schlossen, das Grundkapital zur Durch⸗ ührungdieser Verschmelzung um 300 000 000
Mark und ferner noch um 100 000 000 ℳ insgesamt um 400000 000 ℳ, zu erhöhen Die Erhöhung ist durchgeführt. Grundkavital betraͤgt jetzt 800 000 000 ℳ — Durch Bes⸗
lung vom 18. Mai 1922 ist der die
geändert. Amtsgericht Verden, 24. Juni 1922.
ViHingen, Baden. [41174] Zu O.⸗Z. 42 des Handelsregisters Abt. B, Firma: Kaltwalzwerk Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Villingen wurde heute eingetragen: Oskar Halbach ist als Vosstandsmitglied ausgeschieden; Ingenieur Alexander Prieur und Kaufmann Wilhelm Hermann Rubbel, beide in Villingen sind als Vorstandsmitglieder bestellt. 88 Villingen, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber.
Vreden, Bz. Münster. [41176] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Gebrüder Lohoff, Zigarrenfabrik Stadtlohn“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Breden, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. [41175] In unser Handelsregister Abt. A Seite 110 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Niessing, Bijouterie⸗ fabrik Breden i. W.“ mit dem Sitze in Vreden unter Fortführung der bis⸗ herigen Firma eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ Sen Inhaber sind die Kaufleute Franz Niessing und Wilhelm Niessing, beide zu Vreden. Preden, den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.
————Üᷓ——VEn
Waldenburg, Schles. [41178]
In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 24. Juni 1922 bei der Aktiengefellschaft „Deutsche Bank Zweigstelle Walden⸗ burg zu Walvenburg, Sitz der Haupt⸗ niederlassung Berlin“ eingetragen: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Ver⸗ mögen der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗ esellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewäh⸗ rung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zur Durch⸗ härung dieser Verschmelzung um 300 000 000
kark und ferner noch um 100 000 000 ℳ, insgesamt um 400 000000 ℳ, zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital seträgt jetzt 800000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1922 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende § 4 der Satzung ge⸗ ändert.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weiden. [41179] In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma „Gebhardt & Co.“, Sitz: Grafenwöhr. Gesellschafter: Gebhardt, Georg, und Benker, Anton, Krnfent⸗ in Grafenwöhr. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922. Unternehmen: Dampf⸗ er und Bügelanstalt. Weiden i. O., den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. Rer Gtercertt.
Weimar. [41180] In unser Handelsregister Abteilung B Band II Nr. 15 ist heute eingetragen worden: Europäisches Reisebüvro, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind alle mit einem Reisebüro zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Vermittlung von Reisegelegenheiten zu Lande und zur See, der Vertrieb von ter. und die Versicherung von Reisegepäck. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigstellen an anderen Orten zu be⸗ gründen und zu unterhalten und sich an oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: die Kaufleute Hans⸗ Joachim Hollmann und Otto Scheel in Weimar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1922 geschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäft sführer vertreten, deren Bestellung durch die Gesellschafterversammlung erfolgt, die auch den Widerruf zu beschließen und auszusprechen hat. Jeder einzelne Ge⸗ schäftsführer ist unabhängig von den übrigen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Stammkapital wird nach dem Gesellschaftsvertrag in der Weise aufgebracht, daß die Gesellschafter das von ihnen bisher in Weimar unter der Firma, Europäisches Reisebüro“ betriebene Geschäft mit allen Einrichtungen und Vertragsrechten und allen Aktiven und Passiven mit einem festgesetzten Gesamt⸗ wert von 100 000 ℳ in die neugegründete Gesellschaft einbringen. Die Vekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Weimar, den 22. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht, Abt. IYb. eimax. [41513 „In unser Handelsregister Abteilung Bd. I Nr. 80 ist bei der Firma Deutsche Bank Filiale Weimar in Weimar eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1922 hat den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922
der Generalversamm⸗ die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende §4 der Satzung
„auf die Deutsche Bank in Berlin über .tragen wird, und beschlossen, das Grund
Das kapital zur Durchführung dieser Ver⸗ schmelzung um 300 000 000 ℳ und ferner
noch um 100 000 000 ℳ, insgesamt un
kapital 800 000 000 Durch Beschlu
vom 18. Mai
jetzt
treffende § 4 der Satzungen geändert Als nicht eingetragen wird verö
Deutschen
Weimar, den 23. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
Werden, Ruhr. In das Handelsregister A
Albert Zacharias in Heidhausen bei Werden, Ruhr, erloschen ist. Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wermelskirchen. [41181] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 257 die Firma Max Baner vorm. Karl Bauer mit Sitz in Dabringhausen eingetragen. In⸗ -2 Fabrikant Max Bauer in Dabring⸗ hausen. Wermelskirchen, den 17. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
e“
Wermelskirchen. [41183] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 bei Firma Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp., Aktien⸗ kommanditgesellschaft Wermels⸗ kirchen eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 soll das Gruudkapital um 99 999 600 ℳ erhöht werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 498 703 800 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages in den §§ 4 Abs. 1, 14 Abs. 4 Ziff. c, 16 und 17 Ab 1 abgeändert. Wermelskirchen, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wermelskirchen. [41182] In das Handelsregister A ist bei Nr. 108 Firma F. W. Wüster & Co. Wermels⸗ kirchen folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Max Wüster, Eugenie geb. Spindler ist erloschen. Der Buch⸗ halterin Antonie Becker in Wermels⸗ kirchen ist Gesamtprokura gemeinsam mit Friedrich Hombrecher erteilt. Wermelskirchen, den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
—. — —.—
Wetzlar. [41517] Buderus’'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wetzlar, d.⸗R. B. 19. Unter Aenderung des Ge⸗ ellschaftsvertrags vom 4. Febritar 1920 ist ein neuer Vertrag am 30. Mai 1922 abgeschlossen worden. 1 2 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Vertrieb von Industrie⸗Erzeugnissen, insbesondere der Eisenindustrie; 2. der Betrieb aller mit den unter 1 genannten Geschäftszweigen im Zusammenhang stehenden Gewerbe; 3. die Verwaltung, Ausnutzung und Verwertung des der Ge⸗ sellschaft sonst gehörigen oder noch zu er⸗ werbenden beweglichen und unbeweglichen Vermögens. Die Gesellschaft ist befugt, die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforder⸗ lichen Immobilien und Einrichtungen zu erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im Inland oder Ausland, zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben oder zu errichten; 4. die gewerb⸗ liche Verwertung der von der Buderus⸗ schen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung angemeldeten oder derselben er⸗ teilten Patente und sonstigen Schutzrechte; 5. der Erwerb von Aktien und Geschäfts⸗ anteilen industrieller Unternehmungen; 6. die gewerbsmäßige Lagerung von In⸗ dustrie⸗Erzeugnissen. Wetzlar, den 27. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ru hr. [41184]
Eingetragen unter H.⸗R. A 10 bei Firma
Emil Brüninghaus in Wetter⸗Ruhr:
Dem Ingenieur Paul Brüninghaus zu
Wetter⸗Ruhr ist Prokura erteilt.
Wetter⸗Ruhr, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wetzlar. [41185] Mitteldeutsche Kreditbauk Depo⸗ sitenkasse und Wechselstube Wetzlar, H.⸗R. B 14: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1922 sind die §§ 8 Abs. 1, 13 Abs. 4 des Statuts (Kapitalerhöhung, Prokurener⸗ teilung) gestrichen, § 25 4 (Personalaus⸗ schuß) eingeschaltet, die 88 8 Abs. 2, 16, 20, 21, 24 Abs. 24, 29, 31 (Meindestkurs, Dienstverträge, Neuwahl des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, Ersetzung der Zahl „3“ durch die Zahl „6“, Aenderung des Wortes „Di⸗ rektion“ durch „Gesellschaft“, Vorsitz in der Generalversammlung) geändert worden. Wetzlar, den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [41186] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Ablerbrauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielstein folgendes eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom
Lreöerügh durch welchen das Vermögen 1
2.
in Berlin als ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien
400 000 000 ℳ, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. g
Das eus der Generalversammlung 922 ist der die Höhe und die Verteilung des Grundkapitals be⸗ entlicht. Ganzes unter Ausschluß der Liquidation Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ dienen 300 000 000. ℳ zur Durchführung der Fusion mit der ttroleum⸗Aktiengesellschaft, die restlichen 100 000 000 ℳ sind zum Kurse von 350 % ausgegeben und voll eingezahlt.
[41514] 88 — ist am 26. Juni 1922 eingetragen, daß die Firma
270 000 ℳ erhöht worden und bet 1 080 000 ℳ.
„ Wiehl, den 23. Juni 1922.
ü Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [41187] In unser g- unn B Nr. 385 wurde heute b Bank Zweigstelle Biebrich“ folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsver⸗ trag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellschaft in Berlin als
1
gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Perichrn ösa⸗ um 300 000 000 ℳ und ferner noch um 100 000 000 Mark, insgesamt um 400 000 000 ℳ, zu erhöhen. Die Erhöhung ist duschgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 Mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1922 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende § 4 der ghee on den neuen, aif den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sind 100 000 000 ℳ zum Kurse von 350 % ausgegeben, während die restlichens800 000 000 Mark zur Durchführung der Fusion ver⸗ wendet sind. Wiesbaden, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Winsen, Luhe. [41191] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 die Firma Hermann Maack in Winsen a. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Maack in Win⸗ sen L. eingetragen. Amtsgericht Winsen L., 14. Juni 1922.
Wohlau. [41192] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 156, Maner⸗ und Dachstein⸗ werk Reichwald Göhlich & Co., einge⸗ tragen worden; Der Kaufmann Fritz Rafer in Gnesen (Gniezno) in Polen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, soweit Wechselgeschäfte, Kreditgewährung, Kreditaufnahmen, Grundstücksverträge und Neuanschaffungen in Frage kommen, nur Oskar Würke in Gemeinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Wohlau, 28. Juni 1922.
Wolfenbüttel. [41194] In das Handelsregister B ist bei der Firma Braunschweigische Toilette⸗ seifen⸗Fabrik G. m. b. H. hier einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Otto Peters hier ist Prokura erteilt.
Wolfenbüttel, den 16. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Wolifenbüttel. 8 193] Die im hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 63 unter Nr. 62 einge⸗ tragene A. W. S. Borchers hier ist erloschen. Wolfenbüttel, 27. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wolmirstedt. [41196] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute bei der Firma Gustav Möbis in Wolmirstedt eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Möbis alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.
Wolmirstedt, den 29. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Worbis. [41518 Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 18 eingetragenen Firma Wal⸗ desia⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Worbis ist heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1 922 ist die Firma in Metall⸗ und Holzwarenfabrik Waldesia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung geündert worden. Worbis, den 23. Juni 1922.
Das Amtsgericht. 1
Worms. Fha eee e; [41195] Bei der Firma Philipp Gruhn in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Philipp Gruhn Witwe Emilie, geb. Grohe, in Worms übergegangen. G Die Prokura des Kaufmanns u. Buch⸗ druckers Georg Friedrich Dietrich Harms ist erloschen, e enso die Prokura der Chefrau Philipp Gruhn. 8 Worms, den 29. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. . 141519] Auf Blatt 128 des hiesigen Handels⸗
Bronrcewarenfabrik, schaft in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden:
ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um Einemillionein⸗ hundertzweiundsechzigtausend Mark, in ein⸗ hundert auf den Namen lautende Vor⸗ sügäattjen zu je eintausend Mark und in achthundertfünfundachtzig auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend⸗ zweihundert Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 3. No⸗ vember 1917 mit seinen erfolgten Abän⸗ derungen ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll vom 1. Juni 1922
13, Mai 1922 ist das Stammkapital um
t Die Vorzugsaktien werden
ei der Firma „Deutsche
00 600 sich
registers, die Aktiengesellschaft Sächstsche dafür das Statut vom gleichen Aktiengesell⸗ Bongen 98
eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1.
nötigen Geldmittel zu beesrer 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisf md 28 Fenng ihrj ”
ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb . 4
und 4. 2 Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. 1 pflichtungen seiner Mitglieder Dritten egenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Vorstandsmitglieder sind:
Immobilien und Rechte erwerben und ver⸗
en zum Kurse von 105 %, die Stammaktien zum Kurse von 225 % ausgegeben. 1 3
Aus dem abgeänderten Gesellschaftsver⸗ trage wird folgendes bekanntgemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1200 ℳ und 200 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ.
Die Beschlüsse der Generalversammlung werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag etwas anderes be⸗ stimmen, durch einfache Mehrheit der bei der II“ vertretenen Stimmen efaßt. 8 8ar. Stammaktie von 1200 ℳ gewährt eine Stimme; jede Vorzugsaktie von 1000 ℳ hat sechs Stimmen, soweit es sich handelt um: a) Besetzung des Auf⸗ ichtsrats, b) Aenderung der Satzungen, c) Auflösung der Gesellschaft.
In allen übrigen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie nur eine Stimme.
Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt.
Dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, der sich insoweit des Einverständnisses seines Stellvertreters zu versichern hat, steht zu die Bestellung von Vorstandsmitgliedern, ebenso die Festsetzung der Anstellungsver⸗ träge und der Bezüge von Vorstands⸗ mitgliedern. Amtsgericht Wurzen, am 30. Juni 1922.
Zerbet. [41197] Betrifft die Firma W. Schreyer, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Roßlau. Der Pe nereihen Wilhelm Hasse in Roßlau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 9 des Gesellschaftsver⸗ trages ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. April 1922 ge ändert. 1G Zerbst, den 29. Juni 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Ziegenhals. [41198 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9, betreffend Schlesische Privatbank⸗ Aktiengesellschaft Ziegenhals, ist heute eingetragen worden: Durch Verschmelzungsvertrag vom 20. Januar 1922 nebst Nachtrag vom 24. Januar und 3. Februar 1922 und Ge⸗ nehmigungsbeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1922 ist die Ge⸗ sellschaft Hnfelge Uebertragung ihres Ver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft „All⸗ gemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig aufgelöst und die Firma erloschen.
iegenhals, den 10. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
6) Pereinsregister.
Bassum. b [44659] In unser Vereinsregister ist heute der Verein Rennbahn Bassum e. P., Bassum, eingetragen.
Amtsgericht Bassum, den 7. Juli 1922. Bruchhausen, Kr. Hoyn. [44318] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 7, eingetragen: Pächterver⸗ einigung Sudwalde u. Umgegend e. V. in Sudwalde. Die Satzung ist am 18. Dezember 1921 errichtet. Vor⸗ standsmitglieder sind Ludwig Eickhoff, Heinrich Cvors und Wilhelm Rohlfs, sämtlich in Sudwalde.
Amtsgericht Bruchhausen, 6. Juli 1922.
7) Genoffenschafts⸗ Amberg. register. [41253]
Dampfdreschgenossenschaft Woffen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Woffenbach. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind: Seger, Georg, Gärtner, Johann, Iberl, Michael, sämtliche Oeko⸗ nomen von Woffenbach. Neue Vorstands⸗ mitglieder: Frauenknecht, Josef, Oekonom in Woffenbach, Seger, Johann, Oekonom in Woffenbach Nr. 21, und Seger, Johann, Oekonom in Woffenbach Nr. 13. Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 17. Juni 1922. Amberg, den 23. Juni 1922. Das Registergericht.
Amberg. [41254] Darleheuskassenverein Frechets⸗ feld u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Frechetsfeld. In der Gen.⸗Versammlung vom 22. Ja⸗ 1922 wurde das bisherige Statut außer Wirksamkeit gesetzt und 1b age an⸗ Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb
nuar.
zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe
Müfrnen Waren zu bewirken aschinen, Geräte und andere
Der Verein kann für Ver⸗ Güterzieler
(Kaufschillingsreste) sowie
abgeändert worden. 81
in den Paragraphen 3, 12, 15 und 18 „ern.
Behufs Beschaffung ausreichender
1 [bahner
„Bauverein Zukunft“, ei
Jauer.
unter Nr. 35 die durch vom 17. Mai 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ genossenschaft Petersgrund, einge⸗ tragene 1 EbE in Petersgrund,
Genossenschaftsvorstehers,
genommen werden. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft außer der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Verbands⸗ kundgabe) in München veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Amberg, den 28. Juni 1922. Das Registergericht. 8
Bad Wildungen. [41572]
In unser Genossenschaftsregister ist zur Konsum⸗ und Sbargenossenschaft für Bad Wildungen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Wil⸗ dungen heute eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1921 geändert. Der Geschäftsanteil wird auf 200 ℳ festgesetzt (§ 33 Abs. 1).
Amtsgericht Bad Wildungen, am 21. Juni 1922. 8 Braunschweig. [41255]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Verwertung von Fleischerei⸗
ebenprodukten, e. G. m. b. H., hier, eingetragen, 8. die §§ 5, 6, 8, 10, 16, 19, 26, 28 und 31 des Statuts abge⸗ ändert sind. Geschäftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 100 festgesetzt.
Braunschweig, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht. 24.
Duisburg. [41256]
In das Vernssfenfcheftereffle Nr. 45 ist am 19. Juni 1922 der Firma „Gemeinnützige Baugenossenschaft der w-Secae ba Deutscher Eisen⸗ un Dnisburg⸗Ruhrort⸗Hafen, Feße. tragene Genossenschaft mit e⸗
eingetragen: Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Baugenossenschaft, Duisburg⸗Ruhrort⸗Hafen ei tragene Genossenschaft 6 schränkter Haftpflicht. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1922 ist das Statut in den Paragraphen 1 (betreffend die Firma) und 11 (betreffend die Zusammensetzung des Vorstands) geändert. Wilhelm Schulze, Peter Leiendecker und Johan Bürüeh sind als weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt. 8 Amtsgericht Duisburg.
Eichstütt.
Ausgeschieden Philipp
hierfür Theodor Sitzmann, techniker in Ingolstadt, als Schriftführer, und der bisherige Schriftführer Michael Raab als erster Vorsitzender gewählt. Eichstätt, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. 8
Grünberg, Schles. [41259] In unfer Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 79 eingetragenen Genossen schaft in Firma Stromversorgung genossenschaft Zauche e. G. m. b. Zauche eingetragen worden: Die Haft summe eines jeden Genossen ist vor⸗ behaltlich der Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile auf 1000 ℳ erhöht worden. 8 Amtsgericht Grünberg, den 12. Juni 1922.
Grünberg, Schles. [41260] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen, hier domizilierten Einkaufsgenossen schaft der Tischler in Grünberg e. G. m. b. H. in Grünberg einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1922 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich die Tischlermeister Robert Habermann, Otto Schäfer, Otto Becker, sämtlich in Grünberg, bestellt. Amtsgericht Grünberg,
den 14. Juni 1922.
Hamburg. Eintragung [412641 in das Genpssenschaftsregister. 29. Juni 1922. 1 1 getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Stolzen⸗ wald ist Otto Johannes Erwin Karl Emil Steincke, Bankbeamter, zu Ham⸗ burg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts b in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
a. [38090]1 In unser Genossenschaftsregister ist heute die Satzungen
Genossenschaft mit be⸗
beis Jauer, eingetragen worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Bezug
und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme
ie beträgt 2000 ℳ, die DHöchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Lehrer Otto
Seydel, Genossenschaftsvorsteher, Stellen⸗ besitzer Paul
Wolpert, Stellvertreter des und Stellen⸗
Celdmittel zu Vereinszwecken können Cin⸗ belitzer Alsred Geister, lämtlich in Peters⸗
lagen auch von Nichtmitgliedern an⸗ 8
Staatsbediensteter
schränkter Haftpflicht in Duisburg,
grund. Die Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft oder unter der Benennung des Vorstands mit der Unterschrift durch mindestens zwei Mitglieder im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Jauer, den 1. Juni 1922. Das Amts⸗ gericht.
Jauer. 1696960 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Reppers⸗ dorf eingetragen worden: Lehrer Georg Hanke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneider Gustav Schenkendorf in Reppersdorf in den Vor⸗ stand gewählt worden. Amtsgericht Jauer,
den 2. Juni 1922.
Jauer. 5 [36961] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft Bers⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bers⸗ dorf eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Guts⸗ besitzer Oskar Hoppe in Bersdorf, ist als Vorsitzender und neues Mitglied der Stellenbesitzer Herrmann Vogel in Bers⸗ dorf gewählt worden. Amtsgericht Jauer, den 3. Juni 1922.
Köln. [40792]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1922 eingetragen worden:
Nr. 79 bei Worringer Raiffeisen Spar⸗ und Credit⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Worringen: Metzger Heinrich Boes ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Korbmacher Peter Schweden in Worringen ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Nr. 253 bei Kriegerheimstätten Bau⸗ genossenschaft „Reichsbund“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Januar 1922 ist das Statut bezüglich der Höhe des Geschäftsanteiles und der Hafehauxe eändert. Der Geschäftsanteil und die
aftsumme sind auf je 1000 ℳ festgesetzt.
Nr. 259 bei Gemeinnützige Woh. nungsbaugenossenschaft am Vor⸗ gebirgspark, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: An Stelle des Oberpostsekretärs
einrich See ist der Geschäftsführer heodor Lampertz in Köln in den Vor⸗ stand gewählt.
Nr. 329 Dellbrücker Bau⸗Genossen⸗ schaft Eigenheim (Selbsthilfe) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sitz in Köln⸗ Dellbrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von preiswerten, ge⸗ sunden Häusern für die minderbemittelten Bevölkerungskreise. ren. 2g 1000 ℳ. der Geschäftsanteile 25. Vor⸗ tand: Josef Sommer, Schachtmeister, Köln⸗ Dellbruͤck. Jakob Hauschild, Stukkateur, Köln⸗Dellbrück, Wilhelm Wingen, Stukka⸗ teur, Köln⸗Dellbrück. Statut vom 10. März 1922. Die Namensunterschriften von zwei Peseegn des Vorstands zur Firma der Genossenschaft sind rechtsverbindlich in allen Geschäftsangelegenheiten. Die Bekanntmachungen erfolgen in der in Köln erscheinenden „Rheinischen Zeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 28. Juni 1922:
Nr. 309 bei Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Neu Branns⸗ feld“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. März 1922 sind § 28, betreffend den Geschäftsanteil, und § 30 des Statuts, betreffend die Haftsumme, geändert. Letztere ist auf 2000 ℳ festgesetzt.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Königstein, Elbe. [40794] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die durch Satzung vom 20. Mai 1922 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Langenhenners⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Langenhennersdorf (Sächs. Schweiz) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, die Bedarfsgegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, ihre landwirtschaftlichen Ferengnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗
zu veröffentlichen und mit der Handelsbezeich⸗ nung und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Haupt⸗ versammlung die „Sächsische Staats⸗ zeitung“ an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
a) Gutsbesitzer Paul Walther in Langenhennersdorf als Vorsteher, b) Ober⸗ baurat Arnold Strache in Hermsdorf (Sächs. Schweiz) als Rechner, c) Guts⸗ besitzer Johannes Schöne in Langen⸗ hennersdorf, d) Gutsbesitzer Hugo Riehle in Hermsdorf (Sächs. Schweiz) sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Handelsbezeichnung der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Amtsgericht Königstein, den 22. Juni 1922.
Landeshut, Schles. [41265] Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 14 am 17. November 1921: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Rothenbach. Für Bullrich ist Reuschel in den Vor⸗ stand eingetreten, beide in Rothenbach. Amtsgericht Landeshut i. Schl.
Lingen. 141266] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute eingetragen: Die Genossenschaft Elnsorther Mühle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elnsorth ist aufgelöst. B. Klus in Clusorth und F. Uhlmann in Plankorth sind Liquidatoren.
Amtsgericht Lingen, den 21. Juni 1922.
Lübben, Lausitz. [41267] Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters (Straupitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.) ist heute eingetragen: Hotelbesitzer Emil Richter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Pensionär Johann Gudat in Straupitz in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Lübben, den 24. Juni 1922.
Lübz. [41268]
In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗Genossenschaft zu Wessentin, e. G. m. b. H., unter Nr. 32 als neue Genossenschaft einge⸗ tragen. Das Statut lautet vom 1. Juni 1922 und liegt zu [1] Anlage 1 der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist Bau eines Ortsleitungsnetzes und die Versorgung der Mitglieder der Genossen⸗ schaft mit elektrischem Licht und Kraft. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 30. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hof⸗ besitzer Friedrich Malchow, 2. Hofbesitzer Hermann Jarchow, 3. Büdner Heinrich Bidderich, 4. Häusler Christian Hassel⸗ brink, sämtlich in Wessentin. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Lübz, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 299”
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gutenswegen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gutenswegen: Theodor Voigt ist gestorben, Wilhelm Laucke in Gutenswegen ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Magdeburg, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Merseburg. [42495] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 beim Merseburger Spar⸗ und Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Merseburg eingetragen worden: Martin Lehmann und Karl Artus sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Beyer und Hans Müller in den Vorstand gewählt. Merseburg, den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.
München. 1 Genossenschaftsregister. 1 1. Gewerbebank Haag Obb. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Haag. Die Generalversammlung vom 14. Mai 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Neüeade des eingereichten Protokolls beschlossen. 1 2. Darlehenskassenverein Kreuz⸗ holzhausen⸗Puchschlagen gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Kreus⸗ holzhansen. Martin Blank aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Benedikt Groß, Bauer in Priel. 3. Spar⸗ und Darlehenskagssenver⸗ ein Emmering b. Fürstenfeldbruck eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
[41270]
eingetra⸗
ring. Die Generalversammlung vom 20. Mai 1922 hat folgende Aenderung des Statuts nach näherer Eaen des eingereichten Protokolls beschlossen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr im Bayerischen Genossen⸗ schaftsblatt in München. München, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Münsingen. [40811] Genossenschaftsregisterneueintrag, betr. die Bank für Gewerbe und Handel, eingetr. Geu. m. beschr. Haftpfl. in Laichingen. Das Statut ist am 27. Mai 1922 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften mit Mit⸗ gliedern zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schwäbischen Albzeitung in Laichingen unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats.
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Adolf Palm, Kaufmann in Laichingen, 2. Jo⸗ hannes Häberle, Landwirt daselbst, 3. Chri⸗ stian Feser. Kaufmann daselbst.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 500 ℳ, die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 1000 ℳ festgesetzt. Jedes Mitglied kann höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Den 20. Juni 1922. Amtsgericht Münsingen. Obersekretär Braun.
Naumburg, Bz. Cassel. ([41271] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Sander Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Sand“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Loh⸗ gerbers Karl Ickler ist der Gemeinde⸗ rechner Dietrich Ring in Sand in den Vorstand gewählt worden. Naumburg (Bez. Cassel), 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.
den
Passau. [41272]
Im Genossenschaftsregister wurden ein⸗ getragen:
1. Verkaufsstelle der niederbayer. Hartstein⸗Industrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Passau. Vorstands⸗ mitglieder: Schönmann, Fritz, Geschäfts⸗ führer in München, Daiserstraße 34, Münch, Lorenz, Kaufmann in München, Luisenstraße 58. Statut vom 9. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf von Hartsteinen aller Art in roher Form, in gebrochenem und in bearbeitetem Zustande. Zur För⸗ derung des Genossenschaftszwecks ist die Beteiligung an anderen Unternehmungen zulässig. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich; er besteht aus dem Geschäftsführer und einem weiteren Vorstandsmitgliede. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile dreißig. Die Bekanntmachungen erfolgen
Zeitung und Passauer Zeitung. 2. Elektr. Stromvereinigungs⸗ genossenschaft Raßreuth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kramers⸗ dorf. Vorstandsmitglieder: Deiner, Jo⸗ hann, Bauer in Kramersdorf, Veith, Josef, Bauer dort, Rosenberger, Georg, Bauer in Krining, Veith, Josef, Bauers⸗ sohn in Neustift, Kinateder, Georg, Bauer in Geiersberg. 4. Mai 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf, Erzeugung und
für seine
hierzu erforderlichen Bauten, und Verkäufe.
und zeichnet rechtsverbindlich in der Weise, der Genossenschaft ihre Unterschrift
schäftsanteile zwanzig. organ ist der Wegscgeider Grenzbote.
geändert.
berg, als Vorstandsmitglied gewählt.
Haftsumme beträgt jetzt 1000 ℳ. 6. Elektrische Stromvereinigungs⸗
in der in Passau erscheinenden Donau⸗
Statut vom
Verteilung elektr. Licht⸗ und Kraftstroms Mitglieder, Ausführung der Einkäufe Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich; er besteht aus fünf Mitgliedern
daß zwei Vorstandsmitglieder der Pene
inzu⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ in Goldwert, die höchste Zahl der Ge⸗ Veröffentlichungs⸗
3. bei der Gewerbebank Simbach a. Inn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Sim⸗ bach: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 wurde § 32 der Statuten
4. beim Darlehenskassenverein Nö⸗ H. in Nöham: Für den ausgeschiedenen Johann Stinglwagner wurde Karl Kalhammer, Gütler in Höhen⸗
5. Wegscheider Webereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Wegscheid: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 wurde § 9 der Statuten geändert; die
genossenschaft Windvassing, e. G. m. b. H. in Haag: In der Generalversamm⸗
Gegenstand des Unternehmens wurden ge⸗ strichen die Worte: für seine Mitglieder; die Haftsumme beträgt jetzt 1500 ℳ in Goldwert. 7. Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank für den Rottgan e. G. m. b. H. in Pfarrkirchen: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. August 1921 wurden die Statuten in § 11 und 26 geändert; weiteres Vorstandsmitglied: hermann Roloff, Kaufmann in Arnstorf. 8. Allgemeine Baugenossenschaft Untergriesbach e. G. m. b. H. in Unter⸗ griesbach: Die Firma ist erloschen, ebenso die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren. Passau, den 30. Juni 1922. Registergericht Passau. 1
Ratzeburg, Lauenb. [41273] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Molkerei Mustin e. G. m. u. H. in Mustin heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kätners Johann Dettmann in Mustin ist der Viertelhufner Heinrich Junge in Mustin in den Vorstand gewählt. Ratzeburg, den 14. Juni 1922.
2 Amtsgericht.
Sigmaringen. [41200] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft „Straßberger Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Straßberg“ eingetragen worden: Das Statut ist am 1. April 1922 fest⸗ gestellt worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Daneben wird auch die Lohnholzsägerei bezüglich des benötigten Brennholzes der Mitglieder und Nichtmitglieder innerhalb Straßbergs betrieben werden. Auf Verlangen soll auch Getreide von Nichtmitgliedern ge⸗ droschen werden. Vorstandsmitglieder: 1. Hugo Sauter, I. Vorsitzender, 2. David Schlagenhauf, stellv. Vorsitzender, 3. Johann Brunner, 4. Anton Hagg, 5. Anton Teufel, sämt⸗ liche in Straßberg. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger und in der Hohenzollernschen Volks⸗ zeitung. Die Willenserklärungen erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Sigmaringen, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht. sStargard, Pomm. [41274]. In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse hier ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Hes eluß vom 31. Mai 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren snd die Bücherrevisor Albert Seiler und ugust Krüger hier bestellt. Stargard i. Pomm., den 21. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Unruhstadt. 40850] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 29 als neue Ge⸗ nossenschaft eingetragen:
Elekrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Alt Obra Hauland. Die Genossenschaft befaßt sich mit der Errichtung eines elektrischen Ortsnetzes und mit dem Verkauf von Licht⸗ und Kraftstrom an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 30.
Zum Vorstand gehören: 1. Landwirt Emil Fengler in Alt Obra, 2. Landwirt Otto Zippel in Alt Obra, 3. Gasthof⸗ besitzer Ernst Hecke in Alt Obra, 4. Händler Franz Quade in Alt Obra. 5. Landwirt Wilbelm Hecke in Alt Obra.
Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 9. Mai 1922.
Bekanntmachungen erfolgen im Genossen⸗ schaftsblatt für Posen und Westpreußen und in der Unruhstädter Zeitung. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung der Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Geno enschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist innerhalb der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Unruhstadt, den 20. Juni 1922. Unruhstadt. 8 [40851]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 30 als neue Genossenschaft ein⸗
getggag. 8 Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Alt Jaro⸗ mierz. Die Genossenschaft befaßt sich mit dem Bezug von elektrischer Energie im Anschluß an das märkische Elektrizitäts⸗ werk und Weiterverkauf an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Zum Vorstande gehören: a) Landwirt Gustav Liebig in Alt Jaromierz, b) Land⸗ wirt Friedrich Thiele in Alt Jaromierz, c) Landwirt Gottlieb Liebig in Alt Jaromierz, d) Landwirt Paul Eichhorn in Alt Jaromierz, e) Landwirt Wilhelm Kerber in Alt Jaromierz. Die Satzung der Genossenschaft datiert
VYechelde.
und 14 der Statuten geäündert; beim erfolgen im Genossenschaftsblatt für Posen und Westpreußen und in der Unruhstädter Zeitung. . nung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
ist Gerichts jedem gestattet.
Willenserklärungen und Zeich⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen immerhalb der Dienststunden des
Amtsgericht Unruhstadt,
den 24. Juni 1922. [40852] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vechelader Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
(FSGenossenschaft mit unbeschränkter KSvaftpflicht in Vechelade, folgendes ein⸗
getragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21 Mai 1922 ist a) der Ver⸗ einsbezirk auf die Gemeinde Vechelde ausgedehnt, § 6a des Statuts dahin ab⸗ eändert; b) an Stelle des aus dem Vor⸗ tande ausgeschiedenen Brinksitzers Hennig Fricke in Vechelade der Brinksitzer Wilhelm Wolters in Vechelade in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt. .“ Vechelde, den 26. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Walsrode. 5 71 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Walsroder Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Walsrode folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1922 ist Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Bernhard Wiggert in Vorwalsrode ist in den Vorfland gewählt. 16 Amtsgericht Walsrode, den 27. Juni 1922.
Wandsbek. [40854] Bei der Genossenschaft „Vereinigte znstallateure zu Wandsbek und treis Stormarn“ (Nr. 17 des Ge⸗ nossenschaftsregisters) ist am 29. Juni 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst und die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Rudolf Rowoldt und Carl Groth, Mechanikermeister, in Wands⸗ bek, zu Liquidatoren bestellt. Wandsbek, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [40857. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Eckerde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft Eckerde. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von elektrischem Strom. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Adolf Aus⸗ meyer, Friedrich Sundmacher und Heinrich Oberheide, sämtlich in Eckerde. Statut vom 4. Mai 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschafts⸗ blatt des Verbandes hannoverscher land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften e. (Beilage zur land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsiahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Dezember des betr. Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für dis Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die — geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift de Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Wennigsen, den 22. Mai 1922,
Werdau. [41275 Auf Blatt 22 des Genossenschaftsregisters, betr. die Handelsgenossenschaft der freien Fleischerinnung zu Werdau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschrukier Haft⸗ pflicht in Werdau, ist heute 5F worden: Der Fleischermeister Max Winkler in Ruppertsgrün ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Fleischermeister Emil Graf in Langenhessen. Amtsgericht Werdau, am 29. Juni 1922.
Wittenberg, Bz. Halie.
Zu der den unter Nr. 36 des Genossen
schaftsregisters eingetragenen Einkaufs verein der Kolonialwarenhändle für Wittenberg und Umgegend e. G. m. b. H. in Wittenberg be treffenden Veröffentlichung vom 24. d. J. wird nachträglich folgende Ein⸗ tragung bekanntgegeben: Der Kaufmann Wilhelm Maiwald aus Wittenberg ist in den Vorstand gewählt worden.
Wittenberg, den 23. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. MHalle. ([39813] In das Genossenschaftsregister Nr. 57. ist heute eingetragen worden: Landbund ornhaus Wittenberg, e. G. m. b. H., zu Wittenberg. Ge. end des Unter⸗ nehmens ist 1. der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. der Betrieb von Lagerhäusern. Die Haft⸗ summe beträgt 3000 ℳ, die Höchstzahl
schaften im vormaligen Königreich Sachsen“
2 2
beschränkter Haftpflicht, Sitz Emme⸗
21. Mai 1922 wurden 88 21 vom
——
ntmach
EEEEEEEEee
7. Juni 1922. Pekag
ungen! P
der Geschäftsanteile eines Genossen 100.