wie die Beteiligung an gleichen vder hnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt ℳ 20 000. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und die in Homburg⸗ Pfalz erscheinende Homburger Zeitung. Zweibrücken, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [49978] Auf Blatt 2562 ist heute in das Handelsregister die Firma Förster & Eismann mit dem Sitz in Zwickau eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Förster und Alfred Emil Eismann, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden. ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten und Futter⸗ mitteln. Geschäftslokal: Osterweih⸗ straße 4 A. Zwickau, den 22. Juli 19222. Das Amtsgericht.
6) Vereinsregifter.
Angerburg. [53519] In unser Vereinsregister ist unter Nr. 11 eingetragen: Angerburger Pferdezucht und Sportverein zu Angerburg. Die Satzung ist am 15. April 1922 errichtet. Vorstand: Major a. D. Karl von Frank in Benk⸗ heim, Gutsbesitzer Richard Groß in Grüneberg, Gutspächter Robert Carlsen in Taberlack, Hauptmann der Schutz⸗ polizei Ernst Braun in NIe; Angerburg, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Altenstadt, Hessen. [50088] In das Genossenschaftsregister wurde bei Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Langenbergheim heute eingetragen: Friedrich Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Euler FI. von Langenbergheim gewählt. Altenstadt, den 24. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Eintragung [50089] in das Genossenschaftsregister. 25. Juli 1922.
Gn.⸗R. 56. Produktiv⸗Genossen⸗ schaft für Bekleidung zu Altona, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Die
Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Amberg. [49717] Darlehenskassenverein Bruders⸗ dorf, eingetragene Genpossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Brudersdorf. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1922 wurde das bisherige Statut außer Wirk⸗ samkeit gesetzt und dafür das Statut vom 2. Juli 1922 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I. Die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, II. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, III. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug
von ihrer Natur nach ausschließlich für.
den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und IV. Maschinen und Geräte und andere Gegenstände des
landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güter⸗ zieler (Kaufschillingsreste) sowie Immo⸗ bilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung ausreichender Geld⸗ nittel zu Vereinszwecken können Einlagen
auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. 1
Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern und vertritt den Verein gericht⸗ ich und außergerichtlich nach Maßgabe
des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß nindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzusetzen. Alle Bekannt⸗ nachungen des Vereins außer der Be⸗ ufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bagyer. Genossenschaftsblatt in München veröffentlicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Giehrl, Josef, Müller in Kodermühle, ind Sebastian Gresser, Landwirt in Lissenthan. Neue Vorstandsmitglieder: Georg Reichardt, Fischereibesitzer in Freiung, und Jakob Luber, Landwirt in Etzlhof. Amberg, den 12. Juli 1922. Darlehenskassenverein Illschwang ringetragene Genossenschaft mit un⸗
eschrünkter Haftpflicht. Sitz Ill⸗
schwang. 1
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden:
Geeorg Rösel, Oekonom in Illschwang. Neues Vorstandsmitglied: Johann Falk, Postbote und Landwirt in Illschwang.
Amberg, den 15. Juli 1922.
Gemeinnütziger Bauverein Rosen⸗ berg „Eigenes Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Rosenberg i. O. 1
dem Vorstande sind ausgeschieden: Päßler,
[DBergen, Rügen.
Bauunternehmer, beide von Rosenberg. Neue Vorstandsmitglieder: Winkler, Josef, Schreinermeister, und Girbert, Johann, beide von Rosenberg. Gen⸗ 2. ers.⸗Beschl. vom 27. Juni 1922.
Amberg, den 17. Juli 1922. Gemeinnütziger Bauverein Sulz⸗ bach (Oberpfalz), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Sulzbach. In der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mai 1922 wurde § 12 Ziffer 1 der Satzungen nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls geändert.
Amberg, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Arnsberg. 650090 In unser Genossenschaftsregister Nr. 12
und Darlehnskassenverein, einge⸗ d tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Müschede, eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ g geschiedenen Landwirts Fritz Schulte ist der Kaufmann Franz Rettler zu Müschede in den Vorstand gewählt.
Arnsberg, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Backnang. [49718] Im Genossenschaftsregister wurde heute 1 bei dem Darlehenskassenverein Spie⸗ gelberg, e. G. m. u. H. in Spiegel⸗ 8 berg, eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Stopper Karl Reble, Schultheiß in
Den 22. Juli 1922. Anmtsgericht Backnang. Dbersekr IFetterx.
Baden-Baden. [50091] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1. O.⸗Z. 25 — Beggos, Badener Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Gemüse, Obst
schaft der Obst⸗ und Gemüse⸗Klein⸗ handlungen für den Kreis Vaden, herigen Vorstandsmitglieder sind ausge⸗ schieden, an ihrer Stelle wurden Rudolf Bux, Kaufmann, Karl Raub, Kaufmann, und Georg Stark, Kaufmann, alle wohn⸗ haft in Baden, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Baden, den 20. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Baden-Baden. [50092] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1. O.⸗Z. 3, Spar⸗ & Kreditverein Baden⸗Lichtental e. G. m. u. H. in Baden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1922 wurde der § 63 des Statuts geändert und der Geschäftsanteil auf 1000 ℳ erhöht.
Baden, den 20. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht.
Barmen. [49719]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 38 bei der Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft des Vereins Barmer Wirte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. März 1922 wurde § 37 Abs. 2 des Statuts ge⸗ ändert. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in Zukunft anstatt im „Rheinischen Genossenschaftsblatt“, das seinen Namen geändert hat, in den „Blättern für Genossenschaftswesen“.
Barmen, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Barmen. „149720] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 47 bei der Genossenschaft Wuppertaler Schuhindustrie, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen, folgendes eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1922 sind Friedrich Heß, Schuhmacher in Barmen, und Johann Gummersbach, Schuhmacher in Elberfeld, in den Vorstand gewählt worden. Karl Marx und August Lukas sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Barmen, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Baumholder.
[50093] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Oberkirchener Spar⸗
und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Oberkirchen, eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausveschieden Nikolaus Schumacher; an seine Stelle wurde gewählt der Bergmann Nikolaus Gelzleichter in Oberkirchen. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Baumholder, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Bensberg. [49721]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der „Gemein⸗ nützige Ansiedler⸗Genossenschaft Gronauer Wald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bergisch⸗Gladbach“, folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen werden ent⸗ weder in der Gladbacher Volkszeitung oder im Organ des Verbandes der ““ Düsseldorf veröffentlicht. 6 Amtsgericht Bensberg, den 20. Juli 1922. [50094] In das Genossenschaftsregister Nr. 53
Johann, Zimmermann, und Bogner, Georg,
ist bei der Genossenschaft „Ländliche
Spar⸗ und Darlehnskasse Hiddensoe, e. G. m. b. H.“ in Vitte eingetragen: Durch E 11A““ vom
Zahl der Geschäftsanteile — jetzt Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 200 —) und 38, 39 (Zuwendungen aus dem Reingewinn an den Reservefonds und rücklage) geändert.
Bergen, Rügen.
ist heute bei der Genossen schaft „Länd⸗ liche Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. b. H. worden: 1— 8 b . 2. beschluß vom 26. Mai 1922 sind die ist heute bei dem Müscheder Spar⸗ §§ 37 (Erwerb von Geschäftsanteilen,
(Ueberweisung von Jahresüberschuß an den Reservefonds und die Betriebsrücklage)
jetzt 200.
Bergen, Rügen. ist heute bei der Genossenschaft „Länd⸗ Glowe, e. G. m. b. H.“ in Glowe,
versammlungsbeschluß vom 27. Mai 1922 sind die §§ 37 (Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: jetzt 200), und 38 und 39 der und gesunder Wohnungen Satzung (Ueberweisung Sööe 8 — 5 F i 8 Spiegelberg, in den Vorstand gewählt. veeglse hen;
Bergen, Rügen.
liche Spar⸗ und Darlehnskasse Zu⸗ und Südfrüchte, Einkaufsgenossen⸗ m. b. 8 versammlungsbeschluß vom 28. Juni 1922 sind die §§ 37 (Höhe und Höchstzahl der Geschäftsanteile) und 38 und 39 (Höhe der Ueberweisung des Ueberschusses an den Reservefonds und die Betriebsrücklage) ge⸗ ändert. Höchstzahl der Geschäftsanteile 400.
Bergen, Rügen.
heute bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Seevorf, worden: nis Liquidatoren ist beendet und die Firma gelöscht.
Beuthen, O. S.
bei der „Fleischerei⸗Rohprodukten⸗ Genossenschaft für Stadt⸗ und Land⸗ kreis Beuthen O/S. ei Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Beuthen O. S. eingetragen worden: Hasler und Max Dziallas sind aus dem Vorstand ausgetreten; an ihre Stelle sind die Fleischermeister Emil Haase, Latta und 1 Beuthen O. S., in den Vorstand gewählt. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1922 ist das Statut hinsichtlich der §§ 25, 27, 32 und 35 ab⸗ geändert. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100.
Bielefeld.
getragen worden:
LE1“ Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, mit beschränkter Haftpflicht in Stieg⸗ horst):
Beschluß der Generalversammlung vom sind der Rechnungsrat in Bielefeld und der Gastwirt A. Kriemel⸗ Einkaufsgenossenschaft der Biele⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld): Durch Be⸗
28. März 1922 ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht, die höchst der Geschäftsanteile auf ze
schränkter Haftpflicht in Bielefeld): Der Bohrer Gustav Bracksiek ist aus
1. Mai 1922 sind die §§ 37 (Höhe und die Betriebs⸗
Bergen a. Rg., den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[50095] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8.
zu Sagard“ eingetragen Durch Generalversammlungs⸗
eren Höhe und Höchstzahl), 38 und 39. Höchstzahl der Geschäftsanteile
Bergen a. R., den 17. Juli 1922. Das Ametsgericht.
eändert.
[50096] In unser Genossenschaftsregister Nr. 58 Spar⸗ und Darlehnskasse
iche
ingetragen worden: Durch General⸗ 1
Bergen a. R., den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[50097]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 st heute bei der Genossenschaft „Länd⸗
.“, Zudar a. Rg.,
worden: Durch General⸗
Bergen a. R., den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[50098] In unser Genossenschaftsregister ist
Betriebsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ eingetragen Die Vertretungsbefugnis der
Bergen a. R., den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[49722] In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragene
Paul Hoffmann, Hermann
Paul
Reinhold Koj, sämtlich in
Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Juli 1922.
150099] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗
Am 18. Juli 1922 bei Nr. 19 (Firma eingetragene Genossenschaft Die Genossenschaft ist durch
8. Juli 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren Heinrich Ludewig mann in Stieghorst bestellt. 1
Am 18. Juli 1922 bei Nr. 41 (Firma
felder Wirtevereinigung, eingetra⸗
schluß der Generalversammlung vom fulsch. Zahl ön beschränkt.
Am 22. Juli 1922 bei Nr. 49 (Firma Verlags⸗Genossenschaft „Volkswille“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗
dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Sattler Heinrich Qualmann in Bielefeld zum Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht Bielefeld.
Birkenfeld, Provinz. [50100]
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 14 „Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft für Birkenfeld (Nahe) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Birkenfeld folgendes eingetragen: Der Eisenbahn⸗ unterassistent Arthur Schneider in Birken⸗ feld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Anton Michel in Birkenfeld⸗Neubrücke ge⸗ treten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1922 sind Ge⸗ und Haftsumme auf 500 ℳ erhöht.
Das Amtsgericht.
Bochum.
register des Amtsgerichts Bochum am 14. Juli genossenschaft der Eickel getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Eickel: Die Hauptversammlung vom 13. April 1922 hat die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. tung August Overkamp, Heinrich Henkel und August Seelbach ist beendet. Willy Steinkamp in Wanne und Gast⸗ wirt Gustav Schübbe in Röhlinghausen † sind zu Liquidatoren bestellt worden. — Gn.⸗R. 60. 1
—ö— Borna, Bz. Leipzig.
findet sich Registerakten.
Ausführung von Bauarbeiten, die Ueber⸗ nahme industrieller Betriebe und deren Inbetriebnahme, die Erwerbung und Auf⸗
Baustellen . Wohnungsnot durch den Bau zweckmäßiger
Preisen. D. Genossenschaft — G Form unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens — oder durch Veröffentlichung in der Volks⸗ zeitung für das Muldental. Geht diese ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihr h, tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines Genossen beträgt eintausend Mark.
Zedtlitz, b) Bruno Schuster in Borna, c) Max Gersten in Borna sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Bretten.
O.⸗Z. 57, betr. die Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Statutenänderung Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht.
Bretten.
O.⸗Z. 17, betr. den Ländl. Kreditverein Kürnbach e. G. m. u. H.: An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Wilhelm Simmel, Ludwig, Sohn, d Femt in Kürnbach in den Vorstand ge⸗ wählt.
Bützow.
zur Elektrizitäts⸗
pflicht, eingetragen: Mit dem 10. Juni
Vorstand ausgeschieben und der Tischler⸗ meister Friedrich Krey in Qualitz in den Vorstand eingetreten.
Bützow. 50 Zn das Genossenschaftsregister ist zur
Eintragung in das Genossenschafts⸗
der Einkaufs⸗ Wirte⸗Vereine und Röhlinghausen ein⸗ mit be⸗
1922: Bei
Die Vertretungsbefugnis des
Kaufmann
[49724]
Auf Blatt 30 des hiesigen Genossen⸗
Die Satzung vom 13. Juni 1922 be⸗ in Urschrift Bl. 4 ff. der
Gegenstand des Unternehmens ist die
eilung von Gelände zu Pachtgärten und sowie die Behebung der
— zu mäßigen Bekanntmachungen der
Die in schriftlicher
erfolgen
zwei Vorstandsmitgliedern,
so
unmöglich,
Die Maurer: a) Oscar Tröger in
Weiter wird bekanntgemacht: Die Ein⸗
Borna, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[49725]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. I.
Kürnbach: vom 30. Juni 1922. Bretten, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. [49726] Genossenschaftsregistereintrag Band 1
wurde Karl
Bretten, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[49727] In das Genossenschaftsregister ist heute und Maschinen⸗ enossenschaft Qualitz, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗
1922 ist der Hofbesitzer Ehlers aus dem
Bützow, den 13. Juli 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[50101]
Elektrizitäts⸗und Maschinengenossen⸗ schaft Bernitt heute eingetragen: Am 25. Juni 1922 ist der Kantor Poehls aus dem Vorstand ausgescieden und der Hof⸗ besitzer Hans Thielk in den Vorstand ein⸗ getreten.
Bützow, den 25. Juli 1922.
Mecklenbarg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Chemniitz.
heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 15, betr. den Consum⸗ verein Niederrabenstein, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Rabenstein:
Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juni 1922 ist
Chemnitz: Durch versammlung vom
die Höchstzahl der 8 98 tbisher 200) auf 500 festgesetz
worden (§ 8 des Statuts).
Damme.
aft Neuenkirchen i. Genossenschaft
[49728] In das Reichsgenossenschaftsregister ist
einge⸗ be⸗
Beschluß der General 5. April 1922 ist u. a Geschäftsanteile eine
tsgericht Chemnitz, Abteilung E, 89 8” A¹ Juli 1922. 1510-
In das Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 21 eingetragen:
t d Sitz: Molkerei⸗Genossen⸗ Firma un mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Neuenkirchen
Hrenstand des Untermehmens: Die Er egenstan e nte 2 . zffnun und den Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung von Voll⸗ milch auf gemeinschaftliche Rechnung und
schaftsregisters ist heute die Firma Soziale Gefahr Bau⸗ und Betriebsgenossenschaft für Borna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Borna und folgendes ein⸗ getragen worden:
efahr. Vorstandsmitglieder: Fritz Knollenberg, Kolon in Neuenkirchen, Bernard Thamann, Kaufmann in Neuenkirchen, Heinrich Har⸗ dinghaus, Kolon in Hardinghausen, Ber⸗ nard Gründing, Kolon in Nellinghof. Statut vom 21. Mai 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Olden⸗ burgischen Volkszeitung in Vechta. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die zwei zeich⸗ nenden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Damme, den 15. Juli 1922.
Amtsgericht Damme.
Eitorf. 49729] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen zu Schönen⸗ berg domizilierten Genossenschaft „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß das Mitglied des Vorstands Arnold Pohl, Bürgermeistereisekretär a. D. zu Schönen⸗ berg, aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bürgermeistereisekretär Jean Brau⸗ weiler daselbst als Mitglied und Vor⸗ sitzender des Vorstands gewählt worden ist. Eitorf, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht. I. Erfurt. 3 [49730] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ringleben (Kreis Erfurt 7), einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ringleben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 § 16 Abs. 2 des Statuts dahin ab⸗ geändert ist, daß der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht, nämlich aus dem Direktor, dem Rendanten, dem Stellver⸗ treter des Direktors und einem weiteren Mitgliede. Demgemäß ist der Kaufmann Ernst Schinköthe in Ringleben zum vierten Vorstandsmitgliede gewählt. Erfurt, den 19. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Ettlingen. 50104] In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 49 wurde eingetragen: Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ & Ver⸗ kaufsgenossenschaft Langensteinbach, Amt Ettlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langensteinbach. Statut vom 12. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der emeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Wilhelm Wettach, Christof Wettach, Ernst Müller und Karl Dambacher, alle in Langensteinbach. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Bad. Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Karls⸗ ruhe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Ettlingen, den 17. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. I.
Falkenberg, O0. S. [50105 Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Groß Mahlendorf folgendes eingetragen worden:
Richard Sawade ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der
p. H.) eingetragen worden, daß die Ver⸗
vossenschaft „Altgrottkauer Darlehns⸗ ka
1 in Altgrottkau, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Paul
Altgrottkau in den Vorst and gewählt ist.
GSuttstaat.
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit
als 1
Gärtner August Erle in Groß Mahlen⸗
u. a. der Geschäftsanteil von 100 auf 600 ℳ erhöht worden, ebenso die Haft⸗ summe (§§ 9, 27 des Statuts).
2. auf Blatt 54, betr. den Konsum⸗ verein Flöhamünde für Euba und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Euba: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1921 ist das Geschäftssahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt worden (§ 53 des Statuts). Die Stellvertretung Karl Otto Pfesdorfs für das Vorstandsmitglied Moritz Bruno Ahnert ist erledigt.
3. auf Blatt 68, betr. die Spar⸗ und Kredit⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neukirchen i. E.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 ist die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen (bisher 25) auf 100. festgesetzt worden (§ 11 des Statuts).
4. auf Blatt 80, betr. die Handels⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, i
Fulda.
in
dorf in den Vorstand gewählt. “
Amtsgericht Falkenberg, O. den 0 Juli 1922.
22
[49731]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bauverein für den Kreis Fulda eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fulda am 6. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:
Der § 9 der Satzungen erhält durch Beschluß vom 29. März 1922 folgenden
Zusatz: „Korporative Mitglieder können
bis 50 Anteile erwerben“. Fulda, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gardelegen. [50108] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Staats e. G. m. b. H. in Staats eingetragen: Die Haftsumme be⸗ trägt 20 000 ℳ. V Amtsgericht Gardelegen, den 268. Juli 1922.
8
Prinzing der Ludwig Hafner, Schreiner,
— 88 -.. 3 venofsenschaftsregister. Hier ist heute 8 .-r. Langenberger Spar⸗ kassen⸗Verein, ein nossenschaft mit unbe
getragen worden: Die Landwirte Schmeißer Vorstande ausgetreten, Paul Geißler und der S Otto Eichler, beide in 8 . 25—3B Jun Thüringisches Amtsgericht. 8
Gmünd, Schwäbisch. [49732]
Im Genossenschaftzregister ist heute ein⸗ getragen worden die Bezirksmühle⸗
enossenschaft Gmünd, eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht, mit dem Sitz in Schwäb. Gmünd. Das Statut ist vom 7. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Getreidemühle sowie der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. st.
he 51 E Zugen Vogt, Landwirt auf dem Zusen⸗ hof, Gde. Waldstetten, Verftsher Scgen Diebold, Schultheiß a. D. in Gmünd, Stellvertreter des Vorstehers, Max Munz, Kaufmann daselbst. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; sie werden im Amtsblatt für den Oberamts⸗ bezirk Gmünd veröffentlicht. Der Geschäfts⸗ anteil der Genossen beträgt 500 ℳ. öchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Die ftsumme der einzelnen Genossen ist auf 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil fest⸗ gesetzt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Irle nterJicen N. embergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär He 1 t 8 ich.
lieder sind:
[49733] SGommern, Bz. Magdeburg. Bei der unter Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lübs, ein⸗ Ser ess Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, zu Groß und Klein Lübs ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 500 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 festgese Gommern, den 14. Juli 182 Das Amtsgericht.
üeebe ee n,wehar. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 (Pferdezuchtgenossenschaft Plathe und Umgegend, e. G. m.
tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet Eragis Genossenschaft ist im Register 0 . Greifenberg i. Pom., den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Grottkau. 8 12] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Ge⸗
enverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
Lux der Landwirt Paul Valentin II. in Amtsgericht Grottkan, 29. Juni 1922.
[49734] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 — Schlitter Spar⸗ und
3 1 it unbeschränkter Haftpflicht, in Schlitt — heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Josef Haßelbaum in Schaustern ist der 3 Fescher Anton Haßelbaum in Schaustern orstandsmitglied gewählt. Guttstadt, den 13. Juli 19222Z. Preußisches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [50114] Genossenschaftsreg.⸗Eintrag v. 24. Juli 1922, betr. den Darlehenskassenverein Arnsdorf e. G. m. u. H. in Arns⸗ dorf: In der Generalversammlung vom 5. Juni 1922 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Michagel Lober der Bauer Ernst Hohenrein in Arnsdorf in den Vorstand gewählt. Württ. Amtsgericht Hall. Obersekretär Müller. Heldenheim, Brenz. [50116] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei dem Be⸗ imtenwohnungsverein Heidenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Heiden⸗ heim: In der Generalversammlung vom 4. Mai 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eugen ünfer, Obersekretär, der Karl Arnold, Stadtkassier in Heidenheim a. Brz., in den Vorstand gewählt; 2. bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Gussenstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Gussen⸗ stadt: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian
in der Generalversammlung vom 20. Juli 9h19 an Stelle des verstorbenen Heinrich anzhaf der Matthäus Salzmann und
[50109]
Nr. 50, betr. den und Darlehns⸗ Fsggene Ge⸗
ränkter . pflicht in Langenberg⸗ Reufs
1 Arno Kirmße und Karl in Langenberg sind aus dem der Gasthofsbesitzer
bell waeherneiser angenberg, in
[50110)0 N
adt, in den Vorstand gewählt. Den 25. Juli 1922. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Obersekretär Bühner.
Hof. Genossenschaftsregister betr.:
aus zwei oder mehreren berufsmäßigen des Wolfg. Schön beendigt. Hof, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Hefgeismar. Zu G.⸗⸗R. 19, schaft für das des Kreises Hofgeismar und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. Hofgeismar, st Geenen. p. 4: Geschäftsanteil erbshr. schäft auf 1000 ℳ Sp. 6: Gasthofbesitzer Franz Wilm in den Vor⸗ and getreten. Hofgeismar, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. Betreff: Bezugs⸗ genossenschaft für Landwirtschaft und Fuhrwerksbetrieb und ver⸗ wandte Berufe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Kaifers⸗ lautern. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1922 wurde das Statut geändert, und zwar: § 14 Abs. 7 — Erhöhung der Haftsumme auf viertausend Mark —, § 37 Abs. Erhöhung der Geschäftsanteile auf zwei⸗ tausend Mark —, § 37 Abs. 3 — Er⸗ höhung der Teilzahlungen der Geschäfts⸗ anteile auf zweihundert Mark und fünfzig Mark —, § 37 Abs. 4 — Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile auf fünf begrenzt. Kaiserslautern, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. [49738] Genossenschaftsregistereintrag. Simmerberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Simmerberg. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Georg Bihler. An seine Stelle wurde gewählt: Anton Brutscher, Landwirt in Simmerberg. Kempten, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Kirchhain, N. L. [50120] Im Genossenschaftsregister ist bei der r. 12, „Verein für Lederversteige⸗ rung, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchhain, N. L.“ am 25. Juli 1922 eingetragen worden:
Der Gerbermeister Julius Flemmig ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist der Gerbermeister Otto Schnitter aus “ N. L., in den Vorstand ge⸗
A
Kirchhain, N. L., den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[49735] Ginkanfsgenossen⸗
[49737]
1cSrn. giesige G. senschaftkeassrn ö esige Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1922 eingetragen worden: Nr. 38 bei Rheinische Bauern⸗ enoffenschaftskasse, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. 88 1922 ist § 37 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß ein Genosse fortan bis zu 100 Geschäfts⸗ anteile erwerben kann.
Nr. 218 bei Bau⸗Verein Köln⸗Lon⸗ gerich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Köln⸗ Longerich: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Mai 1922 sind nach⸗ stehende Bestimmungen des Statuts Feret⸗ § 15, betreffend die Genossen⸗ chaftsblätter; § 29, betreffend die Auf⸗ lösung der Genossenschaft. Genossenschafts⸗ blatt ist fortan die Rheinische Zeitung Nr. 237 bei Werkgenossenschaft Kölner Schreinermeister, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Köln: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 6. Mai 1922 ist in Abänderungen der §§ 30 und 33 des Statuts Geschäftsanteil und Haft⸗ summe auf je 1000 ℳ festgesetzt mit der Verpflichtung zum Mindesterwerb von 5 Anteilen für jeden Genossen.
Nr. 296 bei Baugenossenschaft Kölner „Universität“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Köln: An Stelle des Professors r. Willi Prion ist Professor Eugen Schmalenbach in Köln in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Königsberg, Pr. [49740] Genossenschaftsregister des
Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 16. Juli 1922. bei Nr. 69 — Mahnsfelder Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1922 ist die Satzung ge⸗ ändert. August Wölk und Eduard Lippert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen Felske in Lichtenhagen als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher und Albert Lippert in Mahnsfeld sind in den Vorstand gewählt.
Königslutter. [50122] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Königslutter e. G. m. b. H. eingetragen:
Umgeändert in „Bank für Landwirt⸗
* 18 8 - in der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 an Stelle des verstorbenen Johann⸗
Georg Staudenmaier der Georg Kröner, sämtlich in Gussen⸗
[50117]
„Gewerbebank Helmbrechts, e. G. m. b. H.“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: Der Vorstand besteht nun
Vorstandsmitgliedern. Vertretungsbefugnis
Gastwirtsgewerbe
Für Gastwirt Reitemeyer ist
pflicht.“ Königslutter, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. [50124] Genossenschaftsregistereintrag Lahr. Ländlicher Kreditverein Otten⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut ist in der General⸗ versammlung der Genossen vom 26. März 1922 abgeändert und vollständig neu ge⸗ faßt worden. Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8885 Lahr, den 24. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [49741] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Baugenossenschaft des deutschen Gartenheimbundes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langenberg Rhld.“, folgendes eingetragen worden: a) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 26. Februar und 21. April 1922 sind § 7 (Eintrittsgeld), § 1 (Wirt⸗ schaftlichkeit der Genossen), § 8 (Geschäfts⸗ anteil), § 11 (Rücklagen), § 37 (Liqui⸗ dation) der Statuten abgeändert. b) Die bisherigen Vorstandsmitglieder Schall und Engel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Schröder und Brand gewählt. Langenberg, Rhld., den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Lauchstedt, Bz. Halle. [50125] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Niederclobicau, ein⸗ getragener Genossenschaft mit be⸗ schräͤnkter Haftpfticht,Nieverelobicau, st die Erhöhung der Haftsumme auf 1000 ℳ und die Aenderung der §§ 14, 37 des Statuts eingetragen worden. Lauch⸗ stedt, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Mittelwalde, Schles. [49742] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Lauterbach eingetragen worden, daß der Holzhändler Wilhelm Ullrich aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stell der Bauergutsbesitzer Franz Lauterbach getreten ist. .— Amtsgericht Mittelwalde,
den 21. Juli 1922. .“
Mülheim, Ruhr. [49743] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die §§ 30 und 33 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1922 abgeändert; die höchste Zahl der von einem Genossen zu erwerben⸗ den Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsanteil auf 1000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 17. Juli 1922.
Münder, Deister. [50129] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, „Mündersche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münder“, eingetragen, daß der Maurer Carl Grabe und Landwirt Louis Priesett hier aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Maurermeister Friedrich Piepho und Ludwig Grabe in den Vor⸗ stand gewählt sind. Das Statut ist dahin abgeändert; Die Haftfumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 3000 ℳ, die höchste ahl der Geschäftsanteile: fünf.
Amtsgericht Münder, den 15. Juli 1922.
Muskau. [49744] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1922 bei dem unter Nr. 16 eingetragenen „Consum⸗Verein für Tschöpeln und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Tschöpeln O. L. eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1921 auf zweihundert Mark erhöht ist. 8 .“ Amtsgericht Muskau. t
Nebra. [49745] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Carsdorf, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Carsdorf eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht ist. Nebra, den
29. Juni 1922. Das Amtsgericht. Nebra.
[49746] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 verzeichneten Consum⸗ verein für Burgscheidungen und vEe veisserenes Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht““ in Burgscheidungen, am 7. Juni 1922 eingetragen, daß die Haftsumme auf 200 ℳ erhöht ist. Nebra, den 7. Juni 1922. Das Ametsgericht.
Nebra. [49747] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nebra, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nebra am 7. Juni 1922 eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht ist. Nebra,
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Neusalza-Sprembe Auf Blatt 19. des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Taubenheim⸗Spree, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Taubenheim a. d. Spree, betr., ist eingetragen worden am 4. Juli 1922, daß der Maurer Reinhold Noack als Vorstandsmitglied ausgeschieden und daß der Schneidermeister Franz Strosche in Taubenheim Mitglied des Vorstands ist; und heute, daß das Statut insoweit abgeändert worden, daß eine Beteiligung mit mehr als 15 Geschäftsanteilen nicht gestattet ist.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
am 24. Juli 1922.
Nürnberg. [49749] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Hausbesitzerbank Nürnberg e. G. m. b. H. in Nürnberg. Michael Wießner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
2. Baugenossenschaft der städt. Gasarbeiter und Beamten e. G. m. b. H. in Nürnberg. In der General⸗ versammlung vom 17. März 1922 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die beträgt nun 500 ℳ für den Geschäfsanteil.
3. Baugenossenschaft Selbsthilfe e. G. m. b. H. in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 25. April 1922 wurden Aenderungen der Statuten nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Haftsumme beträgt nun 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nun in der „Bayer. Volkszeitung“ in Nürnberg und im Organ des Revisions⸗ verbandes in München „Der Bauverein“. Nürnberg, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Oberglogau. [50132 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Klein⸗Strehlitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur ,5 rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesonderel. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Statut vom 11. Juni 1922. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1922 ist an Stelle des Statuts vom 11. Dezember 1895 das jetzige eingeführt worden. a) Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen viö. in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. b) Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, da⸗ runter den Vorsieher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Oberglogau, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Papenburg. [50134] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 47 die durch Statut vom 20. April 1922 errichtete Genossenschaft: „Elektri⸗ zitätsgenussenschaft Rhede, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht in Rhede“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Die Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Vorstands sind: Hermann Schütte, Landwirt in Rhede, Severin Lückmann, Hofbesitzer in Rhede, Nikolaus Lampen⸗Thesing, Land⸗ wirt in Rhede. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Emszeitung in Papenburg, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit 1. April und endet mit 31. März.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Papenburg, den 11. Juli 1922.
Papenburg. [50135] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Kreditgenossenschaft Aschenvorf, e. G. m. b. H., in Aschendorf eingetragen: Die §§ 3, 28 des Statuts sind geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 500 ℳ festgesetzt.
Amtsgericht Papenburg, 19. Juli 1922.
[50136]
Pausa.
betr.,, ist heute eingetragen worden:
schaft und Gewerbe, eingetragene
den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Walter Prager ist nicht mehr Mitglied
der
150131] des Vorstande.
Der Landwirt Edwin 0 Zimmermann in Mühltroff ist Mitglied die Baugenossenschaft des Vorstands. eingetragene Amtsgericht Pausa, den 20. Juli 1922.
Potsdam.
[49753]
Der Kaufmann Heinrich Mund aus
seine Stelle
Bornim ist aus dem Vorstand der in unserem Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft „Arbeits⸗ gemeinschaft ehemaliger Soldaten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Potsdam ausgetreten und an Syndikus Dr. Herbert Haacke in Char⸗ lottenburg getreten. 8
Nr. 61
der
Potsdam, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Spar⸗
Radolzzell. , Zum Genossenschaftsregister
Konsumverein madingen u. Umgegend e. G. m. b. H. in Gottmadingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 ist das Statut geändert. Haftsumme 1. Juli bis 30. Juni.
u.
600 ℳ;
[49755] ist Gott⸗
Geschäftsjahr
Radolfzell, den 18. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. I.
Remschkeid.
[50139]
In das Genossenschaftsregister ist bei
Gn.⸗R.
19 —
der Genossenschaft Genoswerk Wert⸗ zeuggenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Remscheid am 22. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:
Franz Thoma ist als Liquidator aus⸗
geschieden und an
seine Stelle ist der Kanzleiassistent Karl Bach in Lennep ge⸗ wählt.
Amtsgericht Remscheiv.
Rhein, Ostpr.
[50140]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
]bei der Rheiner Vereinsbank e. G. m. u. H. in Rhein folgendes eingetragen worden:
Das bisberige stellvertretende Vorstands⸗
mitglied Grundbesitzer Johann Laszig ist als ordentliches Mitglied in den Vor gewählt.
tand
Rhein, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Rheinbach.
[50141]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 56
wurde bei
der An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für Eusrkirchen
und
Umgegend, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Großbüllesheim eingetragen:
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist auf 3000 ℳ festgesetzt. Rheinbach, den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.
S
unter Nr. 14
Saalfeld, Saale. unser Genossenschaftsregister bei dem Korbmacher⸗
[49758] ist
verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kranich⸗ feld eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1922 sind Geschäfts⸗
anteil und Haftsumme auf je 5000 ℳ erhöht und die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile auf zehn bestimmt.
Saalfeld (Saale), den 20. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Schlawe, Pomm.
[49759]
In das Genossenschaftsregister ist bei
Viehverwertungsgenossenschaft des Kreises Schlawe in Schlawe, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (Nr. 26 des Registers) am 13. Juli 1922 eingetragen worden:
1. daß die Firma jetzt lautet: Vieh⸗
verwertungsgenossenschaft Schlawe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht;
2. daß der Gegenstand des Unter⸗
nehmens der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh sowie deren Verwertung ist.
Amtsgericht Schlawe.
Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister ist Nr. 17 bei der Genossenschaft Weide⸗ brunner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Weide⸗ brunn eingetragen: Ernst Raßmann in Weidebrunn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Zimmer⸗ mann Wilhelm Groß daselbst getreten.
[50143]
zu
Schmalkalden, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schwarzenberg, Sachsen. [49760]
Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters,
die Baugenossenschaft in Grünhain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grünhain betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Frank daselbst nicht mehr Mitglied des Vorstands und an seiner Stelle der Kaufmann in Grünhain bestellt ist.
Karl Honig
Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. Juli 1922.
Siegen.
[50144]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 53
ist heute genossenschaft der Wirtevereinigung Siegerland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Ha Siegen, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm lung vom 22. Mai 1922 erfolgen die Be⸗ kanntmach
Der Gastwirt Richard Hundt dem Vorstande ausgeschieden;
bei der Firma
tritt an
Reichsanzeiger.
Einkaufs⸗
ftpflicht, in
——
ungen in der Westf.⸗Lippi
Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ Wirtezeitung in B. registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ gehen dieses Blattes zugsverein Mühltroff undUmgegend, bis zur nächsten eingetragene Genossenschaft mit un⸗ der ein anderes beschränkter Haftpflicht in Mühltroff der Deutsche
Beim Ein⸗ dessen Stelle
Generalversammlung, in Blatt zu bestimmen ist,
ist aus und an seine
beim