1922 / 171 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Schwarzenbach, Gde. Neuravens⸗ burg. Inhaber: Stefan Mennel, Eisen⸗ waren⸗, nn. Obst⸗ und Landes⸗ produktenhändler in Schwarzenbach, Gde. Neuravensburg. 2. Die Firma Faver Rädler in Wangen. Inhaber: Paver Rädler, Viehändler in Wangen. Vieh⸗ handlung. 3. Die Firma Richard Schlichti in Wangen. Inhaber Richard Shlichtig. Butter⸗ und Käse⸗ händler in Wangen Butter⸗ und Käse⸗ handlung. 4. Zu der Firma Michael Mahler, Metzgerei⸗ und Wurstereigeschäft in Wangen: Inhaber: Georg Mahler, Metzgermeister in Wangen. Das Ge⸗ schäft ist auf den Sohn des verstorbenen früheren Inhabers Michael Mahler, Georg Mahler, übergegangen, der die Firma mit Einwilligung der Erben des früheren Inhabers fortführt. Der Firmen⸗ zusatz wurde gestrichen. 5. Zu der Josef Kibele in Kißlegg: Inhaber: Josef Kibele jung, Küfer und Weinhändler in Kißlegg. Das Geschäft ist auf den Sohn des seitherigen Inhabers Jofef Kibele alt, Josef Kibele jung, überge⸗ gangen, der die Firma mit Einwilligung des bisherigen Inhabers fortführt. 6. Das Erlöschen der Firmen: Karl Brauchle, Juwelier und Uhrmacher in Wangen, und Albert Schöchle in Isny. Den 20. Juli 1922. Amtsgericht Wangen. Obersekretär Hummler.

Warendort:. [49317] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien“, Warendorf, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß, der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1922 soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 99 999 600 auf 498 703 800 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. § 4 Abs.! des Gesellschaftsvertrags ist, wie folgt, abgeändert: Das Gesamtkapital der Kommanditisten beträgt 498 703 800 und ist in 13 183 Aktien von je 600 und in 408 995 Aktien von je 1200 eingeteilt, welche ämtlich auf den Inhaber lauten. Zugleich sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 14 Abs. 4 Ziffer c, 16 und 17 Abs. 1 geändert. Warendorf, den 24. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Wertheim. 49318] Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 10,

ma Eisenwerk Wertheim A. G. orm. Wilh. Kreß: Dem Betriebs⸗ eiter Jakob Schäfer in Wertheim ist

Gesamtprokura erteilt. Wertheim, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

I [49319] Eingetragen in das H.⸗R. B 5 bei Verzinkerei Wengern, G. m. b. H. zu Wengern: Der Ingenieur Louis Sturm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wetter⸗Ruhr, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [52286] Berichtigung. Zu Handelsregister Nr. 53 (Jade Werft G. m. b. H.) ist als Tag des Gesellschaftsvertrags der 6. nicht 26. April 1922 eingetragen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wittenberg, Bz. Halle. 49320) Im Handelsregister A ist heute bei der

unter Nr. 399 eingetragenen Firma Otto

Schulze in Wittenberg folgendes ein⸗

getragen: Dem Kaufmann Hans Schulze

in Wittenberg ist Prokura erteilt.

Wittenberg, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Woltfenbüttel. [49321] Die im Handelsregister A Band 1 Blatt 274 eingetragene Firma Robert Bornemann ist erloschen. Wolfenbüttel, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [49322] Der Zivilingenieur Fritz Kempe in Braunschweig ist in die im hiesigen Handelsregister A Band II Blatt 172 unter Nr. 172 eingetragene Firma Strauch & Co. eingetreten und zu deren

Vertretung berechtigt. Dies ist im Handels⸗ D

register eingetragen. Wolfenbüttel, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Worms. [49323] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „L. Ph. Bros“ in Worms eingetragen: Die Prokura des Ludwig Philipp Bros jr. in Worms ist erloschen. Worms, den 21. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [49324] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Meyer Kauff⸗ mann Textilwerke Aktiengesellschaft““ eingetragen worden: er Sitz der Gesellschaft ist von Breslau nach Wüstegiersdorf verlegt. Die Niederlassung in Breslau ist aufgehoben und die Zweigniederlassung in Wüstegiers⸗ dorf zur Hauptniederlassung geworden. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 24. Mai 1922 soll das Grundkapital um 22 000 000 erhöht werden. Demzufolge ist das Grundkapital um 22 000 000 erhöht und beträgt jetzt 44 000 000 ℳ.

Die §§ 2 Abs. 1, 5 und 16 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom worden.

on den neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden 22000 Aktien über je 1000 mit

Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 gekragen: Die Haftsumme beträgt jetzt

werden die den alten Aktionären zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel anzubietenden 11 000 000 Aktien zu einem Kurse von mindestens 160 %, die restlichen 11 000 000 Aktien zu einem Kurse von mindestens 250 % aus⸗ gegeben.

Wüstegiersdorf, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Zehden. [49325] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 folgende Firma eingetragen worden: Ernst Berger, Buchdruckerei und Verlag, vorm. H. Sachisthal, Zehden. Firmeninhaber ist der Buchdruckereibesitzer Ernst Berger in Zehden. 8 Zehden, den 18. Juli 1922. 8 Das Amtsgericht. .

Zerbst. [49326] Betrifft die Firma Loreng Pfannen⸗ berg Söhne lxtiengesellschaft in Zerbst. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. März 1922 ist das Grundkapital um 400 000 erhöht durch Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 und be⸗ trägt nunmehr 1 000 000 ℳ. Die Aktien werden zu 100 % ausgegeben. Zerbst, den 20. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Zielenzig. [49327]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 die Firma Carl Viebig, Holzhandlung, Zielenzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Viebig in Zielenzig eingetragen worden.

Zielenzig, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Zittau. [49328]

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. auf Blatt 1573 die Firma Werner, Brendel & Delosea mit dem 96 in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute a) Heinrich Wilhelm Horst Werner, b) Johannes Reinhard Brendel und c) Rudolf Friedrich Delosea, sämtlich in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Der unter a Genannte ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft in Wolle, Baumwolle, Baum⸗ wollabfällen und Garnen sowie der Handel mit denselben. Die Geschäftsräume sind Marschnerstraße 9.

2. auf Blatt 1574 die Firma Textil⸗ produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baum⸗ wolle, Wolle, Abfällen von Baumwolle und Wolle sowie sonstigen Textilien; ferner der Handel mit Garnen jeder Art, auch die Uebernahme von Vertretungen in solchen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ vierhunderttausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1922 abgeschlossen worden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Gustav Kirschner, Gustav Konopka, beide in Reichenberg i. B., Karl Löwy, beide in Kratzau i. B., Walter Weck in Zittau. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Ge⸗ schäftsräume befinden fich in Zittau, Schillerstraße 32.

Amtsgericht Zittan, den 21. Juli 1922.

7) Genofsenschafts⸗ register.

Aalen. 3 [48961]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Bei dem Darlehenskassenverein Adelmannsfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Adelmanns⸗ felden.

2. bei dem Darlehenskassenverein ewangen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz i

in Dewangen.

3. bei dem Darlehenskassenverein Unterkochen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Unterkochen: Durch Generalversammlungsbeschluß, zu 1 vom 18. Juni 1922, zu 2 vom 26. März 1922, zu 3 vom 17. April 1922, ist das Statut neu gefaßt worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Der Verein kann für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

4. Bei dem Consumverein Wasser⸗ alfingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wasseralfingen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. Juni 1922 ist der Geschäftsanteil (Haftsumme) des einzelnen Genossen auf 400 erhöht worden.

Württembergisches Amtsgericht Aalen. Obersekretär Frieß.

Ahlden, Aller. [48962]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Landwirtschaftlichen Betriebsge⸗ nossenschaft Suderbruch e. G. m.

b. H. zu Suderbruch, folgendes ein⸗

2000 Ahlden, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Aken. [48963] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 Konsumverein für Aken und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Aken (Elbe) folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1922 sind die Haftsumme und der Geschäfts⸗ anteil jedes Mitglieds auf je 600

erhöbt. Aken, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

1u“ Altenstadt. 1 [48964]

In das Genossenschaftsregister wurde bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. 2 b. H. in Langenbergheim einge⸗ ragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Heinrich Röding ist Jakob Reinhardt III., Landwirt von Langenberg⸗ heim, in den Vorstand gewählt. 8

Altenstadt, den 19. Juli 1922. 8

Hessisches Amtsgericht. Alzey. [48965]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Esselborn heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Heinz II. und des zurückgetretenen Jakob Bierbauer II. der Landwirt und Bürgermeister Ludwig Glöckner und der Landwirt Ludwig Schwarz, beide in Esselborn, in den Vor⸗ stand gewählt.

Alzey, den 8. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [48379] „Gewerbebank Aschaffenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ 15 9.es es Haftpflicht“ in Aschaffen⸗ urg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1921 und 22. Juni 1922 wurde u. a. § 33 (betr. der Haftsumme), § 41 (betr. die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft), § 30 Abs. 5 (betr. höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen) des Statuts geändert. Hervorgehoben wird: Die Haftsumme ist auf 1000 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Aschaffenburger Zeitung“, „Aschaffenburger Volkszeitung“ und im „Beobachter a. M.“. Ein Genosse kann nunmehr höchstens 50 Geschäftsanteile er⸗ werben.

Aschaffenburg, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Augustusburg, Erzgeb. [48966] Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäckerinnung zu Angustusburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Flöha betreffend, ist heute

ö eingetragen worden: as Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses befindet sich bei den Registerakten Bl. 53. Die Haftsumme

eines jeden Genossen beträgt 1000 ℳ. Amtsgericht Anßuscheburg. den 15. Juli 1922.

Aurich. [48380]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 22 „Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft Strackholt e. G. m. b. H. in Strack! olt“ eingetragen:

Der Landwirt G. D. Habben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Dieke Meyer in Bagband in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Aurich, den 12. Juli 1922. Bad Oorb. [48381]

In unfer Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wirtheimer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wirtheim heute als neuer Vorstand eingetragen worden:

a) Wilhelm Salmon, stellvertretender

Vereinsvorsteher,

b) Ludwig Acker, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, stellvertretendes Vorstandsmitglied,

c) August Pfeifer,

d) August Schäfer, 8

e) Ludwig Karl Avppel, stellvertretendes Vorstandsmitglied,

f) Peter Kunkel, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied,

g) Wilhelm Koch, stellvertretendes Vor⸗

sstandsmitglied,

sämtlich in Wirtheim. Bad Orb, den 15. Juli 1922 Das Amtsgericht.

Dattenberg. [48382]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Broms⸗ kirchen (Nr. 7 des Registers) am 19. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Ackermann Johannes Mankel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann und Schreiner Karl Müller V. in Bromskirchen getreten.

Battenberg, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Bergedorf. Eintragung [48967] in das Cen gerchebregister. 17. Juli 1922. Geesthachter Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Arbeiter Ludwig Brumm ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Arbeiter Wilhelm Hauswirth in Geesthacht

1

zum Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Bergedorf.

Bergen b. Celle. [48968] Ins Genossenschaftsregister ist zur Firma „Molkerei Bergen, Kreis ECelle, e. G. m. u. H. in Bergen“ heute ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Heinrich Kohrs ist der Hof⸗ besitzer Karl Drewes in Belsen in den Vorstand S Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1922 ist der § 29 des Statuts geändert: Ladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Berger Boten.

Amtsgericht Bergen b. C., 21. Juli 1922.

Berlin. [48384] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 717, Reichseinkaufsgenossenschaft des Verbandes der Schokoladengeschäfts⸗ inhaber Deutschlands von 1906, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Paul Heide⸗ mann und Friedrich von der Heyde sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Robert Lehr und Willi Hagen sind in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 13. Juli 1922.

Berlin. [48385] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 834, Ein⸗ und Ver⸗ kautagencssenschaf selbständiger Bäcker⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Adolf Thiel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bruno Liebelt ist in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 14. Juli 1922. Berlin. [48386] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1046, Beamtenwirt⸗ schaftsbund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Das Bekannt⸗ machungsblatt heißt jetzt Genossenschafts⸗ blatt des Reichs⸗Landbundes. Willy Plate, Oskar Tauscher, Max Westphal und Erich Huster sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bruno Stefen, Paul Wohlgemuth, Otto Wendt und Dr. Richard Wolfgramm sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 14. Juli 1922.

Berlin. [48387] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 662, Creditgenossen⸗ schaft des Central⸗Verbandes der Bau⸗ tischlermeister Berlins und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 2000 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 14. Juli 1922.

Berlin. [48388]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 922, Wirtschaftsgenossenschaft Steglitzer Hauswirte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Max Bahr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Adolf Grunau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88 B, den 15. Juli 1922.

Berlin. [48389]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 754, Kleingartengenossen⸗ schaft des Gemeindebeamtenvereins Berlin⸗ Tempelhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Gemeinnützige Heimstättengenossenschaft Berlin⸗Tempel⸗ of, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Beschaffung von Kleingärten und gesunden Kleinwohnungen für Minderbemittelte durch Erwerb und Pachtung von geeigneten Ländereien, ferner durch den gemeinsamen Einkauf und Ablaß im kleinen von solchen Waren, die zum rationellen Wirtschaftsbetrieb eines Heim⸗ stätters erforderlich sind. Die Haftsumme ist erhöht auf 1000 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 B, den 18. Juli 1922.

Berlin. [48390] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 441, Bank Centrum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bekanntmachungsblatt ist nicht mehr die „Germania“, sondern die „Mär⸗ kische Volkszeitung“. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 18. Juli 1922.

Berlin. [48391]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1146, Bezugsgenossen⸗ schaft der Polizeiabteilung Charlottenburg, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 200 ℳ. Höchstens fünf Geschäfts⸗ anteile. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 18. Juli 1922.

Berlin. [48392] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 285, Einkaufsgenossen⸗ schaft des Verbandes der Fuhrwerksbesitzer⸗ Vereine Berlins und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 200 ℳ. Bekanntmachungsblatt ist jetzt das Fachblatt „Das Droschkenwesen“. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 18. Juli 1922. Berlin. [48393] In unser Ce esen gg se⸗ ister ist heute eingetragen bei Nr. 697, Arbeitsgemein⸗ schaft vereinigter Innungs⸗Tapezierer⸗ meister und Dekorateure zu Berlin ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Liquidation ist noch nicht beendet. Die Eintragung der Genossen⸗ schaft ist wiederhergestellt. Liquidatoren sind: 1. Artur Riemann, Kaufmann, Berlin, 2. Wilhelm Krauter, Tischler⸗ meister, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 18. Juli 1922. Berlin. [48394] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1206, Pianofabrik ozart“ ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht,

gekragen worden: Lucas Pichniewski ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Otto Radig ist in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 18. Juli 1922.

Berlin. 1885.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1053 Deutschvölkische Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art mit den erforderlichen Hilfs⸗. und Nebenbetrieben zu dem aus⸗ schließlichen Zwecke der Belange der Ge⸗ nossenschafter. Höchstens 1000 Geschäfts⸗ anteile. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung ist die Unterschrift zweier orstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds erforderlich. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 18. Juli 1922.

Berlin. [48396] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 800, Wirtschaftsgenossenschaft de

Fleischer⸗Zweckverbandes Groß⸗Berlin un Umgegend Ortsgruppe Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Otto Albin und Paul Spann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Martin Menzel und Carl Voigt sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1921.

Voß. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, teilung 88 B, den 18. Juli 1922.

Berlin. 148 In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 18, Louisenstädtische Bank,

Haftpflicht, eingetragen worden:

und 30. Juni 1922.

20. Juli 1922.

Bernburg. Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und

Zahl der Geschäftsanteile 200 beträg Bernburg, den 17. Juli 1922. 8 Anhaltisches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. 8

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Noviander Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in No⸗ viand eingetragen worden:

Jacob Zenz⸗Kiesgen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. An seine Stelle ist Johann Prüm zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher bestellt. Abs. 3 des § 45 der Statuten ist gestrichen. .

Berncastel⸗Cues, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [48970 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der „Wohnungsgenossen⸗ schaft Lipine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen O. S. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Lehrer Adam Jendrek, Rech⸗ nungsführer Georg Maxis und 1Jpof. beamter Heinrich Thomas, sämtli in Lipine, sind zu Liquidatoren bestellt. Die⸗ selben sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗

tretung der Genossenschaft befugt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. Juli 1922. Beuthen, O0. S. 148971] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Beamten⸗Bau⸗ und Sparverein zu Beuthen O. S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“ in Beuthen O. S. eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1922 ist der § 3 der Satzung hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Einzahlungsbedingungen und der 8 der Satzung hinsichtlich der Höhe der 8 abgeändert worden. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht. Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Juli 1922.

Böblingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Holz⸗ gerlingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Holzgerlingen eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. April 1922 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Thomas Hiller, Ortssteuerbeamten in Holzgerlin der Jakob Wanner, Gerichtsvollziehersohn, Bauer in Holzgerlingen, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Den 21. Juli 1922. 8 Amtsgericht Böblingen. Obersekretär Glaß. 8

Böblüngen.

[48973]

bei Bäckerinnung für den Oberamts⸗ bezirk Böblingen e. G. m. b. H. in Böblingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlob Walker, Bäckermeisters in Böblingen, der d Gampper, Bäckermeister in Böblingen, zum Vorstandsmitglied gewählt. 1 Den 22. Juli 1922.

Amtsgericht Böblingen. DObersekretär Glas.

Liquidatoren sind V Joseph Bothe, Gustav Elsner und Georg

eingetragene Genossenschaft mit ie Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der ö“ vom 29. Mai Liquidatoren sind

die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den

[4839850)

Darlehnskasse Schackstedt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schackstedt, eingetragen, daß die Haftsumme 3000 und die höchste

[48969])

[48972]

5S

8

Im Genossenschaftsregister wurde heute 8 der Einkaufsgenoffenschaft der

öffentlichungen

Bruchsal.

Fünfte Zentr en R

al⸗Handelsregister⸗Beitage 9 eichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Freitag, den 4. Auguft

Befriftete

Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚l

9 Genossenschafts⸗ regifter.

99p In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der dort eingetragenen Firma Gen ossenschaftsbank für Rhein⸗ preußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1922 hat die Genossenschaft eine neue Satzung angenommen, in der gegenüber der alten Satzung insbesondere abgeändert sind: § 2 (Gemeinnützigkeit des Unternehmens wird mehr betont), § 13 (Erhöhung der Haftsumme auf 5000 schäftsanteil), § 37 (Erhöhung des Ge⸗ schäftsanteils auf 500 ℳ).B 1 Bonn, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht. Bonn. [48399] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Genossenschaft Godesberger Bürger⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Godes⸗ berg, eingetragen: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendigt, die Genossen⸗ schaft ist erloschen. ö11 Bonn, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht. Braunschweig. [48974] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Braunschweiger Bau⸗ hütte, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1922 ist der § 1 der Satzung ab⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: Mittel⸗ deutscher Bauverein, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Braunschweig, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. 24. Brieg, Bz. Breslau. Bei der unter Nr. 67 eingetragenen Genossenschaft „Vieh⸗An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Wirtschafts⸗ verbandes für den Kreis Brieg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Brieg“ ist heute eingetragen worden: Die erfolgen außer in der Brieger Zeitung im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes. Die Genossen⸗ schaft ist einem anderen Verband bei⸗ getreten. Amtsgericht Brieg, den 17. Juli 1922. [48976]

]pflicht in Butzbach,

für jeden Ge⸗ B

und § 33 Absatz 1 d eingetragene 888 8 satz er Satzungen

Cochem. [48975]

Ver⸗

Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 68: Milchgenossenschaft Oberöwisheim Amt Bruchsal eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oberöwisheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und gemeinsamer Einfauf landwirt⸗

schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder. Haftsumme 200 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder: Gustav Bühn, Bürgermeister, Direktor, August Zimmermann, Rechner, Joseph Bauer, Stellvertreter des Direk⸗ tors, alle in Oberöwisheim. Das Statut ist am 7. Juni 1922 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 15. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. Bruchsal. [48977] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 11 Ländlicher Creditverein „Obergrom⸗ bach e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Obergrombach: Vorstands⸗ mitglied Jakob Schönherr ist aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist Ge⸗ meinderat Emil Lindenfelser in O grombach in den Vorstand gewählt. 8 Bruchsal, den 19. Juli 11““ Badisches Amtsgericht. Burgsteinfurt. 48978] In das Genossenschaftsregister Nr. 32, Altenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenberge, Kreis Steinfurt, ist ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bernard Esselmann der Rendant Gustav Grotemever in Alten⸗ berge in den Vorstand gewählt ist. Burgsteinfurt, den 19. Juli 1922.

Runzlau. schaf 8 800t. Im Genossenschaftsregister i eute unter Nr. 75 bei der Genossenschaft „Mühlenvereinigung Bobertal, ein⸗ sr ne⸗ Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Löwen⸗ berg, Zweigstelle Bunzlau, eingetragen worden, daß die Haftsumme 4500

Butzbach. [48979]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schafts⸗Bank Butzbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Hauptversammlung 85 8— 88 Stelle des

erstorbenen Ludwig Herbold von Butzba Alfred Volk von Bad Nauheim zum sbach standsmitglied gewählt worden.

In derselben wurde auch eine Abände⸗ rung der Statuten in mehreren Punkten vorgenommen. Abgeändert wurden die §§ 4, 8, 46, 47 der Statuten. Auf den Inhalt des Statuts und des Protokolls vom 23. April 1922 wird ausdrücklich

Bezug genommen. Butzbach, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Butzbach. [48980]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darleheuskasse e. G. m. b. H. in Fauerbach v. d. H. heute folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johannes Seipel V. wurde Johannes Krausgrill und an Stelle des Johannes Winter V. wurde Johannes Werner XII. in den Vorstand gewählt.

Butzbach, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Coburg. [48981]

Genossenschaftsregister. Korb⸗ & Rohr⸗ möbel⸗Genoffenschaft selbständiger Korbmacher, e. G. m. b. H. in Co⸗ burg. Der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe sind von je 4000 auf je 10 000 erhöht worden. § 30 Abs. 1 sind demgemäß geändert. Coburg, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht. I.

[48403]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Rohstoff⸗Genossenschaft für das Bäckergewerbe im Kreise Cochem in Cochem folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Christian Müller in Cochem ist der Emil Thielmann daselbst zum I. Vorsitzenden und an Stelle des Josef Pies in Pommern der Leonhard Fuhrmann in Cochem zum II. Vor⸗ sitzenden gewählt worden. Cochem, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Demmin. [47949] Bei der unter Nr. 48 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ u. Maschinengenossenschaft Trittelwitz⸗Schönfeld⸗Ausbau ist heute folgendes eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist mit Beendigung der Liquidation erloschen.

Demmin, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Döbeln. [48404] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 3, betreffend den Consum⸗ verein für Döbeln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Döbeln, am 10. Juli 1922 eingetragen worden: Der Geschäftsanteil (zugleich Haftsumme) ist von 120 auf 500 erhöht worden.

Amtsgericht Döbeln, den 19. Juli 1922.

Donaueschingen. [48406] In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma Ländlicher Kreditverein e. G. m. u. H. in Döggingen ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gottlieb Hölderle wurde Leo Vogt, Landwirt in Döggingen, in den Vorstand gewählt. Donaueschingen, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht. I.

Donaueschingen. [48405] In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Riedböhringen e. G. m. b. H. eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann

Engesser und des Anton Fischer wurden

Lorenz Honold und Georg Rothmund,

beide Landwirte in Riedböhringen, in den

Vorstand gewählt. .

Donaueschingen, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Dresden. [48407] Auf Blatt 152 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft „Dresdner Selbstversorger“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 24. Juni 1922 hin⸗ sichtlich der Bestimmungen über die Be⸗ kanntmachungen 33) geändert worden. Maria Alexandra Kollmann, geb. Freiin von Küster, Gustav Adolf Mehlig und Arno Max Alfred Eger sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Gotthold Wilhelm Hermann Heinemann,

und der Werkmeister Wenzel Wannek, sämtlich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 20. Juli 1922. —⏑˖⏑—Y—ů˖˖—

Dresden. [48408]

Auf Blatt 174 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Kleingärtner⸗Genossenschaft „Am Tonberg“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 29. Juni 1922 befindet sich in Urschrift Blatt 12 folgende der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist ein gemeinschaftlicher Geschäftsbetrieb, gerichtet auf den gemeinsamen Erwerb von Grundstücken zum Zwecke kleingärtnerischer Bewirtschaftung durch seine Mitglieder, ferner auf die gemeinsame Beschaffung preiswerter Nahrungs⸗ und Futtermittel sowie anderer Wirtschaftsbedürfnisse im großen und Absatz im kleinen an die Mit⸗ glieder und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Alle von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Dresdner Volkszeitung“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus⸗ geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes treten bis zur nächsten Generalversammlung die

„Dresdner Neuesten Nachrichten“ an dessen .

Stelle. Die Haftsumme der Genossen beträgt einhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt fünfhundert. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind der Lehrer Kurt Gotthardt, der Aufseher Ernst Henker und der Fräser Oskar Schuster, sämtlich in Dresden. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 20. Juli 1922.

Dresden. [48409] Auf Blatt 75 des Genossenschafts⸗

registers, betreffend die Genossenschaft Wirtschaftsvereinigung kraftfahren⸗ der Aerzte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Mai 1922 hinsichtlich der Bestimmung über die Haftsumme 38) geändert worden. Die Haftsumme der Genossen beträgt fünfhundert Mark für den Ge⸗ schäftsanteil.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 20. Juli 1922.

Duderstadt. [40541]

Zu der im hiesigen Genossen schaftsregister Nr. 15 eingetragenen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft des Kreises Duderstadt in Duderstadt ist heute folgendes eingetragen: Der Bauermeister Andreas Diedrich in Wollbrandshausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Merten in Seeburg getreten. Duderstadt, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht. Duisburg. [48982]

In das Genossenschaftsregister Nr. 68 ist am 1. Juli 1922 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft der Kameradschaft⸗ lichen Unterstützung der Lokomotiv⸗ führer und Anwärter Duisburg⸗ Hauptbahnhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Immobilien, Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern sowie Vermietung und Verkauf derselben an Genossen.

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.

Der Vorstand besteht aus: Lokomotiv⸗ führer Wilhelm Dedy in Duisburg, Lokomotivführer Emil Ridder in Duis⸗ burg, Lokomotivführer Josef Rüsse in Duisburg, Lokomotivführer Hugo Eber⸗ hardt in Duisburg, Lokomotivführer Heinrich Neickes in Duisburg, Lokomotivführer Hermann Pielsticker in Duisburg.

Das Statut ist am 30. April 1922 er⸗ richtet.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in Verbindung mit einem der übrigen Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Duisburg.

Ehrenbreitstein. [48983] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Niederberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein

der Privatus Kurt Gerischer, der Post⸗

beträgt. 1 Amtsgericht Bunzlau, den 6. Juli 1922

betriebsassistent Gustav Robert Benedikt

e. G. m. u. H. zu Niederberg heute folgendes eingetragen worden:

Peter Schenk ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bäcker und Wirt Peter Joseph Dietz in den Vorstand gewählt.

Ehrenbreitstein, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. [48984]

Betreff: Darlehenskassenverein Reh⸗

lingen, e. G. m. u. H. Nunmehriges

Veröffentlichungsorgan: „Treuchtlinger

Kurier“. Eichstätt, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt.

Betreff: Bauverein Baugenossen⸗ schaft Ebenhausen und Umgebung, e. G. m. b. H. In der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1922 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation wird von dem bisherigen Vorstand durchgeführt. Eichstätt, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. Betreff:

[48986] Darleheunskassenverein Denkendorf, e. G. m. u. H. Aus⸗ geschieden Josef Kerschenlohr; hierfür Kiermayer, Lorenz, Landwirt in Denken⸗ dorf, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Elze, Hann. [48987]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

a) bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für den Kreis Gronau Hann.), e. G. m. b. H. in Gronau: Der § 33 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 geändert, die Haftsumme ist auf 500 erhöht.

b) bei dem Bauverein Mehle, e. G. m. b. H. in Mehle: Der § 43 Abs. 2 des Statuts wurde durch Generalversammlung vom 2. Juni 1922 geändert, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 15.

Amtsgericht Elze (Hann.), 14. 7. 22.

Emmendingen. [48988]

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 14, Spar⸗ und Darleihkasse Teningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde eingetragen: Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Wilhelm Ingold, Landwirt

Höchste F

in Teningen. Neugewählt wurde Eduard Schmidt, Gemeinderat in Teningen. Emmendingen, den 14. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [48410]

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Juni 1922 eingetragen zu Nr. 139, be⸗ treffend die Firma Baugenossenschaft Essen⸗Bochold, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Johann Wagner, Maurer, Richard Waskönig, Zimmermeister,

en. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [48411] In das Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1922 eingetragen zu Nr. 124, betreffend die Firma Gemeinnützige Ge⸗ nossenschaft zur Ausführung von Tief⸗ und Straßenbauten „Gemein⸗ wohl“ Essen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 ist die Haftsumme erhöht und beträgt jetzt 1000 ℳ. Amtsgericht Essen 8

Essen, Ruhr. [48412]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1922 eingetragen zu Nr. 128, betreffend die Firma Essener Eisenbahn⸗ heim „Frische Quelle“ zu Hiddesen bei Detmold, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1922 ist die Firma geändert in Eisenbahnheim „Frische Quelle“ (Hiddesen) ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schriüerier Haftpflicht. 8

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [48989]

In das Genossenschaftsregister ist Nr. 147 am 7. Juli 1922 eingetragen gemäß Statut vom 12. Februar 1922 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Bau⸗ genossenschaft „Trautes Heim“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ -e Haftpflicht, Essen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist, minder⸗ bemittelten Kreisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen (Heim⸗ stätten) zu beschaffen, und zwar in eigener Regie und Ausführung. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 30. Den Vorstand bilden Bruno Krautmann, Monteur, Essen: Adam Ott, Maurerpolier, Essen; Franz Sagurna, Anzeichner, Essen; Willy Wenzel, räser, Essen; Franz Schattschneider, lehrer a. D., Essen; Albert Vaubel, Meister, Essen. Bekanntmachungen er⸗

folgen in der „Essener Arbeiterzeitung“ 4 t 2*

und „Volkszeitu der Fi

[48985]

eschluß der Ess

Zufügung der Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder bezw. mit Zufügung des Wortes „Der Aufsichtsrat“ nebst Zeichnung durch den Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter. Die Willenserklärungen rfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Weiter wird veröffentlicht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [48990]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 146 am 5. Juli 1922 eingetragen gemäß Statut vom 19. Juni 1922 die Genossenschaft unter der Firma Siede⸗ lungsgenossenschaft Süd⸗Amerika eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Der Erwerb von Siedlungsgelände in Süd⸗ amerika und die Ansiedlung ihrer Mit⸗ glieder dortselbst anter ahrung der persönlichen Freiheit und des Deutschtums, 2. die Wirtschaftlichkeit der Siedlungs⸗ stätten durch Austausch von Gütern, landwirtschaftlichen Produkten einerseits und von landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten und Bedarfsgegenständen jeder Art anderseits zu fördern. Zur Durch⸗ führung dieser Aufgaben ist in Süd⸗ amerika eine Zweigniederlassung vor⸗ gesehen. Die Ha tsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Den Vorstand bilden: Karl Keller, Schreiner, Essen; Felix Neitzert, Land⸗ wirt, Essen⸗W.; Hermann Mölders, Land⸗ wirt, Stoppenberg; Cölestin Bluhm, Dreher und Schlosser, Oberhausen; Josef Janssen, Maler und Anstreicher, en⸗W. Bekanntmachungen erfolgen durch die Essener Allgemeine Zeitung oder, wenn dies nicht möglich, durch den Reichsanzeiger unter der Firma mit dem Zusatz: „Der Vorstand“ bezw. „Der Auf⸗ sichtsrat'. Die Dauer der Genossenschaft ist auf 10 Jahre seit der Eintragung fest⸗ gesetzt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma die Bezeichnung „Der Vor⸗ stand; und ihre Unterschrift beifügen.

Weiter wird veröffentlicht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zu Gn.⸗R. 82, betreffend die Firma Kleiderversorgungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1922 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Heinemann Freudenberg, Kauf⸗ mann, Carl Overbeck, Kaufmann, beide zu Essen, sind Liquidatoren. Amtsgericht Essen.

Flatow, Westpr. [48992] Bei der Genossenschaft BanklIudowy Zakrzewo ist heute eingetragen worden: Der Altsitzer Josef Ruß in Zakrzewo ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Landwirt Teophil Rosenthal gewählt worden. 1 Amtsgericht Flatow, den 19. Juli 1922.

Fürth, Bayern. [48993] Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Buch bei Nürn⸗

berg e. G. m. b. H. —. Die Firma ist

geändert in Baugenossenschaft Buch

b. Nbg. u. Umgebung einge⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht —. Ausge schiedenes Vorstandsmitglied: Anto

Christian; neugewähltes Vorstandsmitglied

Fritz Bammes in Buch. Haftsumme 8

nun 500 fünfhundert Mark

Die Bekanntmachungen der Genossen

schaft erfolgen nun im Genossenschafts

blatt „Der Bauverein“ in München. Fürth, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Bayern. [48994] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Werk⸗ und Rohstoffgenossen.

schaft der freten Schmiede⸗Innung

Burgfarrnbach und umgebung

e. G. m. b. H. in Liquidation,

Sitz Burgfarrnöach.

2. Werk⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaft der vereinigten Handwerker in Burgfarrnbach e. G. m. b. H. in Ligunidation. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren und die Firma erloschen.

Fürth, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Bayern. [48995] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufs⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure Fürths e. G. m. b. H. Ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglieder: Jakob Hopf und Alfred Peukes; neugewählte Vorstandsmitglieder: Hans

Pfitzinger und Max Rudolph. Fürth, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht. 8