165 1“
86 G. m. b. H. 1 Ballonventil A. 2399 Guido Antoni u.
faher, wen vbehen e⸗ memhe.
I4a, 17. C un. Nürae Johannes
Vertr.: Dipl.⸗
A mw., Lichtein⸗ und 1Jc Uhrwerk und durch FAa, 17. R. 51 940.
Rosenhoaen
e e einen Vhe beirwfr welchem no
für Sicherheitzanlagen, ̃a, 25. R. 52 604. u. Ernst Nickig,
fůr Fen ter o. d
Tan v 8 Dokkum, Haag; Ing. 8 Wassermann,
SW. lrbtungäangeiger für Kraft⸗
wagen.
75 b, 24. R. 48 900.
Dortmund, Heckenstr. 12. Herstellune von 246. 11. 19. vettrisch Nebenuhren.
Kunftstein⸗ „Bildnissen
8 5c, 5. S 56 do. Potsdamer Str.
zur
von 89 ern. 24
75c,
weifar iger geprägter
P. 43 651. Nikolaus Ungarn; Vertr.:
Pat.⸗Anw. zur haftigkeit von zügen u. dgl. NN21. K. 80 551. Elberfeld, Zietenstr. 11.
Kuhn,
Rollappanak. A. 1.22
7Ge, 13. S. 56 802. Siemens⸗Schuckert⸗
H., Sene tent
mordnung zur Drehzahl⸗ Sbr
werke G. m. b. 8 b Bevulin. regelung els
antriebe. 778, 10.
““ H. 612 15.
“ ““ 78. Kugel⸗
64 661. Ankleidepuppe 13.4.22. 36 228
angspiel. 9 ah, Sc.
* Stesen⸗ Bersin. 8 72s, 10. A. 36 Sohn CE. Maier gestopfte 30.
„Anw.
2 Mark. Bewegungsspielzeug.
10,9 1 21.,48239. Luftschiffbau Zeppelin afen a.
77- h, 5. 8 Ugo⸗ Antoni, Pisa, Ital.;
den an
Tragflächen in
schhließenden “ Verlängerun⸗ 15. Italien 4. 5. 14.
gen 19 tzen.
ny, 5. 8. 89200 Radolf.
Scheidt b. Saarbrücken. I umgekippter
119 8*
emordnung für Lu hy, 15. L. Zeppelin G. m. 3 Seeg ea eibe 4.
3. 27h, “ edrichsha
neoge
8. 20 9 apier⸗ 1* m. für Pexierne, 8 vesfchen vum
Vorbereiten von Pflanzen fasern für Nitrierumga, Viskosebereitung u. dgl.
12. 11. 19.
788, 1. K. .“ Dr. W. Kochmann, Fritz
Kantstr. 85, Dr
straß⸗ 14/15. Charlottenb Kurfür Berfabren zur Hertelung “ Besh Pern bn- scher elektri b. H. Köln⸗Niehl. Zünder⸗ 111u“ freistehendem Glühdraht.
ge, 5. 3 46 901. Sorengluft⸗Gesell⸗
2 3 “
K. 88 Peter Kaesberg, Das 4. 88 schtung zur Phgt hcng
Michaelis, Berlin
Sätze für Fe 28e, 3 Zünder G. m.
chaft m. Patrone. ga, 42. u“ 8 hhren un 18 Be Eia gäehhn 80 b, 9. F. 45 897.
Ellrich a. Hers. Verfahren Ff Herstellung
von Formlingen. 18. 12
So0c, 5. L. 53 545. Nicola Lengersdorff, Dresden, Léon Pohle⸗Str. 2. Kanalofen;
Zus. z. Anm. L. 50 035. 80c, 5
Dresden, Léon 11“
Zus. z. Anm. L. 80c, 16. M. 75 775.
u. Karl Meiser, Shn age. S kerg. Verfahren, die Hecheh htr.n “ Brennöfen zu ver⸗
Rekuperatoren von hüten. 18. 11. 21. S1e, 4. A. 35 913.
ster, Westf. F. de ene. 19. K.l.
Sle, 22. D.
Akt.⸗Gef
beiner Str. 128, Berlin. Verriezelung für Wipper.
8 le, Kammerer
22
80 202.
9 Wilhelm Ulrich Arbenz, (Wannseebahn), Seat arsgease tr. 8 88 8 zum le;. und
Lege.a9.
ein zw insassen .* 88 1.“ T. 24 167, Gewerkschaft B a, 23. f Hecker, Dortmund. Erschütterungskontakt Landeshut in 89⸗ A. 37 079. Jan Adan a u.
rzielung, 8 “ Grundes
Sch. 59 66 vriuaeee Söhhas. Untet⸗ 1“ Verfahren er. Der⸗ 1 8 ö“ e
Erhöhung der
Fertschich ““ Metallüber⸗
New York; Vertr.:
laufende I1“ 8 21. 2
49 987.
d2n. elin, Friedrichshafen a. 34299 ahrzeuge. I
b. H. u fen a. B.⸗ öö Fenster⸗ 9 insbesondere für Luftfahrzeuge.
8. 190g18.
. u. Paul. Jaragy,
5. L. 54 743. Nicola Leggersdarff
u. Oscar Scharte,
988 8 n, Charlottenburg, Ly 5* 12
2 Beginn 6 des Patents. Am Schluß Ct jedesmal das Aktenzeichen an
gegeben.
aus Sneh e in „K“ = auf Se. 858 Verordnung über effentlichkeit 8
t
188 85 11. den Ausschluß xüe⸗ J 21 390. J. B. Jacobsen, “ und H.ree gae ter vom 8. 7
* 8IFb tr. 289. 8— 8 vorcvsgegangene Bekandtt
er nmeldung er
. Aihter llarrice 88 6 6 Büti “ 8 i. Schn 321 18 vefäge. 11 689 Wilhel de⸗ bis 780 ausschließli
elcher wSescg. 8 Düsseldorf. “ Za, 2. 359 560. Plie Kroll, Berlin⸗
F. in erlader mit mechanisch bewegter Schaufel. Friedenau, Bachestr. 9. Feucrung, für
18, 8 Fritsch 2. C 8 Faf. S1e. 2. B. 99 044. Adolf Bergner, ri o., Metall⸗ Löhehe vern Schweiz; Vertr.: holl e 88 warenfabrik, Mettmann, Rhld. Misch⸗ .Oettinger, Pat Anw., Berlin SW. 61. 5 öö’ Planetengetriebe. L äuse für auf ahrgestellen ruhende 7 88 8 fant Fahrefstbllen 8. Inhalt. 2 b, 6. 359 720. Deutsche Werke Akt.⸗ 3. 21. Schweiz 4. 3. Gef, Berlin. Knetmaschine mit al bheb⸗ S2a, 2. G. 54 932, Sebastian Gaum, barem Trog. 5. 9. 20. W. 56 152. 19. Veitsberg b. Wünschendorf a. GElstar 2 , 7. 359 562. Hyacinthe Rolig ö für Tonwaren. 10. 21. Namur, Belg.; Vertr.: Dipl.⸗ e 82 b, I. 56 016. Heinrich Wiesen⸗ Büchlex, Pat.⸗ Anw., Aachen. vsegr dahl, Lche Josefstr. 39. u5 zum Langrollen von Teig. 19. mit unterer henasffn .8. 20. R. 52 060. 83 b, 2. W. 61 hs Arnold Weinmann, 2 b, 7. 359 563. Max Selle, Seelow. 8annh2 Vertr.: Schwaebsch, Pat.“ Gerät zur von scheinbar ge⸗ Anw., Stuttgart. Nireigoraighan für wilckeltem Gebäck in Schneckengestabt. . 7. 12. 21. S. 58 264. Za, 10. 359 601. Dr. Hers Karplus, . 4 M., Annastr. 25. Damen 18 21. K. 78 522. 1. 328803 Hans Daecchsel, Leipzig⸗ hiagec 8 Korsettstange.
Zec, 6. 359 564. Paul jiedler, Chemnitz
Köln⸗Zollstod, n Dipl. 8 Paul Felhe ohn Köln⸗Chrenseld. 8 aloer
L Str. 170. Kipper zum Umladen von
57, 20. Alfred Richter, 30
Vertr.: Dipl.⸗ ⸗Anw., Berlin.
Daniel Rossittis,
Ernst Gebhardi, SGec, 3
F. 51 362. Fe igehn⸗ Fischer, 115. Verfahren
Dresden. Als Weife und Kettenrahmen Gestell für endlose Ketten. 1 8
86d, 4. M. 77 125. Maschinenfabrik Oskar Moeschler, Kommanditgesenschaft, Meerane i. Sa. Verfahren zur Herstel⸗ lung von Kokosplüschgeweben. 23. 3. 22. i. Sa. Hands schuh mit ugband 88 86f, J. 21 635. Franz Irmischer, Ma⸗ 2 z. Pat. 358 382. 9. schinenfabrik u. Essengießerei, Saalfeld, 60 307.
Thür. Drahtwebstuhl mit elektrischem, Zec, 9. 359 603. Walther von Hattin
den E gpeicheitig 11** 111“ 74. Sees⸗ Schuß⸗ und Kettendrahtwächter nopfverschlu huß 25b9 11. 359 712. Robert Bosch Akt.⸗
Sza, 10. G. 50 787. Fritz Greiner, Plei⸗ Gef. Stuttgart. Reflektorbgsestigimng an
8 Dipl. Berlin SW. 61. Dauer⸗
Rudolf Fr. Flächenmuster
anflügel⸗Einzel⸗ Emil Opderbeck,
Schmidt &
Sb0n.
B. Zucker o. dal. ppb) Zurücknahme von Anmeldungen.
a) Die folgenden .““ sind
vom Patentsucher zurü⸗ 83
4 b. K. 76 705. Reflektor für möglichst
gleichmüßige, Bodenbeleuchtung. 16. 2. 22 74 837. Verfahren zur Dar⸗
n. eines Paraaminobenzoylpropanol⸗
Vertr.: Dr. G. Rumpf an⸗
“ Vorrichtung zum
öö Steuer⸗
2. 20. Lufts⸗ ffbau
Paul aray, 8
Luftschiffbau erruder für
ö“
lüssel. 22. 4. 20. ee .c, 15. 359 359. Rheinisch⸗Westfälisches 85 82 verbindung, insbesondere für Gasdruck⸗ 78 25 62 697. Theodor Schubert u. a. Rh., Rathausstr. 69. Unter Feder⸗ Pat.⸗Anw., Dresden. Verbundwerkzeug 4f, 1. 359 488. Rosa Süßmann, geb. Dipl.⸗Ing. Halle a. “ Herstellung flacher Glühstrümpfe unter Carl Schüler, 4g, 24. 35 GG Ge Burner Co., Zucker o. 8. dg. 10. 8 11. 21. Grevenbroich, Rhld. Packvorrichtung für W. 62, u. Dipl.⸗Ing. Wentzel, Frankfurt baren Ventilspindel. 6 20. C. 29 494. Geißler Pat. Anw., Berlin SW. 11. 4Ag, 51. 359 489. Vorrichtung zur 1“ Bas und Luft bei Gasbrernern. 18.2 teilung zu entrichtenden Gebühr gelten b. H., Karlsruhe i. B goppelspm. 222 Von neuem bekanntgem. unter Löln 2 Raderberg. Kurvenscheibe zur richtung zum seitlichen Beschicken liegender he und ähnlichen Werkstücken. 3. 8. 21. Aa. R. 40 002. Mehrphaseneinrichtung Alleestr. 14. Verfahren zum In amdsetzen 2ic. Z. 12 748. Werkzeug zum Her⸗ Sc, 1. 359 565. Société d'Impression des für die 30g. 852 8 621. Tropfstöpsel. 20. 4. 22. Anwälte, Berlin SW. 68. Versahren zur 39 b. B. 83 988. „ zum weben. 20. S. 54 256. Frank⸗
delsheim, O. A. Marbach. Schrauben⸗ Scheinwerfern. 4. 12 91 901 87a, 19. R. 51 261. Hernieng Rieseler, Hamburg, Andreasstr. Schrauben⸗ Elektricitätswerk Akt.⸗Ges. u. Richard 10. 20. Starke, Marstr. 18, Essen, Ruhr. 85385 872 5, 2. Sch. 57 969. Wilhelm Schmidt, Rot, .“ Preßluftbohrhammer. leitungen. 23. 10. 21. R. 54 223. ec, 28. 359 770. Franz Flettner, Biebrich Nic Zur Schubert, Kattowitz, O. S., Polen; druck stehendes Klappendentil hir Gas⸗ Verk⸗ Dipl.⸗Ing. Dr. C. Landeskroener, le tungen. 23. 7. 20. F. 47 345 ür Feinmechaniter. 25. 8. 21. Brohmer, u. Ehrhard Süßmann, Berlin, Louls Amberg & 815,5 3. 62 510. 58 R. Fölsche, Stralauer Allee 25 b. Verfahren zur Rübenförderanlage für Weich Uhler hene Verwendung organischer Leuchtsalze. 89g, 2. Sch. 63 351. 28. 2. 17. S. 46 379. Grevenbroich, Rhld. Packvorrichtung für San Francisco, V V .St. A.; Vertr.: Pat.⸗ 89g, 2 3 450. Carl Schüler, Anwälte Dipl.⸗ Ing. Caminer, Berlin 19. 11. 21. a. M. Kohlenwasserstoffbrenner mit einer durch die u“ verschieb⸗ 4g, 35. 359 771. Febir Charles Tilley, London; Vertr.: Dr.⸗Ing. Dampflampe. 2. 4. 20. T. 23 813. Groß⸗ britannien 20. 3. 19. 18 Ulrich Schönfeld, Berlin, Graetzstr. 17. aminesters. gleichzeitigen, “ Regelung von 1“ E11“ Ens und a .20. mit thermischer Auslösun -) hermis Nichtzahlung der vor der Er⸗ 17n 52. 359 490. Junker & Ruh G lgende Anmeldungen als zurückgenommen. e-e; 8. 11. 21. J. 22 146. 8 7. N. 57 606. Stiel⸗ und Besenhalter. .359 604. Meyer Roth & Pastor, W. 61 336. Steuerung des Hammers an 8 83 Sch. 60 981. Verfahren und Vor⸗ maschinen zur Herstellung von Draht⸗ Koks t tampfter Kokskohle. 74 757. Kekzöfgn, I 7f, 9. 359 673. Max Müller, annover, von Hochfrequenzströmen. ent Schraubenspindeln von Eisen⸗ 8 88 v buhntunpe lungen. 26. 1.11 72 283. stellen Schlußbunden an Leitungs: Vosges et de Normandie, is; Vertr.: drähten. 27. 2. 22. E. Peitz u. Dipl.⸗Ing. Masiche Pat.⸗ 30 g. Sch. 58 122. Sicherheitsverschluß Erzeugung eines seidenglanz⸗ und moivés⸗ für Flaschen. 18. 4. 22. Verfah artigen tege auf baumwollenen Ge⸗ erfa 8 Gelatinieren von Zelluloseestern. 6. 2. 22. reich ü8. 8.18. 44b. St. 33 634. Tabaksdose. 22. 8 21. Sd, 6. 88 566. Alfred H. Weihe, Bäkke⸗
Schiller⸗ 1 I endamm 67. laget b. Kristianig; Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schleudermaschine zum Waschen, Spülen und Trocknen von Wäsche. 2. 179 W. 54 920. Norwegen 25. 3. 19. 8d, 16. 359 605. Wilhelm Brümmer, Hamburg, Schwenkestr. 75. Wäschereck⸗ vorrichtung, 15. 10. 21. D. 102 012 8d, 21. 359 674. Josef Forster, Wien; Vertr.; Pat. 8868 1 R. Wirth, Dipl. Ing. Weihe, Weil, M. Wirth, Frankfurt 8 M.⸗ Dipl. „Ing.
Koehnhorn u. Dipl.⸗Ing. Noll, Berlin SW. 11. Plätt⸗ und Kochvor⸗ richtung. 6. F. 50 543. Oester⸗ reich 6. 11. 282.
Sf, 9. 359 361. H. Maimin Co. Fne⸗ New York; Vertr.: M. Wagner, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Stoffschneide⸗ 3 maschine. 1. 10. 16. M. 60 303. V. St. ö] 4 00 15
Sk, 1. 359 597. Wyla⸗Werke G. m. b. H., Weil, Baden. öö Entschli⸗ ngcherfahren 29. 6. W. 55 643. Frankreich 30. 6. 19.
10a, 12. 359 491. Dr.⸗Ing. G Koppers, Essen, Ruhr, Moltkestr. Vorrichtung zum Bedienen der Türen 1
Erneut 1“ unter 44b. St. 35 23
51ec. 283 30 887. e 16. 3. 22. 74 d. Sch. 58 775. Richtungs⸗ und Signalscheinwerfer. 24. 11. 21.
75c. G. 54 933. Verfahren zur Er⸗ zielung eines getonten Grundes von Bildern. 19. 1. 22. Erneut bekanntgem. unter 75c. G. 56 404.
Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 9 anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen 27. 4. (Schutzes gelten als nicht eingetreten.
verch ge⸗ c) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. 8 Wirkungen des einst⸗ weiligen gelten als nicht ein⸗ getreten. 46ec. S. 48 392. Vorrichtung zum Be⸗ trieb von Verpuffungsmotoren. 16. 12. 20. 46c. S. 51 823. Vorrichtung zur Aus⸗ führung eines Verfahrens zum Betrieb von Verpuffungsmotoren. Zus. z. Anm. S. 48 392. 16. 12. 20.
49 b. K. 69.286. Elektromagnetische Aufspannvorrichtung. 22. 11. 20. Verfahren zur Ge⸗
531. P. 38 576. aus Lupinen o. dgl.
winnung von e u ntbitterung derselben.
d) Erteilungen.
Sprengluft⸗
Ver⸗
11 21 ofen;
Arno Andreas,
Koks. 3. 12. 20. K. 75 413. 10a, 12. 359 492. The Wellman⸗Seaver⸗ Morgan Company, Cleveland V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗J „Ing. Benjamin, gt 1ee Velüi 868 11s, ae der eenbatterie fahrbare Türabhebevorri 8 die hierunter angegebenen Gegen⸗ tung mit in der Richtung der stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ achse verschiebbarem 8 ater. 4. 6. 20. ” die in der die hes g. W. 55 368. ern ge zummerg erhalten 10a, 12. 359 493. Louis Wilputte “ 4 8eo. 8 Perhes 5 Lui ilputte, New
zeichnet Rochelle, New York, V.. St. A : Vertt. 4 E Fegeb. 24 3ℳ 21 d. A. 8
Schivel⸗ Selhsgätine
Zehlendorf
R. 9. Korn, Pat. Anw.,
S zur Erzeugung von Gas und P.
Ohio, L.
Berlin sw. Vor der Ofenbatterie fahrbare Türhebe⸗ vorrichtung für liegenn Koksöfen, bei der die Tür aus ihrer chließlage gelüftet und dann mittels eines in Richtung der Ofen⸗ achse verschiebbaren Trägers zurückgezogen wird. 15. 6. 20. W. 55 464. 10a, 13. 359 494. “ Roberts, Chi⸗ cago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Benjamin, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Koksofenbatterie. 10. 2. 15. R. 42 159. 100, 26. 359 495. Charles Howard Smilh, Short Hills Csie, N New Jersey, B. St. A.; Vertr.: Dip ng. Er sans. Pat. Anw. Berlin SW. 11. iegende R 8 m F oder mehreren Seme. wellen. 1“ S. 52 278. V. St.
Geis 8-
10c, 1. 359 77 8 Hugo Lentz, Berlin, Unter den Linden 13. Verfahren und An⸗ lage 888 Gewinnung und Verwertung von Torf. 5. 21. LC. 53 127.
10c, 8 329 440. Theodor Otto Franke, Charlottenburg, Kaiserdamm Ver⸗
fahren zum ütwassem von Torf u. dgl. 24. 4. 20. F. 46 678 10c, 7. 359 441. Gesellschaft für maschinelle Druckentwässerun H., Uerdingen, Niederrhein. Presse 8. zum Ent⸗ 1 wässern und Brikettieren. 27. 7. 19. H. 77 I0c, 7. 359 496. Max Huppert, Gelsen⸗ kirchen, Markg Set 28 861 Ludwig ardt, Rotterda Vertr.: Pieper, Pat.⸗Anw., Efsen, „Ruhr. “ zum entwässern von Torf durch C Walzen. 30. 4. 20. 80 870 11b, 3. 359 487. Otto Johne, Bautze ö“ 88 Pappe o.
2 5 388 *9 487, elbank und Me⸗ tallurgische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. Anordnung der Ausströmer⸗ elektroden bei elektrischen Gasreinigern. 19. 2. 21. M. 611. 12e, 2. 359 363. Fa. Eduard Theisen, München. Verfahren und Vorrichtung zum Frocnen, Kühlen und von Gasen oder Dämpfen. 29. 2. 16. T. 20 707. 12e, 2. 359 767. Emil Dänhardt, Köln⸗ Kalk, Kaiserftr. 27., Verfahren zum An⸗ wärmen der Hochofengase bei 1 reinigungsanlagen. 26. 2. 20. 1 2i, 26. 359 567. Harry Pauling, Berlin, Linkstr. 11. Verfahren zur Verbesserung 1 sIBsoftion nitroser durch Wasser; at. 345 668. 12 1. P. 42 168. 8 . 359 675. Attiebolaget, Kere. sdustde Göteborg; Vertr.: M. Mintz, Anw., Berlin SW. 11. Ver ahren zur he ielmd von Nitraten aus 28 mmoniumverbindungen oder organischen Stickstoffverbindungen mittels Bakterien 21. 9, 17. O. 10 3. 12 k, 8. 359 773. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M 3. und Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Stickstoffverbindungen. 19. 8. 16. C. 26 296. 121l, 4. 359 713. Rathke, Berka, Werta, u. Dr. Hans Banthien, Unter⸗ breizbach, Rhöngeb. Verfahren zum Be⸗ handeln von zerkleinerten Salzen oder anderem Lösegut mit Flüssigkeiten. 9. 12. 19. B. 91 939 12“, 26. 359 676. Farbwerke vonm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. Verfahren dur „HO.ee von produkten. 19. F. 44 918. 12r, 1. 352 42. Gust. Blaß & Sohn, Caternberg b. Essen. Verfahren zum Reinigen von Teer; Zus. z. 8 335 189. 3. 7. 21. B. 100 597. 13a, 20. 359 443. Otto Günther, Eß⸗ Heizrohrkessel. 15. 11. 21. 138, 6. 359 568. G. inrich Wich⸗ mann, Bremen, b1Sernbe 12. Ein⸗ richtung für Demgfiestel 8 z. Pat. 356 915. 22. 9. 21. 13ec, 28. 359 434. “ 88 Sfr Ma⸗ schinen⸗ und Weisene abrik, Verlin. 5. „Sicherheitsventi 14. 2. 77
158, 9. 359 677. Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen., Nürnberg. Tiesdruck⸗ Wiattonsmaschure; „Zu. z. Pat. 295 658.
15 7N20 sK 158, 12. S0398— J. G. Schelter & Leipzig⸗Plagwitz. Greifervor⸗
Giesecke, richtung eas Druck⸗ und ähnliche Ma⸗ Ferber
schinen. 2 ¼¾ nö 905.
158, 120 8— 606. & Maschiinen bet und Eis⸗ leßerei Würzburg. Greifervorrichtung für vell.
mit schwingendem b ]]
15 , 29 “ 8 i Kassenblock G. m. b. Pilen, he Vertr.: Elliot, Pat. Berlin SW. 48. . Enlot zur Erzeugung von Kassen⸗ blocks. 27. 3. 17. P. 35 620. Oester⸗ A 853 Se 381 8.
„ 35. 880 779. Heinrich 8 See Fiezeldracprese mit 1668 orm Tiege 29.
25 21. S. 55
1 9 1,386 89 18 Dfenbrus & Co., Hemelingen b. Bremen. Einfärbevor⸗ richtung für Vorrichtungen zum Bedrucken von flächenfö Gegenständen.
nförmigen
ILSHöI1] 11 903.
159, 13. 359 608. Halbert Edwin
Pahne, New York; Vertr.: Dipl. In Huß, Pat. Anw., Berlin SW. ef.
ESo uß Pat. 8. 10. 13. P. 31 631.
Schreibmaschine. 4. 2
159g, 35. 359 569. Albert Immervoll!, jen; Vertr.: R. Schmehlik u. E. Satlow, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Waßen Zfür Schreibmaschinen., 25. 3. 21. 1“ eri9 16. 25,2. 15g, 5 0 ost, erlin, Lutherstr. 45. Aus mehreren mit ein⸗
Erint 49 812.
Vincennes;
St. Amerika 7. 10. 12 u. 14. 6. 13. 15g, 26. 359 609. Gebrüder Fenan 8
stehende, für Buchhaltungsnvede. Sr E 19. 1. ö.
15g, 45 359 445. vaiger. Wien; Vertr: R., Schmehlik u. Satlow, Pat. „Anwälte, Berlin SW. Typenhebelführung für S Schreibmaschineg. 25. 3. 21. J. 21 367. Oesterreich 16.
17a, 2. 359 721. Dr.⸗ . Gg. Lüegh mann, Charlottenburg, aiserdamm 8. Kompressionskältemas ine mit me anisch beve t Balgkompressor. 2. 8. 21.
B. 100 17a, 10. Pg. 8 Plübaer. 18
ino, . 9 Hecnn.
SW. 47. kältemaschinen. 17a, 20. München, Erzeugung leift tung.
17 b, 2.
Pat t.⸗Anw.,
Kompressiond⸗ sche der füth, für vup s ee 359 723.
1 ar- Metzger, Einrichtung zur Arbeits⸗
Uchelm u SeBacten 8 vorrichtung zusaghe en. 20. .56 387. 17f, 11. 359 500. 1.I; inze, Gr. Salze b. Magdebur Seeen kromkühler
zur Küh e. zübflä siger d Lösungen: Zus.
z. 86 318. 6 88,59 774. Wlnr⸗ Lathesius, Sötafe he b. Berlin, Sudetenstr. 54. Verfahren zur Herstellung eines eisen⸗ reichen, 11“ Materials für das Verfah ren zum 8 Cisenerzen, Gich “ r dalj us z. Pat. 300 461. 57 563. 18a, 2. 359 775. ZDOtts “ Wiesbaden, Homboldtstr. 14. Ver ahren Herstellung vo von 88 Hochofen haltbaren
ur a1. n briketts. M. 74 730. 8 18a, 6 859 Zs. Heinrich Bohnen⸗
8 Mengede b. Dortmund. Einrich⸗ Durchführung des Verfahrens zur x der 8 entgasten glühen⸗ den Brennstoffen z. B. Koks sten glühren Wärmemenge r die Weiterverarbeitung
in Hoch⸗ 5. böde sLooft aen Industrie⸗
Fhen⸗ 2u2 22. 4. 21.
18a, 3. 359 777. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Moltkestr. 29. Verf zur Beheizung von Hochofen⸗ und Stahl⸗ werken. 4. 18. K. 67 090.
1Sa, 5. 359 778. Heinrich Dahlem, Würzburg, 5. 1. Mischdüse.
23³. 8. 19. 359 780. Albert Wittig,
18a, 10. Berlin, Fürther Str. 12. Verfahren zur
Gewimung hochprcghen, eng de er Ferro⸗ siliciums. 21. 19a, 14. 359 678. The 21. Com⸗ any, Chicago; Vertr.: 12 har „Anw., Pisselborf ereehe. zur erhütung des Schienenwanderns. 27. 4. 20. P. 39 711. 19 b, 4. 359 364. .“ Couten, Vertr.: Heering, Pat.⸗ Berlin SW. Straßensprenger. 7 825 29 284. 106, 1. 350 )501. Waldemar von 2 1. b. Köln, ost. Rondorf. iderlager 8 rahmenfö Ben e es. Eisen⸗ betonbrücken. 5. 20. 20c, 16. 359 724. Heinrich 9106 Ol⸗ bricht, Aussig a. E., u. Albert Gerteis. Trautenau Behmei, Vertr.: Dr. W. Saußknecht u Dipl.⸗Ing. M. Morin, at. Nnvälte, Berlin W. 57. Beförde⸗ rongsvorrichtung, für Mul⸗ denkipper. 14. 6. 21. 12 374. 20i, 11. 359 725. gibger &; Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Sperrvorrichtung für dreistellige Signale. 27. 4. 21. S. 56 255. 20i, 14. 359 726. Fa. Leonhardt Kolb Inh. Hans Seger, Nürnberg. Weichen⸗ signal für doppelte eengngewe cen. 6168. 20i, 27. 359 727. Erwin Friedrich, Crimmitschau. Haltestellenanzeiger für Bahnen. 20. 7. 21. F. 49 754. 28. 359 728. Allgemeine Elek⸗ Rete Ge elschat Berlin. Strecken⸗ blockeinrichtung. 5. 2. 22. A. 37 081. 20t, 31. 359 7290 8 Kranich, Char⸗ lottenburg, Grolmanstr. 27/28. Aut Schie⸗ Seesch ms 8 g; Strecken⸗ stromschließer. K. 76 722. 20i, 35. 3529 7. 21 ge Müller, Mannheim, sta⸗Anlage 17. Nebel⸗ Füennn it Eisenbahnen. 13. 10. 21.
Z1a, 31. 8 Ven⸗ nootschap Nederlandsche hermo⸗ Telephoon Meatsch 88 iij, Ut st Vertr.: Siedentopf u. l.⸗Ing. Fritze, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Hitzlei ter⸗ agnordnung für thermis Telephone, “ u. dgl. 8. 7. 17. N. 16 858. 21a, 359 503. Naamlooze Vennoot⸗ sü 80 Nederlandsche Thermo⸗Telephoon aatschap ii. Uie t Hellgnae Vertr.: Siedentop Fritze, Pat.⸗ Anwälte, un . 1 Sicherung für Thermotel honanlagen, bei welchen ein induktiver Widerstand in Reihe 88 dem Feeg en ist. 26. 19. 21a, 65. 359 679. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. erlin. Schaltun ganordnung für von einem Amte mit Wählerbetrieb nach einem anderen Amte führende e leitungen; Zus. z. Pat. 357 356. 11. 8. S. 52 922.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Fenestenng. Schriftleiter
J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich fuüͤr den Anzeigenteil
Der Vorsteher der Geschäftsstell J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.
Hruck 8 —— ecscer enbi ag vnd
Uander gekuppelten Schweibmsschinen be. Veglsoznig
zum Deutschen e und 4ee. ö
Berlin, Montag, den 24. e
Nr. 161.
1922
bei der er Geschäftsftelle le eingegangen sein. ☚
2) Patente.
(Fortsetzung.) 21 a, 65. 359 680. Siemens & Akt.⸗Ges., Siemensstadt b.
Schaltungsanordnung
28 B “ 88 Fernsprechanlagen. 21a, 66. 8859 Dr. Gustav Leit⸗ häuser u. Dr. Kurt Heegner, Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40. I1 r bEe“ 80
21a, 66. 359 505. Dr. Gustav Leithäuser M. u. Dr. Kurt Heegner, Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 38/40. Anordnun zeugung von 10. 8. 20. 2. 51 8 218 *99 29009 Dr. Erich F. Huth G. b. H., Berlin. Veränderliche Selbstinduktion. 22. 8 19 H. 78 071. 21 a, 71. 359 507. Marconi's Wireleß vEE Ce. Ltd., London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Karsten u. Dr. C. Wie⸗ and, Pat.⸗A Ie Kar Berlin Sw. 11. Par⸗Holt cher Reflektor Fütr ö Tele⸗ graphie. 3. 6. 20. Groß⸗ britannien 29. 8. 2c, 1. 359 610. Industrie Akt.⸗Ges. für au und Hüttenbetrieb, Gleiwitz. Widerstands⸗ material. 1. 11. 18. O. 10 803. 2c, 8. 359 731. Ludwig Bünger. Essen, Ruhr. Flaschenzug zum Spannen von Freileitungen u. dgl. 25. 9. 20. B. 96 084. 2c, 13. 359 446. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. She venic. tung gegen Masten⸗ und Leitungsbrü bei elektrischen Leitungsanlagen. 20. 3. 21. A. 36 15 21c, 14. 359 570. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Glocken⸗ und Doppelglocken⸗ isolatoren, die mit wagerecht angeordneter Bohrung verwendet werden. 31. 7. 20. S. 53 859. 21c, 14. 359 611. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗ Gesellschaft, Berlin. “ an Isolatoren, die Döcer, g. n. o. dgl.
besitzen. 1. 3.
25. 359 508. Paul Zimmermamn, Erfurt, Daberstädter Str. 17 a. Abzweig⸗ dose. 23. 11. 20. Z. 11 909.
21c, 40. 359 732. Richard Uzarski, Düsseldorf⸗Grafenberg, Burgmüllerstr. 55. Vorrichtung zur Selbstausschaltung von mit Wechselströmen gespeisten elek⸗ trischen Lampen innerhalb bestimmter Zert. 19. 8. 21. U. 7592.
Zec, 8 b. EiZ werke H., Siemensstadt b. Berlin. GGeneer⸗ 16.7.20. S. 53 752. 21ec, 45. 359 714. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof. Verfahren zum Be⸗ triebe von Beleuchtungsanlagen in Fahr⸗ Pue Zus. z. Pat. 304 366. 20. 6. 18.
359 734. Emil Weitkowitz, Peststi 8 88 a. Zitterrelais. 53 87
alske erlin.
“ wingungen.
21c, 81. Berlin,
18. 11.19. W. 21d, 1. 359 571. Neuland Patents. Limiled, New York, V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Als Wechsel estrom⸗ und Gleichstrom⸗ Generator bzw. Motor, sowie als Wechsel⸗ strom⸗Gleichstrom⸗Umformer und Frequenz⸗ wandler verwendbare Dynamomaschine. 4. 12. 15. N. 16 050. V. St. Amerika
21d, 12. 359 572. Charles Bodmer u. Sociéte Anonyme des Ateliers de Seécheron. Genf, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗ Amwilte Dr. R. Wirth, Dirl⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth. Fras ttget a. M., u. Dipl. Ing. Koehn⸗ orn, Berlin SW. 11. Verfahren zur Re⸗ gelung elektrischer Hochspannungs⸗Gl eich⸗ “ für große Leistungen. 12. 8. 20. B. 95 462. hweiz 11. 11. 19. 21d, 19. 359 365. Ainfchü & Co., Neu⸗ mühlen b. Kiel. Elektrische Maschine: Zus. z. Pat. 293 616. 5. 12. 20. A. 34 490. d1d' 31. 359 573. Société Anonyme Le Carbone, Levallois⸗ Veget. Seine, Frankr h. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Karsten . Pr. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Fehe ligen von Kabeln, insbesondere von elektrischen Kabeln an Kohlenbürsten. 5. 5. 21. S. 56 387 21d, 42. 310 612 „K“. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Alynchronmokor mit Selbst⸗ anlauf durch Stromverdrängung in den in mehrere Teilleiter zerteilten Ankerleitern. Verlängert nach Maßgabe des § 1 des Gesetzes, betr. eine verlängerte Schutz⸗ dauer bei Patenten und Gebrauchsmustern 2 usw. vom 27. April 1920. 30. 1. S. 47 765.
21d, 46. 359 353. Gesellschaft für draht⸗ 89 Telegraphie m. b. H., Berlin. Schaltungsweise für Transformatoren mit veränderlichen und unveränderlichen Nutz⸗ Ueh en; g8 *1 z. Pat. 353 868. Z1f, 10. 359 612. H2z, Seeh P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friede Ein⸗ richtung zur Erzeugung mantels um eine bis zur Rotglut über⸗ lastete Lichtbogenkoh 23 b. 8 616 O. 11 039.
Zf, 51. 359 681. August Raquot, Saar⸗ brücken, Neumarkt 3. Diebstahlschus. sh Terisch Flüh ampen. 3,7.21. L. 53 5 NIf, 58 359 366 R. Frister
zur Er⸗ k
Oberschlesis Eisen⸗ shn
Schutzgas⸗ F.
1b Berlin-⸗Oberschöneweide, Elektrische Tisch⸗
lampe Kippbewegung. 16. 11.
1288 088 359 435. R. Frister Akt.⸗Ges., Berlin Hö5f chöneweide. Sicherheitsvor⸗ richtung für elektrische Stromzuleitungen, insbesondere für Bügeleisen, Kocher, Feese 99 LEPö F. 45 951. 21h, 3. 359 613. Georg Schmitt, Nürn⸗ berg. Fuchergartenstr. 3. Verfahren zur Herstell uang von eeee g für elek⸗ trische S e, in
. eleisen. 8 994.
„ 3. 359 614. “ b.
vorrichtungen mit abnehmbaren und in ongruente Sektoren Feerce ten 83 und Heizkörpern. 27. 11. 20 22 b, 1. 359 447. Leopold Cassella & Co. G. m. b. 2 Frankfurt a. e. Verfahren Hur Darstellung von Arsinsäuren der Akridinreihe. 20. 2. 20. C. 28 797. 22g, 5. 359 509. Valentin Philipp Laler. Neuses, jer ve Ver⸗ ahren zur eellung einer schwarzen Sabeeme, 68956. Cöne 1. 30E g, arles Angus eg⸗ horn, E Woburn Sands, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte, Dr. Wirth, Dipl. „Ing. Wüeihs, Dr. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗ Ing. Koehnhorn, Berlin —. 11. Ver⸗ fahren zur Bereitung eines Ueberzugs⸗ oder v s aus v. 2 1 28 C. 29 408. Großbritannien
23c, 1. 359 735. Friedrich Springorum, 3 Essen, Ruhr, ricbric⸗ 50. tarr⸗ schmiere. 18. 5. 20. S. 53 076.
4a, 10. 359 683. Moll⸗Werke Akt.⸗ Ges., . glshege! 8 eiserner iederkesse 13
16 631. 1 2 20 Ih. use
24Ab, 2. 359 615. Becker⸗Feuerungs⸗ und Maschin 52 nen⸗ Patentverwertungs⸗Ges ell chaft m. b. H., “ Vorrichtung zur Verfeuerung flüssiger Brennsto 8 Zus. z. Pat. 357 155. 8.7.21. B. 100 555 24 b, 2. 359 736. Becker⸗Feuerungs⸗ u. „ Patentverwertungs ⸗Ge 5 be 6 “ seee 1 ür flü ige Brennstoffe; Zus. z
351 967. 27. 8. 20. gegn
24b, 7. 359 448. Wülteln e.
19. 2. 21. R. 92 829 “ Coleatti, Mai⸗
E. Zoepke, Pat. „Anw., Berlin W. 9. I cürssdoer 88 12. 19. C. 28 587. Italien 21. 7. 24f, 7. 450. veʒbo ; & Co. Zwickau i. Sa. Plan⸗ oder Schrägrost miß kippbaren Rostteilen. 23.1.15. S. 43 464. Ier 10. 359 451. Deutsche Evaporator A. G., Berlin⸗Wilmersdorf. Vorrichtung zur Ausnutzung der bei Feuerungen in den Brennstoffrückständen enthaltenen b. Zus. z. Pat. 345 278. 22.
D. 38 324. 24f, 11. 359 452. 886 „Jasger, pen⸗
Brielow b. Brandenburg a. rost mit kippbaren Hene, e. J. 20 734. 24f, 15. 359 453. Dipl.⸗Ing. Carl Belani, Essen, Ruhr, Postfach 153. Vor⸗ richtung zur Verbrennung gasarmer oder d. gasfreier auf Wanderrosten. 88. 2. 15. B. 79 00 24h, 1. 359 510. G. Revermann, Utrecht; Vertr.: M. Wagner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Rostbeschickerz Zus. Pe⸗ 357 206. 21. 10. 20. R. 51 5138 ng⸗ land 5. 11. 19. 24i, 1. 359 737. Josef van Liempt, Cre⸗ feld, Westwall 181. Regelungsvorricht ung für die Zuführung von Unterwind zu Dampfkesselfeuerungen bei in 9 Aschen⸗ falltür eingebautem Ventilator. 7. 12. 20. L. 51 895 25 , 10. 359 616. Walter Küper, Langer⸗ feld. tct 886 Verfahren zu ihrer Herstellung. 23. 8 75 317. 25b, 10. 8 684. E. Henkels, Langerfeld b. vt. 8. Alzvdlspibe⸗ 3. 6. 20. H. 81 18 26a, 8. 359 367. Eeh matteoht Thon⸗ berg, Akt.⸗Ges., Thonbergg Post Lamenz, Bez. Dresden. Verfahren und Ofen zur Erzeugung von Leuchtgas in schichtenweise betriebenen stehenden Re⸗ torten oder Kammern; Zus. z. Pat. 207 267. 3. 9. 20. C. 29 600. 27 c, 10. 359 738 Richard Keirsten Stettin⸗ Grünhof, Elsenstr. 9/10. er⸗ fahren und Vorrichtung zur Teerschmie⸗ rung. 14. 1. 22. K. 80 471.
7d, 4. 359 368. Siemens & Halske
Uüsig B. Vöshügf. eng.
18. Akt. Ges. Se zenzstad 5 “ Queck⸗
lberde strahlpumpe mit Lichtbogen; shenenhe 1837 360. 25.4.20. S. 52 886. 28b, 11. 359 184 Hilmas Förtir en brücken, Pfalz. Lochmaschine für Leder und ähnliche weiche Stoffe. 8. 12. 20.
182s 359 617. Faconeisen⸗Walzwerk 7. Mannstaedt & Cie. Act.⸗Ges., Trois⸗ dorf Stollmaschine. 9. 50 2 359 618. Karl Brettschneider, Mähr. Schönbers: Vertr.: H. Caminexr, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. Verfahren zur Herstellung von Ledertreibriemen. 4. 10. 21. B. 101 764
28,
285, 23. 359 495. Müller 4 2
nns Gif. 8
esondere für B.
F,g8. Anordnung bei Ae lrischen 8 Spalt
2bruch Prov. Hannover u. Walter
Wiesa⸗ 19. 2
Offenbach a. M. Leders fsf. I spalt⸗ we e eg Fas-hcs irtewer öppingen Karl Klein, Göppingen. Haltevorrichtung für Ringmesser in Abs bärfmaschinen. 5bö21 . 85 676. 29a, 2. 359 369. Hubert J. Boeken, Salatiga, Java; Vertr.: G. Schatte, Magzebmg⸗ Buckau. Bruststück für Maschinen zum Entfkleischen der Pflanzen⸗ teile von Faserpflanzen. 6. 7. 20. st. Amerika 14. 5. 15. 29a, 2. 359 620. Max Einstein, Ham⸗ burg, Adolphspl. 6. Vorrichtung zum alten von Stengeln. 20. 1. 17. E. 22 103. 29a, 3. 359 370. Spinnereimaschinen⸗ Fabrik Seydel & Co., Bielefeld. Hechel⸗ maschine. 30. 7. 21. S. 57 124. 29 b, 3. 359 685. Dr. Adolf Kämpf, Premnitz. Verfahren zur Wiedergewin⸗ nung von Schwefelkohlenstoff bei 89 S arbeitung von Viskose. 29.
K. 74 886.
29b, 3. 768. Dr. Max Müller,
Finkenwalde, Heinrich 282 Berlin, Verfahren zur
Magdeburger Etr. 35.
Bed⸗ Herstellung von Natriumbisulfit⸗Fäll⸗
bäderm zur Herstellung von Viskose⸗ gebilden aller Art. 1. 5. 19. M. 65 522. 30a, 15. 359 456. Karl Bleiweiß, be. Lichtenberger Str. 131. Hühneraugenmesser. 22.12.20. B. 97 441. 30b, 16. 359 621. Dr. Kurt Noa, Neuen⸗ ahr. Einrichtung zur Herstellung von Preßgegenständen, 2. 1. 22. D 0d, 1. 359 457. Robert Scheid, Karls⸗ Beiertheimerallee 32. Gelenk für künftliche Gliedmaßen, WEö 1 ban u. dal. 17. 1 20 30, 12. 359 622. grSühc 8eee, Elbe. Bruchband. 29. 7. 21. F 30d, 831 359 739. Hilmar Engel, Fürth a. Berg, Kr. Coburg. uß⸗Warmhalte⸗ I 11. 10 21. 27 209. 30f, 6. 359 371. Franz Berger, Oster⸗ feld i. Th. Gerg 85 Frottier. ö 8. 2. 21. 30f, 7. 359 458. 12esn. Hena.
ruhe
Lem⸗ lipken,
Saarn. Vorrichtung zur
Mülheim, Ruhr⸗ Hermmassage in Verbindung mit einem
“ 5. 8. 21.
Stuttgart, Gutenbergstr. 14. Brenner für H. 86
30f, 18. 359 623. Polyphos Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., München. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur geometrisch⸗ konstruktiven Reproduzierung des Verlaufs der Röntgenstrahlenkegel bei Röntgen⸗ tiefenbestrahlungen nach der Vielfelder⸗ methode. 23. 9. 21. P. 42 902. 31c, 25. 359 624. Aluminium Works Limited, Seene ch 8 Transvaal, Süd⸗ Vertr.: eubart, Pat⸗Anw., erlin SW. 61. Zweiteilige Gießform zur Herstellung von Pfannen o. dgl. aus Alu⸗ minium. 17. 9. 20. A. 34 079. ,33b, 11. 359 372. August Walter, Bres⸗ lau, Hildebrandtstr. 9. Schloß für bäsche,. chen u. dgl. 1. 3. 21.
89 9,59 686. Val. Mehler, Segel⸗ tuchweberei Akt.⸗Ges., Fulda, Bez. Kassel. Für die verschiedensten Zwecke, z. B. als
Hängematte, Regenmantel, Tornister, so⸗ wie als vEae “ oder Fußsack zu benutzende Zeltbahn. 7. 4. 18. M. 62 945. 34b, 9. 359 625. Josef Schwarz, Dachau. Löffelpresse für den Haushalt mit Siebteil und in ihn einzudrückendem Druckteil. 23. 12. 20. Sch. 60 278. 34d, 7. 359 574. Albert Wagner, Schwarza, Kr. Schleusingen. Vorrichtung zum Halten von abgebrannten Zündhölzern zum Zwecke der Feuerübertragung. 23. 8. 21. W. 59 161. 34i, 1. 5 749. Heinrich Hennrich, Lim⸗ burg a. d. Lahn. Ausziehtisch mit vier Auszugsplatten, welche nach den vier Seiten hin ausziehbar 55 und damit die Ver⸗ wandlung des Tisches aus einem vier⸗ eckigen in einen runden oder ovalen Tisch 9. 4. 21. H. 85 092.
Z4i, 3. 359 511. Dr. Werner 1“ Bad „Ie,2dabanr b. Kammenz i. Sa. eine Fußstüge umwandelbarer Beft⸗Ti 8 Sch. 57 564. 34k, 29 359 626. Johannes Harder, Dessau, Karlstr. 4. S mit Flekirischer Beheizung. „ 84 70 341, 4. 359 687. 19 hc2n Erhreiber, Köln, Ferier ne 13. Kochtopf. 20. 7. 21. Sch. 62 38 35a, 1. 1359 512. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur Verhinderung der Ueber⸗ schreitung der Höchstgese e eines in einer bestimmten Bahn bewegten Be⸗ förderungsmittels. 19. 3 21. S. 55 908. 35a, 2. 359 513. Floyd C. Furlow, New YVork, V. St. A.; Vertr.: M. Wagner, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Regelungs⸗ borrichtun für e eeneF Aufzüge. 27. F. 46 695 2
Amerika 4. 6. 1s
35a, 9. 359 514. Deutsche Maschinen⸗
21. fabrik A. G., Duisburg. Vorrichtung zum
Festhalten der Förderwagen in den Förder⸗ körben. 10. 5. 21. D. 39 656.
Z5a, 9. 359 515. Oskar Hackenberger u. Emil Hackenberger, Hohndorf, Bez. Chem⸗ nitz. Schachtverschluß für gleichzeitig als Wetterschächte dienende Förderschächte.
26. 10. 20. H. 82 870. 35a, 9. 399 516. Siemens⸗Schuckert⸗
werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung n 2 Le⸗9heen des unzeitigen Aufschieben Förder⸗ wagen eine Beich Poorrlchtung.
53 232.
35a, 9. 359 517. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. e cae. E. Enchch für Aufzugsmaschinen. 6. 4
35a, 9. 359 518. Fritz Voerster u. Carl Cremer, F b nster. —1 zum Se slre 9n Frei epür 3. 8 16 8e
35a, 215 V.;- 519. Dr.⸗In Ing. F Jordan, Berlin⸗Lichterfelde, 88582 Hnqhe 18. Druckluftfangvorrichtung 2 Aufsüge 2u. z. Pat. 351 498. 29. 4. 1
185 -359 520. Künttzel & Hanstegt. 6* Fangvorrichtung. 9. 11. 20. S 18. 359 8 Foscs Cghnger
Si
Köln⸗Chrenfeld, öln⸗Ehrenfe böPebsenge
an den Aufzugsscha chten.
35a, 359 436. Allgemeine Elektri⸗ an, Gefen oft Berlin. Sicherheits⸗ ] für Fördermaschinen. 12. 6. 19.
35a, 22. 359 522. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., b. Berlin. Sicherheitsvorrichtung;
at. 288 829. 6. 6. 19. S. 502
a, 23. 359 523. Otto Hegemann, Hameln, u. Wilhelm Hegemann, Laba- Sicherung eoen Ue Uebertrei 28 2 Förder⸗
1 ko 4 359 39790 “
35a, 2. 28 fean⸗ iemens
werke G.
b. Berlin. ür elek⸗ be gesteuerte Antriebe, ins sondere Aufzüge. 8. 4. 21. S. 56 080. 35a, 25. 89524 Floyd C. Fuelog, New York St. A.; Vertr.: M. Wagner, pan” Anw., Berlin SW. 11. Regelungsvorrichtung, 8 v Auf⸗ züge. 27. 4. F. 4 V. St. W““ 4. 6 22 35a, 25. 889 5206., dü4 Charles Fhe gs. New IeSr. — W“
agner u. Dr.⸗ Anwälte, Berlin SW. 1 üitung, Fat. Aufzug. 25. 11. 20. F. 48 074. V. St. Amerika 12. 6. 17. 35a, 25. 359 526. David L. Lind⸗ quist, S u. “ Pe Glen Ridge, V. St. A.; V Wagn her. Pat.⸗Anw., Berlin ee 11 gesgüge Aufzug. 27. 4. 20. L. 50 363 Amerika 5. 11. 18. 35a, 25. 359 527. Otis Elevator Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Wagner u. Dr. „Ing. G. Breizung. Pat. „Anwälte, 8en SW. 11 2 7
Fee Aufgug 28 3böb V. St. Amerika 2. 19 16.
z5b. 1. 359 438. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. ⸗G., Duisburg. Kran, dessen Laufkatze ein fares Hengegerüst für das W“ g EPI .34 319. 35 b, 528. Feulshe Maschinen⸗ fabrik 1n. 8e Duisburg. Kran mi Felest perticem Traggerüst. 9. 4. 21.
35 b, 1. 359 529. Deutsche Maschinen⸗
fabrik A. G., Duiskurg. Unterstützungs⸗
vorrichtung für die Zugorgane von
Streckenförderanlagen. 6. 8 21. D. 40 158. 359 530.
35 b, Dr.⸗Ing. Franz Berlin Lichterfelde,
Bismarck⸗ straße 18. “ Motorlauf⸗
winde. 18. 9. 21 35 b, 4. 359 531. Armand Balilly, Paris; Vertr.: Dr. E. Müller, 8 Anw., Berlin SW. 68. Fahrbarer 88 Auslegern bur Abstützung. 26. 10. A. 18 “ ee. 29. 12. 20. ver02 8 N. akob Usinger, Ober⸗ ursel, 188939, otorkranlokomotive. Sö1 89 U. 7538.
35 b, 7. 359 627. Walter John Hollick, Manchester Engl.: Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrich⸗ tung an Greifschaufelbaggern zum Kuppeln und Entkuppeln des Querhauptes. 6.7.20. H. 81 643. England 23. 11. 18.
35 b, 8. 359 533. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. ö tung. 26. 11. 21. D. 40 753
35c, 1. 359 373. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Anordnung zum Heben oder Senken einer Last mittels zweier gleichzeitig wirkender Antriebsvor⸗ richtungen. 8. 5. 18. K. 66 208.
36a, 1. 359 741. Frank'sche Eisemvwerke G. m. b. H., Adolfshütte b. Dillkr. Resen 8eee cnn, h. Dauer⸗ brandöfen. 9. 1
36a, 14. 359 575. Figehaan Betzing, Gelsenkirchen, Arminstr. Aus zwei Halbringen bestehende ehna Abdich⸗ tung für Ofenrohre. 27. 3. 20. B. 93 352. 36a, 21. 359 534. Friedrich Vogel, Bünde i. W. Luftzufübrunscvorrictung für Grudeherde. 22. 8. 20. V. 15 799. 3Ga, 23. 359 742. August Sosinski, Recklinghaufen, 2. Kochherd⸗ ring. 21. 8. S. 54 041.
36c, 10. 359 . Georg Borchert, Ham⸗ burg, Hochstr. 2, u. Ignatz Weihrauch, Altona, Baäbrenfelder Steindamm 162. Kessel für Warmwasserheizung. 2. 10. 20. B. 96 178.
36c, 11. 359 375. Christian Hülsmeyer,
8
Düsseldorf⸗Grafenberg, Richtweg 11. Ver⸗
it wendung von
Fühe 22 xE 2 Innere von
Pü.genzie ea e. Sft zu saüde⸗
37 b, 8 88 2 v Eridge, Woehvig, Kent, Marr Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Bewehrung für Eisenbeton. 29. 11. 19. W. 53 915. En. EEö’ 37 b, 5. 359 715. Olav Trygve Theo⸗ Christiania; Vertr.: Dipl.⸗Ing. “ 8— ümr., 1 8 47. 6. 20. T. 24 076. zJherreßs 328d, 10. 359 376. August Hraen Cann⸗ statt, G 19. Unter Wirkung einer Spiralfeder stehendes umklappbares Schiebefenster. 6. 6. 16. 70 369. 328, 25. 359 377. Josef Becker, 9 Nippes 12. ammen de9. bares Schutzgitter. 4. 3. 20. B. 93 152 38a, 12. 359 576. August Weißer, Oberndorf a. N., Wttbg. Sägeblatt⸗ chärfmaschine. 12. 4. 21. W. 58 046. vaas 3. reee Ernst Simon, Werden, aesh Maschine zur Kerstellung von 85 laleisten. 15. 11. 19 8851 9g 359 528.
8 Farbwerke 89g Meister 2 S- Höchst a. Lebeisen. e 20. ,neg, N pens. bung, Wttbg. Rindenschälmafchine mit HMefesgnüfiger Verbindung des Messer⸗ op “ und 8S Werkstückzuführung.
20. 5 38i, 2. B. e6,; Tobias S. 188 Spandau, Streitstr. 23, u. Dipl.⸗ Andreas Schechag C⸗o Mommsenstr. 69 d. Fürntefcneidmaschine bei welcher Messer neben der drückenden Vh aseeang gleichzeitig noch eine ziehende Seitwärtsbewegung ausführt. 29. 6. 19. Sch. 55 538. 39a, 14. 359 354. Wilhelm Gericke, Rathenow. Verfahren zur Herstellung von Fasfuggen für Brillen, Klemmer u. I. 10. 9. 20. G. 51 859. 39 b, 18 359 378. 5852 Marcel Guignard, Paris:; Vertr.: Se Pat.⸗A 85 Charlottenburg. Weasesche 8 7.12.20 G. 52 511. Frankreich 6. 12. 40a, 2. 359 743. Wilhelm 5193 Stol⸗ berg, Rhld. Aus Vor⸗ und Fertigröstofen “ um Fsten von sul⸗ “ 21. H. 87 650. 40a, 4. 2 Dr. Hugo Bunzel, München Viktor Sceffel Str. 15 u. Fean) Hammerl, Rosenheim. Mechanischer Röst⸗ ofen zum gleichzeitigen Abrösten von zwei St. grighs Materialien. 15. 5. 17.
40a, 45. 359 744. Dr. Richard August Sembdner, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Clemente, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Ofen zur Darstellung von Reinantimon. 22. 7. 17. S. 46 971. 41d, 1. 359 629. La Socité Pichard F. Paris; Dipl.⸗Ing. Huß, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 64. fahren zum Vorbereiten der zur Filz⸗ herstellung bestimmten Haare ohne An⸗ Queccksilber. 8 4 21 S. 56 209. Frankreich 15. 8
418, 2. 359 379. Brecht &. Guben. Einrichtung zur W“ von nahtlosen Filzschuhen u. dgl. 2.1 B. 98 214.
42a, 10. 359 460. Theodor Kovaͤcs, Berlin, Lindenstr. 108. füv Füllhalter. 23. 7. 20. K.
42 b, 12. 359 380. Carl Edvard Jo⸗ hansson, Eskilstuna, Schwed.; Verkr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw,, Berlin SW. 11. Indikatorvovrichtung für Meßapparate und E1“ 10. 9. 20. J. 20 732. Schweden 23. 9. 19.
42 5b, 17, 359 Lec Hommelwerke G. m. b. H., Mannheim⸗Käfertal. Lehrbolzen mit abnehmbarem oder auswechselbarem WIö“ La, ½. Pat. 857 529
11.891 3 8 . 21. 359 381. Henry Simon, Laguna Beach, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verstellbares Winkelmaß. 4.9.21. S. 57 467. V. St. Amerika 17. 4. 18. 42 b, 21. 359 535. Paul Biber, Glas⸗ hütte i. Sa. Einrichtung zum Messen von Keilwinkeln; 585 z. Pat. 326 518. 26. 10. 20. B. 96 58 42 b, 22. 359 631. Weversberg, Kirsch⸗ baum & Cie. A. G., Solingen. Grenz⸗ lehre zum Messen der Abst vv. paralleler Flächen. 2. 10. 20. W. 56 429. 42ec, 4. 359 382. Fa. Carl Zeiß, Jena. Vorrichtung zum Richten eines auf einem Luftfahrzeug angeordneten Geschützes auf ein unter einer steilen Visierlinie zu be⸗ obachtendes Ziel. 18. 11. 16. Z. 9827. 42c, 4. 359 383. Fa. Carl Zeiß, Jena. Für Luftfahrzeuge bestimmte Zielvorrich⸗ 1.8 17. 10 078. 42c, 13. 359 632. Fried. Krupp Akt.⸗Ges.⸗ Essen, Ruhr. Flächenmeßvorrichtung. 22. 10. 19. K. 70 667. n 19. 359 745. Jakob Schneider, Zug, Schweiz; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Amvw., Berlin SW. 11. Entfernungs⸗ messer mit Meßlatte; Zus. z. Pat. E1““ 8. 21. Sch. 62 563. Schweiz 42c, 27. 359 461. Raymond Gauden Thomas, Monticello, Jowa, V. St. 8 Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. Wir Dipl.⸗Ing. Weihe, Dr. Weil, M.