— “ 1“ 8 11“ 1 88 “ ““ “ “ 11““
bi üdd 8 Studi n des Fichte Gymnasiums-/. Polen. Vom 23. April bis 6. Mai 228 Erkrankungen (und werden schon in allernäͤchster Zeit 84 8 8 “ .“ 9 In Hehsete den nc.tsee dent'becbenden. 21 983 — 4 Erfn son ie dee tughenügemanc dhelce Con ggeme vsgsdlt, dateg nadtß Sran nei,,“ 5 c) n ve Be. diese Attien in In. Nund, detsme⸗ d. Sübsrrptenvau em Metstortam nict behtofsn weJe1 2 80a 238909csche stpreis r ö1“ - , zirken Bialystok 6 und Pommerellen e. G ank die Unversehrtheit ihres Kapitals in Schwei 5 „ngestundete Wechsel 35 452 000 (Abn. ;4 Fr. . 1 . Amtli .“ 8 8 8 1 1u1““ — s 2 in äö ööö Ohedhan 3 Bulgarien. Vom 1. bis 28. Mai wurden 6 Erkrankungen 81. und mindestens EEETT Peegs. auf Wertpapiere 2 154 526 000 (Abn. 51 527 0) 8 Kͤ1n, 29 Juli, (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Höchstpreis vom 1. August 192 11“ 1 schule am Hindenburgpark in Berlin⸗ mersdor Philipp festgestellt. icherstellung des Zollgefälles. Die Aktien lauten auf je 10 Gnter Malschů . g u ver 400 000) 1— Hollarn & g 8 beneg - F. ne 87 2 2 de unverändert) Fr., Noten⸗ . ’„ 8 . „ 610, 8 Schweiz 11575,50 G., 11604,50 B.,
Die Zementverbände stellen für die vorgenannten Ahnehmer in imon, der Treitschkeschule in Berlin⸗Wilmersdorf Dr. Fleckfieber. “ franken und sind Inhaberaktien. Die Bilanz wird in Schweizer umlauf 36 049 939 000 (Abn. 319 825 000 Sch England 2705,60 G., 2712,40 B 9 2 38 1 825 0 r. zgut L lan 5 5 40 2 lihen Schatguthaben Fralien 2761,90 G., 2768,50 B. Dänemar 18033,65 G. 13066,35 3.
den einzelnen Verkaufsstellen Stationsfrankopreise in Rechnung, die — 1 Bi „ nasiu in Berlin⸗ 1 1 3 Franken a 2 8 nach Lage b “ hats ch ene Sea br CHr. S . Eö“ oftums .“ 1 11“ 8 . 6 E“ e 8g 31. — eeee hesfets das] 79 990 000 (Zun. 37 137 000) Fr., Privatgu 8 der Durchschnittsfrachten emessen und von dem Reichswirtschafts⸗ in Berlin⸗Grunewald Dr. Vilmar, der Cecilien⸗ Reg.⸗Bez. Stettin) 2 Erkrankungen festgestellt und nachträglich für 1 “ Wenn sie dies riche mt ne da 9chenate (. ooh gr x 728 1988 , Se,h “ 88 selben Heimkehrlager gium nicht verlängert wird, kann die Bank als gewöhnliches Bank⸗ Stockholm, 27. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der 1426,80 B., Budapest 84,45 G. 34,55 B. Wien 163 G., 1,67 92.
ministerium auf ihre Inlässigkeit geprüft werden. Etwaige ““ schule in Berlin⸗Wilmersdorf Dr. Triebel, der die Woche vom 25. Juni bis 1. Juli aus ish ae 1 institut unter Ausschluß des Rechtes der 2 Sch ch Rußland mitgeteilt. Ausschluß des Rechtes der Notenausgabe fortbestehen wedischen Reichsbank vom 22. Juli (in Klammern Graz, 28. Juli. (W. T. B.) Die „Tagespost“ meldet aus Bel⸗] der Stand am 18. Juli) in Kronen: Metallvorrat 273 930 480 “ aee
der Fehlbeträge sind auf Anordnung des Reichswirtschaftsministeriums — 1 b 2. 1 i b. 0 ee rctunng Stationsfrankopreise auszugleichen. Diese Viktoria⸗Luisenschule in Berlin⸗Wilmersdorf Dr. Gruber, 1 Erkrankung bei einem Rückwanderer aus Sd d von den einzelnen Verbänden in Rechnung gestellten Stationsfrankopreise der Hohenzollernschule, Oberrealabteilung, in Berlin⸗Schöneberg Danzig. In der Woche vom 4. bis 10. Juni 1 Erkrankung gr —: Das finanzwirtschaftliche Komt . 1 tand gelten für 10000 kg Zement ohne Verpackung und sind somit die Jement. Geheimen Studienrats Dr. Richard Müller, des Werner⸗ in der Stadt Danzig. mit Rückficht auf die 9 5 2, omitee hat die Ausfuhrzoͤlle (273 961 701), Ergänzungsnotendeckung 824 293 674 (826 170 697), Ehbristiania 732.50, Kopenhagen 937,50, Stock 1189 e g Föchstpreise im Sinne des Höchstpreisgesetzes vom 4. August 1911 Siemens⸗Realgymnasiums in Berlin⸗ Schöneberg Geheimen Polen. Vom 23. April bis 6. Mai 2811 Erkrankungen (und Erzeugnisse und zur Srünen usfuhrsaison für landwirtschaftliche davon Wechsel auf Inland 370 868 830 (376 409 562), davon Wechsel 825 900“8. d 9 192epenge. gen 7743 37 . ö 8GBl. S. 339) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember Studienrats Wetekamp, des Gymnasiums in Berlin⸗Friedenan 172 Todesfälle), davon in der Stadt Warschau 47 (1), in den 1. August zur Stützung der Valuta mit Wirkung vom auf Ausland 44 973 329 (44 950 799), Notenumlauf 514 816 339 noten! ondon 19 8 ew York 43,37 ½, Wien 0,11, Mark⸗ 1914, vom 22. März 1917 und der Verordnung vom 17. Januar vöhema 18 9 von Bialystok 338 (15), Posen 1 und P rellen „August an erhöht. Die neuen Ausfuhrzölle betragen für Getreid (533 851 192), Notenreserve 158 044 622 (139 072 210), Girokont noten 8,25, Polnische Noten 0,74, Pariser Devisen 358,50. 1 1929, Hameer 1914 G. 516, 1917 S. 253, 1920 S. )h. Grhetmen Studienrats Busch, des Nealgomnastums in Verlin vealsen Bie b“ 6 30 Dinar, Hafer 20, Schweinefett 300, Gänsefett 400, Eier 300, uthaben 258 410 744 (253 466 629) “ Lonvon, 28. Juli. (W. T. B.) Privatdigkont 1 ⅛, 4 % Für den durch den Handel erfolgenden Kleinverkauf wird noch riedenau 8 Humboldtschule in “ 17 (¹). 1 Honig,. “ 150 “ u G fundierte Kriegsanleibé 88 ⅞, 5 % Kriegsanleihe 100 1, 4 *Sieg b9 1 1 1 m s in Berlin⸗Weißensee . au, 27. Juli. .“ 1 - in diesem Kleinhandelsverkehr zu d bige 8e ehmang⸗ der Büehnafanezn Cottbus Dr. Neigal vhenstragses dei Lesclosfe “ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts .“ Fe n 29. Juli. (W. T. B.) Silber 35 Silber auf Falls über die iesem Kleinhande eehr zu den obigen .“ D I1“ “ Frhöhung ihrer Mittel für Handel - besg s n. 29. 8 2v. B. 8 Höchstpreisen zu erbebenden Zuschläge zwischen Verbraucher⸗ und Händler⸗ 8 2 Frzedrichaschuse ö e Nr. 31 des,Ministerialblatts für die Preußische 1 11.“ das Regt zur Aus⸗ am 28. Juli 1922: Lieferung 35 ⁄. eeeeeinen Bettrten Vereinbarungen nicht zustande Re⸗ ö 8 elan4 nt 2d vnon 8 2 EEEE“ Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi-⸗ 1000 Goldrubeln zu erteilen. Die Banknoten si d do 98 oeezugd “ R 88; London, 29. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 54,17 ¼, kommen, beträgt der Zuschlag: Realgymnasiums in Ber in⸗Pan ow Dr. Mackensen, de nisterrium des Innern, vom 26. Juli 1922 hat folgenden : und leicht realisierbare Waren gedeckt und si nd durch Edelmetalle — Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Belgien 57,22 ½, Schweiz 23,34 ½ Holland 11,49 ¼, New York 444,81, als 30 pH, 5 zu Oberstudiendirektoren derselben Anstalten und die Wahl Bezug p. Briefumschlägen. — Kohle⸗ u. Kokslief. — Geldbelohn.ͤ. Wukarest, 27. Juli. (W. T. B) Wi . — Bukarest 69,00. 2. bis zu 100 Sack nicht mehr als 20 vH, sdes Schuldezernenten Dr. Pann zum Oberstudiendirektor der Wiederbelebungsversuche. — Pensionsfürsorge Dänemarks. — Bezüge verlautet, haben die Verhandlungen mit Frthe Quelle Gestellt.... 21 303 2 003 Zürich, 29. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse Berlin 3. bis zu 199 Sack nicht mehr als 10 vH. Oberrealschule in Berlin⸗Steglitz sowie d. Angestellten u. Verwalt.⸗Arbeiter. — Amtl. Kreisblätter. — Be⸗ zösischen Inhaber von Schatz ba n re belc. er 86 8n 9 1 8 11II 0,86 . Wien 0,01 ¼, Prag 12,15, Holland 203,43. New Jerk 525,00 Auch die sich durch diese Zuschläge ergebenden Preise gelten als die Wahl des Studienrats Dr. Teege an der Dreikönigs⸗ flaggung der Dienstgebäude. n Staatshaushalt, Kassen⸗ n. 1 das zwischen der rumänischen Regierung und einer aeh eeln ge 1 zurück⸗ 8 “ London 23,36, Paris 43,15, Italien 24,05, Brüssel 41,00, Kopen⸗ Höchstpreise im Sinne der oben angeführten Gesetzesbestimmungen. chule in Dresden zum Studiendirektor des Realgymnasiums wesen. Pensionsregelung. — Angelegenheiten 8. Kommung 8 gruppe abgeschlossene Fundierungsabkommen nicht ;. 8. geliefert... 20 394 1 982 zagen 113,00, Stockholm 136,75, Ehristlania 85,29. Mavrid 81,7, 1 1 18 n Spremberg sind bestätigt worden. Ausscheiben, v. Wittenberge aus den Kretsberbande. nh, dnnssnt. wollen, einen günftigen, Verlauf genommen. Die franzssische Ab . 8 Buenos Atres 191,50, Budapest 0,30, Bukarest —,—, Agram 165,00, h gst bireris Lferzhgenten des Sts. waltung. Aufgaben der Polizei. Wassenscheine — Fahndungspublie- ordnung stimmte den Ausführungen des Fi Etede Die Elekt Fer ini Warschau 0,08 ½. 11] 8 äd 8 ;5 — inri „ hörd 1 8 : & 8 5 f. 6 888 2 — 8 F 9 1 au erliner . . 8 8 3 8 2 8 Aufruhrschädenstatistik Einrichtung, Behörden, Beamte: Im Bukarest, 27. Juli. (W. T. B.) Das Büro der des „W. T. B.“ am 29. Juli auf 19 171 ℳ (am 28 Jult 88 London 20,69, New York 466,00, Hamburg 0,79, Paris 38,20,
“
entsprechend folgende Preise: 88 Im Gebiete des Norddeutschen entverbandes allgemeinen. Zwangsweise Versetzung eines Oberlandjägers in den Bukarester Handelske “ 8 3 Ho Jb.“ Richtamtlichezs. mssaltemg minfelzefsch a. Fale Bermenz en . ease Hotbet 1ee“* “” äli zzei. — Fahrb 5 8 8 zel. dj 8 96 n 21,99, 719, 8 8 70, 2 ,89. b) Im Gebiete des Rheinisch⸗Westfälischen Zement⸗ 1 mgestaltung d. Preutz Hoetzer⸗ ö 8 .“ rumän ischer Geschäftsleute ent hmen. Ei 8 ) .e ö.e. .. . . 19 929 † 5500 = 25 479. 11“ Cö“ deannion der Sandestzanee ie ö1144“ 1,092 gc e hn 2 e1189. Pedshe Pehlen uese, Tgze
) Im Gebiete des Süddeutschen Zementverbandes 2 “ 8 bührnisse, Dienstvorschriften. Falsche Einstuf. v. Betriebsassis. nach sich 1 Feen ö“ Uerterhantzngen zu treten. Sie wird Eingän Butter. F Markt ist unverändert. Die 73,00, Amsterdam 148,25, Kopenhagen 82,50, Christiania 66,00,
21 558 + 5500 = 27 058 ‧„ Der Reichsrat stimmte in seiner vorgestrigen Sitzung Besoldungsgr. 5. — Steuerfreiheit des Kleidergeldes d. Schutzpol. 8 Brüssel, Paris, Zürich 8 Re — 9n oche nach London, Manchester, bzu FSaash lbri seeger, 7. läßt auch die Nachfrage noch Washington 385,50, Helsingfors 7,95, Prag 9,10.
Diese Preise sind gleichfalls Höchstpreise im Sinne des Höchst⸗ unter dem Vorsitz des Reichspostministers Giesberts der Bekleidungsabnutzungsentschädigung f. Polizeioffiziere. — Ausrüstung, 1 h und Rom begeben. hhee Plunch dns hen üg, 8 114““ Cristiania, 29. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse, London preisgesetzes. 8 Verordnung über den Staatsgerichtshof zum Schutze Ausbildung. Instandsetzung der Kraftfahrzeuge. — Fahrräderverlust. A* Wien, 28 Juli. (W. T. B.) Die zsterreich⸗ungarische II2 Qualität 82 — 86 ℳ Uütaltenbs — Mar 9 8 26,05, Hamburg 1,00, Paris 48,25, New PYork 585,00, Ansterdam
In Zukunft eintretende Kohlenpreiserhöhungen bedingen eine der Republik und der Verordnung über das Verfahren vor — Vorprüfungen d. Schutzpol.⸗Beamten. — Unterstellungsverhältnisse 8 Blank ( österreichische Geschäftsführung) weist am 23. Juli 1922 wartung weiteren Herauf S s der Pr ise G rine. In Er⸗ 1 226,50, Zürich 111,25, Helsingfors 12,25, Antwerpen 45,50 Stock⸗ Erhöhung der Zementpreise derart, daß jede Kohlenpreiserhöhung für dem Staatsgerichtshof in Verwaltungssachen zu. Bei der auf d. Pol.⸗Schulen. — Aerztliche Angelegenheiten. Aerztliche Ver⸗ einen Banknotenumlauf von 691 770,477 441 Kronen (Zunahme Schmal Das sprungh ü8 Sirei Gir nor die Nachfrage rege. — holm 152,75, Kopenhagen 126,00, Prag 13,50. 10000 Kg, enssprechend ihrem prozentualen Anteil an der Zement⸗ ersten Verordnung wurde auf Antrag der Ausschüsse der Zusatz sorg. d. Schutzpol.⸗Beamten. — Veterinaͤrwesen. Pferdeausräcst. 74 909 346 337 Kronen) auf. Goldparität für die kommende Woche echeblichen reiserhöh ente Es bleibt. hne u 1 zuschlagen ist. Hierbei sind die vom Reichskohlenverband für den S eri zu leiste sai38s assen. Reichsschuldbuchangelegent —. — Paß⸗ Fre blizei. 18, 27. 9 6 Chor 1 3 urd in T. : 1 8 Pe slngen, te heg e, falischen Kohlenfondikats festgesetzten Höchst⸗ Staatsgerichtshofs zu leisten E1“ in religiöser wie Hrbte uanige der Russ. Delegation in Berlin. — Reichwehr und b 1614“ 8 B.) Ausweis der Bank von Uheg. 180 8* “ vven. 86 do. 1 preise (cinschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer) zugrunde zu legen. in nichtreligiöser Form geleistet werden kann. Marine. Militärinvalidenpensionen. — Kriegsübergangswirtschaft. vrss zum Stande am Sen K ammern Zu. und Abnahme im Ver. Eeiee en eege Nachfrage bei anziehende Pprefe 6 6 ℳ. Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
In Zukunft auf den deutschen Reichseisenbahnen eintretende. Ein Antrag Württembergs wegen Rückzahlung und Ver⸗ 81 gegen . Hest⸗chung. I Fanilienuntefstübugg. . gserer 3 581 782 000 (Zun. 369 050) gn, 8 ge gesalzener Rüͤckenspeck notiert 90 — 95 ℳ “ Stärke. Liverpool, 29. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Kohlenfrachterhöhungen sollen ebenfalls eine Erhöhung der Zement⸗ zinsung Reichsvorschüsse zur Förderung des Woertzunga⸗ Richn 5 lüicher Kei Muͤnchener Besch lüffe und Berliner Richtlinien. “ Fenvefändgrt Fr., Barvorrat in Silber 285 255 000 (Zun. 17 000) — 5000 Ballen, Einfuhr 7400 Ballen. Julilieferung 12,73, August⸗ h“ die auf “ Weise berechnet wird. “ 1t. das aeh 8¹ 1 Nichtamtlicher Leil. . ) 8 rank, Guthaben im Ausland 577 890 000 (Abn. 288 000) Fr., 8 leffrun 12,8 “ E. und ene. und ees ch ur “ erzi zae 1“ ☛☚‿‿⸗— nische Baumwolle je 5 Punkte höher, ägyptische unverändert.
“ Reichskommissar für Zement 3. März 1922 ab zurückgezahlt werden sollten, verzichten möge. Nr. 29 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗ — Sere eer . 1“] éqqͤ— .“ 1n Wessi g ’ Das Neich finenhmnbeghalbe 55 — Phehen 86 Antrag gesundhei tsam shancben 98 Fu 1922 bat folgendeg Indahe 1. Ueberluchrn Füsen g 11“] — .NReE ee aus hauptsächli eshalb, weil der Posten ereits in Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zer weilige Maßregeln 2. Aufgebcke, Verlust, 8 8 “ den Etat eingestellt ist. Die Ausschüsse beantragten gleich⸗ gegen Cholera. — G. esetzgebung usw. (Deutsches Reich). Abgabe 8. Vergfufe. “ 1 .“ entli 7. Niederlaffung ꝛc. btschgfragn
Bekanntmachung wohl die Zustimmung des Reichsrats zu dem Antrag und von Quellstiften. — Wochenhilfs, ee““ 16“ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 — „ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ebenso zu einem Zusatzantrag Hamburgs, daß die von den gin der Sozialversicherung, — Angegelltgensecebereinken “ b. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften. 1 8 9. Bankausweise. “ b weinmonopol (Ausnahmen.) — (Preußen). Uebereinkommen mi 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
über die Ausgabe von Schuldverschreibungen 2 w 1 1 8 Ländern bereits zurückgezahlten Vorschüsse vom Reich verzinst Braunschweig wegen gegenseitiger Anerkennung der Wohlfahrts — . — Rezas
ee be werden sollen, um eine ungleiche Behandlung der Länder zu 8 1 Seri ; — 1 . 3 he b r — Schutzn imp Rußland zugezogenen 1 Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt vermeiden. Der Reichsrat beschloß diesen Ausschüssenanträgen pflegermnen. — Schutzwockenimpfung der aus 5 zugs 8 S b 1 . Kinder. — Kennzeichnung der Umhüllungen für Margarinewürfel. — ☛ Befristete Anzeigen müsse ; ¹ 8 188 9 3 ““ 1ch b 8 LEEEEE1ö“”; 3 16 9H gemäß. Insehrift auf Nhe goe Tie e T 8 8 ebüh gen für Pesgenimnpn zeig ssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .4 Milli 5 Eine Verordnung bezweckt die Anpassung der Grund⸗ — (Bayvern). Uebertragung der Angaben über die Todesursache äaus — 8 8 5 8 2 ,;b 56 Sterb — 8⸗ 8 . 8 im Gesamthetrag von 10 Millionen Mark, und zwar Stücke zhne bei den Krankenk assen an die Geldentwertung, den Leichenschauscheinen in die EEE“ Gee.n) Aus⸗ 1 Unter U un Z⸗ Fie hier, hat das Aufgebot der elf Mannheim, nebst Zweiganstalten, 2. Pfäl⸗ [50973] Aufgebot. [50967
führung des Reichsimpfgesetzes. Thüringen, Hamburg). Beseit tien der Firma R. Wolf Aktiengefell⸗ zische Bank, Filiale Mannheim, 3. Süd. Im Grundbuch von Unterlenningen In achen betr. das Dr. jur. Heinrich München, den 29. Juli 1922. 1 Erhöhung nicht zu umgehen sei. Die Porlage sieht eine Er⸗ suasteno Bereinen, Kongressen usw. (He e gesesgebesdefbilr nngs schaft in Magdeburg⸗Buckau über 8 öe Lntec S” Pfälz. Vant Heft 650 ist als Eigentümer des Grund⸗ Seingmannsche samfllenfideitommict Bayerisches Staatsministerium des Innern. höhung mit 50 % vor. Der Reichsrat stimmte der Verordnung zu. kursus für Landärzte. — Vermischtes. Pest, 1921. — Goltti 192 nebst den Dividendenscheinen vom Jahre 5. Nationalbank Heussche Plan Berlin⸗ sünghs Heraene vhr. 332” . der Inhaber Obentastsasah . J. A.: Graf von Spreti. Der Reichstag hat auf Initiativantrag ein Ermächtigungs⸗ — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Geburtz, und Sterblichh [50955] Beschluß. 1915 ab Der Inhaber der 6. Firma S. Bleichröder, Berlin, 7. Firma Johann Georg Pesenmaier vungeEresel. Heircsmennene Prenzlau) wird der Mm 8 esetz w Verlä d Gelt sdauer der keitsverhältnisse in den 46 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Der Grenadier Gottlieb Mandrossa, Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Mendelsohn & Co., Berll 8. Deutsche dausen, O.⸗A. Geisli⸗ 1““ 1922 von dem hiesigen Auf⸗
gesetz egen erlängerung er eltungsdauer 4 11“ 8 1e 2 x Issa, 2 d 8 n 2 oh „Berlin, 8. Deutsche haufen, O.⸗A. Geislingen, früher auf dem lösungsamt aufgeno 2 d ill .“ Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Aus zuletzt in der 7. Kompagnie des Reichs⸗ dem auf den 7. März 1923, Mittags Bank, Filiale Frankfurt a. M., 9. Deutsche Bühlhof bei Unterlenningen. Der jetzige Auflssung ven hhlaee 1“ 6 12 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht Vereinsbank, Frankfurt a. M., 10. Pfäl⸗ Eigenbesitzer des Grundstücks hat das Auf⸗ regelnde Familienschluß biermit besta tigte
i 1000, 2000, 5000 und 10 000 ℳ in den Verkehr bringt. — 1 n. e ntwert 3 9 weil trotz der letzten Erhöhung am 9. Juli d. J. eine weitere gung von Tierkadavern. — Verhandlungen von gesetzgebenden Körper⸗ 8 0 hen. 1000 ℳ Nr. 1761 bis einschließlich 17
1 19. Juli 1905, an welchem Tage er zu⸗ 1“ 1“ Sg. 852* aus Cinecinnati ein Lebenszeichen gg b sch ird aufgefordert, sich spätestens geben hat, verschollen is iermit auf 29 1 8 ) 8 * 8 verschollen ist, iermit au
J der Familiengutsache von Stock⸗ in dem auf den 18. April 1923, gefordert, sich bei der sst, chiermit ane
8
ten
N
tempel)
gez. (Unterschrifte
S
Angenommen oß Brauerei
—
stedten. (
Elbs
z Der n nommen, 1 - 1 1“ . 116 8 8 E“ L11““ E““ venateh “ E11““ “ E 1ns- 1 Kotthag anberaumten Aufgebotstermine seine R lli f In der Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über stens einen Monat nach dem Wiederzusammentritt des Reichs⸗ -u - . ung. he Vberschlefien ügat. vnf a 8 “ 8 58 zische. Füilicg Frankfurt a. M., gebot zum Zweck der Ausschließung des Frankfurt a. M., den 8. Juli 1922. Brennstoffverkaufspreise (Reichsanzeiger Nr. 166 vom 29. Juli tags verlängert werden können. Der preußische Vertreter 11u“*. und Anze⸗ IuG n vorzulegen, 11. Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt seitherigen Figentümers beantragt. Es Das Auflösungsamt für Familiengüte 6 im 2 — : g Ferh. 3 5 C113“ egen den die öffentliche Klage wegen widrigenfalls die Kraftloserkläung der Ur⸗ a. M., 12. Pfälzische Bank, Ludwigs⸗ ergeht dah den Eigeutümer die 2 ie Vame 1922) muß es im Anfang heißen: Steaatssekretär Göhre, erhob Einspruch gegen die Initiative Febnenflucht erhoben ist, wird auf Antrag kunden erfolgen wird. hafen a. Rh, verbote den I 8 ahsan ven [50968] Aufgebot Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 27. Juli des Reichst in 8r 1 Die Länder hätt Fer EStatsanwaltschaft für fahnenflü 1g-— Maadel “ Rhe verberen, an hen Inhaber forderung spätestens in dem auf Donners⸗ 1.“ 1922 gelten ab 1. August 1922 (nicht 1 Juli) folgende Brenn⸗ ees Reichstags in jeser Frage. Die Länder hätten schon Handel und Gewerbe. er taatsanwaltschaft für fahnenflüchtig agdeburg, den 18. Juli 1922. der Aktienscheine Nr. 50 901, 50 121, tag, den 9. November 1922, Vorm. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute 192 91 en 1. Lugu 18 n 1 ) folgende Brenn⸗ mehrmals gegen eine solche Uebergehung des Reichs⸗ . erklärt. § 12 des Gesetzes, betreffend Auf⸗ Das Amtsgericht. Abteilung Buckau. 50 900, 50 899 und 57,584 über je 1000 ℳ, 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht beschlossen: In Sachen, betreffend die stoffverkaufspreise.. b 1 rats Einspruch eingesegt. Im Wiederholungsfalle werde Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ hebung der Militärgerichtsbarkeit vom 51420] 1. Aufgebot. Fer je mit Dividendenschein pro 1921/22 u. ff. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Todeserklärung des untenbezeichneten Ver⸗ ferner unter IX, 1. (Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Preußen an die andern Länder wegen eines gemein⸗ bank und die Poost erfolgt laut Meldung des „W. T. B.“ in der Woche 17. Auguft 1920. 1 ¹ Die Deutsch Bas nin 1 nebst Talon der Fa. Benz & Cie. Rhein. anzumelden, widrigenfalls er mit dene schollenen, Antragstellerin: die Chefrau Bayern): samen Schrittes gegen dieses Verfahrens herantreten. vom 31. Juli bis 6. August d. J. zum Preise von 2000 ℳ für ein Cottbus, den 15. März 1922. a. M. b fn 9 A. fgel 5 Feimkhr Automobil⸗ und Motor A.⸗G. in Mann⸗ selben ausgeschlossen werden wird. des Majors Dr. Hans Walther, Anna, schgrieß 0— 6 (nicht 0,6) mm . 1988.— ℳ Di Standpunkt wurd chied Seiten zugesti Zwanzigmarkstück, 1000 ℳ für ein Zehnmarkstück. Für die Bas Landgericht. Straframmer III. C. M. hat dar umgehg er bei ihr im heim, eine Leistung zu bewirken, ins⸗ Kirchheim⸗Teck, den 22. Juli 1922 geb. Simon, Halberstadt, Bismarck⸗ aschgrieß nich 8 esem Standpunkt wurde von verschiedenen Seiten zugestimmt, — 1 b 9 Dr Be Laufe der letzten Wochen abhanden, be ilschei K.eeg.s 1 sch die R Rohgrieß 0—6 (ni 6) 1429,— 1 1 I. 9. ausländischen Goldmünzen werden entsprechende Preise gezahlt. Der Lam pe. Methner. Dr. Bergmann. —. 8 b besondere neue Gewinnanteilscheine oder Das Amtsgericht straße 41, vertreten durch die Rechts⸗ ohgrieß A1AX4AX“ aber auch betont, daß in dringenden Fällen solcher Art der Ankauf von Reichssilbermünzen durch die Reichsbank und ö gekommenen Mäntel von zwei 2000 ℳ einen Erneuerungsschein auszugeben Anmtsrichter “ anwälte Justizrat Dr. Pomme, Kuhlbars Reichsrat niemals ein Hindernis sein werde. Dem Geset⸗ Herfolgt bis auf weit 40 fachen B 3 Nennwerts [50956] Bedenigaktien (Aktien der Maschinen⸗ Badisches Amtsgericht. B.⸗G. . Mann⸗ „90523] 88 &. Mohr, Halberstadt. Schmiedestraße: G Post erfolgt bis auf weiteres zum 40 fachen etrag des Nennwerts. Der Feldwebel Ar 8* * 8 nen⸗ Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 9. Mann⸗ 150⸗7 — Mohr, Halberstadt, Schmiedestraße 27 entwurf selbst stimmte der Reichsrat zu. 8 er Feldwebel Kurt Krüger, 1. Komp. fabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne h 28. Juli 1925 [50523] Aufgebot vird ein Aufnebo ; 1 8 1 s imm r hsrat zu — Die Erhöhung der Kohlenpreise hat laut Meldung Inf.⸗Regt. 4 zu Stargard i. Pomm., ge⸗ A. G. Weinheim, Baden), nämlich heim, den 28. Juli 1922. Frau Bert “ 8 wird ein Aufgehot dahin erlassen: 1. Es 8 6 Der Reichsrat genehmigte ferner die von der Reichsregierung des „W. T. B.“ eine entsprechende Erhöhung der Stick⸗ 5 Berlin, 14. August 1897 ird sh Nr. 4767 und 2878, 44* 58. B1“ schwarzenberg, wird der am 5. Juni 1855 zu Stettin Preußen. 8 I 1 2 . 1 des 1 88 hun er S oren Berlin, 14. Augu 5, wird für Nr. 4767 und 2878, beantragt. Der In⸗ [51419] geschiedene John, in Dachwig, hat bean⸗ als Sohn des Dr 8 ltfri v“ beabsichtigte Ausprägung eines Dreimarkstücks als Denkmünze stoffpreise zur Folge. Die neuen Preise für Stickstoffdünger fahnenflüchtig erklärt. haber der Urkunden wird aufgefordert . tragt, den verscholle Schmied Er 96888 August We. Mini 1 ür den Verfassungstag, auf welcher als Verfassungstag Fund die folgenden: Per Kilogramm Stickstoff im schwefelsauren Stargardi den 21. Juli 1922. spätestene 1Frei bert. Abhanden gekommen; Chines. Re⸗ Will rschollenen Schmied Ernst Simon und dessen Chefrau Caevling M f — d 1t g 8 ) 8 gstag den: 2 Stargard i. Pomm., den 21. Juli 1922. spätestens in dem auf Freita den or 5 0 Wilhelm August bor 8 e Emi 21 S 1 Ministerium für Handel un er 11. August eingeprägt sein soll. Diese Denkmunze soll Ammoniak, gewöhnliche Ware 90,20 ., gedarrt und gemahlen 92,30 ℳ, Das Amtsgericht 23. Febrnar 1923 8 vorheittn 8 organisationsanl. 5 % von 1913 zu 1 St. 25 Sttober 9962 Jehr. Fboehen am Marie Emilie, geb. von Strotha, geborene Im Ministerium für Handel und Gewerbe sind die bis⸗ im Gefamtbetrage von 60 Millionen Mark geprägt werden. im salzsauren Ammoniak 90,20 ℳ, im Kaliammonsalpeter 90,20 ℳ 50957 11““ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht “ 29. 7. 192 7. 92 Sohn des Johann dls “ Fahrs Gottfried Linsh herigen Hilfsarbeiter Bergassessor Koska zum Ministerialrat Ei - chö isser Sä bg⸗ (aneben wird der Kaligehalt mit den für Kalt in Chlorkalium für 150957] öir in Weinheim anberaumten Aufgebotz⸗ Der bette den 29. 8 4 (Wp. 224/22.) und dessen Chefrau Henriette Wi süt ücht Hen Einer Vorlage wegen Erhöhung gewisser Sätze der Erwerbs 8 9 vNe, ehe⸗ Res Durch Beschluß der Strafk 1 Aufgebots⸗ Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D ssen Chefrau Henriette Wilhelmine, nach Amerika ausgewander 2 rra zeiter des Grubensicherheits⸗ 8 792½ 1 die jeweilige Abladung geltenden Preisen in Rechnung gestellt), im Dur eschlu er rafkammer termine seine Rechte 1— Poltzeipräsident. eilung E.⸗D. geb. V 1 2 a ausgewandert und seit dem ’“ m hcee. Mins haeegerc losenunterstützung um 50 vH vom 15. August ab wurde Natronsalpeter 108,60 ℳ, im Kalkstickstof 80,40 ℳ. Auch im Ver⸗ Tübingen vom 21. Juli 1922 ist der tirkunde in e g 8 *—. geb. Vollrath, zuletzt wohnhaft in Ergurt, amts en er b eilegung der Amtsbezeichnung „ nisteria ra vom Reichsrat nach dem Ausschußantrag mit der Maßgabe gleich zu diesen neuen Preisen sind bei dem heutigen Stande der Mark Schütze der 7. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 14 Krertlosern veser erfan [509660) Beschluß. ernannt wor en. zugestimmt, daß diese Frage nach dem Zusammentritt des die Preise für ausländischen Stickstoff noch um 75 bis 100 vH teurer. Peter Beaugrand, geb. 4. April 1901 g Reichstags von neuem geprüft werden müsse, nac dem der Auf eine Anf des Eis d Stahlr induftei in Benrath, Kr. Düsseldorf, für fahnen⸗ wird. Zahl hausen⸗Lewenh hat das Auf⸗ M u st ini ium. 1 n „ — Auf eine Anfrage des Eisen⸗ un Stahlwarenindustrie⸗ I11“ 21/,99 II. Zahlungssperre. isen⸗Lewenhagen ha⸗ a uf⸗ ittags 12 Uhr, 8 s “ 1II11“ “ J nister 1 sächsische Gesandte Dr. Gradnauer erklärt hatte, daß er auf bundes, Elberfeld, betreffend die Warenzeichenerneue⸗ flüchtig 1 J.⸗Nr. 2024/22. Mit Bezug auf nncg sherncn⸗ ergeht lösungsamt für Familiengüter in Celle in neten Gericht, demn E sür 1. Hamburg, Abteilung Die LGNäte Dr. Lent in Koblenz und Dr. Moritz in einen Antrag auf Erhöhung um 100 vfr nur mit Rücksicht auff rung für den Freistaat Dan hi g, ist von dem Amt ffür den Den 24. Jult laac. att Täbt hieneit Bezußs e 1019 8.⸗,O. an die der Sitzung vom 10. Juli 1922 be⸗ raumten 11““ ichen. d zu LGDirektoren in Köln f . üj verzi gewerblichen Rechtsschutz in Danzig die Antwort eingegangen, da da der Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen. Ausstellerin sowie an die 4.0 hlossen: üdri 9 * s nelden, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, Aachen sind 3 O diese spätere Nachprüfung verzichten wolle. gewerblichen? echtsschutz in Danzig die Antwort eingegange daß, da de Staatsanwalt Gültlinger Ausstellerin sowie an die in den Papieren schlossen: widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen spätestens aber in der † Frei der ARN. Mudra zum AGRat in Daaden und der AR. Die nächste Sitzung des Reichsrats wird etwa Anfang Senat der Freien Stadt Danzig seinerzeit eine authentische Inter⸗ aatsanwalt G 88 und die von der Antragstellerin bezeich⸗ Der Familienschluß vom 24. Juni 1922 wird. An alle, welche Auskunft über Leben den 23 Mär 1923 - Dannenberg zum StARat bei der Amtsanwaltschaft in September stattfinden. pretation des § 34 des Danziger Patentgesetzs abgelehnt —— neten Zahlstellen, nämlich die Gesellschafts⸗ über Abänderung stiftungsmäßiger Be⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen 11 ½ Uhr hessn tten A ormittags Hannover ernannt. eptember stattfinden. habe, auch das unterzeichnete Amt über die Auslegung von Gesetzen — rmms kasse, Rheinische Creditbank Ludwigshafen stimmungen, besonders wegen der Ver⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ “ Dem Notar Dr. Walter Klein in Calcar ist vom 1. Sep⸗ — Auskunft nicht erteilen könne. und deren Filialen sowie die Deutsche sorgungsberechtigungen, wird bestätigt. stens im Aufgebotstermine dem Gericht geschoß Iimmer Nr 888 tember d. J. ab der Amtssitz in Köln angewiesen — Die Verkaufsstelle Vereinigter Fabrikanten 2) Aufgebote Per⸗ Bank, Filiale Frankfurt a. M., das Ver⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter Anzeige zu machen. visrigenfene 8 Todeverklärn 88 en, Zu Notaren sind ernannt: der AR. Dr. Druan men in Fsolierter Leitungsdrähte G. m. b. H, Berlin SW. 61, 2 bot, an den Inhaber der 1gg eine e. Erfurt, den 25. Juli 1922. folgen wird. 2. Alle, welche Abskunft Stoll (Rhld.): die RA Geh IRat Jac bson, Brück⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Tempelhofer Ufer 11, teilt dem „W. T. B.“ zufolge mit, daß sie Leistung zu bewirken, insbesondere neue Der Vorsitzende. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 9. über Leben oder Tod der Verschollenen v“ S Ragpfhenien n. “ maßregeln. . 1“ Sott 1922 eööö Teusvungstuschlaäge lü⸗ U und un 1' en, Snn. oder ““ erteilen vermögen beesg Uchonst d f ave g . 8 ah Z 8 8 alle ab 31. Juli bei ihr eingehenden Aufträge um 20 vHerhöht hat. oder einen Erneuerungsschein auszugeben. [50531. fordert Amtsgericht in H . 1111111““ v1111““ Zuftellungen u dercl. 1eaenecte en Sceügs Jan anhtebbrng Uae ite ese. th Reereen, semaene st . . Engelhardt in Charlottenburg (Amtssitz im Bez. des AG. 2 nd Klauenseuche vom Schlachtviehhof zu Nürnberg am Fabriken Aktien⸗Gesellschaft gibt laut, Meldung des A“X“ Badisches Amtsgericht. I. sacht gleichlauteuden Wechseln folgenden Inhalts: n im Aufaebotstermin Ameige z0 g . Charlottenburg), Dr. Oskar Krause in Cöpenick, von Eicken 28. Juli 1922 gemeldet worden. „W. T. B.“ bekannt, daß sie den im Besitz der Interessengemeinschaft 1750964] Zwangsversteigerung. Der Gerichtsschreiber. eu Per 8./7 22 8 Hamburg⸗ den 6. Ma1922. 8 in Gelsenkirchen. — Denerke culthescheßenbofezgcitn alge ö 15 FIm Wege der Zwangsvollstreckung sog [51367)]. Zahlungssperre. Niedersedlitz i. Sa., den 8. April 1952. Für ℳ 812 000. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gang der gemeingefährlichen Krankheitev. artencdat, ie Sberchlestchen ofen wpormal G. Schitnghier, . . n Ahr. eeer Hencesene, Berg, Srlas deit eas Krankenpfiegers Fran⸗ Am 8. Jult 1692 sahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die 1909251 Ministerium für Landw irtschaft, Dom änen (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsa . 18 Ehem Fabr a. Act e Eeeac) ein bis zum ü. ng 22 “ ana ger Eeälchttet⸗ “ Fäliug Luft in Rioda e eeiit hh g Order von uns elt:dae Eummetnog 8 unverehelichte Rixteline Eilts aus und Forsten. IL ‚ undheitsar maes A AEA1XX“ 8 % Sta g .Nen 1“ tock, schuldenverwaltung in Berlin bekre⸗ s der “ Mar thundertzwölftausend — ₰4 detern, vertreten durch die Rechtsanwälte üs b F b Nr. 29 vom 19. Juli 1922. .“ “ Penom. 88 11 werk, Zimmer “ angeblich abhandengekommenen Schuldver⸗ den Wert in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung lt. Bericht. de Vries und Dr. Fieker in Leer, er Regierungs⸗ und Baurat Dr.⸗Ing. Giese (M.) (bisher v S. 2 f werden das in Berlin, Dragon oße 8, schreibung der 5 prozentigen zweiten Kriegs⸗ Herr Elbschloß Brauerei Nienstedten v ee-e .. n. beantragt, ibren Bruder, de sch 8 1 8 - Pest. für 1922 ff. gegen je nom. 1000 ℳ Stammaktien der Oberschlesische b Grundbuche von der König⸗ M. 9 997 r. Makffabrik Niedersedl 3 „den verschollenen beurlaubt) ist auf seinen Antrag aus dem Staatsdienst entlassen vokswerke & Chemisc 1een it Gewi ile hei velegene, im Grundbuche von der Köͤnig⸗anleihe des Deutschen Reichs Nr. 109 227 in Nienstedten. Maz fabrik Niedersedlitz Haussohn Hermann Otten Gilts, gebpreg worden. 8 Griechenland. Nach einer Mitteilung vom 16. Juni sind “ hemische Fabriken A.⸗G. mit Gewinnanteilscheinen stadt Band 9 Blatt Nr. 680 (eLinge⸗ über 5000 ℳ verboten, an einen anderen Nr.: 1127 —1134. Aitengesellschaft. am 6. Juli 1861 in Detern 8 dort in Zante Pestfälle vorgekommen; außerdem wird von dort das für 1922 ff. Aktionäre, die von dem Umtauschangebot Gebrauch tragener Eigentümer am 30. Juni 1922, Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ Zahlbar Vereinsbank in Hambur gez. (Ünterschrift.) zuletzt wohnhaft gewesen, ZZ stk Auftreten der Mäusepest gemeldet. Fhacei vegeh⸗ 58 859 bbö dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 2 Altonaer Filiale in Altona 8 (Stempel) dche Sts tssevoe an dgt n bb. . ; 8 1 3 8 bezw. die zum Bezuge von neuen Scheringaktien ausgestellten Bezugs⸗ 2† 1e eee. Fleischwaren händler „sondere E1uu“ — r eb sedii vx“ vpe Jahren 5 “ 1“ Berliner Handels⸗Gesellschaft oder der Deutschen Bank einzureichen. eee haus mit rechtem und linkem Ernezerung S Se E 1G efeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1922 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. September Cholera. Schlußscheinstempel tragen die Oberschlesischen Kokswerke. 89 — Hof und ab⸗ F. 370. 22. „ vhinie Abtentu k1 Wechselstempelmarke über 487,20 ℳ, entwertet 8. April 1922. sich spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ d. J. eingehen. Russisches Reich. Bis zum 23. Juni wurden in Moskau Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Das heute veröffentlichte Eefündertem Klosett, Gemarkung, Fence Amtsgericht eed Jan 6922. E (Eneu Arttenge selnabt, .., vor sem “ ane 70 Cholerafälle, darunter 44 bei zugereisten Personen, festgestellt. 8 t 88 8sg 8 b sch 2 . V1 . She ehe ch Heubungswert 7832 98 euerro 151366] beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf raumten 8 hneb6 . zu melden, gerli 11 2. Zahlungssperre. Auf Antrag der Sonnabend, den 24. März 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten bee 88 E“ atsn 8 b 8 oird. „ . und
Ministerium für Wissenschaft, Kunst
Sund Volksbildung. 1 Pocken. mungen: Hervorzuheben wäre noch, daß das Aktienkapital 100 Mil⸗ Herlin, den 11. Juli 1922. Zal 19” 88 iezellumn des Obersinbdiendirek 88 A1ö1““ 1 Schweiz. Vom 25. Juni bis 1. Juli 7 Erkrankungen, davon lionen Schweizer Franken beträgt, daß aber die Bank als errichtet Aumtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Bayerischen Hopotheken⸗ und Wechselbenk Rufgebe. Rechte anzumelden und die Urkunden Leben oder Tod des Verscholl über Die Bestellumg des Oberstndiendirektors’ seheimen Studien⸗ in den Kantonen Zürich 6 und Luzern 1, darunter 2 in der gilt, sobald 60 Millionen Franken voll eingezahlt sind. Diese ersten — in München wird der 8;g 3 Arleona e 21 Jul. “ der Urkunden erfolgen wird. erteilen vermögen, ergeht die A 18 e 8 rats Bohle an dem städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum in! Stadt Zürich. [80 Millionen haben die Wiener Banken garantiert und [50974] Aufgebot. NRhein. Automobil⸗ Fr Motor A.⸗G. in vna, den 21. Juli 1882. “ krteen beei. . Aufforderung 8 Der Generaldirektor Max Wolf, hier, Mannheim als Aussteller und den fol⸗ Das Amtsgericht. 3 a. 56. 1190,22 Anzeige zu wachen. min den Gh.. 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat! genden Zahlstellen: 1. Rhein. Creditbank, 22 hasgeram Len.
8 2298 —— ö1ö1114*“]