1922 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Pyrmont auf den 4. Oktober 1922, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Bad Pyrmont, den 27. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber dos Amtsgerichts.

[52719] Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav Klopp in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Zietenstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Klemperer, klagt

egen den Kaufmann Albert Mühlhaupt, rüher in Berlin, Elite⸗Hotel, Neu⸗ städtische Kirchstraße, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Landgerichts I, 41. O. 148. 20, rechtskräftig verurteilt sei, ihm den Schaden von 8591 für Beschädigung mietsweise überlassener Räume, Möbel und Gegen⸗ stände zu ersetzen, und die Reparatur⸗ n infolge der wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse jetzt derart gestiegen sind, daß dem Klä noch ein Schaden von

30 326 entstanden ist, mit dem Antrag

auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗

klagten zur Zahlung von 30 326 nebst

4 % Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläͤger ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 20. Zivilkammer des Landgerichts II in

Berlin, Zimmer 204, auf den 21. Ok⸗

ober 1922, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

803. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen.

Berlin, den 29. Juli 1922. Gerichtsschreiberei des Landgerichts II. Abteilung 32.

52724] Oeffentliche Zustellung. Die Steuer⸗Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, Potsdamer Straße 140, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Oskar Montag, Berlin, Am Kupfergraben 5, klagt gegen

den Karl Stietz, Berlin, H“

traße 106, zuletzt wohnhaft Stettin,

Cafs Roland, jetzt unbekannten Aufent⸗

alts, auf Grund der Behauptung, daß

eklagter ihr aus dem Pfändungs⸗ und leberweisungsbeschluß vom 21. Dezember

920 200 (zweihundert Mark) nebst

vH Zinsen seit Klagezustellung schulde, it dem Antrag auf Verurteilung als

Gesamtschuldner zur Zahlung von 200 ö“ Mark) nebst 4 vH Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗

ericht zu Berlin⸗Tempelhof in Berlin,

leinbeerenstraße 16/19, Zimmer 186,

auf den 7. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 31. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung III.

152725] Oeffentliche Zustellung. Pr Rechtsanwalt Dr. Hans Guhlke in Berlin W. 9, Linkstraße 28 II, klagt gegen den Kaufmann Erich Heilmann in Berlin W. 57, Yorckstraße 42, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66—67, auf den 12. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 21. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52727] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Isaac Isler in Duis⸗ burg, Universitätsstraße 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Epstein in Duisburg, klagt gegen den Zechenarbeiter Oskar Grünig, unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn⸗Neumühl, Halden⸗ straße 45, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten einen Anzug ver⸗ kauft habe, auf den dieser noch 700 verschulde, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 700 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1922 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 166, auf den 14. November 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Duisburg, den 27. Juli 1922.

8 Muschiol,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [53184]

Ossentliche Zustellung einer Klage.

Der Fritz Ruppert, Student in Mainz⸗ Mombach, Arndtstr. 44, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bender in Frei⸗ burg i. Br., klagt gegen den Otto Heinrich Aberle, früher in Freiburg i. Br., z. Zt. an unbekannten Orten, aus Dar⸗ lehen vom 7. November 1921, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1100 nebst 4 % Zins vom 7. No⸗ vember 1921 und der Kosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freiburg i. Br. auf den 26. Sep⸗ SSee. 1922, Vormittags 10 ¼½ Uhr, geladen.

Freiburg i. Br., den 29. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

[52720] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Scheiberg & Rose in Han⸗ noser, Georgstr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schoenfeld in Hannover, klagt gegen den Fritz Jacobsohn, früher in Hamburg, Biberstraße 3— 5, auf Grund gelieferter Kleidungsstücke mit dem An⸗ trage auf 1. Zahlung von 23 500 nebst Zinsen, 2. Einwilligung in die Rückgabe

der beim Amtsgericht Hannober in der Arrestsache 18. G. 428 /22 hinterlegten 10 000 ℳ, 3. Kostenzahlung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 4. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 26. Juli 1922. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

[53176] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Landmanns Hans Ruge in Lütjenwestedt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hansohm und Feddersen in Kiel, gegen 1. die Ehefrau Maria Neumann, geb. Hintz, in Lütjenwestedt, 2. deren Ehe⸗ mann, Zimmermann Ernst Neumann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger den Beklagten 2 unter Bezug⸗ nahme auf die erfolgten Veröffentlichungen, 1. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni 1922, 2. im Amtsblatt der Regierung in Schleswig, Beilage zu Stück 25 vom 24. Juni und Beilage zu Stück 26 vom 1. Juli 1922 und unter Aufhebung des am 9. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Termins zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der VII. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 2. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekanntgemacht.

Kiel, den 28. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52721] Oeffentliche Zustellung.

Die Société du Commandite simple G. & C. Kreglinger, vertreten durch ihre Gesellschafter Albert Kreglinger, Theodor Kreglinger, August Schmidt, H. C. Ferncon, alle in Antwerpen, Grand Place, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wei⸗ nand und Dr. Küchen in Köln, klagt gegen den Kaufmann C. Welter, früher in Köln, Unter Goldschmied 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gegen Beklagten wegen der Forderungen 1. Hauptsumme von 284 911,95 belg. Frcs. nebst zugesprochenen Zinsen, 2. Kosten in Höhe von 7727,07 belg. Frcs., 3. der Summe von 1934,74 belg. Fres. als Kosten des Urteils, 4. 38,85 belg. Frcs. Kosten der Zustellungsurkunde, durch das Tribunal de Commerce zu Antwerpen am 10. März 1921 Urteil ergangen sei, mit dem Antrage, das Vollstreckungsurteil zu erteilen und die Zalarfigtest der Zwangsvollstreckung hinsichtlich der bezeichneten Forderungen auszusprechen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 2. November 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 251, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 29. Fuli 1922.

Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52722] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf Rommel in Köln, Agrippastraße 68/74, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wirtz III., Custodis, Dr. Nolte und Korndörfer in Köln, klagt egen den Glaser Georg Schreiber, friber in Leichlingen, Solinger Straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, das ihr der Beklagte für käuflich gelieferte und erhaltene Waren einen Betrag von 14 712,60 (in B.: vierzehntausendsiebenhundertzwölf Mark und 60 Pfg.) verschulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 14 712,60 (in B.: vier⸗ zehntausendsiebenhundertzwölf Mark und 60 Pfg.) nebst 5 % Zinsen von 2507,60 seit dem 29. Oktober 1921, 2580,10 seit dem 5. November 1921, 235,50 seit dem 20. November 1921, 3006,20 seit dem 20. November 1921, 100,50 seit dem 20. November 1921, 1067,50 seit dem 19. Dezember 1921, 5301,40 seit dem 3. Januar 1922 bis zum 10. Fe⸗ bruar 1922, 5198,60 seit dem 11. Fe⸗ bruar 1922, 16,60 seit dem 21. Februar 1922 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf 30. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 290, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Helwig, 2 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52729] Oeffentliche Zustellung. Der Student Erik Wheeler⸗Hill, München, Klenzestraße 42, klagt gegen von Hüner, Klans, Schauspieler, zu⸗ letzt Versicherungsbeamter, früher in ünchen, Türkenstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1200 Darlehen nebst 4 % Zinsen seit 15. April 1922 (Fälligkeitstag) zu verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte, Klaus von Hüner, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 6. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. München, den 1. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

8

[53190] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Erna Staats in Osna⸗ brück, Mellerstr. 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kreft in Osna⸗ brück, klagt gegen den früheren Hilfs⸗ gendarmeriewachtmeister Emil Böhnert, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 6000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 2. November 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 24. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48935] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wertheimer & Spinzig in 8 am Markt, Inhaber Kaufmann

udolf Spinzig in Peine, am Markt, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Matthies und Reinecke in Peine, klagt gegen a) die Ebefrau des Landwirts Heinrich Burg⸗ dorf, Auguste geb. Burgdorf, früher in Sievershaufen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, b) den Ehemann Heinrich Burg⸗ dorf, früher in Röddenserbusch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 11 634,61 nebst 5 vH Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen obiger Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für 88. ar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Peine auf den 17. Oktober 1922, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Peine, den 8. Mai 1922. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[52635] Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteilsscheine.

Bei der heute vorgenommenen 104. Prämienziehung der 3 ½ % Cöln⸗ Mindener Prämien⸗Anteilsscheine, woran die am 1. Juni d. J. gezogenen Serien: 19 818 2670 3809 teilgenommen haben, sind die nachstehenden Anteilsscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungs⸗ plan bestimmten Beträgen gezogen worden:

Serie 2670 Nr. 133 489 mit 120 000

19 905 12 000

19 921 818 40 881

818 40 886 818 40 898 3809 190 420 3809 190 402 818 40 865 818 40 887 3809 190 417

949 40 861

903 133 481

910

943 40 877 - 133 474 8 19 914 600

Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Anteilsscheine werden mit je 330 eingelöst.

Die Zahlung der genannten Beträge geschieht vom 1. Oktober d. J. an:

in Hamburg in unserer Zinsschein⸗

kasse,

in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft,

in Köln bei Sal. Oppenheim jr.

& Co., in Amsterdam bei Nosenthal & Co. egen Einlieferung der Anteilsscheine und ämtlicher noch nicht verfallener Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anteils⸗ scheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Nummernverzeichnisse der zur Rück⸗ zahlung gelangenden Anteilsscheine sind vom 2. d. M. an bei uns und den oben⸗ genannten Bankhäusern zu beziehen.

Hamburg, den 1. August 1922.

Die Administration der Cöln⸗ Mindener Prämien⸗Anteilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.

[53059) Bekanntmachung,

betr. die Ausgabe von nominell Mark

23 025 000 4 % und 10 000 000

3 ½ % Pfandbriefe des Landschaftlichen

Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat durch Erlaß vom 20. Juli 1922 IIb 5822 angeordnet, daß es für die neuauszugebenden, von insgesamt 33 025 000 betragenden Pfandbriefe vor der Einführung an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Den auf den Inhaber lautenden Pfand⸗ briefen, nämlich: 2000 Stück 4 % ige

ESEFEScCHCD

8888888888S8888

600 600

uANANal½uu½u ½Lesuaseanggenu „089.RRNt— ͤ(7 9b-9e e

Lippmann,

Pfandbriefe zu 10 000, Nr. 1 2000, 1500 Stück 4 % ige Pfandbriefe zu

2000, Nr. 15 001 16 500, 250 Stück

4 % ige Pfandbriefe zu 100, Nr. 101 bis 350, 1000 Stück 3 ½ % ige Pfandbriefe zu 10 000, Nr. 1 —– 1000, sind Zins⸗ scheinbogen bezügl. der 4 % Pfandbriefe bis einschl. 1. Juli 1932, bezügl. der 3 ½ % Pfandbriefe bis 2. Januar 1927, und zwar zu sämtlichen Pfandbriefen die V. Reihe beigegeben.

Die Zinsscheine sind am 2. Januar und 1. Juli j. J. fällig.

In den Bestimmungen über Kündbar⸗ keit und Unkündbarkeit sowie über Tilgung der Pfandbriefe und in den Beleihungs⸗ grundsätzen ist seit der Bekanntmachung in dieser Zeitung vom 8. März 1920, Nr. 57, II. Beilage, keine Aenderung ein⸗ getreten.

Die Direktion.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf

Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachnugen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteklung 2.

[53021]1 Bekanntmachung. 1 Zu dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind als Mitglieder des Betriebsrats die Herren Oskar Kohlmann, Kirschau, und Bruno Kalauch, Krostau, getreten. Kirschau, am 1. August 1922.

Gebrüder Friese Aktiengefellschaft.

[53025]

Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft zu Berlin besteht aus den Herren Wilhelm J. Homberger, Frankfurt a. Main, als Vorsitzender, sowie Otto Walz, Berlin, und Erich Huldschinsky.

(53054]

Herr Bankdirektor K. Mommsen, Berlin, ist infolge Ablebens aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Heidenau, den 3. August 1922.

Rockftroh⸗Werke A.⸗G.

Der Vorstand. M. Rockstrob. Döring.

[52623]

Vereinsbank in Nürnberg. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs

der heutigen 51. ordentlichen General⸗ versammlung vorgenommenen Wahl Herr Heinrich Freiherr von Tucher, Staatsrat, Gesandter a. D., Exzellenz, in München, in den Aufsichtsrat eingetreten ist. X“ den 31. Juli 1922. ie Direktion.

[53020] E. A. Naether Aktiengesellschaft,

Zeitz.

Wir geben hierdurch bekannt, daß gemäß 80 des Betriebsrätegesetzes die Herren

andsägenschneider Emil Tauchnitz aus Zeitz und Handlungsgehilfe Max Freyer aus Crossen in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsendet worden sind.

Zeitz, den 1. August 1922.

Der Vorstand. Troeger. Naether. Knoche.

[53055]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Mai 1922 wurde unter Punkt 3 der Tagesordnung in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt Herr Albert Spaeth, Bergwerksdirektor zu Straßburg i. E

Trierer Kalk⸗ und Dolomit⸗ werke Artien⸗Gefellschaft, Wellen (Mosel).

Der Vorstand. Neuerburg. [53018]

Bei der am 2. August 1922 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde ein⸗ stimmig der Ausschluß des Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herrn Fritz Geb⸗ hardt, Berlin⸗Schöneberg, Rosenheimer Straße 26, beschlossen. Spiegel⸗Industrie & Glashandels

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schulvater. Hans Wachsmann.

[53019]

Wir machen hierdurch bekannt, daß ge⸗ mäß § 70 des Betriebsrätegesetzes die Herren L. Hartmann (Schlosser) und O. Flint (Tischler), beide zu Lübeck, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden sind.

Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft, Lübeck. [29668]

Laut einstimmigem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juni 1922 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ schlossen und dieser Beschluß im Handels⸗ register eingetragen. Die Glänbiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

Herford, den 1. Juli 1922.

Litho⸗Karto⸗Werke

Aktiengesellschaft in Liquidation. A. Kaufmann, Liquidator.

Kiel, im August 1922. vC

geben wir bekannt, daß auf Grund der in

eoss2 Westdeutsche Bodenkredit anstalt Köln.

Wir machen bekannt: Durch Beschluß der Generalversa lung vom 29. April 1922 wurde Herr

Nationalbank für Deutschland und Direktor

rats gewählt. 6 Durch Tod ist das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor Arthur Schuchart, Elberfeld, am 9. Juli 1922 ausgeschieden.

Der Vorstand.

[53031]

spiel⸗Aktien⸗Gefellschaft, Leipzig.

1922, Mittags 12 Uhr, angesetzte außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet im Konferenzsaale des Hotel Fürstenhof, Leipzig, Tröndlin⸗

Handel und Industrie. Leipzig, den 25. Juli 1922. Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

[53023] 8

Wir geben hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit den Bestimmungen über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat bekannt, daß die Herren Wilhelm Bürger, Ober⸗ maler, Weiden (Bayern), und Franz Mörtl, Dreher, Weiden (Bayern), in den Auf⸗

ind.

sopeiven (Bayern), den 1. August

1922.

Aktiengesellschaft Porzellanfabril Weiden, Gebr. Bauscher.

[53053]

Der Aufsichtsrat unserer Aktiengesell⸗ schaft besteht nach erfolgter Neuwahl und Zuwahl gemäß den Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 8. April, 9. Juni und 8. Juli 1922 aus den Herren: 8

.Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter, Leipzig, Vorsitzender, Lokalrichter Bruno Hempel, Leipzig, Freh eeeafter onst Johannes Kirmse, Leipzig,

Kaufmann Robert Middeldorf, So⸗ lingen, 2 Kommerzienrat FranzRichter, Dresden, Kaufmann Joseph Sinsheimer, Frank⸗ furt a. M., 16 Baumeister Wilhelm Stoye, Leipzig,

90:„2à2 Sꝙ . 9 o

Leipzig, den 28. Juli 1922. Meßhaus Union Aktiengesellschaft.

Georg Müller, Vorstand. [53051] b Die Aktionäre unserer Gesellschaf⸗ werden hiermit zu der am Dienstag. den 12. September 1922, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921/22 sowie Ent⸗ lastung des Liquidators und Aufsichts⸗ rats. 2. Aufsichtsratswahl. Aufsichtgnanmahh des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 9. Sep⸗

Bank K. a. A., Bremen, zu legen. Bremen, den 1. August 1922. Industrie⸗Land Aktiengesellschaft in Liquidation. R. Dunkel.

[51343] Einladung an die Aktionäre. Die Liquidation ist beendigt und findet die Schlußgeneralversammlung am 19. Aug. 1922, Abends 7 Uhr, auf dem Rathaus, hier, statt, mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 30. Juni 1921 sowie Er⸗ stattung der Schlußrechuung..

2. Erteilung der Entlastung an die Li⸗ quidatoren sowie an den Vorstand und Auffichtsrat. 1

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Restvermögens.

Aldingen, den 28. Juli 1922.

Spar⸗ und Vorschußverein Aldingen Aktiengefellschaft in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Hermann Gruhler. 8 J. Hengstler. W. Hengstler.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Der Vorsteher der Geschäftsstelle J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

Fünf Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 70 A u. B)

und Erste Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte 1 Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Emil Wittenberg, Geschäftsinhaber der

der Bank für Handel und Industrie in Berlin, zum Mitglied unseres Aufsichts⸗

„Flag“ Filminduftrie⸗ und Licht⸗

Die für Mittwoch, den 16. August

gesellschaften auf

ring 8S, statt, nicht bei der Bank für

Dr. jur. Vogel. Gangloff. Pollak.

sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten

Nr. 1, den 14. Juni 1922.

. Bankier Siegfried Weinberg, Leipzig.

tember 1922 bei der J. F. Schröder

1

Reichsanzeiger“

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Hamburg, den In⸗ und Auslandsunternehmungen. V

*

zum Deutschen Reich

Nr. 171.

Erste Beilage

sanzeiger und Preußis

Berlin, Freitag, den 4. August

nzeiger 1922

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

—V

5) Kommandit⸗ Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

[43913]

In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gemeinnützigen Baugesellschaft in Leipzig ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre et⸗ waigen Ansprüche sofort anzumelden.

Leipzig⸗Lößnig, Lobstädter Straße

Gemeinnützige Baugesellschaft in Liquidation. Heidler.

152667]

Die Herren Aktionäre der Steinwerke Akt.⸗Ges. Holzhausen⸗Hohenstein, Sitz Wiesbaden, werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 28. August 1922, Vorm. 9 Uhr, im Taunushotel in Wiesbaden ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. August 1922

bei der Gesellschaft in Wiesbaden,

oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,

Frankfurt, Main, oder bei der Rheinischen Diskonto⸗Bank A.⸗G. in Wiesbaden oder

bei einem Notar hinterlegen.

Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der General⸗ persammlung dient.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals.

2. Verschiedenes.

Wiesbaden, den 1. August 1922.

Der Vorstand der

Steinwerke Aktien⸗Gesellschaft Holzhaufen⸗Hohenstein.

[53103] Süddeutsche Metallwerke Aktien⸗Gefellschaft in München.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 26. August 1922, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von

755 Millionen Mark auf 10 Milli onen Mark durch Ausgabe von 2500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ.

2. Festsetzung der Begebung der neuen Aktien.

3. Abänderung des § 5 des Statuts (betrifft Höhe des Grundkapitals).

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 22. August 1922 bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co. in München zu hinterlegen.

München, den 2. August 1922. Süddeuntsche Metallwerke Aktiengesellschaft in München.

Der Aufsichtsrat. Josef Olbrich, Vors.

52626] Aktiengefellschaft für In⸗ und

Auslandsunternehmungen. Den Aktionären unserer Gessellschaft, ie der am 1. Juni 1922 im „Deutschen bekanntgemachten Auf⸗ forderung, die restliche Einzahlung von 750 auf jede Aktie bis zum 1. Juli 1922 zu leisten, nicht nachgekommen sind, wird hiermit zum zweiten Male zur Nach⸗ holung der Einzahlung zuzüglich 5 % Zinsen für das Jahr seit dem 1. Juli 1922 eine Nachfrist bis zum 1. November 1922

gesetzt.

Mit Ablauf dieser Frist werden die säumigen Aktionäre ihrer Anteilsrechte und der geleisteten Einzahlung gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. verlustig erklärt.

Die Einzahlung hat bei der Dresdner Bank in Hamburg oder der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg, sowie den sonstigen in der Bekanntmachung vom 1. Juni 1922 bekanntgegebenen Zahlstellen unter Vorlegung der Aktien zur Ab⸗ stempelung zu erfolgen. 1 8 .August 1922. Aktiengesellschaft für

unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

[50918] Lehniner Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 7. September 1922, Nachmittags 4 Uhr, zu Lehnin im Gasthaus Thiel werden die Aktionäre

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens.

2. Festsetzung der Bilanz bezw. des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung.

.Anderweite Festsetzung deg Reisekosten

und Tagegelder der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens am 4. September 1922 entweder bei der Kasse des Lehniner Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Lehnin, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelm⸗ platz 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Belzig, den 1. August 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Tschirschky, .“

Königl. Landrat a. D.

E“

[5310⁴] Röntgen⸗Stereo⸗Werk C. Beyerlen Arktiengesellschaft,

s München.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 26. August 1922, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, München, Brienner Straße 49.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um

1 400 000 unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

urch Ausgabe von 1400 auf den

Inhaber lautende Aktien à. 1000,

gewinnanteilberechtigt ab 1. Juli 1922. Festsetzung der Bedingungen und

der erforderlichen Maßuahmen für

die Kapitalerhöhung.

. Aenderung der Satzungen 4, das Grundkapital betreffend; § 16, Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats).

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversa imlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, unbeschadet der Berechtigung zur Hinterlegung bei einem deutschen Notar, entweder bei der Gesellschaft in München, Brienner Straße 49, oder bei dem Bankhause Tyralla, Zimmermann & Co. München, Marximiliansplatz 12, hinter⸗ legt hat. München, den 2. August 1922. Röntgen⸗Stereo⸗Werk C. Beyerlen A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Tyralla.

[53050] Deutsch⸗Südamerikanische Telegraphengesellschaft A.⸗G. Osfteuropäische Telegraphen⸗ gesellschaft. Die Deutsch⸗Südamerikanische Mr. Eaphengpelschaft A.⸗G. zu Köln und die steuropäische Telegraphengesellschaft zu Köln haben durch Verträge vom 29. Mai 1922 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation germäß H.⸗G.⸗B. § 306 mit Wirkung vom 1. Januar 1922 auf uns übertragen. Die I“ verträge sind durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen der zwei Gesellschaften vom 30. Mai 1922 genehmigt worden. Nachdem auch die am gleichen Tage stattgefundene Generalversammlung der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphengesellschaft die Verträge genehmigt hat und die drei Beschlüsse sowie die von der Deutsch⸗ Atlantischen Telegraphengesellschaft be⸗ schlossene und durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. §§ 306 und 297 die Glänbiger der Deutsch⸗Südamerikanischen Tele⸗ graphengesellschaft A.⸗G. und Osteuro⸗ päischen Telegraphengesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Köln, den 31. Juli 1922.

15313055 Rürnberger Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengefellschaft in Nürnberg.

Die Aktionäre der Nürnberger Lebens⸗ versicherungs⸗Bank in Nürnberg und die zutrittsberechtigten Versicherten der Bank werden zu der am Dienstag, den 22. August 1922, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Berichts der Revisoren.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921 sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

Wahl der Revisoren. 8

Vergütung gemäß § 15 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags.

Nürnberg, den 3. August 1922.

Der Aufsichtsrat. Alexander Graf von Faber⸗Castell, Vorsitzender.

[53071]

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 25. August, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses J. Drey⸗ fus & Co., Berlin, Oberwallstraße 20 a, ein.

Tagesordnung:

Abänderung des in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1922 ge⸗ faßten Beschlusses über die Erhöhung des Aktienkapitals um 3 900 000 und Bestätigung der in dieser Ge⸗ neralversammlung über die Erhöhung des Aktienkapitals und über die Zuwahl zum Aufsichtsrat gefaßten Beschlüsse, soweit eine Abänderung nicht erfolgt.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins spätestens am 22. August 1922 bei der Gesellschaftskasse Berlin⸗ Marienfelde, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin, Oberwall⸗ straße 20a, zu hinterlegen, oder den Hinterlegungsschein eines Notars zur

Vorlage zu bringen. Heinrich Kämper

Berlin⸗Marlenfelde. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Bickel, Vorsitzender.

[52670]

F. N. Eberle & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Augsburg.

Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 7. Juli 1922 hat die Erhöhung des Stamm⸗ aktienkapitals um nominal 10 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 beschlossen. Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank Filiale Augsburg mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, hiervon einen Teilbetrag von 4 Millionen Mark den Inhabern der alten Aktien zum Be⸗ zuge anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens der Dresdner Bank Filiale Augsburg die Aktionäre auf, das Bezugsrecht wie folgt auszuüben:

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit von heute bis 21. August 1922 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg während der üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt.

Auf je nominal 3000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nominal 1000 zum Kurse von 250 %. Der Bezugspreis von 2500 pro Stück ist bei Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird Quittung erteilt. Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs. Die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ kauf des Bezugsrechts einzelner Aktien übernimmt die Bezugsstelle.

Augsburg, den 2. August 1922.

Deutsch⸗Atlantische

Der Vorstand.

Telegraphengesellschaft.

J. N. Eberle & Cie. Aktien⸗

Motorenfabrik Aktiengesellschaft,

[52622] en 2⸗ ralversammlung vom 27. Mai 1922 statt⸗ gefundenen Wahl zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht derselbe aus folgenden Herren: Ludwig Fuld, Bankdirektor, Meiningen, Vorsitzender, Emil Kraemer, Rechtsanwalt, München, stellv. Vorsitzender, Sigismund Romberg, Rentier, Mei⸗ ningen, Theodor Marba, Justizrat, Berlin, Dr. Kurt Schoeller, Bankdirektor,

Berlin, Benz, Bankdirektor,

Dr. Ottomar Meiningen, Dr. Alfred Friedmann, Rechtsanwalt, Berlin, Chemiker,

Dr. Lothar München.

Charlottenburg, den 30. Juli 1922.

Der Vorstand der

Aktiengesellschaft Johannes Zeserich.

[53048] Sandsteinbrüche Rottwerndorf Aktiengesellschaft zu Rottwerndorf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft für Sonn⸗ abend, den 2. September 1922, Mittags 12 Uhr, nach Dresden⸗N.

Sternberg,

Antonstraße 37 pt., einberufen. 8 Tagesordnung: 1. Aenderung des Gesellschaftsvertrag zu § 3 Abs. 2 und § 8 Abs. 1 und 3. 2. Entlastung des mit der Generalver⸗ sammlung ausscheidenden bisherigen Vorstands und Aufsichtsrats und Festsetzung der Vergütung für beide. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. 8 Dresden, den 2. August 1922. Der Aufsichtsrat. Justizrat Busch, Vorsitzender.

[53191] 8 Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Willich.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Willich stattfindenden 15. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.

Beschlußfasung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Aufsichtsrats.

. Entlastung des Vorstands.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfungsausschusses.

. Aenderungen der §§ 13 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags zur Uebertragung gewissen bisher dem Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit zustehenden Rechte an den Vorsitzenden oder an Aus⸗ schüsse des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die an dieser Hauptversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien nebst zwei gleichlautenden Verzeichnissen derselben spätestens bis zum 20. August d. J. an einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch eine amtliche Bescheinigung, aus welcher die Nummern der hinterlegten Aktien ersicht⸗ lich sind, dem Vorstand nachweisen.

Hinterlegungsstellen sind: unsere Gesellschaftskasse in Willich, die Industrielle Bankgesellschaft

m. b. H., Düsseldorf, die Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Zentralstelle in Berlin,

Zweigstellen in Düsseldorf, Cre⸗

feld, Köln, das Bankhaus C. G.

Düsseldorf, der Chemnitzer Bank⸗Verein,

Zentralstelle in Chemnitz, Nieder⸗

1 in Dresden, Pirnaischer atz,

die Gewerbebank Ulm, Ulm / Donau, der Barmer Bank⸗Verein in Bar⸗ men, Zweigstellen in Düsseldorf,

Crefeld, Köln. z

Für die Schweiz: e

Trinkaus,

zeller in Zürich. Willich, den 3. August 1922.

Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft. Wilh. Pfeiffer, Kommerzienrat,

gesellschaft.

Vorsitzender.

äftsstelle eingegangen sein.

die Bank⸗Aktiengesellschaft Guyer⸗ Histessögen nachzuweisen.

[5302252

Auf Grund des § 6 Absatz IV des Gesetzes über die Entsendung von Be⸗ triebsratsmitgliedern in den Auffichtsrct vom 15. Februar 1922 wurden Herr Johann Ständner, Herr seiß Knar unserem Aufsichtsrate zugewählt, w hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. Kenntnis bringen.

Kulmbach, den 18. Mai 1922.

Kulmbacher Exportbrauerei

„Mönchshof“ Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. 2 A. Schulz. Wilh. Meußdoerffer.

[52679] Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Actien. gefellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend den 26. August 1922, Vormittag 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäud zu Frankfurt, Oder, Küstriner Str., statt findenden außerordentlichen General versammlung mit folgender Tages ordnung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über 1. Erhöhung des Grundkapitals um

a) 1 200 000 6 % igen, zu 110 % rückzahlbaren Vorzugsaktien über je 1200 mit sechsfachem Stimmrecht,

b) um bis zu 11 400 000 Stamm aktien über je 1200, von denen 7 500 000 sofort zur Begebung gelangen sollen. 8

Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts de Aktionäre, Festsetzung der Gewinn berechtigung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien sowie der Mindestausgabe⸗ kurse; Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen. . b

Aenderung der Satzungen.

§ 2 (Zweck der Gesellschaft), § 3 (Streichung des Wortes „einmalige“) § 4 (Grundkapital, Dividenden⸗ und Liquidationsvorrechte der Vorzugs⸗ aktien), § 5 (Streichung der bisherigen Bestimmungen und Aufnahme einer Bestimmung über die Einziehung von Vorzugsaktien), § 12 (Abschluß der Anstellungsverträage des Vorstands durch den Aufsichtsratsvorsitzenden statt Aufsichtsrat), § 17 Abs. 1 (Ein⸗ fügung der Worte „von der General. versammlung gewählte Mitglieder“ nach den Worten „noch drei“), § 18 Abs. 3 Satz 4 und 5 („fünf“ statt „drei“ und Einfügung der Worte „darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter“, in Satz 5 nach dem Wort „Mitglieder“), § 20 (Ueber⸗ nahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft), § 21 Abs. 1 („sechs⸗ statt „drei’ und „Geschäftsjahres“ statt „Kalenderjahres*), § 22 (Stimm⸗ recht der Aktien, Aenderung der Hinterlegungsbestimmungen), § 23 (Streichung des Abfatzes 2 § 24 und § 26 (Abänderung dahin, daß, soweit gesetzlich zulässig, zum Zu⸗ standekommen eines Generalversamm⸗ lungsbeschlusses sowohl bei gemein⸗ amer Abstimmung sämtlicher Aktio⸗

äre wie bei den Sonderabstimmungen er Stamm⸗ oder Vorzugsaktionäre ie einfache Mehrheit genügt), Be⸗

zeichnung des jetzigen § 25 als § 26

und des § 26 in neuer Fassung als

25, § 27 Satz 1 (Streichung der Worte „den anwesenden Mitgliedern es Aufsichtsrats sowie von mindestens wei anwesenden Aktionären“ und

Satz 2: Einfügung der Worte „und

des Wohnorts“’ nach dem Wort Namen“), § 28 Abs. 2 („innerhalb eer ersten fünf Monate des Geschäfts⸗ ahres“ statt „bis zum nächsten 1. Ja⸗ nuar“), § 30 (Gewinnverteilung).

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage

in Frankfurt, Oder, bei dem Vor⸗

sstand der Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft oder bes -2 Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft

u hinterlegen oder bis zu demselben Tage ine anderweite dem Aufsichtsrat genügende . n. Statt der interlegung bei den bezeichneten Stellen

genügt auch die Hinterlegu h Der Aufsichtsrat der N gung hei einem

otar.

Frankfurt, Oder, den 3. August 1922. Der Aufsichtsrat.

Georg Rathenau, Vorsitzender.