Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1922 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 1000 ℳ festgesetzt. —
Halb t, den 19. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
mMmamburg. Eintragungen 50601] in das Genossenschaftsregister. 21. Juli 1922. . Isoliergewerbe fürKälte⸗ und ärmeschutz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1922 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen und be⸗ stimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 1000 für jeden Geschäftsanteil. An Stelle des ausgeschiedenen Wolf ist Geoh Heinrich
Wolter, zu Hamburg, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Eigenheim⸗Siedlung Eidelstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. 1 „Terraingesellschaft Fuhlsbüttler⸗ berg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Zu Qiquidatoren sind Heinrich Friedrich Christian Busch, zu Hamburg, Carl Ludwig Siemers, zu Hamburg, und Hermann August Fritz Gruhnke, zu Blankenese, bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hambu Abteilung für das Handelsregister.
HNannover. [50115] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 189 die Genossen⸗ schaft Kohlen⸗Spar⸗Verein einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Heizmaterialien für die Mitglieder. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, die Höchst⸗ ahl der Geschäftsanteile ist 20. Vor⸗ standsmitglieder sind Kaufmann Karl Stridde, Vorsitzender, Bürovorsteher Hermann Rode, stellvertretender Vor⸗ itzender, Tapeziermeister Hermann Prie⸗ ing, Beisitzer, sämtlich in Hannover. Das Statut ist vom 28. Juni 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ olgen unter der Firma im Hannoverschen Tageblatt und im Hannoverschen Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Feennee geschieht in der Veise, daß die Zeichnenden der Firma der sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen st in den Dienststunden des Gerichts edem gestattet. mtsgericht Hannover, 22. Juli 1922.
Hannover. [50602] In das Genossenscha Fenegihhe ist heute
u Nr. 15 bei der Genossenschaft Landes⸗ enossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Hannover eeen worden: Der Bankdirektor Ferdinand Schneider ist us dem Vorstand ausgeschieden und der Bankdirektor Ludwig Kramer in Hannover i seine Stelle in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hannover, den 24. Juli 1922.
ilbronn, Neckar.
Am 25. Juli 1922 wurde in das Ge⸗ ossenschaftsregister eingetragen:
Zur Firma Einkaufs⸗ und Liefe⸗ ungsgenossenschaft für das Schnei⸗ dergewerbe im Handwerkkammer⸗ ezirk Heilbronn e. G. m. b. H., ier: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 8. Mai 1922 wurden §§ 30 Abs. 3, 33 und 45 Abs. 2 der Satzungen geändert. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Wochenschrift „Das Württ. Handwerk. . Zur Siedlungsgenoffenschaft des Bundes für soziale Betätigung e. G. m. b. H., hier: Das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Klink, hier, ist durch Tod ausgeschieden. In der Hauptversammlung vom 17. Juli 1922 wurde Georg Waldmann, Klavierschreiner, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Heilbronn, Neckar.
reiner, Obersekretär.
Hoya. [49736]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen: „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Ubbendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der emeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bevarss toffe, 2. der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 15. Mitglieder des Vor⸗ stands sind Friedrich Schwecke in Ubben⸗ dorf, Dietrich Meyer in Hilgermissen und August Borcherding in Mehringen. Statut vom 24. Juni 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder in dem Hepeg Wochenblatt“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden ihre Namens⸗
nterschrift der Firma beifügen. Die Ein⸗
sicht in die Liste der Genossen ist wäͤhrend
in Großkönigsdorf.
5 Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Amtsgericht Hoya, den 12. Juli 1922.
Husum. 150604] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Ddampf⸗Dresch⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Pellworm am 22. Juli 1922: § 36 der Satzung ist geändert: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen künftig durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein-“.
Amtsgericht Hufum.
Kehl. [50118]
In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 54 wurde heute eingetragen: Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Holzhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holz⸗ hausen. Statut ist am 4. Juli 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im Vereinsblatt des „Badischen Bauernvereins“ in Freiburg. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Jakob Schutter, Land⸗ wirt und Polizeidiener, Philipp Aßmus 1., Landwirt, Friedrich Sänger, Landwirt, alle in Holzhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Kehl, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [501 19] Genossenschaftsregistereintrag. Beamten⸗Wohnungsverein Lindau i. B. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lindan. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1922 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ varteenteil beträégt nun 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen wurde auf zehn herabgesetzt. Weiteres Vorstandsmitglied: Matthäus Miller, Bahninspektor in Lindau⸗Reutin. Kempten, den 18. Juli 1922. 1 Das Amtsgericht — Registergericht. Köln. [50606] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1922 eingetragen worden: Nr. 270, bei Gemeinnützige Siedlungs⸗ Genossenschaft Weiden⸗Lövenich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Weiden: An Stelle der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Panthel, Witt, Heubes, Rüdell, Schilken, Rath und Boltendahl sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Fabrikant Paul Morszeck, Kaufmann Wilhelm Fohann Boltendahl, Architekt Tillmann Vogt, Rentmeister Jakob Obermanns, Josef Fußwinkel, simtic in Weiden, Metzgermeister Adam Mermagen in Lövenich und Grubenarbeiter Gustav Schaller
Nr. 331, Spar⸗ und Darlehnskasse Langel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Langel. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts, zum Zwecke 1. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 2. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb, 3. Gemein⸗ schaftlicher Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Vorstand: Gottfried Unkel, Landwirt, Langel, Genossenschafts⸗ vorsteher, Michael Miebach, Landwirt, Langel, Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers, Peter Wischrath, Landwirt, Langel, Paul Engels, Landwirt, Langel, Christian Wymar, Landwirt, Langel. Genossenschaftsstatut vom 30. April 1922. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Ge⸗ nossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗
ritten gegenüber Rechsvexrbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen sind in vor⸗ 62 228— Form zu unterzeichnen und durch das in Köln erscheinende Rheinische Ge⸗ nossenschaftsblatt zu veröffentlichen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Königsbrück. 3 [50121]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Vorschußverein zu Königsbrück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Königsbrück, ist heute eingetragen worden: Otto Reinhold Alfred Kratzmann in Königsbrück ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Korbmachermeister Friedrich Lange in Königsbrück ist Mit⸗ 81 des Vorstands.
mtsgericht Königsbrück, 25. Juli 1922.
Kosel, O. S. 50605]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Zank lIuddowy e.
des § 2 der Satzung Gegenstand des kasse,
lied des Vorstands erfolgen, wenn sie
Valentin Pichalli aus Kosel an Stelle des Kaufmanns Michael Fabrowski in den Vorstand gewählt worden ist. 1 Amtsgericht Kofel, den 24. Juli 1922.
Krossen, Oder. [50123] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10, bekr. die Spar⸗ und Darlehnskasse ammendorf, ei agene Genossen⸗ schaft mit und ist heute eingetragen worden, daß die Vor⸗ standsmitglieder Koffät Karl Küchholz und Pastor Paul Huhn aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Flerschermeister Adolf Knobel und der Pastor Wilhelm Arndt aus Tammendorf neu gewählt worden sind. Krossen a. O., den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Küstrin. 1747946] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. n. H. zu Neumüh! (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Fritz Stelter ist der Eigentümer Hermann Lehmann in Neumühl in den Vorstand gewählt.
Küstrin, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [50126] Auf Blatt 5 des (Reichs⸗)Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Fürstenau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Fürstenau betreffend, ist am 21. Juli 1922 ein⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Her⸗ mann Knauthe in Fürstenau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts⸗ besitzer Emil Wagner in Fürstenau ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.).
Leer, Ostfriesf. [50607] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1922 ist in Abänderung
Unternehmens der Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hollen ein etragen:
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskaffe sowie der An⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Produkten und Dünge⸗ und Futtermitteln auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.
Amtsgericht Leer, den 21. Juli 1922.
Luckenwalde. S 50608] In unser Genossenschaftsregister ist heute 2. I.. bei 86, Ne.1..elre22 genossenschaft zu? kow, einge⸗ tragene Ger enschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht, eingetragen worden: Friedrich Quappe, Hermann Hagen und Erich Zöschel sind aus dem Vorstande aus⸗ geschiteden und an ihrer Stelle der Halb⸗ hüfner August Rosm zum Vorsitzenden, der Büdner August Hermann zum stell⸗ vertretenden Vorfitzenden und der Büdner Fritz Zienecke zum Geschäftsführer gewählt worden. Die drei Vorstandsmitglieder wohnen in Dobbrikow. G “ Luckenwalde, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. ““
Luckenwalde. 8 8 9 In unfer ossensek aftsreg bei Nr. 51, inkaufsgenossenschaft selbständiger Schneider von Lucken⸗ walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Luckenwalde, heute einge⸗ tragen worden: 8 1 Durch Beschluß vom 17. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. u Liqui⸗ datoren sind ernannt: 1. der Schneider⸗ meister August Liefeldt in Luckenwalde, Haag Nr. 6, 2. der Schneidermeister Eduard Jaenichen in Luckenwalde, Park⸗ straße 8. 1 Luckenwalde, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
1. 1“ Konsum⸗ verein eingetragene offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fußgönheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmit⸗ glieder Wilhelm Aberle, Georg Blanul und Peter Anton der Landwirt Valentin Beckmann, Eduard Ritthaler und Augufte Aberle, alle in Fußgönheim, zu Vor⸗ standsmitgliedern neu gewählt.
. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenchaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dirmstein. In der Generalverfammlung vom 16. Inli 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Roland Stocke der Gutsbesitzer Eugen Janson in Dirm⸗ stein zum Vorstandsmitglied neu gewählt.
3. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein — An⸗ und Verkanfsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schifferstabt. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Schlosser IV., Land⸗ wirt in Schifferstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1922 wurde die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf fünf herabgesetzt und § 9 der Statuten entsprechend geändert.
4. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Böhl. In der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Herrmann V. Georg Lützel in Böhl zum Vorstands⸗ mitglied neugewählt.
24. Juli
G. m. u. H. in Cosel“ eingetragen worden, daß der Bankassistent Johann
5. Eingetragen wurde am 1922: Dudenhofener Dreschgesell⸗
chaft, eingetragene Genoffenschaft 2 beschränkter Haftpflicht in Duden⸗ hofen bei Speyer. Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Martin Zürker III., 2. Rudolf Steiger, 3. Eduard Landry, sämtlich Landwirte in Dudenhofen. Das Statut ist am 13. Juli 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversamm⸗ lung zu bestimmen hat. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 ℳ. Diefer muß voll⸗ ständig einbezahlt werden, ein Fünftel sofort, der Rest in Monatsraten von mindestens 200 ℳ. Für je 1 ha be⸗ baute Ackerfläche ist ein Geschäftsanteil zu erwerben. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Mitglieds ist auf 50 fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; er hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen abzugeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Das Geschäftsijahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6. Harthausener Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hart⸗ hausen (Pfalz). Vorstandsmitglieder: I. Johann Georg Löffler II. Landwirt, 2. Georg Steiger II., Landwirt, 3. Heinrich Flory Fabrikarbeiter, alle in Harthaufen. Das Statut ist am 15. Juli 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber, die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat. Der Geschäftsanteil beträgt 2000 ℳ. Dieser muß vollständig einbezahlt werden, und zwar im Fünftel sofort, der Rest in Monatsraten von mindestens 400 ℳ. Für je ein Hektar bebaute Ackerfläche ist ein Geschäftsanteil zu erwerben. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mit⸗ glieds ist 50. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Für Willenserklärungen ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Name unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Das Geschäftsjah läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während e W““ des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Ludwigshafen a. Rh., 26. Jul 1922.
Das Amtsgericht — Register richt
ELüben, Schles. [50611] Bei der unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Brannaner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“, in Braunau ist heute eingetragen worden, daß Eduard Hartert aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Hartert getreten ist. Amtsgericht Lüben, den 25. Inli 1922.
Melle. [50612]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ Genossenschaft der Tischler⸗ und Stellmacher⸗Innung zu Melle, heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗
oschen. (Amtsgericht Melle, den 22. Inli 1922. [50610] & g
eppen. [50613] Im Genossenschaftsregister Nr. 26 zur Mozkerei Twist, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht in Twist ist eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genofsenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Meppen, den 10. Juli 1922.
Mosbach, Baden. [50127]
Zum Genossenschaftsregister wurde in Band II O.⸗Z. 23 als neue Firma ein⸗ getragen „Eisenbahnkantine Neckarelz, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ in Neckarelz. Nach dem Statut vom 10. Juni 1922 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Verpflegung des Eisenbahnpersonals im Dienst und gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirt 1 für die Mitglieder. Haftfumme: 400 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Bühler, Eisenbahninspektor, Emil Zimmermann, Karzleiassistent, Fabian, Thum, Lokomotivheizer, und Wilhelm Weber, Rangierer, alle in Neckarelz. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma im Amtsblatt der Eisen⸗ bahngeneraldirektion Karlsruhe. Geschäfts⸗ jahr: das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Mosbach, den 14. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht.
Minden, Westr. 150614] Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters,
m. 9. Juli 1922 eingetragen: 29. ae 8 14 Abs. 6 wurde lt. Beschluß
die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
Genossenschaft Friebewalde, e. G.
b. H. in Friedewalde, ist am 8 lvers I vom 5. Apr
der Genera ammlung v .
1922 dahin geändert, daß die Haftsumme
auf 3000 ℳ erhöht worden ist.
Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
München. 1 [50615] Genoffenschaftsregister.
I. Neueintrag. 2 „Schönholz“ Genossenschaft für Kleinwohnungsban und Beschaffung für Gartenland eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 17. Juni 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗ kauf und Verwaltung von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von Kleinwohnhäufern und deren Vermietung.
erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaff unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Münchener Post. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Haftsumme 200 ℳ. öͤchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstands⸗ Krämer, Sekretär, Aloi nker, Bäcker,
alle in München. ) der Genossen ist während der Dienststunden
lokal ö Bxs
Veränderungen. 1. Bauverein Maxhof⸗Forstenried eingetragene Genossenschaft mit be⸗
näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende⸗ Haftsumme: 1000 ℳ. 2. Einkaufs⸗ 1 nossenschaft der Buchbindermeister Bayerns eingetragene Genossen⸗
Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1922 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3. 6 augenossenschaft ga. -5e schlößchen“ eingetragene Genoff schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gustav Hinz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Adolf Henfolt, Bild⸗ hauer in München. 8
4. Münchener Pflaster⸗ und Straßen⸗ ban, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Ludwig Dietl aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Anton Hager, Pflasterer
5. Ban⸗Verein „Selbsthilfe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Willi Wagner und Ernst Naumann aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: die bisherigen stell⸗ vertrenden Vorstandsmitglieder Franz Kaesehage, Verwalter, und Felix App, Steinmetz, beide in München.
6. Gewerbe⸗Kasse Tegernsee u. Umgebung, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Tegernsee. Die Genossenschaft ist aufgelöst. mitglieder.
7. Molkereigenossenschaft Strauf⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Straunßdorf. Josef Kreuzer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Forstmair, B uer in Straußdorf.
München, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [5012
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, Mügeln, Bez. Leipzig⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grauschwitz bei Mügeln betreffend, ist am 21. Jult 1922 eingetragen worden:
Das Statut vom 26. Januar 1901 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1922 abgeändert worden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist von fünfhundert Mark auf zweitausend⸗ fünfhundert Mark erhöht worden. Amtsgericht Mügeln, den 25. Juli 1922.
Neckarsulm. [506171
Im Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1922 bei der Firma Darlehens⸗ kafsenverein Siglingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Siglingen, ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 1922 wurde folgende Vorstandsänderung beschlossen: An Stelle des Karl Ernst ist Kübler⸗ meister Christian Kopp in Siglingen nun⸗ mehr Vorsteher und an Stelle des Christian Kopp der Bäckermeister Wilhelm Obenland daselbst Stellvertreter des Vor⸗ stehers.
Amtsgericht Neckarsulm.
Neubukow, Mecklb. [497482
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kirch⸗Mulsow folgendes ein⸗ getragen worden:
hr in München.
ist erloschen. Nenbnkow, den 24. Juli 1922.
betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗
Das Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen der Genossenschast
mitglieder: Franz 8 Josef
Ia . Die Einsicht der Liste des Gerichts jedem gestattet. Geschäfts⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. Juni 1 1922 hat Aenderungen des Statuts nach
& Lieferungs⸗Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma
Liquidatoren: die Vorstands.
Neuhaldensleben. 150130]]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. Am 11. Juli 1922: Nr. 67 des Registers, Handwerker ⸗Buchstelle Neuhaldensleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuhaldens⸗ E Gegenstand g- ö ist er 2 einer Geschäftsstelle für Buchführung, Beratung in Steuer⸗, Rechts⸗ und sonstigen schriftlichen und mündlichen Angelegenheiten der Mitglieder sowie für den Verkehr mit ähnlichen Verbänden und den Behörden.
Fün der Haftsumme: 300 ℳ, höchste Fehr der Geschäftsanteile: 50. Der
orstand besteht aus drei Mitgliedern: Tapeziermeister Carl Baumann, Tischler⸗ meister Ludwig Paasche jr., Buchführer Otto Winter zu Neuhaldensleben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Bundesblatt des itteldeutschen Hand⸗ werkerbundes, Erfurt, und bei dessen Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
J2. Am 12. Juli 1922: Nr. 68 des Re⸗ gisters, Dreschgenossenschaft Neuen⸗ hofe, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nenen⸗ hofe. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf eines Motordreschsatzes zum Gebrauch der Mitglieder. Höhe der Haftsumme: 2000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. steht aus drei Mitgliedern: Landwirt Franz Heinicke, Landwirt Otto Pätz, Landwirt Karl Ernst zu Neuenhofe. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in den Genossenschaftlichen Nachrichten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Preußisches Amtsgericht Neuhaldenbsleben.
Meder Olm. [50618] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar.⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Nieder Saul⸗ heim eingetragen: Der Landwirt Jakob Kolb II. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Johann Kröhle VII. in Nieder Saulheim in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 26. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [49750] Eingetragen am 19. Juli 1922 in das Genossenschaftsregister Nr. 12, Ober⸗ hausener Häuteverwertung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhansen: An Stelle des ausgeschiedenen Metzger⸗ meisters Peters Türks ist der Metzger⸗ meister Peter Leske in Oberhausen zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Oberhausen.
Oebisfelde. [49751]
Bei Nr. 27 unseres Genossenschafts⸗ registers, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Breitenrode bei Oebis⸗ felde, ist folgendes eingetragen:
Der Kossat Hermann Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kossat mann Stott⸗ meister, Hof Nr. 12 in Breitenrode, ge⸗ treten.
2 u“* den 18. Juli
Das Amtsgericht.
Oppeln. 1 [50619]
In unser Genossenschaftsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Oppelner Portland Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann, Oppeln, einge⸗ tragen worden, daß Ulrich Pflugradt in Oppeln zum Vorstandsstellvertreter be⸗ stellt worden ist. Amtsgericht Oppeln, den 17. Juli 1922.
Oppenheim. [50133] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugsgenossenschaft des Oppenheimer Weinbergsbesitzer⸗ vereins, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppen⸗ heim, eingetragen: An Stelle des Johann Knöß, Oppenheim, wurde Karl Frohn, Oppenheim, in den Vorstand gewählt. Oppenheim, den 24. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.
Oschatz. [49752] Auf dem Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers über den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Oschatz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Paul Kretzschmar ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Kaufmann Curt Müller in Oschatz bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, am 25. Juli 1922.
Otiweiler, Bz. Trier. [50620]
Im hiesigen Hö ister ist heute unter Nr. 29, betr. Pampf⸗ dreschenpssenschaft Fürth einge⸗ tragene Benosseuschaft mit beschränk⸗
Der Vorstanh be⸗
I. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1. Jakob Ziermann, Ackerer, 2. August Zimmer, Ackerer, 3. Karl Gebhardt, serer, 4. Jakob Wern, Klempner, 5 1— Bieg, Schneidermeister, alle in Fürth. *
II. Neugewählt wurden: 1. Jakob Weyrich, Bergmann in Fürth, Vorsitzender, 2. Friedrich Stoll, Ackerer in Fürth, Kassierer, 3. Albert Bieg, Ackerer in Fürth, Schriftführer, 4. Karl Gräß, Ackerer in Fürth, Beisitzer, 5. Karl Beck⸗ Ackerer in Fürth, Beisitzer.
Ottweiler, den 29.
Pasewalk. [49932] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1922 unter Nr. 21 (Anklamer landw. Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H.) „Waldemar Hollert zu Pafewalk als weiteres Vorstandsmitglied C“ —
Ferner ist heute eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Juni 1922 1000.
Pasewalk, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. [50621] Genossenschaftsregistereintrag. Ländlicher Kreditverein Ban⸗ schlott, eingetragene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht in Bau⸗ schlott. Wilhelm Arny und Jakob Fuchs sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Goldarbeiter Karl August Redinger und Landwirt Karl Scheible in Bauschlott, ersterer als Di⸗ rektor, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. [50622] Genossenschaftsregistereintrag. Landw. Bezugs⸗ & Absatzverein Bauschlott, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Bauschlott. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1922 wurde § 40 Abs. I und III geändert. Amtsgericht Pforäheim. Prenzlau. 49754] In unser Genossenschaftsregister g heute bei der Firma „Konsumverein für Prenzlau und Umgegend, e. G. m. b. H., Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme wird auf 600 ℳ neu festgesetzt. Prenzlau, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Prenzlau. [50137] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Potzlow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht fol⸗ endes eingetragen worden: Der Halb⸗ auer Wilhelm Zehms in Potzlow 8 aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gastwirt Paul Kulow in Potzlow in den Vorstand gewählt. Prenzlan, den 24. Juli 1922
Das Amtsgericht. Querfurt. H50623]) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ländlichen Spar⸗, und Darlehns⸗ kasse Niederschmon, eingetragene Genossenschaft m. b. H. eingetragen: Der Landwirt Ferdinand Stöckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Stöckel in Niederschmon in den Vorstand gewählt. Ouerfurt, den 20. Juji 19
Das Amtsgericht.
Rastatt. 1b50628] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Gemeinnützigen Bauarbeitergenofsenschaft „Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Zweigniederlassung Rastatt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 wurden die §§ 2 Satz 1, 4 Abs. b Satz 1 und 37 Abs. 2 der Satzungen geändert. Hiernach gilt ins⸗ befondere: 1. Die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Klein⸗ wohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen.
Rastatt, den 22. Juli 1922.
Ses nnlegerihe Rastatt. [50629] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ & Abfatzgenossenschaft Iffez⸗ heim e. G. m. b. H. in Iffezheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1922 wurde § 6 Ziff. 1 und 2 der Statuten geändert; die Haft⸗ summe wurde von 50 ℳ auf 300 ℳ erhöht. Alois Merkel, Franz Huber und Stefan Schneider sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Eugen Wurz als stellvertr. Vorsitzender, Josef Lorenz, Karl Schneider, Jos. S., alle Landwirte in Iffezheim, in den Vor⸗ stand gewählt. — Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Mai 1922.
Rastatt, den 20. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [50138] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Kreisgenossenschaft West⸗ havelland mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Friefack folgendes eingetragen worden: .
Die Firma und der Sitz sind geändert in Landbund⸗Genossenschaft West⸗
ter Haftpflicht zu Fürth, folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Sasenl 8— schaft mit r aftpflicht, Rathenow,. g —
ZI 5.
Die Haftsumme und der Geschäftsanteil sind geändert.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Die früheren Vorstandsmitglieder sind urückgetreten und an ihre Stelle sind getreten:
1. Rittergutsbesitzer Lippold von Bredow,
Senkenger Rabalf a.
Gutsbesitzer Rudo essen, Fohrde,
3 Gutsbestßer Wiibehcn Slhslern 8
Gutsbesitzer Karl Zeißberg, Wil⸗
helminenhof,
5. Gutsbesitzer Emil Schlüter, Garlitz.
a) Es ist ein neues Statut errichtet, Statut vom 16. Juni 1922.
b und c) Die Bekanntmachungen und die Willenserklärungen erfolgen in der⸗ selben Weise.
d) Das Geschäftsjahr ist dasselbe.
Das Statut besindet sich Blatt 33 der Akten. Der Beschluß der Generalver⸗ sammlung befindet sich Blatt 34 der Akten.
Rathenow, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Rauschenberg. [50624] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Schwaben⸗ dorf⸗Wolfskauter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. n. H. in Schwabendorf folgendes eingetragen ween: gandwirt Balihasar Böh ver Landwi althasar Vöhl in Schwabendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Gustav Badouin daselbst getreten. Rauschenberg, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Rentlingen. [50625] In das Genosfenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft für das Buchbindergewerbe des Handwerkskammerbezirks Reut⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Reutlingen, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Den 25. Juli 1922. Amtsgericht Reutlingen. Dbersekretär Bauer.
Rochiitz, Sachsen. [50626]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein zu Nochlitz und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist in verschiedenen Punkten abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintaufend Mark. Amtsgericht Nochlitz, den 25. Juli 1922.
Rostock, Mecklb. [49756]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Obstban⸗Siedelung Häschendorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Häschendorf,
eingetragen: Der Lehrer o Sefzat zu Halle ist
endgültig zum Vorstandsmitglied in der
Generalversammlung von 30. Mai 1922
bestellt. Rostock, den 19. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Rothenburg, O. L. [50627] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. H. in Lodenan unter Nr. 3 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gärtners Gottlieb Hänsel der Landwirt Paul Seidel in Lodenau, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.
Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 25. Juli 1922.
Rüdesheim, Rhein. [4975 „In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei dem Ostricher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Oestrich eingetragen worden, daß der bisherige Vereinsvorsteher Karl Peter Josef Salize aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Johann Andreas Steinmetz zu Oestrich getreten ist. Rüdesheim a. Rh., den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Salzungen. [50142] Im Genossenschaftsregister Nr. 12 wurde zur Genossenschaft „Altenbreitunger Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Altenbreitungen“ eingetragen: a) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1922 ist § 53 des Statuts dahin abgeändert worden: Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch zwei Mitglieder des Vorstands zu unterzeichnen und in dem „Salzunger Tageblatt“ zu Salzungen bekanntzumachen. b) An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Richard Abe und Kaspar ees Wagner sind 1. Landwirt Karl heter zu Altenbreitungen als Vorsteher, 2. Landwirt Friedrich Lösch dafelbst als Stellvertreter des Vorstehers in den Vor⸗ stand gewählt worden. Salzungen, den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
St. Goarshausen. [49765] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. n. H. zu Weyer, ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Philipp Heinrich Wagner ist 1 Heinrich Wagner Weyer gewählt.
St. Goarshausen, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Schönaun, Wiesental. 32]) In das Genossenschaftsregister 1. 1 wurde zu O.⸗Z. 12 — Konsumverein
Schönau i, Wo, e, G, m, b, H. in
Haftsumme 100 ℳ je Geschäftsanteil. 600
7] Staufen.
†
Schönan I. W. — eingetragen: Ge⸗ schäftsanteil uud Haftsumme wurden auf ℳ erhöͤht.
Schönau i. W., den 19. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. Schwerin, Mechkib. [50630] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Einkaufsverein Schweriner Kolonialwarenhändler Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht heute eingekragen: Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden Carl Schween, für ihn in der Generalversammlung vom 10. Juli 1912 gewählt Kaufmann Paul Böther zu Schwerin. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1922 ist die Haftsumme von 2000 ℳ auf 6000 ℳ
erhöht.
Schwerin, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [50631]
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Hochspannungsleitungs⸗ genoffenschaft Plate und Umgegend Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1922 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Gleichzeitig sind der Molkereiverwalter Friedrich Dahlenburg und der Hofbesitzer Fritz Lemcke, beide zu Plate, zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Schwerin, den 17. Juli 1922
Das Amtsgericht. 3 [50633] Scehausen, Kr. Wanzleben.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Seehausen, Kr. W., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind: Gott⸗ lieb Schreibke, Otto Laesecke und Her⸗ mann Fröhlich, sämtlich in Seehausen, Kr. W. Statut vom 5. Juli 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der vom Deutschen Genossenschaftsverband in Berlin herausgegebenen Zeitschrift „Blätter für Genossenschaftswesen“. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Serehausen, Kr. W., den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Solingen. [50634]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 — Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H., Solingen — ist eingetragen:
Durch Generalversammlungsbe chluß vom 25. April 1922 ist § 31 des Statuts ab⸗ Fürnde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Solingen erscheinenden „Blätter für Woh⸗ nungswesen“.
Amtegericht Solingen, den 19. Juli 1922.
Stargard, Pomm. [501
In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ re Pegelow⸗Dahlow ist eeute eingetragen: mann Hartsch ist ars dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Kroll getreten.
Stargard i. Pomm., den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht. IMsewv eHeFraen nasxmn
8 [49764] Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Biengen: Statutenänderung: Haftfumme 500 ℳ, Geschäftsanteil 100 ℳ. G“ Staufen, den 19. Juli 1922 Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [50154] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 106 — „Arbeitsgenoffen⸗ schaft“, Arbeits⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht in Stolp — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1922 ist die Genossenschaft Liquidatoren sind Bankdirektor Johann v. Ohlen und Rechtsanwalt Dr. Willy Alsleben in Stolp. Stolp, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [5015 In unserem Genossenschaftsregister 9 heute bei Nr. 70 — eidegenossen⸗ schaft Stolp und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Weidegenossenschaft Selesen, Land⸗ kreis Stolp, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. in Sageritz. Stolp den 25. Juli 1922 Das Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 1650635]
In das Genossenschaftsregister 8 heute bei der Genossenschaft Nr. 33, Konsum⸗ verein Einigkeit für Strehlen und Umgegend e. G. m. b. H. in Strehlen eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1922 ist die Haft⸗ fumme von 150 ℳ auf 300 ℳ erhöht worden. 1 Der Steinarbeiter Paul Wittau ist lestorhen und an seine Stelle der Tischler se Tannhäuser ans Strehlen in den Zorstand gewählt worden.
len, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
9. bei Nr. 32, Dampfp
stuttgart. 150636]
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 10 wurde heute bei dem Spar⸗ und Brennstoffverein Fellbach e. G. m. b. H. in Fellbach n. g. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Mai 1922 wurde an Stelle des ersten Vorsitzenden Wilhelm Rube in Fellbach Karl Blind, Schneidermeister daselbst, in den Vorstand gewählt.
Den 26. Juli 1922.
Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Notar.⸗Prakt. Hieber.
Sülze, Mecklb. [50637]
In das Genossenschaftsregister für Marlow ist heute beim „Vorschußverein zu Marlow, e. G. m. u. H.“ zu Marlow eingetragen worden:
In der v 24. Juli 1922 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Jacob Bragenheim, Kaufmann Otto Horstmeyer, Schuhmacher⸗ obermeister Heinrich Jückstock, sämtlich in Marlow, bestellt.
Sülze i. M., den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sulz, Neckar. [50639] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 9. Juli 1922 errichtete Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sulz a. N., eingetragen. nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einka von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrem Namen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Sulzer Chronik und im Württ. landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zah der Geschäftsanteile ist auf 10 fes gesetzt. Der Vorstand besteht aus Mitgliedern: 1 1 b pächter in Geroldseck, Karl Dolmetsch Landwirt in Sulz a. N., Ernst Treiber, Gutspäͤchter in Neunthausen, Friedri Knaus, Landwirt in Dornhan, Gustav Siebrock, Kaufmann in Sulz a. N. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem sie ihre N schrift dem Namen der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Sulz a. N., den 22. Juli 1922. Das Amtsg Obersekretär Hahn.
Suhl. [506 Bei der unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum⸗ und Spargenoffenschaft für Suh 28 “ “ noffenschaft mit ränkter Ha pflicht in Suhl ist heute 8 worden: §8§ 10 und 42 des Statuts sind geändert, und zwar § 42 dahin, daß der Geschäftsanteil 600 ℳ beträgt. Infolge⸗ dessen betrügt die Haftsumme jetzt 600 ℳ. Amtsgericht Suhl, den 20. Juli 1922.
—ö—ö——
49] Tirschtiegel.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute
Umgegend, e. G. m. b. tiegel, folgendes Das Vorstandsmitglied Gustav Sommer⸗
feld ist verstorben und an seiner Stelle
Landwirt Karl Rudolph in den Vorstand
“ worden.
misgericht Tirschtiegel, 20. Juli 1923.
ftsregisa 1 1 ggenossenschaft
———ö
Trebnitz, Schles. In unser Genossens arnast, G. m. u. H.,
eingetragen: Die §§ 4 und 27 des inde
Treffurt. [50159] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen: Motordresch⸗ genossenschaft Schnellmannshausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schnell⸗ mannshausen. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist: 1. Nrschaffung eines voll⸗ ständigen Dreschsatzes, 2. der Ausdrusch der Ernten von Mitgliedern. Mitglieder des Vorstands sind: Land⸗ wirt Friedrich f als Direktor, Land⸗ wirt Heinrich als Rendant, Land⸗ wirt Paul Karl als Stellvertreter des Direktors und als Schriftführer, sämtlich in Schnellmannshausen. Die Satzung ist vom 1. März 1922. Haftsumme 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtsch. Genossenschaften der Provinz Sachsen e. V.“ zu lle a. S., beim Eingehen dieses Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die tenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treffurt, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Tutilingen. — [50642 Im Genossenschaftsregister wurde ”
eingetragen: Bei dem Darlehenskafsenverein
Seitingen, e. G. m. u. H., in Seitingen: An Stelle des ans dem Vorstand aus⸗
1
Der Gegenstand des Unter 8
8,11
eingetragen
bei Nr. 1 Landwirtschaftliche Genossenschaft für Tirschtiegel und n. b. H. zu Tirsch⸗ eingetragen worden:
Die tatuts sind ab⸗ geändert. Amtsgericht Trebnitz, 18. 7. 22. Evnrnasve, enewnuʒe