Kartenbiarr 41, Parzelle 382/42, 9 aI131145] u“ 1 b v11 s 311485 ¹03 ufgebot. [Trunfsucht und Verschwendung ist wieder Irgendeine Nachricht von seine 2 8 8 8 8 8 x 1 6544, Nutzungswert 18 190 ℳ, Gebaude⸗ gec E—2— Hans autgehoben worden. — 6. J. 39/22. seit dem 6. NMachricht in “ Seß “ 140121. 8r sr Betenste wnünn, n wane. ge ipeiatss heca ver.⸗ E enezrolle Hir 3330. — 89 1 51/22. elar Helrrich in Nürnberg ““ Umtsgericht Leipzig, Abteilung v, geblich noch einmal in Gröpelingen ge⸗ Chefrau. ennamens erstreckt sich auf seine 21211. on Franz Heinrich Griefing in, Der Bergmann Wilhelm Friedrich Nil⸗ für kraftlos erklärt worden. vX“ b“ 1“ erttn 1.,8390 Sgn 1929 äE“ 8 8 8 22 1 den 19. Juni 1922. sehen worden ist, nicht eingegangen. Dortmund, den 26 Juni 1922 Nüven, Kreis Melle, geboren daselbst am kowski in Annen, geboren am „17. De⸗ Gotha, den 1. Juli 1922. in ““ valt Preic, Glogau den 1. Juli 1922. seehaht Berttn⸗Neitte Röteilung 85. in Bamberg, säemtliche vertzelen te Noth (11978) E*— Verschollenen, von Das Amtsgericht 8 Wteilung 2 1 9. Mai 882 Füene K,vS. 1 sein 5 11. . 3 8 8- Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2. beralhe aae ge S 16 klagt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwälte Justizr Fleisch. In S 8 . 1u en in weitere Hrichten, 1 3 minderfähriges Kind sind von dem Herrn Stelle des amiliennamens Nilkowski. 8 . euniliche Zu 1r9eo. 8 Fen “ ö Lust und Fleisch⸗ de.e. Sachen der am 20. Juli 1921 ge⸗ vorstehend 9g.eens. “ die 1 Justizminister ermächtigt, an Stelle des den Familiennamen „Nelkenhofer“. [42398] 1 icht gegen ihren Ehemann, den Arbeiter [41594] Oeffeutliche ustellung. auf Antrag der Frau Clara Blume, ürnberg, werden die nach⸗ borenen Anneliese Witt in Schönbruch 2 9 b „werden auf, [41991]1 Bekanntmachung. Familt Gri den Familien⸗ Di Famili en Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts (Gustav Hermann Seelert, unbekannten Die Frau Anna isch, geborene geb. Sommerberg, in Ellenach vom Amts⸗ bejeichneten, vom bayerischen Oberberg⸗ vertreten durch ihren Vormund Schacht⸗ CCCC1“ E111““ Der Herr Justizminister hat: 1. dem dag FvS 888 “ bie 11 E“ vom 3. Juli 1922 sind für tot erklärt Aufenthalts, früher in Berlin, Fruchtstr. 73, Stunde b Bernsdorf O.ℳ. Prozjeß⸗ serce Cjenac m 10. Mr 1920 888 “ Fünchen dber je ein Kur aus⸗ “ ebenda, Klägerin, Vormfna96 10 Uhr 88 „ hgas. Bergmann Josef Lewandowski in Marl, Amtsgericht Melle, den 24. Juni 1922. eder Besce⸗ Kinder der Genannten, die worden: 1 5 — unter der Behauptung, daß der Beklagte bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat gte Aufgebot mit Zahlungssperre, be⸗ Bavaria“ uxscheine der Gewerkschaft Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gericht, im Gerichtsh bi m Amts⸗ geboren am 28. Februar 1896 zu Schmiegel, AX“X“ vnter seiner elterlichen Gewalt sezen und Bn vne ziezems 1eg Füstacan sezngern getgt un, dügasge en öezeete v schts Zicng hglich der Aktien Nrn. 4434, 8140 und le Zavaria“ in Nürnberg, deren Verlust Jacoby in Bartenstein, gegen den Arbeiter, gefe 1.— erichtshause hierselbst, I. Ober⸗ 2. dem Bergmann Johann Lewandowski [41602] fei 75 biobers 9 Namen tragen. a Bätteim Zeltes hanssche zuln, m. 1.g. . Sehte.Mern 1*“ 81 autzaf 8en; . 8 üteren “ Mlächael. . geschoß, G immer Nr. 84, anberaumten in Marl, geboren am 25. Mai 1898 zu Der Landwirt Friedrich Christian Heinrich seinen bis erigen, „ ar 8 gg 8 Sohn des Arbeiters Friedrich Wilhelm Gemeinschaft fernhalte, mit dem An⸗ Pe 2. in Bernsdorf O⸗L, jetzt Bomezigerten nete oesegichat far Berg⸗ E ardne. Hasaf Kotsenfstn, ha dar Z11““ Bruch (Stand⸗Amt Recklinghausen), er⸗ Backemeyer in Leteln Nr. 10, geboren am “ L“ n seie Süesa . . trage auf Ehescheidung. Die Klägsrin Aufenthalts, unter der Be⸗ au⸗, Blei⸗ und Zin efa rikation zu Stol⸗1. Die Kuxl eine Nr. 3 und 10 des Hans Gesellschaft zur Verwertung von Heeres⸗ ie für tot erklär erden sollen. mächtigt, an Stelle des Familiennamens 16. März 1870 in Leteln, ist vom Justiz⸗ ZE Kretschmann, zuletzt in Breslau wohnhaft, ladet den Beklagten Vnr veeeg. Raf. haup Beri ö 8 r Höafans “ ziyie becene⸗ vadg- 8e Ee ett unbe 08, Aaß. — eeseht —9 Al; vic. Nuckunft über Lewandowski, den Familjennamen Lewing⸗ minister ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ [41977] Aufgebot. 8 seit 1904 verschollen. . handlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivil⸗ e ke bresenn fiacreaes kn L. väaget hgfbene e Lrbes Ostar nnthal werden Sis zur mündlichen Ver⸗ dehen “ . ee haere off zu führen. Diese Aenderung des namens Backemever den Familiennamen Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Günther 2. Der Arbeiter Paul Klose, 8 kammer des Landgerichts I in Berlin C. 2. der Parteien kaus Verschulden des Be⸗ Ren zgaaäeensenecf i nethalda, wergin easnht aadlicgn Ler. feilen perwäͤgen. ng, späte⸗ Familiennamens erstreckt sich auf die Che⸗ Steinmeyer zu führen. Diese Aenderung in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 18, am 29. Juni 1850 in Strehlitz, Kreis Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 19/21, klagten zu scheiden und ihm die Kosten q vonfencngien Arniragstenerin anf. 88 5. Feghesr b“ kober 1922. Vorm. 97 Uhr, vor das im Aufgebotstermine dem Gericht frau und diejenigen minderjährigen Kinder des Familiennamens erstreckt sich auf die hat als Nachlaßpfleger des am 21. August Schweidnitz, Sohn des Bauers Franz I1. Stock, auf den 3. November 1922, aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 1 Lem 8 Juni 191 4 Amtsgericht, Abt, 13, in Königsberg Pr, 8 8* 4-½5 “ der Genannten, die unter ihrer elter⸗ Fhefrau und diesenigen minderjährigen 1919 in Charlottenburg, Wielandstraße 15, Klose und der Josepha geborenen Günther, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des “ Sen,1922 s8 “ auf⸗ 8 Kaiser⸗Wülhelm⸗Bamm 82 renetofcgreh 8888 “ lichen Gewalt stehen und ihren bis⸗ Kinder des Genannten, die unter seiner verstorbenen Kaufmanns Julius Schwarz, zuletzt in Breslau wohnhaft, seit 1310 forderung, sich durch einen bei diesem Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 190l e. ncb aehefian Jaeger in See8z9,gde, im Zimmer 477/I des Das Amtsgericht. Abteilong 1u. Der Bauer zeizer Das Amtsgericht. be den 21. Juni 1922. släubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ worden: 1. bei Rudolf Fink der 31. De⸗ 5 230. 22 3 Sas. vee e, Müffam ern Stade Hes das Masgeber eseneee, haaeh dene⸗nt dft hteh. 11218. Aufgebot. Hochenderf, kat alg Fhwesgabeipfteder la2so0. Preußzsches Amtsgerichkk. Aaudiger werden daher anfge sordege, söre mber , 2. hei Serler, . t. ens decgerichts ... bei Kiesen Hericht sagfcssaten 4 Vher 8 — 8 L8 F42398. S G 5 es ver⸗ Paul . 20, 1 s 5 5. Fen 1ö11. bei dem unterferticten Gerihte 8 bA. Miterben “ 18 Se. 8 mntt 11— . “ 8 hnr effischen iä Ermächtigung des Justizministers 111“ Jultns gec ver. Nachts 12 Uhr 1“ Der Gerichtsschretten des Landgerichts ee zenwalt ih Prozeßbevommüchtigten Fen. tanss htete ge Slh⸗ shen d ertstenn gkr zte, fann, temte. 1921 Mhrelowit verstorkenen schollenen, am 3. Ropemüber e18n ver. Justizminister m 15. Mai 1922 ist die laut Ermä 18 z svätestens in dem auf den 26. Oktober Breslau, den 3. Juli 1922. 419841 Oeffentliche Iustellun Görlitz, den 28 Juni 1922 M „vo⸗ „Lene hmürs Eenft Mäͤhle üümlich: . 0 in minderjährige Charlotte Auguste Gräbi vom 17. Mai 1922 führen der Oberbau⸗ z vor d Das Amtsgericht. [41984] effentli ste g· örlitz, den 28. Jn e 1000 ℳ, ausgestellt für Dr. med fol rigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ der giceelarbesiterswo „nämlich: Kochendorf geborenen Christian Spörle, 8* .Hg zhe räbing Ahrer e imn, 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem Das Amtsgeri Die Ehefrau des Arbeiters Konrad Der G chtsschreiber des Land cs. aöang b J“ de glenelelbesiberswiime Auguste Ereonore 8 1 Spörle, in Duͤsseldorf ermächtigt worden arbeiter Paul Ceglarski in Mülheim⸗Ruhr, hneten Geri raumten Auf⸗ Dr. Reichenbach, Referen b d er vees. 1“ er Gerichtsschreiber ndg enehn. He cze dier leinden nies EEEEööö“ dore Aee hen z’die Lackiererwitwe Fo⸗ sschmidt, der seit 20 Jahren G umenrath zu führen. Kreis Ry 82 in mnxer zumelden. Die Anmeldung hat die [40281] 8 8 anwalt Dr. Meyer hier, klagt gegen ihren „In Sachen der Frau arlotte I gcoh ane n mtsgericht Düsseldorf, den 3. Juli 1922. jzährigen Kinder, die unter seiner elterlichen Angabe des Gegenstandes und des D Ausschlußurteil vom 14. Junt r. Müzernann, zulest dier, jett Nilschke, geborenen Kopischke, in Prenzlau, „ Uhr, 2 id ohne Nachrie zewalt stehen, den Familiennamen halt urch Ausschlußurteil vom 14. Junt vorgenannten Ehemann, zu et 81 jedrichstraße, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ bi. mrära 1585, mata8, 13 ubr. (419729b Aufgebot. 8e 9 EE1“ 37, der von seinem Leben in Amerika abwesend ist, [41600] G Grüͤndes der Forderung zu enthalten. 1922 ist der am 21. September 1895 in unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Friedrichstraße, germn. rchnfge Fyr dem untereichneten Geucch, Zunme Der Lederhäͤndler Ferdinand Schulz in Hne 7 ** dichar Mühle in Görlitz, zuletzt wohnhaft in Kochendorf, für tot Infolge Ermächtigung des Herrn Justi Zieglers. den 8. Juni 1922 Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Lübben geborene zuletzt in Königs⸗ § 1568 B G.⸗B., mit dem Antrage, die mächtigter: Rechtsanwalt Schultze in si sünn ebrechi Atrsgane “ ehcdse drnhog, Scan e een sene grah, Wmüche. raucz gite n errznen hcher ze,ichhend ersühan öö gung des Herrn Justiz⸗ 3 Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juni 1922. fchrift oder in Abschrift beizufügen, wusterh s nhaft gewesene Schlosser⸗ Fhe der Parteien scheiden, den Be⸗ Görlitz, gegen ihren Ehemann, den 8 die in Bismark, hat das Auf Mühle in Görlitz, Nicolaigraben 16, d. f 8 SN ollene ministers führt der Werkzeugdreher Leo Das Amtsgericht. äubi che sich nicht vnssebegenf mcide vfis ist ertlaft, klgsgen, ke een’alih scglbih Befinn se Seleen „Alee qEEE’ 8 be 1 Bibmark, Aufgebot Veühler in, colaigra 3, der wird aufgefordert, sich spätestens in dem Johann Migowski in Dresden S 8 v. ee. n- Die Nachlaßgläubiger, welche sich nich geselle Ernst Milde für tot erklärt. klagten für den allein schuldigen Teil zu astwi i 8 1 ee,äö1— Fas ypothekenbriefs über die in Grund⸗ Rausch Herngn Mühle in “ auf Mittwoch, den 24. Jannar am 14. März 1893 “ 8 Hhen 17419941 melden, können, unbeschadet des Rechts, Als Todestag ist der 15. November 1915 erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Beriin Neoe. 1i.n Sänfenghelth, 2. Charlottenburg, den 29. Juni 1922 keilen von Grassau Blatt 146 in Ab⸗ Rauschwalder traße 17, vertreten durch 1923, Nachmittngs 2 ½ Uhr, vor dem Stell des Famili aa Durch justizministerielle Anordnung vom vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ festgestellt 1 treits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen „ 29. 1 III unter Nr. 3 für den Led den Kaufmann Heinrich Schröt ; „ vor dem Stelle des Familiennamens Migowski den Funi 22 i 8 ächtnisse d. Auff dagnigs 1Benegen ur mände b neblshe 1“ ““ beülung 1 en Leder⸗ den 3 öter in unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Familie Mi 8 9 23. Juni 1922 ist der Kolon zeert rechten. Vermächtnisen und Auflagen Königswusterhausen, den 14. Juni Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehescheidung, wi 1 Ferdinand Schulz in Bismark Troitschendorf als den Generalbevoll⸗ gebotstermin zu melden, widri miliennamen Mighofer. Diese Aende⸗ ächti 8 8b verden, von den Erben 1922 8 1 kechatrat 3 8 nüeüücher aseicgettananedc ee. — zchti 8. eralbevol 1 1 enfalls d -g Bleumer in Berge ermächtigt, an Stelle des berücksichtigt zu werden, von den Erben 1922. “ töstreits vor die erste Zivilkammer stte Zivi . Uändker Ferdinand, Schulz in Bümar veegt gendec, gle.s get gea hn eeene eüeütenn vee * 1 . EE111313“3“* Familiennamens Bleumer den Familien⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, Das Amtsgericht. Nechtcndgertchts in auf den vor die. dritte Zivilkammer. 88 ““ namen Mensen zu führen. Die Aen⸗ als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ mea erzsste c st b 23. November 1922, Vormitlags 1ecn, t, ene b9 ige mit der Auf.
Die Zahlungssperre über die Reichs⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Görlitz, Bethestraße 5, vertreten durch den welche A ft ü 1 Reichs⸗ — nhal 2 . . 9 1 e Auskunft über Leben oder Tod d 8 gr fe 1 9 8 8 schuldverschreibungen 4 309 156, 4 309 158 aufgefordert, spätestens in dem auf den Rechtsanwalt und Notar Cronheim zu Verschollenen zu erteilen vermögen, EEEe11u 1b derung des Familiennamens erstreckt sich geschlossenen Glaͤubiger noch ein Ueber⸗ 14rsg2h 2 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Sh “ uch auf die Ehefrau, die volljährige schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Dur Ausschlußurteil vom 26. Mat 192 einen bei diesem Gerichte zugelassenen forderun geladen, sich wa. einen bet des Nach⸗ ist der am 8. August 1828 in Marburg Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
und 4 309 160 über je 1000 ℳ ist auf. 21. Oktober 1922, Mittags 12 uh Görlitz, haben beantragt, den am 12. April ie 2 1
gehoben. st auf vor dem unterzeichneten Gericht Zummer 22, 1844 in Klein Neundorf, Kreis Görlitz, deor te ease ene we . 5 herägen 1de)ee. 0 Tochter Gesina Johanna Bleumer in Erbe ““ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gehorenen Johann Gotthelf Mühle, zu machen. nzeige Elsterwerda, den 11. Junt 1922. Se. und die mindersährigen Kinder, lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ geborene Schuhmacher Heinrich Konrad vertret lassen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu den 19. Mai 1922. anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, zessen jetzter Aufenthalt unbekannt ist, Reckarsulm, den 1. Juli 1222ã. Das Amtsgericht. 1 unter seiner elterlichen Gewall sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Pfau für tot erklärt worden. Als Todes⸗ den 26. Juni 1922. lassen; Der Termin am 19. Oktober 141212 widrigenfalls die Kraftleserklärung der r tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Das Amtsgeri [41549] lehe einen bisherigen Namen t die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ tag ist der 31. Dezember 1859 festgestellt. raunschweig⸗ 8 ichts. 1922, Vorm. 9 Uhr, ist aufgehoben. 12] Uriwnse ersolagn wird schollene wird aufgefordert, sich spätes mtsgericht. Der eee tehen und seinen bisherigen Namen tragen ie Gläubig — öu Marburg, den 23. Juni 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3. 5. 104/20 8
Die Zahlungssperre über die Reichs⸗ 2 E“ in g6 2 si pätestens Sprenger, H.⸗R. er Bergmann Heinrich Wischniewski Amtsgericht Neuenhaus (Hann.), mächtnissen und Auflagen sowie für die Marburg⸗ den 23. Juni 1922. 1 —Z — 3. R. 20. 8
schuldverschreibung 9 001 630 über Kech scesaaa üln. 18 I“ . b lu Forsimae führt durch Entscheidung des * den 1. Juli 1922. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Das Amtsgericht. dn Hecenehgh. eennee,, n ürdis, den ze ssn G ics ist aufgehoben. her 809 * as Amtsgericht. “ hr, vor dem unter⸗ Se Justizministers den Familiennamen Wisch⸗ —— haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, [41530] au Anugere briraße 38, lägerin, eer Gerichtsschreiber des Landgerichts. Amtsgericht Verhon wiite, götelng 81, L 8 z 1 eghg heen M sec csr. 196 Eri 1““ e. ““ erstreckt sich auch 11122- Zerannetüchinser hat dem irr. der Fechtsnactel ehe, Zis “ 1 hsteh 88 unterzeichteten 22* I“ Liyman⸗ tse SI 98 bni en 2. Juni 1922. ur zeschluß vom 19. Juni 1922 Aufgebotstermine zu melden, widri 27. September 1890 zu Fra kf Fe Fuhahnschaffner Johannes Paulus Poro⸗ b 1 “ “ ir richts ist der im Jahre 1885 nach Amnerika Wulf, Berlin Potsdamer Straße 125, ie Frau Anna Portee, geb. Lochni, 1. K h. Aabret.0 B. 2 zu gen⸗ 1 ankfurt a. M., Amtsgericht Essen Eisenbahnschaffner Johannes Paulus Poro⸗ für den seinem Erbteil, entsprechenden Teil 13 net voris n, h 1 3 thal v ßbevoll 41213 ist der am 24. Mai 1922 aufgenommene falls die Todeserklärung erfol “ ist durch Erlaß des Herrn Justizmini — Sinski (Porozynski) in Oberhausen, ge⸗ indlic f ausgewanderte Stationsassistet vons klagt gegen ihren Ehemann, den früheren in⸗ Blumenthal⸗Hannover, Prozeßoevotr⸗ 8813. Zahlungssperre vom 23. August Familienschluß über Auflösung des Frei⸗ An alle, die Auskunft berf gacn, 2 vom 13. März 1922 die bstimünisters [44601] 1 doned1) 1887 zu Lichtenhagen, der Fee esen hec 8 3. Juli 1922 Brose aus Eisbergen, für tot erklärt. Schutzmann Paul Köhler, früher in mächtigter: Justizrat Dr. Mieuntie⸗ in 1920 hinsichtlich der Schuldverschreibun herrlich von Hammersteinschen Fa⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen erteilt worden, an Stelle des fetzigen Duͤrch Verfügung des Justizministerz die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Thar Das Natsgericht. Todestag; 1. Fanuas 1908992 Charlottenburg, Osnabrücker Straße 22, Halle slast ge 9 Ehe⸗ der 5 % igen Deutschen Reichs⸗ Kriegs⸗ milienfideikommisses Equord be⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im fortan den Familiennamen „Müller⸗ lr. 10. Juni 1922 ist der Bergmann Familiennamens Poroczinski (Porozynski) Minden, den 3. Juni 1922, Beklagten, auf Grund der Behauptung, mann, Arg ei er * „ 1,2 Anleibe Nr. 11 070 027 über 100 ℳ ist stätigt worden. — XXXI. 32/43. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Derichsweiler“ zu führen. Andreas Twarogowski — wohnhaft in den Familiennamen „Lahn“ zu führen. [42387] Aufgebot. h Preußisches Amtsgericht. daß der Beklagte wegen eines Sittlichkeits⸗ bekannten Aufen alts, wegen exün Gee. Celle, den 23. Juni 1922. machen. — 84. F. 640. 21. Allenstein, den 28. Juni 1922 Gelsenkirchen — berechtigt, an Stelle des Diese Aenderung erstreckt sich auf seine Der Rechtsanwalt Edgar von Fragstein (41529] verbrechens zu einer Gefängnisstrafe ver⸗ des ehelichen Lebens, mit dem Antrage Diese Aende ¹ und Niemsdorff, Berlin W. 50, Augs. 8H ch Ausschlußurteil des unter⸗ urteilt sei, daß er sich seit seiner Ent⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Isteh eus. lassung aus dem Heeresdienst überhaupt Beklagten zur mündlichen Verhandlung
aufgehoben. — 154. F. 565. 20. . b. B sii Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154 Das Auflösungsamt für Familiengüter. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84 Das Amtsgericht. Familiennamens Twarogowsky den Namen Ehefrau. 1 bbkeeee, were nnene dn den 30. Juni 1922. 8 88, 415991 Bekanntmachn 8 Twarge zu führen. Diese Aenderung * DOberhausen, den 20. Juni 19222. burger Straße 35, hat als Pfleger für den zeichneten Gerichis vom 29. Juni 1922 . enst übe aaten untsmvor die vierte Zivil⸗ [41214] desl Jadeste des Hänebehpus 142386] Der minderiährige Arno Nthard Ernft EEEee“ Das Amtsgeric Nachlaß, des am J. Iannan 1ösezt in, istznern en, denelt 865 Petsr Meper, niczt mehr um seint Fanabe gekümmert des Zerchdes Landgerichts in Halle a. rlich voun Das Amtsgericht Bremen hat Täubert in Berlin Stolpisch St 7 v116““ 966 B kann⸗ tmachun Berlin⸗Schöneberg verstorbenen, in etzt in geboren am 25. Juli 1894 in Westersode, habe und daß er si ebegen Die uf den 21 Dezember 1922, Vor⸗ at am 3 he Straße 47, elterlichen Gewalt stehen und seinen bis 14289 Nnusfsche “ b d Witzenhausen wohnhaftgewesenen heeageen daselbst zuletzt wohnhaft gewesen, für tot mit dem Untrage auf e 1 9 8 a. 1 T-Seee Der he Justizminister h. F 8 ige fc B“ 3 is Klägerir b Beklagten zur münd⸗ mitte Uhr, mit der Auffo,⸗ 2 e Ernst Merren das Aufgebotsversg ren erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Klägerin ladet den Bek zet ne str3 nd. ncht darch emen beridisfem Gerichte zu⸗
Die Zahlungssperre vom 10. Juni Endeschen Familienfideikommisses ve 8 1922 über die Cö“ Altjestnitz hat auf Grund der Ver⸗ heeen 1922 das folgende Aufgebot führt jetzt den Familiennamen Stolz. herigen Namen tragen. 1 8 Wroblewski in Oberhausen Nach I 2 8 Heizer Felix Wroblewski in Obergauen, vecke der Ausschließung von Nach⸗ 8 ichen Verhandlung des 8 Fne ecfee hes de 9. Oktober 1017 feltgesteltt Haockangner des Landgerichts III. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Kriegsanleihe Nr. 12 025 793 bis 12 025 798 ordnung über Familiengüter vom 10. Mär Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. JZunt Gelsenki J 7 3 bis 12 1 März 1 92. 1 den 9. senkirchen, den 17. Juni 1922 1 1 Folgende Personen, die verschollen sind 1922. Das Amtsgericht. geboren am 20. Juni 1886 zu Mocker, ibfgern des genannten Ernst Merren e999 ee snd. “ Kreis Thorn, die Ermächtigung erteilt, an laßgläubigern des genelasg Ssten, den 29. Juni — “ Tegeler Weg mächtigten vertreten zu lassen.
über se 1000 ℳ wird aufgehoben. — 1919 in der Fassung vom 30. De⸗ 1 b Amtsgericht Berlin⸗Wedding. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden in Berlin zu Charlottenburg,
84. F. 163. 22. zember 1920 (Pr. Ges.⸗S. 1921 werden zum Zwecke der Todeserklärun G b “ aufgeboten: G Ganz, Amtsgerichtsrat. [41921¹% Bekanntmachung. 8 Stelle des Familiennamens Wrohlewski daher aufgefordert, ihre Forderungen Das Amtsgericht. I. . n fr. n29: Zimmer 159, auf den 21. 8. SHalle a. S., den 3. Juli 1922. zember 1922, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 1 S. 77) die Aufnahme ein ilien⸗ “ 1 den 1“ 5 schlusses zum hhech der Nar gsung des Frledrihi geschiedene Ehefrau Heinrich 142393] Ermächtigung. Durch Erlaß des Herrn Jüftizministers dden Familiennamen „Wrobel“ zu führen. gegen den Nachlaß des Ernst Merren 41983] Oeffentliche Zustellung. 1 — — beantragt. Termin zur Füie is Christian Potthast, Mazdalene Der Rangiermeister Foßef Jesionowski vom 3. Juni 1922 ist der Bergmann Dberhansen, den 27. Zumn 1922. spätestens in dem Aufgebotstermine am — Frau Gertrud Schulze, geb. Gauer, in mit der Aufforderung, sich durch einen bei [419181 Oeffentliche Zustellung.
erhandlung und Beschlußfassung über geb⸗ . geboren am 15. April 1859 in Duisburg, geboren am 11. Januar 1889. Hermann Karl Wenzlawski in Horstmar 38 Das Amtsgericht. 31. Oktober 1922, Vormittags Spandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt— Die Ehefrau Johanna Margarethe Wsfehe den tumttonsfabrik Ark. krant iilie, iist pe 8e I (Vremer Gebiet), auf zu Samotschin, führt an Stelle des ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ [42395] Bekanntmachung.“ 10 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anwalt Dr. Langer in Berlin, klagt gegen als Prozesbevollmächtigten vertreten zu Gierahn, geb. Kempter, Dresden, Hübner⸗
Nr. 10 920, 13 136, 19 1“ en Mitglied des Auflösungsamts auf Potthafti 18½ d hnes Hermoann Christian Familiennament Jesion owskt der Familien⸗ 8 Wenzlawski den Familiennamen 8 1e.-rl reußische Justizminister hat bei diesem anzumelden. Die Anmeldung ihren Ehemann, den Einrichter Ewald lassen. — 7. R. 267/22. gente 1e der grau Nauen,
28 562 = 5/1000. 2, Montag, den 14. August 1922, Bor⸗ Die Wersch Paul⸗ Mimnesotg Amertah namen Herbsthöfer. Diese Aenderung eriteg 8E8EEEE1“ dem Schmelzer August Albrecht Wenta hat die düsamelden. 3— egenstandes rhulze, rüber, in Berlin, z. Zt; un. Charlottenbeec, nae 1. Juli 1922. Rechtsanwalt Dr. Albert Holländer, klagt Berlin, den 14. 7. 1922 (Wp. 215/22 Mittgge 11 Uhr, im Dienstgebäude des 8 Verschollene ist etwa im Jahre 1885 des Familiennamens erstreckt sich auf die erstreckt sich auch auf die Ehefrau und vn Ermächtigung erteilt, an Stelle des und des Grundes der Forderung bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Der Gerichtsschreiber. gegen ihren Ehemann. den Molkerei⸗ Der Polizeipräsident. Abteilr P.V-C 2.) Oberlandesgerichts, großen Sitzungssaal, Hueh Amerika ausgewandert. Irgend welche Ehefrau und diejenigen minderjährigen diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ 1 Fe niliennamens Wenta den Familien⸗ zu enkhalten; Beweisstücke sind in Ur⸗ tung, daß Beklagter Ehebruch treibe, mit des Landgerichts III in Berlin. gehilfen Johann Adolf Wilhelm dent. Abteilung IV. E.⸗D. festgesetzt., Die zur Nachfolge in Nachrichten von ihrem Leben sind seitdem Kinder des Genannten, die unt nannten, welche unter seiner elterlichen Famen Wendt zu führen schrift oder in Abschrift beizufügen. dem Antrag auf Chescheidung. Die [4 Eniliche Instellm Gierahn, zurzeit unbekannten Aufent⸗ — er semer Gewalt stehen und seinen bisherigen naggerhansen, den 28. Juni 1922. shei Nachlaßeläubiger, welche sich nicht Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 .Offlengschfe eie ehlits.Adel⸗ halts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem
Rechtsstreits vor die geb. Mol⸗ in Gruiten, Dorf 54, Prozeß⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu
[46200] 1 8 1 1 1 glieder (Anwärter) werden hiermit aufge⸗ 2. Anna Maria Bartels, geboren am herigen Namen tragen. ““ Lü nen den Erben nur in⸗ lichen Verhandlung des “ ünen, den 26. Juni 1922 oweit Befriedigung verlangen, als sich 22. Zivilkammer des Landgerichts Iin Berlin, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. scheiden, den Beklagten für den allein
42
[46132 Abhanden gekommen: Deutsche diesen Familienschluß ist vor dem beauf⸗
ren en
O ½
das Familiengut berufenen Familienmit⸗ nicht eingegangen. elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ Namen tragen . Das Amtsgericht melden, können von de 1 8 Das Amtsgericht. in Elberfeld, klagt schuldigen Teil zu erklären und ihm die
Abhanden en: 1 1 5 % Reichsanl. W“ “ fordert, sich beim unterzeichneten Auf⸗ 10. Juni 1864 in Achim b. Bremen, auf Veröffentlicht durch: eeeemini s Nr. 1 750 201 = 1/2000. [lösungsamt zu melden, außer denjenigen, Antrag des Pflegers über den Nachlaß Amtsgericht “ Das Amtsgericht. Durch Ermäͤchtigung des Justizministers nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Grünerstraße, II Stock, Zimmer 2—4 ) — Grobel Berlin, den 15. 7. 1922. (Wp. 216/2: die eine besondere Ladung schon erhalten der geschiedenen Ehefrau Carl Vetter Berlin, den 15. Juni 19229 vom 10. Juni 1922 ist dem Lokomotiv⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. auf d 25. September 1922 Vor⸗ Heineberg Frpbek n er Mehlitz, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die de.geieredan0nd 2271nr g 22 aben. Die Klmeärtes, de esonders ge. zantene Reehes Vremenhpen Kassen eDen Kascmntn ceh Hnah Grlahahrs ererg Baftmigistrs sübrernnazrter Anton GFendagnen 3 Zerf Fete beftett nacha vfe nen geötel gs 1 Afs, nn der hesozerung, geßher e Aunftreche⸗ Stegheged ehnic. Fliergclnefäden Bellagten war mand 48a caerEA2 1gc E.⸗X. laden sind, gelten als zu immend wenn 8 n A. Behren „Bremen, Polizeihaus, Fecaentes.as He. gend La de eihss Herrn Ju⸗ izminister⸗ Marienburg, geboren am 12. anuar 188. Nachlasses nur für den seinem Erbteil rcch einen bei diesem Gerichte u⸗ in 1er liche Verhandlung des Rechtsstreits vo 3 ze. 3 ie keine Erklär mend, wenn Zimmer 208. Di 1 8, [41221 vom 29. Mai 1922 ist der H b . Oftpr 8 Stelle „— de G rhit sich durch einen de zu⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der lichen Verhande g. . esetbuchs wird bekonutgemacht, vaß die mung L nach Osnabrück abgemeldet, wo sie jedoch eeee. in Berlin, Birkenstraße 11, hvgeden. as Sbene des Familiennamens Familiennamen Grenzinger zu führen. N 68 chtnissen und Auflagen e u“ e nean eeeb 21.21 und daß Kind nicht gesorat b e, ich s — Se btiggedec er 2928 8 825 Seuische Krizanselte dn, P migumburg s. S.; den 4. zult 1922 ET111 scboren am: 18.Fonhcr e za Beühg hE FrSeFerode; Ostr. den 28. n4827) Glüubiger, denen dof ds nzefct nicht De lin, den 1. Sures Landgerichts I. arhetoschärbrag auf Scheidung der Cde. Vormittagg, b lühre nan der Auf 10 462 948 à& ℳ 10000 in Verlust ge⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter. “ bes Familsennamens Keenee ga an0 sich auch auf die Ghefrau und bie Der er u““ hafter werden durch das Aufgebot nicht 22. Zivilkammer. Die Klägerin gadet den Beklagten zur forderung, “ 52 dem g808 223 8 3 I 1 rzek) 55 ö 4 8 1 3 8 ““ betroffen. 1 ö; Nerh des d zstreits richte zugelassenen Anwalt zu bestellen t) jährigen Kind E16“ 741603) Bekanntmachung öG ; nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zugelasf 8 L gkehewzresemnen 1 Der technische Grubenbeamte Emil Witzenhausen, den t. 192. 5 Seffenthiche Zustengng., in 22 dlis V. Zivilkammer des Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun “ „in vor dlse erd auf den 24. November wird dieser Auszug aus der Klage b
raten ist. Hamburg. den 12. Juli 1922. [41914] 1 3. Albert Seekamp, geboren am den Familiennamen Mar. — 168. X. sei je Polizeibehörde. Die Grundstückseigentümer I. Landjäger 23. Juli 1851 in Rockwinkel (Bremer 188/1921/9. seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen 8 c 1 2 Amtsgericht. Abt. I. Ida 8 Albert Zabel in Bobersberg, Kr. Krossen, Gebiet), auf Antrag der Cln Wil⸗ Anaseelcagt asn 8 8 1889 1 b;-; ö“ ö enfggergr— Psameanss Kreis Crossen, Fhens haen⸗ 1922, Vormittags 9 ½ Uhr mit der kanntgemacht zggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. 2 26. Juni 1974 1 e Wildhofer. mächtigter: R.⸗A. Dr. Mevyer⸗ lagt gegen *27 h durch einen bei diesemm Hambur z, den 30. Juni 1922. fehnassen, gaethg Der guf das dehen des Hene nüchaianvner und Sühstter ttoWengt, Galscne rung,gsich dürch echizanwalt als, Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
In der Unterabteilung 5 d. Bl. befindet II. Kossät Andreas Gutjahr, Landwirt helm Schlawinskv, Anna Luzie geb. See⸗ Bas dngerig 8 Famil mtsgericht. 8 8 1 Recklinghaufen, den 24. Juni 1922. Heinrich Ahlke, Landwirt in Greffen E“ FIG b H früher in Berlin, auf Grund der Be Herichte ügnächtigten vertreten zu bosser. 12116] Oeffenniche Iustellung. Die Ehefrau Margareta Christine
sich eine Bekanntmachung der Optischen Albert Gutjahr und Luise Gutjahr iu kamp, in Oberneuland. Der Ve 1 “
Werke Aktiengesellschaft vorm. Eur⸗ Langenweddingen, III. Viehhändler Otto ist im Jahre 1891 von 158808 1 .“ . [41550] 11“ Das Amtsgericht ü V
Schüt Eo, Caßzei, in der die Topp in Domerzleben, V. die Gemeinde Ce s ste he vezang n. ür h um bee ee säntt dh. 2 arie Laczek ie minderjührige Maria Elise E Das Amtsgericht. 8 am 8. März 1920 ausgestellte Versiche⸗ beütetung, daß der Beklagte nie für seine Proze “
Stammaftie Nr. 244 der genannten Homersleben, Friedrich Regener und 6. Oktober 1891 von Steph. Kirchhof 17 Lonschek 8 24 J 77 Fpegfetnenien in Rölne Ueüllein. 2 8 de 141924] Bekanntmachung. srungsschein Nr. 256 858 wird für kraftlos Familie ges orgt, daß er seine Frau be⸗ Elberfeld, den 29. Fun⸗ e ichts
Firma als fuͤr kraftlos erklärt angezeigt August Laas in Domersleben haben das in, Bremen unbekannt wohin ab und nicht Berlin N. 20, Brunn 4 10. 1916 ebendort, 'fübrt 1 ag ell. 8* Der Bergmann Franz Kwiatkowski in erklärt. 1 28. Jund stohlen und mit einem Bajonett bedroht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dorothea Beuther, geb. Schuhmacher, Kiel⸗
wird. Aufgebot folgender Lasten beantragt: wieder angemeldet worden. Etwa zwei 23. Juni “ nnenplatz, den Familiennamens Esser den s(enior 8 Suderwich ist berechtigt, an Stelle Frankfurt a. Main, den 28. Juni habe, auch vollkommen dem Trunke er⸗ [42390] Oeffentliche Zustellung. Wrangelstraße 378 vertreten durch Rechts⸗ e des Familiennamens den Familiennamen 1922. geben sei, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Die Chefrau Wilhelm Sacgeh. Berta anwälte Dres. O. Schmeißer, Levy und
Fran urter Die Klägerin ladet den Be⸗ geb. Steinau, in Velbert, Poststr. 79, Marcus, klagt gegen ihren Ehemann
C“ Grundzins, ein⸗ bis drei Jahre später ist eine Nachricht Amtsgericht Berlin⸗Wedding. „Karczynski““. Blumenhofer“ zu führen Providentia“ scheid 3„28 1 ’ 84 ng. Ilag. 8 8 Juni 1922.] * h- ir mündlichen Verhandlung des rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Louis Rudolf Fritz Beuther, zur⸗
[41590] Aufrusf. getragen im Grundbuche von L aus Twistrin von i
Der von der Niederl. Leb.⸗Vers.⸗Ges. weddingen Blatt 141 in Abt. I1 uater Sei tee, ven. bms. eingezangen. 1412 114A4“ Berlin, den 29. Mai 1922. 1 v 1 b
Fos. n7 eör-S. Ne 9 ⸗Ges. 2 b Abt. unter Seitdem ist kein Lebenszeichen von [412200 Der Justizminister Recklinghausen, den 13. ] 9 2 8 v
es 8 ven ⸗Schein Nr. 44 566 Nr. 1 für den Halbspänner Johann eingelaufen. 88 88 Der minderjährige Wilhelm Emils Betöfen diht danch Awfsserich Köln. Reckting ag Amtsgericht. Versicherungs⸗Gese sch. Nachesstzgis vür die 41. Zivilkammer des Hausmann in Elberfeld, klagt gegen ibren zeit unbekannten Aufenthalts, aus 88, 1968,
22 nghr 2 zinkler ist abh. gek. Joachim Minde in Langenweddingen, 4. Die geschiedene Ehefrau des Kauf⸗ Köpisch in Berlin, geboren am 14. De⸗ Mülheim, den 1. Juli 1932 “ 1 Durch Erl es Herrn Justizministers [41204] Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Ehemann, Schlosser Wilhelm Heͤexägf 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ebe
wir d 8b 18 gerin der Niederl. fordern- zu 11 350 Tlr. Hvpothek, eingetragen manns Friedrich Karl August Köster, zember 1918 zu Berlin⸗Schöneberg — M a 892 dft d Ininderjährige. Der auf das Leben des Fräuleins II. Stock, Zimmer 25/27, auf den früher in Velbert, jetzt unbekannten Auf⸗ der Parteien zu scheiden und den Be⸗
r den etw. Inh. des Scheins auf, sich im Grundbuche von Langenweddingen Sophie Adele geb. Müller, geboren am (Standesamt IJ), führt an Stelle des [41992] vom 16. Mai 19 — 5 sages Ida Epping in Saerbeck 9. Nor aber 1922, Vormittags enthalts, unter der Behauptung, daß er klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Laut Ermächtigung des Herrn Justiz Frit. Tieglers in Ser⸗ g vnachtih 8 am 15. Mai 1920 ausgestellte Versiche. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen trunkfüchtig sei, sie beschimpft und mit klären. Klägerin ladet den Beklagten zur
1911 zu Iochum, e g hei achten Gerichte zugelassenen dem Tode bedroht, auch nicht ordentlich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
innerhalb 6 Mon. bei uns zu melden, Bl. 64 in Abt. III unter Nr.* sir 16. Juli Familie bpis mu melden, Shhee. r. 2/4 für 16. Juli 1866 in Varel, auf Antrag der Familiennamens Köpisch den Familien⸗ ef 1 8 da andernfalls der Vers.⸗Schein für kraft⸗ den Kanzlisten Johann Gottlieb Hening Ehefrau des Handlun gsgehilfen Paul hüarmen Sydekum. — 168. X. 122.,/21./8. ministers führt der am 21. Juli 1918 31. ainar des Familiennamens Tieglers rungsschein Nr, 255 524 wird für kraftlos bei dem ged ro 1— 8 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 168, geborene Hans Waldemar Rinkowski den 8 an Far sl I Fanlsken zu führen. erklärt. .(Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für seine Familie gesorgt hahbe, mit dem por das Landgericht in Hamburg⸗ Zivil⸗ den Famfliennamfn Main, den 28. Juni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin kammer I. fallhssngegad e g 2 auf den 18. 1922,
los erklärt wird. in Magdeb ir Za† * g 1 “ gdeburg, Battermann, Wera Erna Paul b Darmstadt, den 1. Juli 1922 zu III 200 Tlr. Hypothek, ei Köster, Br 8 899 a geb. 7 Familienne 5 88g 9* EVöbae,. T8 hek, eingetragen Köster, Bremen, Kettenstraße 10. Die den 17. Mai 1922. Familiennamen „Krogmanu“. V 8 9 89 rt a. — ee 9 deeecver. Bant im Grundbuche von Domersleben Blatt Verschollene ist im Jahre 1894 nach [41920] “ Königs berg, Pr., den 26. Juni 1922 . Strele, 1”b 148 Jant 1920- ie29 le h. der Klage bekanntgemacht. ladet den Benlgften zur mündlichen Ver⸗ platz), auf àn gebensvers⸗Attt 89 ser gscht vrtss 5 8 Blatt 75 in Abtetlung III. Amerika ausgewandert. Im Jahre 1911/ Infolge Ermächtigung des Das Amtsgericht. Abteilung 2. 8 9g. erur P. vovidentia“ Frankfurter Berlin, den 26. Juni 1922. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Dr. Lrche. 8 J I. daeghaft. npter e. . sis Witwe Krüger, geb. sgt e in sütem damals ea aetgen Ehe⸗ ministers vom 10 Mai 1922 eist Flefth⸗ [41527] “ 8 Durch Erlaß des Fersn Se,öö „Pr sich erun 38,G esells ch Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zipilkammer 9 v 8 “ .“ Ehen beden n h, 8 ET. e. AM. 8. he, in Domersleben, cheidungsprozeß vor dem Deutschen Kon⸗ 18. S 1 Henri Micpalzik. — 9. Dezember 1921 ist der Bergmann ersicherungs⸗Ge⸗ Vygics pes auf den 7. November 8 or⸗ richte zugelassenen ucf 2 [41913] zu IV je 7 Tlr. 5 Gr. Hypothek, ein⸗ sulat in Philadelphia Cürschen. 88 — I Fädehs ge⸗ “ F “ Michalzir⸗ geb. Btefan Chodziak (Hodziak) in Königs⸗ 8 w.a.. vat.⸗ [41980] Oeffentliche Zustellung. smittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der auf den N getragen im Grundhuch von Domersleben gegeben. Seitdem ist kein Nbenszei rene minderjährige Frene Sundermann 3. Novpem znigsberg, Pr. geb. am 8 1 229. Juli 1888 in [41215] Frau Ida Peters, geb. Wi bert, in sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Hird dieser Auszug aus der Klage be⸗ aul Fosef eFclphihag 88 80, 93 und 411 in Abt. I von ihr eingegangen Güher Sarenh ö 8 Prain höhonnisbug vi.eh 1 len, tee1e, ,9,eress Schmiege⸗ ermäͤchtig an Hiermit erllire 88 8 Berlin Naunxnstraße 23 hei Sürm. heaee Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ kanntgemacht. aut 8 — 2/3, 1/2 ür Andreas Gott Jofef Herrmann LE es Familiennamens Sundermann Famili hannisburg, führt an Stelle des 2” v Fmiliennamen Chodzi belche der Wikinger Lloyd, Tran port⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ maͤchtl hSgg88 lasse 8 b den 5. Juli 1922. chnellenwalde, lautende Ver icherungs⸗ r. 2/3, 1/2 und 2 sür Andreas Gott⸗ 5. Josef Herrmann, geboren am 19. März den Fo S n Familiennamens Michal 8 8 . 21; Stele des Familiennamens Chodziak wel he er 8 ng zofls in Berli mann, Prozeß epo 1 güer 8 - mächtigten vertreten zu lassen. Haml urg, den 8 1 V. schein Nr. 253 578 unserer Geeesichern sl frjed und Johann Peter Völlke in Domers⸗ 1895 in Rumänien, auf Antrag sesare⸗ EE“ „Schlingmann“ zu Ferh maprend “ -. Hodziak) den Familiennamen Horstinger Versccerungs Attiengesenschi 8e. frlin anwalt Dr. von Damm in See Elberfeld, den 80. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgericht abhanden gekommen sein. Der derzeitige F. Berechtja Febeszan Josefine geb. Nemetz, wohnhaft Bielefeld, den 30. Juni 1922. Familiennamens erstreckt Iich ds u führen. Diese Aenderung des Famil 38 8 ddaczen rabellet unter dem sinage 1 . Lehenn ten Aufenthalt D·Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (42392] Oeffentliche Zustellung. seltzarsescheing ober h 32 echte spätestens in bem ET16 scosenceat sehs teaau im rn Ves a. N.eeel2 8 “ gehnaten . erstregihtaghens⸗ Fn bdes 1921 als Generalvertreter II daß er die Klaͤgerin Haeger. Juktizobersekretär. 888 Sschen ehe st 899, vfich er wer sonst Rechte an 3. Nopember 1922, Miktags 12 Uhr, ; ae; ““ “ “ oweit sie noch ihren Namen t — diejenigen minderlagrigee, Witi . för Verden a. Aller böswillig v 5,mt dem 2 42391] Oeffentliche Zustellung. Feiland zu Castrop, Hedwigstraße 10, Po 4 1 8 . Mitt 2 m Br . ; 41989 Namen tragen. 1 8 8 28 Wikinger Lloyd für Ver en q. 2 8 n Habe mit dem Antrag 1 2391] effen 19 g o 2 10. September 1922 zur Wahrung raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ Herrmann am 5. Juli 1911 von Bremen borenen Gerda Liselotte Minna Kelsch ist Das Amts „Pr., den 30. Juni 22 8 18 N tragen Berlin W. 57, Zietenstra ze 88⸗ nahe den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ prowichz, geb. Zen e, zu ümn gers i. Schlef., t ch den Rechte 1 b 828 1 3 vidri 66 it s 8 8 Das Amtsgericht. Abteilung 3 a Namen tragen. 1922 8 fplatz, den 17. Juni 922. des Rechtsstreits vor die Schertendorfer Straße 22, Prozeßbevoll⸗gegen seine Ehefrau Henriette geb. Schild, einer Rechte bei uns zu melden, andern sume den, widrigenfalls sie mit ihren nach Constanza abgemeldet worden. Nach⸗ die Genehmigung zur Führung des — — 8 Steele, den 23. Juni 1922. Nollendorfplatz, de 8 handlung des Rechtsstregt tinter: Re z9 Aufenthalts, Bek HRe . sei üd, 8 I. 9. 1 131* rchtsanwalt Dr. Plugge, ver⸗ Zivi 2 aandger 1 Htigter: Rechtsanwalt Goethe in Glo⸗ jetzt unbekanntem Aufenthalts, Be lagte sechten ausgeschlossen werden. richten von seinem Leben sind feitdem nicht Familiennamens Kaschel erteilt worden. (41993] Das Amtsgericht. (40687] 1“ Hevrsa esh 8* Ce “ med Nlagt ihren Ehemann, den bas Verufungsberlagte wegen Che. ig Schlosser Johann Kasprowicz, früher scheidung, har der Kläger gegen das die
alls nach Ablauf dieser Frist der ab⸗ b Wanzleben, den 28. Juni 1922 eingegangen. Charlottenburg, den 3. Juli 1922. ℳ79 Meffügang sätnt Jnbizgadüsen Die minderläͤhrige. Gerda Holtz in Auf Bewilligung des Amtsgerichts Berlin⸗ Zimmer 32a, auf den 6. Dezember u Me 22 führt der Fahrrad⸗ 1 2 1 „August mitte p⸗ —96 22.2. 9⸗ . 1091 it der in Grüͤ Schles, mit dem Antrag Klage aßweisende Urteil des Landgerichts Havel, geboren am 5 zt. — 96. II. 78.11922 6 10 Uhr, mit der in Grünberg i. Schles, mit dem 2 g8 g Wegpen, Perlin „(Etandesamt VI) 1 Miite bekanntgemach Ioha, Beenes ae . auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den in Dortmund vom 21. Dezember 1921
hrt erli 2 24. Juni 1922. Aufforn s ch einen bei diesem Herien, deh rn. Aufforderung, sich durch e⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berufung eingelegt. Die Beklagte wird
aanden gekommene Schein nach Maßgabe 9 der Versicherungsbedingungen für kraftlos Das Amtsgericht. 6. Theodor, Becker, geboren am Das Amtzgericht. f b 86 Klinkhard. 13. März 1877 in Woltmershausen, auf schlosser Wilhelm Grabowski 8 3 [41990] b rabowski zu Magde⸗ urg, geboren am 25. März 1898 zu 1 1. Jun 1 b Ste 2s Familiennamens Holtz den gericht Mitte. Abteilung 96. Geri 8 Rechtsanwalt als B 9 F 1es se ,. Henen 2 Gerichte zugelasfinen e lassen. des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗
erklärt und dem nach unseren Bücherrn ccgten eine Ersatzurkunde ausgestellt [41971]
wird.
Auntrag seines Abwesenheitspflegers, des Der Justizmini vencwe hreaeistsrs, Feten 8, Justizminister hat den Maler⸗ Paterschobensee, Ste ili 1“ 1 1 Providentia“ en n, Brsein vom 6. Mai 1921 1“ ind Se Sehah Aloys Gesthwant ö6“ . “ 18. d n Fechner. Tgercher⸗⸗ Pussäte 2a1 h ee 1 „ G G 3 48 92. 2 zyns u 8. 8 8 vs⸗ Ap 922. . ö“ 55. R. 2614 Rrankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Karl Wilh rülller ,8ege beonegagres 1807 Ben h ” Was ö 1899. cbendart, naschig an 9 8618, 21.1922 de Fasttfmnaiter 8 14199,9 Ausschlußurteil vom 21. Juni Berlin dan8. Juli 1 bes ahres 1907 9 1 8 „ 9 98 22. b 9 7 beae 8 v uU 9 1. . 2 8 „ ch 8 Stelle des jebigen den Familiennamen! Das Amtsgericht Abteilung 18 Veröffentlicht durch Amtsgericht 2f1995; 1922 find die zehn Kuxe Nr. 660 — 669 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L.
8 8
des Landgerichts in Glogau auf den 17. Ok. rufung vor das Oberlandesgericht, 7. Zivil⸗ tober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit senat, in Hamm geladen zu dem anf den der Aufforderung, sich durch einen bei416. November 1922, Vorm. 9 ¼ Uhr,
K