1922 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

tenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Juni 1922.

Januar bis Juni

Preßkohlen aus Steinkohlen

t

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 25. Fuli

Erste Beilage Nr. 162.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1922 und in der Zeit vom 1. September 1921 bis 31. Mai 1922.

II. Es sind gewonnen worden: Verbrauchszucker

V 8

V V

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)

Preßkohlen aus Steinkohlen

Steinkohlen Braunkohlen Koks

be tsbezirk: Oberbergamtsbezir 61 657

166 102 12 647 43 188

1 924 772 76 312

2 284 678 2 393 459

3 422 818 9 266

31 433 189 1 002 456

18 183 500

54 051 229 49 090 026

482 082 2)7) 1 286 072 ²)

21 312 7)11 769 767 844 773

⁷) 14 404 006 13 797 245

2 659 928 2) 79) 15469398 ²) 23 026

247 029

45 848 337

2 973 264

¹) 67 220 982 64 067 938

Breslau, Niederschlesien 438 641 556 771 ¹) 979 890 ¹) 1 978

Breslau, Oberschlesien 1 b11““ 3 565 ⁵) 5 019 144 mtbal*) . . . .. 8 41 199 98 494 Dortmund .. . . .. 8) 6 797 703

Bonn ohne Saargebiet 4) 442 910 2 846 300 8 522 687

8 703 908 9890 115 8 252 713

I. Es sind verarbeitet worden: Zuckerabläufe

Hiervon wurden entzuckert mittels

143 823

3 559

1 977 530 132 687

2 342 035

05 52 880

3 676 705

11 489 226 11 701 254 3

8

7 2

Ver⸗ brauchs⸗ zucker

Roh⸗ zucker

Rohe Rüben

Rohzucker aller Art

auf welchen ie Betriebsergebnisse sich beziehen

ter

Raffinade .des Invert⸗

felzucker zuckersirups

der der Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tian⸗

dung verfahren

1 923 217 2 002 958

321 846 402 988

ier

Preußen ohne Saargebiet ... Vorjahr ohne Saargebiet

Berginspektionsbezirk: ͤ1116161“A“ v1111XAX“” bbeb““

Bayern ohne Saargebiet . .. 3 Vorjahr ohne Saargebiet Berginspektionsbezirk: qöVF Stollberg 11ö16“”“ Dresden (rechtselbisch))... Leipzig (linkselbisch) . . ...

A6* . 88

111X“X“ 116“ s 6 Sachsen⸗Altenburg und Reuß ͤ1161“1“X“ Uebriges Deutschland ..

Deutsches Reich ohne Saargebiet ... Deutsches Reich ohne Saargebiet: 1921 Deuts. ö ohne Elsaß⸗Lothringen

Deutsches Reich überhaupt: 1913. 11A1“*“

*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte unter 1) Vorläufige Zahlen für den deutsch gebliebenen Teil.

2²) Einschließlich der Förderung für die Monate Januar bis Mai in 8²) Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 6 730 708 t.

⁴) Davon aus linksrheinischen Zechen 269 137 t.

⁵³) Davon aus Gruben links der Elbe 2 912 314 t.

6) Zwei Betriebe sind geschätzt.

⁷) Einschl. der Berichtigungen aus den Vormonaten.

Berlin, den 24. Juli 1922.

flüssige

tangen⸗ und

ür

Krümelzucker

Melis

Zucker

Platten⸗,

S

W Stücken⸗ und gemahlene Raffi⸗

nade gemahlener zusammen Speisesirup

einschl.

Kristallzucker Brotzucker

granul

7) 520 416 739 948

¹) 1 260 364 1 287 545

79 853 (als Einwurf usw.)

115 869

195 722 193 878

1256 770

5 026 6 303

aa5 86 961 181 d 2 Kerfa

263 229

86 961 71608 EIuu 1 28 274 41 025

10 306 33672 091 100

51 114 4 261 103

4 923 3687

48 648 762 540 626 685

Im Mai 1922..... . 2 328 128]

In den Vormonaten.. Zusammen in der Zeit vom 1. September1921 bis 31. Mai 1922 .. Dagegen v. 1. Sept. 1920 bis 31. Mai 1921 ..

75 418 366 9 683 172034

960 738 3 461 015

4 421 753 4 027 645

1 043 974 899 407 201 718

2 145 099 2 260 921

158 312 987 127 735 29 849

315 896 386 112

98 416 1 104 679

1 203 095 1 091 907

152 185 590 459

742 644 669 264

2 75 418 366] 2 376 776 2 132 125 174 034 767 463 630 372 4 312 217 2 283 087

8 962 94711 653 522

2 Zulkler

189 109 1 417 682

263 229

232 074

of f 160 263 1 029 091

9 683 10 334 610

3 593 402 1 393 437

987 65 534 946] 2 168 025 9 433 95 237 597 314] 712 318

1 256

41 620 6 768

n exr 14 690 109 448

7434 59 308

571 150 4 820 809

3 252 32 122

73 059 481 703

78 522 1 015 663

53 830 595 965

43 466 439 080

4 960 87 193

31 271

Im Mai 1922 6 5 465 597

In den Vormonaten.. Zusammen in der Zeit vom1. September 1921 bis 31. Mai 1922 . Dagegen v. 1. Sept. 1920 bis 31. Mai 1921 .

288 388 16 220 1 696 212 3 630 884

604 775

¹) 65 953 605 59 876 882

49 309 1 290 077 5224 602 463

84 047

10 486 949 10 058 078

66 742

25 700

5 391 959 35 374

24 842

649 795 1 094 185 554 762

956 167

482 546 176 468

1 189 354 92 153

66 257

ngsanstalten. 2 709 7 151 16 608 57 035

6 096 868 5 22411 606 791 124 138

101 128

6588

¹) 2 605 659 2 7439 684

112 954

⁷) 14 606 188 13 991 985

79 365

⁷) 69 487 900 66 452 380

1101

372 322 467 451

13 075

9 037 905 10 295 504

4774 764 502 388

3. M

44 203 317 262

1 030]1 491 574/1 274 920 470 513

entzuckeru

25 898 6 335 233 777⁄ y84 289

14 220 946 5 451 203 8 4¹9

2 412 317 13 680 985

2 469 412

2 378 478 2 223 302

elasse 88 66 245

584 911

1 185 9 714

9 996 67 008

21 903 174 459

2 249

55 477 18 743

505 641

432 13 632

44 203 317 262

Im Mai 1992 . ... In den Vormonaten .. Zusammen in der Zeit vom 1. September1921 bis 31. Mai 1922 . Dagegen v. 1. Sept. 1920 bis 31. Mai 1921 .

10 303 617 10 308 617

2 878 665 2 878 665

15 065 685 15 944 237

41 900 158 41 900 158

84 670 967 93 577 987

1 727 160 1 727 160

490 067 490 067

2 466 195 2 610 818

6 858 699 6 858 699

und Saargebiet : . . 14 462 276 15 929 858

651 156 566 526

10 899 11 872

77 004 78 633

20 992 196 362

15 130

561 118 19 317 64 186

499 768

14 064 361 465 361 465 259 675 90 624

303 417

4. Zuck erfabriken

44 203 28 274]¹ 256 032 317 262710 311 560]3 742 559

„Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. 8 dem abgetretenen Teil.

11 12 141 980 13

144 791] 53 290

bderhanupt (1H 9. 166 598 14 690 9 148 50 617 1 376 609 109 448 168 302 670 149

19 691] 303 417 211 322

688 509 9 666 823

4 437 87 047

140 274 2 774 579

13 089 285 098

7 434 59 308

104 112 1 816 807

61 002 1 377 248

5 787

735 396 61 295

8 299 366

494 41 902

44 203 326 945 9 683

I In den Vormonaten .. Zusammen in der Zeit vom 1. September 1921 bis 31. 2.6 371 148] 9 683 10 339 834 998 591 1438 250 66 742 10 355 332 91 484 Dagegen v. 1. Sept. 1920 bis 31. Mai 1921 65 534 9461 3 118 996] 43 214] 312 850 9 433 303 417] 8 963 977˙3 356 418,1 651 785 101 128] 131 003 325 995 1 082 957 25 700% 8 934 692 79 32111 974 458 III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1921 bis 31. Mai 1922 in Rohzucker berechnet: 12 763 890 dz, dagegen vom 1. September 1920 bis 31. Mai 1921: 10 724 401 dz.

Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. Berlin, den 21. Juli 1922. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

75 418 366

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platzer. 298 187

75 418 366] 9 034 762]/ 42 396 361 465 1 543 207 124 138 177 450 720 766 67 082 1 920 919 2 914 853

178 012 1 810 465 271 229

Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.). Oesterr. Kredit 71,50, Badische Anilin 820,00, Chem. Griesheim 840,00, Höchster Farbwerke 743,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz

Sächsischer Bezirk, Münster (1921 bezw. 1914 in Klammern) in 12 bezw. 13 (12 bezw. 13) Tagen gestellt: 388 544 (+ 30 914 bezw. 227 872) Wagen, nicht deeae ee 1632 gegen 4256 im Jahre 1921 und 53

Verkehrswesen.

Mit dem 25. Juli wird der Paketverkehr sowohl von Deutsch Oberschlesien als auch vom übrigen Deutschland nach

Polnisch Oberschlesien und in umgekehrter Richtung aufgenommen. Weitere Auskunft erteilen die Postanstalten.

In Nr. 30 des „Reichsverkehrsblatts“, heraus⸗

gegeben im Reichsverkehrsministerium, Abteilung A: für Eisen⸗ bahnen, wird ein neues Merkblatt zur Verhütung von Betriebsschwierigkeiten veröffentlicht, das an die Stelle des Merkblatts für die preußisch⸗hessischen Eisenbahnen vom 28. Juni 1918 getreten ist.

Nr. 32 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern, vom

Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braun⸗ kohlenbezirken Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, J1 Sächsischer Bezirk, Rheinischer Bezirk, Osten, Breslau, München, Frankfurt a. M. in 13 bezw. 12 (13 bezw. 12) Tagen gestellt: 201 778 (+ 28 133 bezw. + 72 438). Nicht rechtzeitig gestellt wurden 1767 gegen 325 im Jahre 1921 und kein Wagen i Jahrr 1914

8

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 24. Juli auf 15 821 (am 21. Juli au 15 871 ℳ) für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

700,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1040,00, Adlerwerke Klever 500,00, Hilpert Armaturen 460,00, Pokorny u. Wittekind 620,00, Aschaffenburg Zellstoff 880,00, Phil. Holzmann 496,00, . u. Freytag 530,00, Lothringer Zement —,—, Zuckerfabrik Waghäusel 710,00, 3 % Merxikanische Silberanleihe 2600,00.

Danzig, 24. Juli. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 499,50 G., 500,50 B., Polnische 8,38 ½ G., 8,481 ½ B. Lele⸗ graphische Auszahlungen: London 2230,25 G., 2234,75 B., Holland 19 580,40 G., 19 619,50 B., Paris 4195,80 G., 4204,20 B., Posen 8,28 ½ G., 8,31 ½ B., Warschau 8,33 ½ G., 8,36 ½ B., Polen —,— G.,

. ., Danziger Privatbank —,— G.

Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Türkische Lose 290 000, Mai rente 700, Februarrente 200, Oesterreichische Kronenrente 630, Oesterr. Goldrente 18 000, Ungarische Goldrente 51 000 Ungarische Kronenrente 19 000, Anglobank 82 000, Wiener Bankverein 14 300, Oesterreichische Kreditanstalt 16 200, Ungarische Kreditanstalt —,—,

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker¹) im Monat Mai 1922.

Der ausländische betreffs der Zuckersteuer gemäß Artikel II des Gesetzes zur Abänderung des Zuckersteuergesetzes vom 8. April 1922 (RGBl. I S. 388) und § 17 der Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes von demselben Tage (RGBl. I S. 449) behandelte Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten.

meaahed ——

Monat Mai 1922

Rübe

uxrveseexe agbeden.

ie

verarbeitet haben

Im Zollgebiet ²) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

gegen Entrichtung der Zuckersteuer

steuerfrei

Ver⸗ arbeitete Rüben⸗ mengen

Rohzucker

andere

kristallisierte sowie flüssige

Zucker

(Verbrauchs⸗

zucker)

Zuckerhaltig

e Warens)

Gesamt⸗ gewicht

Gewicht des darin enthaltenen

Zuckers

Zuckerabläufe, Rübensäfte und andere Zucker⸗ lösungen sowie Mischungen dieser

Erzeugnisse

Stärke⸗ zucker

fester Zucker (ohne das

Gewicht des Vergällungs⸗ mittels)

Zuckerabläufe

a) un⸗ vergällt

b) vergällt (ohne das Gewicht des

Vergällungs⸗ mittels)

Zahl der Zucker⸗

15. Juli 1922 hat folgenden Inhalt: Steuer⸗ und Zollwesen: Ver⸗ ordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels. Erhebung einer Gebühr für die Ausstellung neuer Steuerkarten oder Ersatzsteuerkarten für Kraftfahrzeuge und Probefahrtkennzeichen. Verordnung über die Vergrößerung des Freibezirks in Brake in Oldenburg.

Nr. 33 vom 18. Juli enthält: 1. Versorgungswesen: Un⸗ gültigkeitserklärung von in Verlust geratenen Zivilversorgungs⸗ und Anstellungsscheinen. 2. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen usw. 3. Konsulatwesen: Exequatur⸗ erteilungen. Ernennungen. 4. Marine und Schiffahrt: Er⸗ ’e Pgeegesc2neglan. zu EEö“ Bukarest 670,00. . Post⸗ un Legraphenwesen: Zulassung zum sverkehr. 8 3 S 1 1 6. Steuer⸗ und Zollwesen: Pauschentschädigungen der Gemeinden für t zurück⸗ 9 89 50 ““ Aufwendungen bei der Mitwirkung der Veranlagung von Reichs⸗ v116“ .““ 4 1 f 24. 8 8 steuern. Zollfreie Einbringung von Lebensmitteln durch Bewohner 3 Par 1 N (W. T. B.) Devisenkurse. 32 des Grenzbezirke. Ausgleich pon Härten des Grunderwerbsteuer⸗ 2.720, Amerita 118,00, Helgien 24,40, England 62,53, Hollan gesetzes bei mecklenburg⸗schwerinschen Erbpachtgrundstücken. Be⸗ 457,50, Italien 8 0, Schweiz 224,50, Spanien 184,00. freiung von der Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Grundstücken. ö1 „Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 7. Statistik: Aenderung der Statistik des Seeverlehrs in den 1,00, Wien 0,01 ⁄, Prag 11,25, Holland 203,75, New York 523,75 deutschen Hafenplätzen. London 23,32, Paris 43,75, Italien 24,25, Brüssel 41,60, Kopen

Nr. 34 vom 21. Juli enthält: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: hagen 112,50, Stockholm 135,50, Christiania 88,25, Madrid 88 Erscheinen von Kartenwerken der Landesaufnahme. 2 Handels⸗ Budapest 0,22, Bukarest —, —, Agram 152,50 und Gewerbewesen: Verbot der Ausfuhr von Kakaoschalen, Kakao⸗ ; 2 butter, Kakaomasse, Kakaopulver und Ziergeflügel und Freigabe der 11 481 m gd 1; ,2e. aln 88. EE“ 5 e.-18.⸗ v 8. Kopenhagen 55,30, Stochholm 67,00, Christiania 43,55., Rew Jort und Schiffahrt: Gebhöhung der Säte fhir die wiederhotte Ana⸗ 257,75, Fnha 20,57 ½, Madrid 40,05, Italien 12,02 ½, Budapest

fertigung von Schiffsmeßbriefen. 6. Polizeiwesen: Ausweisung von 1.n openha 78 S Juli. (W. T. B.) Devi

2 Bt 1 8 8 1 8 evisenkurse. Ausländern aus dem Reichsgebiet. 1“ London 20,72, Kerm York 466,00, Hamburg 0,95, Paris 39,50,

8 Antwerpen 37,35, Zürich 88,70, Amsterdam 181,00, Stockholm Nr. 29 des „Ministerialblatts für die Preußische 121,00, Christiania 78,60, Helsingfors 9,60, Prag 10,50.

innere Verwaltung“ (Ausgabe B), herausgegeben im“Preußi⸗ Stockholm, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London schen Ministerium des Innern, vom 12. Juli 1922 hat folgenden Inbalt: 7788 Ee“ 68 (n s 1,99 . 5 eersönliche Angelegenheiten. „Allgemeine Verwaltungssachen. Wasbington 386,00 Helsir 3 Spsnhagen 23 ⁄5 hristiania 65,25, mterhaltszuschüsse an Beamte mit Militärversorgungsgebührnissen. 8 ggrr sti 24 5 (W. Wrag De isent v Beschäftigungsgelder f. Reg.⸗Ref. Dienstaufwandsentschädigung der 26,40, Hamburg 1,2b, Pa 18 50 00 F. 2 658— 288 Landräte. Bestallungsurkunden. Frauenbeihilfe. Oeffentl. Anschlag 231,00 Zürich 115 56, 5 ss fors 12 Aah 7 42 Penf 855₰ von Reden des Reichskanzlers usw. Rechtsstreitigkeiten aus Handl. bolꝛ⸗ 154,20, Koper ha 8 12ge0 50, Antwerpen 47,25, Stock⸗ d. Arbeiter⸗ u. Soldatenräte. Staatshaushalt, Kassen⸗ u. Rech⸗ üih upenhagen 50, Prag 13,00. nungswesen. Haushaltsüberschreitungen u. Fondsübersichten der inn., Amtsbl.⸗ u. Landjäg.⸗Verwalt. Polizeiverwaltung. Aufgaben der Se. Kosten des Entwaffnungsverfahrens. Auflösung des „Stahl⸗ elm⸗, Bund der Frontsoldaten. Ausführung d. Vd. zum Schutze der Republik. .

Länderbank 109 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 59 000, Wiener Unionbank 12 900, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 71 000, Süd⸗ bahn 62 300, Südbahnprioritäten 150 000, Siemens u. Halske 17 900. Alpine Montan 225 000, Poldihütte 224 000, Prager Eisen —,—, Rima Murany 150 000, Skoda⸗Werke 372 000, Brüxer Kohlen —,— Salgo⸗Kohlen 418 000, Daimler Motoren —,—, Veitscher Magnesit —,—., Waffenfabrik —,—, Galizia⸗Petroleum 3 900 000, Kaiser⸗ Ferdinand⸗Nordbahn —,—, Leykamaktien —,—. 8 London, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 52,50, Belgien 56,75, Schweiz 23,41, Holland 11,46 ½, New York 446,18, Spanien 28,61, Italien 95,18, Deutschland 22,20, Wien 145 000.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 29. ul19222. 21 195

fabriken, d

dz rein

388 388 69 467

22 882

2 537 135 356 149

10 601 10 601 4 104

29 382 29 338 31 709 614 427 4²7

¹) Gesetz zur Abänderung des Zuckersteuergesetzes. Vom8. April 1922 (RGBl. I S. 388). Ver⸗ ordnungen über das Inkrafttreten und zur Ausführung dieses Ge⸗ setzes von demselben Tage (RSBl. 1 S. 448 und 449).

2) Außerdem: Bedarf für deutsche Schiffe: dz Rohzucker, dz Verbrauchszucker.

Königsberg

Stettin. Oppeln.. Breslau..

Gestellt.

Nicht gestellt.. Beladen zurüuck⸗ geliefert..

8 177

am 23. Juli 1922: 4 820

Getebct 6

Nicht gestellt. Brandenburg

Groß Berlin Mecklenburg⸗Lübeck Uirerelb Schleswig⸗Holstein Unterweser Oldenburg.. Hannover.. Münster i. W. Düsseldorf.. Köln.

Cassel.. Thüringen.

Deutschlan ³) Die zuckerhaltigen Waren waren

für die Vormonate in Anmer⸗ vüse nachgewiesen. Das Ge⸗

8 2½£ E& -—

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 24. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 19 455,65 G., 19 504,35 B., Frankreich 4244,65 G., 4255,35 B., Belgien 3990,00 G., 4000,00 B., Amerika 499,35 G., 500,65 B., England 2225,20 G., 2230,80 B., Schweiz 9558,00 G., 9582,00 B., Italien 2332,05 G., 2337,95 B., Dänemark 10736,55 G., 10763,45 B., Norwegen 8389,50 G., 8410,50 B., Schweden 12933,80 G., 12966,20 B., Spanien 7740,30 G., 7759,70 B., Prag 1118,60 G., 1121,40 B., Budapest 32,95 G., 33,05 B., Wien 1,70 ½ G., 1,74 ½ B.

Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 535,00 bis 542,00 bez., Hamburger Paketfahrt 453,00 bis 459,00 bez., Hamburg⸗Südamerika G., —,— B., Norddeutscher Llodd —,— G., —,— B., Vereinigte Elbeschiffahrt 997,00 bis 1003,00 bez., Schantungbahn 435,00 bis 440,00 bez., Brasilianische Bank 1775,00 bis 1835,00 bez., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 283,00 bis 287,00 bez., Vereins⸗ bank 291,00 bis 295,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1620,00 bis 1650,00 bez., Anglo⸗Continental 1750,00 bis 1760,00 bez., Asbest Calmon 535,00 bis 546,00 bez., Dynamit Nobel 725,00 bis 735,00 bez., Gerbstoff Renner 1475,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei —,— bez., Merck Guano 1020,00 B., Harburg⸗Wiener Gummi 1325,00 bis 1345,00 bez., Kaoko 220,00 bez., Sloman Salpeter —,— G., San Neuguinea 1275,00 bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— bez.

ill.

Leipzig, 24. Juli. (W. T. B.) Sächsische Rente 63,00,

5 flonteenga ETöö 8 h.e enehen g, Credit⸗ ansta 00, Bank für Grundbesi ,00, mnitzer Bank⸗ 1 8 8 I 8 99 Hupseld Phc, gino Zaaa e 790,00, Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. eipziger Baumwollspinnerei 970,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz- Verantwortlich für den Anzei il: 5 e 81100⸗ Mtehr u. 1. 8.292 —— 1öuu.

ollgarnspinnere 5,00, Sächf. Wollgf. vorm. Ti .Krü⸗ 8 ; ; 1295,00, Tränkner u. Würker 840,00, Hümnmermeen ⸗EWhrrre 425,00, Verlag der Geschäftsstelle (. V.: Meyer) in Berlin. Germania 580,00, Peniger Maschinenfabrik 340,00, Leipziger Werk⸗ Druck der Norddehtschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, jeug Pittler u. Co. 985,00, Wotan⸗Werke 930,00, Leipz. Kammgarn⸗ Berlin, Wilhelmstr. 323.

Acht Beilagen

spinnerei 980,00, Hugo Schneider 700,00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 500,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1000,00, Mittweidaer vam e Vs. ““

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 67 A und B) und Erste. Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

wicht des darin enthaltenen Zuckers war in der Spalte „Andere kristallisierte sowie flüssige Zucker“ eingerechnet.

Gh —hn domn

79 283 2 610 13 262

300 87 998 7 015 86 147 40 630 557 49 506

373 183 33 657 1 781 2 057 54

886 842 498

4 222 35 891 180

21 413 8

562² 9 474 3 120

—ℳß

Magdeburg Dresden .

Leipzig. Miluchen Nürnberg

Würzburg

Stuttgart

Karlsruhe.

Dartrstabt. . . .. ..

Deutsches Zollgebiet: Zusammen im Mai 19222 ..

Vom 1. Sept. 1921 bis 31. . 1922 . 2. 20 2 0 2 0⁴ 2 . 0 2 8 Im Mai 1921.

Vom 1. Sept. 1920 bis 31. Mai

979

11 ö“

Handel und Gewerbe.

Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn⸗ zentralamt) in Berlin über di olin gestellung für Kohle, Koks und Briketts in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom 16. bis 30. Juni 1922 wurden in den Steinkohlenbezirken Ruhr, Aachen, Saarbezirk, Hannover, Oberschlesien, Niederichlesten.

185 296 2 345 007 119

162 667

3 223

8) 3 305 77

187

34 845

271 245

8 554 150

1 182 182 102 196 9 280 773 166 545

1 017 279 150 35 668 34 489 7 338 654 5 076 300 093

ö—.

Kratzen —,—, Fritz Schulz fun. 1105,00, Riebeck u. Co 530,00, 75 418 366

Thüring. Gas 351,00, Hallesche Pfännerschaft 514,00. Uneinheitlich.

. 65 534 946

„((99998