1922 / 174 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Emmerick.ʒ In das Handelsregister ist in unter Nr. 98 heute die 1 H. von Gimborn Einkaufsgefellschaft mit beschränkter Haäaftung in Emmerich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Verwertung von Rohstoffen der Spiri⸗ osenbranche, insbesondere für die Firma . von Gimborn Aktien⸗Gesellschaft zu EFenmerich. Der Gesellschaftsvertrag ist egrichtet am 13. April 1922 und abgeändert em 4. Juli 1922. Das Stammkapital rägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist ..muann Emil Rudeloff zu Emmerich. .ze Gesellschaft wird vertreten, falls nur * ZHeschäftsführer bestellt ist, durch diesen geein, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind: a) durch zwei Geschäftsführer, b) durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Emmerich, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

[50716] Abt. A ist

Emmerich.

In das Handelsregister unter Nr. 104 zu der Firma Erven Lucas Bols Emmerich, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Amfter. dam, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Emmerich, den 21. Juli 192 Das Amtsgericht. 8

Nr. 145 zu der Firma Tetsch A Emmerich eute eingetragen 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Pianofortefabrikant Ludwig Tetsch führt die Firma als Alleininhaber fort. den 21. Juli 1922. as Amtsgericht

[50717] In das I“ Abt. A ise

Emmerich. [50718] In das Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 332 zu der Firma Hein⸗ rich Fleischhauer in Emmerich ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hans Fleischhauer in Emmerich ist Prokura erteilt. Emmerich, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Emmerich. [50719]

In das Handelsregister Abtlg. B ist

unter Nr. 31 zu der Firma Lensing & Brockhousen G. m. b. H. Emmerich heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Georg Popp in Emmerich ist erloschen. Emmerich, den 21. Juli 19.

Das Amtsgericht.

8

Emmerich. [50720]

In das Handelsregister ist in Abtlg. B

. 41 zu der Firma Rheinische

gnac⸗Gesellschaft Westhooven &

8 . b. H. zu Hüthum ein⸗ agen:

Die Firma ist geändert in Wein⸗ 1ee & Co. Ge⸗ e mit beschränkter Haftung

Emmerich. Das Stammkapital ist n 500 000 auf 6 000 000 erhöht. Der bisherige äöö ist auf⸗

gehoben. An seine Stelle ist der Gefel⸗ secstsverrag vom 13. Are saes Stsel. Sch

Abänderung vom 29. Juni 1922 getreten. Emmerich, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Erfurt. [50228] In unser Handelsregister A unter Nr. 59 ist bei der früheren offenen Han⸗ delsgesellschaft ö. Günther“, mit dem Sitz in Erfurt, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Erkfurt, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [50229]

In unser Handelsregister A ist am 22. Juli 1922 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 746 eingetragene offene Hrndelsgesellschaft in lLse. „Louis

rager“ in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Hermann Rottstedt in Erfurt, fort⸗ gesetzt. Die Prokura des Paul Breitrück ist erloschen. Den Kaufleuten Paul Breit⸗ rück und Walter Amend in Erfurt ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Erfurt, den 22. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [50230]

In unser Handelsregister A ist am 22. Juli 1922 bei der unter Nr. 1475 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rudolph & Schuster, Inh.

ebr. Schliewe“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden, 8 Kaufmann Hermann Schliewe in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Hermann Schliewe, Söhne“ ge⸗ ändert worden ist. Die Firma ist nun⸗ mehr unter Nr. 1992 der Abteilung A des Handelsregisters an demselben Tage ein⸗ getragen worden.

Erfurt, den 22. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Eschwege. 8 [50721]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Juli 1922 bei der unter Nr. 36 des Reg. eingetragenen Firma „Esch⸗ weger Wäschefabrik L. A. Levy“, Eschwege, folgendes eingetragen worden:

Sitz der Firma ist nach Cassel O

verlegt worden

[50715] Abt. A

eichsanzeiger.

der 1

Esslingen. P6666

n das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen:

Bei der Firma J. H. Roser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in lingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 1. April 1922 ist das Stammkapital um 1 200 000 auf 2 400 000 erhöht und § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend abgeändert worden.

Bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eß⸗ lingen a. N.: Dem Karl Fritz in Stuttgart Cannstatt ist Gesamtkprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Eßlingen zu zeichnen.

Den 21. Juli 1922.

Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Grözinger.

Ettlingen. [50722] In das Handelsregister B wurde heute unter O.⸗Z. 23 eingetragen „Wohl⸗ fahrtsgesellschaft Gut Hellberg mit beschränkter Haftung“ in Ettlingen. Die Gesellschaft hat den Zweck, das „Gut Hellberg bei Ettlingen als gemeinnützige Anstalt durch Uebertragung an das St. Augustinusheim e. V. für männliche Jugendfürsorge zu verwerten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1921 festgestellt. Stammkapital beträgt 20 000 ark. Geschäftsführer ist Direktor Bern⸗ hard Meyer in Freiburg. Stellvertreter ist Caritasdirektor Alois Eckert in Frei⸗ burg. Jeder ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ettlingen, den 24. 1922. 4 Das Amtsgericht. I. lensburg. Eintragungen am 21. Juli 1922: I. in das Handelsregister A unter Nr. 1615 bei der Firma Fahrradfabrik Cimbria in Fleusburg: Die Firma ist in „Fahrradfabrik Cimbria Hugo Luft“ geändert. II. in das Handelsregister B unter Nr. 56 bei der Firma Vereinsbank in Hamburg, Flensburger Filiale, Flensburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Vereinsbank in Ham⸗ burg“: Der bisherige stellvertretende Direktor Adolf Philipp Paul Strumberg ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede Direktor eernannt. Unter Nr. 230 bei der Firma Ham⸗ burger Handelsbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Flensburg, Flensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1922 ist der § 47 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ teilung des Reingewinns, geändert. Flensburg, Amtsgericht, Abtl. 2.

Forst, Lausitz. [50232] Im Handelsregister A ist unter Nr. 46 bei der Firma „Wilhelm Schiemann in Forst“ eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1921 begonnen. Der Pgarten⸗ fabrikant Wilhelm iemann, Fräulein Else Schiemann und Kaufmann Herbert jemann, sämtlich in Forst, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur Witwe Emma Schie⸗ mann, geb. Kindler, und Zigarrenfabrikant Wilhelm Schiemann, ein jeder für sich allein, ermächtigt. Forst (Lausitz), den 24. Juli 1922. K Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [50233] Im Handelsregister A ist unter Nr. 121 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Hammer in Forst daß der bisherige Mitinhaber Kaufmann Bern⸗ hard Hammer in Forst aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Ihm ist von dem nun⸗ mehrigen Alleininhaber der Firma, Kauf⸗ mann Paul Trupke, 11 erteilt. Forst (Lausitz), den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [50234] Im Eöö’ A ist unter Nr. 876 bei der Firma Schulz & Habricht in Forst eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. orst (Lausitz), den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [50235] Im Handelsregister A ist unter Nr. 1046 bei der Firma Max Ziesche, Landesproduktengroßhandlung in Forst, eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am ¹ Juli 1922 begonnen. Der Landwirt Willy Radschikowsky in Forst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schests eingetreten.

Forst (Lausitz), den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht,

Frankfurt, oder. [50236]

In unser Fe. . A ist heute bei der unter Nr. 968 eingetragenen Firma Rudolf Stosch (Inhaber Rudolf Stosch) eingetragen: ie Firma ist er 6

Frankfurt a. Oder, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [50724] Zum andelsregister B. Band I.

8. „Büro⸗Einrichtungs⸗ Fabriken „Fortschritt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wurde ein⸗

Das Amtsgericht, Abt. 3, in Eschwege.

wieler in Freiburg sind als Prokuristen

bestellt. 3 Freiburg, den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht. I. 88

Freiburg, Breisgau. [50725] Zum Handelsregister Abt. B Band III EI11“ CEAA“

Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br.,

wurde eingetragen: b An Stelle von Alfred Fichtner ist

Gustav Vollmer in Pforzheim zum Vor⸗

stand bestellt.

Freiburg, den 6. Juli 1922. Badisches Amksgericht.

Freiburg, Breisgau. 50726] In das Handelsregister Abteilung B Band III O.⸗Z. 58 wurde eingetragen: Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Freiburg (Breisgau). als Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Darmstadt betr. Jakob Goldschmidt, Berlin, General⸗ konsul Friedrich Hincke, Bremen, Dr. jalmar Schacht, Berlin, Dr. jur. ugust Strube Bremen, Emil Witten⸗ berg, Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗

standsmitgliedern bestellt. Freiburg, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht. I.

85

Freiburg, Breisgau. [50727]

In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 119 wurde eingetragen:

Süddeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erstellung von Wohnhäusern. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Geschäftsführer sind Fritz Kaus, Bau⸗ unternehmer, Freiburg, Richard von Wilke, Kaufmann; Geschäfts⸗ führer ist Alfons Sütterlin, Kaufmann, Freiburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, zur Vertretung ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger

Freiburg, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht. I. Freiburg, Breisgau. [50728]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band VI O.⸗Z. 335, Firma Central⸗ drogerie Spielmann & Cie., Frei⸗ burg, betr.: Ein neuer Kommanditist ist eingetreten, ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

Band VII O.⸗Z. 228, Firma Albert Loewenstein, Freiburg, betr.: Die Firma ist geändert in Albert Loewen⸗ stein, Holzgroßhandlung. Marie Miller, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt.

Band VIII O.⸗Z. 42, Firma Zigarren⸗ haus Unterlinden Stephan Meier, Freiburg. Inhaber ist Stephan Meier, Kaufmann, Freiburg.

Band VIII O.⸗Z. 18, Firma Walter Rosenberg, Freiburg, betr.; Peter Clever, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Band VII O.⸗Z. 315, Firma Café Friedrichsbau, Franz Faver Seiler, Freiburg, betr.: Die Firma ist ge⸗ ändert in Franz aver Seiler. Der Inhaber Kaufmann Franz Faver Seiler wohnt jetzt in Freiburg. (Geschäftszweig: Viehhandel, Büro Kaiserstraße 148).

Band VII O.⸗Z. 139, Firma Leo Wick, Freiburg, betr.: Die Firma ist ö in Café Friedrichsbau, Leo

Band III O.⸗Z. 91: Firma Franz Brombach, Freiburg, ist auf Grund Urteils des Landgerichts Freiburg vom 18. Mai 1922 gelöscht.

Band VII O.⸗Z. 216, Firma Leopold Sachs, Freiburg, betr.: Seit 14. Juli 1922 Kommanditgesellschaft, beteiligt ist ein Kommanditist. Die Firma ist in Leopold Sachs & Cie. geändert.

Freiburg, 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. I.

Freiburg, Schles. [50237] In unser Handelsregister A Nr. 15, die Firma R. Seidel betreffend, ist am 2. Juli 1922 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiburg, Schl. Friedberg, Hessen. [50729] Eintrag im Handelsregister Ab⸗ teilung A: „Hessische Dental⸗Cen⸗ ene Alexander Vigano“ zu Fried⸗ herg. Inhaber: Kaufmann Alexander Vigano zu Friedberg. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb zahntechnischer Ware. Friedberg, den 25. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürstenberg, Oder. [50238] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 9 „Tätosinwerke Fabrik landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte, G. m. b. H., eingetragen:

Berlin⸗Charlotenburg ist zum Gesamtpro⸗

kuristen bestellt derart, daß er zusammen

mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗

sellschaft vertreten kann.

Fürstenberg a. O., den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Fulda. [50239]

ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen

Der Kaufmann Alexander Reindel zu

In unser Handelsregister Abteilung B h

20. Juli 1922 folgendes eingekragen

worden:

„Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 24. Juni 1922

ist die Firma in Rhön⸗Werke. Aktien⸗

gesellschaft Bronzell, geändert worden. Fulda, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5

Fulda. . SSeh In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma Eschwege & Co. zu Fulda am 20. Juli 1922 folgendes eingetragen worden: 1 Kaufmann Alexander Friedmann ist in das Geschäft als herönl .ö. Ge⸗ sellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Dem Kaufmann Friedrich Brannold in Fulda ist Prokura erteilt. Fulda, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5 es esaastetas 9

Fulda. [50240] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Hammerwerk Hüttenmühle, ktiengesellschaft zu Bronzell, am 9. Juni 1922 folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Mai 1922 soll das Grundkapital bis zu 4 350 000 erhöht werden.

Die Satzung ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. Mai 1922 in den § 7 eg- des Aufsichtsrats 2 Absatz 3 Berufung der General⸗ versammlung geändert worden.

Fulda, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gardelegen. [50242]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Firma Weiste & Schnepel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gardelegen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landesprodukten, insbesondere mit Dünge⸗ mitteln und mit Kartoffeln. Gesellschafter sind Frau Käthe Fleischer, Gardelegen,

sdie offene Handelsgesellschaftt Weiste &

Schnepel in Querum bei Braunschweig. und Kaufmann Francois Geerts in Querum bei Braunschweig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1922 E oder mehrere eschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Gardelegen, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Geestemünde. [50243]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 4. Juli 1922:

1. zu der Firma Jacob Gerlach in Geestemünde: Die Firma ist geänderi in „Jacob Gerlach Eisengießerei“. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Mai 1922. Gesellschafter sind die Witwe Susanne Gerlach, geborene Weller, in Geestemünde und der Fabrikant Wilhelm Söhle daselbst. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Söhle ermächtigt. (H.⸗R. A 258.)

2. die Firma „Nordwestdeutsche See⸗ Flußfischgroßhandlung von Thun & Korten“ mit dem Sitz in Geeste⸗ münde. Kommanditges ellschaft seit 1. Juni 1922 Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Otto von Thun und Friedrich Korten, beide in Geestemünde.

s ist ein Kommanditist vorhanden. (H.⸗R. A 712.)

Am 11. Juli 1922:

Zu der Firma Bremerhavener Fisch⸗ börse Hartwig & Goedeken in Geestemünde: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den am 10. Februar 1920 erfolgten Tod des Kaufmanns Diedrich Petersen senior aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Petersen in Geestemünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Letztere ist geändert in „Geestemünder Fisch⸗ börse Hartwig & Goedeken“. (H.⸗R. A 147.) .

Am 12. Juli 1922:

Zu der Firma Kriegsfischindustrie Weser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geestemünde: Die Ligqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. (H.⸗R. B 53.)

Am 15. Juli 1922:

1. die Firma Eduard Kypke, See⸗ fischgroßhandlung mit dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kypke in Langen. (H.⸗R. A 713.)

2. zu der Firma Friedrich A. See⸗ beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geestemünde: Dem Ober⸗ ingenieur Willy Renner in Geestemünde ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen tto Jagau in Bremerhaven zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Die Einzelprokura des Otto Jagau bleibt be⸗

stehen. Amtsgericht Geestemünde.

[50244] Geilenkirchen-Hünshoven.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 die Firma Chemische Fabrik, Brachelen, Gesellschaft mit

Firma Hammerwerk Hüttenmühle,

getragen: Emst Deuchler und Karl Hoh⸗

Aktiengesellschaft zu Bronzell, am

beschränkter Haftung in Brachelen

keingetragen worden.

W“

Senn 2

Ge des Unkemehmeng ift Her⸗

Die Gesellschaft hat einen

—BB6

stellung und Vertrieb von chemischen Er⸗ zeumnissen, insbesondere von solchen, welche in der Landwirtschaft zu Dung⸗ zwecken Verwendung finden sollen, sowie der Abschluß von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. ur Erre es Zweckes ist die Ischa⸗ an gleichartigen oder ähn nter⸗ nehmungen sich zu beteiligen und deren rtretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 725 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1922 festgestellt.

Geschäftsführer sind Adam en, Chemiker, Brachelen, Gerhard en, Kaufmann, Brachelen, Wilhelm Hoetz, Hauptlehrer, Brachelen, Wilhelm Bau⸗ mann, Hauptlehrer a. D., Brachelen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch Adam Hensen mit Wilhelm Hoetz oder Wilhelm Baumann sowie durch Gerhard Hensen und Wilhelm Hoetz oder Wilhelm

umann.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter Adam Hensen, Gerhard Hensen und Jean Gecks bringen den ihnen zustehenden Anteil an Grundstücken in Brachelen Flur H 2489/630 und Flur 2086/628 nebst Gebäuden und allem Zubehör als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft ein, und zwar werden angenommen: Die inlagen des Adam Hensen und Gerhard Hensen für je 70 000 ℳ, die Sacheinlagen des Jean Gecks für 45 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Geilenkirchen, den 22. Juli 1922.

Daß Ampohericht.

Gelsenkirchen. ; In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 1415 die Firma Hugo

Wältermann, Kürschner in Wanne,

und als deren Inhaber Kaufmann und

Kürschner Hugo Wältermann in Wanne

eingetragen. . Gelsenkirchen, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [50246] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1414 die Firma Hugo Altegör, Wanne, und als deren In⸗ haber Kaufmann Hugo Altegör in Wanne 1nx G Gelsenkirchen, den 20. Juli 192 Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 283 die Firma Franke &. Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wanne eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist vornehmlich der kommissionsweise An⸗ und Verkauf von Getreide, Mühlenfabrikaten, Futter⸗ und Lebensmitteln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vor⸗ handene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albrecht Franke und Alfred Lange, beide zu Wanne. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3 Gelsenkirchen, den 23. Juni 19222.

Gengenbach. [50731] In das Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 127 eingetragen: Kahn und Keller in Gengenbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Leopold Kahn, Viehhändler. und Willy Keller, Viehhändler, beide in Gengenbach. Gengenbach, den 25. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gera, Reuss. [50247] Handelsregister.

Eingetragen wurde hier unter B Nr. 137 die Firma Thür. Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Schülerstr. 4). 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Geschäfte, die nach all⸗ emeinen Weariffen mit der kaufmännischen

visions⸗Tätigkeit und der Tätigkeit als Treuhänder im Zusammenhang stehen, als insbesondere von Bücherrevisionen, Grün⸗ dungen von Gesellschaften, namentlich auch von solchen, die das gleiche Unter⸗ nehmen zum Gegenstand des Geschäfts⸗ betriebes haben, von nierungen und Vermögensverwaltungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Gesellschaft darf höchstens zwei Ge⸗ schäftsführer haben. Sind zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide oder durch einen von ihnen zu⸗ serämer ste ühene vhecden verggegng

Geschäf rer ist z. Zt. der gerichtli 816 Bücherrevisor Paul Walbin in

va. Als nicht eingetragen ist weiter zu ver⸗ öffentlichen: Die E der

Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger. s Gera, den 25. Jusi 1222.

Thüringis ches Amtsgericht.

Laubert in

öffentlichen: Der Gesells farth in Gera 5 das von ihm unter der Firma Max

triebene Aktiven und Passiven nach dem Stande 8 8 vom 30. Juni 1922 ein. [50245] wir

heute die

[00730])

Das Amtsgericht. 8

Z. Mai 1922

8

öö“

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

1““

CE114A64A““ 8

um Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 8. August

Nr. 174.

1922

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊

9 Handelsregister.

dera, Reuss. [502 Handelsregister. Eingetragen wurde hier unter B Nr. 138 die Firma Herba, Vege⸗ tabiliengroßhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1922 festgestellt worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Vegetabilien⸗ großhandlung Max Reifarth in Gera und der Handel mit Arzneikräutern und sonstigen Vegetabilien. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Al ist weit ve s nicht eingetragen ist weiter zu ver⸗ ter Max Rei⸗

eifarth in Gera be⸗ Vegetabiliengeschäft mit den Diese Einlage m Preise von 5000 angenom⸗ men; davon werden 1000 auf seine Stammeinlage angerechnet und 4000

ihm bar ausgezahlt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

25. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

[50249]

Auf Blatt 912 des Handelsregisters ist

Firma Max Schreuer in

Glauchau und als deren Inhaber der

Dachdeckermeister Wilhelm Max Schreuer in Glauchau eingetragen worden:

Angegebener Geschäftszweig: Großhandel

mit Dachschiefer, Dachziegeln, Dachpappe,

Eisen⸗ und

Teerprodukten, verzinkten Zement und

Drahtwaren, Werkzeugen, sonstigen Baumaterialien. Amtsgericht Glauchaun,

den 24. Juli 1922.

Glanchau. 50732]

Auf dem für die Firma Harnisch & Oertel, Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatte 897 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 19. Juni 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark, in viertausend⸗ fünfhundert Aktien zu je tausend Mark ö mithin auf neun Millionen MarVk, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 19. Juni 1922 in § 3 abgeändert worden. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Sie lauten auf den Inhaber.

Amtsgericht Glauchau, den 25. Juli 1922.

Göppingen. [50733]

In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Süddeutsche Kokos⸗Weberei⸗Aktien⸗ 1 in Göppingen eingetragen:

n der Generalversammlung vom ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 000 und die entsprechende Aenderung der H 5 und 22 des Gesellschaftsvertrags beschlossen wor⸗ den. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital der Gesellschaft nun⸗ mehr 3 600 (00 beträgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen 1800 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 8n zum Kurse von 105 % ausgegeben. Von den sämtlichen 3375 Stück Stamm⸗ aktien gewährt jede eine Stimme. Jede Vorzugsaktie hat in den Fällen der Aenderung der tzung oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft ein fünfzehnfaches Stimmrecht. Deen 25. Juli 1922.

Amtsgericht Göppingen.

Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung B am 17. Juli 1922 folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 56, Firma Rothenburger Versicherungsanstalt auf Gegen⸗ seitigkeit in Görlitz mit dem Sitz in Görlitz: Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mai 1922 sind die Satzungen in den §§ 13, 17, 19 bis 22, 25 und 31 nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift geändert. Bei Nr. 182, Firma Waren⸗Aktien⸗ gesellschaft Katz & Naumann in Görlitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1922 ist § 12 durch Hinzufügung eines zweiten Absatzes, § 14 Ziffer 1 durch andere Fassung. Fortfall von Ziffer 2 und fortlaufende Bezifferung von 2—6 nach Maßgabe der Niederschrift geändert. G Amtsgericht Görlitz.

[50250]

[50251] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Juli 1922 bei Nr. 23, betref⸗ fend die Firma: Waren⸗Einkaufg⸗

Verein, Aktiengesellschaft zu Görlin Gotha.

folgendes eingetragen worden: Turc die Beschlüsse der

[50738] In das Handelsregister Abt. A wurde

Generalversammlungen heute bei der unter Nr. 565 eingetragenen

vom 16. Juni 1922 und vom 14. Jul Firma „E. A. Baetz Nachflg. Inh. 1922 ist das Grundkapital um 6 000 000 Jsak Schmid“ in Gotha eingetragen:

Mark erhoht worden. bereits durchgeführt. Das Grundkapital beträgt numehr 12 000 000 und zerfällt in 12 000 Stück auf den Namen lautende Aktien zum Nennbetrage von je 500 und in 6000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Die Uebertragung der auf den Namen lautenden Aktien ist an die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats und der Ge⸗ neralversammlung gebunden. Durch die gleichen Be ö ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 Abs. 1, betr. die Höhe des Grundkapitals, sowie in den §§ 4 Abs. 1 u 2, 5 Abs. 1, 7 Abs. 1 u. 2, 10, 12 die ersten sechs Zeilen, 13 Abs. 1 Ziff. 12 u. 13 und Abs. 2, 16, 19 Ziff. 6 u. 8, 20, 21, 26 Abs. 1 nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift geändert, die §§ 4, 7, 11, 21 durch Hinzufügung des Abs. 3 u. 4 2 u. 3 ergänzt und der § 30 neu auf⸗ gestellt worden.

Die neuen Aktien sind zum Kurse von 140 % ausgegeben mit der Verpflichtung, sie den basherigen Aktionären der Gesell⸗ schaft mit einer Ausschlußfrist von min⸗ destens zwei Wochen dergestalt zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf 1000 Nenn⸗ wert alte Aktien eine neue Inhaberstamm⸗ aktie über 1000 Nennwert zum Kurse von 160 % Schlußstempel bezogen werden

kann. Amtsgericht Görlitz.

Gotha. . [50734]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Firma „J. G. Gastsmann“ in Gotha eingetragen: Das Geschäft ist infolge Erbganges auf die Witwe Anna

lle und den Kaufmann Walter Selle in Gotha als persönlich haftende schoftes übergegangen und wird von den⸗

e s ee h ens

elben unter der veränderten Firma „J. G. Gaßmann Inh. W. & A. Selle“ fortgeführt. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Gotha, den 1i. Sa 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [50735]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1175 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft unter Firma „Thüringer Speditions⸗ & Lagerhausgesell⸗ schaft Burkhard, Messing & Co.“ in Waltershausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Gotha, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Gotha. [50736] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 11 unter der Firma „Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner Aktiengesellschaft“ in Zella⸗Mehlis eingetragene Aktien⸗ eesellschaft eingetragen: Dem Kaufmann

eul Grassau in Zella⸗Mehlis ist Ge⸗ F

amtprokura erteilt. Gotha, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R

Gotha. [50737] In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 36 und 252 bei den in Gotha und Waltershausen be⸗ stehenden Zweigniederlassungen der „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft“ in Meiningen eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 be⸗ chlossen worden. Die Erhöhung jst durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 Millionen Mark, sowie die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung und das Er⸗ löschen der Prokura des Otto Rolle in Keiningen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Infolge der Kapitals⸗ erhöhung werden 40 000 Stück auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigte Aktien zu je 1000 Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben. Die neuen Aktien sind von der leber⸗ nehmerin zum Kurse von 230 % ge⸗ zeichnet und von derselben mindestens 30 Millionen Mark neue Aktien den alten Aktionären zum Bezug im Ver⸗ hältnis von einer neuen Aktie auf zwei alte Aktien zu 250 % anzubieten, wobei der beziehende Aktionär seine Schlußnote selbst zu versteuern und eine etwaige Bezugsrechtssteuer zu übernehmen hat. Gotha, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [50739] In das Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 571 eingetragenen irma „Waren u. Möbel Kredit⸗ haus Merkur in Gotha Inh. Fritz Klöpzig“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 12. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Die Erhöbung ist Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 12. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 3 [50740] In das Handelsregister Abt. A wurde

heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen

Firma „Wilhelm Holtfoth“ in

Gotha eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Gotha, den 14. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [50741] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 414 unter der Firma „J. C. Blödner Sohn“ in Gotha eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma in der am 2. Dezember 1921 unter der Firma „J. C. Blödner Sohn Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Gotha errichteten Aktiengesell⸗ schaft aufgegangen. 1

Gotha, den 14. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [50742]

In das Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 779 eingetragenen Firma „Hermann Weißenborn“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 14. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. 150743] In das alte Handelsregister wurde heute bei der unter Folium 845 ein⸗ getragenen Firma „Louis Eschholz Nachf. A. Schaar“ in Gotha ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 14. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. b [50744] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1008 eingetragenen Firma „Psom⸗Fabrik Franz Schwerz“ in Friedrichroda ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 14. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 1 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1102 eingetragenen Firma „Alfred Schröder“ in Waltershausen eingetragen: Der Kauf⸗ mann Kurt Frank in Waltershausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Alfred Schröder und der Kaufmann Kurt Frank in Waltershausen sind, hat am 1. Juli 1922 begonnen. Das Geschäft wird unter der veränderten irma „Alfred Schröder, Inhaber Alfred Schröder und Curt Frank, Puppenfabrik Waltershausen“ fort⸗ geführt. Gotha, den 14. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R

Gotha. 2 [50746]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1278 die Firma „Her⸗ mann Schött Cigarren⸗ Cigaretten⸗ Tabak Großhandlung“ in Friedrich⸗ roda und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schött in Friedrichroda ein⸗

getragen. 3 Gotha, den 14. Juli 1922. mtsgericht, R.

Thüringisches

Gotha. [50747]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 977 eingetragenen Firma „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk“ in Walters⸗ hausen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Simon in Walters⸗ hausen ist erloschen. 1

zuli 1922.

Gotha, den 17. mtsgericht, R

Thüringisches Gotha. [50748] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1194 eingetragenen, in Gotha bestehenden Zweigniederlassung der in Plauen i. V. unter der Firma „Thiele & Co.“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen: Der Kauf⸗ mann Robert Richard Carl Benz in Plauen ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Gotha, den 17. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. [50749] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1203 eingetragenen Firma „August Schäfer“ in Gotha eingetragen: Dem Kaufmann Richard Stier in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 17. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht

[50745] 2

sschäftsführer sind Erik E. Lundquist,

Gotha. [50750] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 129 unter der Firma „Erholungsstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gotha eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. Juni 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens ab⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: „Kultusstäkten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwaltung von Kultusstätten zur Pflege christlicher Religion und von Grundstücken zur Betätigung sozialer Gesinnung sowie der dazu notwendigen Wohnungen für die Verwalter.

Gotha, den 17. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. [50751] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 205 eingetragenen, in Gotha befindlichen Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank in Berlin eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird und hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzung um 300 000 000 und ferner noch um 100 000 000 ℳ, insgesamt um 400 000 000 Mark, zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 000 ℳ, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 400 000 haberaktien über je 1000 mit vollem Gewinnanteilsrecht vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Von den neuen Aktien werden 100 000 Stück zum Kurse von 350 vH gegen Bar⸗ zeichnung mit der Verpflichtung für den Uebernehmer ausgegeben, sie den bis⸗ herigen Aktionären der Deutschen Bank zum Kurse von 350 oH zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel, derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je nom. 4000 alte Aktien eine neue Aktie über je nom. 1000 Mark bezw. auf nom. 12 000 alte nom. 3000 neue Aktien entfallen. Die rest⸗ lichen 300 000 Stück neue Aktien werden zum Kurse von nicht unter 100 vH aus⸗ gegeben und zur Durchführung der Ver⸗ dl. mit der Deutschen Petroleum⸗ Aktiengesellschaft verwendet. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 Aktien über je 600 ℳ, 208 330 Aktien über je 1200 und 490 004 Aktien über je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. Gotha, den 17. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. 1 50752]

In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 261 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Seglund Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Oberhof bisheriger Sitz Berlin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verwertung und Verkauf von Häusern und Grund⸗ stücken sowie die Betätigung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗

Alexander Seger in Oberhof. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 3. November 1921 abgeschlossen worden ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ferner ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Mai 1922 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Geschäftsführer Erik E. Lundquist in Oberhof. 1

Gotha, den 17. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. 3 150753]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma A. v. Broen’s Wwe. in

Gotha.

Otto Glocke Nachf.“ bemerkt worden: Die Firma ist in „Ludwig Katte & Söhne“ geändert.

zuli 1922.

mtsgericht, R. [50756]

Im Handelsregister A ist heute bei der

Gotha, den 19. Thüringisches

Firma „Hugo Luckow“ in Gotha ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

uli 1922. mtsgericht, R.

[50757]

andelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma

Gotha, den 20. Thüringisches

Gotha. In das Nr. 239

„Thüringer Glasinstrumenten⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft

mit be⸗ schränkter Haftung“ in Manebach in Thür. eingetragen worden: Dem Kaufmann Albert Götze in Manebach ist Prokura erteilt. Er ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Gotha, den 20. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht, R

Greiz. [50758] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 155, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Albin Dinger & Co. in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Die Kaufleute Otto Dinger und Rudolf Kirchner in Greiz sind am 1. Juli 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist der Kaufmann Gustav Dinger in Greiz mit Wirkung vom gleichen Tage ab in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Greiz, den 21. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. [50759]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 224, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hans Bernhold in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann Kurt Doberenz in Gera ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, der Kaufmann Hans Bernhold in Greiz führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als inzelkaufmann weiter.

Greiz, den 21. Juli 192222.

Thüringisches Amtsgericht

Greiz. [50760]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 310, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma C. G. Jahn in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Dem Betriebsleiter Ernst Kühnel und dem Kaufmann Albert Müller, beide in Greiz, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Greiz, den 21. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht

Greiz. [50761]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 330, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Johaunes Förster in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann August Förster in Greiz ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, der Kaufmann Johannes Förster in Greiz führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

Greiz, den 21. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. [50762] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 440, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Dinger & Co. in Greiz betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Kirchner in Greiz ist aus der Gesellschaft am 14. Juli 1922 ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Dinger in Greiz führt das Geschäft unter der Firma Dinger & Co. „Nachf.“ als Einzelkaufmann weiter. Greiz, den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Grimma. [50763]

Im Handelsregister ist am 21. Juli 1922 auf Blatt 545 eingetragen worden Th. Lenz, Kommanditgesellschaft in Grimma. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind a) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bettge, b) der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Theodor Lenz, beide in Grimma. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich be⸗

ella⸗Mehlis eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinri keyer in Zella⸗ Mehlis ist Prokura erteilt. Gotha, den 19. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. [50754] Im Handelsregister Abt. A Nr. 519 ist heute bei der Firma Hotel Lange Pächter Fritz Keltsch in Gotha ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 19. 1922. Thüringisches Amtsgericht, R. Gotha. 1 [50755] In das Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 1005 eingetragenen

rechtigt. Ferner: Namen und Einlagen

der zwei Kommanditisten. Anmtsgericht Grimma,

den 26. Juli 1922.

Grossenhain. [50252 Auf Blatt 445 des Handelsregisters, die Firma Großenhainer Säge: K Hobelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großenhain betr., ist heute eingetragen worden: Die Die MWarttetungs⸗ efugn iqu ät 8 erledigt. 6 fahte he Anmtsgeri roszenhaiu 8 Juli 1922.

irma „Ludwig Katte & Söhne

——