[49628]
Bei der am 27. Juni d. J. in Berlin stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde Herr Geheimrat (Eduard Arnhold in Firma Cäsar Woll⸗ heim, Berlin, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Bearlin, den 24. Juli 1922.
49622 Aufforberung. . 8221, l Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin hat unter Aus⸗ schluß der Liquidation ihr Vermögen als Ganzes an die Deutsche Bank in Berlin übertragen.
Gemäß §§ 306 Abs. 5, und 297 H⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der erstgenannten Gesellschaft zum ersten Male
[47855]
Kassakonto .. Kontokorrentkonto. Aktienkapitalkonto Unkostenkonto.. . 6
Bilanz per 31. Dezember 1921. 318 ℳ ₰ 40
he de
30 000—
30 000 — 30 000—
1[49655] betreffend Wertpapieren an Seitens der Ban & Cie., 9 Schaaffhausen sch A.⸗G., sämtlich in Köln, worden,
tragt antr en 4 149 600 ℳ au
im jr.
8 A.
lautende
Bekanntma d Antrag auf
ung,
Deichmann &
Aktien der
ulassung von der Börse zu Köln. khäuser Sal. Oppen⸗ Co. u en Bankvereins
ist bei uns be⸗
f den Namen
Preußisch⸗ “
und
[40587] “ serer Co⸗ Nachdem die Liquidation unserer selcch beschloflen ist, fordern wir alle dieienigen, welche eine 5699— 8 unsere Gesellschaft haben, auf, diesel i umelden. 1 un, gagglb, den 8 “ beitungsgese m. b. in Liquidation.
[48465]
Nr. 163.
B
veresaancen
erlin, Mittwoch, de
n 26. Fuli
Dampfschiffahrt⸗ nesng⸗. Soriger
Zesellschaft in Köln a. Rh. Eeser schass über je ℳ 1 200, Nr. 3085 — 6542) zum Handel an der lassen.
Heutiger] Voriger Kurs
auf, ihre Ansprüche anzumelden. Rheinischen 8
Berlin, den 26. Juli 1922.
Deutsche Bank.
e W. E. P. Filmgesellschaft mit behränkter Haftung zu Berlin s aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
zu melden. 5 i 1922 lin, den 19. Juli 1922. Köln, den 22. Juli 1922. 8 Ber 1ööb ssungsstelle für Wertpapiere ie Liq eee Förse zu Köln. Weitz. Plotke. L L 2 . — H. Leiden 137191 Die Firma m. b. H.,
Chemische Fabriken Kunheim & Co. A. G.
Lange. Seydel.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 26. Juli 1922.
1 Franc, 1 Lira, 1 Löᷓu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. 1.— 198 ℳ. do. 1890, 94, 1901, 05 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. Oldenburg 1909, 12 ⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. 1919 unk. 32 = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter do. 1908 Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. do. 1896 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ. 1 Peso s(arg. Pap.) = Reuß ä. L. 1,75 ℳ. 1 Dollar =— 4,20 ℳ. 1 P Sterling Sachsen⸗Gotha 1800 = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael — 2,80 ℳ. Sachsen 1. 1919
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt Do. Rente.. daß nur bestimmte erereen 62 ens der 85 Schwarzb.⸗Sond. 1900 Emission lieferbar sind. rttemberg
1 — einem en befadnge Zeichen do. 1881— 1883 edeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung . 8 wärtig nicht stattfindet. 6“ Preußise Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten annoversche... Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Hessen⸗-R “ Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do es Fees kommenen Gewinnanteil. Ist nur n Gewinn⸗ gur⸗ s . ., ergehnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do (Brdb.) des vorletzten Geschäftsjahrs. Lrnenburger do. Pommersche. “ 0
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ₰
7 3I49ℳ 6 4 90060
4 900 2900 60 4 900 60 Berlin, den 6. März 1922.
Sollors & Funk Aktiengesellschaft für Hypotheke und Immobilien⸗Verkehr. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Sollors. L. Funk.
Meckl. Laudesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons. 1886
Stuttgart 957, 1906 N 1919, 06 Ausg. 19
do. 1902 N. Thorn
83,00 6 [Altona 1901, 11, 8
75,10 b G do. 28971 888 1 8 G
—,— do. 1893 8 eheh
“ egees Ien. ....- 1595 1 ee „ en ..
88 urg. 1901 e enns
81,00 G do. aeeeeees
Augsburg 01, 07, 18 —,— 4
1889, 97. 05 . 96 68,50 G Baden⸗Baden 98, 05 N . w Hohensalza 1897 “ eg nün⸗ 1900 N .8. 8 her Inowrazlaw
“ Heilbronn 1897 N 75,00 b B u 1910, rz. 39
—,— *
Unkostenkonto...
Verlustsaldöo hiesigen Börse zuzu⸗ 8 1br7 8 SeS 1909 unkv. 24 N 1900, 06, 09
. 1908 3 ¼ 1. dvoh. 1895 üildesheim 1895 A Triek 1910 5 do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 xäöö19068 IInn 1012 Viersen 1904 Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4
do. 1908 1. Ag. rz. 37 do. 08 2. u. 8. Ausg. do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923
do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms 01, 06, 09, 14 do. do. kv. 92, 94, 03, 05 do. Zerbst 1905 Ser. 2 1.1.7
Preußis do.
Jahresrechnung, abgeschlossen am 31. März 1922.
ℳ ₰ 24 016 743 65 1 200 833 65 783277 68
74 637 68 5867 95 30
175 935 30 2289 988 50
5 262 888 30 17335 025 52 7952 125 52 D05 515 55 298 605 35 S590 92 580 216 010
G —--=— 2855 673
—II
ℳ 22 815 910
ter
[46760]
—,—
Vermögen. Bergwerkseigentum und Kohlenabbaurechte I I . Grundstücke ... Abschreibung Wohngebäude .. Abschreibung Beetriebsanlagen 8 Abschreibung.. . Maschinen und Betriebseinrichtunge Abschreibung . . . . . . . Eisenbahnanlagen und Luftbahnen. Abschreibuugg . .“ Abschreibunmg, . Abraum. . . . . . . . .. Beteiligung an fremden Bergwerks⸗ Unternehmungen .. . Schuldner: Anzahlungen auf Lieferungen. Bankguthaben.. Außerstände 11“ 110 613 609 Gewerkschaft Rießer..... “ Warenlager und Vorräte G
85,00 G 1908]³ omburg v. d. H. 1909 81,00 G Barmen 1899 d. 1.. 1902 89,00 b G do. 01 P, 07, rückz. Jena 1900. 10 63,00 b G 41 — 40, 12 N do. 1902 3 ¼ 1.1.7 Kaiserslautern 01, 08 4 sversch. do. konv. 3. Karlsruhe 1907, 13[4] 1.2. do. konv. 1902, 03 3 ½ versch. do. 1886, 1889/8
H. Walther & Cv., G. zu Frankfurt a. M. aufgelöst, die Gläubiger werden auf⸗
fordert, sich zu melden. gecgedfrt sch Walther,
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[37533] Bilanz für das Rechnungejahr 1921.
Aktiva. ℳ ₰ Kassenbestad 127, 04 Städtische Sparkasse... 57 431/06 Neubautenkonto 1 095 275 95 Grundstückskonto 137 378 /85 Rhein. Wohnungsfürsorge
Düsseldorrfr... Depot an Wertpapieren, Städt. Sparkasse.. Inventar 1 000,— Verlustvortrag
1920b. Verlust 1921 .
do. 1876
do. 1882
do. 87, 91, 96, 01 N,
1904, 1905
Berlin 1904 S. 2 uk. 22
d 19¹²
1919 unk. 30
1920
1882
1886
1890 33
1892
1898
. 1904 S. 1
do. Groß Verb. 1919
Berl. Handelskammer
do. Stadtsyn. 99,08,12
do. do. 1899,1904, 05
Bielefeld 98, 00, 02, 03
Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2 3 .
Bochum 1918 ukv. 23 N4
do. 1902 33
Bonn 1914 P, 1919
do. 1900 do.
d
7 388 590 46095) Bekanntmachung. ee. Handelsgesellschaft Wostock mit beschränkter Haftung zu Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft 888 anfgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 den 5. Juli 1922. Der Liquidator der „Handelsgesell⸗ schaft Wostock mit beschränkter
sch. 79.28 G 70,00
e Rentenbriefe versch. do. 1.4.10 versch. do. do. 117
2—ᷓùSgvAAenüöSSSSg
[47852] Ppportland⸗Cementwerk ü jengesellschaft. Bilanz Arrtiengesellschaf 1921. .—
1 383 800 — 2 412 448/23
6 403 35 2 575 33679
5 688 460 Liquidator.
E
6 977 050
do. do. 1901, 1902, 1904 3 8¼ 1. Köln 1900, 06, 08, 1274 versch.] do. 1919 unk. 29 4 do. 1920˙⁄4 1.4.10 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ¾ versch. Königsb. 20 u. IIuk22 4 ½ do. 1899, 01 4 versch. do. 1910 Ausg. 1—74 1.4. Konstanz 19023 ¼ 1.1. Krefeld 1901, 1918 .. do. 1906, 07, 09 4 do. 1888 3 . 1901, Fig. 1. ro n 1900 S. 1 . do. Feöö Landsberg a. W. 90, 96 4. Calenbg. Cred. P, F Langensalza 1903 do. D, E kündb. 5 8* ö1897 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen W8 ..1902 S. 1 —5 unk. 30 — 34 Lichtenberg (Berlin) Kur⸗ u. Neum. alte gichterfende (en 1928 8 8 —— er ee (Bln.) 95/3. 2„ giegnig. . . 1908 4 11.7 25 exi 8s; 2
8 1913/4] 1.3.9 do. do. Landschaftl. do.
9 382 900
srrF 38.85 H
97,00 G 79,905b
74,00 G 68,60 G
90,00b 70,75 b G 88,50 G 83,50 G
44 „
aftung in Liquidation“: 8 1““
696 910 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei
und für 1 £ und 1 F.
52☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte SI Kurs“ berichtigt werden. Jertümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Fehsadehzand Liegenschaften, Gebäude, Vehenschafn und Utensilien “ Barbestand.. — 1 323 053 Schuldner . . . . . .. 1 Verlust 1921 ℳ 405 519,10
Ab Vor⸗ 1 18 trag 1920 „95 591,33
Posensche......... PreußischeF..
Rhein. und Wenfäl. do. do. Sächsische..
do. 1;
— 2 2.2
EEäEE7* 22F8=gSö2AbE
9 88,90b Feeg 79,005b G
—,—
42426 1 In 8 Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1922 der Oldenburgischen Landeszeitung G. m. b. H. in Olden⸗ burg ist Beschluß einstimmig efaßt worden: Stammkapital wird von 1 270 000 Mark herabgesetzt um 1 016 000 ℳ auf 254 000 ℳ, und zwar wird die Herab⸗ setzung durchgeführt durch Reduktion des Nennbetrags der einzelnen Stammanteile auf ⅛ ihres bisherigen Nennbetrags. Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der Unter⸗ ilanz. 1 Särtliche Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. 8
Die Geschäftsführer: Prof. Dr. Herrmann. F. Böning. [45109]
Hierdurch mache ich bekannt, daß die Liquidation 88 Fems “
772 lenburgisches Holzkontor, G. m. Geschäftsanteile. 8 3 197 281 79 —— W“ 1922 beschlossen Geschäftsanteile der aus⸗ 6 066 78825 11 793 765 89 worden ist. Ich fordere Gläubiger der scheidenden Genossen.. 3 115 982 10 Haben — Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei mir Reservefonds ..
5 000 47 J. 5 591 33 anzumelden. Darlehnskto der Mitglieder e 88 1888 225 7 en Schwerin, den 12. Juli 1922. Stadtverwaltung Bonn 182 934— Ve Ilust 1921 ℳ 405 519,10 Der Liquidator: Erhard Hertzer, Von Mitgliedern deponierte 151 404 38 Ar Vortrag Berliner Büro: Friedrichstr. 169. Wertpavpiere 430 18031 , 95 591,33
Rückstellung für Kapital⸗ ertragssteuirrr.. 156 286,18 ) 302 002 50/ ꝙEine Dividende gelangt nicht zur VPVerteilung.
Der Aufsichtsrat wurde 3 603 48 wiedergewä Nen hinzugewählt wurde Herr Direktor Dr. Chrhart Schott, Leimen b. H. Der Aufsichtsrat besteht somit aus den Herren: “ 898e Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Friedrich
Schott, Heidelberg,
Direktor C. Leonhard, Heidelberg⸗ Direktor Chr. Riehm, Heidelberg, Direktor Fr. Brans, Heidelberg, Direktor Dr. Ehrhart Schott, Leimen b. H. Diedesheim⸗Neckarelz, 18. Juli 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
eKV..
tt.. “
ogeenonö
12 018 930 24 249 607
Schleswig⸗Holstein.. do. do. 3 ¾ 1 Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 1.1.7
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
Lipp. Landb. I u. II]4 1.1.7 —,— Bromberg. 1902, 09 9414,45 8435,55 do. do. unk. 26 4 1.1.7 hes do. 1895, 1899 3, 10781,50 10798,50 v. Lipp. Landessp. u. L. Burg 1900 N 13008,70 13041,30 Oldenbg. staatl. Kred. 85,75 b G Cassel 01, 0s S. 1, 3, 5 1an do. do. unk. 87 90,00 b G do. 1887 ,8 9 do. do. 83,00 G do. 1901 3 4 Sachs.⸗Altenb. Landb. 77,00 G Charlottenbg. 89,95,997[4 do. do. 9. u. 10. R. 1 100,10 6 do. 07, 08, 11 u. Ausg. . Cob. Ldrbk. S. 1-4 1.4.10 92,75 b G 12, 19 ukv. 22 — 24 „Gotha Landkred./4 versch. 898,00 b 6 do. 1885— 99 . do. 02, 08 05. 8 ¼, 1.4.10] 77,00 b 6/ —,— do 1902— 05 .. ⸗Meining. Ldkrd. —,— —,— Coblenz 1910 N. .. do. konv. —,— —,— do. 1885 kv. „Weimar. Ldkred. 86,00b —,— do. 1897, 1900 do. do. o. cjüs “ Cobur 1902 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. “ Colmar (Elsaß) 1907 do. d. e es Ise Cöpenik 1901 Eevea 1 Cöthen i. Anh. 80, 84, 90, 95, 96, 1903 Cottbus 1900 do. 1909 N, 1913... do. 1895 Danzig 1904, 09 do. 1914 N Ausg. 19 do. 1904 Darmstadt. 1920 do. 07, 09, 18, 19, 20 do. 1897, 1802, 05 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dortmund 1907 do. 12 I.N, 18 I. N ukv. 23 — 24 1891 18998 do. 1903/3 Dresden 1900, 08 4 do. do. 1893/8 do. 19003 d do. 1905 3 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 1 2, 5, 7 — 10*4 do. do. S. 3, 4, 6 N/3 ¼ do. Grundrbr. S. 1-3/4 Duisburg 99. 07, 09/4 do. 1913'4 do. 1882 81 do. 1885, 1889'3 do. 1896, 02 N8 8 Düren H 1899, J 1901/4 do. G 1891 kv. 3 Durlach 1906/ 4 Düsseldf. 1899,1900,08 L. M, 07 — 11, 19 Us versch. do. 1888, 90, 94 8 ¼ do.
309 92772
Telegraphische Auszahlung. 6 687 916 I —
Ueutiger Kurs Voriger Kurs
Geld Brief Geld Brief
.00 19528,55 19574,45
182,7
3985,00] 3995,00
1905
o. 1896 Brandenburg a. H. 01 b 1901 1909 1891
SSSSUNNISE
90 ² 90 ☛
146 882 147 2 765 554 16 867 868
3 “ 3 104 364
ͤ111X“*“X“ 120 678
Wertpavpiere (einschl. hinterlegter Wertpapiere) . 8 Hypotheken in unserem Besihz . 211 7⁰⁰
234 077 391
—,—
Verpflichtungen. Aktienkapital CT◻ↄ⏓rf. Teilschuldverschreibungs⸗ “ Gesetzliche Rücklage.. Arbeiterunterstützungsrück⸗ Gläubigger.
2 Amsterd.⸗Rotterd. Bresla Buenos Aires... do Brüssel u. Antwp. 4044,9. Christiania... Kopenhagen Stockh. u. Gothenb. Helsingfors. Italien.. LondHE New DHork . Pariz SchweilgF Spanien. JIapa „ Rio de Janeiro..
do. (Dt.⸗Oest. abg.)
1 000 000
934 000 100 000
78 750 4575 166 6 687 916
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
1“ “ 1.4.10G2
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
do. Zentral. do. “ Ostpreußische . do.
1892 3 ½² 1.1.7 Lübek 1895 3 1.1.7 Ludwigshafen. 1906 4 1.1.7 do. 1890, 94, 1900, 02 3 ¾ versch. Magdeburg 1919/4 % 1.4.10 fe. 1891, 84¼ 188 do. “ 2 1902 1.4.1 b do. 18,1. u. 2Ab. ukv. 31 4 versch. 1S ge cg an 4 do. 1918 5. u. 4. Abt.] 4 1.1.7 do. “ do. 1886 1.4.10 do. do. 1891. 1902 8 ⁄ versch. do. neul. f. Klgrundb.
90h)9 80 82 . 80 0 f.
14 14
— =Z= 82
Verpflichtungen. 1
28 500 000 10 000 000
Aktienkapital: Stammaktien 5 % Vorzugsaktien..
Schuldverschreibungen: ö111“
4 % rückzahlbar mit 102 %
4 ½ % rückzahlbar mit 102 % 3 Kaufgelderrückstände.. .. 8 ypothekenschulden esetzliche Rücklage.. Außerordentliche Rücklage. v111166““ Rückständig für: Gewinnanteilel ... ausgeloste Schuldverschreibungen Schuldverschreibungszinsen .. Rückstellung für: E1u“ “ cbKEkböböFööö für kraftlos erklärte Aktien der Sächsisch⸗Thüringischen Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwertuug . Reingewinn: ginnvortrag aus 1920/2/!ll . .. Reingewinn aus 1921/222..
25 300,41 12 518,89
0. eeeeees
——
2
571 700 Soll. 1 341 832
360 000 28 „ DAbschreibungen. . 34 936 000 35 867 700 — Generalunkosten einschließl. 7 409 787 33 Steuern, Versicherung usw. 1 705 531
bhsgdah Bulgarien ..... 331,45 Konstantinopel.. —,—
22göF==S=SSI=S
64 830
4 686
1 227
95 515
1 162 897
12 500 176 35
1 341 832,20 Amerik. Banknot. 1000 —5 Doll. 511,35
i rechnung. do. do. 2 u. 1 Doll. 510,45 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Belgische Banknoten. ......⸗. 4035,78 Soll.
Dänische Banknoten 111073,75 Verlustvortrag 19220 .
Englische Banknoten, große.. 2290,50
do. do. Absch. z.1 u. darunter 2285,50 Abschreibung auf Inventar und Erlös 200 — 20. 1ö11u“
Finnische Banknoten 1064,75
Fetzacig⸗ Banknoten 4265,50 Geschäftsunkosten..
o. do.⸗Sondh. Ldkredit
Hess. Sds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29 do. S. 1—11 do. Komm. S. 26 — 28 do. do. Ser. 5—14 do. do. S. 15 — 25 88,50 b G do. do. S. 1—4 —,— Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 26, 27 I do. b. S. 25 do. do. Kredit. b. S. 22 26—83, unk. 28 —,— 96,50 b do. do. bis S. 25/8 4 1.1.71—,— —,—
4 8 Brdbg. Komm. 19, 204 versch.]· 98,75 b G 98,75 b 6 4 4 5
65 88 284 12 5
—,—
—
=B=ggv=SIS
97,70 b 90,00 G 98,00 G 88,00 b G6
97,70b 98,00 G 88,00b G 88.506 79,00 G
105,00 b G 92,50 b
An
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Christiania 5⅛. Helsingfors 9. Italien 5 ¼. Kopen⸗ hagen 5. London 3. Madrid 5 ½. Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 7. 8
ausgest. bis1.1.20*
7 8
PFEFEEEE 2222282
Banknoten. Geld
2 2
8 222
309 927 77 1793 765 89
do.
grrrrürer
90 g⸗bIbAbIgggg== IEve
[45132 b Laeg Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Steuerkontor G. m. b. H. zu Berlin vom 16. April 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 57 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 3. Juni 1920. 8 Steuerkontor G. m. b. H. bb“
—— „
PEPEE
22222ö
Deutsche Komm. 1919 1.4.10⁄ 88,00 b G 88,10 G Pomm. Komm.⸗Anl., 1.4.10] 91,50 G6 91,50 b G Schlesw. Holst. Elektis1.4,10 96,00 b 9 —,—
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märk. S. 3/8 1.1.7] 81,50 6 Magdebg.⸗Wittenbge. 1... —,—
Meckl. Friedr. Franzb. 1.1.’7 —,—
Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. do. 1881 8 1879, 80, 83, 85, 95 2
Wismar⸗Carow..
Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 9 vom Reich sichergest./874 1.1.7] 91,75 b
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb.Prov. 08-11 .18-26,1512 N2;,33 859099 8899 0. 1914R. 34-52 ut. 25
W 11““ 1900, 1903 3 ½ do.
eeh. . 2 92,30b 02.25 b Ccena 1899 N4. 1.1.7 asse Skr. Ser. 22 -28 Feee . do. Ser. 29 unk. 30 95,50 G 95,50 G eilers d. 1919 N4—% 1.1.7 d0. a Ser. 18 2¹ 88,00b G 86250 2 99 P, SSe. ds. ann. Landeskredit. — 1 . Ie IIbeee 83 Prov. Ser. 15, 16 F ; —,— Elbing 1908, 09, 1874 1.1.7 71,00 G do. do. Ser. 9 —,— —,— do. 1903 3 ¼ 1.1.7 69,00 G do. do. Ser. 7 u. 8 —,— [—,— emden 1908 H. J4 1.4.109 —,— Obhess. Prov. 20 uk. 26 ee end —,— e 1903 3 ¼ 1.4.10 % —,— do. do. 1909, 18, 14 89,00 b G —-,— rfurt 98, 01, 08, 10 Ostpr. Prov. Ausg. 12 1914, 19194 versch 73,00 G do. do. S. 8 — 11 W 98 N. 5 3 veie —,— EE1“ Essen 1901 4¼4 1.4.10% —,— 88,00 G
do. do. S. 8—11 Ihyt do. 1906 N, 1909 4] 1.1.7 egag AFe rg, ecg. do. 1918, 1919,4 versch. 87,00b G
do. A. 1894, 97 u. 1900
do. Prov. Ausg. 14.
Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01
do. 1895
Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-40
do. Ausg. 22 u. 28/3 do. Ausg. 30/3 8
3
—g=Ze
“ 25 300, 4
1800 25 342 1 696 52 520 —
Sg ¹
8
Mainz 1900, 1905, 07 d versch. 7 * do. do. 88, 91 kv., 94, 05 do. 19 1. u. 2. Ag., 20/4, versch. do. Lit. C een Lne do. 1904, 1905 3 ¾ versch. Minden 1909, 4 14.10 do. F1.80 b Mülhausen i. E. 06, 07, d. do. 1904, 08, 1910 N4 do. u. 18 unk. 31, 35/4 1.2. 8 do.
Lit. R, 11 Lit. S, T Posen. Ser. 6— 10 f8 Lit. D Mannheim 1914 do. neue 1888 3 ¾ 1.1.7 do. 31 Uaegeeh Marburg 1908 N3 ¼ 1.4.10 —,— do. 1898, 1902 3 versch. Eerei. afldap Jhefü. do. landsch. A. 1913 N, 1914 1.4.10 do. do. altlandschaftl. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 do. 1914/4 do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do.
—— 1 bb
do. St.⸗Pf. R. 1unk. 22 1.1.7 do. do. do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 do. 1.4.10 do. 01, 06, 07, 08. 12, do. Ser. 11 — 17 —,— p. 101,00 6 do. 1897, 189889 1.5.11 do. 1 F-S alte. 2 —,— Mersebur 1901 1.4.10 82,00 8b G 8 “ Mühlhaus. i. Th. 19 VI. 1.4.10 Mülheim (Rhein) 99, 11 4.10 do. landsch. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 88 1.4.10 do. 1919 unk. 30][4 1.1.7
do.
Sorsae
gEF 8
o. 1889 3 ¼ 1.4.10 do. 1897 1.4.10 München 1892 1.4.10 do. 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14/4 versch. bo. 1919 unk. 24 1.4.10 do. 86, 87, 98, 90, 94 3 % versch. do. 1897, 1899 do. do. 1903, 1904 do. M.⸗Gladbach 99, 1900 1171 do. 1911 unk. 36 N4 1.4.10 do. 1888 3 ½ 1.1.7 do. 1899, 1908 N'8 1.1.7 Münden (Hann.) 01 1.1.7 Münster 1908 1.4.10 do. 1897 1I Nauheim I. Hessen 02 1.4.10 Naumburg 97,1900 kv. 3⁄% 1.1.7 Neumünster 1907 117 Neuß 1919 121 Nordhausen 1908 g. versch. 1.3.9
£ 8 8 1 2
411 657
10 096 782 talienische Banknoten 22352,50
Norwegische Banknoten 8666,25 Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. —.,— do. do. alte zu 10 — 100 Kr. —,— do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 1,525 do. do. neue zu 10 — 100 Kr. —,— Rum. Bankn., Absch. 500,1000 Leis 341,50
e
67 79,¹10 508 440 46 234 077 391 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1922. ℳ ₰
98,90 b 98,90 b 87,00 b G 87,00 b G 87,00 b 6
—,—
olländische Banknoten 119955,00
do. do. Westfälische e. 4 do. 3. Folge4
2 22 2222 3 2. Folge 3 ½ 3. Folg. 8
0222„22 3 2. Folge 3
do. 3. Folge 38
Westpr. rittersch. S. 1/4
do. do. S. 2/4
neulandsch 4 rittersch. S. 1/8
do. S. 1 B
do. S. 2 3 neulandsch 3 rittersch. S. 1/8
do. S. 2/3 neulandsch. 3
*¹ inkl. Coupon 1. 1. 21.
Brdbg. Stadtsch. Pfdb./4] 1.1.7 WestprPfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7
Deuts
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. hamburg. 50 Tlr.⸗L. öln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
2 4 GeiI1r . e „,1. 7.16. 41.1. 17. I1I11“ 8 1. 1. 18. 111. 2. 16. 12 1. 3. 18. 12 1. 5.18. 171.6. 18. „, 1.9.18. 121.10. 16. 17 1,11.18. 261.12.18. 10 1.1.198 1 B Legeber * 15.4. 19. „ 1.5.18. “ ö
Argent. Eis. 1890 do. inn. Gd. 1907 dao. do. 1909 6 o. Anleihe 1887 1.1.7 do. 8 abg 1.4.10 2 4. do. innere 1.4.10 do. äußere 1888 1.1.7 do. Ges. Nr. 3878 117 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. 1.1.7 Bosn. Esb. 14 9 1.1.7 do. Invest. 1481 1.4.10° —, do. Landes 9818 1.4.10 bdo, do. 02¹0 1.4.10 do. do. 952 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. do. Bulg Gd.⸗Hyp. 92 25 er ²* do. do. 5ͤer * do. do. 2 er * do. do. 1 er * Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 1906 CThinesen 1896 do. ö unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 i. f£ do. 1898 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. 1. Frs. do. 25000, 12500 r
do. 2500, 500 Fr. wennk. 8. 2 s.
7 2 8
2 2
do.
—
8222828
—,— —,— 7
82*
Haben. e“ Verlust EW
47425] 2
— Dvertenbach & Cie. G. m. b. H., Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1921. Aktiva: Nicht einbezahltes Stammkapital ℳ 2 000 000,—, Kasse ℳ 1 361 738,79, Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken ℳ 1 625 282,84, Wechsel und unverzinsl. Schatzanweisungen ℳ 1 141 942,90, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ℳ 12 057 647,84, Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere ℳ 10 133 590,88, eigene Wertpapiere ℳ 751 446,75, Konsortial⸗ beteiligungen ℳ 2 752 130,02, Schuldner ℳ 10 964 543,55, Aval⸗ und Bürgschafts⸗ debitoren ℳ . bJge Stammkapital —, Reserven . 120 vöchen Gläubiger ℳ 37 183 332,12, Akzepte und Schecks ℳ 1 107 863,65, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Mark 377 127,80, Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen ℳ 896 250,—, Summe beider ℳ 42 788 323,57.
12 100,—f do. do. unter 500 Le 2 600 Schwedische Banknoten... 37 819 30 Schweizer Banknoten.. 52 520,—
ℳ 24 993 461 1 010 653
296 834 15 057 605 10 508 440
PEPEEgn
☛
Soll. Alllgemeine Geschäftsunkosten. . . . 8 düren., bei Ausgabe der im Vorjahre begebenen Schuld⸗ a1ö111419.424“ Abschreibungen ..... Reingewinn 1921 /222.. „
[S(222222a2P
PPeee SEEEEEF
E2H.asakdüch Spanische Banknoten.. Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue do. do. unter 100 Kr.
gFPFPFPrreerer
E
PFEEE
Mitgliederbewegung: Mitgliederbestand am 1. Januar 1921:521. Mitgliederzugang im Jahre 1521: 1. Mitgliederabgang im Jahre 1921: 29. Mitgliederbestand am Ende des Jahres 1921: 493 mit 547 Geschäftsanteilen.
Die Geschäftsguthaben haben sich im Laufe des Jahres um 464 ℳ erhöht. Die Höhe der Haftsumme beträgt am 31. Dezember 1921 = 109 400 ℳ.
Bonn, den 31. S “ cha
Gemeinnützige Baugenossenscha 1 Gartenvorstadt Bonn e. G. m. b. H. 8 SE“ 8 999
Der Vorstand. E gin. 84093, ZS401.
S0.2 grrerPE
78.00b 8 93,00eb G 81,00 G
—
Eezakzbebeees 5=ö2obbSUo”Un
— —,— 2.2
EEb6ööö3“
güPrrüeeree
Deutsche Staatsanleihen.
Heutger Voriger Kurs
ükE
1828A82282n
Nürnberg 1899-02, 04, 1907 — 1911, 1914 do. 1920 unk. 30 do. 91, 93 kv., 96 — 98, 1905, 1906
davon: Ueberweisung an die außerordentliche Rücklage (§ 28 der Satzungen) 5 % von 10 096 782,79 ℳ. . 11. 5 % Gewinnanteil von 10 000 000 ℳ Vorzugsaktienkapital 4 % Gewinnanteil von 29 190 ℳ Stammaktienkapital Gewinnanteil des Aufsichtsraacss . „ 26 % Restgewinnanteil von 28 500 000 ℳ Stammakti Vortrag auf neue Rechuununng
504 839 500 000
1 140 000 “ 466 652 enkapital 7 410 000 v . 4286 948 51 10 508 440 46 51 866 994
Dtsch. III. Reichs⸗Sch.
1917 fällig 1923 .. do. IV.-V. 16 v. 28-82 do. VI.-IX.Agio ausl do. do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do.
do. do. do. do.
7) Riederlassung n. von Rechtsanwälten.
[49414] 1 In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Kurt Rother in Berlin W. 50, Geisbergstraße 27, eingetragen worden. 1 Berlin, den 12. Juni 1922. Das Landgericht I.
—2
.10100,00eb G 87,30 b G 73,25 b
100,50 b 97,30 b 73,25 b 95,30 b 77,50 b
117,25 b 91,00 b
.00 b 150,00 b B
versch. 11. 7 1.5.11
61,006b
54,005b
64160b
1902, 1905/3
8 9 1.4.10 1898, 05 8 ½
versch 1.1.7
Offenburg do
Oppeln
Osnabrück
Peine
Pforzheim 01, 07, 10,
d 1912, 1920/4 o.
1895, 1905 82 Pirmasens Plauen
o. 1 1900, 1905, ven ch.1 128e Sen 00. 1908]4 2 8 tsd 88288 ü-es Quedlinburg 1903 N/4
83,25 G 8ageh Regensburg 1908, 09/4 do. 97 N. 01—08, 05 3,
do. 1889 Remscheidl914 ukv. 24 do. 900
SS=SIISS= F
11IA 1.4.10% —,—
1.4.10 78,00 G 1.1.7 —,—
versch. 101,00 b 15.6.127 —,—
do.
do. 1901[3 Flensburg 01, 09, 12 N 1919, 1920]⁄4
do. 1896 3 ½ Frankfunt a. M. 06 N, do.
07, 08, 10, 11/4 1918 ukv. 24/4 do. 10 (1.— 8. Ausg.), 1n 1920 (1. Ausg.) 4 . do. 99, 01 N, 03 8 ½ versch. Frankfurt a. O. 1914]4 1.,177 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 1.1.7 72 79, E 1.6.12 reiburg i. Br. 00, 07 X/4 1.6.12 do. 1914ʃ4 1,88% 8a 1919]4 .6. o. 1903 3 ¼ versc. 18.0 Fürstenwalde Sp. 007/38 161 Fürth i. B.....1901 1 ve do. 1920 unk. 192574 1.4.10 do. 1901 3 1.4.10 1.4 10 dca2. ee..;-g 8 4 1.1.7 38 rchen „ 4 versch. 7 1.1.7 Ae 4 88 do. 1.4.10. Glauchau 1894, 1903 8 1.1.7 Glogau. 1919, 19204 Gnesen 1901, 1907ʃ/4 do. 1901 8 Görlil. 1900/4 do. 1896 do. 1900/8. Schöneb (BIn) 04,07,09 4 Graudenz 1900]4 do. 1912 unkv. 2374 1.4,1 88,008G Güstrow 1895 1. do. 1.4.10 — Hadersleben 19038/3 do. 1904 8 1.1.7 ahees Hagen 1919 N, 1920 Schwerin t. M. 1897 8 S eaaen do. 1906, 1912˙4 Solingen 1899, 02]⁄4 1.4. 3 heg 7gh s 02, 12, 1974 versch. Spandau 1891]4 0. 1897 38 ¾ 1.1.7 do. 1909 N4 1.4.1 do. 19028 ¾ 1.4.10 do. 1895 8 ¼ 1.4.1 See gde öche 05, 104 versch. Stargard i. Pomm. 95 8 ¾ 1.4.1. 2 ddo. 1888, 1892 ge e 1388 8 ved- eenei do. 1900 1
do.
Stettin 1912 Lit. 8. Hamelnl 1898 1. . 22—2 Sgnh; 128 Tac. . do. 20 g N .e-se anau.. 1909, 12 . do. Lit. R8 9 —, 88 288
Iu. Ausg. 1911) 4] 1.1.7 11 8
10. 1818 unk, 23]4] 1.1.7 *
18988/3 Steinijaus. Rösch. do. do. f. 1. 5. 24 5 1.5.11 99,75 b 8
3 do. do. . 1. 5. 25 5 1.2.8 80 99,75 b Der gr. do. do. f. 51.12.34,4 91,101b 8 .
(Hibernia) do. do. 14 auslosbars4 86,75 b Preuß. konsol. Anl. 4 81,10 b 67,60 b
[49627] 1 M“ . 8 b. do. Seaffelans. 3 ½ Die unterzeichnete Vieh⸗ und Fleischbeschaffun s⸗Genossen⸗ dr. 5,&. 29 a5 85 S e chaft Berliner Viehagenten e. G. m. b. H. zu Berlin, Zentral⸗ S wis.-. eee. viehhof, ist durch Generalversammlungsbes luß vom 9. März 114“ 98 1922 aufgelöst worden; die Liquidation ist am 1. Juli 1922 im ma 1606/00, j ie8, fahe Genossenschaftsregister eingetragen. w. v. 1878 88 95,00 B Lem alle diejenigen, die Uüehe acsgchs irgend⸗ 8 ;. 89,50 G welcher Art an die Genossen chaft zu haben glauben, diese u 1882 1898 88 Forderungen bei der Genossenschaft anzumelden. 8 Berlin, den 1. Juli 19222. “ Vieh⸗ und Fleischbeschaffungs⸗Genossenschaft 1 Berliner Viehagenten e. G. m. b. H. in Ligu.
Die Liquidatoren: 8 Paul Lauermeier. Hugo Müller. Jean Büchtmann.
Haben.
ö1141414141AA4““ Gewinn aus sämtlichen Unternehmungen
411 657 67 51 455 336 95
51 866 994/62
In der heutigen Generalversammlung ist der Gewinnanteil für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 auf 30 vH festgesetzt worden. Die Gewinnanteilscheine Nr. 34 der Aktien Nr. 1 — 15 000, Nr. 11 der Aktien Nr. 15 001 — 22 000 und Nr. 10 der Aktien
r. 22 001 — 28 500 werden “ 9 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, 1“ “ in Halle a. S. bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale
Halle, 8 8 bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf
& Co., bei dem Bankhause H. F. Lehmann, 8 in Leipzig bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale
Dresden, 6 8 in Naumburg a. S. bei Rudolf Müller & Co., Commandit⸗
300 ℳ Gesenlschasc,, 1922 ab eingelzst
vom .Juli 1 1 “
“ Aus dem Aufsichtsdat sind die Herren 8 „Colberg in Halle a. S., M. Winter⸗
feldt in Berlin, Dr. Rießer in Berlin, B. Herbst in Berlin, H. Sonnenthal in
Dessau, Dr. Lengnick in Leipzig und P. Neubauer in Wernigerode ausgeschieden.
Neu eingetreten in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Dr.
lle a. S. 18
vZ Gewinnanteilscheinbogen Reihe II zu unseren Aktien
Nr. 22 001 bis 28 500 und der Zinsscheinbogen Reihe II zu unseren 4 ½ % Schuldverschreibungen über
1.1.7
1.4.10
versch. 1.4.10
[49413]
In die Liste der bei dem Landgericht 1
in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist
der Rechtsanwalt Dr. Ewald Latacz in
Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 104,
eingetragen worden. 1 Berlin, den 21. Juli 1922. Das Landgericht IL.
110 117 do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 — 29 † do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bank... do. Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. 07, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rthr.
do. do.
Westfäl. Pr. Ausg. 7 do. do. Ausg. 3-6 do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 24 do. do. Ausg. 2 1.7 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 4.10 do. do. Ausg. 5-7
4.10 Kre
hegg 99,
88 Anklam. Kreis 1901. 14.19 Emschergen. 10—12. 1.4.10 Flensburg. Kreis 01 12.5 do. do. 1919 1420 Hadersleb. Kreis 10 N 82 Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 1901
Deutsche Stadtanleihen. Aachen 18938, 02, S. 8
ash n 4 versch.] 89,75 b do. 18938/8 3 1.4.100 —,—
1.6.1 versch. 1.4.10 versch. 1.2.8 1.8.9 1.5.11 1.4.10 1.4.10 11-
1.1.7
3
dn
do.
1 b b *b
—ö=FS
2. 8 34 8
1.5.11 1.5.11 versch. 1.2.8 1.2.8 1.5,11 versch. 1.2.8
[49412] In den Listen der bei den Land⸗ erichten I. II und III in Berlin zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
anwalt Justizrat Arnold Goldstein,
Berlin W. 8, Friedrichstraße 192, gelöscht
worden. 3 Berlin, den 21. Juli 1922.
Das Landgericht I.
do. Rheydt 1899 Ser. 4. 4 do. 1913 unk. 24 N
do. Rostock
0 1
0 0
1
☛
69,00 b G 89,00b B 70,10b G
versch. 1.4.10 1.4.10 1419 1.4.10 1.4.10
sanleihen.
0. ê 63638
d. Eisenb.⸗Bbr. 3 do. Ld8k.⸗Rentensch.
.6.12
1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.1 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.1
02eeo —
1
1. 1. 1.
—
1908, 09, 11 4 do. 1887-1899, 1905 3 0. 1896, 1902/3 Elsaß⸗Lothring. Rente 3 Hambg. Staats⸗Rente 3 Geschäfts Jv eschäa 2 H - do. 1919 Li⸗e 4 aftsumme do. do. St.⸗Anl. 19004
guthaben .07,08, 09 Ser. 1.,2,
1 600,— ℳ 1911, 1913 rz. 58, 358 357,50 „
000 .* *288’’n’nennnnenen
41907 zur Bilanzveröffentlichung per 31. Dezember [Ge⸗- nossen 1. Januar 1921. . 25
Zugang . ... . 16888
-I“ 2 e 31. Dezember 1921. 1506 1513 359 957,50 ℳ 453 900,J— ℳ
Beamten⸗Genossenschaftsbank Hannover eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.
—
1921.
——ö—8q
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[42425] .“ Die Gesellschaft in Firma Lans & Meyer⸗Pantin G. m. b. H. Agentur und Kommission zu Hannover ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden. b Hannover, den 27. Juni 1922. Der Liguidator: Kurt Lans
20
Anteile . 1.4.1 1.4.10% —, 142721 1.4.10] 76,00 b G 1.4.10% —,— 1.4.1 I“
82.50 G
—,—
3 200,— ℳ 1“] 600,— 9
9 32 1483 8 1887, 91, 98, 99, 04 8 2 p. 1886, 97, 1902/3 Hessen 99, 1906, 8,9,12 4 8 . 1919, R. 16, uk. 24/4 1.4.10 do. 98,94,97,99,00,09 3 1 versch. 8 1896, 1902-1905 3 Abech 1906, 1912]4 versch. c. 1919]4
=V J .
6 000 000 ℳ vom Jabte 1912 erfolgt h-genn Phen Einrei Frneuerungsscheine von heute ab bei den vorgenannten Ein⸗ esneschangeer Göe Erneuerungsscheine sind der Nummer nach zu ordnen und mit entsprechendem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Halle a. S., den 13. Juli 1922. A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft. 8 Dr. L. Hoffmann. rell “
2*
990 C0 b. en
*
82 —g