1922 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

gabe von Aktien auf einen höheren Be⸗

krag als den Nennwert ist statthaft. Vor⸗ stand: Leo Brann, Gene irektor, Breslau. Der Eesanffeevergens

am 15. März 1922 festgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder

8 88 S 8 Beuthen, O. S. [45387] Oelen, chemisch⸗kechn ischen In unser; Handelsregister Abt. A ist und von verwandten Fnrchs Das hente unter Nr. 1469 die Firma „Glück⸗ Stammkapital be 30 000 ℳ. Ge⸗ auf⸗Drogerie Albert Grüne“ in schäftsführer der ellschaft sind der Roßberg und als ihr Inhaber der Drogist Ernst Hollmann in Ummeln, der Kaufmann Albert Grüne in Lipine ein⸗ Kaufmann Fritz Obbelode in Quelle und getragen worden. der Fabrikant Carl Hollmann in Sieker. Amtsgericht Beuthen, O. S., Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni

den 8. Juli 1922. 1922 festgestellt. Je zwei Geschäftsführer

eee e See heeh ser errn⸗

Bz. Liegnitz. [45822] mächtigt. Die öffentlichen zannt⸗ 8 Herdelerdefsler B ist heute mackungen der Gesellschaft erfolgen nur under Nr. 6 bei der Firma Odermühle durch den Deutschen Rei iger. Beuthen, Bez. egnitz, Inhaber Amtsgericht Bielefeld. Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft Breslau in Beuthen, Bez. 2 rxenN. Hgreaisber Wt. B ee gendes ei getragen worden: r 82 In Hande 1 2 1 chluß Pe- Geveralpersammlung der ist Barmer

922

onäre vom 22. April 1922 sind die verein, Hinsberg, Fischer mp.,

Gesellschafts⸗ hüremadicgeselschaf auf Aktien in betreffend Genehmigung der An⸗ Bocholt, folgendes eingetragen:

chaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ . führt 8 alleinige Erbin, die Witwe Bertha geb. Mevyer, als per⸗ sönlich haftende das Geschäft unter Beteiligung der Kom⸗ manditistin und unter unveränderter

irma als Kommanditgesellschaft fort. Personen und wird zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1. si söhmnmenarscn Nr. 166. Berlin, Sonnabend, den 29. Fuli 1922

unverändert geblieben. An Georg 5. Di 1. b 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein.

Krauß und Rudolf Happel, beide in Fichnupg der 4) Handelsregifter.

Bremen, ist Prokura erteilt. Weise, die Auit, Man Bremen. der Gesellscha ihre amensunter Breslau. 45833 In unser 8E vpectung 8 Ak⸗

chriften, die Prornighen mit ent usa Nr. 668 1 bei der Industriebau⸗

45395 rechendem beifügen. Die Be

8 von Prokuristen erfolgt durch der tiengesellschaft Abteilung Breslau heute eingetragen worden: Dem Siegmund

Vorstand mit Genehmigung des Auf Hart zu Berlin ist Gesamtprokura derart

Erzeugnissen der Kaufmann 2

Geschäftsführer ist Befchcfaaf Louis Vinck in Oldenburg. Kontor: Hohentorshafen Dreieckpl⸗ E 16. „Heilera⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Der Kaufmann Arno Weitzenberg in Bremen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Actiengesell⸗ schaft „Brema“, Bremen: In der Genevalversammlung, vom 24. Juni 1922 ist der Gese schaftsvertrag ge⸗ mäß s136] ergänzt bexzw. abgeändert worden. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet je t 8 ktiengesellschaft rema. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb oder die Errichtung und der Betrieb von industriellen Unternehmun⸗ gen sowie die an solchen und alle nach dem Ermessen des Auf⸗

mehreren

Bremerhaven.].. das Handelsregister ist heute zu der Firma Erich Behrens in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die an die Ehefrau Erich Behrens Dora geb. Frohardt, erteilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven, den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [45838] bei der im Handelsregister A unter Nr. 98 eingetragenen Firma Joachim Rauert & Co. in Burg a. F. ist heute eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Thale in Gammendorf ist erloschen. Der Hofbesitzer Joachim Rauert in Puttgarden und der Landmann Jacob

Cottbus. [45845]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 921, Richard Nodig in Cottbus: Den Kaufleuten Paul Pink und Georg Nowak, beide in Cottbus ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt ind. Nr. 1043. Louis Aßler & Co. in Cottbus. Persönlich haftende Gesell⸗

Der § 4 der Satzung (Grundkapital) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1921 abgeändert.

Detmold, den 10. Juli 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

8. auf Blatt 1232, betr. die Firma Franz Striegler Nchfl. in Dresden: Der Kaufman Karl Guido Krause ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Amalie Elsa Krause, geb. Borkowski, in Dresden ist Inhaberin. Der Kaufmann Otto August Karl Käm⸗ merer in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗

ichtsrats. Abgesehen vom ersten Auf sichtzat bezieht der Aufsichtsrat außer dem Ersatz der Barauslagen eine Ver

gütung von zusammen 20 ℳ, die auf die Gewinnanteile angerechnet wird. Generaldirektor Leo Brann bringt in die

Detmold. [45400] In unser Handelsregister Abteilung A

Dem ist unter Nr. 378 die Firma Hermann

Josef Gockel, stellvertretender Bank⸗

ist eingetragen

feld

Kaufmann

5

(Offene Han elsgesellschaft Richter ist aus der

berger, beide in Bielefeld, in die Gesell⸗

8

scaifter eingetreten.

Brackwede):

(Offene Handelsgesellschaft Pollhans & Intrup in Wilhelm Ronsiek in Gesellschaft gle persönlich haftender Ge⸗ scafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die

tratzen⸗ und Drahtwarenfabrik W. (Offene Handelsgesellschaft Baumhöfner

erlo schen

ist eingetragen worden:

der Kaufmann Anton Siegel in Biele⸗

Firma Carl Horstbrink mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der

Chemnitz Prokura erteilt.

ertrags. der stülluns von Beamten, Bevollmächtigung von Mitgliedern des Aufsichtsvats zur Ausübung einzelner Befugnisse des Auf⸗ 8 und das Stimmverhältnis in . Generalversammlungen abgeändert. Amtsgericht Beuthen, Bez. Liegnitz, den 8. Juli 1922.

Bielefeld. [45391]

In unser Handelsregister Abteilung A worden: l

n 5. 829 1922 bei Nr. 1615 858 elsgesellschaft Funke & Fo. in Stieghorst): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 4. Juli 1922 unter Nr. 1712 die Firma Anton Siegel mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber

Am Offene

Am 4. Juli 1922 unter Nr. 1713 die 8389 Otto Ganzer mit dem Sitz in

felefeld und als deren Inhaber der in Bielefeld.

Am 5. Juli 1922 unter Nr. 1714 die Firma Walter Siekmann mit dem Sitz in Gadderbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Siek⸗ Nann in Gadderbaum.

Am 5. Juli 1922 unter Nr. 1715 die

Kaufmann Carl Horstbrink in Bielefeld. Am uli 1922 bei Nr. 85 Schürmann in Bielefeld): Der 18 man Ernst Schürmann in Lage i. L. Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann J. Her⸗ mann Richter und Fräulein Ida Brauns⸗ schaft als persönlich Gesell⸗ m 6. Juli 1922 bei Nr. 362 (Firma Adler⸗Apotheke Karl Wirt in Dem Avpotheker Georg Wessel in Backwede ist erteilt. m 8. Juli 1922 bei Nr. 837 (Firma Chemische Fabrik Bielefeld Ge⸗ brüder E.at in Biele feld): Dem Kaufmann A Donnerhack zu Chem⸗ nitz ist für die Zweigniederlassung in Juli 1922 Nr. Bielefeld): Der Kaufmann ielefeld ist in die

eingetreten. Vertretun

sells efellschaft sind nur je zwei Gesell⸗

der

Zur

Firma ist in ger a⸗ Ronsiek & Co.“ geänder

t. Am 8. Juli 1922 bei Nr. 1477

& Auf der Horst in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

In unser Hendelsregister Abteilung B

Am 4. Juli 1922 bei Nr. 148 (Firma Gesellschaft Auto Vermittl für Rheinland und Westfalen, ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firmg ist erloschen.

Am 4. Nulh 1922 unter Nr. 253 die Firma Hillecke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften nach dem früheren deutschen Schutzgebiet Südwesta rika, ferner der Betrieb von Handels⸗ und in⸗ dustriellen Geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer der Eesellschaft ist der Rechtsanwalt Kurt Eberlein in Biele⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar / 16. Mai 1922 festgestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 5. Juli 1922 unter Nr. 254 die S2 estfälische Kühlerfabrik, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Brackwede. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kühlern für Kraftfahrzeuge und Flugzeuge und von Kraftfahrzeugzubehörteilen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Kaufmann Gustav König und der Klempnermeister Wilhelm Lübbers, beide in Brackwede. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juni 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesesch st. gr. folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 5

m 5. Juli 1922 unter Nr. 255 die

Firma Ernst Hollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sieker bei Bielefeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗

direktor in Duisburg ün. Gesamtprokura mit Besc ränkun Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Bocholt erteilt worden.

Scheller in Duisburg ist erloschen.

satzungsgemäße 1 auf den

Die Prokura des Bankdirektors Ernst

Bocholt, den 10. Juli 1922. Deas Amtsgericht. Bocholt. 1b [45824] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 303 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. wonen, Bocholt, ist heute vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Essen (Ruhr) ver⸗ legt ist. Die Firma ist demzufolge im

diesseitigen Haͤndelsregister gelöscht

worden. Bocholt, den 11. Juli 1922.

Bocholt. 1 [45823] In das Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute bei der Firma Westdeutsche Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ füias Bocholt, fol⸗ gendes eingetragen:

i Boytinck ist als Geschäfts führer durch Tod ausgeschieden. .“ Bocholt, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

[45392]

Boppard.

n hiesige Handelsregister A Nr. 123 ist bei der Firma Julius Geiß, Kommanditgesellschaft in Boppard, heute eingetragen worden, daß dem Bank⸗ Firekter Fanrich 5 für Hauptge u ie weignieder⸗ lassungen in St. Goar und Oberwesel Prokura erteilt worden ist. Boppard, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht. . Boppard. 45826] In das hiesige Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der Firma Ivhann Krautkrämer und Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Bahnhof Halsenbach eingetvagen worden: Lothar Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Robert Schmidt in Prinzenstein als Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten Boppard, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 114⸗5393] Im Handelsregister B ist bei der Firma „Friha“ Farben⸗Kompagnie mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: An Stelle der abberufenen Frau Frieda Heiber sind der Dekorationsmaler Julius Heiber, hierselbst, und der Kaufmann kerdinand Lenz zu Charlottenburg zu eschäftsführern bestellt. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 auf 40 000 erhöht. Die Prokura des vorgenannten Julius Heiber ist gelöscht. Braunschweig, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht. 24.

Breisach. 1. Handelsregistereintrvag von heute, Abt. B O.⸗,Z. 4 EFirma „Goliath⸗ Fahrrad⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Breisach): Die Gesell⸗ schaft gilt vom 17. Juni 1922 an als auf weitere fünf Jahre verlängert. Der Ge⸗ schäftsführer Bernhard Haertner ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Adolf Wein⸗ gart in Breisach ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Dem Wilhelm Weingart in Köln ist Prokura erteilt worden. 2. Handelsregister A O.⸗Z. 52 (Firma A. Weingart⸗Herbst in Breisach): Die Firma ist erloschen 8 Breisach, den 7. Juli 1922 Das Amtsgericht.

Bremen. [45827] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 7 8” li 1922

1 :

Bremer Papierhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorg sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen. „Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung

[45394]

Dänische Import⸗

Bremen: Gegenstand des

Art. Das Stammkavital

300 000 ℳ. Der

vom 24. Mai 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [206] abgeändert worden. Der Bankdirektor Ernst Friedrich Her⸗ mann Maluvius in Geestemünde ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. & Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Unter⸗ nehmens sind der Import und Exvort von Fleisch sowie von lebendem Vieh, insbesondere im Handelsverkehr mit Dänemark, ferner Handelsgeschäfte jeder beträgt Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1922 abgeschlossen und

ichtsvats hiermit in Verbindung stehen⸗ in Ge c. 8

Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: An Wilhelm Harnack in Bremen ist für die hiesige Zweig⸗ niedevlassung dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Ueine in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.

Joh. Heinrich Müller Tabak⸗ und v“ schaft, remen: ohann nrie Müller junior ist aus dem Heisrich

cusgeschieden. Textilkontor Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Reinhold I Zimmer erteilte rokura ist erloschen. Schleppschifffahrtsgesellschaft Unter⸗ weser, Bremen: Der Kaufmann ns August Friedrich Meineke in remen ist unter Erlöschen der Prokura zum Vorstandsmitglied bestellt. Tölke & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1922 aufgelöst worden. Liquidator ist der Buchhalter Carl Adolf Thias in

Bremen.

Aug. Wilkens & Fühns, Bremen: Gh istian Heinrich Plate ist mit dem 1. Januar 1922 als persönlich haften⸗

der Geselfch⸗ ter ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingetreten.

W. Becker, Bremen: An Hugo

Eggers und Heinrich Helling ist am

1. Juli 1922 Prokura erteilt.

Brunod Hagedorn & Co., Bremen:

Der Sitz der Fen ist nach Ham⸗

burg verlegt, gleichzeitig ist die hiesige

Eintragung gelös

Götting Raupbach, Bremen:

Offene Harnd Iagelen chaft, begonnen

3 e

am 1. Juli 192. se 8 sind die hiesigen Kaufleute Clemens Hu⸗ bertus Götting und Robert Raupbach.

a. d. Brake 4.

Kosmos Export Gesellschaft Metzner

82 alezet, Spesgnenh flene 8.

delsgesellschaft, begonnen am 1. Juli

nehe Pgeüles hefhe sind die hiesigen

Kaufleute August Walter, Fritz Metzner

und tderenh⸗ Walter. Gröpelinger

rstraße vFeersth Wink, Bremen: Iühahe

ift der hiesige Kaufmann Wilhelm

einrich Wink. Geschäftszweig: Che⸗ mikalien und 9. e, Import und

Export. Ostertorsstwg. 105.

Ludwig Waigand jr., Bremen: In

haber ist der hiesige Kau n Ludwig

Christian Waigand. heschäftszweig:

Agenturgeschäft der Lacke, Farben und

Leimbranche. Wichmannstr. 7 .

Oscar Köhler, Bremen: Fhhaher ist ber hiesig, Fenfmand Friedri Pnrar öhler. Geschäftszweig: Zigarrenfabri⸗

ersand. Sie tr. 46 II.

Everwyn Mückley, remen: An Johann Friedrich Seggermann ist Prokura erteilt.

„Phvenix“ Handelsgesellschaft 8 G. Kuhle & Cie., Bremen: An George Hofmann ist Prokura erteilt.

Wilhelm Grotkop, Bremen: Die ist erloschen.

Lehning & Bohlken, Bremen: Am 1. Juli 1922 ist die offene Handels⸗ esel 5 aufgelöst worden. Die an 8 Jul

kation und

enken erteilte Prokura ist am i 1922 erloschen. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Curt Leh⸗ ning und Georg Bohlken. - Lange & Böning, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 6. Juli 1922 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Bremer ⸗Kosmetische ⸗Industrie Friedrich Bergmann Co., Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1922 erloschen Ahlers & Brandherm, Bremen: Die Firma ist erloschen. Willi Seffer, Pepeotne ““ reudenberg i rokura erteilt. Frruhes X Co., Bremen: Am 1. Juli 1922 ist der hiesige Kaufmann Carl Au 2* onstantin Berckenkamp als Ge achh after eingetreten. Seitdem offene enbelseveclschalt Alfred Hagenbeck, remen: An Friedrich Fans Ahrens ist Prokura erteilt. J. F. Ehlers, Bremen: Der Fof⸗ mann Heinrich Wilhelm August Keese in Bremen hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 1. Juli 1922 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter der Passiven und unter unveränderter Firma fort. G Seeg & Brüning, Bremen: orge Helmrich Hinternhoff ist am 4. Mai 1922 verstorben, damit als per⸗

Nr. und

Breslau. 1 [45829] In unser Handelsregister Fg B 337 ist bei der Schoeller'’sche Eitorfer Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft, hier, heute tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ fepalpersamn mlung vom 28. April 1922 sind die 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 19 und der Satzung geändert. Die Aenderungen betreffen den Aufsichtsrat, den Vors enden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter. Im einzelnen wird auf den Inhalt des notariellen Protokolls Bezug genommen. Bre lau, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. Breslaun. L45835] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Juli 1922 eingetragen worden: Bei Nr, 971, Firma C. W. Schliebs & Co., hier: Neuer Nheber Kaufmann Feis E.hsr, 5 enshütte, Kreis euthen, O. S. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Fritz zu Friedenshütte, Kreis Beuthen, O. Se, ansge clsgen. Bei Nr. 5976, Firma Schlesische Bürsten Manufaktur Alfred Gro⸗ wald, hier: Offene engerso Henschnft. Der Kaufmann 8 ehnsch, Obernigk, 88 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar -1922 begonnen. Bei Nr. 6697 die Firma der offenen andelsgesellscheft Kurt Brinnitzer, hier, lautet jetzt: Brinnitzer & Tichauer.

Breslau. . [45828] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 121 ist bei der Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen worden: Die Direktoren Dr. Ing. . c. Adolf Wiecke Friedrich Möller, Carl Leussing, sämtlic zu Lauchhammer, Gustav Kiene zu Berlin, einrich Koppenberg in Riesa, Richard ippmann in Groeditz, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern, Direktor Fritz Pühler zu Lauchhammer zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Dr. Hugo Solbrig zu Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, 8 er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Firmenzeichnung befügt ist. Breslau, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.

[45830] Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 1231 die Caesarfilm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Bres⸗ lau in Breslau hrut⸗ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Haptsi⸗ in Berlin unter der Firma „Caesarfilm, Gesellschaft mit be⸗ Se; Haftung“. Gegenstand des nternehmens ist die Berleihüna und der Vertrieb von kinematographischen Filmen. Stammkapital: ℳ. Geschäfts⸗ führer: Die Kaufleute James Kettler und Füescian Fett, beide in Berlin. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1918 fest⸗ Pehec der Gefest

estellt und dur⸗ afterversammlung vom 10. November

1920 abgeändert. Die Gesellschaft hat wei Geschäftsführer, welche nur gemein⸗ vertretun sberechtigt sind. Breslau, den 8. Juli 1922

Das Amtsgericht.

Breslau. In unser

delsregister Abt ess9 sregister eilung Femn 1232 die Haarver⸗ arbeitungs⸗Aktiengesellschaft (vor⸗ mals . 6. rann & Comp. Rawitsch) mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf, die Be⸗ und Verarbeitu und der Vertrieb von Haaren und Porsten owie die Herstellung, der Vertrieb von rten, insbesondere die Fortsetzung und die Erweiterung des früher unter der Firma M. S. Bvann 8 Comp. in Rawitsch betriebenen Herhe wecke

Breslau. In unser ist

unter

geschaäfts. Zur Erreichung dieses Zweck ist die G.eet befugt, gleichartige oder ähnliche ternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu

übernehmen. Die Lge ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 000 000 und besteht aus 5900 Inhaberaktien zu je 1000 (Stammaktien mit der Bezeichnung A 1 5900) und 100, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 (Vorzugs⸗ aktien mit der Bezeichnung B 5901 bis 6000). Die Vorzugsaktien sind mit fünf⸗

vinf. hier: (Breslau, ist

Gesellschaft ein: a) das früher unter der Rawitsch betriebene aabrikgeschäft, wie es in Breslau fortgeführt ist, mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma, insbesondere die zum Betriebe dieses Geschäfts gehörigen Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, Kraftfahrzeug und Patent auf eine Maschine zum Reinigen von Schweins⸗ borsten, ferner das vorhandene Waren⸗ lager, Kassenbestand und die Seg für deren Vorhandensein und Einbring⸗ lichkeit von Leo Brann der Gesellschaft egenüber die Haftung übernommen wird. 88 Uebernahme seitens der Gesellschaft erfolgt nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1921 und gelten vom 1. Januar 1922 ab die Geschäfte als für Rechnung der Gesellschaft geführt. b) Die ihm ge⸗ hörigen Band VIII Blatt Nr. 295 und 298 und Band X Blatt Nr. 397 Breslau⸗Odervorstadt, am Wäldchen Nr. 12, 16/17 und 18, mit der gesamten Fabrikeinrichtung und allem sonstigen Zubehör. Der reine Wert der Einlage zu a ist auf rund 956 000 und der zu b nach Abzug der Hypotheken, insen, Steuern und sonstigen Lasten auf 77 000 festgesetzt worden. Als Ent⸗ gelt für den Gesamtwert von 1 733 000 Mark werden demselben in Anrechnung auf das Grundkapital 1733 Stück Aktien gewährt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlungen werden von dem Vor⸗ stand einberufen, die Bekanntmachung muß mindestens 18 Tage vor dem an⸗ heraumten Termin im Reichsanzeiger er⸗ olgen. Die Hinterlegung der Aktien ist bätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung zu bewirken. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: General⸗ direktor Leo Brann in Breslau, offene Handelsgesellschaft Lazard Speyer⸗Ellissen in Frankfurt a. M., offene Handelsgesell⸗ schaft E. Heimann in Breslau, Ritter⸗ autsbesitzer Emil Mendelsohn auf Dominium Gutow, Justizrat Siegmund Cohn in Breslau. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: Justizrat Siegmund Cohn in Breslau, Bankier Dr. Hugo Sontag, ebenda, Kaufmann Ernst Kahn in Frank⸗ furt a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberiat des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Bres nommen werden. Breslau, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Breslau. 45396] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Juli 1922 eingetragen worden: Bei Nr. 7120, Firma Walter Reinsch Ing. Büro & Holzagentur e. Wilhelm Jonas, hier: Der aufmann Friedrich von Seidlitz zu Zobten a. Berge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr unter der ver⸗ änderten Firma IJvnas & Seidlitz Holz⸗ handlung begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. ei Nr. 7147 die offene Handelsgesell⸗ schaft W. Hamburger & Co., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hamburger, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8430, Firma Siegfried Gott⸗ em Ludwig Loevert.

rokura erteilt. Bei Nr. 7353 die Firma Carl Wetz⸗ stein, hier, ist 851

Bei Nr. 8724 die Firma A. Borinski, hier, ist erloschen. Nr. 9060. Offene Amsinck, Enger & Fuhrmann Ver⸗ tretungs⸗ und Versicherungsbürv, Breslau. Begonnen am 1. Juli 1922. ersönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ eute Erdwin Amsinck, Hermann Enger und Fritz Fuhrmann, sämtlich in Breslau. Zur Vertretung, der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter gemein⸗

ächtigt. scftlich Fpasch g David Nelken,

Nelken, Breslau. Amtsgericht Breslau.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Der Vorsteher der Geschäftsstelle

in.

stellung und der Vertrieb pvon Farben, Lacken,

am 6. Juli 1922 abgeändert worden.

önlich haftender Gesellschafter aus⸗ löfchchen d“ die Kommanditgesell⸗

au Einsicht ge⸗

Handelsgesellschaft

1 Fifne Breslau. Inhaber Kaufmann David

Verantwortlich für den Anzeigenieil:

J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Meyer) in

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und fachem Stimmrecht ausgestattet. Die Aus⸗ Verlagsanstalt, Berlin. W ben 1I

erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ R. schaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗

d mit rokuristen die Gesellschaft

Breslau, den 10. Juli 1922.

retenden 11.“ oder

einem anderen zu vertreten.

Das Amtsgericht.

Breslau.

ist unter Nr. 1233 die

eingetragen worden.

Unternehmens ist die Verleihung von Gerüsten jeder Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Alfred Doerfert, Bres⸗ lau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft soll einen oder auch mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Alfred Doerfert darf namens der Gesellschaft auch Rechtsgeschäfte mit sich selbst schließen. Von den Gesell⸗ chaftern bringt Alfred Doerfert die in dem als Anlage zu dem Gesellschaftsvertrage überreichten Verzeichnisse aufgeführten Gerüstmaterialien und Utensilien im Ge⸗ samtwerte von 75 000 in die Gesell⸗ chaft ein, die auf dessen gleich hohe Stammeinlage verrechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

eslau. „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1922 eingetragen worden: Bei Nr. 8242, Firma Hans Ciecinski, hier: Neuer Fnbaber Kaufmann Heinrich Tilgner, Breslau. Bei Nr. 8267 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Dr. Heinr. König & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau (Hauptsitz Leipzig), ist eine Kommanditistin ausgeschieden und eine Kommanditistin eingetreten. Nr. 9062. Firma Felix Korn, Breslau. Inhaber Kaufmann Felix

Korn, Breslau.

Nr. 9063. Firma Richard Edwin Zühlke, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Edwin Zühlke, Breslau.

Nr. 9064. Offene Handelsgesellschaft Martin Hamburger & Co., Bres⸗ lau. Begonnen am 1. Juli 1922. a sheic haftende Gesellschafter Kaufleute

artin Wnhüergfe und Felix Simenauer, beide in Breslau. 8 Amtsgericht Breslau 8

Breslau. 8 45832]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 855 ist bei der Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Bres⸗ lau, Hauptsitz Neustadt a. d. Haardt, heute eingetragen worden: Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1922 ist das Grundkapital um 31 000 000 erhöht und beträgt jetzt 72 000 000 ℳ, eingeteilt in 70 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 und 2000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 mit 20 fachem Stimmrecht und einer Höchstdividende von 6 %. Durch denselben Beschluß ist § 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals und sind ferner die §§ 4 Abs. 2, betr. Beschränkung des erhöhten Stimmrechts der Vorzugsaktien, 6 und 7, betr. den Aufsichtsrat, 8, betr. Einberufung der Generalversammlung, und 9a, betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns nach Maßgabe des Inhalts der Niederschrift geändert. 1

Breslau, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [45837]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen

m. b. H. mit Firma Brieg⸗ Schüsselndorfer Kies⸗ und Beton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brieg eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Juni 1920 ist das Stamm⸗ kapital um 66 000 (sechsundsechzig⸗ tausend Mark) herabgesetzt worden und be⸗ trägt sonach nur noch 264 000 Gwei⸗ hundertvierundsechzigtaufend Mark). Die Gesellschaft kann auch durch zwei Proku⸗ risten vertreten werden. Die Gesellschafter haben am 27. Mai 1922 unter Abände⸗ rung des bisherigen Gesellschaftsvertrags eine veränderte Satzung der Gesellschaft

r. [45831] In unser Handelsregister B

erüstbau⸗ Gesellschaft mit bee tung mit dem Sitze in Breslau heute Gegenstand des Herstellung und

sellschaft ausgeschieden. delsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Thale in Bur

Burg a. F., den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht

Burgdorf, Hann. In unser Handelsregister A ist heut

unter Nr. 220 eingetragen: Beltin

Handelsgesellschaft

onr 1 &.½ 1922. Begonnen am 8. Jul

in Lehrte. Amtsgericht Burgdorf i. H., den 12. Juli 1922.

Buttstädt.

unter Nr. 80 bei der Firma

Hardisleben folgendes Rabis, Inhaberin geb. Rabis, Hedwig ist jetzt Inhaberin der Firma. Buttstädt, den 11 Juli 1922 Thüringisches Amtsgericht.

Buxtehude. [45840] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Kleinbahn Buxtehude —Harse⸗ feld, G. m. b. H. in Buxtehude (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bürgermeisters Dr. Beyer ist der Gemeindevorsteher Kranke in Alt⸗ kloster zum Geschäftsführer und der Kauf⸗ mann Hermann Schumann in Buvrtehude an Krankes Stelle zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Buxtehude, 8. Juli 1922.

Cammin, Pomm. [45841] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen die Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft für den Land⸗ kreis Cammin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cammin i. Pom. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung der Anliegersiedlungen in engster Fühlung mit dem zuständigen Kulturamt, die Begründung neuer Sied⸗ lungen (bäuerlicher⸗, Landarbeiter⸗ und Handwerkerstellen) im Wege des Renten⸗ gutsverfahrens mit Hilfe der vom Groß⸗ grundbesitz bereitzustellenden Flächen; die Ansässigmachung von Landarbeitern und ländlichen Handwerkern. Stammkapital 420 000 ℳ. Geschäftsführer: Regierungsrat Besser in Stettin.

Der Gesellschaftsvertrag ist 15. März 1922 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Cesellschaft erfolgen durch das Camminer Kreisblatt. Cammin i. Pomm., den 12. Juli 1922

Das Amtsgericht.

am

Christburg. [45398]

In unser Frdelar ittt N 1 bei der Firma Ringofen⸗Ziegelei Miswalde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Christburg eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 21. Februar 1922 aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Kauf⸗ mann Friedrich Johann Balzereit in Christburg bestellt ist. Christburg, den 10. Juli 1922.

Das Ametsgericht.

Cöpenick. [45844] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 41 eingetragenen Aktiengesellschaft Bremer Linoleumwerke Delmen⸗ horst, Zweigfabrik Cöpenick zu Cöpenick ist heute eingetragen: Durch deesennc der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand wird durch gemeinsamen Be⸗ schluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreters ernannt.

Cöpenick, den 25. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Cöpenick. [45843] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 172 eingetragenen Firma Büsscher & Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung in Eberswalde, Zweigniederlassung Cöpenick, ist heute eingetragen: Die Prokura des Albert van Gogh in Eberswalde ist erloschen. Cöpenick, den 3. Juli 1922

auert in Gammendorf sind aus der Ge⸗ Die offene Han⸗

a. F. ist als Inhaber der Firma ein⸗ ggetragen.

[45839]

& Koukal, Lehrte. Offene

Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Belting in Lehrte und der Kauf⸗ Vas mann Rudolf Koukal in Hannover, später

[45397] In das Handelsregister Abt. A ist heute nter Gustav Rabis, Inhaber Renatus Heinz in bven eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Hedwig Heinz ü in Hardisleben. Frau einz, geb. Rabis, in Buttstädt

schafter: Kaufleute Louis Aßler

in Cottbus. Offene Han g seit 12. Mai 1922. Cottbus, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht. Crivitz. 1 In das hiesige Handelsregister ist zu eingetragen: e 8- g ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die i Firma ist erloschen. Crivitz, den 11. Juli 1922.

Das

Amtsgericht. Darkehmen. ist bei der Firma Moritz Mendelsohn ist erloschen.

Darkehmen, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Darmstadt.

Industrie Darmstadt,

stadt eingetragen: gelöst.

Darmstadt ist zur Liquidatorin bestellt. Darmstadt, den 5. Juli 1922. 8 Amtsgericht Darmstadt. I.

Dessau. Bei Nr. 27 Abt. vegisters, wo der

B des

Oranienbaum geführt wird, ist getragen; Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung

forderlichenfalls unter Errichtung lande’. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Friedrich Stechert, Adolf Sommer⸗ latte und Gustav Delzig in Oranienbaum sind abberufen. Der Kaufmann Alexander W. Behr in Berlin ist zum allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Weiter ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1922 der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der Niederschrift geändert. Die Aenderung betrifft § 4 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), § 9 (Gerichtsstand der Aktionäre für Streitig⸗ keiten mit der Gesellschaft), § 10 (Er⸗ nennung und Anzahl der Vorstandmit⸗ glieder), § 11 (Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder), § 12 (Anzahl und Wahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 13 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats), § 15 (Genehmigung hinsichtlich der Verfügung über Hypotheken usw. durch den Aufsichtsrat) ist gestrichen. Die §§ 16 30 haben die Nummern 15 29 erhalten. Geändert sind weiter § 16 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 (Drt und Berufung der Generalversammlung), § 18 (Stimmrecht in den Generalver⸗ sammlungen), § 21 (Zeitbestimmung der ordentlichen Generalversammlung), § 25 (Abschluß der Jahresrechnung usp.), § 28 (Inkrafttreten des geänderten Statuts), § 29 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung des Statuts hinsichtlich der Fassung). Vorstand besteht aus 1 3 Personen. Bei einer Mehrheit von Vorstandsmitgliedern kann durch den Auf⸗ sichtsrat einem Vorstandsmitglied die alleinige Vertretungsbefugnis für die Ge⸗ sellschaft übertragen werden; auch können mehrere Vorstandsmitglieder entweder jedes für sich oder mehrere gemeinschaft⸗ lich die Vertretung erhalten. Dessan, den 27. Mai 1922.

Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. [45402] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 378 die Firma Karl Feld⸗ mann in Detmold und als deren In⸗ haber der Ingenieur Karl Feldmann in Detmold eingetragen. Geschäftszweig: Fabrikation von Zelluloid⸗ und Holzwaren. Detmold, den 8. Juli 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

Detmold. [45403] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 19, Sinalco Aktiengesell⸗ schaft in Detmold, eingetragen:

Der der Generalversammlung vom 15. Dezember 1921, durch welchen das Grundkapital der Gesellschaft von

beschlossen. Amtsgericht Brieg, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

c. und Walther von Pemier Glisezinsti Geite elsgesellschaft

[45399] Firma Geschwister Mönkemann heute

er Kaufmann Gottlieb Mönkemann

[45846] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 188 eingetragen: Die Firma 9

[45847] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Kunstblumen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darm⸗

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1922 ist die Gesellschaft auf⸗

Die seitherige Geschäftsführerin Karl Bley Ehefrau, Clara geborene Wölfer, in

[45848] Handels⸗ „Sparverein Dranienbaum, Aktiengesellschaft in ein⸗ außer⸗ b 1 bersam vom 13. April 1922 hat der Gegenstand des Unternehmens den Zusatz erhalten: „er⸗ von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗

haber der Fuhrunternehmer

Herbst in Detmold heute eingetragen. Detmold, den 11. Juli 1922. Lippisches Amtsgericht. I.

Detmold.

endet und die Firma erloschen. Detmold, den 11. Juli 1922. e Lippisches Amtsgericht. I. Diez. [45849] lfd. Nr. 6 des Registers heute bei der Firma Kalkwerke Müller und Schneider G. m. b. H. in Diez i folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 ist an Stelle des Kauf⸗ manns Ferdinand Nold in Diez der Kaufmann Wilhelm Lorenz in Diez zum Geschäftsführer bestellt worden. Diez, den 8. Juli 1922. 8 Das Amtsgericht. Dillenburg. [45404] In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 43 bei der Firma Walter Edelhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dillenburg eeingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juni 1922 ist das Stammkapital um 150 000 auf 200 000 erhöht worden. Dillenburg, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht. Dillenburg. [45405] In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 45 bei der Firma „Hansa Filter⸗ werke mit beschränkter Haftung“ zu Haiger eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Walter Kill zu Haiger ist gestorben. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1922 ist Direktor Hugo Kästner in Limburg a. L. zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden. Dillenburg, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Dillenburg. [45406] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma Heinrich Haus Wwe. in Haiger mit der Witwe des Heinrich Haus, Pauline, geb. Hudel, in Haiger als Inhaberin eingetragen worden. Es ist Einzelprokura erteilt: 1. dem Kaufmann Adolf Haus, 2. dem Kaufmann Otto Haus, beide in Haiger. Dillenburg, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Dresden. [45407] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 891, betr. die Aktien⸗ gesellschft Lingner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Oktober 1911 ist in dem § 10 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1922 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert worden.

2. auf Blatt 9476, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Alfred Richter ist erloschen.

3. auf Blatt 16 979, betr. die Gesell⸗ schaft Koks⸗ und Kohlen⸗Kontor, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Weißig: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1922 aufgelöst worden. Der Hand⸗ lungsgehilfe Erwin Schindler und der Reisende Walter Schuffenhauer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Erwin Schindler in Dresden.

4. auf Blatt 16 812, betr. die offene Handelsgesellschaft Berthold & Hempel in Klotzsche: Der Fußbodenleger Paul Hempel ist aus der Gesellschaft aus⸗ gesc ieden. An dessen St ist der Architekt Robert Gustav atitz in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellsachft eingetreten.

5. auf Blatt 15 631, betr. die Firma 7. Karl Heinrich Nachf. Inh. Josef öllinger in Dresden: Die Firma und die dem Kaufmann Georg Karl Paul Scholz erteilte Prokurag sind erloschen. 6. auf Blatt 14 821, betr. die offene Handelsgesellschaft Barth & Zieger in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 17 248, Die Firma Julius Gubisch in Dresden. Der Kaufmann Arwin Julius Gubisch

f in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig:

Dr Dr

4 000 000 auf 6 400 000 erhöht worden ist, ist durchgeführt,

Herbst in Detmold und als deren In⸗ geschäft ein Hermann

[45401] In unser Handelsregister Abteilung B r ist zu Nr. 33, Heinr. Weygand G. m. b. H., eingetragen: Die Liquidation ist be⸗

In das Handelsregister B ist unter

getreten. Seine Prokura ist erloschen Die dadurch begründete offene Hetselsgesehsch. hat am 1. März 1922 egonnen. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Wilhelm Willy Fichtmann und Kämmerer, sämtlich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 12. Juli 1922. Dresden. [45408] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 249 die Gesellschaft Lingemann und Wolf, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni

1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und Ausfuhr von Waren jeder Art, der Handel mit solchen Waren und damit zusammen⸗ hängenden Geshsfen. Die Gesellschaft kann sich auch an Geschäften gleicher Art be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt ein⸗ hunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Martin Wolf in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Strehlener Straße 30. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 12. Juli 1922.

Düben. [45409] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Hermann Biermann in Düben eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Holzindustrie Hermann Bier⸗ mann. b Düben, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Dülken. G [45410] Bei der im Handelsregister in Abt. B unter Nr. 75 eingetragenen Firma Kutsch & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Dülken ist heute folgendes vermerkt worden: Die Zeichnungsbefugnis des Geschäftsführers mit einem Prokuristen ist aufgehoben. Der Kaufmann Franz Kutsch in Dülken ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die demselben erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Dülken, den 7. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Dülken, [45418] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Dietermann £ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dülken, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammluns vom 28. Februar 1922 ist das Stammkapital um 140 000 erhöht und beträgt jetzt 160 000 ℳ. Zur Deckung eines Teiles seiner Stammeinlage bringt der Doktor⸗ Ingenieur Siegfried Gerhard Werner, Kaufmann zu Düsseldorf, zwei Dreh⸗ bänke, eine Shapingmaschine, zwei Bohr⸗ maschinen, einen Trockenofen, drei Schraubstöcke und verschiedene Kleinwerk⸗ zeuge und Geräte im Gesamtwerte von 60 000 ein. Dülken, den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht. Dülken. [45417] In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 24 in Abt. B eingetragenen Firma Brüggener Dampf⸗Falzziegel⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brüggen, folgendes ver⸗ morkt worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1896 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Juni 1922 ab⸗ geändert. „Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer und drei Prokuristen. Geschästs⸗ führer ist Otto Langweiler, Kaufmann in Dülken.

Prokuristen sind: 1. Kaufmann Leo Mertens in Brüggen, 2. Kaufmann Leo Heffels in Brüggen, 3. Kaufmann Adolf Peters in Brüggen.

Zur Zeichnung der Firma sind außer dem Geschäftsführer auch zwei Prokuristen zusammen befugt, die beiden Prokuristen jedoch nur in der Weise, daß entweder Mertens zusammen mit Peters oder 1 zusammen mit Peters zeichnen Ennen. Dülken, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht. Dülken. [45412] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma

Großhandel mit Rohprodukten. Geschäfts⸗ raum: Hechtstraße 5u) schäft

Gebr. Naus in Süchteln folgendes ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗