1922 / 165 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Hohenstein- tthal. [44938]- IV. Im Firmenregister wurde ein⸗sind: 1. Dr. Wilhelm Noebel, Bank⸗ Auflösung des Pachtvertrags. Die Be Farbenh ung, Inhaber. 8 1 4 In das hiesige delsregister für die getragen: Firma „Karl Greiner“ mit prokurist, 2. Karl Reiß, Bankbevoll⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Heinnich, gnewen. Frchihr den 6. Juli 1“ 2-24 r i t t E Z ent T ¶A I 2 H C n d 8 18S T E g 1 st E .2 2 B 2 1 Ia C e

Dorfer ist heute auf Blatt 186 die Firma dem Sitze zu Lauterecken. Firmen⸗ mächtigter, 3. Paul Binger, Bankbevoll⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. 18— 1

1 8 8 8 ö“ 8 1“ 8 Kurt Bettermann in Oberlungwitz inhaber: Karl Greiner, Weinhändler in mächtigter, 4. Dr. Karl Lutwitzt, Bank⸗ Amtsgericht Kiel. 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Lauterecken. Wein⸗ und Likorhandlung beamter, alle in Mannheim, 5. Rheinische iel. [44177] Das Aantsgericht zum eut chen Reichsanzei er und ren is en Staatsan ei er Erich Kurt Veitermann daselbst ein⸗ Kaiserslautern, den 7. Juli 1922. Creditbank Aktiengesellschaft in Mann⸗ Eingetvagen in das ndelsregister Kirchhain, Bz. Cassel. 144946] getragen worden. 8 1 1 Das Amtsgericht Registergericht. heim. Aufsichtsratsmitglieder sind: 1. Dr. Abt. X am 1. Juli 1922 bei der Firma Ver Heandelzregister A ist heute zu Nr 16 5 8 8 8 EETbbE12135— I Karl Fuchs, Bankdikekter in Ludmigs. Nr. 1561, Theodor Claussen, Kiel: Nr. 32 Firma Dippel u. Herbert, 2 Berlin, Freitag, den 28. Fuli 1922 2 8 L d Mannheim, 3. 1b a, heri fft Haufmann vetragen: Di 8 5 2 1 Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, Firmen: Bankdirektor allda. Leng Seerlchosähte sen sin Kies ist Eeffeh den 7. Jun efristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. den 11. Juli 1922. g 1. negr. e 8 vx es ben I“ d, Hüen Sen 1922 Alleiniger Inhaber der Firma. 8 1922 v“ irmeninhaber: Karl Kolter, Kaufmann as Amtsgericht Registergericht. Amtsgericht Kiel. “; Holzminden. [44457] in Lauterecken. Kolonialwarengeschäft. ————— Amtsgericht Das Amtsgericht.

82

. wenwrvmaoe

07 2 geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ Nr. 4034 bei der Firma „Kölner, Am 4. Juli 1922: Nr. 3811. Max gefaßt. Der Vorstand wird durch ein⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute 2. „Jakob Steeb IV.“ in Odenbach Kanth [44857] 3 [44178] 3 1 11 8 4) Handelsregister. nehmens ist fortan die Fabrikation und Union Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ Ulonska. Niederlassungsort: Königs⸗ S. Be ahn Z“ des bei der Firma Selweg & Co. einge⸗ a Gl. Firmeninhaber: Jakob Steeb IV In unser Handelsregister B ist heute Kiel. 8 Eu Koblenz. 11 3 1121425) der Vertrieb von D namit, Pulver und schränkter Haftung“, Köln: Dem berg i. Pr. Inhaber: Max Ulonska in Aufsichtsrate und seiner beiden Stell⸗ 5 er Fi Lo. eing Holzboö 8 804Sa 8 öbesth „In unser Han 2 regi vschuft Eingetragen in das Handelsregister In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ Köln. . (44465] sonstigen Sprengstoffen, Munition und Konrad Schulz, Köln⸗Braunsfeld, ist Pro⸗ Königsberg, Pr. (Kaiserstr. 31 b) versreier bestellt. Di. Be.. e 1 Diplom⸗Ingenieur Werner Bött⸗ Bdennbach 8 Gln Hols heaa; 8 nc Säg⸗ . her Fh rahe 86 deee. öesen 8* Abr. 85 888“ 1“ 1 f gendes eingetragengh 1 1Iee ist am 7. Juli von kura dahin erteilt, ““ gemeiifam mit Am 5. Juli 1922 bei Nr. 3420 Hauptversammlung geschieht 8 Ein⸗ ger ist als persönlich haftender Gesell⸗ werk. schränkter Haftung zu Kanth (Nr. 6 Gej lschaft ist aufgelöst Der bisherige 5 8 si 1g22 Lnter Nr. 138 b Abteilung A: ficde ae e im Bergbau Verwendung dem echtsanwalt Sosef Hans Schmidt —: Die Firma ist rückung in den Reichsanzeiger mit schafter eingetreten. Die Prokura des 3. „Ludwig Schmelzer“ in Lauter⸗ des Registers), die Beendigung der Ver⸗ Gese 8 b Hüthe g 1. am 8. Juli 192 ;r. 13 Nr. 9802 die Kuͤmmaändi 1 owie die Ausnutzung der vor⸗ Tönnies, und dem Jean Eicker, Köln, ist erloschen. 17 Tagen Frist. Kaufmanns Alwin Lautenbach von hier ecken. Firmeninhaber: Ludwig Schmelzer, tretungebe ugls der Liquidatoren und das eltgete Jeiett Heman 1 öb ensh. 2 „Kölner Hanbersendan eneg he. bandenen Fabrikanlagen der Gesellschaft dahin Prokurg ertailt, daß er gemeinsam Bei Nr. 3598 Hugubert von Bei Nr. 353 Futtermittel⸗

tt⸗ Schrei öbelhä FrI5 5 durch Aufnahme neu igneter mit d schäftsfü nwal 3 2 f bra und des Gymnasiallehrers Albert Brett⸗ Schreinermeister und Möbelhändler in Erlöschen der Firma eingetragen worden. Tesbeg. fel. Fver. 8 Eo.“, Köln n 8 1 er. geeigneter mit dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Brehm —: Offene Handelsgesellschaft, handelsgefellschaft mit beschränkter hauer ist gelöscht. Lauterecken. Schreinerei und Möbel⸗ Amtsgericht Kanth, den 3. Juli 1922. Amtsgericht Kie II. in Abteilung B: Thieboldsgasse 148. Per Produktionszweige. § 2 Abs. 2 des Ver⸗ Josef Tönnies oder dem Geschäftsführer begonnen am 4. Juli 1922. Arved von Haftung in Liquidation. —. Die

1 —— 1 i 1922 unter Nr. 279 sönlich haftender Gesellschafter: Robert trages bleibt verändert Jakob J b FF“ S vnrere Ir 1 . 3 Nachdem der Ingenieur Bernhard Hel⸗ handlung. 1 2, am 8. Juli e. e heschg bie 5 Ser C unverandert. Jakob Immendorf vertretungsberechtigt Sivers in Königsder ., ist in das Ge⸗ Liguidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ weg 1 persönlich hastender 4. „Karl Brosius“ in Lauterecken. gappeln, Schlei. [44943] v desae- 8 der Fna Scheeegch N-,Jees 1 er. Dis gefeqchef geereifbeh des⸗ erma „Rhein⸗ und ist, und zwar durch Gesellschafterbeschluß als persönki v Gesell⸗ loschen. . ausgeschieden ist, ist die Firma in Böttger Firmeninhaber: Karl Brosius, Müller in In das Handelsregister A ist unter Abt 8 8 Juli 1922 bei der Firma ersandhaus, Ftt 2 Din Koblenz: ein Kommanditist vorhanden. Direkto 9 a. 2 esellschafte,Köln: vom 1. Juli 1922. b 8 schafter eingetreten. Der Uebergang der in Bei Nr. 501 Concentra Aktien⸗ sgetreten. erei und Holzschneiderei. “, Gelti 8 ciel: Di Luni 1952 jst ei W. 8 di 1“ 20*: hieden. . jebe Co. 3 runge Verbindlichkeite eneralversamm 26. Mal Solzwinden, En Süli 1922. „Peier Zehtr 8 Asconch hordse narhänbter Zahennes Abrchen E11“ ““ Ereibebe Zaßt sür ecgarb swertr ehenc tn. erh nüstenlebrü m. ge geß scet. is vsscsclassen Sr Ksets F san wsgee. N 8 as Amtsgericht. irmeninhaber: Peter Biehl, Händler in 1 3 jtt of 1 ansarin önli b „5 2. 8 8 Die ellschaft ist aufgelöst dur irma lautet jetzt: H. v. Brehm & Co. m 6. Juli bei Nr. 48 Holzminden. 44458] handlung. Tasccsscssüsccesaritce 8 ’b 1 1 1 2 fffc⸗ - 2 . 1 quidatoren sind die bisherigen Ge⸗ Sitz: Königsberg i. r., Neuer H. —: Die Prokura Ubert von Gogh 8 hiesigen Handelsregister ist agc 6. „Knuguft Kirchner“ in Lauter⸗ Karlsruhe, Baden. 44173] [44175] .3. am 7. Jali e ö Heodes g— 8eNüe ehe eest 8 h nacsstehende stimmungen des Ge⸗ schäftsfüͤhrer Ernst Rothschild und Ewald Ficzen 22 8 Offege Hanselsasselsch e ist erloschen. ingetragen: Schlosser und Händler in Lauterecken. : In I⸗ ; 9 h vghche . Nr. 1 8 3 8 al, 8 4, einzeln handeln. Der Kauf⸗ schafter: Hans Schmidt und Ernst Fried⸗ gesellscha engesellscha weig⸗ Ver heran van der Walde von hier Rahmaschinen⸗ und Fahrradhandlung. Neh e 1 O.⸗Z. 64 und Band VII Abt. B am .1.ö. 1“ tung“ mit dem Sitz in C Eienn ee ee. Herdelegesegschaft * Fersetnng von ö 5, mann Stanislaus Priebe ist als Ge⸗ 89b in Hens, Schn. Pr. 8 stelle Königsberg i. Pr. —: Die Prg. N ugs Teh auß der Sestlschet aus. Sansehalaatehn, en 1dee Zut gee. C.Je lüh hur göfs ddeig, a., Rülsch. Arwergssenichest Klel⸗ Geüseh Feel me Eebentnäkleln and gnteren N %% 8 Ne. 263 S Frit tura des Vembard Docpner ist erloschen geschieden. n seine Stelle ist seine as Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Schäfer ist ausgeschiede enh aen seiner ie mit Ein⸗ und Ausfuhr⸗ sellschafler: Gertrud, genannt Trude Esser, Gesellschaft Falls rere Geschäfts⸗ K2 1,ve⸗n i, der Firma „Union Henrich —. Max Wehmer in Königs⸗ -˖ͤ᷑—⅞ Witwe Emilie van der Walde, geb. Heß, Herbert Koelsch, Kaufmann, Karlsruhe, C1“I“ feRe re S Lhfrri eessaa sowie ““ ist berechtigt Kauffrau, und Maria Eickeler, Kauffrau, führer b fter Falls mehrere Ges gfts Kohlen⸗Koks und Brikett⸗Handels⸗ berg i. Pr. ist in das Geschäft als persön⸗ Königsb N. M . eingetreten. Kaiserslautern. [44942] und Helmut Koelsch, Student, München Stelle Direktor Paul Raczkowsbi in Kiel gütern. Die Gesellschaft ist berechtigt, Knn nag vrC, efüschaft bentler. K. ff au, führer bestellt sind wird die Gesellschaft gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Koönlgsberg, N. M. [45481] F ist die G . Firma „Karl Bermann r: „zum Vorstand bestellt. auch sonstige Geschäfte aller Art in allen Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März vertreten entweder durch zwei Geschäfts⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ ene H In unser Handelsregister Abt. A ist a1ee. Geüsgeie Amtsgericht Kiel. ndelsartikeln zu betreiben, namentlich 1920 begonnen. 8 Utter. fhrer oder durch einen Geschäftsführer beschlus, vom 2 Jün 1922 is 18 des e Lene eceelschaft, begonnen am beute bei der unter Nr. 120 eingetragenen in d sell eter ˖˖˖˖˖˖·C— olche, die mit dem Tauschhandel Nr. 2158 bei der Firma „Litter⸗ und einen 8, betreffend die Gesellschaftsvertrags, betreffend den Ver⸗ Nr. 3813. E A116““ offenen Handelsgesellschaft in Firma M.

Holzminden in die Gesellschaft eingetreten. dem Handelsmann Karl Bermann in schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Der 86 12 ünch“. Köln⸗ Fbef Nnfls . b 3 1 8 Holzminden, den 3. Juli 1922. Kusel betriebene Handelsgeschäft Vieh⸗ Gelsca hn Helmut Koelsch ist von der Kiel. G beträgt 300 000 dünch ,, b g, Fhcrah Fufsssun li- S bih 8 sgehobin waltungsrat geändert. lassungsort: Königsberg i. Pr., Goltz⸗ 8 een gan 8 e eigiteber⸗ hluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Der Gesellschafter August Koe wohnt am 1. Juli 2. ber 97 Fane vele 3 3 d Münch, Kauffrau, Köln, sind in das Ge⸗ . 2 ellschaft ; 9“, berg, Pr 5 1“

44120 2 8 S. Stankewitz, Gummi⸗ Schmidt in Pfeaffendorf künch, Kauffrau, Köln, sind in das Ge⸗ mann Rudolf Wilke ist als Geschäfts⸗ 98 61 g, Pr. 1 1 Der Kaufmann Leopold Nolte ist in die

Husum. s44170] Forderungen und Verbindlichkeiten an jetzt in Herrenalb. Hie Prokura des vrftc⸗ ö Uschafs cee Deicet eißs bis zur Ernennung eines schäft als persönlich haftende Gesellschafter führer gelöscht. Die Prokura der Chefrau e 88 Nr. 3814. Lebensmittel⸗Großhand⸗ Gefellschaft als persönlich haftender Ge⸗

Eintragungen in das Handelsregister eine offene Handelsgesellschaft, begonnen Herbert Kvelsch ist erloschen, diejenige des 1 ch . b8. ee 8 . ; 1 1 K issi J Ad selli 1 ; 2 b b” 920 bor I . 48 8 . Kiel: tsführers oder eines Pro eingetreten. Die nunmehrige offene Elli Heuschen, geb. Inden, ist erloschen.” * 1 5 ung u. Kommission Inh. Adam sellschafter eingetreten.

Suni 1922 unter Nr. 247: fenh⸗ ““ Se düfe bibt besehen,, zur Firma Beschküsn 8 Zasguns1999 i 8 8e hee 8 der Firma 4 5 she Fhüolf e Feln Krettenberg Nenfec geisse. , gtenamgchitale 20,000 Sneeg. NicFerläsfan aez1. 8 Föhager⸗ 1“ . 5 de Firma Elly Schümann, Husum. gleichen Sitz weiterführt. Gesellschafter: Carl Vocke, Karlsruhe: Der Sitz der sellschaftsvertrag geändert. Die Gesell⸗ ermächtigt ist. 3 onnen. Zur Bertretung der Gejell⸗ ist Prokura dahin erteilt, daß er mit Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom Aban Kowalzik in Köttiaber Das Amtsgericht. 4 vEE 82 b 3 sch b dan durch einen fts. Der Gesellschaftsvertvag ist am schaft sind nur Josef Münch und Ehefrau einem Geschäftsführer oder mit einem 13 Juni . 4 zfis, Adam Kowalzik in Königsberg, Pr. C1u“ ö1u 3. Grnsg ö Firhee icg gach Sftan Fwerlegte , sähatt EE“ 20. Mai 8 gücer 5 Koblenz Peme . 1“ Uegen ehnteln. Fstteeen zusammen ver⸗ 1- Suni 12e2 3 e2öh ne C 8 1en. Nr. Füch hancber 11e“ * e Am 6. Juli 1922 unter Nr. 248: in Kusel. Mannheim mit einer Zweigniederlassung Amtsgericht Kiel. Amtsgericht, Abteilung 5, nz. Helene M. verechtigt ist. durch zwei Geschäftsführer oder dur aeschien 2 8† . 1“ Maꝛ ier Z. 1 eüher. 8 zu zweien zusammen, ermächtigt. Nr. 702 bei der Firma „Rhein⸗ und I“ 3 bnschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der 1922 eingetragen worden die Firma ö“ sf S E1“ ““ ae. in Karlsruhe: Die Firma der Zweig⸗ Kiel [45476] Koblenz. Nr. 4861 beider Firma „F. Alexander See⸗Speditions veh zan mit be⸗ 1“ Justizrat Dr. Eduard Siquet in Karls⸗ Theodor Leggewie, Oberkassel bei stran 8 88 s Kaufmann Adolf Beck⸗ h 1u“ niederlassung ist geändert in: Va 16“ Cö. s 1ö1“ In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ Roß“, Köln: Der Kaufmann Wilhelm schränkter Haftung“, Köln: Direktor Feen zemachtl. Sesserelehe . ruhe in die Gesellschaft als persönlich Bonn, und als deren Inhaber Theodor mann if e b ü 8 8 e⸗ a, vrköschen Schick, Zweigniederlassung Karls⸗ Als F16 Juli 1922 Lor der Flrma keilung B ist folgendes eingetragen Sense, Köln, ist in das Geschäft als Augus Varenkamp 6 infolge Todes aus dee be Deuts haftender Gesellschafter eingetreten. Leggewie, Kaufmann in Oberkassel

Amtsgericht Husum. IV Betreff: Firma „Oskar Henrich“ ruhe. Die Prokura des Arthur Nr. 320⸗ Nordische Oel⸗ und Fett⸗ worden: Nr. 58 bei persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ dem Vorstande ausgeschieden. Reichsanzeiger Bei Nr. 2077 Wilhelm bei Bonn. 3 1““ E“ X“ ist auf die Zweigniederlassung Karlsruhe fabrik Gesellschaft mit beschräukter 1. am 4. Juli 1922 unter 8 8 getreten. Die nunmehrige offene Handels. Nr. 1381 bei der Firma „Berlin⸗An⸗ Nr. 4324 „Viktualia, K vmmissions⸗ Woywod —: Dem Marx Lubbe in Amtsgericht Königswinter. n (Fan un Sobar henrich in e ct anee Urma Haftung, Klel. durch Beschlus vom der Anen e elchoft Firxma „Lennhe gesellschaft hat am 48 JFanuar 1921 be. haltisch Maschinenban⸗Aetien⸗Ge⸗ Gesellschaft, mit beschränkter Haf. Königcherg, Pr., ist Prokurg erteilt. Komigswinter. LR5483) E1111“ 88 Roll⸗ Leute eelen betriebene Gemischte⸗Waren⸗ 8. öö 8.Mnfsehe. 16 dung,1922 ift das Stammkapilal um Röö“ Iee dierlglhns 8 men. Der Fran E1A1“ Eb“ becannc. LernHaven. tung“, Köln, Simon⸗Meister⸗Str. 36 e“ we. Im Handelsregister A wurde am

ente D 8 4 88 8 8 2 X₰ n 8 8 hSS. 3 7 b Se 8 . 8 3 : 8 . 8 2 1 . 82 8 8 n el, Köln, 1 Einze 8 8 : 1 8 As 8 . g. 8 8. . . . 2 Crrrels ; . 1 Gesellschaft mit beschränkter 18 ö Kaufmann Fritz Schmidt ist aus dem Ge⸗ 107 000 P. eeh - t. Mar Grünbaum ist die Ermächtigung er⸗ 1 Nr. 5043 bei der offenen Handelsgesell⸗ Generst. u 4. E“ 11“ 1— b. H. vorm. F. Haurwitz u. Co. —: V 1 Z“ Haftung, 8 Iserlohn, folgendes ein⸗ ““ Fefungen schäft ausgeschieden. . imtsgericht Kiel. teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. scaft „N. Heydt & Co.“, Köln: sind die Bestimmungen der Satzung über niffen Stammtapital⸗ 40 000 ee. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lassung in Honnef. Inhabes sins. Wil⸗ 11“ ist beendet. Die Firma Jakob übergegangen, Ee1“ t in das Hand 5 90. Abe 5 n Ee st 8 bif⸗ Hüpe,; 1 gedha htcn schäftsführer: Kaufleute Fritz Token, Karl helm Martin⸗ Makler in Köln, 8 ist erloschen. der dasselbe am bisherigen Sitz unter Joseph Lederer Kaufmann, Karlsruhe. Ab b“ Vorstandsmitglied herige Gesellschafter Marx Deydt ist Zahl der Vorzugsaktien 5), Regelung Biesenbach und Dr. Karl Wenkums, uW“ Il ag Rößler, Obstplantagenbesitzer zu Köln⸗ ein Henrich. Snhaber . .— . 3 t. B am 6. Juli 1922 Nr. 402: Jahn meinsam mit einem Vorstandsmig alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ der Stellung der Vorstandsmitglieder G⸗ Destillation von Teer und die Herstellung 1 ; Iser! .“ 9 ““ Inhaber Künstliche Blumen.)B Sitz: & Möller, Gesellschaft mit be⸗ oder einem Prokuristen zur Vertretung kura des Natan Heydt F erloschen. 8 17) Mindestzahl für die Ber neg 8 Sn Ee1111“ AJehannd von Dachpappe, insbesondere Fort⸗ Se Erich Treis, Kaufmann zu Köln⸗ as Amtsgericht. u Betrei u Gebrüvder Z. 137. Firma itz: schränkter Haftung in Kiel. Gesell⸗ ermächtigt ist. 1 .“ „Nr. 5444 bei der offenen Handelsgesell⸗ Aufsichtsratsmitglieder 19), Sitzungs⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung betrieb derjenigen Anlagen, in denen die vee Gesellschaft ist offene Handelsgesell Iseriohn II1I1I11I [44459] Müller, Elektrobananstalt und Ferssfchch ht cader esellschcfter 18 Faft vmnit Haftung. d 2. am in 16 ö“ 1—. ür dees hg üüaar des b“ (8.22) 85 durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ Ffhmm. F e Hateree deneah, 8 schaft und hat am 15. Februar 1922 be⸗ 8 9 ; poe, Ei W“ 8 1ö1“ 83 aftsvertrag i am 5. April Firma „Schuhh, N. I111““ 8 Köln: Dem org eyer, Koln, i blu on Frauen in der Generalver⸗ji Tyk⸗ ist mit jed der beid 1. 1“X“ 8 n2. 3 In unser Handelsregister B ist heute C.n. b. Hat sin Schmitt Chefrau Josefine geb. Deißler 1 8 Juli 1922 festgestellt. Die sellschaft mit beschränkter Haftung Einzelprokura erteilt ammlung 25) und Protokoll der ich. Tyken ist mit jedem der beiden sowie der Handel mit den von der Gesell⸗ gonnen. 8 18 85 9. 5 öö“ ncgngge. , Die, Cegsesolsg tactpein A“ Dauer der Gesellschaft ftt dunache bis in Offenbach a. Main, Zweignieder⸗ Nr. 5490 bei der offenen Handelsgesell⸗ Generalversammung 26) geändert. Ge⸗ bneFn Flhafesfährer Deeäthe ünhs schaft hepgestellten und sonstigen ähnlichen Autsgent 89 . 1 2 8 ““ schaft I.e eeee nd it Ciqui. mentine geb. Klein, Karlsruhe. Offene zum 1. April 1928 festgesetzt. Gegenstand lassung Koblenz und mit dem Sitze in schaft „Bick & Otto“, Köln: An 1 Generalversammlungsbeschluß vom sind nur jeder berechtigt, gemeinsam mit Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ Kötzschenbroda. [45484] 11“ 8 ve er u“ 3 bh getreten. Als Liquidatoren sind Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat des Unternehmens ist der Betrieb von Koblenz. Gegenstand des Unternehmens Stelle des verstorbenen Robert Nowotny 4. Mai 1922 soll das Grundkapital durch Tyken die Gesellschaft Ferner Auf Blatt 504 des Handelsregisters ist Düsseldor 5 8 Vilhe bel Hene. t die Installateure Otto Müller und Karl am 1. Juli 1922 begonnen. (Fabrikation Handelsgeschäften jeder Art. Das Stamm⸗ ist der Handel und der Vertrieb von itt der Bücherrevisor Franz Schmitz, Köln, Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen heute die Firma Erich Jähne, Photo⸗ orf 98 ist ne 818s 1161A6“ bestellt. Jeder und Vertrieb kunstgewerblicher Leder⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Schuhwaren jeder Art. Die Gesellschaft zum Liguidator bestellt. lautenden Stammaktien à 1000 und kanntmachungen erfolgen durch den Unternehmungen zu beteiligen und deren chemisch⸗Keramische Kunstwerkstätte 8 in dbr Weise Pro⸗ 11““ Wg6g artikel) 1 ““ führer ist Kaufmann Johannes Möller in ist zur Erreichung ihres Geschäftszweckes Nr. 7683 bei der Firma „Gehres & 20 000 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ Deutschen Reichsanzeiger Vertretung zu übernehmen sowie alle Ge⸗ Keraphot in Niederlößnitz, bisher in uürg erteilt, daß je P von nihten 1 Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt O.⸗Z. 138. Firma und Sitz: Julius Kiel. befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Gehle“, Köln: Die Firma ist erloschen. zugsaktien à 1000 um 40 Millionen Amtsgericht Abteilun 24, Köln schäfte zu Hetreiben, welche ur Erreichung Dresden unter der Firma Keraphot, Photo⸗ ii einem anderen Prokuristen oder, falls 2 Kaiserslantern den 10. Juli 1992. Maier, Manufakturwaren en gros, Amtsgericht Kiel. nehmungen zu erwerben oder sich an ihnen Nr. 8133 bei der Kommanditgesell⸗ auf 80 Millionen Mark erhöht werden. 8 8 des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. chemisch⸗Keramische Kunstwerkstätte Erich mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, as ntteerich. 1“ Karlsruhe. Einzelkaufmann: Julius —— 8 zu beteiligen, in Ausführung ihres Ge⸗ schaft „Gabriel, Meldau & Co. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Das Stammkapital ist um 2200 000 Jähne, und der Fabrikdirektor Wilhelm ZE einem ööö Das Amtsgerich en I. Maier, Kaufmann, Karlsruhe. Iiel. 3 vhe [45478] schäftszweckes Grundstücke zu erwerben, Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln: Der Grundkapital beträgt nunmehr 80 Mil⸗ I“ [44462] erhöht und beträgt 8 3 650 000 ℳ. Alfred Erich Jähne in Niederlößnitz als 1 8. hf zu v [45472] Karlsruhe, den 7. Juli 1922. Eingetragen in das Handelsregister auswärtige Zweigniederlassungen zu er⸗ Kaufmann Heinrich Emil Gabriel ist aus lionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ d 388- Sne-9r de des Wenn ein zweiter Geschäftsführer bestellt Inhaber eingetragen worden. Geschäfts⸗ zu Zeichnen befugt ist. I. Betreff Firma „Ottmann & Cie., Badisches Amtsgericht. B. 2. Abt. 4 am 7. Juli 1922 bei der Firma richten sowie alle in den Betrieb des Ge⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. stawv gemacht; 5 Millionen der neuen Stamm⸗ Amts erichts zu Königsberg, Pr wird, wird die Gesellschaft durch beide Ge⸗ sokal: Friedrichstr. 12. Geschäftszweig: 11A““ Juli 1922 G. m. b. H.“ in Kaiserslautern: Als⸗ 11“ Nr. 26 H. Diederichsen, Kiel. Die schäfts einschlägigen Nebengeschäfte zu Meldau ist allein zur Vertretung der Ge⸗ aktien sind zu 195 % 15 Millionen der⸗ Ein 88 - iss 8 889 zusemmen oder jeden der⸗ Fabrikation von kunstgewerblichen Gegen⸗ as Amtsgericht. efterer Geschäftsführer ist der Diplom⸗ Kastellaun. [44858] Zweigniederlassung in Hamburg ist er⸗ übernehmen. 1 sellschaft berechtigt. Die Gesamtprokura zu 110 %, die neuen Vorzugsaktien Abt 6 bes Nr. 2480 Dstdeutsche elben zusammen mit einem Prokuristen ständen aus Porzellan mit photographi⸗ 441711 kaufmann Hermann Ansorg in Kaisers⸗ a. In das Handelsregister A ist heute unter loschen. b Das Stammkapital beträgt 50 000 des Emil, A. Traß. Bonn, ist in eine sind zum Nennwert ausgegeben. Diese Werkstätten für Bürveinrichtungen vertreten. Dem Johannes Weitschat, dem schen Erzeugnissen. Itzehoe. b [44171] aies. bestellt Dessen bisberi e Prokura tr. 62 die Firma Philipp Enzel in Amtsgericht Kiel. Mark. Einzelprokura geändert. haben vor den Stammaktien ein Vorrecht Werner Stapel, Kommanditgesell⸗ ul Honeit, der Marie Schalt und der Amtsgericht Kötzschenbroda, eee 88 ist erloschen. 8“ ¹Kastellaun und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Kiel. [45479) Geschäftsführer ist der Nr. 8291 bei der Firma „Heinrich auf einen Gewinnanteil von 6 % der ge⸗ schaft —: Julius Raehs in engheng lene Aron in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗ den 13. Juli 1922. 1 Eöö II. Betreff Firma „O. & P. Feibel⸗ I“ in Kastellaun ein⸗ In das Handelsregister Abt. A am in 8177 Hein“, Föln. . 8 d1eg Uheetn Cigzahlunqen 61 vochsegn. br. ist in die Gesellschaft als perfönlich Defagnis ““ Kolberg 144181] 8.S e. 8 Eö11“ getrage 1 8 i 1922 bei fi 86 ie Gesellschaft endigt mi wf Nr. 8948 bei irma Dr. Macie⸗ pflicht, währ - ften sc inge IMI . W“ 8Füen; ö“ 2n. in 1111““”“ bö1“ orcsamt⸗ Kaßtellaun, den 26. Juni 1922 5 ö des 31 ê 1933, wenn spätestens selöei & Cv.“ Köln: Die Firma ist Reingewinn der Gesellschaft nicht teil⸗ gendgs Gesellschafter Fene. Geschäftsführer ernannt ist, je ein Pro⸗ Im Handelsregister A ist bei der unter Schuhmachermeister August Ketzler in prokura ist erteilt an 1. Josa Feibelmann, Das Amtsgericht vers⸗Linie Kommanditgesellschaft, 1 Am 29. Juni 1922 bei Nr. 2678 kurist it Geschäftsf b r. 259 verzeichneten Firma Julius Inehoe eingetragen worden geb. Kohn, Ehefrau des Kaufmanns Otto 8 gs Kiel⸗ ist ein neuer Kommanditist einge⸗ sechs Monate vor Ablauf dieses Zeit⸗ erloschen. 8 nehmen. 16 ; Georg Stolzenwald —: Offene ris zusammen 1“ Lau in Kolberg heute einetre en Amtsgericht Itzehoe Feibelmann, 2. Paula Frölich Buch⸗ I“ [44944] tragen. punktes einer der Gesellschafter den Nr. 8973 bei der Firma „Leon Nr. 1759 bei der Firma „Eulvnin Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Mai 1“ worden, daß dem Handlungsgehilfer 8 3 ““ halterin, beide in Kaiserslautern. e Heda, ea ger Abteilung A ist Amtsgericht Kiel. söriser, e selscaftean t mit g, geg, srinafh Figicrs, Krsgt Fei⸗ Iööö“ Aöin⸗webt. 1922. Otto Beihte in Konigaberg, Pr⸗ zu gehger vehgt siche ga Rathke G. Lau Hirselbst Prokum erkeist wbrhen ie gessen, Bz. Hallc, 144929] III. Die Firma „Abraham Drumm under Nr. 80 die Firma „Josef Benja, Kiel. 115474] schcbeheiess uftsandigt, na geeh. sirma ist rloscheg, desgleichen die Pro heim: An Stelle des Morih eog ist in das Geschäft als persönlich haftender m. b. H. Durch Beschluß der Gesell. Amtsgericht Kolberg, den 3. Juli 1922.

In unser Handelsregister A Nr. 46 jr.“ in Ulmet ist erloschen. Katscher“ und als deren Inhaber der Eingetragen in das Handelsregister schaf ältni je drei Kalenderjahre 92 zerdinand Wilhelm Pott, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗ Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang schaftsversammlung vom 23. Juni 1922 ist ö“ eilang 1 F1“ 11““ enn Penedcder seshent der in dem Betricbe des Geschäfts be⸗ der Gesellschaftevertrag, ceärdert. Krakow., Mecklb. 144948.

ist heute folgendes eingetragen: Wil⸗ IV. Im Firmenregister wurde ein., Kaufmann Josef Benja, Katscher, ein⸗ Abteilung B 8. Juli 1922 2 : wei 1 „, Köln⸗Mülheim: D 1 1 eu b 1I181“ u““ j=ilung B am 8. Juli 1922 Nr. 404: weiter und es verlängert sich imer wieder Nagel“, Köln⸗Mülheim: Der Kauf⸗ heim, zum ; 5 88 n vertrag C“ evbe. ““ getragen worden. Werbedienst für die Nordische Messe 88 8 drei Kalenderjahre, wenn nicht die . Eugen Loewenstein, Koͤln⸗Deutz, Nr. 2129 bei der Firma „Rheinstolz vFeagerxüngen. und Verbindlich. Nr. 641. Rheinische⸗baltische Trans- In unser Handelsregister ist unter Measchinenfabrikan! Wlhelm Teutschbein Schmidt, Kaufmann in Konken; Dünger⸗ ö“ 88 ö 3 mifch. Feehefth derch einen n Gesel chefter st in das Geschäft ö“ e 5 8 zur Vertretung der Efrist guf sün nur 8esnschaft. Se Hemnica. Pe. s in I,; Säa Futte vir. ö 8 ¹ i 1 aftung iel. Gesellschaft mi⸗ mittels eingeschriebenen Briefes spätesten der Gesellschafter eingetreten. ie nun⸗ - g* Roln; e Ver⸗ pa; ee. 5 . 82 ) 88 34. Kra or Inhe« d lz⸗ in Fesjen. den 10, Juli 1922 und Landesproduktenhand⸗ —y— schrankter, Haftung. Der Gesellschafts⸗ sechs Monate vor Ablauf der verlängerten 1 982 Handelsgesellschaft hat am tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ ETTöT“ Satzung vom 22. Ne 1922. Gegenstand: kaufmann Paul Bollhagen, ebenda, ein⸗ Das Amtsgericht. Kaiserslautern, den 11. Juli 1922. Kempten, Allgum. (44461] vertrag ist am 25. April bezw. 17. Juni Vertragsperioe erfolgt, Oeffentliche Be⸗ 1. April 1922 begonnen. Zur Vertgetung endet und die Firma erloschen Fein⸗ Günther Behren ist aus der Gesellschaft Fevcehfefte Mehüeglre de ene aeenene neeaeee e 7. Juli 1922 41 u1““ (44910] Kaiserslautern. [45473] bruck. Dem Beaniet Cbdwwin (Lut in flamemöͤglichkeiten ver „Nordischen Messe gn Deut⸗ E““ üeee. Peokuristen schränkter Haftung“, Köln: Dur Am 30. Juni 1922: Nr. 3808. Dogge reichung und Förderung der genamnten Ge⸗ ——— wurde heute di In das Gesellschaftsregister wurde heute München ist Einzelprokura erteilt. in Kiel“'. Das Stammkapital beträgt schen Reichsanzeiger. mächtigt. Der Frau Adele Nagel, geb. Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai bn⸗ LS Sf h“ schäftszweige dienliche Geschäfte. Vor⸗ Küstrin. 17ũ44949] 116”“ Sitz Unerülich and als e eingetragen die Aktiengesellschaft unter Kempten, den 8. 88 1922. 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ober⸗ Amtsgericht Koblenz. Abteilung 5. gesenmeyer, Köln⸗Mülheim, ist Gesamt⸗ 1922 ist die Gesellschaft eah Hugg⸗ Lindfnburgf .e.“ ve9⸗ 88 rer. pol. Heiko * in In das Handelsregister Abteilung K ist Inhaber die Installateure Mathias Spehn der Firma „Pfälzische Bank, Filiale Das Amtsgericht (Registergericht). ingenieur Hocks und Kaufmann EEEee ces [44463] prokurg erteilt derart, daß sie zusammen S d ßfer aufmann, Köln, ist 9f219. Gesellschafter: 1.“ ;. d Hee earg::1g-. .S der Firma 8 . SH und Hubert Spehn, beide in Jülich, Kaiserslautern, Aktiengesellschaft“, 11“ Hugo Schaaf, beide in Kiel. Die Be⸗ 85 mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ Liquidator. 8 868 ae. Hans in ien zu je 50 mit einer Zweigniederlassung in Küstrin und Huber pehn, beide in Jülich, Zweigniederl 1 de S Kiel [45475] kanntmach der Gesellschaft erfolgen Auf Blatt 131 des Handelsregisters, be shnf zberechligt ist Nr. 2623 bei der Firma „Karl Becke und Hanns Hübner in Königsberg, Pr. legt, welche auf den Inhaber lauten. (Nr. 347 des Registers) heute folgendes ͤC‚11113141213“ istr kanntmachungen der Geselschat erfolgen treffend die Firma Agraria, Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt ist. tbei efch ankier Haftung“, Nr. 3807. A. Willibald Pleifser. Eir Grüeen, en scennich eten üten. r.⸗ 1 D. L. Füli 6. Juli 19222. Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Eingetragen in das Handelsregister nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. se 2 deega⸗8. 2 Nr. 9212 bei der Firma „Ernst & Co. mit beschränkter 8 g2„ Niederl Königs 18 ie Gründer, die sämtlich ten über⸗ eingetragen worden: Der Kaufmann Leo⸗ Jülich, ict. Ludwigshafen a. Rh., unter der Firma Abt. B am 29. Juni 1922. Nr. 401: Das Amtsgericht Kiel. schaft mit eschränkter Haftung Frosse“, Köln: Frau Klara Grosse, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom Jiß 8 assun , r. nommen haben, sind: Bank C. Daeves in pold Nolte in Berlin ist in die Gesell⸗ EEE1ö1““ 1S eeene Getege h. be A1 .““ Fufmnäng. u ugd Maraarete, galse Nr. 9764 bei der Firma „Köntgs ar derg, h. Peolura erteilt . a.d. c. u ön. Fenfwamn Emst J. Fülke Küstrin, den 7. Juli 1922. „1. Betreff: Firma „Julius Lösch“ 1., Dr. Fritz Feil, Bankdirektor in Lud⸗ cge.. 3 Abt. B am 8. Juli 1922 Nr. 405: Agenta führer is eellt der Kaufmann Andreas eingetret Die Rosenstirn Gesellschaft mit be⸗ Pet EE1 n in Königsberg i. Pr., Dr. ver. pol. Heiko Das Amtsgericht. in Kaiferslautern: Julius Lösch, Buch. wigshafen a. Rh., 2. Emil Bender, Bank⸗ selschaftsvertrag ist am 2. Februar 1918 Handelsgezellschaft mit beschränkter Ernst Otto Jopst in Königsbrück. Paftende Gesellschafter eingetneten, ränter Haftung“, Köln: Durch Schuldt Die Firma ist erloschn. Ohling in Köln. Erfter Awfsichtorat⸗ 1“ CEE111ö1 hee 4 Unternehmens ist abgeg renst internehmens schränkter Haftung. Der Gesellschafts-— am 5. Juli 1922. 8 netung der Gesellschaft sind m sst 1922 ist di ellschaft aufgelöst. Louis . g. J d, Regierungsassessor a. D. mann elsregisterei Fi inhaber wurde eingetragen: Ia Lösch, richtet. Gegenstand des Unternehmens ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens vertrag ist am 15. Mai 1922 festgestellt. 5 tretung der Geselschaht s⸗. de2 . Ro 1 2 Köln⸗Klettenberg, Artur Lewinneck. Niederlassungsort: Ludwig Dernen in Köln a. Rh., Direktor i Pöe.

geb. Üllrich, Witwe des vorgenannten der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ ist der Betrieb eines Varietsunternehmens Gegenstand des Unternehmens ist Täͤtigung Königsee, Thür. [44464] Grosse und Walter 88- Prakura des ist Liauidator, Königsberg, Pr. Inhaber: Artur Walter Körner zu Köln a. Rh. Der Auf⸗ mann Cberhard Kaufmann in Lahr ist

Julius Lösch in Kaiserslautern, Pirma⸗ geschäften, der Erwerb gleichartiger Unter⸗ in Kiel. Die Gesellschaft ist befugt, von Geschäften in Kolonialwaren und Im Handelsregister Abt. A Nr. 233 für sich ermächtigt. Rr 2850 bei Firma „Hoffmann Lewinneck in Königsberg i. Pr. sichtsvat ernennt den Vorstand. Bekannt⸗ - senser S idenzbuchdruckerei. Dem nehmungen und die Beteiligung an solchen. gleichartige Unternehmungen zu erwerben von Geschaften, 1 ür die ist bei der Firma Fohmann & Bossel⸗ Walter Weiglein ist erloschen. Nr. bei der Firmna . i 192 .“ * 2 1 G Einzelprokura erteilt. senser Str. 7. Akzidenzbuchdruckerei. Dem h 9- nd die Be gung solch gleichartige 9) g z verwandten Artikeln. Geschäfte, für die e 1 Rottenbach eingetragen Fftee eta h offenen Handelsgesell⸗ und Gierlichs Gesellschaft mit be⸗ Am 3. Juli 1922 bei Nr. 3455 machungen erfolgen im Lahr, den 10. Juli 1922.

Buchdrucker ulius Lösch und dem Das Grundkapital beträgt 5000 ℳ. Der oder sich an solchen zu beteiligen. Das * ; ttenbach 8 I““ Stange und Domscheit —: Die Gesell. Die Einber e 4 e 3 v Geee beide in Vorstand besteht aus einer oder mehreren Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Alleiniger foll⸗ u““ e. worden, daß der Sitz der s nach shaft „Wm. H. Brill &. Co.“, rij Függe⸗ 10 8 chaft 8 aufgelöst; 1e. irma ist 8 ,28 8I UFrcgene Füef Von S. C1111“ nüeichen. Eanh 1] N cbihoführerg Nöeda gtene vase dise Handelcerkauhuis erteilr wirz. Bas Sanh lües eeceg 1— söhn: Di senfchf 1 Ni fufsgel Iff Belruh fal un, 19 000 auf 30 000 Die, Prokura des 85 Stange isi der mak der Armneldamg eswereichten raNdewgrs. Wagche [44950] Die bisherige Einzelprokura des vor⸗ mitglieder bestellt, o 8 Jede ver⸗ Malskie in Kiel. ei orhandensein . 5. 2 2 8 7 She. 8 onig ee, en 6. Juli⸗ 22. Pisherige Gesellschafter I⸗ 9. 9 erloschen. „;. 1 Land. „. er! . 4499 Se Fungre Lgfich ist erloschen. tretungsberechtigt nur in Gemeinschaft mit mehrerer Geschäftsführer kann einzelnen Sbammtapital, beträgt eleate gac Thüringisches Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ . 8 een. Firma „British 8 Nr. 1343 Gottheil u. eE“ —— ei b. II. Im Firmenregister wurde ein⸗ einem andern Vorstondsmitglied oder von der Gesellschaftsversammlung die Be⸗ Münster in Alt nd Walter Münzel —q˖ kura des Adolf Busse bleibt bestehen. hecaa e nal g 9 vvatiun KHandels⸗ Sohn —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. und Revisoren, kann bei dem Geri 5 üefbaugesellschaft mit de⸗ etrgen f S. . sst ein Setunghiten fg 9 Geselschaft in Hamburg Fever Geschäftsfübrer ist Kähn 1 eh 1,9 1“ Nr. 19 b Rheinisch⸗ Fefeircan⸗ beschränkter Haf⸗ Der bisherige Gesellschafter Utr as Stoff von dem Prüfungsbericht der Revisoren schränkter Haftung mit Zweignieder 9 I. Fi r: ist e in fünf Aktien zu je ℳ. allein zu vertreten. ie esellscha 89 2 Au 2 des Handelsregisters ie Nr 19 bei F Rhe L.-e ; S; x ; z0 . 3 8 18 5. Heinich Hru 8 E 8 Der Aufsichtsrat ernennt Wers dauert bis 31. Dezember 1927. Sollte vertretungsberechtigt. Kiel heute die Firma Curt Klemmer in Westfälische Sprengstoff Aktien⸗Ge⸗ tung“, 1““ ist gesc gh. soh ben der beh Ein⸗ 85 em ih durch 8 der Kusel. Möbelschreinerei und Möbel⸗ Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ der zum Betrieb des Unternehmens über Amtsgericht Kie 8 Königstein (Elbe) und als Inhaber der sellschaft“, Köln: Durch Generalver. Maria Hnegsitter Er e. ee sind und Käsegroßhandlung Fritz Am 4. Juli 1922 bei Nr. 66 Union GSlen after des S handlung. stand oder Aufsichtsrat berufen. Die Be⸗ das Anwesen Falckstraße Nr. 12 in Kiel Kirchhain, Bz. Cassel. [44945] Kaufmann Heinrich Albert Curt Klemmer sammlungsbeschluß vom 30. Mai 1922 ist ma deeene F. 8- vhchielen Die Piekert. Niederlassungsort Königsberg, Gießerer A. G. —: Durch Beschluß der G. Otto Da in erloschen e III. Die offene Handelsgesellschaft kanntmachungen erfolgen im Deutschen abgeschlossene Pachtvertrag vor diesem Im Handelsregister A ist heute unter in Bad Schandau eingetragen worden. ter Gesellschaftsvertrag hezüglich des 8 EühierSzuse⸗ Köln, Pr., Nachtigallensteig 23. Inhaber; Generalversammlung vom 11 April 1922 W eag. Tuli 1922. Amts 85 unter der Firma „Dl. Zöllner“ mit dem Reichsanzeiger. Die Aktien sind zum Zeitpunkt aufgelöst werden, ohne daß in Nr. 77 eingetragen: Angegebener Geschäftszweig: Kistenher⸗ Gegenstandes des Unternehmens 88u 1— Fen⸗ von Erich C Friß Piesert in Fön iasberg, Pr. . bie Sabum Rieldees Her⸗ -Nn; rcse W., den 8. J S mtsgerich Sitze zu Kusel hat sich aufgelöst. Die Nennwerte ausgegeben und von den Kiel ein gleichartiges Anwesen gepachtet Firma Heinrich Dippel in Kirch⸗ stellung. 1 Absatz 1 des Vertrages Sp. 3 ab⸗ lo . 11“ S - 8 Firma ist erloschen. (Gruündern übernommen worden. Gründer wird, so erlischt die Gesellschaft mit der hain, Kolonialwaren⸗, Drogen⸗ und ] Amtsgericht Köntastein, den 6. Juli 1922. v XX“ ö“