werke vorm. Gebr. Gnüchtel 450,00, Stöhr u. Co. 2025,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1085,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger
1250,00, Tränkner u. Würker 860,00, Zimmermann⸗Werke 448,00,
Germania 588,00, Peniger Maschinenfabrik 349,00, Leipziger Werk⸗ — Pittler u. Co. 950,00, Wotan⸗Werke 935,00, Leipz. Kammgarn⸗
pinnerei 985,00, Hugo Schneider 711,00, Wurzner Kunstmühl.
vorm. Krietsch 525,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 980,00, Mittweidaer
Kratze „—, Fritz Schulz jun. 1085,00, Riebeck u. Co. 525,00, Thüring. Gas 356,00, Hallesche Pfännerschaft 503,50. — Lebhafter. Frankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B.) Oesterr. Kredit 59,00, Badische Anilin 810,00, Chem. Griesheim 814,00, öchster Farbwerke 725,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 80,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1048,00, Adlerwerke Kleber 495,00, Hilpert Armaturen 480,00, Pokorny u. Wittekind 612,00, Aschaffenburg Zellstoff 850,00, Phil. Holzmann 498,00, Wayß u. Freytag 540,00, Lothringer Zement —,—, Zuckerfabrik Waghäusel 708,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe 2600,00.
Danzig, 20. Juli. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 495,80 G., 496,50 B., Polnische 8,38 ½ G., 8,41 ½ B. — Tele⸗ sapbisch⸗ Auszahlungen: London 2182,20 G., 2187,20 B., Holland 9 580,40 G., 19 619,60 B., Paris —,— G., —,— B., Posen 8,28 ½ G., 8,31 ½ B., Warschau 8,38 ½ G., 8,41 B., P „— B., Danziger Privatbank —,— G.
Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 1 438 750,00 G., Berlin 6995,00 G., Kopen⸗ hagen 802 375,00 G., London 164 675,00 G., Paris 308 450,00 G.,
ürich 709 875,00 G., Marknoten 6995,00 G., Lirenoten 164 970,00 G., Jugoslawische Noten 42 138,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 81 740 G., Polnische Noten 633,00 G., Dollar 36 794,00 G., Ungarische Noten 2607,50 G.
Prag, 20. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1770,00, Berlin 8,60, Stock⸗ holm 1182,50, Christiania 757,50, Kopenhagen 987,50, Zürich 875,00, London 203,00, New York 45,80, Wien 0,12, Mark⸗ noten 8,70, Polnische Noten 0,81, Pariser Devisen 370.
olen —,— G.,
London, 19. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 1 % 4 % fundierte Kriegsanleihe 88 , 5 % Kriegsanleihe 100 1 ¼13, 4 % Sieges⸗ anleihe 90,25. 1. 8
London, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 52,99 ½, Belgien 55,75, Schweiz 23,19, Holland 11,45, New York 4455/⁄16. Spanien 28,63, Italien 95,62, Deutschland 22,20, Wien 165 000,
Bukarest —,—. 1 (W. T. B.) Silber 35,50, Silber auf
London, 20. Juli.
Lieferung 35 %.
Paris, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 2,40, Amerika 1134,00, Belgien 94,70, England 53,17, Holland 463,00, Italien 54,80, Schweiz 229,30, Spanien 185,00.
ürich, 20. Juli. (W. T. B.) ’ Berlin 1,00, Wien 0,01 ¼¾, Prag 11,60, Holland 202,50, New York 520 %&, London 23,19 ½8, Paris 43,45, Italien 23,75, Brüssel 41,00, Kopen⸗ hagen 112,00, Stockholm 135,50, Christiania 8640, Madrid 81,00, Buenos Aires 187,50, Budapest 0,38 ½, Bukarest —,—, Agram 152,50. Warschau 0,09. 3
Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,47, Berlin 85 Peris 21,57 ½, Schweiz 49,45, Wien 0,01, Kopenhagen 55,60, Stockholm 67,10, Christiania 42,60, New York 257 %, rüssel 20,37 ½, Madrid 39,97 ½, Italien 11,80.
Kopenzhagen, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20,61, New York 464,00, Hamburg 0,94, Paris 38,85, Antwerpen 36,80, Zürich 89,20, Amsterdam 180,35, Stockholm 120,50, Christiania 77,35, ö 9,70, Prag 10,50.
Stockholm, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. 17,13, Berlin 0,76, Paris 32,10, Brüssel 30,75, schweiz. 74,00, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 83,25, Christiania Washington 386,00, Helsingfors 8,10, Prag 8,90.
Christiania, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,70, Hamburg 1,25, Paris 50,25, New PYork 601,00, Amsterdam —,—, Zürich 115,50, Helsingfors 13,00, Antwerpen 47,50, Stock⸗ holm 156,50, Kopenhagen 130,00, Prag 13,75.
London lätze 4,25,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 19. Juli. (W. T. B.) au ktion wurden 12 073 Ballen angeboten, die größtenteils verkauft wurden. Feine Sorten begegneten lebhafter Nach notierten Preisen.
Liverpool, 19. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 100 Ballen. Julilieferung 13,10, August⸗ Amerikanische und
7000 Ballen. Einfuhr lieferung 12,94, Septemberlieferung 12,72. — brasilianische Baumwolle 21 Punkte, ägyptische 25 Punkte höher.
Nr. 28 des „Ministerialblatts für die
innere Verwaltung“ (Ausgabe B), herausgegeben im reußi⸗ schen Ministerium des Innern, vom 5. Juli 1922 hat folgenden Inhalt
Persönliche Angelegenheiten. — Allgemeine Verwaltungssachen. Zu⸗ Pestschpergütung.. der
— Schöffen⸗ und Geschworenen⸗Urliste. — Erhöhung der Beamtenbezüge. — Polizei⸗ Auflöf. d. Verband. national⸗ ung des Deutsch⸗völkischen Schutz⸗ und rutzbundes. — Auflösung des Bundes der Aufrechten. — Be⸗-⸗
schüsse zu den Dienstreisetagegeldern oder Kreisamtssekretäre. — Formulare z. Reg.⸗Amtsblatt.
verwaltung. Aufgaben der Polizei. esinnter Soldaten. — Auflö
fugnis d. Ortspol.⸗Behörden zum Verbot v. Bildstreifen, gege
deren Zulassung Widerruf beantragt ist. — Einrichtung, Behörden,
Beamte: Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Geldbedarf f. d. Schutzpol
— Anstellung. B. d. A. der in die Schutzpol. übernommenen ehem. kommunalen Pol.⸗Exekutivbeamten. — Verpflegung, Ausrüstung. —
Personenstandsangelegenheiten. Eheschließung v. Ausländern im In lande. — Staatsangehörigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. Beschäftigung
ausländischer Arbeiter. — Eintragung des Unbedenklichkeitsvermerks.
Kriegsübergangswirtschaft. Die Zuständigkeit der Spruchkammern u
Vorprüfungsstellen f. Antragsteller im Ausland. — Verdrängungs⸗ schäden v. Beamten. — Steuern und Abgaben. Jagdsteuerordnungen.
An der heutigen Woll- frage zu den zuletzt b
“ Zweite tschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 21. Fuli
emen
Beila
ge
A ρν
. Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer
Bffentlicher Anzeiger.
5gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ
6. Erwerbs⸗ und itschcste e.0035
7. Niederlassung ꝛc. von? lt
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 1 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚fl
Ermächtigung erteilt worden, an Stelle i) 2) Aufgebote, Ver⸗ 8 jetzigen fortan den Familiennamen schlosser, in Herne,
„Blau“ zu führen. Bochum, den 11. Juli
lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[452460 Aufgebot. “ Der Pförtner Artur Weiß in Coswig demus in Sachsen hat beantragt, die seit dem
[44693]
Niwczyk in
1846 in Gräbel, Kreis Bolkenhain, ge⸗
am 16. September 1895 zu
958 Sn, 1916 1 an Stelle des Familiennamens Niwczyk 5 che Leokadia 28. Juli 1916 verschollene, am 31. August den Familiennamen Nowak und an Stelle sähesg e zu Eickel, am
1922.
Das Amtsgericht.
Infolge Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers führt der Lokomotipführer Niko⸗ fährige in Herne, Königstraße 39, geboren
1“ zu Eickel, Kreis Bochum, am 12. Dezember
am 14. August 1894
Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf die Chefrau. (Erlaß vom 17. Mai 1922, III d 2352 — 22.) Xa 18/22. 8
k) 1. Domachowski, Stanislawa, minder⸗
1903, 2. Domachowski, Aniela, minder⸗
führen den Namen Kreis Rosenberg, Wpr., ist durch Erlaß
Werbinski, Friedrich, Maschinen⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf s
Vödestraße 90, geboren die Ehefrau und diejenigen minderjährigen in Unna, Kreis Kinder des Genannten, die unter seiner elter⸗ Hamm, führt den Namen „Werbinger“, lichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Münster i. W., den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
145258] ““
Der am 18. August 1897 zu Skarlin, Kreis Löbau, geborenen unverehelichten Wittkowski in Stangenwalde,
45249] Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts D
kannten Erben bezw.
sonstigen Rechtsnachfolger des am 13. 1794 zu Sandebeck verstorbenen Christop Dietrich von der Lippe aufgeforder ihre Ansprüche und Rechte, die sie au den aus der Erbschaft der Aebtissin Beat von der Lippe herrührenden Nachlaß de Christoph Dietrich von der Lippe z
— Hundesteuer. — Handschriftliche Berichtigungen.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ£
borene ledige IFha Maria Elisabet des Vornamens Nikodemus den Vornamen „Babik“, Vornamen des Justizministers vom 29. Mai 1922 haben glauben, spätestens in dem vor de
Weiß, zulect Se in 1.— fth Paul. Die Aenderung des Familien⸗ 88 alelle iünern sie die Vor⸗ die Ermächtigung zerteilt worden, den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, tot i, Arkliren. Die bezeichnete Ver⸗ namens erstreckt sich auf seine Chesrau. namen Martha und Angela. (Erlaß Vor. und Familiennamen „Helene auf den 30. Juni 1923, Vormittags schollene wird aufgefordert, sich spätestens Elsterwerda, den 8. Juli 1922. vom 10. Mai 1922, IUIId 2069 — 22.) Witner“ zu führen. 1 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine in dem auf den 1. Mürz 1923, Vor⸗ Das Amtsgerich Amtzgericht. Xa 7/22. b Rosenberg, W., den 7. Juli 1922. bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ [45256] 1) Kokoczinski, Hermann, Bergmann in Das Amtsgericht. melden, widrigenfalls der Nachlaß 1e. neten Gericht, Zmmmer Nr. 7, anberaumten Der Materialist Emil Dombrowski in Herne, S'mrockstraße 105, geboren am [45718) sich meldenden und sich legitimierenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Berlin, Camphausenstraße 20, geboren am 16. Apri 18 16 in Neustadt O. S., führt
; “ Erben, Erbeserben oder sonstigen Rechts⸗ 1278 8 „ 1 L8
18 die Todeserklärung erfolgen wird. An 5. Mai 1878 in Johannisburg, Ostpr., den MNen „Schwarzer“. Durch Entscheidung des Justizministers nachfolgern, in Ermangelung dessen aber
. alle, welche Auskunft über Leben oder ist vom Herrn Justizminister durch Urkunde mächtigu.
8 8 8 Tod der Verscholl teilen ver⸗ v Mai 192 Imrr. ind. l 11. W I.. e gebereste. an der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ 9☛ Befristete Anzeigen müssfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstele eingegangen sein. 1nheder eeen aüsherne ehe g Pörden, n Stelhe gien Saent arüter soungen des ebschast hest an enes67 88 lcgekaterermine bem Gericht Familiennamen Homburg 1 führen. m) 898 Fecemgesel⸗ “ ienan kennen schuldig ist, weder Rechnungslegung Anzeige zu machen. Friedeberg, N. M., den 27. Juni 1922. Bismarckstraße 6, geboren am 17. Juli 1 Untersuchungssachen.é Lee aan Beschluß. Kriegsanleihe Nr. 11 639 567 über 1000 ℳ in Abteilung I1II unter Nr. 5 eingetragen kommiß der Freiherren Schenk beech.n. hrer Otto ist aufgehoben. steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde zu Schweinsberg⸗Hermannstein ist
, den 3. Juli 1922 noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur 1 3 b Lauban, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht. 1897 in Wormditt, Kreis Braunsberg, ieö 8— Herausgabe des noch Vorhandenen fordern termine dem Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht debeaedeni.ehenae, führt den Namen „Heinrich“. (Erlaß aeis.; den 11. Juli 1922 11“ Theodor Offheim, geb. 17. Januar 1900 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Termin zur Aufnahme des zum Zwecke in Frankfurt a. M., wird ns F 332 [45742] den 14. Dezember 1922, Vormittags der freiwilligen Auflösung
—
1. Untersuchungsfachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
6. Erwerbs⸗ und iesees enossenschaften. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. G
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[ĩ45741] die Hypothek von 20 000 ℳ, die im [45239] Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
Die Zahlungssperre hinsichtlich der 5 % Grundbuche von Hoya Band V Blatt 172/ In Sachen betr. das Familiensidei⸗
“ bürfen wird. 8 [45800] 7 1 192⸗ 22. 0 Steinheim, den 30. Juni 1922. A.⸗G.⸗Rat Hefelen. Die Fabrikarbeiter Wilhelm Schu⸗ 8 “ ö n) Ornowski, Gustav, Oberweichen⸗ 8 89 “ “ 145749] ein e⸗ 9 F f Mari 3 Br he.- 271 4 8 e 1 „ Lin iewic in 0 us, * yrastraße r., 5 2 5 rs. in Wi 28
St.⸗P.⸗O., §§ 64, 69 M.⸗St.⸗G.⸗B., Die Zahlungssperre hinsichtlich der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht reichten Familienschlusses auf Diens⸗ [ĩ45242] Aufgebot. 8 “ führt an Stelle des Familiennamens Bern⸗ “ in geboren emn 29. August 1894 zu Obra, Am 10. März 8 Hesstah .. . 1u““ betreffend ufbebung 5 % Kriegsanleihe Nr. 1 090 909 über h ksgedek .tie cne Rechie tag. 1⸗e. See Wu 8 Der IFeftaabeesftgätr Wilhelm Lien⸗ chollenen Bäcker Ludwig Brugger, zuletzt bardt, vn “ Babienten, Kreis Sensburg, führt den Kreis Voms. ist durch Perfggunge des bcge 6ꝙ iüS uneh eer Militärgerichtsbarkeit vom 17. August 200 ℳ und 1 039 289 üb 00 ℳ i azumelden und die Urkunde vorzulegen, mittag r, auf Zimmer es kamp zu Münster i. W., Gartenstraße 41, 8 zaft in Minseln, fü t z ären. Justiz⸗Min.⸗Erl. v. 28. 1922. 1 22 6 zn Justizministers vom 29. Apri 22 er⸗ J 9b : „, d
eeeehetargkr chtetasgiit vona ne. ugnst20—,Cben 1 039 288 über 100 ℳ ist widrigenfalls die Kraftloserkkärung der Oberlandesgerichts E“; Sartenstrahe s1. wohnhaft in Minsoln fün tot zu erklären. Amtsgericht Goldberg, Sch “ v“ Anna Wunder, geb. Hildebrandt, und der
.158, flücht 1 er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ F“ rau und Kinder. mächtigt, an Stelle des Familiennamens “ - b
und gemäß § 360 der Militär⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Urkunde erfolgen wird. Inhaber und die zur Nachfolge in das diejenigen, die Erben der am 3. März 1“ sich spätestens in dem h. den 8. Juli 1922. 6 (Erlaß vom 2. Juni 1922. IIId 2701— 22.) Linkiewich den Namen Linkhöfer und an “ Sbephe
eafgelichteornung sein im 1eulschen [45743] Hoha, G 1922 beinfenen Fhans enmite eafr 17. Re “ Privaten Mittwoch, den 7. Februar 1923, [45257] VNXa 359/22. 888 S. J ““ Spi chalski 2 vümacht mich in allen eich befindliches Vermögen mit Beschlag 88. D sgericht. werden aufgefordert, sich bei dem Auf⸗ Luise Eibes werden, hat beantragt, den Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8 rfũ des 8 Justiz⸗ Ostrowski, Stephan, Bergmann in (Waclaw) den Vornamen Wa u . wan
belegt. — 2. D. 389. 21. nDie⸗ Hiorm s 88 de, d0 9.griegs. Seeber. lösungsamte zu melden. Die zuzuziehenden verschollenen Lagerverwalter Ludwig Gustav 8 8 114“ 1 8 Nachlaßangelegenheiten zu vertreten, n
— 2. 0. 38 t zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ministers vom 3. März 1922 ist der minder⸗ Herne, Hiberniastraße 45, geboren am führen. b das Nachlaßgrundstück in . “ Juni 1922. 5000 ℳ ist aufgehsden⸗ Anwärter, die besonders geladen sind, Eibes, geboren am 1. Oktober 1841 zu jermine zu melden, widrigenfalls die jährige Otto Adolf Ludwig Schanz in 25. Dezember 1874 in Lubnig, Kreis Amtsgericht Winsen a. Luhe, “ 26 zu verkaufen “ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83.
[45802] Aufgebot. smit Ausnahme des nã sten Folge⸗ Faderegen als Sohn der Eheleute Ip⸗ deserklärung erfolgen wird. An alle, Hannover, geboren daselbst am 10. März Konitz, führt den Namen „Ostkamp“. am 19. Mai 1922. b 8. maet. . 1 1 II. Die verehelichte Helene Müller, geb. berechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie hann Christoph Eibes und Josefine geb. velche Auskunft über Leben oder Tod 1906, verh gigt an Stelle des Familien⸗ Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf. 8 dnhs . 3 von der 1457451 Kirchhof, in Jenkendorf, II. der Arbeiter weder spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ Burkhard, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Verschollenen zu erteilen vermögen, namens Schanz den Familiennamen Frau und Kinder. (Erlaß vom 3. Juni [45725]1 Bekann⸗ zung. Efriede. Ich, der unterzeichnete Ehemann Anton Reichswehr Infanterie⸗ Die Zahlungssperre hinsichtlich der Paul Thomas in Dubrau, III. der Ge⸗ termin in öffentlicher oder öffentlich be, der angeblich im Jahre 1881 nach Texas rgeht die Aufforderung, spätestens im „Degen“ zu führen. 1922, III d 2744 — 22.) Xa 28 1Nä Die minderjährige Maria 27 üne Wunder, genehmige vorstehende Er⸗
regiments 17, geb. am 16. Januar 1902 Schuldverschreibungen der 3 ⅛ prozentigen meindevorsteher Faustmann in Mellendorf glaubigter Urkunde, die dem Auflösungsamt ausgewandert ist, für tot zu erklären. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige z9“ Hannover, den 9. März 1922. p) Marzinzik, Wilhelm, Bergmann in Rylka in Witten, geboren am 2 8 pril I e 1 9eö. .5 konsolidierten Staatsanleihe hat das Aufgebot beantragt: einzureichen ist, noch in dem Termine selbst Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ machen. Das Amtsgericht. 5. Herne, Giesenberger Allee, geboren am 1908 zu Rotthausen, führt an Stelle des Berken . Mai 1922. 8
zu Hamm i. W,, wird für fahnenflüchtig preußischen “ t 3 s 3 in Pei is Famili Rylka den Familien⸗ “ 7 ; ve. bon 1833 Nr. 129 635 über 5000 ℳ ad 1 der verlorengegangenen Hypo⸗ eine Erklärung abgeben. efordert, sich spätestens in dem auf den ch im, den 10. Juli 1922. 36. Dezember 1880 in Peitschendorf, Kreis Familiennamens Rylka den Familien S 8 5 erklärt, nachdem gegen ihn die öffentliche 35 über gegang Hyp Cafscl. ders 6. Fal 1922. Pef ee . be S. 16“uhr. Schopfheim, den 10. Juli⸗ [443 See führt den Namen „Marfeld“, namen „dodden. gez.
489 139, 489 140 63 Hvpothek 1000 Das Kuflöfüng ene str Faraliengüter 9 ; „ 489 140, 518 104, 563 613 über genen Hypotheken von - ℳ und in Cassel. Des Nartaaemche Ar ve 1000 ℳ, von 1905/06 Nr. 333 522 300 ℳ, — J. 222 —, — [45137] Beschluß. über 5000 ℳ ist aufgehoben. ad II zum Zwecke der Ausschließung [45735] Beschluß. ssidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen In der Strafsache gegen den Grenadier Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83. des Gläubigers der auf Blatt 55 Dubrau In Sachen betreffend das gräflich wird. An alle, welche Auskunft über der 13. (M.⸗W.) Kompagnie des Inf.⸗Regts. [45234] 1“ Abt. III Nr. 3 für den Häuslersohn Hahn⸗Neuhauser Fideikommißz hat Tod oder Leben des Verschollenen zu nhr. “ ehler⸗ gfb. nag Finken⸗ Erledigung: Die im Reichsanzeiger . Hypothek de Auflösunganat 8 Fernrrgüter. 18 8 efssaper. Eegeht e Aufforde 8 bach, Bezirksamt Bockenhausen (Bayern), 8 on alern — F. 3/22 —, Kiel ung vom 6. Juli 1922 rung, spatestens im Aufgebotstermine dem ( ), Nr. 145 v. 24./6. 22 gesperrten Akt. der ad III zum Zwecke der Ausschließung beschlossen: Der Familienschluß vom Gericht Anzeige zu b88 G
145739] Bekanntmachung.
Der Schütze Hans Segeri 2 ö“
Anklage wegen Fahnenflucht erhoben ist./und Nr. 414 995 über 1000 ℳ, 1884 thekenbriefe über die auf Blatt 25 Jenken⸗
Das Amtsgericht. 8 48] d 1 Brannschweig, den 13. Juli 1922. Nr. 156 967 über 5000 ℳ und Nrn. dorf in Abt. III Nr. 4 und 5 eingetra⸗ EEe“ . Nachstehenden Personen ist vom Herrn Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf Witten, den 7. Juli 1922.
[44620] Aufgebot. Sustizminister die Ermächtigung zur Füh⸗ Frau und Kinder. (Erlaß vom 19. Juni Das Amtsgericht. Die Witwe Marie Gericke, verw. gem. Iür eines anderen Familiennamens er⸗ 1922, IIId 3014 — 22.) Xa 41 82
S w. 1 üller .teilt: 8 8 1, aus, Schlosser in Aufgebo
8 eumaäsaser dürch a) Kwiatulski, Gustav, Bergmann in “ bbö“ 1 Es haben: 1. der Rechtsanwalt Dr.
die R.⸗A. Dres. Thode und Martin in Herne, Zollvereinsweg 11, geboren am am 15. Juli 1897 in Mauche, Kreis Weber in Altona, als bestellter Nachlaß⸗ eumünster, hat. beantragt, den ver⸗ 13. August 1880 in Neudorf, Kreis Bomst 2. Kasperski Franz, Schlosser in pfleger für diejenigen, welche Erben des chollenen Adolf. Ernst Rudolf Gericke, Neidenburg, führt den Namen „Krodt⸗ Herne, Altenhöfener Straße 7, geboren am 15. November 1918 zu Altona ver⸗ Hletzt wohnhaft in Tangermünde, für hoff“. Die Ermächtigung erstreckt sich am 10 —
Zwecks Kraftloserklärung vorstehen Vollmacht ist die Veröffentlichung des Widerrufs bewilligt. “ Wittenberge, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße an⸗- beraumten Aufgebotstermine zu melden,
[45237] 5 Das Ausschlußurteil vom 26. Mai 1922 — im 10 sk haft gewesenen Privat⸗ Gzbe : schreib am 29. Oktober 1899, wird der abwesende ü b chl ¹ G 2 ; b am 19. November 1900 in Gorsko, Kreis storbenen, dort wohnhaft gewes betrifft nicht die Reichsschuldverschreibungen iae 8 W 1 Berlin, den 12. 7.1922. (Wp. 198,/22.) Das guflöfungzamt für Familien 8 Das Amtsgericht. Abteilung 14. ..“ öe “ Februar 1923, 34/22. 1 “ 2. Juni 1922, III d 2702 in Altona, als bestellter Nachlaßpfleger Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81, sür sahnen tach ce “ .August 1920 Der Polizeipräfident. Abteilung IV. E.⸗D. von 100 Talern — F. 6/22 —. [45731] Aufgebot. 8 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ b) Ligocki, Vinzent, Seee ihFern⸗ 8 22.) Xa 84/21. für diejenigen, welche Erben Güör am den 10. Juli 1922. Cassel, den 1. Juli 1922. [45235] Die Inhaber der Urkunden bezw. die [45723] Aufgebot. Die Witwe Josefine Bozenhard, geb. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ “ 8 Iüch S r) Domachowski, Sö 1— bes. venepge (45803. Das Landgericht. Strafkammer I. Erledigung. Die im Reichsanzeiger Gläubiger und deren Rechtsnachfolgerwerden. Der kommissarische Landrat und Vor. Ehren, in Waldsee in Würtzemberg, hat termine zu melden, widrigenfalls die ül den Namen „Lieghofer“. Die helfer in Herne, Königstraße Nr. 39, ge⸗ Witt, geb. H 86 werden, das Aufgebots. Durch Ausschlußurteil vom heutigen 1u”“ Sesli lLLens Vr a 8 1- 27 veeernten vsgefesdent, spätzgens 8 vn. 88 88 söbende des E die vfrschalanen nr Ee efster EEE“ 84 dis Eemchänung erirech sch auch auf die ““ “ Zwecke der Ausschließung 8. sind nachstehende Urkunden für 8 eteiligungsakt. sind ermittelt. . r . ormittags walde hat das Aufgebot zur Ausschließung Ehren;: l. Johann arl August Viktor, bvelche Aus Lebe T fagtrd 2 Juni 1922, 31 900, ren, zunlaah 1“ [44561] Beschluß. Berlin, den 12. 7. 1922. (Wp. 183/22.) 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht des Eigentümers der im Grundbuch Liede⸗ geb. 13. März 1861 hier, 2. Johanna Elise es Verschollenen zu erteilen vermögen, Ehefrau. (Er aß vom 7. J „Babik“, an Stelle des Vornamens von Na laßgläubigern beantragt. . Fesse Ueipräͤsdent. Abtei — stermine i — . Vlga, g 11862 hi phia — die 8 — 22. 4/22. jezes S 8 s. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 1. Schuldverschreibungen der 5 % Reichs⸗ In der Strafsache gegen Sommer Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. anberaumten Aufgebotstermine ihre Recht Bd. . 8 Fl a, geb. 28. 1 2 GSo 3 rgeht die Aufforderung, spätestens im III d 2629 — 22.) Xa 1 „ Miezeslaus den Vornamen Johannes. g 1 b zungen eermann Sommer, geboren am 26. März X sidrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Kellminen nach Tinkleningken i zße wohnhaft hier, für tot zu erklären. machen. 8 .“ 1t 8 88 1 a 8,22. 1“ 8 8 „bEbEC11 1893 zu Altona, der abwesend und gegen ö“ 2. 8 im Reichsanzeiger kunden erfolgen wird bezw. die Gläubiger 40 qm, auf Fün des § 27 B. Gece Die bezeichneten Müfch lhteen werden auf. Tangermünde, den 4. Juli 1922. 17. Oktober 18 8 96 b38 Herne, den 6. Juli 1922. 88. vöäte⸗ se 82 4 3 %0 985 58 3 178 246 üiber den die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ Nr. vom 12. 7. 22 gesperrten Linden⸗ und deren Rechtsnachfolger mit ihren beantragt Eigentü ird efordert, sich spätestens in d f den Das Amtsgericht. Kempen, führt den Namen „ as Amtsgericht. Witwe Josepha Witt, geb. Haaß, späte⸗ ie 8.3 178 218 see eeö se,ecneccbeh gr. bec 8 b1 Akt sind ecmittegr 202/22 Rechten ausgeschlossen werden geforbent. gtestens “ a. 8 Juli⸗ 18b9 Vormittags 11 Uhr, 45252] “ berg.S Deer hadg. Erke⸗ 45730 tnge,n Meim 8 19 vbr. “ 120097,28 16 483 28 über je 100 ℳ G vee I 2es ee — . B Iul; 19⸗ 1 „ 1 1— 1 4 81 . 252 auf Frau und Kinder. (E „ Mitta . n 8 dür 9) Gef. v. 17. 8. 1920 G.⸗Bl. Der Politeipräsident. Abteilung IV. d, S e X“ 8 ö Die minderjährige Else Strehmann in Mak 1922, 1IId 2648 — 22.) Panh Entscheidung des Preuß. Herrn unterzeichneten „Gericht lanberaumten 5 643,691 über 500 ℳ, 1 089 744 und ee hnn 5 lngss) EECE1““ b9.-ve e Berlin, Frankfurter Allee 301, geboren Xa 30/22. „Sustizministers in Berlin vom 17. Juni Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ 10 019 275 über je 1000. ℳ, 2 899 031 Lansgericht. Straftammer IV Erledigung: Die im Rei In der Graf von Hochberg⸗ neetas, d vhehe ene Sestenenn⸗ mee Ger el die Todezerklärung erfolgen in 22. April 1902 in Berlin, führt auf —d) Grzesniak, Franz, Bergmann, in 1922 führt die minderjährige Else Lieselotte richt anzumelden. Die Anmeldung hat über 2000 ℳ, 5753 über 500 ℳ, 9 224 951 Egicht Sfarftammer V. „Eesehienn. Pie, im Michsanteiger giohnstocher Z eilommißsacht dar ndenn wüen,ce falls seiͤe Angschliezung Feft. ane den er ahscheenen u ee. Geund der Gemächigung detzern Fesis. Hern, Horsthausch Steahe 12, dezoreg Pfefte in Aiszeet 1h Zegdocf en enenadnger e Gegenstandes und des üͤber 200 . 12,361 675 über 100 „ℳ, 1 8 2 8 deermittelt gesperrten Ost⸗ der Fideitommißbesiser Sraf Hans erfolgen wird. eeben oder Nod der 3 Verschollenen zu er⸗ ninisters vom 15. Mai 1922 an Stelle am 23. August 1891 in Strenze, Kreis geboren am 5. März 1915 zu Gießen, an Grundes der Forderung zu enthalten. 3 088 895 über 2000 ℳ, 50 640, 50 641 [45620] r 38 in S 5 einrich XrI. ven chberg, Greiherr zu Skaisgirren, den 8. Juli 1922. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1 bes Familiennamens Strehmann den Kempen, führt den Namen „Greberg“. Stelle des Familiennamens Pfeffer den Urkundliche Beweisstü g and in Ur. und 3 686 864 über je 2000 ℳ, 105 481 Beschluß des Amtsgerichts Dessau d erlin, den 14. 7. 22. (Wp. 208/22.) Fenn veen auf Wirf rowit P- Militsch Das Amtsgericht. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗- amiliennamen Suhr. — X. 93. 21. Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf Familiennamen „Oßwald“. sschrift oder in Abschrift beizufügen. und 13 061 098 über je 1000 ℳ, 68 208, vom 7. Jult 1922. er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Famailtensch Uncsch richt Anzeige zu machen. Berlin, den 11. Juli 1922. Frau und Kinder. (Erlaß vom 31. Mai Kirchen, den 11. Juli 1922. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 68 212, 2,753 167, 6 316 431, 8 316 675 Der Schütze Fritz Knieriemen von [46201] beantragt, durch den das Fideikommiß all [45722] Beschluß. Frankfurt a. M., den 26. Juni 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111. 1922, IIId 2649 — 22.) Xa 29/22. Preußisches Amtsgericht melden, können, unbeschadet des Rechts, und 11 207 318 über je 500 ℳ, 70 550 der —1“ Nr. 12/ Erledigung. Die im Reichsanzeiger mähli aufgelöst wird er Termin zur 5 sent de 32— Das Amtsgericht. Abteilung 40. 1457 40] 11116“ e) Raczak, Michael⸗ 8 I in 145721] —— vor den ve ens Pfsetteige E 88. 557, 88 b 2 b s in Dessau wird, da die Voraussetzungen vr 26. . - 8 b milienfideikommisses 114“ 1 geboren am “ “ 1as Z Sveee mge s etz 97 Nr. vom 26. November 1921 gesperrte Aufnahme dieses Familienschlusses ist vor hat das Auflösungsamt für Familiengüter 1 1 Aufgebot. der Rechtsanwalt Dr. x e „Hobeneicsgoe 18 1, geboreng aig ( Der preußische Justizminister hat durch 88n G 8 c wissen und Aastsgen 37181198, cter se 279 c48, 17 100 208 er Notar und Rechtsanwalt Scholl⸗ Lew Werttn⸗ 1 Eö
der enflucht vorliegen, d isti üe 8 vnnas;. † Agf Fü pe Uacten CC“ 30 Iöö“ Bleistift Aktie Nr. 2268 ist E1ö1“ in Breslau in der Sitzung vom 30. Juni b 18. Februar 1885 in Verlin Mogilno, führt den Namen ,Rakstedt“. Erlaß vom 19. April 1922 auf Grund nur insoweit Befriedigung verlangen, über je 100 ℳ., fahnenflüchtig erklärt. — 2. J. 463/22. Berlin, den 15. 7.1922. (Wp. 307/21.) b 1922 beschlossen: Der von dem Fidei⸗ mayer in Groß Gerau als gerichtlich be⸗ 8 geboren 11“ fübrt an Stelle des Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf der preußischen Verordnung vom 3. No⸗ als sch nach Befriedigung der nicht aus⸗ IlI. 5 % ige Reichsschatzanweisungen von
u“ in, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude jßbesi zodri ; Standesamt 7 a) 1922 S 1 Schacht zubi Seri
Dessau, den 7. Juli 1922. Der Polizeipräsident. G 8 88 kommißbesitzer Friedrich Wilhelm Graf stellter Verwalter des Nachlasses des tandesamt 72) su. Familien⸗ die „(Erlaß vom 31. Mai 1922, vember 1919, G⸗S. S. 177 den Schacht⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 1914: Serie VII Nrn. 206 998 bis 1 olge. ü 8 „Verhandlung vom 29. Juni 1922 verlaut. Elisabethe Dorothea geb. Hofmann, vo 8 ereea 8 nski, Franz, Bergmann in werder, geboren . Erbe nach der Teilung des Nach⸗ Nrn. is 39 über je 200 ℳ,
1 Das Amtsgericht Helmstedt hat folgendes üluß fin dihn hbCo barte, die teilweise Allodifizierung des Crumstadt hat 8. 8- ee des Familiennamens erstreckt sich auf seine eee0sg,8 788 Foghe am zu Pruschinowen, Kreis Sensburg, er⸗ lasses 1- für den seinem Erbteil ent⸗ Serie IX Nrn. 160 501 und 160 502 über
1460960 GHBeschluß. (Aufgebot erlassen: Die verwitwete Nachfolge ins Fideikommiß beru en Aur zum Fideikommiß gehörenden Grundbesitzes Heinrich Kraft, geb. 30. Januar 1848 Ehefrau. Juli 1922 I. Sktober 1898 daselbst, 2. Kluczynski, mächtigt, an Stelle des Familiennamens sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für je 100 ℳ;
Der Reiter Charal Thron vom Reiter⸗ Frau Pastor Martha Hannisch, geb. Miehe, S-h; e agegt s 7 nsn n⸗ und die Zuschlagung von Inventar zum in Goddelau, zuletzt wohnhaft in Berlin, den 23. Juli, ist “ Edmund, Bergmann in Herne, Kolonie 18 b, Kaminski den Familiennamen Steinhofer die Gläubiger aus Pftaatte Ver⸗ III. 4 ½ % ige Reiche schaßanwessenge
9. November 1897 zu Chemnitz, wird des Hypothekenbriefes über die im 1 esondere Ladung er⸗ auf Grund von § 2 Abs. 2 und § 9 der zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Ien. usargg führen den Namen „Klugstedt“. Die Marienwerder, den 11. Juli 1922. Glzäubiger, denen die Erben unbeschränkt über 5000 ℳ;
emäß § 21 des Wehrgesetzes vom 23. März Grundbuche von Bad Helmstedt Band 1 halten, werden hierdurch aufgefordert, sich Verordnung über Familiengüter vom sich spätestens in dem auf Donners. 11 “ Unterschrift.). ächtigung erstreckt sich auch auf die Das Amtsgericht. aften, tritt, wenn sie sich nicht melden, IV. Deutsche Sparprämienanleihe von 1621 und § 11 des Gesetzes vom Blatt 1 in Abteilung III unter Nr. 13 beim Auflösungsamt zu melden. 8 8. e. en⸗ P Ermächt Kluczynki, (Erlaß vom 45733] v“ 8s der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 1919: Gruppe 1790 Nr. 341 Reihe C. —
vorm. des Gläubigers der auf Blatt 21 Mellen⸗ dorf Abt. III Nr. 1 für Johanne Hen⸗
riette Faustmann eingetragenen Hypothek
[45248]
Gerau, den 10. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht Berlin, den 27. Juni 1922. h) 1. Zakrezewski, Franz, Bergmann in Das Amtsgericht. bum a12. elges Schles. der Stottons. 12550 8922 18834 34574 34501—37530
Der Justizminister. Herne, Porlstraße 8, geboren am 6. März D. Berthold M torben. 36083 36475 — 89 38794 47851 84001 — — Agnes, [45734 aufseher a. D. Berthold May gestorben. ““ 1900 in ministers vom 22. Juni 1922 ist der Tele⸗ erfolglos. . — 63 . geboren am September Wilhel fordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Ok⸗ 92515 — 44 — ohne Gewinnanteilscheine — Lö ü d Namen graphenwerkmeister Johannes ilhelm gefordert, 8 zum br28 b 1. den Bergleuten Pean e und . Eö 11.“ erstreckt Huitg Wesbeling in Mänstet “ Fdek nns unterzeichneten en E“ gb.he Berlin, Schöneberg, den 10. Jult 1922. 1“ Wilhelm Koczelnik sich auch auf Ehefrau und die minder⸗ am 26. Oktober 1876 in Leiden (Holland), Na g 1 8 “
1 1 sich 1 6 u 1. ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ Oels, den 8. Juli 1922. 1- 8 in Bochum, ist durch Grln d1029 die dis 22) X* 21½22 namen Wesseling zu führen. Diese ende⸗- . 8 888 8 ““ “ 8*
[45255]
Die zu⸗ 30. Dezember 1920 bestätigt t 525 21 fü üchti ärt. für di ssch. 5 zuziehenden Anwärter, d. h. die An. Bres Rtarthe. ag, den 8. Februar 1923, Vor⸗ [45253] 8 1 2. tz⸗ . 1 Nagu 1921 sr fahrenflüchig ertlärt. sar de eetrggelain zhgcthfegrisch en. pärter, die sic, eniweder innerhats des) Auflestczarenne ür Sarhe eüte. neien Verlät, Sigundefacke an erterheich C,1144*“ Das Amtsgericht. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Deutschen Reichs aufhalten oder die Geet A“ Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Margarete Mever (Studienrat), 9 g) Borowski, Charlotte, ministers vom 28. Juni 1922 ist der für den seinem Erbt 2 8 11. Juli 1922 fgeford wird zur Wahrnehmung ihrer Anwärt reiff. Foitzick. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls am 30. Mai 1883 zu Herford, 2. Auguste Herne, Schwedenstraße 67, geboren am Ladengehilfin Louise Katharina Helmes in der Verbindlichkeit haftet. 3 a. F. 42/22. den 11. Juli 1922. ————— 288 LE1“ be. rechte einen T des Deutschen [45241] Anfgebot die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Antonie Elisabeth Meyer, geboren am 12. ktober 1865 in Dembenofen, Kreis Münster i. W., geb. 5. März 1902 ebendort, Altona, den 1. Juli 1922. [46218] 8 “ ene Reichs wohnhaften Bepollmächtigten de⸗ Die Eva Wöele Seöneidersebefrau i velche Faapras über Leben oder Tod des v 1897, ebendort, 6, beiln Osterode, führt den Namen nde ei die Genehmigung erteilt, an Stelle des Das Amtsgericht. 3 a. Die Aktien der Firma Daimle Zimmer 2, anberaumten Picht, Helmstedt, stellt und die Bevollmächtigung dem Heilbronn, hat beantragt, den verschollen ollenen zu erteilen vermögen, ergeht Zehlendorf wohnhaft, führen an llien⸗ hofer’“. Die Ermächtigung er 17. Mai Familiennamens Helmes den Familien⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Ztuttgart. Na. 2) Auf geb ote, Verlt ift Aufls N August Jaxobes Sb A.ee 8e - “ spätestens im Aufgebots⸗ des Familiennamens Meyer den Familien⸗ auch auf ihre Kinder. Erlaß vom⸗ Mai namen Stienemann zu führen. Oeffentliche Bekanntmachung. fürkheim, Nr. 2756 2797 3055 5075 und Fundsachen Zu. e “ die Kraftlosertls⸗oöffentlich beglaubigte Urkunde nachgewiesen zuletzt wohnhaft in Backnang, für tot zu eGroß e Gericht Anzeige zu machen. namen Meyer⸗Haagen. 1922, IILd 2351 — 22.) Xa 11/22. Münster i. W., den 4. Juli 1922. Am 19. Februar 1921 ist in Julius. 5651 9729 — 31. 6063 6893 10947 „ b r Urkunde erfolgen wird. 3 8. 5 Folgeberechtigten als zustimmend angesehen, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 8 Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. wenn sie nicht entweder spätestens am Montag, den 23. April 1923, [45254] 145744] [45236] Ausfgebot. eine öffentli g I 1 r öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Gericht f 1 Das Aufgebotsverfahren vifcti dr Der Landwirt Diedrich Ua in Deden⸗ 11 im Termin selb 8 eine Er. vnserfumen, basg ötttemigt ne Fhith . öneberg üher 5000 ℳ ist eingestellt. 3 AMNechtsanwalt Dr. Meyer in Hoya, hat öö1A“ b en- Sgericht⸗Bovlim.hic, Abteilung 83.1 das Aufgsbot des Hwoszokenbeiess übor
Breslau, den 30. Juni 1922. kunft über Lebe Auflösungsamt für Familiengüter. schollenen 82 8.NS. ,“
1 8 8 Austizministers vom
seine Rechte anzumelden und die Urkunde Auflöungsamt durch eine öffentliche oder haben, werden mit Ausnahme des nächsten erklären. Der bezeichnete Verscholl b ene Imstedt, den 31. Mai 1922. stellungen u. dergl. sten Tage vor dem Termin durch Einreichung Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Die am 29. Januar 1918 geborene “ dorf, Kreis Hoya, vertreten durch den