Oberpostsekretär Johann Hinrich Mahl⸗ stedt und der Lehrer Friedrich Ernst Bruns, beide in Bremen, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. b „1144376) In unser Genossenschaftsregister Nr. 274 ist bei der Ostdentsche Bank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1922 sind die §§ 5 und 7 der Enfung geändert, indem die zulässige Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 50 und das Eintritts⸗ geld auf 10 ℳ erhöht worden ist, ferner tritt in Abänderung des § 15 der Satzung für die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft an Stelle der Schlesischen Zeitung die Schlesische Tagespost.
Breslau, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. [44714]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 178 ist bei der Einkaufsgenossenschaft der Fuhrherrn⸗Innung zu Breslau ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Mai 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht.
Breslau, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. [44715]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 187 ist bei der Privatbeamtenkasse 1916 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute ein⸗ getragen worden: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. April 1922 erfolgen in Abänderung des § 36 Abs. 2 Satz 1 des Statuts die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan in der Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung in Breslau. Der Ansiedlungs⸗ vorsteher Emil Creutziger ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle die Buchhalterin Fräulein Margarete Hinke zu Breslau in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. [44716]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 105. ist bei der Genossenschafts⸗Brauerei Breslauer Gast⸗ und Schankwirte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma der Genossen⸗ shaft ist in Bürgerliches Brauhaus Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1922.
Breslau, den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Calbe, Milde. [44717]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 16. Juni 1922 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lüge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüge“ errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die beträgt 2000 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Paul Kakerbeck, Karl Randel und Paul Hensel, sämtlich in Lüge. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem zwei Mitglieder der “ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Calbe a. Milde, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Celle. [44718]
Der Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beedenbostel hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1922 das Statut geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ bestimmt.
Amtsgericht Celle, den 5. Juli 1922.
Crailsheim. [44719] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Lautenbach, e. G. m. u. H. in Bern⸗ hardsweiler, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. Juni 1922 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Vorstehers, Schultheißen a. D. Kettemann, zum Vorsteher gewählt: Her⸗ mann Krämer, Schultheiß in Lautenbach, und an Stelle des Johann Präg zum Vorstandsmitglied: Karl Sperr, Müller in der Oelmühle. 3
Den 8. Juli 1922. 8
Amtsgericht Crailsheim. Notar.⸗Prakt. Utter.
rkehmen. [44720] In das Genossenschaftsregister des EEEE1 Dar⸗ kehmen e. G. m. b. H. ist am 4. Juli 1922 folgendes eingetragen: Zum Vorstandsmitglied ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Postsekretärs Bernhard Büchler der Lehrer
Günther aus Darkehmen laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai⸗ 1922 gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1922 ist die Satzung insofern geändert, als die §§ 27 — 43, 46 und 47 neu numeriert sind.
Darkehmen, den 4. Juli 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Darkehmen. [44721]
In das Genossenschaftsregister des Land⸗ wirtschaftlichen Consum⸗Vereins in Darkehmen e. G. m. u. H. ist am 8. Juli 1922 folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1922 und 20. Juni 1922 aufgelöst, zu Liquidatoren sind Bankdirektor Paul Gregor, Bankvorstand Ernst Richter und Kaufmann Eduard Mertins, sämtliche aus Darkehmen, bestellt.
Darkehmen, den 8. Juli 1922 Preußisches Amtsgericht.
Darmstadt. [43945]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darmstädter Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Darm⸗ stadt eingetragen:
Georg Weiler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Gustav Ihringer in Darmstadt als zweiter stellvertretender Direktor in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, den 7. Juli 1922.
Amtsgericht Darmstadt I.
Delbrück, Westf. [43946]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genosseuschaft in Stukenbrock folgen⸗ des eingetragen worden: Die Berufung der Generalversammlung muß an den beiden der Tagung vorhergehenden Sonn⸗ tagen an beiden Kirchen der Gemeinde Stukenbrock in ortüblicher Weise bekannt⸗ gemacht werden.
Delbrück, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Dresden. [44722]
Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Produktiv⸗⸗ Genossenschaft der Schneider für Dresden und Seif⸗ hennersvorf, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung hin⸗ sichtlich der Bestimmung über die Höhe der Haftsumme (§ 35) geändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt fünfhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 10. Juli 1922.
—Üö
Düren, Rheinl. [43947] In das Genossenschaftsregister am 4. Juli
1922 bei der Dampfdresch⸗Genossen⸗ schaft Gladbach⸗Lüxheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüxheim, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1922 ist die Haftsumme von 2000 ℳ auf 10 000 ℳ erhöht und dem⸗ entsprechend § 14 Ziffer 6 des S geändert worden. 1 Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [43948]
In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Juni 1922 bei dem Wissers⸗ heim⸗Rather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wissersheim eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Werner Lindgen wurde der Landwirt Ferdinand I“ in Wissersheim in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [43949]
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Juli 1922 bei dem Soller Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Soller ein⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Arnold Schumacher ist Wilhelm Heinrich Dahmen, Ackerer in Soller, in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Düren.
Eberbach, Baden. [44377]
Unter O.⸗Z. 27 des Genossenschafts⸗ registers wurde in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Michelbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Michelbach, Amt Eberbach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des
schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 1000 ℳ. Zehn Geschaftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Dornes, Landwirt (Direktor), Adam Groß, Landwirt (Rechner), Jakob Eckel, Landwirt (Stellvertreter des Di⸗ rektors), alle in Michelbach. Statut vom 25. Juni 1922. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind im „Badischen landwirtschaftlichen. Genossenschaftsblatt“ zu Karlsruhe aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und 5 heg für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht
der Liste der Genossen ist während der
1“ u“
landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗
Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 1 Eberbach, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Eiehstätt. [43950] Betreff: Darlehenskassenverein Oberhochstadt, e. G. m. u. H. Aus⸗ geschieden: Michael Lang; hierfür: König, Friedrich, Wagner in Kehl, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 3. Juli 1922. as Amtsgericht.
Eichstätt. [43951] Betreff: Darlehenskassenverein Bubenheim, e. G. m. u. H. Aus⸗ geschieden: Georg Strauß; hierfür Rau, Leonhard, Landwirt in Bubenheim, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Eich⸗ stätt, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. 1 enc
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 — betr. Serbaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Serba, — ein⸗ etragen worden, daß der Landwirt Bern⸗ Taubert in Hetzdorf an Stelle des ausgeschiedenen Otto Möbius in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Eisenberg, den 10. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Eisenberg, S.-A. 3 44379]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betreffend Heimstätten⸗ Siedelungsverein Eisenberg, Sachs.⸗ Alt., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisen⸗ berg eingetragen worden: Robert Wolffersdorf und Franz Palm sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt: der Lehrer Hermann Klingenschmidt und der Postsekretär Richard Krauß, beide in Eisenberg.
Eisenberg, den 10. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Eltville. [44380]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, betreffend die Landwirt⸗ schaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kiedrich, einge⸗ tragen worden:
Än Stelle des ausgeschiedenen Buch⸗ halters Josef Mager in Kiedrich ist der Kaufmann Josef Barbeler in Kiedrich in den Vorstand gewählt.
Eltville, den 29. Juni 19222.
Das Amtsgericht. 8
heüsgchäcclerich-Aichssv0 “““ Frankenstein, Schles. (44723] Der im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene Frankensteiner Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Fraukenstein ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind Hauptlehrer a. D. Julius Theinert, Bankbeamter Johannes Sabath und Stadthauptkassenrendant a. D. Robert Friedrich, sämtlich in Frankenstein. Je zwei der Liquidatoren können für die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. Dies
ist im Register eingetragen.
Amtsgericht Frankenstein, den 20. Juni 1922.
Frankfurt, Oder. [44724] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 33 eingetragenen Aurither Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aurith eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Martin Aßmann und Christian Minack der Hauptlehrer Johannes Berlinicke und Althäusler Hermann Werner in Aurith in den Vorstand eingetreten sind. Frankfurt a. O., den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Gardelegen. [44725]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jävenitz in Jävenitz ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 3000 ℳ erhöht. Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. An Stelle des Fleischermeisters und Landwirts Hermann Grothe in Jä⸗ venitz ist der Forstsekretär Max Becker in Jävenitz in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Gardelegen, den 7. Juli 1922.
Gelsenkirchen. [44726] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Selbsthülfe“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelsenkirchen folgendes ein⸗ getragen: Für den aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Christian Ischdonat in Steele ist Blechspanner Gustap Fricke in Gelsen⸗ kirchen in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 ist der Vorstand auf fünf Personen erweitert, und demgemäß sind Maurer Georg Hecker und Former Wil⸗ helm Mehnert, beide in Gelsenkirchen, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 sind die §§ 9. 14, 17, 30 und 32 durch ergänzende Zusätze geändert. Gelsenkirchen, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Giessen. [43952] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Alten Buseck eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Ludwig Becker IV. zu Alten Buseck ist Wilhelm Becker XIII. daselbst als solcher gewählt.
Giesten, den 3. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht. *
““
worden:
Gladenbach. 43953] In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Gerichts ist unter Nr. 26 bei der Genossenschaft „Günteroder Spar⸗ und Darlehnskassens⸗Verein e. G. m. u. H. in Günterod“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Landwirts Johann Ludwig Herrmann ist der Bergmann Wilhelm Müller I. in Gänterod gewählt. (G.⸗R. 26.) Gladenbach, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Gräfenthal. „144381] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Schmiedebacher Spar⸗ u. E“ G. m. u. H. in Schmiedebach, eingetragen: Secbeich Dittmar, Emil Hellkfritsch, Baptist Zimmermann und Hermann Dem⸗ nitzer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Landwirt Oskar Schmidt, Landwirt Gustav Hofmann, Landwirt Emil Hofmann und Schiefer⸗ arbeiter Hermann Dressel, alle in Schmiedebach, in den Vorstand gewählt worden. 1 Gräfeathal, den 8. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Greiz. [44727] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, den Spar⸗ und Bauverein für Greiz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Greiz be⸗ treffend, eingetragen worden: Der Krankenkassenkontrolleur Franz Mühlmann in Greiz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Behördenangestellte Paul Knorr in Greiz neu in den Vorstand gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1922 ist das Statut bezüglich der §§ 5 (Beitrittsgeld betreffend), 29 (Einzahlung der Geschäftsanteile) und 35 (Verteilung des Vermögens) in der aus dem Protokoll dieser Versammlung ersichtlichen Weise geändert worden. Greiz, den 30. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Grevenbreich. [43954]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hoeninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoeningen, eingetragen
Das Vorstandsmitglied Johann Eich⸗ horn ist ausgeschieden. Arnold Strauch ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher an Stelle des Stephan Leufgen, Landwirt in Ramrath, gewählt, der Ackerer Franz Lohmann in Widdeshoven ist neu in den Vorstand gewählt worden.
Grevenbroich, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Grossenhain. [44728] Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkanfs⸗Genossen⸗ schaft vereinigter Bäckermeister von Großenhain und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Großenhain ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 1. Januar 1905 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Betriebsmittel der Genossenschaft ge⸗ ändert worden. Die höchste Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 100 bestimmt. Amtsgericht Großenhain, den 5. Juli 1922.
Grünberg, Schles. [44730]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52 Saaborer Bauverein, getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Saabor ein⸗ getragen worden:
und Gustav Gruschka sind Liquidatoren. Amtgssricht Grünberg i. Schl., 20. 6.22.
Grünbérg, Schles.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Kesseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Firma und der Sitz
mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt Kefsfel. Eingetragen am 6. Juli 1922. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 6. 7. 22.
Grüinberg, Schles. [44731]
Im Genossenschaftsregister ist bei
Genossenschaft mit Haftpflicht in Grünberg heute einge⸗ tragen worden: Ernst Pilz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Otto Paetzold in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 10. 7. 22.
Gütersloh. 17244382] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Imker⸗Genossenschaft des Kreises Wiedenbrück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von bienenwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Wirtschaftserzeug⸗ nissen. Vorstandsmitglieder sind: August Tiemann, Lehrer a. D., Heinrich Tiede⸗ mann, Lehrer, beide zu Gütersloh, und Wilhelm Wibbeke, Lehrer in Wiedenbrück. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ,
Zahl der kassenverein,
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 93 bei der Genossen⸗ schaft Haushaltsverein Gr. Munzel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gr. Munzel: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in „Kommunale
mit be⸗
Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1922 aufgelöst. Hermann Bansen
144729] Polnisch⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die geändert in Alt⸗ Kesseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft
Nr. 24 Winzerverein, eingetragene In beschränkter
Am 13. Juni 1922 unter Nr. 31 die
Genossen fünf. Das Statut ist am 29. April 1922 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind durch das Vereinsorgan des Westfälischen Hauptvereins für Bienenzucht e. V. zu veröffentlichen. Falls das Vereinsorgan eingeht, erfolgt Veröffentlichung durch die „Landwirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe“ in Münster i. W. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
Am 23. Juni 1922 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Verl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Heinrich Junkerfenerborn und Ferdinand Relertorraxe beide zu Verl.
Am 27. Juni 1922 bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Haushaltsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gütersloh: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1922 ist unter ent⸗ sprechender Abänderung der §§ 44, 46 und 49 des Statuts der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf je 200 ℳ und das Eintrittsgeld auf 5. ℳ erhöht.
Am 8. Fust 1922 bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Gemeinnützigen Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh: Der Architekt Heinrich Wessendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Ober⸗ postsekretär Wilhelm Linde zu Gütersloh zum Vorstandsmitglied durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juni 1922 bestellt, und zwar bis zum 31. März 1923. Amtsgericht Gütersloh. Halle, Saale. [43955] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 159 ist heute bei der Baugenossen⸗ schaft Eigenheimsiedlung am Bee⸗ sener⸗ und Röpzigerweg, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Halle, S., eingetragen. Durch Be⸗ schluf der Generalversammlung vom 12. ÄApril 1922 sind die Statuten ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Hermann Nutsch ist Wilhelm Holz in Halle, S., in den Vorstand ge⸗ wählt.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamm, Westf. [44732] Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Uentroper
Beschluß 19. Juni 1921 des StaB dahin geändert, daß der einzelne Geschäfts⸗ anteil auf 300 ℳ erhöht ist.
dem amtlichen Kreisblatt Mitteilungen“.
Hannover.
Eduard Thies in Hannover getreten.
Heide, Molstein. das Genossenschaftsregister
in Wittenwurth, eingetragen:
helm Clausen daselbst gewählt worden. Heide, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. I.
Heinrichswalde, Ostpr. In unser Genossensch
schränkter Haftpflicht, vermerkt: mitglieder ist auf zwei festgesetzt. richswalde gewählt.
der bisherige Kontrolleur Oskar Tied mann aus Heinrichswalde bestellt.
die Höchstzahl der Ges
F.
Halle, S., den 3. Juli 1922.
Eingetragen am 7. Juli 1922 bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗
eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Uentrop (Reg. Nr. 4): Durch der Generalversammlung vom ist der § 41 des Statuts
44733]
Amtsgericht Hannover, den 7. Juli 1922. [44734]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 2 bei der Genossen⸗ schaft Vorschnußvereinsbank zu Han⸗ nover eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Julius Klare ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Handlungsbevollmächtigte
Amtsgericht Hannover, den 10. Juli 1922.
[43956] unter 7r. 11 ist heute bei der Genossenschafts⸗ meierei Wittenwurth, e. G. m. u. H.
Der Landmann Hermann Hansen in Hemme ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Wil⸗
[43957] aftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Heinrichswalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Rentier Gottfried Neumann aus Hein⸗ Zum Kassierer ist
Die Zahl der ordentlichen Vorstands⸗
6 500. Heinrichswalde, den 14. Juni 1922. chäftsanteile eines Das Amtsgericht. Abteilung 44.
heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen
worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstand eingetreten. IZülich, den 7. Juli 1922.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
Berlin, Donnerstag, den 27. Juli
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛ 6
7) Genossenschafts⸗ register.
Herford.
[44383] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossens aft der
selbständigen Schuhmacher von Her⸗
ford und Umgegend e. G. m. b. H.
in Herford (Nr. 26 des Registers) heute folgendes eingetragen: An Stelle des Heinrich Greiwe ist der Schuhmacher⸗ meister August Pieper in Herford als
Vorstandsmitglied gewählt. Herford, den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Herford. ĩ44735] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 heute eingetragen: „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Obst⸗ und Gartenbauvereins für Herford und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit vefchräukler Haft⸗ pflicht“ in Herford. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Ein⸗ und Verkauf von Kartoffeln, Gemüse, Obst, Hülsen⸗ früchten, Zucker, Marmelade usw., 2. die Fanicenns einer eigenen Verkaufsstelle für den Absatz des von den Genossen ge⸗ ernteten Obstes und Gemüses, 3. der Ein⸗ und Verkauf aller für den Obst⸗ und Gartenbau nötigen Bedarfsartikel, ins⸗ besondere Kunstdünger, Saatkartoffeln, Pack⸗ und Heizmaterial, 4. die Förderung des Obst⸗ und Gemüsebaues uͤberhaupt. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile zwanzig. Vorstandsmitglieder sind: Land⸗ wirt hehn Riepe, Direktor Theod. Denecke und Kaufmann Gust. Landwermann, alle in Herford. Die Satzung ist vom 4. April 1922. Bekanntmachungen erfolgen durch die Obst⸗ und Gartenbauzeitung für West⸗ falen und Lippe, falls diese eingeht, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem diese der irma ihre Namen zusetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ““ Herford, den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist
senng
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. Berthelsdorf eingetragen
Vorstandsmitglieds Alfred Schönwälder der Gerbermeister Otto Ander aus Berthelsdorf zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Hirschberg, den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Hohenwestedt, Holstein. [44737] Am 5. Juli 1922 wurde in das Gen.⸗ Register die Satzung der Imkergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohen⸗ westedt, vom 15. April 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die ö geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die ekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der I“ für Schleswig⸗ Frn. die über die Vermögensüber⸗ ichten außerdem in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 50. Der Vorstand besteht aus Paul Krüger, Lehrer in Mörel, Hermann Heeschen, Kaufmann, und Friedrich 1 Imker in Hohen⸗ westedt. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Hohenwestedt.
Horb.
Jüterbog.
ist
e.
best
in
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Getreidemühle Eutingen e. G. m. b. H. in Eutingen die Erhöhung der Haftsumme von 600 ℳ auf 7000 ℳ eingetragen.
Den 7. Juli 1922.
Württ. Amtsgericht Horb a. N. Obersekretär Seybold.
Jülich.
Rurkauf, eingetragene
eingetragen: Das Vorstands⸗
Jülich
Vorstand ausgeschieden;
Das Ametsgericht.
der Kaufmann Köln.
Feuerba
Zusatz
e Nr.
Köln,
tragene schränkter 5 heim: Dur
dorf eingetragen:
Katzenelnbogen. In das Genossenschaftsregister Nr. 12
bei dem Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein, e. G. m. u. H. in Katzeneln⸗ bogen, heute eingetragen worden: Schreinermeister Heinrich Faust II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an aurermeister Ludwig IUnbogen getreten.
seine Stelle
Echternach in Katzene
Katzenelnbogen, den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht
Katzenelnbo en. „In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, G. m. u. H. in Mittelsischbach, heute Se worden: Der Lehrer Fritz
rbach ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Großheim in Mittelfischbach getreten. Katzenelnbogen, den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Banugenossenschaft Peiting, getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Peiting. Aus dem Vorstand Bauer. Neues Vorstandsmitglied: Josef Zörr, Bergmann in Peiting. Kempten, den 8. Juli 1922. Amtsgericht (Registergericht).
„In das hiesige ist am 4. Juli 1922 eingetragen worden: Nr. 9 bei Brauweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Brauweiler: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1922 ist § 3 des Statuts, betreffend die Erwerbung der Mitgliedschaft, durch einen ergänzt und dadurch Ferner ist an Stelle von Heinrich Heiden der Schneidermeister und Küster Josef Derichs in Brauweiler in den Vorstand gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist der Müller und Landwirt Adam Fetten
llt
Fischhändler Carl
1000 ℳ ist,
Köln⸗Mülheim
der Genossenschaft,
Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichts⸗
schied aus Hieronymus
Genossens caftt
106 bei Hefe⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Kölner Bäcker⸗ innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle von Rudolf Klug ist der Bäckermeister Mathias Hack in Köln in den Vorstand gewählt. Nr. 204 bei Großeinkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Fischhändler⸗Vereinigun 6 eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Generalversammlungsbeschlu 14. Juni 1922 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder mbreit, Carl Lanzen⸗ dörfer und Robert Markmann in Köln sind Liquidatoren. Nr. 242 bei Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Eigenheim, Genossenschaft aftpflicht, Köln⸗Mül⸗ Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 29. März, 20, April 1922 sind nachstehende Bestimmungen des Statuts geändert: § 3, betreffend den Vorstand, §§ 43, 44, betreffend die Geschäftsanteile, § 46, betreffend die Haftsumme, die jetzt § 53, betreffend die Er⸗ werbung eines Hausgrundstücks. An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder F Engelbart, Josef Lippegans und Ernst Geuß sind in den Vorstand gewählt. Post⸗ sekretär Josef Remy in Köln⸗Mülheim als Kassierer, Bahnbeamter Josef Engels als Schriftführer und Betriebsbeamter Wilhelm Herweg in Köln⸗Mülheim als Beisitzer. bisherige Schriftführer Franz Maaßen [44738] ist zum Vorsitzenden bestellt. Nr. 330. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Beamten und Arbeiter Bahnhofs Köln⸗Bonntor, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Gebrauchs und Ver⸗ teilung bezw. Verkauf an die Beamten und Arbeiter auf Bahnhof Köln⸗Bonntor. [44739] Gegenstand des Unternehmens sind daher In das Genossenschaftsregister wurde alle diesem Zwecke dienenden Geschäfte. bei der Firma „Einkaufsgenossenschaft Haftsumme 200 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ Genossen⸗ schäftsanteile ist 10. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in bahnassistent Johann Hügen, Köln⸗Sülz, Güterbodenvorarbeiter s mitglied Philipp Meeßen ist aus dem Köln, Güterbodenvorarbeiter Peter Ullrich, Statut vom 3. Mai 1922. Arnold Wilden in Stetternich ist in den von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen geschehen unter dem Namen
Vorstand: Eisen⸗
Leonhard Beckers.
[43958] rat ausgehenden Bekanntmachun en werden „IZIn unser Genossenschaftsregister Nr. 30 unter Nennung desse 8 5 9 1 89 der Sen unh Darlehns⸗ g desselben von dem Vor eeingetragene Genossenschaft mit den Kölner Stadtanzei ini i⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nonnen⸗ b111 getra eer Landwirt Her⸗ mann Lobig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hermann Schmidt getreten. Jüterbog, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.
sitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch
tung und Rheinische Volkswacht. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Köln. [44385] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1922 eingetragen worden: Nr. 81 bei Junkersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht: An Stelle von Wilhelm Lempertz ist der Josef Hacken⸗ broich in Junkersdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Köln, Abteilung 24.
Königsberg, N. M. [44740]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Gellen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — folgendes eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Karl Wegner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Kelling⸗ husen getreten.
Königsberg N. M., den 29. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Königsberg, N. M. . „ In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 61 eingetragen: Elektri⸗ citäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Vietnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteille ist auf 1. fest⸗ geseßt Vorstandsmitglieder sind der Manfred Freiherr von Oelsen, der Landwirt Johannes Muse⸗ wald, der Rechnungsführer Fritz Wend⸗ land, sämtlich in Vietnitz. Statut vom 26. Juni 1922. Die von der Genossen⸗ schaft ergehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin zu veröffentlichen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königsberg, R. M., den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [44386] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 30. Juni 1922 bei Nr. 88 — Konsumverein für Königs⸗ berg und Umgegend e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1922 ist die Satzung 1 Die Haftsumme ist auf 500 ℳ
erhöht.
Am 6. Juli 1922: Nr. 241. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Gr. Blumenau Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. itz: Gr. Blumenau, Kreis Fischhausen. Satzung vom 15. Juni 1922. Gegenstand: Bezug und Verteilung elektrischer Arbeit, Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen, Be⸗ schaffung von Geräten. Haftsumme: 3000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 50. Bekanntmachungen: Bilanz: „Landwirtschaftliches Genossen⸗ schaftsblatt Neuwied“; sonstige Bekannt⸗ machungen: „Kreisblatt Fischhausen“; so⸗ weit eines der Blätter eingeht: „Reichs⸗ anzeiger“. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Zwei Vorstandsmitglieder sind vertretungsberechtigt. Vorstand: Lehrer Friedrich Lienau, Besitzer,. Hermann Possekel und Besitzer Rudolf Gempf in Gr. Blumenau. Jedermann kann die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts einsehen.
Nr. 239. Landwirtschaftliche Wirt⸗ schafts⸗ und Siedelungsgenossen⸗ schaft. Eingetragene 8eb mit beschränkter Haftpflicht. itz: Königsberg, Pr. Das Statut ist am 22. Juni 1922 festgestellt Gegenstand: An⸗ und Verkauf von Landesprodukten aller Art und Belieferung der Mitglieder mit denselben. An⸗ und Verkauf von Grundbesitz auf eigene oder fremde Rech⸗ nung. Aufteilung und Besiedelung von Gütern und Finanzierung derartiger Unter⸗
gezeichnet von
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei veeö im ‚„Reichs⸗ und Staatsanzeiger“. Vorstandsmitglieder: Landwirt Hermann Lohrer, Königsberg, Kaufmann Georg Karkutsch, Danzig. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens spei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weiße. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 240. Elektrizitätsgenossenschaft Damerau. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Dameran, Kreis Königsberg. Satzung vom 9. Juni 1922. Gegenstand: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit, Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen sowie Beschaffung von Geräten.
ftsumme: 1200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Gerosen 50. Be⸗ kanntmachung der Bilanz: Landwirtschaft⸗ liches Genossenschaftsblatt, Neuwied; sonstige Bekanntmachungen: Kreisblatt, “ wenn eines dieser Blätter eingeht: Reichsanzeiger. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Zwei Vorstands⸗ mitglieder sind vertretungsberechtigt. Vor⸗ stand: Gutsbesitzer Eduard Perband, Gutsbesitzer Georg Ludszuweit und Be⸗ sitzer Gustav Thiel in Damerau. Jeder⸗ mann kann die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einsehen.
Küstrin. [44743]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Schlepp W“ e. G. m. b. H. zu Küstrin (Nr. 33 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
§§ 4 und 17 der Satzung sind geändert, wie es der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1922 besagt.
Küstrin, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [44744] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 48 eingetragenen Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren sh Landsberg a/ W. e. G. m. b. H. is Richard Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Gustav Lehmphul in den Vorstand gewählt. Landsberg a. W.,
den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [44745] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 61 eingetragenen Siedlungs⸗Ge⸗ nossenschaft „Eigenheim“ e. G. m. b. H., hier, ist vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Hinze und Meifert der Lehrer Bruno Hüsing und der Buchhalter Ernst Koch hier in den Vorstand gewählt sind.
Landsberg a. W., den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Landshut. [43962] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Oberhatz⸗ kofen, e. G. m. u. H. Sitz Ober⸗ hatzkofen. An Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Leonhard Auer wurde als solches b Mathäus Auerhahn, Kaufmann,
berhatzkofen.
Landshut, den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Landshut. [43963] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Tegern⸗ bach, e. G. m. u. H., Sitz: Tegernbach.
Vorstandsmitglieder Hofmaier, Josef, Bauer, Weingarten; Linseisen, Josef, Krämer, Tegernbach; Kronthaler, Lorenz, Bauer, Weyhern.
Das Statut wurde am 22. Juni 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Ereehn sowie Immobilien und echte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossen⸗ e (Verbandskundgabe) ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
nehmungen. Bekanntmachungen:
“
unter
Landshut, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.
folgendes vermerkt worden:
Landshut. [43964] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Gerzen, c. G. m. u. H. Sitz: Gerzen. Die Firmenbezeichnung lautet nun: enossen⸗ schaftsbank Gerzen, e. G. m. u. H. Sitz: Gerzen. .“
andshut, den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Eandshut. [43965] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Lieferungsgenossenschaft für das Schreinergewerbe für Landshut und Umgebung, e. G. m. b. H. Sitz: Landshut. 8
An Stelle des † Vorstandsmitglieds Lorenz Linseis wurde als soches gewählt: Max Linseis, Schreinermeister, Landshut.
Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen dient nun die Bayerische Schreinerzeitung in Burgau.
Landshut, den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Liegnitz. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 38, Wassergenossenschaft Waldau E. G. m. b. H., Waldan, ist heute eingetragen, daß Max Rother aus dem Vorstand aus⸗ etreten und an seine Stelle Stellen⸗ esitzer Paul Schneider, Waldau, in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 3. Juli 1922.
Liegnitz. 4474 In unser Gen.⸗Register Nr. 48 8. Waldauer Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. Waldau — ist heute eingetragen, daß Max Rother aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stells Stellenbesitzer Paul Schneider gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Juli 1922.
Lingen. [44747] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 zur Viehverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschräurter Haft⸗ pflicht, in Bawinkel eingetragen: Der Her Bernard Frerichs ist aus dem Vorstand geschieden und dafür Hofbesitzer H. Dust in Bawinkel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lingen, den 4. Juli 1922.
Linz, Rhein. [43967] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Datten⸗ berg (Gen.⸗R. Nr. 9) folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ erhöht; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwei. Beschluß der Generalver⸗ 188 1-. 5 1922. un des Statuts sind geändert durch Beschluß der Generalver vom 21. Mai be Linz am Rhein, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Lübz. [44748] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Schlachter zu Lübz, e. G. m. b. H., eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ vom 25. Juni 1922 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind die Schlachter⸗ meister August Böhl sen. und Carl Lüthke in Lübz bestellt. Lübz, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Lyck. [44387] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen „Bäcker genossenschaft Lyck, e. G. m. b. H. in Lyck am 6. Juli 1922 eingetragen Der Bäckermeister Karl Gnatt ist au dem Vorstande ausgetreten und an sein Stelle der Bäckermeister Rudolf Hei aus Lyck in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. [44749 „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ und Klein ottersleben, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Ottersleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht.
Magdeburg, den 8. Juli 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [44388] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. Das Statut vom 26. Mai 1922 der „Hansabank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mainz (Rheinstraße 46). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften; im einzelnen: a) Auf⸗ nahme und Verzinsung von verfügbaren Geldern der Mitglieder; b) Beschaffung und Gewährung von Kredit an die Mit⸗ glieder für geschäftliche Zwecke; c) An⸗ nahme und Verwaltung von Wert⸗ papieren und sonstigen Werten als offene und vee Depots, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln
und Schecks und die Ausführung
Isonstiger Bankgeschäfte für Mitgl
“