E be⸗ ssionsgeschäft für Texrtilwaren und schäftsführer ist der Direktor Hans Pohl 8 8 n Waren, Rähnis⸗ in Ftefthoer Der Gesellschaftsvertrag ist straße 63; zu e: Handel mit Textilwaren am 15. März 1922 festgestellt. Die Ge⸗ engros, Kaiserstr. 51: zu k: Agentur⸗ und sellschaft wird durch den oder die Ge⸗ Kommissionsgeschäft für Textilwaren, schäftsführer vertreten. Die Zeichnu Mosenstr. 5; zu g: Fabrikation von erfolgt mit der Firma der Gesellschaft konfektionierten Gardinen, König⸗Georg⸗ unter Hinzufügung der Namensunter⸗ straße 10; zu h: Garbinenfabrikation, schrift. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Wilhelmstr. 21. Angegebenes Geschäfts⸗ stellt, so erfolgt die Zeichnung durch zwei lokal zu k. Tischendorfstr. 16. Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ Amtsgericht Plauen, den 24. Juni 1922. führer und einen Prokuristen. Amts⸗ gericht Ratibor.
Pr. Eylau. [37724] Im Handelsregister B unter 4 ist am 26. Mai 1922 eingetragen:
Pr. Eylauer Hof, Aktiengesell⸗ schaft in Pr. Eylau, Ostpr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 88 die Herstellung und Errichtung eines
aalbaues sowie die Fortführung des Restaurations⸗ und Hotelbetriebs im br Eylauer Hof in Pr. Eylau. Das
rundkapital beträgt 440 000 ℳ und ist in 88 Namensaktien zu je 5000 ℳ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Landwirt Arthur Valentini, Heinriettenhof, Landwirt Otto Neumann, Warschkeiten, Kaufmann Otto Rohr,
schräukter Haftung“, eingetragen worden. b Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines Torfmoors in der Ge⸗ Parfung Wallhöfen zur Gewinnung von Torf.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Privatmann Diedrich Klgehrandt in Scharmbeck, 2. Kaufmann Johannes Rahtjen in Ober⸗ neuland, 3, Kaufmann Georg Sticht in
armbeck. 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12., 30. Mai 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich durch alle Gesell⸗ schafter als Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft endigt am 30. September 1945. Das Stammkapital von 30 000 (dreißig⸗ tausend) Mark wird in der Weise ein⸗ gebracht, deß Herr Rahtjen 10 000 (zehn⸗ tausend) Mark in bar einbringt und die Herren Hildebrandt und Sticht eine Torf⸗ stichgerechtigkeit, ruhend auf dem Grund⸗ besitze des Vollhöfners Johann Wellbrock in Wallhöfen, Kartenblatt 9 Parzelle 365/158 der Gemarkung Wallhöfen, zur Größe von 6 ha 96 a 10 qm und im Zerte von 20 000 (zwanzigtausend) Mark,
6. Abteilung B Band I. O.⸗Z. 31 zur Firma Monopolbranntwein⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Offen⸗ burg: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen.
Offenburg, den 16. Juni 1922. isxeeeee B8 8 Badisches Amtsgericht. I.
Handelsregistereintrag vom 22. Juni Küx ere vew 9 1922: B 203. Schuhhaus Rehberger, Oldenburg, Fr. eistaat. (38440] Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In unser Fandelsre jister B ist heute
b 8 7 1t irma eingetragen: tung in Offenbach a. M. Gegenstand des unter Nr. 126 als neue Firma eingetragen: Unternehmens ist der Handel und der Fleischmehlfabriken J. G. Grot⸗
Vertrieb von Schuhwaren jeder Art. Die kuß, ““ 8 WEe Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Ge⸗ ün⸗ Ae Gegenstand des shats weckes befugt, gleichartige oder Unen dr eist 89 gg⸗n de eene ähn icn Unternehmüngen zu erwerben oder Hreeg hmens di en Ver⸗ sich an ihnen zu beteiligen, in Ausführung jerkadavern, 8 lschmehl esees ihres Geschäftszweckes Grundstücke zu er⸗ wertung von Fleischmeh,. Z
werben, auswärtige Zweigniederlassungen anderen evl. zu errichten sowie alle in den Betrieb des 8⸗. 8g— Pf we vgne 6“““ Geschäfts einschlägigen Nebengeschäfte zu ö1111n übernehmen. Das Stammkapital beträ⸗ 8 Frderlicen abriken, 7. Bekri bund:. 8 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Anton Süch. usnutzung der für solche Betriebe dien⸗ berger, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Gesellschaftsvertrag c am 26. Mai 1922 festgestellt. Die 8b11
e
§ 7 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert und lautet jetzt: „Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder zwei Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden.“ Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.
Myslowit
slowitz. 1638401] In Handelsregister A ist eingetragen worden Nr. 388 Firma M. Jura, Kolonial⸗ und Kurzwarenhandlung. ebanbes Josef. Jura, Kaufmann in MAmtsgericht Myslvwitz, den 31. Mai
Der Kaufmann Walther Julius in Nordenham ist als persönlich haftender Fesellesgfte eingetreten. Die Gesell⸗ schas at am 1. April 1922 begonnen.
ordenham, 22. Juni 1922.
2.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1.
[38275] Abt. A ist
neue Firma
insbesondere der Dampfmaschi ine, der Kessel, Transmissionen, — Rohr⸗ eitungen und der dazu gehörigen Riemen und Seile, Für die Einlage werden dem genannten hubert Dormanns sen. 996 Stück Aktien gewährt. Die übrigen Aktien sind in IFeeezahkt. Das bis⸗ herige Fabrikgeschäft unter der Firma Dormanns & Thomas gilt vom 1. 88 1921 als für Rechnung der Aktiengesell⸗ chaft geführt. Den ersten Auffichtarat ilden die vorgenannten Dr. Hubert Dormanns und Dr. Albert Dormanns ecwie Frau Hubert Dormanns sen., 1 karia sü Hoppen, zu M.⸗Gladbach.
Offenbach, Main. [38422] Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1922: 4/19 Hospitaldrogerie Gustav Winkler zu Offenbach a. M.: Der Ort der Niederlassung ist nach Bicken⸗ bach i. Hessen verlegt. Amtsgericht Offenbach a. M.
offenbach, Main. 38423 Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1922: A/555 Herbert & Barth in Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Ludwig Perrelet zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.
OfTenbach, Main. [38424] Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1922: A/573 Wilhelm Stöhr zu Offenbach a. M.: Mit dem 10. Juni 1922 ist die Frau des Fabrikanten Paul Salzer, Martha geb. Schmidt, in Frank⸗ furt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [38427] Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1922: B/15. Schramm'sche Lack⸗ &
m weiterführt. Die seitherigen Ge⸗ jellschafter Eheleute Anton Knaf sind aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist geändert in K. Korb Nachfolger Inhaber Alfred Schrecker.
Amtsgericht Offenbach a. M.
ellt worden. mtsgericht Peine, den 19. Juni 1922.
— —
sEReönars der Mebigwerke, Peine, be⸗
Peine. [38448] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 40 die Firma „H. Sonnen⸗ berg, Wollhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Peine“ heute eingetragen. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Wollhandlung, insbe⸗ sondere die Fortsetzung des von den Gesell⸗ schaftern Georg, Ludwig und Hermann Sonnenberg bisher unter der Firma H. Sonnenberg, Peine, betriebenen Ge⸗ schäftszweigs. Die Gesellschaft soll ihren Geschäftszweck auch auf den dauernden oder gelegentlichen Handel und die Fabri⸗ kation anderer Produkte ausdehnen und sich an anderen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen können; es steht ihr auch frei, Grundbesitz zu erwerben und zu veräußern, auch für ihre Zwecke überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen zu errichten. Ein gewerbs⸗ mäßiger Grundstückshandel wird von der Firma nicht betrieben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Ludwig Sonnen⸗
Nordenham. In das Handelsregister heute unter Nr. 291 als eingetragen: orddeutsches Handels⸗Kontor Rudolf Richter & Co. in Norden⸗ ham⸗Atens. Persönlich haftende Ge⸗ Flüschefte sind “ Bernhard Kudol Richter in Nordenham⸗Atens, Kaufmann Gustav Fln daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. ni 1922 begonnen. Geschäftszweig: del mit Lebens⸗ mitteln, Kolonial, und Knurzwaren, Farben und Lacken und ähnlichen Artikeln.
Nordenham, 21,. Juni 1922. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Nordhausen. [38409]
In das Handelsregister B ist am 17. Juni 1922 bei der Firma „Wal⸗
[38781] Im delsregister A ist am 9. Juni 1922 6behe „Erste Ratibor’er Dampfseifenfabrik Adolf Hoffmaun in Ratibor eingetragen worden: Offene delsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Blaschke ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen und die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben; zur 1r. 88g kelscaft sind 5 Fgs Largarete Böhm⸗Hoffmann und Kauf⸗ mann Albert Blaschke berechtigt, die übrigen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Die Prokura des
Der Aufsichtsrat bestellt die Mitglieder des Vorstands, welcher nach Bestimmung — des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren In unser Handelsregister A ist bei ersonen besteht. Die Bekanntmachungen der Firma Bernhard Seidemann, er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Myslowitz, eingetragen worden, daß eichsanzeiger. Die Generalversammlung das Geschäft ohne Aenderung der Firma eruft der Vorstand; außerordentliche auf den Kürschnermeister Pan- Komorek Generalversammlungen kann auch der in Ratibor übergegangen ist. Der Ueber⸗ ufsichtsrat berufen. Die Berufung er⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ lgt durch einmalige Bekanntmachung gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ nter Angabe der Tagesordnung mit einer keiten — Aktiva und Passiva — ist beim dreiwöchigen Frist, wobei der Tag der Erwerbe des Geschäfts durch den Er⸗ ekanntmachung und der der Generalver⸗ werber ausgeschlossen. sammlung nicht mitgerechnet wird. Von
Myslowitz. [38400]
92
lichen Patente, Lizenzen, Maschinen und Apparate sowie der Betrieb aller Ge⸗ schafte, die nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats mit den vorgenannten Zwecken
den mit der Anmeldun eingereichten Schriftstücken, insbesondere
der Gesellschaft 19
Neisse.
öG t Myslowitz, den 3. Juni
purgis Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schräͤnkter Haftung“ zu Nordhausen die
Farbenfabriken vormals Christoph Schramm und Schramm & Hörner, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.
sammlung ist befugt, mehrere Geschäfts⸗ führer zu bestellen. Die Gesellscha mit dem Ablauf des 31. Dezember 193.
in Verbindung stehen. b Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist: Direktor Otto Friedrich
und zwar je 10 Amtsgericht O
000 ℳ
sterh olz, den 9. Juni 1922.
berg in Peine und Kaufmann Georg Sonnenberg in Haus Rethmar. 8 er
Vr⸗ Eylau, BGesellschaft vertreten. machungen der Gesellschaft
die nur gemeinschaftlich die Die Bekannt⸗ erfolgen durch
Kaufmanns Albert Blaschke ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
(Nr. 87 des Registers) eingetragen, d Prokura des Kaufmanns e Kdr⸗ erloschen ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [38410]
In das e B ist am 17. Juni 1922 unter Nr. 121 die Firma Kroneberg & Co., Gesellschaft mit
von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Pehicheüfh und der Revisoren kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.
M.-Gladbach. [37709] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 14. Juni 1922: Nr. 2220 zu der Firma „Treiber & Mazewski“’“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist een M.⸗Gladbach, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
M.-Gladbach. [38398] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 17. Juni 1922: .Nr. 1463 zu der Firma Licht“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist er⸗ “ 1 „Nr. 1657 zu der Firma „H. & J. Küppers“ in M.⸗Gladbach: Lel. Küppers ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. 1 Am 112 uni 1922: ven 1 M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 2340 die Firma „Paul Schückens“ in M.⸗Gladbach, Lüpertz⸗ enderstr. 115. Inhaber Kaufmann il Abteilung B am 12. Juni 1922: I zu der Firma „Rhein⸗ ländische Trikotagen Fabrikation und Konfektton G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Wilhelmine il und Anna Heil sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Walter Müller, Willy Schumacher und Georg Fehlhauer zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Am 16. Juni 1922: Nr. 174 zu der Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale M.⸗Gladbach vorm. Glarbacher Bauk F. Heyer & Co.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Nach Beschluß der General⸗ dersemmleng vom 26. November 1921 soll die Gesellschaft die Interessen der Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, wie eigene fördern und keine dieser obträgkliche Sonderinteressen verfolgen. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 soll das Grundkapital um 200 000 000 ℳ erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 420 000 000 ℳ. Jakob Goldschmidt, Friebrich Hinke, Hijalmar Schacht. Dr. jur. August Strube und Emil Wittenberg sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu vertreten. Nach Beschluß der neral⸗ versammlung der Gesellschaft vom 26. Nö⸗ vember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und sind die §§ 1, 3, 4, 11, 15, 20, 25, 31, 33 und 34 der bisherigen Satzung geändert, während die §§ 12 Abs. 3, 14, 16, 27 Absatz 2 wegfallen. Die Aenderungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens, das Grundkapital, die Ausgabe von Aktien, die Bestellung der Vorstandsmitglieder, die Wahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und dessen Rechte und Pflichten, den Ort der General⸗ versammlung, die Verwendung des Rein⸗ gewinnes, die Abänderung des Gesell⸗ Se und die Abberufung von tgliedern des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, die Auflösung der Gesellschaft, so⸗ wie das Verhältnis der Gesellschaft zur Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Das neue Grundkapital ist eingeteilt in 200 000 au den Inhaber lautende Aktien über je 1 Mark Nennbetrag. Die neuen Aktien werden zum Nennwert b. eeben. Am 19. Juni 1922: Nr. 214 zu der Fiuma „Lom⸗ berg Söhne, Aktiengesellschaft“ in M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Karl Schäfer in. M.⸗Gladbach ist Einzel⸗ prokura erteilt. Am 21. Juni 1922: 1— Nr. 214 zu der Firma „Lomberg Söhne, Aktiengesellschaft Metall⸗ warenfabrik und Eisenhandlung“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist in „Lom⸗ berg Söhne Aktiengesellschaft“ ge⸗ ändert. Nach Beschluß der General⸗
versammlung vom 8. Juni 1922 ist der
schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
treten. Amtsgericht Peine, den 22. Juni 1922.
Petershagen, Weser. [38450] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 38 ist heute zu der Firma Dampfmühle Windheim, Karl Hemme in Wind⸗ heim als jetziger Inhaber Kaufmann Ernst Lipmann in Nienburg (Weser) ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß die im Betriebe begründeten Forderungen auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. (Weser), den 20. Juni
Das Amtsgericht.
Petershagen, Weser. [3845¹] In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heite zu der Firma W. Möring Stroh⸗ hülsenfabrik, Inh. F. Spilker, in Ovenstedt folgendes eingetragen; Der Ehefrau Johanna Spilker, geb. Stoffregen, in Ovenstedt ist Prokura erteilt. Petershagen, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Die Prokura des Emil Schmidt in Offen⸗ bach a. M. ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [38425] Handelsregistereintrag vom 17. Juni 1922: A/1184. Vogler & Wendling zu Offenbach a. M.: Mit dem 31. De⸗ zember 1920 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Wilhelm Vogler ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Johann Michael Friedrich Wendling führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die Firma ist geändert in „Friedrich Wendling“.
Amtsgericht Offeubach a. M.
OHenbach, Main. [38426] Handelsregistereintrag vom 17. Juni 1922: A/1207 Barbara Behl Wwe. zu Klein Steinheim: Die dem Kauf⸗ mann Johann Aschoff in Hanau erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach. Main. [38431] Handelsregistereintrag vom 19. Juni 1922: A/1194 Friedrich Gramlich zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Rudolf Bart in Frankfurt a. M.⸗Süd ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [38430]
Ferdinand Ulrich in Bremen.
An Carl Friedrich Wilhelm Oetke und Carl Ludwig Friedrich Kurt Höche, beide in Bremen, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen
die Pr. Eylauer Kreiszeitung. Die Be⸗. rufung der Generalversammlung erfolgt ” Le. Bekannt⸗ machung in derselben Zeitung. Die Gründer der beh chaft sind: 18 Retcgortseläcer ermann von Berg aus Perscheln, Ritttergutsbesitzer Georg von Kalck⸗ stein aus Romitten, 1 Majoratsbesitzer Ernst von Kalckstein aus Wogau, 1 „Ritttergutsbesitzer Fritz Freiherr von Braun aus Neucken, 1 Landwirt Valentini einriettenhof, Heimeftber Erich Bleyer aus Stro⸗ behnen, Gutsbesitzer Johann Krall aus Domtau, 1 Rittergutsbesitzer Wilhelm Deutsch aus Graventhien, 8 b Karl von der Trenck aus Zohlen, 1“ Rittergutsbesitzer Siegfried Bohn⸗ staedt aus Heinrichswalde, Gutsbesitzer Otto Neumann Warschkeiten, Kaufmann Otto Rohr, .Kaufmann Arthur Borbe, G Kaufmann Fritz Kohn, . zu 12, 13 und 14 aus Pr. Eylau, . Gütsbesizer Albert Krause aus Schloditten, Rittergutsbesitzer Wilhelm Schulen⸗ burg aus Coernen, Gutsbesitzer Wilhelm Seewald aus
Claussen. 13 und 14 als Vertreter des
2. b [38402] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Karl Riedel, Neiße, heute ein⸗ ehen worden, daß der Kaufmann
jur. Rudolf Bayer in Neiße in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar beschränkter Haftung mit dem Sitz 1922 begonnen und wird unter unverän⸗ in Nordhausen eingetragen. Der Ge⸗ derter Firma foreefüͤbnt. Amtsgericht dhichgftsertiag is. am 18. März 1922 Neißte, 26. Mai 1922. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb von Kau⸗ und Rauchtabaken und ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 ℳ hat der Fabrikant Karl Wilhelm Delle zu Nord⸗ SE die ihm gehörigen Maschinen und
1 83 Füpalätiae und Be⸗ b arbeitung der Tabake bestimmt sind, und Das Amtsgericht. deren Wert auf 10 000 ℳ fest 15 ist, Neumünster. [38404] bna dieüh Sesen schaft eingehs ö
Eingetragen in das Handelsregister A Kroneberg und der Fabrikan Karl 2
Nr. 44 bei der Firma C. J. Wigger, ; ö elm Delle, beide zu Nord .Jeder Neumünster, am 20. Juni 1922: Den imn Helch be ist “
Kaufleuten Emst Wigger und Karl 1 Wigger in Neumünster ist devart Gesamt⸗ bere h tsgericht Nord prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mbmec eh ehenlen. Oberhausen, Kheinl. [38411] Eingetragen am 12. Juni 1922 in das
oder jeder von ihnen allein mit dem Pro⸗
kuristen Theodor Brügmann zusammen ermächtigt sind, die Firma zu vertreten Handelsregister B Nr. 188 die Firma und zu 7S. Molderings & Co. Gesellschaft mit mtsgericht Neumünster. beschränkter Haftung, Oberhausen — Rhld. Gegenstand des Unternehmens ist ; [38405] a) der Betrieb einer Automobilreparatur⸗ Eingetragen in das Handelsregister B werkstätte, b) der An⸗ und Verkauf von . 61 am 20. Juni 1922 die Firma Kraftfahrzeugen, c) der Vertrieb ähnlicher Harbeck & Schmidt Gesellschaft mit Artikel und die Beteiligung an ähnlichen beschränkter Haftung in Neumünster. Unternehmungen. Das Stammkapital Der Gesell “ ist am 1. Juni beträgt einhunderttausend Mark. Der 1922 abgeschlossen. genstand des Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1922 Unternehmens ist der Handel mit Waren errichtet. Nach demselben sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt: a) der Kaufmann
aller Art, insbesondere Großhandel in Leder und Uebernahme von Vertretungen Heinrich Füngerlings in Oberhausen Rhld., Marktstraße 127, b) der Mechaniker Carl
Kn brobstoffen fasd edehjerrtgenn 85 b2 auch in Fertigfabrikaten der Industrie, Molderings in Ob Rhld., Blücher⸗ namentlich der Textil⸗ und Lederindustrie. straße 118 mit berhene Ifacer. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. der beiden allein vertretungsberechtigt ist. 82 öe 1. “ Amtsgericht Oberhausen.
eck in Tungendorf, 2. Kauf⸗ “
E“ Lerdonft, 3 Fans. oberhausen, Rheinl. [38412] künie. Jc gehrzan dr Gesenshc gehnseasin 1r Za ai, e gran ’ ellschaft — er r. ie Firma sellschafter für sich allein Aungust Heine Oberhausen und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann August Heine in Oberhausen, Priesterhof 62.
berechtigt. Amtsgericht Neumünster. Amtsgericht Oberhausen. Oberweissbach. 38413]
el Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist 8 Firma A. Nattermann & Cie. in öln, Zweigniederlassung in Oberweiß⸗ bach, eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Oberweißbach ist auf⸗ gehoben. Oberweißbach, den 23. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
——
Offenbach, Main. [38420] In unser Handelsregister wurde unter B 202 eingetragen die Firma Cubana, Cigarren⸗Vertriebsgesellschaft mit ““ Haftung mit Sitz in Frankfurt a. M. Zweigni Neusalza-Spremberg. 738408] Offenbach a. M. chweinisher gssang 8 6 dlen 272 des Handelsregisters ist eeeee vom 2. Juli 1921. Gegen⸗ inn 8 Treudenin⸗Werk⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb 85 n 8 ichard Freudenberg in von Zigarren, Zigaretten, Tabak und allen Füen ersdorf und als deren In⸗ anderen in Zigarrengeschäften geführten haber der Fabrikant Alwin Richard aren, teils in eigenen Verkaufsstellen, Freudenberg in Oberfriedersdorf ein⸗ teils durch Niederlagen in anderen Ge⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ schäften (vgl. § 12 Abs. 2). Die Gesell⸗ Fefacs Fheng und Vertrieb von schaft ist berechtigt, Geschäfte einschlägiger e 81 aller 85 Art zu erwerben oder sich an solchen zu mtsgericht hensalza⸗Spremberg, beteiligen, ebenso ist sie berechtigt, sich am 19. Juni 1922. 81 57 chen Fabfiren der Tabakbranche zu — eteiligen oder solche zu erwerben oder zu Neusalz, Oder. [38407] erri d 1 In das Handelsregister B ist bei 44 “
1 1 vertretungsmacht sind di f misr Nr. 9 eingetragenen Liebschützer Julius 8 88 tadtf und et Kaustanbe 1“ Ges. m. b. H. in beide “ a. M. . übrigen 8 bschütz heute eingetragen worden: wird die Gesellschaft durch zwel Geschäss⸗ Sn Beschluß der Gesellschafter vom führer gemeinschaftlich oder durch einen 2 Juni 1922 ist der Prokurist Adolf Geschäftsführer und einen Prokuristen Krüger als Liquidator abberufen und an vertreten. Das Stammkapital beträgt scen. etee her) hendnens. Hns Krieg 890 12 ℳ. Die Bekanntmachungen der s alleinigen Liqui⸗ Gesellschaft erfolge 1
dator bestellt. Amtsgericht Nensalz Fesench teer⸗ ene ss ehsce (Oder), 19. Juni 1922. Offen ac2 a. M., den 7. Juni 1922. IGxxHeF. bgt 1 [38274] S
In das ndelsregister. Abt. A Offenbach, Main. 38 Nr. 173 ist heute bei der Firma Hein⸗ Handelsregistereintrag vom 8. sehnen rich Schultze in Nordenham ein⸗ B/69. Petri & Stark, Gesellschaft mit getüngen; 1 beschränkter Haftung, Offenbach Die Firma ist Schultze und a. M. Durch Gesellschafterbeschluß vom Fulius umgeändert. Die Prokurg des 29. April 1922 ist das Stammkapital auf Walther Julius ist erloschen. Offene 600 000 ℳ erhöht. 1— Handelsgesellschaft. Amtsgericht Offenbach a. M.
wenn Nütestene sechs Monate vor Ablauf dieses Zeitpunktes einer der Gesellschafter den übri Gesellschaftern mittels Ein⸗ schreibebriefs aufkündigt. Unterbleibt solche Kündigung, so geht das Gesellschaftsver⸗ hältnis um je drei Kalenderjahre weiter,
und es verlängert sich immer wieder um 8 .
je drei Kalenderjahre, wenn nicht die Eeee oder beim Vorhanden⸗ Kündigung durch einen der Gesellschafter ein mehrerer Geschäftsführer zusammen 5 aheeiehah ees spätestens deen die Gesellschaf echs Monate vor Ablauf der verlängerten n. 1
Pertroasperiode ersolgt. „Die Verostent⸗ onoCE 11““ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch unter Beschränkung auf den Betrieb der
ETEö“ M. ““ Oldenburg Prokura erteilt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zö1“ Der Errschcft are beag ist am 19. Ja⸗ 1922: B 204: Eisenacher X Hornung, nuar 1910 abgeschlossen worden 82 88 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 31. Januar 1911, 20. März 1911 un tung mit Sitz in Mühlheim a. M., 6. April 1915 vsvesnbern, “ auf Grund Gesellschaftsvertrags vom Zur Abgabe von schriftlichen “ 27. Mai 1922. LHeicheftane des Unter⸗ lichen Willenserklärungen, welcke⸗ für 18 nehmens ist Großhandel und Export mit Gesellschaft verbindlich sein sollen, ins⸗
allen Gegenständen, besonders mit Schuh⸗ 1Seaeeö hie⸗ Fü wange der Hefhece itt
werk sowie Bedarfsgegenständen für die 11““ n heiasei r⸗ Schuhmacherbranche. Der Vertrieb dieser Et TT e. hes. Gegenstände kann auf eigene sowie frernde G Sh füus 24 dcend.n. d Füehzier Mit⸗ See geschehen. Die Gesellschaft ist chä 9 Unterschrift zweier Ge⸗ v“ Uünter. äEftsführer oder eines derselben zu⸗ nehmungen baebeteitigen solche anzukaufen fammen mit einem Prokuristen erforder⸗ oder selbst die Her tellung von Gegen⸗ q1“ dübesseegiterein. 4430] ständen der vorgenannten Art zu über⸗ “ 1922: * 1890 eeprs aun 18 nehmen. Das Stammkapital beträgt Lach . . — f. d”ch m Sffen. 39, 090 ℳ. Geschäftsführer sind: ohann schctt, die am 1. 0 Handelsgesell⸗ Michael Eisenacher und Frau Eva Magda⸗ ürst. b.an . Nltnben 1gl, hegonnen ornung, geb. Eisenacher, beide in Al er. Mühlheim a. M. Sind mehrere Ge⸗ Nübert eoch IHaust Koch und ulius schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
5 1b haft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Amtsgericht Offenbach a. M. ührer oder durch einen Geschäftsführer Offenbach, Main. [38433]
1. Ma und einen Prokuristen oder durch zwei Handelsregistereintrag vom 20. Juni Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. So⸗ 1922, A/278, Julius Eichel zu Offen⸗ lange Herr Johann Michael Eisenacher bach a. M.: Mit dem 1. April 1922 ist und Frau Eva Magdalena Hornung Ge⸗ der Kaufmann Paul Wertheimer zu
schäftsführer sind, ist jeder derselben allein Offenbach a. M. als persönlich haftender befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschafter eingetreten, von da an offene Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Handelsgesellschaft.
1 folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [38432]
M. Jofrfenbach, Main. [38418 Handelsregistereintrag vom 20. Juni- . 22 1922: 4/679, Jean Ana 1 I ö“ vom 22.
bach a. M.: Die dem Kaufmann Theodor 1
uni schaße un hechränkter gaft edeb Knauff in Frankfurt a. M. erteilte Pro⸗ Heer Hefiusg, msß. kura ist erloschen. Pro F.
Sitz in Offenbach a. M., auf Grund Amtsgericht Offenbach a. M. 8 Hefellchaffstertbrags vom 6. Mai 1922. Offenbach, Main.
(EGegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ [38 * stellung und der Vertrieb hensch iediniches
Handelsregistereintrag vom 20. Juni 1922 A/1391. Eduard Dreyfuß,
Artikel, insbesondere auch der unter dem Warenzeichen „Bredol“ geschützten Er⸗
Hospitaldrogerie in Offenbach a. M.
Inhaber: Eduard Emanuel Dreyfuß,
Fugmisse Das Stammkapital beträgt Kaufmann in Offenbach a. M.
000 ℳ. Der Gesellschafter Amtsgericht Offenbach a. M. von ihm unter der Firma Chemische
Offenbach, Main. [38428) Werke Heinrich B ü . Handelsreg istereintrag vom 20. Juni äfts ih Vrebhabber Pführten 8. 1922: A/1392 Chr. W. Geng in schließlich aller Schutzrechte und Waren⸗ Offenbach a. M.: Die bisherige zeichen, insbesondere des für ihn ge⸗ offene Handelsgesellschaft ist seit 8. März schützten Warenzeichens „Bredol“, nach 1922 durch den Tod des Gesellschaftess Maßgabe der Bilanz vom 1. Mai 1922. Karl Josef Sparwasser in Offen⸗ Geschäftsführer ist Fenücch Bredhauer in bach a. M. aufgelöst. Das Geschäft Offenbach a. M., Mainstraße 157. Dem Albert Sommer in Frankfurt a. M. und der Else Albus in Offenbach a. M. ist Flamnea egee Getüst, PeMiferist . ichungen der Gesellschaft erfolgen Sparwasser in Offenbach a. M. ist durch den Deutschen Uühasts erfalge — Prokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a MM. Amtsgericht Offenbach a. M. —— “ — offenburg, Baden. 38 g. -2en2s -*1—9 „ [38414] Handelsregistereinträ 4 8. 18 21. rrag vom 21. Juni 1. Abteilung A Band II O.⸗Z. 12 zur 191-as M 8 Ker Schee dber in 272 .. Seaee ve bachan he.hi Ses 8 scheuer: Die Firma ist erloschen.
M. müte ehc. Band II O.⸗Z. 34 omenbach, Main. 98416] Einnt gfeen vecenencseneng nb.
andelsregistereintrag vom 211 Jun Cee. eh e ena. . Bfesha 192 A/1344. Schreiber & Co. in
1— —3. Abteilung A Band I O.⸗Z. 382 zur Offenvach a. m.: Der Geiellschafter Fern. Beesstelnter Prfen Scen. Karl Geist ist am 1. April 1922 aus der
baurg 28 Anton Ehret in Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrik⸗ TT“ Kast scaft acheschüeden uwen erhct 3 8 ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ an seiner Stelle als persönlich haftender
schaft ist jetzt jeder Gesellschafter be⸗ Gesellschafter eingetreten.
rechtigt. Amtsgericht Offenbach a. M. 8.2'tg geng d Hand 1 O.,Z. 158 ner [38417]
822 Firma Gebrüder Stein in Offen⸗ Offenbach, Main. 21. Junf
osterode, Ostpr. [38443] In unser Handelsregister A Nr. 184 ist bei der Firma Walter Metzdorf, Osterode, Ostpr., am 21. Juni 1922 eingetragen, daß die Firma gelöscht ist. Osterode, Ostpr., den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [38444] In unser Handelsregister A ist am 21. Juni 1922 bei der Firma Julius Objartel in Osterode Ostpr. unter Nr. 183 eingetragen, daß dem Kaufmann Artur Obiartel Prokura erteilt ist. Osterode Ostvr., den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Ottmachau. [38445] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragenen Firma August Stieber vorm. Em. Stehr in Ott⸗ machau ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ottmachau, den 20. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Ottmachau. [38446] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 119 am 20. Juni 1922. Firma und Sitz: Reinhold Stieber, Ottmachan. Inhaber: Kaufmann Reinhold Stieber in Ottmachau.
Amtsgericht Ottma chau.
Papenburg. [38447] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Papenburg, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 soll das Grundkapital um ℳ 99 999 600
Ratibor. [38455]
Im Handelsregister B wurde am 9. Funi 1922 bei Nr. 28 Oberschlesisches Holzkomptor Burschik & Mann, G. m. b. H. in Ratibor eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1922 um 220 000 ℳ erhöht und beträgt 1 220 000 ℳ. Amtsgericht
Ratibor.
Ratibor. [38456]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 51
ist am 26. 5. 22 eingetragen die Firma
„Flachsfabrik Nensa, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Nensa.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗
und Verkauf von Flachs, die Erzeugung
von Flachsfaser, die kaufmännische Ver⸗
wertung der daraus gewonnenen Erzeug⸗
nisse sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗
trägt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind
Direktor Gustav Härtel in Hotzkirchen,
Oberbayern, Generäaldirektor Paul Püschel in Ransdorf bei Glogau, Prokurist Buch⸗ halter Emanuel Rzehulka in Babitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 2. 22 bezw. 10. 4. 22 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und den Prokuristen. Amts⸗ gericht Ratibor.
Rauschenberg. [384572 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Erste Rauschenberger Zwieback⸗ Fabrik, Christian Gottschalk in ee eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rauschenberg, den 16. Juni 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Riesa. 1 38782]
Auf Blatt 13 hiesigen Handelsregisters, die Firma C. F. Förster in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Carl Bergmann ist erloschen. Dem Major a. D. Max Georg Richard Aufschläger und dem Kaufmann Karl
Neuhaldensleben. “ A aus
„In das Handelsregister Abteilun
Nr. 242 ist heute die Firma Otto Jennrich in Althaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jenn⸗ rig, daselbst, eingetragen worden.
leuhaldensleben, den 22. Juni 1922. von
aus
wirkung resp. 8 Plauen, Vogtl. b [38452] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:; 1 a) auf dem Blatte der Firma Erste Vogtländische Zellulongarnspinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen, Nr. 3420: Die Ver⸗ Eeen — Kicidotoes, 8 88 8 el in Grün i. V. ist beendet, ie zu 1 die Fivma ist erloschen. —. Kaufmaännischen Vereins aus Pr. Cylau, b) auf Blatt 3032: Die Firma Otto C. V. “ Günzel & Co. in Plauen ist er⸗ Die Gründer haben sämtliche Aktien lossene Erhöh bö Blatt 4017: Die Fi Hans g Anmeldung eingereichten 5 den. Die beschlossene Erhöhung c) auf Bla 7: Die Firma Hans ie mit der Anme r Se das hchnageen beträgt Kaiser in Plauen und als Inhaber der Schriftstücke, insbesondere 8 Prüfanos. jetzt ℳ 498 703 800. Die “ Kaufm Hans Leonhardt Kaiser, bericht des Vorstands, des dhasfe eras 8 des Gesellschaftsvertrags sind in den §8 4 daselbst. ““ und der Revisoren, können wä r Absatz 1, 14 Abfatz 4 Ziffer c, 16 und 17 c) auf Blatt 4018: Die Firma Her⸗ Dienststunden auf der Gerichtsschrei 85 Absas 1 abgeäntert, ,, 2. Junt 1922. Fahchen den Kamfneam rien E11.“ rüfenge. 2 icht2 rg, 22. Jun . Inhaber der Kaufmann Friedri er⸗ beri er Revisoren l ööö [38449] Schumann, e.; Die F Handelskammer in Königsberg Einsicht ge⸗ Pegau. e) auf Blatt 4019: Die Firma nommen werden. nd dem Kaufme 8 vß dem für die Firma Otto Rothe & Co. in Plauen und Pr. Eylan, den 20. Juni 1922. “ “ 8 a-e ist. Ngp. in Pegau geführten Blatt 390 des weiter, daß Elise Ottilie verw. Giering, Das Amtsgericht. fulnger e. “ hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ geb. Mündler und der Kaufmann Bruno e eft Rn, gemfnssm gt häsefa, getragen worden: Die Firma ist erloschen. Albert Geyer, beide in Plauen, die Ge⸗ sches⸗ “ Amtsgericht Pegan, den 22. Juni 1922. sellschafter sind und die Gesellschaft am en 22. 211 [1. Juni 1922 begonnen hat. — Peine. [37721] H In das
— f Blatt 4020: Die Firma andelsregister Abteilung A ist 82 in Wlauen und under Nr. 814 zur Firma „Maschinen⸗ Walther Schneider in P n
1 b 2 als Inhaber der Kaufmann Walther
“ as Mebigtvar ke, Hetne, seh Heinrich Richard Schmeider, daselbst. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die beiden ausgeschiedenen eingetragen: 9 i imn Handelsregister g) auf Blatt 4021: Die Firma b Herstellung und Veräußerung von Leder⸗
ün lae lung Nr. 59 unter der in aerernh waren. Firma „Zweigniederlassung Ma⸗ der Kaufmann in Pß „Amtsgericht Pulsnitz, am 12. b
ir g'der Mebigwerke, daselbst. 1 Hegenfeben ne Oesterreichische h) auf Blatt 4022:. Die Fiem. ee. nadolfzen. 138454. ergb⸗ dustriegesellschaft mann Hanoldt in Plauen und als, (zn Zum Handelsregister B O.⸗Z. 63 ist bei Bergben’ ngbe Sarge- r. Gegen⸗ 1“ seamfenam Hermann Jullus SFirma Apparatebau Aktien neßel⸗ . . . 2* b. 8 mo , da e hst. 1 1 3 8 ¹ 2 28 fechd es ggeneshaene ne nd ns nabenr S , Tie Firgern. a. söeie im Radolcgell engetragene hem jeni Ibester in Plazen Ue n czri i teilt mit der Maßgabe, daß beutung dersenigen Rechte, welche der Fas sauf Blatt 4029: Die Firma Grimm ist Prokura ertei 11“ Kaufmann Karl Heinrich Funke in Han. & Schädlich, Gesellschaft mit be⸗ er die Firma in Gemein g aft mi nover auf Grund des mit der Wartschaft schränkter Haftung mit dem Sibze in Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Steinbrück, vertreten durch ihren Vor⸗ ekertee Hagntg wenner folgendes Din Prokuristen zu zeichnen hat. — 1 Fe. .e Las i „den 21. 1922 stend, am 28. Mört 100 abgeschtosenes Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1922 Riab ifgise, des 21, eant. T. Kglibertrag⸗ fac e 1n vtrage sowie die abgeschlossen worden. Gegenstand des 88. Peehtegen d ee. und der Betrieb Unternehmens ist die 1uöu sbr Bergwerke, bergbaulicher oder ind der Vertrieb von Stoffen
Veredelung und der 1 anderer Unternehmungen, die Beteiligung aller Art und ähnlichen Erzeugnissen der an derartigen Bergwerken und Unter⸗
““ Femer selh 2 822 chaft berechtigt sein, gleichartige
“ die Pegstelung von nunahes schaftche Unternehmungen zu erwerben, “ 68 vorgenannten Zwecken dienlich sich an solchen zu beteilien. See anden fnßd oder die Verwertung der g, Se. lahns e- 8 ihr Fescich etrieb ö 8b Erzeugnihe 0 erfordert, Grundstücke und Betriebs⸗ 922. teiligung jeder Art
anlagen zu erwerben bezro. zu errichten. nehmungen und Anlagen. Das Stamm⸗ Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ, Geschäftsführer
tausend Mark; 82 „eschäftesührecg be-
. bestellt die Kaufleute Karl Willy Grimn
is der Kauman Da söhlhahtseman be. und,Alfed Frmg Ssüadlich, bise sin
sceß nte Haftung er Gesellschafts⸗ Plauen, sie sind berechtigt, jeder für sich
889 v m 15. Januar 191 errichtet allein rechtsgültig die Gesellschaft zu ver⸗
5⸗7 8 v9- September 1914, 3. Au ust treten. Von weiter ernannten Geschäfts⸗
1015 und . April 1921 abgeändert. Sind führern sind jedoch nur 8 zwei
iehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist schaftlich, oder einer von ihnen 9 ete
ein jeder für sich allein zur Vertretung 2 1. Bree. .en Ne. 3 irmenzei V zung befugt, ebense 1
Gesellschaft und zan Firmenze chnn te 8 Vertretung der Gesellschaft durch zwei
Die Prokura des⸗ “ Prokuristen rechtsverbindlich.
Alle Be⸗
rechtigt. ije Prokura;. 85 Bnce Weiß in Peine ct vft Weiter wird bekanntgegeben: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Oberingenieur H. Sander in Peine ist durch den Deutschen Reichsanzeiger.
v Oester⸗ zum Prokuristen der Deutsch 36 reichi - „ und Industrie⸗Gesell⸗ en
5 beck. [38442] reichischen Berabau⸗ un “ enokgko 18 c: Zuckerwarenfabrik,
i h Freiburg i. Br. mit 1s ter B ist heute schaft m. b. H. zu Fr⸗ üee de 0 6 82 „Torfwerk Beschräͤnkung seiner G dnf den Ge E“
Wallhöfen Gesellschaft mit be⸗] schäftsbetrieb der Zweig i r afsung e
Idenburg, 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
Neumünster. [38435] ist heute Fleisch⸗ in
oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister B unter Nr. 115 zur Firma produktions⸗Aktlengesellschaft Oldenburg eingetragen: “ Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Heinrich Oehlmann ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Oldenburg, den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. 38438] In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 982 zur Firma Grünberg & Co⸗, EE“ Großhandlung in Oldenburg eingetragen: e. ice IMee ist aufgelöst. Die irma erloschen. Oldenburg, den 20. Juni 1922. G Das Amtsgericht. V.
Maselisasbeasa48 oldenburg. Freistaat. [38439]
In unser Handelsregister B ist heute nter Nr. 70 zur Firma „Roland Torfverwertungs⸗ und Siedlungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sachsen. † 38453] Auf Blatt 410 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Haufe in Groß⸗ röhrsdorf und als ihr Inhaber der Lederwarenfabrikant Paul Otto Haufe daselbst eingetragen worden.
1““ Pulsnitz,.
Rötha. [38458] Auf Blatt 38 des Handelsregisters der Firma Carl Kunath in Rötha ist ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Carl Robert Kunath ist — infolge Todes — ausgeschieden. Die Gesellschaft ist, auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Robert Liebau ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Rötha, den 23. Juni 1922.
Rosenberg, O. S. [387831 In unserem Handelsregister ist in Ab- teilung A unter Nr. 14⸗ folgendes ein getragen worden: 3 Rosemann & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Rosenberg, . Inhaber: Kurt Rosemann, Kaufmann i Rosenberg, O. S., Willy Klemmt, Kauf mann in Rosenberg, O. S.
Neumünster. [38406] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 62 am 21. Juni 1922 die Firma Kiesverwertung Boostedt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neumünster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pachtung und der Erwerb von Grundstücken zur Gewinnung von Kies und Verkauf von Kiessorten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kunststeinfabrikant Johannes Neuen⸗ schwander in Neumünster bestellt. Amtsgericht Neumünster.
. r Heinri Fecdhani leistet seine Bhönenäge von
000 ℳ durch Einbringen des gesamten
Oldenburg, den 20. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
b Freistaat oldenburg, Fre . 1 In unser Handelsre ister A ist heute under Nr. 613 zur Firma Wilhelm Logemann in Oldenburg eingetragen: em Kaufmann Willi Eduard Kurt Winkler in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht V.
.ea aae A4Mn⸗ oOldenburg, Freistnat. 1 [38436] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 725 zur Firma Ohmsteder Mühlenwerke, Fiebeach Meyer & Co⸗ i mstede eingetragen: n S9 Firma ist geändert in Ohmsteder Mühlenwerke, Gustav Wilkens. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Karl Adolf Wilkens ist alleiniger Inhaber er Firma. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oldenburg, den 21. Juni Das Amtsgericht. V. ——— D
[38437]
wird von dem seitherigen Gesellschafter Adolf Hensler in Offenbach a. M. fig Einzelkaufmann fortgeführt. Dem Kauf⸗
mann Johannes Georg Christof Adolf einlage von 200 000 ℳ.
haftenden Gesellschafter sind zur We tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1922. Amtsgericht Rosenberg, O. den 19. Juni 1922. Rosenberg, Westpr. 1884601 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma Otto Schubert in Rosenberg, Westpr., und als deren Inhaber der Fleischermeister Otto Schuber in Rosenberg, Westpr., eingetragen. Rosenberg, Westpr., den 20. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. 384611 In unser Handelsregister A ist heute
under Nr. 109 die Firma Paul Wa
dowski in Rosenberg, Wpr., nnd 89
Ratibor. [38780] Im biesigen decfn; Nr. 8 ist am 3. Juni⸗ ei agen 1F. „Mittel⸗ und Sfidentsche Treuhandgesellschaft Feuerfest mit beschränkter Haftung“ in Ratibor. Gegenstand des Unternehmens ist a) Bildung von Verbänden durch Ab⸗ schluß von Verträgen mit Firmen, welche den n. ferfäfesten 858- e 89 eutschland östli er Linie Bremen, ö Weser und Werra, Eisenach, Meiningen, Coburg, Nord. und Ostgrenze Bayerns betreiben, b) Uebernahme der Geschäftsführung und Vermögensverwal⸗ tung sowie der Vertretung von Ver⸗ bänden der feuerfesten Industrie, welche gemäß Absatz a gebildet sind, c) Abschluß von Vertvägen
2 n v Treuhandgesellschaften der feuerfesten In⸗ dustrie, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, d) Abschluß von Verträgen mit qgußerdeutschen Verbänden oder Körper⸗ schaften der feuerfesten Industrie, e) Ab⸗ tragen. . 5 schluß von Verträgen mit sonstigen Ver⸗ — Gütschow, in Rosenberg, bänden, Körperschaften oder Einzelfirmen, Prokura erteilt.
†) Sicherung und Verwertung von feuer⸗ Rosenberg, Wpr., den 20. festen Rohstoffen und Erzeugnissen. 8“ Das Amtsgericht. Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Ge⸗
cken, endlich die Be⸗ bei solchen Unter⸗
In. [38441] g unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Alexander Tesch 8 Lceegeg warenfabrik, Papiergroßhan mins. Oppeln, folgendes eingetragen cn 4 Der Kaufmann Max Ehrhardt in 98 2 ist in das Geschäft als persönlich haften 28 Gesells baftes 8 Feiretan zash r 15 8 8 ne Hande e “ 1922 Uegonnen. Amtsgericht
Oppeln, den 21. Juni 19
deren Inhaber der Viehhändler Paul Waldowski in Rosenberg, Wpr., eing
Der Frau Emma Waldowski, Wpr. ist
Juni 1922.
burg: Kaufmann Oskar May ist in das . . M. Geschäft als persönlich haftender Ges Handelsregistereintrag vom er eingetr. Fseege Gheseg⸗ 1 Renvecang 8 EEö1“ schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ Steinheim: Mit dem 15. April 1922
schaft, begonnen am 1. Januar 1922. ist das Geschäft, unter Ausschluß des
5. Abteilung A Band II1 O.⸗Z. 13 9 8 1 2.2J. zur Uebergangs der Forderungen und der im 18 *. .2ee. enee; Geschäftsbetriebe entstandenen Verbind⸗
1““ r Kammerer in Besch emandene 8 burg: Der bisheri⸗ schaf 111“” und Josef Krämer ist jetzt Src, e 9 kte 2 — Schrecke n Hanau der Firma. gesellf übereignet worden, der es als Einzeltauf⸗ ist Firmngt Handelsgeselschaht
11“ 8 8888 5 8 1“
in