1922 / 167 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

———ö—”r

8 bruch. §8§ 1, 5, 6, 8, 10, 18, 19 und] Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗]erhalten aus dem verkeflbaren Reingewinn schaft für Industriebedarf, Gesell. R.esgen 8e 2 Fortsetzang —e⸗ 21 80 Gsell ha tsvertrags sind geändert schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ mit Vorzugsrecht vor deg, faeiahe

schaft mit beschränkter Haftun mit G G t 8 häfts hegründ, ve ö 11 8 8 1 Sitz i h 8 2. Erfolgt lche Er⸗ und §§ 11 17 und 22 bis einschl. 24 daselbst bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des aktien für 8 8 11“” Siebente Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage vom 3. Juni 1922 ist der bisherige Ge⸗ ein weiteres Jahr verlängert und es steht nicht enh 3 üftafa n. ö t 1- sen us EEe1. 1 8 (üheitafäbrer Oitz Wemmele in Ketemte ken E1“ 2 9. 8* 10 Fuli 1922. Zigarrenhaus Peter Best, Karls⸗ Jahresgewinn. Jede der Vorzugsaktien zum enn 2 N ichs 3 ig b d P 5 sch 1 ts i

8 2* sacd, h Be. 1e haee Gie Ichüringisches Amtsgericht. IIb ruhe: Die Firma ist geändert in gewährt für je 1000 ihres Nennwertes n E an 1 82 Er un renl 1 en S da anze ger

äftsj ündi Emil 2 it Beschlüsse zu § 35 z1r 4 tsgericht schäftsjahres zu kündigen. Der Gesell⸗ Zigarrenhaus Peter Best, Inh. Emil 25 Stimmen, sowei 3 u % Nr. 167. Verlin, Montag, den 31. Fuli 1922

2 waaü w g9c ellt. B Rapsch, athenow, me 6 .hanital bgebebuss und becc 8 1 Hirschberg, Schles. [46924] estge 1922. 8 Firma Franz 1 der im Betriebe des Geschäfts be⸗ rründeten insbesondere auch Erhöhung 2☛☛ Befristet . 2

In unser Handelsregister ist heute bei der b“ 1 wesgnieder⸗ g. Verbindlichkeiten ist bei der Ue en v“ 8 n (n . fristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ee swhage vcg. Hörde [46925] Max Kelb in Rathenow ist erloschen. E Emil Schmidt aus⸗ 29 va doesr Gesells chafts⸗ b berg 6. H. B. B. 9 folgendes ein⸗ In unser Handelsregister A ist heute Jena, den 13. Juli 1922. Zu Band VI. O.⸗Z. 95 zur Firma vermögens im ganzen) in Frage kommen, 4 4 8 111““ er⸗ 2. Bei der Firma Louis Moser⸗ Landau, Pfalz. [46602]] Unternehmens ist jetzt der Betrieb von getragen worden: Durch Beschluß der bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Thüringisches Amtsgericht. IIb. Legrum & Schäfer, Karlsruhe: Die bei sonstigen Beschlußfassungen je eine andelsregifter geemn er Frankfurter Zeitung Preuninger, Inhaber A. Mühling, I. Neu eingetragen wurden die Firmen: Bank⸗, Börsen⸗ und Kreditgeschäften aller Generalversammlung der Aktionäre vom Westdeutscher Bahnbedarf, Juden⸗ Kaiserslautern [46590] Fesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist Stimme. Die Ausgabe sämtlicher Aktien 0 behalt fh ehler Zeitung, und außerdem Putz⸗ und Modegeschäft, Zweignieder. 1. Julius Samson, Branntwein⸗ Art. Das Grundkapital 20. Mai 1922 ist das Grundkapital um berg & Co., Aplerbeck⸗ folgendes ein⸗ I. Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ erloschen. erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand Kehl. (46594] durch 8 5 vor, dieselben lassung in Kirchheim, Hauptniederlassung brennerei in Edenkoben. Inhaber: 10 000 000 erhöht und beträgt jetzt 6 550,000 erhöht und beträgt jetzt getragen worden: Der Kaufmann Arno tragen: Firma Maschinenfabrik Schier Zu Band VI O.⸗Z. 257 zur Firma besteht aus einem oder aus vhreget Mit. In das Handelsregister B Band II 1“ tu be⸗ 2 gra8 ist mit Wirkung Julius Samson, Branntweinbrenner in 10 023 600 ℳ. August Förster ist aus 13 000 000 ℳ. Die Erhöhung, die durch⸗ Evstein, Den Haag (Holland), ist als & Co. in Kaiserslantern, Wittels⸗ Pfannkuch G. m. b. H. & Co., Karls⸗ Die Anzahl der Mitglieder be-⸗ wurde zu O.⸗Z. 2, Firma Vereinigte daß jedoch von der Veröffentlichung 14 Februar 1922 an auf Sofie Edenkoben. dem Vorstand ausgeschieden und an seiner

’’. eeee tein 1“ „Di rat, d die Be⸗ Gänseleberpast 1 1 v Ehrlein, geb. Eßwein, in Kirchheim über⸗ 2. Philipp Jost, Schuht Stell Landwi inri ärle ; geführt ist, ist durch Ausgabe von 5750 Stück persönlich haftender Gesellschafter in die bacherstraße, offene Handelsgesellschaft, ruhe: Die Gesamtprokura der Kaufleute stimmt der Aufsichtsrat, dem auch d seleberpastetenfabriken, Gesell⸗ diesen Blättern die Rechtsgültigkei Eim. hilipp Jost, Schuhwarenhand⸗ Stelle der Landwirt Heinrich Märle zu 8 1 1 1 I“ 1 .. c tell wie der Widerruf der Bestellung chaft mit beschränkt 8. e Rechtsgültigkeit der gegangen und wird unter der Firma lung en gros in Landau. J : Lich itgli 9

neuer auf den Inhaber lautender Stamm⸗ Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann begonnen am 1. Juni 1922 zum Betriebe Jakob Weingärtner und Otto Goldbach stellung m. öö6 s schränkter Haftung in Bekanntmachung abhängt. Gründer der Sofie Ehrlein, vorm. August 8 nühe Phistpr Ser. dche i BeFeistz esetesahe .

aktien und 1000 Stück auf den Inhaber August Hiby zu Schüren ist Prokura erteilt, einer Maschinenfabrik. Gesellschafter: in Pforzheim ist in Einzelprokura um⸗ obliegt. Die Bestellung 1Kehl a. Rhein, eingetragen: Durch Be⸗ Gesellschaft 1.IIV vase. 3 ¹ 8

lautender Vorzugsaktien, sämtlich über je 2 den 14. Juli 1922. 1. Wilhelm Schier, Ingenieur in Kaisers⸗ gewandelt. ruf erfolgen zu höö schluß der Gesellschafter vom 4. Fuli in IEI delrr Seor, Fahritaet ö e 8 Jacob Schwarz, Pfälzischer lung vom 22. Juni 1922 sind die Be⸗ 1000 Nennwert, erfolgt. Von den Das Amtsgericht. lautern, 2. Anton Dörrhöfer, Weinguts⸗ Zu Band VII O.⸗Z. 139: Firma und Sind mehrere Vorstan sͤmi Pla der tpr⸗ 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant in Straßburg i. Elsaß, 3. Sig⸗ Verbindlichkeiten sind auf die en stimmungen des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ Stammaktien werden 3125 Stück zum besitzer in Alzey. 1 Sitz: Seyfarth & Treibig, Karlsruhe: handen, so vertreten je zwei M. 8 8 Liquidatoren sind: Oskar Erhardt und wart Bloch, Fabrikant in Straßburg, nicht übergegangen. Di L 8 1 ung mit Schuhwaren in Landau. besondere über die Zusammensetzung und Kurse von 145 %, 2625 Stück zum Kurse HMorf. Handelsregister betr. [46926] II. Die Firma „Theodor Schmidt“ ölich haftende Gesellschafter: Edmund die Gesellschaft gemeinsam. G“ 8⸗ Paul van Voorthuysen, beide Kaufleute i. Elsaß, 4. Gustav Stein Privatmann lassung ist ie Zweignieder⸗ Inha er: Jacob Schwarz, Kaufmann in Bestellung des Vorstands, geändert. Die von 100 % ausgegeben. Die Ausgabe der 1. „Gebrüder Herold“ in Hof: in Gangrehweiler ist erloschen. Treibig, Kaufmann, Karlsruhe, Paul mitglieder, sind: Karl. Lasch, ire 58 in Kehl. Jeder Liquidator ist berechtigt, in Baden⸗Baden, 5. Max Stein, Fabri⸗ 3. Neu: die Firma Holzindustri Landau. Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von Dem Kfm. Ludwig Pechstein dort ist Kaiserslautern, den 13. Juli 1922. Seyfarth, Werkmeister, ebenda. Offene Bodersweier,.B Friedrich kior die Firma allein zu vertreten. kant in Basel, 6. Moritz Knopf, Kauf. Eugen Jakob in Kir 8 zindust Te 8 II. Aenderung: mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein 100 %2. Sämtliche Aktien sind vom Prokura erteilt. Das Amtsgericht Registergericht. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Direktor in Linx, Karl Bläß, Geen K hl, den 10. Juli 1922. mann in Straßburg i. Elsaß, 7. Paul Inhaber Fugen Jakob Technlker dif 8-; Fenne Franz Trauth, Landes⸗ Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit 1. Juli 1922 ab gewinnberechtigt. Ueber 2. „Hugo Oßwald“ in Hof: Er⸗ Fe neegsg hah ““ in Kehl. Die Berufung der eergor. Bladisches Amtsgericht. SHamm, Kaufmann in Berlin⸗Charlotten⸗ (Holzwarenfabrik) v“ Prokuristen vertreten. die Rechte der Vorzugsaktien wird 88“ 6 loschen. 1“ 1-. 22 Zu Band VII 98 140: w2 88 88 CCe. 8. Karl Leist, Kaufmann und 8) Gefellschaftsfirmen: v ist be⸗ u : Die Erßöhung ist mit der ncerg überreichten Schrift 3. „Johann Rothemund“ in Hof: Im Firmenregi 8 getragen: Sitz: Karl Hafner, Karlsruhe. Einzel⸗ sitzenden des 2 den Gesell 1Echl. [46598] Brennereibesitzer in Monheim, 9. Firma 4. Neu: die Firma Richard Kindler, Herxheim b. L. 3.““ S Afgen 8 ze 1000 d

—„ b“

tücke verwiesen. Ferner sind nach dem Erloschen. irma „Heinrich Keller“, Sitz Kusel. kaufmann: Karl Hafner, Mechaniker⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ 8 PLE G ich büche der Jüederschrift geändert § 2 der e. sögtartin Pöhlmann“ in Ober⸗ Firmeninhaber: Heinrich Keller, Schuh⸗ meister, Karlsruhe. schaftsblaͤttern. Die Bekanntmachung muß L“ 8 Hentzeleesniste 188 eeftrtethe eeh Schültih. „nö mit beschränkter Haftung Landan, Pfalz, den 14. Juli 1922. Licch, den 14. Juli 1922. Satzung, betr. Grundkapital, § 27, betr. hotzau, A.⸗G. Hof. Inhaber: Kfm. machermeister in Kusel, Schuhwarengeschäft. Karlsruhe, den 14. Juli 1922. mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ 11“ sind: 1. Ernst Kiefer, Fabrikant rats in Kirchheim u. T. Gegenstand des Das Amtsgericht Registergericht. Hessisches Amtsgericht. Gewinnverteilung, § 30, betr. Liquidation, Martin Pöhlmann dort. Geschäftszweig: Kaiserslautern, den 15. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. ssammlungstermin erfolgen und die b Firma „Union⸗Brennereien, Aktien⸗ (Baden), 2. Si iefer, Fabrikant in Kork Unternehmens ist die Herstellung und der andsberg a. W. —ö dem §2 ist § 2a eingefügt, der die Rechte pezüelimg Reparatur und Vertrieb von Das Amtsgericht Registergericht. Kehl ö [46595] ur Verhandlung T“ Gegenftsne⸗ ist: S8. Straßburg i Erhaft Plensfahritenten mästehe 1113““ In das Handelsregister B 881 8 TI 8 8— 8 8 271 1 8 —— . B . 1 . z n er 9 ri 2 1 2 3 8 2 5 8 . S n, owie 4 89 1 8 ¹ 8 1““ . 18 ö“ in Selb: Am Kamenz, Sachsen. 18889 In das Handelsregister B Band Iwurde zu ““ stellung und Vertrieb von Spirituosen b“ 1“ 4. Vhrts der Erwerb und Fortbetrieb der bisher n e sg g. ö Ge⸗ 8 Nr. 56 zu der Firma Auton hac de 1—“ Ien negnn ö Hans Kraul Auf Blatt 337 des Handelsregisters i O.⸗Z. 19, Firma Seegmüller u. Cie. der Tag der Versammlung nicht mit⸗ sowie anderen Getränken und Handel mit 5. Karl Ler⸗ 189 5 raßburg i. Elsaß, von Richard Kindler persönlich geführten Mrasch fl. Se ter aftung, 8 aky, Unternehmung für Tief⸗ Feten ist Zweck der Gesellschaft die in Fger und Maschinentechniker Fritz Fut. 12e eEan 2,wit & E 1 gerechnet. Die ö“ 1 G 1A“ besitzer in Norbenfnann um epen Sig. T Se 1.5 Abteilung Prsr nad ensen gbesferei, Zeeegee .. 5 ö Feefführung der in Hirschberg unter der Uhlengaut in Selt als Geselschafter in efsansehestenit omenz und weier in deg,e den BeDege gaufmlang machungen der Sesellschaft erfolgen fesang Beteiligu Uäbnlicher Unternehmen, fried Well und Siwart Bloch beide eu “der ahnlichen Unsernehmurzen Tas Neustadt, Filiale: BSandsberg folgendes eingetragen. Die Czesamtprok früͤ Fi ke und mann in eschä 5 Beni inge⸗ mit dem Sitze in Kamenz und weiter in Kehl, eingetragen: Dem Kaufmann gültig duré) einmalige Veröffentlichung 1 Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen - 75 1 zu ichen Unternehmungen. Das 1 b getragen: Die Gesamtprokura sobinenfabrik, die Herstellung und der schieden; die neuen Gesellschafter führen „er henf ghertrag k - inschaftlich mit einem durch Gesetz oder Vertrag eine mehr⸗ 11166“] - Hachanits rit ae un buch deserunde Seseshloffen enras eeanch , den 1929 und der Vertrieb von Mas 8 Vertrieb von Gußwaren, Maschinen und dieses Geschäft seitdem unter der abge⸗ 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand meinschaftlt t nt b ro⸗ malige Bekanntmachung vorgeschneben ist. 1 Grundstücken für die eee ung von Lagerbuch Nr. 1888/1 und 1888⁄4 ver⸗ einen oder mehrere G züts mird durch raten, Geräten und Gießereierzeugnissen Apparaten aller Art nebst Zubehör sowie änderten Firma „Ing. Kraul & Uhlen⸗ des Unternehmens ist der Vertrieb von 9 Juli 1922. Sie werden vom Vorstand ö schaft, 8 Betrieb üi en bes ghsbll zeichneten Grundstücke einschließlich der treten. Werden ke besschegestehrenber⸗ jeder Art wie auch der Großhandel mit ö“ anbelamegtste⸗

von jeglichen für diese und andere Zwecke haut“ in offener Handelsgesellschaft Modewaren und Konfektion, insbesondere nicht durch Gesetz oder Vertrag der Feichs 49 zen darauf errichteteten Baut d sämtli bestellt 3 1 Maschinen, Apparaten und Geräten jed - 5 8 inschaptli des vom Kaufmann Curt Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Fchter ; t⸗ Geschäfte. Das Grundkapital beträgt e. en und sämtlicher bestellt, so erfolgt die Vertretung dur 88 3 eder b 8 ; erforderlichen Gegenständen. Innerhalb weiter und sind nur gemeinschaftlich zur der Fortbetrieb des vo ufman ch sichtsrat mit ihr betraut ist 1 20000 000 ℳ. Sämtliche Aktien funßd vorhandener Einrichtungsgegenstände sowie zwei Geschäftsführer oder einen une enarc Art und mit landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ 8 Peler, 81 een

dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Gesellschaftsvertretung und Firmenzeich⸗ Gierisch in Kamenz unter der Firma Kehl [46596] lichen Bekanntmachungen en w I1 von den Gruͤndern übernommen. Sie ind Materialien. Der Uebernah is beträgt führe artikeln, insbesondere der Fortbetrieb d ,5, 5 ; 1 11 . 1 1 zirt⸗ 1 nd mepreis beträgt führer und einen Prokuristen. Zum Ge⸗ . d 8 etrieb der 1

Geschäften und Maßvaceen nung berechtigt. 6. 2r Gtenisc, 1“ In das Handelsregister B Band II zu im 1111“ I auf den Inhaber gestellt und lauten 1 661 200 ℳ. Davon ab Lasten in Höhe schäftsführer ist bestellt bisher unter der Firma A. Wagener in Crche.e gcieee.9. Kautz und die ür rreschuna dan Beselhcattnsvang. ch gbeil Wense dncrsersteir, Ger regehs haan eecart heeaefheecen Biebeinng 8,a19cerwrene giem danzicf uns aüsgaeten dingigenbeiet rich Böonn üen aeehgß. Her0n 1e en 3 dh d. h ena eee Güstein gefübrten Zahfüteanse und getragen. Geselschaft dit, am d., J notw „eins⸗ tuchfabrik Wenzel W „Ge⸗ , irati 3 Siedelungsgesellschaft „Hanauer⸗ 1Z114“ Stück Stammaktien erfolgt, ebenso wie rf 28 1 aben die machungen erfolgen durch den Deutschen d deten eneHeh, ä . ; t besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften zu land“ mit beschränkter Haftung mit handelt, in sämtlichen Amtsblättern 88 die Ausgabe von 2000 Stück Vorzugs Gründer Sigfried Weil und Sigwart Reichsanzeiger.) am Ort und außerhalb. Die Gesellschaft ) begonnen; zur Vertretung derselben äuß stů ili⸗i . 1.. . . de pffenb Ache Lahr. gs⸗ e i 1 92 Parti st jeder Gesellschafter allei ächti zußerung von Grundstücken, zur Beteili⸗ in Konradsreuth, A.⸗G. Hof⸗ Durch, beteiligen und solche zu erwerben 1 S Kehl. Gegenstand des Kebl, Offenburg, Achern und Lahr.é Ob zugs⸗ Bloch an die Firma G. u. L. Stein. Den 14. Juli 1922. ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ist, jed 98 in ermächtigt. gung an fremden Unternehmungen gleicher Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom 30. März/11. April 1 Das C“ berrset Fünme bfn. it Sbhaffunes 8 b de des es sich um eine wichtige E“ I aktien, zum Nennwert. Die Ausgabe von Juli 1922 9 Geschäftszweig: Maschinenfabrikation und oder verwandter Art, zur Errichtung von 1922 wurde das Stammkapital von reißigtausen 1918 stärten, die den wirtschaftlichen Verhält. handelt, bestimmt der Aufsichtsrat n

Zweigniederlassungen an allen Orten des 80,000 um 160,000 auf 240 000 er⸗ führer ist bestelt der Kaufmann Eurt nissen der Ansiedler nach Moglichkeit an. Beirat, denen es auch freisteht, die T Vorz 1 „Forderung noch 310 200 beträgt. ““ Sind mehrere Ge⸗ niss si köglich in weiteren als den be⸗ der Vorzugsaktien erhalten aus dem ver, Ferner die genannten Gründe 8 errichten. Das Stammkapital beträgt Liegnitz. [46935]

In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß höht und bringt hierauf Gesellschafterin Gierisch in Kamenz. 89 epaßt sind. Vor allem ist den Woh⸗ kanntmachung teilbaren Reingewi it V

don Interessengemeinschaftsverträgen mit Clara Winterstein die ihr gemäß Urkunde schäftsführer bestellt, so vertritt jeder Ge⸗ g in Won⸗ zeichneten Blättern anzuordnen. Di 5“ Vorzugsrecht einen Anspruch a 5 5 zr Königslutter. 1646930] 2 463 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrik⸗ u 66.

S cegen Geslihgaten Erklärungen des 8 II vom 18 ae 1922 scestsfübrer selbständig die Gesellschaft. b1ö11.*“ Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen bö“ v 85 1“ Cae hhcgltn,.. offene Handelsgesellschaft Beneke & besitzer Max S 88 Z“ 8 5 hung o. Beträge von 189 800 (bauliche Ver⸗ omp., Transportgesellschaft Königs⸗ Rudolph Wagener in Cüstrin⸗Neustadt, ist heute eingetragen, daß Fräulein Martha

vr 8 ür di Ir 350 zust daufprei icht eingetragen wird veröffent⸗ 11 e 8 icht von i Veröffentlie 8 B ö1““ sichns Picg Gesellschafter Curt Gierisch Gesellschaft außer Gelände auch schon be⸗ bängt nicht von ihrer Veröffentlichung dann erhalten die Stammaktien bis zu 5 S lutter, ist im hiesigen Handelsregi 8 5 ig, Liegni b . änderung und Einrichtung der Bureau⸗ 1 sig Han egister Den Kaufleuten Georg Kövel und Erich Wenig, Liegnitz, jetzt Inhaberin der Firma Band I Blatt 265 heute gelöscht. Groth, dem Direktor Wilhelm Clemens, ist und der Uebergang der in dem Be⸗

bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand von 160 000 samt Ifd. Zinsen mit ie⸗ 8 6 tehende Gebäulichkeiten erwerben. Bei den obengenannten Blättern ab, abgesehen eE14“ zu äͤx

aus einer Person besteht, von dieser, und allen Rechten und Pflichten als Sach⸗ buggt E11“ Sess ven ihn 8. Vergebung von Wohnungen haben vom Deutschen Seeeege⸗ Berünec ea ““ räͤumlichkeiten), Für die Forderung der Königslutter, den 13. Juli 19⸗ p 3

sosern er aus mehreren Personen zusammen⸗ einlage ein. 6 biehen unter der Fifchaft mit Aktiven unter, sonst gleichen Bedinungen und df Seselichafte snd 2., F een von Aktien anteilsmäßig ausgeschüttet. ginnsrtcdie Geseththast ver d.2, 9e 9. Güea 3425 8 Verhältnissen Kriegsteilnehmer und ihre Zimmer, Landwut. vnt, Theohald Reicht in einem Geschäftsjahre der verteil⸗ 8 ährt die Gesellschaft der Firma G. u. G aufmann Eri elze, sämtlich in rungen un erbindlichkeiten bei dem

lichtsrats von einem Vorstandsmitglied Das Amtsgericht sund Passiven nach dem Stande vom Zinterblieb er und ihre Fiefer, Fabrikant in Kork, 3. Theobald cht in einen 2

b 1 1. Dezember 1921, mit Ausnahme des Hinterbliebenen sowie kinderreiche Familien in Altenheim, bare Reingewinn zur Zahlung der bevor⸗ 1a20 Senn UnrxuSareüibn EE“ Krappitz. [46601] der Maßgabe, daß jeder sememschefäncg Wenig aus göeg öfisch dfts 1

gesetzt ist, nach des Auf Hof, den 14. Juli 1922. oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder 6 9 neBeamte des Reichs und des Reuter 4. Landwirt in 8 ö S— r M von einem Vorstandsmitglied gemein⸗ Münfeld. delsregist 14858, Eich poß ra9e cs dun 2binc⸗ Sn ae afie. dei der Vergebung von 4. Josef Boschert, Landwirt 8 e dus, bis 1320 mit 1 320 000 ℳ, und zwar zum In unserem Handelsregister Abt. A ist mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1922.. scchaftlich mit einem Prokuristen abgegeben In das hiesige. Handelsregister ist Tei 2 Tö“ schaft Wohnungen in einem angemessenen Um⸗ weier, 5. Jakob Hamm 3., Landwirt ir 1 Reingewinn der folgenden Geschäftsiahre Nennwerte. Für die Forderung der Gründer eingetragen worden, und zwar: nung und Vertretung ermächtigt ist. Der Lira nn ““ b werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen dergestalt ein, daß das Gescha G Sigwart Bloch und Sigfried Weil, beide Unter Nr. 29: Inhaber der Firma Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember In das Handel 8 ister A rde zu

—,

See⸗

7800 Stück Stammaktien erfolgt mit Straßburg⸗Schiltigheim, einen Teilberrag Amtsgericht Kirchheim n. T. ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, einem Aufgeld von 30 vH. Die Inhaber b 1 320 000 abgetreten, so daß ihre Obersekretä 28

; gleichartige oder ähnliche Unternehmungen 8 ; aiser. zu erwerben und Zweigniederlassungen 18 Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1922.

b 55 ;; 8 zei Johann Manßhardt 2., b 1 8 1 . 3 8 fang berücksichtigt werden. Auch soll Auenheim, 6. 1“ nachzuzahlen. Diese Nachzahlung ist auf Im d 2 29: „In 1 genügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ worden: schz 1922 als auf Rechnung der Minderbemittelten die Möglichkeit, in den Landwirt in Bodersweier, 7. Andreas E“ . zuf zu Straßburg t. Elsaß, gewährt die Ge⸗ „Franz Meisner“ ist der Kaufmann 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird 1“ Fgeiter. Zchtelvfetrftenheh Perstägee. wertrler o“ Efchrt u, gälten Aet0cden Genuß solche Wohnsätten zu kommem Braun, Landwicd in Bolsach, drteiig dis Bibjgenderschege degl nae agferden selschash deg, enannben Bhs gtergas Sar eassges Fgas t K awpch. 1 8 durch enen Cher melche. Gescäsisfähre Ner 113 finzetrmzen. Die Firma lautet mitglieder stehen hin 9 1 . geschaffen werden. Bei Festsetzung der Grampp 10., Landwirt in aEckarts⸗ 1 c isten. iedi⸗ 1 ö14“*“ 88 “““ b v e F fabrik., Limburg. 8 tretungsmacht ordentlichen Vorstandsmit⸗ Haftung, in Hünseld. Getenftana dge cge eschafters Cnn gelchen oder Verkaufspreise die 9. Jakob Lutz 1., Landwirt in Veh. e dter.. nhrehe . . Nr. 1321 bis 1500 und 320 Stück Stamm⸗ 88 Nr. 53: Die Firma Erich banden, W dieser allein die Gesell⸗ Zehsrnenfabrie, persuehegf . e. liedern gleich. Für die Gesellschaft ver⸗ Unternehmens: ertrieb von c39⸗ Sierich g öffentlichen Interessen gewahrt bleiben weier, 10. Ludwig Lind, Landwir in I1 der Vorzugsaktien der verteilbare Rein⸗ aktien Reihe A mit zusammen 500 000 ℳ, Habermann vorm. Karl Hyttrek und schaft. ind mehrere Geschäftsführer Güschaften eingetreten: Josef Fer⸗ 8- Uhstimnden 1-. Snr Fime C1““ ““ Sieu⸗ der Gesellschaft Sofern die Wohnungen nicht dauernd im Feistett 18 ees Särdd, sngbe EE“ 8 8 8ie hb börbepefrh a ertrist seber E“ Limburg, Ehefrau Wilcelm er Gesellschaft zu hen. fent⸗ gung Fabrifattons 9., 8 8 alelr Besi ZFese f iben, ß ei oldscheuer, 12. Michgel Adolph ½., Land⸗ b 5 haft 0 itwe Frau . 1. H.⸗R. . * jn ECbrisri 8 1 liche Bekanntmachungen des Vorstands unternehmungen gleicher vdes ähnlicher Art. erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 1144“ wirt in Hesselhurst, 1 3. Wilhelm Zimpfer, 111A4“ Ernestine Brenckle, geb. Heinv, zu Kehl A 888 Frachage9 der Geselschaft erfolgen durch S Ce es gelten die Bestimmungen über die Firmen⸗ Stammkapital 99 000 ℳ. anzeiger. 14. Juli 1922. Jahre oder die Verußerung muß als Bürgermeister in Helmlingen, 14. Friedrich Irgendwelche Ansprüche auf Nachzahlung das ihr gehörige im Grundbuch von Kehl Unter Nr. 80: Die Firma Graf Haug⸗ den eutschen eichsanzeiger. Lands⸗ E“ ie o 2 zeichuung. Die Berufung der General⸗ Geschäftsführer Kaufmann Salomon Amtsgericht Kamenz, am 14. Juli Neichsheimstätte vorbehalten oder auf die Teufel, Landwirt in Hohenhurst, 15. Abolf Sffehe icht. Bei Li uidation 68; Ge⸗ Band 36 Heft 6 noch für das Gesamtgut witz'sches Sägewerk und als deren In⸗ berg a. W., den 12. Juli 1922. Das H“ am 1. Juli 1922 Reich 16. Johann 8 estehen nicht. Bei Liquide d *der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen haber der Graf Haugwitz, Krappitz. Amtsgericht. schaft find ö“ mer

versammlungen erfolgt durch den Aufsichts⸗ Tannenbaum in Hünfeld. v1“ e- X“ Fritsch, Landwirt in Honau, 1 tehen quidation de w,r sosls 8 , Karlsruhe, Baden. [46592) Einräumung eines Erbbaurechts beschränkt 8 et Fee * sellschaft erhalten zunächst die Inhaber 1 b 8 rat unter Angabe von Zeit, Ort und Gesellschaftsvertrag und. Vertretungs⸗ endas Handelsregister B. Band I1 werden. Insbesondere muß sichergestellt Hennenberger 2, Landwirt in Holzhausen, alsdann erst die dem Gastwirt Theodor Brenckle und dessen 1 R. 9 o Langenberg, Rheinl. (46605) ermächtigt. Die Prokura der Ehef der 11“ 85 1ees C si. O28. 68 ist zur Firma Wayß & Frey⸗ sein, daß eine spekulative Gewinnerzielung 8 Faver Guth, 11““ ö Stammaktionäre Befriedigung bis zur rg hanhn 1“ B 685 G“ Feeas In unser Handelsregister Abt. B ist Ludwig Kremer, Berta geb Müllen Bekanntmachung muß wenigstens neunzehn Haftung. er Gesellschaftsverti 1 9.Selenin zafeüschaft, Neustavta. H 111“ mnerzieung burg, 18. Georg König, Landwirt in Kork, 11 18. db agerbu r, 2200, Hauptstraße 3, B ren Inhaber der Kohlen⸗ heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen bleibt bestehen . . Tage vor dem anberaumten Termin, den 22. Mai 1922 festgestellt. Der Geschäfts⸗ üf. 1 38 . laffun 8 Karis⸗ emessene Gewinnerzielung durch Ver⸗ 19. Jakob Baas 8., Landwirt in Legels⸗ 3 vrbleide de R st wird auf die Inhaber zum Preise von 720 000 ℳ. Von den händler Konrad Beblik in Krappitz. Das Firma „Maschinen⸗ und Zahnräder⸗ Limburg, den 10 li 1922 Tag der Veröffentlichung und der General⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ n CEöö E11114““ 31. De. hurst, 20. Friedrich Adam Keck, Landwirt c6 mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Geschäft führt Kohle und Kunstdünge⸗ fabrik, Wilhelm Köllma 8 ewlan nicht mitgerechnet, in den schaft und ist berechtigt, allein die Firma b 1— W 8 zum b n eutesheim, 21. Christian Herrmann, 11 der Stammaktien und die Fücde der stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte mittel. 1. H.R. A 81/l. Freeerte ann be Zahnrad Seee Das Amtsgericht.

. zFantfi se 8 G 3 1— 1 z 3. 8 Vorzugsaktien nach Verhältnis ihres e. U 5 9. 1 Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der n. 4 8 Faft übt ihle Tätsakeit i zne Gemeinderat in Lichtenau, 22. Hans orzugsattie d rha!h s des Vorstands, Aufsichtsrats und der Re⸗ nter Nr. 82: Die Firma Karl Hoff⸗ Köll 1 ; zr Limburg, Lahn. 46610 sch schlossen, das Grundkapital um 31000 000 Gesellschaft übt ihre Tätigkeit in gemein G Linx, Aktienbesitzes verteilt. Jede Stammaktie visoren bei der Handelskammer in Lahr mann Krappitz und als deren Inhaber 18 In das Handelsregister B Ne- 30 9

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Gesellschaft erfolgen nur durch den ützi 1 g. unt r Hennenberger 3., Landwirt in Nenn⸗ 1 u 88 ö gäe Checttt elcen ETöö.”.“ e 8 von je 1000 und 1000 auf den Namen und unter Sicherstellung der Verzinsung 1 8 Impfer, I zugsaktien gewährt für je 1000 ihres vemmenc ö N. H. Fosef1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1 ““ und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu Das Amtsgericht. z jen von j 1 tisati Sto 8 Muckenschopf, 25. Markus Schrempp, Revisoren ar Handelskammer Ner. Aes 1 S ung vom 29. April 1922 ist das Grund⸗ n: Der Gesellschafter Ernst Burk⸗ Festungen. Fur öö [46589] 1““ 188 Gefttth ggten böö Bürgermeister 26.Farl Gever, Seasverts g639 dest Ggrfell 8 Lahr. 11sxä Nöeher Regaht. b ö“ Gesellschaft a) 85 3 Millionen üt afas EE1“ der Bekanntmachungen genügt deren ein⸗ In unser Handelsregister A ist heute Höchstdividende von 6 %, beide mit beträgt 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist Landwirt in Neumühl, eb Ziffer 4 (Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ in Kehl ist Hroturc in der 1 auf 7 Millionen Mark, b) um eine weitere ni at sein Amt als Geschäftsführer malige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, hei der unter Nr. 604 eingetragenen bis⸗ 2 tiger Dividende das laufende Ge⸗ Ottmar Becker in Kehl. Der Gesell- Müll 3, Landwirt in Odelsbofen, A““ Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Ranocha in Krappitz. 1. H.⸗R. A 83⁄1. Million Mark Fuf 8 Millionen Mark niedergelegt. Die Satzung ist dahin ge⸗ soweit nicht das Gesetz oder diese Satzung h r. en Einzelfir. Fduard Sebüeene 9 venh. jf le Der. Serct. 28. Johann Jockers, Landwirt in Quer⸗ gliedern), Satzung 1en standsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ Unter Nr. 84: Die Firma Josef erhöht. ändert: Der Sitz der Firma ist nach r. Einzelfirma „Eduard Hunke schäftsjahr. Diese Erhöhung hat statt⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 fest⸗ Johann besondere auch Erhöhung und Herabsetzung 1 49 dry K 1 8 1 F öftere Bekanntmachungen vorschreiben. . 7 des eingetragen: 5 dfapi ägt j ie Gesellschaft wird, we 1, bach, 29. Karl Friedrich Hahn, Landmwirt 1“ z1 schaft und Zeichnung der Firma be⸗ Szc30 ry Krappitz und als deren In⸗ Die Kapitalerhöhung auf 7 Millionen Ennerich verlegt. Die Gesellschaft wird

w n. % 5 65 9 b 8 90 osc⸗ f psto⸗ G 8 nd Sc . 2. ke ) vp 5., 88 8 5 35 1 8 8 8 8 8 8 deeeeas . 2 2 8 8

stücke verwiesen. sind in das Geschäft als persönlich haftende zu 155 %, die Vorzugsaktien zu 100 % wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, Landwirt hie dend, Zleshecn S2 dieree 11 hebertragung des EE1“ *Badisches Amtsgericht. Unter Nr. 85: Die Firma Franz 1 Bese uhs der.,Seheralpersemm⸗ Limburg, den 12. Juli 1922. im ganzen) in Frage kommen, bei sonstigen Czaja, Kalkwerk und Steinbrüche der Satzung (Grundkapital) geändert. Das Amtsgericht.

vng 8. Juli 1922

irschberg i. 1I Gesellschafter eingetreten. Die somit be⸗ ausgegeben. Durch Beschluß derselben durch zwei Geschäftsführer oder durch Stabhalter hl⸗Sunz⸗ 1“”“

8s Das Amtsgericht. gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1“ wurden die Satzungen einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Kientz 10, Landwirt l1I Beschlußfassungen je eine Stimme. Der Vor⸗ G Krappitz und als deren Inhaber der 2 b

Hrschberg, Schles. [46923] 1. Juli 1922 begonnen. Die Firma geändert, und zwar in § 4 Abs. I ent⸗ einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ Lurk, Bürgermeisterin o ec, 1 sand besteht aus einem oder aus mehreren Kemberg. .446599] Kalkwerksbesitzer Franz Czaja in Krappitz. angen Se. e den 8. Juni 1922. Lippstadt. [46611]

In unser Handelsregister B ist heute lautet jetzt „Eduard Hunke, Metall⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Pfotzer⸗ v“ dschläͤg 11 Mitgliedern. Die Anzahl der Mitglieder In unserem Handelsregister B ist heute 1. H.⸗R. A 85/1. das Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister ist heute in

unter Nr. 74 die Gesellschaft mit be⸗ warenfabrik, Iserlohn“”. Die Pro⸗ und der Einteilung der Aktien, §4 Abs. II durch einmalige Veröffentlichung in der Friedrich Broß, 2 I bestimmt der Aufsichtsrat, dem auch die bei der Firma „Mofa, Gesellschaft Unter Nr. 86: Die Firma Hermann Lanban. [46931] Abteilung B Nr. 35 die Firma Gerlach

scränkter Haftung unter der Firma kura des Ernst Hunke ist erloschen. durch Neueinfügung; Beschränkung des Kehler Zeitung“ und den „Badischen 36. Georg S 9. .“ 11 Bestellung sowie der Widerruf der Be⸗ mit beschränkter Haftung, Motoren, Jackisch Krappitz und als deren In⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist und Co. Gesellschaft mit beschränkter DOdberschlesischer Bergbau⸗Holzbedarf Iserlohn, den 13. Juli 1922. erhöhten Stimmrechts der Vorzugsaktien, Nachrichten“ in Achern. Zierolshofen, 3 Ife .“ tlich seellung obliegt. Die Bestellung sowie und Fahrzeugbau unter Nr. 2 haber der Kaufmann Hermann Jackisch in unter Nr. 440 bei der Firma Alfred Haftung, Walz⸗ und Federwer

Ürloffen. Die Gründer haben sämtliche 11 der Widerruf erfolgen zu notariellem folgendes eingetragen worden: Krappitz. 1. H.⸗R. A 86/1. Imsal, Lauban, am 7. Juli 1922 ein⸗ Lippstadt eingetragen worden.

Dalch und Weißer Gesellschaft mit Das Amtsgericht. § 6 Ermäͤchtigung des Vorsitzenden des Kehl, den 10. Juli 1922. 111“ beschränkter Haftung mit dem Sitz in lgerlohn. Aufsichtsrats, einem Mitglied des Vor⸗ Badisches Amtsgericht. Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Protokoll. Sind mehrere Vorstands⸗ Sp. 4: Durch Beschluß der Gesell. Unter Nr. 87: Die Firma Johannes getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni

ris 3 8 48 je G. kh Aufsichts ind: 1. Ernst Kiefer, ütaeS viese sche 3. April 1922 ist das Fs⸗ ikd 1922 abgeschl Hirschberg eingetragen worden. Gegen⸗ 2 stands die Befugnis zur Einzelvertretungg Aufsichtsrats sind 188 .,& 16 mitglieder vorhanden, so vertreten diese schafter vom as Kubezyk in Gogolin und als deren In⸗ schaft. Die Fabrikdirektorsgattin Selma abgeschlossen worden. G stand des Unternehmens ist der Betrieb ö“ zu erteilen, § 7 Aufsichtsrat, § 8 Ge⸗ Kehl. 8 1 EE111“ 2, Iehän 1 die Gesellschaft einzeln. Vorstands⸗ Stammkapital um 10 000 auf 30 000 haber der Kaufmann Johannes Keben,n in Kühn, geb. Trautmann, g Greiffen⸗ des Unternehmens ist die Herstellung un einer Holzhandlung, vorwiegend mit ne. Eerzelfirma Gaͤstab Hövel neralversammlung, § 9e Verteilung des In das Handelsregister B Band II. Landwirt in Kehl, 3. Ban dire Prchbald II nitlieder sind: Felix Levy, Fabrikdirektor erhöht. Gogolin. 3. H.⸗R. K 87/1. berg i. Schl. ist in das Geschäft als per⸗ der Vertrieb von Walz⸗ und Federnerzeug⸗ Grubenholz und Schleifholz, der Betrieb ver für Reit und Fahrgeschirr⸗ Reingewinns. wurde unter O.⸗Z. 11 eingetragen: Firma Scheer gin Kehl, 88 11“ 83 88 88 1 i Baden⸗Baden, Arthur Stein, Fabrikant Sp. 5: Der Mechaniker Friedrich Karl] Unter Nr. 88: Die Firma Johannes sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. nissen und der Handel in anderen eines Waldgeschäfts sowie BAusführung beschla 88 in Westig sol endes ein⸗ Karlsruhe, den 12. Juli 1922. Badische Tabakbau.⸗ Sh David Adam 3 P. b89 8 [ in Straßburg i. Elsaß, Sigfried Pansow in Wittenberg. Poganietz in Gogolin und als deren Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 Industriebedarfsartikeln. von Holzkommifsionen. Das Stamm. getiagen; Badisches Amtsgericht. B. 2. wertungs⸗Aktiengesellschaft, SitzKork Johann Manschardt 2. in Boderzweieg, Weil, Fabrikant in Straßburg im „Sp. 7: Der Mechaniker Friedrich Karl Inhaber der Kaufmann Johannes Po⸗ begonnen. Die Vertretung der Gesel⸗⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ gerrnigee fleute Gustav Hövel jun. und 111“ (Baden). Gegenstand des Unternehmens 6. Landwirt, Friedrich Gelaigr c 40, mm Eilsaß, Louis Bloch, Fabrikant in Pansow in Wittenberg ist zum Geschäfts⸗ ganietz in Gogolin. 3. H.R. A 88/1. schaft steht nur dem Alfred Imsal zu. Zur Deckung dieser Stammeinlage bringen führer sind Kaufmann Arthur Dalch aus W. lie v““ dun n Karlsruhe, EBaden. [46593] ist: 1. Erzeugung, Vergärung und Ver⸗ Diersheim, 7. Landwirt Ludwig Lind in Aaden⸗Baden. Die Berufung der fuhrer bestellt. Durch Beschluß der Gesellk., Unter Nr. 89. Die Firma Kaassian Amtsgericht Lauban. die Gesellschefter ihre gemeinschaftlich er⸗ Hirschberg, der frühere Landwirt Paul d alegt Haäft als perfänlich Gze⸗ In das Handelsregister A ist ein⸗ wertung sowie Handel mit Tabak, 2. der Freistett, 8. Landwirt Michael böu. 11 Feneralverfammlung erfolgt durch den schafter vom 21. Juni 1921 und 3. April Jonientz in Krappitz und als deren Lengenfeld, Vogti. worbenen Maschinen ein. Weißer aus Herischdorf. Jeder Geschäfts⸗ fellsch at 18 J Die Se be. getragen: 1 Abschluß von Tabakverwertungsverträgen in Hesselhurst, 9. Bürgermeister Wthn Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch 1922 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags Inhaber der Kaufmann Kassian Jonientz Auf Blatt 323 bs. hi tesga Die Geschäftsführer sind: Graveur führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ el 9. er 16 csellschaft hat 8 Zu Band I O.⸗Z. 65 zur Firma (Pflanzerverträgen) mit Tabakpflanzern, Zimpfer in Helmlingen⸗ 19. Landwirt 8 einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer in Krappitz. 3. H.⸗R. K 89/1. ö 8 N. 88 Handels⸗ Otto Gerlach und Schlosser Wilhele sellschaft berechtigt. Von den Gesell⸗ Fen EE1ö 8 K. H. Wimpfheimer, Karlsruhe: 3. Betrieb aller dem Gegenstand des Georg König in Kork, 11. Landwirt Fritz schaftsblättern. Die Bekanntmachung muß allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗- Unter Nr. 90: Die Firma Wilhelm Fee 5 541 Dachsel Brand, beide zu Lippstadt. schaftern bringt der Kaufmann Dalch die n 98 8 kgonnen gührt Die Prokura des Adolf Strauß ist er⸗ Unternehmens zu 1 und 2. unmittelbar Lauck in Linx, 12. Landwirt Friedrich I mindestens 20 Tage vor dem Versamm⸗ rechtigt ist. Durch Beschluß der Gesell⸗ Faulhaber in Gogolin und als deren 8 19 8848 F8. ist heute Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ nachstehend benannten Gegenstände in die un gien Pr 8 ries Gußt 9 loschen. Dem Kaufmann Albert Teutsch, oder mittelbar dienender sowie aller kauf⸗ Kientz 10. in Scherzheim, 13. Bürger⸗ [ lungstermine ertolgen und die zur Ver⸗ schafter vom 21. Juni 1921 ist § 5 des Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Faul⸗ erteilt: 8 hün Fauf 8 Fems ist fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten Gesellschaft ein: 2 Schreibtische, 1 Bücher⸗ und W ster Hövel ist erloschen. jun. Karlsruhe, und dem Brauereidirektor Her⸗ männischen Geschäfte, 4. Erwerb anderer meister Franz Faver König in Urloffen, I handlung bestimmten Gegenstände be⸗ Gesellschaftsvertrags über Veräußerung haber in Gogolin. 3. H.⸗R. A 90⁄1. Kötz, b) der e⸗ m ild ilyy Robert Die Bestellung von Prokuristen und schrank, 1 Doppelschreibtisch, 2 Schreib⸗ d 5 13 Juli 1922 mann Lautenbacher ebenda ist Gesamt⸗ oder ähnlicher Unternehmen, 14. Landwirt Johann Pfotzer in Willstätt, Ieichnen. Bei Bemessung der Frist wird des Geschäftsanteils abgeändert, Amtsgericht Krappitz, den 4. Juli 1922. beide in L eligen Hildegard Dachsel, Handlungsbevollmächtigten sowie der An Iserlohn, den 13. Juli 1922. Beteiligung an solchen in jeder zulässigen 15. Landwirt Karl Friedrich Broß in [l der Tag der Bekanntmachung und der Kemberg, den 11. Juli 1922. i Amtsgericht (Vogel.) auf, Verkauf und die Belastung von 2„

tischsessel, 2 Stühle, 1 Schemel, 1 Schꝛib⸗ ve prokura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ gan solche b 5. d m enatisch⸗ h I1“ Das Amtsgericht. rechtigt sind, die Firma gemeinsam zu Form sowie Vereinigung mit Dritten zu⸗ Windschläg. Von den mit der An⸗ Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Das Amtsgericht. Lähn. [46603] den 14. Jull 1922 Immobilien ist jedoch nur gültig, wenn

1 Büchergestell, 1 Telephon, 1 Tisch⸗ Jena. [46928] vertreten. solchen Unternehmen, 5. Erwerb, Ver⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen der In unser Handelsregi ; beide Geschäftsführer zugestimmt haben. ebe 50 Im Handelsregister B Nr. 22 bei der Zu Band V. O.⸗Z. 215 zur Firma äußerung, Pachtung und Verpachtung von besondere dem Prüfungsberichte ddes Vor⸗ 1 Gesellschaft ““ rechtsgültig durch ein - . nb 46600 darecisters ngegung 0 Lich. [46607] Lippstadt, den 14. Juli nteb 1 Unterschriftsmappe, 1000 Briefbogen, Thüringischen Elektricitäts⸗Gesell⸗ Otto Ruchty, Karlsruhe: Die Firma Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ stands, Aufsichtsrats und der Revisoren 8 malige Veröffentlichung im Deutschen Kirchheim u. Teck. l⸗ 8600] Firma Ferdinand Schwarz, Lähn In unser Handelsregister Abteilung B Das Amtsgericht. 500 Kuverts, 1 Wanduhr, 2 Papierkörbe, schaft mit beschränkter Haftung, ist geändert in Otto Ruchty Nachf. schaft. Das Grundkapital beträgt bei der Handelskammer in Lahr, kann beim Reichsanzeiger, soweit nicht durch Gesetz Im Handelsregister wurde eingetragen: und als ihr Inhaber der Fernlsre wurde heute bei der Firma Licher Spar⸗ Lobberich. —— G 1 Hängelampe, die in Höhe von 30 000 S wurde heute eingetragen: Die Persönlich haftende Gesellschafter 8 Max 25 Millionen Mark. Von den Aktien Registergerichte NW she den, oder Vertrag keine mehrmalige Bekannt⸗ vxe 8 Htrgel Rößle Ferdinand Schwarz in Lähn eingetragen und Credit⸗Aktiengesellschaft in Lich In unser H.⸗R. A Nr. 242 auf die Stammeinlage verrechnet werden. Firma ist geändert in: Oderbrucher Kachur, Kaufmann, Karlsruhe, Folkert sind 24 000 Stück auf den Inhaber und von dem Prüfungsbericht der Revisoren 1 machung vorgeschrieben ist. Sie werden 1. Bei der Fir Inhaber Wald. worden eingetragen: bei der offenen Handeisgesellschaft Labat.

. . . 8 v1 8 2 2 . 7 - 3 . 4 9 doss r4. 8 ; 84 T. 8 b . &; 2 8 8 48

Die Gesellschaft wird geschlossen bis Elektrizitätswerke Gesellschaft mit Gerhard Baumann, Kaufmann, ebenda. 1000 Stück auf den Namen gestellt. Die auch bei der Handelskammer Lahr. vom Vorstand erlassen, sofern die Be⸗ in Kirchheim u. felber: Die Fi Amtsgericht Lähn. b Die Firma ist geändert in Martin fabrik Dückers & Co. j

31. Dezember 1925. eht jedem der beschränkter Haftung und hat jetzt Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ auf den Namen lautenden Aktien sind hl, den 11. Juli 1922. kannt ich Gesetz oder Rößle, Bierbrauer, daselbst: Die Firma- L Schwersenz, Aktiengesell t 3 ro. in Leuther⸗ ezember Es steht jedem der beschre⸗ Haftung und hat jetz F ges f den as Amisgerich kanntmachungen nicht durch Gese ist infolge Gef chäftsaufgabe erloschen. l Beern. 2 ö“ 1- heide folgendes eingetragen worden: Die

RGeseellichaster frei, b 1. Juli 1925 ihren Sitz in Neu Trebbin im Oder⸗ schaft hat am 5. Juli 1922 begonnen. Vorzugsaktien. Die Inhaber derselben erirag dem Aufsicteras übertragen sind⸗ Gesellschaft ist ausgelͤst. Der bisherige