1922 / 154 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

88*

Generalversammlung vom 31. Mai 1922]/ Lüdenscheid. [38374]]/ Mannheim. [38380]] Gesamklprokurist derark bestellt, daß er ge⸗] Der § 5 des Gesells ftsvertrag 8 5 8 8 8

laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage In das Handelsregister A Nr. 714 ist Zum Handelsregister B. Band X) meinschaftlich mit einem weiteren Pro⸗ 11. Funi 1920 in der Fassung vom

abgeändert worden. Nach dem geänderten heute bei der offenen Handelsgesellschaft O.⸗Z. 21 Firma „Kraftwerk Rhei is ist 1 1 8 . N 8 5 O.⸗Z. 21, nau kuristen vertretungsberechtigt ist. 20. vember 1920 ist abgeändert wie 3

1 ernennen u. g. die Hegemann & Blaufußz in Ober⸗ Atstengeseuschafte in Mannheim 9. Band S.⸗Z. 76, Firma folgt: Die Gesellschaft ban F. oder 8 8 j 4 2C¶B il ollmächtigten der Generalversamm⸗ rahmede eingetragen worden: Die wurde heute eingetragen: „Schuhhaus Salomon IJdstein“, mehrere t.Gheenichaft Sind mehrere 1 reg er⸗ 82 d

lung den Vorstand und kündigen auch das rahmede eingetragen worden: Die Firma Paul Fischer, Vberingenieur 1 18 2. Ges. ind n 8 8 8 zverhältni ist in „H Ne be 8eghe genieur in Mann⸗ Mannheim. Salomon Idstein, Kauf⸗ Geschäfts hrer bestellt, so wird die Ge⸗ Vertragsverhältnis. ist in „Hegemann & Co.“ geändert. heim⸗Rheinau, und Georg Ioseph Ruf, mann, Mannheinm, ist Inhaber. Salomon geschäft hs mindestens zwei Geschäfts⸗ zum Deutsch en Re i 8 f rehem Geehäst 8 b anzeiger und Preu e aatsanzeiger . . 8

ce. EW“ (Vogtl.), ““ 20. Juni 1922. ckenheim, sind zu Gesamtprokuristen Idstein Ehefrau, Sophie geborene Mar⸗ führer oder durch

ni 1922. Das Amtsgericht derart bestellt, daß jeder gemeinsam mit cuse, Mannheim, hat Prokura i 8 it ei 3 8 . . 8 n Gemeinschaft mit einem Prokuristen 8 3 5 einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede Mannheim, den * uni 1922. Ludwigshafen, Rhein. [37695] Lüdenscheid. [38370] oder mit einem ander Prokuristen 6g lSnnh es Amts n B.⸗G. 4. 1 rokuristen 2 154. Verlin, Sonnabend, den 15. Fuli . .“ 1922 Handelsregister. In das Handelsregister A Nr. 735 ist nungsberechtigt ist Das bisherige stel sc hesa sscsk ha⸗ 25 88 84 5 F 8. Geharf gg gêZ 1. Neu eingetragene Firmen⸗ heie dei der ofsenen Handelegesellshaft vertretende Vorstandsmitgli Ober, Mannheim ö“*“ 2☛ -ꝗ Befriftete Anzei veeesehur 3 1 b aft pertre Vorstandsn ber⸗ x38384] schafter. Anzei vah. ö de öö88 ein⸗ ist 8 Hondelsregister 8 29 sind bis auf weiteres efrif zeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ᷑.l - f 5 . 2 8 orstandsmikglie estellt. ⸗Z. 11. Firma utweiler Haag, die leute Heinrich und Wilhelm 4 1 e 16“ gelöst bee. Gesellschafter Kauf⸗ eee w. den 22. Juni 1922. gesemchaft mit beschränkter Haf⸗ Molitor 68 Lendringsen mit der 4 andelsre ister Bei Nr. 638, Firma Artur Wagner lage wird für jeden der beiden Gesell⸗ 20. Bavaria Auto⸗Fernverkehrs⸗] 0) Stellung von Bürgschaften gegen eschäftszweig ist ausgedehnt auf Ver⸗ alleinige Inh . . jr. in Halver ist Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. tung“, Mannheim, wurde heute ein⸗ gabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, g [u. Co., Mühlhausen, Th., am schafter auf 5000 festgesetzt, so daß die Aktien⸗Gesellschaft Oberbayern. Leistung entsprechender Sicherheiten (wie retungen in Fndu triebedarf Lüvenscheid, ö“ 9 1 getragenP die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 2206 1. 14. Juni 1922. Das bisher von dem Einlagen der Gesellschafter Beesbeda und Sitz München: Prokurist: Karl Wehr. unter c). 2 ugen Beib in Neustadt a. H 8 b Dos 20. Juni 1922. Mannheim. . [38381) Die Liguidation ist beendet. Die Firmma Menden, den 22. Juni 1922. Mörs. 8 [38395] Buchhändler Wilhelm Wagner betriebene Weitzmann geleistet sind. Die übrigen Ge⸗ 21. Weingrosthandlung Josef Der Kreisbank ist es verboten, Spe⸗ Schillerstraße 40. Inhaber; Cugen Geib, Zum Handelsregisten B. Band XXI ist erloschen. Das Amtsgericht. Im Handelsregister B ist heute unter Geschäft ist auf den Buchhändler Carl Bühgafer gstenehred Einkagen in bar. Micht Gesellschaft mit beschränkter kulationsgeschäfte irgendwelcher Art, zu Weinkommissionär 7 Renftadt a 9 Seag O.Z. 51, Firma 5 „Konservenfabrik Mannheim, den 23. Juni 1922. Nr. 115 die Firma Jaussen & Diehr, Körting übergegangen. ge äftslokal: Herzogspitalstr. 1. Haftung. Sitz München: Prokura des betreiben. 30 % der Einlagen müssen n 8 Meürr ummiiston H e h [88377] Aktiengesellschaft“, Mannheim, Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. 8 Elektro⸗Installations Gesellschaft Amtsgericht Mühlhausen, Th. 9. Krasnik & Sonder. Sitz Johann Hilz gelöscht. Neubestellter Pro⸗ jederzeit greifbar angelegt werden. Stamm⸗ 3. Franz Hell in Ludwigshafen am heut bei 8 ö 6 Nt. 22 ift heute eingetragen; 1“ Menden, Kr. Iserlohn. [38390] mit beschränkter Haftung in Hoch⸗ 8 München. Offene Handelsgesellschaft. kurist: Ludwig Sedlmayr. Dieser und kapital 3 000 000 ℳ. In den Vorstand Rhein, Frankenthaler Straße 182. In⸗ e Barmer Bank⸗ Durch Beschlu der Generalversamm⸗ Marienwerder, Westpr. [38387] ꝙIn unser Handelsregister Abt. B ist 8 emmerich eingetragen worden. München. 8 [37135] Beginn: 9. Juni 1922. Rauchwaren⸗ u. der eingetragene Prokurist Alois Kalten⸗ sind gewählt. Dr. Josef Jörg, Land⸗ haber: Fran Hell, Ingenieur in Ludwigs⸗ K. da⸗ d nsberg Fischer Co. lung vom 31. Mai 1922 ist die Firma Der Westpreußische Kreditverein, beute bei der unter Nr. 35 eingetragenen 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Handelsregister. Fellhandlung, Klenzestr. 6. Gesellschafter: mark haben Gesamtprokura miteinander. rat, Josef Gottwald, Sparkassendirektor, hafen a. R. In E W 888 Lüvensch Gannf aarzen n ändert in „Hansa Konservenfabrik Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Lancco, G. m. b. H. au 8 Erwerb und die Weiterführung des bis⸗ I. Neu eingetragene Firmen. Emil Krasnik, Kaufmann, in 2 b. 22. Geschäftsbau Herrmann Mün⸗ Rudolf Schlüter, Sparkassendirektor, alle vertretungen ae e Be⸗ t erks⸗ Lüdenscheid eingetragen worden: Die Aktiengesellschafte und der Sitz ver. Marienwerder, Westpr. Nr. 3 Bösperde eingetragen worden daß die b her von Herrn Bernhard Janssen in 1. Europäische H ndelsgesellschaft Füssen und Gustav Sonder, Kaufmann, in chen J. Herrmann junior. Sitz zu M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag Lieferun en“ und Pandel in kechnis en, durch Beschluß der Generalversammlung legt nach Grünstadt. John Mack und des Handelsregisters Abt. ist auf. Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ 88 1.“ nicht eingetragenen, mit beschränkter Haftung München⸗ München . München: Geünderte Firma: J. Herr⸗ ist am 6. Juni 1922 festgestellt. Die Aesikein. E““ vnj har. vom 28. ril 1922 beschlossene Er⸗ Karl Seitz, beide Kaufleute in Grünstadt, gelöst. Liquidation unterbleibt. Das Ge⸗ schafter vom 7. Juni 1922 aufgelöst h Firma Janssen &. Diehr betriebenen Straßburg⸗Paris. Sitz München. 10. Schuhwarenfabrik Isaria mann junior. Willenserklärungen des Vorstands sind ärmewirtschaft, Lüftun 6⸗ Ehe 82 e8 höhung des Grundkapitals um 99 999 600 sind zu Prokuristen derart bestellt, daß schäft ist als Ganzes mit Aktiven und Die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ elektrotechnischen Installationsgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am Franz Holzschuh. Sitz München. 23. Münchener Pappe⸗ und Pa⸗ nach Maßgabe der vom Aufsichtsrat er⸗ d A mvwanlazen etrsebseinri 899 ngs⸗ Mark ist durchgeführt. Das Grund⸗ jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ Passiven auf die Landesbank der Provinz herigen Geschäftsführer Kaufmann Franz Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 29. März und 10. Juni 1922. Gegenstand Inhaber: Kaufmann Franz Holzschuh in pierverarbeitungswerk, Aktiengesell⸗ lassenen Bestimmungen zu vollziehen. Dr. G 1. Guflav Schimpf in O d. kapital beträgt jetzt 498 703 800 Die mitglied zeichnungsberechtigt ist. Dr. Ostpreußen in Königsberg i. Pr. über⸗ Lange zu Bösperde. 11 3 Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann des Unternehmens ist die Fabrikation, der München. Hufmann Füen abariastr. 9 c. schaft. Sitz München: Die General⸗ Josef Jörg ist berechtigt, die Gesellschaft Iin eba⸗ Goft 3 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Gustav Burchard in Mannheim ist als gegangen. Die Firma ist erloschen. 8 Fa ssp den 22. Juni 1922. 8 Bernhard Falssen g in Hochemmerich, Handel und Kommissionsgeschäfte mit II. Veränderungen. versammlung vom 19. April 1922 hat die allein zu vertreten. Josef Gottwald und Schimp öu ustan ven je 1200 werden zum Kurse von Vorstandsmitglied ausgeschieden. Konrad. Marienwerder, Westpr., den Das Amtsgericht. 2. Elektrotechniker Franz Schnieders in. Waren aller Art, sowie alle Geschäfte, 1. Weilinger, Gesellschaft mit be⸗ Erhöhung des Grundkapitals von Rudolf Schlüter vertreten die Gesellschaft 1“ 100 ausgegeben, Moser und Friedrich Frey, beide in 21. Juni 1922. 3 1 Hochemmerich. „swelche nach dem Dafürhalten der Gesell⸗ schränkter Haftung. Sitz München: 1 000 000 um 2 500 000 auf gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ bei e Se G 1 Lüdenscheid, 20. Juni 1922. Grünstadt, sind zu Vorstandsmitgliedern Das Amtsgericht. 11““ 1 Der Chefrau Bernhard Janssen, Wil⸗ schaft zweckdienlich sind. Stammkapital: Die Gesell chafterversammlung vom 3 500 000 beschlossen. Die Erhöhung sammen mit einem Prokuristen. Das BXA“ 82 trs Ucg⸗ 2 8 fnn Das Amtsgericht. bestellt. 1 1 Messkirch. [38393] 8 helmine geb. Ueberberg, in Hochemmerich 1 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ 9. Mai sen- hat die Erhöhung des ist um 2 000 000 erfolgt durch Aus⸗ Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien a. Nausch in Frantenchal⸗ Dies 9 Mannheim, den 22. Juni 1922 Meiningen, [38388] Imn das Handelsregister à Bd. 1 wurde 8 ist Prokura erteilt. 3 1c0. 00 handen so wird die Gesellschaft Stammkepitals von 50 000, um 300 000 gabe von-2000 Aktien, die auf jc 1000 Alki Nenwert von je 1000 ℳ. Die Gemerulr Fr außer⸗ Lüdenscheid. [38372] Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Unter Nr. 40 des Handelsregisters B e O.⸗Z. 175, Dampfsäge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung; durch zwei gemeinschaftlich oder durch einen Mark auf 350 000 beschlossen und den und den Inhaber lauten und zu 120 ꝛ% be⸗ Aktien lauten auf den Namen und werden 23 1922 .“ offe Sn 8 In das Handelsregister B Nr. 9 ist V“ wurde heute eingetragen: Meininger umn obelwerk Alfons Keßler, Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Moi Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. geben werden. Das Grundkapital beträgt zum Nennbetrag ausgegeben. Gr dkaß ütal 8* 8 as heute bei der Firma Lüdenscheider Mannheim. [383791] Licht⸗ und Kraftwerke, Gesellschaft Stetten a. k. M. Inhaber: Alfons 1922 festgestellt. Ein jeder der Geschäfts⸗ einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ 2. Holz und Kohlenkontor Isidor nun 3 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ Gründer der sind: 6200 15 5 eee 8 Holz⸗ und Baumaterialien⸗Hand⸗ Zum Handelsregister B. Band I1 mit beschränkter Haftung in Keßler, immermeister in Schirmeckk. führer ist befugt, die Gesellschaft allein zu führer: Josef. Trost, Kaufmann in Mehler. Sitz München: Isidor Mehler vertrag ist dementsprechend geändert. 1. der Landkreis Gladbach zu M.⸗Glad⸗ durchgeführt 8) De Gesell boftzver ist lung, Gesellschaft mit beschränkter O. Z. 33, Firma „Maunheimer Bank Meiningen. Der Gegenstand des Unter⸗ Dem Kaufmann Fran; Hermann Müller vertreten und für die Gesellschaft zu München. Die Bekanntmachungen er⸗ als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ III. Löschung eingetragener Firmen. bach, Der ig lschaf Svertrag Haftung in Liquidation, zu Lüden⸗ Aktiengesellschaft“”“ in Mannheim nehmens sind die Erzeugung, Lieferung in Stetten a. k. M. ist Prokura erteilt. zeichnen. Die Geschäftsführer zeichnen, folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ haber: Moses ehler, Kaufmann, in 1. Falck & Friedl. Sitz München: 2. die Landgemeinden Giesenkirchen 8 Bbhaün er 22)'n Son 6. e6“ b8 scheid eingetragen worden: Die Vertre⸗ wurde heute eingetragen: und der An⸗ und Verkauf von elektrischer Meßkirch, den 10. Juni 1922. indem sie zu der geschriebenen oder auf schaftslokal: Schwaigerstr. 8. München. Forderungen und Verbindlich⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, und Schelsen als Bürgerme t 86 ohn. brst Herngefeeh al), 2. üng tungsbefugnis des Liquidators i Hermann Roselius. Mannheim, und Energie, Gas⸗ und verwandten Energie⸗ Die Cerichtsschreiberei des Amtsgerichts. mechanischem Wege hergestellten Firma 2. Prinz & Keller. Sitz München keiten des früheren Inhabers sind nicht 2. Hans Jaenisch. Sitz Garmisch. Schelsen, standsmit Uicber und E1 loschen. Die Firma ist erloschen. Gustav Schmid, Mannheim, sind als Ge⸗ arten, die Errichtung der hierzu erforder⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. (bisher Lindenberg). Inhaber: Fabrikant übernommen. 3. Hydra⸗Verlag Baillet & Co. 4. die Landgemeinde Hardt, aa ⸗h 5 Vorsih CTTTEböö1ö121 Juni 1922. samiprokuristen bestellt, lichen Werke und Aalagen, die Pachtung Meppen [37705] Die Bekanntmachungen der. Gesell⸗ Hans Keller in Muünchen. Herstellung genlktiengesellschaft für Hoch⸗ und Sitz München: Die Gesellschaft ist auf. 4. die Landgemeinde Kleinenbroich, 8 des Auffichtsrats 9 S9 F’ bener Das Amtsgericht. Mannheim, den 23. Juni 1922. und Verpachtung, Erwerb und Veräuße⸗ Hes „Handelsregister A ist heute schaft erfolgen nur durch den Deutschen fugenloser Fußböden, Adelheidstr. 8. Tiefbauten. S Mün⸗ gelöst. Prokura der Auguste Ganß ge⸗ 9. die Landgemeinden Korschenbrvich 16 II. 15 Aufsichts 11A“ Badisches Amtsgericht. B.G. 4. rung derartiger Unternehmungen, die Be⸗ eingetragen zur Firma C. Beckering zu Reichsanzeiger. 3. Wilhelm Zink. Sitz München. chen: Trygve Olsen Herfeldt nun ordent⸗ löscht. und Pesch als Bürgermeisterei Die neuen Aktien 2500 88 akti Magdeburg. [38378] teiliung an anderen Unternehmungen Herzlake: „Das Geschäft ist ohne Aen⸗ Mörs, den 19. Juni 1922. Inhaber: Wilhelm Zink, Kaufmann in liches Vorstandsmitglied. 4. Schuhwarenfabrik „Isaria“ 3 à 1000 sind zum Kurse v eg39, In das Handelsregister ist heute ein⸗ Mannheim. [38386] dieser Art und der Betrieb aller mit dem derung der Firma auf den Kaufmann und Das Amtsgericht. München. Lebensmittelhandlung, Send⸗ 4. Gesellschaft für Portraitplastik Holzschuh & Neumann. Siß Mün⸗ 6. die zandgemeinde Liedberg, e 8 rse von 175 gefragen bei den Firmen: Zum Handelsregister B. Band XXII Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ Gastwirt Wilbelm Dröge, Herzlake, über⸗ 18 linger Straße 67 II. 3 8 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 7. die Landgemeinde SI gDm. doec, em nrfchaft Kramer, hier, 0.3.,8 wurde deute dis Firma „Maug. sammuenhang stehenden Geschäfte sowie gegangen: zur Firma Gerhard Schröder Mettmann. . 138e94] 4, Josef Reitmavr. Sitz München. tung. Sitz München.⸗ Der Gesell. 5. F. Weis & Co. Sit München. 85 die ““ ö An In unser Handelsregister ist ein⸗ . Josef Reitmayr, Kaufmann in schaftsvertrag ist in der Ceelschaftedne⸗ München, den 21. Juni 1922. le F1“ 12 alle 1 ken übeh 8u worden: München. Zuckerwarengroßhandlung, sammlung vom 26. Mai 1922 hinsichtlich Das Amtsgericht. titglieder des ersten Aufsichts⸗

2. Omnium⸗Fahrrad⸗ u. Auto⸗ 1 i iee dügceg b,x- ter Nr. 521 Abteil⸗ heimer Farbenfabrik Georg Thies, Herstellung und Verk p keben⸗ zur Ir 11“*“* aitefeGheselschast mat beschränkier gUtene hreete 8r 3.h ga ia der esellichaft mit beschränkier Haf⸗ Herselans nd g eceeuf,gepetänden, zus Eesehe als releuc baßtedder Ge⸗ b V n Abteilung A am 16. Juni 1922: Winzererstr. 90. der Dauer der Gesellschaft geändert. Die 1 86 1. Bürgermeister Paul Hermanns zu

Haftung in Ludwigshafen a. Rh., tung“, 2 nhei ; 8 ura erteilt. ung“, Mannheim, J. 7. 9, eingetragen. ferner Vornahme von Installationen. Ischaf 2 1 6 1 enascsante 3e. hee Sgftetunge, ,8. Herntrech, Lchkuter, heer, anter er doceahtss, desende an dencesüfsen Brerhg, Nes gecaltt. sähcenigencginelihe Leso nche Ze nchtecne , Re Fitma Talter 5. Kunsikeramir München, cesan- Gesal geaht eise musgerst Münchenen 28 Als Geschäftsführer ist bestellt: Hermann Nr. 2874 der Abteilung A, daß die Firma mit beschränkter Haftung ist am 18. Mai führer: Direktor Robert Ehrbiasc⸗ in Prokura des Kaufmanns Josef Schröder Lützner in Haan und als deren In⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kurt Beyerlen, Ingenieur, in München. M.-Gladbach. 8399] Neer 8 8 1 Mast, Kausmann, Mannheim. Dem Er⸗ 88 die ö der geni aula E1“ 9 gerftand 5 Unten ““ Papertra vom in Haselünne ist erloschen; zur Firma haber der Textiltechniker Walter Lützner n. 88 de ce cn 68 . .“ Müsra In das Handelsregister ist eingetragen 2. Alexander Scharff zu 8 ö1“ dhisn 8 üter, geb. Riecke, er 4 s ist der Handel, die Herstellung 12. Mai Die Gese det 2 G :. in Haan. ertrag ist errichtet am 13. Juni 1922. schaft. i ünchen: Prokurist: worden: edigten u““ 12 ümmhin Magdeburg, S Farben sepen gnden Feinischen am 31. Dezember 1950. 88 sche ensche Se. ichorn „Severh seftern N.S-eg ühe Nr. 8 die 288 1 ist die Her⸗ Pastgr 1u“ mit einem A Juni 1922: 8 3. hiehürwege August Brocher zu . D sgeri Abtei rodukten. Die Gesellschaft kann bestehende wird durch ei äfts⸗ S. ; Uschaft unter der Firma Kallenber ellung und der rtrieb keramischer Vorstandsmitglied. r. 1956 zu der Firma „Laumen iesenkirchen, Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 8 ird durch einen oder mehrere 8 äfts. Schepers 18 alleiniger Inhaber der vle Ualt wghoff 5 dem Sic in Artikel und verwandter Er amischer 6. J. Beutelrvck & Sohn. Sitz Cüsters“ in M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ Kaufmann Fritz Peters zu Viersen, 8 Iee Heinrich Konnertz daselbst,

beschluß vom 10. Mai 1922 wurde der andelsgeschäfte erwerben, 3 ieh 5 8 1 4 Gesellschaftsvertrag geändert. eschäfte erwerben, Zweignieder. führer vertreten. Sind mehrere Ge chäfts⸗ Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 3 Su J111““ . Se 2 8, z LI“ I1I 2 üctssee Chamotte⸗ u. Thon⸗ Mannheim, [38382] sasluncen, Arishtgn. 8 Fhn de rebe⸗ 11““ 88 schri Zeichnung der Amtsgericht Meppen, den 3. Juni 1922. CE Etomm nhe : G.cn, EEEE113“ solschaft ist aufgelst; die Firma ist er. 8. sübriner Peter lusen zu Hodstein vverne und Kircher) Aktien⸗ —Zum. Handelsregister 8 Band XX steiligen sowie Liegenschaften erwerben oder ahe 8 nirn cnif eftell 8 megef llschafter sind: 1. Karl Kallenberg, Karl Bernhard Schmitz, Keramiker beide Träger in München. Abteilung B am 16. Juni 1922: 7. Kaufmann Wilhelm Franken zu gesellschaft in Grünstadt: In der 9.Z. 123. Firma „R. Schappert & beleihen, soweit solche diesen genannten en 8 schrift 4 K . Nie enberg 2. Walter in München Geschäftslokal: Horemanmn⸗ 7 ö Hansa Trausport⸗ Nr 240 die Firma „Kreisbank Schiefbahn da 192. wurde heute ein⸗ geschäftlichen Zwecken dienen. Das Stamm, dber 8 Cft hrssgh esge schistsfühnes MSp pas Handelsregister A sin dhnn⸗ Sieneczef augaugfmann zu Erkrath. 8 straße 25. n Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1A“ 1b 8. Feankenkassenrendant Josef Föhr zr Z ä in Pr 100 Di Llsche im 7. Jum 8 2 8 . Si ü 3 Zesel- M.⸗Gladbach. Gegens 8 r⸗ Ode 10 II und 11 1 und II Aufsichtsrat August Hellwig. Kaufmann, Mann⸗ mhital W“ 11“ 8 3 Prokuristen er⸗ eingetragen; unter K 194 die Firma selschaft an,eg. Teeet 1 sckakt We s⸗ees egeGclas⸗ s 1. Wnseb eines Bank. 9. ewrne ien Peter Hahnen 3 e. Tesg he EEIEEEEE“ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ dehef Ee ezchemenriu be Un der i. Pcfahtesbzmün. Mäühlenprodukten, Futter⸗ und Dünge⸗ Sitz Pasing. Der Gesellschaftsvertrag sellschafterversammlung vom 8. Juni 1922 geschäfts zur und Härd eh 1“ ““ kena nsagfäseen in Bad Dürkheim: Der Sitz ist von der Firma auf die unter der Firma führer oder durch S Geschäftsfür Hfeer. ; selbst; unter Nr. 195 die offene Handels⸗ 1 85, . der Firma Ber jeines Werkgeleises von der Baulinie sation und die Durchführung von Gesell⸗ bestimmt, befugt, sämtliche bei einer Bank bestellt werden. Die Bekanntmachungen Bad Dürkheim nach Mußzbach verlegt. „R. Schappert & Co., Gesellschaft f B1A““ Meiningen, den 23. Juni 1922. gesellschaft Hermann Huer & Co. Ple ““ Sitze i Würf⸗ ü Pasing bi Papierfabrik Faftsreif 1 Handel mit Kraft⸗ vorkommenden Bankgeschäfte zu erledigen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Der Geschäftszweig wurde ausgedehnt auf mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ Zö“ E““ fümtsgerich Abteilung 1. Fem. Sig (in Meppem. Gesellschafter. 8 1 G 8 1a8 8” Ve⸗ ““ II116“ Sie kann nach Maßgabe der folgenden Reichsanzeiger, in der Westdeutschen Fabrikation von Elektromotoren und heim mneugegründete. Gesellschaft mit be⸗ folgen nur im ersschen Rei ce 88 Mei L“ 3 Witme Helena Huer, geb. Hemmen, und ragh. ellschafter sind: 1 Paul Berg, frieb und die Ausnützung die er Anlage, 8 Sofie Helwerth. Sitz München: Vorschriften besonders die nachstehend be⸗ Landeszeitung und in denjenigen örtlichen elektrischen Apparaten. Der Geschäfts⸗ schränkter Haftung übergegangen. Mannheim, den 23. Juni 1922 ger. . ssMett [38389] Kaufmann Hermann Huer beide in Ma hr enschl ossermeister in Aprath, der Erwerb und die Pachtung von Grund⸗ Seit 15. Juni 1922 offene Handelsgesell⸗ zeichneten Geschäfte betreiben: welche der Au ichtsrat führer b28 Sars408 wohnt in Mußbach. Mannhesme, 88 21. 8 Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. bislus die Firma 8 eheee hlet. Wexdone. ee.. Geselschast, hat 196 Füva Wehrmann, Elektrotechmiker zu stücken, die dem Betrieb oder der Aus⸗ schaft. Gesellschffer Franziska Fischer, a) C von 8bb1 Die Berufung der Generalver 1““ öm e mlm. [38383] ꝑZum Handelsregister A wurde heute ver 8 8 8 ban E“ 111““ egonnen em de8.n 10, Fer Karl Erweiterung der Anlage sowie die Durch⸗ Ingenieur, beide in München. zum Zweck ihrer Seßhaftmachung und An⸗ Aufsichtsrats in eingeschriebenem Brie Aktiven, Passiven einschließlich Firma auf Zum Handelsregister B Band XXII eingetragen: Erhohung 50 ind ape 9 1““ 11““ Seees Sölahn. Berg in Aprath ist Prokura erteilt. fühvung aller mit Betrieb und Aus⸗ —9. August Kurz mit beschränkter siedelung, und zwar in diesem all auch mit einer Ladungsfrist von zwei Wochen 1111““ Bo Dürk⸗ OH.Z. 6, wurde heute die Firma 1. Band VI O.⸗Z. 212, Firma „Marz Müällionen fünfh dertt ae lsgan urf 88 Ii die Firms Geeharh, o Geschäftszweig: C ektrotechnisches Ge⸗ nützung der Geleisanlage zusammen⸗ Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ über die Beleihungsgrenzen der Sparkassen Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ heim übergegangen, der es unter der Firma „R. Schappert &. Cv., Gesellschaft Maier“¹, Mannheim: „Siegfried Kauf⸗ fallend in 8” 1Ce ö 88 als deren Inhaber der chäft und Maschinenreparaturwerkstätte. hängenden Geschäfte und die Beteiligung schaft. Sitz München: Ein Kom⸗ hinaus, sowie Uebernahme von Bürg⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ 1 b Fer. herbe⸗ 88 1ö1““ Haftung“, Mann⸗ mann, Mannheim, ist als Fefesn prokäri zu je Sa se Iühcberstammaebien B 2oh. 8 Zu der unter Nr. 409 eingetragenen an solchen. Zkaxvarfhitagh 179 gn 8 manditist gelöscht, zwei Kommanditisten shc Fe Wechseln, die besendere Foc, alhn 'e8 1 Opi ortführt. die Prokuren der heim, K. 2. 23, eingetragen. Der Ge⸗ 2 t& b zaktj ö 1 EC11“1“ 8 zaesellschfft unter der Die Dauer der Gesell t ist zunächst sind eingetreten. 5 . Käthe Kasper, geb. Opitz, des Curt Otto sellschaftsvertrag der Gefellschaft n be⸗ 888 NhPervagugsaffiene, nnn 2 18.n in Groß Hesepe und als deren Inhaber 8.. E Tans mit dem dis 37. März 1943 S Die Gesell⸗ se Vereinigte Werkflätten für aber nicht länger als 8 Monate laufen Gericht Einsicht genommen werden. 1 und des Kurt Opitz sind erloschen. chrämtifn Haftung ist am 23. Mai 1922 berechtigt ist. bef Fkössen in 8 8. b i Mark, der Viehhändler Adolf Reiners daselbst; te in Haan: Die Gesellschaft ist schaft wird durch den Geschäftsführer, in Kunst im Handwerk, Aktiengesell⸗ dürfen. Bedingung ist, falls nicht ent. Nr. 241 die Firma „Dormanns udwigshafen a. Rh., 17. Juni 1922. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 2 Band VIII O.⸗ ülossen. Diese Erhöhung des Grund⸗ unter Nr. 199 die Firma Heiurt fselöst. Die Firma ist erloschen. dessen Verhinderung durch den stell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: sprechende Sicherheit geleistet wird, daß Tuchfabrik, Aktiengesellschaft“ in Das Amtsgericht Registergericht. ist die Herstellung von Farben und Lacken Kaspar Keßler“ 88 88, Fepital⸗ ist erfolgt. Der bisherige Ge. Tieben in Fehndorf und als deren In⸗ rsgelöst. Wiegs Juni 1922: vertretenden Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert nach die Wechsel entweder reichsbankfähig sind M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ Lüdenscheid. [88871] und der Handel mit solchen, ferner die Kaspar Keßler Ehefrau, Anna ges. sgast ogstf nhen B bübft 88 Kaufrmang Heimrig 2 8 Zu der unter Nr. 403 eingetragenen Geschäftsführer; Gustav Aicher, Direktor näherem Inhalt der Generalversamm⸗ dig dün nngfegsc ee Bvdestelich ghen . 8e ene In das Handelsregister A Nr. 666 ist ortführung der in offener Gaberdiel. Mannheim, ist als Prokurist lung vom 2. Juni 1922 außer Kraft ge⸗ rich diestel in Poreir. ed al. deren 1Se Frdelegeselschast nchs 68 des Srgeekein Pasahü sel SEE mied E“ heöatn den vecen wenigstens einer im Thomas“ in M.⸗Gladbach bisher ge⸗ cappert bestellt, setzt worden. An seine Stelle tritt der Inhaber der Maschinenbauer Heinrich 18. BiesesEi. in Wülfrath: SPirektor 8 Paüing Die Be⸗ Dmeöächtigt die Gesellschaft allein zu ver⸗ Landkreis oder in den Städten M.⸗Glad⸗ hörigen Buckskinweberei,Färberei, Walkerei

hente bei der offenen Handelsgesellschaft chaft unter der Firma R. . Körbi & Schiffer zu Lieschsenh S. S8 Co. betriebenen Farben⸗ und Lack⸗ 3. Band X O.⸗Z. 202, Firma „H. am 2. Juni 1922 festgestellte neue Ge⸗ Diestel dasensst unter Nr. 201 die offene Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma kanntmachungen der Gesells bach und Rheydt ansässig ist. Alle Wechsel und Appretur, mit Ausnahme der dazu

zaft erfolgen treten. Weiteres Vorstandsmitglicd. müssen einen auf die Bank lautenden gehörigen Immobilien, die mittelbare

getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ fabrik. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ Barber“, Mannheim: Hermann sellschaftsvertrag laut Notari 8 ebrüd b Flohr. K

gelöst. Die Firma ist errichten und sich an ähn⸗ Barber Witwe, Karoline geborene Kraus, 1“ 8 desseechef 8 ist erloschen. 19929: Bayerischen Staatsanzeiger. C Nhk. Kaufmann und Konsul in .“ Uebertragsvermerk tragen. Im übrigen ist oder unmittelbare Beteiligung an Unter⸗ Lüdenscheid, 15. Juni 1922. lichen oder anderen Untemehmungen in Mannheim, ist als Gesellschafter aus⸗ bekanntgemacht: Von den neuen Inhaber⸗ sellschafter die Sch iffb 1 8 G In Abteilung B am 19. Fqner⸗ 8 2:. hlokal; Rathaus Pasing s ef 6 e Voestast besteht Fuh. nach für den Ankauf von Wechseln eine vom nehmungen derselben oder verwandten Das Amtsgericht. Faßm betsälisen vher sbiche geschieden. stammaktien werden dreitausend zum Hernhard Kötter 89 elbst Hcgie nghe l Nr. die Geselschaßt wzach⸗ 6 meschis 8 ege,egh. ““ 8 Aufsichtsrat zu erlassende Anweisung maß⸗ Art sowie deren Erwerb. Die vor⸗ erben, Verkaufsstellen errichten und Ver⸗ 4. Band XV 3 1 8 „Edelbein und. C m eschrän Haftung. itz aus einer oder mehr⸗ „die 8 1 vor

In das register r. 276 i ital beträg 5 ℳ. Rudolf „Badenia“ Wilhelm Bingener“, akti K von 100 S 1u1“ b jung und mit dem Sitze in K . errichtet am 17. Juni 1922. egenstan vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Unt⸗ pfand (Lombardgeschäfte) od Bürg⸗ 1 000 000 den 1 Fas in heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schappert, Kaufmann Mannheim, ist Mannheim⸗Feudenheim: Die Fi a 189 zum Kurse on 100 * ausgegeben. Schroers in Hesepertwist und als deren Gefglschaftsvertra ist am 4. M 1922 des Unternehmens ist der Kauf und die Stellvertreter ernannt und entlasfen Unterpfan (Lombardgeschäfte) oder Bürg 0 . In den Vorstan sind ge⸗ Schultz & Schmale zu Lüdenscheid Geschäftsführer. Wenn mehrere ordent⸗ ist erl f : Die Firma eißen, am 23. Juni 1922. Inhaber der Molkereibesitzer Hermann 3 se It Gegenstand des Unternehmens Verwertung von Grund und Boden, vor werden. chaft nach Maßgabe einer hierfür vom wählt. Fabrikbesitzer Hubert Dormanns eingetragen worden: Die Geselschaf ist liche oder stellvertretende Geschäͤftsführer 1 5e 80 XXIII O. Z. 72, Fitma Das Amtsgericht. Schroers daselbst; unter Nr. 203 die 3 Fürluc. Fha und der Vertrieb von allem in München und dessen Umgebung. 11. Johann Nep. Huber. Sitz E“ v b dh. Dheh . agelost. ei⸗ Seg 21. bestollt sigd, sgebird 8 G 55 Hahes & Co. Zweigniederlassung Menden, Kr. Iserlohn. [38391] Ferff Horn⸗ Edelbein⸗ 8. 2. gtr henc aniß⸗ nung (Kontokorrent) nach Anhörung des M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ In u se ndelsregister B' ist h 3 aller Art sowie von Elfenvern eschäftsführer bestellt, so mr⸗ Gesell. 12. Gebrüder Wolff, Gesellschaft Aufsichtsrats und den Geldüberweisung⸗ ist am 22 Mai 1922 festgestellt. Zur Das Amtsgericht. schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ niederle d 3 Zweig⸗ nser Handelsregister ist heute als deren Inhaber der Kaufmann Josef 1 apital beträgt 50 000 ℳ. schaft durch jeden Geschäftsführer für sich mit beschränkter Haftung. Sitz d g 2. g Zur —— L(istsführer nch Sgemnn gran gafmden RVehghe EerLer mi Je Zs cinckrnrmen. lene Fgert in Mephens Stammntaitalnelihece Scammeinlagen allem verbreten, Geschäfüfühfer Jan min beschrägrter cn. Rlgus Fürst) g) Annahme von Geldern im Einlagen⸗ les Z1“

Lüdenscheid. 14138375] Rudolf Schappert in Mannheim hat das Heinrich Emil Rathjen, Kaufmann in Fis & C Hinsberg, Amtsgericht Meppen, den 16. Juni 1922. briͤngen in die Gesellschaft ein: 2) der Roeland Tak, Privatier, und Dr. Ernst und Karl Böktger, Gesamtprokura mit⸗ und Kontokorrentverkehr besteht. di llei st i V In das Henerserenscganzejsärsens 16 Recht, die Gesellschaft selbständig zu Bremen. Alfred Rottmann selßer auf venei TZ“ Gese schafter Kaufmann Josef Wahlen Goldschmidt, Rechtsanwalt und Syndikus, einander. 1) An⸗ uns Verdauf von Wertpapieren ftandsmit Uüber cder 88 Varstandsmit⸗ EE111 1 .a. ercgeten 1 Jeer. eselichafter r 85 88 als für die Zweigniederlassung soh gendes eingetragen 1 Mörs. [38390350 zu 858 einen 4r8.MeEan nn be veüdenGrjelscat Rraeh Gissr EEE“ MEbn. Hypothekenforderungen, Geld 1 zuch glied süsanrnen mit einem Prokuristen gesellschaft Hugo Reininghaus, jähriger Frist auf 1. g Awrel⸗ eim bestellt. G kach dem Beschluß der Generalver⸗ Im Handelsregister B ist heute unter Schleifsteine zum Gesellsche bri⸗ gen. äftslokal: Mauer⸗ en: Friedrich Leo Haus In⸗ für eigene Rechnung im Kleinverkehr, oder stets zwei Prokuristen. Der Auf⸗ 1 b 8 889 2 X 8 j 2 ie Fi 8 5 ℳ, b d Ge ellschafter Fa eichsanzeiger. es äftslo al: 2 b 1 t; nmehri e Inhaberin: 1 8 Festc. e.e. Fies ne iset ae atezheh aegir, „zeger . hemseh assein Ü““ —o3H 1* 1A““ or Ablauf des fabrik“, Mannheim. Persönli f⸗ d Di 62 änk 5 .. bank und einen 8. arsifal“ ügelkissengesell⸗ München. 13 bi üssen den Erfordernissen der p . * Feitrenr bl 8 88 Emil zweiten Geschäftsjahres zu kündigen. Die lende Gesenfcahte sind össefli 82 werben it ie ee c gsenes Cahehun ift 8 v1““ Nesie eeh⸗ von 12 200 ℳ. schaft 8 büschräntter Haftung. Sitz 14. Heinrich Grobe. Sitz Mün⸗ v. 1Fe mügen 1n Kfefternistnt Fhenen 8 W“ b Fern d 8 1 Fesel Eeshe o, süaufesur wgelf heind Füufmann, 8 Mannbeimg⸗ ungh agust jest 498, 08 800 ℳ. Burc Bescluß er. Gezenstand des Unternehmens ist die säcgeclhef sssne dera Neh München. 12 ee Geielschfiegerenshn che Prokura des Kurt Dettmers ge⸗ ö entghgecheg Es ist 29G 829 Hench Hermanns berechtigt, die 4 5188 . 8 2. in Mannheim, Ridinger, Kaufmann, Mannheim. e sek 1 b 1 te 4.8 Bernhard Jo e 8 errichtet am 12. Juni 1922. C öscht. 3 1 Zenkvanzeht gestattet. Waren oder Wert. Gesellschaft jeder für, sich a ein zn ver. ““ d. .“ 1 bringen das unter der Firma R. Schap⸗ offene Handelsgesellschaft hat 8 15. Mal se.en e. ase ChnsensCeas 88 6 neberchme 1 an. berg. 1in Köln. des Unternehmens ist die Herstellung und 15. Elisabeth Knuths. Sitz Mün⸗ papiere für „eigene Rechnung auf Zeit“ treten. 9 Grundkapital ist eingeteilt 82 mtsgericht. Pert, d. spahf in. Meazheim gine eflenen 1922 be and XXI 1 O.g den §§ 4 Abs. 1, 14 Abs. 4 Fiffer e 16 aller damit direkt hdee cteett lbscuß Bekanntmachungegedif Sesglschsg. der ,; gese 8 geschüßtes ö nderte Firma: Wilhelm zu 86 8 F sGaktlich in 1000 92 den Inhaber Ilen 1 [383761 NrfiHen aunn b e Geschäft mi 7. Band XXIII O.⸗Z. 74, Fi 17 geã j b 8 Igen nur durch den *bügelgestelle, insbesondere die Ver Knuths. IVNDie eiligung an geschäftlichen zu je 10 Nennwert. e Aktien LaSnf czel ister A N Se16 Aktiven und Passiven und dem Recht, die „M. £ H. Bücheler, Meß 8 . Händert. 1922. ben.. 8 1 Sat 150 1e des den CFleee Josef Swoboda 16. Peter Windbauer. Sitz Frei⸗ Unternehmungen, deren Förderung im fund. von den Gründern übernommen und das register r. 582 ist Firma weiterzuführen, in die Gesellschaft Zweigniederlassung Mannheim“ in Das Amts ericht. Geschäftsfüh 8 d: 1 e. und Moritz Weitzmann auf einen Hügee sing: Nun Zweigniederlassung 11. des Kreises liegt, und die vom werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die sSführer sind: . Bergwerks⸗ apparat i nsäal⸗ unter D. R.⸗G.⸗M. geänderten Firma Peter Windbauer reistag als erwünscht angesehen werden Gründer der Fefelschah sind: 1. Hubert hür [38397] Nr. 812 171 erteilten Schutzrechtes und Filiale Freising. 8 (Wirtschafts⸗, Verkehrsanlagen u. dgl.) Dormanns sen., 2. v Dormanns, ister Abt. K ist unter S. 21 622 /23 Wz. erteilten Waren⸗ 17. Schuhfabrik Regro Gesellschaft bleibt in jedem einzelnen Fall der Ent⸗ 3. Dormanns, alle vorgenannt 8 1 zeichens. Stammkapital: 25 000 ℳ. Sind mit beschränkter Haftung. Si scheidung des Aufsichtsrats vorbehalten. 4. erichtzassessor Dr. Hubert Dormanns, zuni 1922: In mehrere Geschäftsführer vorhanden, ist München: Der Gesellschaftsvertrag ist h) Einlösung fälliger Zins⸗ und Ge⸗ 5. Kaufmann Dr. Albert Dormanns, alle 1 Ver⸗ winnanteilscheine. u M.⸗Gladbach. Der Gründer Hubert

thur jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft geändert nach näherer Maßgabe des fmenn Arthue ee eikl, sammlungsprotokolls vom 14. Juni 1922. i) Aufbewahrung und Verwaltung von Dormanns sen. bringt als Sacheinlage in

——

heute bei der offenen Handelsgesellschaft ein. Die Einbringung geschieht auf Mannheim als Zweigni 24; 1 G 1) Zweigniederlassung der t 5 2 EEEE egun⸗ e 818 1922 er⸗ Firma „M. & H. Bücheler““ s eß⸗ Menden, Kr. Iserlohn, ([38392] Bn tergüennen niche t Kchtderd clen⸗ Mühlhausen, T. 2 K. - 2 9 5 —₰. 1 3 2 8 6 ei n Mr. 1 6 8 Feeveaa . 11“ 4 dert 888 898 ö Die kirch, und Hermann Bücheler, Kaufmann, Firma Rönnethaler . (geh nschaft mit beschränkter Haftun b eingger gir. 629 am 12. J fhhoer iig Sverfünlich, haftender Gesel- 8 aen. te 8 ““ . und Holzindustrie, G. m. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe. das bisher von dem Kau⸗ Lolrrhur erechtigt. Geschäftsführer: ns vFnseteeeen. 8 Wertretuns ver Geschäft wird vom 1. Mat 1922 ab ols 8. Band XXIII 9.4 75 Firma S us .eva büar. 172 8 Püebet Geschäfts.⸗ 1 Adolf Zucker unter Fin henfen, h., Kau mann, in München. Die Bekannt. 18. L. Freudenstein & Co. Ge⸗ Wertpapieren. die Gesellschaft ein sein unter Firma b . 8 8 schc er ** auf Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ „Roth & Paschkis“, en Bc Der Bauunternehmer Anton Hell schaft zu ““ 8 igt. die Gesell⸗ Lüdac 3“eschäft ist der Kaufmann machungen der Gesellschaft erfolgen im sellschaft mit beschränkter Haftung. X) Aufbewahrung in Schrankfächern. „Dormanns Thomas zu M.⸗Glad⸗ helm uma N. alter Ho Hoff schränkter Häaftung geführt angesehen. Zweigniederlassung, Hauptsitz: Stutt⸗ und die Kaufleute Hubert hFe. en und die Firma zu betriebene ck I8 persönlich haftender Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ Sitz München: Geschäftsführer Ludwig 1) Vermietung von Schrankfächern. bach betriebenes Fabrikgeschäft nach dem nur eüeeen Leen. igt, P büt Bekantmachungen erfolgen durch den gart. Hans Bajchs Kaufmann, Stutt⸗ und Peter Conrath haben br . it Tast 3 Die Bekanntmach 8 . See In er 0 biern lie eitzmann bringen Freudenstein gelöscht. Neubestellter Ge⸗ m.) Einziehung von Forderungen und Stande der Bilanz vom 1. Juli 1921 mit Feselschaft llei ““ 88 densgeran 8 rt, ist Inhaber. Alfred, Maier und Otio Geschäftsführer niedergele b ähr 1 erfolgen im Deutschen R iche eeveaen eg 8. ere Handelsgesellschaft⸗ e das Schutzrecht D. Re⸗ schäftsführer; William Brünnert, Kauf. Wertpapieren. Aktiven und Passipen mit Ausschluß der Lidenscheid, 20 Iamni 1922, Veecfhesmn, den 21. Junh B kee11““ in Stuttgart, Stelle ist der Wilhelm Mörs, den 16 1“ bif ö. Mai 1922 begonnen und mann in Pasing. n) Vermittlung von Hypotheken und Cn ünd Gee h e beet EE’ ggericht. B.⸗G. 4. ind als Gesamtprokuristen bestellt. Karl 3 Ferdrit 2 v ““ 1 811u1u“ iter⸗ inrichtungen Gebäude, die a Das Amtsgericht. 8 Sebald, Kaufmann in Er esten ist als 1.““ zum Geschäfts.. Das Amtsgericht. ee der bisherigen Firma weiter Nr. 21 Sirrichthe Bestandteile zu betrachten sind,

Mee Künle 171 auf einen Bügel

1 1 8 8

apparat 8 „Parsifal“, Warenzeichen 19. Fritz Rau. Sitz München: Kommunald rlehen. 2/23 ei

Der Wert dieser Ein⸗ Prokurist: Gustav Posega.

9

damit schatte Swoboda und W c 8

2