1922 / 156 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

287401.

miliner

7/12 1921. Fa. Emil Rothstein, Würzburg. 8/6

1922. 1 Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Spirituosen, Liköre, Punsche, Extrakte und Essenzen, Essig, Sprit.

T. 12525.

Muscavino“

21/4 1922. Fa. Ludwi 1 8 8 85 Ludwig Trummer, Ludwigshafen Geschäftsbetrieb: Weine.

287402.

Weingroßhandlung. Waren:

16 b. 287403. V. 870 1.

8

26/4 1922. 8/6 1922. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosengroßhand⸗ lung. Waren: Weine und Spirituosen.

287404.

Fa. Wilh. Verleger, Soest i.

R. 27103.

25/3 1922. Roalit⸗Werk G. m iüj 8,/61922 5. m. b. H., Nürnberg.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbeson⸗ dere Kunsthorn.

Sch. 28601.

1. Fa. Brüder Schaff, Plauen i.

Geschäftsbetrieb: Dentaldepot. Waren: Arztliche und zahnärztliche Instrumente, Zahnfüllmittel, phar⸗ mazeutische und kosmetische Präparate, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Kautschuk.

V.

287406. B. 42880.

20/4 1922. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauischestr. 64. 8/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von physikalischen Instrumenten, Meß⸗, Registrier⸗ und Kon⸗ trollapparaten. Waren: Physikalische Instrumente, Meß⸗, Registrier⸗ und Kontrollapparate.

22b. 287407. 23093.

R. 26617.

Weingroßhandlung und Likör⸗ Fruchtweine,

mittel und Haferflocken.

rösterei. kaffee, Kornkaffee und alle Kaffee⸗ Ersatzmittel, Kaffeegewürz.

Nedofocal

24/4 1922. Nedo⸗Werk G. m. b. H., Optische Fabrik, München. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Optische Fabrik. Waren: Optische Apparate, Instrumente und Geräte, insbeson⸗ dere Brillengläser.

22 b. N. 11301.

287410.

24/4 1922. Nedo⸗Werk Fabrik, München. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Optische Fabrik. Waren: Optische Apparate, Instrumente und Geräte, insbeson⸗ dere Brillengläser.

G. m. b. H., Optische

287412.

Casim

10/4 1922. Carl Angust Schuster, Markneukirchen, Lutherpl. 8/6 1922. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von Mu sikinstrumenten, Bestandteilen und Saiten. Waren:

Musikinstrumente und Saiten aller Art (mit Aus⸗ nahme von Flügeln, Pianos, Harmoniums und

27/4 1922. straße 107. Geschäftsbetr

Pianos, Flügel und Harmonien.

8/6 1922.

ieb: Pianohandlung.

26a.

26/4 1922. Berlin⸗Lichtenberg.

Geschäftsbetrieb:

Fleisch⸗

Gelees.

Fisch⸗, Gemüse⸗-, Obst⸗ und Fruchtkonserven,

287414.

„Delikafag“ Konservenfabrik G. m. b. H.,

8/6

1922.

Konservenfabrik. Waren:

26a.

Feinster Fischrogen-Haviön

15/4 1922.

1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Fischrogenkaviar

Sprechmaschinen).

aus feinsten Fischrogen.

Schernikan & Ludwig, Hamburg.

287415. Sch. 29232.

8/6

Waren: Fischrogenkaviar.

26c.

SnsAn

₰.

pL.ODERHAUSEN FELILBACH

KnlLshUrfE

090 SI0TT6AnT EEu““

10/10 1921. Otto Krumm, A.⸗G., Stuttgart. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ mittelfabrik. Waren: Hafernähr⸗

287416.

23 3 & 1ODERHIK ISEN hgLLBACHS.

KankseaUteg APS050 SrUTTSaRYT

’’ arHsTv

K. 38255.

I. wwwet 1oheren Bage Erobehe ewh Iiot.⸗ va† Mem, b0⸗ d.ene. 42 bee

e.e. e., Ji ie i Het k. dsbevey

1. A.⸗ a P. 921 4. 0

l. Abderen Crireiderefien

28 . „ꝗ hbeaeinicn las Nreler vnch Ieveheean Krsonhe Keronv en. und 1n Rcie 82.

Preis!

1“ v11““ 1“ Sepackt: 25/3 1922. Fa. Carl Korten,

Neuß. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Kafseegroß⸗ Waren: Kaffee, Malz⸗

Neut a Rh. Gerundet 1827

9/11 1921. Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen⸗Ruhr. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Veredelung von Mühlenprodukten. Waren: Apparate zur Veredelung von Mehl, Grieß, Schrot, Kleie, Graupen, Flocken und ähnlichen Mühlen⸗ produkten.

287408. N. 11247.

Rernbatterie

30/3 1922. Dr. med. Walther Nebel, Düsseldorf, Grafenbergerallee 122. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Batterien. Waren: Elektrische Batterien,

287411. M. 34229.

Sonja

Otto Meinel,

.“

16/3 1922. Fa. Huthmeinel Klingenthal⸗Huth i. Sa. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Mu⸗ sikinstrumenten, deren Teilen und Saiten, sowie Spiel⸗ waren, Noten, Spieluhren. Waren: Musitktinstrumente, deren Teile, Saiten und Kolophon, sowie Spielwaren, Spieluhren.

Neuß.

rösterei,

Kaffee, Malzkaffeer.

allee 26. 8/6 1922. Schokolade.

Katfee -Grossrösterei

2 Plund feinste

Ionneshiftte 1. altgeFste

18

287418.

Kllo la. gebrannter

FReinheit 88 Ware wird volle und unbedingte Gewäahr

1/2 1922. Fa. Carl Korten, 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Malzfabrik.

Kaffeegroß⸗ Waren:

Kaffee-Grossrösterei

Karlkorten Meußa. Rh.

Gegründet 1827.

T. 12183.

12/11 1921. Christus Thomas, Essen, Kastanien⸗

Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrikation. Waren:

b.

6 2 2

h 1 * 8 . 82 * ö,e

Ruhrsilber

3/4 1922. H., Essen. Geschäftsbetrieb:

Waren: Schokolade, Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren in fester, flüssiger und Pulverform.

Westdeutsche Schokoladen⸗Fabrik G. m. 8/6 1922.

287423.

Schokoladen⸗ und Kakaofabrik.

D. 19363.

Delikafag

Waren:

1922. Geschäftsbetrieb: Makronenfabrik. Makronen und andere Backwaren.

1922. W. Wenzel, Taubenheim (Spree). 8/6

War

C. 22332.

21/5 1921. Chemische Fabrik Dr. Adolf G. m. b. H., Worms a. Rh. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke Nadeln, Landkartenfähnchen und ⸗markierer, Heftzangen, Coupierzangen, Signierzangen, Lochzangen, sowie dazi gehörige Hsen und Klammern, Geldschränke, Kassetten, Firnisse, Beizen, Tinten in flüssiger und fester Form, Siegellack, Harze, Krebstoffe, Appreturmittel und Kitte, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech nische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel Benzin, Möbel, Teppiche und Polsterwaren, Wäge⸗ und Kontroll⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß instrumente, Rechenmaschinen, Heft⸗ und Lochmaschinen Papierbeschneidemaschinen, Stempel⸗, Paus⸗, Signier⸗ Frankier⸗, Kuvertier⸗, Pack⸗-, Anleim⸗ und Anfeucht Maschinen, ⸗Apparate und Geräte, deren Teile und Zu behör, Schreibtische, Schränke, Regale, Pulte, Schreib maschinentische, Registraturschränke und ⸗kästen, Stühle, Tische, Formularkästen, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, nämlich Löscher, Falzbeine, Lineale, Feder⸗, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Bücherstützen, Zettelhalter, Kartenhalter, Stempelhalter, Papierkörbe, Briefableger, Briefbeförderer, Kalenderständer und ⸗halter, Glaspinsel, Tintengläser, deren Teile und Zubehör, nämlich Untersätze für Tintengläser, Holz⸗ und Metall fassungen für Tintengläser, Schalen aus Holz, Metall und Glas zur Aufnahme von Tintengläsern, Holz⸗ und andere Deckel für Tintengläser, Siegelvorrichtungen und deren Teile, Lehrmittel für Unterrichtszwecke, Radier⸗ gummi und ⸗stifte, Radiermittel, Seifen, Fleckenentfer nungsmittel. G

22 b

Heinemann

2

6 —2 5 E. —— 287422. E. 14559.

Globar“

15/11 1921. Ernemann⸗Werke A.⸗G., 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische Anstalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabri kate, Werkzeuge, Nadeln (Sprechmaschinennadeln), email⸗ lierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Draht⸗ waren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeiteter Fassonmetallteile, Maschinenguß, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall legierungen, Waren aus Gummi und Gummiersatz⸗ stoffen für technische Zwecke, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ rahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Feräte, Meßinstrumente, kinematographische Apparate nebst Zu⸗ behör, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Musikinstrumente, Papiergewebe, Papierwaren für photo⸗ graphische Zwecke, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Lederwaren, Schußwaffen (insbesondere solche r Kontaktvorrichtungen für Schießkinos), Spielwaren,

ren.

Dresden.

E. 14784.

„Ernoptikon

23/2 1922. A.⸗G. 8/6 1922. 8

eschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische Anstalt. Waren: ec Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Poliermittel, Asbestfabri⸗ kate, Werkzeuge, Nadeln (Sprechmaschinennadeln), email⸗ lierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Draht⸗ waren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, Waren aus Gummi und Gummiersatz⸗ stoffen für technische Zwecke, Waren aus Holz (Gehäuse,

22 b. 287424.

Ernemann⸗Werke

D

resden.

Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und

für Apparate und Instrumente aller Art), Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ rahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, kinematographische Apparate und Ma⸗ schinen nebst Zubehör, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Atelier⸗ möbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musikinstru⸗ mente, Papiergewebe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren für photographische Zwecke, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbe⸗ sondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel⸗ waren, Uhren.

Stative b Waren aus

22b. 287425. E. 14785.

23/2 1922. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische Anstalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialten, Wärmeschutz⸗ und Poliermittel, Asbestfabri⸗ kate, Werkzeuge, Nadeln (Sprechmaschinennadeln), email⸗ lierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Draht⸗ waren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, Waren aus Gummi und Gummiersatz⸗ stoffen für technische Zwecke, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ rahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate und Maschinen nebst Zubehör, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kino⸗ theater), Musikinstrumente, Papiergewebe, Karton, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren für photographische Zwecke, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Waren aus Por⸗ zellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schuß⸗ waffen (insbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spielwaren, Uhren.

Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden.

287426.

Aeterna

3/3 1922. Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b. H., Straußfurt a. d. Unstrut. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor waren. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren.

3. 6709.

266d.

287427. E. 14788.

Ernokinar“

1922. A.⸗G., Dresden.

1922. Geschäftsbetrieb:

Ernemann⸗Werke

Feinmechanische und optische Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabri⸗ kate, Werkzeuge, Nadeln (Sprechmaschinennadeln), email⸗ lierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Draht⸗ waren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, Waren aus Gummi und Gummiersatz⸗ stoffen für technische Zwecke, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ rahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, kinematographische Apparate nebst Zubehör, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musikinstru⸗ mente, Papiergewebe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren für photographische Zwecke, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbe⸗ sondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesonderr solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel⸗ waren, Uhren.

Anstalt.

22 b 287428.

99 23/2 1922.

8/6 1922. Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische Anstalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Poliermittel, Asbestfabri⸗ kate, Werkzeuge, Nadeln (Sprechmaschinennadeln), email⸗ lierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Draht⸗ waren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗

Dresden.

stoffen für technische Zwecke, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ rahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, kinematographische Apparate und Ma schinen nebst Zubehör, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Atelier⸗ möbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musikinstru⸗ mente, Papiergewebe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren für photographische Zwecke, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbe sondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel⸗ waren, Uhren.

B. 42450.

Gumica-

1922. Julius Bruse, Büromaschinen⸗, Zu⸗ behör⸗ u. Apparate⸗Fabrik, Berlin⸗Steglitz. 8/6 1922. Geschäftsbetrieb: Bureaumaschinen⸗, Zubehör⸗ und Apparatefabrik. Waren: Entwickler, Dauermatrizen, Gelatineplatten, Griffel, Korrekturlack, Mimiographen⸗ lack, Notenlinierrädchen, wachslose Schablonen, Schreib⸗ feilen, Schreibgriffel, Schreibrädchen, Unterschriftsplatten, Wachspapier.

287429.

22/2

287430.

N 8

26/11 1921. Rich. Kirsten jun., Stettin⸗Grünhof, Elsenstr. 9⸗10. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Geräten aller Art. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Schmelz⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Ofen aller Art, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug teile, Maschinen (mit Ausnahme von Schleif⸗ und Abziehapparaten für Rasierklingen), Maschinen⸗ teile, Automaten, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, As⸗ phalt, Teer, Baumaterialien.

287431. H. 43735.

16/9 1921. Fa. Dr. Adolf Hölken, Charlotten⸗ burg. 8/6 1922. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium für in⸗ dustrielle Zwecke. Waren: Schreibmaschinen, Schreib⸗ maschinenpapier, Farbbänder, Farbklissen, Farbröllchen, Typenscheren, Hler, Putztücher, Radierschablonen, Ra⸗ diermesser, Durchschlagpapier, Kopierpapier, Tastenkapseln, Konzepthalter, Stenogrammhefte, Tabulatoren, Wachs⸗ papier, Korrigierlack, Korrigierpasta, Seidengaze, Lösch⸗ papier, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kopierbücher, Tintenfässer, Lineale, Briefordner, Aktenmappen, Hef

klammern, Briefumschläge, Druckereierzeugnisse.

C. 23356.

23/1 1922. Chemische Fabrik Promonta G. m. b. H., Hamburg. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

M. 32789.

2 287432.

8

30/6 1921. Gebrüder Meißner, Hannover. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreibwaren. Waren: Blei⸗, Kopier⸗, Farbstifte, Kreiden, Farbstiftetuis, Federhalter, Füllfederhalter, Ra

diergummi und Stahlfedern.

287434.

JISoS0l

20/12 1920. A. Prée, G. m. b. H., Dresden⸗N. 8/6 1922.

P. 18252.

pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Spirituosen, Mineralwässer, Badezusätze, diätetische Nährmittel, Par⸗

Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Trockengeräte, Trocken⸗ apparate (außer für Toilettezwecke), Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Putzmaterial, che⸗ . tische 1 mische Produkte für industrielle und photographische fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Gummistöpsel. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Eisenbahn⸗Oberbau⸗ 2 material, Gerbmittel, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Brennmaterialien, 18/10 1921 F. Ad Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Roh⸗ und Halbstoffe zur Richter 8 Cie. A. G. Che⸗ Papierfabrikation, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, mische Werke Rubolstadt i Glimmer und Waren daraus, Schleifmittel, Sprengstoffe, Thür. 8/6 1922 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Geschäftsbetrieb: Munition, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Herstellung und Vertrieb

von chemisch⸗-technischen, che⸗

steine.

mischen, kosmetischen, hygie⸗ nischen, diätetischen, pharma⸗ zeutischen und medizinischen Produkten und Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Spirituosen, Mineralwässer, Badezusätze, diätetische Nährmittel, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Gummistöpsel.

287435. R. 26383.

18/10 1921. F. Ad. Richter & Cie. A. G. Che⸗ mische Werke, Rudolstadt i. Thür. 8/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen, che⸗ mischen, kosmetischen, hygie⸗ nischen, diätetischen, pharma⸗ zeutischen und medizinischen Produkten und Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Spirituosen, Mineralwässer, Badezusätze, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke.

Waren: Arzneimittel, 9b. 287439.

11/3 1922. Gebrüder Schuster, Solingen⸗Leh⸗ 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren, Sche⸗ ren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, Maschinen und Maschinenteile, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, chirur⸗ gische, optische und physikalische Instrumente.

88. 29113.

H. 44512.

287437.

Pharmedia

18/1 1922. Hyacinth⸗Drogerie Laboratorium Phar⸗ media Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Erzeug⸗ nisse Josef v. Zielonacki, Beuthen 9/S.⸗Roßberg. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Drogerie. tische und kosmetische Präparate.

2. 287436.

18/10 1921. F. Ad Richter & Cie. A. G. Che⸗ mische Werke, Rudolstadt i. Thür. 8/6 1922. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen, che⸗ mischen, kosmetischen, hygie nischen, diätetischen, pharma⸗ zeutischen und medizinischen Produkten und Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,

Waren: Pharmazeu⸗

R. 26384.

27/10 1921. Rotafix Werk, Armin Breuer, Berlin. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Bureaumaschinen, wie

Herstellung und Vertrieb von Vervielfältigungsapparate und Bureau⸗ und Schreibmaschinenartikel. Waren: Bureau⸗ maschinen, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Schreibwaren, sowie deren Teile einschl. Vervielfältigungsapparate und deren Zubehöre, nämlich Matrizenpapier, Wachspapier, Farbe, Korrekturlack, Abzugspapier, Papier⸗ und Papp⸗ waren, litho⸗ und photographische Druckereierzeugnisse, Typendruckapparate, Heftmaschinen, Rechenmaschinen,

Adressiermaschinen, Bleistiftspitzmaschinen.

M. 34081.

Hxinnu,

1/3 1922. Wilhelm Messer⸗ schmidt, Hannover, Baumstr. 3. 8/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwa renhandlung. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate.

eprauchs. . Anweisung Waschen von 8

Weisszeug Seiflenpulver „Dcha“ wira lau- warmem Wasser aufgelöst

in dieser Lauge weiem man dann die Waschestücke so lange ein, als dier nach ihrem Zustand erforderlich 1st. ist die Waͤsche seht schmützig, so ist es zweck- mäHig, sièe erst mit guter Seife ein. zuseifen oder ste wenigstens zuvor in lanwarmem Wasser einzuweichen Nachdem dann die aus der Lauge ge-

Waͤrche ausg. gen ist, muß

sie mehrmals in kastem Wasser sorg. fältig ausgewaschen werden.

Wollstoffe, Vorhänge und larbige Stüdze

sollen weder eingeweicht, noch gekocht oder gerieben werden., sondern e wer- den nur kalt, in einer schaumigen Lôsung geknetel, dann der schmutrzige Seifen. schaum ausgedrückht und in reinem kalten Wasser gut geschwenket.

Weitere Verwendungen. Mit „Deltav-Seifenputver- Lauge können samtliche Haus- und Kôchengeräte kerner Fußböden. Türen usw. vorzüghch gereinignt

4/6 A. G., 1922.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik, verbunden mit Importgeschäft. Waren: Soda, Kristall⸗ oder Bleichsoda, Wasser⸗ glas, Fettlaugenmehl, Chlor, Seife und Seifenpräparate für Haus⸗ wäsche, Toilette⸗ und Putzzwecke, Seifenpulver, Seifensand, sauerstoff⸗ haltige und andere Wasch⸗ und Bleichmittel, Tonseifen und Seifen⸗ ersatz, Parfümerien, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Wachszündhölzer, Schmier⸗ mittel, Waschblau. Beschr.

1921. Sunlicht Gesellschaft Rheinau⸗Mannheim. 8/6

8 n aae nned um uotr ue

2neinpsen uoa 3unnedb

rued eue m andaras daen uadod⁴s p-

reines Fabrikat, aus nur autz- = bleicht vorrügüch. macht das ˖ jeder Methode verwendei .

bringenden Soclen bergesteilt. ks reinigl and Waszer weich and kann rum W

aschen und Keimgen aach)

tst ein g.

meunmupen M. aenn, 10 O9.— O un .

nArso, asnn m ea usdoxp m um ca vrnspeg z2p 1:4 3

.&.

hat grösslte Waschkraff

—a

wusmuntog aamag, ap nn vanees ana0 den. Deitan at mit besem Enolg im

2ne— 04442

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großhandel

legierungen, Waren aus Gummi und Gummiersatz⸗

mit chemischen, technischen und Baumaterialien. Waren