Emil Riebel,
—
21/10 1921. Fa. 1922. Geschäftsbetrieb: Edle und unedle Messerbehälter, bonnieren,
Pforzheim.
Metallwarenfabrik. Metallwaren, nämlich Zigarren⸗ und Zigarettenetuis,
8”
Tabakpfeifen, echte „ Flaschenverschlüsse.
287277.
Diabolo“
24/11 1921.
Ernst Hennings, Stettin, Münzstr. 55.
6/6
Waren: Feuerzeuge, Bon⸗ Zigarrenabschneider, Zigarren⸗ und Zigaret⸗ und unechte Schmuck⸗ Rasierapparate, Bleistifthalter, Füllfederhalter,
H. 44199.
a. Glückauf, Volkswirtschaftlich Handelshaus G. m. b. H., Berlin. 6/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschern aller Art. Waren: Feuerlöscher und Feuerlöschmittel.
23.
17/12 1921.
287280. D. 19229.
6/3 1922. Dampskesselfabrik vorm. A.⸗G. Darmstadt, Bochum. 6/6 22. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Dampfkesseln, Kondensations⸗Rückkühl⸗ und Abwärme⸗ verwertungsanlagen. Waren: Kühltürme, Gradier⸗ werke, Luftkühler, Gaswäscher und Luftwäscher.
Arthur Rodberg
56.
1u“
B. 41925.
24/11 1921. Werke G. m. b. H., Sünching, Opf. Geschäftsbetrieb: Waren: Kaffee, Malzkaffee, mittel und deren Mischungen, Kraftfuttermittel trockneten und landwirtschaftlichen Produkten.
6/6 1
Bayerische Trocen⸗ und Kraftfutter⸗
922.
Rösterei und Trocknereibetrieb. Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗ aus ge⸗
8
287292. L
.22830.
—
8
34. Parfümerien, kosmetische Mittel,
—
Umschreibungen, Berichtigungen
93997, 94480, 95193, 98514, 103332, 1 107486, 108876, 110146, 110430, 110874,1
8 8
ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
und sonstige Nachträge.
„ 65771, 69116, 69617, 70839, 72181, 73632, 77252, 86477, 86722, 87310, 88813, 89467, 91043, 92559, 93420, 93740, 03972, 18451, 34093, 87173, 99238,
120555, 121113, 123799, 131299, 133322, 1 137644, 145413, 174066, 174961, 180208, 1 192178, 193870, 195480. 198766. 198767, 1
201253, 201838, 20191 8,204889, 204901, 206453,
8 —
206454, 206455, 206456, 206634 206636, 208729, 09625, 210466, 212546, 216561, 220550, 231793, 232379, 232380, 232381, 237418, 237419, 238490,
41265, 242226, 242227, 243725, 244987, 244988,
f 1 Ersatzteile, m eß⸗ und Falzmaschinen, sowie deren . v und eng. 8 iermittel, Reinigungsmittel in flüssi u vocterte Form, Wachstuchdecken, Filz, Sees; e Schreibmaschinen, Vervielfältigungs⸗ und Typendru
5 iermi in, Kerzen,
f le und Fette, Schmiermittel, Benzin, Ker . F — .
sche. f ⸗ eichmittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ un c
Stã äparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschut 1s . Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 T. 12530.
H. 43733.
9 übeck. 3/6 1922. 9 1921. Haupt & Meyer, Lübeck — Herstellung und “ b vemüch aecaichen chets hetz senionsmätel. Lonser⸗ Pflanzenvertilgungsmi el, T “ ttel für Lebensmittel, Kämme, 11 Flürse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
287152.
hiele
22/4 1922. Fa. Max Thiele, Leipzig.
1922. 1 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft.
Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Tee⸗Ersatz,
3/6
ichs „ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ “ Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe,
8 —
deutscher Tee, Kakao, Schokolade und Backpulver.
287151.
7.
31/1 1922. Siegel & Co., Köln⸗Braunsfeld. 3 1922. 8 Geschäftsbetrieb: isch⸗technischen Präparaten. “ Appretur⸗ e, Wichse, rkonse Mittel, ätherij und Bleichmittel, Stärke, Stärkepr zur Wäsche,
ittel, Schleifmittel und Kragenglätte.
tellung und Vertrieb von 82b — Firnisse, Lacke, und derkon ervierungsmittel, Parfü⸗ “ che Hle, Seifen, Wasch⸗ äparate, mittel, Scheuermittel, eckenent⸗ .— und Poliermittel (ausgenom⸗
Stei ‚feuerfeste Masse für feuerfeste Gebrauchs⸗ ee 82 Retorten, Muffeln, Tiegel, Röhren, Ofenfütterungen u. dgl., feuerfeste Steine.
W. 29089.
6/6 1922. Geschäftsbetrieb: Holzkohlenhandlung. Buchen⸗Retorten⸗Holzkohlen.
287278.
287282. W. 28701.
adico
8/12 1921. Wadico Apparate⸗Bauges., Walter Diehl & Co., Düsseldors. 6/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Apparatebau und vertrieb. Wa⸗ ren: Maschinen und Apparate für lufttechnische An⸗ lagen, insbesondere Entstaubungsanlagen, Kohlensicht⸗ anlagen, Förderanlagen, Lüftungs⸗ und Heizungsanla⸗ gen, Luftfilter, Gassauger, Luftleitungen, Lufterhitzer, Zellenräder, Sichter, Separatoren, Ventilatoren, Trockner, Filter, Brikettpressen, Bagger, insbesondere Abraum⸗ bagger 1
28. 246271, 246272, 246502, 246503, 247234, 248287, 248289, 248291, 248293, 24 8295, 249366, 249558, 249949, 250540, 250543, 250960, 250961, 250962,
250963, 251 169, 251170, 251171, 251172, 251173,
251536, 252302, 253007, 253008, 253009, 253010,
253011, 253012, 253013, 253014, 253130, 254271,
254272, 254273, 254274, 254491, 254492, 254493,
254494, 254495, 254776, 254777, 255141, 256032,
256033, 256034, 256259, 257023, 257414, 265255,
265256, 268727, 271834, 273697, 274992, 276876,
276877, 280867, . 135828, 138494. 1“
Umgeschrieben auf Dr. Hugo Remmler A.⸗G., Berlin.
Kl. 16b. 2028, 38056. Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗
Ing. R. Büchler, Aachen. Kl. 16a. 2573, 5612. Umgeschrieben auf Holsten⸗Brauerei,
Waren:
gaEcCkK à. wirGEIE”S LipanaWare
Weihergarten 2/2 1922. Georg Wiegele, Mainz, u. 1 Mainz, Christophstr. 5. 3/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 ba-⸗ Brettspielen, Patentknöpfen, CC1“ tabakdosen, Nähutensilienbehältern. e dn Patentknöpfe, Taschenfeuerzeuge, Kautabakdosen,
utensilienbehälter.
H. 44873.
E
19/10 1921. Dörentruper Sand⸗ und e G. m. b. H., Dörentrup i. Lippe. 8 b u äftsbetrieb: Sand⸗ und onwerke. 2 “ ““ E — d, Glassand, Versatzsand, r — Snarssrctran, Kernsand, Formsand, Klebmasse, masse, Rotierermörtel, Schamottemörtel, Retortenkitt,
.
Adolf Kissing, Leipzig⸗Reudnitz.
21/3 1921. Lembach Wiesbaden. 7/6 1922. Geschäftsbetrieb: Fabriken für Anilinfarben, und pharmazeutische Produkte. Waren:
6.
13. 266d.
& Schleicher G. m. b. H., che⸗
4/6 1921.
Fa. ZZe Großhandel und Vertrieb von
Asbestfabrikaten. Waren:
i⸗, Guttapercha⸗ und Asbestfa 8 Ln und chirurgische Weich⸗ und Hartgummi waren, technische Asbestwaren. “ 3
10/4 1922. Ch. 1 A. Trossingen, Württbg. 3/6 3 Geschäftsbetrieb: Harmonika⸗ fabrik. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und
je deren Bestandteile.
Altona a/E.
Kl. 7. 22673,
Kl. 18. 166179,
und Kon⸗ Kl. 20b. 27897,
Kl. 21. 40928,
Kl. 42. 49667.
Umgeschrieben auf Schmidt & Wiechmann G. m.
b. H., Frankfurt a M.
Kl. 40. 24910, 27368, 61588. Vertreter: Pat.⸗Anw.
Dr. Albert Marck, Berlin.
Kl. 26b. 54326. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte E. Peitz
u. Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Berlin.
Kl. 16b. 54753. Vertreter: Pat.⸗Anw.
tersen, Berlin.
Kl. 16b. 55589, 64122, 69290, 287270. Umgeschrieben
auf Fa. Franz Boente, Recklinghausen.
Kl. 22b. 57445. Wohnsitz: Mannheim⸗Käfertal.
Kl. 16b. 93743. Umgeschrieben auf Ledger, Sons & Read, Ltd., London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich
Neubart, Berlin. 1
Kl. 2. 114171,
Kl. 6. 267513,
Kl. 11. 111300,
Kl. 13. 65556, 121615, 122236, 148869,262181,271617.
Umgeschrieben auf Hermann Wülfing, A.⸗G., Voh⸗
winkel b. Elberfeld.
Kl. 21. 163003. Umgeschrieben auf Société anonyme
„La Cellophane“, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E.
Peitz u. W. Massohn, Berlin.
Kl. 3b. 165457. Firma geändert in: Burgkundstadter
Pretzfelder & Riexinger, Burgkundstadt
287283.
Chemische Produkte Feuerlöschmittel. Beizen. 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis.
Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. 8 Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bauma⸗ terialien.
für photographische Zwecke,
.38434.
Übertus
ülmn. AeInmm
3/11 1921. Königsberger Motorenfabrik Julius Loewy, Komm.⸗Ges., Königsberg i. Pr. 6/6 1922. Geschäftsbetrieb: Molorenfabrik. Waren: Kraft⸗ maschinen.
287281.
““
e. 34.
4/3 1922. Hasselberg & Klindworth, G. m. b. H., 37
Berlin. 6/6 1922. Geschäftsbetrieb: nische Ole und Fette,
Olgroßhandlung. Waren: Tech⸗ Brennstoffe für Motore.
9a. 30/12 1918.
287293. Ed. Dörrenberg Söhne, Stahlwerke, Ründeroth, Rhld. 7/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rohem und be⸗ arbeitetem Stahl. Waren: Roh⸗ stahl und zwar in Blöcken, Stücken, Stangen, Stäben, Scheiben und be⸗ arbeiteter Stahl und zwar vorgearbeitete und fertige “ W 8 8 zur Metallbearbeitung. Rohe und teilweise 2 1 8 8 earbeitete unedle Metalle, insbesondere Messerschmiede⸗ 4/11 1920. Joba Metallband⸗Umreifung, waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Jos. Bayer 8 Co., Barmen⸗U. 6/6 1922. ; ; . 8 88-% 8 waffen, Hufeisen, Hufnägel, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Ver⸗ ;
2 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Anker, Ketten, Stahl⸗ packungsapparaten, Maschinen, Werkzeugen und kugel - 8 SÄ SeS Verpackungsmaterialien, Vertrieb und Export. ugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke Waren: Bandeisen⸗Abrollapparate und Kisten und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,
verschließapparate, Verschlußstücke und Verschluß⸗ gewalzte, gegossene Bauteile, Automobil⸗ und Fahrzeug⸗ Ver.
Bernhard Pe⸗ “
E1“
Whie Helimarke
D. 15440.
nZ / 1 2 .
d 8
88889
“
8.
10/4 1922. Ch. Weiß 2.⸗G. Trossingen, Württbg. 3/6 1 88 1 Geschäftsbetrieb: Harmonika⸗ fabrik. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und
je deren Bestandteile.
1116““
287153.
„
11
25.
10/4 1922.
2 Ch. Weiß A.⸗G., Trossingen, Württbg. 3/6 1922. 8 Geschäftsbetrieb: Harmonika⸗ fabrik. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und
je deren Bestandteile.
88 8 8 11“ 88
isen und Werkzeuge
Verpackungsbandei b 3 teile.
Fold-Fehiff
B. 40674.
8
Kl. 1
bet
7.
Bayern). 167383, 167384. Jetziger Vertreter: Rechtsanw.
Richard Dubelman, Köln.
Kl. 26.
175851. Vertreter: Pat.⸗Anw. E. Utescher,
Hamburg.
Kl. 262.
8 Fate v im⸗Elektron, Frankfurt a. M. 22. heeKcüftsbeirteh: Chemische abrit. Waren: Künstliche organische Farbstoffe, 5 mische Produkte zu industriellen Zwecken, ins⸗
28/11 1921.
die Farben⸗
26 b.
8 2 8 4/10 1921. Estol⸗Aktien⸗Gesel sce Mannheim. 3/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
„9,9
9 1%
besondere Zwischenprodukte für die Fa Farblackerzeugung, für die und Zeugdruckerei, sowie Heilmittel, Anilin
Wilhelm Kopat, 0 0 ) 9
* 187647, 195325. Vertreter: öln. Vogteistr. 12. 88606 8
13708, 29542, 265
Vertrieb von Margarine, Fetten und Hlen, Hlraffinerie, Extraktion. Wa⸗ ren: Fischfette, Fleischextrakte, Milch,
8 1 8 Butter, Käse, Margarine, Ten 8b Meislemnmar 4 ℳ . 1 butter, Speiseöle, Speisefette, Rinder N. 0
fett, Kunsttalg, “ ) 9 0 Nv N VeV V 82 N NV. N N. W W 0 N;
2 der Hlbereitung. CHEWISCHE FaBRIK GRIESHEIM-EILERTRON FRANKEURTM.
24/5 1921.
Adolstr. 22. 7/6 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft, Fa⸗ brikation chemischer, technischer und pharmazeutischer Er⸗
b zeugnisse. Waren:
8 82 b 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische unnd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 11/2 1922. Enkenbach (Rheinpfalz). Geschäftsbetrieb:
Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche tungsmaschinen. Waren: Holzbearbeitungsmaschinen. 287285. . 29024.
8
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 16/2 1922. Wipal⸗Werk G. m. b. H., But städt i. Thür. 6/6 1922.
Beleuchtungs⸗, Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗
und Ventilationsapparate und Geräke, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
schinen und Geräte. Waren: Landwirtschaftliche Ma⸗
schinen und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 26a.
Georg Bodenstab, Hannover, Gustav 1922. Kl. 3c.
Kl. 9c. Kl. 11. 8 Kl. 30. 157230, Kl. 42. 3786, 3801, 3807, 3819 16383, 25115, 26412, 29261, 11 114659, 116013, 204815. mgeschrieben auf Deutsch⸗Asiatische andelsgesell⸗ schaft m. b. H., “ “ 99 Kl. 20b. 3929. Umgeschrieben auf Aectien⸗Gesellschaft 8 für Mineralöl⸗Industrie, vormals David Fanto K& Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Georg Hirschfeld, erlin.
Kl. 9b. 109707. Umge rieben auf „Griffon“ Stahl⸗ v“ v““ warenfabrik G. H., e. 8 1 8 1 B Kl. 34. 129863. Umgeschrieben auf Liebe A.⸗G., Fein⸗ seifen⸗ und Parfümeriefabrik, Hameln. Kl. 16 b. 172621. Umgeschrieben auf Lucie Reichel geb. Heidrich, Gottesberg i/ Schl. Kl. 10. 222235. Umgeschrieben auf Carl Otto Land⸗ grebe, Dresden. Kl. 27. 263912. Umgeschrieben Paul Brandt,
Berlin⸗Lichterfelde. Kl. 4. 158955
Kl. 9f. 4524,
Kl. 17. 20977, 263874,
Kl. 22b. 163214. 8
Umgeschrieben auf Basse & Fischer Zweignieder⸗
lassung der Selve⸗Aktiengesellschaft, Lüdenscheid.
Appre⸗ Kl. 16b. 183988. Wohnsitz: Koserow, Ostseebad, Villa 3 Maßliebchen.
[al. 4. 257467,
Kl. 7. 258397.
Umgeschrieben auf Pieper & Vetterlein,
Kl. 3b. 262262, 262263, 276194, 279023,
283166. Umgeschrieben auf Optima⸗
A.⸗G., Hamburg.
ö“ 1“ 86
13843, 13872,
32743, 72408,
5407,
287166
E. 14299.] 26c.
11
Walter Ehlers, Lübeck, Holsten⸗
Maschinenfabrik Karl Strache, Alt.⸗Ges., 6/6 1922. Spezialfabrik für Holzbearbei⸗
3/4 1922. Fa. 6/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Zug⸗ und Mundharmonikafabrik. Waren: Sämtliche Musikinstrumente, deren Bestand⸗ teile und Saiten, besonders Akkordeons, Blasakkordeons, Konzertinas, Mundharmonikas und Zithern.
N. 11003.
Louis Meisel, Brunndöbra i. Sa.
5. 3/6 1922. E Herstellung und Vertrieb von
f i äparaten. d itteln und chemisch⸗pharmazeutischen Präp ben2 I Phosphorhaltiges Nervennähr⸗ und Kräfti⸗
gungsmittel.
5. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte. Wärmeschutz⸗
7/12 1921. George Heyer & Co., Hamburg.
1922. 8 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen,
- ikamentösen Zusätzen, Seifenpulver, Base 1“ Eharn⸗ und Stärkepräparate, nse h zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ “ Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, er n tosmetische “ ö e t, Hautsalbe, Räucherkerzen, . 8
88 Bohnermasse, Ofenglanz, Borax, Des
infektionsmittel.
Fortun
Deutsche 3/6
auf
Nürnberg. 3/6
8/10 1921. Gebrüder Frey,
Großhandlung und “ schäft. Waren: Zigarettenetuis, Zigarrenet is, 8— Fräutertee Kräuter aller Art, Kaffee, Kakac Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 85 n 2 Zucker, Backpulver, Gewürze, Mehl, “ Vüsetonferven und Gemüsekonserven, Wurst⸗ un 9. waren, sowie Wurst⸗ und Fleischkonserven, Weine,
und Spirituosen. — Beschr.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 3
11 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
16 b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle⸗ Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
8 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ““ 1“ öle und Fette.
23/1 1922. Rheinische Mar⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, garinewerke Giesler & Trinius, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Brühl b. Köln. 6/6 1922. Seäaucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Geschäftsbetrieb: d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ fabrik. 8 garine, Spei 8 .“ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Beschr. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben,” Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
3 Buchdruck rei G. m. b. H., Berlin
287167. 5. 44730.
Düblniä-h
23/2 1922. Fa. J. A. Hinsch Rfl., Hamburg⸗ 3/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Kinder⸗ und Krankenkost.
26e
ScChur2-
7 90- 11 1921. „Niederelbe“ Kaft m. b. H., Harburg (Elbe) 1922. 8 1
Geschäftsbetrieb:
Mills Company. Kansas. aen “ 88 Benjamin F. Wertheimer, Berlin
Fischverwertungsgesell⸗ Wichse,
Harburg (Elbe). 6/6
Konservenfabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, diätetische Nährmittel, Futtermittel.
287289.
1/4 1922 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dip Su. Dipl.⸗Ing. Herbert SW. 11. 3/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Mühle.
7/12 1921. Albert straße 33. 6/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Fleischwaren, Fleischsalat und Dosenwürstchen.
Petzold, Leipzig, Springer⸗ 1 32. Waren: Weizenmehl. Waren: Remscheid. 279045,
Schuhfabrik
11234
R. 26849. 287155. 4 Waren:
und Fette, Nährmittelfabrik.
42009.
Teillöschungen.
““ “ 23. 6. 1922.
l. 13. 283186. Für Dichtungs⸗ und Packungsmateria⸗ lien, Wärmeschutz⸗ und SIsoliermittel, Asbestfabrikate gelöscht. 8
42. 267501. Für Arzneimittel, chemische Produkte 8 für medizinische und hygienische Zwecke, pharma-. zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
. 2 S berg, 26/11 1921. Fabrik Stolzen - Einrichtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Oos⸗Baden
922. 11A1A“ Herstellung und “ Burcaueinrichtungsgegenständen. Wa “ 1 schinen und Kontormaschinen, nämlich g iae. 8 88 Rechenmaschinen, “ 28. f nen 9 Schreibmaschinen, Schrei maschi 1“ pier⸗ und Vervielfältigungsapparate, 8 öu und Kopierapparate (un 11 8 A 6 8 schluß von Zeichenapparaten und e Lichtpausapparaten), sämtlich mit oder 82 8— trischen Antrieb, Möbel, Spiegel, Polsterwaren
pezierdekorationsmaterialien.
Fleischextrakte, Kon⸗ b 287169.
7/12 1921. George Heyer & Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. “ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ eifen 88 “ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ b “ — naeradk Serasshenersshe Ft.. schuhemittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Par
prräparate, Farbzusätze zur Wäsche gelöscht. ümerien, kosmetische Mittel, ätherische 11“ Berlin, den 4. Juli 1922. Hie. Polierrot, Haucsalbe. Fäuchertesgen. 10 6 . .. 3 8 fett, Schuhcreme, Bohnermasse, Ofenglanz, 1 Reichspatentamt. nfektionsmittel.
vs 2
Julius Baumgarten & einigte LeeZ “ ertr.: 6: Papierwarenerzeugung mit schluß jeder handwerksmäßigen Arbeit. “ 1.8 pierwaren (unter Ausschluß von “ und Klosettpapier)
3/12 1921.
L-
1c
82* dp
8 8— “
21/12 1921. Steiner & Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Futtermittelfabrik. Futterfischmehl. “ “
SW. 11, Bernburger Straße 14.