[45666] 8 8
Aktiengesfellschaft „Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen“
i. L. zu Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 1. Angust 1922, Nachm. 3 ½ Uhr, zu Aachen, Jacobstr. 21, stattfindenden diesfährigen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnuungt: Neuwahl des Aufsichtsra cz. Aachen, den 12. Juli 1922. Clara Ernst, als Liquidator.
Wilhelm Morell Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig.
ie ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 8. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. ℳ 3 500 000 Öum nom. 26 500 000 auf nom. ℳ 30 000 000 durch Ausgabe von 26 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 dividenden⸗ berechtigten Aktien unter Ausschluß des setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ chlossen. Die neuen Aktien sind der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Verpflichtung überlassen worden, von den neuen Aktien einen Teilbetrag den alten Aktionären als Entgelt für den Verzicht auf das gesetzliche Bezugsrecht derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie zu nom. ℳ 1000 eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000 gegen Zahlung des Schlußscheinstempels, im übrigen abe kostenlos bezogen werden kann. 1 Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt die Aktionäre unserer Gesellschaft um Bezuge der neuen Aktien unter bokgene Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 28. Juli 1922 einschließlich bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ hogen in Begleitung eines mit zahlen⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, wofür Formu⸗ lare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechtes an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechtes im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrech⸗ nung gebracht.
3. Der Besitz von je einer alten Aktie zu nom. ℳ 1000 berechtigt zum Bezuge einer jungen Aktie zu nom. ℳ 1000 gegen Zahlung des Schlußscheinstempels, im
f45670]
Akt. Gef. vorm. JFul. Fischer
Abstimmungen der Inhaber der Vorzugs⸗ gemäß §§ 275 und 278 H.⸗G.⸗B.
lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
(Vorzugs⸗ bezw. Stammaktien) spätestens am 31. 2
Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges.
Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 1918, Hamburg.
Die am 27. Juni 12922 stattgehabte außerordentliche Hauptversammlung hat die Erhöhung des Aktienkapitals Öum nom. ℳ 000 auf nominell ℳ 12 000 000 beschlossen.
Die Einzahlung beträgt ℳ 250, zu⸗ züglich ℳ 100 Aufgeld = ℳ 350 pro Aktie im Nennwerte von ℳ 1000. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre gesetz⸗ lichen Bezugsrechte geltend zu machen. Hamburg, den 15. Juli 1922.
[45680] Lüdenscheider Metallwerke
& Basse, Lüdenscheid. Gemäß §§ 21/22 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 4. August 1922, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Essener Credit⸗ Anstalt zu Lüdenscheid stattfindenden 23. ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Abschlusses für 1921/22.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. .
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Auslosung von Schuldverschreibungen.
Ueber Punkt 3 bedarf es gesonderter
aktien und der Inhaber der Stammaktien
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
Juli 1922
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, und deren Filialen Frankfurt a. M., Mün⸗ chen und Wiesbaden,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Dortmund und Lüden⸗
bei dem Bankhause Baruch Strauß Fraukfurt a. M.,
bei dem Bankhause Baruch Strauß, Marburg a. d. Lahn, oder
bei einem deutschen Notar
üns § 21 unserer Satzungen hinterlegt
aben. Lüdenscheid, den 12. Juli 1922. Der Aufsichtsrat der
vorm. Jul. Fischer & Basse. R. Gerhardi, Vorsitzender.
übrigen aber kostenlos. 4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist,
[39572] Bilanz per 31. Dezember 1921.
werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen erteilt, die nach Ffercs telung der neuen Aktien gegen olche umzutauschen sind. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. [42374] Leipzig, im Juni 1922.
Wilhelm Morell Aktiengesellschaft. 1 Morell. Thomas.
[42375]
Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft, 1. Leipzig⸗Plagwitz.
Ausgabe von Genußscheinen.
Die am 13. Mai d. J. abgehaltene außerordentliche Generalversammlung un⸗ serer Aktionäre hat beschlossen, 4000 Stück auf den Inhaber lautende Genußscheine auszugeben, welche ab 1. Juli 1921 an dem bilanzmäßigen Reingewinn eines jeden Jahres teilnehmen derart, daß auf seren Genußschein eine Vergütung ent⸗ ällt, die dem vierten Teil der auf eine Stammaktie über nom. ℳ 1000 ent⸗ fallenden Dividende entspricht, falls nicht
Maschinen Werkzeuge Büroinventar.. eee
Kautionen .. Kassenbestand.
Flaschenpark Warenbestände Debitoren Auto
en. v. Passi Aktienkapital
Konsortialanleihe Reservefonds
Kautionen Kreditoren Dividenden.. Gewinnvortrag
Aktiva. ℳ 180 780 21 681 46 764 31 683 —
14 535/ 2 18 250 — 130 368 128 750 - 1 488 260 2 030 695 4 746 090 4 018 275 129 351
12 985 483
1e“
atente aswerke
.„ „
2 000 000 4 000 000 20 000
3 195
6 681 178 280 000
1 110
12 985 483
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
9 2*
in der Generalversammlung eine höhere Vergütung beschlossen werden sollte. Die sonstigen Rechte der Genußscheine ge⸗ langen auf der Rückseite derselben zum Abdruck.
Jeder Inhaber einer alten Stammaktie Nr. 1 — 4000 über ℳ 1000 hat Anspruch
uf einen Genußschein ohne jede Gegen⸗
leistung. In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit die seitherigen Stammaktionäre unserer Gesellschaft zur Ausübung des ihnen zustehenden Bezugs⸗ rechts auf die Genußscheine auf.
Zu diesem Zwecke sind die Aktienmäntel
1 bis 4000 — ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen — in der Zeit bis zum 28. Juli 1922 einschließlich 8 in Leipzig: .
bei der Allgemeinen Deutsch Credit⸗Anstalt,
bei dem Bankhause H. C. Plaut unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses, wozu Formulare bei den vor⸗ Feerairie Stellen erhältlich sind, zur Er⸗
hebung der Genußscheine einzureichen. Die eingereichten Mäntel werden, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen, ehestens zurückgegeben.
Die Ausreichung der Genußscheine er⸗ folgt gleichzeitig mit der Rückgabe der ab⸗ gestempelten Mäntel.
Leipzig⸗Plagwitz, im Juli 1922. Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co.
Betriebsunkosten. Abschreibungen.. Gewinnverteilung:
Vortrag auf neue Rechnung
Vortrag 1 Gewinn aus sämtlichen Ge⸗
Verlustrechnung per 31. Dezember 1921 habe ich gemãäß Autogen Berlin, Blücherstraße 22, in Ueberein⸗ stimmung gefunden. 2
gerichtlicher Bücherrevisor
Debet. ℳ 665246 628 ö1 183 767 ℳ Reservefonds. 10 000
Dividende 14 % 280 000]/ 290 000
1 110 5 721 506
Kredit.
aus 1920 . 492
5 721 013 5 721 506
schäftszweigen ...
Berlin, im Juni 1922. Autogen Gasaccumulator Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Steil. Michaelis. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
geprüft und mit den ordnungs⸗ 86 Geschäftsbüchern der Hasaccumulator Aktiengesellschaft,
Berlin, im Juni 1922. G
Emil⸗Feyh, Berlin 80. 33, Köpenicker Straße 27,
beim Land⸗
[45706]
u 5. August cr. des Nachm. 4 Uhr, in der W. Ottmerschen Gastwirtschaft in Broistedt stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: .Geschäftsbericht und Erteilung der Entlastung.
2. Aktienübertragungen. 3. Neuwahl eines Aufsichtsratmitgliedes. 4. Anträge von Aktionären.
5. Satzungsänderungen. 6. Bauliche Veränderungen 7. Verschiedenes. 1
Broistedt, den 14. Juli 1922.
Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt. Der Aufsichtsrat. Aug. Meyerding.
Medicinisches Waarenhaus (Actien⸗Gesellschaft),
Berlin NW. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 5. August 1922, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Karlstraße 31, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung zur Uebertragung von drei Zweiggeschäften an die Oskar Skaller Aktiengesellschaft gegen Ueber⸗ nahme der Operationsmöbelfabri⸗ kation der Firma M. Pech G. m. b. H. sowie der Knollmeier
1“
& Co., G. m. b. H.
Erhöhung des Grundkapitals von zurzeit ℳ 10000 000 auf ℳ 20000 000 durch Ausgabe von ℳ 8 000 000 Stammaktien und ℳ 2 000 000 Vor⸗ zugsaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Von den neuen Stammaktien sollen ℳ 3 300 000 der M. Schaerer Aktien⸗ gesellschaft in Bern gegen Uebertra⸗ gunß der Berliner Filiale der Gesell⸗ chaft sowie der Labag, Laboratoriums⸗ Ausrüstungs⸗Gesellschaft überlassen werden, während weitere ℳ 4 700 000 Stammaktien der „Inag“ Industrie⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft zu Erlangen gegen Uebertragung dreier auswärtiger. Geschäfte der Branche, welche sich in Großstädten befinden, überlassen werden sollen. Die ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien sollen mit fünffachem Stimmrecht in ge⸗ wissen Fällen ausgestattet werden, eine Dividende bis zu 6 % mit dem Recht der Nachzahlung genießen und der „Inag“Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft zu Erlangen und der M. Schaerer Aktiengesellschaft zu Bern überlassen werden. Die weiteren Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien sollen dem Aufsichtsrat uͤber⸗ lassen werden.
. Entsprechende Statuten.
. Ermächtigung und Vorstand,
Abänderung der
an den Aufsichtsrat
an dem Sitz der Ge⸗ sellschoft und an anderen Plätzen neue Geschäfte zu erwerben.
. Abänderung folgender Paragraphen des Statuts:
§ 13. Zusatz: Der Aufsichtscat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einem Mitgliede des Vorstands die Be⸗ fugnis verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Im § 17 Absatz 2 ist das Wo „notarielles“ zu streichen.
Im § 18 muß es statt „zwei Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats“ „vier Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats“ heißen.
Im § 19 Absatz 1 muß es statt zdrei Mitglieder; „drei von den gewählte Mitglieder“ heißen.
§ 20 erhält folgenden Zusatz: „Der Aufsichtsrat kann Kommissionen be⸗ stellen oder auch den dne. damit beauftragen, die Anstellungs⸗ vertraäge mit Vorstandsmitgliedern und Prokuristen an seiner Stelle
abzuschließen.“
Im § 23 wird die Ziffer von ℳ 15 000 auf ℳ 30 000 erhöht. § 28 Absatz 2 und 3 werden in Zukunft durch folgenden Passus ersetzt: „Sämtliche Beschlüsse der Generalversammlung werden, soweit nicht das 1 1g-, zwingend eine höhere Mehrheit vorschreibt, mit einfacher Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals gefaßt. Soweit das Gesetz zwingend eine höhere Mehrheit vorschreibt, verbleibt es bei den Bestimmungen des Gesetzes.“
§ 29 fällt weg.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. . Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß bernt H.⸗G.⸗B., insbesondere zur
Zeschlußfassung über Aenderungen, die etwa das Handelsregistergericht nach Weeheh der Beschlüsse der Ge ammlung für erforderlich ält.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder die Bescheinigung der Hinter⸗ legung bei einem Notar nebst doppeltem Verzeichnis derselben bis spätestens zum 2. August 1922, Abends 6 Uhr, an unserer Kasse, Karlstraße 31, niederzulegen. Im übrigen verweisen wir auf § 24 unserer Satzungen. [45708] Berlin, den 15. Juli. 1922.
Der Aufsichtsrat.
Rückstellung Rückstellung auf Debitoren
Unkosten, einschl. Steuern Lohnkonto.* Hausreparaturenkonto
Maschinenerneuerungskonto
Abschreibungen laut Bilanz Agiokonto . . . . . .. Reingewinn, einschl. Vor⸗
Warenkonto Verschiedene Konten (Em⸗
Vortrag aus 1920
Verlustrechnung habe ich den . übereinstimmend befunden.
gesetzte Dividende von 20 % ist unserer zahlbar. nehmen daran voll, die Aktien 101 bis 300 zur Hälfte teil.
besteht nunmehr aus den Herren: Ing. Jakob Schapiro als Vorsitzender, Dr. J. Leisermann, Rechtsanwalt A. Krebs, Ing. Leon Schapiro, sämtlich in Berlin.
[45707]
schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den S. August 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 16/18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnuung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechuung für das Geschäftsjahr i
1921/22. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. „Sondervergütung für den Aufsichtsrat. .Aufsichtsratswahl. .Aenderung des Gesellschaftsvertrags. a) § 5 (Gewinnverteilung),
b) § 10 (Wahl des Vorstands, Neufassung), 8
c) 8 14, 15, 16 (Geschäftsführung des Aufsichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 4. August während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder
bei der Gesellschaftskasse, Berlin
O. 112, Rigaer Straße 14, oder
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Berlin W. 56, oder
bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗
Rothschild & Co., Berlin W. 8,
niedergelegt haben. Der Hinterlegungs⸗ schein dient als Einlaßkarte.
Berlin, den 14. Juli 1922.
Sicco Aktien⸗Gefellschaft, Chemische Fabrik.
Der Vorstand. Friedländer.
„Metrum“ Apparatebau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, vorm. G. A. Schultze, J. C. Greiner sen. & Sohn,
BerlinSO. 36, Wienerstr. Nr. 10. Bilanz für 31. Dezember 1921.
Aktiva. ℳ ₰
Flasfige Mittel (Bank⸗ und Postscheckguthaben, Kasse)] 173 530 Debiteret. .. . 227 420 Warenvorräte... 125 788 6 900
Kautionen. Grundstück 2 % Abschrei⸗
bungen . .. Innenein⸗
richtungen 100 000,— 20 % Abschrei⸗
bungen 20 000 Kontoreinrichtung Maschinen Werkzeuge . .. Fabrikeinrichtung
872 200
. 32222⸗
1 485 842
Passiva Aktienkapital .. Hypotheken. Rückstellungen auf Ma⸗ schinenkonto 10 000,— Zugang. 17 000,— Reservekonto I Reservekonto II. . Kreditoren, einschl. Steuern für Haus⸗
300 000 840 000
27 000
10 000 10 000 198 618
10 000 10 000
reparaturen
Vortrag aus 1920 2 765,75 Gewinn im Ge⸗
schäftsjahre 1921 77 457,84 80 223
1 485 842
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1921.
Debet. ℳ 448 811 421 513
10 000 17 000 37 800
723
80 223 1 016 071
(Rückstellung) (Rückstellung)
trag aus 1920
20 2. 2. .
Kredit. 859 602
ballage, Kursdifferenzen,
Bruchversicherung, Haus⸗
ertrag). 153 703
2 765 1 016 071 8
Der Vorstand.
osch. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und geprüft und mit geführten Büchern
Neukölln, den 22. Mai 19222. Franz Rinnert, beeidigter Bücherrepisor. Die für das Geschäftsjahr 1921 fest⸗ an sofort
Gesellschaftskasse Nr. 1 bis 100
Die Aktien
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Berlin, den 28. Juni 1922.
8b Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
7 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß laut gesetzlichen Bestimmungen die Herren Kurt Efecsüen Kontorist, und Bernhard Wunderlich, Weber, in unsern Aufsichts; rat eingetreten sind. Zittan, den 1. Juli 1922.
A. Nachod & Haebler Aktiengesellschaft. [40888
cher⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.
Aufforderung
zur Ausübung des Bezugsrechts.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Fischer⸗Werke A.⸗G. vom 29. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 12 000 000 auf ℳ 20 000 000 zu erhöhen, u. a. durch Ausgabe von 6000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000.
Diese Inhaberstammaktien, welche an dem Erträgnis für das neue Geschäftsjahr ab 1. Mai 1922 in voller Höhe teil⸗ nehmen, sind unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre von einem Konsortium fest übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je ℳ 2000 Nennwert alte Aktien eine junge Stammaktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 135 % bezogen werden kann
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. Juli bis 3. August d. J. einschließ lich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen:
“ bei der Gesellschafts⸗
asse, bei der Bank für Mittelsachsen, in Bonn bei dem Bankhaus Walter Goldschmidt & Co.,
in Nürnberg bei der Bayerischen
Vereinsbank, Nürnberg,
in Siegmar bei Chemnitz bei dem
Bankhans Carl Willecke & Co., und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit doppelt aus⸗ gefertigtem Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, eingereicht werden. Erfolgt die Aus⸗ übung im Wege des Briefwechsels, so wird die Bezugsstelle die üblichen Pro⸗ visions⸗ und Portoauslagen in Anrechnung bringen. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
2. Der Bezugspreis für die neuen Aktien
ist in Höhe von 135 % = ℳ 1350, zu⸗
züglich Schlußscheinstempel, bei der An⸗
meldung einzuzahlen.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen
wird Quittung erteilt.
4. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗
stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher
die “ geleistet worden ist, gegen
Quittung und Rückgabe der Kassenquiktung
über die Einzahlung ausgehändigt.
Eine etwaige Bezugsrechtssteuer trägt
der beziehende Aktionär.
Chemnitz, den 28. Juni 1922.
Fischer⸗Werke Aktiengef ellschaft. Der Vorstand.
Rudolf Fischer. Walter Fischer.
[39590] 8 Geha⸗Aktiengesellschaft
Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1921,
₰ [(wom 1. April bis 31. Dezember).
ℳ. 83 355 626— 125 929 97 63 720 98
85 01186
67 65880
2 576 408 24 352 164 44
3 625 921 39
Aktiva. Grundstück.. Postscheck.. Kassenbestand.
Bankguthaben.
Kautionen Snben.
berberasgen 5
arenbestand..
Passiva. Aktienkapital . Reservefonds. Bankschulden. Warenschulden Gewinn
300 000
4 886 22
160 159
3 023 380 137 494 3 625 921
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Generalunkosten 1 360 825
Soziale Abgaben, Frachten, 8 676 434
Porto . Abschreibung Firmenwert⸗ 170 000 137 494
konto.. 2 344 755
II
Haben. Warenkonto 2 344 755
Haunover, den 15. Juni 1922. Der Vorstand.
H. Hartmann. C. K EI“ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns auf der ordnungsmäßig geführten Bücher ge prüft und in Uebereinstimmung befunde Hannover, den 28. Juni 1922. Nordwestdeutsche Treuhand⸗
Akti Ul
E1“
gericht I und Kammergericht zu Berlin.
1““ u.
Dr. Arthur Hartmann, Vorsitzender.
[39568]
8 1
Der Vorstand. “ Dosch.
2
Plettner. ppe. Tietzie.
Aktien und Aktien⸗
145615] Aktiengesellschaft für Elektricitäts⸗Anlagen, Verlin.
6 Gesellschaft zu der am Dienstag, den
findenden außerordentlichen General⸗
Nrr. 154.
1. Untersuchungssachen. 2. Auf 8b
2. V 4. Verlosung ꝛc.
äufe, Ver ngen,
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
anzeiger ind Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 15. Fuli
eneeheeres eeeias⸗
Fünfte Beilage en Staat
elFHüx&n,Hs evdveeaexʒeedeʒnüeere eee
—
Erwerbs⸗ und
10.
Wirts
Offentlicher Anzeiger ....3—
ausweise. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
von Wertheafae b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l.
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf
gesellschaften.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
8. August 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39, statt⸗
versammlnung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 50 Millionen Setammaktien und 5 Millionen Vor⸗ zugsaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre; b Festsetzung der Einzelheiten der Aus⸗ gabe und der Vorrechte der Vorzugs⸗ aktien (6 %. Vorzugsgewinnanteil, aachtfaches Stimmrecht in drei be⸗ stimmten Fällen). 2. Den Beschlüssen zu Punkt 1 ent⸗ sprechend Aenderung des Gesellschafts⸗
vertrags:
§4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Rechte und Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien).
§ 20 Absatz 4 (achtfaches Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien in drei be⸗ sonderen Fällen). 1
§ 24 (Neuregelung der Gewinn⸗ verteilung unter Berücksichtigung der Vorzugsaktien).
§ 26a (Einfügung, eines neuen Paragraphen, betr. Anteil der Vor⸗ zugsaktien am Liquidationserlös). 3. Satzungsänderungen.
a) Ueberschrift, Aenderung der Firma der Gesellschaft, entsprechend der Aenderung unter d.
9 § 1 Abs. 1 und 2: neue Firma,
assungsänderung. 1 . c) Streichung der Ueberschrift vor §§ 2, 3 und 8.
d) § 3 Satz 1 (Gegenstand des Unternehmens): Ersetzung der Worte „die Ausnutzung der Elektrizität in jeder Form“ durch die Worte „Die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen der Telephon⸗ und Kabelindustrie und anderer Fabriken und Unter⸗ nehmungen jeder Art im Gebiete der angewandten Elektrotechnik sowie der Feinmechanik, Metallindustrie und verwandter Gebiete’.
e) § 3 Satz 2, zweiter Halbsatz, Streichung der Worte: „dem Vor⸗ stand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗
ichtsrat“. sich Neuer § 4: Bekanntmachungen der Gesellschaft.
g) Streichung des Absatzes 2 des bisherigen § 4 künftig 5, Fassungs⸗ änderung des Absatzes 3.
p) Die bisherigen §§ 5, 6 und 7 werden gestrichen. § 8 künftig 6.
i) Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen mit Genehmigung des Auf⸗
ichtsrats. sich Neuer § 7 statt 9: Festsetzung der Form von Aktien und Schuld⸗ verschreibungen durch den Aufsichtsrat.
1) § 10 künftig 8 Fassungsänderung: Anstellungsverträge mit den Vor⸗ standom gliedern saöhest der Vor⸗
itzende des Aufsichtsrats. sihes § 11 künftig 9 Absatz 1 Satz 1: Fassungsänderung, Satz 2 im Buch⸗ staben a Streichung der Worte: einem Mitgliede des Vorstands oder“, Streichung des Buchstaben „b und des “ Absatzes 1.
n) Streichung des § 12.
0) Aenderung des Frseh 1 § 13, künftig 10: Zusammensetzung des Aufsichtsrats aus gewählten und
8 hinzutretenden Mitgliedern. Absatz 2 Satz 1 Einfügung der Worte: „der von der Generalversammlung zu ernennenden Mitglieder“ hinter „Die Wahl“. Absatz 4 Satz 1 Ersetzung
des Wortes „drei“ durch „fünf von der Generalversammlung gewählte“.
p) § 14 künftig 11: In Absatz 1 wird hinter die Worte „aller übrigen eingefügt „von der Generalverlamm⸗ lung gewählten“, Absatz 2. Fassungs⸗ änderung, Hinweis auf § 246 H.⸗G.⸗B.
—a) § 15 künftig 12: In Absatz 2 das Wort „zwei’ ersetzt durch „drei 1 in Absatz 4 das Wort „drei⸗ durch
9 ün 8 2 2
8 § 16 künftig 13: Absatz 1
hinter „Zustimmung eingefügt: „oder
8
oder Ausschüsse“. 55 2 und 3: Streichung der Beschränkungen mit Rücksicht auf die Festsetzung von Beamtenbezügen. Ziffer 6, 8 und Fassungsänderungen, Streichung der Ziffern 7, 10, 11, 12, 14 und 15.
s) § 17 künftig 14: Anderweitige Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung.
t) § 18 künftig 15: Streichung des letzten Absatzes und des Wortes „ordenklichen“ im vorletzten Absatz.
u) § 19 künftig 16: Einladungs⸗ frist 17 Tage. Ziffer 6: Fassungs⸗ änderung. 3
v) § 20 künftig 17: Hinterlegungs⸗ zeit drei Tage, Beschränkung auf die Geschäftsstunden, Streichung der Ab⸗ sätze 2 und 3. Neufassung des Ab⸗ satzes 5. 3 8
w) § 21 künftig 18: Anderweitige
[45085]
wirtschaftlichen Zentral⸗Darlehns⸗ 9: kasse für Deutschland 2 bringt hiermit zur Kenntnis der Aktionäre, daß die Generalversammlung vom 21. Juni 1922 Herrn Pfarrer Norbert Beuter in Vilsingen (Hohenzollern) und Herrn Guts⸗ besitzer Xaver Zwirn⸗Doberatsweiler in Achberg (Hohenzollern) sowie die Herren Pfarrer Edgar Wolf in Markowitz / Ratibor und Erzpriester Bittner in Groß Plusch⸗ witz, Krs. Gr. Strehlitz, als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt hat, und daß durch Abtrennung eines Teils von O. schlesien die Mitgliedschaft der bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Erzpriester Pittach und Pfarrer Buschmann erloschen ist.
Dietrich. Dr. Seelmann. Schwarz.
Bekanntmachung. Der unterzeichnete Vorstand der Land⸗
in Berlin
Ober⸗
Berlin, den 12. Juli 1922. Der Vorstand.
assung des Absatzes 2. 80 § 22 nnsa 19: Streichung von Absatz 1 und Absatz 3 Satz 1.
[39556] Bilanz auf den 31. Dezember 1921.
Fistuns gänbegmg. Hinzufügung zu Absatz 3: „bei Wahlen entscheidet das Los“. Sonderabstimmung ver⸗ 1 schiedener Aktiengattungen.
2) § 23 künftig 20: Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September. Satz 2 „Januar“ statt „Oktober“. Fassungsänderung.
des Aufsichtsrats. Streichung von Absatz 3 und 4.
aa) § 24 künftig 21.
1. Aktie 8 Neufassung der Ueberschrift vor 3. Hebsthefg 1
2 72. Krebitoren. Prüfungspflicht 3. Reservefonds . . . . .
ℳ 150 000
17 447
45 253
Summe der Aktiven 212 700 B. Passiva.
. Aktienkapitaal 200 000 12 700
. Aktienkonto
EET1“
Summe der Passiven] 212 700 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
bb) Streichung von § 25.
der Ueberschrift. Neuer Absatz 2: Entgelt des Aufsichtsrats während der Liquidation. dd) Streichung des § 27 und der Ueberschrift. 1 1 Genehmigung von Verträgen mit der Deutsche Telephonwerke G. m. b. H. und der Deutsche Kabelindustrie G. m. b. H. wegen Uebernahme der Aktiva und Passiva beider Gesell⸗ schaften. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben in der im § 20 des I festgesetzten Weise
cc) § 26 künftig 22: Aenderung 1
2. Debet. Unkostenkonto....
. Kredit. ℳ a) Zeitschriftenkonto. 5 253 b) Zinsenkonto. 8
Summe Gewinn 5 26
5 261
Summe Verlust] 5 261 Berlin⸗Friedenau, den 31. März 1922.
Baugilde A.⸗G.
Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft der Deutschen Architektenschaft. Der Aufsichtsrat. Streumer. Rud. Prömmel. Der Vorstand.
Franske.
ihre Aktien beziehungsweise die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗
sammlung 3 in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, W. 9,
[39569]
Röchling'sche Eisen⸗ & Stahl⸗ werke, Aktiengesellschaft,
Völklingen. Bilanz per 31. Dezember 1921.
[42117]
machung vom 20. Juni d. J. angegebenen Bezugsstellen kann die Ausübung des Bezugsrechts noch bei den nachstehend aufgeführten Banken geschehen:
Anhaltische Kohlenwerke.
Außer bei den in unserer Bekannt⸗
in Dortmund:
„bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Dortmund,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Frankfurt a. M.:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Frankfurt a. M.
eh. b.- 5 121 3. 88 1922.
a e Kohlenwerke. Raab. Heufelder.
[44295] A. Scheffner & Sohn, Aktiengesellschaft, Elberfeld.
Einladung zur I. ordentlichen Hauptversammlun auf Freitag, den 4. August 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft, Elberfeld, Weidenstraße 23. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste, vom 12. Dezember 1921 is zum 31. März 1922 laufende Geeschäftsjahr. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben daa.⸗ bis Sonnabend, den 29. Juli 1922, ihre Aktien bei der Gesellschaftsbasse oder bei der Bergisch⸗Märk. Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elber⸗ eld, oder bei der Deutschen Bank, iliale Barmen, oder bei einem Rotar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar muß der Gesell⸗ schaft spätestens am Dienstag, den 1. August 1922, eine des Notars unter Aagobe der Nummern eingereicht werden, die bei ihm ver⸗
wahrt sind. Der Vorstand.
[39552] Edelstahlwerk Röchling Aktien⸗ gesellschaft, Völklingen.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Königin⸗Augusta⸗Straße 10/11,
bei der Deutschen Bank, in Köln:
in n:
bei der Deutschen Bank, Filiale
Köln, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. 88 S. 8 u hinterlegen. 8 8 zn Berlin, den 13. Juli 12.
Der Vorstand.
Hellenbroich. Dr. Steiner.
[45618] Deutscher Aoyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, Verlin.
Berichtigung zur Tagesordnung der 8, F. Fulj 1922, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude „Loydhaus“, Berlin W. 9, Linkstraße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung: Zu Ziffer 6. Dieser Punkt der Tages⸗ ordnung (betr. Aufnahme des Betriebs der Feuerversicherung in Spanien und
Portugal) wird gestrichen. Berlin, den 14. Juli 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Georg Noah.
[42100] Wir fordern in Ausführung des Be⸗ schlusses über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 Millionen Mark unsere Aktionäre zur Ausübung des Bezugsrechts auf junge Aktien auf. 1 Auf eine alte Aktie entfallen zwei junge, die noch an der Dividende für 1921 mit 5 % beteiligt 18 (Die Dividende der alten Aktien beträgt 10 %). Die Dividende ist zahlbar ab 20. Inli. Der Ausgabekurs ist 115 % Der Be⸗ trag ist zuzüglich Schlußnotenstempel in bar gegen Aushändigung der neuen Aktien zu 1e Die Ausübung des Bezugsrechs muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1.—31. Juli 1922 bei uns oder bei dem Bankhaus Levi Hirschland in Essen während der üblichen Geschäfts⸗ eit erfolgen. b Gffen! den 30. Juni 1922. Bank für Grundbesitz und Hande’ Aktiengesellschaft.
die Zustimmung seiner von ihm
beres ermächtigten Einzelmitalieder
Dr. Diederichs.
Grundstücke 3 Werksanlagen 5 500 000,—
Debitoren..
Kapitaltonto..
brücken,
Dr. Fritz Röchling, Ribbekardt i. Pomm.
Aktiva. ℳ 1 055 000
176 90534 5 676 905,34 Abschreibung 1 402 605,34
Zugang.
4 274 300 4 670 700 [0000 000
assiva. eahn 10 000 000
10 000 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ 1 402 605 34 614 824
Soll. Abschreibungen auf Anlagen Generalunkosten..
8 ö78515
Gutschrift der Röchling'schen Eisen⸗ & Stahlwerke G. m. b. H. . .. . 2017 430,15
2 017 430/ʃ15
Unsere am 7. Februar 1921 gegründete Gesellschaft hat ihren Betrieb erst am 1. Januar 1922 aufgenommen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Betrieb für Rechnung der Röchling'schen Eisen⸗ & Stahlwerke G. m. b. H., aus welcher unsere Iö hervorgegangen ist, weitergeführt.
An Stelle des gesetzlich ausscheidenden ersten Aufsichtsrats wurden in der Generalversammlung vom 13. Mai 1922 als Aufsichtsratsmitglieder gewählt die Herren: Geh. Justizrat Dr. Carl Röch⸗ ling, Saarbrücken, Kom.⸗Rat Louis Röch⸗ ling. Völklingen, Kom.⸗Rat Hermann Röchling, Völklingen, Robert Röchling, Regensburg, Eduard Röchling, Saar⸗ Dipl.⸗Ing. Albrecht Röchling, Berlin, Alexander Röchling. Basel, Kom.⸗Rat Otto Röchling, Basel, Geh. Kom.⸗Rat August Röchling, Mannheim, Kom.⸗Rat Heinrich Röchling, Mafinheim, Dipl.⸗Ing. Ernst Röchling, Mannheim,
₰ Generalunkosten ....
Aktiva. ℳ
Grundstücke .. 465 000 Werksanlagen 1 200 000,— Abschreibung 351 350.. 848 650 Debitoren.. . . 2686 350
1L 000 000
Kapitalkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 351 350 238 811
0
Soll. Abschreibungen auf Anlagen
Haben. 88 8 Gutschrift der Röchling⸗ schen Eisen⸗ & wStahl⸗
werke G. m. b. H 590 161 96
590 161 96
Unsere am 7. Februar 1921 gegründete Gesellschaft hat ihren Betrieb erst am 1. Januar 1922 aufgenommen. Bis zu
Rechnung Stahlwerke G. unsere Gesellschaft hervorgegangen weitergeführt.
Unterstaatssekretär a. D. Exzellenz Oskar Mügel, Berlin,
mann Röchling, Völklingen, Röchling, Saarbrücken, - a. D Werner Röchling, Saarbrücken,
major a. D. Curt von Rex, Berlin, Geh Kommerzienrat August Röchling., Mann heim, Kommerzienrat Heinrich Röchling Mannheim, Dipl.⸗Ing. Ernst Röchling
i. Pommern. 1 1 Völklingen, den 1. Juni 1922.
Bölklingen, den 1. Juni 1922. Der Vorstand der Röchling’'schen Eisen⸗ & Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand der
vom 9.
diesem Zeitpunkt wurde der Betrieb für der Röchling'schen Eisen. &
G. m. b. d. aus 88 ist,
An Stelle des gesetzlich ausscheidenden ersten Aufsichtsrats wurden in der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Mai 1922 als Aufsichtsratsmitglieder gewählt die
r.
Kommerzienrat Louis Röchling, Völklingen, Konsul Ernst Röchling, Duisburg, d. axr. ge. Sbecfs uar
. Kom⸗ merzienrat Otto Röchling, Basel. General⸗
Mannheim, Dr. Fritz Röchling, Ribbekardt
[38002 An die Gläubiger der Germania Brauerei Aktiengesell⸗
schaft zu Dortmund. Die Germania Brauerei Aktiengesell⸗ schaft zu Dortmund hat durch Vertrag Mai 1922 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf uns über⸗ tragen. Der Veräußerungsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Germania Brauerei Aktiengesellschaft vom 12. Juni 1922 genehmigt worden. Nachdem auch die am 13. Juni 1922 stattgefundene Generalversammlung unserer Gesellschaft den Vertrag genehmigt hat und beide Beschlüsse sowie auch die von der Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft zu Dortmund beschlossene und durchgeführte Kapitalerhöhung in das “ eingetragen worden sind, ordern wir gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Germania Brauerei Aktiengesellschaft zu Dortmund auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Dortmund, den 24. Juni 1922.
Dortmunder Union⸗Branuerei Actien⸗Gesellschaft. (8821 1 ö
Lübecker Hochseefischerei Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juni 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 19. Juni 1922. Die Liquidatoren der Lübecker Hochseesischerei⸗Aktiengesellschaft: F. Wecker. Th. Lippert.
[45613]
Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 13. Juni 1922 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 8 500 000, und zwar von nom. ℳ 8 000 000 auf nom. ℳ 16 500 000, durch Ausgabe von 8500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000, welche vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Aktionären der Ge⸗ sellschaft ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Frist von mindestens wei Wochen auf je nom. ℳ 1000 alte ktien eine neue Aktie über nom. ℳ 1000 sen Kurse von 260 % bezogen werden ann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß un Fecühe die erfolgte Durchführung in das
andelsregister eingetragen worden sind ordern wir namens des Konsortiums di Besitzer unserer alten Aktien auf, da Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter 88 ede Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs rechts hat bei Vermeidung des Aus
₰ schlusses bis zum 31. Juli 1922 ein
schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg und deren sämtlichen Fi⸗ lialen, bei dem Bankhause A. Hirte, Berlin⸗ bei der Nationalbank für Deutsch land Kommanditgesellschaft au
Aktien, Berlin, und deren sämt
lichen Filialen 8 1 zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so fern die alten Aktien, nach der Nummern folge geordnet, ohne Dividendenscheinboge schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.
Sowelt die Ausübung des Bezugsrecht im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs provision in Anrechnung bringen. Di alten Aktien werden abgestempelt zurück gegeben.
2. Der Bezugspreis von 260 % zu⸗ züglich des Schlußscheinstempels ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten.
3. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellun bei derjenigen Stelle, bei welcher die An Imeldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde formulars. Die Bezugsstellen sind be rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi timation des Vorzeigers dieser Quittun zu prüfen. zun Herlin, den 14. Juli 1922.
Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft. 8 Seiffert. Goldmann.
CGSvelstahlwerk Röchling Aktien⸗ Cpveltachargeseuschast