1922 / 165 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwaxr, soweit nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung der Be⸗ rufung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. die Bank für Brauindustrie Aktien⸗

esellschaft in Berlin,

2. Pr Hans Friedmann in Berlin,

3. Kaufmann Fritz Merzbach in Berlin,

4. Kaufmann Wilhelm Schroeder in

Berlin,

5. Ernst G. Rehag Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Potsdam.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Ernst Rehag, Potsdam, Kaufmann Wilhelm Schroeder in Potsdam. Dem Kaufmann Fritz Moritz, Potsdam, ist Prokura erteilt.

ie Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

.Bankdirektor Oskar Thieben, Berlin,

2. Rechtsanwalt Dr. Hans Friedmann,

Berlin, Kaufmann Fritz Merzbach, Berlin, Kaufmann August Steinhardt, Char⸗

Fere eccö

Bankdirektor Alfred Behrend, Dresden,

Keaufmann David Cramer, Frankfurt

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Frs fungsberihsr der Revisoren kann em unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Potsdam, den 4. Juli 1922. .“

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

FPrenzlau. [45018]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 281 die Firma „Uckermärkisches Kohlenkontor, Walter Borchert“ mit dem Sitze in Prenzlau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Borchert in Prenzlau.

Prenzlan, den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 8

Rahden, Westf. [45528]

J„. unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rahden eingetragen

worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futtermitteln und ähnlichen Waren.

Das Stammkapital dethig 300 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Landwirt Hans Brüggemann in Rahden.

Rahden, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Rastatt. [45529] In das Handelsregister wurde heute eingetragen zur irma Eisenwerke Gaggenan Aktiengesellschaft in Gaggenau: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juli 1922 soll das Grundkapital um 12 500 000 er⸗ höht werden. Die Er 2 hat öüger gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juli 1922 wurde in §4 der Satzungen unter anderem bestimmt: Das Grundkapital wird um 12 500 000 erhöht und beträgt danach 25 000 000 ℳ, eingeteilt in 24 Stück Stammaktien und 1000 Stück e aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lautfen auf den Inhaber. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der bisherigen Aktionäre auf die neuen Aktien 282 H.⸗G.⸗B.) ist aus⸗ Die Aktien sind zu 210 % und die Vorzugsaktien ju 100 % aus⸗ gegeben worden. 1 Abs. 1 der Satzungen ist geändert. Auf die notarielle Urkunde wird verwiesen. 88 Rastatt, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Raostatt. [45530] In das ndelsregister wurde heute eingetragen die Firma Christian Gorzel in Rastatt. Inhaber: Christian Gorzel. Geschäftszweig: Import⸗ u. Exportgeschäft von patentierten Gebrauchsgegenständen. Rastatt, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rastatt. [45531]

In das Handelsregister wurde heute zur Firma Dreyfuß u. Roos in Muggen⸗ sturm eingetragen: Leopold Noos ist als persönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ treten und als Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Julius Roos ist als Kommanditist aus⸗ und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zahl der Kommanditisten 1.

Rastatt, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

—.—

Rastatt. [45532] In das Handelsregister wurde heute

zur Firma Wedrich & Haas in Rastatt

eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach

Frankfurt a. M. verlegt. 1 Rastatt, den 11, Juli 1922. Das Amtsgericht. .

Rathenow. 145533]

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 140 betr. die Firma C. Peters Fellererse & Metallgießerei, Rathenvi, ist heute folgendes eingetragen

worden:

Durch Eintritt des Föngen eun⸗ Richard Peters gls persönlich haften

in die Firma ist diese eine offene Handels⸗ gesellschaft geworden.

vertreten. Die dem Kaufmann Werner Erbe, hier, für die offene Handelsgesell⸗ schaft Joseph Erbe in Schmalkalden er⸗ okura bleibt auch für die Kommanditgesellschaft in

Unter Nr. 482, am 10. Juli 1922 bei der Firma Wilhelm Häring in Rheydt: Den Kaufleuten Peter Krings und Ferdi⸗ nand Kaumanns, beide zu Rheyvdt, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weife, daß die Genannten die Firma gemeinsam zeichnen und vertreten können.

Unter Nr. 440, bei der Firma Quack & Dassen zu Rheydt: Die Firma so⸗ wie die Prokurg des Wilhelm Iser in Rheydt ist erloschen.

Rheydt, den 10. Juli 1922.

Rotenburg, Hann. In das hiesi ist heute un

Zur Vertretung der Gesellscha Gesellschafter allein ermächtigt. wokuren von Richard und Alfred Peters sind erloschen.

Rathenow, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. Auf Blatt 177 des hiesigen registers ist heute die Firma gesellschaft mit beschränkter Haftung Reichenau in Reichenau und weiter endes eingetragen worden: sellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1921 ab⸗ eschlossen und am 27. Juli 1921 hin⸗ § und § 13, am 19. November 1921 hinsichtli am 21. Juni 1922 hinsichtli gangs und des § 5 zu 5 abgeändert

Gegenstand des Unternehmens ist a) die Ansiedlung, b) die Wohnungsfürsorge im allgemeinen sowie die Beschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter preis⸗ Kleinwohnungen bemittelte, insbesondere die baldige Milde⸗ rung der in Reichenau bestehenden Wohnungsnot. Hierzu gehören der Erwerb, die Erschließung, Verwertun und Bebauung von Land, der Erwer schon gebrauchter Häuser, die Uebernahme von Bauarbeiten und deren Finanzierung, die Veräußerung oder Vermietu Wohnungen und Häusern, die Bef des ländlichen Grundbesitzes sowie die Vornahme aller mit den gedachten Zwecken in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ fünfundvierzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt a) der Gemeindebaumeister Reichenau, b) der Fabrikbesitzer Reinhold Zorde in Reichenau, zum stellvertretenden Diplomingenieur

Joseph Erbe,

Schmalkalden / Aue, bestehen.

Schmalkalden, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

iedlungs⸗ V. Schmiedeberg, Riesengeb.

In unser Handelsregister heute unter Nr. 196 die Firma Schulz u. Oechsner Glas. Porzellan und 8 Steinguthandlung Krummhübel i. R. mit dem Sitz in Krummhübel und als deren Inhaber die Kaufleute Fritz Schulz und Karl Oechsner in Krummhübel ein⸗ n worden. Die Gesellschaft ist eine Handelsgesellschaft und hat am 12. Juni begonnen. Schmiedeberg i. R., den 7. Juli 1922. Das Aatsjerch.

Schmölin, S.-A. Ins Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 217 Curt Kramer in Schmölln eingetragen worden, daß die Firma er⸗

G mölln, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Schöningen.

Im Handelsregister A Blatt heute eingetragen unter

Handelsgesellschaft gonnen am 10. der Kaufmann Tischlermeister

ister Abt. A ist

egister Abteilung K

Preßtorfwerk Mulmshorn, Schütze, Co. in Mulmshorn folgendes

eingetragen worden: Prokura des Ingenieurs Robert

Blanke junr. ist erloschen. schs ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 0

en. Amtsgericht Rotenburg i. H.,

Rüstringen. andelsregister Abt. B des

esellschaft mit

Die Gesell⸗

und Umgegend

.

Amtsgerichts ist heute zu Werke Rüstringen, beschränkter Haftung in Rüstringen eingetragen:

Der Kaufmann Richard Nathan in Wilhelmshaven ist als weiterer Geschäfts⸗ Schlosser Dirk als Geschäftsführer aus⸗

Rüstringen, den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 1

In das Handelsregister Abt. B Nr. 308

wurde heute bei der Firma Industrielle

Kreditgesellschaft m. b. H. Mann⸗

Zweigniederlassung Saar⸗

brücken, folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Saarbrücken

ist erloschen.

Snarbrücken, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Snaarbrücken. Im hiesigen Handelsregister Nr. 1676 wurde

Nr. 319 die Kase & Co. Schöningen“, uli 1922. Inhaber riedrich August Kase und tto Stoffer, beide hier. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur berechtigt. Als Geschäftszweig ng und Vertrieb von Wohnungs⸗ einrichtungsgegenständen angegeben. Schöningen, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 208 ist heute bei Langewiesche & Cie“ in Schwelm gen: Die Prokura des Pflüͤger in Schwel

Schwelm, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.

————gnnnneee

führer bestellt.

Geschäftsführer Albrecht Lindemann in Reichenau. . Die Gesellschaft wird durch je zwei ihrer Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer vertreten.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die in Reichenau erscheinenden Süd⸗ er Nachrichten.

mtsgericht Nerchesngn (Sa.),

1 Siegen. er Firma „C.

folgendes eingetra Kaufmanns Paul

heute bei der offenen Handelsgesellschaft Saar⸗ & Rhein⸗Asse⸗ kuranz (Comptoire d'Assurancces de la Sarre et des Pays Rhénans) Emile Boulling & Cie. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Geschäftsführer Emil Boulling in Saarbrücken ist alleiniger Ind Firma, die unverändert weitergeführt wird. Saarbrücken, den 8. Juli 1922 Das Amtsgericht. Salzungen. Bei der Bank für Thüringen vor⸗ M. Strupp, Aktiengesell⸗ schaft Filiale Salzungen, Handelsregister B, wurde eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 40 Millionen Mark auf 100 Millionen Dieser Beschluß ist

Der § 4 des Statuts (Grundkapital) ist entsprechend geaͤndert worden. Die Gesamtprokura des Otto Rolle in Meiningen ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt dur von 40 000 Stück auf den In tenden Aktien zu je 1000 ℳ. Auf die eingereichten Urkunden über die Statutenänderung und über die Art der Begebung der neuen Aktien wird Bezug genommen. Eintrag beim Registergericht der Haupt⸗ niederlassung ist erfolgt. Salzungen, den b. Thüringisches Amtsgericht.

Schleiz. 1 In das hiesige Handelsregister Abteilung Firma „Kraftwagen⸗ zentrale Schleiz Geite u. Co. treffend, ist heute eingetragen worde die Gesellschaft aufgelöst und die

den 12. Juli 1922 2. ringisches Amtsgericht.

——-

Schleusingen.

In unser Handelsregister A ise unter Nr. 214 die Firma „Richard Heß, Korb⸗ und Rohrmöbelfabrik Schleu⸗ in Schleusingen, und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Heß in en eingetragen worden.

Die Firma betreibt eine Korb⸗ und Rohrmöbelfabrik und den Vertrieb von Korb⸗ und Rohrmöbeln.

Schleusingen, den 30. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Schlotheim, Thür.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 96 Firma Ernst Laube in Schlotheim eingetragen worden: rokura des Kaufmanns Walter Schlotheim Walter Wiegand ist in die Gesells als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Schlotheim, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Schmalkalden.

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 150 bei der Firma Joseph Erbe in Schmalkalden eingetr ist wie fol Kommand kalden/ Ane.

Schwelm. Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. genen Firma Diedri sellschaft mit beschränkter Haftung eute folgendes einge⸗ der Gesellschafter

105 eingetra⸗

in Saarbrücken Lentzen, Ge⸗

Reichenbach, Vogtl. Im Handelsregister für den Amtsge⸗ richtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute ein⸗ in worden: uf Blatt 1197, die G ländische Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ Reichenbach, ung der unter der gleichen Firma in Falkenstein bestehenden lassung betr: Carl Gerha⸗

b) nz c) Fanr Wi

in Gevelsberg, tragen: Durch Beschlu vom 6. Juli 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ Der Auktionator Emil Scheting in Schwelm ist Liquidator. Schwelm, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwelm. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 760 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. O. Dörner & Co. in Schwelm eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Otto Dörner in Elber⸗ feld und Konrad Kolbe in Cassel. Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ Geschäftszweig: SLhemikaliengroßhandlung. Schwelm, den 8. J

Das Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. A Band III Julius Schmitt & Co. Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1922 begonnen. Gesellschafter sind: Julius Schmitt, Kaufmann, und Marie Schmitt Witwe, geb. Langlotz, beide in Neuluß⸗ (Manufakturwaren en gros und

ingen, den 8. Juli 1922. has Amtsgericht. 2.

Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. B Band I zu O.⸗‧Z. 14 Timoliwerke G. m. b. H. in Hockenheim —. durch Beschluß vom 13. Juni 1922 auf⸗ Der Geschäftsführer Karl Hauser i Lampertheim ist Liquidator. Schwetzingen, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht. 2. ———ö——V

Schwetzingen.

Handelsregistereintrag Abt. B Band Junter O.⸗Z. 28 „Claus Hiurich“ Tabak⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwetzingen. Ge⸗ des Unternehmens ist die Fabrika und sonstigen

irma Vogt⸗ Inhaber der

Prashhn ist erteilt: a rd Binsky im

mil Fehrmann in Uly Tripler in Markneukir Sie dürfen die Gesellschaft nur in meinschaft mit einem Vorf oder einem anderen Prokur 2. Auf Blatt 1244, die Firma Hermann Suhr in Netzschkan betr.: Willy H. etzschkau i. V. ist als

r in Netzschkau ist Iia Iegsc Willy

standsmitgliede isten vertreten.

mit dem Si

Mark zu erhöhen.

mann Suhr in ausgeführt.

Inhaber ausgesch ermann Rudolf Su nhaber. Dem Ti ermann Suhr in Netzschkau ist Prokura

1, die Firma Carl enbach betr.- Dem äulein Johanna Elli Langheinrich in eichenbach ist Prokura erteilt. 4. Auf Blatt 1381 ist die Firma Alfred Stark in Cunsdorf eingekragen worden. Der Kaufmann Alfred Johannes Stark in Cunsdorf ist Inhaber. Geschäftszweig:

Siegen.

3. Auf Blatt 98 Langheinrich in Rei unter O.⸗Z. 105, in Neulußheim.

Angegebener Vertretung von Artikeln der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche. Amtsgericht Reichenbach, am 10. Juli1922.

Rennerod. In unser Handelsregister B ist heute bei Westerwälder Elektrizitätsge⸗ sellschaft in Westerburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes etragen worden: in Stelle des Kaufmanns Ewald See⸗ katz in Westerburg ist der Kau in Koblenz zum

Rennerod, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht, Abteilung 8.

Rheydt, Bz. Düs In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗

Unter Nr. 1005 am 1. Juli 1922: irma Jansen & Roebel zu Rheydt. Bersönlich haftende Gesellschafter sind: osef Jansen, ebel, beide zu Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922. Unter Nr. 1006 am 6. Juli 1922: Die Firma Hermann Reimann zu Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann (Hermann Reimann in Rh Unter Nr. 948, am 9. Juli 1922 bei der Firma Theuerzeit & Führen zu Rheydt: Die Firma lautet jetzt Franz Führen zu Rheydt. sellschafter Franz Führen in Rheydt ist Inhaber der Fi uUunter Nr. 703, bei der Firma Franz D. Busch & Co. zu Rheydt: ard Oskar Busch in M⸗Gladbach ist in die Gesellschaft als haftender Gesellschafter eine

Unter Nr. 921, bei der Firma Apollo⸗ ele Kauers A Co. in Rheydt: ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 18, am 4. Jult 1922 bei der irma Sieper & Meuwsen zu Rheydt: em Kaufmann Heinrich Hermanns in

Abteilung 2. eatice..

Die Gesellschaft ist

mann Iosef erloschen ist.

chäftsführe seldorf. [45020]

Tabakfabrikaten unter dem für die Gesellschafter Reuhaus patentamtlich eingetragenen Warenzeichen Claus Hinrich“ sowie Handel mit Tabak⸗ abrikaten und Rohstoffen. Das Stamm⸗ gt 250 000 ℳ. ter Haftung.

2. Kaufmann

Gesellschaft

kapital beträ Der Gesell⸗

mit beschrän schaftsvertrag ist am 28. Juni 1922 er⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für dieselbe zu Geschaͤftsführer Pries, Kaufmann, und Georg Kazmaier, Betriebsleiter, beide in Schwetzingen.

Schwetzingen, den 8. Julk 1922.

Das Amtsgericht. 2.

Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. A Band I. u O.⸗Z. 5 Ries & Rothacker in riedrichsfeld Wilhelm Straub, riedrichsfeld, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schaͤft eingetreten. ändert in Straub & Rothacker. Offene Die Gesellschaft hat

Der bisherige Ge⸗

Kaufmann Ri

t geändert: aufmann in F

tgesellschaft Die offene Handelsgesell⸗ in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und hat am 1. Jult 1921 begonnen unter Hinzutritt von acht Kom⸗ Jeder persönlich haftende

Firma ist ge⸗ er Gesellschafter Handelsgesellschaft. am 1. Jult 1922 begonnen. Schwetzingen, den 10. Juli 1922.

manditisten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Rhepdt ist Prokura erteilt. Gesellschafter kann die Gesellschaft allein Das Amtsgericht. 2.

In unser Handelsregister B Nr. 298 ist heute die Firma Maschinenbau⸗ und Dampfwaschanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen eingekragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hersteslung und der Vertrieb von Maschinen aller Art und verwandten Artikeln sowie die Weiter⸗ führung der seither unter der Firma Robert Kraemer & Co. Siegen betriebenen Dampfwaschanstalt. Das Stammkapital beträgt 300 000 Mark. Der Gesellschafter Werkmeister Rudolf Mertens in Weidenau bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage Maschinen und Werkzeuge in die Gesellschaft ein, die in einem dem Gesell⸗ schaftsvertrage als Anlage beigefügten Verzeichnisse aufgeführt sind. Der Geld⸗ wert, für den diese Sacheinlagen an⸗ genommen werden, beträgt 32. 350 Mark. Die Gesellschafter Fabrikant Robert Kraemer in Siegen und S Hein⸗ rich Nöll in Weidenau be rechnung auf ihre Stammeinlagen das in Siegen, an der Heeserstraße, belegene Fabrikgrundstück der Firma Siegener Dampf⸗Wasch⸗ und Bleichanstalt, Robert Kraemer & Co. zu Siegen, bestehend aus der im Grundbuch

Blatt 53 verzeichneten Parzelle Flur B 3826/594, nebst Gebäude, Dampfkessel und Dampfmaschine, die zu diesem Grundstücke ehören, in die Gesellschaft ein. Der

ingen in An⸗

von Siegen Band 98.

eldwert, für den diese Einlagegegenstände

angenommen werden, beträgt 150 000 Mark und wird jedem der einbringenden Gesellschafter zur Hälfte angerechnet. Ge⸗ schäftsführer ist der Werkmeister Rudolf Mertens in Weidenau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar 1922 fest⸗ estellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Siegen, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht. [45545] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist

heute bei der Firma Gewerkschast Pfaunenberger Einigkeit in Nenn⸗ kirchen folgendes eingetragen:

Wilhelm Daub ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und an seiner Stelle der Hüttendirektor Karl Schuh in Hamborn in den Vorstand gewählt. Dem Gruben⸗ verwalter Eduard Kirchhöfer in Neun⸗ kirchen und dem Cechtpeifte Heinrich Steinseifer in Salchen

erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft ermächtigt

orf ist Prokura

zn 1 Siegen, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. [45540]

In unser Handelsregister B Nr. 175 ift

heute bei der Fen.⸗ Metall⸗ und

lechwarenfabrik Siegerland, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, in Geisweid folgendes eingetra en:

Durch Beschluß der Gesellse afterver⸗

sammlung vom 31. März 1922 ist die

irma geändert in Lohenner & Co.⸗,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sellschaft mit beschränkter Haftung.

Siegen, den 7. Juli 1922 Das Amtsgericht.

[455 In unser Handelsregister B Nr. 29

ist heute die Firma Bonnat⸗Apparate⸗ bau, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Metallerzeugnissen, insbesondere von Apparaten, und der Handel mit diesen Gegenständen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, an denen die Gelehsche wegen der genannten Zwecke ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 20000 Mark. Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Bonnat in Siegen.

schaftsvertrag ist am 16. Juni 1922 fest⸗ fectege Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Der Gesell⸗

ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Siegen, den 7. Juli 1922. 8 8 Das Amtsgericht.

Solingen. [45547]

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗

getragen:

Nr. 81 bei Firma Waffenfabrik Pack,

Ohliger & Co., G. m. b. H., Solingen: Der Waffenfabrikant Robert Ohliger in Solingen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 155 bei Firma Jacobs & Nol⸗

ting, G. m. b. H. Gräfrath: Der Feeüan. August Nolting in Gräfrath

at sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

gelegt.

Nr. 174 bei Firma Joh. Peter

Engels, G. m. b. H. Solingen: Dem Buchhalter Ernst Schaub in Wald und dem Kaufmann Kunv Halbach in Wald ist je Fesfeifrorge erteilt.

r. 208

ei 1 Vereinigte So⸗ linger Präzisi

onswerkzeuge und

Metallwarenfabrik m. b. H. Ranu⸗ haus & Comp., Wald Post Solingen: Dem Kaufmann Hans Russel in Wald ist Gesamtprokura erkeilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Amtsgericht Solingen, den 7. Juli 1922.

sonneberg, s.-Mein. (45044] In das Handelsregister B, Nr. 10,

wurde bei der Firma Bank für Thü⸗ ringen, vorm. B. M. Strupp, Aktien⸗

esellschaft in Meiningen, Filiale Vonne erg, heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Juni 1922 ist beschlrssen worden, das Grundkapital um 40 Millionen auf 100 Millionen Mark u erhöhen. Dieser Beschluß ist ausge⸗ fäbrt. Der § 4 des Statuts (Grund⸗ kapital) ist entsprechend abgeändert worden.

e Prokura des ist erloschen.

Erhöhung des durch Ausgabe Inhaber lauten

Otto Rolle in Meiningen Nicht eingetragen ist: Fie t Grundkapitals ist erfolgt von 40 000 Stück auf den den Aktien zu je 1000 ℳ. G iI der Disconto⸗Gesellschaft übernimmt die neuen Aktien ankengemeinschaft zum Kurse jedoch mindestens n Aktien den alten zum Kurse von 250 % anzu⸗

Souneberg, den 28. J Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Sorau, N. L.

In das Handelsre unter Nr. 364 die mit dem Sitz in der Kaufmann eingetragen wor

Aktiengesellschaft“ in Stettin) einge⸗ en: Gemäß dem bereits durchgeführten chlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Mai 1922 ist das um 14 000 000 erhöht worden. luß vom gleichen Tage ist der Ge⸗ aftsvertrag in folgenden Punkten ge⸗ §4 (Grundkapital), § 5 (Befugnisse des Zeitpunkt der ordent sammlung), § 16 (Hinterlegung der Aktien), in der Generalver⸗ sammlung) und § 19 (Geschäftsjahr). Als t eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen 14 000 Stück Aktien zu je lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. sch Amtsgericht Stettin, den 5. Juli 1922.

Handelsregister B folgendes eingetragen worden:

1. bei Nr. 196 („Sanatorium Bis⸗ marckhöhe bei Finkenwalde, G. m. b. H.“ in Stettin): Dr. Arthur Gräbner ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. bei Nr. 350 („Pommersche Ge müsebau⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Stettin): Der Gesellschaftsvertrag ist geändert im 8 (Firma) durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1922, im § 3 Abs. 3 (Auf⸗ lösung) durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1921.

38 elsregister B ist he Nr. 4 („Stettiner Kerzen⸗und Seifen⸗ abrik“ in Stettin rokura des Oskar

In das Hand

eingetragen: Die ppenkowski ist er⸗ An Reinhold Laas in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

rundk. 9. Ital

für eine B von 230 %. 30 000 000 der neue

Aktionären Vorstandes),

lichen Generalver⸗

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 126 („Bohrisch Brauerei Con⸗ rad Brennerei Aktiengesellschaft““ in Stettin“) eingetragen: Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Mai 1922 be⸗

Kapitalserhöhung ört. Das Grundk

000 000 ℳ. Durch ralversammlung vom 9. Mai 1922 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Kapitalserhöbung erfolgt durch Ausgabe von 4300 Stück Stammaktien Vund 500 Stück Vorzugsaktien 1000 ℳ. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den in Von den Stammaktien werden 3080 Stück zum Kurse von 150 % aus⸗

§ 18 (Abstimmun

Die Firma ist ge⸗ „Gemeinnützige wertungs⸗Gesellschaft erzengnisse, schränkter Haftung.

3. bei Nr. 614 („Hapo Vereinigte Sportartikel⸗Fabriken A. Hasemeier & Schumacher, Stettin): An Hans Regeser und Heinrich Hoffmeister in Stettin ist Einzelprokura

Amtsgericht Stettin, den 8. Juli 1922.

- gister Abteilung A ist Firma „Karl Petzold“ 1000 Sorau und als Inhaber Karl Petzold in Sorau

r Frau Martha Petzold, geb. Neu⸗ th. in Sorau ist Prokura erfeitt. Geschäftszweig: Woll⸗ und Kurzwaren⸗ großhandlung. Sorau, den 6./7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

88 [455 In unser Handelsregister B ist bei unter Ifd. Nr. 13 E-S2., 8, Aktien⸗ esellschaft W. D. Seegers in Stein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Beneralversammlung vom 20. Mai 1922 die §§ 9 bis 12 und 14 bis 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert sind. Die Aenderungen betreffen im wesentlichen die Bestellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder, die Wahl des Aufsichtsrats, die Einberufung zu den Aufsichtsrats⸗ sitzungen und die Erweiterung der Befug⸗ nisse des Porsitzenden des Aufsichtsrats. 8 Die Mitglieder des Vorstandes werden 8 künftig von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats han 58 abb t a. ie Befugnis, stellvertretende itglieder des Vorstandes zu ernennen d, wenn mehrere Vorstandsmitglieder ellt sind, nur einem derselben das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten. Stadthagen, den 30. Junt 1922. Das Amtsgericht. III.

Stassiurt.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist bei der Firma Reinhold Dietert, und Apparatebau⸗ anstalt in Staßfurt, heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Alfred Almstedt und des Otto Weschke ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Almstedt in Staßfurt ist Prokura erteilt.

Staßfurt, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

für Landes⸗

ital beträgt jetzt Gesellschaft

eschluß der Gene⸗ In das Handelsregister B ist heute bei 64 (Jordan & Berger Nachf. haft Zweignieder⸗ lassung Stettin in Stettin) einge⸗ ß dem bereits durchgeführten 2 eschlusse der Generalversammlun 28. November 1921 ist das Grundkapital um 10 000 000 auf 20 000 000 er⸗ höht 1 An Max Willi Schultze in Stettin ist für die Zweigniederlassung Stettin derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der ssung der Gesellschaft in mit einem andern für die Z lassung Stettin zeichnungsberech kuristen zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die 10 000 Stück neuen Aktien zu je 1000 lauten auf den Inhaber und werden zur Hälfte zum e von 140 %, zur andern Hälfte zum e von 150 % ausgegeben. Amtsgericht Stettin, den 5. Juli 1922.

ngesellschaft

tragen: Gema

Stolp, Pomm.

In unserem Handelsregister A ist heute i 16 „Dampfwäscherei, Färberei und chemische Reinigungs⸗ anstalt Gebr. Tegge, Stolp“, ein⸗ Die offene Handels⸗ Der bisherige

höht worden.

Stammaktien und der Vorzugsaktien er⸗ folgt zum Nennbetrage. aktie gewährt sechs Stimmen bei der Be⸗ schlußfassung a) Kapitalserhöhungen und Herabsetzungen, b) Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen, c) Eingehung einer Interessengemeinschaft in irgend einer Form mit einem anderen ehm Einschränkung Selbständigkeit der Gesellschaft, a) Wahl e) Aenderung Gegenstandes des Unternehmens, ¹) Auf⸗ lösfung der Gesellschaft, namentlich Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation, g) Aenderung der Vorzugsaktien

weignieder⸗ Jede Vorzugs⸗ emeinschaft ng weignieder⸗

tigten Pro⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Friedrich Tegge ist alleiniger Inhaber der Firma. liche Außenstände und Verbindlichkeiten der Firma übergegangen. 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Storkow, Mark.

Bei der Saarow⸗Pieskow Land⸗ haus⸗Siedelung am Scharmützelsee Aktiengesellschaft Saarow, Kreis Beeskow⸗Storkow, ist heute in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:

Hugo Ulrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Dr. Bruno von Kayser zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der läc die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu

Die Prokura des Richard Siemon ist

ch Dem Gutsvorsteher Oskar Pohl in Saarow ist Prokura erteilt mit der Be⸗ schränkung, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist. Storkom, den 10. Juli 19 Das Amtsgericht.

Auf ihn sind sämt⸗ Stolp, den

Unternehmen

Aufsichtsrats,

In das Handelsregister B ist heute unter ncgrdm Skapt Nr. 623 eingetragen: „Werner Brüggert Getreide⸗ Commissions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem t. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermittlung von Geschäften in Getreide, Saaten, Futtermitteln, Kartoffeln und verwandten Handelsartikeln. Stamm⸗ kapital: 50000 ℳ. SIe gerlansehftsger⸗ g ist uni 1922 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Werner Brüggert in Rostock,

sant v’n i. Ferchn ührer Brügger allein zur Vertretun der Gesellichaft berechtigt. 1 führer König und Girod sind nur gemein⸗ haftlich zur Vertretung der Gesellschaft

Amtsgericht Stettin, den 6. Juli 1922.

insbesondere In allen übrigen Fällen jede Vorzugsaktie Stimme. Bei der Liquidation der Ge⸗ sellschaft erhalten die Inhaber der Vor⸗ gsa vor den Stammaktien Be⸗ friedigung bis zur Höhe von 115 % des Nennwertes zugsaktien können durch die über das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung ohne Sonderabstimmung der verschiedenen Aktiengattungen mit einfacher Mehrheit der Abstimmung

Sitz in Stettin. durch Rückkauf.

Ermächtigung,

trag ist am 24. J

Kesselschmiede⸗ König und

Die Geschaͤfts⸗

vertretenen

Stimmen in Stammaktien über je 1000 Mark umgewandelt werden. . Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

Bsoaa- 1.— omberg, Hunsrück. Im Handelsregister sind folgende Firmen

Abt. A Nr. 13 A. B. Betz, Inhaber Weinhändler August Bernhard Betz in Bingerbrück.

Abt. A Nr. 49 Robert Amling, In⸗ Robert Amling

Amtsgericht Stromberg, den 5. Juli 1922.

Stuttgart-Cannstatt. Handelsregister 7. Juli 1922 eingetragen: Abteilung Gesellschaftsfirmen: 1. bei der Firma W in Stuttgart⸗Untertürkhei Handelsgesellschaft: mann in Stuttgart, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1922 als weiterer Gesellschafter in die Firma eingetreten. bei der Firma Maschinenfabrik Fellbach Gesellschaft mit beschränkter in Fellbach: Die Georg Uetz, Kaufmanns in

3. bei der Firma Finckh & Co. in Cannstatt, off. H.⸗G.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Abteilung Einzelfirmen: Bei der Firma Julius Schweitzer in Cannstatt: Die Firma ist infolge äftsaufgabe erloschen. Württembergisches Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretär Kiesel.

Tecklenburg.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. H. Gempt, Lengerich i. W., fol⸗ 1 Dem Rechnungsrat und Postmeister a. D. Franz Pethke in ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß er berechtigt ist, zusammen Prokuristen die Firma

In das Handelsregister A ist heute solgen, ane Fogen 1

11. bei Nr. 755 (Firma „J. M. Böhm“ in Stettin): An Hermann Sasse und Willy Nadler in Stettin ist Einzelprokura

2. bei Nr. 1136 (Firma „Gustav riedebergs Ww.“ in Stettin): Die rokuren des Werner Stutterich, Franz ünther Schellack sind erloschen. pießbach in Stettin ist Pro⸗

Amtsgericht Stettin, den 7. Jull 1922.

[74504] In unser Handelsregister Abt. B ist Buderus'sche . in Wetzlar, Zweig⸗ folgendes ein⸗

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 426 („Atlantice Speditions⸗ & Lagerei⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Stettin) eingetragen: der Generalversammlung vom 29. Junt fellschaftsvertrag in den

des Vorstandes), 10 Prokuristen) und 12— 15

Eisenwerke, A. niederlassung in Kray, getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1922 sind die §8 4 (Beginn der Dividendenberechtigung neuer Aktien, Einziehbarkeit von Vorzugsaktien) 8, 9, 15 (Anstellungsbedingungen und Fest⸗ setzung der Bezüge des Vorstands, Zu⸗ stimmung zur Erteilung von Prokuren und Handlungsvollmachten), 12 (Höchst⸗ und Mindestzahl des Aussichtsrats), 13 (Neu⸗ wahl eines Anfsichtsratsvorsitzenden, Ein⸗ ladungen zur Aufsichtratssitzung), 14 (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats), 18 (Hinter⸗ legungsfrist für Aktien zur Generalver⸗ sammlung, Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien), 20 Abs. 1 (Gortfall der ge⸗ sonderten Aktienabstimmungen bei Wahlen) geändert, § 23 Abs. 1 umgestellt nach § 20 und § 22 Abs. 2 (Zustimmung der Genetal⸗ versammlung zu jeder Ausgabe von Teil⸗ schuldverschreibungen) gestrichen.

In der Generalversammlung vom 3. Mai 1922 ist beschlossen, das Grundkapital um 57 250 000 zu erhoͤhen. ist durchgeführt. trägt nunmehr 106 000 000 ℳ.

Ferner ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1922 der § 4 des Statuts entsprechend der Erhoöhung des Grundkapitals geändert.

Steele, den 30. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal.

Durch Beschluß

1922 ist der

9 (Ernennun estellung von (Aufsichtsrat) geändert. wird bekanntgemacht: Die Er⸗ nennung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. durch dessen Stellvertreter.

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

haber Kaufmann Bingerbrück.

In das Handelsregister A ist heute bei 8 Nr. 1450 (Firma„ 1B olf & Söhne eingetragen:

Werner Blochert

Blochert““ in Saftn Ei snamn i Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene aandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

In das Handelsregister B ist heute unter Alfred Wol Pommerscher Seeversicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens⸗ Die Versicherung von Seeschiffen, welche „Neuen Dampfer⸗Compagnie“ Stettin oder der „Deutschen Orient⸗Linie ebenda gehören oder artert sind, gegen Seeunfälle und der Betrieb aller mit diesen Geschäften zusammenhängenden und für lichen Handels⸗ und Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. vertrag ist 16. Mai 1922 errichtet. Gesellschaft wird vertreten a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer ch einen Geschäftsführer und einen Geschäftsführer: Kaufleute Paul Hillmann und Georg

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

eingetragen:

Aktiengesellschaft“ ellbach, ist

In das Handelsregister A von ihnen ge

7 eingetragen die offene Wichmann tettin. Per⸗

unter Nr. Handelsgesellschaft in Firma & Co.“ mit dem Sitz in sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Walter W Rentner Gustav Messer, beide in Finken⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juni An Hubert

Die Erhöhung sie erforder⸗

Das Grundkapital be⸗ Der Gesellschafts⸗

1922 begonnen.

Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922. Aa⁴—re8 HA vHs-bHMAcs Anez

—1] Prokuristen. indelsregister A l 8

78 eingetragen irma „Mathiesen

In das

Handelsgesellschaft in & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. P sönlich haftende Gesellschafter sind die orenz Mathiesen und Richard Dresden und Rudol Halle a. S. Die Gesellscha „Juli 1922 begonnen.

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

ndelsregister A ist heute r. 419 eingetragenen Firma „Seepacher & Kaiser, Stenda!“ ver⸗ ner die Prokuristin Fräulein Louise Kaiser heißt jetzt Frau Louise Seepacher. en 29. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Sternberg, Mecklb. . unser Handelsregister zur Firma Sternberger Maschinenfabrik Scherwinsky und FJaeger eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Sternberger Maschinen⸗ fabrik, Inhaber Friedrich Gülker“. Der Maschinenbauer Friedrich Gülker in Sternberg ist alleiniger Inhaber. Sternberg (Mecklbg.), den 8. Juli

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

stettin. b In das Handelsregister B ist heute be Nr. 78 („National“ Allgemeine Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: der Generalversammlung vom 29. der Gesellschaftsvertrag in den des Reingewinnes) 21 lußfähigkeit des Verwaltungsrats 8 (Generalversammlung) geändert. 19 sind gestrichen. Amtsgericht Stettin, den 5. Juli 1922.

ge Hanhalernait in das Handelsregister „de

bei der unter? gendes eingetragen:

In das Handelsregister B unter Nr. 625 eingetragen: „Otto Schön⸗ gart, Gesellschaft mit Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Herren⸗ und 21 (Knabenkleidung und alle einschlägigen Ge⸗ e. Stammkapital: 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1922

Stendal, Dunker in Lengerich i. W.

t hat am beschränkter

mit einem anderen zu zeichnen. Tecklenburg, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Tecklenburg.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 79 ein Apparatebau⸗Gesell löwe“ F. Hundt Lengerich⸗Aldrup folgendes eingetragen: Gesells ist aufgelöͤst. usdator ist der Kaufmann Heinrich Heitkamp in Lengerich bestellt.

Tecklenburg, den 3. Juli 1922

Das Amtsgericht.

Tharandt.

In das Handelsregister ist auf Blatt Firma Vereinigte Brauns⸗ dorfer Dolomit⸗Werke mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunsdorf betreffend, am 10. Juli 1922 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann und Fabrik⸗ direktor a. D. Karl August Otto Schwenke chäftsführer ist beste er Bergtechnike Karl Kurt Böhm in Dresden. Amtsgericht Tharandt, den 12. Juli 1922.

unter Nr. 97 ndelsregister A ist heute Sigmund

unter Nr. s deren In⸗

Powaliß“ in Stettin und a haber der Kaufmann Sigmund Powaliß in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein etragenen Firma

berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft endet mit dem 30. Juni Erfolgt nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf seitens eines der Gesellschafter schriftliche Kündigung an den oder die Geschäftsführer, so läuft der Gesellschafts⸗ Jahr zu Jahr weiter. sführer: Kaufmann Otto Schöngart 1 Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

———öö—

1888. andelsregister A ist heute „Kaufhaus Samuel Dannemann“ in Züllchow) etragen; An Bernhard Rechelmann in schow ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, den 8. Juli 1922.

& C. Gebhardt

andelsregister A fft Gesenschat etragen die offene irma „E. Garbell ng Stettin“ mit dem (Hauptniederlassung i ersönlich haftende G Witwe Flora Garbell, eidelberg und der

unter Nr. Handelsgesellschaft in Zweigniederlasst tz in Stettin. Hamburg.)

vertrag von

Feitelberg, in Laufmann Magnus Die Gesellschaft hat am riedrich Lorenz und Johannes Marowski in ilmersdorf ist Einzelprokura er⸗ teilt. An Wilhelm Wittern in Stettin ist fuür die Stettiner Niederlassung Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.

in Hambur

Abs. 2 und 3 des 7 (Firma

B ist heute be Orient⸗Linie

Trebbin, Kr. Teltow. 45568]

In unser Handelsregister Abteilung B

sind heute bezgl. der Firma Deutsche Möbelbeschlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgende Verände⸗ rungen eingetragen:

„als Geschäftsführer ist ausgeschieden:

Kaufmann Fritz Schröder und neu bestellt. Kaufmann Eberhard Mehlis, Thyrow

Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ab⸗

geändert, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ein Geschäftsführer ausreicht.“

Trebbin, den 4. Juni 1922. Das Amktsgericht.

Treptow, Rega. [45569]

In das Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 3 die Firma Gewerk⸗ schaftshans, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Treptow a. Rega eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb eines Gewerkschaftshauses. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer sind: I. Diesner, Gustav, Gastwirt. 2. Damaske, Walter, Tischler. 3. Volkmann, Hermann, Maurer, sämtlich in Treptow a. Rega. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Regierungsamtsblatt in Stettin.

Treptow a. Rega, den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Tuttlingen. [45055]

In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma: „Gebrüder Storz,

Gestowerk Tuttlingen“, Hauptnieder⸗ lassung in Tuttlingen: Die Firma ist J] infolge Umwandlung in eine Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Gestowerk EE erloschen.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen Zu der Firma: „Gruner & Rein⸗

hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Tutt⸗ lingen“: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Mai 1922 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens betr.) geändert und be⸗ stimmt worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist

Im⸗ und Export in allen Papier⸗ und Zeichenmaterialien sowie teechnischen, chirurgischen und optischen Instrumenten und Metallwaren jeglicher Art.

Die Firma: „Gebrüder Kälber⸗

mann“ Sitz in Tuttlingen: Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Handels mit Leder und Schuhwaren en gros seit 20. Januar 1922.

Persönlich haftende Gesellschafter sind

die Kaufleute Isidor Kälbermann und Ludwig Kälbermann, beide in Tuttlingen.

Mit Wirkung ab 1. Juli 1922 wurde

der Sitz der Gesellschaft von Großeichholz⸗ heim, Bezirksamts Adelsheim, nach Tutt⸗ lingen verlegt.

28 Firma: „Gestowerk Aktien⸗

esellschaft“, Sitz in Tuttlingen. ktiengesellschaft auf Grund des am 11. Mai 1922 festgestellten Gesellschaftsvertrags.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. dde

Uebernahme und Fortführung des bisber unter der Firma „Gebrüder Storz, Gesto⸗ werk“ in Tuttlingen (Alleininhaber Georg Storz) betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1922 an; 2. die von Schokolade und ähnlichen Erzeugnissen, ferner von Zuckerwaren aller Art sowie Back⸗ und Konditoreiwaren jeder Art; 3. der Handel mit den eigenen Erzeug⸗ nissen sowie mit gleichen oder ähnlichen Waren fremden Ursprungs; 4. die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen.

Die Errichtung von Zweigniederlassungen

und Verkaufsstellen unter der gleichen oder unter einer besonderen Firma ist gestattet.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte

Zeit errichtet.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

trägt: 1 500 000 eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark —.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1. Georg Storz, Fabrikant in Tuttlingen, 2. Willy Viesel, Kaufmann in Tuttlingen, jeder mit dem Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Das Aktienkapital ist eingeteilt in 1500

Aktien über je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht je nach der Be⸗

stimmung der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt, dem auch der etwaige Widerruf obliegt. Die Berufung der Generalver⸗ erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels einmaliger öffent⸗ licher Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anbe⸗ raumten Termin veröffentlicht sein, be Berechnung der Frist sind der Erscheinungs tag des Blattes und der Tag der General versammlung selbst nicht mitzurechn

Der Zweck der Generalversammlung sol bei der Berufung bekanntgemacht werden Bei Anträgen auf Abänderun muß die Aenderung lürem wesent lichen Inhalt in der Bekanntmachung er kennbar gemacht werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann die

1

g der Satzun

Bekanntmachungen auch in aunderen Blättern veröffentlichen. Die Gründer der Gesell schaft sind: 1. Georg Storz, Fabrikant in Tuttlingen, 2. dessen Ehefrau Elisabeth Storz, geb. Müller, das., 3. Friedrich Müller, Oberlehrer in Tuttlingen, 4. Christian Mundle, Privatier in Stutt⸗ art, 5. Willy Viesel, Kaufmann in Tutt⸗ ingen, 6. Friedrich Volk, Geschäftsführer in Stuttgart, 7. Geh. Hofrat Dr. med.