25 82—6 88
1* [53901] b 8
Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel, vom 5. Juli 1922 ist beschlossen worden, das bisherige Stammaktienkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 2 400 000 auf nom. ℳ 8000 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 2400 neue über je ℳ 1000 und auf den Inhaber lautende Stammaktien mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23, im übrigen mit den alten Stammaktien gleichberechtigt, auszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Diese ℳ 2 400 000 Stammaktien sind von uns mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, dieselben nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister den Inhabern der gegenwärtig umlaufenden ℳ 5 600 000 alten Stammaktien innerhalb einer vom Tage der ersten Bekannt⸗ machung ab zu rechnenden Ausschlußfrist von 2 Wochen in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je sieben alte Stammaktien drei neue Stammaktien über je ℳ 1000 zum Preise von 350 % des Nennwertes bezogen werden können.
Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 7. August bis zum 21. August 1922 einschl. zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden
8 in Cassel bei der Dresdner Bank Filiale Cassel,
bei der Firma L. Pfeiffer, Cassel, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Cassel⸗ in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Firma J. Dreyfus & Co., bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Firma J. Dreyfus & Co., 8 bei der Firma Baruch Strauß, bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, in Marburg a. d. L. bei der Firma Baruch Strauß, bei der Firma L. Pfeiffer, Depositenkasse Marburg, in Wiesbaden bei der Dresdner Bank Filiale Wiesbaden, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Wiesbaden, in München bei der Dresdner Bank Filiale München,
bei der Bank für Handel und Industrie Filiale München,
zwar gebührenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des e“ im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden wir die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf nom. ℳ 7000 alte Aktien können drei neue Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 bezogen werden.
3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben.
„ 4. Zugleich mit der Anmeldung sind 350 % des Nennbetrags zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel einzuzahlen.
Ueber die geleistete Zahlung werden Bescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe von uns baldmöglichst die neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen ausgehändigt werden.
Cassel, Berlin, Frankfurt a. M., Marburg, Wiesbaden, München, den 4. August 1922. 8 8
Dresdner Bank. L. Pfeiffer. J. Dreyfus & Co. Baruch Strauß. Bank für Handel und Industrie.
[54062]
Thodesche Papierfabrik Aktiengesellschaft u Hainsberg, Bez. Dresden.
11 Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. August 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 20 000 000 von ℳ 25 000 000 auf ℳ 45 000 000 durch Ausgabe von 18 500 Stammaktien u 85 ℳ 1000 und 1500 Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 mit achtfachem Stimmrecht eeschlossen. Die jungen Stammaktien und Vorzugsaktien sollen mit Dividende pro 1922/23 ausgestattet sein. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag von ℳ 11 250 000 den seitherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwanzig Stück alte Aktien zu je ℳ 300 drei neue Stammaktien zu je ℳ 1000 und auf je zwei alte Stammaktien zu je ℳ 1000 eine neue Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 135 % zuzüglich Schlußscheinstempel ohne Verrechnung von Stückzinsen bezogen werden können.
Nachdem die Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir hiermit namens des Fresteres Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis einschließlich 21. August 1922 in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden und dem Chemnitzer Bankverein Fil. Dresden, in Leipzig bei dem Bankhause George Meyer während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines einfach ausgefertigten Anmeldeschreibens einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Der Besitz von je nom. zwanzig alten Stammaktien über je nom. ℳ 300 berechtigt zum Bezuge von drei neuen Stammaktien über je ℳ 1000, ebenso der Besitz von zwei alten Stammaktien über je ℳ 1000 zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 135 % zuzüglich Schlußscheinstempel ohne Verrechnung von Stückzinsen. Die Einzahlung von 135 % = ℳ 1350 auf jede bezogene junge Aktie zuzüglich des Schlußscheinstempels ist bei der Anmeldung sofort in bar zu entrichten. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassenquittungen erteilt. „Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die 1] des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Hainsberg, Bez. Dresden, den 5. August 1922. Thodesche Papierfabrik Aktiengesellschaft. Dr. Günther von Otto. Kurt Hartung.
1585141 Buchdruckerei A.⸗G. Passavia in Paffau. „Aktiva. Bilanz per 30. April 1922. Passiva. ℳ ₰ ℳ 163 314 93]Aktienkapital ..... 300 000 35 680 38]Prioritätenobligationen. 8 800 60 440 69] Kreditoren.. 29 012 130 424 53 ⁄ Dividenden. 1 134
Einrichtung 1 8 Debitoren
Amortisationshypothek
213 218 96]Reservefondds. 56 000 97 077 18]0 Spezialresevefonds.. 40 021 56 500 — Erneuerungsfonds ... 269 347 Unterstützungskasse... Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
16 068 36 272 756 656 Haben.
₰ ℳ ₰ Unverteilbare Unkosten 137 91661 Saldovortrag aus dem Vor⸗ Verlag 8 jahre 8 818 u Bruttoerträgnisse 539 202
—
756 656/67 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1922.
Soll.
540 021 Passan, den 1. Angust 1922.
18592) Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig
Bezugsangebot auf neue Aktien.
Die Generalversamm⸗ lung der Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig, vom 11. Juli 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 15 000 000 um ℳ 5 650 000 auf ℳ 20 650 000 durch Ausgabe von Stück 5650 neuen ab 1. Juli 1922 diyi⸗ dendenberechtigten, auf den Inhaber und über je ℳ 1000 lautenden Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.
Von den neuausgegebenen Stammaktien sind ℳ 5 000 000 von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf die jungen Stammaktien in der Weise an⸗ zubieten, daß auf ℳ 3000 Nennwert alte Aktien — sowohl Stammaktien wie Vor⸗ zugsaktien — ℳ 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 450 % be⸗ zogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 7. August bis ein⸗ schließlich 25. August 1922 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlin⸗ ring 3, während der daselbst üblichen Geschaftsstunden zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Fernas lare bei der genannten Stelle erhältlich sind, eingereicht werden.
Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 450 % = ℳ 4500 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen.
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.
5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernimmt die Anmeldestelle.
Leipzig, den 4. August 1922.
Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft.
Jul. Oecking haus.
[53932] Brown, Boveri & Cie. Aktiengefellschaft in Mannheim.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 1. August d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um ℳ 35 000 000 vom 1. Juli d. J. an dividendenberechtigte Stammaktien von je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind den bisherigen Stammaktionären zum Kurse von 330 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. ℳ 4000 alte Stammaktien ℳ 1000 junge Stammaktien bezogen werden können. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis 19. August d. J. einschließlich bei des Rheinischen Creditbank, Mann⸗ eim, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, der Metallbank und Metallurgischen ö A.⸗G., Frankfurt a. 4„ dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., dem Bankhaus Gebrüder Röchling, Saarbrücken, sowie dessen Nieder⸗ lassungen in Berlin, Frankfurt a. M. und Ludwigshafen a. Rh., während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar er⸗ folgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilbogen am Schalter zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im 5 des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. 2. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist für jede bezogene Aktie über nom. ℳ 1000 der Bezugspreis von 330 % nebst Schluß⸗ notenstempel und etwaiger Bezugsrechts⸗ steuer zu entrichten. 3. Ueber die Zahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. 4. Auf Verlangen sind die oben ge⸗ nannten Banken bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln. Mannheim, den 5. August 1922. Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[53916 —
Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei
und Weberei.
Bezug junger Aktien. 8 1
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um nom. ℳ 3 600 000 durch Ausgabe von 3600 Stück neuen Stammaktien unter Ausschluß des unmittelbaren gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Ein Bankenkonsortium hat u. a. nom. ℳ 2 400 000 neue, vom Geschäftsjahr 1922 ab gewinnanteilberechtigte Stammaktien übernommen mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. ℳ 3000 alte Stammaktien nom. ℳ 3000 neue Stammaktien zum Kurse von 200 % in der unten näher angegebenen Weise bezogen werden können. .
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8 1
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom
S. August bis 24. August 1922 einschließlich bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln, Viersen und dessen übrigen Niederlassungen, bei der Bank für Textilindustrie A.⸗G., Berlin, bei “ Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., iersen
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen, und
zwar erfolgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der
“ geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei den Anmeldestellen er⸗ hältlich sind, am Schalter zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist für jede bezogene Aktie über nom. ℳ 1000 der Bezugspreis von 200 % zu entrichten. Den Schlußnoten⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär. .
Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Ouittung erteilt. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Zeitpunkt der Ausgabe der end⸗ gültigen Aktienurkunden, die später gegen Rückgabe der Anmeldequittung erfolgt, wird noch besonders bekanntgegeben werden. Die sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der
Kassenguittung zu prüfen.
4. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten und Bezugsrechtspitzen zu vermitteln.
Viersen, den 5. August 1922.
Der Vorstand.
[53899]
Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing in Chemnitz.
Bezugsangebot auf neue Aktien. 8 Die Gründerversammlung der Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing in Chemnitz hat beschlossen, außer den auf die Anteile der früheren G. m. b. H. entfallenden Aktien in Höhe von ℳ 3 500 000 den Betrag von weiteren ℳ 3 500 000 dergestalt auszugeben, daß auf je eine im Austausch auf den G. m. b. H.⸗Anteil entfallende Aktie von ℳ 1000 eine weitere Aktie von ℳ 1000 bezogen werden kann. Wir haben die neuen Aktien, welche die Nummern 3501 — 7000 tragen und im übrigen den im Austausch gewährten Aktien gleichstehen, mit der Verpflichtung übernommen, auf je eine der letzteren, mit den Nummern 1—3500 versehenen Aktien eine der die Nummern 3501 — 7000 tragenden Aktien zum Kurse von 125 % zum Bezuge anzubieten. 8 Nachdem der diesbezügliche Beschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 7. August 1922 bis einschließlich 23. August 1922 in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen und zwar unter Beifügung einer Bescheinigung des Liquidators der G. m. b. H. über die Höhe des 8. m. b. H.⸗Anteils und eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche E11.“ in Anrechnung bringen. . Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 125 % = ℳ 1250 für jede Aktie Zutüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Januar 1922 und Schlußscheinstempel bar einzuzahlen. . Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. 8 .Die fertigen Urkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. . Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen bpstenfrei erhältlich. Chemnitz, den 4. August 1922. Chemnitzer Bank⸗Verein.
Braunschweigische Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Die brdentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juni 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 7 000 000 auf nom. ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Namen lautenden mit 25 % des Nennwerts einzuzahlenden Aktien über je nom. ℳ 1000, welche vom 1. Juli 1922 an dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.
„Außerdem sind von den Aktionären zur Deckung der Kosten der Kapital⸗ erhöbung und als Zuschuß zum Organisationsfonds für jede zu beziehende Aktie ℳ 200 zu zahlen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist Süef ghäshen.
Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären nom. ℳ 3 000 000 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Preise von ℳ 450 zuzüglich 5 % Zinsen hierauf vom 1. Juli 1922 bis zum Zahltage (einschließlich) und Schlußnotenstempel bezogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen 1h. 1 wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis
zum 15. September 1922 einschließlich
in Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons & Co.,
8 in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Bei der Geltendmachung des Bezugsrechts sind die Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind.
„3. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist
provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 4. Auf je eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Preise von ℳ 450 zu⸗ züglich 5 % Geldzinsen hierauf vom 1. Juli 1922 bis zum Zahltage (einschließlich) und den Kosten des Schlußscheinstempels bezogen werden. Bei Anmeldung des sind der Bezugspreis, die Geldzinsen und der Schlußscheinstempel bar zu erlegen.
5. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt und alsdann zurückgegeben.
6. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
7. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenqguittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. 8
Braunschweig, im August 1922. [53865]1
Braunschweigische Lebensversicherungsbank A.⸗G. Schmidt. Dr. Küchling.
“ zum Deuts
1“
“ 2 3 weite Beila g “ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa
Berlin, Montag, den 7. Auguft 8
—
1922
chungssachen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ
6. Erwerbs⸗ und Fut. eenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2ul
——xʒᷓ;
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 5 000 000 neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Mai 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 5 000 000 um nom. ℳ 5 000 000. durch Ausgabe von Stück 5000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab auf nom üℳ 10 000 000 zu erhöhen. Die Deutsche Bank Filiale Frankfurt hat diese ℳ 5 000 000 neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, he den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 110 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien nom. ℳ 1000 neue Aktien bezogen werden können. Nach Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Kandelsregister fordern wir nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. August 1922 einschließlich in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Werl i. Westf. bei der Gesellschaftskasse
zu erfolgen. 8
Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abge⸗ stempelt und demnächst zurückgegeben.
2. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 25. August 1922, sind auf jede Aktie 100 % zuzüglich des Agios von 10 % in bar zu entrichten.
Ueber die eingezahlten Beträge wird Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten der Gesellschaft.
3. Die Aushändigung der Stücke erfolgt nach vorheriger Bekanntgabe gegen Quittung bei den Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Werl i. W., im August 1922.
„ F. Wulf Aktiengesellschaft. Ernst. Krienitz.
[53580]
Vermögen. Schulden.
EI1I1“
675 000 67 500— 30 000%
Bilanz am 31. Mai 1922.
Mℳ ₰
78 765 56 Aktienkapital 193 927 50 Gesetzl. Reservefonds ... 240 246 — Hypothek.. — 348 — Steuern.. 312 175 /90 72 001— Gläubiger . 6 170 680/66 Gewinn . 3 301 48
Grundstückek. Gebäude
Maschinen und Apparate . Menfelten Effekten Kasse 2 651 — Schnitzeltrocknungsanlage. 27 745/14 Schuldner 5I“ 650 64 8 Inventurvorräte.. 1 27 323 20 V 7258 658,02]p 7258 658 04 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1922. Gewinn.
2 ℳ ₰
Rüben⸗ und Fabrikations⸗ Vortrag aus 1920⁄21l. . 2 733/80 unkostern.. . .1 920 855 42 Zucker, Melasse, Rückstände [23 950 816 60 Abschreibungen v . 2 029 393 50 8
23 953 550 10
Verlust.
23 953 550
Harsum, den 2. August 1922.
Zuckerfabritk Harsum.
8
[53460] Transatlantische Güterversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Verlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 29. August 1922, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Hause der Gesellschaft in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 10/11, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. § 5 der Satzung erhält folgenden usatz: Die Erhöhung des Grund⸗ apitals kann auch vor der Voll⸗ einzahlung beschlossen werden.
2. Erhöhung des Grundkapitals auf 10 Millionen 500 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die darüber von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Königin⸗Augusta⸗ Straße 10/11, oder bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 9/13, bis zum Tage nach der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. 8
Berlin, den 3. August 1922.
Der Vorstand. 6 Reinhorst. Schersath.
—
[53578] Muldentalwerke Aktien⸗ gesellschaft, Freiberg, Sa.
5 % ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921.
Bei der am 27. Juli 1922 durch einen Notar vorgenommenen erstmaligen Aus⸗ losung wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
31 84 86 125 167 225 229 279 297 329 361 364 372 379 429 434 456 533 555 590 629 679 763 765 770 773 820 828 832 849 863 870 875 931 944 953 1024 1040 1063 1076 1077 1130 1133 1157 1200 1231 1236 1244 1262 1265 1329 1338 1362 1371 1422 1428 1435 1456 1463 1528 1564 1567 1574 1585 1635 1637 1649 1728 1748 1794 1800 1832 1834 1851 1893 1928 1933 1946 1970 1971.
Gemäß der Anleihebedingungen erfolgt die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen mit 102 % ab 2. Januar 1923 beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, Dresden und Freiberg gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen und der dazugehörigen noch Ficht fälligen Zins⸗ und Erneuerungs⸗
eine.
Freiberg, den 2. August 1922. Muldentalwerke Aktiengesellschaft.
C. Hentschel, Generaldirektor.
[47859] Bilanz pro 31. Dezember 1921.
Ahaus — Enscheder Eisenbahn Gesfellschaft.
G.⸗M. ZIP.⸗M. 8 1 840 930 24 — Aktienkapital 4 % Anleihe.
866 65 9 665
Anlage der Bahn.. Betriebsmittel, Inventar . . . .. 158 031 05 — Ergänzungen und Verbesser. laut Art. 12 und 13 Betriebsüberlassungsvertrags 179 64419 — VUu11A*“ 1— Stempelkosten, Dividendenbogen ..... Essektenrechnung 8 84 525 — 16 537 c1116“*“ 86 903 04]57 646 Uebertragung P.⸗M. 63 110,89 à 2,47 . 1 558 — Saldo: Verlust.. G.⸗M. 47 170,42 abzügl. Agiokonto 31 655,53
G.⸗M. 15 514,89
Reservefonds
Zuschüsse
abzügl. Ueberschu P.⸗M. 63 110,8 1“
Kreditoren Uebertrag surplus
13 956,05—— 2 365 549 41] 75 183 89
1 558,84
Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1921.
16“ . . 1 500 000—
Reserve, ausgelost
— Reserverückzahlung 1 000 Overiissel. ...
Zinsloses Darlehn der H. IJ. S. M. laut Art. 12 und 13 des Be⸗ triebsüberlassungsvertrags.
Abschreibungskonti
Zinsloses Darlehn der H. I0. S. M. laut Art. 18 des Betr.⸗Ueberl.⸗V.
G.⸗M. ₰
453 333 33 46 666 67 55 899 21
4 741 44 29 165/61
179 644 19 41 206 68
36 148,122 — . 18 744 166 73 P.⸗M. nach G.⸗M. 63 110
2 365 549]41] 75 183
An Saldo A0 P 0 58 111 61 abzügl. Ueberschuß P.⸗M. 73 113,02 à 2,47 1 805 89 1b 58 305 72 abzügl. Agiokontoe. 53 8 2850 19 1 Gehälter der Direktion, Spesen, Steuern, Inserate, Abschreibungen 8* 6 351 74 13 756 35
Kursdifferenz auf Effekten 1 037 [5 Saldo: Uebertrag von P.⸗M. 10 002,13 à 2,47 247 0
57 353 15 15 756,35
in der am 28. Juni 1922 stattgefunden gesellchaft wurde besch!ocsenh keine Dividende auf die Aktien A und B auszuzahlen.
die Herren Fabrikanten Jan van Delden in Ahaus und Ludwig van Heek in Lonneker wur Ahaus— Enscheder Eisenbahn Gesellschaft.
Ahaus, den 12. Juli 1922.
11“ 8 1“ 2 5 - Die Direktion.
Driever J. H. Willink.
Per Betriebsgewinn
8 b „ Knursdifferenz auf Effekten.. 750
3 „ Uebertrag nach G.⸗M. . SIHeer. Saldo minus 31. Dez. 1920.
“ aase Gh Obligationszinsen, gusgelaft Obligationen . 25 066 1 wtam 1e 5 8
enen Generalversammlung der Aktionäre der Ahaus — Enscheder Eisenbahn
G.⸗M. IP.⸗M. 40 000 — I
3 397 10 3 004 10 002 G.⸗M. 24 650,19
10 694,14 13 956/05
57 353]15] 13 756/35
Die austretenden Aufsichtsratsmitglieder, den einstimmig wiedergewählt.
[53994] [53879] Auf bisher nicht geklärte Weise sind die zu den Aktien unserer Gesellschaft . bS. und Nr. 1ee ividendenbogen, letzter Besitzer Herr 1 4
Dipl.⸗Ing. M. F. S. Frank, Berlin W. 35, Frauendorf bei Stettin. Blumeshof 14, abhanden gekommen. Die Bekanntmachung in der Nr. 171 Wir erklären diese Abschnitte im Original des Reichsanzeigers vom 4. d. M. über für die Geschäftsjahre 1920⁄/21 bis die am 31. Jult d. J. in der 5. ordent⸗ 1929/30 für nichtig. lichen Generalversammlung gewählten Auf⸗ Detmold, den 5. August 1922. wird deh de Ljppi aß außer den genannten Herren noch Lippische Wer ksftätten A.⸗G. Herr Rudolf Meyer, i. Fa. Gustav
Die Direktion. Metzler, Stettin, zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden ist. 3
Der Vorstand.
C. Retzlaff.
Ostsee⸗Werft Schiffbau und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
[53142] 8 b 6 Jutespinnerei und Weberei
Hamburg⸗Harburg. 8 üe ne. b“ b. ziermit zu der am Sonnabend, den 8
2. September 1922, Vormittags Mannheim⸗Waldhof. 10 ¾ Uhr, in Hamburg, Börse, Saal 121, Wir beehren uns hiermit die Aktionäre stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. abend, den 2. September 1922, Tagesordnung: Vormittags 9 Uhr, in Hamburg, Börse, Genehmigung des mit der Norddeutschen Saal 121, stattfindenden außerordent⸗ Jutespinnerei und Weberei, Hamburg, lichen Generalversammlung ergebenst geschlossenen Fusionsvertrags zwecks einzuladen. Uebertragung des Gesellschaftsver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß
[53141] Süddeutsche Futeindustrie
Tagesordnung:
1. Genehmigung des mit der Nord⸗ der Liquidation auf die genannte deutschen Jutespinnerei und Weberei, Firma. (Anwendbarkeit des § 290 Hamburg, geschlossenen Fusionsver⸗ H.⸗G.⸗B.) trags zwecks Uebertragung des Ge⸗
Die Einlaßkarten zu dieser General⸗ sellschastsvermögens als Ganzes unter
versammlung nebst Stimm⸗ und Wahl⸗ Ausschluß der Liquidation auf die
zetteln werden gegen Hinterlegung der enannte Firma. (Anwendbarkeit des
Aktien mit folgerichtigem Nummernverzeich⸗ 8 290 H.⸗G.⸗B.)
nis bezw. des ordnungsmäßigen Hinter⸗ .Aufhebung der Generalversammlungs⸗
legungsscheins eines deutschen Notars bis beschlüsse vom 11. April 1922 hin⸗
nach stattgehabter Generalversammlung sichtlich der Aenderung der Statuten
am 30. und 31. August 1922 (§§ 6, 7, 12 und 13). bei der Norddeutschen Bank in Hinsichtlich der Teilnahme an der
Hamburg, während der üblichen Generalversammlung verweisen wir auf
Geschäftsstunden, §§ 15/16 des Statuts und bezeichnen als bei der Bank für Textilindustrie Anmeldestellen außer dem Vorstand der
Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Gesellschaft:
Unter den Linden 9, während der a) die Rheinische Creditbank, Mann⸗
üblichen Geschäftsstunden, heim, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer b) die Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Mannheim,
& Sohn in Hannover, bei den Notaren Dres. Bartels, von c) den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Sydow, Remé und Ratjen, verein, Köln a. Rh., Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13/15, d) die Bank für Textilindustrie Vormittags 10—12 Uhr, A. G., Berlin, Unter den Linden 9. ausgegeben. Mannheim⸗Waldhof, den 3. August
Hamburg, den 3. August 1922. 1922. Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. G. H. Kaemmerer, Vorsitzender. Joseph Blumenstein, Vorsitzender.
[54061] Thüringer Eeselchete .... Akt.⸗Gef. otha.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Thüringer Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, in Gotha vom 4. Juli 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. ℳ 25 000 000 auf nam. ℳ 50 000 000 zu er⸗ höhen und zu diesem Zweck Stück 25 000 neue über je ℳ 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 auszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium gezeichnet worden mit der Verpflichtung, sie den alten Stammaktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir diese Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Stammaktie der Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗
Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, Gotha, kann eine neue Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 130 % bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes von Montag, den 7. August, bis Samstag, den 19. August 1922, einschließlich in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei Delbrück Schickler & Co., bei der Deutschen Bank, G bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Hardy & Co. G. m. b. H., ““ bei der Nationalbank für Deutschland K. a. A., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei Grunelius & Co., bei D. & J. de Neußville, bei Gebr. Sulzba während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. “ Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeichnungsscheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen und den ausmachenden Betrag der zu beziehenden Stücke zu je 130 % zuzüglich ganzen Schluß⸗ notenstempels und etwaiger Bezugsrechtsteuer bar zu bezahlen. 1 Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Anmeldestellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. b 1 Ueber die Einzahlungen wird auf dem zweiten (blauen) Zeichnungs⸗ schein Quittung erteilt. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 1 „Die neuen Aktien mit laufenden Dividendenscheinen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung gegen Rückgabe des quittierten blauen Zeichnungsscheins bei der Anmeldestelle, vei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, ausgehändigt. 1 1 Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Laitimation des Einreichers zu prüfen.
Fralkfurt a. M., den 1. August 1922.
Filiale der Bank für Handel und Industrie. Dresdner Bank in Frankfurt a.2