Mahlkerd wird für kaftlos erklärt, weil Kläerf “ 8 1 6. Erwerbs, und Iesseseet enossenschaften. 1, weil Klägerin ladet den Beklagten zur den Rechtsanwalt des Klägers mit der sein seines Aufenthalts im Wege der vom] Zinsen von 36,13 ℳ seit dem Tage der
und Wi „ 9 senr sich ergeben hat, daß er durch Uebergehung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufforderung geladen 89 rechtzeitig ehpeiicht bewiligten Fegsrger 8e. Fensen venass zu zahlen. Zur 86 3 t
. Untersuchungssachen. i-; 2 öe6 bt “ 1 3. V 9 Pebr Pech dingungen veea O fent icher nzeiger. 8. nfafl. hane ac fceez. ꝛc. Versicherung. 1 E vorgenannten Verstorbenen vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ einen beim Landgericht Traunstein zu⸗ stellung der Klage hiermit geladen wird. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird d Pabicrgve ins erhaziernn 18 Vesschkedert eganntmachunoe. 11. Pebalanzabe Hermeskeil, den 11. Juli 1922. Aerichass Nlsba. Boruf ie ns. Pe. geelnn, Rerheenel, an be er; ee dgn. .n, Len Cibe nerde che9,ver Jesmer ge c, b 1 8 “ 1 8 8 . 3 22, . . retung zu be ibercl ichts. 8686 b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ erschiedene Bekanntmachungen. 9 .““ Das Amtsgericht. der Aufforderung sich durch einen bei diesem Klägels 22 ird 8 öê Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts NAZ 2 L-⸗ 85 — [48888] Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ 48932] Oeffentliche Zustellung. 8 uhr, geladen. 1 Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1922 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. schulden der Beklagten geschieden. II. Die Der minderjährige Erwin Dambeck in Elberseld, den 19. Juli 1922.
298☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle einge gangen sein. 2l ist der am 7. Juli 1832 in Deichshausen Halle a. S., den 3. Juli 1922 Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Feee 81 8 den Vebmach Topp, Justizsekretär, . ggeborene, zuletzt in Deichshausen wohnhaft Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu tragen. — Proz.⸗Reg. E 484/22. vi hklsk Rechtsanmalt 1Seer. 8 in als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8 feewesene Claus Cassebohm für tot er⸗ [48915] Traunstein, den 21. Juli 1922.
3 1 . ; e 1175 b Di F.e Idstein, klagt gegen den Dachdecker Karl
☛ Die Aktiengesellschaften, Kom⸗ [48875] Besitzer Wilhelm Kowalewski in Neu⸗ macht, und es wird allen denjenigen, die [48889] Aufgebot. e klärt worden. Als Todestag ist der Die Photogra oh Robert Bernhard Die Gerichtsschreiberei 22,1(48912] Oeffentliche Zustellung. manditgesellschaften auf Aktien usw. Die Zahlungssperre über die 5 % Kriegs⸗ Borowen, 2. der Besitzer Friedrich Nack hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, Der Landwirt Wilhelm 39 z8 31. Dezember 1863 festgestellt. gsie2 erograßn orb. 8a ehe⸗ 8 des Landgerichts Traunstein. E“ Der Kaffeehausbesitzer A. Schäfer in werden auf die ihnen nach dem anleihe Nr. 10 349 939 über 200 ℳ ist in Omulefofen, 3. der Zimmermann überlassen, sich spätestens zu dem auf den Burlage hat beantragt, seinen Pflegting. Delmenhorst, den 13. Juli 1922. Wieblingen, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ LüFSnevs. 8 de, Veee. Erfurt, Carmerstraße 61, Prozeßbevoll⸗
Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ aufgehoben. Gustav Slopianka in Schwarzenofen, 28. Oktober 1922, Vormittags den verschollenen Haussohn b 84B „ Das Amtsgericht. Abteilung II. anwälte Dr Schottler und Spitz in 48924] Oeffentliche Aetegxat. „lurteilen: 1. in Abänderuͤng des Rirtells mächtigter; Rechtsanwalt Böttcher in pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154. III. der Kätner Jakob Gwiasda in Layß, 11 Uhr, im Amtsgebäude (Präsidial⸗ gloypenburg aus vEe.ℳ bebeten [48890] KSeidelberg, klagt gegen ihren genannten Der Fuhrmann Otto Fischbach in Sgs 8. August 1921 C 141/1 anstatt Erfurt, klagt gegen den Fritz Reichen⸗ machungen im „Reichs⸗ und Staats⸗ [48876] “ u II 2, 3 und III vertreten durch den büro) des Landeskulturamts anberaumten daselbst am 25. Mai 1867, zuletzt wohn⸗ Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli Ebemann, früher in Heidelberg, auf Grund Wiesbaden, Kellerstraße 25, Prozeßbevoll⸗ 240 ℳ vierteljährlich 1000 ℳ viertel⸗ bach, früher in Erfurt, Elisabethstr. 7,
anzeiger“ erscheinen zu lassen, hin⸗ 1 E 8 ; Rechtsanwalt Hinz in Neidenburg, haben Termin zu melden. haft gewesen in Portland (Staat Oregon 8 1922 ist d 9 uli der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem mächtigter: Rechtsanwalt Bücher in 210 . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
gewiesen. ☚ en . Nee ePsss bergte5 1 Frigf⸗ beantragt: A) zu I 1 das Sparkassenbuch Breslau, den 19. Juli 1922. U. S. A.) für tot zu e 8 Rümmesesheim S-S.v Antrage auf Scheidung der Ehe insbe⸗ Wiesbaden, klagt gegen seine Chefrau E 8b “ Behauptung, daß Beklagter ihm eine 8 2 8 1 51 S6 - 9 0 „ „ 4g 3 V 6 ecegee j 4 4 3 . . s 22
8 Nr. 4659 der Kreissparkasse in Neidenburg Charlottenstraße 28 am Höschenplatz. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, si für tot erklärt worden. Als Todestag ist sondere wegen Ehebruchs. Die Klägerin Elise Fischbach, geb. Schramm, 3 gt. und das Urteil sür vorläufig vosftreckbar Shegelagee 7 9 de 989 89.
ehoben. ; inski ; 3 G 28. Februar 3 6r, . Aufe üher in Wies⸗ 8 — 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154. eeee13““ Der Landeskulturamtspräsident. ah heeh 8 1 dem 8 . 1. Januar 1896 festgestellt worden. e üer Ver e- dare galt, Se . zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung außlagte Spesen⸗= 2527,30, ℳ 1lt Wechsel [48877] die für den Antraagsteller im Grundbuche 48885] 16 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ romberg, den 21. Juli 1922. UI. 8 sir A der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte des Rechtsstreits wird der Beklagte vor vom 16. März 1922, fällig am 20. April 1) Untersuchungs⸗ Die Zahlungssperre vom 13. Oktober von Saberau Blatt 4 Abt. III Nr. 13 In Sachen der Familiengüter Feldhof gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Das Amtsge 11“ Heideibeng uf Famöte gür. Sep. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ * Fe. 1. Idstein 9 den 1922, nebst Protest vom 22. April 1922 1920 28 die 4 ½ % Reichsschatzanwei⸗ eingetragene Post von 10 000 ℳ für und Wischhof “ odeserklärung erfolgen wird. An alle, 148891] 8 tember 1922 9 Uhr, mit streits vor die zweite Zivilkammer des ““ er 1922, Vormittags 9 Uhr, und Rückwechselrechnung vom 26. Abril achen. fuungen von 1918 Gruppe 3493 Nr. ]1568 668 kraftlos zu erklären. B) zu II die besitzer 88 5. A Seben unng welche Auskunft über Leben oder Tod des d„„Durch Ausschlußurteil des unterzeich, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Landgerichts in Wiesbaden auf den 16. No⸗ ge Idstein den 8. Juli 1922. 17022 — schulde, mit dem Antrage den bis 669 und Gruppe 3506 Nr. 1 571 337 Gläubiger folgender zu 1 der Febl0 fichtmfas 8 Auflösun S Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ nenden Gerichts vom 5. April 1922 ist Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, AAETETTö““ len, an [48863] Beschlus über je 1000 ℳ ist aufgehoben. im Grandbuch Neu Borowen Blatt 26 Famili i der dom Amn ericht 1 geht die Aufforderung, spötestens im der verschollene Füsilier Richard Sand⸗ Heidelberg⸗ den 18. Juli 1922. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 3450 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 20. April der II. Ferienstrafkammer des Landgerichts Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83. in Abt. III Nr. 6 eingetragenen 5 Taler 138 7 * 5 Le3 1 1 Seüe es Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige fort, geb. am 28. März 1891, zuletzt Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ua.Ma 4 1922 sowie 77,30 ℳ Wechselkosten zu Nürnberg vom 20. Juli 1922 im Ver⸗ für Marie Bury, Nr. 8 eingetragenen 1992 8910 Uhr, anberaumt. 2u machen. 1 wohnhaft in Kettwig, und Füsilier im Ge — bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ [43432] Oeffentliche Zustellung. ahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu fahren gegen Weisbrod, Georg, Arzt in [48878] Erledigung. 1 Taler 5 Silbergroschen für dieselbe und der Tarmiet b G ühn. des Amts⸗ Amtsgericht Leer, den 20. Juli 1922. Füs.⸗Rgt. 39, 8. Komp., für tot erklärt. 48916] Oeffentliche Zustellung. stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Die Koks⸗Kontrolle, Gesellschaft mit tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ Nürnberg, wegen fahrlässiger Körper⸗, Meine Bekanntmachung Nr. 60 vom 1 Taler 22 Silbergroschen 6 Pfenmnige für Veichts iburg Elb 8 statt. Die zur [48893] “ Als Zeitpunkt des Todes wird der 14. Sep⸗ Die Chefrau Wilhelm Dolhausen, Rosa kanntgemacht. beschränkter Haftung, vertreten durch ihren streckbar zu erklären. Der Kläger verletzung. Der Beschluß der dritten Straf⸗ 18. April 1922 Kr. a 3731 ist erledigt. Karoline Poelke (Pelka) und der im Ferichte Frei⸗ ing Fenllentn “ V. Der Medizinalpraktikant Georg Mar 3 -5 1914, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ seh. egn. ““ Kloßzer 1“ den 19. Juli 1922. Felchüstosäben Paul .Se bädet 8 Geneh. 5 8 1 e eaa 1 lien — 8 aße 12,2 ächtigter: Rechts⸗ . 3 zbevollmächtigter: Pesgie nehhs “ nagar Feankfarz . M., den 15. Juli 1922. verugucherr vnhnneen 11’— 98 e “ Justus⸗ Süass 8 rt geßoben 9 bestatrden, den 6. Juli 1922. anwalt Dr. W. Weyer in eain llagt Gerichteschreiber 1enedchgericts. Recheenvaßs Dr Beolher⸗ Berlin Pots⸗ ibr Fanbelssachen des Land⸗ und unbeweglichen Vermögens des Weis⸗ Der Polizeipräsident. 5 Taler für Marie und Christoph Bury ven agafgagnnt egel ues menben Ben dus Hee Hsveveeh Ochse den Das Amtsgerichhtt. Sess än 86 IG 8 9 [48925] Oeffentliche Zustellung See. *8 hagt Fhücben —” Hesm ren 2 2. n brod wird aufgehoben, weil die Gründe J. A.: Dr. Neuber. und der daselbst unter Nr. 1 h einge⸗ Die Anwärter, außer dem nächsten Folge⸗ Famili Osb 15a X à 130/22 1 148908 mtliche Z1 ausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Georg Wörll 143 August Rudolf Ehrhardt, den früheren Inhaber 1922, Vormittag Uhr, mit der 5 “ ; 1 b s r, auße ge⸗ Familiennamen urg. 198 Xe 1 1 148908] Oeffentliche Zustellung. auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die eer Georg Wörll, geb. am 14. August der Firma Rudolf Ehrhardt, früher in Aufforderung, sich durch einen bei diesem FSh eesinh. Weisbrod ist verhaftet. (40515] 8 genen vergler Slbegeöscer t berechtigten, die sich innerhalb des Deutschen Berlin, den 19. Juni 1922. 8 Anna Herr, geb. Hobe, in Stockstadt zwischen den Parteien bestehende Che b nneze iche⸗ Sohn der Barhara Berlin N. 58, Weißenburger Straße 38, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Polnischer Paß, für Albert Barz 8 eeAh ler Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ Der Justizminister. a. M, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. kl. rll in Walchstadt, Gemeinde Icking, ; 22 Silbergroschen 6 Pfennige für Karoline 8 8 b Auftrage: (Unterschrift.’)) Grüneba in A.f zu trennen, den Beklagten für den allein ersterer vertreten durch seinen Vormund zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 148816] Beschluß. 8 nehmung ihrer Anwärterrechte einen inner⸗ Im Auftrage: (Unterschrift.) 8 rünebaum in Aschaffenburg klagt gegen schuldigen Teil zu erklären und ihm die inen Vormund Behauptung, daß zwischen den Parteien Erfurt, den 19. Juli 1922.
1 aten⸗, 1X vdüttt deffelben eben: Poelka, zu 11 2 den Gläubiger der auf zalh ndcg Bceutscher Zelcs nohnb, ft Ermächti Nr. 11I d. 2873/22 ren Ch Martin Verr, Deenf Georg Wörll, Gemeindediener in Walch 8 4 valtichaft Belohnung an folgende Adresse abzugeben: 1 alb des Deutschen Reichs wohnhaften rmächtigung: Nr. III d. 2873/22. ibren Chemann Martin Herr, Dienst⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. C Vörll, Gemeindedien Walch⸗ ein Schiedsvertrag geschlossen sei, auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Albert Barz, Rotthausen, Kr. Essen, Röld., Hmulefofen Blatt 153 in Abt. III unter Bevollmächtigten bestellt haben, gelten als Halle, S., den 28. Juni 1922. Fnecht, früher in Stockstadt, nun un⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1ARgr Füches sPottgeied Grund dessen das Schiedsgerichtsurteil vom (48913] Oeffentlich “
Cassel wird der Gefreite Ludwig Bach⸗ 24 Nr. 1 eingetragenen 9,90 ℳ, Vatererbe zusti * im Termi „ Das Antsgericht. Abteilung 15 a. bekannten Aufenthalts, mit dem 2 ündli ’ mann vom Inf.⸗Regt. 15, 11. Komp., Sedanstraße “ des Adam Stach, zu 3 die Gläubiger der vee a Bn vüllenschluß 8 88 ar — ie Ehe der Etthagtene a9 h Ahtnace ö1“* ditorei Ohlers, jetzt in New York ohne 1111 A⸗ SFupt. Die Firma Andreas⸗Brauerei Aietien⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, geb. am [48879] 1 im Grundbuche von Schwarzenofen Blatt 26 e 8 in Inktbur abgelen. 14288901 des Beklagten zu scheiden u NI 1 urher bekannten näheren Aufenthalt, unter der orderung 1 1 gesellschaft in Haspe, Prozeßbevollmäch⸗ tsb keine Erklärung zu de urf abgebe gten zu sch nd diesem die gerichts in Köln auf den 20. Dezember gericht festgesetzte Kosten ergangen ist, mit
Mai 1901 in Offe 3 6 serer 5 in Abt. n Willy Franz Gu fab 1 9 ütesn S 17. Mai 1901 in Offenbach a. M., gemäz Die von unserer Rechtsvorgängerin, und 27 in Abt. 1II Nr. 1 eingetragenen Die Vertretungsmacht des Inlandsbevoll⸗ dchen.nde hn eh F b8. 5 Kosten des Rechtsstreits zu überbürden. 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Fech e ger dem Antrage: 1. das Ürteil des Schieds⸗ hteir Nechtgencatt “
2 s über die Aufhe der Deut Lebensversicherungs⸗Bank, 212 2 Si zt . 8 ündli 8 Koks⸗V ;. .ee hgebag,zer de Deutschen, F 8 ücher 1 5 1 TEZT“ mächtigten muß durch öffentliche oder 19. Juli 1898 zu Giebichenstein (Saal⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem setzlicen Empfäͤngniszeit beigewohnt gerichts der Berliner Koks⸗Vereinigung früher in Brecker eld, setzt unberarins nachdem öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ uns ausgestellten, nachfolgend bezeichneten Stach je zur Hälfte zustehend C) zu III öffentlich beglaubigte Urkunde dem Auf⸗ kreis), wird gestattet, an Stelle des 8 streits ist Termin auf Samstag, den Gerichte zugelasenen Rechtsanwalt als dabes st d S keuf 3 - on vom 28. Oktober 1921 für vorläufig voll⸗ Aufenthalts. unes der Bühe önen 1 vaß flucht erhoben ist, für faßnenflücbtig erklärt. Versicherungsscheine sind abhanden ge⸗ den Eigentümer des Grundstücks Layß lasun eemt ““ t gertegt, vge. Familiennamens Opierzynski gc . 2. JE.e .g. Deeenn 28. zu lassen. 58 100 17, rückständigen Unkerdalte ner segbgr sg “ 8 der Beklagte ihr für käuflich nee CEass Juli 1922 : it sei ieß .. 1“ führen. iese eä 88 - . 74 ie Zei 1s 31. Mai Rechtsstreitz dem 8 8 Cassel, den 10. Juli 1922. kommen Blatt 33 mit seinem Recht auszuschließen. klärung zum Entwurf kann nur im Auf⸗ C“ Fü streat gerichts Aschaffenburg (Sitzungssaal Hellle, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 22, 1. Ie und dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung vs e 9 c 4 0 9 2 . .
Das Landgericht. Ferienstrafkammer III. Nr. 181 167 auf das Leben des Herrn Es werden aufgefordert, spätestens im h Amts⸗ 1 — bn Nr. 102) bestimmt Termi — — b 5 nahmetermin oder in einer dem Amts⸗ sich auf die Chefrau und diejenigen . ) Fstimmt. Zu diesem Termin [48918] Oeffentliche Zustellung. vorauszahlbaren Unterhaltsrente von 150 ℳ 8 ver bec, volgrectar, a, epflägen. tausendachthundertundfünfundsiebenzig
ür — — ter Plinkert, Weingroßhändler in Aufgebotstermimn am 17. November G venn [48856] 2O 4 8 v gericht Freiburg (Elbe) spätestens am 89 1 ladet die Klägerin den Beklagten mit 8 gahlbaren 7 rn Peie über ℳ 10 000, ausgestellt am 1982, Vormittags 9 Uhr, A) die Tage vor dem zugehenden öffent⸗ Kinder des Genannten, die unter seiner er Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ Schropp, Alfons, Kalkulator in München, monatlich für die Zeit vom 1. Juni 1922 streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Fare,n. Pengg, derscealde a e
Der Obermatrose Gerhard Wilhelm 31 ₰ — ) 9 d seinen bis⸗ 1173 5 8 f Bentheim t. H., welcher dringend ver. Wilhelm Kohlmeier, Fabrikarbeiter in bei dem Gerichte anzumelden, widrigen⸗ abgegeben werden. 1999 Hamm, den 20. Juli 1922. Ass ung zu bestellen. 1 1922. in München, klagt gegen Schropp, Emma des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar Kächtig it, sich am 15 Febrnan 1921 von Hehlen, Kreis Holzminden, über ⸗ℳ. 5000, falls Kraftloberklärung der Uetunden er. Freiburg (Elbe), den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht. b eabn r. den 21. hen 1893., ieba teborele Bodme, setber i es e e a 18, Zimmer. 190,181, auf den 243, ko. 1922, ferner 8,50 ℳ Auskunftsgebühren ““ der Küsten⸗ ausgestellt am 22. Dezember 1920. 1 folgen wird, B) die Gläubiger der zu B Das Amtsgericht. 1 8.NIegeeee 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. EET“ nran 88s Kongreßstraße 1. 89 EEE18 vember 1922, Vormittags 10 Uhr, und Portis eeee 288 Urtein 2 - 2 EE1A“““ 0 8 7 8 7 2 „ * 4 . . mächtig zu Insevürhapen Absicht Nr. 146 329 auf das Leben des Herrn genannten Forderungen und der Eigen⸗ [48884 1 89 Erlaß des Herrn Justizministers b 2* 148909] Oeffentliche Snstennug. kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Sesen EC 181. 29. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig
1 „Joseph Zimmermann, ostbote in tümer des zu C genannten Grundstücks In Sachen betreffend das im Regierungs⸗ 8 8 Die Frau Elisaheth Bartlick, geb. Müller, treten, wegen Ehescheidung, nach § 1568 Aachen, den 18. Juli 1922. Der Gerschksschrei er Amtsgerichts vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin
üj ) 2 2 . . P 2 2 2 8 7 7 2972 8 1 922 si 8 8 2 2 5 H g. . 7. 4 sich der von ihm übernommenen Ver⸗ Ichenhausen, jetzt Postschaffner in Mindel⸗ ihre Rechte und deren Forderungen resp. bezirk Wiesbaden belegene Familiengut xn2. 8 . Nedxg.- 8 1 M in Senftenberg, Kurze Straße 3, Prozeß⸗ und § 1567 Abs. II Ziff. 2 B. G.⸗B. mit Das Amtsgericht. Abteilung 13. Berlin⸗Mitte. Abteilung 16 “ den 88 ftn Lve - egeü. Seee cete cd52 8 handlung des Rechtsstreits vor die zweite
pflichtung zum Dienste dauernd zu ent⸗ heim in Schwaben, über ℳ 1000, aus ndsrü Idei ; 8 8 ächtigter: R 4 8 — G 5 5 5 er P⸗ . Schwaben, „ *an dem Grundstücke anzumelden, widrigen⸗ des Freiherrn Langwerth von Sim⸗ 59 Milfims f bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kolle dem Antrage zu erkennen: I. Die Ehe der r pes n EEEEE gestellt am 3. März 1919. “ falls sie mit ihnen ausgeschlossen werden. mern (Besitzer: Ernst Frhr. Langwerth 828 dug e . r⸗ in Cottbus, klagt gegen den Schlosser Streitsteile wird aus Verschulden der 1469861 S ee; Roch [44702] Oeffentliche Zustellung. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen Das Unebastithzt. 1en- 177 739 auf das Leben des Herrn Neidenburg, den 3. Juli 1922. gpon Simmern, Deutscher Botschafter in 2 Paul Reski in Königssteele, geb. am 6 Kevpuft . früher in Senftenberg, Beklagten geschieden. II. Die Beklagte in Polch als Wor⸗ b nderjäh ve Der Bergmann Gustav Betke in (Westf.) auf den 7. November 1922, Iaase de tss 2 2ndan Karl Höflich, Direktor in München, Das Amtsgericht. Madrid) ist zur Aufnahme eines die 23 Januar 1898 zu Groß Koellen, Kreis jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Karl Brann in Polch. Prozeßbepollmäch Bottrop, Welheimer Straße 166, Peo⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ [48815] Beschluß über ℳ 50 000, ausgestellt am 11 No⸗ 148872] Fersrebne frrrreeiwillige Auflösung desselben regeln⸗ Rössel Eee— der Behauptung, daß er die Klägerin am und zu erstatten. Der Kläger ladet die zigter: Rechtea nwalt Me oöeh gash ernach, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nup⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Der Heizer Kurt Schneider.7 Komp vember 1921. 8 85 Der Rechtsanwalt J ustizrat Venn in den Familienschiusses Termin vor dem 22 April 1900 zu Bischofsburg, Kreis 11, Februar 1921 böslsch verlassen habe, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 72 1 den Mont veFe Bell, zue haus in Bottrop, klagt gegen den Berg⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als bae; 2Sane 1i0sza hachrteercde hetnh 8 1 enn in unterzeichneten Auflösungsamt auf Mitt⸗ 22. 2 8] doz . sich † 7. es Ce; Rechts 88 vos die ech Fessene des 1eng Sechnbaft vebefen verhwiefenhe m⸗ mann Ieaus enp. eüben in Methne. 1“ 5 zu lassen. akob Hilgers, Landwirt in Langerwehe, v B 1 — 11 2gec F c bruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Landgerichts München I auf Freitag, b A2 ß ver Bekiaate ietzt unbekannten Aufenthalts, mi m Hngen, den 14. Juli 1922. 1902 in Dresden, werd für fahnenftüchtes Feh Sean stber ℳ 20 000, ausgestellt Fhen n vFilorgge gehenefnene, zntEsaungs. 10 Uhr, im Geschäftsgebäude des hiesigen ööee“ 8 See puns der Ehe. Sie Fltgegn labet den 17. kavembeꝛ 1922, Vor⸗ ee les eir vva 8 Antrage, den Betlagten kostenpflichtig und ba s. Nen ne5 erklärt. — I. 388/22. Nr. 180 875 auf das Leben des Herrn zu Rheinberg, beantragt, Der Inhaber der 11““ 102, bestimmt namens erstreckt sich auf die Ehefrau und 8 38 5 F. tsft weas g. mittags 1 87 Pipunoesaat 771. trage, den Beklagten zu verurteilen, dem 18 9*d 8 8 s Maj erichtsschreiber des Landgerichts. Oldenburg, den 18. Juli 1922. PBßj Urkunde wird aufgefordert, spätestens in worden. Die zur Teilnahme an dem Fa⸗ diejenigen minderjährigen Kinder des zu 1 191 echtsstreits vor die zweite Justizpalast, mit der Aufforderung, einen Kläger von seiner Gehurt an bis zur den Kläger Fa. *(48917] Oeffentliche Zustellung. 3 nburg Ju 1 G g - jenig jährig 1 9 s zur 1929 ] g Das Landgericht. Strafkammer I. 5 ofef Pfister in Großmannsdors am dem auf den 17. Februar 1923, Vor⸗ milienschluß Berechtigten (§. 3 Abs. 1 der Genannten, die unter seiner elterlichen Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ 1922 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Der Schiffahrtspolizeiassistent Karl “ F-e9 geen 000, ausgestellt am mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Verordnung über Familiengüter vom Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen 8 auf 8 17 Fn Vormit⸗ anwalt als E tigten zu h sahres als Unterhalt eine im voraut zu handlung des Renisfereits 82 1“] Nitsch in Königsberg i. Pr, Roonstraße 4, 8 hesge 8 u“ 2. 8 neten Gericht, Zmmer Nr. 2, anberaumten 10. März 1919, in der Fa sung vom tragen. 8 8884 Uhr, mit der Aufforderung, einen stellen. Zum Zwe e der mit Beschluß entrichtende Geldrente, von vierteljäͤhrlich klagte vor das S. Perich 2. 20 8 rozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte r auf da en des Herrn ufgebotstermine seine Rechte anzumeld 30. Dezember 1920, G.⸗S. 1921 S. 77) Steele, den 1. Juli 1922 8 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen vom 14. uli 1922 bewilligten öffentlichen 1200 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ 18. Oktober „ ormittag ustitrat Dr. Lichtenstein und Matthias Theodor Hauck, Pharmazeut in Achern dne e keee widr⸗ falls werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ “” 1 Anwalt zu bestellen. Zum evese der Zustellung wird dieser Auszug der Klage träge sofort, die künftig fällig werdenden 2 Uhr, geladen. 8 Iiin Königsberg i. Pr., klagt gegen 1. den 2) Auf ebote Ver⸗ in Baden, jetzt Kaufmann in Karlsruhe, die Kraftloserklarun ddeegese runte ”8- zeichneten Auflösungsamt, soweit es noch 8..214L1l4402. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. veeg. August, 6 “ 6. Februar Bottrop, den 1. Juli 1922. Heirn Adolf Weverind. 2 bessen Che⸗ 9 2 über ℳ 10 000, ausgestellt am 18. De⸗ wird 8 eigen nicht geschehen ist, zu melden. Besondere [48904] —aus der Klage bekanntgemacht. München, den 20. Juli 1922. und 6. Mai eines jeden Jahres zu zahlen . Plümpsa, . fran Gertrud Wedekind, geborene zember 1919. 1 Ieaccher den 12. Juli 1922. Ladung zu dem Termin erhalten nur die Durch Ausschlußurteil des unterfertigten ECcocttbus, den 7. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. und die K osten des Rechtsstreits zu tragen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Krisch, früber in Königsberg 8 Pr. Pork⸗ st⸗ und n 0. 82 Nr. 129 475 auf das Leben des Herrn “ ggemäß § 3 Abs. 3 der genannten Verord⸗ Gerichts vom 11. Juli 1922 sind die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bvee Sveg-e Ser alrr See ra⸗ ntliche Zustell 8 b . M Das Amtsgericht. . . . 4 EEE“ [48920] Oeffentliche Zustellung. auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar [48928] Oeffentliche Zustellung. straße 5 II, wohnhaft, jetzt unbekannten ilhelm Rosenbohm, Eisenbahnstations⸗ 1 s ziehenden 3 +¼ 0, Schuldderschreib d . 1 1 5sg . — nung zum Familienschluß zuzuziehenden 3 ¼ % igen Schuldverschreibungen der [48910] Oeffentliche Fustelung. Die EChefrau Pauline Funge geb. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Die Firma H. Springer Nachfolger, Aufenthalts, auf Grund einer Wechsel⸗ Sandow,
Beklagten zu verurteilen, an den Kläger
in Wilhelmshaven, geboren am 31. Mai
II. Abt. Schiffsstammdivision der Nordfes peg Pct9828 das Lehen des Heim Rheinberg hat das Ausgelot, betreffend woch, den 16. Kuguft 1928. Borm. Röseel, ermͤchtigt, an Stehe des Familien⸗
arbeiter in Ohmstede III bei Oldenburg, Graf von Pleitenberg. Familienmitglieder. Die besonders ge⸗ Landeskreditkasse in Cassel über je 300 ℳ rn- s vr 8 Jeiß in f
3 8 Ausgefertigt: . gleeper. 8 EI n sse in Cassel über j Die Frau Frieda Pankowsky in Mund, in Nordhausen, Kasseler Straße des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Inhaber Kaufmann Ludwig Weiß in forderung, mit dem Antrage, die Be⸗
Juste ungen U. dergl. 19 8 1500, ausgestellt am 24. Mai Hasbach, als Gerichtsschreiber. geaa8 fusaacgherdich neeetce gerken, Sexis “ N. 9. 2e. 11180 1 8 vvue; 18, Prozeßbevollmächtigte: Nr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Ge⸗ das Amtsgericht in Andernach auf den Breslau, Nachodstraße 18, Prozeßbevoll⸗ klagten als Gesamtschuldner 5 perurteilen,
[488731 88 Nr. 177 615 auf das Leben des Herrn [33085] d Ent 4 htig 31260 — für eea. Rechtsanwälte Justizrat Hammerschmidt, heimer Justizrat Koßinna in Nord⸗ 19. September 1922, Vormittags mächtigter; Rechtsanwalt Marimilian an den Kläger 3700 ℳ nebst 6 % Zinsen
auf üt⸗ der ssen 8 Ludwig Fischer, Bankbeamter in Berlin Es sollen noch “ Grund ““ semiden, 31 gagfer 8b ventles, ernient e vnad Hens Harihse (chmitht n Feae nes “ 10. Juli 1922 Meis,an FPreelan. büeüme g beernn. 1 12233 ng Hee 85
geb. Sommerberg, in Eisenach vom Amts⸗ w 82 eere r⸗ 1 t ¹ 1 * 8 E“ 3 8 ottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den den Gärtner Okto Junge, früher in Andernach, den 10. Juli 1922. Elfriede Rohleder, früher in Breslau, Protestkosten sowie 12, hron ion Schöneberg, über ℳ 10 000, ausgestellt bücher und Grundakten von Jakubben entweder im Termin oder in einer Das Amtsgericht. Abteilung 3. Ree Wellter Pankowsky, un⸗ Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Grund von Warenlieferungen auf zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
gericht Aachen am 26. November 1920 7 1921 91 e. 8 8 1 1 Brunn, gebot mit Zahlungssperre bez. um (. November n * 1 Blatt 20, 24, Lissen Blatt 30 und öffentlichen oder öffentlich beglaubigten, [4890²] 8 bekannten Aufenthalts, auf Grund der auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bestellung, mit dem Antrage, die Be⸗ zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ xr. 4434, 8140 und 8141, Wir fordern hiermit auf, etwaige An. Dmussen Blatt 31 wiederhergestellt spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ 488 Surte; 8 t da eklagter von März dem Antrag, die Ehe zu scheiden und 5 eafrp-veig⸗ vi klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Durch Ausschlußurteil, vom 11. Mai Behauptung, daß Beklagter von z de g, 3 [48927] Oeffentliche Zustellung. streckbar zur Zahlung von 3978,75 ℳ Rechtsftreits vor die dritte Kammer für
sgestell „,er; sprüche innerhalb zweier Monate bei werden, nachdem die übrigen beim Russen⸗ termin dem unterzeichneten Auflösungsamt 1959 8 † 2 1 8 Indorigrj ; A. est 1 e1 uns — zu machen, andernfalls die einfall 1914⁄15 zerstörten „Grundbücher einzureichenden Urkunde eine andere Er⸗ 89 5. g. der Hrpot⸗ *eeee 19 Breit 802 sent Geebruch 8 d lin. steene gdeihe shol⸗ 88 Die minderjährige Herta Papke in nebst 4 % Zinsen seit dem 25. März 1922 Handelssachen des Landgerichts in Könins⸗ fabrikation zu Stolberg und Westfalen, Versicherungsscheine für nichtig erklärt und und Grundakten bereits wiederhergestellt klärung abgeben. rundbuch von Aachen Ban 8 1 S mändniehen Verkan. Wolfen, vertreten durch den Berufs⸗ verurteslen. Zur mündlichen Ver⸗ berg i. Pr. auf den 25. Oktober 1922 1 z 1 alen, Ersatzurkunden ausgestellt werden sind Hehi 18 Abteilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek 8 13. Mai 1920 verlassen und sich seitdem Beklagten zur mündlichen Verhandlung v ormund Herrmann in Bitterfeld, klagt zu verur 1 1b V g i. . e Okt 2, haicd 88 Nüatfagder Sseg ʒ Berlin, den 22. Juli 1922. naälle Personen, die nicht als Eigentümer E“ über 3000 ℳ, lautend auf Ww. Josef „e*rlagt handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1. . . 8 8 8 3 . Fp ; b 2 ; * dbaus 4 b b Das Amtsgericht. Abteilung 13. L 1 trotzdem vermeinen, daß ihnen an einem beer 9 heu, Mai 1922 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ease b fälligen auf den 3. November 1922, Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3 ebensversi erungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. in den zerstörten oder abhanden ge⸗ Der Lokomotivfü rer Wilhelm Brunner Aachen, den 11. Mai 19 8 8 ichen berhan lung e e reits vor m. gS 2 ct G icht 8/ bare Verurteilung hinsichtlich der fälligen ittags 9 Uhr eladen. — 13 C 696/22 dieser Auszug der Klage bekannt emacht. 48874 Dr. Friedrichs. kommenen Grundbüchern verzeichnet ge⸗ in Conz hat beantragt, seinen Bruder, Das Amtsgericht. Abteilung 1l. 8 die zweite Zivilkammer des Landgerichts einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Beträge von monatlich 150 ℳ vom 1. No⸗ mittag A veier Auszug 8 1192 Auf Antrag der Bank für 5 und [48880] hcas restnen Ehfundsüch 5 Eigentum austehe⸗ den vEbEET 8 ö“ [48903] 1 1 45 82 eae, N.wesgee bekegen. 1922 1 1- “ Bregleg, a 11. da Antkgerichts — nerbersaeeber⸗ 8 Eecdahts. b Fader⸗ welch eboren am 15. Mär in üßurkeik vom 2. 1 1922 b lgschrei 288 ich esem Zeitpur n hee 11“ . 7 1 d d 8 erklären. eer bezeichnete erschollene b I’von” Aachen 8 he; [48922] Oeffentliche Zustellung. echtsstreits wird der Beklagte vor das e Rechtsanwälte Justizrat Beninde ie Handelsfrau Dorothea Stein, geb. 2Q₰ 111“““ perre besüglich der auf den Inhaber schaßt soll abhanden gekommen sein. Der eine Rentenschuld oder ein anderes der auf den 9. März 1923, Vormittags des Peter Vonken in Aachen eingetragene wfrd füi. Auszug aus der Klage bekannt⸗ Stettin⸗Bredow, Bredower Straße 51, tober 1922, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ gegen den Pferdehändler Kaziago Rose, Rechtsanwalt Born in Nordhausen, klagt autenden Aktien Nr. 20 882 und 26 344. üti Eintragung im Grundbuch bedürfendes 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht D ü 1 “ gemacht. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. laden. unbekannten Aufenthalts, früher in Friede⸗ gegen den Schausteller Max Spindler, 1 Rhenania:, Verein chemischer F derzeitige Besitzer des abhanden gekommenen dingliches Recht ustehe, werden h de 6. anberaumten Aufgebotstermin zu melden nheehppothas von 2000 for kaftlo⸗ Cottbus, den 12. Juli 1922. vecfde in Prenzlau, klagt gegen den Bitterfeld, den 11. Juli 1922. berg a. Qu., auf Grund des im Jahre jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in briten, A⸗G. Agchen, über je 1000 ℳ CEEEö“ d aufgefordert, löre Ansprüche innerhalb widrigenfalls pie Todeserklärung erfolgen erAachen, den 2. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Maschinenarbeiter Karl Guse, un⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1920 mit dem Berlagten abgeschlossenen Roßla, auf Grund einer Forderung, mit nebst Dividendenscheinen, zuletzt ausgegeben b ch m, wird einer dreimonatigen Frist, die am wird. An alle, welche Auskunft über Das Amtsgericht. Abteilung 13. [48911] Oeffentliche Zustellung. bekannten Anfenthalts, früͤher in Ebers⸗ 48931] Oeffentliche Zustellung. Dienstvertrages mit dem Antrage: 1. den dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ SSe e de; en aufgefordert, sich spätestens bis zum 8 1 g g ; 3 ] Oeffent ung t teil n die Kläger Kl Hürsdi get pon ö 9, wird die 1. Oktober 1922 zur Wahrung seiner —— er- abläuft, bei dem 5 Lgn2 Tod des veischegenen 9 er⸗ 148905] — Der Bergmann Nikolaus BSS in Fh 25 bögh E. Mertafsungh 88 Der Berufsvormund der Stadt Fürth 5 vutaernhteg 8 seite Sac Phlichtig “ 8 8 dur eschluß des Amtsgerichts A FF. ” — . rundbuchamt des Amtsgerichts, hier, an⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ““ terkrade, Leuthenstraße 15 Kläger, Pro⸗ dem Antrag au escheidung. Kläge .: 8 — 1— .Dult680 . 0 8 vm 3. Mat 1922 bezügle 8g I“ Rechte, bei⸗ EE zumelden. k1.“ Aufgebotstermine dem Ge⸗ Der Teilhypothekenbrief über 5000 ℳ ikesaüezs Ftüthenhie sanweace chere ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fecbechte Bajerer 1922 zu zahlen, 2, dem Beklaagten die 1922 u zahlen, 2. das Ürteil gegen Sicher. annten Wertpapiere nebst Dividenden⸗ kommene Schein nach Maßgabe der Vecf⸗ Diejenigen Personen, welche ihre Hypo⸗ richt Anzeige zu machen. pt.⸗Ziff. 1. E. Z. 34a 44 des Grund⸗ 8 kampund Rauchholz in Duisburg, klagt gegen handlung des Rechtsstreits vor die zweite in Fürth als deren Prozeßbevollmächtigter Kosten des, da ner. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu cheinen angeordnete Zahlungssperre auf⸗ Beding. für kraftlos erklart und dem na ch thekengrundschuld⸗ und Rentenschuldbriefe Bitburg, den 15. Juli 1922 3 uches II für Haubinda, Schuldnerin seine Ehefrau, Martha geb. Reoßinske früher Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau und als Pfleger der minderlährigen Bagger⸗ 3. das 88 gesn 8 icherhei eung erklären. Die Klä w Be⸗ ehoben. · unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz⸗ oder sonstige Urkunden und Abschriften Das Amtsgericht. Stiftung⸗ Deutscher Landerziehungsheime in Herten i. W., jetzt ohne bekannten auf den 26. Oktober 1922, Vor⸗ meisterzkinder Friedrich, Franzista und für, vor üus 1 8 hine de Fäechts. derceek nür hesen weren iltag 8. Aachen, den 19. Juli 1922. urkunde ausgestellt wird ihrer Rechte an den obigen Grundstücken 8-8“ eulda. Gläubiger Major Graf Josef Aufenthalt, Beklagte, auf Grund § 1568 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Katharina Baierer in Fürth gegen den Zur mündlichen Ver andlung des d Rech s⸗ Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Das Amtsgericht. Abteilung 13. g Providentia“ eingereicht haben, bedürfen einer derartigen [47896] Fesgebos. 3 1 Lassocki in Lemberg, ist durch Ausschluß⸗ B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Baggermeister Mathias Baierer von streits wird der Beklagte vor 61 Amts⸗ des Landgerichts in Nordhausen auf den “ Feanrte Jecschendir Besecah nesetephdten .eele,ah, rer. e den is sr Kssg e. k 1 —— a lauf dieser dreimonatigen Frist 1 1 orben. — F.⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zwecke der öffentlichen Zuste wegen Unterbalts, zum Amtsgericht Fürth . Uhr, 9 „ mit g, Die Zahlungssperre hinsichtlich der [45750] erfolgt die Anlegung der Grundbuchblätt bwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ Heldburg, den 21. Juli 1922. - die siebente Zivilkammer des Landgerichts dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. sger A Lauszus „ 68 Der eladen. Bunzlau, den 17. Juli 1922. einen bei diesem Gerichte zugelassenen % Kriegsanleihe Nr. 3 247 217 über Die Police A 206 195 über ℳ 10 000 für die obi - 7. er schollenen Emil Karl Ernst Jüngst Thüringisches Amtsgericht. b üüs 108. 22. mit dem Antrag, auszusprechen: I. Der Leuschner, Gerichtsschreiber des Amts⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1 gen Grundstücke. 8 8 g mtsgeri 1 in Duisburg auf den 13. November 3. R. 108. G klagte ist [dig, folgende in Viertel⸗e, 0⁰ 8 ist aufgehoben. btei Versicherungssumme auf das Leben des Bialla, den 10. Juni 1922. eboren den 5. Deze Fn. in Ronne⸗ [48907 28 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Prenzlanu, den 22. Juli 1922. EEEöbE’“ Unterhaltsrenten gerichts. “ vertreten zu 1a 21. Juli 1922. mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154. Chemikers und Kaufmanns Herrn Dr. Preußisches Amtsgericht. uss gga Fecüshte ge⸗ Dorc, Ausschlußurteil des unterzeichneten Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ab Zustellung der Klage zu gewähren: [48930] Oeffentliche Zustellung. gg Fusti 8 te 147125] ect eszshatzehao Pö Meisel in Thorn lautend, ist ab⸗ 148882] 11XX“ 3 eüleinnefüreete efgrfetse ch spät 8* Gerichts vom 11. Juli 1922 ist der über 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als [48923] a) von wöchentlich 250 ℳ an die Klägerin. Der Rentner Josef Wolff in Elberfeld, als Gerichteschrelder hs⸗ Landgerichtn. ämi 1 1 2 dem Fßg, in ilung III Nr. 4 fü nz⸗ b ¹ in 2 „Kläger, vertreten dur an den Kläger Friedrich Baierer, R n . n erfeld, [4892 . 5 anneibeschezae Reibe, I. zcr. 8 re innerhalb drei Monaten von heute ““ 1venc F2 1cenr Abtafr Se. bauer Ve gentschitt den Ghafg⸗ b Gerichtsschreiber des Landgerichts. n. Duneengnfhünat Windisch in Traun⸗ c) von wöchentlich je 100 ℳ an die klagt gegen den Edmund Darre, früher Der Reichseisenbahnfiskus, pertreten Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. a zur Vermeidung ihres Verlustes bei 2. Breslan, Kreis Beeelenr Osr e8 Inh en 1 m geri nr sling. II, in eingetragene Hypothek von 200 ℳ nebst [48914] Oeffentliche Zustellung stein, gegen Berger, Maria, dessen Ehe⸗ Klägerinnen Franziska und Katharina in Elberfeld bezw. Hannover, Möbelhaus durch die Eisenbahngeneraldirektion zu G uns geltend machen. . . d⸗Odergesetz⸗ Grei; anberaumten Aufgebotstermin zu Zinsen gebildete Hypothekenbrief für kraft⸗ Die Chefrau Lina Schmidt, des. Gre frau’ unbekannten Aufenthalts, Berlaßte Baierer. II. Der Beklagte hat die Kosten Liebau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
1 FüaArJee ge. encg Magdeburg, den 3. Juli 1922. Umlegungssache, B. 173, werden hierdurch melden, widrigenfalls die Todeserklärung * b 1 Bre 1* ¹üüre Das G Be t en iskal⸗ 1ee zur Erslkon unbekannter Teilnehmer erfolgen wird. Wer Auskunft üͤber Leben los erklärt worden. in Dresden⸗Löbtau, Prozeßbevollmäch⸗ zeser Ehescheidung, wurde die öffentliche des ö 89 trs 8. den 8 E been “ vesralanwaln Fr. 8—
Die Zahlungssperre vom 2. Oktober Magdeburger Lebens⸗ stimati Amtsgericht Hoyerswerda. b izrat Riecke i tellung der Klage bewilligt und ist zur Urteil 3 b 919 hinsichtlich der 5 % Kriegsanleihe Versicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg. ee Eenf dnns . 7 ete Anat öeeKöen- 8 E acraelen [48906] 3 Weemners bage LE“ “ “ des Rechtsstreits die öffent, mündlichen Verhandlung hierüber sist 1036,13 ℳ verschulde, mit dem Antrage: Karl Fischer, am 10. März 1903 959 207 über 500 ℳ ist auf⸗ heSss 8 oen bben get. vom 7. Juni 1821, §§ 25 im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ Der am 6. Juni 1908 von dem hiesigen aufmann Arthur Paul Schmidt, üe liche 1;. 11. 1. 8..N 5 Eöee2 89 Heglagten n. Freüer. vzer . v.e L-. 82. . J. 1. Der Landwi „ bis 2 V H — t ; 88 2. jetzt unbek Auf⸗ Landgerichts Traunstein p. Montag, ve r J . vyel. 7 ““ 87, 1 E“ imntsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154. kinski in Bartoschken, 2. der Pcgts 1884 88 des 8-1odaepe an 303 uns 10,n Se Juli 1922. Fennegenicht in. 48 8b 88 ansgeferesg 1. cge ö“ dnr den 13November 1922, Vormittags Zimmer 45/II. dahier bestimmt, wozu der 1036,13 ℳ nebst 6 % Zinsen von 1000 2- Ehefrau, Klara geb. Ruf, zuletzt wohn⸗ —— 88 ge Eduard Zorawoti in Neidenburg, II. 1. der vom 2. März 1850 öffentlich bekannt ge⸗ Thüring sches Amtsgericht. Abteilung III. verstorbenen. Ackerer peter Birten aus nage auf Scheidung der Che. Die 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch Beklagte Mathias Baierer bei Unbekannt⸗ seit dem 15. September 1921 und 5 % haft in Offenburg, Gaswerkstraße 3 I.
über ich ü 8 Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ mi überhaupt nicht um sie bekümmert habe, des Rechtsstrei 1 gegen den Kupferschmied Karl Papke in dogte vor das Amtsgericht in Breslau, forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ S