[53022]) Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Betriebsrätegesetzes sind die Betriebsratsmitglieder Herr Arthur Pauckert, Expedient, Herr Otto Merkel. Arbeiter, in unseren Aufsichtsrat
delegiert.
Magdeburg, den 31. Juli 1922.
Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft.
[53073]
[52680]
Hessische Landes⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft 8 in Darmstadt. 8 Stand per 30. Juni 1922. 2. Umlaufende Hypothekenpfandbriefe 8. ℳ 117 535 900,— Umlaufende Kommunal⸗ schuldverschreibungen. „ 116 817 000,— Im Hypothekenregister eingetragene Hypothek⸗ forderungen „ 117 257 614,05 Im Hypothekenregister * eingetragene Wert⸗ papiere (vorüber⸗ gehende Ersatzdeckung nach § 6 Abs. 4 Reichs⸗ hypothekenbankgesetz) Die Wertpavpiere kommen mit ℳ 208 640,— als Deckung nicht in Ansatz. getragene Kom⸗ munaldarlehensforde⸗ 11““
Krone, hierselbst,
stands.
von
. Wa
„ 118 880 309,44
Einladung. Am Sonntag, den 13. Augnst d. J., Nachm. 3 Uhr, findet im Hotel zur
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
die 4. ordentliche
Generalversammlung mit der unten⸗ stehenden Tagesordnung statt wozu die Genossen hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: .Geschäftsbericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Entlastungserteilung des Vor⸗
„Beschlußfassung über die Verteilung Gewinn und Verlust. 1 e des Vorstands. l dreier nach dem Statut aus⸗ scheidender Aufsichtsratsmitglieder. Einrichtung des Sparguthabenverkehrs. 8. Verschiedenes. Die zur Genehmigung stehende Jahres⸗ rechnung und Bilanz liegen zur Einsicht im Geschäftslokal der Ge⸗ nossenschaft von heute ab aus. Landsberg a. W., den 1. August 1922. Landsberger Waren⸗Einkaufs⸗ verein, e. G. m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Lencke.
151375]
Kleiderversorgungs⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. Reichskleiderlager Nr. 18, Münster.
Die Genossenschaft ist durch Die früheren Vorstandsmitglieder herr Friedrich Grafe und err Max Lazarus
sind zu Liquidatoren ernannt worden. 1“ ““ Etwaige noch bestehende Forderungen sind an die Liquidatoren bis zum
20. August 1922 zu richten. Miünster i. W., den 29. Juli 1922.
eschluß vom 29. Juli 1921 aufgelöst.
Kleiderversorgungs⸗Genossenschaft in Liquidation.
Friedrich Grafe,
Liquidatoren.
Max Lazarus,
[53033]
. der Sächsischen Bank zu Dresden
am 31. Juli 1922.
Uebersicht
ℳ 17 212 556,—
32 758 043,— 25 391 500,—
1 Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ A11“ Noten anderer deutscher 111A1X“X“ Wechfelbestände und dis⸗
kontierte Schatzanwei⸗ 1“*“ Lombardbestände.. 8 159 815,— Effektenbestände 2 079 558,— Debitoren und sonstige 1“
222 639 162,—
30 000 000,— 7 500 000,— 138 149 400,—
113 123 398,—
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . . . .. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbind⸗ 14““ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 52 643 768,— Sonstige Passiva. 46 836 465,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 9 087 436,—. 1
Die Direktion.
[53087] 8
Stand der Badischen
am 31. Juli 1922. Aktiva.
Metallbestand .. . . Rerchssa eansöhesas und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. W“ Sonstige Aktiva 11 294 032 304 ℳ 1 619 688 663
Passiva.
3 012 408
20 763 908 10 324 070 276 636 969 14 259 450 659 554
—
[53032]
Zentral⸗Büro Russischer Arbeitsgenossenschaften, e. G. m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamer Straße 121 c.
Schlußbilanz per
31. Dezember 1921.
2 s
Inventarkonto .. Diverse Debitores Diverse Kreditores
23 292— 2 49485
4 300 210 363
65
240 668,70
Soll. Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31.
248 820
26
Dezember 1921.
248 820 26 Haben.
—
₰ An Reservekapitalkonto.. 1 29,957 bEbbbb1““
Föv;; 3 979 87
Die Zahl der im Laufe des Geschäftsjahres eingetretenen Genossen ist 11.
Ausgetreten sind keine. 9600 ℳ (§ 11).
Der Vorstand. A. v. Bellegarde.
Der Aufsichtsrat. J. Dobrowolski.
Die Haftsumme, für welche alle Genossen aufkommen, ist
A. v. Bellegarde.
52685] [49984]
„Privatbeamtenheim Fürstenberg“,
Bilanz am 31. Dezember 1921.
ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 66. Liquidationsbilanz per 15. November 1920.
Passiva. 8
Aktiva. An Kassenbestand . . . .. Grund⸗ und Gebäudekonto
8
ℳ ₰
1 4 548/42 05
80 741
[85 289,47
Aktiva. Kontokorrentkonto 34*““ Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Passiva. ontokorrentkonto .. Geschäftsguthabenkonto Reservefondskonto..
96
93
20 063/83
52 111 72 Unsere Genossenschaft ist lt. General⸗
versammlungsbeschluß vom 15. November
1920 aufgelöst. Die Gläubiger werden
aufgefordert, sich zu melden.
8 Die Liquidatoren: 1 Karl Gontard. 1 Dr. Wilhelm Jordan.
Per Hypothekenkonto s35 000— Geschäftsguthabenkonto 45 542 16 Reservefondds. 612 07 Betriebsrücklage.. 1 158 59 1A“ 1 336 40
111A“*“ 1 640 25 85 289 47
„Es sind im Jahre 1921 als Genossen eingetreten 3, ausgetreten 1, somit ver⸗ bleiben am Jahresschluß 63 Genossen. Das Geschäftsguthaben hat sich um ℳ 2886,22 und die Haftsumme der Ge⸗ nossen um ℳ 7200 vermehrt. Die Haft⸗ summe betrug am Jahresschluß ℳ 148 500. Bauvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Hannover.
aufgelöst. werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
[48862]
mit beschränkter Haftung gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Grundkapital. 10 500 000 Refervefonds ... 2 625 000 2 LI 34 000 000 8 III 200 000 Umlaufende Noten.. 69 742 100 Sonstige täglich fällige 1 495 186 602 Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ ichkeiten ... — Sonstige Passiva. 18 ℳ [1 619 688 663 80
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 99 459.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[46098] Wir geben hiermit bekannt, daß die Herrn Lysimachos Sardis, Berlin, König⸗ sräͤßer Straße 63, erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Christoforides Brothers, Köln⸗Berlin.
[48796]) Bekanntmachung. 6
Die Gasanstalt Mußbach⸗Gimmel⸗ dingen ist seit 16. Oktober 1918 Die Gläubiger derselben
Der Liquidator: W. Stoffel.
Die G. Otto Richter Gesellschaft ist auf⸗
Charlottenburg, Bleibtreustraße 25. Der Liquidator: G. Otto Richter
[50395] Textil⸗Ersatzstoff Gesellschaft
[50179]
worden. ilb, sthal in Warstein ist ausgeschieden.
zu melden.
Kahler. Flo [52683
eter.
Hildebrandt.
„Altersheim für deutsche Privat⸗
beamte“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 66. Liquidationsbilan per 15. November 1920.
Aktiva. Kontokorrentkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 98 20 6 16
E11““
Kontokorrentkonto . .. Geschäftsguthabenkonto. Reservefondskonto. . . .
16 V 2 273,— 15 453 16 Unsere Genossenschaft ist lt. General⸗
versammlungsbeschluß vom 15. November 1920 aufgelöst. Die Gläubiger werden
aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Karl Gontard. Dr. Wilhelm Jordan.
7) Niederlaffung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[53062] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Ignaz Hilger mit dem Wohnsitz in Neheim eingetragen. Neheim, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[53061] Der Rechtsanwalt Dr. Eckart Volker elmuth Groth, bisher in Chemnitz, hat
eine Zulassung aufgegeben und ist deshalb
in der Anwaltsliste gelöscht worden. Chemnitz, den 1. August 1922. Der Präsident des Landgerichts.
mit beschränkter Haftung in München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. München, den 20. Juli 1922. Der Liquidator: Julius Oesterlein, Fabrikdirektor.
[48795) Bekanntmachung.
Die Fa. Fritz Türklitz, G. m. b. H. in Gaukönigshofen hat sich aufgelöst. Allenfallsige Gläubiger wollen sich
Bekanntmachung. Die Ueberlandzentrale Mittel⸗ schlesien G. m. b. H. Striegau ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Firma ist geändert in Ueberlandzentrale Mittelschlesien G. m. b. H. Striegau in Liquidation. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden nach § 65 Abs. 2 des Ges, betr. d. Ges. m beschr. H., 7 ihre Ansprüche bei der Gesellschaft (Anschrift: Striegau, Kreishaus, Jauerstraße 16, II. Etg.) an⸗ zumelden. Striegan, den 22. Juli 1922. Die Liquidatoren: Hlubek. von Salisch.
[52251] 1. Die Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Th. Hoppe & Co. mit beschränkter Haftung, 152 H.⸗R. B 10254, Titania Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, 122 H.⸗R. B 6889, Glückauf Grundstücksgesellschaft B 6884, Industriegebände Dresdener Hof m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, 122 H.⸗R. B 9700, Moritz Schwarz, Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Wilmersdorf, 122 H.⸗R. B 10 164, Oderstraße 50 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Wilmersdorf, 122 H.⸗R. B 9436, Moritz Schwarz Grundstücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft m. b. H. in Wilmersdorf, 122 H.⸗R. B 9945, Hoppe & Schwarz Grundstücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 152 H.⸗R. B 10 257, Grunewald Villa Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 152 H.⸗R. B 8622, Th. Hoppe Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 152 H.⸗R. B 10256, sind aufgelöst. Liquidator der oben⸗ enannten zehn Gesellschaften ist Paul Pothe⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 33 a. Die Gläubiger der obengenannten Ge⸗ sellschaften werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Diese Phee hng erfolgt gemäß § 65 des . m. t
1 . esetzes. “ othe, Liquidator.
“
10.
[460622 Bekanntmachung. Die Mitteldentsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Jachzenbrück bei Neuhof, Kreis Teltow, ist durch Beschluß vom 11. April 1922 aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Jachzenbrück, Post Neuhof (Kr. Teltow), den 13. Jult 1922. Mitteldeutsche Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Freundel.
[49789] 1 In den Aufsichtsrat der Firma Bergen⸗ thal u. Co., Westfälische Lederwerke G. m.
rung eingetreten: An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Karl Kisker in Halle i. W. ist der Rechtsanwalt und Notar Herbert Ohly in Halle i. W. gewählt Der Gewerke Wilhelm Bergen⸗
Sereehe u. Co., Westfälische ederwerke G. m. b. H. Der Geschäftsführer: E. W. Bergentha
[52250]
Die Majerowicz & Balsam Bank⸗ kommission G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
Berlin, den 14. Juli 1922. 1 Der Liquidator: Josef Majerowicz.
[47606] Gesellschaft „Tamnum“ m. b. H. i. Liqu., Bremen. Nachdem unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten ist, fordern wir die Gläu⸗ biger auf, sich zu melden. .. Bremen, den 12. Juli 1922. Ges. „Tamnum“ m. b. H. i. Liqu. Stubmann.
[48292]
Die Firma Zahn & Co. G. m. b. H. in Elsdorf, Rhld., ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der Kaufmann Fritz Ommer in Elsdorf, Rhld, bestellt. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
[49656]
Die Sägewerk Maschmeier G. m. b. H. zu Salzdetfurth ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
melden.
Gaukönigshofen, den 21. Juli 1922. Der Liquidator:
Theodor Faulhaber.
[50574 Die Gesellschafter haben die Liquidation beschlossen, die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Teltow, den 10. Juli 1922 Heinr. Simons G. m. b. H. in Liqu. Richard v. Hertzberg, Bernhard Müller
Bad Salzdetfurth, den 22. Juli 1922. Der Liquidator:
b. H. in Halle i. W. ist folgende Aende⸗
[52640]
Von der Firma S. Bleichröder und
der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 40 000 000 nene Stammaktien der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst am Main, Nr. 430 001 — 470 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8
Berlin, den 1. August 1922. Zulassungsstelle an der Börse Berlin. Kopetzky.
[52641] “ Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 40 000 000 neue Stammaktien der Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik in Ludwigshafen am Rhein, Nr. 483 334 zu ℳ 1600, Nr. 483 335 — 516 666 zu je ℳ 1200
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 8
Berlin, den 1. August 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[52642] . Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 40 000 000 neue Stammaktien der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen, Nr. 400 001 — 440 000 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. August 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Kopetzky.
[52643] “ Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 2 000 000 neue Stammaktien der Mahn & Ohlerich, Bier⸗ brauerei, Aktiengesellschaft in Rostock i. Meckl., Nr. 3001 — 5000, zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 1. August 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlir Kopetz kv.
[530588 Bekanntmachung. Die Nationalbank für Deutschland K. a. A. und die J. F. Schröder Bank K. a. A. hierselbst, haben bei uns den Antrag gestellt, nom. ℳ 80 000 000 Stammaktien der Roland⸗Linie Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Bremen (80 000 Stück über je 1000 ℳ, Nr. 1 — 80 000), um Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 2. August 1922. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.
[53063]
Von der Dresdner Bank und Deutschen Bank Filiale Dresden Dresden ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 15 000 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumaun in Dresden, 15 000 Stück Aktien über je ℳ 1000, Nr. 15001 — 30000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 2. August 1922.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresdeen.
Julius Heller, Vorsitzender.
(53064] Von der Dresdner Bank in ist der Antrag gestellt worden, ℳ 2 500 000 neue Stammaktien, 2500 Stück über jse ℳ 1000, Nr. 2501 — 5000, der August Walther & Söhne Aktiengesell⸗ schaft in Ottendorf⸗Okrilla (Orts⸗ teil Moritzdorf) bei Dresden, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 2. August 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[52645) Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale furt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 30 000 000 neue Stammaktien der Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft, Neustadt a. d. Haardt, 30 000 Stück, Nr. 40 001 — 70 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 1. August 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[52249]
Die Firma C. G. Feldmann u. Dr. Meißner G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg, ist liquidiert. Forderungen sind beim Liquidator Dr. Meißner
der in
Dresden
Heinrich Bläsig.
geltend zu machen.
[52644]
Leipzig, den 29. Juli 1922. Die Zulassungsstelle e Liagre, stellv. Vorsitzender.
1 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 1 100 000 neue Stammaktien der Hohburger Quarz⸗ Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft, Röcknitz, Bez. Leipzig, 1100 Stück über je ℳ 1000, Nr. 1901— 3000, Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Dr. Uhlig, stellv. Börsensekretär.
Harald v. Hertzberg, Liqu.
zum Deut Nr. 171.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 4. August 1922.
Franc, 1 Lira, 1 L3u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. lösterr. Gulden (Gold) — 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 c. 7 Gld. üdd. W. —12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco =1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1.75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling — 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt
daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Württ
Emission lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen * bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfündet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei und für 1 £ und 1 .
☛ Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurs⸗ angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden moglichst bald am Schluß des Kurszettels als Perichtiga ng“ mitgeteilt.
Telegraphische Auszahlung.
Heutiger Kurs Geld Brief
Voriger Kurs Geld] Brief
Amsterd.-Rotterd. 29363,25 29436,75132559,2532640, 75 Buenos Aires. 276,66 277, 208,40 Brüssel u. Antwp. 5902,60] 5917,46 6506,15 Christiania 12933,80]12966,20 14531,80 14568,20 Kopenhagen 16304,55 18272,85 Stockh. u. Gothenb. 19675,35 22127,65 elsingkors 18598,00 1807,30 kalien.. 3455,65 3774,75 3375,75 3764,70 Rew Hork 761,04 762.96 828,96 831,04 Paris 6142,30 6791,50 6808,50 Schweilz 14132,30 Spanien 11460,65 11489,35 15 39
3 354,50 855,50 Rio de Janeiro..
100,87 101,13 8. (Dt.⸗Oest. abg.) Budapest...
2 * 1,53 1,57] 1797,75 1802,25 33,45 383,55 458,40 459,60
—.,— —,—
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lomhard 7). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½ Christiania 5 ¼. Helsingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ hagen 5. London 3. Madrid 5 ½. Paris 5. Prag 5. Schweiz 2 ½. Stockholm 4 ½. Wien 71.
Banknoten.
Geld Brief 738,25 739,75 729,25 720,75
5594,25 5605,75 16358,50 [16391,50 3383,50 3326,50 1593,25 5894,00
Amerik. Banknot. 1000 — 5 Doll. do. do. 2 u. 1 Doll. Belgische BanknotenV Dänische Banknoten. Englische Banknoten, große... do. do. Absch. z.1Hu. darunter Finnische Banknoten. Französische Banknoten.. Holländische Banknoten 29220,75 Italienische Banknoten 3346,50 Norwegische Banknoten 13036,75 Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. —,— do. do. alte zu 10 —100 Kr. —,— do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 1,55 do. do. neue zu 10 — 100 Kr. 1,75 Rum. Bankn., Absch. 500,1000 Leis 689,25 do. do. unter 500 Lei 659,25 A Banknoten 19780,00 weizer Banknoten 113936,00 Spanische Banknoten. 11238,75 Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 1813,00 do. do. unter 100 Kr. 1813,00
Deutsche Staatsanleihen.
—
Heuiger Voriger Kurs
Sisch. II Reichs⸗Sch.
1917 fällig 1928 .. do. IV.-V. 16 v. 23-32 do. VI.-IX. Agio ausl do. do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. Schutzgebiet⸗Anl. 417 do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. Zins. Pr. Staatssch. f. 1.11.22 5 1.5.11 do. do. „. 1. 5.24 5] 1.5.11 do. do. f. 1. 5. 88 16 1.2.8 do. do. f. 31. 12. 344 ½ 1.1.7 (Hibernia) do. do. 14 auslosbars4 Preuß. konsol. Anl. 4 do. do. Staffelanl. 3 ¼ v. 1. 4. 293 ab 3 ½˖ % do. do. 3 bo. do. 3 Anhalt. Staat 1919..4 Baden 1901 4 de. 1908/09, 11/12,18, 1914, 1919ʃ4
4.10 100,10 b 17
1.4.10 versch.
SW=S 8
1.4.10.
versch. 1.4.10
versch. do.
1.4.10
1.1.7
1892, 1894,3 ½ 1900, 3 ¾ 1.5.11 1902, 1904 3
do. 1896 8 bayern 4 0. ..vx166 do. Eisenb.⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke Brusch.⸗Lün. Sch. S. do. do. S. Bremen 1919 unk. 3
do. 5 1 p. 1896, 1902˙3 Elsaß⸗Lothring. Rentes8 Hambg. Staats⸗Rentess do. amort. St.⸗A. 19/4 do. 1919 Lit. B*4 do. do. St.⸗Anl. 1900/4 do. 07, 08, 00 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 58, 1914 rz. 55/4 do. 1887,91, 93, 99, 04 3 do. 1888, 97, 1902 3 Hessen 99. 1906, 8, 9,12¼ do. 1919, R. 16, uk. 2414 1.4.10 do. 93, 94,97,99,00,09/8 da 1896, 1902-1905/38 Lübeck 1906, 1912/74 do. 1919/4 1899 3 ½ 1895ʃ3
8 8 1 “ n Staatsanzeiger 192
—
Heutiger] Boriger
Kurs 8 Lurs 1 eaxhe d Bortger 8 1 Kur
Meckl. Laudesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenbu 1909, 12 do. 1819 unk. 32 da. 1808
do. en 5. 8.3. *:3;. sen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Schwarzb.⸗Sond. 1900 emberg. do. 1881— 1883
Hessen⸗-massen.-.-.. 2 do.
o. . Posensche 4 do. 363 GPreußische 4 do. E“ 3 Rhein. und Westfäl. 4 do. do. s8 Cchsch⸗ ö4
22292225222⸗ 3
o. Schlesisce. . 4 do. .ö Schleswig⸗Holstein. 4 do. do. 13
SS= — n. Se;
☛
——
—
Stuttgart 95 , 1006 N
79,908 79,25b 68,009 72,505b Fenen 9 61,90 b 2B 60.90 998 nern⸗ 68,00 G6 68.00 G
88,00 9 88,00G 81,00 6 87,00 6
89,00 G 63,00 b 8,928 76,50b G
Altona 1901, 11, 14/4
1887, 1889 3
d. 1893/˙8
Apolda 1895 3
Aschaffenburg. 1901/4
Augsburg 01, 07, 18]4 versch do. 1889, 97, 05 3 ⁄ do.
Baden⸗Baden 98, 05 N/3 ¾ do.
Bamberg 1900 N]4] 1.6.12
do. 1903 3 9 1.6.12
Barmen... .1899 4 1.1.7
do. 01 N, 07, rückz.
41— 40, 12 N
1876 3 9½
1882 3 ½
do. ] 78,00 b G
do. —,— 1.4.10% —,— 1.1.71: —,— 1.6.12
Heilbronn 1897 N4 Herford. 1910, rz. 89 — 1919, 06 Ausg. 19 do. 1917 4.10 do. 1902 N Herne 1909 unkv. 24 N Thorn 12900, 06, 09 —2 do. 1908 4. do. 1895 2 Feperreer:⸗.-288 8 F-g; .1910 4. 14, 1. u. 2. .2 ohensalga 1897 8 1nns 2 her Inowrazlaw 2 1
v. d. H. 1909 do. outv. u. 1902 1 rs 1904 ö. Wandsbek 07, 10 N 1902 8 Weimar 1888 01, 08 Wiesbad. 1900, 01, 08 Ausg. 3 u. 4
91,80b G 42,00 G
91,80 b G 42,00 5b
2
998 ☛ 2☛
9 —,.— 2 „
—,— —.— 8
92,& , 99 b. . 8. 82 S
o. . Fen Kaiserslautern 78,00 G do
2
Preußische Rentenbriefe 4 fees
8 versch. 9g und Nm. (Brdb.) 4 29S
o. 3. Lauenburger 4 Femmersche. 4
do. 70,00 b do. 87, 91, 96, 01 N,
do. 1908 1. Ag. wz. 87 do. 0os 2. u. 3. Ausg. do. 1914 P unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II.
unk. 1923 do.
1904, 1905 8 Karlsruhe 1907, 13/4
do. 8
Berlin 1904 S. 2 uk. 22/ 4 do. ;; g. 3
83,10b do. 19124 1 iel. „1898, 1904, 0774
81,50 b 1919 unk. 30¼ do. 1889,3
89,908 “ 8 1901. 1008. 1592 8 EEE
8 . ). 95, 98, 01, 03 N
2 Köln 1900, 06, 08, 12]4 Wilmersdorf(Bln.) 99
bea In do. 1919 unk. 29/4 do. 09, 12, 18
A do. 1920]ʃ4 Worms 01, 06, 09, 14
2 88298 8,2 88 L”n 181, 08 8 do. kv. 92, 94, 08, 05
Fen. önigsb. 20 u. ITuk22 Zerbst 1905 Ser. 2 62,00 b
78
do. 1899. 01/4 Pre ee „90 b ußis 71,25 b G
do. 1910 Ausg. 1—7/4
do. 1891, 93, 95, 01 3 Berner 84,10 b 22 82,005
Konstanz 1902 3 8 Krefeld 1901,1913..4 EE 83,909b Hochum 1915 ukv. 28 V 2 82,005 do. 1902
do. 1906, 07, 09]/4 do. neune bdo. 82,00 G gs 1914 F, 1919ʃ4
Ld do .
vpH 2
‿
1.4.10.
EEEAEEEI1ö1“
22
7,75 5b 18.00 5b 69,00 G
grrrreer &NRUS 22888* AgA. 222SF 8 S8. S8 E △ 82=ö28
do. Stadtsyn. 99,08,12/4
do. do. 1899,1904,05 /3 Bielefeld 98, 00, 02, 038 74 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2
98,00 b G 96,00 G
86,50 —b Bas Sa
78,25 b 68,506b
2 Pesg 2
* 285½5⸗ 82028;8
2—2
do. 1888 3 . b0 .. do. 78.00 G 1900/8
do. 1901, 1908 3
Krotoschin 1900 S. 1 4 2 - do. 83,20b 1901, 1908 8. do. 823,00 b G 1896/8
E
———
S— 22
50 b do. 81,00 G do.
Lipp. Landb. I u. I. do. do. unk. 26 v. Lipp. Landessp. u. L. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do.
Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 do.⸗Gotha Landkred.
.„Meining. Ldkrd. 4 do. konv. 3
4 4 3 3
Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4 1.1.7 —,— Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
—=—
. do. 02, 03 05. 3 8
bo. Landsberg a. W. 90, 96/38 1 Langensalza 1903 3 e 8 WI a. H. 01/4 . 3 Breslau 06 F, do⸗
2 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 85 S. 1— 5 unk. 30 — 34 1909 4 . 1891ʃ3 Bromberg. 1902, 09/4 do. 1895, 1899˙8
ge—g u. Neum. alte 32 Burg 1900 N4 do. e... 1910 NI. 1886 3 1.4.10
d. do. neue Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5 do. o. 18885 kv. 4 1.1. do 1891, 1902
ek
1—,— Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1918]4 Lichterfelde (BIn.) 958 Liegnitztz 1909 4 do. 1913/4 do. 1892 3. Lübek 1895 3 Ludwigshafen. 1906 ,4 do. 1890, 94, 1900, 02 3 Magdeburg 19194 do. 1891, 1906/4
=q E
—2ä2
7 gEEg
* gSPege 222LL-SLS2nn 228
BE8
S — 228
— 8 2 2 — 2.2
gPE
1.1.7 —, 1.1.7
EPErrEüeen
do. Landschaftl. do.
PEEg A. ESA
5S828A0Sn
gEP
7
4 3 do. d8. .. Ostpreußische 4 do. 3
83
Charlottenbg. 89,95,99 12, 19 ukv. 22 — 24 do.
do. 1885—99 8.
1902—05%
FgF8 * 268 S EF
8 PPeeeeens. 12. 1 18
do. do. (dsch. dv. 80 ; 5 8
23 — 2.
8 1902 4
do. 18,1. u. 2Ab. ukv. 31/4
8 1913 3. u. 4. Abt. /4 o.
—
versch. 1.1.7
FEEEEEE E
S2222S2an
— .
3 entral. d0o. .. bpenic 1901 EEööö vee eae 8 Cöthen i. Anch. 50, 81, do.191084,0. NuL.a⸗ ve. ai h
do. 88, 91 kw., 94, 90, 98, 96, 1903 b- neue
do. 8 1901 38 6 1902 Mai Eerne⸗ en e Mainz 1900, 1905, 07 1“ do. 0.
d do.
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 108, 12 — 29
S. 1—11
do. Komm. S. 26— 28 do. do. Ser. 5 — 14 do. do. S. 15 — 25
do. do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22 8 26—33, unk. 23 o.
2*28
982˙⸗2 ☛
Mannheim 1914 1.4.10 Cottbus 1900 do. 01, 06, 07, 0s. 12, 28 1909 N, 1918.. o.
1895 .“ Ag., 20/ 4 versch. 68,00 8 Danztg 1904, 09 8* 1888 6 1.1.7
do. Komm.⸗Oblig. do. do. 1887 do.
3 4 4 8 3 versch 8 1897, 1900 do. St.⸗Pf.R.1unk. 22 4 1.1.7 —, do. 8 18 3 4 4 4 , 4
4 3 3* 3 87,90 6 Ho. 1914 1 Ausg. 19 do. 1885 188 3 b.. 1“ Marburg d. 8 *
19038 N 1.4.10
Merseburg 1901
Minden 1909
do. 1895, 1902
Mühlhaus. i. Th. 19 VI.
Mülhausen i. E. 06, 07, 1913 N, 1914
Mülheim (Rhein) 99,
87,50 G do. 1904 Darmstadt 1920 do. 07, 09, 18, 19, 20 do. 1897, 1902, 05 3 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dortmund
do. 12 I. N, 183 I. N
1.4.10 Hversch. 1.4.10
1.4.10
“ Fe altlandschaftl. 2
lands A a gr —,— 88 0 1.1.7 — —
do. D
gPPFPEF
altlandschaftl. 3
4
da bis S. 25/3 . Komm. 19, 20/4 Deutsche Komm. 1919/4 Pomm. Komm.⸗Anl. 4 Schlesw. Holst. Elekt V/5
Bergisch⸗Märk. S. 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. do. 1881 b 1879, 80, 83, 85, 95 2 .
Wismar⸗Carow
8 8
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
versch. 98,50 b 98,75 b G 1.4.10% 97,00 b 87,25 G 1.4.10 91,50 b G 91,50 G 1.4.10]% 97,00 b —,—
1.4.10 1.4.10
8 4
1.4.10 alte. ... do.
3
3
ukv. 28—24 do. 1891 3 do.
1898 3 1903 38 Dresden. 1900, 08 ¼ 8 ; gen- 4 do. 1893 3 1.1. do. 1919 unk. 304 8 1900 8 do. 1889 9 3 ¾ 1. do. 1897 3 ¾ 1.4.10 Dresd. Grdrpfdb. S. 1 2 2-. München 1892]4] 1.4.10 do.
do. do. 1900, 01, 06, 07. ;
do. do. S. 3, 4, 6 N 3½ TTö65 ers Westfälische Landsch.. do. Grundrbr. S. 1-3 ** 1906-11, 12, 14¼ versch. do. 3. Folge
1 do. 1919 unk. 24/4 Duisburg 99, 07, 09/4 b do. da 1913,4 n. 86, 87, 88, 90, 94 32 do.
do 1897, 1899 3 2 1882 3. do. een do. 1885. 1889 3 ö“ do.
1904, 08, 1910 N do 1899, 1904
landsch. 4 Mürz Ruhr 09 Em. 11 88 1b
EEEktzeEE
üereebereeeeneREEREEE
82,50 b G 74,00 G 74.00 G 74,00 G 100,00eb G
8
4
4
4
4
do. 3 do. 3 do. 3 3
4
3
3
4
4
3
1.4.10 1.2.8 1.1.7 1.4.10
PFrüeüere
¹ EEEEEE
do. do. em. L.⸗Kr.
77,00 G 2
-2 —,— 78,50 G Sö cai fessmas —,— —,— Müedas lses
2
76,50 b
„
8
2. Folge 3 18 3. Folge 3 8
89
S1. 3 2 2
84
do.
FFFFFPrrErEP
vom Reich sichergest.
Brandenb. Prov. 08-11 R. 13-26,1912 R. 27-33 4 do. 1914 R. 34-52 uk. 25 4
do.
Cassel Ldskr. Ser. 22-284 22 Ser. 29 unk. 30/4 o. Hann. Landeskredit.
do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 Obhess. Prov. 20 uk. 26 do. do. 1909, 13, 14/4
do. do. S. 8 — 114 do. do. do. do. S. 8 — 11 ¾ Pomm. Prov. A. 6— 14 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 19002¾ do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 4 do. Ausg. 31-404 8
do.
do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 — 29/8 do. Ausg. 18/3 do. Ausg. 9, 11. 14 /3 do. Hauskred.⸗Bank4 do. Komm.⸗Bank 4 do. Landkred.⸗Bank4 Sächs. Prov. Ag. 5 — 7/4 Schlesw.⸗Holst. 07, 09/4 do. do. Ausg. 6/4 do. do. Landesklt. Rthr. 4 8
do. Ausg. 8-6/4 do. bdo. Ausg. do. do. bo. Ausg.
bo. Ausg. 5-73
Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10—12. lensburg. Kreis 01 do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 N Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 ba. 1901
u. 10, 1908, 09, 12, 17/4 1893/3
do. Altenburg 99 S. 1, 2
Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 4 3 ⁄ 1.1.7
Deutsche Provinzialanleihen.
1899 3 ¼ 1.4.10
Ser. 19, 21 3 ¼½ 4
do. Prov. Ser. 15, 16 8 3 3 4 ½
8. Folge do. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2
neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 23) ee. 81. 2 1
do. S. 2 neulandsch...
* inkl. Couvon 1. 1. 21.
Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4 s 1.1.7 WestprPfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ¾¼ 1.1.7¼ —,—
Deutsche Lospapiere.
ggV 2.
—
PEEEEEeEeE
do. M.⸗Gladbach 99, 1900¼4 do. 1896, 02 N 8 bo. 1911 unk. 88 V” 8 98,00 G Düren H 1899, J 1901 4 do. 1888 3 do. G 4. do. 1899, 1908 Nss Münden (Hann.) 01/4 Münster 1908 4 do. 1897 3. Nauheim t. Hessen 02 3 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 19074 Neuß 1919]ʃ4 Nordhausen 1908]/4 Nürnberg 1899-02, 04, 1907 — 1911, 1914/4 do. 1920 unk. 30⁄4 do. 91, 93 kv., 96— 98, 1905, 1906 3 ½ 1908 3 Pffenbach a. M. 192074
87,00 b 65,00 b 78,00 b B 85,00 b G 67,00 G
7 —,— “
50,005 S
3
2228g=2éö2gI2n
—,—
8
g 8 —- Ebkkt. 2 SPEESP 2222ö2NöIINIöNEA
83,00 b 83,00b
83,50 b 83,50 b 2 4 82298 Elberfeld 1919 N4¼ 88,00 b G do. 92 Y, 08 I.-TV. A. 4 — 1.1.7 do. 1903 8 ¾ 1.1.7
Emden 1908
1.4.10 1.4.10
2
FFFPEE mEeeeee SEEEg;
.
809 09 8 8 &2 C. = — = 8b 00 05 82282
— 8ö [(q 7 — 8 —
* 24 4 — 5
— 2
2 18. p. H, J4] 1.4.10
Ems 10908 3¼ 1.4.10 Erfurt 98, 01, 08, 10
—y2ö
Ostpr. Prov. Ausg. 1274 ½
do. Ausg. 22 u. 23 8 ¼ Ausg. 30/36 „„1.1.7 do. Ausg. 5, 6, 7 8
SöES3SSEEg
⁷ FFE;ErEerserrernse 3
— 5
ver 1.4
1.4.10
versch. 93,00 b ℳ 1.1.7 7 79,
ö.12 100,00 G 1.6.12, 97,00 6G .12]100,00 G
1.1 1.6
1.6
versch.
Aü e 8
sch. .10
—
74,00 b
do. Eschwege Essen. do.
Frankfurt a. O. 1914/⁄4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 Eea 1898 8 do 1914˙4 do.
versch 1.4.10
1.1.7
— 1.1.7 versch. 103,50b B
versch. 108,80 b B do
19033
1.4.10 1.4.10 1.17 versch.
1.4.10
1.4.10/ 74,00b
—
15.6.127108,90 b B
86,50 eb G 82,25 G 83,25 G —,— —,— —,— —,— —,— Sitss
1.6.1
versch. 1.4.10
versch.
1.5.11
do.
Oppelu
Osnabrück
Peine B Pforzheim 01, 07, 10,
do.
1894, 1903 3
Potsdam 1919 N]4 do.
do. 97 N. 561—08, 05 do. 1889/8 1.egesc leih ukv. 24/4
1900 do. 1903
d0. 1900. 1907 N, 14¼ sversch.
1902, 1905 ,3 1.4.
e 1898, 05 /3 versch . .
do. 8 Posen 1900, 1905,190874 fr do. do.
1902 3 ¼ 1.4.10 Quedlinburg 1908 N4 1.4.10 Regensburg 1908, 09/4 gae
EE1
Argent. Eis. 1890
doe. inn. Gd. 1907
dn. do. 1909 do.
do. Anleihe 1887
do. abg.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar⸗
8 1 Seit 1.,12. 14. *9 1. 1. 15. * 1. 4. 185. 4 1. 5. 16. 1,1.7. 16. 1. 1.17. 1IIWW1“
1. 1. 18. n 1.2. 18. ¹⁷ 1. 8. 18. 15 1. 5. 18. 8 1.9. 18. ²9 1.10.18. ²7 1.11.18. ²*1.12.18. „ 1. 2. 19. †1. 3.19. „ 1. 4.19. *“ 15. 4. 19. 2 1. 6. 19. *1. 7.19. *1. 8. 15. *71.9. 19.
3] 1.3.
38 12.
—[p. St
p. St 180,00 b — ℳ p. St
3 ¼ 1.4.10
Anleihen
¹4 1. 6. 18.
84 80
2. 8
0
’
1
do. 98, 02, 05 3
do.
ürstenwalde Sp. 00 X/ ,2
Sürth i. BZ. 1901/4 1920 unk. 1925ʃ4
0
83,75 B 78,00 b G
84506
1.4.10 1.1.7
Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1913 unk. 24 N
do. 1891 Rostvck
do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. 3 Bosn. Esb. 1421 5 do. 142 5
—,—
do. do.
elsenkirchen 07, 1074 versch. Gieten 01, 07, 09,12,1474 d.
—,—
do. 1881, 1884, 1903 1895
do. do. e. Pr. Ausg. 7/4 ½ 0.
4/8¾ dv. Ausg. 2-4 3 ½
2 3 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 1 do.
2—2 —MR⁊22
sSSPgSEg .
9
SEEE
8
1.4.1 Kreisanleihen.
89* 2 2 S —
— 8Ek
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 1898, 02, S. 8 versch 1.4.1
.
ASUg bk — —
gergzʒ Eeeg
züees52eg
85,00 b G
9 —,— —,—
—2 —2
—,— —,— —,—
76,00b G
ögSüLau
89,00 b
do. 1908 3 Glauchau 1894, 1903 3.
1907ʃ4 1901 [2. Görlittz 19004 do. 1900/3. Graudenz 1900]4 Güstro 1895 8.
Gnesen 1001. do.
agen 1919 F, 1920/4 4 1906, 19124 Halberstadt 02, 12. 1974 do.
do.
do 1886, 1892/8, do. 1900 ameln 1898
mm t. W. 1913 2 1903 anau 1909, 12 annover 1895
Lübess a. E. 1903 eidel erg „5 0 .1907 29006
189718
fr. Z6. 1.1.7
bo.
Rummelsb. (Blu.) 99 Saarbrück. 10, 14, 8. A. do. 1896 St. Johaun 4. Saar 1902 N do. 8-dnhe 1886 Schöneb (Bln)04,07,09 8 1912 unkv. 23 d.
1896 do. 1904 Schwertin t. M. 1897 Solingen 18899, 02/4 Spandau 1891ʃ4 do. 1909 N4
3 3 4 4 3 1919, 19204 3 3 3 4 3
do. Stargard t. Pomm. 95 38 Stendal do. 1908 8. Stettin 1912 Lit. S unk. 22— 29 4 doe. N’8 do. do. Lit. Straßburg t. E. 1909
(u.
E. £ 2 92
1895 8 ½
1901, 1908]4 sversch.
Lit. Lit. O0, P, 8 3 versch.
1913 unk, 2874] 1.1.1
1.4.10 1.4.10. 1.4.10. 1.4.10 1.4.10
1.4.10 14³ 1.1.7
1.1.7
usg. 1911) 4 1.1.7 118,00 G
1I
do. Landes 981* bae. do. 021* do. do. 95* Buen.⸗Air. Pr. 08 o. r. 10 do. do.
er
do. do. Her * da. do. 2 er * do. do. 1 er * Chilenen A. 1911 do. Gold 689 do. 1906 Chinesen 1896 do. Reorganis. 18 g Int. do. Eis. — do. Ei — 8 de. Erg. 10 i. £ de 1898 -e.-v. Egyptischegar. i. H do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr
da. 2500, 500 88
Bulg Gd.⸗Hyp. 92 4 24 29
EELEELEE “ E ö1e
4 ½ 4 ½ 4
4½
—