22/12 1921. „Johela“ Lebens⸗ nittel⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: vertrieb. Waren: Speisefette.
Lebensmittel⸗ Margarine und
ES K0OKOSMUSS-SpEISEFETrT
JOHELAltebensmiffet Gesellschaff m b H. TOnNESCHHAMBURG.
4/10 1920. Robert Berger G. m. . H., Pößneck. 22/6 1922. . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Scho⸗ oladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fa⸗
rik von Kanditen, Konserven und an⸗
eren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Schokoladen, Dessert⸗ bonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditoreiwaren, Lebkuchen, Fruchtkonser⸗
en, Marmeladen.
288288.
6/10 1921. Biscuitfabrik Heinrich Rapaille & Cie. Kommandit⸗Gesellschast, Köln⸗Braunsfeld. 22/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Konditoreiwaren und Genußmitteln. Waren: Gebäck.
288289. B. 41937.
caeu9 H. SGRINKMANN
gSchHokousbeh,? z9cRERWaBEHFaBRiI
HERFEORD. 22/11 1921. Fa. Carl H. Brinkmann, Herford. 22/6 1922. 8
Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren:
Schokoladen⸗ Schokolade,
288290.
und Zuckerwaren⸗ Zuckerwaren.
26d. 8 B. 41938.
8
22/11 1921. Fa. Bri 1 2272 1. Fa. Carl H. Brinkmann, Herford. Geschäftsbetrieb:
fabrit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren abrik.
Waren: Schoköblade, Zuckerwaren.
Heidelberger Fäß-Reifen
9/12 199 Carl Fa ö Heidelber
6 1922 Faß & Söhne, Heidelberg Geschäftsbetrieb: Konditorei und Keksfabrikation. Waren: Backwaren.
26d. F. 20226.
“
260. 222.
288292. H.
21 Fa. 1922. 8
Geschäftsbetrieb: Backpulver.
288293.
10 1920. A. Hodurek, Ratibor. 22/6
Chemische Fabrik. Waren:
H. 44120.
Rllerg Üüreikant
114/11 1921. Fa. Gebrüder Hillers, Gräfrath, Krs. Solingen. 22/6 1922. Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: Ka⸗
12/10 1921. Peter Königs G. a. Rh. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren.
m. b. H., Köln
Zuckerwarenfabrik.
6/4 1922. Fa. Köln 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb:
Philipp Nachf.,
Papierwarenfabrik.
Amsel
Waren
VPapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗
und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
27. 4 25/4 1922.
Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung schäftsbücherfabrik. Waren: Papier, Pappe, Papier⸗ und Pappwaren, einschl. Papierausstattungen Kartenbriefe, Brief⸗ und Merkblocks, Merkbücher, unbedruckte Karten und Briefhüllen.
60
288300.
und
B. 42942.
Ge⸗
Karton,
ist dʒie lelzte
G 2. SS Ve/volleommnung
der Weltmareé KOur- IvNOOR“
Kem Sfhmen bei ’ee; 8 Za—³e.
Goronfiert rostfrei.
AlDBsKOBsegsBeved.
.
1922. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Knöpfe, Druckknöpfe.
288309. L. 23786.
1922. Waldes & Ko., Dresden. 22/6
7
Briefmappen, L
c0 8 8
288301.
266æ.
0EOEPOMNEERSO —‿½ 8
VERITABLE
““
43 & R IAdA NVEX VO 1
UI6! Zvu20 6/70 /07 vI 30 34'VAONOD NZ 3920 1211 2 2 KCMm OE ühahrPIEgHE ê mm EAX/CEZE IA Sleowhn.
9 8 88 3 1““ b 17/1 1922. Fa. Frank Rademaker, Rotterdam. Vertr.: Rechtsanw. Richard Dubelman, Köln. 22/6 1922. Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren.
Zuckerwarenfabrik. Waren:
296
9/3 1922. Stachow & Co., Stettin. 22/6 1922. Geschäftsbetrieb: Waffel⸗, Konfitüren⸗ und Mar zipanwaren⸗Fabrikation. Waren: Schokoladen, Bon bons, Waffeln, Konfitüren, Marzipanwaren.
St. 11467.
288297.
T111*I“ 8 Ueserwz9G, mht, 50 % ..n Urhas
2 . 10/3 1922. b 22/6 Stahlschmidt & Denecke, Neuß a. Rh. Geschäftsbetrieb:
Schokoladenfabrik. Schokoladenfabrikate.
Waren:
Futtermitteln
B. 42392.
Hühnerwohl
11 1922. Otto Brauße, Belgern/ Elbe. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nährsalz für
26e 288298.
Wund Vertrieb von Hühner. Waren:
kao, Schokolade.
Futtermittel und Nährsalz für Hühner.
Midgard
18/4 1922. bach. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Halbstoffe zur Papierfabrikation.
Roh⸗
288302.
21/4 1922. Bagyerische Stereobildwerke G. m. b. H., München. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Stereobildverlag. Waren: Pho to⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. — Beschr.
288303. D. 1925
THE BERLIN HERALD
16/3 1922. The Berlin Herald G. m. b. H., Berlin. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Druckereier⸗ zeugnisse.
28
Verlag. Waren:
288304. W. 28897.
8 Alwepoe
26/1 1922. Alfred Wesemann, Berlin, König grätzer Str. 109. 22/6 1922. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Waren: sachen, besonders Schreibmaschinenpostkarten.
288305. 8
Pe Ha
12/4 1922. Paul Hutschenreuter, Düsseldorf, Min⸗ tropstr. 16. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glaswaren. Waren: Stechheber aus Glas.
288306.
Druck.
H. 45163.
J. 10206. 8
“ 1921. Fa. Robert Jacobi, Leipzig. Geschäftsbetrieb: Großhandlung mit Beleuchtungs⸗ artikeln, Haus⸗ und Küchengeräten und Metallwaren. Waren: Konservengläser.
288307.
W. 29417.
8
8/5 1922. Fa. 22/6 1922. Geschäftsbetrieb:
L. Weise, Ilmenau i. Thür.
Glasinstrumenten⸗ und Ton⸗
Fa. J. W. Zanders, Bergisch⸗Glad⸗
Waren: Papier, und
B. 42925.
3. 6780. 9
28/11 1921. Karl 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Knöpfe. 288310. F. 20192.
12/12 1921. Fritz Frank, Wiesbaden, Rhein⸗ straße 115. 22/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lederwaren, Reise⸗ geräten, Phantasie⸗Lederartikeln. Waren: Lederwaren, Reisegeräte.
Lange & Co., Elberfeld.
2
288311. S. 21631.
30/3 1922. Simplo Füllfeder⸗Gesellschaft Vo Lausen & Dziambor, “ feng renlhef Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft von Schreibwaren, Bureaubedarfsartikeln, Luxusgegenständen und ähnlichen Waren. Waren: Schreibwaren, insbe⸗ sondere Füllfederhalter, Füllbleistifte und Geräte zum Füllen der Füllfederhalter, Zeichen⸗, Mal⸗ und Mo⸗ dellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom⸗
men Möbel), Lehrmittel.
1 Löschungen. u““ 7192 3. 58171, 89004, 153729, 155951, 160603, 161253, 161254, 161799, 161962, 162710, 161981, 167863, 162167, 162243, 162803, 163896, 164700. 164433, 161659, 161616, 161348. 161461, 161816, 162098, 162551, 164815, 167285, 168145. Kl. ad. 55920, 55358, 56432, 161754, 162103, 163381, Kl. 4. 55671, 159284, 160120, 160399, 160733, 161122, 165469, 166221, 166381, 167817, 168188, 174952. Kl. 5. 161398, 163552. Kl. 6. 150381, 165379. Kl. 7. 58035, 173579. Kl. 9b. 152980. Kl. 10. 160925, 161000. Kl. 11. 161181, 162306, 164524. Kl. 13. 160755, 161493, 162729, 162730, 164015. Kl. 16a. 55337, 57598, 160646, 162881. Kl. 16b. 56360,57977, 59612, 134429, 158104, 160756, 161077, 161551, 162506, 162507, 163273, 163583, 163903, 164040, 167870, 169667, 174659 Kl. 16Gc. 140766, 161878. 8 Kl. 17. 161729. Kl. 20a. 55041. Kl. 20b. 163970, 193619. Kl. 22a. 159806, 161627, 161845, 161846, 164747. Kl. 22b. 162736, 163065. Kl. 23. 55344, 55551, 56720, 57237, 57733, 58056, 58068, 58241, 58242, 58243, 58244, 161435, 161472, 161732, 161733, 162032, 164552, 164838 168277, 169497, 169038, 169294. Kl. 24. 55205. Kl. 25. 160207, 161020, 163105. Kl. 26a. 163112, 169440. Kl. 26b. 56003, 162510, 162938. Kl. 26 c. 171696, 176546. Kl. 26d. 161663, 168371. Kl. 26e. 170157, 169620, 62459. Kl. 27. 161140. Kl. 28. 160898, 161027, 163918, 164049. Kl. 31. 58662. Kl. 32. 161829, 163048, 163478, 164757, 169504. Kl. 34. 55481, 120330, 158064, 159491, 160312, 160865, 161031, 161247, 161700, 163228, 163642, 163989, 164053, 165079, 165556, 166016, 166348, 166638, 166639, 166695, 168490, 168759. Kl. 37. 164229. .“ Kl. 40. 61614, 161282, 162987. Kl. 41. 161485, 175014. 8 Kl. 42. 58937, 58311, 61856, 65641, 69204, 62480, 67504, 166621, 169735, 173797, 173554, 178375.
Berlin, den 4. August 1922.
Kl. 2.
Kl. 3a. Kl. 3b.
167151
“ 99
figurenfabrik. Waren: Glasinstrumente.
Reichspatentamt.
Verlag der Expedition (i. B. Meyer) in Berli
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburger Straßt 14.
lich in Apolda:
Alktiengesellschaft
wird die Gesellschaft durch zwei
werden, so erfolgt die
sonen zu
zun Deuts
en Reichsanzeiger und Preußischen Sta atsanzeiger
Berlin, Freitag, den 4. Auguft
1922
AXlr& es. ten
e rnxAxxrdn
Nr. 171.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc.
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter
rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Bla
tt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich.
Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt 120 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2,30
ℳ. — Anzeigenpreis
u, 2a0 ne:
iaoca
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 171, 171B, 171 C, 171D und 171 E ausgegeben.
92☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1) Handelsregifter.
Aalen. 149070] Im Handelsregister wurde eingetragen: a) e für Einzelfirmen: bei der irma r. Walther Schuster'’sche
“ Roßnagelmühle,
mit dem Sitz in Roßnagel, Gde. Lau⸗
bach: Das enrgelsgescacft ist über⸗ gegangen auf Walther Hahn Dipl. agr. in Neubronn unter Aenderung des Wort⸗ lauts der Firma in Walter Hahn
Dipl. agr. Gutsverwaltung Roß⸗
nagelmühle.
b) Register für Gesellschaftsfirmen: neu die Firma Klara und Emilie Groß. Sitz in Aalen. Offene Handels⸗
sellschaft seit 1. Juli 1922. Gesell⸗ schafterinnen: Klara und Emilie Groß, eide ledig, in Aalen. Geschäftsart:
1 Speditionsgeschäft, Möbeltransport und
Rollfuhrunternehmerei. Württembergisches Amtsgericht Aalen.
Ansbach. 1 [49071] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Firma „Dampfsägewerk Oberdach⸗
stetten Rud. Hauf & Co. Komm.
Ges.“, Sitz Oberdachstetten. Kom⸗ manditgesellschaft mit EE vom 1. Juli 1922 an. A) Persönlich haftender Gesellschafter ist Rudolf Hauf, Kauf⸗ mann und Prokurist in Heidingsfeld. B) Ein Kommanditist. Ansbach, den 21. Julit 1922 Das Amtsgericht.
1 Apolda. gen
in unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: . unter Nr. 332 bei der Firma Friedr. Lauths Buchhdlg., W. Et⸗ Die Firma ist er⸗ loschen. 1u“ 2. unter Nr. 855 die Firma Gertrud Etlich, Buchhandlung, Apolda, und als Sgec Fe verw. Berta Gertrud Etlich in Apolda. Apolda, den 19. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. III. Auma. [49073] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Porzellan⸗Industrie⸗ Berghaus in Auma heute eingetragen worden: Die 8§8 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags sind am 12. Juli 1922 wie folt geändert worden: § 8. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ueber die Zahl der Vorstandsmitglieder ent⸗ scheidet der Aufsichtsrat. Ist nur ein Vor⸗ standsmitglied bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft von diesem Vorstandsmitglied allein oder von zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder iecsgnh so or⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kyuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. § 10. Falls Prokuristen bestellt estellung durch den Vorstand. Der Vorstand darf Prokuristen jedoch nur mit Zustimmung des Aufsichts⸗ Der Aufsichtsrat kann ver⸗ der Vorstand bestimmte Per⸗ rokuristen bestellt. Auma, den 20. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.
langen, da
Backnang. 149074] Im Handelsregister, Abteilung
Louis Jauß in Backnang eingetragen, daß dem Kaufmann Albert Dochtermann in Backnang Prokura erteilt worden ist. Den 21. Juli 1922. 6 Amtsgericht Backnang. Obersekretär Jetter.
Balingen. 1 149075] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen: 1 Die Firma Türk & Zizmann, Sitz: Ebingen. Offene Feeeregefelchaft seit 1. Juli 1922 zur Fabrikation und zum Verkrieb von Werkzeugen und Bedarfs⸗ artikeln für Laboratorien. 8 Gesellschafter sind: 1. Eugen Türk, Kaufmann, 2. Ernst Zizmann, Kaufmann, beide in Ebingen. 8 20. Juli 1922. 8 Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Dallenstedt. 149076] Unter Nr. 369 des Handelsregisters Ab⸗
teilung K ist heute die Firma Otto Rust
für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma
in Ballenstedt und als deren Inhaber der Holzhändler Otto Rust, daselbst, ein⸗ getragen worden. Ballenstedt, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Barmen. [49077]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 486 eingetragen die Firma Taddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen, Sedanstr. 43, laut Scs hafgecrt vom 5. Juli 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Agentur, Kommission, Export. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Paul Taddel, Kaufmann in Elber⸗ feld, Otto Zimmermann, Kaufmann in Barmen. Jeder Fesseha Fühter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 18. Juli 1922. 8
Das Amtsgericht.
Barmen. [49078]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 487 die Aktiengesellschaft Mertens & Glüer mit dem Sitz in Barmen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Knopf⸗ und einer Bandfabrik und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien 3 sämtlich von den Gründern er⸗ nommen. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht je nach der Bestimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗
gliedern. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗
rats hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder und der Stellvertreter. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitglieds des Vorstands und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Paul Glüer, Fabri⸗ kant in Barmen, 2. Witwe August Mertens, Selma geb. Röth, Rentnerin in Barmen, 3. Hubert Keil, Rechtsanwalt in Elberfeld, 4. Dr. jur. Walter Kröner, Rechtsanwalt in Barmen, 5. Walter Kühler, Bankbeamter in Elberfeld. Vor⸗ stand ist Rudolf Heinrichs, Kaufmann in Barmen, Dickmannstr. 28, mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft bis auf weiteres allein zu vertreten. Fräulein Laura Weber in Barmen, Rudolfstr. 148, ist Prokura erteilt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Hans Harney, Bankier in Barmen, 2. Robert Nolte, Fabrikant in Barmen, 3. Carl W. Neu⸗ mann, Rentner in Darmstadt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. 1 Barmen, den 18. Juli 1922 Das Amtsgericht.
h. [49079] Die Firma der in unser Handels⸗ register A unter Nr. 199 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft heißt richtig: „Barther Kunststein⸗ und Zement⸗ warenindustrie Manteufel und Gühlcke.“
Barth, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Bauerwitz. 8 [49080] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 — Rudzinski & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dach⸗ ziegelwerke am Bahnhofe Bauer⸗ witz — ist heute eingetragen worden: Dem Buchhalter Pegnch Kallabis in Jernau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bauerwitz, EEEEEEEEII1““
Bergen, Rügen.,. 49081]
In das Handelsregister A Nr. 237 ist bei der Firma „Kurhaus Sellin Heinz Cyriacks“ in Sellin eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Kurhaus Sellin Fritz Stuber“. Inhaber der⸗
elben ist Weingutsbesitzer Fritz Stuber in
iesbaden, Neugasse 5. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Weingutsbesitzer Fritz Stuber ausgeschlossen.
Bergen a. Rg., den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [48071]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun „St. Hubertus Likörstuben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Binz auf Rügen“ mit dem Sitz in Binz ein⸗ etragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Wirtschaftsbetrieb und der Ausschank von Likören und son⸗ stigen Getränken in den im Häuse St. Hubertus in 1 befindlichen Likör⸗ stuben sowie die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Willi Löwenthal, Berlin, und Fräulein Hanna Schultze, Zehlendorf. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bergen a. Rg., den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Berlin. 8 [45818]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 61 997. Georg Henschke, Berlin. Inhaber: Georg Henschke, Fleischermeister, Berlin⸗ Reinickendorrf. — Nr. 61,998. Paul Henschke, Berlin. Inhaber: Fe Henschke, Schlächtermeister, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf. r. 61 999. Johannes Haberichter Export⸗Agentur, Ber⸗ lin. Inhaber: Johannes aberichter, Kaufmann, Berlin. — Nr. 62 000. Fritz Idzikomwski, Berlin. Inhaber: Fritz Idzikowski, Schlächtermeister, Berlin. — Nr. 62 001. Kurt Krüger, Berlin⸗ Tempelhof. Inhaber: Kurt Krüger, Kaufmann, 1“ — Nr. 62 002. Carl Borchert, Berlin. Inhaber: Carl Borchert, Händler, Berlin. — Nr. 62 003. Wilhelm Kvehne, Ber⸗ lin, wohin die Niederlassung von Königs⸗ berg i. Pr. verlegt ist. ü. Wil⸗ helm Koehne, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ kuristin: Edith Oelsner, Berlin. — Nr. 62 004. Adolf Fertig, Berlin. Inhaber: Adolf Fertig, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. — Nr. 62 005. Hintze & Abrahamomski, Berlin. Offene Herdeh seit dem 20. Juni 1922. Gesellschafter sind: Kaufleute Kurt Abrahamowski, Berlin, und Ernst Hintze, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 62 006. Richard Heinze & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ok⸗ tober 1921. Gesellschafter: Großschlächter⸗ meister Richard Heinze und Bruno Meier, beide in Berlin. Bei Nr. 11 214 H. Hauptner, Berlin: Zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Bei Nr. 11 810 Gebrüder Horn, Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung, Berlin: L dem 9. Mai 1922. Der Kaufmann Wal⸗ ter Horn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 26 879 Wilh. Berg, Altona, Zweigniederlassung Berlin: Gesamtprokura ist erteilt an Emil Seuster, Mühlenrahmede. Fortan sind je zwei der Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 43 437 Becker & Prinz, Berlin: Die Fepn lautet jetzt: Becker, Prinz, orwitz & Wolff Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren. Felix Horwitz, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, und Bernhard Wolff, 8 mann, Charlottenburg, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 47 652 Abra⸗ hamowitsch & Cpo., Kommandit⸗ gesellschaft, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Abrahamowitsch K Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jacob Abrahamo⸗ witsch ist alleiniger Inhaber r — Bei Nr. 55 192 Fritzsche & Fliege, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 55 845 Kortbein & Brennemann in Liqu., vegaedn nle ir Die Li⸗
quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 12 883 G. Feibisch, Treptow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 23. Juni 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
8
Offene Handelsgesellschaft seit
Berlin. 49435] In unser Handelsregister B ist heute W Nr. 25015 Lunaterrassen Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb des Lunaparks in Berlin⸗Halensee und ähn⸗ licher Vergnügungsstätten, ferner der An⸗ und 1 von Attraktionen, der Be⸗ trieb von Restaurants, Theatern, Sing⸗ spielhallen, der An⸗ und Verkauf von solchen, der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken sowie der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Siegbert Goldschmidt, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, und Max Goldberg, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Dr. Max Kruckow, Berlin⸗ Charlottenburg, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. und 22. Juni 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun⸗ nur durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 25016. Perlich Filitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gesetzlich zulässige Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften, Import und Export sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen, soweit eine Kon⸗ zession oder sonstige behördliche Erlaubnis nicht erforderlich ist. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführen: Kaufmann Albert Dräger, Berlin⸗Neutempelhof, Kaufmann Otto Filitz, Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Mai und 27. Juni 1922 abgeschlossen. Es werden zwei Geschäfts⸗ führer bestellt; die Vertvetung erfolgt durch jeden von ihnen allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 25017. Svea, Nor⸗ dische Handelsgesellschaft für Be⸗ leuchtungsartikel mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften nach und von den skandinavischen Ländern, und zwar insbesondere von Geschäften in Artikeln der Beleuchtungsindustrie. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch andere Geschäfte zu betreiben, welche dem Zwecke ihres Unternehmens förderlich sind oder sonst mit ihm unmittelbar oder mittelbar in Zusammenha stehen. Stammkapital: 60 000 ℳ. ncheschäftsführer: Ingenieur Leon Mintz Berlin⸗Schöneberg, 8 Elisabeth pringer, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. und 31. Mai und 26. Juni 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diese Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25018. Marx u. Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von 1“ jeder Art, Groß⸗ schlosserei, Handel mit Formeisen, Stab⸗ eisen, Blechen und verwandtem Material. Stammkapital: 63 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Marx in Berlin⸗Schöneberg (ordentlicher Geschäfts⸗ führer) und Schlossermeister Wilhelm Müller in Berlin⸗Pankow sstellver⸗ tretender Geschäftsführer). Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtiat. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25019. V. R. A. Verkaufsgemeinschaft Rheinischer Maschinenfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen der Metall⸗ und Hüttenindustrie, insbe⸗ sondere der Erzeugnisse der Firmen;
a) Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf, b) Fries & Co Aktiengesellschaft in Düsseldorf, c) Ma⸗ chinen⸗ und Rohrgerätefabrik Alfred Wirth & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Erkelenz, d) Eulenberg, Moenting & Co. mit beschränkter Se⸗ tung in Schlebusch⸗Manfort. Stamm⸗ kapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: v Moritz Grünthal in Düssel⸗ dorf, Diplomingenieur Alsted Heydemann in Aachen. Dem Ingenieur Richard Berg, I Wund dem Kauf⸗ mann Walter Wesche in Berlin⸗Treptow ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaeft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem w1geser 8S ist. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ se lichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 rer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ selchaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Bei Nr. 3146 Ver⸗ einigte Glasindustrie vormals Thümler & Swartte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustav Pape in Berlin⸗Halensee ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des S Meienburg ist erloschen. — Bei r. 13 656 Norddeutsche Munitions⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist wieder er⸗ öffnet. Revisor Josef Resch, Berlin, ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 17 169 Ost⸗Union In⸗ dustrie⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 23. Mai 1922 sind die Srens bezüglich des Auf⸗ sichtsrats aufgehoben und bezüglich der Vertretungsbefugnis dahin abgeändert, daß nur je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertretungsbefugt sind. Kaufmann Ernst Valentinotti ist nicht Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Oskar Ernst in Eickel II in Westfalen, Direktor Gustav Wember in Charlottenburg, Kaufmann Ludwig Löwenstein in Eisleben sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 17 939 F. Schmidt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Riga ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Das. Stammkapital ist um 900 000 auf 1 Million Mark erhöht. Dem Kaufmann Fritz Dühring in Wilmers⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befuat ist. Durch Beschluß vom 29. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Gewinnverteilung geändert. — Bei Nr. 18 378 Treuhand⸗ gesellschaft der Papierindustrie mit beschränkter Haftung: Dr. Max Müller in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 977 Märkische Transportband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 25. April 1922 ist das Stammkapital auf 300 000 Mark erhöht. Handlungsgehilfen Wil⸗ helm Künzel, Berlin⸗Spandau, ist Pro⸗ kura erteilt. Durch Beschluß vom 25. April 1922 ist § 5 der Satzungen auf⸗ gehoben. — Bei Nr. 19 679 Werkzeug⸗ maschinen⸗Verkaufsgemeinschaft A. W. G. Rhemag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Otto Forkel ist erloschen. Bei Nr. 21 560 Slesazeck Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 540 000 ℳ duf 1 500 000 ℳ erhöht. Durch Beschlu vom 25. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals seändert. — Bei Nr. 22 024 Levy Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. April 1922 1 das Stammkapital auf 80 000 ℳ erhöht. Kaufmann Walter Igler ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Hugo Richardi, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — i Nr. 22 223 „Viola“ Finanzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann — de Jong ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann en Japhet in Berlin, Kaufmann Willi Sundheimer in Berlin, Kaufmann Richard Heimann in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt — Bei Nr. 23 562 Lietzenburgerstraße 8 Grundstücks⸗