Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ
Erwerbs⸗ und Wirtse senossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Nlücgenssesscn 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Nr. 175. Berlin, Mittwoch, den 9. August
die Ehe der Parteien zu scheiden, den 1. Urtersuchun ssachen. Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
klären und ihm die Kosten des Rechrs⸗ 3. Verkäufe, streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den 4. Verlosung ꝛc. von Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
des Rechtsstreits vor das Landgericht in
2. Au erlust⸗ u. Fundsa⸗ Zustellungen u. dergl. 3. V E Verdingungen ꝛc. gns 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1. neerchengesacen. äufe
6. 7. 8. 9.
iger 1922
24☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
1) Untersuchungs⸗ sachen.
—
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ
—eneeen
6. Erwerbs⸗ und Wirtse eenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
[54480]
Am 18. Februar 1922 ist die Witwe Sophie Bosselmann, geb. Everding, in Lauenau tot aufgefunden. Sie hat letztwillig nicht verfügt. Die Erben sind bisher nicht alle ermittelt. Als Miterben
Fritz und der Johanna geb. Steuerer, zuletzt wohnhaft in Bühlertal, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 26. März 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt, nachdem gegen die Genannte wegen unerlaubter Wareneinfuhr die gerichtliche Vorunter⸗ suchung eröffnet und Steckbrief er⸗ gangen ist.
Offenburg, den 5. August 1922.
— —
— —
—
——
[547663 Bekanntmachung. Der Pionier Karl Michel, geboren am 24. September 1900 in Heilbronn wird für fahnenflüchtig erklärt. — M. S. 9 J. 47/22.
Bielefeld, den 21. Juli 1922. Die Staatsanwaltschaft.
Badisches Landgericht, Ferienstrafkammer, Offenburg.
[54476] In Sachen des Familiensideikom⸗ misses Schulz von Heinersdorf hat
zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
kommen in Betracht die Kinder der am 10. Januar 1890 verstorbenen Witwe Luise Meyer, geborenen Grote, Namens Friedrich Meyer, Johanne Meyer und Wilhelmine Meyer oder deren Nach⸗ kommen.
Hamburg, Zivilkammer XI, (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 24. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
G —
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
5) Kommanditgefell⸗
Gemäß dem etrieber tegesetz sind die
[54753] In der
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Berichtigung. Verlosungs⸗Bekannt⸗
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Die Ehefrau Frida Ruf, geb. Schäuble, 54508] Oeffentliche Zustellung. in Konstanz, Gebhardstraße 7, Seele eeeh. 2 Zusten Wrendel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Baur eb. am 2. April 1920 in Bremen, ge⸗ in Konstanz, klagt gegen den jetzt an „un⸗ fetzlich vertreten durch den Berufsvormund bekanntem Orte sich aufhaltenden, früher Bahnhofstr. 12, zu Konstanz bei ihr wohnhaften Kaufmann Rechtsanwalt Karl Johann Ruf, Beklagten, mit dem Sieveking in Altona, klagt gegen den Antrage, die am 30. April 1921 vor dem Stroßenbahnschaffner Max Baus, geb. Standesbeamten zu Konstanz geschlossene am 27. Oktober 1889 in Ottensen, früher Ehe der Streitteile wegen Verschuldens wohnhaft gewesen Altona, Bahrenfelder des Beklagten auf Grund der §§ 1565 Chaussee 132, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ und 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Die halts, auf Unterhaltserhöhung mit dem Klägerin ladet den zur münd⸗ Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die I. Zivilkammer des Landgerichts Konstanz ab eine Gesamtrente von jährlich 4500 ℳ auf Mittwoch, den 8. November 1922, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ b vlfcher Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ jahres des Kindes vierteljährlich im voraus streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zu zahlen und das ÜUrteil für vollstreckbar gericht in Frankfurt a. Main auf den richte zugelassenen Rechtsanwalt als zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 5. Dezember 1922, Vormittags Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte 9 Uhr, Zimmer 111 (Neubau), geladen. Konstanz a. B., den 2. August 1922. vor das Amtsgericht in Altona (Elbe), Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber “ immer 183, auf den 18. September wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ des Badischen Landgerichts. 922, Vormittags 10 Uhr, geladen. gemacht. “ [54498] Oeffentliche Zustellung. “ ö1“ bewilligt. Frankfurt “ 6 56 Die Schweizerfrau Helene Graumann, tona, den 15. Juli 1922. 1 8 1 eborene a- fin Alt 1“ Krei Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 —. EA“ Abt. 8. tadt, Schlesien rozeßbevollmäch⸗ [54503] Oeffentliche Zustellung.
Freys chlesien, Prozeß ach [54509] C 1 tigter: Rechtsanwalt Justizrat Gaebel in 8 8 „Der Rentner Conrad Burmeister in Oeffentliche Zustellung einer Klage. Neubrandenburg, Pension Hausmann,
1. Die am 15. Februar 1920 geborene Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Berta Josefina Siegel, 2. die ledige Müller und Dr. Lüer in Halberstadt, Katharina Siegel, beide in Neudorf, klagt gegen 1. Herrn Kurt Liebert, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2. dessen Ehefrau Marie Liebert, geb. Duttenhofer in Bruchsal, klagen gegen Schütz, früher in Quedlinburg, Neuen⸗ den Karl Hellmann, Sohn des Milch⸗ weg 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, händlers und Landwirts Rudolf Hellmann, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ zurzeit an unbekannten Orten abwesend, samtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung früher in Huttenheim, mit dem Antrag von 4422 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare 24. Februar 1922 zu verurteilen, den Be⸗ Verurteilung desselben: a) an die Klägerin klagten zu 1 auch zur Duldung der Zwangs⸗ Ziff. 1 außer der durch Urteil des Bad. vollstreckung in das eingebrachte Vermögen Amtsgerichts Philippsburg vom 17. Fe⸗ der Frau, und das ÜUrteil für vorläufig voll⸗ bruar 1921 festgesetzten Unterhaltsrente streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die von monatlich 120 ℳ, vom Klage⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zustellungstag ab eine weitere in Viertel⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des jahrsraten vorauszahlbare Unterhaltsrente Landgerichts in Halberstadt auf den 29. Sep⸗ von 1440 ℳ, insgesamt also viertel⸗ tember 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, jährlich 1800 ℳ, und zwar die rück⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei ständigen Beträge sofort, die künftig fällig diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt werdenden jeweils am 15. August, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 15. November, 15. Februar und 15. Mai lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ jeden Jahres bis zur Vollendung des stellung wird dieser Auszug der Klage sechzehnten Lebensjahres zu bezahlen, bekanntgemacht.
b) an die Klägerin Ziff. 2 den Betrag bE11uP6“ 4. August 1922.
von 1300 ℳ nebst 4 % Zinsen vom ühne, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1. Juni 1921 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der [54504] Oeff entliche Zust elung. Die Firma Gerard Bresser, Berlin
. . am 88 Oktober Hellagte, vor 8 in vor dem Standesamt Tuttlingen Fhilippsburg au onnerstag, den & 5 8 geschlossene Ehe wird geschieden. Der 1 2. Oktober 1922, Vormittags 111““ Beklagte wird für den allein schuldigen 12 Uhr, geladen. 1 Haas und Arel He ewisch klagt gegen die Teil erklärt und hat die Kosten des Philippsburg, den 31. Juli 1922. Gräfin Manuela Friederike 1ege-She. Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Der Gerichtsschreiber siedel, geb. Harnaa z. Zt. unbekannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bad. Amtsgerichts. Aufentheits eͤher ohndaft in Hamburg wegen einer Forderung aus Kauf⸗ bezw.
8 ö GG “ VII basor] Oeffenache Zusten es Landgerichts zu Stuttgart auf Mon⸗ 54501] Oeffentliche Zustellung. 8 ; 1 tag, den 18. Dezember 1922, Vorm. Der Kellner Fritz Hundshagen in Berlin, e114“ 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vertreten durch den Rechtsanwalts Itt⸗ Klsgerin 149 200 G. nebsh 8 %8 Zinsen diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu mann in Berlin, klagt gegen die Frau auf 45 200 ℳ seit dem 1. Februar 1922 dis Venlsgt⸗ 6 zu 1 8 88 6 1922 es Snde8⸗ ge9. Iüge in 1 und auf 100 000 ℳ seit een 1. Mai es Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ zuttgart, den 3. Augu b. auf Grund der geschiedenen Ehe, mit dem 192⸗ hahc kammer des Landgerichts in 1 “ M. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Antrage, auf Anerkennung und Heraus⸗ 1922 zu zahlen. Klägerin ladet die Beklagte 8 gerich Frankf M. g ⸗ 5, zur mündlichen Verhandlung des Rechts auf den 27. November 1922, Vor⸗ Holl. abe von Sachen. Der Kläger ladet die streits vor das Landgericht in Hamburg, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [54500] Oeffentliche Iustellu eklagte zur mündlichen Verhandlung des Zivilkammer 3 (Zivillustizgebäude Sieve⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Die Ehefrau Ina Leege in Sen Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer †. ngplatz), auf den 31. Oktober 1922, 8ö Prozeßbevoll⸗ Hohe Straße Nr. 70 1% Progeßbevoll. den enege geh6, u Vormitta gs 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ichtigter: 4 Ʒne in, b raße, II. Stock, 22, au m einen hei icht Frankfurt a. M., den 3. August 192. Wächtigterze echtsanwalt Finhaber in 2rmovember 1922, Vormittags 1“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Böörmeisfer Otto Leege, früher in 10 vipe, e 5. heeeer e. 1ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [54495] Oeffentliche Zustellung. öbbe echiganwalt als Prozesbevollmächtigten 1141414“*² “ Die Ehefre gli 9 ung. Die Klägerin ladet den Beklagten gemacht. “ 1“ s pir mündltchen Tberhanzlung des Rechts⸗ G August 1922. 1“ b Rechtsanwalt Palm, ladet ihren Che⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Betreffenden sr vor Jahren nach Amerika aus⸗ gewandert. Ueber ihren Aufenthalt ist nichts bekannt. Weiter kommt als Mit⸗ serbe in Betracht ein als verschollen be⸗ zeichneter Sohn der Frau Sophie Meyer, eborenen Martens, in Feggendorf amens Heinrich Meyer eventuell dessen Nachkommenschaft. Die namentlich be⸗ Personen und andere, die ein Erbrecht geltend machen wollen, müssen ihren Anspruch, soweit sie nicht bereits als Erben ausgewiesen sind, bis zum 15. Oktober 1922 bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgerichte geltend machen, widrigenfalls sie bei der Erteilung des Erbscheins unberücksichtigt bleiben. Amtsgericht Münder, den 3. August 1922.
[54511]
Ueber den beies des am 19. Juni 1922 verstorbenen Oberlehrers Wolfram Fritsch von hier wird die Nachlaßverwaltung an⸗ 3 Zen lascfesbermglter, 888 der bisherige Nachlaßpfleger, Prozeßagen C. O. Landgraf hier, ernannt.
Frankenhausen, den 1. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Dr. Günzel, K.⸗A.
[54489] Beschluß. bc
Der Ehefrau Paul Depré, Käthe ge⸗ borene Böcker, ohne Geschäft, in Düssel⸗ dorf, Eisenstraße 97, ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 31. März 1916 ein Erbschein erteilt, worin be⸗ scheinigt ist, daß der am 12. Oktober 1915 gefallene “ Böcker von ihr sowie dem Bäcker Josef Böcker, ferner von Julius Böcker und Peter Böcker beerbt worden sei. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. — 1 VI 38/16.
Mörs, den 31. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Boschheidgen, Amtsgerichtsrat.
[54488]
In der Aufgebotssache der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Oberjustizrat Dr. Rosenthal und Peter Müller in Leipzig, hat das Amtsgericht, Abteilungl3, in Aachen durch den Amtsgerichtrat Kader für Recht erkannt: Die angeblich auf der Post ver⸗ loren gegangenen sieben Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, Blei und Zink⸗ fabrikation zu Stolberg und ö in Aachen über je 300 ℳ Nr. 6173, 6190, 7991, 10 196, 18 709, 25 947, 26 668, nebst den zugehörigen Erneuerungsscheinen für die seit 1. Juni 1921 fällige Dividenden werden für kraftlos erklärt.
Aachen, den 2. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
[54494] Oeffentliche Zustellung.
„Der Gastwirtsgehilfe Robert Kreutzer in Frankfurt a. M., Hohenzollernstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steffen Kann in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau Amalie Kreutzer, geb. Sproß, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger im Februar 1921 verlassen habe und mit einem Liebhaber durchgegangen sei, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
machung der Ostdeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Königsberg i. Pr., muß die 4. Zahl unter: 3 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1897 richtig 478 statt 476 heißen. (Vergl. Abdruck in Nr. 165, 1. Beil. v. 28. 7. 22.)
[54785] Hochofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft,
Herrenwyk i. Lübeckischen. Wir geben hierdurch bekannt, daß auf Grund des § 70 des B.⸗R.⸗G. und des Gesetzes über Entsendung von Betriebs⸗ ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Betriebsratsmit⸗ glieder Herr Erzfahrer Max Delfs in Lübeck und Herr Möllermeister Wulf Blunk in Kücknitz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsendet worden sind. Herrenwyk i. Lüb., den 7. August 1922.
Der Vorstand.
Dr. Neumark.
lassen.
Düsseldorf, den 29. Juli 1922. (Unterschrift.)
Justizobersekretär des Landgerichts.
[54505] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. Jacob Leß zu Frankfurt a. M., Bockenheimer Land⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. L. Sternau und Dr. Rosen⸗ tahl in Frankfurt a. M., Goethestraße 4, klagt gegen die Witwe Emmy Groß⸗ mann, früher in Frankfurt a. M., jetzt in Johannisburg (Afrika), unter der Be⸗ hauptung, daß er die Beklagte sowie in 1. deren Auftrag ihre beiden Söhne im 2. Jahre 1921 zahnärztlich behandelt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 2121,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 10. Oktober 1921 sowie der Kosten des 4. Rechtsstreits und der des Arrestverfahrens 5 — 8. G. 98/1921 und 8. G. 17/1922 —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Herren Magazinverwalter Otto Girke, Hauer Paul Lauke, beide in Kunzendorf N. L., in unseren Auffichtsrat abgeordnet worden.
Zeipauer Dachstein & Braunkohlen⸗ werke Akt.⸗Ges., Berlin.
[54450] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmit⸗ gliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 und der hierzu er⸗ lassenen Wahlordnung vom 23. März 1922 folgende Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat gewählt worden sind: 1. Hauer Johann Heinen, Rotthausen, Düppelstraße 7, 2. Werkmeister Theodor Bertram, Gelsenkirchen, Cheruskerstraße 6. Gelsenkirchen, den 31. Juli 1922.
Gelfenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gefellschaft.
s54846]
Glasindustrie A. G. Ludwigsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur 2. ordentlichen General⸗
versammlung am Samstag, den
2. September 1922, Vormittags
.10 Uhr, im Verwaltungsratssaale des
soberen Museums in Stuttgart (Eingang
Lindenstr.) ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen auf 30. Juni 1922.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Diejenigen Aktionäre, welche in derselben
ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben
ihre Aktien spätestens am zweiten
(Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung
nicht mitgerechnet, bei unserer Gesell⸗
schaftskasse in Ludwigsburg, bei dem
Bankhaus G. H. Kellers Söhne in
Stuttgart oder bei einem deutschen
Notar zu hinterlegen und die über die
Hinterlegung von der Hinterlegungsstelle 1.
ausgestellte Bescheinigung dem proto⸗
kollierenden Notar vorzulegen. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhaus
G. H. Kellers Söhne zur Einsichtnahme auf.
Ludwigsburg, den 7. August 1922.
Der Vorstand.
der Fideikommißbesitzer Günther Schulz von Heinersdorf in Heinersdorf die Auf⸗ nahme zweier Familienschlüsse, be⸗ treffend die Aufhebung des § 21 der Stiftungsurkunde und betreffend die Auf⸗ lösung des Fideikommisses beantragt. Der Termin zur Aufnahme der Familien⸗ schlüsse vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 14. September 1922, um 11 Uhr Vorm., im Dienst⸗ gebäude des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, “ 170, be⸗ stimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich beim Auflösungs⸗ amt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders ge⸗ laden sind, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin dur Einreichung einer öffentlichen oder öffentli beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nach⸗ gewiesen haben.
Berlin, den 4. August 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.
[54478] -ereh- in Sachen des Graf Arnim'schen Familiensideikommisses, Standes⸗ herrschaft Muskau.
I. Auf Grund des am 29. März 1922 verlautbarten Familienschlusses nebst Nach⸗ trag vom 19. Juni 1922 wird das Ver⸗ mögen des durch den Beschluß vom 11. Juli 1922 gebildeten Waldgutes in eine Waldgutstiftung welche den Namen „Graf von Arnim'sche Wald⸗ gutstiftung, Standesherrschaft Muskau“ erhält. II. Die Satzung der Stiftung ist durch den Beschluß der unterzeichneten Behörde vom 22. Juli 1922 festgestellt. III. Die Genehmigung des Justizministers und des Ministers für Landwirtschaft, Do⸗ mänen und Forsten bleibt vorbehalten. Die Beteiligten können eine Abschrift der Satzung bei der unterzeichneten Aufsichts⸗ behörde erhalten. Anwärter, die Beschwerde Fhlahen wollen, werden aufgefordert, diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt anzubringen. Breslau, den 22. Juli 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.
[54477] Bekanntmachung.
In der Gräflich Rothenburg'schen Feee hat der Fideikommiß⸗ e
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 5. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (Unterschrift), Justizobersekretär.
[54497]
““ Gericht Anzeige zu längeren machen. Bühl, den 26. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht. II.
[544822 Aufgebot.
Der Eigentümer Robert Saefkow in Mechow hat beantragt, den verschollenen Forstarbeiter Friedrich Reinke, zuletzt wohnhaft in Mechow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ “ sich spätestens in dem auf den März 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Feldberg, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
[53946] Anfgebot.
Die Ehefrau des Arbeiters frang Jastrow, Berta geb. Lawin, in Pollnow (Pommern), hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Karl Johann Friedrich Lawin, zuletzt wohnhaft in Heiligenstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Mai 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Heiligenstadt, den 19. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
[54483] Aufgebot.
Die verehelichte Häusler und Fabrik⸗ arbeiter Auguste Wenzel, geb. Koschkar, aus Gablenz hat beantragt, den ver⸗ schollenen Fabrikarbeiter Christian Wenzel, geboren am 28. Februar 1869 zu Gablenz, zuletzt wohnhaft in Gablenz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Muskan O.⸗L., den 31. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
[54484] Aufgebot. Der Kaufmann Franz Dattan hierselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Huth hierselbst, hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Schlosser Friedrich August 88 EE“ — 19. Sep⸗ itzer Friedrich Wilhelm ra Seer in Sangerhausen, zuletzt beser Fr deich vlnisch — 6 wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der Grünberg, die Aufnahme eines Familien⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, schlusses beantragt, durch den das sich spätestens in dem auf Freitag, deitemmif almählich ausgelost werden Zen1he. Mürs 1983, Hormittags oll. Der Termin zur Aufnahme dieses 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Familienschlusses ist richt, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ tragten Mitgliede des Auflösungsamts gebotstermin zu melden, widrigenfalls die auf den 21. September 1922, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, des berlan ; ser, itter⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Oberla beshichte hier, Ritter geht die Aufforderung, spätestens im
platz 15, II. Stock, Zimmer 25, be⸗ ’ 8 6 stimmt. Zur Teilnahme am Familienschluß “ dem Gericht Anzeige
sind außer dem Fideikommißbesitzer alle .
durch die Stiftungsurkunde Nach⸗ Sangerhausen, den 31. Juli 1922. folge ins Fideikommiß berufenen Anwärter Das Amtsgericht. berechtigt. Alle Teilnahmeberechtigten, die keine besondere Ladung erhalten, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auf⸗
[547672 Bekaänntmachung.
Der Pionier Theodor Perschbacher,
am 8. Mai 1903 in Düsseldorf,
9 fahnenflüchtig erklärt. M. S. 9 J
Bielefeld, den 21. Juli 1922. Die Staatsanwaltschaft.
[54744] Beschluß.
Der Schütze Karl Henuing, 15. Kom⸗ pagnie Erg.⸗Batls. Inf.⸗Regts. 18, zu Detmold, geboren am 9. Mai 1899 zu Pottgarden in Holstein, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, so daß er als „ab⸗ wesend“ zu. gelten hat, wird, nachdem gegen ihn vor dem Schöffengerichte zu Detmold das Hauptverfahren wegen Fahnenflucht, Verbrechen gegen §§ 69, 70 M.⸗Strf.⸗G.⸗B., eröffnet worden ist, in Gemäßheit des § 12 des Gesetzes, betr. die Aufhebung der Millitärgerichtsbarkeit, vom 17. August 1920, hiermit für fahnen⸗ üchtig erklärt. BIu
Detmold, den 3. August 1922.
Lippisches Amtsgericht. I.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[54468] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Neanderstraße 11 a, belegene, im Grundbuche von der Louisenstadt Band 72 Blatt Nr. 3361 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 20. Juli 1922, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Verwertungs⸗Gesellschaft. m. b. H. zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und drei Höfen, b) zweites Doppelquerwohngebäude mit rechtem und linkem essgäef emar⸗ kung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 2571/346 usw., 13a 31 gm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 20 656, Nutzungswert 33 610 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2108. — 87. K. 57. 22.
Berlin, den 2. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[54469] Die Zahlungssperre, betr. die 3 % Staats⸗
anleihe von 1890 Lit. E Nr. 1836 über
300 ℳ ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[54470] Die Zahlungssperre hinsichtlich der 5 %
8. r. 7 412 708 bis 709 über
ℳ und Nr. 7 683 048 bis 049 über
je 200 ℳ ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[54811]
Abhanden gekommen: ℳ 5000 Rombacher⸗Hütte⸗Aktien Nr. 45 208/10, 46 503, 49 981 = 5/1000, ℳ 3000
vehster Farben⸗Aktien Nr. 34 159, 19 489, 32506 = 3/1000.
Berlin, den 8. 8.1922. (Wp. 237/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[54812] Abhanden sche Petro
chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[547991 Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Spar⸗ & Vorschuß A.⸗G., Großen Buseck, findet Montag, den 4. September 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Wirtschaft des Herrn August Gerlach, daselbst, statt.
Tagesordnung: Vorlage der Rechnung von 1921. Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Uebertragung einer Aktie. .Verschiedenes. Großen Buseck, den 6. August 1922. Direktor: Rechner: Kontrolleur: Wagner. Hahn. Frank.
[54783] Vereinigte Fsolatorenwerke
Aktiengesellschaft. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Frit Töpke, Berlin, und Herr Georg Glaser, Berlin, auf Grund des Betriebsrätegesetzes in den Aufsichtsrat eingetreten sind. Berlin⸗Pankow, den 7. August 19
Der Vorstand. 1 Dr. Schiff.
Froböse in Bremen, Prozeßbevollmächtigter:
[5787 In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. April 1922 neu gewählt: Herr Oberbergrat Baudenbacher, Nieder⸗ pfannenstiel, außerdem in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. Mai 1922: hen Liebert Eyben, Antwerpen.
erner wurden als Vertreter der Arbeit⸗ nehmer folgende Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat entsandt:
Herr Bernh. Diekelmann, Nordenham, Herr 6 Böning, Friedrich August⸗
Metallwerke Unterweser, Aktiengesellschaft, Friedrich Auguft⸗Hütte.
[548401 Mittteldeutsche Motorpflug⸗Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗Sudenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Magde⸗ burg, im Geschäftsgebäude, Fichtestr. 29 a, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/1922 sowie des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung. .Beschlußfassung üher die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .Neuwahl des Aufsichtsrats nach vom
Widerruf des bisherigen. 7. Aufhebung des Beschlusses
15. Mai d. J. über Aenderung der Firma.
Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schweizer Johann Grau⸗ mann, früher in Schlochau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag, die Ehe der e. zu scheiden und den Beklagten fü
8 1.e [54747] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat sich, nachdem in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli Herr Stadtrat Fiedler ausgeschieden und Herr Stadtrat Lange neu hinzugewählt, wie folgt geordnet: Konsul Robert von Straka⸗Hohenwald in Chemnitz, Vorsitzender, Privatmann Her⸗ mann Kabel in Chemnitz, Stellvertreter, Fabrikbesitzer Oskar Schröder in Werdau, beitbssicer Skadtvat Paul Lange in Chemnitz.
Industrie⸗ und Baubank A.⸗G. Chemnitz.
Stiegler. Lange.
1 für schuldig zu er⸗ klären. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schneidemühl auf den 7. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Schneidemühl, den 1. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[54499]) Oeffentliche Zustellung. . „Amalie Blutbacher, geb. Allmendinger, in Waiblingen, Winnender Straße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Christ⸗ lieb und Engelhorn hier, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Blutbacher, Metall⸗ drücker, zuletzt in Stuttgart, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: „Die
Margarinewerke „Brema“ Aktiengesellschaft, Bremen.
Die ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft vom 13. Juli 1922 hat beschlossen, den Namen der Gesell⸗ schaft in „Deutsche Margarine⸗ und Speisefettfabriken Aktiengesellschaft“ umzuändern. Die Aktien und Gewinn⸗ anteilscheinbogen Nr. 1—12 000 sollen mit einem Stempelaufdruck versehen werden, aus dem die Aenderung der Firma er⸗ sichtlich ist.
Wir fordern daher die Inhaber dieser Aktien auf, die Mäntel und Bogen unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, zwecks Abstempelung vorzulegen.
Bremen, den 7. August 1922. Deutsche Margarine⸗ und Speisefett⸗ fabriken Aktiengesellschaft.
[54839] Alex Frank Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Sep⸗ tember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Köln, Rudolf⸗ platz 9 I, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst
[54775]
Lahrer Eisenbahnesellschaft A.⸗G. in Lahr i. Baden.
Auf Grund des Artikels 17 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre . Aenderung der Satzungen: zu einer ordentlichen Generalver⸗-: zu § 1: Abänderung der Firma uund Erweiterung des Gegenstands des
sammlung auf Samstag, den 2. Sep- tember 1922, Vormittags 10 ½ uhr, Unternehmens;
in den Rathaussaal in Lahr, ergebenst ein. Zusatz zu § 2 als Nesch, . Zu⸗ Tagesordnung: lässigkeit der Ausgabe der Aktien zu 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ höherem als dem Nennbetrage; ander⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ weite Festsetzung der Bestimmungen nehmens. über die Verteilung des Reingewinns die Bilanz, unter Ausschluß der Bestimmungen
.Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung. des § 214 Hr B; 1 zu § 5 Absatz 2 und 3: Ueber⸗
. Erteilung der Entlastung. lassung der Funktionen an den Auf⸗
. Aenderung der Statuten, betr. Er⸗ weiterung des Zwecks der Gesellschaft. und seinen Stell⸗ vertreter;
Neuwahl zweier turnusmäßig aus⸗ b scheidender Mitglieder und eines Mit⸗ zu § 8b: Richtigstellung in „Im⸗ mobilien“ statt Lokomobilen;
glieds mit Amtsdauer bis 1925. 6. Wertfestsetzung gemäß Artikel 16 der zu §§ 9, 10 Satz 2, 11, 13, 20: soweit erforderlich, Einschaltung bezw.
Statuten. 9 haltung bez Zusatz dahin, daß es sich in diesen
vor dem beauf⸗
ekommen: ℳ 10 000
»Aktien mit Divi⸗ dendenschein Nr. 18 u. ff. Nr. 6748, 9295, 12 717, 1337, 61 758, 55 236, 57 136, 2539, 2854, 58 392 = 10/1000.
Berlin, den 8. 8. 1922. (Wp. 238/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[53950] 1 Der Maschinist Johann Kokoschewski (Kokoczewskt) aus Hörde, geboren am
Die zuzuziehenden 14. April 1869 zu Dirschau, hat laut Er⸗
54479] Aufgebot. Der Baumeister Robert Guthmann in
lösungsamt zu melden. Anwärter, d. h. die Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs
mächtigung des Justizministers die Ge⸗ nehmigung erhalten, an Stelle seines bis⸗
mann, den Ingenieur Alipio Atahide de Oliveira Engelberg, unbek. Aufenthalts, wegen Ehescheidung zur mündlichen Ver⸗
gerichts in Verden/ Aller auf den 3. Ok⸗ tober 1922, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
54502] Oeffentliche Zustellung. Die ” Gustav Friedrich Schulz in
[54507] Oeffentliche Zustellung.
ningen a. N.,
Der Karl Kotzel, Uhrmacher in Schwen⸗ Hänleinstr. 3, vertreten durch
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf Artikel 18 der Statuten
Paragraphen um die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder handelt;
die Rechtsanwälte Schellhorn I. und II. in Rottweil a. N., klagt gegen den Mo⸗ torenwickler Paul Batschak, früher in Schwenningen a. N., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen aus Seeg. Fmnit en. 4 trag, durch ein gegen Sicherheitsleistung Fes g voltc is vollstreckbares Urteil für Recht Mitglieder des ersten Aufsichtsrats. zu erkennen: Beklagter hat dem Kläger 5. Aufsichtsratswahl. die Summe von 1000 ℳ (eintausend In der Generglversammlung sind nur Mark) nebst 4 % Prozeßzinsen hieraus zu diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche bezahlen und hat die Kosten des Rechts⸗ ihre Aktien oder einen von der Deutschen streits zu tragen. Der Beklagte wird zur Reichsbank oder einem deutschen Notar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem auf Donnerstag, 28. September die Nummern der Aktien aufgeführt sind, 1922. Vormittags 10 Uhr, in das 88 veee k. 19 12g d-; richt Rottweil (Sitzungssaal) ge⸗ Tage der Generalversammlung bei vr der efellschaft oder bei dem Bankhaus
ersucht, ihre Aktien bis zum 31. August 1922 bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Lahr, Friedrichstraße 94, bei dem Bankhause Ch. Stähling, L. Valentin & Cie. in Straßburg, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Lahr sowie bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft in Lahr mit einem arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnis gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen; bei diesen interlegungsstellen kann auch der Ge⸗ chäftsbericht eingesehen werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar stattfinden, es ist dann an der Stelle der Aktien der Hinterlegungs⸗
herigen Namens den Familiennamen Hennenhofer zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen. Hörde, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
—,—-—
Wannsee bei Berlin hat das Aufgebot er angeblich verloren gegangenen Kux⸗ cheine Nr. 331 bis 370 der Gewerkschaft des Deutschen Reichs wohnhaften Bevoll⸗ Volkenroda in Menteroda beantragt. mächtigten bestellt und die Bevollmächti⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ hung dem Auflösungsamt durch eine öffent⸗ ordert, spätestens in dem auf den 22. Fe⸗ liche oder bffentlich beglaubigte Urkunde ruar 1923, Vormittags 9 Uhr, vor nachgewiesen haben, werden mit Ausnahme eem unterzeichneten Gericht anberaumten des nächsten Folgeberechtigten als zu⸗ ufgebotstermine seine Rechte anzumelden stimmend angesehen, wenn sie nicht ent⸗ nd die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ weder spätestens am Tage vor dem Termin alls die Kraftloserklärung der Urkunden durch Einreichung einer öffentlichen oder rfolgen wird. — 2. F. 8 /22. öffentlich beglaubigten Urkunde oder im Ebeleben, den 31. Juli 1922. Termin selbst eine Erklärung zu dem Thüringisches Amtsgericht. Familienschluß abgeben. 54510] vAX“ 8 Breslau, den 31. Juli 1922.
Das Guthaben der Kark Geiler Ehe⸗ Auflösungsamt für Familiengüter.
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 4. August 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Breslau, Schuhbrücke 80, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bechstein
in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann
Wilhelm Wienberg, jetzt unbekannten Aufenthals, e ber Beslisan e
; ürstenstraße 52, unter der Behauptung, Verantwortlicher Schriftleiter 9 88 2 Verlate für im November 1918
J. V.: Weber in Berlin. 1 gelieferte Unikorm und ö Verantwortlich für den Anzeigenteil: und für am 1. Januar 1919 rückzahlbares 8 Der Vorsteher der Geschäftsstelle Darlehn ihr noch 1200 ℳ und 2500 ℳ J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. ugh mit dem Antrage, den Beklagten
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.:2 ostenpflichtig und, soweit erforderlich, 89 Ven .V. ““ egen vSicherheitsleiftung vorläufig voll⸗ Druck
der Norddeutschen Buchdruckerei unbl treckbar zu verurteilen, der Klägerin
agsan f 6 stroße 38 3700 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Wilhelmstraße 32, dem 1. veca⸗ vng zu zahlen. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. “
Festsetzung der Vergütung für die
aufhalten oder die zur C“
ihrer Anwärterrechte einen innerhal zu § 8a: Streichung der Worte
„zur Ernennung von Prokuristen und“,
„deren jährliche Besoldung mehr als
ℳ 6000 beträgt“; zu 8d der Worte:
„bei denen der Voranschlag mehr als
ℳ 10 000 beträgt“; Streichung der
§ 8g, 12 Abs. 2, 14 Abs. 2 und 26.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist davon abhängig,
daß die Aktien mindestens drei Tage
vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaft, einem Notar oder bei der
Girozentrale⸗Kommunalbank für
Provinz Sachsen, Thüringen und
Anhalt zu Magdeburg vorgezeigt oder hinterlegt werden. G
handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 10. Oktober 1922, Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 1. August 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[54496] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Olga Hedwig gAlara Marie Schloe, geb. Hamburg, Alsterdorfer Straße 339, bei Hornicke,
1,972- Erlaß
ur aß des Herrn Justizministers vom 30. Juni 1922 — III d. bmanifs — ist der Zimmermann Kasimir Januchowski in Steele, geboren am 27. Dezember 1879 in Wongrowitz, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Januchowski den Familiennamen Hupe zu führen.
rau, Johanna geb. Literst, in Basel bei [54481] er Kreishypothekenbank in Lörrach, be⸗ stehend aus ℳ 3715 auf Devpositenschein
Karolina Fritz, geb. 2. Dezember 1864 zu
Der Eisenbahnschaffner Karl Fritz in Bühlertal hat beantragt, die ver 8
Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf seine Ehefrau.
G 367, ℳ 400 Aktien der Kreishypo⸗ ubank Lörrach, wird gemäß 8 4821
5 F E11
rtal, Tochter des Rebmanns Benedikt
vertreten durch Rechtsanwalt H. H. C. G. Naumann in Hamburg, nct den Schiffsoffizier Walter Johann Schloe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus
Zwei Beilagen einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite, Dritte und Vierte
Steele, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.
§ 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage,!
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer für Handelssachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. November 1922, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
laden. 2 öffentliche Zustellung der Klage bewilligt.
C. 266/22. Dem Kläger ist die
den
Rottweil a. N. (Württbg.), 4. August 1922.
Delbrück, von der Heydt & Co., Köln, hinterlegen und bis nach statt⸗ gehabter Versammlung belassen.
Köln, den 7. August 1922.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 8 Wörner.
Der Vorstand.
schein an den Vorstand in Lahr einzu⸗ senden. Lahr, den 7. August 1922 8 Der Vorstand Dorner.
Magdeburg, den 8. August 1922. Mitteldeutsche Motorpflug⸗ Aktiengesellschafi. Der Vorstand. Burkhardt. Fehrenberg.