ö1q““ Rosenberg, Westpr.
in Rosenberg, Wpr., und als deren In haber der
Rosenberg, Wpr., eingetragen.
Rosenberg, Wpr., den 20. Juni 1922.
Das Ametsgericht.
Rosenberg, Westpr. [38463]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 die Firma Bruno Kra⸗ schinski in Rosenberg, Wpr., und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Brund Kraschinski in Rosenberg, Wpr., einge⸗ tragen.
Rosenberg, Wpr., den 22. Juni 1922. Das Amtegericht.
Rybnik. [38464]
In unser H.⸗R. A ist am 16. Juni 1922 unter Nr. 168 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Czas“ Görnös- Iaska Fabryka Zegaröw
Wlasciciele: Pohl & Magnor mit dem Sitz in Rybnik eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Josef Pohl und Kaufmann Fofef Pohl und Kaufmann Josef Magnor, eide in Knurow. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1922 begonnen und betreibt eine Uhrenfabrik. Amtsgericht Rybnik.
Säckingen. [38466] „In das Handelsregister A O.⸗Z. 206, die Firma Brennerei & Preßhefe⸗ fabrik Murg, Will & Co. in Mur betr., wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Säckingen, den 14. Juni 1922.
adisches Amtsgericht.
Säckingen. [38465] In das Handelsregister B O.⸗Z. 24, die Firma Elektro⸗Nitrum Aktiengesell⸗ schaft mit Sitz in Rhina betr., wurde heute eingetragen: Die Prokura des Paul Winkler in Bitterfeld ist erloschen. Säckingen, den 17. Juni 1922. Badisches Amtsgericht.
Säckingen. [38467] In das Handelsregister A O.⸗Z. 259 ist heute eingetragen worden: Bank⸗ Kommandite Grether u. Co. Lörrach, Zweigniederlassung Säckingen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Bankier Karl Grether in Maulburg. Zwei Kom⸗ manditisten sind bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 19. De⸗ zember 1921 begonnen. Säckingen, den 19. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. “
St. Goarshausen. [38468] In unser Handelsregister A ist bei der Kommanditgesellschaft „Vereinigung Cauber Weingutsbesitzer zu Caub“ mit dem Sitz in Caub ein Kommanditist neu eingetragen worden. Bei der Firma Heinrich Napp in St. Goarshausen wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. St. Goarshausen, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Saulgau. [38469] In das Handelsregister, Abteilung für
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die
Firma: „Kunst⸗ und Handelsmühle tefan Schmid“ in Beizkofen, O.⸗A.
Saulgau. Inhaber: Stefan Schmid,
Mühlenbesitzer in Beizkofen.
Amtsgericht Saulgau, den 23. Juni 1922.
Not.⸗Prakt. Blersch.
Schmalkalden. [38470]
In das Handelsregister Abt. K ist zu Nr. 356 bei der Firma Ehrle & Plappert, offene Handelsgesellschaft in Näherstille, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Plappert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Schmalkalden, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schwelm. [38471
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 619 eingetragenen Firma „Wilhelm Mirus & Cie.“ in Nächstebreck folgendes eingetragen: Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Nächstebreck nach Barmen verlegt.
Schwelm, den 13. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
chwelm. b 138472]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 755 (Firma Werner Böhmer in Langerfeld) eingetragen, daß der Kaufmann Otto Böhmer in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Werner und Otto Böhmer, beide in Barmen, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Schwelm, den 10. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [38473]
In das Handelsregister ist zur Firma Großlandwirtschaftliche Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst, heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1922 ist an Stelle des bisherigen alten Gesellschaftsvertrags die neue Fassung des Gesellschaftsvertrags vom 17. Mai 1922 getreten. § 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist das Beschaffen und Finanzieren von mittleren und größerem Grundbesitz zur Seßhaftmachung (An⸗ heh⸗ von den zu der Gesellschaft zu⸗ ammengeschlossenen Berufslandwirten und zwar unter Heranziehung des gemeinsamen Kredits im Wege der Bürgschaft. Es sollen Güter erworben werden, um sie im
In unser Handelsregister A ist heute schaftlichen Erzeugnissen zu unter Nv. 107 die Firma Max Kobus
kaufmann Max Kobus in
1 Kallies⸗Kietz.
auch um die Industrie mit landwirt⸗ u versorgen, womöglich im Wege des Gütertausches. „Die Gesellschaft will durch Befestigen des Besitzes und der Bodenständigkeit dem Güterwucher und dem Güterschacher ent⸗ gegenwirken. Zur Förderung des Angebots an Gütern soll angestrebt werden, in legaler Form durch Hinausschieben der Auf⸗ lassung gleichzeitig die Fälligkeit der Wert⸗ zuwachssteuer hinauszuschieben. § 9 lautet: Jeder Gesellschafter hat auf je 10 000 ℳ seines Geschäftsanteils, die in bar zu ent⸗ richten sind, für die von der Gesellschaft auf⸗ zunehmenden Darlehn eine Bürgschaft von 90 000 ℳ zu übernehmen. § 11 lautet: Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten, zunächst durch Herrn Körber. Die E. und deren Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat. Es können zwei Geschäftsführer bestellt werden. Die Gesellschaft wird dann durch beide Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der 8 seine Namensunterschrift beifügt. ie Bestellung von Prokuristen erfolgt durch den Geschäftsführer. § 25 lautet: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schweriner Zeitungen, den Rostocker Anzeiger und die Deutsche Tageszeitung nach Auswahl der Geschäfts⸗ führung. Schwerin i. M., den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Simmern. [38474] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 70 folgendes eingetragen worden: Rinawerke Simmern Rilling & Nau. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Ernst Rilling, Fabrikbesitzer zu Duß⸗ lingen bei Tübingen, 2. Fritz Nau, Schreinermeister zu Simmern.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Mai 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Simmern, den 23. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Stettin. [38476] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2874 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rehfeldt & Hildebrandt“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinz Rehfeldt in Stettin und Fritz Hildebrandt in 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. An Ferdinand Giesen in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, den 21. Juni 1922.
Stettin. [38477] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1102 (Firma „Carl Palm“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Carl Köller“. Amtsgericht Stettin, den 21. Juni 1922.
Stettin. [38478] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2275 (Firma „Hans Paetow“ in Stettin) eingetragen: An Wilhelm Bredow in Stettin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, den 21. Juni 1922.
Stettin. [38479] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 478 (Firma „Ballowitz & Ziegler“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Franz Ruppert ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, den 21. Juni 1922.
Stettin. [38480] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1286 (Firma Louis Senger in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Erich Senger in Stettin ist erloschen. Er ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Amtsgericht Stettin, den 19. Juni 1922.
Stettin. [38481] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 („Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Dr. Ernst Terres in Stettin ist er⸗ söschen; er ist zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt. Amtsgericht Stettin, den 19. Juni 1922.
Stettin. [38482] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 435 („Provinzialwerkstatt für elektrische Apparate G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 9. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Or⸗ gane der Gesellschaft) und 7 (Befugnisse der Gesellschafterversammlung) geändert. Amtsgericht Stettin, den 19. Juni 1922.
Stettin. [38483] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 480 („Huta Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Niederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Ge⸗ mäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1922 ist das Grund⸗ kapital um 8 000 000 ℳ auf 17 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden Punkten geändert: § 5 (Er⸗ höhung des Grundkapitals), § 10 (An⸗ stellungsverträge der Vorstandsmitglieder), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 14 (Stimmrecht bei Beschlußfassungen des Aufsichtsrats), § 15 (Obliegenheiten des Aufsichtsrats), § 16 (Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat), § 17 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 18 (Stimm⸗ recht in den Generalversammlungen), § 23 (Verteilung des Reingewinns). Als
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Wunnenstein⸗ straße 46). Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. Mai 1922. Unternehmens ist die Herstellung von Art sowie der Handel mit diesen und allen einschlägigen Artikeln. dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Form — Kapitalein⸗ lage. Uebernahme von Aktien und Ge⸗
27. April 1922 ausgegebenen 6000 Stück Stammaktien sind auf 1000 ℳ gestellt, lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 150 % ausgegeben. Die auf Grund des Beschlusses ferner ausgegebenen 400 Stück Aktien sind Vorzugsaktien zu je 5000 ℳ, lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 101 % ausgegeben. Auf dieselben soll § 5 der Satzungen mit der Maßgabe Anwendung finden, daß der Gewinnanteil von 7 % jährlich vom Tage der Einzahlung ab gewährt wird. Amtsgericht Stettin, den 19. Juni 1922.
Stuttgart. 1 [37190]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen:
Heinrich Gammay, 88 in Vaihingen a. F., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Inhaber: Heinrich Gammay, Fabrikant in Stutt⸗ gart. Prokurist: Christian Kühnle, Kauf⸗ mann, hier. Chemische Fabrik — “ und Lackfabrik —.
Maier & Edelmann, elektrotech⸗ nisches Büro, hier. Inhaber: Kon⸗ stantin Maier, Elektrotechniker, hier. Siehe Gesellschaftsfirmen.
A. Holoch & Co., hier. Inhaber: Alfred Holoch, Buchhändler, hier. Siehe 5 ellschaftsfirmen. Folgende bei den hiesigen
Firmen:
Walter Hädecke Verlag: Die Pro⸗ kura des Buchhändlers Alfred Holoch, hier, ist erloschen.
St. Leonhards⸗Drogerie Sigmund Wieland Nachf. Ludwig Then: Das Geschäft ist mit der Firma auf Hans Mosner, Drogist, hier, übergegangen und wird unter der Firma St. Leonhards⸗ Drogerie Sigmund Wieland Nachf. Hans Mosner fortgeführt.
Ed. Klar & Co.: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Jetter, Maschineningenieur, hier, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Otto Stoffregen: In das Ge äft ist Frau 815 Stoffregen, geb. Deßloch, hier, als Gesellschafter eingetreten. Siehe Gesellschaftsfirmen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen:
Otto Stoffregen, hier: Offene
Handelsgesellschaft seit 6. Juni 1922.
Gesellschafter: Otto Stoffregen, Kauf⸗
mann, hier, Frida Stoffregen, geb. Deß⸗
loch, hier. Siehe Einzelfirmen.
Deutsche Welt Stereo Karto⸗ theken A. Kasch u. Co. Kartotheken⸗ gesellschaft, hier (Hölderlinsplatz 2 a). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni
leutnant a. D., hier, Klara Beez, geb. Kächele, Witwe des Oberingenieurs Karl Beez, in Stuttgart. Dem Heinz Julius Beez, Kaufmann, hier, ist Einzelprokura
erteilt.
Wilhelm Klein & Co., hier (Moltkestr. 73). I“ ndelsgesellschaft seit 7. Juni 1922. Gesellschafter: Wilhelm Klein, Kaufmann, hier, Berta Gonser, ledig, volljährig, hier. Fabrikation chemischer Holzbeizen und Großhandlung in Mattierungen und Lacken.
Wimo, piel⸗ & Galanterie⸗ warengesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Eberhard⸗ straße 55). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. Juni 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Spiel⸗ und Galanteriewaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Untemehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Stammkapital 25 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Max Sigrist, Kaufmann, hier, Richard Möhle, Kaufmann, hier Emil Winzrieth, Kaufmann, hier. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Deutsche Terpentinölgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart (Königstr. 35). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 13. Juni 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ forschung, Veredelung und Herstellung von Terpentinölen, hauptsächlich aus deutschen Rohterpentinölen, ferner der Handel mit den genannten und ein⸗ schlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind jeweils nur zwei derselben gemeinsam oder ein Geschüftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. führer: Eugen Maier, Kaufmann, hier. (Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Schokoladefabrik Berger & Co.
Gesellschaft mit beschränkter
Kakao⸗, Schokolade⸗ und Zuckerwaren aller
Zur Erreichung
1922. Gesellschafter: Artur Kasch, Oberst⸗
Geschäfts⸗ Kaufmann
Eugen Schmidtbleicher, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
höhung der Einlage eines Kommanditisten.
lich haftender Gesellschafter ist in die Gegenstand des Se ;öö eingetreten: Fried⸗ rich v der Gesellschaft sind die beiden persönlich
weder gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. bisherigen Kaufmann, hier, sowie dem Bankbeamten Eugen
Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Emil Hexger, Konditor in Gablenberg, und Gustav Fritz, “ in Gablenberg.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger).
Württ. Gold⸗ und Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, h in Stuttgart (Berg, Poststr. 10). Aktien⸗ gesellschaft auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 25. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Gold⸗, Silber⸗ und Metallwaren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an gleichen oder verwandten Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 2 200 000 ℳ. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob ein Vor⸗ shre berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft einzeln oder gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder treten bei tatsächlicher oder rechtlicher Verhinde⸗ rung des Vorstands an dessen Stelle. Vor⸗ stand: Adolf Fischer, Fabrikant, hier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Vor⸗ zugsaktien und 2000 Stammaktien zu je 1000 ℳ. Von den Aktien, welche sämtlich auf den Inhaber lauten, werden aus⸗ die Vorzugsaktien und
78 Stammaktien zum Nennbetrag, 1872 Stammaktien zum Betrag von 110 %. Die Vorzugsaktien haben 18 Stimm⸗ recht und Anspruch 8 vorzugsweise Zu⸗ teilung des Jahresgewinns bis zu einer Dividende von 5 %. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl und die Person der Mitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Die Bestellun stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen rechtswirk⸗ sam im EEET Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Adolf Fischer,
abrikant, hier, 2. Berthold Goldmann,
abrikant in Cannstatt, 3. Alfred Binder, Fabrikant in Schwäb. Gmünd, 4. Gustav
oser, Kaufmann, hier, 5. Otto Hart⸗ mann, Fabrikant, hier, 6. Ferdinand Gehrung, Fabrikant, hier, 7. Julius Haack, Fabrikant, hier, 8. Karl Lemmé, Kauf⸗ mann, in Degerloch, 9. Karl Groß, Kauf⸗ mann, hier, 10. Louis Gaupp, Kaufmann, hier, 11. Ernst Eisemann, Fabrikant, hier, 12 Theodor Krafft, Kaufmann, hier, 13. Rudolf Wölz, Fabrikant, hier, 14. Karl Stett, Kaufmann, hier, 15. Eugen Müller, Kaufmann, in Eß⸗ lingen, 16. die offene Hendelsgeselschaft unter der Firma fälzer & Söhne, hier. Der Gründer Adolf Fischer bringt in die Aktiengesellschaft ein das von ihm either betriebene Gold⸗ und Silberwaren⸗ fabrikationsgeschäft nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Dezember 1921. Die Aktiengesellschaft übernimmt die sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven dieses Geschäfts mit Ausnahme einerseits der Patente, andererseits etwaiger Verbind⸗ lichkeiten des Adolf Fischer gegenüber dem Württembergischen Fiskus. Hierfür werden dem Adolf Fischer Aktien im Nennbetrag von 378 000 ℳ, und zwar die 200 Vorzugsaktien und 178 Stammaktien gewährt. Weitere Sacheinlagen leisten: a) der Gründer Karl Stett in Höhe von 55 000 ℳ durch Verrechnung des dem⸗ selben zustehenden gleich hohen Teils seines Guthabens aus Kreditgewährung gegenüber Herrn Adolf Fischer, wofür ihm zugewiesen werden 50 Stück Stammaktien im Nennbetrag von 50 000 ℳ zu 110 %; b) der Gründer Alfred Binder in Höhe von 110 000 ℳ durch Verrechnung des demselben zustehenden gleich hohen Teils seines Guthabens aus Kreditgewährung gegenüber Heruvn Adolf Fischer, wofür ihm zugewiesen werden 100 Stück Aktien im Nennbetrag von 100 000 ℳ zu 110 %. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Alfred Binder, Fabrikant in Schwäb. Gmünd, 2. Verthold Goldmann, Fabri⸗ kant in Cannstatt, 3. Rechtsanwalt Dr. Richard Reis, hier. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handels⸗ kammer hier.) Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Maier & Edelmann, elektrotech⸗ nisches Büro: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Konstantin Maier allein übergegangen. S. Einzelf.
A. Holoch & Co.: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Alfred Holoch allein über⸗ gegangen. S. Einzelf.
R. v. Hünersdorff Nachf.: Dem — Gottloh Engel, hier, ist Einzelprokurg erteilt. Frank & Betz: Dem Kaufmann
E. H. Keller’s Söhne: Die Er⸗
Otto Auberger: Als weiterer persön⸗
König, Bankier, hier. Zur Ver⸗
haftenden Gesellschafter ent⸗
Dem
Prokuristen Adolf Bikard,
Autenrieth, hier, ist Gesamt⸗
aftenden Gesellschafter oder einem Ptokse zur Vertrelung der Gesellschaft berechtigt ist.
Tüpdentsches Verlagshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Alfred Holoch, hier, ist erloschen. 8
Fseen Pressen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Friedrich Häußer, Kaufmanns in Kirchheim u. T., ist bendige An seiner Stelle wurde als neuer schüttssß bre bestellt: “ ““ t, Kauf⸗ mann in St. Wendel.
Kellner Konzern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Barmen, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dezember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag aufgehoben und durch einen neuen ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Alle Verwal⸗ tungs⸗, Handels⸗ und Finanzgeschäfte, ins⸗ besondere im Interesse solcher Unter- nehmungen, welche dem Kellner Konzern angehören oder nahestehen, ferner die Be⸗ “ an anderen Handels⸗ und In⸗ dustrieunternehmungen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 180 1 Mark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1922 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Ge⸗ neraldirektor Otto Gerschel in Barmen. Die Geschäftsführer Generaldirektor Rademacher und Generaldirektor Gerschel, beide in Barmen, sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Direktor Alfred Wohl in Elberfeld und der Paula Backhaus in Barmen ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, da bseden in Gemeinschaft mit einem Ges Häftsführer oder einem ö Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Königl. Württ. Hofbank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Mai 1922 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer: Max Hartenstein, Kommerzienrat in Stuttgart⸗Cannstatt, und Hermann Sauter, Geheimer Hofrat, hier.
Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz in Biebrich: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1922 ist das Grundkapital um 14 000 000 ℳ au 46 000 000 ℳ erhöht worden. Durch denselben Beschluß sind die §§ 3, 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags nach 85 gabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert worden. (Es werden neu aus⸗ gegeben 12 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ zum Betrag von 160 % und 2000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B u je 1000 ℳ, ausgestattet mit denselben Vorrechten, wie die seitherigen Vorzugs⸗ aktien Lit. B — zehnfaches Stimmrecht und Anspruch auf 6 % Vorzugsdividende mit Nachbezugsrecht aus dem Gewinn künftiger Jahre — zum Betrag von 108 .)
Eisenwerk Kaiserslautern, Sitz in Kaiserslautern, Zweigniederlassung in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 25. April 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 400 000 ℳ sowie die Abänderung und die Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen worden. In der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 6 600 000 ℳ und die Abänderung der §§ 2, 3 und 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Beide Kapitalserhöhungen sind erfolgt, und es beträgt das Grundkapital jetzt 12 600 000 Mark. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Erzeugung von Eisen⸗ un Stahlfabrikaten, deren mechanische und künstlerische weitere Vollendung sowie die Anfertigung von Fisentonstreskisnen. Brückenbauten, Zentralheizungsanlagen aller Systeme, emaillierte und nicht emaillierte Gußwaren aller Art, ferner Oefen usw. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen, welche diesen oder ähnlichen Zwecken dienen, in jeder Form zu beteiligen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Perstengehe.g oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch auch ermächtigt, einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Es wurden aus⸗ gegeben bei: a) der ersten Kgpitals⸗ erhöhung 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1200 ℳ zum Nennbetrag, b) der zweiten Kapitals⸗ erhöhung 9000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1200 ℳ zum Betrag von 150 % und 500 auf den Namen lautende, mit 12 fachem Stimm⸗ recht und einer Höchstdividende von 7 % ausgestattete Vorzugsaktien zu je 1200 ℳ zum Nennbetrag. Das erhöhte Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien greift nur Platz bei Abstimmungen über Anträge auf Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft sowie bei Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Mit⸗ lieder des Vorstands werden von dem
rüfungsausschuß bestellt. Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 10 000 auf 99 Fhahasehn 1“ g- auf en Namen lautende Vorzugsaktien von je 1200 ℳ,) Den 17. Juni 1922.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Obersekretär Heller. 3 Anmerkung: Die Klammern bedeuten tragen“.
Interesse der Volksernährung zu rentablen Produktionsquellen zu gestalten, insbeson⸗
nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die auf Grund des Beschlusses vom
schäftsanteilen, gemeinsamer Betrieb usw. — zu beteiligen.
Stammkapital 50 000
prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemeinsam mit einem persönlich
000 ℳ auf 200 000 -.
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage “ Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 15. Fuli
Staatsanzeiger
EETT“ —
mzewm,
7 ——
☛ Befriftete
Anzeigen müssen der ei Tage vor dem Einrückungsternrin bei der Geschäftsstelle e
ingegangen sein. ̊l
9 Handelsregister.
steele. [38475]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Steele unter Nr. 17 folgendes einge⸗ tragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1922 soll das Grundkapital um 99 999 600 ℳ erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 498 703 800 ℳ. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den 8§ 4 Abs. 1, 14 8 Ziffer c, 16 und 17
bsatz 1 sind geändert. “ den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 18 [38484]
In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 — Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank, Filiale Stolp — eingetragen worden: Die Generalversammlung vom
Steele,
20. April 1922 hat die Erhöhung ihres
Grundkapitals um 30 Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 30 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ durchgeführt. Das Grund⸗ hͤpital beträgt jetzt 80 (achtzig) Millionen Mark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1922 ist entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapitals und der Anzahl der Aktien ge⸗ ändert. Stolp, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht. 3
Striegau. Nr. 325 die Firma
Swinemünde.
feldt in Swinemünde eingetragen. Frieda Mundsfeldt, geb. Swinemünde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Swinemünde, den 20. Juni 1922.
Tauberbischofsheim.
In das Handelsregister unter O.⸗Z. 14 eingetragen: Lichtbühne Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Tanber bischofsheim. wurde am 6. Gegenstand des Unternehmens: und Betrieb eines Kinos zwecks
Förderung und
stoßen. Das Stammkapital Baßler in Tauberbischofsheim.
Tauberbischofsheim, 1922. 3 Das Amtsgericht.
1 —
Trreuenbrietzen.
ist bei Nr. 103, H. Co., Treuenbrietzen, eingetragen worden:
ie offene Handelsgesellschaft Hermann Co. ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Persönlich haftende
esellschafter sind: 1. die verwitwete Frau
Schirrmeier u.
Schirrmeier, geb. Moritz, reuenbrietzen, 2. der
Hensel, ebenda, Brummowo, ebenda.
— Eine Kommanditistin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter
Hensel und Brumme berechtigt.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ Bas Amtsgericht.
nuar 1922 begonnen. “ FTreuenbrietzen, den 20. Funi 1922.
Das Amtsgericht.
Urach. 8 Im Handelsregister, Einzelfirmen, wurde heute ie Firma Fritz Reinhardt, roßhandlung in Urach. Inha Fritz Reinhardt, ö in Urach. Den 22. Juni 1922. Amtsgericht Urach.
Obersekretär Bandle. ———ÿ⏑ÿ₰ꝛ—ꝛꝛ::-—-——’—
[38490] sellschafter ch einen derselben meinschaftlich, oder duich Prokuristen
Vechelde.
In de ister A ist heute die In das Handelsregist Firite eVrat⸗
Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Wendeburg eingetragen.
Kommanditgesellschaft in mann & Co.,
Persönlich haftender Gesellschafter ist
Pirsban des Kaufmanns Adolf mann, Agnes geb Albers, Ein Kommanditist ist vorhanden.
Gesellschaft hat am 5. Mai 1922 begonnen.
Vechelde, den 19. Juni 1922.
1[38485] Im Handelsregister Abt. A ist unter Georg Bänsch Striegau und als Inhaber Kaufmann Georg Bänsch, Striegau, heute einge⸗
tragen. Anctsgericht Striegau, den 14. Juni 1922.
[38486] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 343 die Firma „Willi Mundsfeldt, Swinemünde“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Willi “ er
auer, in
[38487] Abt. B wurde „Fränkische
Der Gesellschaftsvertrag Juni 1922 abgeschlossen. Errichtung 9 Auffüh⸗ ung von Lichtspielen, welche teils der Fer Belehrung der Landwirt⸗ schaft, teils allgemeinen und kulturellen oder sonstigen Zwecken dienen, soweit sie nicht gegen Anstand und öö
eträg
30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hermann den 20. Juni
Abt 8. ser Handelsregister eilung
Ia unser Paan Schirrmeier und heute folgendes
Kaufmann Georg 3. der Kaufmann Gustav
[38489) 1. Abteilung sür eingetragen Wein⸗ w . ber: schaftlich mit
Brat⸗ in Wendeburg.
Villingen, Baden. [38491] Unter O.⸗Z. 386 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Hermann Christoph, Buchhandlung in Königsfeld (Baden). Inhaber der Firma ist Techniker Hermann Christoph in Rheinberg. Dem Buchhändler Hermann Christoph in Königsfeld ist Prokura erteilt. Villingen, den 21. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Waldbröl. [38492] Am 1. Juni 1922 ist ein Kommanditist aus der Firma Emil Krause & Co., Maschinen⸗ und Avpparatebau, Schladern, ausgeschieden. Die Zahl der Kommanditisten beträgt nunmehr „2“. Die entsprechende Eintragung ist hente in das Handelsregister A 76 erfolgt. Waldbröl, den 19. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [38493] In unser Handelsregister A ist am 19. Juni 1922 bei Nr. 7, „Kommandit⸗ gesellschaft Eichborn & Co. Filiale Waldenburg iSchl.“, eingetragen: Dem Herrn Fritz Klebert in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen der be⸗ reits bestellten oder in Zukunft zu be⸗ stellenden Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [38494] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 697 ist am 19. Juni 1922 das Er⸗ löschen der Firma „Erich Scheebs, Oberwaldenburg“ eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Sachsen. [38495] Auf Blatt 159 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Kreißig & Kittler, Baumeister in Waldenburg, Sa., betreffend, ist heute von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma lautet: Kreyßig & Kittler, Banmeister in Waldenburg, Sa. Der eingetragene Gesellschafter Bau⸗ meister ichard Albert Kreißig heiß mit Familiennamen Kreyßig.
Sächsisches Amtsgericht Waldenburg,
Wattenscheid.
unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Che⸗ mische Indnstrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hafmnnen“ in Wattenscheid heute vermerkt worden
das Stammkapital von 20 000 ℳ 21 000 ℳ erhöht worden.
Weimar.
Nr. 14 ist heute eingetragen worden: Kolonialsparkasse Weimar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme des Kolonialsparkasse Weimar e. G. m. b. in Weimar und der Fortbetrieb ihrer Ge⸗ schäfte im Sinne einer dem Gemeinwohl dienenden kolonialwirtschaftlichen Betäti⸗ gung in 1 von Geldmitteln entsprechend dem bis⸗
t Nr. 175 ist bei der Firma Walter
In unser Handelsregister B ist bei der
Durch Beschluß vom 2. Juni 1922 ist auf
Wattenscheid, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht.
[38501] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1
Gesamtvermögens der G. m. b
Sammlung und Veranlagung herigen Vereinszweck der in Liqujdation e getretenen Genossenschaft. Die schaft ist berechtigt, sich an anderen
teiligen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1922 abgeschlossen. nach außen durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung bestimmt, falls von mehreren Geschäftsführern oder Vertretern etwa jemand das Alleinvertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsrecht haben soll. Andernfalls besteht nur Gesamtvertretung und Gesamtzeich⸗ nungsrecht je zu Zweit, sei es auch unter Mitwirkung von Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Weimar, den 17. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b.
Weimar. [38502] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III
Köhler in Weimar heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns
am 21. Juni 1922.
Waldshut. [38496] Zum Handelsregister à Band I ist zu O.⸗3. 326, Firma Alfred Zweifel, Waldshnt, eingetragen: Die Firma und damit auch die Prokura des Dr. Fritz Beutel sind erloschen. 1 Waldshut, den 20. Juni 1922. Das Amtsgericht. I.
walashut. [38497] Zunm Handelsregister A Band I ist zu O. Z. 197, Firma Mech. Baumwoll⸗ zwirnerei Untereggingen eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ chäft ist mit der Firma auf die Fabrikanten Hermann Treichler und Walter Treichler zu Neuhof, Wädenswil, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Die Prokura des cns Hofmann in Untereggingen ist erneu
Walbshut, den 23. Juni 1922.. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wanfried. [38498] In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gebrüder Ungewitter, Aktiengesell⸗ schaft in Wanfried, folgendes ein⸗ getragen:
Aktienkapitals um 1 800 000. Zeichnung von 1800
lautenden Stammaktien er au Aktien sind im Betrage von in züglich 4 %
§ ö““ prechend geaͤnder s e Abs. 2 die Sätze 2 und 4 ge
trichen. 1 stre cen. ,9, den 23. Juni 1922.
Wangen, Allgän. [38499 In das Handelsregister für Gesellschafts firmen ist heute eingetragen worden: zu der Firma
einem persönlich haftende vertreten. Der
Gesellschafter etreten, gleichzeitig ist ein neuer Kon manditist Heingetreen usd b 8g vird durch die persönlich haftenden wihgchafter Karl 9 Gustav Speidel g
in Gemeinschaft mit einem vertreten.
2. zu der Firma in Isuy: Immler in Isny ausgetreten. An Die mann Georg Gesellschaft eingetreten.
Den 20. Juni 1922.
die
750 000 ℳ. Zu
Die von der Generalversammlung am
April 1922 beschlossene Erhöhung des 11. April 1 eschloss hshuns
den Inhaber olgt. Die neuen 100 % zu⸗ Dividendenvergütung aus⸗ gegeben. Durch denselben Beschluß ist betr. Grundkapital, ent⸗ und sind im § 11 der
Strube in Bremen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Hoyer u. 8 3 Wangen i. A.: Dem Kaufmann Heinrie Berger in Wangen ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft nur gemein⸗
bisherige Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗
Gebrüder Immler Die Gesellschafterin Adelheid ist aus der Gesellschaft deren Stelle ist Kauf⸗ Immler in Isny in die
Waldemar Jeßnitz in Weimar ist erloschen. Weimar, den 21. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IVb. vrmnts rvaeae-seee
Werdau. 38503]
Auf Blatt 979 des Handelsregisters ist heute die Firma Eisenwerk Gera, Lonis Plötz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liebschwitz a. d. Elster und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16./26. Mai 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gußwaren jeder Art. Fn Erreichung dieses Zweckes ist die Ge ellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle mit einem derartigen Betriebe mittelbar oder un⸗ mittelbar zusammenhängenden Geschäfte abzuschließen. Das Stammkapital beträgt Geschäftsführern sind bestellt der Gießermeister Louis Plötz und der Kaufmann Max Voß, beide in Gera. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
treten. b Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die
ie durch das Gesetz vorgeschrieben sind, nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 8 8 Amrisgericht Werdau, den? 23. Juni 1922.
Wetzlar. Bank für Handel und Niederlassung Wetzlar.
Jakob Goldschmidt, Dr. Hialmar Schacht Emil Wittenberg in Berlin, konsul Friedrich Hincke,
Wetzlar, den 20. Juni 1922. Das Amtsgericht. evelid4-Lacen
Firma Bank von 1 Aktiengesellschaft, Wildeshausen, ein getragen: Dur n rats der Gesellschaft vom sind 1. Bankier Eugen Berlin⸗Charlottenburg, mund Schaeffer in B ft weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. e. Wildeshausen, den 22. Juni 1922. e⸗ Das Amtsgericht.
wörrstadt. Die Firma ist erloschen.
erfolgt. “ Wörrstadt, den 22. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht. 111.“ Wolfach. In das Handelsregister B Bd. IO.. wurde
38500 82 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 1 000 000 ℳ) beschlossen worden. Erhöhung ist durchgeführt. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. trags ist wegen geändert worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Wolfach.
w chemische Industrie Mainz, Zweig⸗ niederlassung Wittichen, eingetragen: Nach dem Be⸗ 4 schluß H. 30. Dezember 1921 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 1000
Mark, von 500 auf den Namen lautenden Vor⸗
Gesell⸗ geführt. 21 500 000 ℳ. wirtschaftlichen Unternehmungen zu be⸗ lichen Generalversammlung sind von dem Gesellschaftsvertrag § 4 (Grundkapital), d 2 § 5 Abs. 3 (Uebertragung von Interims⸗ der Kaufmann Anton Kehr in Weimar, scheinen,
§ 7 (Ausfertigung und Druck der Aktien), 8 uni § 28 (Stimmrecht), § 34 (Verteilung des Die Gesellschaft wird ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
Zwönitz.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit In das Genossenschaftsregister wurde
[38504] Industrie, H.⸗R. B. 31:
General⸗ Dr. jur. August ordentlichen
LEE11 sster ist In unser Handelsregister ist heute zur Beneckendorff,
Beschluß des Aufsichts⸗ t 68 518 Juni 1922 Lichtenstein in 2. Bankier Sieg⸗ Berlin⸗Steglitz zu
[38506 Firma Heinrich Weiß, Armsheim.
Eintrag in das Handelsregister ist heute
[38507]
bei Firma Reinhard Müller
der Generalversammlung vom 8. Mai
750 000 ℳ um 250 000 ℳ (auf Die
§ 5 des Gesellschaftsver⸗ der Erhöhung entsprechend
Wolfach, den 22. Juni 1922.
[38508] Ins Handelsregister B Band I O.⸗Z. 1 vurde bei der Firma „Verein für in
Bergzell, Fabrik
der Generalversammlung vom
um 10 Millionen Mark, und ugsaktien zu je 1000 ℳ, um 500 000 ℳ, rhöbt werden. Die Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt jetzt Durch Beschluß der näm⸗
Stamm⸗ und Vorzugsaktien),
Reingewinns) und § 37 (Auflösung) ge⸗
Wolfach, den 22. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[38509] Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die Firma Clemens Claus in Thal⸗ eim betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Ludwig Brückner in Thalheim ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, den 20. Juni 1922.
Zwönitz. [38510] Auf Blatt 230 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Brückner in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Ludwig Brückner daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Pappen⸗ roßhandel.)
Amtsgericht Zwönitz, den 22. Juni 1922.
5) Güterrechts wreeng. register. 109gh
Im Güterrechtsregister ist unter Nr. 5 eingetragen, daß die Eheleute, früherer Karussellbesitzer Heinrich Schlie und Chefrau, Frieda geb. Gereke, in Kaierde durch notariellen Vertrag vom 10. April 1922 Gütertrennung vereinbart haben. Die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Chefrau ist ausgeschlossen.
Freene, den 23. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Aachen. [38030] heute bei der „Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der selbständigen Polsterer und Dekorateure in Aachen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Aachen eingetragen: Franz Wichterich hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt; an dessen Stelle ist August Gülpen zu Aachen zum Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Ahaus. [38031] In unser Genossenschaftsregister ist bei
Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
2 fhh. Eintragung bewirkt: Paul Tyrell in Ahaus gewählt.
Die §§ dahin abgeändert:
Jahres 1922. 85 zum 1. Juli 1922 die Erhöhung zahlt
teil. b B Amtsgericht zu Ahaus.
Alzey. [38032
verein, e. (. 6 heim heute eingetragen:
Aschaffenburg.
vy +
ein, senscha⸗ -5 unbeschränkter Haftpflicht“ in
Partenstein: Vo Michael Lang ist ausgeschieden; ist Johannes Steigerwald, Stationsdiener
Kolonialwarenhändler burgs, mit Aschaffenburg. glied Richard 1 ihn ist Josef Rothenbücher, Aschaffenburg in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg.
Aschaffenburg.
eingetragene beschränkter
bach. mann,
der unter Nr. 29 verzeichneten „Ahauser
pflicht zu Ahaus“ am 19. Juni 1922
as Vorstandsmitglied Anger ist aus⸗ geschieden und statt seiner Rentmeister
30 und 33 des Statuts werden 8“ und die Haftsumme sind um 700 au 1000 8, Hefcan zahlbar innerhalb des Jedes Mitglied, welches
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ G. m. u. H. in Dauten⸗
Stelle der ausgeschiedenen Johann Frank
und
und . Dautenheim, in den Vorstand gewählt.
Alzey, den 22. Juni 1922.
ter Buß 3. der Heinrich Becker hilipp Gerhard Schauf, alle in Hessisches Amtsgericht.
[38033]
Darlehenskassenverein Parten⸗ eingetragene Genossenschaft
Das Vorstandsmitglied für ihn Partenstein, neu gewählt worden. Aschaffenburg, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
schafenburg. . [38034] „Großeinkaufs⸗Vereinigung der Aschaffen⸗
eingetragene Genossenschaft Haftpflicht“ in Das Vorstandsmit⸗ Götz ist ausgeschieden; für Kaufmann in
beschränkter
Aschaffenburg, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht. 1 [38035] „Landwirtschaftlicher Kreditverein
Obernburg, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ in Obernburg a. M. hluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1922 wurde § 1 5 (betr. Firma der Genossenschaft) geändert. Die Firma lautet nunmehr „ECredit⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Durch Beschluß
Abs. 1 des Statuts
Aschaffenburg, den 23. Juni 1922. Fenang: — Registergericht. [38036] „Darlehenskassenverein Steinbach, Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht“ in Stein⸗ Die Vorstandsmitglieder Salz⸗ Ludwig, und Freund, Georg Josef, für dieselben wurden
.es d ausgeschieden nehe
rnard, Michael, und Riedmann,
beide Landwirte in Steinbach, neugewählt.
Aschaffenburg, den 23. Juni 1922. 8 Registergericht.
Das Amtsgericht. — [38037]
Augsburg. 3 In das Genossenschaftsregister wurd eingetragen: — 8
1. bei „Genoffenschaftsbank burg⸗Oberhausen eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“,Sitz: Augsburg⸗Oberhausen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Berchtold, Konrad. Neues Vorstandsmit glied ist: Ortner, Wilhelm, Kaufmann i Augsburg. 2. bei „Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ verein Haslangkreit, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Haslangkreit: Au dem Vorstand sind ausgeschieden 1. Krammer, Johann, 2. Gröber, Martin 3. Hermann, Johann. Neue Vorstands mitglieder sind: 1. Franz Xaver Tyroller, Bauer in Radersdorf, 2. Franz kaver Greppmair, Bauer in Stockensau, 3. Jo hann Seitz, Landwirt in Paar. Augsburg, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Aurich. N138038] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ & Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Boekzetelerfehn“ heute eingetragen: 1 Landwirt Berend Bohlen in Hats⸗ hausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Gerd Schmidt in Ayenwolde in den Vorstand gewählt. Aurich, den 10. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Aurich. [38039] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 51 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft e. G. m. unbeschr. H. in Plaggenburg heute eingetragen: 8
Der Landwirt Johann Saueressig ist aus dem Vorstand ⸗ chieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Jann Linemann in Plaggenburg in den Vor⸗ tand gewählt. Aukich, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Bayreuth. [38040] 8 das Genossenschaftsregister wurde
ingetragen: 8 ;S- Bundschuh, An⸗ & Verkaufs⸗
genossenschaft des freien Bauern⸗ und sEnschaferrerbundes, e. G. m. Der Sitz der Ge⸗
—
† j w 1 . . i e ni 83 2 nimmt von diesem Tage an der Dividende b. . n s we- Lauf a. P. Beschluß
der Generalversammlung vom 1. April 1922. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: Bernet, Ulrich, in Pegnitz und Schwindl, Michael, in Weidelwang. — Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Walther, Max, 8 und Rup
echt, Hans, in Lauf a. P.
den 24. Juni 1922.
Wangen i. A.
Das Amtsgericht
Amtsgericht
1I“
Aktiengesellschaft, Gutach, eingetragen:
lung vom 27. Mai 1922 wurden
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
an
Das Amtsgericht — Registergericht.