1922 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

v 8

iehpreise in Mark für den Zentner 8 Lebendgewicht.

Beerlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim

2. August 3. August 31. Juli 31. Juli

Ochsen .. a) 3600 3800 3900 4200 4400 4600 4000 4300

8 . . b) 3200 3400 4500 4600 3600 3800

. . c) 2800 3000 3300 3700 4000 4300 3200 3400

8 111I 2500 3200 3600 3800 2700 3000

Bullen. . a) 3500 3700 3600 3900 3900 4300 3600 3800

8 . . b) 3200 3400 3100 3500 3400 3700 3200 3400

.c) 2900 3100 2400 3000 3000 3300 3000 3200

2) 3500 3700 3800 4200 4300 4600 4000 4300

b) 3500 3700 3900 4200 3400 3700

c) 3000 3300 3300 3700 3500 3800 3000 3200

d) 2600 2900 2500 3200 2800 3425 2600 2800

e) 1900 2200 1400 2000 2000 2600 2000 2400 1 5200 5800

. b) 4800 5000 4400 4800 4800 5000 4400 4600

.. . c) 4400 4600 3700 4200 4500 4700 4300 4500

d) 3700 4200 3000 3600 3900 4000 4200 4300

. e) 3300 3500 2600 3100 4200 4300

Stallmast a) 4000 4300 3200 3400

8 —. b) 3300 3900 3000 3200

—. c) 1900 2800 2800 3000

Weidemast 4500 4800 2600 2800 Schweine

3

sen u. Kühe

är

1 3900 —- 4300 2200 2400 . 7000 710o9 27100 7200 8 b 7400 6750 6900 7000 7100— 7200 . .co) 7200 7300 6550 6750 6700 6900 7000 7100 . .. d) 7000 7200 6425 6600 6900 7000 . 8 3 6600 6800 5800 6400 6025 6300 6800 6900

.] 6800 7000 6000 6700 5800— 6800 6800 7000

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. August 1922:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt....

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert

NEEI 4. August. (W. T. B.) Großhandels⸗ vpreise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband deutscher Großhändler der Nahrungsmittel⸗ und verwandten Branchen, Verbandsgruppe Berlin (e. V., Berlin). Die Preise verstehen sich für 50 kg frei Haus Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Orts⸗ gebrauchs Rollgeld berechnet wird. Gerstenflocken, lose ℳ, Gersten⸗ graupen, lose 2500 2600 ℳ, Gerstengrütze, lose 2500 2600 ℳ, Haferflocken, lose 2900 3050 ℳ, Hafergrütze, lose 2950 3100 ℳ, Hafermehl, lose ℳ, Kartoffelstärkemehl 3675 3750 ℳ, Maisflocken, lose 2240 2340 ℳ, Maisgrieß 2400 2500 ℳ, Mais⸗ mehl 2200 2300 ℳ, Maispuder, lose 3350 3450 ℳ, Makkaroni, lose 3000 3600 ℳ, Schnettnudeln, lose 2650 3000 ℳ, Reis, Birma 3000 3100 ℳ, glas. Tafelreis 3100 4500 ℳ,‚ grober Bruch⸗ ceis 2600 2800 ℳ, Reismehl, lose 2500 2750 ℳ, Reis⸗ grieß, lose 2225 2500 ℳ, Ringäpfel, amerik. 21 500 22 600 ℳ, Fetr Aprikosen, cal. 24 130 24 400 ℳ, getr. Birnen, cal. 14 580

is 15 300 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 11 690 12 000 ℳ, getr. Pflaumen 5220 5400 ℳ, Korinthen, 1921 Ernte 9590 9780 Rosinen, kiup. carab. 1921 Ernte 7760 8060 ℳ, Sultaninen in Kisten 1921 19 550 20 150 ℳ, Mandeln, bittere 12 040 12 540 ℳ, Mandeln, süße 21 400 22 500 ℳ, Kaneel 19 100 20 500 ℳ, Kümmel 9775 bis 9975 ℳ, schwarzer Pfeffer 7490 7650 ℳ, weißer Pfeffer 16 923 17 800 ℳ, Kaffee superior 21 500 21 800 ℳ. Kaffee prime 22 000 22 400 ℳ, Bohnen, weiße 2200 2500 ℳ.

Berichte von auswärtigen Werkpapiermärklen.

Köln 4 August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 27 845,10 G., 27 934,90 B., Frankreich 5962,50 G. 5977,50 B., Belgien 5622,95 G. 5637,05 B., Amerika 726,55 G. 728,45 B., England 3230,95 G. 3239,05 B., Schweiz 13732,80 G., 13767,20 B., Italien 3315,85 G. 3324,15 B., Dänemark 15501,15 G. 15538,85 B., Norwegen 12334,55 G., 12365,45 B. Schweden 18826,40 G., 18873,60 B., Spanien 11210,95 G., 11239,05 B., Prag 1777,75 G., 1782,25 B., Budapest 32,57 ½ G. 32,67 ½ B. Wien 1,38 G., 1,42 B.

Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Amsterdam⸗ Rotterdam 29000,00 G., 29100,00 B., Brüssel⸗Antwerpen 5810,00 G., 5840 00 B., Christiania 12575,00 G., 12625,00 B., Kopenhagen 15 950,00 G., 16050,00 B., Stockholm 19300,00 G., 19400,00 B., Italien 3330,00 G., 3350,00 B., London 3200,00 G., 3250,00 B., New York 750,50 G., 752,00 B., Paris 6000,00 G., 6050,00 B., Schweiz 14050,00 G., 14150,00 B., Spanien 11375,00 G., 11425,00 B.

Hamburg, 4. August. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 618,00 bis 633,00 bez., Hamburger Paketfahrt 519,00 bis 531,00 bez., Hamburg⸗Südamerika 863,00 bis 879 50 bez., Norddeutscher Lloyd 367,00 bis 377,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 1137,00 bis 1153,00 bez., Schantungbahn 450,00 bis 460,00 bez., Brasilianische Bank 2250,00 bis 2450,00 bez., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 279,00 bis 283,00 bez., Vereins⸗ bank 287,00 bis 297,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1625,00 bis 1675,00 bez., Anglo⸗Continental 1865,00 bis 1915,00 bez., Asbest Calmon 532,00 bis 541,00 bez, Dynamit Nobel —,— G., —,— B., Gerbstoff Renner 1900,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei —,— G., —.,— B., Merck Guano 1015,00 bez.,F Harburg⸗Wiener Gummi 1270,00 bis 1310,00 bez., Kaoko —,— G., —,— B., Sloman Salpeter —,— bez., Neuguinea —,—, Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— bez. Fest.

Leipzig, 4. August. 5 % Leipziger Stadtanleihe 95,25, anstalt 227,00, Bank für Grundbesitz verein 238,00, Ludwig Hupfeld 615,00, Piano Zimmermann 805,00, Leipziger Baumwollspinnerei 975,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 433,00, Stöhr u. Co. 2300,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1096,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 1290,00, Tränkner u. Würker 810,00, Zimmermann⸗Werke 395,00, Germania 579,00, Peniger Maschinenfabrik 342,00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 1050,00, Wotan⸗Werke 950,00, Leipz. Kammgarn⸗ spinnerei 1090,00, Hugo Schneider 670,00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 505,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00, Mittweidaer Kratzen —,—, Fritz Schulz jun. 1180,00, Riebeck u. To. 510,00, Phcring. Gas 349,25, Hallesche Pfännerschaft 545,00. Unregel⸗ mäßig.

Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam⸗Rolterdam 28 858,60 G., 28 916,40 be Brüssel⸗Antwerpen 5694,30 G., 5705,70 B., Christiania 12987,00 G., 13 013,00 B., Kopenhagen 16 333,60 G., 16 356,40 B., Stockholm 19 780,20 G., 19 819,80 B., Helsingfors —,— G., —,— B., Italien 3481,50 G., 3488,50 B., London 3321,60 G., 3328,40 B., New York 759,21 G., 760,80 B., Paris 6103,80 G., 6115,20 B., Schweiz ee 1 82 EE11“”“ G., 8 711,70 B.,

ien 1,46 G., 1, Prag 18 . 1841,90 B., Bu 33,41 G., 33,49 B., Sofia . G., —,— B. u“ B.) Oesterr.

(W. T. B.) Sächsische Rente 64,00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ 185,00, Chemnitzer Bank⸗

Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. Kredit 103,00, Badische Anilin 865,00, Chem. Griesheim 881,00, Höchster Farbwerke 779,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 730,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1095,00, Adlerwerke Klever 449,00, Hilpert Armaturen 420,00, Pokorny u. Wittekind 660,00, Aschaffenburg Zellstoff 800,00, Phil. Holzmann 501,00, Wayß u. Freytag 530,00, Lothringer Zement 700,00, Zuckerfabrik Waghäusel 725,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe —,—. Danzig, 4. August. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 731,26 G., 732,74 B., Polnische 11,38 ¼ G., 11,41 ½ B. lche graphische Auszahlungen: London 3266,70 G., 3273,30 B., Holland 28 571 40 G., 28 628,60 B., Paris 6143,95 G., 6156,15 B., Posen 7 8 G., l.51 B. Warschau 11,48 ¼ G., 11,51 ½ B., Danziger Privat⸗ ank —,— G.

Wien, 4. August. (W. T. B.)

Notierungen d isen⸗ zentrale: Amsterdam 20 085,00 G., gen der Devisen

Berlin 6735,00 G. Kopen⸗

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

hagen 11 192,00 G., London 231 800,00 G., Paris 4262,00 G.,

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20

8☛ Befristete Anzeigen

Zürich 9893,00 G., Marknoten 6735,00 G., Lirenoten 2358,00 G., Fugoflawische Noten 612,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 1286,50 G., Polnische Noten 790,00 G., Dollar 51 900,00 G., Ungarische Noten 2214,00 G.

Prag, 4. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1600,00, Berlin 5,75, Christiania 587,50, Kopenhagen 875,00, Stockholm 1077,00, Zürich 705,00, London 183,00, New York 40,87 ½, Wien 0,06 ½, Mark⸗ noten 5,90, Polnische Noten 0,64, Pariser Devisen 336,50.

London, 3. August. (W. T. B.) Privatdiskont 2,00, 4 % fundierte Kriegsanleihe 88,00, 5 % Kriegsanleihe 100,50, 4 % Sieges⸗ anleihe 90,25. b

London, 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 54,17 ½, Belgien 57,37 ½, Schweiz 23,42, Holland 11,51 ½, New York 445 ⅞, Spanien 28,70, Italien 96,37, Deutschland 32,30, Wien 23 750,00,

Bukarest 540,00. (W. T. B.) Silber 35 ⅛, Silber auf

London, 4. August. Lieferung 35 5.

Paris, 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 1,65, Amerika 1218,50, Belgien 94,50, England 54,24, Holland 471,50, Italien 56,00, Schweiz 232,00, Spanien 188,75. 1

Zürich, 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. 0,70, Wien 0,01, Prag 12,90, Holland 203,40, New York 526,25, London 23,41, Paris 43,15, Italien 24,17 ½, Brüssel 40,80, Kopen⸗ hagen 113,00, Stockholm 137,00, Christiania 89,75, Madrid 81,60, Buenos Aires 191,00, Budapest 0,24, Bukarest —,—, Agram 155,00, Warschau 0,08.

Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,52, Berlin 0,33 ¾, Paris 21,25, Schweiz 49,25, Wien 0,0055, Kopenhagen 55,75, Stockholm 67,70, Christiania 44,10, New York 258 ⅞, Brüssel 20,05, Madrid 40,10, Italien 11,85, Budapest

—,—, Finnland —,—. (W. T. B.)

Amsterdam, 4. August. Staatsanleihe von 1918 87,50, 3 % Niederländische Staats⸗

anleihe 615⁄16, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗ECoun —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 413,00, Holland⸗Ameri Linie 112,75, Atchison, Topeka & Santa Fé6 —,—, Rock Island —,—, Southern Pacific 97,00, Southern Railway —,—, Union

Berlin⸗

5 % Niederländische

Pacific 149,75, Anaconda 109,50, United States Steel Corp. 104,75.

Stetig.

E“ 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20,68, New York 466,00, Hamburg 0,64, Paris 38,15, Antwerpen 36,20, Zürich 88,55, Amsterdam 180,00, Stockholm 121,50, Christiania 79,75, Helsingfors 10,00, Prag 11,40.

Stockholm, 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,62, Berlin 0,54, Paris 31,60, Brüssel 29,80, schweiz. Plätze 73,50, Amsterdam 148,70, Kopenhagen —,—, Christiania 65,75, Washington 384,00, Helsingfors 8,20, Prag 9,80.

Christiania, 4. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,15, Hamburg 0,85, Paris 48,25, New York 588,00, Amsterdam 227,00, Zürich 100,75, Helsingfors 12,75, Antwerpen 45,50, Stock⸗ holm 153,50, Kopenhagen 126,75, Prag 14,30.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 3. August. (W. T. B.) Die Wollauktion schloß

in fester Tendenz; angeboten wurden 7512 Ballen, für die von allen Seiten lebhafte Kauflust bestand. Festländische Firmen beteiligten sich trotz der phantastischen Schwankuugen der Devisenkurse stark am Geschäft. Im Vergleich mit den Junipreisen stellten sich die No⸗ tierungen für ungewaschene Merinos 5 bis 10 vH höher, gewaschene Merinos erreichten die vollen Juninotierungen. Kurze Merinos und fehlerhafte Merinos wurden 5 vH niedriger bezahlt, Kreuzzuchten da⸗ gegen durchweg 5 vH höher. Ungewaschene Kapmerinos notierten 5 vH höher, schöne weiße Sorten blieben unverändert. Liverpool, 3. August. (W. T. B.) Baumwolle. 5000 Ballen, Import —,— Ballen.

8

wolle 10 Punkte, brasilianische 5, ägyptische 25 Punkte niedriger. „Bradford, 3. August. (W. T. B.) Am Wollmarkte war die Tendenz stramm; besonders fest lagen Kammzugsorten.

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 18 Uücelaffumg. e Ben sechangensen

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun

9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanz

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

abhanden gekommen sein. Gemäß § 19 der

bedingungen wird der gefordert, sich

1) Untersuchungs⸗

Der Kanonier Arnold Hackbarth, geb. am 19. Dezember 1893 in Nangerow, Sn Köslin, wird für fahnenflüchtig er⸗

ärt.

Spandau, den 30. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

ausgestellt wird.

gesellschaft.

[53162] Aufgebot.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[53544 Abhanden gekommen: 2000 4 % 1913er Weimarer Landeskredit Oblig. M. /N. Lit. B Nr. 5807/8 = 2/1000. Berlin, den 4. 8. 1922. (Wp. 233/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D.

[53545]

Erled Sns. Die im Reichsanzeiger 64 vom 16. März 1922 gesperrten Mäntel zu Diskonto⸗Commanditanteilen Nr. 26 583/4 sind ermittelt.

Berlin. den 4. 8. 1922. (Wp. 110/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[53148]

Der von uns Herrn P. Kachel in

Beuthen

Versicherun sschein 162 195 über 10 000

ist angebli gestohlen worden. Falls der

Inhabersich binnen zwei Monaten

bei uns nicht meldet, erkl. w. d. Urk. f.

ungültig u. fert. eine neue aus.

Dt. Lebensvers. Potsdam a. G. O--—

[53147]

Der über den Versicherungsschein Nr. 541 des Herrn Friedrich Lehrer in Gevensleben, ausgestellte Hinterlegungs⸗

von Senftenberg H.

an dem Grundstück in werden aufgefordert,

wird.

[53149]

erswordt⸗Wallrabe

antragt.

amilienmitglieder

schein Nr. 647 vom 20. Juni 1917 soll

Versicherungs⸗ Inhaber auf⸗

binnen zwei Monaten zu melden, andernfalls ein neuer Schein

Braunschweig, den 3. August 1922. Braunschweigische Lebensversicherungs⸗Bank, Aktien⸗

Der Milchhändler Wilhelm Schmidt in Senftenberg hat das Aufgebot zum Zwecke derjenigen, welche das Eigentum an der Parzelle 1159/70 Kartenblatt 4 ofraum an der Straße nach Niemtsch, 3 am groß in Anspruch nehmen, gemäß Art. 21 folg. der Verordnung, betr. das Grundbuch⸗ wesen, vom 13. November 1899 beantragt. Die Berechtigten, welche das Eigentum nspruch nehmen, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen

Senftenberg, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Besitzer des durch Testament des Feöedrih. von Fes ers nagal rabe vom 3. Februar gestifteten O. S. am 15. 10. 20 ausgestellte Fenstteft de tuom fie⸗ Kammerherr von zu Haus Weitmar bei Bochum, hat die Auf⸗ nahme eines Familienschlusses zum Zwecke der sofortigen Auflösung be⸗ Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung am 22. September 1922, Vorm. 10 ¼ uhr, auf Zimmer 35 des Oberlandesgerichts. Teilnahmeberechtigte die keine besondere

dung erhalten haben, werden aufgefordert,

sich bei dem unterzeichneten Auflösungsamt zu melden. Anwärter, die sich im Deutschen Reich aufhalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen inner⸗ halb des Deutschen Reichs wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellt und die Bevollmächti⸗ gung durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde der Auflösungsbehörde nachgewiesen haben, werden dem Familien⸗ schluß als zustimmend angesehen, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei der unterzeichneten Auflö ngsbehörde noch im Termin eine Erklä! mig abgegeben haben.

Hamm, den 29. ali 1922.

Das Auflösungeamt für Familiengüter. (53150)0 Bekanntmachung.

Der Inhaber des 18” Wede⸗ meyer’schen Familienfideikommisses Pätzig hat auf Grund der Verord⸗ nung über Familiengüter vom 10. März 1919 in der Fassung vom 30. De⸗ zember 1920 (Pr. Ges.⸗S. 1921 S. 77) die Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der Auflösung des Fidei⸗ kommisses beantragt. Termin zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über diesen Femiltenschlus ist vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts auf Freitag, den 22. September 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Dienstgebäude des Oberlandesgerichts, immer 208, fest⸗ gesetzt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmitglieder (Anwärter) werden hiermit aufgefordert, sich beim unterzeichneten Auflösungs⸗ amt zu melden, außer denjenigen, die eine besondere Ladung schon erhalten haben. Die Anwärter, die besonders ge⸗ laden sind, gelten als zustimmend, wenn sie keine Erklärung abgeben; dies gilt nicht für die, deren ausdrückliche Zustim⸗ mung in der Ladung gefordert ist.

Naumburg a. S., den 1. August 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter. 153151

uf Grund einer Ermächtigung des preußischen Justizministers vom 21. Juli

885 1““

des

sich auf die unter seine

seinen bisl Berlin,

Veröff

[53157]

[53164]

1922 führt der am 30. April 1916 in Achim geborene Albert Mattfeld an Stelle des Familiennamens Mattfeld den Familien⸗ namen „Köhnke“. Achim, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Der Arbeiter Otto Czybulinski in Duisburg, geboren am 27. Juni 1892 in Rydzewen, Kreis Lötzen, führt an Stelle Familiennamens Czybulinski Familiennamen Aenderung des Familiennamens erstreckt uf die Ehefrau minderjährigen Kinder des Genannten, die terlichen Gewalt stehen und en Namen tragen.

1 15. Juli 1922. Justizminister tt durch das Amtsgericht Duisburg.

Der Rohrschlosser Alexander Zielinski in Hamborn⸗Neumühl führt durch Ent⸗ scheidung des Justizministers den Familien⸗

namen Zielhofer. Essen, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Durch Verfügung des Justizministers vom 15. Juli 1922 ist der veninifters verwalter Johann Malkowski, in Gelsenkirchen, berechtigt, an Familiennamens Malkowski den Namen Kleinhöfer zu führen. 88 W

Ehefrau und diejenigen minderjähri Kinder des Genannten, lategen elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

Gelsenkirchen, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht. —⸗⸗⸗⸗Lʒòòꝛòꝛòʒòꝗʒ%—

Basalt Aktien

[53186] Oeffentliche Zustellung. I’e minderjährige Lilli Hohmann zu Friemersheim, Kronprinzenstr. 14, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Beige⸗ ordneten Brüggemann zu Friemersheim. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne, klagt gegen den Maurerpolier Karl Hohmann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Bottrop, Pferdemarkt 5, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Unterhalt vom 15. November 1920 bis 15. Oktober 1921 eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 100 und vom 15. Ok⸗ tober 1921 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine solche von 200 monatlich schulde mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Unterhalt an die Klägerin, und zwar vom 15. November 1920 bis 15. Oktober 1921 monatlich je 100 und vom 15. Oktober 1921 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin je 200 monatlich unter Auf⸗ erlegung der Kosten des Verfahrens. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Gelsenkirchen auf den 25. Ok⸗ tober 1922, Zimmer 31, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gelsenkirchen, den 28. Juli 1922. Köhn, Gerichtsaktuar des Amtsgerichts.

den

Zintzmann. Diese

und diejenigen

[53155]

[53156]

wohnhaft Stelle des

Diese Aenderung erstreckt sich auf die

die unter seiner Fecwgaiger Schriftleiter

eber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschatsstelle J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)

Die Aktien Nr. 26 186, 1165, 5 15 036 16,507, 1230, 4292 und 8882280, im Nennwerte von je w kraftlos erklärt. Linz a. Rh., den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 8 1u1“

““

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Zwei Beilagen und Erste, Zweite, Dritte und Vierte I Zentral⸗Handelsregilter Beilgas

für

Vormittags 9 Uhr,

Umsatz - Augustlieferung 12,62, Sep. 0 temberlieferung 12,45 Oktoberlieferung 12,33. Amerikanische Baum⸗

[51987] Oeffentliche Zustellung.

mit dem Antrage auf kostenpfl. und gegen

Dresden in bar hinterlegten 3400 an die des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗

9 Uhr, geladen.

Slsn. den 27. Juni 1922.

nitz, geb. von Eichstedt, Dom. Mistitz,

zum Deutschen Reichsa

Nr. 172.

Berlin, Sonnabend, den 5. Auguft

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapiere

n. b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20

6. Erwerbs⸗ und S6, enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ..

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

122

g8

tsanwälten.

11. Privatanzeigen.

——öêv

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[53167] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Böhm in Berlin⸗ Schöneberg, Neue Ansbacher Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Cohn⸗Lempert, Berlin W. 35, Kur⸗ fürstenstraße 49, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister Adolf Böhm, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Neue Ansbacher Straße 2, auf Ehescheidung aus dem § 1568 B. G.⸗B. mit Sem Antrage, den Be⸗ klagten als aKinschuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 109, auf den 1. November 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 2. August 1922. Feuerherd, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

6

Der minderjährige Heinrich Johann Thiem, uneheliches Kind der Arbeiterin Anna Thiem in Erfurt, vertreten durch den Berufsvormund Winter in Weimar, klagt gegen den Johann Florsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Waldalgesheim, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 6. November 1915 bis 7. März 1916 beigewohnt und als sein Vater zu gelten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 4. September 1916 bis zum 3. Juli 1922 einen vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsbetrag von 75 und vom 4. Juli 1922 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr einen vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren weiteren Unterhaltsbetrag von 1425 ℳ, vorbehaltlich späterer Erhöhung, zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Beträge für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Sitzungs⸗ saal, auf den 28. September 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Stromberg, den 28. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Molz, Justizsekretär.

[53182] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emmy Parade in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schirmer und Dr. Fuchs in Dresden⸗A.⸗, Seestraße 1, klagt gegen das Fräulein Margarete Hast, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 42, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte der Klägerin bei ihrem Auszuge aus der Pension der Beklagten in Berlin einen ledernen Coupékoffer, enthaltend Kleidungsstücke und Geschäftspapiere, un⸗ berechtigterweise vor⸗ und bisher zurück⸗ behalten habe, obwohl sie keine Ansprüche mehr an die Klägerin hatte, und daß die Klägerin zur Abwendung des von der Be⸗ klagten gegenüber dem Herausgabeanspruch seinerzeit geltend gemachten Zurückbehal⸗ tungsrechts bei der Hinterlegungskasse Dresden 3400 in bar hinterlegt habe,

Sicherheitsleistung für vorl. vollstreckbare Verurteilung der Beklagten: a) zur Her⸗ ausgabe des von ihr zurückbehaltenen Coupskoffers der Klägerin mit Inhalt (Kleidungsstücke und Geschäftspapiere) an die Klägerin, b) zur Einwilligung in die Rückzahlung der von der Klägerh zur Abwendung des Zurückbehaltungsrechts der Beklagten zum Konto Nr. 5400/1199 der Hinterlegungskasse I des Amtsgerichts

Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung

gerichtsplatz, Zimmer 130, I Tr., auf den 28. November 1922, Vormittags

Charlottenburg, den 25. Juli 1922. ö1““ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9vNngggö—V

Durch den am 8. Oktober 1920 mit Frau verwitwete Baronin Ida von Reib⸗

Kreis Cosel, Post Slawikau, geschlossenen Vertrag haben Sie einen Teil der damals im I. Stockwerk Achenbachstraße 6 Berlin befindlichen Eßzimmereinrichtun für 30 000 dreißigtausend ark ge⸗

von 7000 ℳ, die in Raten bis zum 1. Juli 1921 zu entrichten waren, in den Miet⸗ vertrag hinsichtlich eines Teils der in dem Hause Achenbachstraße 6 gelegenen Woh⸗ nung eingetreten. Außerdem haben Sie sich verpflichtet, für die Benutzung der nicht von Ihnen gekauften Möbel bis spätestens zum 31. März 1921 monatlich 400 zu zahlen. Da Sie bisher lediglich 10,00 in Anrechnung auf den Kaufpreis gezahlt haben, weitere Zahlungen aber trotz wiederholter Mahnung nicht erfolgt sind, setzen wir Ihnen im Namen und in Voll⸗ macht der von uns vertretenen Frau Baronin Ida von Reibnitz zur Erfüllung der von Ihnen vertraglich übernommenen Verpflichtungen gemäß § 326 B.⸗G.⸗B. eine Frist von drei Wochen mit der Erklärung unserer Machtgeberin, daß die Leistung nach Ablauf der Frist abgelehnt und die Rechte aus § 326 B. G.⸗B. geltend gemacht werden.

Dr. Stein, Rechtsanwalt. An Herrn Kaufmann Tobias Wester⸗ mann und Frau Lina Westermann, geb. Girschowska, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Achenbachstraße 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts.

Die öffentliche Zustellung ist durch Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Charlottenburg vom 3. Juli 1922 bewilligt worden. 81 II. 99,22 Charlottenburg, den 30. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[53188]

Der Fahrradhändler Richard Stölzel in Leipzig, Sebastian⸗Bach⸗Straße 38, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Kraucher in Leipzig, klagt gegen den Paul Kahnt, früher Inhaber einer Bau⸗ und Möbeltischlerei in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ein Darlehn er⸗ halten und sich verpflichtet hat, dasselbe zurückzuzahlen, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteikt, an den Kläger 2200 nebst 4 % Zinsen seit dem 12. April 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Zeipeig Peters⸗ steinweg 8, Zimmer 90, auf den 16. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr,

geladen. 8 am 1. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[53085]

5 %ige steuerfreie Goldpfandbriefe der Ca.ja de Credito Hipotecario in Santiago de Chile.

Bei der am 16. Juni 1922 vorge⸗ nommenen Ziehung wurden folgende Pfandbriefe à Francs 500 = 408 im Gesamtwerte von Francs 180 000

ausgelost:

19 311 412 812 1212 1661 2071 2452 2845 3221 3657 4042 4454 4855 5276 5685 6069 6467 6893 7241 7484 7671 7844 8034 8251 8441 8851 9251 9641 10032 461 841 11138 274 631 902 12092 253 443 691 892 13279 552 674 14093 534 911 15286 666 929 16106 379 477 722 856 17329 687 18102 502 891 19104 313 714 20091 491 900 21273 485 663 994 22059 264 499 683 881 23123 299 501 661 905 24083 274 493 673 889 899 909 919 929 25076 233 445 665 26035 283 451 668 837 27074 255 445 624 28044 251 500 727 853 29249 432 655 852 30023 025 027 029 038 443 644 855 31073 265 733 32039 437 858 33044 232 674 34042 434 839 35246 633 36045 456 886 37298 698 38057 242 457 467 849 39221 281 341 648 40019 248 485 886 41047 265 636 853 42038 448 910 43243 634 44018 437 827 45226 651 46051 443 865 47239 665 48043 438 837 49250 624 50030 443 844 51203 632 52037 458 808 53213 633 54025 417 816 55285 684 56083 57266 627 825 58036 434 845 59237 646 60010 413 835 61248 667 62060 449 858 63269 668 64059 487 885 65309 657 66100 487 926 67262 646 68053 494 884 69266 799 70083 513 923 71309 708 72520 849 73273 670 74067 511 897 75270 656 76066 069 463 889 77248 666 78069 489 908 79290 803 80006 440 860 81288 689 82056 446 868 83245 666 84035 445 847 85219 620 86088 489 941 87351 688 864 88089 520 919 89296 677 90069 487 970 91257 417 629

824 883 895 94104 313 317 543 600

810 95000 004 228 306 602 813 96015

213 426 634 873 97043 300 571 807

98223 264 268 307 379 438 632 685

765 99037 300 425 679 985 100196

255 449 630 840 101246 429 637

102049 467 825 103499 104060 781

107291 300 332 403 474 979 108775

109104 110316 449 114126.

Diese Pfandbriefe sowie die am

15. August 1922 fällig werdenden

Zinsscheine gelangen von diesem Tage

ab zur Einlösung:

bei der Dresdner Bank, Berlin, Öund deren übrigen deutschen Niederlassungen,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren übrigen deutschen Niederlassungen,

bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank A.⸗G., Berlin,

bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein, Basel, und dessen übrigen schweizerischen Niederlassungen,

bei der Banque J. Allard & Cie. i. L., Paris,

bei der Swiss Bank Corpo- ration, London.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschasten.

[53489] Herr Professor Dr. Ernst Herzfeld zu

[53137] Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1922 hat beschlossen, die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder ab⸗ zuberufen und an ihrer Stelle die fol⸗ genden Herren zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats zu bestellen: 1. Rechtsanwalt Dr. Günther Donner, als Vorsitzenden, 1 2. Direktor J. B. Mann, 3. Generaldirektor Dr. Thorndike. Berlin, den 2. August 1922.

Der Vorstand der b Märkischen Industrie A.⸗G. Dr. Schleich. Dr. Noelle.

s53460

Hierdurch machen wir bekannt, daß auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat die Herren: Materialienverwalter Paul Reinhold in Zillerthal i. Rsgeb. und Maler Gustav Löwe in Steinseiffen i. Rsgeb. zu Mit⸗ gliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden sind.

Zillerthal i. Rsgeb., den 31. Juli 1922.

Erdmannsdorfer⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.

Der Vorstand. Hildebrand.

[53075] Walter Hoene Aktiengesellschaft

Herkin Ehangochenbieg. Der bisherige Aufsichtsrat hat sein Amt niedergelegt. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. August 1922 wurde der Aufsichtsrat gewählt und setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zu⸗ sammen: 1. Dr. Abshagen, Berlin (Deutsche Bank, Berlin W. 8), Vorsitzender, . Direktor Hinze, Berlin⸗Schlachtensee, stellvertretender Vorsitzender, .. Direktor Ludwig Neuhaus, Berlin

Berlin, Nürnberger Platz 5, ist am

11. Mai dieses Jahres in den Aufsichts⸗

rat unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 30. Juli 1922.

Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A. G.

[53475] Marmorwerk Fßler Aktien⸗ gefellschaft in Plochingen

(früher Württembergische Marmor⸗ industrie A.⸗G.)

In der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 wurden an Stelle der zurück⸗ getretenen seitherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: .

.Otto Bader, Fabrikant in Göppingen,

. Major a. D. Carl Schuchardt in

Wasseralfingen, . Direktor Hermann Heyd in Hechingen, .Dr. Friedrich Frank, beeidigter Bücher⸗

revisor in Ulm a. D., .Wilhelm Uhlmann,

Stuttgart. Stuttgart, den 22. Juli 1922.

Marmorwerk Ißler A.⸗G. Der Vorstand. Ißler.

Kaufmann in

[534627 Kommanditgesellschaft auf Aktien für Industriebeteiligungen,

Verlin.

Herr Prokurist Willy Margendorff hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied am 7. April 1922 niedergelegt.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. April 1922 ist der Kaufmann Karl Prager neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.

Statutengemäß sind die Herren Georg Bartel, Paul Naumann und Karl Prager mit Ablauf der 1. ordentlichen General⸗ versammlung aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Diese drei Herren sind bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wiedergewählt worden.

[53583] 1 Teltower Kanalterrain

Aktien⸗Gesellschaft.

In Ergänzung der Einladung zu unseren Generalversammlungen am 29. August d. J., Vormittags 11 und 11 Uhr, in der Deutschen Bank bringen wir hiermit zur Kenntnis der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, daß die Hinterlegung ihrer Aktien zwecks Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen auch bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co. in Berlin, Jägerstraße 9, bewirkt werden kann.

Berlin, den 4. August 1922.

(A. Borsig G. m. b. H., Berlin⸗Tegel), . Geheimrat Riese, Berlin, .Dr. Frits Kolkman, Den Haag, Direktor Dr. Neuerbourg, Berlin (Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin), .Direktor Alfred Sachs, Berlin (Nationalbank für Deutschland, Berlin). Berlin, den 3. August 1922 Der Vorstand. Walter Hoene.

[53080]

Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel diskontieren, auf 6 % und den Lombardzinsfuß auf 7 % festgesetzt haben.

München, den 28. Juli 1922.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[(53465] Die Aktien⸗Gesellschaft f. Leinen⸗ u. Baumwollwaren⸗

Unternehmungen, Berlin, hat, nachdem Herr Reg.⸗Assessor a. D. J. von Gruner sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats uiedergelegt hat, in der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1922 Herrn Rechtsanwalt Dr. Fritz Sternberg, Bln.⸗Grunewald, zum Aufsichtsratsmitglied ge⸗ wählt und die Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Mark beschlossen.

[53497]

Die Aktionäre der Deutschen Stein⸗ industrie A. G. werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. August 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Bensheim an der Bergstraße stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung höflich eingeladen.

Tagesordnung: 8 Abänderung des Gesellschaftsvertrags im

der Befugnisse des Aufsichtsrats. Behufs Ausübung des Stimmrechts

§ 2, 7, 10, 13, 14, 15 und 19 bezügl.

[53490]

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗

sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehört dem unserer Gesellschaft an Herr Gotthold Hoffmann, Tischler, Bautzen, Drieseberger, Weimar.

Aufsichtsrat Herr Kurt

Bautzen, den 31. Juli 1922.

Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch.

W. Busch. F. Geißler.

s53 138]

Elektr. Ueberland⸗Centra Obverhaufen A.⸗G.,

Oberhausen⸗Herbolzheim i. Brsg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Freitag, den

1. September 1922, Vormittags 11 Uhr, in Freiburg i. Brsg., Kart⸗ häuserstraße 51, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 15. Geschäftsjahr, Divi⸗ dendenfeststellung und Entlastungs⸗ erteilung.

.Aenderung der §§ 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Gebühren und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats).

3. Wahlen in den Aufsichtsrat

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

welche nach § 16 des Gesellschaftsvertrags

spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr

Abends bei der Gesellschaftskasse in

Oberhausen oder bei der Süddeu schen

Disconto⸗Gesellschaft in Freiburg

i. Brsg. oder bei dem Banthaus J. A.

Krebs in Freiburg i. Brsg. hinterlegt

werden. 3 Oberhausen⸗Herbolzheim i. Brsg.,

den 2. August 1922. 1

Der Vorstand.

Kanneberg. Paul Mez. [53491]

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungsscheine

in Breslau: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Diskontobank, beim Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Marcus Nelken & Sohn, in Hirschberg: bei der Bank für Handel und In⸗ Niederlassung Hirfch⸗ erg,

bei der Deutschen Bank Filiale

Hirschberg, in Berlin:

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗

singer,

bei dem Bankhaus Marcus Nelken

& Sohn. ““ i. Rsgb., im August

1922. Schlesische Cellulofe⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengefellschaft.

[52254] Deutscher Lehrmittel⸗Verlag Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1921

An Kassakonto Bankkonto Postscheckkonto Warenkonto Debitorenkonto .

Kautionskonto.. .

Inventarkonto .

Verlagsrechtekonto . .

Gewinn⸗ u. Verlustkonto

146 000 301

19 890 430 559 187180 86

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Per Aktienkapitalkonto..

Reservefonds Kreditorenkonto . . . Debitorendiff.⸗Konto.

sind gemäß § 15 des Statuts die Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank in Ludwigshafen am Rhein oder einer ihrer sonstigen Niederlassungen oder bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung zu hinterlegen.

Reichenbach (Odenwald), den 31. Juli 1922.

Deutsche Steininduftrie A. G.

An Verlustvortrag . .28 995 Postscheckkonto.... 239 65 196

Handlungsunkosten ... EI.

ööö

65 878 78

Per Warenkonto. Zinsenkonto Verlustkonto. 88 Berlin, den 28. Juli 1922. 97 481

Der Aufsichtsrat.

822 946 92246 279 500 627 667 684

kauft. Sie sind ferner gegen Zahlung

705 837 847 875 93259 289 306 641

Der Aufsichtsrat. Dr. Gerschel.

Der Aufsichtsrat. Georg Dassel, Vorsitzender.

Hans Michalke. Heinrich Björner. Der Vorstand. Honegger.