten⸗ Minist füͤr Landwirtsch a Dominen Bellbe⸗ 1“ Pe.hches Dbe vnen 2 orderli inisteriu aft, a8 6 1 x) Friedrich. J. V: Overthun. ergrevier Nord Gleiwitz v b
Artikel III. — Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkändung in Krf, hauscn .S 9 H. in Freden (Leine) am 5. Juli 1922 zu⸗ e Parzelle Flur 23 Nr. 37 s Fern16 iüth nab⸗ zr und Forsten. . Berlin, den 4. Juli 1922. J. A.: Köhler. der Stadt Hagen Blatt 721 (Wehringhausen) fowie einen Lach 8 Die Oberförsterstelle Schulenberg im Regierungsbezirk II. Be 1t Se Deer Reichspräsident. von etwa 40 qm der Parss Flur 29 Nr. 302/66, eingetragen ildesheim ist zum 1. September, die Oberförsterstellen (Sit des Revierbeamten: Gleiwitz.) id über die Zul Spven. b Ebert. 8 Fahe.gs im Grundbuch der Stadt Hagen (Wehringhausen) 888† Frereen urd Neuenstein im Regierungsbezirk Cassel „„Die Grenze des Reviers folgt vom Schnittpunkt der Kreisgrenee, Bescheid über die Zulassung von Sprengstoffen. Der Reichsminister für Ernä 1 Bekanntmachung im Wege der Enteignung zu I 1s 851 und Benrath im Regierungsbezirk Düsseldorf sind zum zwischen den Kreisen 2ö unn eeg ver reg. Der Sprengstoff Gelatine⸗Dynamit Ib⸗Ersatz de 8 Fehührung 18g Landwirtschaft. 9 1“ d des Reichskohlenverbandes vom 30. Juni ünn Erance, nühisiner e Grunh “ 8 1” böaten 1 Prtaber,9922 10 18 11“ kendectene nas Stge 8 8% Be dern Schetitzunct ne Ffasres mcs 88 .Ln fcn Febeitcs de b ö;. I 86 .— gelten ab 1. Juli . ö er V August eingehen. 1 grenze der Kreise Tost⸗Gleiwitz und Tarnowitz nordöstlich von 20 “ “ kfkaufspreise je Fonn wetschleß ess gegtenr eanfe ffver⸗ betreffend ein vereinfachtes Ente gnunesverfohen, 8 d4 8 gopanina. Freiscier ofa die Febiergrenge mit der Westgrenze des für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts n Gebrauch Bekanntmach steuer: Kohlen⸗ und Umsatz⸗ vom 11. September 1914 Feeplapzret S. 159), in der Fassu 8 Dem Kreise Diepholz wird hierdurch auf Grund des Bergreviers Beuthen zusammen bis zum Schnittpunkt der deutsch⸗ in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betriebe un g der Bekanntmachung, betreffen FentecFfkenbhechen der 16. 2 des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) polnischen Landesgrenze mit der Kresggrenge eeceng dar Kreisen zugelassen. 8 die für den Ausbau der Strothe er⸗ Beuthen Land und e geae g. Cbaustee Hber. ch gasber „“) Nahere Merkmale des Sprengstoffs⸗ rstellende Firma; Westfälisch⸗Anbhaltische Sprengstoff⸗Aktien⸗
zu bem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Woth Rheinisches Braunkohlensyndikat. ordnung über ein vereinfachte f 1 - 95 Hessische Gruben. . 31. August 1921 (Gefesstchte Er biczungeverfa ves, vim 8 1 Parzellen 79 und 149, des Karten⸗ Die Reviergrenze b 1 Aus aß die orderlichen Flächen der grenze nach Westen bis zu dem östlich von Biskupitz Fgene 1. 88 ; rläßt, und esellschaft, Chemische Fabriken.
25. Juli 1922 9400 (neuntausendvierhundert) vH Brifetta .. . .. . 1445,— Hessische Bergwerksdirektion Friedberg 6 Berlin, den 21. Juni 1922. 8 1 Berlin, den 4. Juli 1922. G 8
Berlin, den 13. Juli 1922 örder 8— Im Nam m gxg. 8 16 ohlen . 68 475, “ amen des Preußischen Staatsministeriumngl. Namens des Preußischen Staatsministerrumse ini ür Landwirtschaft, Domänen und Forsten, is Gleiwi d Strehlitz, von da ab auf dieser 8 Der Minister für schaf F Kreisen Tost⸗Gleiwitz und Groß Strehlitz h 8 9 % Lelzroaberamlinge des Toluols,
Der Reichsminister der Finanzen Gewerkschaft „Salzhäuser Bergwerk“, Oberschmitte 1u1 6 Ob ten: 4, 3. V.: Zap Siebkohl 68 36 Der Minister für Handel und Gewerb 3 e. . 8 8 ich im 2 der Minister des Innern, der Finanzen Kreisgrenze nach Norden und weiterhin auf der Krei 8 gleich im Namen 15 esressen Tost⸗Gleiwitz und Lublinitz bis zu dem einganga 888 hehm 1 vnsacacber
115“
Gewerkschaft mnalb, Seligenstadt: Z. A.: Jaques. B 8 ren 11“ und für Handel und ewerbe. den Kreisen 35
S Dr. Wendorff. I erwähnten Schn “
E
3. tellungsort: Fabriken zu Reinsdorf Spthen. 8 4. Bezeichnung des Sprengstoffs: Gelatine⸗Dynamit 1b⸗Ersa esten bis zu dessen Schnittpunkt mit der Kreisgrenze zwischen den 5. Chemische Busammensetung:
“ 0 % gel. Nitroglyzerin,
Ult von hier an mit dem slen Schnittpunkt mit dem Klodnitzkanal beim Bahnhof Gleiw
8 dem die Landesgrenze das Beuthener Wasser ve 1 1— fühe an dem die i esg ene lauf des Beuthener Wassers bis 8 2. 8s der Firma: Berlin. 8
ammen. Sie verläuft hierauf am Klodnitzkanal entlang na
Eö“]
1“