übernimmtk auf das Grundkapftal die im von Berlin⸗Weißensee
Band 75 Blatt Nr. 2220 und Band 55 Blatt Nr. 1630 eingetragenen Grund⸗ ihm unter der Kroch
abri⸗ een⸗ sind ein Kassen⸗ bestand von 49 000 ℳ und die n abri⸗ kationsgeschäfts, wie solche nach Inhalt ch gefertigten Auf Juni 1921 vorhanden waren, mit Ausnahme der Außenstände, tthaben.
. Grundbuch von Berlin⸗Weißensee Band 75 Blatt Nr. 2220 wird auf 225 000 ℳ, der des Band 55 25 000 ℳ, Fabrikationsgeschäfts Aktiven, 8—
m stellt. ng br den
or Kroch, ebenso für die 1.
ge d Schutzrechte
Hinsichtlich der Werte 88
Hhoalb⸗
’“ und
e
ge 28 9 ie Herj ungs⸗
und Anschaffungspreise nicht übersteigen
und mindestens die “ erreichen. iegfried Kroch eingebrachte
Fabrikationsges 8 geht mit dem Zeit⸗
Aktiengesell⸗ chaft diese über und gilt als vom
1. Juna 921 ab für Rechnung der Aktien⸗
Peenschaft geführt, so daß der Ertrag des
1 Juni 1921 ab der Ge⸗ Pers⸗
zufließt. Die Anstellungs⸗ und
Angestellten bere
Fabri⸗
Grundbuch
stücke sowie üder —2 8 Chemi iegfrie Berlin⸗Weißensee betriebene katio⸗ schäft mit Firmenrecht.
stand di Einlage f
gesamten Aktiva des bezeichneten F
der hierüber von Kro stellungen zum 1.
Bankforderungen und sonstigen Der Wert des Grundstücks
8 Grundstücks Berlin⸗Weißensee Blatt Nr. 1630 auf der Wert des mit allen übernommenen Maschinen, Waren, Fuhrpark fäßen und sonstigen Geräten au Küsergeftenae auf 450 000 ℳ fe Auf eine Ents⸗
wert verzichtet eingebrachten und Rezepte. lich für die Bestände an fertigen und fertigen Waren, an angesetzt sind, lei egfrie
85 t p diese rte 8
gewerblichen
Das von Siegfrie
unkte der Errichtung der
sch ts vom 1. sell aß Die 5 Dienstverträge mit sämtlig und Arbeitern des eingebrachten kationsgeschäfts und die für dieses mit Lieferanten und Abnehmern geschlossenen Lieferungsverträge sowie die bestehenden Versicherungsverträge werden von Aktiengesellschaft ohne Anrechnung auf die für die Einlage zu gewährende Vergütung übernommen. Siegfried K überni die ““ 8. aller auf den eingebrachten ndstücken eingetrage⸗ nen Hypothekenschulden und aller aus dem
ri eingebrachten Ge⸗
ftsbetriebe des e chafts bis zum 31. Mai 1921 entstandenen 3.
Verbindlichkeiten; die Uebernahme der im 31. Mai 1921 begründeten Verbindlich⸗ keiten seitens der Aktiengesellschaft ist aus⸗ Peschlosen. Hiernach verbleibt als Wert r. Einlage einschließlich eines Kassen⸗ bestandes von 49 000 ℳ der Betrag von 749 000 ℳ. Hierfür gewährt die Aktien⸗ gesellschaft Siegfried Kroch als voll ein⸗ Psahlt 749 Aktien über je 1000 Den gesamten Gründungsaufwand, nämlich sämtliche Kosten, Stempel⸗ gebühren und sonstige Aufwendungen, die , insbesondere auch die Tax
die durch die Revision der Gründ wachsenden Kosten und die Kosten der Einbringung der Grundstücke in die Ge⸗ sellschaft, der 1u“ Eigentums⸗ änderung in das Grundbuch und Ein⸗ der Gesellschaft in das Handels⸗
register trägt Siegfri bis zur Höhe von 30 000 ℳ, die Carsch, Simon 8 Co. Kommanditgesellschaft 5 lich des Restes, so daß der Aktiengesellschaft ein Gründungsaufwand nicht zur Last fällt
Den 1e ö t bilden: 1. Bankier Otto ch in in, 2. Bankier Hugo Simon, ebenda, 3. Professor Dr. S “ Löffler in Charlottenburg, 4. Dr. Ludwig - nemann, Chemiker zu Berlin, 5. Apothekenbesitzer Dr. Curt Lewinsohn eingerei
stücken, insbesondere dem Beri Gründer, dem Prüfungsberie stands und Aufsichtsrats u
prg kann bei Gericht, Vr fungsberichte der Revisoren auch bei Einsicht
lskammer ] in 5 8 genommen werden. auf⸗ mann Richard Filser und dem Chemiker Dr. Ludwig Reiß, beide in Leer, ist Pro⸗ kura erteilt. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ selschaftfverten 218 i 1921 estgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, das vom Aufsichtsrat hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorssands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
bnen. . ,7 Sren. zum ist allein ernannt Si fried Kroch, Fabrikbesitzer in Charlotten⸗ burg. Zu Prokuristen sind Kaufmann Richard Filser und Chemiker Dr. Ludwig Reiß, beide in Leer, bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Firma in Gemeinscha einem anderen Prokuristen Amtsgericht Leer, den 1.
ft e
Leer, Ostiriesl. [40391]
In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Hotel Oranien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leer, ein⸗
tragen: E.e; Beschluß vom 25. Februar 1922 8 Stammkapital um 300 000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Leer, den 26. Juni 1922.
Linz, Rhein. [40392]
der Genera
mit f
Vertrieb
Herstellung und der und
trischen Maschinen
von einschlägige und die Verwertung
stente und Gebrauchsmuster,
oder äh
zu Köln⸗Ehrenfeld, un Mathias Kurth,
⸗ breitbach.
zu Rheinbreitbach, ist Prokura erteilt.
85 nung der Firma sind die
Geschã Prokuristen befugt. Rh., den 22.
Linz a. uni 1922.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 8 Handelsregister. . Einget wurde am 19. Jund 1922 die
Firm 1t gesellschaft“ mit dem wigshafen a. mitglieder sind bestellt: 1. Feil, ankdirektor in
ist am 4. Mai 1922 errichtet.
von Bank⸗ und Handelsgeschäften,
Grundkapital beträgt 5000 ℳ.
onen.
glieder bestellt, so ist jedes vertretungs⸗ schtigt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 5 Aktien zu je 1000 ℳ. Aufsichtsrat ernennt den Vorstand. Die — lversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben und von den Gründern übernommen worden. Gröünder sinmd: . Dr. Wilhelm Noebel, Banmkprokurist, Karl Reiß, Bankbevollmächtigter, Paul Binger, Bo Umächtigter, 4. Dr. Karl Lutwitzi, Bankbeamter, Fiff 1, 2, 3 und 4 in Mannheim, Rheim Creditbank, Aktiengesell⸗ üeft. in mheim. Aufsichtsratsmit⸗ CA16“ r in L na. 8 2. Oskar in, Bamkdirektor in
direktor in Mannheim. m den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ ben ncs fansveffrich des Keshges de m Taf Prarhns kann bei dem Registergericht I Voll in Fraukenthal 1 ollmer in Lambsheimer Str. 47. Inhaber: Salld
Kaufmammn in benthal. — Kommnissionsgeschäft und Großhandel in Wein, Spirituosen, Essengen, Frucht⸗ säften und Farben.
3. Gustav Neumann in Roxheim, Ludwigstraße 19. Inhaber: Gustab Neu⸗ mann, Kau in Rorheim. Landesprodukten⸗ und Weinhandlung. 4. Emil Krämer in Lambrecht. Inhaber: Emil Krämer, Kaufmann in Lambrecht. — Großhandlung in Tuchen und Buckskins. G 58. getejcheszerfdrehe d. eahghere a. H., Gabelsbergerstr “ : Philipp Baader, Kaufmann in Neustadt a. H. Weinkommissionsgeschäft. 6. Joseph Oppenheimer in Neu⸗ stadt a. H., Thalstraße 22. Inhaber: eph nheimer, Weinhändler in teustadt a. H. — Weinhandlung und Weinkommission. 2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Erstes Ludwigshafener Reini⸗ gungs⸗Institut Viktoria Hehl & Käser in Ludwigshafen a. Rh. Lud⸗ ö1e“ info ausgeschieden. per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ eten: a) am 23, Sepember 1920 Luise zuline Käser, geb. Waible, Witwe von dwig, b) am 19. Juni 1922 Elise Hehl, geb. Käser, Chefrau von Gottlieb Fried⸗ rich Hehl, beide in Ludwigshafen a. Rh. Nach dem Ableben des Ludwig Käser wurde die Gesellschaft von dessen Witwe und dem Gesellschafter Hehl fortgesetzt. 2. Schmirgelwerk Oggersheim Georg Proß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oggersheim. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1920 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist be⸗ teellt: Georg Proß, Fabrikant in Laumers⸗
heim.
3. Bank für Handel und Industri
Niederlassung Neustadt (Haardt) 8 Neustadt a. H., Hauptmiederlassung in Darmstadt. Die Prokuren Alfred Müller und Otto Lenz sind erloschen. 4. Dresdner Bank, Geschäftsstelle Ludwigshasen a. Rh., in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in EE11““ 8 ederlassun wigsha a. . ist erteilt an Kurt en E.a. N9, Meshen. g
Union, Farbwerke und Fabrik chemisch⸗technischer * Ge⸗
Gegenstand des Unternehmens: a) 82 e 2
Artikeln, b) die Ausarbeitung, der Ankauf hierauf bezüglicher . die
teiligung an Unternehmungen gleicher n. 2. Art. 8
Grund⸗ oder Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur
Kaufmann zu Rhein⸗ Dem Mathias Franz Kurth, Kaufmann
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1922 festgestellt. Zur Vertretung und zwei eschäftsführer gemeinschaftlich oder ein
ftoführer in Gemeinschaft mit einem
[40393]
tiengesellschaft unter der
Sitz in Lud⸗
Rh. Als Vorstands⸗ Dr. Fritz 1— gshafen a. Rh., 2. Emil Bender, Banldirektor in Zweibrücken. Der Gesellschaftsvertrag
gen⸗ stand des Unternehmens ist der 1“
Grwerb “ iger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. 8
r Vorstand besteht aus einer oder mehreren Sind mehrere Vorstandsmit⸗
Der Stammkapital ist auf 300 000 ℳ erhöbt.
Aktiengesellschaft⸗
hafen a. Rh., Ludwigstraße 49. n Prokura des F. loschen. 1— hard in Ludwigshafen a. 5 1. Juni 1922 als persönlich haften! sellschafter eingetreten. wird seit diesem Tage in offener Handels⸗
3 gefh a. H., tstraße 118. Die Prokura Otto Witt, Neustadt a. H., ist erloschen.
3. Löschung eingetragener Firmen:
1. Monopol⸗Film⸗Vertrieb Hirdt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshäafen a. Rh., in München. Die
igniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aceeseben Die Firma ist erloschen.
1 89 Cagnoli in Ludwigs⸗ a. Rh. wigshafen a. Rh., 24. Juni 1922. Das Amksgericht — Registergericht.
Lutter, Barenberg. [40394] Durch Beschluß der Versammlung der i Gesellschafter der Firma „Tonwerk Schlewecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Schlewecke vom 29. März 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und es ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf-und der Vertrieb von Köefe eehen aller Art, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken sowie die Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen dieser und ähnlicher Art. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge haftsfätzrer vertreten. Der oder die Geschäftsführer sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft bei Geschäften und Anschaffungen bis zum Höchstbetrage von 15 000 ℳ allein zu vertreten. Wird dieser Betrag über⸗ schritten so ist zum Abschluß des Ge⸗ schäfts die Zustimmung mindestens eines anderen Gesellf
hafen
fters einzuholen. Das
Lutter a. Bbge., den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1 [40395] In das Handelsregister ist heute ein⸗
ge.
1. Bei der Firma Otto Borchert hier, unter Nr. 1798 der Abteilung A: Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Borchert, Martha geb. Lohse, in eeg b ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗
2. Bei der Firma C. Friedrich Üllrich hier, unter J. 2767 derselben Abteilung: Kaufmann Dr. Hans Ullrich in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene W chaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.
3. Bei der Firma Ernst⸗G er Scheele hier, unter Nr. 3319 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. 4 Die Firma A. Diesing & Co. mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Adolf Diesing und die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Diesing, Heö Holz, beide in Magdebur unter Nr. 3543 derselben Die offene E1 hat am 1. April 1922 begonnen. Dem Theodor Diesing in Magdeburg ist Prokura erteilt. 5. Die Firma Albert Mannsfeldt in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mannsfeldt daselbst, unter Nr. 3544 derselben Abteilung. 6. Die Firma Udo Seiffein Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Udo Seiffe daselbst, unter Nr. 3545 der⸗ selben Abteilung. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Vertrieb von Bürobedarf, Büromöbeln und Schreibmaschinen. 7. Die Firma Max Wick in Mag⸗ deburg und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Max Wick daselbst, unter Nr. 3546 derselben Abteilung.
8. Bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Magde⸗ burg, hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 453 der Abteilung B: In der eeae vom 28. März 1922 ist beschlossen, das Kommanditkapital um 210 000 Mark durch Ausgabe von 210 000 Inhaberanteilen zu je 1000 Mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Kommanditkapital beträgt jetzt 610 000 000 Mark (60 000 Inhaberanteile und 40 000 Namenanteile zu je 600 Mark, 208 332 Inhaberanteile 8 je 1200 Mark, 1 Inhaberanteil zu 1600 Mark und 300 000 Inhaberanteile zu je 1000 Mark). Kommerzienrat Theodor Frank in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter fiüggtrkten. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Hermann Waller ist verstorben. Die Prokura des Paul Pößnecker ist er⸗ loschen. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Anteile sind zum Kurse von 266 %
i en .
9. Bei der Firma Marquardt & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Maschinenfabrik hier, unter Nr. 464 derselben Abteilung: Dem Paul oker in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [40397] Zum Handelsregister B Band XX. O. Z. 2, Firma „Josef J. Leinkauf Berlin, Zweig⸗ s
6. Emil C. Schmidt in P.-gg
riedrich Lenhard ist er⸗ Der Kaufmann Friedrich Len⸗ ist ab einem Vorstandsmitglied die
Das Geschäft eesellschaft unter der gleichen Firma fort⸗ cem Fouquet in Neustadt O.3. 31
gesellschaft hat am 15. Juni 1922 begonnen. jetz
stand zu dem Zweck der Gesellschaft in
von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu Das Grundkapital beträgt drei Millionen sechshunderttausend Mark, eingeteilt in 3600 Aktien über je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten und zum gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, a Person
aus mehreren
Vorstandsmitglied zusammen die Gesell⸗
Gesamtprokura für den Betrieb der Zweig. niederlassun annheim derart erteilt,
Zweigniederlassung zu zeichnen. Mannheim, den 28. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [40396 Zum Handelsregister B. Band 1 Z. 31, Firma „Chemi Weyl Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Carl Briegleb ist er⸗
Mannheim ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Mannheim, den 28. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Markranstädt. [40398] Auf Blatt 61 des Handelsregisters, betr.
in Markranstädt, ist heute eingetragen worden: 1 Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Ottomar Koch ist infolge Todes aus⸗ geschieden. G Zum Vorstandsmitglied ist bestellt worden Dr. Carl Julius Heinrich Fischer in Markranstädt. 8 Amtsgericht Markranstädt, den 23. Juni 1922.
Mettmann. 40399] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 8 1. bei der unter lfd. Nr. 47 eingetragenen Firma Mettmanner Bank, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien mit dem 1 in Mettmann, 1 2. bei der unter lfd. Nr. 49 eingetragenen irma „Barmer Bankverein Hins⸗ erg, Fischer & Comp. Wülfrath“, Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Wülfrath, 3. bei der unter lfd. Nr. 59 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Haau“ mit dem Sitz in Haan ist heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1922 soll das Grundkapital um 99 999 600 ℳ erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 498 703 800 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1922 sind die §§ 4 Abs. 1, 14 Abs. 4 Ziffer c, 16 und 17 Abs. 1 abgeändert, Mettmann, den 19. Juni 1922. Das Amesgercht
Mettmann. 8e „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 291 einge⸗ tragenen Firma Ernst Foltz Elekto⸗ technische Heizungs⸗ und Koch⸗ apparatefabrik Efo in Wülfrath nachgetragen worden, daß die Firma in Karl Saam in Wülfrath abgeändert ist. Als Geschäftszweig ist angeg⸗ en: Fabri⸗ kation von. llektrise en Apparaten und Wäschereimaschinen. 6
Mettmann, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. 149101] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Anton Seelemann & Söhne in Neustadt⸗Orla eingetragnn worden: Deu Kaufleuten Hermann Renz und Hermann Götze, beide in Neustadt, Orla, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Neustadt, Orla, den 28. Juni 1922. Thür. Amtsgericht. Neustrelitz. 8891082 In das hiesige Handelsregister ist heute die Zweigniederlassung „Deutsche Wasser⸗ werke Aktiengesellschaft, Installa⸗ tionsbüro Neustrelitz“ 98— t worden. Neustrelitz, 30. Juni 1922. Amtsgericht. Abt. 1.
Neuwied. ”e „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 135 die Firma Friedr. Remy Nachfolger VZöb mit Sitz in Neuwied a. Rhein ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Anlagen zur Ausbeutung von Bims⸗ sandfeldern, die Herstellung von Schwemm⸗ steinen und von Zementwaren mit und ohne Armierung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗
Beziehung steht, zu erwerben oder an solchen zu sowie oen. rten
ördern.
Nennwerte aus⸗
wenn der Vorstand aus einer eesteht, durch diese, b) wenn er b Personen besteht, wei Vorstandsmitglieder. iejenigen orstandsmitglieder, die nur mit einem
chaft vertreten können, sind, wenn nicht
Dem Josef Heitger in Mannheim ist
daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit Firma der
sche Fabrik
loschen. Dem Kaufmann Otto Heubel in
die F Zuckerfabrik Markranstädt
Firma
auf die Stellvertreter Amwvendung. Dem 2 ichtsrat und den Gründern steht das Recht zu, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands bie Befugnis zu en, die Ge⸗ sellschaft allei vertreten. Vor⸗ stand besteht aus den Herren Friedrich Siegert, Fabrikant zu Neuwied, und Fritz Reinhard, Diplomingenieur zu Neuwied. ir Friedrich Siegert ist berechtigt, die Heftnschen allein zu vertreten. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung err. vorbehaltlich der Bestimmung des Handelsgesetzbuchs, durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsenes cer Die B tmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuts Reichsanzeiger. Es genügt einmalige Ver⸗ öͤffentlichung, sofern nicht das Gesetz mehr⸗ malige Veröffentlichung unabänderlich vorschreibt. Die Gründer find: 1. Fried⸗ rich Siegert, Fabrikant in Neuwied, 2. Adolf Siegert, Großkaufmann in Düsseldorf, 3. Alfred Bergmann, rektor in Düsseldorf, 4. Julius Siegert, Reichsbankdirektor in harlottenburg, 5. Franz Hansen, Direktor in Neuwied, 6. Barmer Bankverein irgeen. ischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Siegert bringt zur vollständigen eckung des von ihm gezeichneten Aktien⸗ betrages sein unter der Firma „Friedr. Remy Nachfolger“ betriebenes Handels⸗ eschäft in Neuwied, bestehend in der Aus⸗ “ von Bimssandfeldern, in der rstellung von Schwemmsteinen und mentwaren, mit der Firma und mit allen in nachstehender Vermögensbilanz angegebenen Aktiven und Passiven zu den dort angegebenen Preisen in die Gesell⸗ bast 1 S— n eac 1828 alle eschäfte der Gesell vom 1. Januar 1922 ab für der neuen Gesell⸗ ft gehen. Es gehen gleichzeitig alle nstellungsverträge sowie alle Pacht⸗ und Ausbeutungsverträge auf die neue Gesell⸗
chaft übe Aktiva.
Immobilienkonto Grundbuch der Ka⸗ tastergemeinde Heimbach, Grundakten 887 Band 29 Artikel 1419, Grundbuch der Katastergemeinde Heddesdorf, Grundakten 778 Band 22 Artikel 1077, Grundbuch der Katastergemeinde Gladba akten 940 Band 28. Artikel 1373 bewertet zu 257 518,07 ℳ Mobilienkonto 104 104,— „„ lafstellenkonto.. 8 000,— 88 rwerkkonto. 54 000,— ontorutensilien.. 1,— Menageeinrichtung. 1,— “ . 44 000,— asettenplattenutensilien 27 001,— Kraft⸗ und Lichtanlagen 20 000,— Bimssandanfuhr. — „ Kassakonto 15 941,82 „ Außenstände 3 078 338,89 „ Konto Bimsfandaus⸗ beutungsanlage 459 984,60 „ Effektenkonto.. 33 663,— „ Konsumkonto.. 29 946,— „ 150 875,— „ 2 940 117,07 „
Beteiligungen.. 7223 22, *
Vorräte Passiva.
Verschiedene Kreditoren 343 518,96 „ Steuerabzugskonto. 25 338,90 „ Unterstützungskonto 150 627,— „ EIVbqbbb“ Akzeptkonto.. 49 615,61 „ Kontokorrentkreditoren2 378 732,03 „
3 115 549,56 ℳ
Fefün . 3 115 549,56 „ “ ktiva 7 223 492,45 „ Aktivüberschuß 4107 942,89 ℳ Durch Aufrechnung eines Betrags von 3,420 000 ℳ auf einen gleichen Betrag dieses Aktivuͤberschusses ist der von Herrn Friedrich Siegert gezeichnete Aktienbetrag voll gedeckt, so daß Herr Siegert für dieses Einbringen 3420 Aktien erhält. Der überschießende Betrag des Aktivüberschusses von 687 942,89 ℳ 18” an Herrn Friedrich Siegert herauszuzahlen und wird von dem⸗ elben der Gesellschaft einstweilen ge⸗ ndet. Die von den übrigen Gründern Frshehes Aktienbeträge von 180 000 ℳ ind in bar sofort Fefushe. Herrt Friedrich Siegert gewährleistet, daß di von ihm Se,erha ständig eingehen und verpflichtet sich etwaige Augfälle zu ersetzen. Andere Ver⸗ träge, als der vorstehende Einbringung
See nicht vorhanden.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sin
1. Adolf Siegert, Großkaufmann in Düsseldorf,
2. Alfred Bergmann, Direktor in
Düsseldorf,
3. Julius a. Reichsbankdirektor in TLharlottenburg,
4. Franz Hansen, Direktor in Neuwied,
5. Max von Rappard, Bankier in Düsseldorf.
Den Herren Ernst
wied ist Gesamtprokura erteil Maßgabe,
Gesellschaft 8 8 mitglied oder
einem ben zeichnen kann.
mit der von ihnen die
Gemein scha
un rüfungsbericht des Vov.
tsschreiberei eingesehen werden. Von
ch, Grund⸗
ußenstände voll⸗
vertrag sind als Unterlage der heutigen
unke in Neuwied und Oberingenieur Heinrich Pü in Neue⸗ 3
mit einem Vorstands in st. mit d die
meldung ei icht Die mit 3 eingereichten Schr
durch besondere das e 8 stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren,
können während der Dienststunden auf der
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neich
Nr. 158.
sanzeiger und Preußischen
20.
Fuli
Berlin, Donnerstag, den
Staatsanzeiger
1922
v
2☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückun gstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
4) Hanbdelsregister.
Nordhausen. [40404]
In das 11.“ B ist am 14. Juni 1922 unter Nr. 120 die „Süd⸗ harzer Schuhfabrik Henze & Co., Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Februar und 26. Mai 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, einer Schuhfabrik insbesondere der Weiterbetrieb der bisher von der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter gleicher Firma betriebenen Fabrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Die Dauer des Unternehmens ist aüc ein, be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vor⸗ stand besteht entweder aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Herlonen besteht, entweder durch zwei
kitglieder desselben oder durch ein Mit⸗ und einen Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Heinrich Henze senior in Hesserode bestellt. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 Millionen Mark und ist in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zerlegt, von denen 1500 Stück zum Nennbetrage und die anderen 1500 Stück ebenfalls zum Nenn⸗ hetrage mit 60 % Aufgeld übernommen
sind. Die Firma Schuhwerke Nordhausen, 9
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen in Liquidation, bringt durch ihren Liquidator Kaufmann Rudolf Opitz zu Nordhausen das bisher von der Süd⸗ harzer Schu sfabeit Henze 8 Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hestung zu Nord⸗ hausen, betriebene Geschä
nuar 1922 aufgestellten Bilanz und Firma in der Weise ein, daß das Geschä als seit dem 1. Februar 1922 für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt gilt.
Im einzelnen werden eingebracht: a) Gpundstuͤcke und Gebäude: Grundbuch von Nordhausen Band 19 Blatt Nr. 296, Kasseler Str. Nr. 30. Hofraum: Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 885/103, 2150 qm, Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 886/103, 29 am, Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 884/102, 478 qm, Karten⸗ blatt 6 Parzelle Nr. 902/104 I, 35 qm, zusammen 2692 qum, bisher eingetragen b den Namen des Herrn Heinrich Henze jenior.
Diese Grundstücke und Gebäude werden eingebracht zum Werte von 90 000 ℳ.
b) Maschinen und Geräte. Es werden
fämtliche i jebe der Fabrik befind⸗ 6. ämtliche im Betriebe der Fabrik befin Grundkapitals um drei Millionen
in 3000 Aktien zu je eintausend Mark
3 ℳ. Frfelena, mithin auf acht Millionen Marcus Rachf., Zweigniederlassung der
lichen Maschinen und Geräte laut be⸗ sonderer Aufstellung eingebracht, und zwar zum Werte von 180 322,6
c) Waren laut besonderer Aufstellung werden eingebracht mit 2 655 996,11 ℳ.
dh) Außenstände werden eingebracht mit 495 954,85 ℳ.
e) Bar⸗ und Postscheckguthaben mit 32 080,08 ℳ. b 1
An dem Wert dieser Einbringungen ist abzusetzen der Wert der übernommenen Passiven, nämlich a) der Hypotheken mit [20 000 ℳ, b) der übrigen Passiven laut Aufstellung mit 2 814 353,67 ℳ.
nsgesamt übersteigt nach der Bilanz der Wert der Aktiven den der Passiven um 520 000 ℳ. Für diese Einbringung werden insgesamt 520 als vollbezahlt er⸗ achtete Aktien der Aktiengesellschaft ge⸗ währt. 8
Die Herren Carl Noll, Privatmann in Faßer Moritz Dalberg, hese ha in Cassel, Rudolf Opitz, Kaufmann in Nord⸗ hausen, Heinrich Henze senior, Kaufmann in Hesserode, Carl Henze, Landwirt in H Wilhelm Eder, Geschäfts⸗ reisender in Hesserode, bringen ein ihre Forderungen aus Darlehnen an die Firma Südharzer Schuhfabrik Henze & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, in folgenden Beträgen: Carl Noll 302 000 ℳ Moritz Dalberg 282 000 Mark, Rudolf Opitz 50 000 ℳ, einrich Henze 212 000 ℳ, Carl Henze 74 000 ℳ, Wilhelm Eder 60 000 ℳMℳM.
Als Gegenwert für diese Einbringung werden folgende Beträge an Aktien ge⸗ währt, welche als vollgezahlt, erachtet werden: Herr Carl Noll, Cassel, 302 Stück = 302 000 ℳ, Herr Moritz Dalberg, Cassel, 282 Stück = 282 000 ℳ, Herr Rudolf Spitz, Nordhausen, 50 Stück = 50 000 ℳ, Herr Heinrich Henze, Hesserode 212 Stück = 212 000 ℳ, Herr Carl Henze, Hesserode, 74 tück 74 000 ℳ, Herr Wilhelm Eder, Hesse⸗ rode, 60 Stück = 60 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ unzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat durch ein⸗ nalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen.
Carl Noll u“ 8 mann Rudo itz zu
Kaufmann . is Fer zu Hesse⸗ rode, arl
Fesserode. 7. der Geschäftsreisende Wil⸗l helm
manditgesellschaft Nachfol 8
mann Rudolf Opitz zu Nordhausen, 2. der
Carl Noll zu Cassel, 3. der rivatmann
4. der Geschäftsreisende Wilhelm Eder zu
Ferdinand Holbe zu Oberröblingen, 6. der Kommerzienrat Moritz Wertheim zu 88
visoren, kann bei genommen werden. bericht der Revisoren kann au Handelskammer zu Nordhausen Einsicht genommen werden
Oberndorf, Neckar.
eingetragen:
vormals Karl Schramberg: Die Prokura des Paul Hettich, Kaufmann in Schramberg, ist er⸗ loschen. gangs
SensIh in berg. am 1. Februar 1921. Persönlich haftende Flech after sind: 1. F 1 mit Aktiven brikant, 2. kaufmanm und Passiven nach der auf den 31. Ja⸗ 3. August Hettich, Ingenieur, sämtlich in Schramberg. Zy Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,
Oederan. [404 eingetragen worden:
sische Wolldeckenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oede⸗ ran: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der vig S mann in Dresden bestellt. Die Firma ist erloschen. b
gesellschaft 1 Oederan, ersese . in Oede⸗ ran:
u Cassel, 3, der Privatmann bzerg zu Cassel 4. der Kauf⸗ Op Nordhausen, 5. der 6. der Landwirt nze zu Eder zu Hesserode, 8. die Kom⸗ J. Werthauer jr. ger zu Cassel. Den ersten Aufsichtsrat hilden: 1. der Kauf⸗
Moritz Dalberg zu Cassel,
88 5. der Schuhmachermeister
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Di
besondere von dem V
Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ em Gericht Einsicht Von dem Prüfungs⸗ bei der
Amtsgericht Nordhausen.
[40001] In das Handelsregister wurde heute
A Abteilnng für Einzelfirmen: Bei der Firma Franz Paver Hettich, Hettich's Witwe, in
Die Firma wird infolge Ueber⸗ 7g auf eine Kommanditgesellschaft elöscht.
B Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Neu: Die Firma Franz SHettich, n Schram⸗ Kommanditgesellschaft, begonnen ranz Hettich, Fa⸗ Paul Hettich, Kaufmann,
Zwei Kommanditisten.
den 27. Juni 1922. Obersekretär Joos.
In das Handelsregister ist heute folgendes
Auf Blatt 244 bei der Firma Säch⸗
irektor Ludwig Scheuer⸗
der Aktien⸗ Metallwerke
264 bei Firma
sc Blatt.
in
Die Genera versammlung vom Mai 1922 hat die g8 ghangh des Mark,
eschlossen. Dementsprechend ist dur gleichen Beschluß der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Weiter ist bekanntzugeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 115 % ausgegeben werden. 8 ntsgericht Oederan, am 28. Juni 1922.
Perl. [40407]
In unser Handeleefgiste B. ist heute unter Nr. 3 bei der Gesellschaft Sitz „Ober⸗ mosel Kalk⸗ und Dolomitwerke, Trier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Trier verlegt. Die Gesellschaft ist in hiesigen Register gelöscht. .
Perl, den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht.
—
Prorzheim. W“ [40408] Handelsregistereinträge.
1. Firma Hans Geidner in Pforz⸗ heim, Lisainestr. 2. Inhaber ist Kauf⸗ mann Georg Hans Geidner in Pforzheim. (Angegebener Geschäftssweig: Bilouterie⸗ handlung, Kommissions⸗ und Exportgeschäft.)
2. Firma Carl Dieterle in Pforz⸗ heim, Bleichstr. 17. Inhaber ist Kauf⸗ mann Carl Dieterle in Mühlacker. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bijouteriehand⸗ lung und Kommissionsgeschäft). 1
3. Firma Frieda Heß in Pforzheim, Salierstr. 33. Inhaber ist Kaufmann Her⸗ mann Isaack Ehefrau, Frieda geb. Heß, in Pügts en. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrikation). 1
4. Firma Philipp Stöhrle in Pforz⸗ heim, Ebersteinstr. 4. Inhaber ist Tech⸗ niker Philipp Stöhrle in Pforzheim.
Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ 2engegfäeh Dem Kaufmann Robert Stöhrle in Pforzheim ist Prokura erteilt.
5. Firma Gebr. Heintel in Pforz⸗
eim, Weiherstr. 14. Fersönrhe haftende Besellschafter sind: Kaufmann Jakob Feiegrg Heintel und Techniker Richard
intel in Pforzbeim. Die offene 8
05] als Alleininhaber fort.
serloschen.
Pirmasens. [40409] Handelsregistereinträge.
1. Firma Heinrich Zimpfer & Co.,
Pirmasens. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat sich aufgelöst; die Firma ist er⸗
oschen.
2. Firma Chr. Gemeinder, Si Pirmasens. Prokurist Friedrich Lorett, Kaufmann in Pirmasens.
3. Firma Emil Neuffer, Sitz Pirma⸗ sens. Gesamtprokura ist erteilt dem 1. Kaufmann Albert Raab, 2. Werk⸗ meister Emil Dumser und 3. Karl Neuffer alle in Pirmasens, und in der Weise, daß zwei derselben gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen. 4. Süddeutsche Dislontogesellscha ktiengesen, haft Filiale Pirmasens.
je Prokura des Willy Warnecke in Man⸗ heim ist erloschen. Pirmasens, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Pirna. [40410] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I. Auf Blatt 232 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Kommandit cfellschaft in 8. Hoesch & Co. in Pirna; Die Chemiker Eber⸗ hard Hoesch und Ulrich Hoesch sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Ferner ist der Eintritt eines Komman⸗ ditisten eingetragen worden. II. Auf Blatt 176 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Karl Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Der Major a. D. Curt von Beulwitz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf zweihunderttausend Mark er⸗ höht worden. III. Auf Blatt 529 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Johann Mayer in Heidenau: Der Ingenieur Hermann Carl Wentk ist ausgeschieden. er Kaufmann Johann Mavyer in Dresden führt nach Auflösung der Gesellschaft das Hande EEgeschäft wieder IV. Auf Blatt 500 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft (Postlerit⸗Werke) in Zschachwitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage auch in § 23 abgeändert worden. Amtsgericht Pirna, den 27. Juni 1922.
Potsdam. [40418] Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 37 eingetragenen Firma: Max Marcus Nachf. in Pots⸗ dam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Max Bankfirma von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. zu Berlin. Dem Korvettenkapitän a. D. Gerhard von Zitzewi und der Frau Elisabeth Walz, geb. Rischinat, beide in Potsdam, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen für sich mit einem der Prokuristen Loo Müller oder Erich Lehmert zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Potsdam, den 26. Juni 1922. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 1740411]
Die in unserm Fendeeeh Abt, A unter Nr. 871 eingetragene Firma; Erste Potsdamer Dampf⸗Waschanstalt Ernst Haverland in Potsgam ist
Potsdam, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 1 8 In unser Handelsregister Abtei vng B ist heute unter Nr. 171 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Firma: Fritz Böger & Co. Gesellschaft mit be⸗
Potsdam eingetragen worden. 8 Der Gesellschaftsbertrag ist am 27./31. März 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die S und Ver⸗ trieb der elektrischen Universallampe D. R. G. M. Nr. 806 503 und einschlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 60000 Mark. Geschäftsführer sind der Ober⸗ ingenieur Fritz Böger in Potsdam und der Kaufmann Moritz Dittes in Werdau, Sa. Jedem Geschäftsführer steht für sich allein nach dem Gesellschaftsvertrage die selbstän⸗ dige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Abtretung eines Geschäftsanteils bedarf der Genehmigung beider Geschäftsführer. Potsdam, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [40414] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1114 die Firma Wil⸗ helm Koeppen, Agenturen mit dem
Potsdam. teilung A unter Nr. offenen Handelsgesellschaft in Firma: en ssg. & In eingetragen worden: e 1 der Gesellschaft ausgeschieden,
Potsdam. teilung A unter Nr. 177 e et fabrik und Baumwollzwirnerei Franz folgendes eingetragen worden:
Kaufleute
schränkter Haftung mit dem Sitz in i. V
[40415] Bei der in unserem Ab⸗ 053 —eeneghe
r.
6 o. Galvanotechnische ustrie in Potsdam ist heute folgendes
r Major a. D. Curt Hertel ist aus
Potsdam, den 27. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. 8 5 [40416] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗
Firma: Berliner Mechanische Netz⸗
Klinder in Neubabelsberg ist heute
hie Firma ist durch den Eintritt der edi Klinder in Nowawes und Erich Klinder in Klein Glienicke als per⸗ sönlich haftende Gesellschaft in eine offene andelsgesellschaft umgewandelt. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. F gie Prokura des Fredi Klinder ist er⸗ oschen.
otsdam, den 27. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [40417] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 884 eingetragenen offenen in Firma: „G. Schleicher & Co.“, Zwei niederlassung Stahnsdorf, Berlin, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Benno Zander ist er⸗ loschen. 1“ Potsdam, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [40412]. Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 131 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ernst G. Rehag, Kellerei⸗ mrschinev⸗ und Faßfabrik, Gesell⸗ schaft, mit beschränkter Haftung in Potsbam ist heute folgendes eingetragen
worden: “ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Gesellschafter vom 21. Juni 19 anfge löst. Die bisherigen Geschäftsführer sind
je mit einem Prokuristen vertreten. unter c Genannte kann die Gesellschaft
Die unter 2 und b Genannten könaen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder Der
allein vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu er⸗ folgen haben, haben im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Die nachgenannten Gesellschafter haben Sacheinlagen gemacht, die in Maschinen, Werkzeugen und Geschäftsvorräten be⸗ stehen und die sich in den dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Verzeichnissen A, B und C aufgeführt befinden, und zwar Paul Neubert, Kurt Neubert und Franz Neubert zum angenommenen Werte von zusammen 75 300 ℳ laut Verzeichnisses X zu je ein Drittel. Otto Bretschneider in Mylau laut Verzeichnisses B zum fest⸗ gesetzten Werte von 36 050 ℳ und Otto Winter in Friesen laut Verzeichnisses C zum angenommenen Werte von 12 129. ℳ. Die Verzeichnisse können an Gerichts⸗ stelle eingesehen werden. 1 2. Auf Blatt 1377: Die Firma Fried⸗ rich Junghanß, mit dem Sitz in Reichenbach i. V. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung. Amtsgericht Reichenbach,
am 27. Juni 1922. Reichenbach, Vogtl. [40422 Im Handelsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Reichenbach ist bente eingetragen worden:
1. auf Blatt 1074: Firma Planener Bank Aktiengesellschaft in Reichenbach, Irveioniede sefnah der in Plauen i. V. unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung betr.: Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in zehntausend auf den Inhaber lantende neue Aktien von je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf dreißig Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsverttag vom 19. De⸗ zember 1901 ist dementsprechend in § 3
Die
—
Liäquidatoren. Potsdam, den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Pulsnitz Sachsen. [40419] Auf Blatt 249 des Handelsregisters, die Firma Großröhrsdorfer Elektri⸗ zitätswerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Großröhrsbdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellf Bdeertas ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1921 in den §§ 4, 10 b, h, 21 abgeändert worden. Amtsgericht Pulsnitz, am 23. Juni 1922. Rathenow. [40420] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 668 ist die Firma Will & Grundt, Optisch⸗mechanische Werkstätten, Ra⸗ thenow, und als deren — der Fa⸗ brikant Fritz Will und der KaufmannGustav Grundt in Rathenow eingetragen worden. Es ist eine offene Fö aft. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Rathenow, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. Reichelsheim, Odenwald. [40421] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 76 die Firma Johannes Kochhafen II. in Reichelsheim ein⸗ getragen. Der Firmeninhaber gleichen Namens betreibt in Reichelsheim einen Obstgroßhandel. 3 Reichelsheim i. Odw., den 22. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht Reichelsheim.
Reichenbach, Vogtl. [40011] In, das Handelsregister für den Amts⸗
eingetragen worden: Auto⸗ und ter Haftung, mit dem Sitze in
20. Mai 1922 errichtet worden.
von Reparaturen an a Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und
und Kupferschmiederei.
ähnliche Unternehmen zu erwerben,
Betriebsanlagen zu erwerben, beziehungs weise zu errichten.
(dreihunderttausend Mark).
Kalenderjahren. Das erste Geschäftsjah beginnt mit dem Tage der Eintragung de
endet am 31. Dezember 1922.
Zu
gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute
1I. auf Blatt 1376: Mars, Mylauer Maschinenreparatur⸗ werkstatt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ylau Der Gesellschaftsvertrag ist am . Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung allen Arten von ber, Hahnerbrn Kn-e ee⸗ schinen, Handel mit denselben, Schlosserei 8 8 Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, gleichartige un 1 an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zusammenzuschließen, Zweigniederlassungen zu errichten und soweit es ihr Geschäfts⸗ betrieb erforderlich macht, Grundstücke und
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Die Geschäftsjahre decken sich mit den
Gesellschaft in das Handelsregister und Geschäftsführern sind bestellt:
durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung abgeändert worden. 1 2. auf Blatt 1378: Die Firma Behr & Co. in Reichenbach i. B. Gesell⸗ schafter sind: 2) Richard Moritz Behr Kaufmann in Reichenbach, b) Heinrich Christian Popp, Kaufmann in Reichen⸗ bach. Die Gesellschaft ist am 28. Februar 1922 errichtet. 8
3. auf Blatt 1379: die Firma Franz Furkert in Reichenbach i. V. Ge⸗ sellschafter sind: a) Hermann Karl Fur⸗ kert, Maschinenbauer in Reichenbach, b) Fens Alfred Furkert, Maschinenbauer eichenbach. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet. “ 4. Auf Blatt 1343: die Firma Richard Moritz Behr in Reichenbach betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach,
am 29. Juni 1922.
Reutlingen. In das Handelsregister wurde getragen:
[40013] ein⸗
Einzelfirmenregister: Am 20. Juni 1922 die Firma Albert Schwenk Strickwarenfabrik. Haupt⸗ niederlassung hier. Inhaber: Albert Schwenk, Fabrikant
hier. 1t
Zer Firma Paul Ehmann, Haupt⸗ niederlassung hier: Die Firma ist erloschen. Am 23. Juni 1922 die Firma: Emil Geiß Hauptniederlassung hier. Inhaber: Emil Geiß, Fabrikant hier.
Am 24. “ 1922 8 Firma G. Knapp & Cie, Hauptniederlassung Pfullingen: Die Gesamtprokura für Adolf Benecke und Paul Weiß, beide Kaufmann hier, ist erloschen. 1
Gesellschaftsfirmenregister: Am 16. Juni 1922 zur Firma Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Reutlingen, Sitz Darmstadt, Zweigniederlassung hier: Vorstand: Jakob Foldschmidt in Berlin, Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen. Emil Wittenberg in Berlin, alle Bankier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1921 wurde das Grundkapital um 200 000 000 ℳ auf 420 000 000 ℳ erboöht, die Erhöhung ist erfolgt, der Gesellschafts⸗ vertrag abgeandert. Die Gesellschaft mwird emäß dem mit der Nationalbank ür Heutschland Kommanditgesellschaft auf „Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Ok⸗ tober 1921 die Interessen dieser Gesell⸗ schaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträglich sein r. könnten. Höhe der einzelnen neuen Aktien: r 1000 ℳ, dieselben werden zum Nennwert ausgegeben, sie lauten auf den Inhaber.
Am 24. Juni 1922 zur Firma Vulkan⸗
werk, Metall⸗ u. Drahtwarenfabrik,
rüfungsbericht der Revisoren kanu
Geri dem S; „ 2* 2* auch bei der Handelskammer in Sitz in Potsdam und als deren alleiniger
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koeppen a 8 otsdam eingetragen worden. 8 der Febricbefiter Kurt Neubert, *) i
otsdam, den 27. Juni 1922. der Fabrikbesitzer Franz Ottomar Neubert, schluß der Das Amtsgericht. Abteilung 1. sämtlich in Mylau i. N 1822 ist die Ges
In das Handelsregister B ist heute er Maschinen, ell⸗ schast mit beschränkter Haftung in
“
sellschaft mit beschränkter Haftun deigaefellschatt n Neustadt a. He. Werk Altleinfnmgen, delsgefellschaft in Neustadt a. H. Die Pree tasdegeehe⸗
5
eigniederlassung der Firma auch in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Ei esel J. Leinkauf Alktiengesell⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellf “ 1922. 1. die Schuhwerke Nordhausen, Gesell⸗ s in Bertin wurde heute ein⸗ befugt. Die für die Mitglieder des Vor⸗ Das Amtsgericht. 8 schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ getragen: stands gelt en V schriften g 1 zation zu Nordhausen, 2. der Privatmann
der Werkmeister Otto Bretschneider, E mit beschränkzer HAfrung in Reutlingen, Sitz hier: Durch Be⸗ I vom 31. Januar
eflschaft mit beschränkter
hat am 15. Juni 19.
onnen. (Angegebener Geschäftszweig: nuckwarenfabrikation).
Amtsgericht Pforzheim.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: