1922 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

——

F50053

1300 2136 1686

Aktienkapital ..

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer zweiten 4 % konvertierten Anleihe von 1901 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Nr. 20 71 79 98 99 107 115 178 220 273 402 438 442 446 447 448 608 623 640 651 655 681 693 698 713 786 810 846 929 986.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. No⸗ vember 1922 bei den Firmen: Bank für Handel & Industrie, Filiale Bremen, vormals Bernhd. Loose & Co. Bremen und Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.

Delmenhorst, den 17. Juli 1922.

Delmenhorfter Linoleum Fabrik Anker⸗Marke.

[50441] Von unseren Rententeilschuldver⸗ schreibungen vom 10. April 1891 wurden dem Tlgungsplan gemäß am 19. Juli d. J. in Dresden folgende Num⸗ mern ausgelost: Nr. 12 116 158 165 215 243 248 253 278 289 293 331 364 377 404 421 439 444 466 481 538 539 550 593 611 618 620 626 640 671 675 681 699 820 882 901 940 958 987 1071. Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Kurse von 105 % vom 31. De⸗ zember d. J. ab, von welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei den Bank⸗ häusern Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗ hausstr. 20/22, Hauptstr. 38, Chem⸗ nitzer Straße 96,

Gebr. Arnhold in Berlin W. 56, Französische Straße 33 e.

Rückständig aus früheren Ver⸗ losungen: aus 1921: Nr. 36 146 470 844.

Münsterberg, den 25. Juli 1922.

Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗Gesellschaft.

Bratring.

Moll⸗Werke Aktiengesellschaft, Scharfenftein.

5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1919.

Bei der diesjährigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Reihe I. 1028 441 954 1018 1192. 394 664 679 303 790 786 55 447 1134 372 821 1094 1184 1121 672 642 250 13 872 619 263 215 38 820 882 836 931 1188 571 888 1020 488 178 229 761 313 645 1109 1051 917 715 526 1039 490

435 829 462 228.

Reihe II. 1329 1919 1529 1912 1881 1983 1991 2299 1763 2377 2032 1648 1528 1367 2319 2199 1872 2331. 1422 2126 2064 1628 1733 1943 2097 1385 1289 1477 2069 1773 1299 1891 1436 1966 2378 1795 1412 1962 1229 2081 1812 1727 1415

1870 1298 1635 1868 2090 1396.

Gemäß den Anleihebedingungen erfolgt die Rückzahlung dieser Teilschuldverschrei⸗ Fenngen mit 105 % ab 2. Januar 1923

eim

Chemnitzer Bank⸗Verein in Chem⸗

nitz und Dresden sowie dem

Bankgeschäft Bayer & Heinze in

Chemnitz b gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine.

Scharfenstein, den 22. Juli 1922.

Moll⸗Werke Aktiengesellschaft. Ppa. K. Kramer. ppa. A. Müller.

50398] Heidelberger Privatbank Actiengefellschaft, Heidelberg.

Bilanz per 31. Dezember 1921. Aktiva. Barbestand 331 636 Cvupons 177 746 '''ö868588 Wechsel und unverzinsliche Schatzanseisungen. 896 502 Guthaben bei Banken 1 776 508 Debitoren: durch Effekten gedeckte 14 369 198,91 sonstige 7 061 304,93 [21 430 503 Effekten 11116161599 Mobilien . 1 000

26 423 435 79

Passiva. 1 000 000 1 080 000 .23 025 051 . 1 318 384 26 423 435 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erträge. Coupons. W 27 043 Zinsen 190 521 E11114““ 294 484 Sorten, Wechsel, Effekten⸗ provisionen und Effekten⸗ EE11X“

Tratten Kreditoren Reingewinn pro. 1921

1 336 658 1 848 707

Ausgaben. Handlungsunkosten. Reingewinn pro 1921

530 322 96 1 318 384 ,62

1 848 70758

Verwendung des Reingewinns: 10 % Dividende auf 1 Million

Aktienkapitua 100 000,— Reserven ““ 750 000,— Tantiemen, Gratifikationen u.

Steuerrücklagen. 300 000,— Vortrag auf neue Rechnung.

1493711 8

Aktiva.

CEE“

Bilanz per 31. März 1922.

Aktienkapitalkonto

Anlagekonten Reservefondskonto

Effektenkonto 8— Debitorenkonto.

Kreditoren konto⸗ Talonsteuerkonto

e Gewinn .... 4 539 321 78

Debet.

4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Schuldverschreibun

gen, rückzahl⸗ Avalkreditoren 20 000,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1922.

3 500 000 111 106

9,11

8 . 824 500 G“ 23 983 20 000 †— 59 732 36 4 539 3217 Kredit.

Abschreibungen . . .. Vergütung an den Aufsichts⸗ rat lt. Statut 8

1A14“*“

9 000

59 732 36 1 093 252 26 Helmstedt, im April 1922.

ues 8

Haubner.

1 024 519 90 Vortrag aus 1920/21 . DPachteinnahme von den Harbker Kohlenwerken

Norddeutsche Braunkohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Brehme.

55 886 1 037 365]1

1 093 252 :

[49670]

Bilanz am 31. März 1922.

Aktiva.

Grundstückskonto I: Buchwert am 1. April 1921..... “”“

Grundstückskonto II: Bauland für Arbeiterwohnungen: Buchwert wie am 1. April 1921

Gebäudekonto:

Buchwert am 1. April 1921. Zö1ö1ö1.1.“

Wohnhäuserkonto:

Bluchwert am 1. April 1921. öö“

Abschreibung. v1“ Maschinenkonto:

Buchwert am 1. April 1921. 1116A6“

116X“ Werkstättenkonto: Gießerei, Gravieranstalt druckerei in Heidenau, Werkstätten und Büros in Berlin, Hamburg, Leipzig, Zürich: Buchwert am 1. April 1921. u“

Werkzeuge⸗, Vorrichtungen⸗ und Lehrenkonto:

Buchwert am 1. April 1921 . . . 1A6“

bschreibung. 11“ Betriebsutensilien⸗ und Fabrikeinrichtungskonto: 1 Buchwert am 1. April 1921. 8 Sa6“

111X1“X“ Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto: Buchwert am 1. April 1921 1“

8 59

Abschreibung. v1“ Gleisanlagekonto: Buchwert wie am 1. April 1921. Modellekonto: Buchwert wie am 1. April 1921. Kontorinventarkonto:

Buchwert am 1. April 1921.

1116“

1“ 5,11“ Fahrzeug⸗ und Pferdekonto:

Buchwert am 1. April 1921. 8 ök17252525

64*

Patentkonto: Buchwert am 1. April 1921. 1665³6**

Abschreibung. Effekten⸗ und Beteiligungskonto h1A*“ e.““ Kontokorrentkonto: Außenstände.. Bankguthaben ...

Eigenheimstiftungdarlehnskonto eee enEesn ““ Fabrikationskonto . . . ...

Aktienkapitalkonto. .. Reservefondskonto . . . . .. Spezialreservefondskonto Reservekonto für Außenstände.. Obligationenkonto I: 4 ½ 58. Obligationen, rückzahlbar v

hiervon getilgt bis 1. Juli 1921 .

ausgelost zum 1. Juli 1922 Obligationenkonto II:

4 ½ Obligationen, rückzahlbar

hiervon getilgt bis 1. Oktober 1920

ausgelost zum 1. Oktober 1921

Hypotbekenhhhn4 Obligationentilgungskonto. .. Obligationenzinsenkonto... Divibenden88 nterstützungsfondskonto: Bestand am 1. April 1921 1X“

ab Unterstützungen

Werkerhaltungskonto... . Kontokorrentkonto: Schulden ... Vorauszahlungen.

Uebergangskonto Reingewinn . .. OAVTportrag

168 384,62

und Haus⸗

Mℳ

482 500 105 000

587 500 in 150 000

1 900 000 —-f 100 000

1 800 000

190 000 205 000— 35000 1 40 000 355 000 480 000— 1 54 061— 534 001 534 060—

1 V 40 000,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Zinsenkonto

Generalunkostenkonto

Abschreibungen auf: Gebäude . Wohnhäuser Maschinen.. Werkstätten.

Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren Betriebsutensilien und Fabrikeinrichtungen

Beleuchtungs⸗ und Kontorinventar

8

Fahrzeug und Pferde we“

Bilanzkonto: Reingewinn . Vort

H“ Fabrikationskonto

R

Der Aufsichtsrat. De

K. Mommsen

Wir haben vorstehende

Heidenau

Berlin, im Juli

„272 81118128

iden ordnungsgemäß der Gesellschaft.

Soll. 40 000 534 060 91 499 40 000 63 000 12 000 13 000 95 000 25 000

Heizungsanlage ..

686655858

am 31. März 1922.

100 000—-—

57 627 30 9 993 565/10

1 013 559

7 020 320 39 429

14 97]1 7059 750/11

ockstroh⸗Werke A.⸗G.

„Vorsitzender. M. Rockstroh.

Bilanz geführten,

1922.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Schütz. ppa. Damerow.

18 127 50151

39 429,97 18 085 07154

18124 50151

Vorstand.

ring.

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1922 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den in der Zentrale F von uns ebenfalls geprüften Büchern

Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Ge⸗

schäftsjahr 1921/22 festgesetzte Dividende von 30 v. H. kann ab heute gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 23 mit 300

in Dresden und Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden, und

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Dresden,

in Berlin bei

der Mitteldeutschen Creditbank,

Abteilung

in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft oder

in Heidenau bei unserer Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. Heidenau, den 21. Juli 1922. 1“ Rockstroh⸗Werke Aktieng

M. Rockstroh.

1

Döring.

ef ellfchaft.

51 500,— 91 500 —- 91 499—

[49987]

Bayerische 9l

Aktiva.

anzftoff⸗Fabrik Akt.⸗Gesf., München.

ilanz per 31. Dezember 1921.

Passiva.

1—

40 000 10001

40 000

1— 63 000,—

63 001 63 000

1 12 000

12 001 12 000

1 13 000 ⸗-

13 001] 13 000—

Neubaukonto Werk

„Soll.

Aktienkapitalkonto (75 %

fehlende Einzahlung au 10 000 000) .

Obern⸗ Kassakonto . .. 11“

Reichs schatzanweisungen. Dectttt 1“

I“ Aktienkapitalkonto . . f Gesetzliche Rücklage 7 500 000 Kreditoren.

813 404 08

56 403 08 2 497 048 60

nuar 1921 6 891, Ueberschuß 1921 6 189, 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. Ja⸗

10 000 000— 1 000 000 149 886 45

30 55 13 08085

-22611¹4 11 162 967,30

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1921.

1162 907 30 Haben.

An Unkosten und Steuern

Abschreibungen .. Mebeschut. . . ..

In der am 11. Juli d. J. statt Dr.⸗Ing. Eduard Boos in Oberbruch, Kreis Heinsberg (Rheinland), Aufsichtsrat gewählt.

1“

166 724 26 Per Gewinnvortrag a

65 352/60 1““ 13 080 85 8

245 157/71

Zinsenkonto....

München, den 20. Juli 1922. Bayerische Glanzstoff⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Dr. Wolff.

.. 2238 266 41

3₰ 6 891 30

us

245 15771

gehabten Generalversammlung wurde Herr

neu in den

1 95 000

95 001

[49372]

Aktiva.

Bilanz per 31. März 1922.

Passiva.

95 000

1 25 000

W 25 000— 1 4 652

68 960 1 616 363

17 963 414

111 791 6 563 544 7 702 365

36 923 600

7 915 257

4 500 000 450 000 125 000 325 000

Anlagekonten . . . Mobtlien, Utensilien

Gerätekonto .

Acker⸗ u. Ackerminderwerts⸗

ontdbdhd

Effektenkonto . . ..

Kautionseffektenkonto. Beständekonto iakl.

5 296,93 Kasse.

Beteiligungskonto

10 048 157 B.

Kontokorrentkonto.

Bürgschaftsdebitoren 42

arntte

r vI1““ 1

Debet.

n uüund

Gewinn⸗ und Verlust

Aktienkapitalkonto. V Obligationenkonto. 1 Reservefondskonto Extrareservekonto

2 010 002—

115 000—

5 104 927 versicherung . . . .. 29 867 25 Talonsteuerkonto . . unterstützungsfondskonto

5 304 93

23 200—fahrtszwecke... 11 254 796 56] Konto Rücklage für Steue . [20 912 52351 Eoo Erneuerungsfondskonto

6 J“ rückzahlung..

Obligationszinsen..

Lohnkonto (Restlöhne) .

Kontokorrentkonto. . .

Bürgschaftskreditoren 42 000,—

8 Gewinn...

39 755 622 25

Konto Rücklage für Unfall⸗

Konto Rücklage für Wohl⸗ Konto Rücklage für Kriegs⸗

Konto Rücklage für Werk⸗ Agiokonto für Obligationen⸗ Obligationentilgungskonto 8

konto per 31. März 1922.

6 000 000— 3 161 000,— 538 46649 150 000,—

. 500 000,— 77 600—- 100 000,—

8 500 000— rn 1 000 000

30 000,— 1 089 936

1 000 000

63 220,— 21 500— . 56 13750 3 903 052 65 . 23 632 575/65

632 133,96

39 455 622 25 Kredit.

28 245

714 500 236 000 46 589 24 686 13 528

27 260

7 900

16 624 979 3 403 221

995 000 2059 750,11

7 020 320

36 923 600755

1“

Abschreibungen . . .. B

Effektenkonto, Zuweisung Unterstützungsfondskto.,

Konto

Konto Konto

Agiokonto

Kautionseffekten, Kurs⸗ 20 028 201 07 G 1

etriebs⸗ u. Handlungs⸗ unkhsten .

Zuwek Rücklagen für Wohlfahrtszwecke, Hgunsc to Rücklage für Steuern, Zuweisung. Rücklage gür Werkerhaltung, Zu⸗ weisung.

gationenrückzahlung, Zuweisung...

disferens .. . .. X“

1 839 215 120 605 688 32 17 700

93 400

Gewinnvortrag vom

31. März 192212 Gewinn aus Beteili⸗

Erlös aus Kohlenbriketts 1I1I111“ Einnahme an Zinsen Einnahme aus verfallenen 291 000 Zinsscheinen...

900 000

63 220

946 632 133

Harbke, im April

125 443 304

125 122 162 4076

37

1922. Harbker Kohlenwerke. Breh

Gewinnvortrag auf

r

. 8 8 we ite Beilag 9 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 28. Zuli

1922

Nr. 165.

88 Unberachungesachen.

2 Fusfebose erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

denrcae

Offentlicher Anzeiger.

nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherug. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeig

5) Kommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengefellschaften.

Zieger & Wiegand Aktiengesellschaft, Leipzig.

ezugsangebot.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 500 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhbaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Aktien über je 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ eschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem unter unserer tehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister am 20. Juli 1922 eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. Juli 1922 bis ‚einschließlich 14. Angust 1922 in Dresden bei dem Chemnitzer Bauk⸗Verein (Pirnaischer Platz) während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

(Tuu Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von der Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in gebracht. Auf je nom. 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. 1000 bezogen werden.

Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen 82 einzureichen.

Vordrucke hierzu sind bei der obengenannten Bezugsstelle erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden ab⸗ gestempelt und zurückgegeben. Der Bezugspreis von 115 % 1150 für jede neue Aktie ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine eventuelle Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen. Die Aushändigung der neuen Aktien mhelgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei de jenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation

des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner

„Alktien übernimmt die obengenannte Bezugsstelle. Dresden, den 25. Juli 1922. Chemnitzer Bank⸗Verein.

[49666]

Bilanz auf 30. April 1922.

Aktiva. . . 540 824,40 6 824,40

1 000,—

Lie genschaftskonto: a) Zeppelinstraße Abschreibung. b) Wilhelmstraße 13

Abschreibung. Beleuchtungsanlagekonto. Büromöbelkonto . Büroutensilienkonto .. Maschinenkontoeo.. 61 781

20 % Abschreibung . 1 —12 356 49 425 ü. 3 bt⸗ 8 . 8 1 Bad⸗ und Feuerlöscheinrichtungskonto Holzlagerkonto 2 928 764 111266*“ 543 933 ee eehh“ 212 107 Kahlenkonto . 24 031 Halbfertige Arbeitenkonto 1 998 898 Debitorenkonto... 2 061 276 Wertpapierekonto. 3 500 Kassakonto . . .. 20 655 Neubaukonto.. . 132 388 8 542 986

613532

.2 110 000 232 000

68 000 294 276

Aktienkapital: a) Vorzugsaktien b) Stammaktien. Rücklagekonto.. Rücklage 1921 4 Zugang auf Agio.. Sonderrücklagekonto . . . . A1A4A4A2X“ Erneuerungsrücklagekonto für Gebäudeinstandsetzung Maschinenerneuerungskonttntoo Steuerrücklagekonto Seathenagte iente 16“ Hypothekenkapitalkonto. . 111“ Dividende 15 % auf 2 220 000 Gewinnvortrag auf neue Rechnung

2 220 000

594 276 100 000 100 000 78 000 200 000,— 200 000— 4 044

277 500 4 422 939 22

346 227 12 8 542 986/58

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

8s 2 en. ½ 3 20 180ʃ4 ewinnvortrag

842 018 921 1920/21.. 15 062/]46 Betriebsüberschuß .1 193 364, 03

8b1ö1ö6 bE“

Soll.

An Abschreibungen Allgemeinen Unkosten . . . .. Dividende 15 % auf 2 220 000

333 000,—

13 227,17][ 346 227

1 208 426

Der Gewinnanteilschein Nr. 19 der TW wird mit 150 ausbezahlt. Karlsruhe, den 22. Juli 1922.

Billing & Zoller

neue Rechnung .

1 208 426

ing n

4 i

Aktiengesellschaft für Bau: u. Kunsttischlerei.

[50386] 8 Durch Zuwahl in der Gesellschafter⸗

versammlung vom 19. Mai d. J. setzt

sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

wie folgt zusammen:

1. Konsul S. Marx, Berlin, Haus⸗

8 vackehelag Bischof, Desß

2. Fabrikbesitzer A. ischof, Dessau, 24,

3. Direktor Sax Straus, Berlin, Leibnitzstraße 56,

4. Ingenieur Max Thomas, Berlin, Schlesische Straße 26.

5. Kommerzienrat Becker, Dessau, Park⸗

straße, 6. Rechtsanwalt und Notar Carl Briedenhahn, Coswig i. A. Coswig, Anhalt, den 25. Juli 1922. A. Bischof A.⸗G.

Wrede.

[50444] e Bahner Aktiengesellschaft, ilberwarenfabrik in Düsseldorf.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1922 ist der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt neu gewählt worden:

1 e Dr. Ernst Schoen in

eipzig, 8

2. Geh. Kett Dr. Walter Frisch

in Berlin,

3. Geh. Rat Dr. 1 Leipzig,

4. Generaldirektor Dr. Max Heinhold

in Eisleben,

5. Generaldirektor Ernst Schleifenbaum

in Eisleben.

6. Rechtsanwalt Hugo Victor in Berlin.

Düsseldorf, den 26. Juli 1922.

Der Vorstand. Jansen. Graue.

[50439]

Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der Dienstag, d. 22. August 1922, 3 ¾ uhr Nachmittags, im Ge⸗ schäftshause, der Gesellschaft zu 1““ Gröningerstraße 25, Zimmer 305, an⸗ beraumten außerordentlichen Haupt⸗ versammlung berufen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 14 000 000 auf 30 000 000 ℳ, die Modalitäten der Aktienausgabe und die entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien späte⸗ stens am 18. August d. J. bei der Gesellschaft oder bei der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, oder ihren Niederlassungen oder dem Bankhause Schröder, Gebrüder & Co., Ham⸗ burg, und dagegen Einlaß⸗

karten erhalten haben. Hamburg, den 26. Juli 1922.

Carl Bödiker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien

Der persönlich 8 haftende Gesellschafter: 3 Carl Bödiker.

150758 Vank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, Verlin.

Auf die Tagesordnung der auf Sonnabend, den 12. August 1922, Mittags 12 Uhr, einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung werden auf vettag noch folgende I gesetzt:

Zu Punkt 4e) § 13: An Stelle des bis⸗ Absatzes I tritt folgender Wort⸗ aut:

„Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält außer dem Ersatz seiner baren Aus⸗ lagen eine feste Vergütung von 10 000.“

An Stelle des Absatzes 2 tritt folgender

Wortlaut:

„Die sämtlichen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats erhalten zusammen 10 % des Reingewinns, berechnet nach Maß⸗ gabe des § 245 H.⸗G.⸗B. Die Ver⸗ teilung regelt der Aufsichtsrat unter

sich.

h) § 20: In Absatz 2 Ziffer 3 werden die Worte von „Vom Rest erhalten“ bis „Tantieme“ gestrichen.

Als weitere Hinterlegungsstelle wird das Bankhaus Marx & Goldschmidt, Mann⸗ heim, benannt.

Berlin, den 27. Juli 1922.

Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Horschig. Dr. Maier.

[49673]

Hermann und Alfred Escher, Aktiengesellschaft, Chemnitz. Hierdurch laden wir die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. August 1922, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Gotha“ in Chemnitz stattsindenden 17. ordentlichen Generalversammlung höflichst ein. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das 17. Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewäan⸗ 11“] und über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Neuwahl bezw. Wiederwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens

am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, bei Herrn F. Metzner in Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Chemnitz oder Dresden deponiert haben.

Abdrucke des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses können von den Aktionären im Geschäftslokal der Gesellschaft in Chemnitz und den obengenannten Banken vom 4. August 1922 ab in Empfang genommen werden.

Chemnitz, den 28. Juli 1922. 1 Hermann und Alfred Escher, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Alfred Escher.

sõ227]

0 9 * Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Gefellschaft Hamburg⸗Amerika Linie).

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 17. August 1922, 12 Uhr Mittags, in der Hamburger Börse, Saal 126 (Abonnenten⸗Institut).

1 Tagesordnung: Zweite Abstimmung gemäß § 18 der Satzung über den Antrag des Vorstands und

des Aufsichtsrats:

Das 30 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien I. Emission wird auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft beschränkt und § 18 der Satzung entsprechend geändert.

Es findet gemäß § 18 der Satzung und § 275 H.⸗G.⸗B. eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktien sowie der Vorzugsaktien I. Emission und der Vor⸗ zugsaktien II. Emission statt.

Die und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis

nere 18 Ge 1922 während der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Ge⸗ sstunden

in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg,

bei den Löve. L. Behrens & Söhne, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., bei den Notaren Dres. von Sydow, Remé, Ratjen und Bartels, Große Bäckerstraße 13, Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellsch bei den Herren Delbrück Schickler & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, ö““ bei der Nationalbank für Deutschland, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, . bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. MW., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., 4 bbei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Köln a. Rh.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. entgegenzunehmen, wo auch vom 31. Juli 1922 an der genaue Wortlaut des Antrags abgefordert werden kann. Hamburg, den 29. Juli 1922. Der Vorstand.

Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals F. Hevecke) in Hamburg, Hamburg.

3 In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. Juni 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 2 000 000 um 1 000 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000, die ab 1. Juli 1922 gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen 1 000 000 Aktien sind von der Vereinsbank in Hamburg mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären derart zum ba. anzubieten, daß auf 2000 alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 325 % Jutüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.

. achdem der Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre im Namen der Vereinsbank in Hamburg auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 26. Juli bis 16. August 1922 ein⸗ chließzlich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden bei der Vereins⸗ bank in Hamburg, Hamburg, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien

nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit

einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

3 Soweit dies nicht geschieht, sondern die Bezugsstelle zur Ausübun

des Bezugsrechts vom Beziehenden beauftragt wird, wird die Bezugsstelle für ihre Mühewaltung die übliche Provision berechnen.

.Auf je 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 325 % zuzüglich Schlußnotenstempel gewährt. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. eer. Bezuge ist der volle Gegenwert zuzüglich Schlußnotenstempel zu

n.

Bei der Apr. werden von der Bezugsstelle Quittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertlsstegane des Drucks aus⸗ gehändigt werden. Die Bezugsstelle ist bere tigt, aber nicht verpflich die Legitimation der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen, 8

Hamburg, im Juli 1922.

Trr nsport⸗Actien⸗Gesellsschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.

1u“