1922 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

4

3 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha⸗ ossenschaften 8 8 elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗, Genannten, die unter ihrer elterlichen lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ 43283] W“ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ en.

3 . S. 6“

1. u. ungssachen. 88 8 8 „. 7. Niederlassun G herigen Namen t 6 Xa 1384/21 1 sherigen N 1 Zerbindlichkei sschlußurtei 3 8 1 Nieder g ꝛc. von Rechtsan ¹ ragen. 2 21. Gewalt stehen und ihren bisherigen Namen sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Durch Ausschluurteil vom 3. Juli 1922 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 8 Räser Verp 121ꝙ½ Offentlicher Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 18 Arbeiter Paul Johann Breczinski tragen. Ermächtigung IIId. 2791/22. die Gläubiger nerbindniciin er⸗ ist der am 31. Dezember 1866 geborene mächtigten vertreten zu lassen. 1. R. 32,22. Verlosung ꝛe. von Pertsgien 5. Henlsnweaeg, 11. Pribotaner (Prugnerh), 98 SSse in 87 Hers vann Iöhönn Sanelene Ptttgätlen und Auflagen sowie für 18 * [ zulett . enö * dgerichts.

Akti chaften . Ver ene anntmachungen. 11. anzeigen. 27 21. 8 in Berghofen hat laut Ermächtigung des Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Glogau, ür tot erklärt worden. 8 Vater, Wi reiber des Landger Kommandttgesellschaften auf Artien u. Artiengesell Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20 4 Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Juli 1922. Herrn Justizministers vom 14. Juni 1922 haften, gritt, wenn sie 1i beschchen Todestag ist der 31. Dezember 1912 fest⸗ Sr

aahn Das Amtsgericht. 2. 9552 8„ 8. 8.. 8. der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe geftelt 18.9801, n 5 Jerbehemas. 8 eines bisherigen Namen in Namen ihnen nach de ng des Nachlasses. nur au, den 6. Juli 1922. 8 2A2 . Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l Der Fabrikarbeiter Leo Grzegowski zu Stanzler füßren zu dürfen. Ermächti⸗ für den se em Erbtel I Teil gan, Das Amtsgericht. Willi Wiegmann, gc. ane. Essen führt durch Entscheidung des Just.⸗ gung IIId. 2487/,22. der Verbindlichkeit haftet. 8 3— Mauneherecg. ozeßbevollmächtigte:

Regensburger, Reuter

Min. den Familiennamen Gregors. 3. Der Maschinist August Slominski Groß Gerau, den 29. Juli 1922. 88 1 t in Brau .

he dangh; anzumelden und die Aktien gericht Calenberg auf den 14. Angust [43412] Aufgebot. 148919 Geszahtisns den Justiz⸗ Die Aenderung erstreckt sich auch auf die (Slominsky) in Hörde hat laut Ermächti⸗ Hessisches I“ gesh KeEee. Is 11“X“

bbporene Grundsitzer Wilhelm Könnecke Braunschweig, sent unbekannten Aufent⸗ E

8“ . 3 1 1 1 5 ü ärt. 2 [44021] san Stelle seines bisherigen Namens den Die Ehefrau des Malermeisters Oskar 9 88 b2„ n. en

vorzulegen, sonst werden letztere für kraftlos 1922, Vormitiags 10 Uhr, anberaumt. Der Gastwirt Johannes Frerichs in Ke. Ehefrau und die minderjährigen Kinder. gung des Herrn Justizministers vom

ngs⸗ veeert werden. b Der Termin findet im Gebäude des Amts⸗ Neustadtgödens hat das Aufgebot zum ministers vom 22. Juni 192 ühgen er 8 Amtsgericht Essen. 2. Juni 1922 die Genehmigung erhalten, [43415] Aufforderung. aeee rec

fachen 8 258 den 4. Juli 1922. erichts Calenberg statt. Die zur Nach⸗ Zwecke der Ausschließung des im Grund⸗ Landwirt Theodor 8 e 8 1 s ebruchs 331 2*

*. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. folge in das Familiengut An⸗ duch von Neustadtgoͤdens Bd. II. Bl. 44 Ridder in Demenwifh e 8 Frten Der Bergmann August Willutzki zu Namen Sloming führen zu dürfen. Diese Lignau, Antoinette geb. Raatz, in Potsdam gestellt 2 4*2 mit 4. 8 8

[43384] Beschluß. [43402 C11““ wärter werden aufgefordert, sich bei dem eingetragenen Berechtigten gemäß § 927 i. W., sowie 3 1— 7. be⸗ Essen führt durch Entscheibung des Justiz⸗ Aenderung des Familiennamens erstreckt hat die Erteilung eines rbscheins als g Eatzwedel, den 1. Julz 1922 8 r 15 a 78 12 schet Der Oberreiter Gustav Die Zahlungssperre über die 5 % Reichs⸗ Amtsgericht Calenberg zu melden. Die B. G.⸗B. beantragt. Der Focke Tammen fortan an Stelle des Familten, mens mlnisters den Familiennamen Tillob. s6 auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ alleinige geseßliche Erbin nach der am T.-2.,cht 1 fiag sen F. 2. schn * eg.

Rei f 8 Anwarter, außer dem nächsten Folge⸗ Fenken, der im Grundbuch als Berechtigter Ridder den Familiennamen ünck. Die Aend üne. jährigen Kinder des Genannten, die unter 8. Februar 1919 zu Jastrow verstorbenen 16 ee Reten⸗gm 9 schuldverschreibung Nr. 346168 über ütan die sich innerhalb des Deutschen eingetragen, oder seine Erben werden auf, Borken 68; den 6. Jull 1922. Fhefran. erung erstreckt sich auch auf die sfeiner elierlichen Gewalt stehen und seinen Witwe des Maukermesster Heinrich [44028] Oessentliche Zustellung. 1“ Hersen

in Beeskow, geboren am 2. Oktober 1898 2000 ist aufgehoben. 154. F. 809. 18 bere 8 Amtsgericht. mer. . 3 8 is Dässeldorf, wird 3 den. F. Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ gefordert, spätestens in dem auf den mtsg⸗ Amtsgericht bisherigen Namen tragen. Ermächtigung Borth, Augustine Wilhelmine geb. Die Stü A arie 1 di . K.eg 788 Üeteaist übit rh. * 1“ nehmung ihrer Anwärterrechte einen inner⸗ 80. September 1922, Vormittags 144018) 8 tsgericht Essen.s IIId. 2693/22. .NRNaatz, beantragt. Die Antragst F . 2 üüte san⸗ ,cr. Eme. Mee W 9 1“ == = 111““ ———-sR3 Das Amtsgericht. b enmetGae EEE“ „August Meyer in Berlin⸗Halensee, geboren Hermann Heinrich Cassebaum ist er. (43274] bdes Vatens der Erhlassern gau selner ee 2.-Ie. ee; Nagt dem gedachten Gerichte zugelassenen

3403] I Die Zahlungssperre über den Spar⸗ zustimmend zu dem im Termin auf⸗ widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ 2 ermo 1 . vr e. Relaßer ein, Gruppe 198, genommenen Familienschluß, wenn sie keine geschlossen *4o am 19. Anquft 188n. be geesr⸗ hdte auch den Vornamen Kurt Der Herr Justizminister hat den Kolon dritten Ehe mit Johanna Luise geb. Johann Kuntze, zuletzt in Dobitschen, 6. 10. Juli 1922.

[42779] Beschluß. Nr. 316, Reihe A, ist aufgehoben. rklärung zu dem Entwurf abgeben. Die, Wilhelmshaven, den 30. Juni 1922. aee. hanslienne men Meyer⸗ Amtsgericht Essen. Prrn Heinrich Westermeyer in Wennigsen, nnle , denen. vg auf Ehescheidung mit * Der Gerschtsscheeiber des Landgerichts. e —— —— 8 3 ————

Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Vertretungsmacht des Inlandsbevoll⸗ Das Amtsgericht. namens m 3 us Hein 8 b. ndena ggen Ehe der Parteien wird v1“ Bertholdt. Diese, Aenderurg, ee Che 1440231 Rereis Melle, gehoren am 9. Aagust.1den Erdlasers usteen,insbesonden der Vruder Mann ist schuld an der Scheidung. Die (a3420] Oessentliche Zustellung.

wird gegen den Gefreiten (Grubenarbeiter) den 28. Junt 1922. mächtigten muß durch öffentliche oder 14 a. n sei Alerander Hartmann (Hettmann), un⸗, 43 edae assAans banht öffentlich beglaubigte Urkunde dem Amts⸗ [44014] miliennamens erstreckt sich auf seine Che⸗ Der Heizer Josef Karl lli f des Wilhelm Raatz, der am 9. Dezember Klägerin ladet den Beklagt ünd⸗ 2 our; 404 ; ; 2 Der Landwirt Josef Wecker von Berg⸗ „Der Heizer Jo ef Karlowski zu Essen Familiennamen Hengstmann zu führen. ägerin ladet den Beklagten zur mün Die Frau Ella Schaer, geborene Langn 82 vesclufenchage ehepen oi 1 8” b Die Zahlungssperre über die 5 % Reichs⸗ haetce aümesas sein. heim, Ehemann Josefa Wecker, geb. frag arlottenburg, den 1. Juli 1922. führt durch Entscheidung des Justizministers Diese Ermächtigung erstreckt sich auch auf S6 gegrenc⸗ 1 h8. zn ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in Biesdorf, Dorfstraße 8 Prozeßbevoll⸗ d he 16 8 8 8 2 schuldverschreibung Nr. 7134 063 über zum n ann E im Fistabah. Ostermeier, von Bergßeim, hat beantragt, as Amtsgericht. Abteilung 32. den Familiennamen Karlshofer. Die seine minderjährigen Kinder. 5 Ueeat, 8 besen 1 ee die erste Zivilkammer des Thüringischen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Samter in * sähbens g. Ibfta 9 ds 1000 ist aufgehoben. 154. F. 28. 19. enn 8 28 Tance⸗ 5n egerst seine verschollene Ehefrau Josefa Wecker Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ Amtsgericht Melle, den 1. Juli 1922. BPt2s 1928 8 512 * o⸗ Landgerichts in Altenburg auf Donnerstag, Berlin, Linkstraße 1, klagt geer ihren 2 - 2* sne 2 ändige dand. Amtsgeri tBerlin⸗Mitte, Abteilung 154, sp S Fmn Fcge bes nn . für tot zu erklären. Die Verschollene wird [42451] frau und die minderjährigen Kinder. (43419) veasrrs e üüa Mee K. veni⸗ ag Uhr, den 16. November 1922, Vormittags Ehemann, den Graveur Ernst Schaer, eut s ehee vruppe, ncber g den 28. Juni 1922. zugehen en 8 8 0 e. öffentlich bei aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die Buchhalterin Gertrud Elsbeth Amtsgericht Efsen. 8 1. Die Witwe Hermine Wessalowski, geh. Nr. 1.— rzei sbe en Ge icht Zimmer 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch früher in Biesdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ 1 2 b . 1 . 1 1 ¹ . 1 4 8 b S 3 . esetzbu mi ntrage au pflichtung zum Dienste dauernd zu ent. Die Zahlungssperre über die 5 % ige Das Amtsgericht. 8 TTETE1I11.“ r Sr führte am Si se des Familiennamens Der am 28. März 1922 geborene zu Rudnik hei Graudenz, und ihre voll⸗ Das Amtsgericht. treten zu lassen. Ehescheidun Die Klägerin ladet den ziehen, b) fremde bewegliche Sachen, näm⸗ Reichss uldver reibung Nr. 2 550 298 gericht Neuburg a. D, Zimmer wal 1, Stei d Familiennamen Wendler .e Kniese zu Essen führt durch jährigen Kinder: 2. der Arbeiter Hermann Altenburg, den 7. Juli 1922 Berl 1 * ändlichen Verhandlun lich 3633,80 ℳ, dem Militärsiskus ge⸗ über 2000 ist aufgehoben. [43276] anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Steindamm den na F ntscheidung des Amtsgerichts den Vor⸗ Paul Wessalowski, geboren am 14. No⸗ [43416] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber ehagten zur mande er 8 b 4 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Diese Aenderung des Familiennamens er- er Gerichtsschrei des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer 8 sin Pe 8 8. Jha. 8 8” wen Mitte, Abteilung 154 vrdada hegsecnenhefsen St benr⸗ wirde⸗ Fene⸗ ergeht die Afforderungean streck sich auf ihre Tochter Gertrud b Kere ggerict Essen. vemher g8, 1129 Hrden det gekndan, ö 8 978 Nots⸗ Hernthe des Würingischen Lans Landgerichts. des Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ erhältnifes 2g. r. oder 8 mtsgerich 8 n⸗Mit 8 ung 154, frau des S altbrettwärters Wilhelm alle, die Auskunft über Leben oder Tod Marie Klara Steindamm, geboren am 1S2s.-dheA1s. EBte Febrüer 169 esa emnerl, d 25 ur g, 8 ag 8 leger 2851] Oessentliche Inßgen burg Tegeler Weg 17-—-20, Saal 102, auf widrig Rgecner -2 2 schenes en eeee. E 882 Brunotte, Frieda geb. Lieske, zu Wehr⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, 88 5 1h nag Cbarlotdenbasg. b it.en 29. Januar 1920 geborene seim Ruhr⸗Saarn 4. der Vießeriarbeiter versichenen hus. Klara Hermine Ida Die Banfütrer au Mara dleig den vgr Seoene eess e Se8h egen 88 69, 70, 37, 138 M.⸗Str.⸗ [43406] stedt, hat das Aufgebot zur Ausschließung spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Er des Juͤstiz 8 Hermann Paul Wessalowski, geboren am Landon, geb. Mensch, das Aufgebots⸗ in Lengenlohe, nun in Offenbach 2 M., einen bei diesem Gerichte ngelaffenen n

9.⸗Bs., Erledigung. Die im Reichsanzeiger des Eigentümers des in Oestrummer Feld⸗ richt Anzeige zu erstatten. 1922. den 3. Juli 1922. den. E Brun⸗ vuühedehrte fl. Februar 1901, ebendort zu 1, 2 und 4 verfahren zum Zwecke der Ausschließung vertreten durch Rechtsanwalt in Rechtsanwalt als Prozebevollmächtigten

346, 74 R.⸗Str.⸗G.⸗Bs., das 1 14 .⸗ Se. e Ds., das Nr. 110 v. 12. 5. 22 gesperrten 5000 ilstü Neuburg a. D., den 14. Juni 1922. Charlottenburg, b ülheim⸗ 1 1b Feubee abren vor dem Schöfengeric, Ronbahher Hüttealien sed ermilfelt,,,, wann. üneh m Das Antsgericht CPas Amtsgericht. Abteläng 117. sbelduns des Amthserihte an Stege des zuchäbefeinsüemn tas Canälgang des Poan Faßlohglrabigern Frerge, De mdenhnan mt geneg üheig, Baie. Lrreece -leng der ü anl in

n 2 Justizministers vom 8. Juni 1922 an ihre Forderungen gegen den zpes der⸗ führer in Lengenlohe, damals beim Reichs⸗ Der Geachtsschreiber 8

veklagte Gefreite Aexander Hartmann Berlin, den 8. 7. 1972. (Wy. 167122) § 927 B. G.B. heantragt. Wir fordern [434177 Aufgebot. 4 7 82 8 zv.. 9 2 5 8 2 2 2 12 1 Her Faah fng 8 88. e F r 9 2— 4 8 Fenl acen Desfene e hes Ret bveesäsgene tas Feseeen eh des Justizministers Amtsgericht Essen. den Familiennamen „Weseler.“ Diese Ida Laudon, geb. Mensch, fpätestens Ehescheidung Klage erhoben, mit dem An⸗ für fahnenfluͤchtig erklärt und ge en ihn, [4340719 Berichtigung. Band 1 Blatt 43 als Eigentümer dieses beantragt ke Verschollenen: 1 Fheftan ist auf Grund der Verordnung der preußi⸗ [44026] Aenderung des Familiennamens erstreckt in dem auf den 21. September trage, Ürteil zu erlassen: 1. Die Ehe der [43426] Oeffentliche Zustellung. weil er der Tat dringend verdäcgig und In meiner. esee Nr. 77 Grundstücks eingetragen ist, auf, spätestens Anna Margaretha Stühr, geb. Carstensen schen Staatsregierung, betreffend die Der Bergmann Franz Nowatzki zu sich auf die minderjährigen Kinder der zu 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Streitsteile wird aus Verschulden des In L.Zen der Frau Margarete Hans, flüchtig ist, die Untersuchungshaft an⸗ vond 16. Juni 1922 kommen nicht %, im Aufgebotstermin am 14. September geb. am 12. September 1819 in Thumby, Aenderung von Familiennamen, vom Effen führt durch Enkscheidung des Just.- 1 Genannten, soweit sie noch ihren Namen unterzeichneten ericht, anberaumten Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat geb. Zebe, in Berlin⸗Wilmersdorf, Barba⸗ geordnet. 2 D. 110“/22. sondern 3 % Obligationen in Betracht. 1922, Vormittags 10 Uhr, hier sein 2. deren Kinder: a) Heinrich Johannes 38. November 1919 Gesetzsamml. Min. den Familiennamen Nowalder. tragen. Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ die Streitskosten zu tragen. Der auf 884 traße 38. Proze bevollmächtigter: Hirschberg, Schles., den 1. Juli 1922. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1922. Recht anzumelden, widrigenfalls er damit Friedrich Stühr, geb 8 27 Ieegr S. 177 —, den nachstehenden Personen Die Aenderung erstreckt sich auch auf die, Mülheim⸗Ruhr, den 6. Juli 1922. melden. Die Anmeldun hat Füicht encpe 9. Oktober 1920 beinme Verhandlungs⸗ Fechisanwalt r. Karschny, Berlin⸗ ü. Ves Amtsgericht. Der Poliheipräsident. sausgeschlossen wird. Die Sache ist zur 1842 in Thumby, d) Christina Elisa die Aenderung des Familiennamens ge⸗ Ehefrau und die minderjährigen Kinder. Das In derricht des Gegenstandes und zes Grundes der termin wurde auf 6. November 1920 ver, mersdorf, Ludwigskirchplat; 12, gegen J. A.: Dr. Neuber. FFerjensache erklärt. Feühr, gek. am ,he 18541 n Lürschau, stattet worden: Grahowsrt Amtsgericht Essen. Ferdereh zu enthalten. Urkundliche tagt und im letzteren Termin ist niemand ihren .. den Flugzeugführer Geo [438911 Beschluß. [47095] Gandersheim, den 29. Juni 1922. o) Peter Andreas Stühr, geb. am 20. Ja. 1. Fabrikarbeiter Johann Grabo XX“ [43282] Bekanntmachung. „Beweizstüͤcke sind in ÜUrschrift oder in ausgetreten, weil die Klage an den Be. Hans, früher in 2 Per Schütze Fritz Kurras von der Bekanntmachung Nr. 83. as Amtsgericht. nuar 1857 in Lürschau, 4) Claus Hinrich in Huisburg⸗Meiderich in „Grabenhoff . Verfü Der Bergmann Karl Emil Gisewski Abschrift beisufügen. Die Nachlaßgläu⸗ klagten nicht zugestellt werden konnte. Barbarossastraße 33, jetzt unbekannten 7. Komp. Inf.⸗Regt. 1 in Insterbur Hier sind die chung von 2000 ℳ; Srühr, geb. am? rg 1859 in Lürscha Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ Durch Verfügung des Justizministers in Langenbochum führt an Stelle des biger, welche sich nicht melden, können, Auf klägerischen Antrag wurde mit Gerichts. Auferthalte, wegen Ciesczeibang. Die Pb a 22. Desgae, 1003e wird nach Badenis⸗Aktien (Aktien der Maschinen lh Eöe“ vehnhaft in Silberstedt, für, iot strect scheauf die Ehefrau des Genannten. EEE“ Faniliemnamens Giemste den Familien, unheschadet des Nechts, vor den Verbind⸗ beschluß vom 1. Juli 1922 die zffentliche Klagerin ladet den Beklagten Ins wünd⸗ ehebarg der Ffegtlchen Klage pegei fabeit Bazem, vom. plat Shne, warceschen „Fibeitommitherrschaft schollene encden nefgefeceeen sih,ähs, m u ede eeeeeeene Srebtatengnanen Schlgbre zu sütren cmeracnshansen, den 2. Juni 1922. chtet enchas Hüssten gchasfchfint Fesennng, der Kdanf bee n, ..Z setzes, betr. Aufhebung der Militär⸗ Nr. 4787 und 2878, Schwarzenber ist von dem Inhaber⸗ aufsgerdn, sthr gt. in eiderich in „Rebenwald’“. Ie Federee ce⸗ f ö Das Amtsgericht. sperden, von den Eeben nur rsoreft Be. 28. Oktober 1922, Vormittags dhe n 58 Uhanmerh vburg LSveee- Weg cerichisbarkeit, für fahnenflüchtig erklärt. ocdenfache, die Wertpapiere und den Fürsten Otto von Bismarck, die Aufnahme Worm. 10 Uhr, vor d 1 Ahril dnens, 6 Xa. 66,22. b b Istrect sich auf die Chefrat und diejen gen (2807) —enLAhadcgung verlangen, als sich nach Be⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts 17— 20, Saal 110, auf den 18. Oktober Insterburg, den 6. Juli 7 - eines Familienschlusses zwecks Auflösung onct vor dem unterzeichneten 3. Maschinist Josef Pilarowski in Duis⸗ Kinder des Genannten, die unter seiner friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Amberg bestimmt. Hiezu lädt die Klägerin 18 lags 10 u it .ehn. 1 1 Inhaber anzuhalten und die nächste der Fideikommißherrschaft beantragt. Ter⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu burg⸗Meiderich in „Pilner“. 6 Xa 71/22. elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. 5* küunc. e eicfts en gegele⸗ 5 Aanc beae Sregrb⸗ v. 5 1922, Vormittags 1 vr, mnt der de. RgFeoesietest ie emcridive. ir aerhtnazr ees zen eiswse seeie Rüne Ses fhen raee. ee e aüehag. N11114“ Fol Duisburg⸗Meiderich in ruthoff“. Helsen ben 17. Jun . [31. Oktober 1908 daselbst, ist durch Ver⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Amberg ge99 enen Rechtsanwalt zu Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

vor dem beauftragten Richter ist anbe⸗ Frankfurt a. M., den 15. Juli 1922. raumt auf Freitag, den 15. September sben vder Lot der Werscholenen u Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ ds Amtsgericht. fügung des Preußischen Justizministeriums entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. bestellen. diesem Termin wird der Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17

Der Polizeipräsident. 1922, Vormitta erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 2 vn -vae de Szesses. Een 8 3 1 8 gs 11 ¼ Uhr, im . 1 streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen 432811 Bekanntmachung. 8 5 7 ¹ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, obige Klagsantra wiederholt werden. is 20 6. 1922. 2 Aufgebote, Ver⸗ X A.: Dr. Renber. Sebude des Oberlandesgerichts in Kiel, dng. spätestens im Aufgebotstermin dem Kinder des Genannten, die unter seiner 1. Verfügung des Heern Justiz⸗ wem 22. Märt 1128 ö Vermächtnissen und Auflagen sowie für Amberg, den 5. Juli 1922. 88 2e dgnsschchlr des Landgerichts III

; 1 ; t Anzeige zu machen. 1 ; T 2 B 1 1 3 ö Zimmer 29. Die Teilnahmeberechtigten b elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ sters vom 29. Mai 1922 ist dem die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 Schleswig, den 26. Juni 1922. La 72/ minister s Zeltner beigelegt worden. 8 b, dwenn sie sich nicht melden⸗ Berlin

1 43401 Aufgebot. G 1 9* Iu 2 Fu df ch b b werden aufgefordert, sich, soweit sie V herigen Namen tragen. 6 Xa 72/22. Andreas Minakowski in Glad⸗ haften, st und n d en, eDerekgndönen Fülbeln, Srarchert, nns nicht bereits in das Familienver⸗ Das Amtsgericht. 5. Klempner Wilhelm Gustav Umierski g9 g Feas 24. September 1885 zu Schkendes. den 1e. Jant 1922. nur der thet nenn s ein, daß jeder Erbe [43263] Oeffentliche Zustellung. [44353] Oeffentliche Zustellung. u tellun en der Spanka sencwittungsbuchs Iins 2642 der zeichnis aufgenommen sind, bei dem [43277] Aufgebot. in Duisburg⸗Meiderich in „Umberger“. Stenkienen, Kreis Allenstein, die Ermächti⸗ —— ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Die Frau Klara Schulz, geb. Grunwald, Die Ehefrau Karl Brüdigam, Anna gen n. deroi. Be sene eEhess Füget, ar mäge erihegse ce Sa Leerreneerecereheeeeeeeeaeeee CsCm 5 zu dem ntwur 8 amilienschlusses riwenka, in Lie⸗ emei en, hat beantragt, stre⸗ si auf die efrau un üelenigen 8 Minakows i fortan den Namen *⁴ der Verbin ichkeit hafte 0. 9 9 ·ü 2 . 1 urg, ozeß evollm gter: e 5 1go 1870,64 nebst 43,10 Zinsen, das kann außer im Aufnahmetermin in einer ihren Sohn, den verschollenen Fhreit sach cen Kinder des Genannten, die Meinert su smenet Diese Aenderung Holtmann in Warendorf, geb. am 14. August. Nordenburg, den 4. Juli 1922. Dr. Oppenheim, Berlin, Königstraße anwalt uffitzrat Dr. Schnitzler in

1 Aufgebot und Zahlungssperre. ihm abhanden gekommen ist, beantragt. 8 1. b 1 1 b 1861 zu Diestedde, Kreis Beckum, und b 34/36, klagt gegen ihren Ehemann, Otto t d 1 er öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Franz Kopp, zuletzt bei der 7. Komp. unter seiner elterlichen Gewalt stehen des Familiennamens erstreckt sich au 5 3 81 Das Amtsgericht. .21e. Ebee dn Berfin.Sehönebeng, auf 9 8 82 üqgen LIEE1“

D rivatmann Friedrich Sparwasser Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 1h 1 Se- ens 1 13 pri 1 1 8 G Urkunde abgegeben werden, die spätestens Infantr.⸗Regts. 354, geboren am 26. Februar und seinen bisherigen Namen tragen. die Ehefrau und diejenigen minderjährigen einen volljährigen Kindern: w ter de Ten. ee atsstäcgen 1. i,S.rS2n L am Tage vor dem Aufnahmetermin bei 1880 zu Liedemeiten, zuletzt wohnhaft in 6 Xa 102/22. Kinder des Genannten gedie unter seiner Gertrud Holtmann in Warendorf, geboren 43423] 11“ Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B., 5. Fehadeeng daß Beklagter die Klägerin 1* ekommenen Fnlei scheins der 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht dem Auflösungsamt einzureichen ist. Fa⸗ Liedemeiten, für tot zu erklären. Der 6. a) Fabrikarbeiter Jakob Koziarek elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ am 23. September 1888 zu Beckum, Der Hvpothekenbrief über die im Grund⸗ dem Antrage auf e e schwer mißhandelt und beleidigt, sich auch zütschen Sparprämienanleihe von 1919 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte milienmitglieder, die keine Erklärung ab⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Duisburg „Meiderich in „Bockhofer’“, berigen Namen tragen. c) Maria Josepha Holtmann in Waren⸗ buch von Ründeroth Band 35 Blatt 1640 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ um den Unterhalt der Klägerin und der ö“ ““ Nr. . w 8 3 Meideri 5 8 1 Zi ag a hescheidung. Die Klägeri L Vormittags 9 Uhr, Huisburg⸗Meiderich in veofer Das Amtsgericht. in Beckum, geboren am 24. Januar 1901 Lamers, jetzige Ehefrau Johann Stiefel⸗ in Berlin, Ufer 29/31, labet ee dur auncge Ber⸗

u

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, widrigenfalls die Kraftloserklärung der auch dann, wenn der eingerei nisb. 9 des Familienschlusses im Aufnahmetermin vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ [43271 sebendort, ist durch Entscheidung des Justiz⸗ hagen in Grünscheid bei Engelskirchen, Zimmer 125, auf den 28. November des Rechtsstreits vor die erste h

ens in dem auf den 28. Februar Urkunde erfolgen wird. ¹ b Eve - Tüs V 10 Uhr, vor dem Züllichau, den 24. Juni 1922. geändert werden sollte. beraumten Aufgebotstermine zu melden, streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Der Fabrikarbeiter Arnold Lange in ministers vom 8. Juni 1922 die Er⸗] b) Friedrich Lamers, Steinbrucharbeiter in 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld

Kiel, den 23. Juni 1922. widrigenfalls die Todeserklär 1 inderjähri inder des zu a Genannten, iniste 88 G . ted, Zinmer Das Amtsgericht. v guflösungsamt für Familiengüter. en. An alle, welche Urung erfolshn ö rigen Kinder chennchewall stehen Goch, geboren am 4. Auguft 18 na mächtigung zur Führung des Familien, Dahl bei Ründeroth, c) Therese Lamers, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte auf den 7. November 1922, Vor⸗ - fen Aufgebotstermine [43258] Aufgebot 1 v Leben oder Tod des Verscholl ei bisheri N. t Asperheide, Kreis Cleve, führt an Stelle nanens Holtmann⸗Hamerle erteilt Gummersbach, ist durch Ausschlußurteil zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun 2 C“ 1— Die Witwe des Stationsvorstehers [44013] 1u“ d 1 eilen ergeht ve und. seige2 II1161“ des Familiennamens Lange den Familien⸗ worden. vom 30. Juni 1922 für kraftlos erklärt. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sich durch einen ei dem gedachten Gerichke Feftloss Kinuna da Urkunde erfolgen Meansfont kenf Lee hahenaececs hichne fibositeachih, bansworat⸗Fozenser, ücestens m eA“ nagsene e i 14. Jun 1922 v““ Oemnmier 8e e 0,ice”9. Fiegesean g. 3se en 180 eIAXX“ wird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ dig nstcihren ufgebot des ihr über ist der zur Verhandlung vom 22. Oktober —netge zu wianen. orene Adamski, in Duisburg⸗Beeck in 1 „Der Justizminifter Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Creseld,

8 8 2 zu ihren Gunsten im Grundbuch von 3 g. 1 Skaisgirren, den 29. Juni 1922. „Domann“, b) Handlungsgellfe Stanis⸗ 8 Der Justizminister, er Geri schreiber des La idger Crefeld, den 30. Juni 1922. Er ““ Bierstadt Band 26 Blatt 769 Abteilung III. I sgenommene Famittenschhut wac⸗ Das Amtsgeri t. laus Domanski in Duisburg⸗Beeck in 8 Veröffentlicht durch A Amtsgericht Goch. 1127. Dekgenagghehas Sehwarten⸗ 149822 2 in Nr. 57 des Deutschen Reichs 3 [43264] Oeffentliche Zustellung. eldmüll 28 8 b Sässtung zu berieken. Lnnen iß. a e o 18080 82. des deikommisses pom Herm Fufti⸗ [44015] Aufgebot „Domanme, c) Johanna Domangn in 148272] gräber in Warendorf ist durch Entscheidung anzeigers vom 8. März 1922 unter Die Ehefrau Peter Goß, verwitwete Gerichtsschreiber des Landgerichts. 184. †. 941. 22. getragene Hypothek von 15 000 aus⸗ minister wie vom Herrn Minister für Die Geschwister kerer Wilhelm Ger⸗ Huisburg⸗Beeck in „Domann⸗. Diese 1., der Ofenarbeiter Emil Eduard es Fuflizministers vom 15. Juni 1922 Nr. 129 486 aufgebotene Scheck ist durch Peter Klatenbach, Wilhelma geb. Keller, [42852] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154 eft⸗ ten Hypothekenbriefs beantragt. Der Landwirtschaft, Domänen und Forsten ge⸗ hards I. aus Opperzau und die Ehefrau Aenderung des Familiennamens erstreckt Grochowskv, 2. sein Bruder, der Monteur ermächtigt, den Familiennamen „Sunder⸗ Urteil, vom 21. Juni 1922 für kraftlos in Wersch bei Much (Siegkreis), Prozeß. Die Ehefrau Robert Kinner in Duis⸗

den 8. Juli 1922. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, mäß § 10a der Familiengüterverordnun Wilhelm Pritz, Wilhelmine geb. Gerhards sich auf die minderjährigen Kinder der zua Fosef Grochowsky, 3, die minderjäßrigen mann““ zu zu Jen Diese Ermächtigung erklärt. 154. F. 12. 22. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Je⸗ burg, Ruhrorter Straße 55, Prozeßbevoll⸗ Aufgebot. Feetene nenh nh Th r 59 ö vom 30. Dezember 1920 genehmigt 8.e; in Fiegburg haben veehens den hera 1 it sie noch, besn nees Fescwises Gegsberegheng Ans gn 1 erstreckt sic auch auf seine Chefrau und Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154. hüelen. 8 HAühes⸗ 1 laßt 3 c ber den üeh te: btata non

c. ist, durch Beschluß vom 5. Juli d. J. schollenen Gustav Gerhards, geboren rggen. h 8 8 V1 6 Una, b Fng seine Tochter Gertrud. eter Goß, früher in Wersch bei Mu allach und Hartdegen in Duisburg,

Justitrat Fischer in Pritzwalk unterzeichneten Gericht, limmer 1, F en zu Duisburg⸗Ruhrort geborene Tochter agen i. W. wohnhaft, führen an Stelle 1 1922. [43256] 3 jegkreis ter d ehauptung, d Robert Kinner, Fxsie der Erben 82s am Oranienstraße 17, anberaumten Aufgebotz⸗ 8e—0 .8 6 S.r ““ Gertrud Adamski. 6 Xa 902/21. Familiennamens Grochowsky den e iittt ööt⸗ ö 88 Der unterm 14. Juni 6 unter (Siegaeeh, bauptams, da feßber XS 8 November 1917 in vPutlih verstorbenen kermin seine Rechte anzumelden und die Der Präsident des Auflösungsamts bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 8. Eisenbahnarbeiter Johann Lipinski Familiennamen Erbsfeld. Diese Aende⸗ 11““ Nr. (8 für dee eine v 1921 gegen ihren Willen in böswilliger enthalts, auf Grund 88 1565, 1568 B. G.⸗B. Rentners Gustav Genske (Frau Malzahn Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die für Familiengüter 8 sich spätestens in dem auf den 8. Februar in Duisburg⸗Meiderich in „Linden⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf [43257] Aufgebot. gestellte Reisepaß für Wilhelm Frei⸗ Absicht verlassen und sich auf Wander⸗ mit dem Antrage auf Chescheidung. Die 88 82 sae 46 8 d-er. bol Fder Kehlegssa s derche⸗ 8 8 b. [43410] 1923, Vormittags 9 Uyr, vvor üean mann⸗n. ice enderug dee Nhamnlien; e⸗ v 85 be Uäban 1 EET Frib, Kgecg 8. er. 1891 68 S 8, Sih schaft begeben habe, mit dem Antrag, die Klägerin ladet den Beklagten ser münd⸗ uldverschreibungen a . en 30. 1 . 2 18 namens erstreckt sich auf die Chefrau un und auf die minderjährigen Kinder des Groß Gerau als Bö’ vor dem Standesbeamten zu Much am lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

III. Ausgabe Buchstabe 11 Das Amtsgericht. teilung 8. In Sachen, betreffend das von Le⸗ annesh enen nberaumten Auf⸗ diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗-⸗ Ofenarbeiters Emil Grochowoky. §§ 1975, 1981 gerichtlich bestellter Ver⸗ wohnhaft, wird, da angeblich verloren, 19. November 1920 geschlossene Ehe der erste Zivllkammer des vünstrea in

.4976 über 500 5 Buchtaße F III [42847] Anfgebot. pell'sche Geldfideikommiß, ist der gf Todegerklärung 8 E nannten, die unter seiner elterlichen Ge- DHagen i. W., den 5. Juli 1922. walter des Nachlasses des am 15. Januar hiermit für eagüttig erflset Parieien wegen böswilligen Verlassens Duisburg auf den 3. November 1922, . 50525 über 1000 ℳ, Buchstabe F IWV.] Der Weingutsbesitzer Wilhelm Loosen Familienschluß vom 1. Juni 1922, alle, welche Auskunft üter Loben oder walt stehen. und seinen bisherigen Namen 8 Das Amtsgericht. 1922 in Groß Gerau verstorbenen Handle. een 4. SSutns S des Beklagten zu scheiden, den Beklagten Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ver“n alhsaenes h lkeesis dat dge ehn. 97 ne vgft eee Tod des Verschollenen zu erieilen ver⸗ trageng, V -nes nhetor in Duisb G vhel Iüben voh Zth der Aus. Dr. Ar Fhon Langen. Peee seics en gewes- chnftdens sich durch Fnhn bei Weriche 1 inen und lust t thekenbriefs über di 2. . f 5 Maurer Josef Motyka in Duisburg⸗ inj inri 888 eh.bA. s A. eklagten die Kosten des Re⸗ its gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

osche ust geratenen Hypothekenbriefs über die mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Maschinist August Heinrich schließung von Nachlaßgläubigern bean. (43413 iesewsgleger. Die Klägerin ladet den Be⸗ vacgäge vertreten zu lassen. 8

hier, eröffnet. Pstcettig wird der An⸗ liese Margarete. Stelle des Familiennamens Wessalowski verstorbenen Witwe Klara Hermine wehrregiment Nr. 47 in Amberg wegen des Landgerichts III Berlin. e hd.22iech 8a Herc ensevsh

in⸗Wilmersdorf,

.

Grneuerun inen beantragt. Der In⸗ Stettin, den 26. Juni 1922. 1 ins Meiderich in „Hacke“. Diese Aend Na 8 laßg In⸗ im Grundbuch von Erden Artikel, 444, Das Auflösungsamt für Familiengüter. im Aufgebotstermine dem Gericht Meiderich in Ha ee. gkanowski in Hagen i. W. führt an tragt. Die 8 werden daher 8139 Ausschlußurteil hiesiger Stelle en zur muüͤndlichen Verhandlung des zͤggering, Justizobersekretär,

baber der Urkunden wird aufgefordert, d F. ;

spätestens in 2 auf. den 88 ve 85 22 Füeen rhhen 608 [44012] 8g. 6. Juli 1922 FeFam ö6Iö bec gas/Pr. b Fem liamogen, setanel⸗ aufgefordert, 89. dernngea, geg gndhn vom 22. Juni 1922 ist der am 18. März 8c tsstreits vor die zweite Zivilkammer Gerichtsschreiber des Landgerichts.

berer 1989, errattn, 10 uh , sugunste desecspartasse des) Kretse „„Das, von leistsche wesfcheg Bas Amisgerichkhkt. (H10 6 Bergmann Frehrih Kiewont ne 2n Heniltemnamen arhes, sendt Peceb, esgren gerenenvhesela hn dem 1981“Rehehaßen geeene ug dsselot dis. Heengater 108a, Bora. , uhe, e80Hesede Sösenan. eg . tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Landschaftlichen Zentralpfandbriefen, ist S. ünc Etnen minderjährigen Kinder des Genannten, 2 u dem 1. Res.⸗Inf.⸗m. ffford . i iska geb. Wiedemann, in Duisburg⸗ Grave⸗

kermine seine Rechte anzumelden und die aufgesordert, spatestens in dem auf den durch Beschluß vom 24. Juni 1922 Der Schneidergeselle Bernhard Richard’ sich auf die Chefrau und diejenigen Kinder Eereceic It stehen. 1922, Vormittags 11 uUhr, vor Regts. Nr. 25, für tot erklärt worden. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1“ 8.

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 13 April 1923, Vormittags 10 u 2. ehob eschuß vom di. IFeefe auf. Hampelmann in Berlin, geboren am des G ten, die unter seiner elterlich ie unter seiner dterlichen Gewalt stehen. unterzeichneten Gericht. Sitzungsaal, an⸗ Als Todestag ist der 3. August 1917, als Pro chbevolmäächt ten derire lottestraße 62, Klägerin, Prozeßbevoll⸗

8 . . en. Anwärter, die Beschwerde ein⸗ 5. 1901 ebendort ( .“ W., den 5. Juli 1922. termine bei diesem 1 Todestacg; 8 ap 1 8 ten zu mächtigter: Justizrat Offfzanka in Duis⸗ Ienndenn der Urkunden erfolgen ve. unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, 29 wollen, werden aufgefordert, diese dent Fannar aze⸗ an Stelle des Femälden Gewalt stehen und seinen bisherigen Das Amtsgeric t. 28 die Anmeldung hat Mitternachts 12 nbr⸗ Füiregelt las. hurg⸗ woree.. xegen ihren Ehemann den

2

beraumten Aufgebots⸗ Verlust des Rechtsmittels binnen 1 Namen tragen. 6 NXa 1240/21. 1 Gitorf, den 22. Junt 1922. onn, den 1. Juli 1922. ili früher i

baden, den 28. Juni 1922. hur 22 In namens Hampelmann den Familiennamen sdie Angabe des Gegenstandes und des 8 9 Kaufmann Johann Philipps, früher in

termine seine Rechte anzumelden und die einem Monat seit der Bekanntmachung Haabermann. 168. X Nem /1921. 14. Il. Werkmaschinist Hermann Lascheawon⸗- SIg;; Bergmann Paul Golicke Grunde⸗ der Forderung u enthalten. EEE— - GerichtsschBeben tdes Landgerichts. Seenne Lers, nenee Prferae 1 ————— uU run .

Das Amtsgericht. Abteilung 8. Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die bei dem Auflösun in Duisburg⸗Meiderich in „Walden⸗ b eaezcsnv Mebee. 1 gamt anzuhringen. Berlin, den 10. Mai 1922. in Ie Urtundli isstücke sind in Ur. 43414] B. en hofer“. Diese Aenderung des Familien⸗ Golitzki) in erg 1“ 3 schrift ahacs Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle [44352] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die

5

[43275) Aufgehot. Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen BStettin, den 27. Juni 1922. Amtzggericht Berlin⸗Mitte, Abt. 168. 8, dhe 8 Ker b sche 1 Das Amtsgericht in 8 r. hat nece, e den 1. Juli 1922 Das Auflösungsamt für Familiengüter. Lauols) cht BerlieMfere venehn J 8 6 Sent en Kondfren zu Hörde, b) der Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht vom 22. Juni 1922 ist der am 9. Juli Die Frau Maria Pütz, geborene Lewin, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Das Amtsgericht. Abteilung 2. [43411] Kraft Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ Bergmann Franz Golitzki in Schüren, melden, können, unbeschadet des Rechts, 1898 zu Oberbonrath geborene und zuletzt in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 888 Eerthes a. D. beerit. Waller. [43409] 89 Sachen N- Familienfideikom⸗ ministers vom 15. Mai 1922 führen der walt stehen und seinen bisherigen Namen haben laut Ermächtigung des E e vor den 8ESBSe 1ne Psaac ee. 2r He s Möch gcbae 8. 128 eShe Panonnaflagt, ne 5 118 8 . Fe urg 3 u der misses von Bohlen⸗Preetz ist der Gutsbesitzer Theodor Herm v . 6 Xa 1333/21. Fustizmini vom 14. Juni 1922 die rechten, ermächtnissen un uflagen - 3 5 . 8

dees - Aern 8 eüschaft Cachen des Eebstammautes Fawälterschm Fe; In ilt, der 9 tbese c Her vt. eee. -n8. 1 K. . Stecle des berücksichtigt zu werden, von den Erben mann, 11. Komp. Ins⸗gth., Nr. 19 mit dem Nntrag Die 1922, veeg 9 mit der in vom August 1 12 022 Gestorf und Thiedenwiese (Besitzer: freiwillige Auflösung des Fideikommisses, dessen Chefrau und Kinder fortan an laizak (Mikolasczak, Mikolaiczik) in Duis. denesmngangens Goliche (Golttkt) den nur insoweit Befriedigung verlangen, für tot erklärt worden. Als Fodestag ist Klägermm ladet den de Lagten Aufforderung, sich rx ei diesem en 8,2. be8 e r 14 aufge hoben. Pöehsergütsdesiger⸗ Georg v. Mien⸗ in durch Beschluß vom 24. d. M. bestätigt Stelle des Familiennamens Garvert den bur „Meiderich in „Piepenhöfer“ 6 amiliennamen Golinger führen zu als sich nach ö“ 7 2 5 F- ptamber 1918, Mitternachts . g. 18 1 I. Frelahnne. NH 9 O. na 128₰ 2 estor PG ermin zur ufna me worden. . ili 8 : d . 9 3 1 5 55 1 . * des amilien⸗ es lo enen E äu iger no⸗ ein eb 2 Uhr, d- . 8 3 8 9 rozeßt 9 1

9 Uhr. Inhaber be Aktien werden auf⸗ eines Familienschlusses auf Auflösung Stettin, den 29. Juni 1922, Femg enemen 22 Juni 1922. Hiese hender ung de Fhamn enncnhöen Lea been eienh. rveeng. 8n nnn schch 8 Auch haftet ihnen jeder Sene 22. Juni 1922. 2 en 29* den 88 S 1922, Bög Hefae . Festober seshee

b im Termin hre Rechte daes Erhstammoutes vor dam Amuts⸗ Des Fagsafengsanaf sr Famibengbae.— Das Amtägerichht. (Kinder des Genannten, die unter seiner Uelenigen igem Keinder dar Eebe nach der Tallung des Nach. Das Amtsgericht. Ahtedung orm. 9 Uhr, Aufforderung,, Gerl vreiber des Jandgerichts

I 2 1

8