[40886] 8 Aktiengesellschaft Kühnle, Ropp & 16 in Frankenthal, Pfalz. ½
Bezugsangebot von ℳ 2 000 neuen Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung unseaer Gesellschaft vom 23 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. ℳ ℳ 6 500 000 zu erhöhen, durch Ausgabe von Stück 2500 auf den nhaber lautenden, ab 1. April 1 dividendenb tigten Aktien, zu je nom. ℳ 1000. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des süh 1S grechts der Aktionäre von der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., mit der Verpflichtung übernommen worden, ben Aktionären einen Teilbetrag von zum Kurse von 200 %, zuzüglich 6 % Zinsen ab 24. Mai 1922 auf den ausmachenden Betrag nebst ganzem Schlußnotenstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht zu nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: b Auf zwei alte Aktien von je nom. ℳ 1000 kann eine neue Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 200 %, zuzüglich 6 % Zinsen auf den aus⸗ achenden Betrag vom 24. Mai bis zum Bezugstage zuzüglich Schluß⸗ otenstempel bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Verlustes in der Zeit vom 6. Juli 922 bis einschließlich 21. Juli 1922 auszuüben, und zwar: in Frankfurt am Main bei der Metallbank und Metallur⸗ 18 gischen Gesellschaft, Akt.⸗Ges., kenthal, Pfalz, bei der Rheinischen Creditbank, Filliale Frankenthal, G 8 bei der Frankenthaler Volksbank, Akt.⸗Ge 8. „ Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, „ ferner bei deren sämtlichen Niederlassungen, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 8 8 3. Die Aktien, für die das ö ausgeübt werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet, ohne ewinnanteilbogen, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein und Nummernverzeichnis bei den Bezugsstellen einzureichen. Bei diesen sind auch die erforderlichen Formulare erhältlich. 4. Gleichzeitig mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 200 % mit ℳ 2000 füͤr jede Aktie und 6 % Zinsen ab 24. Mai 1922 auf den aus⸗ machenden Betrag nebst ganzem reeee zu zahlen. — Die Aus⸗ lieferung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins.
Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Be⸗
zugsstellen. Frankenthal, Pfalz, im Juni 1922. eeen e.eep⸗ Kühnle, e & Kausch. 8 Foerster. R. Krepp. Unter Bezugnahme auf vorstehendes Bezugsangebot machen wir unsere Aktionäre darauf aufmerksam, 8 ein Konsortialvertrag zwischen der Mehrzahl der Aktionäre unserer Gesellschaft und der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft
G. in Frankfurt a. M. besteht, welcher den Aktionären gewisse Vorteile gewährt. Der Vertrag läuft zunaͤchst 8” 30. Seplember d. J. — 88 8
zahlung erfolgt zum Nominalbetrage, also mit ℳ 1000 per Stück, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ [39565
71J40868] Hehemntnachunge, 11395649 0
betr. Auslosung der hypo⸗ thekarischen Obligationen der vor⸗ maligen Firma Thyssen & Co., Mülheim a. Ruhr.
Gemäß § 2 der Anleihebedingungen,
Rückzahlung von mindestens 2 ½ % des ur⸗
in Köln zu Protokoll des Herrn Notars Justizrat Severin Schaefer daselbst am 13. Juni 1922 vorgenommene Auslosung folgende 100 Nummern obiger Obli⸗ gationen:
1107 1137 1285 1390 1393 1405 1442
1898 1903 2019 2090 2115 2132 2182 2242 2284 2295 2298 2314
3516 3532 3551 3611 3659 3695 3878 3945 3982, .
zur Rückzahlung am 1. November 1922 ausgelost worden. Die Rück⸗
Aktiva. WBilanz per 31. Dezember 1921.
sprünglichen Anleihebetrags von nom. Kasse und Schecks . 11 541 62 ℳ 4000 000 vorsieht, sind durch eine vom Debitoren . . . . . . . .. 11 3833 037/72 A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. W
16 71 76 78 94 216 217 279 318 342 =
gang wurde Herr Generaldirektor Dr. K.
EE1111 b Immobilien .150 000,— Aktienkapital. 1 2 % Abschreibung 3 000,— — Hvpotheken... swelcher vom Jahre 1901 ab jährlich die Mobilien 101 465,— Kreditoren..
20 % Abschreibung 20 293,— — Reingewinn ..
435 15580
57 000 — 2 564 907, 14l
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. Dezember 1921.
*. *
2 390 411 470 496 541 560 564 575 591 640 667 749 821, 882 918 939 1049 Abfästerb“ngen
X1“ 23 293— Bruttogewin e sess 18*% o 386 395 22 4
1462 1509 1577 1726 1730 1776 Reingewinnn.y 2234 480 16 8
644 148/38
„Die heute abgehaltene erste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn D arl Zitzmann in Erlangen gewählt.
Karlsruhe, den 30. Mai 1922.
Dr. Mayer & Fößler Aktiengesellschaft.
2350 2395 2543 2575 2583 2621 schaft hat die Dividende auf 10 % festgesetzt. Hiernach gelangen die Dividenden⸗ 2677 2711 2729 2740 2742 2753 scheine Nr. 1 der Stammaktien mit ℳ 100 pro Aktie nach Ab
2791 2819 2835 2933 2950 3068 Kapitalertragssteuer bei allen Stellen der Bank für Handel 3115 3132 3141 3168 3217 3284 Frankfurt a. M
3312 3361 3394 3453 3463 3484 zur Einlösung.
zug von 10 % und Industrie
. und an unserer Kasse in Karlsruhe, Sosienstr. 12, sofort
verein A.⸗G. in Berlin, Köln
Bilanz per 31. März 1922.
—
und Düsseldorf, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
der Essener Kreditanstalt in Essen, Dortmund, Bochum, Gelsen⸗ kirchen, Mülheim⸗Ruhr, der Kasse unserer Gesellschaft in
Gesellschaft haben das Recht, diesem Vertrag beizutreten, worauf wir hiermit be⸗ sonders aufmerksam machen. Wir sowie die oben angeführten Bezugsstellen sind bereit, nähere Auskunft insbesondere über den Wortlaut des genannten Vertrages zu
en. Frankenthal, Pfalz, im Juni 1922.
6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung A. Einnahmen. für das Geschäftsjahr 1921. B. Ausgaben. ——— ve mwawereen. verae⸗ 1 3 K 3 I. Ueberträge aus dem I. Vers.⸗Fälle der Vor⸗ Vaiesr 773975 742 ahre 35 375 II. Beiträggeg 3 824 442 II. Vers.⸗Fälle des Ge⸗ III. Ausfertigungs⸗ schäftsjahrs 297 013 ebühren 1 55 713 III. Vergütung für in — IV. ermögenserträge 398 130 Rückdeckung übern. V. Gewinn aus Kapital⸗ Versicherungen. 236 304 v““ 31 498 IV. Rückkäufe. .... 14 735 VI. Vergütungen der V. Gewinnanteile an Rückversicherer. . . 686 176 Versicherte... 95 131 VII. Sonstiges.. 1 786 VI. Rückvers.⸗Beiträge. 770 988
VII. Steuern und Ver⸗ 12 273 489 waltungskosten .1 621 778
7 ₰
C. Abschluß. vIEö 12 725 50 ordentlichen Generalversammlung teil⸗ bbee 10 679 130 88 Vortrag aus 1920/21 40 399 34 Gesamteinnahmen .12 273 489 IX. Verlust aus Kapital⸗ nehmen wollen, werden mit Bezug auf
Gesamtausgaben . . . .[11 962 703 fer F ns⸗ghs ee eg 3 69410 § 29 des Statuts ersucht, spätestens am
X. Deckungskapital am zweiten Werktage vor der General⸗
Ueberschuß. 310 786 Schluß des Jahres 5 947 531 — versammlung bis 6 Uhr Abends im
D. Verwendung des XI. Beitragsüberkräge do.] 1 284 463.— Büro der Gesellschaft in Beuthen,
Ueberschusses. XII. Gewinnrücklagen der Oberschlesien, oder bei der Dresdner
ersicherten.. 764 467 68 Bank, Filiale Beuthen O. S., während
1 heitsrücklage 31 078 70 XIII. Sonstige Rücklagen. 711 809,13 der üblichen Geschäftsstunden
I. An die allg. Sicher⸗
Vorstand und Be⸗ v8ö“ 48 665
III. An die Aktionäre ö 60 000 . Gewinnanteile der
Gewinnanteile an .Sonstige Ausgaben 166 684
mtliche Aktionäre unserer [41286]
nahme bestimmten Aktien einzureichen, b) ihre Aktien oder darüber lautende interlegungsscheine der Reichsbank zu
Tagesordnun
für das mit dem 1. Januar 1922
der Aktionäre.
Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe der neuen Stammaktien evtl. Ermächtigung des Aufsichtsrats,
1eeehe schaft in Berlin, Essen und Mül⸗ Fenta he⸗ “
heim⸗Ruhr, Gebäude.. .
Mülheim a. d. Ruhr. 11A11“4“ Mülheim a. d. Ruhr, im Juni 1922. Kassenbestand
Debitoren einschl. Bank⸗ und Postscheckguthaben
Thyssen K& Co. 1496 248 1 Ahebkungen 1 I Aktiengefellschaft. ZBerngebitoren 6
Rohstoffe, Ganz⸗ und Halbfabrikate.
Je6* Die Aktionäre der Kraft⸗ und Lichtanlage . ..
Vereinsbrauerei Aktien⸗ Zerffauge unz Bortchtungen .. 1 gefellschaft in Beuthen Gießereieinrichtung B Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch. r9228 r.ec zü —. gg eaggaft 3 [39591] O. S., Hindenburgstraße 5/6, stattfindenden 8
Braunschweigische Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. uberordentlichen Generalversamm⸗
uhrpark.. nventar
“
1. Erhöhung des Brungeapitals der Gesellschaft um 3,3 Millionen Mark 8 durch Ausgabe von 3300 auf den In⸗ Kreditoren einschl. ℳ 877 590,15 Anzahlunge haber lautenden Stammaktien zu je Avalkreditoren 4 3 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung Interimskonto. “ 8 Beamtenunterstützungskasse.. . . anfangende Geschäftsjahr, unter Aus⸗ Arbeiterunterstützungskasse .. 8 schluß des gesetzlichen Bezugsrechts bungskass
diese Einzelheiten festzusetzen. Soll. Gewinn. und Verlustrechnung per 2. Aenderu üün
—
Aktiva. ℳ
Zugang 1.““
Abschreibung
79 30
.
8 779 743
700 000 7 042 Sb
odelle und Klischees. 88
n von Kunden 2*. 2. 2 2 90 2
Vortrag aus 1920/21. 11; 40 399
34 11116“ 2119 93870
EEIEE““ IIEEEEWIII
20 559 330
12 000 000 1 250 000. 4 263 976
785 015
50 000 50 000
2 160 338 04
20 559 330 26
ng der gesamten Satzungen. Diejenigen Aktionäre, die an der außer⸗
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau ktien
—
1“
bschreibungen .. b. 21 000— Fabrikationsgewinn Reingewinn: ℳ
Vortrag aus 1920/21 40 399,34 Gewinn aus 1921/22 2 119 938,70 2 160 338,04
12 860 468 82 Bremen⸗Berlin, den 31. März 1922.
31. März 1922. Haben.
12 820 069 48
12 850 488 82
geselschaft
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
B. C. Heye, Vorsitzer. Bernigshau
sen.
F. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1922
habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der interlegen. zeug⸗ und Maschinenbau Fertiengese lschaßft in U Dem Erfordernis zu b kann auch durch 22. 1
ereinstimmung gefund Berlin, den 31. Mai g gef
Versicherten. ... 121 042 . Hinterlegung der Aktien bei einem Theodor Buder, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor
3107869205oS5 962 705 02 Vermögensübersicht für den 8 A. Vermögenswerte. 31. Dezember 192 1. B. Verpflichtungen.
ℳ
₰ 8,4.2 2 1. Verpflichtungen der I. Aktienkapital 3 000 000 Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft.
Aktionäre .2 250 000 II. Allgemeine, Sicher⸗ . II. Grundbesitz. 50 000 heitsrücklagen . .. 114 386
deutschen Notar und Einreichung des interlegungsscheins vor Ablauf der interlegungsfrist genügt werden.
Beuthen O. Schl., den 20. Juni 1922.
Der Aufsichtsrat der
Wolff, Vorsitzender.
der Handelskammer zu Berlin
Preßluftwerk en.
im Bezirk
Die Dividende ist vom 29. Juni 1922 ab mit ℳ 17,50 pro Vor⸗
zugsaktie, üℳ 200 pro Stammaktie in Bremen bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft
auf Aktien, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellscha
ö 8
III. Hypotheken und Ge⸗ III. Deckungskapitale. . 5 947 531 — [44528]
meindedarlehn . . 8 405 007 IV. Beitragsüberträge 1 284 463 IV. Wertpapiere 615 835 V. Rücklage für „
V. Fedesarlebt . .. 155 609 bende Vers.⸗Fälle. 24 778 VI. Reichsschatzanwei⸗ VI. Gewinnrücklagen der
öst sungen und Wechsel 200 000 Versicherten.. 764 467 S eingelöf
VII. Guthaben bei Ban⸗ VII. Sonstige NheFahen 600 286 ken und Vers.⸗ VIII. Guthaben von Ver⸗ Unternehmungen 208 956 “*“ 20 697 VIII. Gestundete Beiträge 670 187 IX. Sonstige 797 194 IIX. Räckständige Zinsen X. Gewinn und Mieten . . .. 18 644 X. Außenstände bei Ver⸗ tretern — XI. Kassenbestand.. 64 429 II. Einrichtung. 106 129 XIII. Sonstigees .119 793 (
vom Jahre 1911 sind folgende
310 786 94 Stücken eingelieferten Zinssch
u 112 232 374 443 471 487.
Chemnitz, den 10. Juli 1922.
Bei der am 5. Juli d. J. unter Zuziehung eines Notars erfolgten siebenten mmern gezogen worden:
Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bern 8 „Aktiengesellschaft. 8
Schubert.
Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden am 31. Dezember 1922 zum Nennwerte gegen Einlieferung der
in Chemnitz bei der Gesellschaftskasse, 1 bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, in Dresden bei der Dresdner Bank.
Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der nach diesem Tage verfallenden, n veine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.
icht mit den
12 864 592 8 12 864 592 9 Braunschweig, den 4. Juni 1922. “
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.
Der Vorstand. Schmidt. Dr. Küchling. Der Gewinnanteilschein für 1921 ist einzulösen mit 12 20 abzüglich An St uer in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank & Kreditanstalt
A.⸗G. Frls Auguststraße, im üehen bei den Bankhäusern B. Simons Aktiva. n —
Gemäß 9 244 H.⸗G.⸗B. geben wir sodann hiermit bekannt, daß nach erfolgter Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243 H.⸗G.⸗B. dieser nunmehr aus folgenden Herren besteht: Komm.⸗Rat Dr. Amme⸗Braunschweig (Vors.) Rechtsanwalt Dr. Bracke⸗Braunschweig (1. Stellv.), Bankherr Dr. Hammerschm
Co. Seaus und Simon Hirschland in Essen. ¹
32 S Alverdes⸗Düsseldorf, Rechtsanwalt Dr. Brockmann⸗Dst eldorf, Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag. .
Bankherr Adolf Heckmann⸗Essen, Direktor Dr. Höckner⸗Berlin, Notar Alfre Koch⸗ Braunschweig, Bankherr Berthold Meyersfeld⸗Braunschweig, Pianofortefabrikant Rudolf Winkelmann⸗Braunse weig. .
Brannschweig, den 27. Juni 1922.
11114“ L6*
Fibafliesh nt ...62
Unkostenkonto (einschließlich Gründungskosten, Stempelabgaben, Notariatskosten usw.).
₰ Per Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag a. 1922 507 977112 %
Bilanzkonto per 31. Dezember 1921.
ℳ 507 97771
Passiva.
—
518 080/ 22 Aktienkapitalkonto.
6 000 000 Interimskonto. . 1““ 110 000
527 97712
. 3 7 000 000— 186 05785
Der Aufsichtsrat.
B eigische Lebensversicherungs⸗Bank h
Hermann Wolff, Vorsitzender. Jobhannes N. Aa O. Roesing, Mitglied des Bundes der Buchsachverständigen Bccherrevisoren) Deutschlands E. B.
7 136 057 35
Deutsch⸗Skandinavische⸗Neederei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. aard.
7136 057 35
Liese⸗
1
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Nr. 154. Berlin, Sonnabend, den 15. Fuli 1922
— — wervener ,eeen — — 2 —— ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ll
savvxnv
ieht i ise, daß die . t der Firma ist ge⸗ Zeichnung geschieht in der Weise,
Säc en. [38152]]/ Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ gart: Der Wortlau dee e eö ne Zn senschastsregister O.-Z. 33 unterschrift beifügen. (§ 14 des Statuts.) ändert in: Einkaufsgenossenschaft be-- heene He, chrift beifügen. — Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Amtsgericht Sprottau, den 19. Juni 1922. Milchhändler von Groß⸗Stuttga ee hee. teneneea bcg everuvereins “ 38159] u. Isgebeis, neeg des Gerichts jedermann
c 5ã1“ es
eutlingen. [38145] getragen: Landwirt Wilhelm Gottstein schaftsregisters wurde heute die durch 1 8 1 e cus der he.,,hiete gen. d 10 In das Genossenschaftsregister wurde in Hänner ist aus dem Vorstand aus⸗ Statut vom 23. April 1922 errichtete 28 A ril 1922 sind die Satzungen durch⸗ Das Amtsgericht. I. b eute bei der Gewerhe⸗ und Land⸗ geschieden. Landwirt Emil Uecker in Herdbuchgenoffenschaft Elgleben, 8. Ehre 11““ 1.⸗ irtschafts⸗Bank eingetragene Ge⸗ Hänner ist in den Vorstand gewählt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 9 lesgs7, R.eg. ist jetzt: 1. der gemein⸗ Waldsee, Württ. 8 “ 116. eh nns “ Sü. 8 88 schränkter Haftpflicht zu Elxleben schaftliche Einkauf von Milch, Milch⸗ un 8 Henossen. 12 1S. Pflicht, Si u ingen, eingetragen: adische mtsger . S.⸗R. eingetragen. sämtlichen Landesprodukten einschließli B “ der Genosse kann mit mehreren Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der w een Abgabe an Steinach, eingetragene staanteilen sich beteiligen, die Er. Schlawe, Pomm. [38153) G¶Gegens Gemüse und Obst und deren Abg
t mit unbeschränkter Haftpflicht, 3 ister ist bei gemeinschaftliche Ankauf und die plan⸗ die Mitglieder. 2. Sorge für Kon⸗ schaft . al⸗ vrfeihag isr eda dicht zestentn vüftr deSaaedun en Sonne h-g . eg Feagfässchaftiche üntan 1“ deen slicg tehechellesem, den Anforderungen u ch ingetnen 1 nteilen ist Jedcch fict -Sg kasse Soltikow, e. G. m. b. H. in eingetragener Rinder des es in jeder Weise entiprechenden milch⸗ und rerfamunlung, ben. 8 NNa 1972 wass⸗ Obersekretär Schaal. am 19. Jun „u äftsanteile 25. Der der Pie Anwenbung Bräumeisters in Steinach, a Rietb [38147] 288 nr Bhste Zath sehts Mitgliedern, ee ööTöe “ 98 mitglied gewählt Paul Maucher, Bauer aehssek hensssenschafturegister ist bei ggeri 8 sden 62g anttegn I EE1 der la nscesn L be in S “ 1928 r unter Nr. 9 eingetragenen Zucht⸗ — [Heubach und Willy Wedemann . Miütlieder, Die Haftsumme der einze R22. Jant 12, e. enossenschaft für den schwarzbunten Schleswig. scaftsregister 18819 benb Die von der Genossenschaft . Gensssen ist jest auf 5900 ℳ festgesett. Afstsgeaiht Malbser. ööe1 d.henafe a gn egsaahtercschailicher ee Hekenntmachungef er ecgsenten Mehr als zehn C S sek. 2 getrat „sder Gen in der Firma im Genossenschaftsblatt Linzelnan henosfen “ len Ga die bchshicne gete hant Bezugsverein e. G. m. u. H. te Reichs⸗Landbundes. Das Geschäftsjahr Tö “ ““ 2 Mastholte und Umgegend) zu Riet⸗ “ Registers) bette ’B 8 S der Genossenschaft erzehen unter S bedsder Bemm nonfunverein Wiedn 3 foolgendes e „b. erklärung und Zeichnung für die ⸗F. d werden in der „Deutschen 2 .H. in Wieda eingetragen, . Pte se-acdes fnn Fasen. Frdse⸗ Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: schaft efolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ “; gerteehhe ö 8 Wieda ehgehragen a glteb, 1 Parzellist Hinrich Kruse in Kropp und an lieder. Die Zeichnung geschieht in der Eigentum des Reichsberbands Deutscher Jhta de8 9see e st gestorb Christian Hanebrink ist aus e g Virchbam deß vorc “ ausgeschieden g zeugewählt Gastwirt Hin⸗ daß die Feichnenden sn vns Se Milchhändlervereine E. . 8is in Ham⸗ Seßung dahin abgennbesr sh. 9 de Ge⸗ den. 1 rich Greve, daselbst. 8 sunterschrift beifügen. 8 Ffvereine G. i, Vertretunas. . h 8 “ Aende Felon P ehaehen Sʒ vIh den⸗ i hen.19223 dre Hcmengene der . “ Bötnes aregerdeaszälrg. Gette 89 L“ Genossenschaf 8. 9 10 8 as Amtsgericht. . der Dienststunden des Gerig je Weller, Kark Elser und Johann Hell. Walkenried, den 22. Juni 1922. Fhaton Faftrse ehen ftbolte Schleusingen. [38155 gestattet. 1 1922 mann, sämtlich hier, ist beendet. hr Sos Amtsgericht. Rietberg, den 14. Juni 1922. In unserm Fenssen estses0 . ist Stadtilm, den 3. Juni 192 6 neuen Vorstandsmitgliedern sind 8⸗ b Das Amtsgericht. heute bei der as r. 8. Thüringisches Amtsgerich 18 v een be . 9* 114“ 9 Ländlichen Spar⸗ un arlehns⸗ Stadtiim. Fannstatt, 8 mher. eng, Rietberg. [38148] b d 1 5 Gevegtann, Beer. . — b d Ih. das, Genossen chaftgeenjster b. 6 . büsseh det Nhenrc 8s elge en, en. Bche öema⸗ eeea 9 229., Dehe eer unter laufender Nr. eingerragenen die Haftfumme auf 500 ℳ erhöht ist und ffgenoffenschaft e. G. m. b. H. in für Schreiner in 1 -Je,G. m. n. . denti ben. deue gensfsensosaft ieserg⸗ Masgga⸗ die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100 be⸗ K. 8 den: Die getragene Genossenschaft mit be⸗ eingetragen worden, daß an 1 kasilm heute eiggh acf e hohe⸗ schrän ’ Liquid., verstorbenen Vorstandsmitglieds Kötters genossenschaft Rietberg⸗Mastholte, trägt. Die von der Genossenschaft aus⸗ Haftsumme ist auf 500 ℳ erhöht. schränrier Haftpsticht in Lianidz, versto hindemetghend Ketes schagerkan asepalhen he crietbers gehemen Ffenthicen Bekamntmachungen 9 Slabntm, den 14,0Jon, 1922 Sch in Stutzgart: Di. Vermetunge. Fenrngsh a 8 “ e Psw,w cgegg erfolgen in den “ Thuͤringisches Amtsgericht. Pefuanis der Uhchebneen ist beendigt; die Ie 8 PeEeee e. 88 ves nzerf aa Clh eiben der sae 0 nofenheftn de 8 rovinz Stonberg, Erzgeb. d Füma 24. Juni 1922. stellt und der Landwirt Heran. eüh ist gestorben. An Stelle desselben ist der lüchen., der angrenzenden Staaten Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ Antsgericht Stuttgart Stabt. nina za Hes cher gir vtands. S Hhn⸗ 8 sent in Bokel zum zu Halle (Saale) eingetragener Verein. de heaahe ies den E Obersekretär Kellhammer. mitglieg 8 d werhen Nse a 1ö““ i 1922. uktivverein fü . 1ven,hed-X-K. e-a 1 — Ve terpern 828 20. Juni 1922. le. b 1922. rhnseroeacecenserjche exene. n. Fehesge wr eg 2e. ngIk . ———— 2 27 er a B a * 1 Das Amtsgericht. Ikalden [38156] 1“ cesn ist heute eingetragen bece bei der Baugenossenschaft Por⸗ “ Genssgerichaften te... Ribnitz. [38146] Schma G mschaftsre ister ist zu orden: Durch Beschlu der General⸗ titz eingetragene Genossenschaft mit In a 2* ssen 8 E In nser eaecfen cheg e ai rgez . NSSn ga⸗ 8 dn eRonfumverein für versoʒmlung vom 25. C.remben 1921 beschränkter Haftpflicht, in Portitz * beenn Arens es b5 vnexnre⸗ 1 ef Cö“ Schmalkalden und Umgegend ein⸗ ist ein neues “ veeie edr Si- venn eingetra enn nei Haftsumme ist auf 88 es I 88 getragene Gen 1 enschaft mit be⸗ Hiernach lautet die Firma künftig;: „ 2000 ℳ er 8,Se ih. epsverh. Seff schragctcr Sen Fee eh,nenn gef sareüeccter Henose 88 8 Schmal⸗ dves. und Spargenossenschaft für Ur⸗ Amtsgericht Taucha, den 22. Junt 1922. Sgs .ege Jakob Kraus aus 1“ eingetragen: 8 sind die §§ 44 sprung und Umgegend, eingetragene „NF. — ü38165] dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Ungbe tee heege “ ben 2 öö“ C“ “ Teeeee8. ash t 2ie. Vorstandsmitglieder: 5 . eatrr. sh. V tpelben. Pice, „megaschanzdae 12 verein Ober⸗ und Andreas Müller, Fritz Paulus, Sebastian findet sich in [1]. Gegenstand des Unter⸗ scene.sechh den 8. Juni 1922. I. Die gemeinschaftliche Beschaffug von Darlehenskassen — 8Iee, Hg Fenh, nehmens ist die Versorgung der Genossen .— 9 Amtsgericht. Abteilung 1. Lebens⸗ und Wirrtschaftsbedürfnissen im Niederaudorf, e. G. m. u. H. 5 1 C ufd destescenischan a0 nn ss en und Ablaß im kleinen gegen Barzah⸗ Oberandorf. A.⸗G. Rosenheim. „ Kobhlberg. 8 21. Juni 1922. 1 d er ie 8 t dse Gheiesenchest 8 b. 89 rch 8 8 eragencha glsher Epar. 85 vee. 1 8 “ Fenfencn men aen. “ Mss 3 8 1 Vorstand, der aus drei Mitgliedern be⸗ skassenverein e. G. m. u. H. „ tsbedürfnissen in eigenen e⸗ audorf, un — 818os. Genossenschaftsregiste ü8 rectasg! n . eSloh 88 16 des Registers) einge⸗ Welesnsticeagef 6 Spareinlagen und Niederaudorf. i 1922 eingetragen: Spar⸗ und Ereditverein, erklaͤrung und Zeichnung für die Genossen⸗ tragen: Drechsler Friedrich Weinaug, Herstellung von Wohnungen erfolgen, Traunstein, den 19. Juni 1922. e. G. m. u. H., Sitz Stadt Kemnath. UHetgö Schnezermeiser ohannes Wick und III. Auch können für die Genossen Amtsgericht Traunstein — Registergericht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom
wei Vorstandsmitglieder erfolgen. itz Uhl, sämtlich in Floh, sind Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ tein. [38166] 7. Mai 1922 wurde die Genossenschaft 1t de ee“ Mhaben daen Shs. ö scloßen verzen Fo TranThenossenschaftsregister. aufgelöst. Liquidatoren sind: Max Jos. er Firma der an ihre Stelle getreten: Dre
innt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. rlehenskassenverein Beyharting, Ponnath, Georg Maier, Hans Ponnath S läuft vom 1. Sul Wilhelm Weisheit, A. 8. de9eg. hehh Hie Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ 5 8 8 29 S⸗ 1 b gs Föchags “ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Wißler, Bergmann eorg Friedrich trägt 100 ℳ. A.⸗G., Aibling. Für Johann erger Kemnath. Die 9 ũ Brbe sämtlich in Floh. Sächs. Amtsgericht Stollberg, 24.6.1922. und Georg Englhart wurden in den Vor⸗ Zeichnung für die Genogsen Sa ee. Die Haftsumme 8g 9 nf⸗ Schmalkalden, den 15. Juni 1 Stolp, Pomm.- [38162] stand gewählt: Maier, Sebastian, Bauer der Wö“ 88 1 r Bauer in W O- .1 Heinri und 8 8 [40601] heute unter Nr. 137 der „Veddiner 2 1 2 1 8 iht — Regiftergericht. di üces reste1 e.n e, n vce Feagigveneenig vaei ire am Pebssesachengcrseechie Keße eikete..... h en ist f 8⸗ un eiefe⸗ eingetr 1 An. 82 I1“ . ““ EEEEEe. e., ge. S“ EE“ es hee “ 1922. EWW“ Ribnitz, den 23. Juni 1922. 1 Schneidermeister von wei 8 einge gera egeec. ne v Das Registergkricht. Se 1. e enZ Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. und Umgegend, FegI ie Mitglieder erforder⸗. FeE xe.h. o gt W.⸗NR.: Die Generalversammlung vom v t mit beschränkter Haft⸗ und Krediten an die Mitglie — brietzen. [38167] a. W.⸗N.: 1 Z“ mfaschan ist 89 9 vlcesca 2chwe hasgz, a. Bs 8 lisen h“ “ Genossenschaftsregister ist heute 30. März 1922 hat Aenderungen des In das Genossenschaftgregister ist zu Durch Beschluß der Generalversammlung Einrichtungen 3
rei btokoll lossen, besonders: 1b . 1 enbrietzen, E. G. m. b. H. gereichten Protokolls besch schaft für Rotenburg a. Fulda und aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ besondere “ Bezug von schaft Freuenbrieg Haftsumme und Geschäftsanteil betragen
n un 1 keinsc Treuenbrietzen, eingetragen worden: Vorstand besteht
eae E1“ einrich Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und zu Treue Beschluß nun je 300 ℳ. Der Vorstan 1 ö“ eta am 16. Juni Piehleeger He RRhehelt an he üh 8 hate 9s “ 9 8 nun aus füͤnf Mitgliedern. Weitere Vor⸗ 1922 folgendes eingetragen worden: . Amtsgericht Schweidnitz, aftlichen Betrie
h . 5 standsmitglieder: Zrenner, Andreas, Alten⸗ Die Satzungen sind im § 33 geändert den 24. Juni 1922. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ zember 1920 aufgelöst. stongenitgliesrs, Enet, nng .. durch Erhöhung des Begeß santeils von .4.⸗N. 1.444—N.
[38158] nung, und Beschaffung von Maschinen Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Adorf. Neustadt W.N. 150 ℳ auf 250 ℳ durch Beschluß der S
prottau. — sgegenständen auf die Liquidatoren. i 1922. Weiden i. O., den 22. Juni 1922. Generalversammlung vom 23. April 1922. Pr ese⸗ Genossenschaftsregister sind bEbö ge möetwesex eenb. Z
h Das Amtsgericht — Registergericht. 8 be e ie Mitglieder. Vor⸗ Das Amtsgericht. 8
Amtsgericht Rotenburg a. Fulda, heute folgende Veränderungen bei. Ueberlassung an die Mitg 1 nwsreisaiclame ih 8- . Svee. he,26 be Erertrizagees⸗ standsmitglieder sind f Cehge Villingen, Baden. [38168] 8 das Genossenschaftsregister wurde
ö160 Herngstneg ent ene s. Gießz⸗ Hermann Villmow und Hermann Albre Unter H.⸗Z. 32 des hiesigen Genossen⸗ eingetragen, Elektrizitätsgenossenschaft otenburg, Fulda. 38150]1 mannsdorf mit dem Sitze zu Gieß⸗ und der Viertelbauer Otto Zessin aus schaftsregifters Bd. II wurde heute ein. gnge ö In das Genossenschaftsregister ist zu mannsdorf, e. G. m. b. H., esse Veddin. Die Satzung ist vom 12. Juni getragen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ bvvg. .-A 88,ne. 88 „ber., 8 E..SereSIs “ 28* 88..15 ice eegechtns nsseeh . schaft des Bauernvereins Linach neralversommlung vom 21. Juni 1922 hat E11“ 8 zitäts⸗ 7 1 im „Landw 8 3
mangb e. 1 2 8 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Cn Z 6. Juni 1922 folgendes eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ blatt in Neuwied“ unter der Firma der scheunkter Haftpflicht mit dem Sitz Fen gedes 2mngean chten Prctokoüs de⸗ orden: beiter Heinrich Rudolph III pflicht. Die Satzung ist am 12. Juni Genossenschaft. Das Geschäftsjahr ist innch. Gepensfand des Untergehm ns he Der Bahnarbeiter Heinrich Rud III.
s ie Wi 8 · ssen. Der Vorstand besteht nun aus d 1921 festgestellt. Gegenstand des das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ öb s 1d ist aus dem Vorstand .. 1 und nehmens ist der Bezug und v des Vorstands erfolgen durch mindestens schaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ üegi edeit Kelner Leonhard, Rokhenstadtz an seine Stelle ist Martin Tann zu von elektrischer Arbeit sowie Erri htung zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ 1““
tonshausen gewohlt. und Erhaltung der hierzu notwendigen in der Weise, daß, zwei Vorstandsmit⸗ licher Erzeugnisse. Als Vorstands. Weiden i. O., den 28. Juni 1922. Amtsgericht Rotenburg a. Fulda. Anlagen und Maschinen und die e⸗ glieder ihre Unterschrift der Firma der 8
itglieder sind bestellt: Josef Straub I, icht — Regjstergericht. Abteilung IY. schaffung von Geräten. Die öffentlichen enossenschaft oder der Benennung des Roman Braun und Leo Straub, alle Das Amtsgerich gisterg
— — 8 en im Landwirt⸗ jfi ie Einsicht der ee; . 21. Mai weimar. [38176] Prier. 38151] Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ Vorstands beifügen. Die Landwirte in Linach. Statut vom 21. Mais Woime ZIn 1“ 1e schaftlichen öCTI16“ 1n ragache. Liste der EE111.“ Ich . 1922 Dis Hectiema 888 8e; 9 8 88 hence S L 1à21 2 2 4 2 4 ½ † 8 — et. 4 2 1 . vrr. 1 Fr. Winzer⸗ Sie sind, wenn sie mi⸗ 2½ schäftsstunden des Gerichts jedem g es sind zehn Geschäftsanteile zulässig. Nr. 9 ist be⸗ G berein. eingenranene genogeuschaf 8b ser he Cit e hn vent 8 Stolp, den 22. Juni 1922. Das Amts⸗ Die 2 der Genossenschaft ausgehenden een . ergiee mit unbeschränkter Haftbflicht, in sind, in der für die Zeichr c8 14 des gericht. öffentlichen Bekanntmachuugen erfolgen heute eing
„ Q˖-——M—— schaft, ge⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom ic v e N. Stuttgart. [38163]) unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ sch 8 Snruxn .
ei. Bfcerah dn df e G. Lenf “ Has Genossenschaftsregister wurde zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. 30. Dezember 1921 und 190. F
Stockv sind aus dem Vorstand ausge⸗ zeichnen.
Si in das Vereinsblatt des Badi⸗ ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
ali ine Willens⸗ heute eingetragen: 1 Sie sind in Fwe h 1 Die Liauidati olgt durch den Vor⸗ Gieden und eh deren Stelle Michel dufehrse “ vsen eeh. Zur 81 Erste Stuttgarter schen Haueee ,x6 “ “
Köwenig in Riederleutken und Michel zasantgach eichnen Die Zeichnung Milch⸗Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ vehchen. für die Genosfenschaft- erfolgt Weimar, den 17. Juni 1922.
Thjel in Cratreiter gewählt wasden. nossusheft an Miese daß die Zechnenden getragene Genossenschaft, mit be⸗ gaich nnes Borstansatalesee The abenaci tsgericht. Abteilung Iwb.
C 11“ geschiekt in dee eenossenschaft oder zur schräͤnkter Haftpflicht, Sit in Stutt⸗ durch zwei Vorstandsm 8.
Das Amtsgericht.