1922 / 159 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

und Früchteverzierungen, Blumen und Ringverzierungen; Muster

Alfred Böttcher, Bleesern, 2. Ritterguts⸗ pächter Fedor v. Wuthenau, Radis, 3. Gutsbesitzer Gottfried Schmidt, Mar⸗ zabna, 4. Gutsbesitzer Arno Horn, Eutzsch. Das Statut ist vom 14. Juni 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem unter⸗ zeichnet, in dem Landbund Prov. Sachsen Organ des Prov. Landbundes Sachsen⸗ nhalt). Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in C11ö1“*“ des Gerichts jedem ge⸗ attet. 88 Wittenberg, den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [39814] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Krop⸗ städt e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. April 1922 sind die §§ 37 Absatz I und IV und 14 Absatz VI des Statuts dahin⸗ gehend geändert worden, daß der Geschäfts⸗ anteil auf 100 festgesetzt ist. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000 ℳ. Wittenberg, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Welmirstedt, Bz. Magdeb. [41276] Im Genossenschaftsregister, Ländliche

Spar⸗ und Darlehnskasse Sams⸗

wegen, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Sams⸗

wegen, ist heute folgendes eingetragen:

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Wolmirstedt, den 30. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

9) Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden 8 unter Leipzig veröffentlicht.)

Crefeld. [44654] In das hiesige Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 2419. Firma Andiger & Meyer in Crefeld, ein

Umschlag mit einem Muster für seidene

85 eec. versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummer 123, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 8. Juni 1922, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten. Crefeld, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Dresdemn. [44655] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 7913. Kunstgewerblerin Fanny Gertrnd ledige Werthschitzky in Dresden, ein Paket, offen, angeblich enthaltend 21 Modelle für aus Wolle ge⸗ fertigte Blumen, Hutbänder mit Blumen⸗ Gürtel mit

für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 40/4, 18/7, 100/2, 97/1, 94/1, 95/1, 312/1, 41/1, 42 a, 76/⁄1, 81/2, 78/2, 73/4, 10/1, 74/2, 91/7, 98/3, 36/1, 9/1, 8/1, 7/1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1922, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Nr. 7914. Apotheker Walter Hart⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend vier Etiketten, Muster für Flächeverzeuguis e, Geschäftsnummern 2449 bis 2452, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1922, Mittags 12 Uhr. Nr. 7915. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend vier Muster von Druck⸗ knopfkarten; Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1505 1508, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1922, Vormittags 8 Uhr 43 Minuten. Nr. 7916. Firma Anton Reiche,

Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 b’ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10931 bis 10980, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7917. Kaufmann Karl Her⸗ mann Lange in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend vier Muster für Schokoladenpackungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1— 4, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 15. Juni

1922, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 7918. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Muster von Plakaten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern X, XI, Schutzfrist drei Jahre, am 26. Juni 1922, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 7609. Ingenieur Hermann Theodor Schubert, verlängert bis auf ehn Jahre. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 10. Juli 1922.

Frankenstein, Schles. (44656]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Forstafsessor und vereideter Landmesser Heinrich Eduard Gast in Frankenstein, ein Muster für Forst⸗ vermessungen, 5— Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Vug 11 218

g raukenstein, 5 8 1922.

Kempen, Rhein. [44315]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 65. Firma Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft zu Oedt bei ECrefeld, Rheinland, ein Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Kempen, Rhein, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. [44316]

In das Musterregister 17 ist eingetragen worden:

Nr. 17. Firma Gebr. Görlach G. m. b. H. in Limburg a. L., ein Muster für Notizblock zur Kontrolle über die Stadtgespäche, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 8.

Limburg, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. [44657]

Nr. 914. Luckenwalder Bronze⸗ waren⸗Fabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend neun Möbelgriffe mit Möbelschildern. Fabriknummern 8950/8951, 8952/8953, 8954/8955, 8956/8957, 8958/8959, 8960/8961, 8962/8963, 8964/8965, 8964/8967, und zwar die Fabriknummern 8952/8953 und 8962/63 in je einem Exemplar, die übrigen Fabriknummern in Abbildungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1922, Nachmittags 2 Uhr.

Luckenwalde, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [44317]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1

Die Firma Karl Stein, Knopf⸗ fabrikant in Sohland a. d. Spree, hat für das Muster Nr. 69, Knopfkarte zum Anbringen von Druckknöpfen mit der Geschäftsnummer 115, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre, mithin insgesamt auf 15 Jahre, angemeldet.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 30. Juni 1922.

Stuttgart-Cannstatt. [44658]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 368. Firma Daimler Motoren Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürk⸗ vee. ein offenes Paket, enthaltend ein Muster eines Rohres für Fahrräder, Motorräder ꝛc., Fabriknummer 1001, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1922, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Den 2. Juli 1922.

Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Notariatspraktikant Hieber.

11) Konkurse.

Ahlden, Aller. [44319] Ueber das Vermögen der Pächter⸗ vereinigung Schwarmstedt und Um⸗ egend e. V. ist am 10. Juli 1922, achmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erythropel in Ahlden. An⸗ meldefrist bis 5. August 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. August 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1922. Ahlden, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Berlin. [44661] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Crous & Co. in Berlin, früher Landsberger Straße 35, jetzt Koppenstraße 36/37, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 37. 1922.) Verwalter: Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. September 1922. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1922, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. August 1922. erlin, den 11. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin-Schöneberg. [44320] Ueber das Vermögen der Prana Film G. m. b. H., erlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 54, wird heute, am 8. Juli 1922, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin W. 62, Lutherstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. August 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. August 1922, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 5. September 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten E1““ 5.] 74. ener Arrest mit Anzei icht bis zum 18. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Berln-Schöneberg. [44660]

Ueber das Vermögen der Frau Käthe Pette, geb. Möllmann, Berlin⸗ Friedenau, Goßlerstraße 20, wird heute, am 10. Juli 1922, Nachmittags 12 Uhr

55 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin W. 62, Lutherstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. August 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. August 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 5. September 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des 1

Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Bremen. [44321]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Joachim Martin Lemm, all. Inhaber der Firma Otto Lemm in Bremen, Hamburger Straße 185, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kelbling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1922 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1922 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 10. Angust 1922, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. November 1922, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 10. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Coburg. [44323]

Ueber den Nachlaß des Freiherrn Albert von Imhoff auf Schloß Hohenstein wird heute, am 7. Juli 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Baer I. in Coburg. Frist zur Anmeldung: 9. August, offener Arrest bis 2. August 1922. Erste Gläubigerversammlung: 2. August 1922, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 23. August 1922, Vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Coburg, den 7. Juli 1922.

Osterode, Harz. [44662]

Ueber das Vermögen der Firma H. Doppmann sen. in Osterode a. H. ist heute, am 10. Juli 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mar⸗ wedel in Osterode (Harz). Anmeldefrist bis zum 20. August 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. August 1922, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1922.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Aachen. [44326] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Banunternehmers Martin Hennecken zu Brand, Rollefer Straße 10a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1922 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Juni 1922 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 6. Juli 1922. 1 Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [44327]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Heinrich Foerster, Inhaber

einer Schreinerei zu Aachen, Viktoria⸗

straße 40, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. 5.

Berlin. [44663]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Otto Seiffert und der offenen Handelsgesellschaft G. A. Hohlfeld und Otto Seiffert in Hermsdorf, Febehche 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Angust 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, an⸗ beraumt. Der . eichsvorschlag und die Erklärung des G eu“ sind auf der Geäichtssechreibege des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. erlin, den 10. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.

Bischofswerda, Sachsen. [44664]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexgander Franz Schmidt in Bischofswerda, als alleinigen Inhabers der Firma Alexander Schmidt Glasmannfaktur Bischofs⸗ werda in Sa., daselbst, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwansgsvergleiche Vergleichstermin auf e. den 31. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bischofswerda an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Bischofswerda,

am 10. Juli 1922.

Dresden. [44665

Das Konkursverfahren über den Nlagsgg des Automobilhändlers Moritz Max egn in Dresden, Julius⸗Otto⸗ Straße 6 (Geschäftsraum Bürgerwiese 18) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abteilung II,

am 10. Juli 1922.

Gengenbach. [44667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tremmel und

Albert in Biverach wurde nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Gengenbach, den 7. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gera, Reuss. [44668]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Ernst Rietsch in Gera wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Gera, den 7. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen. —⸗ꝛÿÿX—ꝛꝛX——

Halle, Saale. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Gersmann, geb. Maaß, alleinige Inhaberin der Firma Versandhaus O. Panecke in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. August 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 11. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

Abteilung 7.

Hamburg. [44669] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 6. März 1920 ver⸗ storbenen Kohlenhändlers Claus Hinrich Brümmer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. amburg, den 10. Juli 1922ã. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Harburg, Elbe. [44670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Kohnert in Harburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Harburg, den 5. Juli 1922.

Kusel. [43563]

Mit Beschluß vom 6. Juli 1922 hat das Amtsgericht Kusel in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Wil⸗ helmine Müller, geborenen Baum⸗ bauer, in Gütern getrennten Ehefran von Fritz Müller in Kusel, auf An⸗ trag der Gemeinschuldnerin gemäß §§ 202 Absatz 1, 203 der Konkursordnung das Konkursverfahren eingestellt, nachdem die aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist und seitens der Berechtigten ein Wider⸗ spruch nicht erhoben wurde.

Kusel, den 7. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Meissen. [44671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesell⸗

schaft Rieß & Steuer in Brockwitz

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Meißen, den 7. Juli 1922.

[44328]

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.

In der zu Dohna’'schen Konkurssache ist seitens der Erbin ein Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [44672] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Emil Haas, Inhabers der nichteingetragenen Firma Hans Haags in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 31/21. Amtsgericht Plauen, den 11. Juli 1922.

Rendsburg. [44673] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Agenten Julius Hamann in Rendsburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Rendsburg, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht. 3.

Schwelm. [44329] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. H. Schübbe Werkzeugmaschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg wird nach Abhaltung des Selußtermehe und Vollziehung der

Schlußverteilung hierdurch 8b en Schwelm, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Spangenberg. [44674] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Parteisekretärs Gott⸗ lieb Mönch in Spangenberg ist zuur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erbebugg von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 4. August 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Spangenberg, den 7. Juli 1922.

8 Pfeiffer, Justizobersekretär des Amtsgerichts.

Kraft, durch den der

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

Ausnahmetarif für die regelmäßige Beförderung von Milch.

(Nr. 2 a des Tarifverzeichnisses.)

Mit Gültigkeit vom 1. August 1922 tritt ein neuer Ausnahmetarif für die regelmäßige Beförderung von Milch in gleichnamige Aus⸗ nahmetarif vom 1. Februar 1922 nebst Nachträgen I bis V aufgehoben wird. Frachterhöhungen treten durch die Neu⸗ ausgabe nicht ein. 2— sind im Verkehr der Saarbahnen rachtsätze in Frankenwährung eingeführt. Ferner wird durch den neuen Milchausnahmetarif ein

dreiteiliges Versandscheinmuster eingeführt,

das in allen Teilen vom Absender aus⸗

zufertigen ist. Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander⸗ uskunftsbüro 11676]

vn erlin, den 6. Juli 1922. - Eisenbahndirektion. Staats⸗ und Privatbahn⸗ [44675] Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. scheidet die Station Neuschanz aus dem

obengenannten Verkehr aus und geht in

den deutsch⸗ niederländischen Verbands⸗ gütertarif als niederländische Verbands⸗ station über. 8 An ihre Stelle tritt der neue deutsche Grenzpunkt Weener⸗Grenze mit den bis⸗ herigen Entfernungen für Neuschanz. Auskunft geben die beteiligten Guter⸗ abfertigungen sowie das hier, Bahnhof L“ Berlin, den 10. Juli 1922. Eisenbahndirektion.

Deutsches tarifheft C II Tfv. Mit Gültigkeit vom 15.

200.

denselben werden die neuen Frachtsätze eingeführt, die Umrechnungs⸗

tafel ist daher für dieses Heft von diesem Außer⸗ den Ausnahmetarifen 1a, 2a und 7 a, soweit darin aufgeführt, die

Tage ab nicht mehr anzuwenden. dem werden aus

Stationen der Eisenbahndirektion des

Saargebiets sowie die in polnischen Be⸗

sitz übergegangenen Stationen Ober⸗

schlesiens gestrichen. 8 .

Der Ausnahmetarif 10 b für Zeitungs⸗ druckpapier ist auf eine größere Anzahl von Privatbahnen ausgedehnt worden.

Abzüge sind von den Güterabfertigungen hier, Bahnhof

die beteiligten

sowie vom Auskunftsbüro, Alexanderplatz, zu beziehen. Auskunft geben auch Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 10. Juli 1922. Eisenbahndirektion. [446771

[44678] Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil II, Heft ClIa.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das

August 1922

Auskunftsbüro,

Gemeinsames Ausnahme⸗

Juli 1922 tritt der Nachtrag 4 in Kraft. Durch erhöhten

Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1922

trikt ein neuer Frachtsatzzeiger in Kraft, durch den der Frachtsatzzeiger vom 1. Juni

1922 aufgehoben wird. Die Frachtsätze des neuen Frachtsatzzeigers sind durch Er⸗ höhung der vom 1. Junr 1922 ab gül⸗ tigen Frachtsätze entsprechend den e der Umrechnungstafel vom 1. Juli 1922 ermittelt.

somit nicht ein.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ gbfertganagn sowie das Auskunftsbüro,

hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 10. Juli 1922. Eisenbahndirektion.

8 8

[44679] Tfv. 2195. Binnen⸗Personentarif der Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn.

Zwischen den Stationen Bodenwerder⸗ Kemnade einerseits und Hehlen, Eschers⸗ hausen, Hajen

Eine Aenderung der seit dem 1. Juli 1922 geltenden Frachtsätze tritt

und Bodenwerder⸗Linse

andererseits, sowie zwischen Eschershausen

und Hehlen werden mit Wirkung vom

20. Juli d. J. Sammelkarten zu sechs

einfachen Fahrten in der 3. Klasse ver⸗ ausgabt. Der Fahrpreis für die Sammel⸗ karten beträgt das Vierfache des einfachen Fahrpreises der 3. Kage Die Karte kann gleichzeitig für mehrere Fahrgäste benutzt werden.

Eschershausen, den 10. Juli 1922. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn. Die Direktion.

[44330] 1b

Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Im Verkehr von und nach kommen s8 die im Tarif mit „Landes⸗

für nicht zur Anwendung. München, den 4. Juli 1922. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B.

[44680] Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit ist zu ergänzen: Seite 6 Brynnek DOp. Anstoßpunkt 10 . Anstoßpunkt 11 Seite 7 Cziasnau . . . . p. Faftosnnn Anstoßpunkt 11 Geleitet wird

313

267 296

Polen

Fen⸗ ezeichneten Tarifpunkte (z. B. omst Landesgrenze) und die Entfernungen

Schneidemühl Zollbahnhof zurzeit

Brynnek (Kontr.⸗Bez.

Breslau) wie Zawadzki (IIIf) und Cziasnau

Ench⸗Be⸗ Breslau) wie Schierokau g). Auf Seite 8 ist bei Gleiwitz Vschbbf.

das §⸗Zeichen und die bezügliche Fußnote

zu streichen. München, den 10. Juli 1922. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B.

Alsle

8/3 1922. Fa. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg.

66 A.

des Deutsch

arenzeichenbeilage

anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 21. Juli. 8

8

Warenzeichen⸗

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

S. 21499.

1

1/3 1922. „Semperit“ Oesterreichisch⸗Amerikanische Gummiwerke A.⸗G., Wien. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Berlin SW 61. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gummi und ver⸗ wandten Waren. Waren: Asbest, Horn, Bein und Zelluloid, sowie deren Ersatzstoffe und Waren aus den

fen allein oder in Verbindung mit an⸗

Guttapercha und deren Ersatzstoffe, sowie Waren aus diesen Stoffen für technische, verkehrstechnische, chirur⸗ gische, sanitäre, Spiel⸗, Bereifungs⸗, Sport⸗ und Be⸗ kleidungszwecke. Beschr.

genannten Stoff deren Materialien, Stopfbüchsenpackungen, Kautschuk,

6 b

287457.

287456. N. 11163.

Astrachit

20/2 1922. Nürnberger Schildpatt⸗ und Horn⸗ warenfabrik Gustav Astruck, Nürnberg. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Schildpatt⸗ und Hornwarenfabrik. Waren: Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Bürstenwaren, Kämme, Pinsel, Schwämme, Friseur⸗ und Toilettegeräte, insbesondere sämtliche Kammwaren (nämlich Frisier⸗ kämme, Herrenkämme, Staubkämme), Haarschmuck, ins⸗ besondere Aufsteckkämme, Seitenkämme, Pagen, Nadeln, Nackenkämme aus Schildpatt, Horn und Zelluloid und Ersatzstoffen, ferner Toilettegarnituren aus Bürsten, Spiegel, Dosen, Schalen und Kammwaren bestehend, Nadeln, Haarweller, Schmucksachen, Bijouterien, Reise⸗ geräte, Spiegel, Knöpfe, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen.

Sch. 28595.

/10 G Reinhold Schmutzler, Köln⸗ Ehrenfeld. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik

Wein⸗ und Steinhägerbrennerei.

feiner Liköre, Waren: Liköre.

FEEINSTER 92 EUTSCHER EIER EIROR

287458. G. 23517.

Alslerzauber-

8/3 1922. Fa. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg.

8

9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Scho⸗ koladenfabrikate, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, ge⸗ trocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, Jambs, Ge⸗ würze, Vanille, Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Mar⸗ zipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), me⸗ dizinische Tees, Mehl.

266d. 28745

G. 23518.

9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ pulver, Kakaotee, Kakavextrakte, Schokoladen und Scho⸗ koladenfabrikate, Zuckerwaren, Back⸗ Sund Konditorei⸗ waren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, ge⸗ trocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, Jambs, Ge⸗ würze, Vanille, Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Mar⸗ zipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), me⸗ dizinische Tees, Mehl.

287461. C. 23549.

bimbals Original Feodora

13/3 1922. Frl. Maria Cimbal, Frömsdorf, Krs. Münsterberg i. Schles. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft. Kartoffeln, Getreide, Rübensamen.

Waren:

20607.

15/4 1922. The Fuller Brush Company, Hartford. Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum u. 18 9 Heimann, Berlin SW 68. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Bürstenfabrik. Waren: Baum⸗ wollene Wischer und Abstäuber für Boden, Geschirr und Ofen, Bürsten aller Art aus Fiber, Wurzel und Haar, insbesondere zum Schrubben und Waschen für Ausgüsse, Kleider, Fenster, Eisschränke, Radiatoren, Schüsseln, Kamine, Milchflaschen, Prüfrohre, Perkola⸗ tore, Ofen, Schuhe, Haar, Wände, Körperpflege, Zahn⸗ pflege, Gebisse, Handpflege, Bäder, Hüte, Tische, Phono⸗ graphen, Möbel, Fahrzeuge, Boden.

287462.

Sch. 28416.

Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Tee, Gewürze, Backpulver, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel.

7/9 1921. Schlesische Knopffabrik und Kunstspritzerei G. m. b. H., Breslau. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Knöpfen aller Art und verwandter Artikel, Kunst⸗ spritzerei. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Schuhwarenteile, Bekleidungsstücke, besonders Damenblusen, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Toi lettegeräte, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Papier, Papier⸗ und Pappwaren, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗, Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, Spielwaren, Decken, Vorhänge.

2. 287463.

St. 11459.

92 11“ 5 —6.

8/3 1922. Staub & Co., Nürnberg. 9/6 1922. Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikaliengroß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗

tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,

2. 287465. J. 10214.

23/12 1921. Institut für mikrobiologische Präpa⸗ rate G. m. b. H., Saarbtücken. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb mikro⸗ biologischer Präparate. Waren: Mikrobiologische Prä⸗ parate für medizinische Zwecke.

St. 11471.

13/3 1922. Staub & Co., Nürnberg. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikaliengroß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Tee, Gewürze, Backpulver, Stärke und Stärkepräparate, jSchleifmittel.

19öö“

6/3 1922. Meister⸗Fahrrad⸗ Werke G. m. b. H., Bielefeld. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Ma⸗ schinen und Apparaten. Waren: Fahrräder, Fahrradteile, Motor⸗ räder, Motorradteile.

287467.

M. 34133.

* -

.

13/9 1921. Gillette Safety Razor Co. G. m. b. H., Hamburg. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Messerschmiedewaren, Toilettegerät und ⸗zubehör. Wa⸗ ren: Messerschmiedewaren, Rasiermesser, Sicherheits rasierapparate, Hühneraugenschneideapparate, Messer klingen, Klingenblätter für Rasierapparate, Waren aus Leder, Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung von Rasierapparaten und Klingen, Schleif⸗ und Abziehappa rate für Rasierklingen, Toilettegeräte, Pinsel, Pinsel⸗ halter, Etuis, Spiegel, Kämme, Bürsten, Seife, Puder, Toilettecreme.

24.

287468. G. 23233.

ERGB

3/12 1921. F. Gauger & Co., Zürich. Vertr.: Pat.⸗ Anw. E. Bie rreth, Berlin⸗Wilmersdorf. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel. Waren: Registraturschränke, Bureaumöbel, Akten⸗ und Bücher⸗ gestelle aus Eisen und Stahl für Archiv⸗ und Bibliothek⸗ anlagen, Rolladen aus gewelltem Stahlblech.

2 7. 9

7-

29/4 1922. 9/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Eier Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor waren, Hefe, Backpulver, däätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis, Puddingpulver, Rote Grütze, Maispuder

Heilera⸗Werke G. m. b. H., Bremen

26 b. 8

Lemann & Cie.,

11/5 1921. (Schweiz).

Langnau⸗Emmental Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Gott⸗ scho, Berlin W. 8. 9/6 1922. Geschäftsbetrieb: Käseexport. Waren: Käse und Käsekonserven.

L. 23035