1922 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9

. 1“

148953)

glieds

„Nennbhetrage 700 000 zu erhöhen. Die Neu⸗

[48952⁄½ Bekanntmachung. Das Eue Herr Direktor

8 in München hat sein Amt als glied des Aufsichtsrats niedergelegt.

Bayerische Motoren Werke Aetiengesellschaßt München.

orstand. Eberwein.

Franz J

Norddeutsche Lagerei Aktiengesellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 7. Juli 1922 ist an Stelle des Aufsichtsratsmit⸗ spar Menke der Kaufmann Jo⸗ hann Sigmund Gildemeister in Hamburg in den Aufsichtsrat gewählt worden.

1 Hamburg, den 21. Juli 1922.

Der Vorstand. Bandick.

[49336]

Gußwerke Aktiengesellschaft

Frankenthal (Pfalz). Die am 8. April 1922 stattgehabte Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 700 Inhaberaktien zum von je 1000 um

ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 %

zuzüglich des anteilmäßigen Betrags an

den durch die Neuausgabe erwachsenden

1. Januar 1922 ab

Kosten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktivnäre wurde ausgeschlossen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom teil. Von diesem

Tage an hat der Erwerber Stückzinsen zu

5 % des Nennwerts zu bezahlen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗

. ortium fest übernommen worden mit der Verpflichtung, davon 600 Stück den alten

Aktionären unter den gleichen Bedingungen

Rückg Aktien nach deren Fertigstellung erfolgen

1 Der Vorstand. 48812]

derart zum Bezug anzubieten, daß auf je

nom. 1000 alte Aktien zwei neue Fktien über nom. 1000 bezogen werden können.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden geltend zu machen:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. Juli bis 11. 9 1922 bei der sellschaft auszuüben. Die alten Aktien sind ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden An⸗ meddescheinen, die bei der Gesellschaft er⸗ hältlich sind, bei dieser einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.

2. Bei der Ausübung ist der Bezugs⸗ preis von 110 % zuzüglich 5 % Zinsen des Nennwerts vom 1. Januar 1922 an sowie der Betrag von 120 für jede Aktie als Anteil an den durch die Neu⸗ ausgabe erwachsenden Kosten bar zu zahlen. .. Ueber die geleistete Zahlung wird Enpfangsbescheinigung erteilt, gegen deren abe die Aushändigung der neuen

wird. Frankenthal, den 20. Juli 1922. J. Cavin.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. August

1922, Nachmittags 3 Uhr, im Magde⸗

hburger. 2 8851 bezch

jenigen Aktionäre

Magdeburg stattfindenden en Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein. 8 1u 1. Beschlußfassung für die Erhöhung des Grundkapitals um 7 000 000 (in Worten: sieben Millionen Mark’) durch Ausgabe von 7000 vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab dividendenberechtigten Aktien 22 je 1000, und zwar von 1000 Aktien mit besonderen Vorrechten vor allen übrigen Aktien, 6000 Stamm⸗ aktien sowie über die Modalität der Ausgabe und den Ausschluß des un⸗ mittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Aenderung des 8 5 des Gesellschafts⸗ Fefthgegentspre eend der zu 1 gefaßten üsse. Gemäß § 27 des Gesellschaftsstatuts sind zur des Stimmrechts die⸗ äre berechtigt, welche späte⸗ tens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis zum 11. August 1922, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg oder der Berliner Haundels⸗Gesellschaft in Berlin a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ gereicht und b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegt haben. Dem Erfordernis zu b kann auch durch interlegung der Aktien bei einem deut⸗ chen Notar genügt werden. eine der einzureichenden Nummern⸗ e wird von der Hinterlegungs⸗ stelle zurückbehalten, das andere dient, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Hinterlegungsstelle versehen, den Aktionären zum Ausweis für die Teilnahme an der

Generalversammlung.

Magdeburg, den 22. Juli 1922. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesell⸗

schaft zu Magbeburg.

Der Aufsichtsrat. W. Burchardt,

S“

[149332]

Bekanntmachung.

Gegen die in der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 beschlossene Abände⸗ rung der 15, 16, 17 und 21 des Ge⸗ sellschaftsstatuts hat der Geschäftsführer des Deutschen Bankbeamtenvereins Michael Perret, München, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht München I, VI. Kammer für Handelssachen, am 21. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, an.

been

2 1

uund Wechsel⸗Bank.

e Der Vorstand. [48947]

Der Betriebsrat hat als seine Vertreter die Herren Oswald Rosendahl und Heinrich

äger in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ellschaft entsandt.

Schlagbaum b. Velbert, Post Tönis⸗ heide, den 24. Juli 1922.

Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft

vorm. Wilh. Schulte. Der Vorstand.

[49329] 1 Patentpapierfabrik zu Penig.

Kündigung der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1894.

Auf Grund der uns nach den An⸗ leihebedingungen zustehenden Befugnis kündigen wir hierdurch die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer im Jahre 1894 auf⸗ genommenen 4 % igen zu 105 % rückzahl⸗ baren Anleihe den Inhabern

zur Rückzahlung für den 2. Januar 1923.

Die Zahlung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom genannten Fälligkeitstage ab gegen Einlieferung der Stüͤcke nebst dazugehörigem Erneuerungs⸗ schein und Zinsscheinen für den 1. Juli 1923 ff. nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen außer bei der Gesell⸗ schaftskasse

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Becker & Co.

Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird ihr Betrag bei der Auszahlung gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.

Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage ihrer Fälligkeit auf.

Der Betrag zur Rückzahlung gekündigter Teilschuldverschreibungen, die binnen zehn Jahren vom Tage ihrer Fälligkeit ab ge⸗ rechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zugunsten der Ge⸗ sellschaft. . Wegen der den Inhabern der Teil⸗ schuldverschreibungen eingeräumten Mög⸗ lichkeit, ihre Anleihestücke gegen neue zu

5 % verzinsliche Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft umzutauschen, wird auf die besonders hierüber erlassene Be⸗ kanntmachung verwiesen. Penig, den 21. Juli 1922. Patentpapierfabrik zu Penig. chinkel. Proölß.

[49330]

Patentpapierfabrik zu Penig.

e. 4 % igen I verschreibungen der Anleihe vom Jahre 1894 in 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen 81 SS- vom Jahre

Unter Bezugnahme auf die von der unterzeichneten Patentpapierfabrik zu Penig ausgesprochene Kündigung der noch im Umlauf befindlichen, mit 105 % rückzahl⸗ baren, zu 4 % verzinslichen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1894 machen wir hierdurch den Inhabern solcher Stücke das Angebot, sie schon jetzt gegen Teil⸗ schuldverschrelbungen der neuen auf Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1922 aufge⸗ nommenen, zu 5 % verzinslichen und mit 102 % rückzahlbaren Anleihe von 12 000 000 umzutauschen. Auf den Nennwert der umzutauschenden Stücke wird eine Vergütung von 5 % gewährt. Die Anmeldungen zum Umtausch sind in der Zeit bis zum 17. August d. J. einschließlich 8

r

in Dresden bei Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Dresdner Bank

in Leipzig,

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗

„teilung Becker & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu bewirken.

Die Teilschuldverschreibungen sind mit Erneuerungsschein und Zinsscheinen für 2. Januar 1923 ff. einzuliefern. Der Einreicher erhält dagegen den gleichen Nennwert 5 % iger Teilschuldverschrei⸗ bungen der neuen Anleihe mit Erneuerungs⸗ schein und Zinsscheinen für 2. Januar 1923 ff. nach deren Fertigstellung sowie

inreichung der eeesschesbee

die Barvergütung von 5 % des Nennwertes. Der Schlußscheinstempel geht zu Lasten des Einreichers.

Den zum Umtausch eingelieferten Teil⸗ schuldverschreibungen ist ein mit Namens⸗ unterschrift und Wohnungsangabe des Einreichers versehenes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. drucke hierzu können bei den Umtausch⸗ everh- ostenfrei in Empfang genommen

Penig i. Sa., den 21. Juli 1922.

Dresdner

Patentpapierfabrik zu Penig. Dresdner 43 iis

(vormals

Spitzenfabrik Aktiengesellschaft Dresden⸗Leuben.

Die Aknonäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 16. August 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyver in Dresden, Viktoriastraße 2, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber und je 1000 Nennbetrag lautenden, für das laufende Geschäfts⸗ jahr voll dividendenberechtigten und den alten Stammaktien gleichberech⸗ tigten Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ kurses, zu dem die Aktien ausgegeben werden sollen, und der sonstigen Be⸗ dingungen der Ausgabe.

.Beschlußfassung über Aenderung der Ziffer des Grundkapitals in § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu 1 gefaßten Beschlüssen.

Beschlußfassung zu den Punkten 1 und 2: 1. in gemeinsamer Abstim⸗ mung, 2. in gesonderter Abstimmung der Stammaktionäre, 3. in gesonderter Abstimmung der Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher genügend ausweist. Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungssche ine über solche spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden

bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.

Dresden⸗Leuben, den 22. Juli 1922. „Valencienne“ Spitzenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Rich. Hammer, Vorsitzender.

[48943]

Concordia Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S.

Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am Donnerstag, den 24. August 1922, Mittags 12 ng. im Hotel „Stadt Hamburg“, Halle a. S., Gr. Steinstr. 73, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußrechnung für das Jahr 1921/22.

2. Prüaingaberüühe⸗, Erteilung der Ent⸗ astungen an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.Wahl von Rechnungsprüfern.

. Erhöhung des „Grundkapitals um 589 Stammaktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen. Be⸗ sondere Beschlußfassung der Stamm⸗, Vorzugs⸗ und Prioritätsaktien.

6. Aenderung des § 5 des Statuts (Höhe des Grundkapitals).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank über ihre Aktien bis zum Sonnabend, den 19. August cr., während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause H. F. Lehmann, Halle a. S., Gr. Steinstr. 19, hinterlegt haben.

Halle a. S., den 21. Juli 1922.

Der Aufsichtsrat. Albert Herzfeld, Vorsitzender.

[49334]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. August 1922, 3 uhr Nachmittags, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung in unseren Geschäfts⸗ räumen, Hamburg VI, Schanzenstraße Nr. 75/77, ergebenst ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aenderung des

1 13 des Gesellschaftsvertrags: Be⸗ chränkung des Mehrstimmrechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft.

Gesonderte Abstimmung der Vorzuͤgs⸗

aktionäre sowie der Stammaktionäre.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammluug stimmberechtigt teil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder

in Berlin bei dem Bankhaus Gebr.

Arnhold,

bei dem Bankhaus Braun & Co.,

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.

1 Arnhold,

in Hamburg bei dem Bankhaus M.

M. Warburg & C bei der Dresdner Bank bei der Vereinsbank

zu hinterlegen. ZHamburg, den 22. Juli 1922.

1“

Kassakonto ““ Konto der Aktionäre (noch

Ludevigsburger Porzellan⸗

manufaktur A.⸗G., Ludwigsburg.

In den Aufsichtsrat wurden die Be⸗ triebsratsmitglieder Willy Pflugbeil und Paul Link durch Wahl bestimmt und an⸗ erkannt. [48806]

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden von den Mitgliedern des Betriebsrats Walter Sasse und Emil Grimm gewählt. [48807]

Metallwarenfabrik H. A. Fürst & Ce Aktiengefellschaft, Adblershof⸗Verlin.

[48811] Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesfellschaft.

Ordentliche Generalversammlung findet am 23. Angust 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr im Stationsgebäude zu Nürnberg statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl.

Die Eintrittskarten werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder eines Hinterlegungs⸗ scheins derselben am 21. August, Vor⸗ mittags zwischen 11—12 Uhr, im Stationsgebände Nürnberg abgegeben.

RNürnberg, den 13. Juli 1922. Das Direktorium.

(Unterschrift.)

[49343]

Die Mitteldeutsche Verlags⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Erfurt beruft an Freitag, den 18. August 1922, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle, Saale, Gr. Steinstr. 73 (Sitzungszimmer), eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu neun Millionen Mark. 2. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur Teilnahme an dieser Versammlung hierdurch einge⸗ laden. Erfurt, den 20. Juni 1922. Mitteldeutsche Verlags⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Der Vorstand. Heiman. Hartmann.

[48785]

Welter Elektrizitäts⸗ und Hebe⸗

zeug⸗Werke Aktiengefelllschaft, Köln⸗Zollstock.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß gemäß der gesetzlichen Bestimmung folgende Arbeit⸗ nehmer in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt worden sind:

8 Kau

2. Dreher Peter Schmitz.

Der Vorstand.

[48809]

Auf Beschluß des Aufsichtsrats ist Herr Direktor Rudolf Waurich zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt worden.

Mannheim, den 24. Juni 1922.

Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft.

[48960]

Speditions⸗Verein

Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft Wallwitzhafen⸗Kleinwittenberg⸗Torgau⸗Halle a. Saale.

In der heute in Gegenwart eines anhaltischen Notars stattgefundenen sieb⸗

zehnten Auslosung unserer 4 ½ % Partialobligationen sind die Nummern:

Lit. A 59 60 80 100 112 122 155 167 198 215 233 280 355 364 369 374

300

8b6 5 9 56 öb6

421 449 463 466 479 = 21 à nomin. ℳü; 1000 = .. Lit. B 19 24 58 82 135 141 153 154 161 174 197 225 226 344 359 378 = 16 à nomin. 500 = . 111“ Lit. C 52 61 137 181 202 203 225 276 280 289 294 313 332 346 353 360 490 514 527 579 624 644 672 679 690 743 768 797 804 811 812 831 856 872 882 913 95

38 à nomin.

422⸗

7 995 zusammen.

40 400,—

gezogen worden und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1923,

mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, gekündigt. 1 Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Stücke mit den Zinsscheinen

Serie III Nr. 8 20 und dem Erneuerungsschein vom 2. Januar 1923 ab bei

der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, und deren Filialen mit

103 %:

515 309

Von den am S. Juli 1920 ausgelosten Stücken ist die Nu und von den am 9. Juli 1921 ausgelosten Stücken sind die Nummern Lit. A 65 66, Lit. 0 207 391 879 zur Rückzahlung noch nicht eingeliefert. Nr. 283 der Zinsbogen bis jetzt noch nicht bezogen worden

aufmerksam machen.

1030 pro Stück Lit. A,

vET11“ Lit. C. 1““ 1 mmer Lit. C 71

worauf wir ausdrücklich

Wallwitzhafen, den 20. Juli 1922. Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus A.⸗G., Wallwitzhafen b. Dessan.

[48945]

das

von Stück 1500 auf den Inhaber lautenden, vom 1. berechtigten neuen Stammaktien über je 1000 und Stück 500 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 zu erhöhen.

der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

H. Leutke Aktiengesellschaft.

1 Ausgabe neuer Aktien. „Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1922 hat beschlossen, Grundkapital von nom. 5 500 000 auf nom. 7 500 000 durch Juli 1922 ab dividenden⸗

mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von nom. 1 375 000 den Be⸗

sitzern der alten Aktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingun

anzubieten.

recht wie folgt auszuüben:

am Schalter während der übli

ggebracht. * 1000 gewährt.

4. Der B Stammaktien ist bei der

scheins Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer auf 3

Bei der Anmeldung sind die Aktien,

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. August 1922 einschließlich bei der Leipziger biliengesellschaft Bank für Grundbesitz Leipzig während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien Schalter chen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von der Bezugsstelle die übliche

mmo⸗

uf je nom. 4000 alte Aktien wird eine neue Stammaktie über nom.

Vordrucke hierzu sind bei

Ausübung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen.

5. Die Aushändigung der neuen

Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung

gegen Ruückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei der

Quittung zu prüfen. Leipzig, den 24. Juli 1922.

8b

Leipziger Immobiliengesellschaft Bank schaft während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. erechtigt, aber nicht verpflichtet, die

für Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗ Die Bezugsstelle ist

H. Leutke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. g Herbert Leutke.

.

[46779] Aktiva.

. Bilanz der Zentrum Bank Aktiengesellschaft zu Berlin (Potsdamer Straßte 121 b) per 31. Dezember

1921. Passiva.

500 000,2

1 500 000 2 000 000

lendes Kapital).

riton⸗Werke Aktiengesellschaft Ferdinand M

Aktienkapital

s 2001

Schönheimer, Berlin, Max Schönheimer, Berlin, und Emil Sonnenthal, Berlin,

mann Hermann Müller II.,

Ferner ist von Lit. A

Ausgabe

Das gesetzliche Bezugsrecht Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden

gen zum Bezuge

Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗

Akzien⸗Gesellschaft in

Bezugsprovision in Anrechnung

d 5 für die das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung einzureichen. Bezugsstelle erhältlich. Die Aktien, auf die das worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. ezugspreis von 170 % franko Zinsen für je nom. 1000 neue er Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmelde⸗

der Bezugsrecht ausgeübt 8

Legitimation des Vorzeigers dieser

““ 8 Hauserwa Hauserwerbs⸗Aktiengesellschaft.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva.

40 000 40 000+-

Mitglieder unseres Auffichtsrats, die Herren Alfred

Aktienkapitalkonto...

40 000,— Nachdem die bisherigen

ihr Amt niedergelegt haben, sind zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden die Herren: Baumeister Sigbert Seelig, Berlin, Geheimrat Hans Riese, Berlin, Justizrat Max Bleyberg, Berlin. 1“ Berlin, den 26. Juni 1922. Hauserwa Hauserwerbs⸗Alktiengesellschaft. erber.

[46771] 8

Eisern⸗Siegener Eisenbahn Gesellschaft. . I. Die Generalversammlung am 12. Juli genehmigte die Bilanz (I1) und die Gewinnverteilung, entlastete Vorstand und Aufsichtsrat und wählte das aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Direktor Ferd. Sarx wieder und an Stelle des Herrn Hüttendirektors K. Steffe Herrn Direktor W. Mönnich. Aktiva. II. Bilanz. Passiva.

600 000— 1 905 190/75 60 000,— 40 000— 106 99372

181 675 20 38 307/14

3 247 700— 7 257 962/49

9 600,— 413 788 07

Bau und Ausrüstung der Bahn . . .. 7099 041 2. Materialien und Wert⸗ papiere des Erneuerungs⸗ Wertpapiere des Spe⸗ zialreservefonds .. . Eigene Wertpapiere und Hypotheken. ö1X“ 14““ „Betriebs⸗, Werkstatts⸗ und Altmaterialien.. „Kasse und Guthaben bei der Reichsbank und der Stadtbank Siegen..

Stammaktien Erneuerungsfonds .Bilanzreservefonds.. Spezialreservefonds .. Spezialreservefonds II. bensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds .... Haftpflichtfonds .. Pfandbeträge... eeee1“ Rücklage für Zinsbogen⸗

455 116 25 700 372 973 3 247 700 190 307

323 886

6 262716

Sgüon Saüaneshon⸗

8 446 491 20

13 861 217

III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. *8; 220 112,97 Betriebsausgabe. . 5 440 386,92 Erneuerungsfonds 1 365 937,98

Ausgabe. 8

Verfügbarer Ueberschuß

Gewinnverteilung. . Gesetzliche Eisenbahnabgabe .. 1 .Einmalige Beihilfen an Pensionäre und Hinter⸗ bliebene von Beamten.. .Rücklage in den Pensionsfonds .Rücklage in den Haftpflichtfonds 5. Rücklage für Zinsbogensteuer. . Gewinnanteil des Vorstands. 7. Gewinnanteil des Aufsichtsrats .5 vH Dividende an die Aktionäre 30 000,—

Summe wie oben 413 788,07 IV. Die Dividende (25 für jede Aktie I. Serie, 50 für jede Aktie Serie) wird vom 13. Juli ab durch die Siegener Bank und unsere Hanptkasse gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins 1921 (Nr. 9) gezahlt. V. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Bergassessor C. Dresler, Eiserfeld, Vorsitzender, . Generaldirektor Fr. Flick, Siegen, Stellvertreter des Vorsitzende . Kommerzienrat Fr. Springorum, Dortmund, Hüttendirektor G. Buscherbruck, Siegen, 5. Direktor Ferd. Sarx, Siegen, 6. Bergassessor H. Willing, Eisern, 7. Direktor W. Mönnich, Siegen. 1 Aus dem Betriebsrat sind in den Aufsichtsrat entsandt Reservelokomotivführer H. Duchhardt, Siegen, Schlosser H. Müller, Siegen. Siegen, den 13. Juli 1922

8 s15 807 21737 1“

6 806 324,90 413 788,07

947,37

24 000,— 275 000,— 80 240,70 1 200,—

2 100,— 300,—

8

14608) von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft Friedrichshain N/L.

Aktiva. Bilanz 31. März 1922. Passiva. Asen AabesAe

——

s 100 000 450 000

8 016 369 3 998 655 795 000 65 000 18 000 60 620 705 000

501 000 3 095 943 14 904 255 000

Per Aktienkapitalkonto. .. Hypothekenkonto

Kredi⸗

336 143— 9 149 212 03 1 172 710/30

1 102 382/10 2 466 526

An Grundstückkonto... .. Gebäude⸗ und Kraftwerk⸗

E Maschinen⸗ und Schächte⸗

Mobilienkonto Materialienkonto.. Waren⸗ und Fabrikations⸗

““ 1“ Kontokorrentkonto, Debitoren e“

Kontokorrentkonto, Ioren Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto Delkrederekonto 1 Talonsteuerreservefondskonto Pensionsfondskonto... . Wertberichtigungskonto. Hypothekenamortisations⸗ fondstonto . . .... Generalabschreibungskonto. Dividendenkonto. . . . Kriegssteuerreservefondskont Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1920/21 264 420,77 Reingewinn W“ V aus 1921/22 2 190 778,38 2 455 199

ET1“

3 471 644— 102 367 59 10 638 67050 10 008 25

81 027 [50

v1“

FFS28 550 601 27 28 550 691

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Per Vortrag am 1. April Bruttoüberschuß, ab⸗ züglich Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten

Mexeer

Generalabschreibungskonto: Abschreibungen

Bilanzkonto: Gewinn wie folgt verteilt: für Talonsteuer.

528 048 264 420

TEn52125

2 718 826-%

7 für Dividenden an die Aktionäre (12 %) 972 000,— Vortrag auf kom⸗ 1 mendes Geschäfts⸗

275 099,15

2 455 199 15 2 983 247 153506 Friedrichshain, N. L., den 13. Juli 1922. Der Vorstand. Schwengberg. 8 1“ 1 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit dem Hauptbuch Ubereinstimmend befunden. Berlin, den 15. Juni 1922. . Max Jung, Bücherrevisor und Buchsachverständ iger. Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 13. Juli 1922 fest⸗ esetzten Dividende von 12 % = 120 per Aktie findet gegen Einreichung des Dividendenscheins für das Rechnungsjahr 1921⁄/22 vom 20. Juli 1922 ab bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus und bei der Gesellschafts⸗ kasse in Friedrichshain, N. L., statt. 1 8 von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft. Schwengberg. b

2985 277 15

[46087] Wir machen hierdurch bekannt, daß aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind

Die Herren:

Baumeister Theodor Meyer, Ferns

Oberstleutnant a. D. Günther Rust,

St. Hedwigsdorf.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind in der Generalversammlung vom 13. Juli a. c. gewählt worden:

Die Herren:

Fabrikant Hermann van Eyck Bonn,

Bankdirektor Curt Bassermann, Frei⸗

burg i. Besg.

Fabrikant Albert Hackelsberger, Oef⸗

lingen i. Baden,

Fabrikant Paul Rott, Frankfurt a. M. 19892ö0 N. L., den 14. Juli

von Poncet Glashüttenwerke Artiengesellschaft.

chwengberg.

Zuckerfabrik Würzburg A.⸗G. [48810)0) in Würzburg.

Wir beehren uns, zu der am Donners⸗ tag, den 21. September 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Würzburg, im Sitzungssaale der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Filiale Würz⸗ burg, Schönbornstr. 1/2, stattfindenden dritten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Würzburg, den 22. Juli 1922.

Der Vorstand. Adolf Haueisen.

[45692]

Verliner Spediteur⸗Verein

Actien⸗Gefellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

541 548 65 77 901 59 47 904 77 23 797 60

321

129 895

7 487 307 1 156 000

Aktiva.

Grundstückskonto Lausitzer

Straße 44 Grundstückskonto Steglitz. Kassakonto. 1 e64*“ Effektenzinsenkonto.. Futterkonto.. Kontokorrentkonto. Beteiligungskonto ferdekonto 192 000 Fuhrwerkskonto 50 000 Wagenplankonto... 1 Utensilienkonto. 25 000 Maschinenkonto.. 1 Drucksachenkonto.. 1““ Güterschuppenkonto. Speditionskonto.. . Kautionseffekten⸗

konto 13 700,—

1I 14 125

eereeereeewaanneenee.

9 745 805

lecza

Aktiva.

Dahlemer Landhausbau A.⸗G., Berlin⸗Dahlem, Fabeckstraße 57.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Pasftva.

Kasse (Bestand).

Bank (Wechs Kautionen 8 Vorauszahlungen ... Unbebaute Bauplätze

Rüstzeug . Utensilien

6886

Soll.

Baukonto (Bestand und Material) Baukonto (bebaute Bauplätze) ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

7 957 921Aktienkapital.. 300 000 Bank „. 29 820 Kontokorrent.. 36 085]43] Darlehnkonto ... 33 199 Gewinn 150 000 2 598 073 16 933/07 15 930

3 188 000

„LEEE1

100 000 220 600

2 233 743 600 662 32 993

3 188 000 Haben.

eX.XX“ ͤ116116“ Abschreibungen.. . Bilanzkonto (Gewinn)..

gewählt worden.

Laut Beschluß der ordentliche an Stelle des bisherigen Aufsichtsrats die Herren: 1. Dr. Hans von Becker, Berlin W. 8, Behrenstraße 49, 2. Prokurist Hans Ehrlich, 3. Kaufmann Witte, 3 3

112 251 [62] Lieferungen 1 154 50] Baukonto (Materialien) 3 650— 32 99388

150 050—

Der Vorstand. Schmidt.

in Generalversammlung vom 30. Juni 1922

50 150 000

150 050

Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

sind

Die Wahl ist erfolgt für die Zeit bis zur Beendi ung derjenigen General⸗ versammlung, welche über die Bilanz für das laufende Geschäftsjahr (vom 1. Januar 1922 bis 31. Dezember 1922) beschließt.

[467643 Aktiva.

Aktiengesellschaft Moderner Antriebsm

Bilanz per

Speyer, Rhein.

0. September 1921

aschinen

Passiva.

Aktienkapital: Einzahlungs⸗ v11111“”“ Kassenbestand.. Warenbestand.. Allgemeine Anlagen Debitoren.. LIö Der..

Aktienkapitalkonto.. 2 914 645 Kreditoren 18 499 36 21 340 30 1 158 686 39 1 487 397 400 000

403 098 65 6 403 666/70

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pe 3 September 192

exnwaan

6 000 000 403 666

4 8 8 5*

5 403 66670 1. Haben.

Unkosten. Gründungskosten..

den

Wien, neugewählt.

Jules Denis, Paris, wieder⸗ und die

69 775 b5] Verlust.... 333 32310 403 09865

Der Vorstand. Ernst Eversbusch.

Speyer, Rhein. Der Vorstand. Ernst Eversbusch.

403 098 65

705 098 ,65

Beschluß: In der ordentlichen Generalversammlung am 27. Mai 1922 sämtliche bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, mit Ausnahme des Herrn Herren Robert Granichstädten und Fritz Eh

Aktiengesellschaft Moderner Antriebsmaschinen

[45695

Aktiva.

Uckermärkische Zuckerfabriken, Aktiengesellschaft.

Generalbilanz am 30. April 1922.

Passiva. Stammaktienkapital... Vorzugsaktienkapital ... Reservefondskonto . .. Spezialreservefondskonto ar he-8 a. e e Erneuerungsfondskonto. Dividendenkonto. . Kontokorrentkonto . .. Kautionskonto 13 700,— Unfallversicherungsprämien⸗

F“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 819 400 1 280 000 309 133 70 000

14 236 200 000 19 830

4 326 934

75 000 631 272

9725 805,37 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Abschreibungenkonto 60 119 Zinsscheinerneuerungskonto 8 000 Reparaturenkonto 268 754 Materialienkonto 32 822 FtteFfonth 1 164 425

lärkoih ... 1 637 746 Lohnkonto 2 919 238 Heseehs sunkostenkonto 992 949

teuernkonto . 99 980 Assekuranzprämienkonto. 207 138 Krankenkassenkonto... 39 171 Unfallversicherungsprämien⸗

kant 75 000 Invaliditäts⸗ und Altersver⸗

sicherungsprämienkonto. 20 043 Angestelltenversicherungs⸗

18 904 60 40 329 83 590 942/18

prämienkonto 8 175 566,17

Gewinnvortrag aus 1920. Reingewinn N

40 329 83 30 68752

7 938 370/69 1 155/ 60 165 022 53

8 175 566/17

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vemn 27. 8 18S in den Aufsichtsrat hinzugewählt:

Herr Bankier Richard Pohl (Hardy

& Co.), Berlin,

Herr Dr. jur. Geub, Rechtsanwalt in

Köln, err Arthur Herbig, Fabrikant in Köln, err Dr. H. R. von Langen, Fabrik⸗ besitzer in Köln. 1 Ausgeschieden: Herr Direktor Albert Heimann in Köln. Das bisherige Mitglied Herr Bankier Albert Bendix, Köln, wurde zum stell⸗ vertretenden Vorsitenden gewählt. Berlin, den 30. Juni 1922. Berliner Spediteur⸗Verein A.⸗G.

Gewinnvortrag aus 1920 Grundstückertragskonto

Speditionskonto .. . . Effektenzinsenkonto. . . . Zinsen⸗ und Provisionskonto

I. Fabrik Strasburg (Uckermark). n

Kassekonto Effekten und Hinterlegung Grund⸗, Gebäude⸗ und Maschinenanlagekonti Fabrikgut Ravensmühle Betriebsmaterialien. konti. Warenvorräte⸗ konti.

12S.,, II. Fabrik Prenzlau. eee Pfandbrieftilgungskonto.. Grund⸗, Gebäude⸗ und Maschinenanlagekonti. Betriebsmaterialien⸗ konti Warenvorräte⸗ konti

Landwirtschaftliche Lände⸗ reien⸗, Gebäude⸗ und Inventarkonti.. .. Viebbestände .. . . .. Landwirtschaftliche Vorräte⸗ konti.. Debitoren .

Soll. 8

2 679 631,20]%

. 15 548 654,51 Versicherungskonto-

3 525 524,51

9 344 835,70 Versicherungskonti...

I. Fabrik Strasburg (Uckermark).

er

Kesselerneuerungskonto.. Kreditoren und Gehalts⸗ nachschüsse... II. Fabrik Prenzlau. Kesselerneuerungskonto.. Kreisbahnanschlußgleis⸗ tilgungskonto... . Pfandbriefkonto. . Schnitterkautionskonto. Kreditoren III. Gemeinsame Haftung. Aktienkapitalkonto I. . . Aktienkapitalkonto II. Reservefondskonto ... Reservefondskonto II... Werkerhaltungskonto... Pensionskassenfondskoito . Betriebsfondskontt... IV. Ueberschuß. Zur Verkbeilung . . . . .

33 789 84 366

518 755 837 909

18 228 285

787 17 956 905

67 507 6 879

410 226 3

12 870 3602 2 00180

818 427 277 740 990 424 9077 70746 62 182 076,01

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

40 000 V 33 829 248 95 000

22 936 271 700 3 319 ¾ 23 356 41977

1 521 900 504 900 380 475 115 950

1 303 784 73 268 228/75 228 650,—

239 562 83

E11“

62 182 076,01 Haben.

rvxxng n2

I. Fabrik Strasburg (Uckermark).

An Abschreibungen . . . .. Betriebsunkosten und Rück⸗

lagen.

I1I. Fabrik Prenzlau. Abschreibungen . . . Betriebsunkosten ..

III. Reingewinn. Zur Verfügung der General⸗ versammlung..

Flügge. von Arn

I. Fabrik Strasburg (Uckermark).

Per 152 353 58]⁄ Gewinnvortrag aus 1921. Fabrikations⸗ und Landwirt⸗ 9 051 665/31

ö.““ II. Fabrik Prenzlau.

158 576]40 Fabrikations⸗ und Landwirt⸗

9 997 977 76% schaftskonti...

239 562 83 19 600 135/88 B

Der Aufsichtsrat. O. Satow. G. Lepéère. 1 Der Vorstand. im⸗Mürow. Alb. Jahnke. Die Revisionskommission. Dietloff von Arnim.

2₰ 8 6 8882 9 436 693,l

10 156 554

19 600 135 ˙8

tentzel.

Obige Generalbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung er Uckermärkischen

Zuckerfabriken, Aktiengesellschaft zu Strasburg (Uckermark) habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern derselben übereinstimmend befunden. z. Zt. Strasburg (Uckermark), den 9. Juni 1922.

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor und öffentlich bestellter beeid.

M. Avellis der Stettiner Kaufmannschaft.

Büchersachverständiger