1922 / 164 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bürovorsteher, alle in Düren. . t 8

87 8

Türen.

ʒʒʒeʒͤʒeʒeʒeeeee—

9. auf Blalt 16 512, bekr. Ne Firma

Sohr & Gottschalch in Dresden:

Die Firma und das Handelsgeschäft sind

in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingelegt worden. 1

Amtsgericht Dwsden, Abteilung III, den 8. Juli 1922.

Düren, Rheinl. [44118] In das Handelsregister wurde am 3. Juli 1922 bei der Firma Dr. Degen

E’ Kuth in Düren eenee Es ist f

Einzelprokura erteilt Dr. Jgosef immermann, Chemiker, Wilhelm immermann, Kaufmann, Robert Lent,

Amtsgericht Düren.

11“

Düren, Rheinl. 144119] In das Handelsregister wurde am 30. Juni 1922 eingetragen die Firma JIohann Ohlef, Fapiervertrien in Düren, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Ohlef in Winden bei

Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [44120] In das andelsregister wurde am 30. Juni 1922 bei der Firma Stammen & Cleven, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 22. Dezember 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗

führer. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [44121]

In das Handelsregister wurde am 3. Juli 1922 bei der Firma Baugesell⸗ schaft für elektrische Anlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Daumen ist nach dessen Ab⸗ berufung beendet. 1 3

Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [44444]

Im Handelsregister B wurde am 28. Juni 1922 eingetragen: Nr. 2592 die Gesellschaft in Firma Henkel & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der offenen Handels⸗ esellschaft Henkel & Cie. betriebenen Fabrikatlons⸗ und Handelsgeschäfts und die Beteiligung an andexen gleichen Zwecken dienenden Unternehmungen und Ver⸗ bänden. Stammkapital: 50 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kommerzienrat Fritz

nkel senior, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, ritz Henkel junior, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, Dr. phil. Hugo nkel, Chemiker und Fabrikbesitzer in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Fritz Henkel senior, Fritz Henkel junior und Dr. Hugo Henkel sind jedoch jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 665 Eisen⸗ schutz Zonca⸗Union Aktiengesell⸗ schaft in Reisholz: Emil Baguley hat 888 als Vorstandsmitglied nieder⸗ elegt. ei Nr. 1312 Deutsche Bank 1 Düsseldorf: Durch Beschluß der zeneralversammlung vom 18. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertag geändert. Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗ Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durch⸗ 1 dieser um 00 000 000 und ferner noch um 100 000 000 ℳ, insgesamt um 400 000 000 Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 000 ℳ. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Mark dienen 300 000 000 zur Durch⸗ führung der Fusion mit der Deutschen

etroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft, die rest⸗ ichen 100 000 000 sind zum Kurse von

350 % ausgegeben.

Bei Nr. 1495 Kühlerbau⸗Gesell⸗ schaft Düsseldorf mit beschränkter Haftung in Düsseldorf: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Kurt Fischer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Paul Lante, Ingenieur, Johannes Wsce. Kaufmann, beide in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Ihre Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 2192 Braun & Bloem, Zweigniederlassung der Selve⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschl ist das Grundkapital um 28 000 000 erhöht und beträgt jetzt 70 000 000 ℳ. Von den neuen auf den Inhaber

lautenden Aktien über je 1000 sind

25 000 Stück Stammaktien und 3000 Stück Vorzugsaktien mit Anspruch auf eine Vorzugsdividende bis zu 6 % und Recht auf Nachzahlung aus Fehliahren, sowie mit sechsfachem Stimmrecht und be⸗ vorrechtigtem Anspruch im Falle der Liqui⸗ dation. Die Vorzugsaktien werden zu 110 %, 150 000 Stammaktien zu 115 % und 10 000 Stammaktien zu 250 aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht jetzt aus

[einer oder mehreren von dem Vorsitzenden des L“ zu ernennenden Personen. Bei Nr. 2319 „Polo“ Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 12. Juni 1922 ist der sellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Hans Reichmann, Richard Schuchardt und Gerhard Jäger haben ihr Amt als Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Willy Guhe in Bad othenfelde.

Bei Nr. 2564 Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Düsseldorf, hier: Dur Generalversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44443]

In das Handelsregister B wurde am 28. Juni 1922 eingetragen Nr. 2593 die Gesellschaft in Firma Deutsche „Gefia“ Aktiengesellschaft für industrielle Anlagen, Sitz Düsseldorf, Heinrich⸗ straße 91. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabrikationsgeschäften und andels⸗ geschäften auf industriellem Gebiet, ins⸗ besondere der Bau und die Ausgestaltung von Dampf⸗ und Feuerungsanlagen sowie der Bau und die Ausgestaltung von Trocken⸗, Heiz⸗ und Ventilatoren⸗Anbagen in industriellen Betrieben und ähnlichen Anlagen auf dem wärmewirtschaftlichen Gebiet, Grundkapital: 2 000 000 ℳ. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Diplom⸗ ingenieur Otto Nerger in Düsseldorf, Ingenieur Fritz Benz in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu über⸗ tragen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Zahl der Vorstands⸗ mitalieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlung wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder vom Vorstande durch einmalige Bekannt⸗ mochung berufen. Die Bekanntmachurnn muß spätestens achtzehn Tage vor dem Versommlumasage erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Hansa⸗ Westfalio⸗Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, 2. die „Gefia“ Aktien⸗Gesellschaft für industrielle An⸗ lagen in Wien, 3. die Deutsche Eva⸗ vorator⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, 4. Kaufmann Karl Pfeffer in Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Oberingenieur Christion Christians in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Paul Litwin in Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Generaldirektor Ingenieur Arthur Flach in Wien, 3. Pro⸗ fessor, Ingenieur C. W. Köhler in Darm⸗ stadt, 4. Bankdirektor Dr. Wilhelm Freund in Berlin⸗Dahlem, 5. Direktor Dr. Alfred Mandl in Wien, 6. Direktor David Litwin in Berlin⸗Wilmersdorf. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ hesondere dem Prüfummasberichte des Vor⸗ standes und Nufsichtsrates, kann beim biesicen Gerichte Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsselderf. b [44440] In das Handelsregister A wurden am 30. Juni 1922 eingetragen: 8 Nr. 6925 die Firma Wilhelm Gör⸗ gens, Sitz: Urdenbach bei Benrath. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Görgens daselbst; Nr. 6926 die Kommanditgesellschaft in Firma Rheinische Grundhandels⸗ Kommanditgesellschaft Lewkowitz & Co., Sitz: Düsseldorf, Königsallee 108. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Wilhelm Lewkowitz, hier, da⸗ neben ein Kommanditist. Beginn der Ge⸗ sellschaft: 23. Mai 1922. Dem Hermann Wiedemeyer in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt; 1 Nr. 6927 die Kommanditgesellschaft in Firma Schay & Co., Sitz: Düssel⸗ dorf, Wehrhahn 19. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Emil Schay in Düsseldorf und Kauffrau Witwe David de Bruin, Klara geb. Schav, daselbst. Ein Kommanditist ist vorhanden. Zur Vertretung der am 1. Juni 1922 be⸗ gonnenen Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Emil Schay ermächtigt. Nachgetragen wurde bei Nr. 9, C. H. Erbslöh, hier: Dem Karl Dörtelmann in Düsseldorf, dem Anton Krompers da⸗

selbst und dem Gerhard Schulte in Düssel⸗

dorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen in Gemein⸗ schaft die Gesellschaft vertreten können;

bei Nr. 1061, Gebr. Jansen, hier: Heinrich Jansen ist am 7. September 1918 gestorben. Seine Erben und der Gesell⸗ schafter Theodor Schweden haben die Ge⸗ sellschaft fortgesetzt. Demnächst ist die Gesellschaft aufgelöst und Schweden alleiniger Inhaber der Firma geworden. Er ist am 11. Juni 1921 gestorben. Das Geschäft ist von seinen Erben in Erben. gemeinschaft fortgeführt und dann auf Bauführer Paul Schmalenbach, hier, über⸗

kragen. Der Tiefbauunkernehmer Peter Jansen, hier, ist in das Geschäft als per⸗ söonlich haftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und führt die bisherige Firma

ort: bei Nr. 5051, Jos. Adolf Schäfer, hier: Dem Gotthold Freymark in Düssel⸗ dorf und dem Theodor Roth daselbst ist Gesamtprokura erteilt;

bei Nr. 6882, Eugen Lacour, hier: Dem Leo Lacour in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44441]

Am 30. Juni 1922 wurden folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: I. im Handelsregister A. Nr. 1478 Carl Müller I, Nr. 2143 Laymanun & Cie., Nr. 2294 Frau Magdalena Dürst, geb. Schukart, Nr. 2350 Lesser Liman, Nr. 2492 Düsseldorfer Figurenfabrik Franz Friederix, Nr. 2728 Albert Richarz, Nr. 2931 Christine Wehmann, Nr. 4024 Düssel⸗ dorfer Sporthaus Brendel & Leak, Nr. 4040 Erich Gerberding, Nr. 4241 Düsseldorfer Verlags⸗ und Handelsdruckerei Alfred Mehl⸗ hemmer, Nr. 45538 Josephson & Tilsner, Nr. 4574 r. Wilhelm Nowack, Nr. 4724 H. Daue- & Co., Nr. 4776 Max Schmitz & Co., Nr. 4842 Erich Biefang, Nr. 4881 G. Hermann Häusler, Nr. 4906 Schütz & Klopp, Nr. 4925 Ludwig Rech, Nr. 5325 Leo Polak, Nr. 5480 Alexander Michel jr., Nr. 5783 Erich Wendt, Nr. 5952 Wilhelm Bermann, Nr. 5967 Emil Bloch; II. im Handels⸗ register B: Nr. 726 Patent⸗Möbel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nr. 768 Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 1683 Bennighaus & Neizert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1802. Oeculus, Deutsche Industrieüber⸗ machungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, alle hier. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44437]

In das Handelsregister B wurde am 30. Juni 1922 eingetragen Nr. 2594 die Gesellschaft in Firma Schmolck & Braunschweig esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf, Jülicher Str. 94. Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1922, abgeändert am 6. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens: 11“ von Geschäften in Getreide, Futtermitteln, Oelsaaten, Kolonialwaren, Lebensmitteln aller Art und ähnlichen Waren. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Schmolck in Düsseldorf. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Hans Schmolck Geschäftsführer ist, ist er befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nachgetragen wurde bei Nr. 163 Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, hier, Hauptniederlassung in Geislingen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Vor⸗ standsmitglieder werden jetzt vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ernannt;

bei Nr. 1553, Paul Küpper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai und 26. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Paul Meerkamp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Ausführung von Handelsgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Meerkamp in Düsseldorf bestellt:

bei Nr. 2408, F. Faudi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkavitals geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Stammkapital um 10 000 erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ:

bei Nr. 2506, Düsseldorfer Film⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Filmhaus Bruckmann Co., Aktiengesellschaft. Dem Michael Unger in Berlin⸗Wilmersdorf und Theodor Osterwind in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder die Ge⸗ sellschft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem Proku⸗ risten Fritz Kaelber vertreten kann. Auch Karl Bragard kann die Gesellschaft außer mit einem Vorstandsmitglied nur gemein⸗ schaftlich mit Fritz Kaelber vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44442]

In das Handelsregister A wurden am 1. Juli 1922 eingetragen: .

Nr. 6928 die Firma Karl Hueg, Sitz Düsseldorf, Helmholtzstraße 36. In⸗ haber: Kaufmann Karl Hueg, daselbst;

Nr. 6929 die Kommanditgesellschaft in Firma Dahm, Feld & Co., Sitz Düsseldorf, Tiergartenstraße 1 a. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Bankvertreter Mar Dahm und Emil

Als Geschäftszweig ist angegeben: vertretung; 1“ Nr. 6930 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. & P. Kichniawy, Sitz Düsseldorf, Hoffeldstr. 36/38. Gesell⸗ schafter: Wagenbauer Friedrich Kichniawy und Schmiedemeister Paul Kichniawy, hier. Beginn der Gesellschaft: 13. Ja⸗

nuar 1919. 8

Nachgetragen wurde bei Nr. 1013 A. Huisgen, hier: Der Kaufmann Otto Huisgen in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft mit Siß in Düsseldorf hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Alexander Hardung und des Otto Huisgen ist erloschen;

bei Nr. 5545 Weinkellereien Jakob Ring, hier: Dem Ernst Nölle und der Augusta Kaiser in Düsseldorf ist auf die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Dortmund beschränkte Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann. Die 1 der Ehefrau Jakob Ring ist er⸗ oschen;

sce Nr. 6079 Franz Herriger Nachf. Gebrüder Orelly, hier: Die Prokura des Eugen Platte ist erloschen;

bei Nr. 6249 Carl Seidel, hier: Dem Richard Schaufuß, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt;

bei Nr. 6347 Hans Kaupmann, hier: Dem Friedrich Lessing in Essen, demnächst in Düsseldorf, ist Einzelprokura

Amtsgericht Düsseldorkf. Düsseldorf. [44436]

In das Handelsregister A wurden am 3. Juli 1922 eingetragen: 1

Nr. 6931 die Firma Edmund Wilh. Wolff, Sitz Düsseldorf, Oststr. 128/32. 1“ 114““ Edmund Wilh. Wo elbst;

Nr. 6932 die Firma Anton Schüngel, Sitz: Düsseldorf, Eintrachtstr. 5. In⸗ haber: Kaufmann Anton Schüngel, da⸗ selbst. Als Geschäftszweig ist angegeben: für Bau⸗ und Industrie⸗ bedarf;

Nr. 6933 die Firma Otto Matthies, Sitz: Düsseldorf, Kirchfeldstr. 140. In⸗ fäpfr: Kaufmann Otto Matthies, da⸗ ell st;

Nr. 6934 die offene Handelsgesellschaft in Firma Cats & Frank, Sitz: Düssel⸗ dorf, Oststr. 110. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Eduard Cats in Enschede und Hans Frank in Düsseldorf. Zur Vertretung der am 1. Juli 1922 begonnenen Gesellschaft san die Gesellschafter nur in Gemein⸗ chaft oder ein Gesellschaftr in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nachgetragen wurde bei Nr. 1762 C. Pröbster, hier: Der Ehefrau Wil⸗ helm Pröbster, Else geb. Buller, in .“ ⸗Oberkassel ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 5834, Rotert & Ludwig, hier: Die Firma lautet jetzt Arno Ludwig; 8 bei Ri 6472, Dampfziegelei Flin⸗ gern Clara Brommenschenkel, hier: Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 5225, Wilhelm Greshake & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. 44439]

Im Handelsregister B wurde am 3. Juli 1922 eingetragen Nr. 2595 die Gesellschaft in Firma Westhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, 88 22. Gesellschaftsver⸗ trag vom 29. Mai 1922, abgeändert am 30. Juni 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Industrie⸗ erzeugnissen aller Art und der Import und Export von solchen sowie die Vornahme von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen Unternehmen beteiligen, deren Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an Industrieunternehmungen aller Art zu beteiligen und solche nach Be⸗ darf selbst zu gründen. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Johannes Lügger, Fabrikdirektor in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 1907, Wieland & Cie. mit beschränkter Haftung, hier: Durch Göselchaftse. beschluß vom 28. Juni 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch jeden derselben vertreten. Her⸗ mann Stein hat sein Amt als Geschäafts⸗ führer niedergelegt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Gerhard Trep⸗ mann, Kaufmann in Düsseldorf;

bei Nr. 2407, Deutsche Textilver⸗ einigung Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Januar 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Dem Josef Becker in Düsseldorf ist auf die Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44435]

Feld, hier, dancben ein Kommanditist.

Beginn der Gesellschaft: 1. April 1922.

In das Handelsregister B wurde am

ellschaft in Firma Aktiengesellschaft. Gelenschasswerheg Gegenstand des Un

Sitz Düsseldorf vom 2. Juni 1922.

schüftzueigen⸗ ark. Vorstand:

üserdorf Direktor Oskar in Düsseldorf. mitglieder bestellt, 1 ihnen gemeinschaftlich oder ein

vertreten zwei von

kuristen die Gesellschaft. rat kann einzelnen

allein zu vertreten. it und Dr. Hugo Henkel sind befugt, jeder

Ferner wird bekanntgegeben: Das Grund⸗

werden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt.

rat zu bestimmenden Zeitungen, und zwar genügt einmalige d in Reichsanzeiger, sofern nicht im Gesetz

öffentlichung vorgeschrieben ist. Die

Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗

berufen, und zwar mit einer Frist von zwei Wochen, wober der Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden. Die Gruͤnder der Gesellschaft, die sämtliche

merzienrat Fritz Henter senior,

besitzer, 2. Fritz

besitzer, 3. dessen Ehefrau Anna Alexandra, geb. Wülfing, 4. Dr. phil. Hugo Henfel, Chemiker und Fabrikbesitzer 5. dessen

Ehefrau Emmy, geb. HKenkel, sämtlich in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden Fritz Rößler, Direktor der Gold⸗ un esellschaft in a. M. 8 der Anme

Von den

gereichten Schriftstücken, insbesondere dem tge sbericht des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats, kann beim Gericht, von dem

Revisorenbericht auch bei der Handels⸗

werden. Nachgetragen wurde bei Nr. 324, Leon⸗

niederlassung Düsseld vrf:

Vorstandsmitglied oder mit einem anderen rokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Dem Vorstandsmitglied Max Grünbaum

schaft allein zu vertreten;

Gesellschaft eschru Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 18. Mai 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Die Kündigungsfrist beträgt Gesellschafter ein Jahr. Todes eines Gesellschafters

können die

Frist zum Schlusse des

einzelne von ihnen den Anteil übernehmen.

Wilhelm Atrops, Ingenieur in Hamborn⸗ Marxloh, in Dortmund;

80 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000. Mark. ändert;

Bauindustrie Aktiengesellschaft, hier: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt Dr. Fritz Weimann, Direktor in Düsseldorf. Seine Prokura ist erloschen. Ernennung zum Generaldirektor die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten;

bei Nr. Co. Aktiengesellschaft, hier: Dem Rudolf

derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann; bei Nr. 2199, Concentra⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom

geändert; bei Nr. 2366, Deutsche Kunst⸗ und Verlagsanstalt Gesellschaft mit 1. schränkter Haftung, hier: Die kura des Arthur Roedel ist erloschen. Amtsgericht Düssel dorf.

Ehrenbreitstein. [44122]

In das hiesige Handelsregister X ist zu Nr. 27 bei der Firma Carl Büsgen zu BVallendar heute folgendes eingetragen worden:

Eltville ist Einzelprokura erteilt. Ehrenbreitstein, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

4. Juli 1922 eingetragen Nr. 2596 die

el & Cie.,

nternehmens: Der Handel in den Erzeugnissen der Firma Henkel & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und deren angegliederten Unternehmungen sowie der Handel in den einschlägigen Rohprodukten, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen und Verbänden in diesen Ge- Grundkapital: 10 000 000 Fritz Henkel junior, abrikant in Düsseldorf, Dr. Hugo enkel Chemiker und Fabrikant in Reich in Düsseldorf, Dr. jur. et phil. Otto Bartz Sind mehrere Vorstands⸗ orstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Der Aufsichts⸗ Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft Fritz Henkel junior

für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. apital ist eingeteilt in 10 000 auf den

Namen lautende Aktien von je 1000 ℳ, die zum Kurse von 100 % ausgegeben

Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und in den vom Aufsichts-⸗ Veröffentlichung im oder in den Satzungen mehrmalige Ver⸗ Generalversammlungen werden durch den

malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger Aktien übernommen haben, sind: 1. Kom⸗

Ehefrau Gerda, geb. Janssen, 6. Hugo Lüps, Fabrikant und Gutsbesitzer, 7. dessen

die zu 1 und 6 Genannten sowie Dr. phil. er Deutschen Silberscheidean stalt Aktien⸗

dung der Gesellschaft ein⸗

kammer Düsseldorf Einsicht genommen

hard Tietz Aktiengesellschaft, Zweig⸗ Dem

Christian Rensing in Köln ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem

ist die Ermächtigung erteilt, die Gesell⸗

bei Nr. 1117, Atrops & Naumann mit beschränkter Haf⸗

jetzt für jeden Im Falle des

Erben die Gesellschaft mit sechsmonatiger Geschäftsjahrs kündigen. Die Auflosung tritt jedoch nicht ein, wenn die übrigen Gesellschafter oder u weiteren Geschäftsführern sind bestellt Arthur Naumann, Ingenieur bei Nr. 1457, Ernst Tellering, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1922 ist das Stammkapital um Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗

bei Nr. 1540, Rheinisch⸗Westfälische

Dem Direktor Walter Oemler ist unter

2065, Heimann & Co.

Hammer in Düsseldorf ist Gesamtprokura

26. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag

Dem Direktor August Schmitting zu

8

Fabri. enkel junior, Fabrik⸗

tragen worden:

Otto in Freiberg betr.: Der Chemifer⸗ Ingenieur Friedrich Otto Rudolf Richter in Freiberg ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Gesellschaft sind von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches

Amtsgericht Freiberg, am 10. Juli 1922.

Blatt 579 eingetragen worden: Die Firma

v Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗ ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. Fuli

Nr. 164.

MAanm.

Beilage

1922

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der G

e.];

—2 msrxwens

eschäftsftelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Eichstätt. [44123] Laut Urkunde des Notariats München X vom 10. Mai 1922, G.⸗R. Nr. 1362, wurde die Firma Jura Marmorbrüche Möhren⸗Gundelsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gundelsheim und einem Stammkapital von 300 000 errichtet. Gesellschafter Eduard Wirschitz in München hat Sachwerte zu 200 000 eingelegt, nämlich den 1. 12,225 ha um⸗ gssenden Grundbesitz der Steuergemeinden öhren und Gundelsheim im Werte von 160 000 ℳ, 2. die zur Ausbeute der Mar⸗ morbrüche gemachten Anlagen, Bauhütten, Schuppen, Arbeitsgeräte und Werkzeuge im Werte von 40 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von in den Steuergemeinden Möhren und Gundels⸗ heim, A.⸗G. Monheim, gelegenen Grund⸗ stücken und der Betrieb von Marmor⸗ brüchen auf denselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Handels⸗ geschäfte aller Art zu betreiben. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma hat derartig zu er⸗ folgen, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist: Karl Berchtold, Rechtsanwalt in München. Eichstätt, 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Falkenstein. Vogtl. [44124] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 362, die Firma Drogerie zur alten Post Inh. Robert Stei⸗ nert in Falkenstein betr.: Der Inhaber Ernst Robert Steinert in Falkenstein is infolge Ablebens ausgeschieden. Das

ndelsgeschäft wird von den Erben in Erbengemeinschaft fortgeführt.

2. auf Blatt 114, die Firma C. H. Lange in Falkenstein betr.: 81 das Handelsgeschäft sind am 1. Juli 1921 drei Kommanditisten eingetreten.

3. auf Blatt 517, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Fi⸗ liale Falkenstein in Falkenstein i. V., Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig betr.: Die Prokura des Bankbeamten Paul Eger in Falken⸗ stein ist erloschen. 8

Amtsgericht Falkenstein den 6. Juli 1922. 8

Forst, Lausitz. [44125]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 263 bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Kaminsky in Forst i. L. eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Frau Sophie Kaminsky ist alleinige Inhaberin der Firma. Georg Schneider ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

orst (Lausitz), den 7. Juli 1922 Das Amtsgericht.

44126]

Freiberg, sachsen. heute einge⸗

Im Handelsregister ist

1. auf Blatt 898, die Firma Frei⸗ berger Chemische Werke vorm. A. Brunne & Co., Richard R.

2. auf Blatt 1187, die Firma Berger⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1922 laut

tariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ eändert worden. Die Geschäftsführer der

efreit.

Freital. [44127] Im Handelsregister ist heute auf

Willy Sander in Freital und als eren Inhaber der Kaufmann Otlo Gustav Willy Sander in Freital. (An⸗ eegebener Geschäftszweig: Großhandel mit gftoffech und sonstigen Landesprodukten. Geschäftsräume: Hauptstraße Nr. 18.) mtsgericht Freital, den 6. Juli 1922.

Priedberg, Hessen. [44128] Eintrag im Handelsregister Abteilung A. Immobilien⸗ Agentur, Friedberg i. H.“ Persönlich haftende Gesellschafter sind: „Agent Johannes genannt Jean Ab⸗ planalp, 2. dessen Ehefrau, Emilie geb. Weckmann, 3. die Ehefrau des Tierarztes

Ehefrau, Emilie geb.

geb. Abplanalp, beide zu Friedberg. Offene Handelsge sell⸗ aft. Die Gesell schaft hat am 1. April 1922 begonnen

schafter berechtigt; zur

hemann Abplanalp allein befugt. Friedberg, den 7. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen.

treibt daselbst unter der „E. Fecher Nachf. Inhaber

und Tabagkfabrik und Handel. Friedberg, den 7. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Geilenkirchen.

Geilenkirchen, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. illitens

In das Handelsregister Abteilung B i unter Nr. 16 bei der Firma Natronze stoff⸗ und Papierfabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Brachelen, eingetragen worden:

Direktor Georg W. mehr Vorstandsmitslied. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Generaldirektor Dr. Philibert Brand, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Ernst Krause, Charlottenburg, 3. Kaufmann Fritz Giese, Charlottenburg, die beiden letzt genannten zu stellvertreten⸗ den. Die 5 ra des Ernst Krause und des Fritz Giese ist erloschen. Max Dolif in Berlin ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands zu vertreten.

Geilenkirchen, den 27. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Zillikens.

Geilenkirchen. [44132] In unser Handelsregister B 23 ist heute bei der Firma Baustoffhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Geilenkirchen, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 15. Mai 1922 ist die Firma abgeändert worden in „Bau⸗ stoffhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung Ruers & Co.“ zu Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. Zillikens.

Giessen. [44133] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Elisabeth Schott, Gießen. Inhaberin ist Heinrich Schott Ehefrau, Elisabeth geb. Kaletsch, in Gießen. Angegebener Geschäftszweig: Steppdeckenfabrikation. Dem Heinrich Schott in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 29. Juni 1922. ““ Hessisches Amtsgericht. 8

Giessen. [44134] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Hausgesell⸗ schaft der Arbeitgeber zu Gießen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gießen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Erhaltung von Geschäfts⸗ und Wohnräumen für die Zwecke des Arbeitgeberverbandes in Gießen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Direktor Peter Thome in Gießen ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1922 und 14. Juni 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gießten, den 30. Juni 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [44135] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 1. Juli 1922 bezüglich der Firma Koch & Kraatz in Gießen: Dem Kaufmann Willi Stengel in Gießen ist Prokura erteilt.

Am 3. uli 1922. Firma Adolf Montag

a) bezüglich der Spezial⸗

Die Firma ist geändert in G. Adolf Montag, Svecial⸗Tapetenhaus. Der

geb. Flötke, in Gießen ist Prokurg erteilt. b) die Firma Piorkow & Sohrmann

Dr. Franz Koch, Adalina geb. Abplanalp, alle in Friedberg. 8

in Heuchelheim. Gesellschafter sind:

Prokuristen sind: 1. Jean Abplanalp Weckmann, 2. Tier⸗ 8 Dr. Franz Koch Ehefrau, Adalina

Zur Geschäftsführung ist jeder Gesell⸗ sc erechtigt; Vertretung der vech und Gesellschaft ist jedoch nur der

1 [44129]

Eintrag im Handelsregister Abteilung A. Kaufmann Anton Merkel zu Friedberg be⸗ Irma nton Merkel“ ein Handelsgeschäft. Zigarren⸗

[44130]

In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Nikolaus Douven in Gillrath folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen.

4s131

eyxer ist nicht

2

Karl Piorkow in Gießen und Kaufmann Fritz ohrmann in Grünberg. Angegebener S scsstsseig⸗ Fabrikation und Großhandel in Nähr⸗ und Lebens⸗ mitteln. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar 1922 begonnen.

Gießen, den 8. Juli 1922.

Hessisches mtsgericht.

Göppingen. [43087] In bs Gebeee. gste wurde heute ein⸗ getragen:

A Abteilung für Einzelfirmen: 1. Die Firma Caroline Stahl in Göppingen Gartenstraße g Inhaber: Caroline Semmler, geb. Stahl, Ehefrau des Dr. Willi Semmler, * ahnarzt in Göppingen. Kunstgewerbliche Werkstatte. 2. Bei der n Alfred Heinzmann Nachf. in

böppingen: Geschäft und Firma sind mit Wirkung vom 1. Mai 1922 ohne die Geschäftsforderungen und verbindlich⸗ keiten auf Willi Keller, Kaufmann in Feppingen, übergegangen. 3. Bei der Firma Göppinger Wach⸗ & Schließ⸗ dienst Christian Rau in Göppingen: Die Firma ist erloschen. 4. Bei der Firma Süddeutsche Holzsargfabrik Pfeiffer & Cie. in Göppingen: Hie Hirma und die Prokurag des Julius Pfesf r, Kaufmanns in Göppingen, ist erloschen.

B Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Aktiengesellschaft Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik Zweig⸗ niederlassung Göppingen, vormals Schauffler & Safft in Göppingen: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 23. ai 1922 wurden die §§ 2. Abs. 1 und 2, 25 und 29 der Satzung geändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der aegsgnn des .SaS rats ernennt und entläßt die Vorstands⸗ mitglieder im Einverständnis mit der vom Auffichtsrat bestellten Delegation oder Kommission.

Den 5. Juli 1922.

Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser.

Görlitz. „In unser Henels gister Abteilung A ist am 27. Juni 1922 folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 912, offene Handelsgesellschaft Brüder Hübner in Görlitz: Der Tuchfabrikant Karl Hübner in Leschwitz ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ ten der Gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 2078 die Firma Otto Fiedler Zuckerwarenfabrik in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Otto Fiedler in Görlitz. Der Frau Bertha Fiedler, geb. Reiland, in Görlitz ist Pro⸗ ura erteilt. 1

Amksgericht Görlitz.

Göttingen. Ceu6“ In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: Abteilung A:

Bei Nr. 63;: Am 14. März 1922 zur Firma C. Grotefendt Göttingen: Der Kaufmann Hans Trompeter in Göttingen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehr aus dem Fabri⸗ kanten Gustav Grotefendt und dem Kaufmann Hans Trompeter, beide zu Göttingen, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firmg fortgeführt. Zur Vertretung der

esellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Prokurg des Fabrikbesitzers Friedrich Lütgens in Weende ist erloschen.

Bei Nr. 731: Am 24. April 1922 zur Firma Ernst Neuse & Co. in Nort⸗ heim: Die Zweigniederlassung in Göt⸗ tingen ist zu einem selbständigen Ge⸗ schäft umgewandelt und wird mit Ge⸗ nehmigung des Kaufmanns Ernst Neuse in Northeim von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter Ingenieur Karl Weber in Göttingen unter der Firma Ernst Neuse & Co. fortgeführt.

Bei Nr. 118: Am 16. Mai 1922 zur Firma Gebrüder Meininger in Göt⸗ tingen: Dem Buchhalter Fritz Kumans in Göttingen ist Prokura erteilt. Unter Nr. 742: Am 18. Mai 1922 die Firma Zeplin’s Kaffeegeschäft in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Zeplin daselbst. „Unter Nr. 741: Am 19. Mai 1922 die Firma Heinrich Forcht in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Forcht daselbst.

Unter Nr. 743; Am 19 Mai 1922 die Firma Carl Hoppe in Göttingen und als deren Inhaber der Schlachtermeister Carl Hoppe daselbst.

Bei Nr. 535: Am 20. Mai 1922 zur Firma Fritz Reiter in Göttingen: Der Kaufmann Ernst Reiter, der In⸗ genieur Hans Reiter und der Techniker

Tapeten⸗ und Farbenhaus in Gießen: treten.

1

Walter Reiter sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ Persönlich haftende Gesellsch rer sind der Kaufmann Fritz Reiter in Wot⸗ tingen und die Vorgenannten. Die Ge⸗

Gustav Adolf Montag Chefrau, Rosa sellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, nur der Kaufmann Fritz Reiter er⸗ mächtigt.

Göttingen ist mit Wi

Bei Nr. 649: Am 24. Mai 1922 zur Firma Lange & Weger in Göttin⸗ en: Die Niederlassung ist nach Neu⸗ aldensleben verlegt, die Firma ist

Bei Nr. 69: Am 6. Juni 1922 zur irma Otto Volckmar in Göttingen: kaufmann Otto Volckmar senior in m vom 1. Ja⸗ nuar 1922 aus der Gesellschaft ausge⸗ Nr. 744: Am 8. J

Unter Nr. : Am 8. Juni 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma Angelgeräte Fabrik Donath & Co. in Göttingen und alz deren Gesell⸗ schafter der Werkmeister Heinrich Donath und die Kaufleute 1” Holzapfel und Karl Renken, sämtlich in Göttingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen.

Bei Nr. 588: Am 9. Juni 1922 zur Firma Gustav Neumann & Söhne in Göttingen: Der Kaufmann Gustav Neumann in Göttingen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, der Pianofabri⸗ kant und Kaufmann Rudolf Hack zu Göttingen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter für sich allein befugt.

Bei Nr. 412: Am 10. Juni 1922 zur Firma Julius Rosenbaum in Ros⸗ dorf: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Alfred Rosenbaum in Rosdorf übergegangen, die Fünen ist in Julius Rosenbaum, Inhaber Alfred Rosen⸗ baum geändert.

Unter Nr. 745:; Am 10. Juni 1922 die 88 L. Hasselbach, Inhaber Albert Köster in Göttingen und als deren babht der Kaufmann Albert Küster elbst.

Abteilung B:

Bei Nr. 78 zur Firma Verkaufs⸗ stelle der Fabriken Grotefendt & Petsche Wwe.: Am 16. März 1922: Die Firma ist in Verkaufsstelle der Fabriken Grotefendt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göt⸗ tingen abgeändert. Der Fabrikant Friedrich Lütgens ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Trompeter in Göttingen zum Geschäftsführer bestellt.

„Am 20. Mai 1922: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Gustav Grotefendt in Göttingen.

Bei Nr. 34: Am 16. Mai 1922 zur

irma: Kosmos A. G. Zürich, Zweigniederlassung Göttingen: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1921 wurde der Verwaltungsrat neu bestellt. Demselben gehören zurzeit an: Dr. Gustav Deuß, Rechtsanwalt von Zürich in Zürich 1, Präsident, Traugott Schäfer⸗ Gresly, Kaufmann von Seltisberg (Basel Land) in Rüschlikon, Fritz Zundel, Kauf⸗ mann von Zürich in Zürich 2, Hugo Suden, Oberingenieur in Frankfurt a. M., und Junker Paulus Johann Repelger, Gutsbesitzer in Hoenderlo (Holland). Das Vorstandsmitglied Pieter Hendrik van de Wall⸗Repelaer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Präsident des Verwal⸗ tungsrats führt kollektiv je mit einem weiteren Mitslied des Verwaltungsrats oder mit der Prokuristin die rechts⸗ verbindliche Unterschrift. Das Ver⸗ waltungsratsmitglied Fritz Zundel zeichnet kollektiv mit der Prokuristin Fräulein Auguste Sophie Ulbricht in Rüschlikon.

Unter Nr. 87: Am 17. Mai 1922 die Firma A. R. Pillai und Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1922 geschlossen. Gcgen⸗ stand des Unternehmens ist: a) Vertrieb? deutscher Bücher, Zeitschriften and son⸗ stiger Gegenstände des gewerbsmäßigen

hier gelöscht.

8

Buchhandels an ausländische Bibliotheken, Behörden, Buchhandlungen usw. b) Be⸗ schaffung ausländischer Bücher, schriften und sonstiger Gegenstände des gewerbsmäßigen Buchhandels für deutsche Bibliotheken, Behörden, Buchhandlungen usw. Stammkapital: 40 000 ℳ. Herr Raman Pillai bringt in Anrechnung auf seinen Anteil seine geschäftlichen Be⸗ ziehungen und Erfahrungen sowie sein bisheriges Geschäftsinventar in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 20 000 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer ist A. Raman Pillai in

Göttingen.

Bei Nr. 57: Am 3. Juni 1922 zur Firma Physikalische Werkstätten, Aktiengesellschaft in Göttingen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 soll das Grund⸗ kapital um höchstens zwei Millionen Mark erhöht werden. Das Grundkapital ist um zwei Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 4 100 000 ℳ. § 20 Abs. 2 der Satzung ist durch Satz 2 enthaltene Bestimmungen über die Amtsdauer der am 1. Januar 1922 vorhandenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder erweitert.

Bei Nr. 81: Am 7. Juni 1922 zur Firma „Erda“ Aktiengesellschaft in Göttingen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1922

erhöht werden.

Amtsgericht Göttingen.

Zeit.

getragen worden. Gn

soll das Grundkapital um 1 250 000 eingetragen:

Greifswald. [43088 Bei der im Handelsregister Abteilung unter Nr. 31 verzeichneten Aktiengesell chaft E Brauerei i Berlin, Abteilung Greifswald, ist eingetragen worden: Die Prokura des

Fuüsw Mallien ist erloschen. reifswald, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[43089] eingetragen

Grimma.

Im LHn. ist worden am 4. Juli 1922:

1. auf Blatt 245, die Firma Vereins bank in Mutzschen betreffend: Da Vorstandsmitglied Karl Johann Nadasch⸗ kay ist ausge 8u Der Bürgermei a. D. Max Schneider in Mußschen is zum Vorstandsmitglied und Ka wählt worden.

2. auf Blatt 263, die Firma Leipzige Bierbrauerei zu Rendnitz, Riebeck K Co. Aktiengesellschaft, i Grimma,

ierer ge

8 8

Zweigniederlassung der in

Leipzig⸗Reudnitz bestehenden gleich⸗

namigen Firma betr.: Die Generalver⸗ W vom. 29. April 1922 hat die

Erhöhung des Grundkapitals um 2 9. Buchstaben vierundzwanzig) Millionen Mark in vierundzwan Aktien zu je tausend Mark, zig Mil lionen Mark, beschlossen. ie Erhöhung ist erfolgt. Der Eesellcha tsvertrag vom 4. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 29. April 1922 in den §§ 5 10, 14, 15 18, 22, 24, 26 und 28 abgeändert worden Durch Se lns der Generalversammlun vom 29. April 1922 sind die unter Nr eingetragenen tausend Vorzugsaktien im Betrage von einer Million Mark in Stmamaktien umgewandelt worden.

3. auf Blatt 504, Energie⸗Werke, Abt. Farbwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großbothen betr.: Der Geehschctcherta ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mat 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die rfüra des Chemikers William Douglas in Großbothen und die gesceh befugnis des Oberingenieurs Karl Otto Ostwald in Großbothen sind erloschen. Fün „Geschäftsführer ist bestellt der Füinee William Douglas in Groß⸗ othen.

4. auf Blatt 512, Alfred Bislich Agentur & Großhandlung in Naunhof betr.: Prokura ist erteilt der Emilie Martha verehel. auer, geb. Schulz, in Naunhof.

5. auf Blatt 540, die Firma Stein⸗ werke Aktiengesellschaft in Grimma betr.. Die Firma lautet nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1922 künftig Grabmalkunst Borsdorf Aktiengesellschaft; Sitz ist Borsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert worden laut Beschluß der Generalver⸗ vom 11. April 1922 und kotariatsurkunde von demselben Tage. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem einzelnen Vorstandsmitglied die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied

ohannes Stöhr ist ausgeschieden. a) der Architekt Walter Gotthans in Borsdorf und b) der Kunstgewerbler Franz Heyde in Beucha zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Jedr von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten; und

6. auf Blatt 544 ist die bisher nicht eingetragene Firma Julius Kröber in Brandis⸗Kämmerei verlautbart worden und weiter eingetragen worden, daß der Baumeister Karl Robert Döbler in Kämmerei Inhaber ist und Gesamtprokura a) dem Bauführer Adolf Erich Herter in

ämmerei, b) dem Kaufmann 8 Rudolph Führer in Gautzsch b. Leipzig erteilt worden ist. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Bohrunternehmen. Amtsgericht Grimma, am 5. Juli 1922.

Güstrow. [43686] In unser Handelsregister ist heute die Firma Emil Dähn, mit dem Schlosser⸗ meister Emil Dähn als Inhaber und Güstrow als Niederlassungsort, ein⸗

strow, den 7. Juli 1922. s

Guttstadt. [43687] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die Firma Josef Freundt in Guttstadt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Freund in Guttstadt eingetragen worden. Guttstadt, den 5. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht.

Hadamar.

[43688] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 bei der Firma „Josef

Döring Hadamar“ eingetragen worde Die Firma ist erloschen. 8

Hadamar, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [43690] In unser Handelsregister Abt. A ist

Am 24. Juni 1922: Bei Nr. 1404, Firma Louis Sieger Hagen: Der Kaufmann Albert