Erste Zentrat⸗Handelsregister Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 2. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1X“ “
“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt 120 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2,50 ℳ. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ.
hngs 32, bezogen werden.
zum Deuts 30 1“ Nr. 169. “
— FSSE “ e““
Westdeutsche Jutesp. 10 Westeregeln Alkalisto dn. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ Westfalia Eisenh. 40 Westf. Draht Hamm10 do. Eisen u. Draht Langendreer 10 .Kupfer 228 do. do. neue Westl. Bodeng. i. L. o D.⸗ Weyersb., Kirschb.. 25 Wicking Portl.⸗Z. 22 8 Wickrath Leder 25 2 Wieler u. Hardtm. 20 Wiesloch Tonw. 16 % Wirhelmsh.⸗Eulau 20 Wilke Dpft. u. Gass65 Wilmersd.⸗Rhg.... H. Wißner Metall. 60
00 b 1670,00 b 110,00 G 1625,00 b 540,00 b G
105,00 ed G 103,00 G 102,00 b
108,00 b B Herne“Vereinig. 103,00 b do. do. 108,00 b B Hibernia konv. .. „ en do. 1903 82,00 b Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Hirschberg Leder Hochofen Lübeck. 11““ gvN; en 1. o. o. 1900 105,00 b —,— Hohenfels Gwksch. 87,00 b 90,00 b B Hohenlohe⸗Werke —,— 103,00 8 Horchwke. 20 uk. 24 8. Fagaes —,. ösch Eisen u. St. 75,00 b G do. do. 1895, 98 94,00 G Humboldt Masch. 74,50 b do. do. 20 unk. 25 83,00 b do. do. 21 unk. 26 70,00 b 70,00 b 6 Hüttenbetr. Duisb i. bi. 1AX“ ehhur Ilse Bergbau 96 0 100,50 G [100,50 b G b büe;- . ieer 92,00 G do. do. 19 unk. 24 —,— 91,00 b . Jüdel u. Co. Ea vx. en uaA 102,25 6 102,25 G Kahlbaum 21 uk. 27 a a1 8 20 uk. 26 get.sec Kaliw. Aschersl. 19 82,00 6 do. Großh. v. Sachs. 92,00 b G Karl⸗Alex. Gw... 92,00 b do. do.. —,— Kattowitzer Bergb. 87,00 b Keula Eisenh. 21 8-2 s Köln. Gas u. Elkt. 93,00eb G do. do. 20 unk. 28 93,00 e b G Köbnig Ludw. Gew. 87,25 6G do. do. 1905 97,00 b B König Wilhelm.. 120,00 b B] do. do. kv. 1892 , Königin Marienh. 90,00 b G6 do. do. 1889 hene Königsbg. El. uk. 26 95,00 ½ G Königsborn 1906 9¹1,00b Kont. Elekt. Nüͤrnb 97,00 G do. Wasserw. S. 1, 2 Gebr. Körting 14 meenk. do. do. 1903 98,75 B do. do. 1909 Ias ern Körtings Elektr.ü 99,00 G Krefeld. Stahlw.ü 3 88,00b 20 unk. 26 rgä r Fr. Krupp 21 uk. 25 89,50 B 90,00 eb B do. do. 1893 “ 89,50 b do. do. 1908 “ Kullmann u. Co. vImn KulmizSteinkét A 101,50 B do. do. Lit. B 97,25 b —,— Lahmeyer u. Co. .e —,— do. do. 1901,02
Eesehige eSS do. do. 1908 85,00 b 94,00 G do. do. 1920 ee —,— Lauchhammer 21. 108,00 103,75 b G Laurah. 19 unk. 29 —,— —,— 0. 1904 —,— do. 1895 —,— Fetrh Seh eäs 13 0 vga. epe v/. 20 unk. 26. 102,00 8 101,00 b B do. 20 unk. 26.. 90,50 b 3 —,— do. 19 unk. 24.. 97,00 b 3 —,— Leonhard, Bruk.. —,— do. Serie III 103 Leopoldgrube 1921 [102. do. 1904 102 do. 1919, 20/ 102. Lingel⸗Schuhfabr. 102 Linke⸗Hofmanng9s [103 do. konv. 1901 [100 do. 1919 unk. 23 102 do. 1920 unk. 25 102 do. 1921 unk. 27 102 Ludw. Löwe u. Co. 103 do. 1919 unk. 24 103. Löwenbr. Berlin 103 C. Lorenz 20 uk. 24 102 Lothr. Portl.⸗Cem. 102 Ludwig. II. Gew. 13 103. Magdeb. Allg. Gas 103
Ver. Glückh.⸗Fried V. St. Zyp u. Wiss. Victorta⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenwerke bao S Westeregeln Alkali do. do. 19 unk. 25 Westf. Draht. Westf. Eis. u. Drahr Langendreer.. Westfäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelminenhof
Kabel unk. 27 Wilhelmsh. unk. 25 Wilhelmshütte .. Zech.⸗Kriebitzsch. Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellstoff⸗Waldh.. do. do. 1907 do. do. 1908 do. do. 19 unk. 25 Zoolog. Garten 09 do. do. 1880
2
103 4 ½ 103ʃ4 100]4 100]4 1025 1034 ½ 103,4 ½ 103 4 103 100]4 ½ 1031 103ʃ5 100 102 108 102 100 100 102 102 100 102 102² 100 1⁰0 102 103 102 103 102*41 103ʃ4 ½ 102 103 100 *1 102 103˙4 ½ 103 1 102 .1.7 101,00 G 102 —,— 100ʃ4 ½ 10² 8 102 .1.7 — 100]4 ½ 102]4 ½
85,00 eb G
—,— —,.—
Nordstern Kohle . 10374 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102]4 ¼ Oberschl. Eisenbed 103/41 do. 19 unk. 24 1024: do. 1902 103 Eisen⸗Ind. 16/100 do. 19 unk. 25 /100 do. do. 1895 100 do. Kokswerke. 100 do. do. 1905 104 Orenst. u. Koppel 10314 „Osram“Gesell sch10278 20 unk. 25 [102]4 Ostwerke2 1 unk. 27 1025 Panzer Akt.⸗Ges.. 105 4 Passage ... 1912102 Patzenh. Brauerei 108 4 ½ do. S. 1 u. 2 103 88 Phönix Bergbau. 103 4. 96,00 G do. do. 19 unk. 24 1004 ½ 82,00 G do. Braunkohle. 105/4 ½ 88,00 G 88.00 G6 Julius Pintsch . 103,41 95,00 b G 85,00 G do. 1920 unk. 26/1034. 98,00 b —,— Prestowerkl 9uk. 25 10274 98,00 b 99,00 b Reisholz Papierf. 103749 —,— 98,00 G do. 1919 unk. 24 1034 —,— —,— Rhein. Anthr.⸗K. 102 92,00 eb B] 92,00 G do. Braunl. 1920/102 5 80,00 8 79,50b do. Elektrizität14 10 100,00 b B —,— do. do. 21 unk. 28 102 95,00 B —,— do. do. 09 —13 102 —,— do. do. 1919, 20 102. 75,00 b do. El. u. Klnb. 12 103 —,— do. El.⸗W. 20 uk. 25 102 do. Metallwaren 103 do. do. 1897, 02 105 Rh. Stahl 19 uk. 24 100 Rh.⸗Westf. El. 06 102 do. do. 1911 102 do. do. 05, 06 102 do. do. Kalkw. 105 do. do. 1897103 do. do. 1908 102 Rhenania, Vers. E. 100 8 Riebeck Montan . 102 81,00 b do. do. 1920 102 1 101,00 G Rositz. Braunk. 21 [103. 97,75 b 97,75 B Russ. Eisen Gleiw. 103 92,00 eb 6 —,— Rütgerswerke 04 100. S.eess 87,00 b G do. 1919 unk. 24/100 —,— —,— do. 1920 unk. 26 100 —,— —,— Rybn. Stk. 20 uk. 25 100 100,00 b B —,— Sachsen Gewerksch 100 101,00 b G 101,00 b G Sachsenw. 20 uk. 22 102 —,— —,— Sächs. El. Lief. 21 108 0 do. 1910/105 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 G. Sauerbrey, M. 103. —,— Schalker Gruben. 100. 98,00 b do. do. 1898 102 92,00 b B / do. do. 1899 100 —,— do. do. 1903 100 Ufsses⸗ Schl. Bergb. u. Zink 102 97,00 b G do. Elektr. u. Gas 103 do. Kohlen2 0uk26 100 HugoSchneider 19 102 Schuck. & Co. 98,99 102 do. do. 1901 102. do. do. 1908 [103 do. do. 1913 [102 do. do. 19 unk. 26 102‧ Schulth.⸗Patzenh. 1025 do. 1920 unk. 26/103 Schulz⸗Knaudt .. 102 8 Schwabenbräu 05 102. Schwaneb. Prtl. II 1037% do. do. [103]4 ½ Seebeck Schiffsw. 102 Fr. Seiffert u. Co. 10274 Siem. Elekt. Betr. 103 do. do. 1901 103]41 do. do. 1907, 12 103/4: Siemens Glash.. 103 Siem. u. Halske 12 100]. do. 19, 20 1004 do. do. 1898 103 do. 1900 konv. 103 Siemens ⸗Schuckt. 103 do. 1912 100 4: do. do. 20 uk. 28 /29 100]4 ½ versch. Simonius Zell. 2 105 L“ Sollstedt Kaliwrk. 103. 1 Stett. Oderwerke. 105]4 ½ 1 do. Vulkanwerke 10374 ½ 1 R. Stocku. Co. üuk. 28 103]84 ½ 1 Stoewer Nähm. 102 4 ½ 1 Stollberg Zink. 10374 8 1 do. do. 1905 [10214 1 1 * 1 1.
Dtsch.⸗Lux. Bw. 14/10. do.
5 1902 102 4
do. 1908 103 1 Dt.⸗Niedl. Telegr. 10074 4
4
4
5
—
93,75 b G 93,00 b G 93,00 G 107,00 B 107,00 b 118,00 b —,— —,— 99,75 b 78,50 b 79,90 B 101,00 6G 100,50 b G 104,00 6 —,— 103,00 b G 102,00 b 98,00 b G 100,00 G 99,00 6 96,00 eb G 82,00 G
r . .
PEsPEesPn 2Pb-PSSA2AE-EgS8A Db
598,00 b 90,00 b
—,— —,— 9. —,— do. do. do.
Dt.⸗Südam. Tel. 100 Dt. Bierbrauer. 03 103 Dt. Eisenbsign. 20 103 do. Gasgesellsch. 100 do. Kabelw. 1913 1024 do. do. 1900 1034 do. do. 1919 uk. 24 103,4 do. Kaliwerke . 1005 —,— do. Masch. 21 uk. 26 102 5 818,00 b do. Solvay⸗W. 09 102 4 540,00 b G do. Wasser 1898 1024
4
4
4
4
103,00 b G 1 ESeEsn 92,00 b
D2.S8
90,50 b G 90.005b G EEIII1““
2 89
müNNIEE 222
— 88
4
PPüürerPeeree MmRE.
PEEEE““ 84* 22=æSboUonnönön
2
g.
—
90,00 b B 90,00 b B 83,00 b
92,00 b B
1085,005b 79,00 b
S 82
SPEPE — — 2 2
— . i C— 8 b8o 22 2 — 8 21 .— 2 80 0
4
71,00 b 68,00 b 83,50 b
660,00 b do. do. 1900 102 2225,00b do. Werst, Hbg. 20 1004. vrr- — ““ 103 - o. Kais. Gew. kvo4 100 Witten. Gußstahlw. 80 1. 3000.00 6 Donnersmarckh. 00 100 Wittkop Tiefbau 20 25 1. ,00 G
Wrede Mälzerei. 7 4L öosce”e
ne jo i0 — . — . 0 —. . 8— o 80 2. Aee
8 ·8
—
—
Amn 8 = = 28 ”- 80 2 2 ’
SSESgV 82 5
—,— —,—
—
—0
FEEEEEEgS’
Z11I1*X“
222222SegSön
S 5 SS 55HC-A5S-SögSng
S — FPFPFSESEFP
—
4 1004 103]/4 102 4 102˙5 100]4 103]4
4
5
4
90
do. 8 nnt. 25 Dorstfeld Gew. 09 03,005b do. do. 1905 6000,00 b Dortmund. A.⸗Br. 505,00 b Dortm. Union 00 “ do. do. 1908
„00 ec do. do. Zimmerm.⸗Werke. 12 405,00 b Drahtl. Nebs r.9⸗ Zwickauer Masch. 25 1.5 720,00 b 730,00b Düsseld Eis. uDr. 94
8 3 do. Röl ind. 09 Schuldverschreibungen industrieller Dycrh. Ridnneg Gesellschaften. 8 Eenn 05
intracht Braunk. ’
a) Deutsche. 1u.“ do. do. 20 unk.25 102]⁄4 ½ 1.2.8]1 96,00 b 96,25 G do. do. 1921 ’ 1034 ½¼ 1.1.7] 99,00 B 99,50 eb B]do. Tiefbau 1034 103 “ Eisenb. Verkmit. o8 10275 88* 108.50 G 28 1“ lisenh. Silesia 05 100
100⁄¼42 x½ 1177,00eb B ö“ 8 100⁄4 ½ 4
112 8882 Ftlerwerte aß 14 102 LEEELEE’ ira. erfeld. Farben 10 AlsenPortl.⸗Zem. 102
do. Papierf. 1905 103. —,— Dres Altm. Uebertdztr. 102 42 Frekto Aresden 190 do. do. 100 Amélie Gewerksch.
Elektrizit.⸗Anl. 12 103 103ʃ4 ½ Anhalt. Kohlenw.
—=öZ’S A
z
E. Wunderlich u. Co. 24 Zeitzer Maschinen 55 Zellstoff⸗Verein 22 ellstoff Waldhof 25 vo. do. Vorz.⸗Akt.
——
— — — — — — Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 169A, 169 B, 169 C, 169D und 169 E ausgegeben. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.. ☚˖
4) Handelsregister.
8 r [47619] Metallwarenfabrik Georg Hackl, Aktiengesellschaft. Sitz: Furth i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ unter; aktio werb und der ⸗Fortbetrieb der unter der aktionäre nach Verhältnis des Nennbetrages Georg Hackl in Furth i. W. seit⸗ der Aktien gleichmäßig verteilt, vorbehaltlich eer betriebenen Metallwarenfabrik, die allenfalsiger weiterer öu“ der Ge⸗ “ ber CT Metal. nes Fhles wkan, m 289 — 2 ee 81 aren und verwandter Artikel, die mittel⸗ dation sind aus dem Liquidationse — 8 1 b oder unmittelbare Beteiligung an erst die Whüstecse ttseg ann die Stamm⸗Z auf die Firma Gefr; ackl, 11““ Unternehmungen gleicher oder verwandter aktien zum Nennbetrag zu befriedigen. fabrik, Aktiengesells 888 u S Art oder die Eingehung von Interessen⸗ Ein Liquidationsmehrerlös ist auf Vor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nur noch gemeinschaften mit solchen sowie der Er⸗ zugs⸗ und Stammaktien im gleichen Ver⸗ das öö werb derartiger Unternehmungen. hältnis zu verteilen wie für die Divi⸗ Die Prokura des Das Grundkapital beträgt 4 200 000 ℳ. dende oben Ziffer 8 vorgesehen sit. wird gelöscht. “ Der Gesellschaftsvertrag wurde am Der Fabrikbesitzer Georg Hackl in Amberg, den 8 ’ “ 10, April und 19. Juni 1922 festgestellt. Furth i. W. bringt in die Aktiengesell Georg Hackl, 8 Furth i. W. Der Vorstand besteht aus einer oder schaft ein und die Aktiengesellschaft über⸗ Inhaber: Georg Ha 1. “ 8 mehreren Personen. Die Gesellschaft nimmt das gesamte Vermögen der von Furth i. W. I I. wird, wenn der Vorstand aus einer Person Georg Hackl in Furth i. W. betriebenen nehmens nunmehr “ 8 besteht, von dieser allein vertreten. Be⸗ Metallwarenfabrik samt Geschäft und E den 8e “ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ Firma mit allen Aktiven und Passiven. -egeee See 8 6 sonen, so müssen alle die Gesellschaft ver- Von dem dem Fabrikbesitzer Georg Hackl “ 7 1a 8 Sitd pflichtenden Erklärungen abgegeben werden: gehörenden Liegenschaften wird jedoch nur . 2 Hande sgesellf aft. 58 a) entweder von einem Mitglied des Vor⸗ eingebracht die von diesem laut Urkunde mberg. “ 8 scha tands, welchem hierzu die Befugnis vom des Not. Furth i. W. vom 7. Februar hat sich seit 2. 88 1 1922 aufge öst. Uanae, e ausdrücklich beigelegt ist, oder 1922 G.⸗R. Nr. 64 von der Stadt⸗ Geschäft ünd ie Fürma 8 “ em b) von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinde Furth i. W. aus den Grund⸗ Gesellschafter “ “ auf⸗ oder c) von einem Mitgliede des Vor⸗ stücken Pl. Nr. 579, 580, 582 der Stadt⸗ mann in 1 als 1 S S taands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ gemeinde Furth i. W. käuflich erworbenen verändert wei — “ frane, Fläche von ungefähr 88 “ Die degagr und Passiven sind von ihm über⸗ ital ist ei ilt in vier⸗ Uebernahme der vorstehend bezeichneten non 3 — 1 vh E “ Sacheinlage erfolgt auf Grund der dem “ bes 8b seuschaft Stammaktien zu je tausend Mark Nenn⸗ Gründungsvertrag als Pe. II bei⸗ “ “ ig: betrag und zweihundert auf den Namen gehefteten Bilanz vom 15. März 1922. R bb 8 *8 Geschäftsfäühre F 85 lautenden Vorzugsaktien zu je tausend Nutzen und Lasten des übernommenen 2 Rer 2 zütsr Müsch Mati Fennbe e nan enberger, Direktor in München,
2
02ö’=
A
PEPPSögPEPFOSVB S S —V—'yO— * EE 88* — L . 5 5
C2EEgE2ASLCgZ
2ö2
8 4
2
100 100 105 1034 103]4 ½ 103]4
2522gvögvö22S 22 5 —2 —
14
v1. 10. 20.
Eä1. Grängesberg.. Haid.⸗Pascha⸗Hf.* NaphtaProd. Nob ¹ Russ. Allg. El. 06 * do. Röhrenfabrik do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Roman.* Ung. Lokalb. S. 4 ³ do. do. S. 1. VictoriaFallsPow Ser. A-C 1.1.7
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. 5¼ 5 406,50 b
*Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 230,00 b B 7
91,50 b 88,00 b
gis 230,00 5b B 5 do. do. 100 2 —, H609 8 geu Guinen 710,005b — „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Fees 8 0
SeG 9 Otavi “ Eb. South West Africa. 8 —,— 2 do. Abliefer.⸗Sch.... 350,00 b G 320,00 b G * * vom (Reich mit 3½ Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
6 Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. 8 Geschäftsjahr: Kalenderjahr 3 nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6. Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 4425 b Aachener Rückversicherung 2000 b Allianz —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) — Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— 81,008 SDeutscher Lloyd —,— 97,00 6 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— “ Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenania“ (für 1000 ℳ) — Frankfurter Allgem. Versicherung —X,— Germania, Lebens⸗Versicherung 500 G Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— 97,50 B Kölnische Hagel⸗Versich. —,— 88,50 b Kölnische Rückversicherung —,— 35 ö Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung 3250 b 8 do. do. Lit. B —,— 1 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1520 B „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 1600 B Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin 1750 b 88 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 1700 B Thuringia, Erfurt 5100 b Union, Hagel⸗Vers. Weimar 3800 G Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 2200 G Viktoria Feuer⸗Versich. 1900 G Wilhelma, Allg. Magdebg. 1725 b
„ 82,50 G 92,25 G 92,006b 85,75 eb G 85,75b 6
10 f. 80 5. S—
Bad Oeynhausen. [47625] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen Nr. 41 „Oeyn⸗ hauser Maschinenfabrik, Aktien⸗ esellschaft, Bad Oeynhausen“ durch eschluß der gis e Sh zeaise vom
schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Kämpfer in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ernst Kämpfer. Apolda, den 18. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. III.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstuͤcken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoxen auch bei der Handelskammer Regensburg Einsicht genommen werden.
Amberg, den 7. Juli 1922.
Georg Hackl, Sitz in Furth i. W., Metallwarenfabrik und Warengeschäft: Metallwarenfabrik ist übergegangen
7. von dem verbleibenden Betrag steht eine weitere Dividende bis zu 4 % den Stammaktionären zu.
8. ein nach Ausschüttung von ins⸗ gesamt 12 % Dividende an die Stamm⸗ aktionäre verbleibender Restbetrag wird unter die Vorzugsaktionäre und Stamm⸗
= GrwEE“ O 22G 2F222NIISNggSA
5SgPeEPe — *
1
100ʃ4
-2. 8d
1S 7
₰
10.2. 80 ¶,80
1024
—
S, 89. 0
Accum.⸗F. 20 uk. 25 Adl. Prtl.⸗Zement A.⸗G. für Anilinf. do. do. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8
102ʃ4
1
2 2
S
93,25 G
111] 93,00 b G
r1.1.7 87,25 G 110 94,00 b
120,00 eb B
—,— —,—
110,00eb B 117,00 b 117,00 b 102,00 b G
—
26. Mai 1922 sind die §§ 9 und 10 der Satzungen (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder und Beurkundung der Wahl) ab⸗ geändert worden. 1
Bad Oeynhausen, den 14. Juli 1922. G Das Amtsgericht.
‿ ESnESgS
eeen EÜeenn FPPrPrüerssese
Aschaffenburg. 47621] „Süddeutsche Matratzen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aschaffenburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers August illing in Großauheim ist er⸗ loschen.
Aschaffenburg, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
8a2S8ööböSe
„
— 8. Ssn .—
S
—,— —,—
229,50 b 229,50 b
2
82,00eb 6 101,00 G
5 —
91,00b do. Lieferung 14 100 103 do.
95,001, do. do. 00,08,10,12 105 89,00 b
100
6 100
4 ½ 5 4 ½ 5 eeis 4 ½
do. Südwest2 0uk29 10215] 1.V1. 1 4 ½
* 4 103 5 5 42 1.
8 —8
Bad Oeynhausen. [47626] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen Nr. 55 „Kleine & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nieder⸗ becksen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung, Vertrieb und Handel mit Möbeln und Tischlerei⸗ gegenständen. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Tischler Karl Schildmeyer, Niederbecksen Nr. 570 und dessen Stellvertreter der Tischler Karl Kleine, Niederbecksen Nr. 138. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebenen Brief.
Bad Oeynhausen, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
2
EBEEEkbEggEPE;She ggnen
do. do. 1906 102 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 100 do. do. 1921 100 do. do. 1900, 04 104 Elektrochem. Wke. do. do. 20 unk. 26 4 Elektro⸗Treuh. 12 1004 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4
4
4
4
—
do. do. 06, 12 102 4 ½ 103]4 ½
D2S
96,00eb G
12 C.2öé
1024 ⁄ 1024. 102 8 102 102 102 1037 10074 ½ 10274 ½ 10071 103)4; 105 103 10374 ½
Üeeens SPPüeEeeeese
do. do. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1913 deo. do. 1919 Augustus I. Gew. Beachm. & Ladewig Bad. Anil. u. S. S B do. do. Ser. C do. Landeselektr. Basalt A.⸗G. 1911 Bayer. Elektr. Lief. Bergmann Elektr. do. do. 20 unk. 25 Bergmannssegen Berk. Anh.⸗Masch. o/. Bautzener Jute do. Elektriz.⸗W. do. do. 01, 08, 11 do. H. Kaiserh. 90 do. do. 1906 ) 1.4. 8 8885 03 8 .4. s. n o. Kindl2 1unk. 27 erl. Luckenw Wll 86,00 6 Berzelius Metallb 98,50 b Bing, Nürnb. Met. 94,00 G 8 b28 1. unk. 25 91,00 eb 6 do. 1920 unk. 27 96,50eb B do. d 0 2,00 Bismarchhütte ea 100,00 b [110,00 b E“ 108 - 8 8 88 1r —,— —,— Germania Portl. 102 99 DDöDT
Bochumer Gußh. Germ. Schiffbau. 102 81 00b G 0
ss pn „ Ges. f. elektr. Unt. 1034 e 90,20 b 91,50b do. do. 1900, 11 1034 90,00 —b
90,00 b G 88,00 b do. do. 1920, 21 103 Bornavrfa1g ul?s 86,009b 80,00b Geiff Teerverw.7 108 “ 5 Saee; —,— 92,00 b do. do. 1912 103 do. do. 19 unk. 24 sshcas 88
Brown overi Meh. “ Glockenstahlw. 20. 102 Buderus Eisenw. 162
4 1 hüse e Glückauf Berka .. 1““ 107,00b G do. Ost 1912 1034 Burbach Gewrksch. 100,00 G 1“ 18 86,00 b
do. do. Th. Goldschmidt. 105 4 1 do. do. veen —,— Görl. Masch. C 00 103742 2*928 do. 1911 1034 25102 98,09 G do. Wagg. 19 uk. 25 1021
102 1 99,50 b
102 4 Hans Hechenrieder
28S E
— E“ 2222b2gögn
102,30b G 83,50 0 83,00 b 108,75 b 6 104,00 G
—,— b.
8200b
—
“ 2222ö —
Auerbach, Vogtl. [47622] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: “ A) Auf dem die Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Auerbach, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Falkenstein be⸗ stehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatte 552: Prokura ist erteilt den Bank⸗ bevollmächtigten Albert Karl Gerhard Binsky in Falkenstein. Franz Emil in Reichenbach, Karl Willy ripler in Markneukirchen. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten. B) Auf dem die Firma Paul Schön⸗ felder & Co. in Auerbach betreffen⸗ den “ Pertrapne⸗ Paul Heinrich Schönfelder in Auer ist aus⸗ “ lene Gertrud verw. Schön⸗ felder, geb. Wolf, in Auerbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Gesamt⸗ prokura ist erteilt ndem Kaufmann Emil Winkler in Auerbach, dem Kaufmann Ewald Fritzsch in Auerbach. Beide können die Firma nur gemeinsam zeichnen. C) Auf dem die Firma Vvogtl. Bourette & Baumwoll⸗Weberei Aktiengesellschaft in Rodewisch be⸗ treffenden Blatte 770: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Sächsisches Amtscericht Auerbach, den 18. Juli 1922.
—2 —
A FESESbPEEEPEAEAéS;
Enzinger Werke. 10275 er mannsd. Spin. 105 Ssvm⸗ Eschweiler Bergw. 103 144,00 b do. do. 19 unk. 22 100% 99,00 b G Fasson Manstaedt 103]4 ““ vö Pap. 14 10075 denehn o. 12 unk. 23 102 4 97,00 b G do. 20 unk. 26 103, 4
4
4
22göngöS̃aSnnnee
D
100 100 100 103 103 102 103 103 100 100 100 10
102 103 103
. 828 50 90 .
94,00 G
— — 2 D.S
—— 2
—½
222 UFZS
S
*EE
2
——=—= SPPFPeses Æ—. 22 .S
S 825 —.
97,00cb G 103 2.8 —,— 1034 9¼ .4. I1““] 1025 86 100⁄4
—
1 8 97,00 b G Felt. u. Guill. 06,08 103 1 98 99,00 b G do. 1906 103. 1 90,00 b G Flensb. Schiffsb.. 1004 Frankf. Gasges. 102749 Frank. Beis. 20 u. 22 1025 Friedrichsh. Kali. 1025 R. Frister Akt.⸗Ges. 10274 ½ 5 4
2SS 25 —
0 AEFgSHEE
91,00 5b 91,006b 92,50 eb B
.
AOEEEEE SEgFg
2 80 2221 2 S—. 0 80 . =.2.
S.S
78,50eb G 85,00 eb G 99,50b G
7 78.50 b 90,00b
2
=—ö=gFI
₰ m —
PPegreseesees— “ 5 ₰
e f.f gZ g 5 5o do —
.
-2gE
2 2 g.SZ 80 =—L Sö 8
28 7
S D.S
do. Ausgabe II [102s Frister u. Roßm. 10574. Fürst Leop. Gw. 11 100742 Gasanst. Betrieb. 10378¾ Gelsenkirchen Bg. ,1004 do. Gußstahl 20 1025 Georgs⸗Marienh. 10374 ½ 105,00 b B
8
—
22 eee —
. . — —-2 —
78,00 5 95,00 G 97,50 8
95,00 b G
25ö382'ö
“
AgE‚g
——
—S
Bärwalde, Pomm. [47630] In unser Handelsregister Abt. A ist am heutigen Tage bei der Firma W. Rosen⸗ berg, Bärwalde i. Pom. (Nr. 6 des Handelsregisters) folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Werner Caminer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Frau Kaufmann Emma Rosenberg und Werner Caminer jeder für sich allein ermächtigt. Bärwalde i. Pom., den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.
85,00 G 83,00 b 83,00 b 97,50 b 96,50 eb G —,— do.
2 101,25 G 4. 10 103,25 b versch. 103,25b 1.4.10% —,—
1.2,8 —,—
versch. 90,50 b
1.3.9 88,00b 92,00 b
8=S=
9 9
28 111— bII
Süheshceh
103,50 b G 103,50b G
— FFPFEPsreeess-
PSEPEE
Geschäfts gehen vom 16. März 1922 an auf die zu gründende Aktiengesellschaft über. Nicht eingebracht und übernommen ist das von Georg Hackl in Furth i. W. be⸗ triebene Gemischtwarengeschäft. Folgende laufende Verträge der Firma Georg Hackl werden auf die Aktiengesellschaft über⸗
nommen: a) Der Vertrag vom 30. Januar 1922 Josef Ortner, sämtliche Bankbeamte in N. über die Waldmünchen. Bankgeschäft.
51 3 “ i. d
Abga von raftstrom an die Firma Ambe en 11. Juli 1922.
Georg Hackl, Metallwarenfabrik in Furs th “ E“ †. W. v) Der Mietvertrag vom 1. Ok. Aktiengesellschaft. Sit: Neumarkt tober 1921 zwischen Herrn Georg Hackl i. O. Die Generalversammlung vom in Furth i. W. und Frau Marie Kolbeck 7. Juni 1922 hat die Aenderung des Ge⸗ in Furth i. W. c) Der Pachtvertrag sells haftsvertrages noch Meo gabe des ein⸗ vom 11. Juni 1921 zwischen Herrn Georg reichten Protokolls, im besonderen die Hackl in Furth i. W. und dem Drechsler⸗ rhöhung des Grundkapitals um meister Max Würz in Furth i. W. 19 500 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist bereits durchgeführt. Das Grund⸗
d) Der Anstellungsvertrag vom 13. No⸗ vember 1920 zwischen der Firma Georg kapital beträgt nunmehr 20 000 000 ℳ — zwanzig Millionen Mark —. Der
Hackl, Metallwaren fabrik in Furth i. W.,
und dem Prokuristen Herrn Hans Hechen. Ausgabekurs der 19,500 Stück auf den
veesgitomn F Rar, 1922 dschen, dör,Sehabenegutenden ecienrim Nemmzetrag⸗
Firma Georg Hackl, Metallwarenfabrik in “ 13. uli 1922. 8. Der Uebernahmepreis für die gesamte
Sacheinlage des Georg Hackl ist auf eine
Million dreihunderttausend ark fest⸗
= S8 2
68 ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer:
der Aktien erfolgt zum Horst von Dreising in
eke Die Ausgabe Nennbetrage. 8 Perstand he vom. “ „Co. 52 b — Westb — Ohles Erb es Aufsichtsrats oder dessen ellver⸗ 11 lohubge “ X“ 8 treter bestellt. Die Bestellung des 1n — — 8 1 Feeag erfolgt dufch h, eae; 5. 11 Berichtigung. Am 31. Juli 1922: iderruf der ellung des Borstan Berlin⸗An!, Masch 8.08”83 Deutsch⸗ steht dem Aufsichtsrat zu. Der Aufsichts⸗ 7 Luxemb. Obl. 104,25et. bz G. Höchst. Farb. rat hat auch die Anzahl der Vorstandsmit⸗ L Obl. 4 ½ % 109 bz B, do. 4 % 125 bz G. — glieder zu bestimmen. 10 90,Bob Am 1. August: Bankn.: Dän. 13736,25 G, Die Generalversammlung zur Beschluß⸗ 8 Engl. 2860 B, Ital. 2953 B, Norw. fassung über die Genehmigung der Jahres⸗ 3 7 7
Major a. D. München. Amberg, den 8. Juli 1922. 3 Andreas Zwick und Co. Sitz: Waldmünchen. ene Hende ggesel. schaft seit 6. Juli 1922. esellschafter: ndreas Zwick, Josef Schreiber und
8 1* 1 Üae 1.6.12 — 82,50 b 1.78
FPEPEEF —öB+A 8& -
EE 2=E2S22I2NEgäögeäen
r—5
—,—
——
4 4 5 4
Bezugsrechte.
—,— do.
—,—
110,00 b 110,00 b
92,50 G
grrt bE
Busch Waggon 19 Calmon Asbest. .1 Charlb Wasserw 21 Charlotte Czernit Chem. Fab. Buckau do. Grünau. do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. do. 1900 Cyr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braunk. 20 uk26 do. Spinn. 19 uk25 Constant. der Gr. do. do. 1903, 06 Dannenbaum.. Dessauer Gas.. do. 1918 unk. 24 do. 1898, 05. Dtsch.⸗Atl. Telegr.
22.= — [q 22
97,00 G
7
S
5 1. 5. 3. 1. 1. 1
4.
Balingen. (47631] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: “ A. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Ludwig Künzel, Ebingen. Inhaber: Ludwig Künzel, Schuhhändler in Coingen. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Gebrüder Herter, Sitz: Truchtelfingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 3. April 1922 zum Betrieb einer Trikotwarenfabrik. 1 8 sind: 1. Martin Herter, Trikotfabrikant, 2. Karl Herter, Trikot⸗ fabrikant in Truchtelfingen. Den 17. Juli 1922. Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
98,00 b C. P. Goerz20 uk. 26 1025 99,50 G Gottfr. Wilh. Gew. 10371
iseis I Gr. Aug. 19 uk. 26 102 1 1ge E 4 nes gge Hacketh.⸗Drahtwk. 10275 95,00 b Hanau Hofbrauh. 10304 Handelsg. . Grndb 1025
4
4
4
101,00 5 G 88,00 G
Tangerm. Zucker 103/74 ½ Teleph. J. Berlin Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thür. El. Lief. 21
—½
2.
—
1025 103˙4 102]4 103˙5
A
9
— — 94,50 B 81,00 G
. 2
D
Aurich. 1 47623] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Renko Schoon, Strackholt, und als deren Inhaber Kaufmann Renko Schoon in Strackholt eingetragen worden. 8 Der Ehefrau Bernhardine Schoon, geb. Baumann, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Aurich, 7. Juli 1922.
1 1 1
90,00 eb G en; arp. Bergb 1 81,006b Harh ergbau kv. 100 r
SS 1SeoLELEögAngönö S.8.
1 1 s
22ö2ö2ö82ͤgEöoͤIIIgg2
ch. 11 1 —,— 4.10]/ 83,50 b 4.10] 78,90 eb G 78,90eb G 4.10 —,— —
17
. .
1902, 1905 100
5,7
Hartmann Masch. 103 8
94,506 94,506b
72,70 b G
8 4
28
4 ½ 105 4 ½ 3 105ʃ4 1004¼
;1ö114141¹*“; 2222ö22=ögIgENIgEöIöNIö
gFPFPürüPrrereerrPreerere A —5 7 1n
8. —Sg-— —
Bad Oeynhausen. [47628]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung B Nr. 44 (Firma Scharwächter & Co. Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bad Oeynhausen): Der Sitz
Heutiger Kurs Heutiger Kurs
2975 104314083075b 810814b B à798 B 850860835545840 b 7953875905,84a95 1550845524 B 1295811108755805b 515501à05 b
Voriger Kurs 292530252925à2975 b 793a800 776 b
8122a1 1à20 a17 b
770260 à 73 b 8 500 b B à 1495 b 8 8358900289051070b 485595 b 8
8 Voriger Kurs 871a“b
5 % Deutscher Reichsschatz 1917 III. 8½ do. do. 1916 IV-V
do. do. VI-IX (Agio) e. do. do. fällig 1924 5 ⅞ Deutsche Reichsanleihe....
do. do. do.
Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. Hansa, vampfschiff... Kosmos Dampfschiff..
MNorddeutscher Llood Verein. Elbeschiffahhrt .. Bank elettt. Werte ... Barmer Bankverin
Harpener Bergbau .
Hartmann Sächs. Maschinen Firsch eubab — Höchster Farbwwerre Hoesch Eisen und Stahahl. Hohenlohe⸗Werkee...
94 aeb GAb T7 b
114 1àxanb 90889 Ab
1147à15 b 90 ½ alb
91,50 G “ do. Bau⸗ u. Krdb. 103 94,00 b B Magirus 20 uk. 26/102 94,00 G Mannesmannr.. do. 1913 Sghhas Mariaglück Bergb. 1024 ½ 94,50 B “ 1005 ärk.⸗Westf. Bg..ü etes Masch. Breuer... een Mass. Bergbau.. 99,50 G Meguin 21 uk. 26 edes Dr. Meyer 20 uk. 23 88,50 6 Mix u. Genest 20 r —,— Mont Cenis Gew. 10764gr. O bil d der Gewinnverteilung sowie die est. neue 10 — 100 Kr. —,— G ilanz und der 1 g 1.1.7 ,— —,— B, Rum. 500, 1000 Lei 489,50 G⸗ Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ Mülheim. Vergw. do. do. 1919, 20 10874 1.1.7 84,00 G — B, Rum. 500, ei 489,50 G, 2 — —,— Müs. Br. Langendr iele⸗Win beec 490,50 B, d ter 500 Lei 474,50 sichtsrats (ordentliche Generalversamm⸗ ¹ 2 v. Thiele⸗Winkl. 10274 1 ,50 B, do. unter Lei 50 G, 3 ent nb e Nat. Automobil.ü Ueberlandz.Birnb102 4 9ve 475,50 B, Schwed. 16723,25 G, 16756,753 lung) findet spätestens sechs Monate nach 160,00 »b 6 Neue Bodenges veSZ;, 0,0 „Schwed. 16723,25 G, 16756,75 B, 2 5 Seeese 8 : -—,— JNBo do. wrgai nr on -er geen 109191 Schweizer 12347,50 G, 12372,50 B, Spani⸗ Schluß des Geschäftslahres am Sitze der Katper Ei u. St. 1ü⸗ SS.,dob do Senftenb. gohle Unt. d. LdBauv. 06 100(4 1 sche 9990 G, 10010 B, Tschecho⸗slow. neue Gesellschaft oder einem vom 10 1““ 98,00 Pel. Kohlen 1006 Ver.Cham. Kulmiz 108,4 1 1563,25 G, 1566,75 B, do. unter 100 Kr. zu bestimmenden Orte innerhalb des do. 1918 unk. 28 10888 1.1. — da e. 1828 1088 18. v181“ Aach. Rückvers. —,—. Deutschen Reichs statt. Sie wird durch — mittels einer mindeste Tag Fortlaufende R o tierungen Versammlungstermin, den Tag der Be⸗ 4. 2 kanntmachung und der Generalversamm⸗ Heutiger Kurs Vortger Kurs 6 ; Si8 5 cen⸗ 880b G 4958 755805796b 928520428820 8P lung nicht mitgerechnet, zu E1ö“ 400 b G 570400 b G 388b B 5995958490 B den Bekanntmachung berufen. In der⸗ kre .n 465à 72 selben Weise erfolgt die Berufung der 1289 088708 21 EEö“ Fenstan seegett, 6005605eb B 86005 G ie Bekanntmachungen der Gesellschaft — 8 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,
Apolda. 1 [47620] In unser Handelsregister Abteilung A
Barmen. [47632]
0 % % %
5 do.
5 ½ Preufische Staa 5 ½ do. d
do. do. do. do. do. do.
2 do. 4 ⅞ Bayerische Staatsanleihe... 3 ½ % d
3 ½ % do. 5 % Mexikanische 4½ 8
do. Zwisch a.1. Eutt 08
o. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co.
195Oesterreichische Staatsschagsch. 8 p.
konsolidierte Ankeihe do.
do. L1““ tssch. fällig1. 11.22 p. do. 1.5.24 do. do. 1.5.25 do. (Hibernia) do. (auslosbare)
do. do.
o. e. Anleihe 18909
amort. Eb. Anl. Goldrente... Kronen⸗Rente.
225 h8 b
10100à101505b
1090b G 51100 b 2428227 b — 6 22350z23005b
2232 283 b
73à2 1a3 b
f 8275584506b
931426à70b 215325322zb
760à 75 b
Dartrnvank..
Berliner Handels⸗Gesellschaft.. Commerz⸗ und Privat⸗Bank..
Deutsche Sank 8 12 Diskonto⸗Kommandit . Dresdner Bank E““ Leipziger Kredit⸗Anstal
Oesterreichische Fredi
dlerwere u
8 Anglo⸗Contin. GSuanuo 1
Mitteldeutsche Kredit⸗ Bank Nationalbank für Deutschland..
Wiener BalnkverinV
Schultheiß⸗Patzenhofer Accumulatoren⸗Fabria.
Aschaffenburg. Zellstoft
2 528427230—b
1375379368a14005b 4998800508 b
485480 b
638828, ⁄¶ b 784b
227 b 8
2379235 b
269 %
1360 20a40 b 494899 5 7608 50a55à45 b
1775½1875 b
7486774b 70575 ea70 b
Gebr. Jungh Kaliwerke As⸗
Gebr. Körtin
Lahmeyer 4& Laurahütte..
Ludw. Loewe
Lothringer H.
Philipp Holzmann... Humboldt Maschinen.. Iiit. Bergbau. GNRahlbaum . Karlsruher MaschinernV Kattowitzer Bergͤau . Köln⸗Neuessener Berroc. Köln⸗Rottweil
Krauß & Co., Lokomotir
Linke⸗Hofmann⸗Werke...
6508600 b
1690a605 80à 50 à 60 a45 b 455682 b 655à15à25 b 1230a10à20 b 818a09 eb
1480a90 b B à 708805b 1545à49a234b 920à252900 b 59575 b
730 à15 b
42412 b .221022125à2187 % 640245 a40 244a40 b 1140à25a5022 b 780 àa60à65 b 1045820 b
2 2 22
ans 8
vhersleben....
g.
020ö97909
o9
ümee
ütten⸗ u. Bergw.⸗Ver.
580090 b 1475a70a1525à 10à60 5b 450 ½à56 b
650 B à 40 b 1175à 70a 75 b 800à05 795 b 1400à 1380à1475 b 1530à00435 B 870à65a900 b 560451 b 3758400 b 2050a2150 b
*
1080àh 1100 b 765452 6 977265a80 b
und zwar einmal, soweit nicht mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist.
In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie 10 Stimmen in fol⸗ genden ngelegenheiten: Satzungsände⸗ rung, insbesondere auch Abänderung des Zweckes und Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, Erhöhung oder “ des Stammkapitals, Eingehung einer Interessengemeinschaft oder Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen, Wahl des Aufsichtsrats, Auflösung der Gesellschaft.
Der nach
gesetzt. erhält der Einleger Georg Hackl 1300 Aktien der Gesellschaft. Weiter legt der Kaufmann Max Fischer in Nürnberg seine in der Bilanz unter den Passiven vorgetragene Forderung zu 574 820 ℳ 55 ₰ und die weitere dort vorgetragene Forderung aus Wechseln zu 40 380 ℳ um den runden Betrag von 615 000 ℳ ein. Auch dieser Uebernahmepreis wird von seiten der Gesellschaft in Aktien vergütet, und zwar wird die Vergütung gewährt mit 400 Stammaktien an die
Für die bezeichnete Sacheinlage ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 852 die Firma Karl Reichelt, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Karl Reichelt in Apolda.
2. unter Nr. 655 bei der Firma Arno Scheibe in Apolda: Der Kaufmann Alfred Dottke in Apolda ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
3. unter Nr. 806 bei der Firma Vetter & Putze in Apolda: Die Ge⸗
der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Bad Oeynhausen, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [47624]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 393 die Firma „Zigarrenfabrik Hermann Fiebig zu Volmerdingsen“ und als deren In⸗ haber der Zigarrenfabrikant Hermann Fiebig in Volmerdingsen eingetragen
In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 12. Juli 1922:
B 449, bei der Firma Besatz⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Barmen: Die am 22. Dezember 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, dieses beträgt nunmehr 2,000 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000. ℳ erfolgte in der Weise, daß je 9 Stück dieser Aktien segen Ein⸗ lieferung von 20 Stück Aktien der „Barmer Besatz
Abzug der ö Rücklage sich errechnende Gewinn (Rein⸗ gewinn) wird wie folgt verteilt: 1. 5 % sind in dem ordentlichen Re⸗ servefonds solange einzustellen, als der⸗ b 8 Färten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet. 2. von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trag sind sechs Prozent an die Inhaber der 200 000 ℳ Vorzugsaktien zu verteilen mit der Maßgabe, daß aus dem Gewinn späterer Jahre diese 6 % vorweg nach⸗ bezahlt werden, falls ein oder mehrere Jahresergebnisse für 6 vom Hundert nicht ausreichen. 1 3. aus dem verbleibenden Reingewinn, insoweit er zur Dividendenzahlung ver⸗ wendet wird, erhalten die Stammaktionäre 4 % Dividende. 4. von der verbleibenden Summe ge⸗ bühren 10 % dem Aufsichtsrat. 5. danach steht eine weitere Dividende bis zu 4 % den Stammaktionären zu. 6. hierauf erhalten diejenigen Vor⸗ Fendemstsdecgr und etwaigen fenetein e⸗
2.” Firma Metallwarenbüro, G. m. b. H. in Nürnberg = 400 000 ℳ und mit 215 Stammaktien an den Kaufmann Mar g in E = 215 000 ℳ. Die Forderung zu 574 820 ℳ 55 ₰ und 0 380 ℳ finschnt e der bis zum Gründungstage aufgelaufenen Zinsen gelten damit als getilgt. Die Gründer der Gesellschaft sind: Direktor Georg Hackl in Furth i. W., Kaufmann Mar Fischer in Nürnberg, Bankier Eugen H. Hirschmann in Nürn⸗ berg, Kaufmann Karl Lauinger in Nürn⸗ 1 berg, die, Bayer. Diskonto⸗ und Wechsel⸗ Ballon, Apolda, und als Inhaber der bank in Nürnberg, A.⸗G. Metallwaren⸗ Kaufmann Lothar Ballon in Apolda. An⸗ büro, G. m. b. 8 in Nümberg. Die gegebener Geschäftszweig: Wollwaren⸗ Gründer haben die sämtlichen Aktien 5 rikation. ö übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ 6. unter Nr. 854 die Firma Bruno sichtsrats sind: Kaufmann Paul Iglauer Bernhard Meister, Apolda, und als in Nürnberg, Kaufmann Karl Lauinger in Inhaber der Kaufmann Bruno Bern⸗ t ’ Nürnberg, Kaufmann Marx Fischer in hard Meister in Apolda. Angegebener Firma „Christian Volkmann, Nürnberg, Bankier Eugen H. Hirschmann Geschäftszweig: Herstellung und .—. eynhausen“ heute eingetragen, des in Nürnberg, rechtskundiger Bürger⸗ handel von wollenen und seidnen Strick⸗ dem Kaufmann Wilhelm Driesen zu Bad meister Karl Clos in Furth i. W., Oskar und Wirkwaren. 1 Oeynhausen Prokura erteilt ist. ngestellten, denen nachträglich ein Hermann, 1“ in Neustadt 7. unter Nr. 827 bei der Firma E. & Vad Oeynhausen, den 14. Juli 1922. winnanteil zugesichert ist, die ihnen hier⸗ a. W., Bankdirektor Ludwig Bertele in W. Kämpfer in Apolda: Die Gesell⸗ Das Amtsgericht.
nach zustehende Tantieme. Nürnberg. hssets, at88o
Industrie Aktiengesell⸗ schaft“ ausgefolgt wurden und für je 20 Stück zum Umtausch langender Aktien der „Barmer Besatz Industrie Aktien⸗ gesellschaft“ ein Betrag von 1350 ℳ ver⸗ gütet wurde.
Am 14. Juli 1922:
A 690, bei der Firma Scheib & Goecke in Barmen: August Braun, Kaufmann in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.
A 2372, bei der Firma Julius Graf & Co. in Barmen: Die Kommandit⸗ Fn chaft ist aufgelöst. Der bisherige
esellschafter Julius Graf ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 3364 die Firma Gebr. Happel in Barmen, Königstr. 33, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Happel, daselbst. Die Niederlassung ist von Ham⸗ burg nach Barmen verlegt.
A 3365 die offene Handelsgesellschaft Wuppertaler Assekurranz⸗Büro Ostenrath & Co. in Barmen, Cleferstr. 75, und als deren persönlich
1150 à9590 b 3649265263 b
740 a45 b
1365550 à70rb 900a895a1010 b
740à 85465882058055810 b 1570à1650à 10 b 119551200à 1190à1225 b 695à 85695 b 1490 à 688 à 96 b 435à 25à 35 b
Mannesmannröhren cc Dr. Paul Meyhe Motorenfabrik Deuz Norddeutsche Wollkämmerei. Oberschl. Eisenbahnbedark. Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. Oberschlesische Kokswereee Orvoenstein u, Koppel .... Ostweree Pabnir Bergbaut... Hermann Pöge Rathgeber, Waggon.. Rheinische Braunkohlen u. Brikett. Rheinische Metallworen Vrz.⸗A. .. Rheinische Stahlwerke ö Rhein. Westfälische Sprengstoff.. Riebeck Montanwerke Rombacher Hütten Ferd. Rückforth Spritfabrik Ritperswertt.. Sachsenwert A“; Hugo ee“ Seert Co......
1200 à 35905215 b 375à61a80 b 8
1400 8 20 à60235h 1400 b 1045à980à21010 b 839à825 55h2 1à 40 439 b 1765à10 b
1265à20 h 30 b
69590 à295 b 1510a0521624 ½ 21563 b 435h 42440 b
2180, 100à12552076b 450ag88b 435440 b 1445525b 70 eà 15b 140061375b1450 e à 20 6185820 b 1 69585 b 2150a1 980a2000 B à 1970 29 b 1925à 85à 70à 2050 b v.e egxg 568à 74h 70 b 505à02 5 785 90à75à87 ½ b 750à 45à50 b 50025 8 à20 b 500 5 G à509 b 1055360250 G à555b 1000399081025 5b 299 180970205 15 b Uemes S6 G d 10220 a15 b à902 1 Siemens & Haltse. 1275240250à43 118887232090:80 Stettiner Vulkan 8 1745à5550025à 20b 157021670 à1 828à1725 b “ g -. 231 0à 24 à 2260 0 75 b 2150à45à 2200 b 8 , J. Berltner.. 508 v 3 1“ phals Eisenhütte.... Eeeeai 3 ev eonhard Tiibe 2805 76 380 b b Türkische Tabatregite. — 2 8 7n80⸗ nrtom Zieseret..... eiegesse- 610 b er. Schuhfabr. Berneis⸗Wessels .. 49686559 Vogel, Telegraphen⸗Draht a8008 1 ö1Jnan. Fsen “ B)esr. 6““ Westeregeln Alkali........ 0. a508 1 Zellstoff⸗Waldhof 4 1887216 1 80 a0n Zimmermannwerk⸗ 42820 25 b 1 418à05à 10 b Lueeen zeeijaas.. ee..-. ““ 6907358715 —b EE“ à18307581900à 1860 b 16508202 0à7ob R South West Africa 2 20 % 0 —,— 1 Se. - g8g
konv. J. J. do. 3— 6. 225 do. —,— — üilber⸗Rente.800830 b 4 %½ do. Papiet⸗ do. —, — G 4%½ Türkische Vagdad Ser....1180849 8 4 do. do. do. 769b 4 h do. unif. Anleihe 1903-1906 —,— 4 ½. do. Zoll⸗Obligationen 6124591b390 b Türkische 400 Fr.⸗Lose 750056700 a6850—b 4 % Ungarische Staatsrente 1913..600 b 4 do. do. 1914. 458a50 b 4 ½ do. Goldrente 9802 70575 b ’ do. Staatsrente 1910.4805 . do. Kronenrentee 4258215à19 b 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 3259 6 à320306 G 4 2⁄% Mexikan. Bewäss. . —,— do. Zert. d. New York Tru st Int. Südösterreichische (Lomb.) 2 01 ,.. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn. F Schantung Nr. 1 — 600000 Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. Süvösterreichische (Lombard). Battrmore⸗Ohio T be. e ⸗ —, 0. Abl.⸗Sch. v. Dib.⸗Be.⸗Sch.... 120041170 1200411 Anatolische isenbahnen 8. 829939479320051180 EGer. 8...
0. do. 8600 Italtenische Meridional.. . .. Ses. ga 898 N ö v.
Luxemburgische Prinz Hei . Oriental. Eenbagnehegfenrich... Westsistlan. Eiserdndn 3 Mazedontsche Gold u“ 1 Anatolische ˙0 ooo —— Eeee Nt. 1. 4625 b G à4850à24550 04625 6b 4 G o. dego, Dampfci.....-. 886 veutsch⸗ ische Dampfsch. 6055590 5b — bambura⸗Amernanische Paket.. 8816518850101 8
7556800 b 770 b 760à 75 b
100051040b 725à95434b
558176b
Augsburg⸗Nürnb. Masch . Bad. Anilin u. Soda Sa 1111“ Bergmann Elektrizitt Berl.⸗Anhalter MaschindenH 8c Berliner Maschinenbaue eeeEee RsttIee Bochumer Gußstahl.
ell t ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ selschafte Kaufmann, früher Väcker⸗ meister, Richard Albin Vetter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Albin Vetter.
4. unter Nr. 836 bei der Firma Emil Moths, Apolda: In das Geschäft sind der Kaufmann Rudolf Moths in Apolda als persönlich haftender Gesellschafter und fünf ommanditisten eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
5. unter Nr. 853 die Firma Lothar
910 G 8.30h25 b 9940à26 b 572470290 b
550245
b 1025820a52 5b 524315 ⁄b
Bad Oeynhausen, den 10. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [47629] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1922 bei der unter Nr. 289 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma W. Bringewat & Söhne in Löhne eingetragen worden, daß ein Kommanditist seine Einlage er⸗ höht hat. 3 Bad Oeynhausen, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.
worden. 1 Juli 1922.
529420 1à23b
1480056846370b40 b 41005430084100b 190. 70a880 49553853390b 9258890 G à900 B. à775 8
470855a665645b 545864550 b 625820 6G à45h25b 1340555à10520 b 2010s2000b 88887 8 b
Od 4 24 628245 b 785a820à 795 b 790260 b 8
187550214106b
43540 35 b 952 ½⁄2 22 ½ ,45 b 1
„Wasserwerke. sserwerke 2010 à 75à3065à 80 b
Chem. Griesheim⸗Elektron .
do. doim Heyden ... ... Daimler Moioren eheee— Deutsch⸗Atlant. Telegraph. Deutsch⸗Luxemburg. Bergou. Deutsche Kabelweree Deutsche Kalivwere 8 Deutsche Maschinen... . “ Deutsche Waffen⸗ und Munition.. Deutscher Eisenhande Dynamit A. Nobel Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elberfelder Farbenfabr.. Elektrizitäts⸗Lieferung.. Elektr. Licht⸗ u. Kraft .. Essener Steinkohlen.. Fahlberg, List & Co. 18 eee“ elten & Guilleaume.. Gelsenkirchen Bergwveerrk 1470a 10545à30 b Ges. f. elektr. Unternehmungen. 520a25e 10à36b Th. Goldschmitt 1005 980 a90 b Görlitzer Waggonfabrit. 715a0 1405 b Gothaer Wagoͤon 700à 670 Vv. Draht 6158600b 15 —b
e;EETEETEbb“ 1140à 30 à 39 305 Hannoversche Wagao . .700 5b
415à0624 10 b 294 a95 B
965à990 b 750 a — B 195 b E16 440 à 50246 b 3000à3300 b
33330525 b
1250 G a40à 13005b I.“
48086389 .“
450a65 b 2000,1958295575 b
2875b G 2990à505b 0
Bad Oeynhausen. [47627] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr 355 “ a
e. 8 27757092895 b 725 520 à 725 b 2 790 ⁰b
798à95a900 B à 790 G 9805 B 479 70 b [à800 b 366 ½ ,65à 70 b 1410à 1390 b 630 6 25630 a16 b 600 870a56à65b 1368456 1409 b 495999 954500 b 959 ½140 455 b 7015700 b 705à685 b 192882873880
- 973 b
600510 B a04à 10 B 900 102893 b
50710 b G
AMhhe, 3725à3875b 23008400rb2 557584a80 b 476 b B à84 ⁄1à90 b
—,— .0090090099
e 00090090089