1922 / 170 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Tessin, Mecklb. [48709]

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft H. Coßmann & Cov. mit dem Niederlassungsort Tessin Gund dem Kaufmann Hans Coßmann und dem Landwirt Friedrich Kindt, beide zu Tessin, als Gesellschafter eingetragen. Die Gasellschaft hat am 15. Juni 1922 be⸗ gonnen Geschäftszweig ist der Handel mit Landesprodukten.

Tessin i. M., den 20. Juli 1922. Mecklenburg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Tettnang. [48226] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: in der Abteilung für Einzelfirmen: bei der Firma Johann Nepomuk Baumann in Langenargen: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Hans Bau⸗ mann, Mühlen⸗ und Sägewerksbesitzer in Langenargen übergegangen;

bei der Firma Andreas Schlegel in M.

Friedrichshafen: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Andreas Schlegel, Drechsler in b ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Tochter Maria Bauer, geborene Schlegel, Ehefran des Lokomotivführers Ernst Bauer, in Friedrichshafen, übergegangen; in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Sauter & Mayer,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M

in Friedrichshafen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1922 an auf⸗ gelöst. Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Ludwig Mayer, Ingenieur in Konstanz. Den 17. Juli 1922.

Amtsgericht Tettnang. Notar⸗Prakk⸗ Sießegger.

Trier. [48

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

In Abteilung A am 6. Juli 1922 unter Nr. 1467 bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft „Peter Bauwens Bau⸗ unternehmung“ zu Köln, Zweignieder⸗ lassung zu Trier: Die Prokura des Herrmann Korte ist erloschen.

In Abteilung B am 5. Juli 1922 unter Nr. 88 bei der Firma Deutsche Bank, Filiale Trier, Zweigniederlassung der Deutschen Bank in Berlin. Die Generalversammlung v. 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag v. 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Fene reng vnn Aktien 89 die Deutsche Bank in Berlin über⸗ tragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um 300 000 000 und ferner noch um 100000000 ℳ, insge⸗ samt um 400 000000 ℳ, zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 000 ℳ. Durch denselben Beschluß ift der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende § 4 der Satzung geändert.

Am 6. Juli 1922 unter Nr. 141 bei der Firma Weinhaupt Aktiengesell⸗ schaft in Trier: Dem Kaufmann Karl Haberkorn in Trier ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Josef Baestrupp ist erloschen.

Am 8. Juli 1922 unter Nr. 41 bei der Firma Amerikanische Petroleum⸗ anlagen mit beschränkter Haftung zu Neuß, Fäheisni gerlasung Trier. Der Geschäftsführer Eduard Manger ist ausgeschieden.

Am 5. Juli 1922 unter Nr. 162 bei der Firma Ibau Industrie Tief⸗ und Hochbau⸗Aktiengesellschaft, Hauptsitz Düsseldorf, Zweigniederlassung Trier: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1922 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Projektierung und Ausführung sämtlicher Tief⸗ und Hochbau⸗ arbeiten sowie aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen; ferner auch an anderen Unternehmungen, sofern diese Beteiligungen der Förderung des Gesellschaftszweckes dienen. Gemäß durchgeführtem General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Mai 1922 ist das Grundkapital um 7000 000 erhöht und beträgt jetzt 10000000 ℳ. Die Prokura des Heinrich Kiefer ist erloschen. Durch den vorgenannten Be⸗ schluß sind die §§ 2, 3, 4, 6, 7, 8, 15, 16, 23, 25 und 26 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. 1 Am 8. Juli 1922: Die Einzelprokura des Ingenieurs Johannes Dormann in Trier ist erloschen. Amtsgericht Trier. Abteilung 7. [48710]

LTelzen, Bz. Hann. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Carl Klappenbach eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Meyerhoß in Velzen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Uelzen, den 10. Juli 1922.

Inna. [48228] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 215 zu der Firma Ludwig Beutler zu Unna am 9. Juni 1922: Die Firma ist in „Ernst Beutler“ geändert. Bei Nr. 55 zu der Firma Gustav Brockhaus zu Unna am 9. Juni 1922: Die Firma ist durch den Eintritt von fünf Kom manditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Bei Nr. 187 zu der Firma „Wilhelm Drees, vorm. Eggenstein & Jacobs“

zn Unua am 30. Juni 1922: Die Firma

ist geändert in: „Wilhelm Drees, vorm. XEA-. & Jacobs, Sankt Rochus Destillerie“.

„In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 23 zu der Firma Molkerei Unna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna am 3. Juni 1922: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 30. November 1921 um 29 500 erhöht und beträgt jetzt 130 900 ℳ.

Bei Nr. 51 zu der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen mit einer Zweigniederlassung in Unna“ am 23. Juni 1922: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 soll das Grundkapital um 99 999 600 erhöht werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das beträgt jetzt 498 703 800

ark. Bei Nr. 30 zu der Firma „Bude⸗ rus'sche Eisenwerke, Aktiengesell⸗ schaft Wetzlar, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Massen“ am 4. Juli 1922: Das Grundkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 3. Mai 1922 um 57 250 000 erhöht. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das beträgt nunmehr 106 000 000 ark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1922 sind die §§ 4, 8, 9, 12 bis 15, 18, 20, 22 des Statuts

2

h

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, in Marien⸗ berg in Sachsen mit Zweigniederlassung in Broitzem folgendes eingetragen:

Die am 19. Januar 1922 durch die Generalversammlung beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 750 Stück Inhaberaktien zu je 1000 um 750000 ist erfolgt.

Der Ausgabekurs beträgt 115 %.

§ 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 17. Juni 1907 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut No⸗ tariatsurkunde vom 19. Januar 1922 ab⸗ geändert worden.

Vechelde, den 13. Juli 1922.

Das Ametsgericht.

Vilbel. [48713] In unserem Handelsregister B Nr. 10 ist am 14. Juli 1922 bei der Firma Fritz Müller & Co., Ges. mit beschr. Haftung, in Harheim eeingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 14. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.

Villingen, Baden. [48712] Zu O.⸗Z. 375 des hiesigen Handels⸗ registers AK, Firma National⸗Uhrenwerk Feld & Ueting in Villingen, wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Georg Beichl in Villingen ist Prokura erteilt. Villingen, den 18. Juli 1922. Badisches Amtsgericht I. Der Gerichtsschreiber.

Waldbröl. [48714]

In das Handelsregister A Nr. 81 ist heute eingetragen worden die Firma Geschwister Wilhelm Stausberg, Morsbach.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Metzger Paul Stausberg, 2. Kaufmann Wilhelm Stausberg junior, 3. Anna Stausberg, 4. Helene Stausberg, 5. August Stausberg, 6. Johann Stausberg, 7. Peter Stausberg, zu 3 bis mit 7 minderjährig und unter elterlicher Gewalt ihres Vaters, Wilhelm Stausberg sen. in Mors⸗

ach.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die volljährigen Geschwister: 1. Paul, 2. Wilhelm jun. Stausberg, 3. der In⸗ haber der elterlichen Gewalt über die minderjährigen Kinder, nämlich Wilhelm Stausberg ermächtigt.

Waldbröl, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Waldshut. [48715]

Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 354. Firma: „Bank⸗Kommandite Grether und Co., Lörrach, Zweigniederlassung Waldshut“. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Karl Grether, Bankier in Maulburg. Kommanditgesellschaft. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1921 begonnen. Den Kaufleuten Gustav Bergmann in Kloster Weitenau und August Joerrens in Basel ist Einzelprokura erteilt.

Waldshut, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht. I.

Warendorf. [48716] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Friedrich Burgholz Lederfabrik, G. m. b. H. in Warendorf, folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1922 ist das um 500 000 auf 1 000 000 erhöht worden.

Der Kaufmann Paul Otto Röthig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Bernard Ferdinand Zerhusen zu Lohne in Olden⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt worden.

Warendorf, den 2. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. [48229] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen

Firma „Hermann Epping Nachf.“,

Wattenscheid, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Johann Reichwald, Bäckerei und Kolonial⸗ warenhandlung, Wattenscheid. In⸗ haber ist der Bäckermeister Johann Reich⸗ wald in Wattenscheid.

Wattenscheid, den 16. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. [48230] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma „Johannes Nassenstein, Groß⸗ andlung in Landesprodukten und edarfsartikeln, Wattenscheid“ ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hülsmann in Wattenscheid ist erloschen. Wattenscheid, den 16. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wehen. [48721]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Friedrich Gros Hahn i./ Ts. Herstellung, An⸗ und Ver⸗ kauf jeder Art von Rund⸗ und Schnitthölzern sowie Ringofensteinen folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jest. „Friedrich Gros Holzgroßhandlung, Dampf⸗ sägewerk und Taunusdampfziegel⸗ werke Hahn i. / Tannus.“ Der Ge⸗ schäftszweig ist unverändert geblieben.

Wehen, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wehen. 1 [48722] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Taunus⸗Dampfziegel⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Hahn im Taunus“ folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist laut Beschluß vom 6. Juli 1922 aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Holzhändler Friedrich Gros in Hahn i. T.

Die Firma lautet jetzt: Taunus⸗ Dampfziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hahn i. T. in Liquidation.

Wehen, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Weiden. [48720] In das Handelsregister wurde eingetragen: „Karl Kristallglasschlei⸗ ferei Neustadt W.⸗N.“, Sitz: Neu⸗ stadt a. W.⸗N. Inhaber: Hofbauer, Karl, Kaufmann, Neustadt a. W.⸗N. Un⸗ ternehmen: Kristallglasschleiferei. Weiden i. O., den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Welden. [48717] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Bahnhofhotel Ludwig Ros⸗ ner“, Weiden i. Opf. Inhaber: Rosner, Ludwig, Hotelbesitzer, Weiden. Hotel. Weiden i. O., den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht. Registergericht.

Weiden. [48718]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Wagner & Co.“ Sitz: Wei⸗ den i. Opf. Gesellschafter: a) Trautner, Kurt, Kaufmann, Weiden, b) Wagner, Gustav, Kaufmann, Selb, c) Wagner, Kathi, Geschäftsinhaberin, Selb. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Unternehmen: Herstellung von Wäsche, sowie Kauf und Verkauf von Textilien aller Art im großen.

Weiden i. O., den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Weiden. [48719]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

„Ludwig Rosner, Hotel weißer Hahn.“ Sitz: Weiden i. Opf.

Firma und Prokura der Marie Rosner sind erloschen. .

Weiden i. O., den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [48724]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 95 ist bei der Firma Gustav Heinze in Weimar heute eingeszage, worden: Der Kaufmann Gustap Heinze in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Helene Beyer, geb. Heinze, in Weimar in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten

Weimar, den 14. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b.

Weimar. [48723] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 80 ist bei der Firma Deutsche Bank, Filiale Weimar in Weimar heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Her⸗ mann Johannsen in Weimar ist erloschen. Weimar, den 17. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b.

Weimar. [48725]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III. Nr. 246 ist heute die Firma Bernhard Wenzel in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wenzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehörteilen sowie Reparatur⸗ werkstatt.

Weimar, den 19. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b.

Weimar. [48726] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III. Nr. 223 ist bei der Firma Wiegand & Co. in Weimar heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann und Schriftsteller Johannes Loh in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Weimar, den 19. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b.

[48727] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 135 ist bei der Firma Albert Giese in Weimar heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Giese in Weimar ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

eimar, den 20. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b.

Weimar. [48728

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 8 ist bei der Firma Steuersyndikat für Handel, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft G. m. b. H. in Weimar, heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Weimar nach Leipzig verlegt. Die 1“ Weimar ist jetzt Zweigniederlassung. urch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertra entsprechend der Sitzverlegung geände worden.

Weimar, den 19. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 4 b.

Wiesbaden. [48729]

In unser Handelsregister A Nr. 2190 wurde heute die Firma „Hotel „Der Lindenhof“ Inhaber Franz Meyer“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Hoteldirektor Franz Meyer in Wies⸗ baden eingetragen.

Wiesbaden, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Wiesbaden. [48730]

In unser Handelsregister A Nr. 2191 wurde heute die Firma: „Hans Göbbels“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Göbbels in Wies⸗ baden eingetragen.

Wiesbaden, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Wiesloch. [48731]

Im Handelsregister A Band I wurde unter O.⸗Z. 386 eingetragen: Firma Fnans Kleinlagel in Rettigheim, In⸗ aber Fabrikant Franz Kleinlagel in Rettigheim.

Wiesloch, den 18. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [48732]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 501 am 11. Juli 1922 ein⸗ getragen die Firma! Reformbuchhand⸗ lung Wilhelmshaven, Reformhaus Wilhelmshaven⸗Rüstringen, 85 Karl Jasper, Wilhelshaven, Wil⸗ helmshaven, und als deren Inhaber der Kaufmann und Diplomingenieur Karl Jasper in Wilhelmshaven.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven. [48733] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli 1922 unter Nr. 242 bei der Firma Brehe & Mellenthin ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wipperfürth. [48734]

Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 16 ist heute bei der Firma Furnier⸗ und Sperrholzfabrik Georg Blanck, G. m. b. H. in Wipperfürth, ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Betriebsingenieurs Edmund Wehde in Wipperfürth ist er⸗ loschen.

Wipperfürth, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bez. Halle. [48232] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 624 die Firma Electro⸗Bau und Vertrieb Lamms⸗ dorf, Inhaber Klemmer und Uth⸗ mann in Lammsdorf und als deren Inhaber der Ingenieur Martin Klemmer und der Elektrotechniker Adolf Uthmann in Lammsdorf eingetragen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Wittenberg, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [48231]

In unserem Handelsregister A ist bei der Nr. 626 die offene Handelsgesellschaft Böttcher und Bachmann in Witten⸗ berg und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Otto Böttcher und der Kaufmann Erich Bachmann in Witten⸗ berg am 17. Juli 1922 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922 be⸗ gonnen.

Wittenberg, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg. Bz. Halle. [48735] In unserem Handelsregister K ist heufe unter Nr. 625 die offene Handelsgesell⸗ schaft Volkmer & Dölitzsch in Witten⸗ berg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Erich Dölitzsch und Kaufmann Ma Volkmer in Wittenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Wittenberg, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wurzen. [48233] Auf Blatt 435 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wurzener Kulturgerätefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Reparatur von Geräten für Land⸗, Forst⸗ und Gartenwirtschaft und der Handel mit solchen Waren.

Das Stammkapital beträgt fünfund⸗

zwanzigtausend Mar

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Haufmann Carl Emil Wiegand in Wurzen und der Maschinenfabrikant Max Noack in Altenhain b. Schildau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu. 1

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird fol⸗ gendes bekanntgemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Emil Wiegand in Wurzen bringt an Stelle seiner 12 500 betragenden Einlage ein

1 Drehbank, 2 Bohrmaschinen und ver⸗ schiedene Werkzeu

e. Die öffentliche Semtgachatne der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Nemter Straße 9. Amtsgericht Wurzen, den 17. Juli 1922.

zehdenick. [48234]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102 bei der Firma Otto Ferdinand Peschlow, Zehdenick, folgendes eingetragen: Die Firma ist 1 loschen. Zehdenick, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Zeitz. [48235] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt A. G. in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung in Zeitz heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertra vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 in Ansehung der §§ 6 Abs. 3, 10 Ab. 3 b, 13 Abs. 2 u. 3, 19 Abs. 2, 20 Abs. 3, 21 Abs. 1 u. 4, 24 u. 31 B abgeändert und hat die aus dem Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage ersichtliche Fassung erhalten. Zeitz, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Zeulenroda. [48736] Auf Blatt 142 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heinrich Enke & Co., TT“ in Zeulenroda, und als deren Inhaber der Eöe Heinrich Enke in Langenbuch und der Kaufmann Alfred Schlegel in Zeulenroda eingetragen worden. Zeulenroda, den 19. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Zeulenroda. [48737]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 59, die Firma Paul Schneider und Co. in Zeulenroda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Emma verw. Grünler, geb. Roth, in Zeulenroda nach dem Tode des Inhabers Richard Albin Grünler das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Zeulenroda, den 19. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Zweibrücken. [48738] Handelsregister.

Firma: Tabak u. Zigarrenfabrik Havanna, G. m. b. H. Sitz: Ixheim. Der Geschäftsführer Hermann Bchel ist abberufen. 8

Zweibrücken, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Firma: Jsrael u. Cie. Hamburge Engros⸗Lager vormals Kaufhaus Gugenheim. Sitz: Zweibrücken. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Firma: Neu u. Blumenthal, G. m. b. H. Sitz: Zweibrücken. Der Ge schäftsführer Sigmund Blumenthal, Kauf mann in Saarbrücken, ist berechtigt, di Firma allein zu vertreten. Zweibrücken, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Zwenkau. [48741] Auf Blatt 207 des Handelsregisters ist heute die Firma Elektrizitätswerkstätte Gebr. Neumann in Zwenkau und weiter eingetragen worden: Das Handels geschäft ist Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Ingenieur Artur Neumann in Char⸗

[487309

[48740]

Neumann, ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Ausführun von elektrischen Installationen. Amtsgericht Zwenkau, den 17. Juli 1922

Zwickan, Sachsen. [48236

Blatt 2422, die Firma Sieber in Zwickau betr., eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Chemiker Alfred Hellmuth Anton in Zwickau.

am 15. Juli 1922 errichtet worden.

Zwickau, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Liebstadt, Ostpr. Nr. 9 die Vereinigung selbständiger stadt O. Pr. und Umgegend in Lieb⸗

ist am 11. Dezember 1921 errichtet. Vor⸗

in Liebstadt, O.⸗Pr. 1922.

Liebstadt, Ostpr., den 26. Juli Das Amtsgericht.

lottenburg und der Elektrotechniker Bruno

schaft Die Einsicht der Liste der Genossen ist

In das Handelsregister ist heute auf während der

Joh. Georg

Die Gesellschaft ist Döbeln.

6) Vereinsregifter. adt, Ostor. 19523331 In unser Vereinsregister ist heute unter 1

Huf⸗ und Wagenschmiede zu Lieb⸗ r. eingetragen. Die Satzung

stand: Schmiedemeister Rudolf Weßel, Schmiedemeister Friedrich Schulz, beide

zum Deutf

Nr. 170.

Berlin, Donnerstag, den 3. August

en Staatsanzeiger 1922

G Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gef

——

chäftsstelle eingegangen sein. „.

nuxeneee

7) Genossenschafts⸗ treegister.

Allenburg. [47940] In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 2, Glektrizitätsgenossenschaft Gundau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gundau ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1922 ist die Haftsumme von 800 auf 2000 erhöht.

Allenburg, den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Altlandsberg. [47941]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, „Gemeinnützige Neuen⸗ hagener Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Neuenhagen, Ostbahn“, einge⸗ tragen worden:

Die alten Vorstandsmitglieder Harnack, Ruzicka und Schaar sind ausgeschieden, an ihre Stelle sind gewählt: Lehrer Gustav Frenzel, Neuenhagen, Bank⸗ beamter Arthur Pohlke, Neuenhagen, Kaufmann Willy Genck, Neuenhagen.

Altlandsberg, den 23. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Baumholder. [47942]

In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 8. April 1922 errichtete Eckersweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Eckers⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Raiffeisenboten zu Koblenz.

Das Geschäftsjahr fällt mit Kalenderjahre zusammen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern:

1. Rudolf Kirsch jr., Landwirt in Eckers⸗

weiler, Vereinsvorsteher,

2. Jakob Braun, Landwirt, daselbst,

Stellvertreter,

3. Adam Dinges, Landwirt, daselbst,

4. Rudolf Braun I., Landwirt, daselbst,

5. Adolf Mohr, Landwirt, daselbst. „Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Baumholder, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

dem

Drake, Oldenb. [47944]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 14. Juni 1922 errichtete Stierhaltungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büttel, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Verwendung derselben zur Zucht. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Provinzialzeitung zu Geestemünde. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Carl Wohlers, Indiek, Carsten Müller, Schwingenburg, Oskar Telge, Büttel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifügen.

Dienststunden des Amts⸗ erichts jedem gestattet. Brake, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

[47950]

Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters über die Firma Gemein⸗ ütziger Bauverein Döbeln, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Döbeln, ist eute eingetragen worden: Der Uhr⸗ nachermeister Max Hummitzsch und der Baumeister Otto Schelzel, beide in Döbeln, sind nicht mehr Mitglieder des Borstands. Als solche sind bestellt worden die Obersekretäre Adolph Spindler und Hermann Langer, beide in Döbeln. Die Satzungen sind abgeändert worden. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 ℳ. Amtsgericht Döbeln, den 18. Juli 1922.

Dresden. [47951]

Auf Blatt 48 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft Hellerau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rähnitz Heller

unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. Mai 1922 hin⸗ sichtlich der Bestimmungen über den Ge⸗ schäftsanteil 3) und die Haftsumme 4) abgeändert worden. Die Haftsumme be⸗ trägt dreihundert Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt sechzehn.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 19. Juli 1922. Dresden. [47952]

Auf Blatt 168 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dresdner Druidenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Dr. Alfred Karl Hugo Hevne ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Pro⸗ kurist Paul Alwin Thomas in Dresden ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 19. Juli 1922. Durlach. [47953] Genossenschaftsregister.

Eingetragen am 18. Juli 1922. Privatspargesellschaft Durlach, gegr.

836, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Durlach. Statut vom 12. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Haft⸗ summe 1000 ℳ. Zehn Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder: Jakob Friedrich Leußler, prakt. Arzt, Friedrich Gutten⸗ berg, Rechtsanwalt, Hermann Holtermann, Kaufmann. Max Philipp, Kaufmann, Friedrich Forschner, Werkführer, alle in Durlach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet.

Amtsgericht Durlach.

Ehingen, Donau. [47954] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Mun⸗ dingen e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. März 1922 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Spohn der Steinhauermeister

stand gewählt worden. Den 17. Juli 1922. Amtsgericht Ehingen a. Donau. Not.⸗Prakt. Handschuh.

Erfurt. .n In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Waren⸗ Einkaufs⸗ und Herstellungsabteilung des Thüringer Beamtenvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erfurt ein⸗ getragen, daß die Haftsumme auf 500 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1922 erhöht worden ist. Erfurt, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. [47957]

Eschershausen.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein für Eschershansen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Eschershausen, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1921 ist die Haft⸗ summe von 30 auf 100 erhöhl.

Eschershausen, den 7. Juli 1922.

Das Ametsgericht.

Falkenberg, O. S. [47958]

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schedlau folgendes ein⸗ getragen:

Ernst Arndt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer Ernst Kahlert in Schedlau in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Falkenberg, O. Schl.,

den 10. Juli 1922.

Flensburg. [47959]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 3. Juli 1922 unter Nr. 58 bei der Wasserleitungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gremmerup:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“.

Flensburg, Amtsgericht, Abteilung 2.

Frankrfurt, Oder. [47960]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Schuhmacher Rohstoff⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht für Frankfurt a. Oder und Umgegend zu Frankfurt a. O. einge⸗ tragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuhmacher⸗ meisters Carl Dachs in Frankfurt a. O. ist der Schuhmachermeister Richard Thieme in Frankturt (Oder) getreten.

1 1 Jakob Mayer in Mundingen neu in den Vor⸗

Gollnow. [47962]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 47 des Registers Kleinfarm⸗ Siedlung Finkenort gemeinnützige e. G. m. b. H. foslgendes eingetragen worden:

Der Siedler Erich Witte ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seiner Stelle ist der Siedler Otto Schulz in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Gollnow, am 27. Juni 1922. Hannover. [47963] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 94 bei der Genossen⸗ schaft Straßenbahner⸗Bau⸗ und Spar⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Buchhalter Willi Haake in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Elfried Quinkenstein getreten.

Amtsgericht Hannover, den 18. Juli 1922.

Hohenstein-Ernstthal. [47967]

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gewerbebank zu Hohenstein⸗Ernstthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: „Das Statut ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 3⁄¼. Mai 1922 mehrfach abgeändert und schließlich neu gefaßt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden nur noch im Hohenstein⸗Ernstthaler Tageblatt ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden einzelnen Geschäfts⸗ anteil beträgt nunmehr zweitausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zwanzig herabgesetzt worden. Der Fabrikant Emil Zschocke in Hohenstein⸗ Ernstthal ist nicht' mehr Mitglied des Vorstands.“

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 19. Juli 1922.

Kirchen. [47970

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lfde. Nr. 5 bei der Firma Siegbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Betzdorf a. d. Sieg eingetragen worden: Durch Beschluß der Jahreshauptber⸗ sammlung vom 27. Juni 1922 sind die §§ 3, 21, 27, 28, 30 und 38 der Statuten äabgeändert. Haftsumme ist auf 1500 und Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 50 erhöht. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen statt in der Betzdorfer Volkszeitung in der Rheinisch⸗Westfälischen Volkszeitung oder deren Rechtsnach⸗ folgerin.

Kirchen, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 8

Königsberg, N. M. [47971]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Gn.⸗R. Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Gellen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1922 ist als Gegen⸗ stand des Unternehmens hinzugekommen:

Der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Das Statut, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1922 geändert. Der Generalversammlungs⸗ heehas befindet sich Bl. 430 der Reg.⸗ Akten

Königsberg. Nm., den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [47972]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wepritz ist folgendes vermerkt worden: Julius Eisenack ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Gustav Boese in den Vorstand eingetreten. Laads⸗ berg a. W., den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [47973]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buyersdorf, ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Frohloff ist Georg Rettschlag in den Vorstand gewählt. Landsberg a. W., den 18. Juli 1922. Amtsgericht.

Leobschütz. [47974] Im Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 82, Elektrizitäts⸗Genossenschaft,

e. G. m. b. H. in Osterwitz, heute

eingetragen worden: Die Haftsumme ist

auf 2000 erhöht.

Amtsgericht Leobschütz, 10. Juli 1922.

Magdeburg. [47975]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Bau⸗ und Sparverein „Eigene Scholle“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1922

ist Haftsu me auf 1500 erhöht.

schaftlichen

Adolf John ist ausgeschieden. Paul Weber in Magdeburg ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Magdeburg, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, Neckar. [47976] Bei dem Tarlehenskassenverein Pleidelsheim e. G. m. u. H. in Pleidelsheim wurde heute ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Vorstands⸗ mitglieder Zacher und Stätter sind aus⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom 11. Juni 1922 hat neugewählt: zum Vorsteher den Hauptlehrer Otto Link, zum Vorstandsmitglied den Landwirt Wilhelm Schäfer, beide in Pleidelsheim. Marbach, den 18. Juli 1922. Württembergisches Amtsgericht.

Maulbronn. [47977]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Derdingen, e. G. m. u. H. in Der⸗ dingen eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1922 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hiernach ist als Gegen⸗ stand des Unternehmens neu aufgenommen: Der Verein kann für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. An Stelle des verstorbenen Friedrich Steinmetz, Bauers in Derdingen, wurde Christian Weißert, Sattler in Derdingen, in den Vorstand gewählt.

Den 18. Juli 1922.

Amtsgericht Maulbronn. Not.⸗Prakt. Herrmann.

Merseburg. [47978]

Bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Merseburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:

Die Bestimmungen über das Eintritts⸗ geld und die Höhe und die Einzahlung der Geschäftsanteile sind geändert.

Merseburg, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

———

Militsch., Bz. Breslau. [47979]

In, unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Linsen“ mit dem Sitz in Linsen eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. Juni 1922 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektri⸗ schen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ Genossenschaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Langer, Gastwirt Gustav Kotzerke, Landwirt Alfred Pischer, sämtlich in Linsen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ fmüesschatt ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Amtsgericht Militsch, den 13. Juli 1922.

München. [47980]) I. Neueintrag.

1. Elektrizitäts⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Mittbach. Sitz Mittbach. Das Statut ist errichtet am 3. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist, für Genossenschaftsmitglieder sowie auch für Nichtmitglieder in Mittbach und Um⸗ gebung gegen Bezahlung Licht und Kraft zu liefern und hierzu das in Mittbach befindliche Elektrizitätswerk zu erwerben, guszubauen und zu betreiben. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen, im Haager Boten. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Haft⸗ summe: 2000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder: Michael Huber, Gastwirt in Mittbach, Erhard Lohmeier, Oekonom in Pemme⸗ ring, Robert Gertner, Mechaniker in Mittbach. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. ECinkaufsgenossenschaft der Bäcker Bezirke Miesbach⸗Tölz ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Sitz Tegern⸗ see, bisher Holzkirchen. Das Statut ist errichtet am 8. Dezember 1916 und shleßt geändert am 9. Juli 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohstoffen und Materialien für Konditorei, Bäckerei und Melberei. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der in München erscheinenden Zeitung „Die Bäckerei“, Zwei Vorstandsmitglieder zusammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma zeichnen. Haftfumme: 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: Vorstandsmitglieder: die Leonhard Sanktjohanser in Wiessee, Franz Keller in Bad Tölz und Hans Roßkopf in Tegernsee. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderung.

Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung Miesbach⸗Tegernsee, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hotz⸗ kirchen. Die Generalversammlung vom 9. Juni 1922 hat die Aenderung des Statuts hinsichtlich der Firma und der Verlegung des Sitzes beschlossen. Diese lautet nun: Einkaufsgenossenschaft der Bäcker Bezirke Miesbach⸗Tölz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz verlegt nach Tegernsee. Paul Köll und Friedrich Zanger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Leonhard Sanktjohanser, Bäckermeister in Wiessee, h. Franz Keller, Bäckermeister in Bad Tölz.

München, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Niesky. [47981]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse mit unbeschränkter Haftpflichtzu Weigers⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Landwirt Karl

Landwirt Ernst Graf, Tamme und Lehrer Karl Neumann, sämtlich in Weigersdorf. An ihre Stelle sind der Mühlenbesitzer Max Zimmer⸗ mann, der Landwirt August Müller und der Zigarrenmacher Lonis Gähler, sämtlich . in Weigersdorf, in den Vorstand gewählt n worden. Niesky, den 12. Juli 1922. 1 Das Amtsgericht. Nordhausen. [47982] In das Genossenschaftsregister ist am 1. Juli 1922 bei der Genossenschaft Nordhäuser Bauhütte, Bau⸗ und Produktivgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen (Nr. 33 des Registers) eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hochbautechnikers Bern⸗ hard Hempel der Lehrer Ottomar Ader⸗ hold zu Nordhausen in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Nordhausen.

Oels, Schles. [47983]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 57, betreffend die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Karlsburg, Kreis Oels, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Oberinspektor Karl Empting ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Stellenbesitzer Friedrich Titze in Karls⸗ burg neugewählt worden. Amtsgericht Oels, den 14. Juli 1922.

Oels, Schles. [47984]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41 Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft selbstän⸗ diger Schneidermeister von Oels und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist gelöscht worden. Amtsgericht Oels, den 18. Juti 1922.

Plauen, Vogtl. [47985] Auf dem Blatte des Gemeinnützigen Wohnungs⸗Bauvereins Plauen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß Fritz Schimmel und Friedrich Ernst Schatz als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und Pförtnereivorsteher Hugo Görner, Bau⸗ meister Friedrich Wagner und Schlosser Johannes Kurt Barth, sämtlich in Plauen, Mitglieder des Vorstands sind. Amtsgericht Plauen, den 19. Juli 1922.

Rastenburg, Ostpr. [47986]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaftsbrauerei Nastenburg e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Der Brauereidirektor Gustav Sievert ist aus dem Vorstand ausgeschiede

Rastenburg, den 4. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

——

Regensburg. [47997] In das Genossenschaftsregster wurde

heute eingetragen:

I. bei der „Zimmereiproduktions⸗

Genossenschaft Regensburg und m⸗

gebung, eingetragene Genossenschaft

Bäckermeister