1922 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

884780]

Ziegel⸗ und Schamottewerke Alktiengesellschaft Koönnern a. d. Saale.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 5. September 1922, Vormittags 1T- ½¼ Uhr, im Hotel „Zum Bock“ in

Könm ern stattfindenden 1. ordentlichen

Gene ralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie er Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

Ilv strechnung für das erste Geschäfts⸗

a. hr. 2. Ge nehmigung der Bilanz, Entlastun

des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 3. Ent schädigung für den ersten Auf⸗

sichts dat⸗ 4. Neun ahl des Aufsichtsrats.

5. Abänderung des § 11 der 5 (Erhölzung der festen Bezüge der 82 sichtsra tsmitglieder betr.).

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon 2 daß die Aktien oder Hinterlegungsscheine über bei einem Notar der der Re ichsbank hinterlegte Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversaummlung ohne i xechnung des Tages der General⸗ ersammlung bei dem Bankhause Wagner & Co. in Leipzig oder dessen weigstellen Altenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau oder bei dem alleschen Bankverein von Kulisch, aempf & Co., Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktiert, Filiale Könnern, in Könnern a. S hinterlegt werden. a. d. Saale, den 7. August Ziegel⸗ und Schamottewerke Aktienges ellschaft. Der Aufsichtsrat. Wagner. 2*

[54848] 888 Tüll⸗ und Garbinen⸗Weberei Aktiengesellschaft Plauen⸗Haselbrunn i. V.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, den 2. Sep⸗

tember 1922, Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungszimmer des

Chemni Bank⸗Vereins (Johannis⸗

platz 4), stattfindenden sechzehnten

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

I. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.

II. Beschlußfassung über die zu 8 1 genannten 8 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

III Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

IV. Aufsichtsratswahl. V. Gesonderte Abstimmung:

a) der bisherigen Stammaktionäre,

der bisherigen Vorzugsaktionäre

über

vertrags.

. Für den ausgeschiedenen Zimmeck ist Herr Kurt Scharfetter⸗Memel in den Aufsichtsrat gewählt worden, außerdem ist in den Aufsichtsrat hinzugewählt worden

r. Oberbürgermeister Dr. Grabow⸗

emel. Memel, den 18. Juni 1922.

Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

Memel⸗Schaulen. Der Vorstand. Weber. Lucht.

[54786] Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die nachstehenden Nummern gezogen und mit Rückzahlung zum 1. Oktober 1922 à 102 % gekündigt. Lit. A Nr. 47 und 49 über je ℳ; 2000. Lit. B Nr. 98 147 171 181 241 270 280 332 343 369 über je 1000. Lit. C Nr. 376 410 430 491 über je 500. Die ausgelosten Obligationen werden seeen Einreichung der Stücke nebst Zins⸗ cheinen per 1. April 1923 ff. bezahlt: bei der Einbecker Bank, Filiale der Alfelder Aktien⸗Bank, Einbeck, bei der Alfelder Aktien⸗Bank, (Leine), von dem Bankhause Adolph David⸗ sohn, Hildesheim, bei unserer Gesellschaftskasse in Hardegsen. Hardegsen, den 27. Juni 1922.

Portland Cementfabrik, Hardegfen, Aktiengesellschaft.

[54800] Wellenstein & Co. A. G.

Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ Fabrik, Ratingen.

Außerordentliche

Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 2. September 1922, Nachm. 326 Uhr, im Industrie⸗Club Düsseldorf stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien nebst Nummer und Verzeichnis spätestens am 29. August 1922 bei einem Notar oder der Kasse unserer Gesellschaft in Ratingen zu hinter⸗ legen gemäß § 13 des Gesellschafts⸗

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien von je 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1922. Der Ausgabekurs beträgt 120 %. Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Der § 2 Abs. 1 soll folgende neue Fassung erhalten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark, eingeteilt in 5500

Der Fabrikant Herr Georg Richter zu Hannover hat sein Amt als Aufsichts⸗ ratsmitglied der Firma Indak, Industrie⸗ A.⸗G., Hannober, nieder⸗ gele

annover, den 7. August 1922.

Indak Industrieunter⸗ nehmungen Akt.⸗Gef.

[54845]

Artiengefellschaft. Köln.

Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 4. Sep⸗ tember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Köln, Avpostelnkloster 5, zur Beschluß⸗ fassung über folgende Tagesordnung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um einen

noch festzusetzenden Betrag unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Aenderung der Satzungen.

3. Verschiedenes. 8

Aktionäre, die an dieser Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Reichs⸗ bank hinterlegen. Aktionäre können sich nur durch andere, mit schriftlicher Voll⸗ macht 1 Aktionäre, vertreten lassen. Köln, den 7. August 1922.

Der Aufsichtsrat.

A. Becker, Vorsitzender.

[54849ö) 3 Aktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, Artern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 31. August 1922, Mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im Hotel „Stadt Hamburg“ stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

2

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um bis 6 Millionen Mark. Festsetzung der Ausgabebedingungen.

2. Erhöhung der Stimmen der Vor⸗ zugsaktien.

3. Besondere Abstimmung der Besitzer

der Stammaktien und Vorzugsaktien

über Punkt 1 und 2 der Tagesordnung.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags § 4 Höhe des Grundkapitals, § 4 und § 17 Stimmrecht der

Vorzugsaktien.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Generalversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15

des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder

die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗

4.

Westdeutsche Handelsgesellschaft sch

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[54455] Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband.

5 % Anleihe Ausgabe II von 1921. Nachdem die Teilschuldverschreibungen fertiggestellt sind, können die Zwischen⸗ cheine bei den folgenden Stellen gegen die definitiven Stücke mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1922 umgetauscht werden: Dresdner Bank, Berlin, Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg, Landesbank der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein, Kiel⸗ Wilh. Ahlmann, Kiel, Oenvurgisehe Landes ur,Olben⸗ urg, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., Lazard Speyer⸗Ellissen, Frank⸗ „furt a. M., Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum, Westholsteinische Bank, Heide, Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft, Neumünster. Rendsburg, den 5. August 1922. Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband. Der Verbandsvorsteher: Rogge.

Au rund des Gesellsch.⸗Protokolls vom 5. Juni 1922 5 sc Prot⸗ u. Badehaus⸗Betriebsges. G. m. b. H., Bad Berka, beschlossen, in Liquidation zu treten. Forderungen an diese Gesell⸗ schaft sind unverzüglich an mich ein⸗ zureichen.

„Georg Music, L,., Friedrichroda, Schreibersweg 3.

[49411]

Bekanntmachung gemäß § 65 des

Gesetzes betr. Gesellschaften m. b. H.

Die Dr. Penschuck⸗Schilling G. m. b. H.

in Berlin ist aufgelöst. Alle Gläubiger

der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗

fordert, sich bei dem unterzeichneten

Liguidator zu melden.

Der Liquidator: Willy Pfeiffer, Berlin⸗Schöneberg, Königsweg 6.

[40738) Bekanntmachung. Die Plastrick Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger anf, sich zu melden. Berlin, den 9. Juni 1922. Der Liquidator: Alex Wolff.

[41632] Die „Lanco“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bösperde ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. b Bösperde, den 1. Juli 1922.

e.

154757] Verein Creditreform e. V.

Berlin.

Außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung am 19. August 1922, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal, Jägerstr. 27.

S S Fests enderung des etr. Festsetzun des Beitrags. 8 8

Der Vorstand.

[464161 Bekanntmachung. hierselbst, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin, den 12. Mai 1922. Der Liquidator.

[34993] sler Gesellschaft m. b. H., Augusten⸗ traße 81, München, Liquidator Gusta Isler, Hotel Grünwald, München. Die obige Gesellschaft ist gelöscht worden; Gustav Isler, Hotel Grünwald, ist zum Liquidator bestellt.

[51353] 1 Zucker⸗Raffinerie Danzig, G. m. b. H.

In der am 4. Juli d. J. erfolgten Auslosung der 4 ½ % hypothekarischen Anleihe obiger Gesellschaft vom 20. De⸗ zember 1904 sind folgende Nummern zur Rückzahlung mit 103 % per 1. Ok⸗ tober 1922 gezogen worden:

31 56 96 123 140 206 224 288 314 366 384 403 413 423 477 495 508 513 515 602 619 640 651 674 715 720 752 765 790 819 830 852 871 872 906 909 920 936 937 954 963 968 990.

Dieselben sind zahlbar:

in Danzig⸗Neufahrwasser an der

Kasse der Baltischen Zucker⸗

Raffinerie, Aktiengesellschaft,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

„Gesellschaft, Berlin,

in Magdeburg bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft. 8 Danzig⸗Neufahrwasser, den 28. Juli

Baltische Zucker⸗Raffinerie,

Aktiengesellschaft.

Flatow. ppa. Konsorski.

[54756] Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,

mit Filialen in Neubrandenburg, Wismar und Güstrow. Vermögensübersicht Ende Juni 1922. Vermögen: 8 8 Wechsel und 8 Schatzwechsel . 16 613 126,10 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld)) 14 939 270,49 Lombards und Schuldner in laufender Rechnung . 92 422 984,89 Eigene Wertpapiere und Be⸗ keiligungen 8 013 516,80

München,

zum Deutschen

Nr. 175.

1

W11““

1—

Börsen⸗Beilage zeiger und Preußischen Sta

Gerlin, Mittwoch, den 9. August

5s

atsanze

iger 1922

Amtlich feftgeftellte Kurse.

Berliner Börse, 9. August 1922.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 östexr.

Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.

1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco ⸗= 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 3,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling 9⸗ 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie

Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei und für 1 £ und 1 .

CEtwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Telegraphische Auszahlung. Heutiger Kurs Voriger Kurs Geld Brief Geld Brief 30262.10730337,90/ 29563,00/29637,00 280,12 ¼ 280,87 ½ 275,90 276,60 5992,50 6007,50 5847,65 5862,35 13333,30 13366,70 13058,65 13091,35 16654,15/16695,85 16329,5516370,45 20124,80/ 20175,20]19875,10719924,90 1707,85 1712,15 1609,95 1614,05 3573,00 3582,00] 3475,65 3484,35 3465,65 3474,35 3400,70 3409,30 779,02 780,98] 762,04 763,96 6352,05 6367,95 6182,25] 6197,75 .14981,25 15018,75 14431,90]714468,10 12209,70 12240,30] 11735,30]11764,70 374,50 375,50% —,— 106,86 107,14 103,37 es, agn W11“ iee;, een 1,50 % 1,54½ 1,45 ½ 9 1992,50 1997,50] 1875,65 1880,35 52,93 53,07 48,43 48,57 482,40 463,60 451,40 452,60

—,— —,— —,— —,—

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard 7). Amsterdam 4. Brüssel 4 . hhristiania 5 ⁄6. Helsingfors 9. Italien 5 ½¼. Kopen⸗ aagen 5. London 3. Madrid 5 ½. Paris 5. Prag 5. chweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 7.

Umsterd. Motterd. Buenos Aires... Brüssel u. Antwp. Christiania...

Helsingfors.. Stall“

103,63

1,49

Banknoten.

Geld 780,20 761,20

5944,00

16483,50 3466,50

Brief 781,80 762,80

5956,00 16516,50 3473,50 3413,50 1591,75 6406,50

Amerik. Banknot. 1000 5 Doll. do. do. 2 u. 1 Doll. Belgische Banknoten Dänische Banknoten Englische Banknoten, große... do. do. Absch. z. 1 u. darunter 3406,50 Finnische Banknoten. 1588,25 Französische Banknoten 6393,50

Reutiger] Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Voriger Kurs

Heutiger- Voriger Kurs

Meckl. Laudesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons.

Oldenburg do.

1909, 12 1919 unk. 32

do. 1896

Ibäöö“ 4

Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Schwarzb.⸗Sond. 1900

o.

Hennoversche L“ o. Hessen⸗Nassau.. do. do⸗ Lauenburger E“ u“ 2 Posensce. do. Preußische.. do do. do Sächsische. do. e

2.*

00000

1886, 3 ½ do. 1890, 94, 1901, 05 32

do 1903/ 3.

4 1881 1883/3 ½

Preußische 4 versch. 3 ¼ do.

. 3 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.

Rhein. und Westfäl.

o. Schleswig⸗Holstein.. do. do. 3

68,00 b

62,00 G 82.00 G 80,505b

7

85,00 G .10% y51,00 G 1.3.9] 39,00 G versch. 62,50b G 1.4.10% —-,— versch. —,— do. 68,00 eb B Rentenbriefe 83,00 B 80,25 G 93,00 B 89,00 G 83,20 b 77,00 b 7 97,00 G 84,005b do. 75,50b 70,00 G 60,50 G 77,00 5b 69,60 b 84,50 G 81,50 b 82,10 b 82,00 G 81,50 b 83.00 G 83,00 5b G

882gögSö38nAöSögög . EE

1.4.10 versch. do.

09,00 b ba as.

61,00 b G 82,00b G 81,00b G

—,—

27

85,00 G 81,00 G 89,00 b G 61,50 b G

68,806

83,00 b 80,25 b 93,00 B 89,00 6 83,30 b 77,25 b G 97,00 G 84,20 b 76,25 b 69,80b 60,00 b 77,75 b 70,00 b 84,50 G 82,00 G 83,30 b 82,00 G 81,00 6 80,50 G 83,00 b

Lipp. Landb. I u. I. do. do. unk. 26 v. Lipp. Landes sp. u. L. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03 05. do.⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv. do. ⸗Weimar. Ldkred. do. d

Sch do

o. do. 3 ½ Ldkr.

. o. do.⸗Sondh. Ldkredit

Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4] 1.1.7]1 —,— Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.

83,50 b 89,00 G 82,00 G 76,00 G 100,10 G 93,00 b G 92,00 b G 76,00 b G

2 W en. üs.

—,—

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 29

do. S. 1—11 do. Komm. S. 26— 28 do. do. Ser. 5— 14 do. do. S. 15 25 do. do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23 26, 27

do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22

26—38, unk. 23 do. do. bis S.

25 3 ½

97,70 b G 97,00 G 37,50b G 79,00 G

Brdbg. Komm. 19, 20 Deutsche Komm. 1919 Pomm. Komm.⸗Anl.. Schlesw. Holst. Elekt V

Bergisch⸗Märk. S. 3

versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10

r 1.1.7] 75,25 b G

98,50 eb B 86,75 b 91,25 G

7

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Altona 1901, 11, 14 do. 1887, 1889 do. 1893 Apolda 8 Aschaffenburg. 1901 Augsburg 01, 07, 13 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Bamberg 1900 N do. 1903 Barmen do. 01 N, 07, rückz. 41—40, 12 N 1876 b 1882 do. 87, 91, 96, 01 N,

1912 1919 unk. 30 1616990

1886

1890

1892

1 1898 do. 1904 S. 1 do. Groß Verb. 1919

do. Stadtsyn. 99,08,12

Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2 Bochum 1913 ukv. 23 N

do. Bonn 1914 N, do 1900

1901, 1905

o. 1896 Brandenburg a. H. 01 do. 1901 Breslau 06 N, 1909 do. 1891 09 o. Burg 1900 N

do.

4 3 3 3 4 4 3 3 4 3 ½ 4

1904, 1905]*2 Berlin 1904 S. 2 uk. 22 ¼

1882] 3 % 1.4.10 3 ½ 1.4.10 1.1.7

Berl. Handelskammer 3

do. do. 1899,1904,05 3 ½

1902 3 1919

1895, 1899 3

Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5 do.

do. Charlottenbg. 89,95,99 do. 07, 08, 11 u. Ausg.

12, 19 ukv. 22 24

1902 05 1910 N 1885 kv. 1897, 1900

vo. Coblenz.. do.

do. Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenickk 1901 Cöthen i. Anh. 80, 84,

do. 1909 N, 1913... do. 1895 Danzig

88 1914 N Ausg. 19

o. Darmstadt. 1920 do. 07, 09, 13, 19, 20 do. 1897, 1902, 05 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dortmund

do. 12 I.N, 13 I. N

188773 1901 298

do. 1885— 99 32

90, 95, 96, 1903 32 Cottbus 1900

1904

ukv. 23—24 do. do.

1903

do. 1893 do. 1900

do. 3 Dresden 1900, 08

do. do. 1.4.10 117 1.6.12 versch ¼ do. 8

do. 1.6.12 1.6.12 1.1.7

4 versch. 3 ½ 1.1.7

1 1.4.10

versch. 888 N., versch. 1.3.9 1.4.10 1.1.7

¼ 1.4.10 1.4.10. e

8 8

N

ö02AE2n 2

görüegersrrerrer SüEFgEISSögSSggSSgEg —=q22 ½22’S”

½2 2 890288.,*K

1891 8 ¼ 1898 ¾

72,50 G

0

96,50 G 84,00 b G 88,00 b G 86,50 5b B 97,00 G 97,00 G 98,00 G 97,00 G 96,00 G 72,00 b G eess 70,00b G 60,50b G

74,50 b G

7 —,— —,— A —,—

7

0 84,00 G 97,00 b at ba

—,—

78,50b

9

Heilbronn 1897 N Herford. 1910, rz. 39 do. 1917 2 1909 unkv. 24 N

o·. Hildesheim Höxrter 1896 Hohensalza er Inowrazlaw omburg v. d. H. 1909 do. konv. u. 1902 32 Jena 1900, 10 ¹ o. 1902][3 1.1. Kaiserslautern 01, 08 do. konv. Karlsruhe. 1907, 13 do. konv. 1902, 03 do. 1886, 1889 4 Kiel. 1898, 1904, 07 do. 1889 do. 1898 3 do. 1901, 1902, 1904 Köln 1900, 06, 08, 12 do. 1919 unk. 29 do. 1920 do. 94, 96, 98, 01, 03 Königsb. 201 u. IIuk22 41 do. 1899. 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz Krefeld 1901, 1913 . do. 1906, 07, 09 do. 1888 do. 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96/ 32 Fenee eha 1903 Lau L. 8 1902 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 19134. Lichterfelde (Bln.) 95 Liegni 1909 do. 1913 do. 1892 Lübeck 1896 8 Ludwigshafen. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02-4 Magdeburg 1919 do. 1891, 1906 do. 1902 do. 13,1/u. 2Ab. ukv. 31 do. 1913 3. u. 4. Abt. do. 1886 3 ½ do. 1891, 1902 3 ½ do. St.⸗Pf. R. 1unk. 22 4 Mainz 1900, 1905, 07 Lit. R, 11 Lit. S, T4 do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 4 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1914 do. 01, 06, 07, 08. 12, 19 1. u. 2. Ag., 20 1888 3 ½ 1897, 1898 1904, 1905[3 1903 N 1901

8SSS ☛.

eben

EEörgereer /,S8öEgSEg

do.

do.

do.

Marburg

Merseburg Minden 1909 do. 1895, 1902 Mühlhaus. i. Th. 19 VI. Mülhausen i. E. 06, 07, 1913 N. 1914 Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 N. do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 o. 1914 1919 unk. 30. 2 1889/32 do. 1897

—2—

—Z

—,— —,—

9'

—,—

—,—

—,— 2

68,00eb G

7 —,—

7

85,25 b G

79,00 b

2

70,50b 96,00 G 73,50 eb G

94,00 G

30,00 G 84,00 b

Stuttgart 95 N. 1996 N 1919, 06 Ausg. 19 do. 1902 N Thorn 1900, 06, 09 do. Trier do. 14,1. u. 2. A. uk. 25 do.⸗ 1919 unk. 30 da V ulm Viersen Wandsbek 07, 10 N. Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. Ag. rz. 37 do. 08 2. u. 3. Ausg., 20 1. Ag., 21 2. Ag. do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92, 94, 03, 05 Zerbst 1905 Ser. 2

Preußis Berliner ... do. EEET“ alte ... neue.... Slte. . . bTö“ do. nens Calenbg. Cred. D, F do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1 —5 unk. 30 34 Kur⸗ u. Neum. do. do. do.

alte do. neue Komm.⸗Oblig. 5H po. d Landschaftl. Zentral. do. ä“ do. do Ostpreußische Füüees do. do. do. ldsch. Sch Pommersche. do.

do. do. Posen. Ser. 6— 10 do. Lit. D do. 8 . neue . Ser. 11—17 Lit. C

ausgest. bis1.1.20*

do. .

Sächsische alte.. do. neuge. do. alte.. do. do Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do. do. 0 do. do. do. do. do. do. do. do.

landsch. A do.

do.

do.

do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L. do.

☛. 8

&.‿ 88

Q ³ & g. . . en

9n. Co G . C0) &2 Co Co . œ

altlandschaftl.

0

D 3

A

0

D Kr. o.

A☛n

8

ns.

SSPESEg—

mss rrnS 4 PPPgüPBEPEg E11811 S21222

E

S 9ο◻ 8

—= 1SS22

gsüEttEteEeEEteenneerrerger

SSOeETEEEbEE88ZöI1“ —222222SSönngnäögögnsen

—.

Æ

e Pfandbriefe.

78,90 eb B

—,—

81,50 b 72,00 b B

90,50 G 90,50 G 90,50 G 82,25 b 92,25 b

EEeeeerntennn

71,50 b G 71,505b G 71,50 b G 100,00 G

91,80 b G 82.75 b G 82,75 b G

Der Liquidator: Franz Lang [51422]

Die Gesellschafterversammlung der Brandenburger Holzindustrie ehemals Gördener Kriegsbeschädigten⸗Werkstätten G. m. b. H., Brandenburg a. d. H., hat am 15. Juli 1922 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

892 8—

lung bis Mittags 1 Uhr bei

der Dresdner Bank, Berlin,

den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland,

dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Artern,

dem Bankhause H. F. Lehmann,

München 1892 do. 1900, 01, 06, 07,

1908-11, 12, 14 do. 1919 unk. 24 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 1899 do. 1903, 1904 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 unk. 36 N do. 1888 do. 1899, 1903 N.

do. 190⁵ Dresd. Grdrpfdb. S. 1,

2, 5, 7 10 4 versch. do. do. S. 3. 4, 6 N/8 ½ do. Grundrbr. S. 1-3 Peagen Duisburg 99, 07, 09 E ii, do. 19138 70,25 6 70,25 8 do. H do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv.

Stück auf jeden Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Ratingen, den 7. August 1922. Der Vorstand. Victor Wellenstein.

[547790 W1 Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg,

65,00 b G

29880,00 60,00 b

1.1.

Magdebg.⸗Wittenbge. .1.7

Meckl. Friedr. Franzb.

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb.

eere do. 1881 1,6875] do. 1879,80, 88, 85, 95 1,95 do.

836,00 Wismar⸗Carow

811,00 Srsch.⸗Sstafr Schuldv.

7908828 vom Reich ; 1.1.7 92 50 8 98,00 B

Holländische Bäanknoten 29820,00 Italienische Banknoten 3581,25 3588,75 Norwegische Banknoten 13186,75 [13218,25 Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. —,— —,— do. do. alte zu 10 —100 Kr. Co. do. neue Abschn. 1000 Kr. do. do. ne n 10 100 8 ..

Rum. Bankn., .500,1000 Lei 8 000 000,— do. do. unter 500 Lei 809,00 55 Schwedische Banknoten. 20054,75

1 Erhöhung des Grundkapitals von 6 500 000 um 3 500 000 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je 1000; Beschlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.

eer lar 93,50b 93,50 b 88,00 b 83,00 b 88,00 b

—,—

87,505b G

do. Landsch.. 3. Folge 3. Folge

do. „.„

do. 2. Folge do. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2

Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg .. Verschiedenes..

do. Westfälische do.

do. do. do.

85 000,— 8 168 838,29 1202’Ä

—-—

1,575 1,85

g

Q 9. —b⸗

SSSS=Sö=S

Schulden: Arktienkapital .. He“

7

2. Ffschlußfagung über die den Beschlüssen zu Punkt V 1 der Tages⸗ ordnung ents prechenden Setzungs⸗ änderungen, ir sbesondere § 7 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital Getr.).

3. Abänderur 9 der §§ 7 Abs. 1 Satz 2, 7 Abs. 2 und 18 Abs. 2 des Gesellschaftsvert rags (Erhöhung des

Setimmrechts der Vorzugsaktien; das Stimmrecht vird auf folgende Fälle beschränk: Aufsichtsratswahl, Satzungsänderu igen, Liquidation der Gessellschaft). 16 Gesamtabstimmumg der bisherigen Stammaktionär: und der bisherigen Vorzugsaktionäre über die zu V unter 1, 2 und 3 in gesonderten Ab⸗ stimmungen gesaßten Beschlüsse.

VII. Abänderung d's § 16 Satz 1 des Gesellschaftsver rags (betr. die festen Bezüge des Aufsichtsrats). 8

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben gemäß § 18

des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder

die Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen gesetzlich zugelassenen

Hinterlegungsstelle über solche spätestens

bis zum Ablauf des dritten Ge⸗

schäftstages vor dem Versammlungs⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, entweder in Berlin bei der Bankfirma Georg ee“ & Co., Berlin W. 8, oder in Chemnitz beim Ghemnitzer Bank⸗ Verein, Johannisplatz 4, oder in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗ Vexein, Pirnaischer Platz, oder in .ga bei der Gesellschaftskasse oder bei der Vogtländischen Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft, Plauen i. V. legen Empfangnahme von bis nach der Genera zu hinterlegen. Chemnitz, den 7. August 1922.

„Der Aufsichtsrat der

Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft.

interlegungs⸗ versammlung

8 Hamburg.

Nachdem die Uebernahme des Vermögens der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg, Ham⸗ burg, auf unsere Gesellschaft in das

andelsregister eingetragen worden ist, ordern wir hierdurch die Aktionäre der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1921/22 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Aktien unserer Gesell⸗ schaft bei den nachfolgenden Stellen ein⸗ zureichen:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft, Hamburg, und deren Niederlassungen in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Lübeck, München, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Bremen, Frankfurt a. M., München, Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Commerzbank in Lübeck, Lübeck, und bei dem 7g⸗ chäft Willi Seligmann, Ham⸗ urg, und zwar unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung unter Benutzung der bei den Umtausch⸗ stellen erhältlichen Formulare. Gegen je zwei Aktien der Actien⸗Bier⸗ brauerei in Hamburg von nom. je 1000 mit Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1921 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen werden drei neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft von nom. je 1000 ebenfalls mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1921 gewährt. I1 Aktien, welche nicht spätestens bis zum 1. November 1922 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Hamburg, im August 1922.

Ott o Weißen berger, Vorsitzender.

Halle a. S., der Bank für Thüringen vorm. Eisenach in Eisenach, der Süddentschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, A.⸗G., Freiburg i. B., der Gesellschaftskasse in Artern niedergelegt haben. Artern, den 7. August 1922. Der Aufsichtsrat. A. Herzfeld, Vorsitzen der.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[54742]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohn⸗ sitze in Chemnitz zuͤgelassene bisherige Assessor Dr. Walter Johannes Küster ist heute in die Rechtsanwaltsliste einge⸗ tragen worden.

Landgericht Chemnitz, den 4. August 1922.

[54792]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eisen⸗ berg, hier, ist unter Aufrechterhaltung seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Landgericht hier in die Liste der beim Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 1. August 1922 eingetragen worden. 8

Amtsgericht Frankfurt a. M.

[54768] In die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Richard Harald Hartung in Aue eingetragen worden.

Amtsgericht Glauchau, den 2. August 1922.

lötsacglsanwast P

Rechtsanwa r. Philipp Hainz in

Stuttgart ist heute in die Listen der dies⸗

seits zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

getragen worden.

Stuttgart, den 2. August 1922. Oberlandesgerichund Landgericht

Bavaria⸗ und St.,Pauli⸗Brauerei, 9

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen gemäß § 65 des Gesetzes, betr. Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, sofort anzumelden. 8 Brandenburg a. H., den 15. Juli 1922. Brandenburger Holzindustrie ehemals Gördener Kriegsbeschädigten⸗ Werkstätten G. m. b. H. in Lig. Der Liquidator: Thoms.

4

ie P. Beyer Gesellschaft mit be⸗ 11. gns. 78 Haftung zu Berlin, Schöne⸗ erger Ufer 36, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. Juli 1922. Die Liquidatoren der P. Beyer G. m. b. H. in Liquidation:

Carl Steitz. Hugo Weicker.

[47418]

Die Gläubiger der Niedersächsischen Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. in Wittingen werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich dem Unter⸗ zeichneten anzumelden. Die Ges. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1922 aufgelöst.

Jübermann, Wittingen (Hann.),

Liquidator.

[50963] Bekanntmachung. s Die Firma „Bouveret & Ziebarth Gesellschaft mit beschränkterdaftung“ zu Duisburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Duisburg, den 26. Juni 1922. Die Liquidatoren: Krumbiegel. Bouveret.

[51315]2 Bekanntmachung. Die Carl Strohmaier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Chemnitz, den 8. August 1922.

Der Liquidator der Carl Strohmaier Gesellschaft

in Liquidation:

Stuttgart.

Kapitaleinlagen und Spar⸗ bücher 38 255 897,26 Scheckkonten

u. Gläubiger

in laufender Rechnung 88.485 149,55 126 741 046,81

Verschiedeunvs 7 951 689,76 1 1202786,57

18 1 Bilanz für das Geschäftsjahr 1882/Sesch seszath

Aktiva. 1. Waren u. Materialien 2. Werkzeuge und Geräte 3. Kassa . Hbo*“ 5. Bankguthaben..

1 188 020 88 992

2 224

3 400 661 835

1 944 673

Passiva. 6. Debitoren.. . 7. Kreditoren.. 8. Stammkapital. 9. Rücklage für Steuern 10. Reingewin....

121 533 547 213 210 000 180 000 885 925

1 944 673

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkosten: 1. Allgemeine.

2. Versicherungen 3. Gehälter.. Miete und Pacht... W1“ Abschreibungen auf Werk⸗ 11A1A1A“ Rücklage für Steuern..

1 074 381 129 118 119 359 123 977 1 757 21 588

22 248 180 000

1 672 430 885 925

2 558 356

97 63 60 Bruttogewinn . 9 E1X“ 19 60

Reingewinn.

Regensburg, den 12. Juli 1922. Josef Riepl Bauunternehmung

mit beschränkter Haftung

Carl Strohmaier. 8

Regensburg. Ppa. A. Bauer.

Schweizer Bäanknoten 15134,75

Spanische Banknoten. Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue unter 100 Kr.

do. do.

12262,50 1848,00 1888,00

12287,50 1852,00 1842,00

Deutsche Staatsanleihen.

Heutiger

Voriger

Kurs

Dtsch. III. Reichs⸗Sch. 1917 fällig 1923 ..

do. IV.-V. 16 v. 23 -32 4 ½

do. VI.-IX.Agio ausl4 ½ do. fällig 1924/ 4 ½

do. Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do.

;,do.

do. do.

do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1. 11.22 do. do. f. 1. 5.24

do. do.

f. 1.5.2571

do. do. f. 31. 12. 34 4 ½¼

(Hibernia) do. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl... do. do. Staffelanl.

v. 1. 4. 23 ab 3 ½ % do. do. do. do.

Anhalt. Staat 1919..

Babden 190b9 do. 1908/09, 11/12,13,

4 1914, 1919 kv. v. 1875

1878, 79

1880

1892, 1894

1900

1902, 1904

. 1907 do. 1896 henen „5 6⸗..

o. do. do. Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke Brnusch.⸗Lün. Sch. S. 7

do. do. S. 6

Bremen 1919 unk. 30. do. 1908, 09, 11

do. 1887-1899, 1905 8

do. 1896, 1902

Elsaß⸗Lothring. Rentes:

Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19

do. do. 1919 Lit. B 4 ½ do. do. St.⸗Anl. 1900.

do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55

do. 1887, 91, 93, 99, 04 2

do. 1886, 97, 1902 Hessen 99. 1906, 8, 9,12 do. 1919, R. 16, uk. 24

3 ½ 3

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3

do. 93, 94, 97,99,00,09 3⸗

da. 1896, 1902-19052

1906, 1912

1919]%%

.,—

98,75 b

sch. 97,50 b d

73,60 b 74,75 G

0 77,50 G 96,10 G 95,00 b G 95,00 b

98,00b 74,50 G 79,00b G 70,25 b G 70.25 b G J60.25 G 57,00 G 72,00 G 97,00 6G 70,00 b G

100,505b G 88,506 72,40 b 94,25 b 77,50 b 119,00 b 90,75 b 265,00 b 183,00 79,20 b 98,90˙ 98,90 b 97,90 b 89,00 5b

84,00 b 73,00 b 65,50 b

65,50 b 71,00 b 85,50 b G 83,00 b G

70,80 b 93,00 G 88,50 G 73,00 G 68.75 B 66,00 b G

7 68,50 b 68,25b G 75.25 G

gedens 98,50 G 97,76 b G 71,75 b G 74,75 b G 77.50b 96,10 G 98,40 b G 94,25 b G

94,25 b G 74,50 b G 78.005b G 71,00 5b 71,00 b 60,50 b G 58,00b G 71,50 G 87,00 6

Brandenb.⸗Prov. 08-11 R. 13-26,1912 R. 27-33 do. 1914 R. 34-52 uk. 25

do. Ser. 29 unk. 30 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. . Ser. 7 u. 8 Obhess. Prov. 20 uk. 26 do. do. 1909, 13, 14 Ostpr. Prov. Ausg. 12. do. do. S. 8— 11 do. do. S. 2—7 do. do. S. 8— 11 Pomm. Prov. A. 6—14 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-40 88 Ausg. 22 u. 23 o. Ausg. 30. do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24— 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11,. 14 do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bank.. do. Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 5 7 Schlesw.⸗Holst. 07, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. do. do. Westfäl. Pr. Ausg. 7 do. do. Ausg. 3-6 do. do. Ausg. 4 do. do.

do. do.

Ausg. 2. Westpr. Pr. do. do.

Ausg. 6-8 Ausg. 5-7

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10—12. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Krers 10 N Kanalvb. D.⸗Wilm.

u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 19⁰¹

Aachen 1893, 02, S. 8 u. 10, 1908, 09, 12, 17 1893

do. 1899'2 Cassel Ldskr. Ser. 22-28

Ausg. 2-4 32

Kreisanleih

Deutsche Sta

do. Altenburg 99 S. 1, 2

87,00 b 87,00 b 92,00 b 95,50 b G 86,00 b 93,00 b 87,00b

—,—

9

SäCE;E=gESASSSg 2SS

sPPrEeeesesere 2222

FPEESLE=ZSLh bo 80

—’g

92.,90eb 6 60,25 b G 55,00 B

94,00 b B

PEESESSSEE GEIö -& A8g 52.Fg 2BBAnad.

34,00 G 32,005b 95,00 G 92,00 b G 85,00 G 87,00 G 88,00 G

25*

do. 1.17 versch. 1 1.4.10.

1.4.10

versch. 1.17 1.1.7 1.6.12 1.6.12 1.6.12 versch. 1.4.10. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.8 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

87,00 G 71,25 b G

62,50G

S=ZB S A=

eihen.

4 versch. 89,25 b 3 ½ 1.4.10% —,— 4 versch —,—

Deutsche Provinzialanleihen.

85,00b 85,00 b 91,00b 95,50 G 86,00 G

84,00 G

Durlach 1906 Düsseldf. 1899,1900,05 L, M, 07 11, 19 U do. do. 1900, 1903 Eisenach 1899 N Elberfeld 1919 N do. 99 N, o0s I.-IV. A. do. 1883— 1889 Elbing 1903, 09, 13 do. 1903 Emden 1908 H, J. .1908 Erfurt 93, 01, 08, 10 1914, 1919

do.

98 N, 01 N Eschwege

1911

1906 N, 1909 1913, 1919 1898

do. Flensburg 01, 09, 12 N 1919, 1920 do. 1896 Frankfurt a. M. 06X, 07, 08, 10, 11 do. 1913 ukv. 24 do. 19 (1.—3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) do. 99, 01 N, 03 Frankfurt a. O. 1914 do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt Fenislren i. Br. 00, 07 N do. 1914 do. 1919 do. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 1 Fürth i. B. 1901 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N 07, 10

do. Glauchau 1894, 1903 Glogau. 1919, 1920 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Görliz. .1900 do. 1900 Graudenz 1900 Güstrovw 1895

adersleben 1903

agen 1919 N, 1920

o. 1906, 1912 Halberstadt 02, 12, 19

do. 190⁰2 Halle. 1900, 05, 10 O. 1919 do 1886, 1892 do.

Hameln 1898 Hamm i. W. 1913 do.

Hannoverr.. Harburg a. E....

Heidelberg 1907 do. 1903

1888, 90, 94 8

1901 3)

Gietzen 01, 07, 09.12,14% 1905 3]

o. 1897/2

1900/8

1903 32

5PPFEEEEeEes

SPEPPPPPPEe 5 6

1 5

[q(282822288A

—y—— 2 8

gEFüöPEVSVPVPV A. 5

—,—

7 84,50 5b G

7

71,00 G

—,—

. 101,90 b

101,90 b

10¼,905

85,50 G 83,00 G

. 883,00 b G

79,00 G

7

69,00 b

101,50 b 101,50 b

101,50 b 86,00 b G 93,25 G 83,25 G

79,50b

Münden (Hann.) 01 Münster 1908 do. 1897 Nauheim t. Hessen 02 Naumburg 97,1900 kv. Neumünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02, 04, 1907 1911, 1914 do. 1920 unk. 30 do. 91, 93 kv., 96 98, 1905, 1906 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 N, 14 do. 1902, 1905 Offenburg 1898, 05 d.

o. 1895 Oppeln 1902 N Osnabrück 1909 Peine 1903 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 1895, 1905

1899 1903 1903

o. Posen 1900, 1905, 1908

do. Pirmasens Plauen

Potsdam 1919 M'8 do. 19⁰² Quedlinburg 1903 N. Regensburg 1908, 09 do. 97 N. 01— 03, 05 do. 1889 Remscheidr914 ukv. 24 do. 1900 do. Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1913 unk. 24 N. do. 18913 Rostock 1919, 1920]4 do. 1881, 1884, 1903/3. do. 1895˙3 3

Saarbrück. 10, 14. 8. A. 4 do. 1896 St. Johann a. Saar 1902 N

do. 1896,3 Schöneb (BIn) 04,07,09/4 do. 1912 unkv. 23]4 do.

do.

Schwerin t. M. Solingen 1899, 02/4 Spandau 1891ʃ4 do. 1909 N4 do 1895 3

Stendal 1901. 1908/4 do.

Stettin 1912 Lit. S

unk. 22 23/4

do.

do.

do.

Straßburg i. E. 1909

(u. Ausg. 1911)4

913 unk. 28ʃ4

Sg bo ceof 92bàboͦueeoege

EFPrüPFürerreeree 7 e 8

do. 1894, 1903/ 32

1903 3 ½

Rummelsb. (Bln.) 99/3 ½ 3 ½

8

1896 3 ½ 1904/ 3 ½ 1897 3 ½

Stargard t. Pomm. 95 38 1908 3 5 Lit. N 3 ½

Lit. O, P, Q ½ Lit. R3 ½

₰7 2

PEPePüerePeaPeene EEEEEE1112115 E

2 58 1 8

b

78,00 b G 73,00 b G

neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch...

do.

1SS=SgSSFÖFSEEgI

* inkl. Coupon 1. 1. 21.

eegeegn

LEezzztkzzzetzzzhkEktzeekzeetetesekesseesss 2222222S2SSI2INISSIIIIIIIII 2 ²2 22 2 2 2 2 2 82325 *

grrrrürerrererrfrrerrerezgsree-—

85 25 b

g 67,25 b G

*

Brdbg. Stadtsch. Pfdb. WestprPfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 32

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

1 Seit 1.12. 14. * 1.7 10.

E1“

Argent. Eis. 1890 do. inn. Gd. 1907 dn. do. 1909 do. do.

do. Anleihe 1887 do. abg. do. innere do. äußere 1888. do. Ges. Nr. 3378. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 142 do. Invest. 142 do. Landes 9816 doo. do. 0 dd. 685 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. do. Bulg Gd.⸗Hyp. 92

29 do. do. do. do. do. Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 1906 Chinesen 1896 do. Reorganis. 13 unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 i. £ do. 1898 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb.

ise

, Lo .= 3 EEE1.“

2[

&.

*

U2;eeennnemenn

4 1.1.7 4 ¼ 1.1.7

Deutsche Lospapiere. 76p. St —,— p. St —,—

90,00 b G

—,—

7 —,— —,—

1. 1. 15.

SUgE 80

Crrerrrererrerress üEEPE P to 2. . 80 0 5. 2gEö=SALEZASn‚nn:

SS888

FESEho LP —2 —— S

8 2 1 8

gFP 8*½

Ed g= 0S

8 8

—. bo d HF. H

[qäLE;gLAöSSensn

t0o —=—S

2

—2 9m . 2 —2

234,00 B 165,00 1b

0

2000,005 G 2000,00 b G

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8111 61.1. 7 11I] 10 1. 1. 16. 11. 5, 19. 9 1. 3. 19. 166 11.9,19. 1.10. 19. 1 1. 1. 10.Z *22 1. 2. 19. †1. 38, 19. 11. 4. 19. *„ 16. 4. 19. 2 1.. 1,6, 10 1. 7,10 555.

41. 6, 16

12JIö. bb b

9. b b

000

2000,00 G 2000,00 G

2000,00 G

111111119]

IIIIP

11

88