1922 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2— 87

und als deren persönlich haftende Gesell./ Mannover. 749506]] sellschaft durch VorstanbsmitzliederMoyerswerda. 16ũ495131] Dr. zur. Ofto Kraußoldt ist um ö116““ 11““ vW“ ““ schafter die Künflchrecgkast Neef und In das Handelsregister ist heute ein⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied zu. In unser Handelsregister A ist heute weiteren Geschäftsführer neben dem bis⸗ 42 ö. 8284 8See aller Art und Betrieh aller damit zu⸗ dem bereits durchgeführten Beschluß um stand des Unternehmens unmittelbar und] Gründer haben sämtliche Aktien über ser Bäsig in ichtingsheim einge⸗ getragen: sammen mit einem Prokuristen. Be⸗ unter Nr. lie Firma Hans trich, herigen alleinigen eschä F ch 1 2 eschäfte. Da und⸗ ark erhöht und ägt jetzt mittelbar zu fördern geeignet sind. ie nommen. glieder des ersten Aufsichtsra Walter Bäsig in Schlichtingsh t it einem Prokuristen. 8 Nr. 174 die Firma Hans Strich, l Geschäftsführer Karl nach der Aufstellung aem 30. Lnülden sammenhängenden Geschäfte. Das Grund. 300000000 Mark erhöht und beträgt jetzt mittelbar zu förd ignet sind. Si Mitglieder des ersten Aufsichts tragen worden. Die Gesellschaft hat am In Abteilung A: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Architekt, Hoyerswerda, mit dem Ge⸗ Kraußoldt bestellt. Jeder der beiden in di vm 30. April 1922 fapital beträgt 1 000 000,— ℳ. Der 400000 000 Mark. ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zwecke sind: 1. Bürgermeister Dr. Ernst Dietrich in 19, derart in die Gesellschaft daß d I 8 1. Juli 1922 begonnen. Nr. 1367 Firma C. August durch den Deutschen Reichsanzeiger nannten als deren Inhaber eingetragen Geschäftsführer ist zur alleinigen und 8 3 haft ein, daß das Ge⸗ Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Amtsgericht Kiel. Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er⸗ Konstanz, 2. pr. Arzt Dr. Wilhelm Seitz äfts chäft als seit 1. Mai 1922 für R 1 Amksgericht Fraustadt, den 2. Juli 1922. Klingenberg: Fräulein Elly Klingen⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. r⸗ worden. selbständigen Vertretung der Firma be⸗ sch Gesellschaft geführt gill r Rechnung Kaufleuten Heinrich Elwers in Kiel und 1 richten, zu erwerben, zu betreiben, zu in Spetzgart bei Ueberlingen, 3. Direktor h— 9 berg in Hannover ist aus der Gesellschaft nennung und Abberusung der Vorstands⸗ Hoyerswerda, den 19. Juli 1922. rechtigt. 8 8 1 Vedil 3 Dem Arthur Hinsch in Hamburg. Die Gesell⸗ Kirn. Kne 49193] pachten, zu verpachten und zu veräußern, Otto Hermle in Karlsruhe, 4. Bank⸗ * 8, 16 [49499] ausgeschieden. Sämtliche verbleibende mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat, Das Amtsgericht. Iserlohn, den 20. Juli 1922. 1 lt. Vergeichnis, Außenständr schaft wird, falls mehrere Vorstands⸗ In unserm Han v s⸗ ist bei der auch sich an anderen gleiche oder ähn⸗ direktor Karl Firnhaber in Konstanz, Im Handelsregister ist heute auf dem Gesellschafter sind fortan zur Vertretung der auch stellvertretende Vorstands⸗ 42628] 1 Das Amtsgericht. haben Kichnis, Auß g ostsch gut⸗ mitglieder vorhanden sind, durch je zwei Iwsanan rner Bank Filiale liche Zwecke verfolgenden Unternehmungen 5. Bürgermeister Franz Böhler in Bank⸗ für die offene Handelsgesellschaft in Firma der Gesellschaft einzeln ermüchtigt, mitglieder bestellen kann. Der Vorstand hirenzarm. en in das Hanh 4 Ee“ [49521] richtungsstucke (Utenfilien) Ein⸗ Mitglieder des Vorstandes oder durch je der Rheinhandel⸗Konzern Aktienge⸗ in jeder zulässigen Form zu beteiligen holzen, 6. Bürgermeister Otto Blesch in Thomas⸗Werke Thomas & Co. in Zu Nr. 1906 Firma Hugov Münster⸗ besteht aus einer oder mehreren Personen. 9 K e Feg 19 92b narehg 8 8 ser Handelsvegister B ist heute im Gesamtwert von 4 925 390 ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ sellschaft in Kirn heute folgendes einge⸗ und Zweigniederlassungen im Inland Radolfzell, 7. Reichstagsabgeordneter Karl Freital bestehenden Blatte 505 einge, mann: Die Firma ist erloschen, Die Berufung der Generalversammlung f ter 3 Orth. Si See8 r Fn 169 kie Firma M.Me.rasʒae Schulden: Geschaftsverhi dlich * n. risten gemeinschaftlich vertreten. Die tragen: 1 zu errichten. Das Grundkapital ist Dietz in Radolfzell, 8. Ratschreiber tragen worden: Der Fabrikant Ernst Zu Nr. 2887 Firma Paul Levy, erfolgt in der Regel durch den Vorstand, Fnns Franz J. Orth. 1e ave 2n tallwarenfabrir“ Gesellschaft mit Verzeichnis, Bmtscalnn in 2 eiten 8. Zeichnung der Firma der Gesellschaft ankier Max Falk und Bankier Adolf 12 750 000 ℳ. Vorstandsmitglieder Hieronymus Schirrmeister in Sipplingen. 85 8 1 in unover ist aufge n. erfolgen. ie erfolgt rch öffentliche 2 8,2 evgs 5 1 1 ““ Ses 8 ital zerfällt in au 8 2 und Fabrikant Leo Kleinberger in Zürich. aft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Amtsgericht Freital, den 19. Juli 1922. Zu Nr. 5525 Firma Nud. Marx & Bekanntmachung mit einer Frist von zwei Amtsgericht Susum. 1 AX“ hb. Hierfür 1“ 99. 8 den Inhaber lautende Aktien über je stellt mit der Maßgabe, 826 jeder für sich 188 vertreten die Gesellschaft je selb⸗ ö des Vor⸗ 5 As Fasshrs g g. Sta thr Co.: Der Kaufmann Siegfried Marx in Wochen, der Tag der Generalversammlung Ibbenbüren. [49516] Herstelln inh e ebvee. R 189 000 b8. 18509 Nrtrd 2 1000,— ℳ, die zum Kurse von 115 v. H. allein zur 7 esellschaft und ständig. Der Gesellschaftsvertrag ist am stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ Fürth, Bavern. 749500] Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ und des Erscheinens des Blattes nicht. In unser Handelsregister Abt. A ist heute Senbes be; Großhandel mit verwandten 110 % = 2035 000 ℳ. Avdolf Sped ausgegeben werden. Auf jede Aktie sind Seieum 2 Firma befugt 24. Februar 1922 festgestellt und am visoren, kann bei dem Gericht, vom Handelsregistereinträge. lich haftender Gesellschafter eingetreten. mitgerechnet. Die Norddeutsche Leder⸗ unter Nr. 126 die offene Handelsgesell⸗ Artikeln. Das Stammkapital beträgt 150 Arktien zu 110 , = 165 000 ℳ. N. 25 v. H. des Nennbetrages und das Auf⸗ ie Bankbeamten Johannes Mülstroh, 27. März 1922 geändert. Die Gesell⸗ Prüfungsbericht der Revisoren auch b 1. Brauhaus Nürnberg in Nürn⸗ Die Firma ist in Herkules Gummi⸗ waren Fabrik Wilhelm Schmidt Gesell⸗ schaft in Firma Steinkohlengrube 40 000 ℳ. Der Gefellschaftsvertrag ist Vorstand wird vom Weesiverhen bes Auf⸗ geld, insgesamt also 400 000,— ℳ, ein⸗ Geor Karger und Sally Fuchs, alle in schaft wird vertreten, wenn der Vorstand der Handelslammer Konstanz Einsicht ge⸗ berg, Abteilung . . Bay. Durch warenfabrik Rud. Marx & Co. ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ „Clemens“ Inhaber H. Schaefer, 4. Mai 1922 festgestellt. Zur Ver⸗ sichtsrats bestellt und abberufen Sie Be. gezahlt, und zwar in Gestalt eines von Pffetehh e der Kaufmann Franz aus mehreren Mitgliedern besteht, von nommen werden. Beschluß der Generalversammlung vom ändert und nach Nr. 7389 der Abtei⸗ nover bringt in die Gesellschaft das von F. Köster und Cl. Lehmeyer mit 5⸗ der Gesellschafl sind nur swei kanntmachungen der Gesellschaft werden der Reichsbank bestätigten Schecks. Dieser Kunz vr 1 ein sind zu weiteren Pro⸗ zwei Mitgliedern des Vorstands gemein⸗ Handelsregister B. O.⸗Z 40a: Die 2. Avril 1922, Urk. des Not. Nürnberg I lung A des Handelsregisters übertragen. ihr in Hannover⸗Waldhausen betriebene dem Sitz in Ibbenbüren, und als deren Ge heüftsfährer emeinschaftlich besugt. einmal im Heutschen Reichsanzeiger d Scheck steht zur freien Verfügung des kuristen bestellt. Die Vertretungsbefugnis schaftlich oder von einem Mitglied des Firma Iunenausstattung⸗Aktienge⸗ G.⸗R. Nr. 696, wurde das Grundkapital Die offene Handelsgesellschaeft hat am Fabrikunternehmen mit Aktiven und Inhaber Bauunternehmer Hermann eschä lüsh ft 6g ächst auf di öffentlicht. Die Ladung der Arr ger ver⸗ Vorstandes, welche nicht dur egen⸗ der Prokuristen Berghaus, Werner, Helffen. Vorstands gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ sellschaft Max Welte Nachf. von um 7 000 000 auf 12 200 000 —, 15. Juli 1922 begonnen. Geschäftsräume Fehsieen nach dem Stande vom 31. De⸗ Schaefer, Kaufmann Franz Köster, beide Die efe 9 übzescht 8 äuft aber den Versammlungen g w ivne zu forderungen beeinträchtigt ist. Alle Be⸗ stein, Böcking und Kunz beschränkt sich kuristen. Der Aufsichtsrat kann einem Anton Ruof u. Co. in Konstanz. zwölf Millionen zweihunderttausend Mark befinden sich Harrenbergstr. 23. ember 1921, und der Fabrikbesitzer zu Ibbenbüren, und Landwirt Elemens von fanf a Sen aegen fh 88 falls icht Wochen vor dem 1egb.es ze. 2n -nA. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Gegenstand des Unternehmens ist die erhöht. Die beschlossene Erhöhung ist Zu Nr. 5833 Firma Ernst Hugo: Wilhelm Schmidt in Hannover die drei Lehmever zu Bockraden, Gem. Ibbenbüren, auf nnbesciaumte, 8 sechs Mo dSgeas öffentlicht werden. Di G üUndes 8 Ge⸗ im Deutschen Reichsanzeiger und lassung in Kirn und der Zweignieder. Befugnis beilegen, die Gesellschaft selb⸗ Uebernahme und Fortführung des unter erfolgt. Gleichzeitig wurde eine Aenderung Dem Kaufmann Karl Groß in Hannover Grundstücke: a) Hannover⸗Waldhausen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat Abka fer Giese fünf Jahre dindigt. Ge⸗ sellschaft sind: I. Frau Lina Speck Witwe⸗ in den Kieler Neuesten Nachrichten. lassungen mit gleicher Firma in Idar und ständig zu vertreten. Es wird ferner be⸗ der Firma „Max Welte Nachf. von der Satzung nach Maßgabe des eingereichten ist Prokura erteilt. Kurhausstr. 11 (Hannover⸗Döhren Bd. 3 am 16. Februar 1921 begonnen. 8 chäfts ül 8 eb. Heller, Karlsruhe 2. Adolf Speck⸗ Die Generalversammlungen sollen, in Sobernheim. nh 129 kfeanntgemacht: Das Grundkapital zerfälltin Anton Ruof & Co.“ in Konstanz be⸗ ö“ beschlossen. Die Aus abe der Zu Nr. 6760 Firma Rasch⸗Roden & Bl. 113), b) Hannover, Grünstr. 7. Ibbenbüren, den 8. Juli 1922. 8 J Ulus Ffi Gürtler in Roden bei Fabrikant daselbst, 3. Walter Speck⸗ der Regel in Kiel oder Hamburg Kirn, den 13. Juli 1922. noeratten 1000 ℳ, und zwar 12 000 stehenden Tapeten⸗, Teppich⸗ und Linoleum⸗ 000 Stück neuen, auf den Inhaber lau⸗ Hollender: Der bisherige Gesellschafter (Hannover⸗Fernrode Bd. 7 Bl. 249), Das Amtsgericht. 8 Grüͤne. ESculte Gießer in Iserlohn aufmann daselbst, 4 Reichstags⸗ stattfinden und werden vom Vorstand Das Amtsgericht. tück Stamm⸗ und 750 Stück Vorzugs⸗ geschäfts, somit der Handel in Tapeten, tenden Aktien zu je 1000 erfolgt zum Kaufmann Otto Rasch⸗Roden in Han⸗ c) Hannover, Grünstr. 8 (Hannover⸗ E.“ 49515] dge⸗ Fubch f S aF. ia Hösperde⸗ abgeordneter Dr. Ludwig Haas, Rechts⸗ oder vom Aufsichtsrat berufen, vorbehaltlich 8 aktien, die zum Nennbetrag ausgeben werden. Linoleum und Teppichen und verwandten Kurse von 250 %. nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Fernrode Bd. 7 Bl. 250). Dafür werden IDbenbüren. A4 85 88. 88 9 b 720. Juli 1922 anwalt daselbst, 5. Robert Nicolai, Bank⸗ des gesetzlichen Rechts der Aktionäre auf Klötze. 1 [49194] Die Vorzugsaktien sind nach Maßgabe Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, 2. Allgemeine Transportgesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. gewährt der vorgenannten Lederwaren⸗ 68n dess e isg sster t. Iserlo 5 9* 8 1 deweftor vaseldft. Wie Henate Einberufung. Die Berufung der General⸗ BIn das Handelsregister A Nr. 6 ist der Sa ung rückzahlbar und mit dem sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ schaft, vorm. Gondrand & Mangili, Unter Nr. 7388 die Firma Wilhelm fabrik G. m. b. H. Wilhelm Schmidt 28 75 8 e 8. 8 die 1829 mtsgericht. Aktien übernommen. Die Mitglieder des versammlung erfolgt durch Veröffentlichung heute bei der Firma Hermann Stamer Anspruch⸗ auf eine Vorzugsdividende im teiligen, die der Erreichung des Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Filiale Krüger mit Niederlassung in Han⸗ 990 und dem Fabrikbesitzer Wilhelm I. ernhar 6 ümamwerünührerm. [49522] ersten Aufsichtsrats sind: 1. Bankdirektor in den Gesellschaftsblättern, mit einer Frist in Klötze eingetragen: Höchstbetrage von 7 % mit Nachzahlungs⸗ schaftszwecks mittelbar oder unmittelba I g.aeia Siß Königswarter uover, Philipsbornstr. 9, und als In⸗ Schmidt 360 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Zernbant, l 8 n. 28 Handelsregister. Robert Nicolai, Karlsruhe, 2. Frau Lina von mindestens 18 Tagen, wobei der Tag. Dem Techniker Hermann Stamer jun. recht sowie bei der Liquidation auf einen dienen. Das Grundkavpital beträg Str. 58. Durch Beschluß der Gesell⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Krüger in Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Ibbenbüren, und als * In⸗ 1. Betreff. Firma „Friedrich Klee⸗ Speck Witwe, geb. Heller, daselbst der Berufung und der Tag der General⸗ in Klötze ist Prokura erteilt. egAgalnnteil bis zur Höhe von 115 vom Hundert 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag schafterversammlung vom 2. Dezember Hannober. zum Nennbetrag ausgegebenen Aktien 8 8 Leee. mann“ mit dem Sitze zu Kollweiler. 3. Rittergutsbesitzer Graf Richard zu versammlung nicht mitzurechnen sind. Sie Klötze, den 14. Juli 19222. ddes Nennwerts der Aktien ausgestattet. wurde unterm 22. Mai 1922 abgeschlossen. 1” Sb mgrkapitelum 8 999 h. 4. Firma 1“ sinse 9 3 ve L. ragen .8 enebee Limburg⸗Stirum auf Grof Peterwitz, Be⸗ Rtagt 8e. Aishast e. Das Amtsgericht. SDer Vorstand besteht nach näherer Be⸗ Zun Varftond der Gesellsczate is Küe. „ℳ sech Dahners mit Niederlassung in Han⸗ rwarenfabri ilhelm . . 8 iodri Sies Se irk Breslau, 4. Reichstagsabgeord itzenden des Aufsichtsrates oder des Vor⸗ E111“ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mann Max Welte in Konstanz, als Mark erhöht worden.é Der Gesell⸗ nover, Schillerstr. 30, und als Inhaber Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Das Amtsgericht. 84 * r Ludwig Haas, standes. Die Gründer der Gesellschaft, die Sen. dehrgffber Bin eh 929,4 mehreren Personen. Die Mitglieder des Prokurist .“ Wilhelm Kramer in schaftsvertrag wurde entsprechend ab⸗ der Kaufmann Max Dahners in Han⸗ Haftung in Hannover, 2. Fabrikbesitzer Ibenbüren. [49514) Kollweiler betriebene Handelsgeschäft ruhe, 5. Kommerzienrat Richarb Gsell, sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Preußenhans Gesellschaft mit 1ee. Vorstands werden vom Vorsitzenden des Konstanz bestellt. Der Vorstand der Ge⸗ geändert. 8, nobver. 1 Wilhelm Schmidt, Hannoper, 3. Kauf. In unser Handelsregister Abt. A ist Handel mit Obst, Gemüse und Landes⸗ Prabtdent der Handelskammer Karlsruhe, 15 der Kaufmann srbedra Julius Chriftian schränkter Haftung mit dem Sitze in Aufsichtsrats zu notarieller Niederschrift sellschaft besteht aus einem oder zw 3. „Gebr. Felsenstein“, Zweig⸗ In Abteilung B: mann Karl Breuer, Barsinghaufen, heute unter Nr. 127 die Firma Wilhelm prodarten ist an eine ossene Handels⸗ Dr. Ernst Schäfer, Direktor der Treu- Blonck in 2 urg, 2. der Kaufmann Köslin. Gegenstand des Unternehmens bestellt oder abberufen. Alle von der Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ange⸗ niederlassung Fürth. Weitere Gesell⸗ Zu Nr. 1223 Firma Nordhafen 4. Kaufmann Franz Hagena, Hannover, Leischulte, Kohlenbergbau, zu Ibben⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1922 hand⸗A.⸗G. Rheinland, daselbst. Von den Alfred Bernhard Lipkat in Berlin⸗Zehlen⸗ ist die Bescheaffun von Geschäftsrä Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ stellt und entlassen werden. Jedes Vor⸗ schafter seit 1. Januar 1921: Semy Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ 5. Kaufmann Friedrich Lindner, Hannover, büren und als deren Inhaber der Berg⸗ übergegangen, die dasselbe under der bis⸗ mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ dorf, 3. der Kaufmann Heinrich Hans Carl und Beamtenw bng ugen l reeert machungen müssen durch den Deut⸗ standsmitglied ist für sich allein zur Ver⸗ Felsenstein und Alfred Felsenstein, beide schränkter Haftung: Der Ingenieur 6. Treuhanddirektor Dr. Rudolf Schaefer, bauunternehmer Wilhelm Leischulte zn ee ereichten Schriftstüücken, insbesondere von Herzig, in Hamburg, 4. der Kaufmann Unternehmungen imr Kreis. ddelne unedee schen Neichsanzeiger erfoligen. Die Ge⸗ tretung der Gesellschaft berechttat. Die aufleute in Leipzig. Deren Prokuren Hans Stahl ist als Geschäftsführer aus⸗ Hannover, und 7. Fabrikdirektor Gustav Nordfeldmark Ibbenbüren eingetragen führt Fen am, g 1. Friedrich Klee⸗ hem rüfungsbericht des Vorstands, des Ernst Emil Walther Richers in Hamburg, Betrieb ee Fnbe he⸗ neralversammlungen werden vom Vor⸗ im Betriebe des Geschäfts begründeten sind erloschen. 8 2 geschioden. Der Kaufmann Philipp Köster Adolf Schauerte aus Hameln, Den ersten worden. mann I., Bäcker und Händler, 2. Friedrich Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei 5. der Kaufmann Arthur Ludwig Hinsch schäfte Stammtkapstal 20000 ℳ. Ge⸗ stand oder Aufsichtsrat durch einmalige bisherigen Forderungen und Verbindlich⸗ 4. Nürnberger Spiele⸗Fabrik in ver ist zum chäftsführer Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 3, 4, Ibbenbüren, den 13. Juli 1922. Kleemann II., Baͤcker, Wirt und Händler, dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 52), in Hamburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden schäftsführer: Korvettenkapitän Kurt H *. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ keiten der Firma Max Welte Nachf. von L. Kleefeld & Co., Sitz Fürth, bestellt. 8 5, 6 und 7 Genannten, und zwar der zu 6 Das Amtsgericht. beide te Kolllbeiter. von dem Bericht der Revisoren auch bei die vorstehend zu 1, 3, 4 genannten Personen mann in Köslin, Ber ftr eMer 44 Ge. anzeiger berufen. Die Gruüͤnder, welche Ruof u. Co. in Konstanz gehen Sommerstr. 18. Der Kaufmannsgattin Unter Nr. 1681 die Firma Franz Genannte als Vorsitzender des Aufsichts⸗ murg. —ꝗꝓaͤ [49189)] II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ der Handelskammer Einsi sowie Generalmaior a. D. Carl Oehme fellschaftsvertrag vom g ai 1922 sämtliche Aktien übernommen haben, sind: nicht auf die Gesellschaft über. Es wir Marie Bomeisl und dem Kaufmann An⸗ Tasche Gesellschaft mit beschränkter rats, der zu 3 Genannte als stellvertreten⸗ In das Handelsregister B Nr. 19 ist getragen: Firma „Herget & Cie.“ mit werden. in Goslar a. H. und Privatier Carl Bredow Amtsgericht Köslin. 1. Fabrikant Max Bachert in Zürich, ferner veröffentlicht: Das Grundkapital dreas Rüdinger, beide in Fürth, ist Ge⸗ Haftung mit Sitz in Hannover, der Vorsitzender des Aufsichtsrats Von am 11. Juli 1922 eingetragen zur dem Sitze in Kaiserslantern. Offene Karlsruhe, den 14. Juli 1922. in Rendsburg, von denen Blonck zum Vor⸗ 2. Fabrikant Berthold Bachert in Zürich, ist eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000 ℳ, erteilt. Marktstr. 36. Gegenstand des Unter⸗ den mit der Anmeldung der Gesellschaft Firma „Deutsche Eisenbahnsignal⸗ Handelsgesellschef. Beginn: 17. Juli Badisches Amtsgericht. B. VW. siitzenden und Richers zum stellvertretenden Kötzschenbroda. 49523]) 3. Fabrikant Leopold Kleinberger in die auf den Inhaber lauten. Die Be⸗ Georg Linz Glasschleiferei, Sitz nehmens ist die Herstellung, der An⸗ und eingereichten Schriftstücken, insbesondere 28 I. kriengesellschaft, vormals 1922. basteralmagenbetcieb, Baumschul⸗ Vorsitzenden gewählt ist. Von den mit Auf Blatt 507 des ist Znng 4. Fabrikant Leo Kleinberger in rufung der Generalversammlung der Aktio Erlangen, Kuttlerstr. 21. Unter dieser Verkauf von Papierwaren aller Art, dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Schnabel a Henning, C. Stahmer straße Nr. 13 Gesellschafter: 1. Friedrich Karlsruhe, Baden. [49524] der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten heute die offene Handelsgesellschaft W. Zürich, 5. die Kommanditgesellschaft auf näre erfolgt durch den Aufsichtsrat, und Fime 2— E 2 und 8. u sa eeeeen 85 Zimmermann & Buchloh in Bruch⸗ Herget, Mechaniker, 2. Adolf Prat, Rentner, In das Handelsregister A ist einge⸗ Fchfiftitaceng, üesegasas 8 vem Käfer & Co. 8 Kötzschenbroda, Aftigng in. Firng vace⸗ der Nascn. zwar durch einmalige Beanne . im 1 iicchen Bürobedarfzartikeln sowie ferner während der Dienststunden bei dem Ge⸗ s eerpn . 8 E1“ 1 1 Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ bi in Dresden, un inge⸗ gesellschaft in Berlin. ben ersten Auf⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Die dutch das 1. April 1922 eine Glasschleiferei mit der Betrieb einer Druckerei und ähnlicher richt, von dem öö der Revi⸗ als eunsntenergasagg desen Sn eger is Ka serelautem,, wurde gelöscht Zu Band I O.⸗Z. 282 zur 1.e. sichtsrates und der Revisoren, kann bei dem 8399 geeee; grrag ca sichtsrat bilden: 1. Fabrikant Max bvg Sevde. Bekanntmachungen entsprechendem Handelsgewerbe in Er⸗ Geschäfte. Das Stammkapital beträgt soven auch bei der Handelskammer hier⸗ Generalversammlung vom 31 Mai 1922 die Firma Joh Pahler EH.“ mit dem Wilhelm Kern, Karlsruhe: Einzel⸗ Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Kaufmann Otto Robert Kretzschmar, b) Bachert in Zürich, 2. Fabrikant Leopold der Gesellschaft erfolgen im Deutschen langen. 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ selbst Einsicht genommen werden. um 10 000 000 928 erhöht und betraat Sitze zu Eisenberg 8 kaufmamm: Carl Obert, Fabrikant, Revisoren auch bei der Handelskammer Betriebsleiter Emil Willy Käfer, zu a Kleinberger in Zürich, 3. Kommerzienrat Reichsanzeiger’“. Kaufmann Max Welte ürth, den 21. Juli 1922. leute Franz Tasche und Willy Landré in Amtsgericht Hannover, 22. Juli 1922. letzt 30 000 000 ℳ, Die Crhöhu⸗ gt E den 21. Juli 1922 Berlin. Kiel Einsicht genommen werden. und b in Kötzschenbroda. Die Gesell⸗ Theodor Frank, Berlin. Von den mit in Konstanz bringt als Einlage auf das Das Amtsgericht. Registergericht. Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist 1 erfolgt durch Ausgabe von 10 000 Stück Das Amtsgericht Registergericht. Zu Band VII O.⸗Z. 50 zur Firma Amtsgericht Kiel. schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. der Anmeldung eingereichten Schriftstücken Grundkapital das bisher von ihm unter Gartz, Oder. [49501 lm 88. döüpans 122 F g osen.. vr⸗ 8 8 11“ 149508] Vorzugsaktien zu je 1000 zum Nenn⸗ 8 s. e er & Co., Karlsruhe Der Kiel. [49525] (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung kann beim Gericht Einsicht genommen der Firma Max Welte, Nachf. von Anton In das Handelsregister A ist unter Nr. 8. Eisenwerke Uckersdorf, Gesell. werte. Die Umwandlung der bestehenden Karlsruhe, Baden. [49523] st vlesn P Eingetragen in das Handelsregister von Lederwaren aller Art.) gwnn ssregister S O. Z. 37, Fixma Ruof & Co. betriebene Handelsgeschäft zur Firma Friedrich Hamann in Gesellschafter Kaufmann Franz Tasche in schaft mit beschränkter Haftung, 8 000 Vorzugsaktien, Ausgabe 8 11122 Gesellschaft ist aufgelöst 11“ Föt. am 12. Juli 1922 bei der Fiung vnn e Seberiein 8 Co., G. m. b. 8 in 1 000 Prwcage ch, ellcaft in. welche. „- .“ Ur V21 hat sein unter seiner Firma Uckersdorf. Heute wurde obige Gesell⸗ er ge gbe. ase Eede bfschlosen und Adolf Epech Aktiengesellschaftz⸗ Zu Band VII O.⸗Z. 82 zur Firma Lernein Mesresesensene ie ns onstanz: Durch Beschluß der Gesell⸗ von ihm für berechtigt erklärt wird, dass Ga O 7122 Fuln 1922 ebenes Geschaͤft mit Aktiven und schaft eingetragen. , die schluß der Seneeeee vom Zuckerwarenfahriken, Karlsruhe. Neumeister & Cv., Karlsruhe: münster Filale Kter Ie Firma ist Komstanr. [49533] schafter vom 28. April 1922 wurde das Geschäft unter der bezeichneten Gesell⸗ rtz a. O., den 22. Juli . Passiven nach dem Stande vom 1. Mai Gegenstand des Unternehmens ist die 9. 710998 8* eenstand des Unternehmens: Die Her⸗ Johann North, Kaufmann, Karlsruhe, ist mn 8 rre e. ig. Handelsregister 4 4 O.⸗Z. 166 Firma Stammkapital von 21 000 auf schaftsfirma fortzuführen. Kaufmann Max Das Amtsgericht. 1922, bewertet mit 40 000 ℳ, in die Ge⸗ Bearbeitung von Eisen und anderen Me⸗ 31. Mai 1922 in den 5 Abs. 1, 17 ste d der Vertrieb R 8 als persönlich haftender Gesellschafter geändert in: Bankverein für Schleswig⸗ Bankgeschäft H. Wildmann Kom⸗ 120 000 erhöht und die Statuten Welte erhält für die Ueberlassung seines 11“ sellschaft als seine Stammeinlage in dieser tallen sowie der Handel mit Metallwaren. Nr. 22, 18 S. 1, 10, 11. Abj. , „S. 1, nd, 9 ““ ohne Vertretungsbefugnis in das Ges öft Holstein Aktiengesellschaft, Neu⸗ manditgesellschaft in Konstanz: Der ferner geändert, § 4 inbezug auf das Ge⸗ haftr die Gesellscha 128 Aktien 8 [49502] Höhe eingebracht. Die Gesellschaft Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1922. S., 4, S. 5, 15, 20 Abs. 1. geändert. u zßmitteln aller Art, namentlich elzeekren Kan li aft münster, Abteilung Kieler Credit⸗ e921 89. 3 1 eet., bezug Geschäftes an die Gesellschaft jen Geilenkirchen-Hünshoven. ee eingebracht. Die Gesellschaft kann Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1922. 11 Abf. 4 und § 20 Abs. 3 find ge⸗ von Zuckerwaren. Die Gesellschaft darf eingetreten. Kaufmann Julius Frickert bank, Zweigniederlassung in Kiel persönlich haftende Gesellschafter H. Wild⸗ schäftsjahr und § 3 inbezug auf den derselben. Die Aktien werden zum In unser Handelsregister Abteilung B unter Einhaltung einer einjährigen Kün⸗ Stammkapital 100 000 ℳ. sr .“ gee sich an anderen Unternehmen beteiligen. Fh. ens dem Geschäft ausgetreten. Dem g Amtsgericht Kiel *mann, ebenso die Kommanditistin sind aus⸗ Gegenstand des Unternehmens. Danach Nennbetrag ausgegeben. Gründer der st heute unter Nr. 24 die Firma 1““ digungsfrist erstmalig zum 31. Dezember Geschäftsführer Fabrikant Eduard Bender ericht Iur Grundkapital: 5 000 000 ℳ; es ist in 5000 ellschafter Tankred Arnim Lindemann 11-Se.. ee geschieden und die Gesellschaft aufgelöst. ist Zweck der Gesellschaft Sengerei und Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Max mann & Busse, Bauunternehmung 1932 gekündigt werden, anderenfalls gilt zu Clafeld, Kreis Siegen. 1 Umreegerre. auf den Inhaber lautende Aktien von je steht das alleinige Vertretungsrecht u. Kiel. [49526] Die an Karl Geiger erteilte Prokura ist Ausrüsterei von Baumwoll⸗ und ähnlichen Welte in Konstanz, 2. Frau The⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung sie jeweilig um weitere drei Jahre ver. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Imsterburg. [49190) 1000 zerlegt Die Aktien werden zum Zu Band VII O.⸗Z. 141: Firma und Eingetragen in das Handelsregister erloschen. Die Firma geht unverändert Waren sowie Spedition, Bleicherei⸗ rese Welte, geb. Beit, in Konstanz, längert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. In unser Handelsregister A ist heute bei Kurse von 110 o ausgegeben. Die Aktien Sitz. Zum Künstlerhaus Josef Abt. am 13. Juli 1922 bei der Firma auf eine neue mit Bankvorstand Herbert Färberei, Druckerei und Appretur baum⸗ 3. Kaufmann er Welte in Konstanz, Kritsch, Karlsruhe. Nr. 380: Schmelz⸗ und Banstoffwerke Schultz in Konstanz als persönlich wollener Garne, Gewebe und Stickereien 4. Prokurist Karl Welte in Freiburg,

eilenkirchen eingetragen worden. Amtsgericht annover erfol vlb 3 1 SzRAsa. G 4 *% tsgericht. gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ der Firma Erich Torner⸗Insterb Nr. 1— b Einzelkaufmann: Gegenstand des nukernehmens ist die h 8 38 b 4 Insterturg Nr. 1- 1000 find Vorzugzaktien, die nach Josef Kritsch, Gastwirt, Karlgruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, haftenden Gesellschafter gebildete Gesell⸗ und der Handel mit Waren der genannten 5. Kaufmann Wilhelm Kramer in Frei⸗

st .

t genommen

ällen ein sechsfaches Stimmrecht haben. Zu Band VII O.⸗Z. 142: Firma und Kiel. Für Anton Graf ist Direktor schaft über. Beteiligt: ein Kommanditist. Art, insbesondere die Uebernahme und der Das Grundkapital ist von den ie 11] Sit:; Zum Tiergarten Josef Kritsch, Joseph Montag in Berlin zum Geschäfts⸗ Die Geseilschaft hat am 1. Juli 1922 E des Geschäfts der Konstanzer 8.no in voller Höhe übernommen. ehmungsgeschäfts. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Iserlohn [49517] feste Dividende von Seeh 7 %, aber Karlsruhe. Einzelkaufmann: Josef führer bestellt. begonnen. An Wilhelm Pfister in Konstanz Filiale der Firma Heberlein & Co. in Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Pro⸗ böne Etgenchegrwital betraet 000000 gister i e Handelsregister B. In unser Handelsregister A il 1einr keinen weiterm Gewinnanteil. Reicht der 8 Gastwirt, Karlsruhe. Amtsgericht Kiel. ist Prokura erteilt. Wattwil. kurist Karl Welte in Freiburg, 2. Frau Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April In Abteilung A Schönbach⸗Rother⸗Basaltwerke, bef d Nr. 866 eingetragener derteilbare Reingewimn zur Zahlung der dn vII 958. 143: Firma und 1 49528] ,Handelsregister A 4 O. Z. 209: Die Handelsregister B. O.⸗Z. 39a: Die Therese Welte, geb. Veit, in Konstanz, 922 sestgestellt. Jeder Geschäftsführer N. Tökeilung a, aus für G. m. b. H., Schönbach. Heute sist Heimdend ntsensenret nuen Letragenen Vorzugsdividenden von 7 . nicht aus, so Sit: Heinrich Khrner, Karlsruhe. Kiel⸗ aeass Frma Witln Probst it Konsanz:t Fimma Kraftwerk Linzgau Alktien. 3, Fran Zally Hemmi, zeb, Welts in st anfe 8) de Züdng Lesesalichef Leden Serttser l gahenstein. Hie eingetragen worden: Die Prokura des 1“ b der fehlende Betrag aus 1 I vraen. Willy Probst in See n in E Castiel, Graubünden. Von den mit der - ebens t egenc . b eeas. egn Karlsruhe. 1.“ ingen. häftszweig: d stand des Unt 8 1 au 1

erechtigt. Geschäftsführer sind Bauunter⸗ Firma ist erloschen. Ingenieurs Ernst Diehl aus Burbach i. W. b Sn ö“ Doß. 8 Band VII O.⸗Z. 144: Firma und 12 Geft 844⸗2 e e Feel dor e rriden Jhhcteseige, Sprech⸗ von lektrizitäts verken im Frxneenngeder e Se-en

8 August Weber, Karlsruhe. Die Gesamtprokura der Kaufleute Bahn⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Werkzengen Gebiet des Kreises Konstanz, insbesondere rüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗

ehmer und Architekt Peter Heinemann Unter Nr. 7301 die Firma Stallbohm ist erloschen. er Fabrikant Dietrich Erdmann zu Üücksta b Sitz: und Diplomingenieur und Bauunternehmer & Moser mit Sitz in Hannover, Herborn, den 20. Juli 1922. Ihmert ist als persönlich haftender Ge⸗ enrücstinde werden auf den Dibi⸗ Einzelkaufmann: August Weber, Kauf⸗ sen und Ott ist erloschen. Dem Kauf⸗ und Zubehör. unter Ausnutzung der Wasserkräfte der sichtsrats und der Revisoren, kann beim

Rudi Busse, beide in Geilenkirchen. Podbielskistr. 4, und als persönlich haf⸗ Das Amtsgericht. sellschafter ausgeschieden. Der Fabrikant ahees der Nachzahlung mann, Karlsru un Heinrich Ott in Kiel ist Prokura ; 1 5 1 . 18,,;n 1“ 1 ausbe 8 b n, Karlsruhe. mann Heinrich i Kiel f r 9 b 89 9 b 8 C65 1“ ging vö1ö Eed ann zu. ömen ist wunmehr VE11313 bEEEEET] Fihan Gdee srr eg. Besenschaie wit Selen elhachne eh, ngüheancg gle Eb“ 1 E““ b. u16* ersönlich hastender Gesellschafter. An teln des Grundkapitals beschließen, daß di it: Pfälzische Polierscheibenfabrik Müge 8 beschränkter Haftung in Konstan die erzeugte Energie zu verwerten. Ei einemann & Busse betriebene Bauunter⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am Nr. 241 die Kommanditgesellschaft Bruno Stelle des ausscheidenden Kommanditisten Von es Grundkapita bließen, daß die Friedrich W. Först Karlsruh —. beschran g. in Konstanz- um die erzeugte Energie zu .Einsicht genommen werden. 3 dkti 1999 S. 5 Fupe Vorzugsaktien in Stammaktien umgewan⸗ . t er, Karlsruhe. Kiel. [49527] Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ister B O.⸗3. 4 irma ehmergeschäft mit allen Aktiven und 1. Juli 1922 begonnen. Lebensmittelgroß⸗ Müller & Co. in Petersdorf i. R. ist ein neuer getreten. delt oder zu 110 des . eiss⸗ inzelkaufmann: Friedrich Wilhelm Eingetragen in das Handelsregister NFS. Verkauf von Rohware, lb⸗ und Unternehmungen, die geeignet sind, den vrde ebes el aft 8* 8 H

hassiven ein, so daß auf die Stamm⸗ handlung. eingetragen worden. Persönlich haftende Die Prokura des Fritz Erdmann ist er⸗ 8 Förster, Kaufmann, Karlsvruhe. h e b b ℳ9 1.g. inlage jedes der beiden Gesellschafter Unter Nr. 7392 die Firma Heinrich Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno loschen und dem Ser Fn Erdmann Prokura .eg. erden. „Im 5 89) 8 Karlsruhe, den 21. Juli 1922. 5 88“ eeeen 1“ E““ E 99 er 8 1 Badisches Amtsgericht. B. 2. Grundkapital beträgt 1 Million Mark. Unternehmens die Besorgung von Treu⸗

3 003,40 angerechnet werden. Zangenberg mit Niederlassung in Müller und der Fabrikbesitzer Adolf Wagen⸗ erteilt. 84. G 8 8 3* . 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Hannover, Stiftstr. 3, und als Inhaber knecht, beide in Petersdorf. 1. Verehel. erlohn, den 19. Juli 1922. ennwerts zuzüglich 7 % Zins aus dem offiziere und Mannschaften der solcher Geschäfte. Das Stammkapital m 1 reu⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. der Kaufmann Heinrich Zece dene in Fabrikbesitzer ben Alma Wagenknecht, 18 vhnp de gn cnigt Fenncpert bish Pöeiinn 6 Jas Heit der empen, Rhein. [49191] üa es en: Feteʒmmfitage 8.⸗ 85 8 Fe. Feeeann de ve vfc avenüg. üördega 1.9 dendgesclüsten zeher irk

““ 1922. Osnabrück. oee- 5 E fs hab Fritz Wagen⸗ Iserlohn 9 [49518] I“ Pefenden Sesch 178 8 18 In das hiesige Handelsregister Abt. B ellschats, sait, beschrafter Fefmang, 88 -,Se.ns doeh 1. Gesellschaft c bestelt Beher. 2. e

as Amtsgeri ein Abtei B: necht, 3. Fräulein Charlotte 2 knecht, „₰ ; v E 8 i der unter ingetrage 888 9 „obe. v AX bn. jus Sanierungen, Lig Lailbeaksnsas Uesn⸗ In Nr. isn 5, ei u b TSn, Seule ge berlotte egen Kauf⸗ Hengelsregister , 08 8 fobler. Flbftimung L.eARhe ve Fate e enimte chebenr Eeahean Marineoberstabszahlmeister g. D. FFaßd Witwe in n Gesellschafts⸗ Frtt deneld e gen cne nahme von Vermögensverwaltungen. Wil⸗ Gera, Reuss. [49503] Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ mann Hans Wagenknecht in Petersdorf schaft in Firma Friedrich Wejker v.S..Se. in füch 8. und Fanssen, Aktiengesellschaft zu Kruse in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. vhrigas vrschi 111A“ 89. steht ch Bestim ssichts ots helm Pfister ist als Geschäftsführer aus. Hier ist Fveeeen bei ver ce chc Hersbufg 5. 1 82 da ene⸗ Fien &. Co. mit dem Sitze in Iserlohn ein⸗ Vorszandeanitzlieder fin beßelte uag e-heeee 4 ikagen⸗ 12ng äbresc gseit 8 vertritt er dfe ang ger oder mehveben Peesonbe Hie 1 8. den 20. Juli 1922.

8 E eeen e 7„P. Frau getragen. Speck, Fabrikant, Karlsruhe, Walter r Kaufmann Karl Janssen, früher zu 49529]) Gesellschaft allein; sind mehrere Ge⸗ Mitglieder und stellvertretenden Mit⸗ jisches Amisgericht. T.

Nr. 518 betr. die Firma Rudolf niederlassung Hannover erteilt mit der Auguste Müller, geb. Frenzel, 7. Kauf⸗ Letre Fes 1 - Kempen⸗Rhei t in Ti d Kiel. 8 [49529] Gesellscha omehpere eitglieber 8 Badisches Amtsgericht. Wetzel in Untermhaus. Der Kauf⸗ Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma mann Max Müller in Peterzdorf sind a 11 ee. e, nkag nne 8ic. Ktfngenene secsste⸗ beg 8 (Lüb ee. pacht 1 als Vorftandansstoned Efigetngen, en 1892 A hesthee besan Ce gefenga nie 8. . ssestanxe er 8 vSen lans 8 mann Curt Wilhelm Wetzel in Gera⸗ der gniederlassung Fennsper in Ge⸗ Kommanditisten mit einer Vermögensein⸗ schafter sind der Fabrikant Friedrich Kaufmann Karlsruhe Dere Uschafts⸗ ausgeschieden. Abt. B am 17. Juli 1922 bei . Feha, des . . Prot eih 8 8 e Personen, so sind jeweils Kreuznach. ööI“ Untermhaus ist in das Geschäft als per⸗ meinschaft mit einem Geschäftsinhaber lage von je 20,000 beteiligt. Weiler zu Iserlohn und der Kaufmann dertrag ist am 1. Juli 1622 sestzestelt Kempen⸗Rhein, den 19. Juli 1922. NI. 755:avht . Freytag, Alktien⸗ kanntgemacht: Die Betannt. wei. Mieglieder des Börstande berechtsgt e Z,andelsregister à ist bei der Fitma sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 Johann Peter Scharff zu Berd naunn DBie Gefellsch ft wicd . 8 8 e. ellt. *Preußisches Amtsgericht. gesellschaft in Neustadt a. H. Nieder⸗ wird ferner 8 S. 8278 1 Sr —— . üan. irgle 8” Schlich A Rapp in Kreuznach fol⸗ Die dadurch begründete offene Handels⸗ Unter Nr. 1682 die Firma Nord⸗ begonnen. 5 ve- o harff z rdorf in 88 Ven 8 188 68 er b egel von lassung Kiel. Durch Beschluß vom machungen der 8g schaft erfolgen urch Wi 28 Fhreen, 8 ie 8. 1 gendes eingetragen worden: 92geh. den 22. Juli 1922. Fenaes2. vn . v . den 15. Juli 1922. Das Amtsgerich3t. rokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat 2Test’see Amlepeche Abt. 4 Nr. auf 72 000 000 erhöht. Die Erhöhung Firma Raduner u. Co. Gesellschaft Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Fee,t 24. Juni 1922.

5 Hermsdorf, Kynast. S Iserlohn. 49519] kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes b eute bei der Firma „Korn⸗ ist durchgeführt. Die Vertretung der mit beschränkter Haftung in Konstanz. auf den Inhaber lautende Aktien von je 1 Amtsgericht.

. 2 den 21. Juli 1922. anzeiger. eingetragen, daß die Prokura der Frau 20 des Ges.⸗Vertrags in bestimmt Fenenes EEEö (Herhorn, den 13. Jull 1222. Elle Lorner, ge. Foce, doschen 8 sfeet Ee nn, h pahten

irma Heinemann und Busse als offene . ndelsgesellschaft betriebenen Bauunter⸗ Hannover. [49507] Herborn hnn engt Amtsgericht Insterburg.

Thüringisches Amtsgericht. nehmens ist die tellung von Leder⸗ 8 1 149 b nde⸗ b 1wene 1 Ssxx Kr je i unserem Handelsregister A ist unter In unser Handelsregister B ist bei der die Befugnis erteilen, die Gesellschaft ranntwein⸗Brennerei un e⸗ Gesellschaft erfolgt fortan: entweder durch Gegenstand des Unternehmens ist Sengerei, 1000 ℳ. Die Generalversammlung be⸗ 1 8

Guben. [49504 nee 1 baö⸗ Nr. 242 die offene Handelsgesellschaft in under nüe 8 .. allein 9 vertreten. Bas Vorstandsmit⸗ stillerie Josef. Steves in Schmal⸗ Geseghhst erfalg⸗ fopsaneznnn welchem Bleicherei, Mercerisation und Veredelung ruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat, 5, 149534]

In unser Handelsregister A ist 8 ührung des bisher von der Firma Nord⸗ Firma Fiebig & Alderin, Fabrik Bilveringsen“, G. m. b. H. in Iser⸗ glied Adolf Speck allein zur Ver⸗ broich, Steveshof bei Kempen, hierzu vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats von Baumwollgeweben und Stickereien. die Einberufung der Versammlung ist Lamperthe des itjer Awe

Nr. 96, Firma Kerkwitzer Dampf⸗ Wilhelm Schmidt landwirtschaftlicher Maschinen und lohn folgendes eingetragen: tretung der Firma befugt. Frau Lina Rhein“ folgendes eingetragen worden: die Befugnis ausdrücklich beigelegt ist, Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.] mindestens drei Wochen vorher, den Tag In Eh -„ 8 1- g8 eieeh

inget 1 z m. b. H. 51 1 „Seivorf i. R. eingetragen worden. gestorben. Die Gesellschaft ist d 1 3 Gef.“Vertrag öa- 1 gemeinsam, durch ein Mitglied des Vor⸗ 30. Juni abgeschlossen. e⸗ der eneralversammlung nicht mit⸗ 2 2 .

.“ ö a. D. Günther flscente shes nigentemnch e eben⸗ Bersänlich 88 isüer Gesegsce 88. 88* 18 sch i W“ vor CE“ 89. S. een Sr. n, Eeerbs dh⸗ lande si benehscafs mi einem Pro⸗ 64 e. b 28- Tlätmanm ö seschnher I“ in lebec, ig. errreses as

ren i 2 i Fiebig in 19. 1 1922 öst. Zu Liqui karls er 1 Schme kuristen. vIII1I1 n Horn, Canton Thurgau, und Reichsanzeiger bekanntzumachen. häfts : Fabrike Hermann Lejeune in Kerkwitz ist Prokera dpetac an anderen Orken innerhalb und Bankprokurist Hermann Fiebig in Nams⸗ 19. Juni 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren 200 000 in die Gesellschaft ein. Unter 6 Kempen⸗Rhein, den 20. Juli 1922. kuristen Amtsgericht Kiel. c erg Gallen sie ma 52 der gleichen Frist in den Ge⸗ Hendel nh iharaen Arleininen Fühabet 1 h C .

. - 4 1 d d Mec z 5 4 8 8 Cx 2 8; 1 2 % 7. 3. 4 4 4 8 8 8 8

den 20. Jull 192 6 außerhalb Deutschlands errichten und S Misen atineicgentenr 8989 2 ö Besas eefler sönge Diedrich Anrechnung auf diesen Betrag übernimmt Das Amtsgericht. als Prokurist Kaufmann Eugen Schaffner schäftsräumen der Kreisverwaltung auf⸗ 6n. Des Andsgericht. 1 Arteme jeberes Pfigen sellscheft bat am 6. Juni 1922 begonnen. Ostermann, beide in Jserlobn⸗ Hefnacch 2 schaft ETb1.“ Kiel [49531] Kiel. [49530]) in Konstanz. Jeder der Geschaftsführer zulegen. Die Aktien werden zum Neng⸗ Lampertheine, den 5. Juli 1922.

8 orm zu beseiligen. Das Grundkap al! Amtsgericht Hermodorf (Kynast), Seder der Liquidatoren ist zur alleinigen gesggder ie alleinige persönliche Ber. Eingetragen in das Handelzsregister Eingetragen in das Handelsregister ist für sich allein befugt, die Gesellschaft betrage ausgegeben. Gründer der Gesell⸗ Das Amtsgericht. 8 üstrow. [49505] rögt 3 000 8 eingeteilt in 8000 den 15. Juli 1922. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 FfhZer s der auf dem Grundstück Lgb Abt 88 8. Juli 1922 vxhr Abt. B am 17. Juli 1922 bei den Firmen zu vertreten und die Fixrma zu zeichnen. schaft sind: 1. der Kreis Konstanz, 2. Bürger⸗

In unser Handelsregister ist heute zur auf den Inhaber lautemse Artien zu ie Mindenburg 5. 8. [49512) Iserlohn, den 20. Juli 1922 *.2909 Fbt. 1 0. 9. 6 sastenden Hog⸗ 406: Kieler Aktiengesellschaft für Nr. 319; Deutsche Werke, Aktienge⸗ Handelsregister B. O.⸗Z. 362: Die meister Fritz Armold in Konstanz, 3. Rechts⸗ Lampertheim. [49535] Fiema Walzer Hilliges die Crteitung 1900 ℳ. ,Forstend sins Zscbtitbe iber , Im Handelersgiter N. tr. 520 1 1n Has Amtsgericht. thekenschulz, an, die Sparkasse Pdilipps sschindustrie, Kiel. Alttiengesell, sellschaft Werft Kiel. Kiel (Zweig. Firma Bachert n. Co., Aktiengesell, anwalt Dr. Hugo Baur in Konstaͤnz., In unser Handelsregister A wurde

er Prohena n den Kaufmann Ott⸗ Wilhelm S horsten und Faberdane Hans 15. Juli 19220 die Firma „Limpm Iserlehn. [49520] dush der,88900 Ee Aiserichesnl oöm Flchim Der Gesellschaftsvertrag ist nieberlassung). Nr. 323: Tentsche Hes. gs. 11“ . 1“ Feöüfeeche ’5 wa unter Nr. 121 vöehaee 9eg. ankwardt zu Güstrow eingetragen worden. Schmidt in Hannover. Der Gesellschafts Wischnitzer“ Lederhandlung Bis⸗ In unser Handelsregister B ist heute 8 der Frau Speck bar zu bezahlen. Frau m 11. April 1922 festgestellt Fefesich d L“ des Unternehmnens ist die Fabrikation von stanz, 6. pr. g5 Dr. Wilhelm Seitz in Handelsgesellschaft in Lampertheim.

a

Güstrow, den 22. Juli 1922. vertrag ist am 25. März 1922 festgestellt. kupitz und als Inhaber der Kaufmann bei der unter Nr. 123 eingetr 1i Wi abe b Gegenstand des Unternehmens ist See⸗ Faodritets 1 1 . · Das Amtsgericht. 12 8 mritaliede, be. S in e da selbst e. F traaßoldt. 1,getragenen Lina Speck Witwe und Fabrikant Adolf scherer hand ie Fisch⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung Taschentüchern. Die Gesellschaft ist be⸗ Ueberlingen, 7. Bürgermteister Franz Gegenstand des Unternehmens Damps⸗

81-8 . Sid gneeen. Vorfianchemitalieder he. Simon Wischnther dasälbst eingetragen. Frma grben Kranßoldt, G. m. d. H. Speg als Iänhaber der offenen Handels⸗ v. bgö un, e gat. esbl ist die Satzun fugt, alle Geschäfte abzuschließen und Böhler in Bankholzen, .8. Sparkassen⸗ sägewerk, Lohndrescheret und Hol handel

8 Bartder häͤuser in Salem. Die kleinen. Inhaber sind Heinrich Hetz,

v11“* erfolct de Vestsetung r Er. Amtsgericht Hindenburg O. E. Iferlohn, folgendes eingeirngen: ge elschaft Adolf Speck⸗ Karlsruhe,, c Lebensmitteln! geändert. Das Grundkapital ist gemäß! Maßnahmen zu treffen, die den Gegen⸗ t

öC1411455ö55

9

tragen: Firma Heß